den 2. Februar 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 16, eine Treppe hoch, vor dem Kommissar, dem Kreis⸗ erichte ⸗ Rath Nicolai, anberaumten Termin die
ärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwat an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver- schulden, wirb aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 9. Februar 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An. zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer 6 Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. .
Pfandinhaber und andere mit denselben leich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken
nur Anzeige zu machen. . Diejenigen, welche an die
Zugleich werden alle we Maffe Ansprüche als Konkurggläubiger machen erna, die⸗
wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An selben 337 bereits rechts häng z mit dem dafür verlangten Vorre
bis zum 23. ö 1878 einschließlich bei un? schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner, halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf
den 18. März 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Termintzimmer Nr. 16, vor dem genannten Kommissat zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derfelben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. . ;
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxiß bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. .
K welchen es hier an Bekanntschaft fehst, werden die Rechtsanwalte Frommer, Kupfer, Liman und Justiz⸗Rath Struck hierselbst zu Sach⸗
waltern vorgeschlagen.
sss! Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Stadt- und Kreisgericht zu Danzig,
Erste Abtheilung, den 18. Januar 1878, Mittags 124 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl George Klawitter, in Firma G. Klawitter hier, Milchkannengaffe 8, ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der dil , ,
auf den 16. Januar d. J.
festgesetzt.
um einstweiligen Verwalter der Masse ist der . Eduard Grimm hierselbst bestellt. Ble Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
efordert, in dem 9 den 2. Februar d. J. Mittags 13 Uhr,
in dem Verhandlungtzimmer Nr. 16 dez Gexichts⸗ gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Stadt. und Kreisgerichts⸗Rath Mitzlaff, anbergumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen ee zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ ände bis zum 4. Februar d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. .
Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
563 l . dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Fuchs zu Thorn werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 15. Februar d. J. einschließlich bei uns schriftlich Oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 19. Februar d. J., Bormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath lehr, im Sitzungssaale des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. .
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung
bis zum 16. April d. J. einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 26. April c.6, Vormittags 11 Uhr,
vor dem genannten Kommissar anberaumt.
Zum K in diesem Termine werden alle diejenigen läubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung kö einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
ügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß auß dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen wor⸗ den, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Schrage, Reichert, Warda, Justiz⸗Räthe Pancke und Scheda zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. Thorn, den 16. Januar 1878. Königliches Kreisgericht.
1 ein oder nicht,
572]
Der Konkurs über das Vermögen des Schuh⸗
machermeisters Eduard Laude hier ist durch
Akkord beendigt.
Stargard i. Pomm., den 11. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kommissar des Konkurses.
ben Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Stargard i Pommern, Erste Abtheilung,
den 18. Januar 1878, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Pinecus Leske in Firma P. Leske zu Stargard in Pom= mern ist der kanufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 2. Januar 1878 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Tettenborn zu Stargard bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗— gefordert, in dem auf
den 31. Januar 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 6, vor dem Kommissar, Kreisrichter Schneider, an beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einst⸗ weiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabsolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 12. Februar 1878 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer . m en Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 12. Februar 1878 einschließlich bei uns ,, oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf
den 4. März 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 6, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung por fi einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Foste und Reich⸗ helm, sowie die Justiz⸗Räthe Barkow, Kempe und Soenderop zu Sachwaltern vorgeschlagen.
ö Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht Stolp, J. Abtheilung, den 3. Januar 1878, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard
Sabatzky (in . E. Sabatzky, zu Stolp ist
der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag
der Zahlungseinstellung auf den
31. Dezember 1877
festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der
Kaufmann Wilhelm Manncke hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem ; auf den 11. Januar 1878, Mittags 12 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Kreisgerichts-⸗Rath Arndt, an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 4. Februar 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. .
