* 8 1. 9 L ft 6 4 . ge geglaubt. ö. leben in einer Zeit des Eklekticis mus auf allen Ge⸗ B e ö! 1 a9 9 e ge bieten der Kunst, wer wollte deshalb von einem Musiker Drigi⸗ ö 2 21 6 * . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 19.
, . . 4 2 , der Lade⸗ nalität der Erfindung verlangen! An Reminiszenzen und Anklänge ist Das 8. 3 bel bar n sich * 23 * 8 7464 8 — * cr ö 1 Malerei haben eben nt angene ; . . d ö ormen zu suchen: ĩ q e 9 genen Rechtsgrundsötzen und Entscheidungen der Gerichthöͤfe, alteren Errungen schasten und g wohl , r, 1 e sfen besetzt, . 2 e einen großen 6.
Berlin, Dienstag, den 22. Januar 1878.
t . ö 6. . . . 6 . 2 fer , zu viel ge hen hat, wird dem Werke Erf 577. Das Kapitel 10 ist d . igniß: sie lastet wie ein Bleigewicht an dem lei * ⸗ ; . e es *. s 2 2. ; st der Lehre von der . und Bod⸗ Stoffe. Die schwer sallig! alter fbi ichen Men n me rer, , nn Chi des Frl. Lina Mayr im Belle⸗Allign ee. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und elches von einem außerordentlich günstigen Erfolge be⸗ Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgefetz vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
merei nach deuischen und fremden Recht g flgde. ⸗
Kapitel 1 (6. o) dem == · ö und endlich 2 2 zu lch , gleitet ist, wird am Freitag d ̃ ö ;
—— ö 365 Ee gefs hlt nid wesen es nicht „Stützen der Ges ff , nr a, n n , , ,, 1 d 1 RR z 4 D D 4 N !
9 ' ̃ . ö komische * . . ; . 3 — 2 egischen de en⸗
Land⸗ und Forstwirthschaft. Jedenfalls laborirt sie aber ferner bei dem nicht eben ral e fer ,,, , Eentra ; an e 5 ; egister . a8 en e 61 ö V, ür den
Soeben ist der Verlags⸗Kat ; , Texte an einer ungebührlichen Länge. ĩ ändi ijᷣ ĩ / Herm pel u. Parey (Paul 6 in gl . würden einzelne sehr Hübsche . n e ferm Hrn. Ottomeyer statt 66 weist eine reiche Sammlung von Publfkationen aus dem Gehlete 3. Akt. das, von Hrn. Krolop mit Feuer borgetragen, da capo ver⸗ Im K t ; — ) — der landwirthschaftlichen, forstlichen und gärtnerischen Literatur auf. lan . in viel e, Lichte hervortreten, als dies gestern Muffe rel ten eff b ö Biegöeng, Mittweg, r, i . , . k ar, w ĩ f es ; 3131 * ; — — Gewerb — Die 8 li 24 ö inf kühle Aufnahme fand. G-moll zur ersten Aufführung. ann, nn,, Warten e Nr. 378. Verfahren zum Schutze gegen Haus⸗ Hünerkopf K Sohn in Nürnberg 1I) Otto Maaß, 93 ; ; . 66 1 an Vandel. schen übrig, als der Vertreter , 3 Patente. schwamm, ; 4. vom Ii. September iS ab. Kl. 82.“ 2) FJugo Taasgner, Beide u Berlin. Nach einer in dem amtlichen Madrider Blatte veröffentlichten Lieutenant Koltoff, Hr. Ernft indisbonirt war; auch eignet sich ; Patent⸗Ertheilungen. . Dr. H. Zerener in Magdeburg, Nr. 407. Isolirt stehender Petroleumbrenner Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. ; Eingegangene literarische Neuigkeiten. Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf vom 10. Juli 1877 ab. Kl. 37. mit unverbrennlichem Docht und regulirter PPetroleum⸗ 6455 eingetragen worden. Nr. 379. Apparat zum Messen und Kontroliren zuführung, . Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Verfügung des spanischen Finanz⸗Ministers vom 17. Dezember v. J. i, 1 e; tüchtige Sänger wenig für diefe P 5 b d e, die eine leichtere Be ; reußische Staats if ĩ eit zn die daneben angegebenen Gegenstände und von dem . Viessen. ol ĩ ö. Von vortreff lichem schriften aus der Regierungszeit König angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in des Volumens und der Dichtigkeit von Spiritus, R. E. Asmis, Techniker in Berlin, Rübensaft, Bier und anderen Flüssigkeiten, vom 12. September 1877 ab. Kl. 4. Gebr. Gottschalk am 1. Januar 1878 begründeten Handelsgesellschaft
