FJ. A. Koehler ᷣ und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand August Koehler dier eingetragen worden.
m GCGarl Seliger zu Berlin ist für vor⸗ enaunte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe n unser Prokurenregister unter Nr. 3835 einge⸗
tra gen worden.
Dr Kaufmann Ernst Julius Adolph Heß zu Berlin hat jür sein hierselbst unter der Firma: Seyl s , r, nr
Heß (Firmenregister Nr. 4026) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Carl Adolph Heinrich Oscar Heß zu Berlin Proknra ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3836 eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 4744: die Firma: Julius Bromme. Firmenregister Nr. I714: die Firma: Adolf Behrend. Prokurenregister Nr. 3443: die Prokura des Salomon Cohn für die Firma: Cohn & Schlesinger. Berlin, den 21. Januar 1878. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
Komm. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 334 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers eingetragen worden die am 1. Januar 1878 zu Bonn errichtete Handels gesellschaft unter der Firma Meyer & Cleve und als deren Gesellschafter: 1) Simon Meyer, 2) Eduard Cleve, Beide Kaufleute zu Bonn, von welchen Jeder berechtigt sein soll, die Gesellschaft zu vertreten.
Bonn, den 19. Januar 1878.
Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner. Hres linda. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist a. bei Nr. 2832 der Uebergang der Firma: L. Prager durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Cohn hier und
b. unter Nr. 48035 die Firma: L. Prager und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Cohn hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 16. Jan rar 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.
KEreslan. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 939 das Erlöschen der dem Adolf Schlesinger von dem Kaufmann Moritz Max Schlesinger hier für die Nr. 4234 des Firmenregisters eingetragene Firma:
Max Schlesinger zurn. hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 16. Januar 1878.
Abtheilung I.
Kxeslan. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 687 das Er⸗ löschen der der verehelichten Johanna London, ge⸗ borene Herrnstadt von dem Kaufmann Ferdinand London hier für die Nr. 2594 des Firmenregisters eingetragene Firma:
Ferdinand London hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 16. Januar 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Kuntz elcrf. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 29 zur
Firma: Stackmann & Retschy eingetragen: . Gol. 5. Prokuristen: Buchhalter Heinrich Conrad Bortfeld in Lehrte. Burgdorf, den 18. Januar 1878. Königlich Preußisches Amtsgericht. Culemann.
Königliches Stadtgericht.
Handelsregister des Amtsgerichts Celle. Auf Fol. 367 ist eingetragen: die Firma: Schulbuchhandlung: Buch⸗ handlung von Hermann Schulze. Alleiniger Inhaber: der Buchhändler Hermann Schulze in Celle. Ort der Niederlassung: Celle. Celle, den 19. Januar 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Grisebach. Cästrim. Königliches Kreisgericht Cüstrin. In unser Firmenregister ist am 8. Januar 1878 unter Nr. 00 eingetragen die Firma Herm. Blaesing zu Cüstrin und als Inhaber derselben der Kaufmann Hermann Blaesing zu Cüstrin.
Cekle.
Cäüstriü6rn. Königliches Kreisgericht Cüstrin. In unser Firmenregister ist am 9. Januar 1878 unter Nr. 401 eingetragen die Firma F. Kisse zu Güstebiese und als Inhaber derselben der Kaufmann und Zimmermeister Friedrich Kisse zu Güstebiese.
HPortmaandl. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 819 die
Firma Georg Johannsen zu Hamburg mit
Zweigniederlassung zu Dortmund, und als
deren Inhaber der Kausmann Johann Georg Carl
Johannsen zu Hamburg em 15. Januar 1878 ein⸗
getragen.
Portman. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 820 die
Firma G. Schmiemann und als deren Inhaber
der Kohlenhändler Gustav Schmiemann zu Dort⸗
mund am 15. Januar 1878 eingetragen.
Er fart. In unserm Handels⸗Einzelfirmen⸗Re⸗ gister Jol. J. Fol. 143 ist die daselbst unter laufende Nr. M48 eingetragene Firma:
L. Wolfram, Inhaber Ludwig Wolfram in WValschleben, zufolge Verfügung gelöscht
worden. Erfurt, den 18. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
vom heutigen Tage
Erfurt. In unserm Handels ⸗Einzel⸗Firmen⸗ register Vol. J. Fol. 52 ist die daselbst unter laufen⸗ der Nr. 318 eingetragene Firma:
Johannes Möller in Erfurt, Inhaber Kaufmann Heinrich Möller, zufolge Verfügung vom heutigen Tage worden. Erfurt, den 18. Januar 1878 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Eutin. In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen:
Nr. 81. Firma: „Korn⸗, Loh⸗ und Dampf⸗ sägemühle von Ang. Westphal, Kom⸗ manditgesellschaft, gegründet am 18. Ja⸗ nuar 1878.
Sitz: Eutin. J
Persönlich haften der Ge sellschafter: Müller August Hermann Westphal in Eutin.
Prokura ist dem Kommanditisten Otto Maxi⸗ milian Aloysius Hausmann, Mitbesitzer des adel. Guts Augustenhof, ertheilt.
Entin, 1378, Januar 18.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. H. Nie möller.
gelöscht
Fox st. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist heut ad Nr. 318 die Firma:
Emilie Dreock — Forst i. / L.
und als Inhaberin derselben die Kauffrau Anna Emilie Dreock eingetragen worden.