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Befitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maässe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten .
bis zum 7. Februar 18738 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ ,,, auf
den 14. Februar 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichts lokale, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Arndt, zu
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kommissar anberaumt.
um Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat * Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Henkel, Dr. Koehler, v. Gostkowsky und der Rechtsanwalt Kutscher hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
löso! Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung,
zu Bromberg,
den 17. Januar 1878, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adgolyh Joseph in Bromberg ist der kaufmännische Konkurs im abgetkürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 17. Juli 1877 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist 2 ö Albert Beckert in Bromberg be⸗ ellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 31. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 38, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Zachariae, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters und Verwaltungsrathes abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Bewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 7. n . 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur . abzuliefern. Pfandlnha ber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 24. Februar 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ . der gedachten Frist angemeldeten Forderungen au
den 7. März 1878, Vormittags 119 Uhr, vor dem obengenannten Kommissar, im Termins⸗ zimmer Nr. 38, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fügen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Geß⸗ ler, Schmidt und Jol, und die Rechtsanwälte Kempner, Pottien, Sußmann und Selcke, sämmt⸗ lich in Bromberg, und Rechtsanwalt Thiel in Crone a. B. zu Sachwaltern vorgeschlagen.
571 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Valery Anyszkiewiez zu Loebau ist der Sekretär Grall zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Loebau, den 22. Dezember 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkur⸗ Eroffuung
und Edicetalladung.
591
der Rechtswohlthat des Inventars angeordnete ge⸗ storbenen Bankiers C. Rud. Voß zu Essen er⸗
biger über den Nachlaß eröffnet.
Nachdem die in Folge Erbschaftsantritts unter richtliche Inventarisation des Nachlasses des ver⸗ geben hat, daß der Nachlaß des ze. Voß zur Deckung der vorhandenen Schulden unzureichend ist, ist heute auf zuständigen Antrag der Konkurs der Gläu⸗
Es werden daher Alle, welche Zwecks ihrer Be⸗
friedigung Arsprüche an die Konkursmasse zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche unter Vor⸗ legung der dieselben, sowie etwa in Anspruch ge⸗ nommenen Vorzugsrechte begründenden Urkunden in dem hier auf
Donnerstag, den 28. Februar 1878, morgens 19 Uhr, . anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls die⸗ een von der Konkursmasse ausgeschlossen werden ollen. In diesem Termine soll Gelegenheit zur Wahl eines definitiven Kurators gegeben werden. Als einstweiliger Kurator ist der Kaufmann
C. Stiegemeyer in Essen verpflichtet.
Wittlage, den 18. Januar 1878. Königliches Amtsgericht J.
Hermann.
erscheinen. ; ; Nach Abhaltung dieses Termins wird Falls mit der Verhandlung über den A fahren werden. . . Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 1. März 1878 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb dersel⸗ ben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten For⸗
feen. kord ver⸗
der deutschen Eisenbahnen
Lari f- etc. Veränderungen
No. 17.
582 Bekanntmachung. Am 1. Februar d. Is, tritt für den Kohlenverkehr von Belglen nach Elsaß⸗Lothringen und Luxemburg
ein neuer direkter Tarif in Kraft, welcher Fracht⸗ sätze für sämmtliche diesseitigen Stationen enthält. Auskunft ertheilt unser Tarifbureau in Straßburg. Straßburg, den 16. Januar 1873. Kaiserliche General⸗Direktion der e, . Elsaß⸗Lothringen. ebes.
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 16. Januar 1878.
