mielereld. Betauntmachung. In unser Handelgregister ist am heutigen Tage eingetragen zufolge Verfügung vom 11. d 8.: Nr. 263 G. R. Klockenbring C Mrosk. Die Gesellschafter haben am 1. Januar 1878 in Spremberg eine Zweigniederlassung errichtet. Bielefeld, den 16 Januar 1878. Königliches Kreisgericht.
KRoch;hunnun. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Bei der * * ö esellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft:
6 G stanl * Waffenfabrik Witten“
) — . 21 Comp. ꝛ vermerkt:
7 chluß vom 30. Sktober 1877 ist der die Tantleme des Aufsichtsraths betreffende 8. 30 des Gesell⸗ schaftsstatuts abgeändert worden.
KRolkkenhaim. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 46
die Firma: Ewald Basler und als deren Inhaber der Droguist Ewald Basler zu Bolkenhain am 11. Januar 1878 eingetragen worden. Bolkenhain, den 11. Januar 1878. Königliche Kreisgerichts · Deputation. Im . für die
ig. KBraunsechweig der daselbst
hiesige Stadt 2. II. Fol. 234 ist be
eingetragenen Firma: . Wilhelm Hingst Nachfolger
vermerkt, daß gütlicher Uebereinkunft unter den Ge⸗
sellschaftern zufolge die von ihnen gegründete offene
Handelsgesellschaft aufgelöst worden, und daß unter
. sämmtlicher Aktiva und Passiva der
bisherige Mitgesellschafter, Kaufmann Emil Tröm⸗ bah en das Geschäft unter der alten Firma ührt. . den 14. Januar 1878. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.
KErermiéem. In das Handelsregister ist eingetragen am 15. Januar 1878: FJ. A. E. Lüderitz. Bremen. Am 1. Januar d J. ist Louis Franz Carl Lüderitz als Theilhaber ausgetreten. Seitdem sind Franz Adolph Eduard Lüderitz senior und Franz Adolph Eduard Lüderitz junior alleinige In⸗ haber. Die Firma bleibt unverändert. . Rmd. Seipio. Bremen. Am 15. Januar d. J. ist der hier wohnhafte Kaufmann Andreas Georg Emil Banneitz als Theilhabex einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Ja⸗ nuar d. J. Die Firma bleibt unverändert. am 16. Jannar 1878: Schuhmacher Rohstoff ⸗Verein, eingetragen Genoffenschaft. Bremen. Am H. Januar d. J. sind wiedergewählt: A. Frede als Viece⸗ Präsident, F. Fuhrmann als Kassenverwahrer, K. Haußherr als Controleur. Versicherungsverein zu Lehesterdeich. Am 26. Dezember 1877 sind die austretenden Ver⸗ walter Wilhelm Fehsenfeld und Cord Hilken als solche wiedergewählt. R. Otto Findeisen. Die Firma ist am 16. Ja⸗ Bremerhaven.
nuar d. J. erloschen. S5. W. Poppelbaum. In⸗ haber: Heinrich Wilhelm Poppelbaum. Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, den 18. Januar 1878. C. H. Thules ius, Dr.
Breslau. Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 803 die Breslauer Aktiengesellschaft für Eisenbahn⸗
Wagenbau
betreffend, folgender Vermerk: .
Die Generalversammlung der Aktionäre vom 17. Dezember 1877, deren notarielles Protokoll ich im Beilageband XI. des Gesellschaftsregisters
latt 74 bis 80 befindet, hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von Dreihundert Tausend Mark eigener Aktien herabzusetzen;
heut eingetragen worden.
Breslau, den 14. Januar 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Kreslan. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 653, die
offene Handelsgesellschaft:
Oppenheim & Schweitzer betreffend, folgender Vermerk: Der Banquier Stephan Adler ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden;
heut eingetragen worden.