Forst, den 17. Januar 1878.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Forst. Bekanntmachung.
Die al Nr. 221 des Firmenregisters eingetragene
Firma: Adolph Richter — Altforst ist erloschen und dies heut vermerkt worden. Forst, den 17. Januar 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
FErannk fart a. GO. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 424 unseres Firmenregisters ein⸗
getragene Firma:
Friedrich Lachmann, Firmeninhaber? Kaufmann Friedrich Paul Rudolph Lachmann zu Frankfurt a. O., ist gelöscht zufolge r enn vom 16. Januar 1878 am 17. Januar 1 .
Hama rag. Eintragungen in das Handelsregister. 1878. Jannar 16.
Hauer K Co. Nach erfolgtem Ableben von Frau Sophie Hauer, geb. Victor, wird das unter dieser
irma geführte Geschäft von dem bisherigen
Theilhaber Martin Hauer unter unveränderter
Firma fortgesetzt. .
W. S. Hauer. Diese Firma, deren Inhaberin die am 6. November v. J. verstorbene Sophie Hauer, geb. Victor, war, ist aufgehoben.
Moritz Hertz. Diese Firma hat an Frau Jenny Hertz, geb. Wolff, Prokura ertheilt.
Peter H. A. Böttcher. Inhaber: Peter Heinrich August Böttcher.
B. M. Berendt & Co. Nach am 10. Januar 1877 erfolgtem Ableben von Samson Heymann Levy ist das unter dieser Firma geführte Geschäft bis zum 1. Januar d. J. von den übrigen Theil⸗ habern in Gemeinschaft mit der Wittwe des ge⸗ nannten Verstorbenen, Amalie Levy, geb. Loewen⸗ hein, fortgeführt, wird aber nunmehr, nach am L Januar d. J. erfolgtem Austritt der genannten Wittwe Levy und des bisherigen Theilhabers Isaae, genannt Isidor Röée, von den übrigen bis⸗ herigen Theilhabern Bernhard Meyer Berendt, Martin Berendt und Siegmund Berendt unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Gebr. Linsse. Inhaber: Carl Louis Robert Linsse und Max Paul Linsse.
Januar 17.
A. Bergau K Co. Inhaber: Christoph August Amandus ,. Ernst August Friedrich Petzoldt und Johann August Albert Paetsch.
Zoll vere ns⸗Niederlage Hamburg. An Stelle des aus dem Verwaltungsrath ausgeschiedenen Carl Wilhelm Ludwig Jacob ist Theodor Bock zum Mitgliede des den Vorstand der Gesellschaft bildenden Verwaltungsrathes gewählt worden.
Januar 18.
L. Susmann & Eo. Diese Firma, deren Inhaber Louis Susmann war, ist aufgehoben und die Firma erloschen.
L. Susmann & Sohn. Inhaber: Louis Sus⸗ mann und Leopold Achilles Susmann.
Kirstein Rothauge & Co. Diese Kommandit⸗
gesellschaft, deren persönlich haftende Gesellschafter
Emil Friedrich Hugo Rudolph Kirstein und Carl
Wilhelm Rothauge waren, ist durch den Konkurs
des Kommanditisten aufgelöst und die Firma er⸗
loschen. Hamburg. Das Handelsgericht.
Heilsherg. In das Handelsregister D. des
unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom
IJ. Januar 1878 eingetragen:
Der Kaufmann Alexander Bordihn aus Gutt⸗ stadt hat für seine Ehe mit der Magdaleng Fox durch gerichtlichen Vertrag vom 8. Januar 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus—⸗ geschlossen und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehalt:nen beigelegt.
Heilsberg, den 17. Januar 18378.
Königliches Kreisgericht.
Iser lohm. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.
Der Kaufmann Gustav Hausmann zu Iserlohn hat für seine zu Iserlohn bestehende, unter der Nr. 528 des Firmenregisters mit der Firma Gust. Hausmann eingetragene, Handelsniederlassung den Kaufmann Friedrich Rottmann zu Iserlohn als Prokuristen bestellt, was am 16. Januar 1878 unter Nr. 197 des Prokurengisters vermerkt ist. Iser lIohrm. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.
Die Inhaber der zu Altena und Neuenrade be⸗ stehenden, unter den Nrn. 257 und 263 des Gesell⸗ schaftsregisters mit der Firma Carl Schniewindt eingetragenen Handelsniederlassungen haben den Kaufmann Fritz Ballot zu Berentrop bei Neuen⸗ rade als Prokuristen bestellt, was am 16. Januar 1878 unter Nr. 196 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.
Iserlohn. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.
In unserm Firmenregister ist unter Nr. 287 bei der dort eingetragenen Firma Gerhard Weyland zu Iserlohn zufolge Verfügung vom 14. Januar 1878 vermerkt worden, daß dieselbe auf die Wittwe des bisherigen Inhabers übergegangen ist.
Die Firma ist sodann auf den Namen der jetzigen Inhaberin, Wittwe Gerhard Weyland. Auguste, geb. Dunkel, zu Iserlohn, unter Nr. 547 des Firmenregisters neu eingetragen.