Die in dem am 1. Januar d. T in Kraft ge⸗ tretenen J. Nachtrage zum essisch⸗Sächs. Verbandgz⸗ Gütertarife vom 1. November 1877 für die Statio⸗ nen der Cottbus⸗Großenhainer Bahn: Cottbus,
eitz und Frankfurt a. O. enthaltenen direkten
rachtsätze mit den Stationen Alzey, Babenhausen,
ingen, Bischofshain, Darmstadt, Erbach i. Oden⸗ wald, Gernsheim, Groß ⸗Gerau, Gustavsburg, Ingel⸗ heim, Mainz, Mainz Gartenfeld, Michelstadt. Nler⸗ stein, Oppenheim, Osthofen, Rüsselsheim und Worms der r en Ludwigsbahn finden fortan auch für die Stationen Cottbus und Peitz der Halle⸗Sorau⸗ Gubener und Frankfurt a. O. der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eiseabahn im Mitteldeutschen Verbande Anwendung. Soweit zwischen den Stationen Cott-⸗ bus, Peitz und Frankfurt a. O. und den genannten Stationen der Hessischen Ludwigsbahn bereits direkte kee b im Mitteldeutschen Verbande bestehen und diese niedriger sind als die Tarifsätze des Hessisch⸗Sächsischen Tarifs, kommen letztere erst ab J. März er. zur Anwendung.
Königliche Direktion
der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
556
Ostbahn. Bromberg, den 14. Januar 1878.
Im Ostdeutsch⸗Rheinischen Eisenbahn⸗Verbande tritt für die Zeit bis Ende März d. J. für den Transport von eisernen Brückentheilen in Wagen—⸗ ladungen, von mindestens je 10,909 Kilogramm, zwischen der Station Dortmund B.⸗M., K. M. und W. und der Ostbahnstation Warlubien ein Ausnahmesatz von 211 S pro 10009 Kilogramm in Kraft. (à Cto. I45/1.) Königliche Tirektion der Ostbahn
als geschäftsführende Verwaltung.
574 Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. Mit Gültigkeit vom 20. Januar d. J. treten . Aenderungen unserer Lokaliarife in raft: 15 Die Fahrpreise für Personenbeförderung werden ermäßigt auf: a. zwischen Berlin und Stralsund: Einfache Billets Tagesbillets Militärbillets ö . ö Klasse Klasse Mark 18,00. 13,o. 9ao. 4530. 20,30. 13360. 3, o. b. zwischen Berlin und Miltzow: 19,309. 14,369. 9.0. — 21 0. — 2) Die Frachtsätze unseres Lokal⸗Gütertarifs vom 1. Oktober 1877 zwischen den Stationen Berlin und Stralsund werden wie folgt ermäßigt: für Stück Wagenladungs⸗ Spezial⸗ Eilgut gut ö. . Tarif
. I. 111. auf 5,82. 2,6. 1,63. 1.46. O, 91. O. 63. pro 1090 Kilogramm in Mark. 3) Die in unserem Lokaltarife vom 15. Oktober 1877 angegebene Entfernung zwischen Berlin und Stralsund von 241 Kilometern wird hinsichtlich der Frachtberechnung für den Transport von Leichen, Eisenbahnfahrzeugen, Equipagen und sonsti⸗
gen Fuhrwerken, Pferden (und Hirschen) in Stallungswagen, Pferden einzeln in gewöhnlichen Wagen, sonstigem Vieh einzeln auf 223 Kilometer abgeändert. Stettin, den 17. Januar 1878. Direktorium.
La, Lz.
560] Belanntmachung.
Mit dem 1. März er. werden folgende direkten
Güter ⸗Tarife aufgehoben: ‚
I) der Bremen- resp. Hamburg⸗Schlesische Tarif vom 20. September 1874, nebst Nachträgen, soweit derselbe sich auf den Verkehr mit Cott⸗ bus, Senftenberg, Kamenz, Calau, Görlitz und den südlich von Cottbus und Görlitz belegenen Berlin⸗Görlitzer Stationen, sowie auf den Ver⸗ kehr mit den Stationen der Halle⸗Sorau⸗Gu⸗ 3 und Südnorddeutschen Verbindungsbahn bezieht
2) der Hamburg⸗Berliner resp. Leipziger Tarif vom J. Juni 1873, soweit es sich um den Ver⸗ kehr mit Stationen der Sächsischen Staats⸗ bahn handelt.
An Stelle der vorbezeichneten Tarife treten von
demselben Tage ab neue, auf der Grundlage des
einheitlichen Tarifschemas beruhende Tarifsätze im
Norddeutsch⸗Sächsischen Verbande in Kraft.