ift dir Cin fuhr von Kartoffeln aus dem Deuischen Reiche und andlung verlangt 2 1 g h 9 537 1 1 Humor und prächtig bei Stimme war dagegen Hr. Krolop (Lieute. Fräedrichs II. Im Auftrage der Königl. Akademie der Wiffenschaften ; * ⸗ die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer . eren ; ab. Frangois Delori, Ingenieur in Snaeskerke, Nr. 498. Feuerungt⸗Einrichtung, : L. Schultz, Ingenieur und Fabrikdirektor in (ietziges Geschäftslokal: Grüner Weg 16)
den . 9 3 verboten worden. w, Der Aufsichtsrath des Leipziger Kassenvereins hat nant Lapinsky)h. Die Damenrollen w t Frl. L ür u Berli = 38 6 bevorstehenden e , nne, die einher hn Mentschikoff) Grossi (Sophie . ir r e n . enn 3. . — erfglzt. , von 54 lo gleich 82 M 50 8 per Aktie pro 187! 96 ge, . II.) sehr gut vertreten. — Die Oper ist auf dah Staatsschriften aus der Regierungszeit König Friedrichs Fi. i Nr. Zö5 g. Apparat zur Verarbeitung, von Am- Belgien. 3 5 n , wien der gan ö ö . , . Besonderes Interesse erregte eine im dritten bis 1745. Bearbeitet von Hr. Reinh. Kofer. — moniakwassern auf ammoniakla lische Produkte, vom 14. Juli 187 ab. Kl. 42. . ; . . . ? sind die Hausfete . Fnvnstt! * zfneldt delt nh nf se n kl eden d'lteund Pes re kteß fehle wallet, anten en,, Tös Urtbeil de; e wen e gen hrblche Herzuähetöen von e zan Tæitishfe d . . , n,, 3 , ur ginck,. han gelang jetzt ab eine fernere Rate von n den istorisch⸗ getreuen, barocken Kostümen der Zeit. und W. Wehrenpfennig. 41. Bd. 1. Heft. Jan. 1875. Daffelbe vom 13. Juli 1877 ab. Kl. 12. ö wasser leitung begründet, für den Ausschank von r. ö. Künst icher Dünger, 2) Joseyh Gottscha k, . 3roinng. ö. . — , Die französische Schauspieler⸗Gesellschaft unter hat folgenden Inhalt; Die Reschsarmee im Faäͤhrigen Krieg, von Nr. 352. Maisch⸗ und Kühlapparat mit Misch⸗ Flüssigkeiten, . 3. Wm, Sm. Amies in London, Beide zu Berlin, . . 3 *) Bt; der egen Woll⸗ Iireltis des Hrn. Gm il Neum an klörhct. n Garbe, uttr 8. zan e len. — Die Schuldebatte im Abgeordnetenhaufe, von Pr . 3. e, ,, in 36 von I dt e ö ab. Kl. 16. . ö en,, , 646. B. von denen 9g verkauft ardnis de Villemer' von fie nn,, Konr. Niemeyer. — Zur Kritik d igheri im! ; J. Hampel in Dresden, vom 17. Juli 1877 ab. Kl. 64. . ö Nr; 410. Planxoststab, . . 3456 eingetragen worden. wurden. Das Geschäft war unbelebt, die Preife weichend. George Sand, welche ihren 4 e en ern, gur ö Edel metallproduktion, ö. Adf. e, nee n nn, 363 vom 6. Juli 1877 ab. Kl. 6. Nr. 381. Reibung:⸗Brems vorrichtung sür Dampf⸗ R. Ludwig, Maschinenmeister in Laurahütte, . ö ö Verkehrs. Anstalten auf dem Gebiet des Romans errang, hat sich erst spat dent n. Julign Schmidt, — Rückblicke uf den Krieg an der Bonät Ee, Nr. 353. Dekatirmaschine, . aufzüge, . vom 14. Feptz mber 157 ab. , ö In unser Firmenregister ar oselbst unter Nr. ö zugewen det und ihre früheren dramatischen Arbeiten fanden bei der d 1 im Balkan, von H. H. V. — Zum Jahresanfang, von H. von Treitschke E. Esser in Görlitz und M. Iwand in Losch⸗ I, Manhem, Ingenieur in Hamburg, Nr. 411. Ventilspund zu Lagerfässern für gäh⸗ 795 die hiesige Handlung in Firma: Plymęuth, 21. Januar. (W. T. B) Der . stellung auf der Bühne? keinen ,,, . — Zu den Hepfaden, von Fr. Jarnde. * Entgen nung , . witz bei Görlitz, vom 17. Juli 1877 ab. Kl. 35. . rende Flüssigkeiten, . . . D. Levin Postbampfer , Pon mer an ia Fi Fier e ngeftefen f r ger Marquis de Villemer⸗, welcher im Jahre i356] bal 3 . 