Iser Gh. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 513 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma F. W. Heimann (Firmeninhaber: der Fabrikant Friedrich Wilhelm Heimann zu Plettenberg) ist gelöscht am 16. Januar 1878.
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 366 des Gesellschaftsregisters ist die, am 5. Dezember 1877 unter der Firma Heimann & Cie. errichtete, offene Handelsgesellschaft zu
Plettenberg am 16. Januar 1878 eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft
und ist der Fabrikant Friedrich Wilhelm Heimann
zu Plettenberg persönlich haftender Gesellschafter.
Len pz6ꝶ. Sandelsregister⸗Einträge des Königreichs Sachsen , zusammengestellt vom Könihlichen Handelsgericht Leipzig. Bautzen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 9. Januar. Eol. 30. Reinhold Klemm; Karl Friedrich Richard Klemm Prokurist.
Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 5. Januar.
Fol. 2022. Schröter & Serocka; Inhaber Paul ö Eduard Schröter und Robert Adolf Serocka.
Am 10. Januar.
Fol. 1871. A. Gen; erloschen.
Fol. 20924. Rothenstein & Hunolt:; Inhaber Julius Joseph Isaac Rothenstein und Carl Wil⸗ helm Hunelt.
Fol. 2025. Ernst Hauptmann; Inhaber Ernst August Hauptmann.
. 2026. Louis Ziegler; Inhaber Carl Louis iegler.
Fol. 2027. Julius Friedemann; Inhaber Franz Julius Friedemann.
Fol. 713. Eduard Riedel; Prokura des Karl Louis Gruber erloschen.
Fol. 7833. C. G. Bayer & Co.; Carl Her⸗ mann Neumcke ausgeschieden (in Folge Ablebens).
Crimmitsohan. (Gerichtsamt.) Am 5. Januar.
Ero 222. Hollmann K Co. in Crimmitschau; Car! Friedrich Hollmann ausgeschieden (in Folge Ablebens).
Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am T7. Januar.
Fol. 6I9. Carl Petzoldt & Co.; Inhaber nicht mehr Carl August Heinrich Petzoldt, sondern Carl Ernst Edmund Petzoldt; dessen Prokura erloschen.
Am 8. Januar.
Fol. 1653. Rüdiger & Dornheim; lautet nunmehr Bernhard Rüdiger.
Fol. 3188. Wilhm. Mareuse; Inhaber Wil⸗ helm Marcuse.
Fol. 3189. Tauchert K Hähnel; Inhaber Herrmann Wilhelm Tanchert und Ernst Gustav
Hähnel. Am 9. Januar.
Fol. 2647. Bernhard Baer & Co.; Adolf Baer ausgeschieden.
Fol. 39537. Pflaum & Cie.; Samuel Aron⸗ heim ausgeschieden; der Ausschluß des Max Pflaum von der Vertretung der Firma in Wegfall ge⸗ kommen.
Fol. 3190. G. Aug. Schöne & Sohn; In⸗ haber Johann Gottlieb August Schöne.
Am 10. Januar.
Fol. 1639). Sauerzapf & Schwieder; er⸗ loschen.
Fol. 3191. Albert Sauerzapf; Inhaber Fried⸗ rich Wilhelm Albert Sauerzapf.
Fol. 3192. H. Schwieder; Inhaber Heinrich Gottfried Theodor Schwieder; Gustav Paul August Francke Prokurist.
Am 11. Januar.
Fol. 1604. C. Berckmüller; Alois Johann Müller Mitinhaber; tünftige Firmirung: Berck⸗ müller C Müner.
Fal. 922. Maxm. Moritz Schmidt; Prokura des Oscar Richard Schulze erloschen.
ol. 2645. Edwin Burger; erloschen.
Fol. 1470. G. H. Rehfeld C Sohn; Camillo Bahrdt Prokurist.
Am 12. Januar. .
Fol. 2408. Heinrich & Schlesier; Ernst Arthur Schenk Prokurist.
Am 14. Januar.
Fol. 2850. Kommanditgeselschaft Dampfboot⸗ verein Parrau & Co.; aufgelöst; Hans Christian Hugo von Schütz Liquidator.
Fol. 3193. Richard Schulze; Inhaber Oskar Richard Schulze.
Fol. 3194. Fabrik sächs. Möbel zu Dresden Paul Koppel; Inhaber Paul Koppel.
Am 16. Januar.
Fol. 1061. Wagner & Krahl, vormals Emil
, , f. Nachfolger, lautet nunmehr: Wagner
Krahl.
Dresden. Gerichtsamt.) Am 7. Januar.
Fol. 121. Chemische Fabrik Uebigau / Dresden, HBr. Carl Schrader; Prokura des Julius Wienrich zurückgenommen.
Fol. 128. L. Jacob Mendelsohn & Co. in Löbtau, Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Dresden; Paul Koppel ausgeschieden, David Hesse in Dresden Mitinhaber.
Ebersbaoh. ( Gerichtsamt.) Am 9. Januar.
Fol. 183. Hermann Klippel in Altebersbach; von Ernst Leberecht Hermann Klippel übergegangen auf Carl Friedrich Bitterlich.
Am 11. Januar. Fol. 229. Johann Förster C Comp. in Alt⸗ eibau; Inhaber Johann Förster und Carl Wil⸗
helm Weber. Freiberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 15. Januar.