Der neue Tarif, welcher zum Theil Ermäßi⸗ gungen, zum Theil Erhöhungen der Fracht enthält, kann, sobald derselbe im Bruck hergestellt ist, bei den Expeditionen der Verbandstationen käuflich be⸗ zogen werden. ö .
In der Zwischenzeit ist das Nähere bei dem Ver⸗ kehrs⸗Bureau der Königlich Sächsischen Staatsbahn zu erfahren.
Magdeburg, den 16. Januar 1878. . Direktorium der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Fesellschaft Namens der betheiligten Verwaltungen.
586
Zu dem diesseitigen Lokal⸗Gütertarif vom 1. Ja⸗ nuär 1878, Abschnitt II. B., wird erläuternd bemerkt, daß bezüglich der Bedeckung der zu dem Ausnahme⸗ tarif B. beförderten Getreide ze die Bestimmungen zub I. B. Abschnitt III. der generellen Tarifvor⸗ schriften maßgebend sind.
Elberfeld, den 18. Januar 1878. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Redacteur: J. V.: Riedel.
Berlin:
Erste Abtheilung.
derungen Termin auf den 7. März 1878, Vormittags 10 Uhr,
unter Aufhebung des Tarifs vom 13. Januar 1875
Verlag der Expedition (Kessel). br: Elsner.
zum Deutschen Reichs⸗
Mis.
Dritte
Beilage
Berlin, Montag, den 21 Januar
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1878.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die i z Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz 63 8. ?
Gentral⸗Handels⸗Register
Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie
durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, w., Mauer
auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32,
straße 63 — sö5, und alle Buchhandlungen, für Berli bejogen werden. . ,
des Gesetzes über den Markenschutz, vom 5 Novem ĩ ? 7 = * . 1 Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen . r.
für das
Deuts
—
die e n, den dee, d, me, de, d, . erscheint auch in einem besonderen Blatt 26 8 und
che Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register fü ⸗ j , 2 Ubenne ment 6 k erscheint in der Regel täglich. — Das Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Nr. 20.
— Einzelne Nummern tosten 20 3. *
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
Aachen. Unter Nr. 1419 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Peltzer C Begasse, welche in Aachen ihren Sitz, am heutigen Tage begonnen hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber, den zu Aachen wohnenden Kaufleuten Otto Peltzer und Philipp Begasse, vertreten werden kann. Aachen, den 15. Januar 1878. Königliches Handelsgerichts⸗Scekretariat.
Aachen. Die zu Eschweiler wohnende Kauf⸗ händlerin Rosalie Wolf hat das Geschäft, welches sie in Eschweiler unter der Firma R. Wolf be⸗ trieb, eingestellt; gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 2561 des Firmenregisters gelöscht. Sodann, wurde unter Nr. 404 des Prokuren—⸗ registers die Prokura gelöscht, welche dem zu Esch⸗ weiler wohnenden Handlungsbeflissenen Max Wolf für vorgedachte Firma ertheilt worden war. Aachen, den 16. Januar 1878. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Anchem. Die Handelegesellschaft unter der Firma Pohl & Cie, mit dem Sitze in Düren, ist . löst; deren Aktiven und Passiven mit der Firma sind auf den einen ihrer beiden bisherigen Gesellschafter, den zu Düren wohnenden Kaufmann und Fabrikanten Emil Wergifosse übergegangen; gedachte Firma wurde in Folge dessen heute unter Nr. 115 des Ge⸗ sellschaftsregisters gelöscht. 9 k unter Nr. 3642 des Firmenregisters die Firma Pohl Cie, welche ihrc iederkcssuann. mn, On hat und deren Inhaber der vorgenannte Emil Wer⸗ . ö. Nr. 897 des Prok 2) unter Nr. es Prokurenregisters die Pro⸗ . . der ,, geb. Bi ter n rn zergifosse, in Düren wo hnen', für vor Firma ertheilt worden ist. ) t . Aachen, den 173. Januar 1878. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Apolda. Bekanntmachung. Laut Beschlüssen vom heutigen Tage ist Fol. 482 Bd. I. des Handeleregisters unterzeichneter Behörde Albert Max Hammer hier als Mitinhaber der Firma: Hammer & Hoffmann in Apolda gelöscht, dagegen Fol. 546 Bd. II. desselben die . e. Friedrich Reinhardt in A und als deren . 7 . Friedrich Gottlob Reinhardt das. eingetragen worden. ö 8 1878. Großherzogl. Sächs. Justizamt. Michel. fth A poleka. Bekanntmachung. Laut Beschluß vom . . ist . Fol. 547 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters die Firma: Wilhelm Kröschell in Apolda und als deren Inhaber: k David Wilhelm Kröschell aus eingetragen worden. . hin, 1878. Großherzogl. Sächs. Justizamt. . .