Breslau, den 14. Januar 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 2349, be⸗
treffend die zu Berlin mit Zweigniederlassung zu
Breslau bestehende Firma:
Schumann & Twesten Nachfolger folgender Vermerk: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma derselben erloschen, heute eingetragen worden. Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 994 das Erlöschen der dem Albert Eduard Amadeus
Griebel und dem Franz Freytag, Beide zu Berlin,
. die vorgenannte Firma ertheilte Kollektivprokura eute eingetragen worden.
Breslau, den 14 Januar 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
res Ian. n, , , In unser Firmenregister ist bei Nr. 4204 das Erlöschen der Firma A. Jeglinsky hier heute eingetragen worden. Breslan, den 14. Januar 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1308 das
Erlöschen der Firma Herrmann Fränkel hier
heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Januar 1878.
KRres lam.
Rreslam. Betfanntmachung. ; In unser Firmenregister ist Nr. 4802 die Firma: Th. ringl
gler und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Kringler hier heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Januar 1878 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rreslam. Betfanntmachung, In unser Prokurenregister ist bei Nr. 219 das Er⸗ löschen der dem Moritz Fränkel von dem Kaufmann Herrmann Fränkel hier fur die Nr. 1308 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma: err n Fränkel
hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Januar 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRruel. In . n,. 6 zufolge
Verfügung vom 16. d. M. eingetragen worden:
; ö meg 1. Col. 3. Firma B. F. C. Klitzing ist erloschen.
pch 14. Nr. 28. Firma: L. Froh. Ort der Niederlassung: Bruel. Inhaber: Kaufmann und Malermeister Ludwig August Wilhelm Froh in Bruel.
Bruel, den 17. Januar 1878.
Großherzogliches Stadtgericht.
Calbe a. / S8. Bekanntmachung. ;
In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung
vom heutigen Tare
unter Nr. 526 die Firma:
G. Regeler in Aken
und als deren Inhaber der Kaufmann und Gastwirth Jonathan Gottfried Karl Regeler
dort;
unter Nr. 527 die Firma: Alfred Radespiel in Barby
und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred
Radespiel dort eingetragen worden. Ealbe a. S., den 16. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Cassel. Nr. 15. Die Firma: M. Wertheim ö zu Hofgeismar ist mit allen Activis und Passivis auf die Kaufleute Salomon und Louis Wertheim dafelbst übergegangen, laut Anzeige vom 7. Ja⸗ nuar 1878.
PDemmim. Bekanntmachung. ;
Die in unserm Firmenregister sub Nr. 25 ein⸗
getragene Firma:
J. J. Arndt zu Demmin
ist erloschen. ingetragen zufolge Verfügung vom
I2. am 16. d. Mts.
Demmin, den 16. Januar 1878. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
PDemmim. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist sab Nr. 22 folgendes eingetragen: irma: Gebr. Klinkmann. itz: Demmin. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Ingenieure Ge—⸗ brüder August und Wilhelm Klinkmann zu Demmin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1878 be⸗ gonnen und ist zur 1 derselben ein jeder der beiden Gesellschafter befugt. Einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 12. am 16. d. M. Demmin, den 16. Januar 1878 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Demmin. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei der sub Nr. 177
eingetragenen Firma:
Herm. Giese zu Demmin !
in Colonne 8 vermerkt, daß unter dieser Firma eine
Zweigniederlassung in Stuterhoff etablirt ist. Ein⸗
getragen zufolge Verfügung vom 12. am 16. . Mts.
Demmin, den 16. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Er fut. In unserm Handels-Einzelfirmen⸗Re—
gister Vol. J. Fol. II9 ist die daselbst unter Nr. 500
eingetragene Firma: ; —
Johann Balthasar Koehler in Erfurt, In—
haber Mehlhändler und Müller Johann Bal⸗
thasar Koehler, . =
zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht
worden.
Erfurt, den 12. Januar 1878. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Erfurt. In unserm Handels⸗Einzel⸗Firmen⸗ register Vol. J. Fol. 56 ist die daselbst unter Nr. 335 eingetragene Firma:
Juũter hog. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung von heute eingetragen worden:
Kiel.