Fol. 344. Gustav Pfeifer; Inhaber Gustav Heinrich Pfeifer.
Freiberg. (Gerichts amt.) Am 7. Januar.
Fol. 39. S. M. Schuller in Großschirma; In⸗ haberin Selma Marie, verehel. Schüller, geb. Ul⸗ bricht; Ernst Moritz Schüller Prokurist.
Glauohau. (Fürstl. u. Grafl. Schönburg'sches Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 11. Januar.
Fol. 339. A. Fiernkrantz & Ehret;
Carl Friedrich Fiernkrantz ausgeschieden. Grossenhain. (Gerichtsamt.) Am 8. Januar.
Fol. 96. Carl Schuppe in Großenhain; von Carl Friedrich Wilhelm Schuppe übergegangen auf Emil Eduard Otto Hoffmann.
Am 12. Januar.
Fol. 73. J. FJ. Hoffmann in Großenhain;
Emil Eduard Otto Hoffmann ausgeschieden. Hainichen. ¶ Gerichtsamt.) Am 11. Januar.
Fol. 172. Auguste Müller in Hainichen; In⸗
haberin Amalie Auguste, verehel. Müller, geb. Fricke. Jobanngeorgenstadt. (Gerichtsamt.) Am 11. Januar.
Fol. 89. Paul Schreyer in Johanngeorgenstadt, Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Plauen; Inhaber August Paul Schreyer in Plauen.
Kamenz. (Gerichtsamt.) Am 9. Januar.
Fol. 41. Carl Fiedler in Kamenz ; erloschen.
Fol. J3. Franz Fiedler in Kamenz; Inhaber Franz Wilhelm Fiedler.
Eönigstein. (Gerichtsamt.) Am g. Januar.
Fol. 52. O. Th. Kretzschmar in Königstein; Inhaber Oskar Theodor Kretzschmar. —
Lolpzlg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Im 9. Januar.
Fol. 107. Wesser C Müller firmirt künftig: Franz Wesser.
Fol. 1878. Lippert & Peters; Carl Martin
Adolph
Hubert Lippert ausgeschieden; Caroline Philippine,
verehel. Lippert, Mitinhaberin; hat auf Vertretung der Firma verzichtet; ihre bisherige Prokura er⸗ loschen.
Fol. 56. Marcus Pineles; gelöscht.
Am 11. Januar.
Fol. 581. Becker C Co.; Edmund Becker aus⸗ geschieden (durch Tod); vier Kommanditistinnen als Mitinhaberinnen eingetreten.
ol. 740. C. Hautz; übergegangen auf Rosa Gottwald.
Fol. 880. Julius Christoph Pabst Prokurist.
Fol. 1492. Wilhelm Felsche; Friedrich Otto Liesche Prokurist.
Rinneberg;
Fol. 3273. Handwerck K Petzoldt; Henry William
Schneemann Prokurist. Fol. 4118. uhmaar faktur V. Baumann; Inhaber Victor Baumann.
Am 12. Januar.
Fol. 3025. Leipzig⸗Rendnitzer Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei, vormals Götjes, Bergmann & Co.; Carl August Eisenreich aus dem Vorstande ausgeschieden; Friedrich Carl Aß⸗ mann in Plagwitz, Mitglied des Vorstandes.
Am 15. Januar.
Fol. 244. Callmann & Eisner; die Firma ist in Folge der Verlegung des Sitzes derselben nach Berlin nunmehr nur eine Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Berlin.
Fol. 2021. August Simmer; übergegangen auf Anna Marie Caroline, verw. Simmer, geb. Götz.
Fol. 2425. Röthing & Zinck; Friedrich Wil⸗ helm Gründler Prokurist.
Leipzig. (Gerichtsamt II.) Am 27. November 77.
Fol. 116. Bieler C Co. in Lindenau; Carl Adolph Bergner ausgeschieden (in Folze Ablebens). Am II. Januar 78.
Fol. 33. Gohliser Consumverein, eingetragene Genossenschaft; aufgelöst; Carl Bernhard Arnold, Gottfried Wilhelm Werner und Gustav Emil Thebus, allerseits in Gohlis, Liquidatoren.
Lelsnig. (Gerichtsamt.) Am 10. Januar.
Fol. 160). Hugo Georgi C Comp. in Leisnig; Inhaber Hugo Georgi, Carl August Höritzsch und Ernst Moritz Jahn.
Lengenfeld. (Gerichtsamt.) Am 10. Januar.
Fol. 23. D. FJ. Paul in Lengenfeld; Sitz ver⸗
legt nach Grün bei Lengenfeld. Limbaoh. (Gerichtsamt.) Am 8. Januar.
Fol. 274. S. Nätzer in Oberfrohna; Inhaber
Carl Heinrich Rätzer. Lizjbau. ( Gerichtsamt.) Am 9. Januar.
Fol. 74. O. H. Lindner in Löbau; von Fran⸗ ziska Louise, verw. Lindner, geb. Michael, überge⸗ gangen auf Herrmann Reinhold Lindner.
Marienberg. (Gerichtsamt.) Am 8. Januar
Fol. 93. M. Ehinger in Marienberg; Inhabe⸗
rin Theresie Marie, verehel. Ehinger, geb. Büschel. Meerane. (Gräfl. Schönburg'sches Gexichtsamt.) Am 10. Januar.