8 2 Henning. — Notizen. ! ⸗ vom 24. Juli 1877 ab. Kl. 8. Nr. 882. Reinigungsapparat für Erdölgas, G. Pohl, Baumeister der ‚Aktien⸗Bierbrauerei vermerkt steht, ist eingetragen: . . bereits h Jahre gahlte, in ,, . — an Geschichts⸗Bliätter für die Stadt und 8a Nr. 354. Gattung von Schmucksachen, genannt P. Suckow in Breslau, Plauenscher Lager keller zu Dresden, Der Kaufmann Louis Levin zu Berlin ist in net n urg. -Mittheisungen des Vereins sür Geschichte und Alt 9! Jet uf. Stielchen. rom 18. Juli 18377 ab. Kl. 26. vom 14 September 1877 ab. Kl. 64. das Handelszeschäft des Kaufmanns David ; erthum⸗ Nr. 383. Selbstthätiger Dickflüssigkeits⸗Volumen⸗ Nr. 412. Zimmer⸗Springbrunnen, Levin zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ C. Jordan, Mechaniker in Darmstadt, getreten und die nunmehr unter der Firma
Wiederholungen erlebte, hatte die berühmte Roman⸗S chri ᷣ nde rzog hu n r 12 1877 von 877 ab 14 0 9 . 7. ri tst ll 2 z j ; r r . ( ö . ; 9 ö vom 15. Septem e 877 ꝛ Kl. 34. . Levi ste ende . ndels es s aft
auch einen pollen Crfolg als drgmatische Dichterin 6. ; zu ver⸗ f Berlin, 22. Januar 1858. w ten, dees, d, diefe . . c rer Hef icht ir 5583. Vertttelz Tärbine mit Negulirung⸗- * ke. Pzitlas, Maschinenfabrikant in Brieg, Die gestri ste Novita . Theaterstück ist, dem gleichfalls . , der Schäferschen Buchhandzt. vorrichtung durch Veränderung der Zahl der wirk, vom 21. Juli 1877 ab. Kl. 42. ; Nr. 413. Kombination von Kinderstuhl und Nr. 6457 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ,, ige * t Rrität des Königlichen Opernhaufes Heschmach gearbeitefer Dialog nachzurülhmen ift? ut . samen Leilschaufeln, Nr. 384. Revolverschloß. J Kinderwagen, ö Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Oper in . 6 . . hie d K , . ist das Stück mit Glück überragen . . . , , hn. . , 9 ö. . 6. in i en l g gener 4 ö. D Levi serst: . Bobelle, des Sacher ⸗Masoch arstellung durch die diesjähri ösische ( 6 ö vom 12. August 1877 ab. Kl. 88. vom 27. Juli 1877 ab. Kl. 72. vom 16. September ab. Kl. 34. Levin . . 5 Ballet von Paul Taglioni; in Scene gefeßt vom den bern . ere ftanm ber sefen ge, gehzrt zu Nr. 3561 hae m eee, Nr. 385. Einrichtung an Häckselmaschinen zur Nr. 414. Kochapparat für Ringöfen, und es sind als deren Gellschafter die beiden Vor⸗ w , . rantz. Das hübsche Textbuch der Dper schildert rolle der „Caroline de Saint Geneir“ w , . Haunt⸗ H. Seeger in Seegerhall Vermeidung von Unglücksfällen beim Einlegen, E. Lietzmann, Ziegeleibesitzer in Neu⸗Mühle genannten eingetragen worden. K . 6. . J mit Teffandier dom Theater in . kö ö. vom T5. Angust 1377 ab. Kl. 34 S. Schimkat in Insterburg, ö w ö. ö Die Gesellschaft hat am 1. Jaauar 1878 be⸗ Eber? Kaifertn Kathe ifttenant gngehören den sewangte, denk künstleri k Nr. 357. Gegenstromkühler mit roti vom 75. Zul 1877 ab, Kl. 45. vom 16. September 1557 ab. Kl. 34. onnen. kö . 3. Kaiserin Katharina Il. von Rußland, die liche r r, we fern hlei ß fler . . ,. — Sa e ; VJ 3 386. ö . Herstellung von Nr. ind nie nen icht? und Appreturverfahren ; Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem Gustav 14 . ben oa G k 5 des . Darsteller mit geringen zb n erer ben gelen den fi 8. W. Thon G. Thon in Sontra, Schraubengewinden im Innern von Glasflaschen⸗ für in,, ; ö Levin z K , 2 ö. 6 diefen i i ĩ . amen ihre Leistungen. r ᷣ j ; vom 28. August 1877 ab. Kl. 6. hülsen, O. Hoffmann in Neugersdorf i. S. in unfer Prokurenregister unter Nr. 3837 einge⸗ ö kö s e derst 9 9 ein⸗ . 