¶C V binmem. Bekanntmachung.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Kletke & Berger am 1. April 1877 begründeten Handelsgesellschaft sind:
1) der Kaufmann . Kletke, 2) der Kaufmann ius Berger, Beide zu Gumbinnen.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. I2 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebrüder Fuerst, vormals H. Aronius, am 3. Januar 1876 begründeten Handelsgesellschaft sind:
L der Kaufmann Alexander Fuerst, 2) der Kaufmann Selmar Fuerst, Beide zu Gumbinnen.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 eingetragen worden.
Gumbinnen, den 17. Januar 1878. Königliches Kreisgericht.
Deffentliche Bekanntmachung.
Vr. 59. Firma: Rosin K Emisch. Sitz der Gesellschaft: Luckenwalde. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann ö,, Wilhelm Rosin, 2) der Kaufmann Ferdinand August Emisch, . Beide zu Luckenwalde wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 14. Januar 1878 be—
gonnen.
Jüterbog, den 18. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am heu—
tigen Tage eingetragen:
ad Nr. 795, betreffend die Firma v. Essen &
Kasch, Inhaber Carl Berend Kafch in Kiel:
Der bisherige Inhaber ist gestorben und das Geschäft, auf den Kaufmann Ernst Friedrich Ohrt in Kiel übergegangen, welcher dasfelbe unter der bisherigen Firma fortfuͤhrt; vergl. Nr. 1225.
sub Nr. 1225 die Firma v. Essen & Kasch und
als deren Inhaber der Kaufmann Ernst ie d⸗ rich Ohrt in Kiel. t .
Kiel, den 18. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
berg dahier für die Firma:
Eingetragen am 15. Januar 1878. Nr. 6 Die dem Dr. med. Georg Schwarzen⸗ z
Möncheberger Gewerkschaft
worden.
F. A. Schäfer in Erfurt, Inhaber Antiquar Fran Anton Schäfer, = heutigen Tage gelöscht
ufolge Verfügung vom Erfurt, den 12. Januar 1878.
LHinnhirg a. d. Lalan. I. In dem Firmen⸗ register des Amts Limburg wurde heute zufolge Verfügung vom 16. Januar 1878 bei laufender Nr. 24, woselbst die Firma: Meyer Fulda zu
dahier ertheilte Prokura ist erloschen, laut Anzeige vom 12. Januar 1878.
Eingetragen am 16. Januar 1878. Nr. 1140. Der Spediteur Peter Kürle dahier betreibt unter der Firma:
Peter Kürle dahier, Kastenalsgasse 13, ein Speditions⸗ und Roll⸗ wagen⸗Fuhr⸗Geschäst, laut Anzeige vom 17. Ja⸗ nuar 1878. Eingetragen Cassel, am 18. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Schulz. Clere,. Zufolge abgegebener Erklärung ist das hierselbst sesther unter der Firma „G. Haas“ ge⸗ führte und sub Nr. 80 des hiesigen aandels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragene Seilergeschäft der Handelsfrau Helena Heyming, Wittwe von Gerhard
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . Lepper.
Frank fart a. / OG. Die auf Führung des Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregisters bezüglichen Ge⸗ schäfte wird für das Jahr 1878 an Stelle des Kreisgerichts⸗Sekretärs Elling der Kreisgerichts⸗ Bureau -Assistent Freyer bearbeiten. Frankfurt a. / O., den 17. Januar 1878. Königliches Kreis⸗ gericht. J. Abtheilung.
4
Frank fart a. GO. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu , a. O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft: L. Mende zu Frankfurt a. / O. eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vom 14. Januar 1878 am 16. Januar 1878
Limburg eingetragen ist, in Col. 6 Folgendes ver⸗ merkt:
Die Firma ist erloschen. II. In dem Prokurenregister des Amts Limburg
wurde heute zufolge Verfügung vom 16. Januar 1878 Folgendes vermerkt:
1) bei laufender Nr. 16, woselbst die von der ö Mehner Fulda zu Limburg dem Bernhard Sternberg zu Limburg ertheilte Prokurg eingetragen ist in Col. 8:
Die Prokurg ist erloschen.