Fol. 79. Jul. Th. Kroitzsch in. Meerane; Al⸗
bin Julius Kroitzsch Mitinhaber. Sohandau. ¶ Gerichtsamt.) Am 12. Januar.
Fol. 63. C. A. Bier & Co. in Schandau; er⸗ loschen.
Sohelbenberg. ((Gerichtsamt.) Am T. Januar.
Fol. 77. Hermann Thies in Elterlein; überge⸗
gangen auf Gustav Hermann Fischer aus Roßwein. Sohneeberg. (Gerichtsamt.) Am 9 Januar.
Fol. 133. Hugo Richter in Schneeberg; er⸗
loschen.
Sohwarzenborg. (Gerichtsamt.) Am 10. Januar. Fol. So. R; A. Wappler in Bernsbach; In⸗ haberin Rosa Auguste Alma Wappler.
Herrmann
Nheinische Schuhwaarenmann⸗
Stolpen. ¶ Gerichtẽ amt.) Am 12. Januar.
Fol. 24. Gustan Winter in Stolpen (bereits früher bestanden); Inhaber Heinrich Martin Winter.
Tharandt. ¶ Gerichtsamt.) Am 8. Januar.
Fol. 42. Hainsberger Thonwaaren⸗ Schmel ʒtiegel werke Wilberg, Flasche Pechan; Robert Wilberg ausgeschieden.
Werdau. (Gerichtsamt.) Am 11. Januar.
Eol. 19. Carl Ferd. Klug in Werdau; von Wilhelmine Agnes, verw. Klug, übergegangen auf Christian Gottlob Klopfer.
Vlls druff. (Gerichtsamt.) Am 16. Januar.
Fol. 33. Karl Jähnichen in Herzogswalde; In⸗
haber Karl August Jähnichen. Wolkenstein. ( Gerichtsamt.) Am 10. Januar. U
Fol 58. C. H. Felber in Wolkenstein; Karl Heinrich Felber ausgeschieden.
Zittau. (Handelsgericht im Bezirtsgericht.) Am J. Januar.
Fol. 283. Hans Wiese; erloschen.
Fol. 328. Clemens Lehmann; Inhaber Theodor Clemens Lehmann.
Fol. 329. Paul Entel; Inhaber Paul Con⸗ stantin Entel.
Am 12. Januar.
Fol. 301. Goldberg C Mittag; aufgelöst; Carl David Goldberg und Paul Theophilus Mittag Li⸗ quidatoren.
Fol. 330). David Goldberg; Inhaber Carl Darid Goldberg; Carl Moritz Goldberg Prokurist.
Fol. 331. Paul Mittag; Inhaber Paul Theo⸗ philus Mittag.
Zwlokau.
und und
(Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am II. Januar.
Fol. 426. Steinkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft Bockwa⸗Hohndorf⸗Vereinigt⸗Feld bei Lichten⸗ stein; Statut anderweit abgeändert; das Grund⸗ kapital durch Lmwandlung ron 4550 Stück Stamm⸗ 236 in Prioritäts⸗Stammaktien um 910000 erhöht.
Fol. 609. C. . Schmidt; Inhaber Carl August Schmidt.
Zwiokan. (Gerichtsamt.) Am H5. Januar.
Fol. 57. Zweigniederlassung der Deutschen Reichs⸗ und Continental⸗Eisenbahnbau⸗Gesell⸗ schaft in Cainsdorf; gelöscht.
Fol. 72. Königin⸗Marienhütte, Aktie n⸗Gesell⸗ schaft in Cainsdorf Geither Deutsche Reichs⸗ und Continental⸗Eisenbahnbau⸗Gesellschaft in Berlin); Grundvertrag vom 30. Januar 1872, abgeän⸗ dert durch die Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 13. Dezember 1877; Sitz: Cainsdorf bei Zwickau; Inhaber: die Inhaber der Aktien der Ge⸗ sellschaft; Einlage der Aktionäre: 6,000,000 4, zer⸗ legt in 10,000 Inhaber⸗Aktien à 600 M; Zweck:
a. Betrieb und Verwerthung der der Gesellschaft gehörigen Hätten⸗ und Bergwerke (Königin⸗Marien⸗ ütte in Cainsdorf bei Zwickau) mit Zubehören und aller damit zusammenhängenden Zweige, namentlich Betrieb des Bergbaues. Gewinnung von Mine— ralien und Fossilien jeder Art, Verhüttung und Verwerthung der selbstgewonnenen oder anderweit erworbenen Mine alien, Produktion von Roheisen, Anfertigung sämmtlicher Eisen⸗ und Stahlprodukte, Gußwaaren, Bleche, insbesondere der zur Anlage von Eisenbahnen erforderlichen Eisen⸗ und Stahl⸗ waaren, sowie Verwerthung und Handel mit Fabri⸗ katen und Nebenprodukten aller Art;
b. Erwerbung derjenigen unbeweglichen und be⸗ weglichen Sachen und Rechte und Errichtung der⸗ jenigen Anlagen, welche dem Aussichtsrathe zur Er⸗ reichung der ad a. bezeichneten Gesellschaftszwecke dienlich erscheinen, sowie auch Veräußerung derartiger Sachen, Rechte und Anlagen; der⸗ zeitiger Vorstand: Julius Bruno Ehrhardt in Bockwa; Hans Jacob Struppler, Adolf Cramer und Paul Scheithauer — Kollektiv — Proku⸗ risten dergestalt, daß je zwei von ihnen zusammen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind; alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft „Königin⸗Marienhütte, Actien⸗Ge⸗ sellschaft“, unterzeichnet sind und, falls der Vorstand von Einer Person gebildet wird, die eigenhändige Unterschrift derselben oder eines Stellvertreters, be⸗ züglich zweier Prokuristen, beigefügt ist. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so ist die eigenhändige Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Stell⸗ vertreters erforderlich. Für ein behindertes Vor⸗ . können auch zwei Prokuristen unter⸗ zeichnen.