4 ö . . ; gr dd ö für festen Lehm⸗ * 8. Krause, Kaufmann in Berlin, 9 ,, . ö ö 8. , dagegen in demselben bei Nr. 3229 vermerkt voni ĩ enk k als Opern- welche Rolle als di ; ĩ . 6. ö. der Thonboden, vom 29. Juli 1877 ab. Kl. 32. Nr. z. Kranken⸗Klappstuhlwagen, worden: ö n e e . . rühmen hatte. Seine hier gespielten 2 ng. eien, ö ger her . ihr f J . 5 Postdirektor ia Geldern, hir 385 Steuerungsmechanismus für rotirende C. Wulff in Berlin, Die Prokura des Louis Levin ist erloschen, die e,, . . . as sind Revertoirestücke. liegt der Individualität der Mdme. Lefreöne günsti ö. . vom 350. August 1877 ab. Kl. 45. ö Maschinen, . vom 18. September 1877 ab, Kl. 34. . des Gustav Levin wegen Aenderung des Prin⸗ hren Kerlen erbt . 9 39. ö ö. en, . a eher von ihr hier gesehenen, fo daß pd Fiesckh⸗ . Nr. 359. Flaschenverschluß mit verstellbarem Rump , , in Bochum, ö. 417. Verstellbarer Wagen zum Sitzen und 66 hier gelöscht und nach Nr. 3837 Über⸗ ᷣ aft ⸗ i 8 ( ⸗ ö ; ů̃ zom 31. Juli 18 . iegen, ragen. em unbestimmten, Charakter Ber ' Meufft rn . ich in sutzm, Grsolgt gab. Mme. Corkambert fand sich mit der unbeden⸗ ö. Bügel, . vom 31, Juli 1877 ab. Kl. 14. ö! ö ö w i ĩ zwei ür ei ; Das tenderen Partie de in d' ö ; . A. Grage in Hamburg, str. 388. Komprimirter Kaffee, W. Schenk C L Rothkehl in Neisse, 316 ö aft gi eine komische Oper bestimmt, die err, der . 6 . . vom I. Cen nnn en ö. Kl. 64. 3. Ruch, 5. 5 26. Berlit in Cassel, vom 19. September 1577 ab. Kl. 34. ö Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: so Üübervoll und fast i en Genre entsprechenden Mative sind aber Boursier (Gastan) und Demanne (Fomt 4 X . ie ren Nr. 360. Sicherheitshalter für geöffnete Thüren vom 1. August 1877 ab. Kl. 53. Nr. 418. Mechanisch verstellbarer Schreibtisch, M. Stecker & Co. n. 9. 4. 1 ff ö der großen Oper instrumentirt, daß zeichnung genannt zu werden während für . ß mit Aus und Fenster, . Nr. 389. Befestigung der Milchglasskala an J. Zeyland, Tischlermeister und Fabrikbesitzer (Cigarrenhandlung en aros) . ere n r . . 3 der dem Eindruck des die künstlerischen Mittel des Hrn. Dalbert bei ö Paul Koch H. Keßler, Metallwaaren⸗Fabrikant in Ober⸗ Normalthermometern, in Posen, . am 15. Januar 1878 begründeten Handelsgesellschaft k . . n n be, enn n, a nig . Die gleichwohl im Ganzen triff . r. Albrecht Thaer 3 J *. Fre . . . , ö 4 e,, Behrenstraße 56) ; ü ĩ g ; n ic HDMli 6 j * * . ine 2. z B. I l . 2 X 6 . 8. K . Z. * . VJ. i — . 1 M e: . nf stärkere e . des Orchesters * des . 6. n , , das ,,. Plätze t. Gießen. Berlin, ö . n , , , , hergestellt durch voh r 3939 e n mn n für Dampfmaschi⸗ W. Matzerath in Buir bei Göin, I Max Paul Wilhelm Stecker, ere f n, ten * ö . ur en , 9. . . ö. ö , . auer en nenne, ih . . Kombination eines Porzellanpfropfens mit Gummi⸗ nen mit ö Sch iebsrn 3 ö r . S77 ab. . ‚. 2) ,, . Sommer, iellei z mentalen Gewande getragen, daß durch pünktlichen ring und drehbarer Metallhülse, F. A. Schulz in Zeitz, Nr. Verfahren zur Herstellung von mi Beide zu Verlin. ö abheben allen. Vielleicht gber auch hat der Komponist, in dem fehl rich der Vorstell ung zu 2 n irn . w Ja fn ve. 39 Hering in Berlin, vom X. Vugust ] rr ak Kl. 14. Oelfarbe bemalten Rollvorhängen, Dies ist in unser Gefellschaftsregister unter Nr. 6. ber p. cg ba, ; U vom 4. September 1877 ab. Kl. 64. Nr. 391. Röhren für Flüssigkeitsleitungen aus 33 ö en, 6458 eingetragen worden. . s vom 23. September 1877 ab. Kl. 8. —