2) bei laufender Nr. 17, woselbst die von der Firma: Mehner Fulda zu Limburg dem Max Sternberg zu Limburg ertheilte Prokura ein getragen ist in Col. 8:
Die Prokura ist erloschen. Limburg a. d. Lahn, den 17. Januar 1878. Königl. Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.
aas vom 1. Januar eurr. ab auf den Kaufmann heodor Haas hierselbst übergegangen. ; Die sub Nr. S0 des Handels- (Firmen) Registers eingetragene ö ist demnach gelöscht und die Firma des Theodor Haas, welcher die alte Firma „G. Haas“ beibehält, sub Nr. 347 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen worden. Cleve, den 17. Januar 1878. Der Landgerichts⸗Sekretär. Gerritz en. Cleve. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung ist heute sub Nr. 348 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen worden die Firma „A. Wenl“ mit der Hauptniederlassung in Erkelenz und einer Zweigniederlassung in Cleve und als deren Inhaber der zu Erkelenz wohnende Kaufmann Anselm Weyl. Ferner ist heute sub Nr. 39 des hiesigen Han⸗ del?⸗(Prokuren⸗) Registers eingetragen worden die von dem genannten Anselm Weyl dem zu Cleve wohnenden Kaufmann Moritz Leffmann ertheilte Prokura, seine vorgedachte Firma „A. Weyl“ rechts⸗ gültig zu zeichnen und zu vertreten. Cleve, den 17. Januar 1878. ⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär. Gerritzen. PDemmim. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die sub Nr. 207 eingetragene Firma Haedicke gelöscht.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. am 10. d. Mt
Demmin, den 109. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
PDemmim. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 9. am 11. d. M. folgende Eintragungen ge⸗ schehen, und zwar bei Nr. 5 Colonne 6: ; Die Firma A. C. Schönebene zu Demmin ist vermöge der Gütergemeinschaft und durch Erbgang auf die Wittwe Schönebene, Antoinette, geb. Gljewe, und deren 6 Kinder, als: August Carl Eduard, Emma Mery Louise, Anna Hermine, Ernst Johannes, Reinhold Alex und Toni Louise, Geschwister Schönebene, übergegangen und unter Nr. 239 die Firma:
A. C. Schönebene, als deren Inhaber die vorgenannte Wittwe, welche mit ihren voraufgeführten Kindern in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebt, und als Ort der Nieder⸗ lassung Demmin eingetragen.
Demmin, den 11. Januar 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Folgendes vermerkt worden:
Seit dem 1. Januar 1878 sind als offene Gesellschafter in die Gesellschaft: a. Eugen Mende, b. Felix Mende,
Beide zu Frankfurt a. / O., eingetreten.
Gleichzeitig ist die dem Eugen Mende von der gedachten Handelsgesellschaft ertheilte Pro⸗
kura Nr. 98 des Prokurenregisters gelöscht.
C otlꝛn. Bekanntmachung.
Unter Berichtigung unserer Bekanntmachung vom Jahrgang 1877, bringen wir hierdurch zur Kenntniß, daß der Buch⸗
. und Verlagsbuchhändler Herr Carl Gustav Stollberg nicht nur aus der Firma „Stoll⸗ berg'sche Buchdruckerei“, sondern auch aus der
30. November 1877, Nr. 288,
dru
Firma Stollberg'sche Verlagsbuchhandlung“
ausgeschieden und daß Herr. Kausmann Alwin Nehrlich hier nunmehr alleiniger Inhaber beider Letzterer wird künftig firmiren be⸗
Firmen ist. J züglich der zuerst erwähnten Firma: „Stollberg'sche Buchdruckerei“, bezüglich der zweiten Firma: „Stollberg'sche Verlagsbuchhandlung.“ Gotha, den 16. Januar 1878.