Apolda. B Laut Besch luss
register . Fol. 548 Bd. II. die Firma: W. Gumprecht in 2 und . 3 . ö ( er Verleger Rudolf Wold r eingetr igen worden. ö nm ht 9! Apolda, den 16. Januar 1878. Großherzogl. 8. Justizamt.
Michel.
ö. m, ,,, ur Firma Hartgering und in der Strot Bentheim ist in das Handelsregister Foj. S6 hel k Gejel ol. 4. ie Gesellschaft ist durch den Tod der Gesellschafter F. J. Hartgering und Gerrit 9 Krabbe aufgelöst und Jiquwdirt. ol. 9 Bernhard Hartgering Prokurist für den Gol ginn ere Joh. H S8. Rathsherr Joh. Heinr. Hern ĩ -. Stroth in Bentheim. . ol. 9. Die Firma ist als solche erloschen und , noch als Liquidationsfirma ge⸗ , 9 Januar 1818. niglich Preußisches Amtsgericht. M. Hacke. ö
. . In unser Firmenxegister sind eingetra— orden: . . 5 J. 30 2 a eren Inhaber der Schnittw ändlei 3 , chnittwaaren händler Nr. 1674 die Firma A. Perlberg zu Tarnowitz und als deren Inhaber der Kauft Ar ; en . e aufmann Aron Perl r. 1675 die Firma H. Zarek zu Myslowitz und gls deren Inhaber der Seit ridehs n dle b, 3. 3 Getreidehäandler Hirschel 1. 16 die Firma Emil Artl's Wittr Myslowitz und als deren Inhaber die 8 Frau Kaufmann Eugenie Artl daselbst. . . ö. 8. Weiß zu Myslowitz 8 nhaber irschel ö . Inha er Kaufmann Hirschel kr. 1673 die Firma H. Lubitz zu Tarnowitz ö L — ditz und ii r, Inhaber der Kaufmann Herrmann Lubitz tr. 1679 die Firma Moritz Krebs zu Tarnowit und als deren Inhaber d rc ginn, die kf h er Destillateur Moritz r. 1680 die Firma Georg Woltersd f Tarnowitz und als deren Inhab ra n ern ö. . de db st. : — Nr. 1681 die Firma L. Silbermann zu Katto—⸗ witz und als deren Inhaber der K Loui Sn bern ann de fe fn J Beuthen O. S., den 14. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. HKochmm. Handel register des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 362 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma:
J ö Moritz Fries Firmen inhaber; der Kaufmann Moritz Fries zu Bochum) ist gelöscht am 11. Januar 1878.
Charlottemhurg. Beka ;
. ö . . ö nntmachung estend⸗ Union, .
den Direktoren ö
Otto Clément zu Berlin und
Carl Wodrig zu Westend⸗Charlottenbur
ertheilte, in unser Prokurenregifter unter hir. 23
eingetragene Prokura ist erloschen und zufolge Ver⸗
fügung vom 12. Januar d. J. gelöscht.