tigen Gefühl der Unmöglichkeit, neue originelle Motiv ĩ stens der Instrumentation diefe rühmliche Sor u erfinden, wenig. — Im Friedrich⸗Wilhelm städti . 3 . . gfalt zuwenden zu müffen ⸗ Wil helmstädtischen Theater kommt 3 t zur Darst Stick⸗ daubenarti lzstücken, mit Draht umwickelt . — — —— —— ĩ , . Donnerstag. unter Mimwirkung d er hervorragendsten disponiblen ! b . Generalversamm ung fer e gn, J hen ggf den ö ö Berlin, den 3. Januar 1878. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter ᷣ d w i; / Br. S. Schür in Stettin, A. Algoever in Breslau, Kaiserliches Patentamt. 106! Nr. 5926 die Handelsgesellschaft in Firma: 6 vom 5. September 1877 ab. Kl. 12. vom 5. August 1877 ab. Kl. 47. Jacobi. Kahle & Normann ö mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗
Herstellung von Handsägen mit Bogen 2 ; ; zerlin Handels⸗Register. lassung zu Buchholz (Königreich Sachsen) vermerkt
ö — k / /// 2 1 2 5 3 ⸗ . ö den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Deffentli 2 * ln, 6 3 * Nr. 363. Bremse für Eisenbahn fahrzeuge, Nr. 392. nieiger, das Central ⸗Handelregister und das Inserate nehmen an: das Central.) ö F. Sürth, Ingenieur und Chef der Wagen“ und Düllen aus Blech, Burean der dentfchen Zeitun 2 ar enn, . JJ 1 Die Handelsregistereints ige aus dem Königreich steht, ist eingetragen: .
ö n . Dortmund, Ie Mutzig-Eramernt in Mutzig, Elsaß⸗ 6 6 ae, 85 ĩ 4 Wi . 9g e. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
, , ,,, einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Eduard
Postblatt nimmt an: die Königliche E i ö) Erze, S 2 S W m an: ꝓpedition Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen ; ielle ĩ Fabri K des Neutschen Reichs-Anzeigers und K öni gli 2. Subhastationen, Aufgebote, 9 , 5. M re fel lg te bliszementa, Fabriken und , 1 die Annoncen. Expeditionen des . vom 5. September 1877 ab. Kl. 20 Lothringen ; 5 A Vorla 6 Invalideudanl , Rudolf Mosse, Haasenstein ; Nr. 364. Zerkleinerungsmaschine für Erze, Steine vom 7. August, 13 ab. Kl. 69 b 3 1 ö n e k e n e . * ꝛ zerf z ‚. ag v Farb zw. 1 ; ( r 5 2 ; a Vergleiche ð 62 ch Nr. 393. Verfahren zur Herstellung von Farben , fe e, Gran dun Harn fta ö ergleiche Nr. 10, 620
reußischen tanta - Anzei ö u. dergl. / ; verin K ö e, warnen seum ben eie, , fene n hmackunten. ä Kogier. G. 8. Taube geg, ag, . z . — Verlosung, Amorttsatich, Finszahlung 8. Theater-Anzeigen.“ ] In der Börs Büttner C Winter, sowie asle übrigen größeren ö C Hhiehler Maschinenfabrikant in Aachen aus Eisenabfcllen . ö. . n ü won öͤttentlichen Tapicren. 9d. Familien · Nachrichten ö Annoncen · Sureaus. vom 5. September 1877 ab. Kl. 56 ; R. Steinau C Ch. Steinau in Braunschweig, veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Dernachft ist iCn unser Firmenregister unter Nr Eubhastationen, Aufgebote, Bor⸗ . —— — . K 3 ir. 385. Abdampfe pparat, vom 11. August 187 16. Ri. 32. . letzteren monatlich 10 53 die Firma; . ladungen n. dergl. lotte Wilhelmine, ö fr uind dessen Fhefrau ghar Nutz und Breunholzverkauf. Am Mitt⸗ 36 ; . A. Bütsch, Civil⸗Ingenieur in Berlin, str. 394. Funkenfänger mit Spiralen von ab⸗ Aachem. Unter Nr. 3643 des Firmenregisters Kahle & Normann 544] P 186; 3 hinine, geb. Lanze, welcher im Jahre woch den 30. Januar d. J von Vor mitt 4 . s die Offerten portofrei und versiegelt mit der vom 6. September 1877 ab. Kl. 62. nehmender Steigung und konischem Dampfleiter, wurde heute eingetragen die Firma H. A. Hockay Ve,, mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ x oOclarmm. Schiff niz 6 . . Gehm geführten 19 Ühr ab, sollen im Voigh chen Gasthause . 