Herzoglich Sächs. Kreisgericht als Handelsgericht.
Anacker.
Gu hem. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 2. Januar d. J. sind unterm heutigen Tage folgende Eintragungen in
unserem Handelsregister bewirkt worden: A. In unserem Firmenregister
a. bei der Firma E. P. Schlief unter Nr. 13: die Firma ist seit dem 1. Januar 1878 auf den Kaufmann Paul Emil Schlief zu
Guben übergegangen, (Vergl. Nr. 353), b. unter Nr. 353
Spalte 2: Kaufmann Paul Emil Schlief zu
Guben, Spalte 3: Guben, Spalte 4: E. P. Schlief; B. in unserem Prokurenregister
zu Nr. 16 bei der Prokura für den Paul
Emil Schlief: Die Prokura ist erloschen. Guben, den 4. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gru hem. In unser die Firma
Bekanntmachung. Redli
Paul Redlich daselbst eingetragen worden.; Guben, den 16. Januar 5 .
irmenregister ist heute unter Nr. 354 mit der Niederlassung in Schlaben und als Firmeninhaber der Kaufmann
Magelehurꝶ. Handelsregister. Der Kaufmann Ernst Baumann hier ist als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Paul Friedrich Adolph Meyer unter der Firma Adolph F. Meher hier betriebene Agentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäft eingetreten, welches Beide seit dem 1. Oktober 1877 in offener Handelsgesell schaft unter der bisherigen Firma fortführen. Dieselbe ist deshalb unter Nr. 1619 des Firmenxegisters ge⸗ löscht und als Gesellschaf sfirma unter Nr. 943 des Gesellschaftsregisters eingetragen zufolge Verfügung von heute. .
Magdeburg, den 18. Januar 1878. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung. Mar heanrz. In dem Handelsregister ist einge⸗ trageu: Nr. 118. Firma: Marburger Tapeten⸗ fabrik Schaefer und Schmelz in Marburg. Die Kaufleute Conrad Schaefer in Marburg und Julius Schmelz daselbst haben unter dieser Firma als deren alleinige Inhaber mit dem 1. Januar 1878 eine offene Handelsgesellschaft begründet.
Marburg, den 15. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kraus haar.
Marhwmrg. Nach Anzeige vom 12. Januar 1878 sind Lohgerber Conrad Boß zum 1. und Lohgerber Johann Jacob Weintraut zum II. Vorsteher der unter Nr. J des Genossenschaftsregisters eingetrage⸗ nen Lohgerbergesellschaft für das laufende Jahr gewählt worden.
Marburg, den 16. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kraushaar.
Marienhüurꝶg. Bekanntmachung. In das diesseitige Firmenregister ist heute bei der irma des Apothekers L. Schlichting in Christ⸗ urg eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Marienburg, den 16. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Marienburg. ,,
Zufolge Verfugung von heute ist die zu Christ⸗ burg bestehende er gelen be lern, des Apothekers . Assm9y unter der Firma F. Assmy in das iesige Firmenregister unter Nr. 282 eingetragen worden.
Marienburg, den 16. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Memel. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Johann Haeob Jahn zu Memel hat für seine Ehe mit Marie, geb. Buettner, durch Vertrag vom 15. April 1873 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
geschlossen.
Dieg ist bei seinem Umzuge von Elbing nach Memel eingetragen am heutigen Tage zufolge Ver⸗ fügung vom 14 Januar 1875 unter Nr. 181 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gũtergemeinschaft.
Memel, den 16. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht. Handels und ö ef e.
Memel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 687 der Kaufmann Carl Otto Schiesser, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: Otto Schiesser, eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Januar 1878 am heutigen Tage. Memel, den 16. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und 3 Se fe.