Charlottenburg, den 16. Januar 1878.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Creun hurt. Bekanntmachung. Die in un erem Firmenregister Nr. 118 Band JI. S. 24 eingetragene Firma „Fedor Rasim“, Apo⸗ theker zu Pitschen, ist zuf lge Verfügung vom 7. Ja⸗ nuar 1878 am 7. Januar 1878 geloͤscht worden. Creuzburg, den J. Januar 1978. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. KBelitzsels. In unserm Firmenregister ist zu— folge Verfügung vom heutigen T solge = tragung bewirkt worden: ̃ . Nr. 253. Bezeichnung des Firma⸗ Kauf an Kaufmann Bruno Schaaf zu Delitzsch. 8, . Delitzsch. k irma: ; Bruno Schaaf. Delitzsch, den 18. Januar . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Eisfeld. Unter Nr. 28 Blatt 53 unseres Han⸗ delsregisters ist auf Anmeldung v . r 1575 die Firma: w . August Speitel
mit ihrem Sitz in Lichtenau und als deren Inhaber: Kaufmann August Speitel in Lichtenau
heute eingetragen worden.
Eisfeld, den 15. Januar 1878.
Em ielen. Bekanntmachung. Auf Fol. 527 hiesigen Handelsregisters ist ein—⸗ 9 Firma: Julius Schröder & Comp. Ort der Rin en Emden. ö Inhaber: Alexander . Schröder un Jan Gerrit Bart Barghoorn, Beide in Emden. ö eh . ene Handelsgesellschaft.“ Emden, den 9. Janugr ö Königliches Amtsgericht. III. Thoms en. Emiedlem. Bekanntmachung kFiäluf Foj. 453 hiefigen Handelhregisters . sigen Handelsregisters ist zur ⸗ „Em s⸗Loots⸗Gesellschaft! eingetragen:
I) Direktionsmitglieder sind: Sengtor J. Schnedermann, Konsul B. Brons jr., . l rheder Johs. Friedrichs, d. Erpert J. Ontjes, 5 3. Beide in Leer; Schiffsbaumeister H. W. Meyer und
Schiffsrheder H. J. Lange,
2) 2 sind: a. Landschafts⸗Rath H. Klug in Emden . a , Garri s in Leer, Reexschläger L. L. Freri in Papenbur Ausgeschieden sind: , I) als Direktions mitglieder: . . Bron, Kaufmann in Emden, a b; Vermann Joseph Klopp, Konsul in Leer. 2 als ira mn gen, ; . a. Tilemann Wiarda, Kaufmann in Emd b. Diedrich Höcker, Kaufmann 3 ( f 6 ann . . Emden, den. 19. Januar 1878. . Königliches Amtsgericht. III. Thomsen.
M. GlIadhaeli. In das Handels, (Gesell—⸗ schafts ) Register des hiesigen dae wg, Cen. gerichts ist die zu Gladbach unter der Firma Fellinger & Peitzer errichtete offene Handels⸗ gesellschaft unterm heutigen Tage sub Nr. Sl ein, getragen worden. Die Gesellschafter sind die Kauf⸗ hegte und Fabrikanten Konstantin Fellinger und i., ge e rd ö Gladbach wohnend. esell scha a 8 J. be⸗ . sellscheft hat am 1. Januar d. J. be⸗ M.⸗Gladbach, den 12. Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. chwacke.
M.-cCiliacdkhacki. In das Handels- (Prokuren⸗ Register des hiesigen Königlichen 6 zst die von dem Kaufmann Johann Heinrich Graß, in Dahlen wohnend, für fein dasesbst unter der Firma Heinr. Graß betriebenes Handelsgeschäft seinem Sohne, dem zu Dahlen wohnenden Robert . , ö 6. Nr. 473 des Prokuren⸗ gisters unterm heutigen Tage einget d M.⸗Gladbach, den 12. . er gen ö Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.