6 6 . Nr. 366. Rettungsapparat bei Feuersgefahr C. L. Strube, Kaufmann in Buckau, welche in Malmedh ihre Niederlassung hat und saffung in Buchholz (Königreich Sachfen) und als Dritte und letzte Belanntma chung ,,,, ö. tettin nach England ge⸗ selbst aus dem Königlichen Forstrevier Rüdersdorf „Submission auf Gestellung von Fuhren und und Observationsthurm, basirend auf der Nürn⸗ vom 14. August 1877 ab. Kl. 20. deren Inhaberin die daselbst wohnende Anna, geb. deren Inhaber der Kaufmann Eduard Kahle hier Die Eheleu e Rademacher Jochim Sind sifch zr, entlaufen ist, und sich auf einem und zwar aus den Schutz bezirk störi . ; ; Gespannen!/ berger Scheere Rr. 395. Herstellung von Metallfensterrahmen Jenniches, Wittwe Hubert Augustin Hockan, ist. eingetragen worden. Abel Sindt, geb. Mundt, in a nn fat und . Schiffe nach Ostindien begeben hat, feit⸗ lenberg, Mittelheide ar ire, 966 Schma⸗ vorher einzureichen sind. Grossmann in Düsseldorf, und Oberlichtern, Sodann wurde unter Nr. 898 des Prokuren⸗ h K einem von ihnen am 7. Jiopem? ro . Cen . ist, sowie dessen unbekannte stehende Nutz⸗ und Brennhölzer ö Die Bedingungen können im vorbezeichneten Bu⸗ ⸗ vom 3. Juli 1877 ab. Kl. 61. J. Th. Harris in Bristol, England, registers eingetragen die Prokura, welche der in In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter . . I ö , . . i sslaer werden hierdurch zu dem 4. Stück Kiefern⸗Bauholz, 63 6 . ö, , der Kopialien Nr. 367. Nähnadelstampf⸗Maschine, vom 19. August 1877 ab. Kl. 37. . k . 1 Hockay für vorgedachte r* tos! die hickige Handelsgefeilschaft in Firma: igkeit 11 . d Sec 6 . ö . J in 2 9 GS . i irme i d ö. . ö Kö ,, . won . r, kin, ,,, ihne dörrge üer ls. ,,,, e. von ihnen diejenigen ihrer Seitenderwandten, mine unter ,,, , mn , Ter ⸗ 2 Fiaummneter Kiesel n. Schicht ut . . ö Nr. 3638.. Schneidwalzen für Getreidekörner, vom 24. August 1877 ab. Kl. 30. . Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Die Gesellschaft ist burch gegenseitige Ueber⸗ . J . 6 . . der Verschollene 1 filr n n ö , ö. Raummetgt Kiefern. J K . vom ö. 3e, watch 50 ; ug n ,,, Hö Her kErn. San belsregister e,, ö 2 mmm, 2 Der Jochim Sindt hat dann auf drm n. tz. . . gz den nächsten bekannten Erben mit zu ersehen. nnter e erf . , i Königliche Ostbahn. . Nr. 3639. Eisenbahn. Geleisbau⸗System, kom⸗ 8. X. Hollstein, Chaͤuffee⸗Inspektor a. D. in Des Königlichen Stabtgerichts zu Herlin. e,. . 3. . Nr. 10621 des testamen grisch vorbehaltenen Befugniß durcht n,. Ah gerrein?⸗ h 3. folgenden Th. JI. Titel is Der Sberförster. Becher. J Es soll die Baugusführung von 20 Wärter— binirt aus Lang⸗ und Querschwellen, Dresden, Zufolge Verfügung vom 21. Januar 1878 sind Firmenregisters. ; am 18. Dejember 1851 errichtete, am 2 J andrechts bestimmten Folgen zu⸗ Ftablissements nebst Brunnen der Insterburg⸗Prost⸗ Koch, Königlicher Eisenbahn⸗Bau und Betriebs vom 24. August 1877 ab. Kl. 37. am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. ber 1577 vor unterzeichnen el Gcer ht udien fn, en 16 kener Eisenbahn inkl. Lieferung