Wenmetadt a. O. Bekanntmachung. Laut Beschluß vom heutigen Tage sind in das hiesige Handelsregister Fol. 15 als Mitinhaber der Firma Friedrich Baumbach hier: Frau Marie Louise Baumbach, geb. Vetter⸗ lein hier und als Prokurist dieser Firma: der Kaufmann Carl Georg Mierisch hier; ferner Fol. S6 die Firma: F. Baumbach und Sohn zu Neustadt a. / 8. und als deren Inhaber derselben a. der Kaufmann Christian Friedrich Theo⸗ dor Baumbach hier und der Kaufmann Carl Georg Mierisch hier, von denen jeder das Recht hat, die Firma allein zu zeichnen, eingetragen worden. Neustadt a. / O., den 16. Januar 1878. men,, . Justizamt. hen k.
Osten. Bekanntmachung.
Auf Pag. 6I des hiesigen Handelsregisters ist die
irma: G. Knüppel, als Ort der Niederlassung: Osten, als Inhaber: der Kaufmann Georg Knüppel in Ssten eingetragen.
Bemerkung: Unter obiger Firma sollen nur Bank⸗ geschäfte betrieben werden.
Osten, den 16. Januar 1878.
Königliches Amtsgericht. Groschupf.
Posen. Pandelsregister.
In unser Firmenregister ist ünter Nr. 1783 die . Joseph Zielinski, Ort der Niederlassung:
osen und als deren Inhaber der Kaufmann Jo— eph Zielinski zu Posen zufolge Verfügung vom 7. Januar 1878 heute eingetragen worden.
Posen, den 8. Januar 1878.
r; Königliches Kreisgericht.
Posen. Handelsregister. „Die in unserm n n . unter Nr. 1666 eingetragene hiesige Firma B. Kayser, deren Nie⸗ derlassungsort Posen war, ist erloschen. Posen, den 11. Januar 1878. Königliches Kreisgericht.
HKastatt. Nr. 1002. Unter O. 3. 134 des Handelsregisters wurde die Firma: „Car Linz“ ein⸗ getragen. Inhaber ist Kaufmann Carl Linz in Stoll hofen. Derselbe ist mit Adelheide Sickinger von Stollhofen verheirathet und ist im Ehevertrag vom 22. Dezember 1877 bestimmt, daß die Güter⸗ gemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 „M6 beschränkt wird. Rastatt, den 14. Januar 1878. Gr. Amtsgericht. Pfaff.
Koßgasem. Im F. R. ist heut bei Nr. 102 die Firma „Emil Petrich“ zu Rogasen gelöscht. Rogasen, 14. Januar 1878. K. Kreisgericht.
KRosenherg OG. S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 116 die Firma:
. J. Slowik zu Trzebitschin und als deren Inhaber der Mühlen⸗ besitzer Josef Slowik daselbst am 17. November 1877 eingetragen worden.
Rosenberg O. / S., den 17. November 1877. Königliches , Abtheilung J.
Sanr hrich er. Sekanntmachung.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 1149 des hiesigen Handels⸗(Firmen⸗) Registers eingetragen der in Dudweiler wohnende Inhaber einer Eisenhandlung, Kaufmann Heinrich Heinz, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
ö „H. Heinz /.
Saarbrücken, den 18. Januar 1878.
Der dund g g gte · Settetar. ein.
Spamelam. Bekanntmachung. Die unter Nr. 46 des Ge i aftsre isters ein⸗ , ne Gesellschaft Knorr K 6 ist auf⸗ gehoben. .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Ja⸗ nuar 1878.
Spandau, den 18. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht.
Spamdlam. Bekanntmachung. Gelöscht sind im Firmenregister: ö Nr. 312 die Firma Robert Böttcher & Comp. zu Hakenfelde, Nr. 3365 die Firma F. W. Reinicke, Nr. 343 die Firma 4 Caminer, Nr. Z52 die Firma A. Kaufmann,
6 en zufolge Verfügung vom 18. Januar
Spandau, den 18. Januar 1878. Königliches Kreisgericht.
wer-. Det aunntwachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 152 das Er⸗ löschen der Firma Herrmann Beinert zu Char— lottenbrunn heute eingetragen worden.