M. -GlIadhach. Zufolge Anmeldung der Kauf— leute und Inhaber einer Färberei . Ie h rl. L Johann Peter Mertes, Y) Ferdinand Mertes 3) Hermann Mertes und 4 Albert Mertes, fämmt— lich in Oedt wohnend, hat erstgenannter Komparent das von ihm unter der Firma P. Mertes zu Oedt hetriebene Handels⸗ und Fabrikgeschäft seinen Söhnen, den. Komparenten Ferdinand, Hermann und Albert Mertes mit allen Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung, die Firma fortzuführen am 1. Januar d. J. übertra en, welche daffelbe für gemeinschaftliche Rechnung unter der Firma P. Mertes Söhne zu Oedt seit dem J. Januar e. fertführen, und ist jeder derselben berechtigt, die Firma gültig zu zeichnen und zu vertreten.
Dieses ist unterm heutigen Tage rub Nr. 340 2 . . Registers vermerkt, bezie⸗
goöweise sub Nr. 915 des Ges aftsregisters eingetragen worden. ö
M.⸗-Gladbach, den 12. Januar 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.
Cdäöxnkitz. Die von dem Kaufmann August Wel; zu Görlitz für seine in unserm ie m,, * 494 eingetragene Firma A. Welzel zu Görlitz dem Commis Albert Brandt zu Görlitz ertheilte Prokura ist in unser Prokurenregister unker Nr. 119 heute eingetragen worden. Görlitz, den 14. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J I. Abtheilung. Halle a. S8. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist a. bei der daselbst sub Rr. 339 unter der Firma: R. Wolff & Co. zu Halle a. S. eingetragenen Kommanditgesellschaft in Colonne 4 fon, . ie Kommanpitgesellschaft ist durch den Aus⸗ tritt des Rentiers Rudolph Wolff zu Halle a. S. aus der Gesellschaft aufgelöst und das Geschäft auf den bisherigen Kommanditisten Otto Wolff zu Halle a. /S. übergegangen, welcher solches, in Gemeinschaft mit dem Kaufmann Hermann Günther zu Halle a /S. unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft fortführt, — (fr. Gesellschaftsregister Nr. 404; — b. folgende neue Handelsgesellschaft unter Nr. 404: Firma der Gesellschaft: R. Wolff & Co. Sitz der Gesellschaft: Halle a. / S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Der Rentier und Kaufmann Otto Wolff, Y der Kaufmann Hermann Günther, . Beide zu Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1878 be⸗ . gonnen. eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Januar 1878 am selbigen Tage.
Hakle a./s8. Handelsregifter.
Königl. ches Kreisgericht zu Halle a. / S.
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 205 die
Sestens des Kaufmanns Robert Schmeißer sen. zu
. . als ane f, 8 der sub Nr. iesigen Firmenregister eingetragenen Firma:
Robert Schmeißer zu Halle e ; .
eingetragen zufolge Verfügung v ö . 1878 am selbigen Tage. fügung vom 158. Januar
Halle a. / S. Haudel greg ter w geen , . Hage a. 8s In unser Firmenregister ist Nr. 10 d fo e,, Firma: ! J Bezeichnung des Firmeninhab ; Buchhändler August Adol ö 5 o re, wn, ph Hermann Differt Ort der Niederlassung: Halle a. S., Bezeichnung der Firma: eingetragen zufol . igetragen zufolge Verfügung vom 15. J ; am selbigen Tage. . w
Hex ¶ 9 Hl. Handelsregister k ne , zu Herford. Fs ist eingetragen zufolge Verfügung d Ja⸗
nuar 1878 am 15. , . 4 J
Nr 89 He ,, ;
Der Buchhändler Friedrich Wilhelm Menck⸗ hoff zu Herford hat für sein , . des, unter der Firma W. Menckhoff Nr. 78 des Firmenregisters eingetragenes Handels geschaft seinem Sohne, dem Kaufmann Fried⸗ 1 . Menckhoff zu Herford Prokura rtheilt.