Die Willenserklärungen und Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes sind mit den Worten „der Auf— sichtsrath der Königin⸗Marienhütte, Actien⸗-Gesell⸗ schaft“ unter Beifügung des Namens des Vorsitzen—⸗ den oder Stellvertreters und eines Mitgliedes zu unterzeichnen; Publikationsblätter: Berliner Börsen⸗ zeitung, Frankfurter Aktionär, Frankfurter Börsen—⸗ und Handelszeitung und Leipziger Zeitung. Liehenkarrꝶg. Genossenschaftsregister
des Amtsgerichts Liebenburg.
In das. Genossenschaftsregister des Amtsgerichts ist heute eingetragen auf Fol. 3: ö Consumverein Salzgitter, eingetragene Ge⸗
nossenschaft, zu Salzgitter. ö Gesellschaftsvertrag datirt vom 9. Dezember
Gegenstand des Unternehmens ist, einem Jeden, insbesondere den Mitgliedern des Vereins unver— fälschte Lebensbedürfnisse von guter Qualität gegen sofortige Baarzahlung zu beschaffen und nur aus dem dabei erzielten Gewinne Kapital zu sammeln und als Dividende an die Mitglieder zu vertheilen.
Vorstands mitglieder sind:
Weber Carl Leye in Salzgitter, Zimmermann Heinrich Eggeling in Kniestedt, Töpfer Heinrich Fricke in Vorsalz.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen ergehen unter deren ö werden min⸗ destens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und durch das Salzgitter Kreisblatt veröffentlicht.
Die Vorstandsmitglieder zeichnen für die Ge⸗ nossenschaft, indem sie zu der Firma ihre Namens ⸗ unterschrift hinzufügen.
Um der Genossenschaft gegenüber rechtlich wirksam zu sein, muß die Zeichnung von mindestens zwei Vorstands mitgliedern geschehen.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem Amtsgerichte eingesehen werden. Liebenburg, den 13. Januar 1878. Königliches Amtsgericht. Pfafferott.
Hoewerhberg i. Schl. Die unter Nr. 114 unseres Firmenregisters eingetragene Firma „SH. Müssigbrodt“ zu Greiffenberg in Schl. ist er⸗ loschen und heute gelöscht worden.
Loewenberg i. Schl., den 15. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
LHarekanu. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 15. d. Mts. sind heute
folgende Eintragungen bewirkt:
I) bei Nr. 27 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Gesellschaft in Firma OS. & M. Weitz zu Dobrilugk eingetragen steht:
Col. 4. „Die Gesellschaft ist aufgelöst.“
2) unter Nr. 197 unseres Firmenregisters:
Die Firma O. & M. Weitz zu Dobrilugk und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Jacob Weitz zu Dabrilugk.
Luckau, den 17. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht.
Manmmheim. Handelsregister ⸗ Einträge.
In das Handelsregister, Ges.* Meg. O. Z. 368, Band II., wurde unterm Heutigen laut Beschluß vom 15. J. M. Nr. 3040 eingetragen:
Firma: „Amerikanische Gummi⸗ und Cel⸗ luloid⸗Waaren⸗Fabrik in Mannheim, Aktiengesellschaft, errichtet auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 27. Dezember 1877. Gegenstand des Unternehmens ist die Dar⸗ stellung vn Gummi⸗ und Celluloid sowie ähnlicher Waaren aller Art, der Verkauf der genannten Produkte und der Handel mit den selben, sowie der Handel mit den Rohpro⸗ dukten.
Die Zeitdauer des Unter nehmens ist un⸗ beschränkt. .
Die Höhe des Grundkapitals beträgt 2600,00 , eingetheilt in 6500 Aktien, im Betrage von je 400 (M.
Die Aktien sind auf Inhaber gestellt.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft im Mannheimer Journal und in der Frankfurter Zeitung.
Zur rechtsgültigen Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist die Unterschrift eines Direk⸗ tors oder zwe ier Subdirektoren oder zweier Prokuristen oder eines Subdirektors und eines Prokuristen erforderlich.
Als Direktor mit dem Rechte für sich allein die Firma der Gesellschaft zu zeichnen, ist Kaufmaan Johann Eberhard Dressler dahier ernannt.
Mannheim, den 16. Januar 1878.
Großh. Amtsgericht. Ullrich. Melle. In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen: Fol. 95, zu der Firma Cohn & Helling in Bakum.
Col. 9, die Firma ist erloschen.
Melle, den 18. Januax 1878.