Waldenburg, den 9. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
waren. Firmenregister.
Die sub Nr. 66 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „A. Cohn“ zu Seehausen ist er loschen.
Wanzleben, den 12. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Meißner.
Konkursee.
562 Belanntmachung.
Der Kaufmann Conradi ist in dem Kankurse über das Vermögen der Handlung Sternberg et Sohn und das Privgtvermögen der Gesellschafter Hermann und Siegfried Sternberg zum defini— tiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 10. Januar 1878.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. Kunau, = Stadtgerichts⸗Rath.
1659
Der Kaufmann Fischer ist in dem Konkurse über das,. Handels‘ und Privatvermögen der Wäschehändler Siegfried Bloch bier und Justin Bloch hier, in Firma „Gebrüder Bloch“, zum de—⸗ sinitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 10. Januar 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
561
Der Kaufmann Herr Werner ist in dem Kon⸗ lurse über das Vermögen des Fellhändlers Moritz Moritzsohn, in Firma M. Moritzsohn, Klosterstr. 64, zum definittben Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 10. Januar 1878.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. 560]
Der Kaufmann Herr Goedel hier ist in dem Konkurse über das Vermögen des Cement⸗ und Chamotte⸗Händlers Alex Mehner, in Firma: A. Reinicke's Nachfolger Aler Meyer“ zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 10. Januar 1878.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
ses! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Handlungs vermögen der Handlung C. Hoermann & Co., Brandenburgstraße 86, sowie über das Privatvermögen der beiden Gesell⸗ schafter Heinrich Hermann Carl Hoermann, Brandenburgstruße 80 und Carl Louis Philipp Graetschel, Gitschinerstraße 76, ist am 18. Januar 1878, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstel⸗ Inng festgesetzt auf
den 12. Dezember 1877.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fischer, Ritterstraße Nr. 45, bestellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 2. Februar 1878, 6 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., J Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Kunau, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs⸗ rathes abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwag an Geld, 1 oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam kgben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 25. Februar 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diefelben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht
bis zum 25. Februar 1878 einschließflich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur 3. der ir, ,, inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, 8 nach Befinden zur Bestellung des definitiven
erwaltungspersonals auf den 26. März 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 . och,
immer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommis⸗ ar zu erscheinen.
Nach . dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 18. Mai 1878 einschließlich kite eg und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ en Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 15. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., i Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben r, . Kommissar anberaumt, zu wel * iche Gläubiger vor⸗
ämmt geladen werden e . orderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß kei der Anmeldung seiner . einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feblt, werben zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtganwalte Mellien, Ornold und Justiz⸗ Rath Primker.
Berlin, den 18. Januar 1878. , . Stadtgericht. Erste Abtheilung für Eivilsachen.
— —
a9 ; . an. Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber, das Vermögen der Berliner Aktien- Gesellschaft für Papierfabrikation, Mohren traße 42 = 44 (3weiggeschäft zu Alt ⸗Friedland, Kreis Waldenburg) ist am 19. Januar 1578, Nach⸗ mittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs er⸗ öffnet, und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den
19. Dezember 1877.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße Nr. 665, bestellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf ; gefordert, in dem auf den J. Febrnar 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe och, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Pfeil, an⸗ beraumten Termin ihre Erklärungen und Vorschlãge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder dle Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einst⸗ weiligen Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von der Gemeinschuldnernin etwas an Geld, a oder anderen Sachen ia Besitz oder Gewa rsam haben, oder welche ihr etwas ver— schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 2. . 1878 ul Ge fi dem Gericht oder dem Verwalter der Rafe nzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaher und andere mit denfel ben gleich= berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben pon den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die . Ansprüche als Konkursgläͤubiger machen wo en, werden hierdurch aufgefordert, ihre. Anspräche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, müt dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 2. März 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Verwaltungspersonals auf den 39. März 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., I Treppe hoch, Zimmer Nr. 1, vor dem oben genannten Kom— missar zu erscheinen.