Liegnitz. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 596 die
Firma: zu Liegnit d 1a. 9 iegnitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Markus Sach? zu Liegnitz zufolge Verfugen, vom 15. Januar 1875 heut eingetragen worden. Liegnitz, den 16. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hi denmseheicl. Handelsregister der Königlichen ie gf s derutat ion
ö zu Lüdenscheid. Unter, Nr. 26 anseres Gäsclifhaftgregisters, wo selbst Die ö Holthaus 9 Ir gi . u. deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Holt⸗ haus zu Lüdenscheid und der Graveur Friedrich
Vilhelm Busch daselbst eingetragen stehen, ist am 16. Januar 15.8 Folgendes vermerkt:
Die Gesellschaft ist dur) gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Fabrikant Carl Holt⸗ haus setzt daz Geschäft unter der Firma Tarl
. ö .
Unter Nr. 418 unseres Firmenregisters ist di Firma Carl Holthaus mit ihrem Ai zu Loni scheid und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Holthaus daselbst am 16. Januar 1878 eingetragen.
ö Handels register.
er Kaufmann Max Drenckmann zu Sudenbu b. M. ist als Gesellschafter in das ö. dem f mann Wilhelm Adolf Drenckmann unter der Firma Ww. 2. Drenckmann zu Sudenburg⸗Magdeburg be⸗ triebene Handelsgeschäft eingetreten, welches Beide seit dem 2. Januar 1878 in offener Handelsgesell⸗ schaft unter der bisherigen Firma fortführen. Die⸗ selbe ist deshalb unter Nr. 1562 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 947 des Gesellschaftsregisters eingetragen zufolge Ver⸗ fügung von heute. ö Magdeburg, den 1. Januar 1878.
Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung. Merseburg. Bekanntmachung. Als Vor⸗ standsmitglieder des k Neumark, eingetragene Genossenschaft, sind für das Jahr 1378 gewählt worden: 1) der Stell machermeister Gustav Winkler, als Geschäfts führer, Y der Handeltmann August Malz, als Stell vertreter 3) der Schuhmachermeister Gottlieb Reumann, als erster Beisitzer, der Schuhmachermeister Gustav Wippert, als zweiter Beisitzer; ad 1, 2 und 4 aus Neumark, ad 3 aus Benndorf. Auf die Anmeldung vom 29. Dezember 1877 einge⸗ tragen am 53. Januar 1878. Merseburg, am 5. Januar 1878. Königl. Kreisgericht. J. Abth.
Mersehunrꝶg. Bekanntmachung.
Als Vorstandsmitglieder des Vorschußvereins zu Schafstädt, eingetragene Genossenschaft, find auf die Zeit vom 8. Maͤrz 1878 bis dahin 1883 ve ,. tsbes
er Stadtgutsbesitzer Julius Schlegel, als Direltor⸗ 2) der Mühlenbesitzer ar eech ll als Kassirer, 3) der Maurermeister Bruno Bauer, als Kontroleur, sämmtlich zu Schafstäͤdt.
Auf die Anmeldung vom 16. Dezember 1877 ein⸗ getragen am 5. Januar 1878.
Merseburg, den 5. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Maskhach. Nr. 1061. Unter O. 3. 260 ist im Firmenregister eingetragen: ;
irma „L. Engelbert in Hochhausen“,
nhaber der Firma L. Engelbert in Hoch⸗ hausen.
Lebt mit seiner Ehefrau Clara, geb. Levi, da ein Ehevertrag nicht abgeschlossen wurde, in gesetzlicher Gütergemeinschaft.
Inhaber der Firma, welcher des Schreibens unkundig ist, hat seinem Sohne Engelbert Prokura ertheilt, welcher somlt berechtigt ist, die Firma für ihn zu zeichnen, wie L. Engelbert.
dem Robert Schmeißer jun. zu Halle a. S. er⸗
Beide in Papenburg.
theilte Prokura,
Mosbach, den 8. Januar 1878. Gr. Amtsgericht.