der Materiallen in Inspektor in Hamm, Rr. 398. Apparat zum Verkohlen pflanzlicher In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8586 10 531 die Firma: Teftamentsheilage den Hufner Heinrich Sindt hr Köni ür Vom. den 19. Oktober 187. Dounerstag, den 7. Februar er, Vormitt 4 Logsen und zwar; vom 4. Juli 1877 ab. Kl. 19. Stoffe in Wolle, wollenen Tüchern und Lumpen, die hiesige Handlung in Firma: ; A. ZJrederich rokau zu seinem ee mn, eingesetzt önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 10 Uhr, werden im gi felsa 6 ormittags Loos J. Kil, 9-35. Insterburg⸗Darkehmen⸗ Nr. 370. Anordnung einer Gaskraftmaschine C. F. Gademann in Biebrich, A. W. Friedländer und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Fre⸗ l., FJagen 45 und 1; . . in, Goldap 7 Stück, Reunert K Sack in Cassel, vom II. September 1577 a6. Kl. 29. vermerkt steht, ist eingetragen: s derich hier eingetragen worden. ö. mtr. Puchen Loos II. Kil. 35 - 70. Darkehmen⸗Kowahlen vom 5. Juli 1877 ab. Kl. 46. Nr. 399. Selbstwirkende Wagenkuppelung, Der Kaufmann Htto Lehnert zu Berlin ist , in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Anton In unser Ftrmentegtste hd
Der Jochim Sindt ist am 24 November 1877 mit Tobe abgegangen, und ist die Yi ᷓ elgenkol, n. n Sig sag, uuchen st achlaßmasse ve rung, Die Bekanntmachung vom 53) Jagen 74: ca. 355 . We her; kö k ö . . k an , 5 ö. w ö Hirnen m Berlin als Handels J X Kik [GQ = 105. owahlen⸗Oletzko⸗ irenden Dampfmaschinen zur Steuerung bzw. Um⸗ vom 11. September 1877 ab. Kl. 20. tlhem Friedlander zu Berlin als Va ö *, R ö 3 ! 6 Nr. 400. Hobelmaschine für Stuhlflechtrohr, . eingetreten und die hierdurch ent⸗ — 2 10, O22 die Firma: Emil Schwander
e., bereits früher verstorbenen Ehefrau Abe 12 R indt, geb. Mundt, nachdem das dem Jochim Sirrt don . ha l ianfftteftnd as inter n Hen äs, X60 Stück Ki ñ . 3 en Repräsentant Jagen 42: gg. Stück Kiefern Bau und z j t . daran dei standen Nießbrauchgrecht Georg von r n 4 ,, ere gh len, 29 . 130: a. C Stügt ö 96 . 118.4 dir . er n n, ber in Tegel D. M i b tandene, die Firma „Friedländer K Lehnert“ ; e, wd Krenebdehnn ten gesfelichen age sesie ssengsnten Genz cheüngs ne, gn Fier, d e, nenen, . k von 6 r g wer, K i, Cadel niche, e rn, sse e mit ihren Giße i Chenmig nn ener meg, Die letzteren sind K . berichtigt, daß es im Eingange gedachler Bekannt? 1 7 9 , . . s Jagen verdungen weiden. Submissionstermin am Don⸗ Nr. 872. Durchsichtige Schlauchverschraubung von 104 Ofen zur Gewinnung von Holzessig= Gefell schaftsregisters eingetragen. niederlafsung in Berlin und glg 1 . r ien Erben aus . Hech . k , i d nn 2. ö . und ,, ö . y, n rern, 1878, Morgens 11 Uhr, . , . . in Oppeln, fsäure ohne Fefondere Anwendung von Brenn— kö 3 in unser Gesellschaftsregister unter . ö ö rr in bee e n g, erwandten der Abel Sindt, geb. Mundt hierdurch lichen Major Hugo muß „dem König⸗ entlich an den Meeisthiecten ken er en ) in unjerem technischen Bureau, Victoriastraße Nr. 4 vom 6. Juli ab. . Kl. 64. material, r. 6454 die Firma: quder h . . 8 . gie hn . 37 : i üls z . ĩ j lokal jetzt: Mühlenstraße 21), gufgefordert und befehligt, sich als solche binnen 17. Januar 6 1 ta cer Tin Gf i, Werffelth gungen nerkänst erder, Hie . gien n ra fen n , , st 2 k ö ö 8. . JJ und es sind ö, . 1 beiden Vor⸗ unter ö die Firma: Ad. Schwersenz ; lufmaßregister können 8 Tage vor dem Termine Ctablifsemcnts der e, 5. . . ⸗ , in Münster, vom a, ge 1877 ab. Kl. 12. genannten eingetragen worden. 6 i deren Inhaber . 8 vom J. Juli 1877 ab. Kl. 72. Nr. 402. Transportgefäß für Milch, Die gern m hat am 19. Januar 1878 be—⸗ f olph Schwersenz hier getziget onnen. okal: Neue Friedrichsstraße 45),