Zugleich ist zur Anmeldung der e gerungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 31. Mai 1878 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min auf den 28. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr, im he, , ,, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom— missar anberaumt, zu welchem sämmkliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner halb einer der . angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmel dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Dr. Quenstedt und Justiz⸗ Käthe Riem und Robert.
Berlin, den 19. Januar 1878.
Königliches . Erste Abtheilung für Civilsachen.
ö . . Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Johann Heinrich Heine, Friedrichstraße 1314, ist am 19. Januar 1878, Nachmittags 1 Uhr, der gemeine Konkurs eröffnet. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der r f mn Sieg, Alexandrinenstraße Nr. 37, estellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 2. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem Kom⸗ missar, dem Königlichen Stadtrichter Herrn Humbert, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der Gegenstände bis zum 2. 24 1878 eins en g
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige ht machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen
echte, ebendahin zur . . Yfandsn aber und andere mit . en gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum dog, achten Tage nur Ti m f machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgl ubi wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert ige Ansprüche, dieselben mögen berelts re e. ein oder nichl, mit dem dafür verlan Vorrecht
ger machen
* um 2. März 1878 einschliesli bei uns schriftlich 3 n und
demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerbalb der gedachten Frist angemeldeten Forderunger, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungẽpersonals auf
den 390. März 1878, Bormittags 10 uhr, im Stadtaerichts jebaade, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. Il, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird eigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite yrist
bis zum 31. Mai 1878 einschließlich festgesetzs und zur Prüfung aller innerhalb der . angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min au
den 28. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr im Stadtgerichts gebäude, Portal ö. 1 8 hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem oben genannten Komm ssar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger — werden, welche ihre For⸗ e wen innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einrei t, hat 2 Abschrift derselben und ihrer an 3 ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte nah Haff r f mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Stargardt und Justiz⸗Rãaͤthe Riemann und Simfon.
Berlin, den 1I9. Januar 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
sss Konkurs⸗Eröffnung.
Urher das Vermögen des Eisenwaaren⸗ häundlers Hermann Heinrich Liedimeyer, in Firma: H. Liedtmener, Bellealliancestraße Rr. 24, ist am 189. Januar 1878, Nachmittags 1 Uhr, der kauf männische Konkurs im abgekürzten Ver⸗ fahren eröffnet und der Ta) der Zahlungseinstel⸗
lung auf den 2. November 1877 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Brinkmeher, Neu Cölln am Wasser Nr. 25, wohn⸗ haft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 2. Februar 1378, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 13, vor dem Kommissar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Roestel, anbe⸗ raumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklaͤrungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu derabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Desl der Gegenstände spätestens
bis zum 25. Februar 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemelnschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurggläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens
bis zum 25. Februar 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden and demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 26. März 1878, Vormittags 19 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 13, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ e ü,. mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite
bis zum 30. April 1878 einschließlich felt let und zur Irifung aller innerhalb der . . angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min au
den 27. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, Zimmer Nr. 13, vor dem oben genannten Kommifssar an—⸗ beraumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorge- laden werden, welche er. orderungen innerhalb eint der gristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung 9 lich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akt
en anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Justiz- Rath Teichert und die Geheimen Justiz⸗Räthe Ulfert und Wegner. Berlin, den 19. Januar 1878. Kön . Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreiggericht zu Cottbus. Erste Abtheilung. Cottbus, den 17. Januar 1878, Vormittags 114 Uhr. Ueber das Vermögen des Restauratenrß ohann Kasch zu Cottbus ist der kaufmännische onkurs im 3 4 eröffnet
(565
und der Tag der Zahlungseinstellung au den 17. Jannar 1878 y. k ö. Verwalter der Masse ist der um ein en er Masse * ell
,, er n gefordert, in 283 auf