Königliches Amtsgericht Grönenberg J.
Swart.
Miüiümster. Bekanntmachung. RJZufolge Verfügung vom 18. dss. Mts. ist heute eingetragen in das Firmenregister unter Nr. 693, daß der Kaufmann Joseph Kiesekamp hier in das ,, des Kaufmanns Wilhelm Kiesekamp hier als Handelsgesellschafter eingelreten und die nunmehr unter der Firma F. Kiesekamp bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 157 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen ist und unter Nr. 157 des Ge⸗ sellschaftsregisters F. Kiesekamp als die Firma der hier seit dem 1. Januar er. bestehenden Handels⸗ gesellschaft, deren Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Wilhelm Kiesekamp hier,
2) der Kaufmann Joseph Kiesekamp hier.
Münster, den 19. Januar 1878. Königliches Kreisgericht.
Yorddkhar sen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Die hierselbst bestehende unter Nr. 106 des Ge⸗ sellschaftsregisters eing-tragene Handelsfirma: „Gebrüder Hein“ ist erloschen.
Ferlehber g. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter der neuen Nr. 53 Folgendes eingetragen: Firma: Nitzke & Schultze. Sitz der Gesellschaft: Perleberg. Recht: verhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
a. der Techniker Fritz Albert August Nitzke,
b. der Kaufmann Adolph Heinrich arl
Schultze, Beide zu Perleberg wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1878 be⸗ gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Januar 1878 am selbigen Tage. Perleberg, den 17. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. FEerleberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 3090 für den Kaufmann A. Kotelmann in Havelberg die Firma „A. Kotelmann“ mit der Niederlassung in Havelberg zufolge Verfügung vom 18. Januar 1878 an demselben Tage eingetragen worden.
Perleberg, den 18. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Potsdam. Bekanntmachung.
Die sub Nr. 477 des Firmenregisters eingetragene
Firma: . „Heinr. Quistorp“ ist gelöscht.
Potsdam, den 11. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. HKastoekt. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 113 sub Nr. 320, betreffend die Firma „Wolff & Sponholtz“, eingetragen:
Col. 3. Handelsfirma: reetins: Wolff & Spohnholtz.
Cel. 5. Name und Wohnort des In ha⸗ habers: Der Kaufmann Carl Friedrich Christian Spohnholtz hieselbst ist mit dem J. Januar d. J. aus der Firma ausgeschieden, und der Kaufmann Carl Ludwig Ernst Wolff hieselbst, auf welchen die Handlung mit sämmt⸗ lichen Aktivis und Passipvis übergegangen ist, ist alleiniger Inhaber der Firma geblieben.
Col, 6. Rechts verhältnisse der Gesell⸗ schaft: Die offene Handelsgesellschaft zwischen den Kaufleuten Carl Ludwig Ernst Wolff hie⸗ selbst und Carl Friedrich Christian Spohnholtz allhier ist aufgehoben.
Vom Obergerichte. Rostock, den 109. Januar 1878.
E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr. HKucelstacdtt. Bekanntmachung.
Die Firma H. Wohlgemuth hier ist erloschen. und ist dies zufolge Beschlustes vom 14. d. M. am heutigen Tage auf Fol. 103 des Handelsregisterz eingetragen worden.
Rnudolstadt, den 15. Januar 1878.
Fürstlich Schw. Justizamt.
Haueisen.
Salz zectek. Bei der Firma S. Rosenblum hier, Nr. 93 unseres Firmenregisters, ist in Co- lonne h, folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom nuar 1878 am 16. Januar 1878. Salzwedel, den 16. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
16. Ja⸗
Spremnherꝶ. Die in unser Firmenregister unter Nx. 51 eingetragene Firma „A. H. Röm mler“ ist heute gelöscht worden. Spremberg, den 14. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Sprermmerxꝶ. Die in unser Firmenregister unter Nr. 276 eingetragene Firma: „Carl Jantzen“ ist heute gelöscht worden.
Spremberg, den 15. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Stettin. Der Kaufmann Fritz Polke zu Grabow a. / S. hat für seine Ehe mit Auguste, geb. Gebhard, durch Vertrag vom 5. Januar 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 510 heute eingetragen.
Stettin, den 16. Januar 1878.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettim. Der Kaufmann Siegfried Cronbach n Stettin hat für seine Ehe mit Martha, geb. Buß, durch Vertrag vom 31. Dezember 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 509 heute eingetragen.
Stettin, den 16. Januar 1878.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 336 die hiesige Handlung in Firma: Anderson & Dyhr vermerkt steht, ist heute ein⸗ getragen: Colonne 4: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige NUebereinkunft am 1. Januar 1878 aufgelöst. Das Handelsgeschäft mit Aktivis und Passivis ist auf den Kaufmann Lars Peter Dyhr zu Stettin übergegangen.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1630 die Firma L. P. Dyhr zu Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Lars Peter Dyhr zu Stettin heute eingetragen.
Stettin, den 16. Januar 1878.
Königliches See⸗ und Handelsgericht. Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 587 die hiesige Handlung in Firma Eroße & Hagemann vermerkt steht, ist heute ein⸗ getragen: ⸗
Colonne 4: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 1. Januar 1878 aufgelöst. Das Handelsgeschäft mit Aktivis und Passivis, sowie dem Firmenrechte ist auf den Kanfmann Ulrich Theodor Gustav Hagemann übergegangen.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1629 die Firma Große K Hagemann zu Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Ulrich Theodor Gustav Hagemann zu Stettin heute ein⸗ getragen.