Wochen vom Tage der letzten Bekannt. Abthel = ilung. ᷣ r,. een, , . hier⸗ . . ae g fn ö. . Listes gas Lem r ige, 'inzurhhen sind. Die Bedingungen liegen bei ö. und die re dl gag, fiche ne. Verkäufe Verpachtun gen y . eng en g herber ge ech geit ge serem Bureau⸗Vorsteher, Gif n h, ggg en 1 Nr. 374. Durch Drehventil verschließbarer R. Amsinck & F. Cochu in Hamburg, 9 ö . ; zu den Akten zu bringen, unter der Hirn re e, Su mifftonen gen, 1575. Der Oberförster“ Keim, n 21. Januar domsky, Victoriastraße Nr. d, und im Bauburea; Flaschenkork, vom 8. September 1877 ab. Kl. 53. Die dem Otto Lehnert für die bisherige Einzel⸗ eingetragen worden. und dem Rechtenachtheil, daß widrigenfalls n Zum öffentli isthi . . . zu Insterburg, Goldap, Oletzko und Lyck aus, wer⸗ H. Jarck in Flensburg, Nr. 403. Bettfeder⸗⸗Reinigungsapparat, firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren ; Rück sicht auf ckherniad ; ö ne . um öffentlich meistbietenden Verkaufe der auf den auch von diesen gegen Franko Einsendung von vom J. Juli 1877 ab. Kl. 64. Strauß & Co. in Cannstadt, Löschung in unferem Prokurenregister Nr. 3643 In unser. Gesellschaftsregister, waselbst unter ien g, Gan rü, die glace ß ma ss⸗ . or been lch ta f n m nenn . , ö07 BVekann tma chun 149 ¶s. . 8 . 1 Nr. 83 , . an Schlössern, vom 8. 6 1877 ab. ö. ö erfolgt. Nr. 6205 die ban, . n in Firma: ndt, geb. ĩ eimi ; . 1 —ͤ 224 un ꝰ romberg, den 18. ; Th. in Leipzig, ; Gisenb = ĩ ⸗ ö Koe ö . ,, , , von je GQ04674 Hekt. Größe (inkl. des antheiligen Die Gestellung der Fuhr d z 6 Hirer fn mes Babann vom 5 3 3 i ehr 68. , ö Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: vermerkt steht, ist eingetragen: 2 ertheilt Straßenterrains) steht Termin an auf Dienstag, das Artillerie⸗Debot und di * unde z Gespanne für Bau ⸗Abtheilung 1 a Glo. 7 / Nr. 376. Bewegung mechanismus der Harken vom 11 September 1877 ab. Kl. 20. Maaß & Laasner Die Gefellschaft ist durch gegenseilige Ueber⸗ ig, pot und die Depot⸗Verwaltung der ö ⸗ . ⸗ . an Getreide⸗Mähmaschinen, Rr. 405. Kugelretorte zur Selgasbereitung, ,,, n , sel nn, ö 3 ĩ ipʒi Nov 7 ündeten Hand = ugust Koehler se z n Dr. & Hirzel in Leipzig, am 19. November 1877 begrün ndelsgese . ,,, Nr. Io, 824 des Firmenregisters.
und die nicht angemeldeten Erben ihrer Ansprü den 5 . rüche den 5. Februar e., Vormittags 10 Uhr, im Artillerie Prüfungs- Kommifsion hierfelb Schtnber ne, ge e slläinengz 18s. ,, . r., ,, gz ide urn . . . . ö. . n en n r tarben werden. Berlin: 3 J. V.: Riedel. , e geg. Kl. 45. ven r ii gf erte, d r m ger, . R Geschäftslokale: Dresdenerstraße 40 . é de de, e. . elfe ig fs r fthe g. ene , knn, J. ö . . Verlag der Expedition (Kes seh. v. iünnchen a fofendorf bei Liegnitz, thůmlicher Hordenbil dung und kombinirter Hub⸗ und Oranienstraße 81 / S2) Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. e , be. ö ⸗ ö. . , g ene er / ĩ ö rng d. 3. ormittags Druck: KW. Els ner. vom 10. Juli 1877 ab. Kl. 45 nnd Wendevorrichtung sind die Kaufleute: 10524 die Firma: ö ö hen ef eren. Januar 1878. Der Kreishauptmann. im Bureau der unterzeichneten Depot · Verwaltung Zwei Beilagen . am Kupfergraben Nr. 8 part., anberaumt, wohn (einschließlich Börsen⸗Beilage).