Stettin, den 16. Januar 1878.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettim. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1628 die hiesige Handlung in Firma Ernst Dittmer vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 6. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hüpsel zu Stettin ist in das Handelsgeschäft des Kansj⸗ manns Ernst August Theodor Dittmer als Handelsgesellschafter eingetreten.
Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma Ernst Dittmer & Co. am 15. Januar 1878 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:
I) der Kaufmann Ernst August Theodor Dittmer,
2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hüpsel,
Beide zu Stettin. .
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 70 heute eingetragen.
Stettin, den 17. Januar 1878.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stralsund. Stralsund, den 17. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. In unser Firmenregister ist eingetragen: sub Nr. 598 die Firma: A. L. Laband zu Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Stralsund und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Abraham Loebel Laband zu Berlin.
VWalddenkaerr g. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 462 die Firma:
A. Madantz zu Gottesberg = und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Ma⸗ dantz zu Waldenburg am 8. Januar 1878 einge⸗ tragen worden.
Waldenburg, den 8. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. B. 2 196,1.)
Wanælenen. Gesellschaftsregister. Die sub Nr. 45 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Gesellschaftsfirma: „Griesemann K Fischer“ in Niederndodeleben ist erloschen. Wanzleben, den 15. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Meißner. wVarhurg.. Die im Prokurenregister des Kö—⸗ niglichen Kreisgerichts zu Warburg unter Nr. 5 neben der Firma Levi Roßkam in Ossendorf für den Samuel Roßkam eingetragene Prokura ist zu⸗ folge Verfügung vom 16. Januar 1878 am selbigen Tage gelöscht.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Mülkanser i. Elsass. In das Muster—⸗ register ist eingetragen: Nr. 117. Firma: Trees Koechlin zu Mülhausen ein Packet mit 38 Mustern, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 13091. 13064. 9993. 1541. 1581. 1661. 1571. 13081. 1649. 9g893. 8285. 12341. 8992. 12428. 12419. 12455. 12443. 12369. 9g303. 4220. 16888. 5920. 5900. 17699. 12479. 12492. 13135. 9885. 1524. 1550. 1485. 1510. 1501. 1481. 3092. 45371. 12462. 8381. 19031, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Dezember 1877, Vormittags 10 Uhr. Mülhausen i. Elsaß, den 5. Januar 1878. Kaiserliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Stuttę art. Königliches ; Stadtgericht Stuttgart.
In das Musterregister ist eingtragen:
Nr. 39. Paul Braun, Lithograph in Stutt⸗ gart. 1 Muster zu einem Vexirspiel: „Der geheim⸗ nißvolle Friedenskongreß im Heidelberger Schloß“, offen, Geschäftsnummer 1, Flächenerzeugniß, Schutz⸗ frist ? Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1877, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 49. Derselbe. 1 Muster zu einem Vexir⸗ spiel: „Der geheimnißvolle . offen, Geschäfts⸗ nummer 2, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 2 Jahre, k am 1. Dezember 1877, Nachmittags
1.
Nr. 41. Theodor Goebel, Redactenr in Stuttgart. 1 Muster für die Buchdruckerkunst, be⸗ stehend in 3 Alphabeten Schwabacher Initiale für Schwarzdruck und Buntdruck, offen, Fabriknummern 872, 873, 874, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1877, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Nr. 42. Maximilian Merz, Schreiner in Stuttgart. 1 Muster für einen Barometer, offen, Geschäftsnummer 6, plastisches Erzeugniß, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1877, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 453. Derselbe. 1 Muster für einen Ba⸗ rometer, offen, Geschäfts nummer 7, plastisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1877, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 44. Carl Schuhmacher, Möbelfabrikant imn Stuttgart. 1 Muster zu einem Damen Schreib⸗ und Arbeitstisch, offen, Fabriknummer 1090, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 12. Dezember 1877, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 45. Paul Braun, Lithograph in Stutt⸗ gart. 1 Muster zu einem Gesellschaftsspiel, offen, Geschäftsnummer 3, Flächenerzeugniß, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1877, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Den 21. Dezember 1877.
Kreißrichter: Baur.
Konkurse. 602
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Contobücher⸗ und Papierhändlers Louis Fried⸗ länder hat Eduard Rosendorff, Königstr. 34 hier wohnhaft, nachträglich 4 Wechselforderungen mit Spesen und Kosten im Gesammtbetrage von 1415 4 50 3 angemeldet. .
Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf . 5. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Berlin, den 15. Januar 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Cirilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Humbert.
lab Kankurs⸗ Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Berliner Aktien⸗ Gesellschaft für Papierfabrikation, Mohrenstraße 42 - 44 (3weiggeschäft zu Alt⸗Friedland, Kreis Waldenburg) ist am 19. Jannar 1878, Nach⸗ mittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs er⸗ öffnet, 6 t der Tag der Zahlangseinstellung estgesetzt auf den 2 10. Dezember 1877. ;
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße Nr. 6ö, bestellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 1. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Pfeil, an⸗ beraumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge