1878 / 19 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jan 1878 18:00:01 GMT) scan diff

äber die Beibebaltung diesez Berhralterg oder die! ; eines einstweiligen Verwalterg, sowie eventuell über die Bestellung eines einst⸗

zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Stargardt und Justiz⸗Räthe Riemann und Simson. Berlin, den I9. Januar 1818. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

lõß]

Für die Beförderung von Eisenbahnschwellen nach

Niederau kommt fortan von dem diesseitigen Bahn⸗ hofe in Cüstrin (Vorstadt) ein direkter Frachtsatz von 0,73 M pro 100 Kgr. zur Anwendung.

Breslau, den 17. Januar 1878.

weil Verwaltungs rathes abzugeben.

fe. welche von der Gemeinschuldnerin stwas an Geld, ieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam hahen, oder welche ihr etwas ver= schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Beß⸗ der enstände

bis zum 2. man 1878 r dem Gericht oder dem Werwalter der Masse Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen er ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern, andinhaber und andere mit denselben gleich=

berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin hahen von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige ju machen.

Alle Diejenigen, welche an die 26 Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Anspräche, dieselben mögen bereits e, . ö. oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorre

bis zum 2. März 1878 einschließflich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltung personals auf

den 30. März 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch Zimmer Rr. 12, vor dein oben genannten Kom— missar zu erscheinen.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 31. Mai 1878 einschließlich

festgesetzs und zur Prüfung aller innerhalb der zwelten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter- min auf

den 28. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom miffar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner— halk einer der Fristen angemeldel haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

ö. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anuzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M19. Berlin, Dienstag, den 22. Januar 1878.

LI. n. III. n. 1I. n. LI. a. LI. u. III. I. II. LI. U. / . 14. u. 1/10.

bis zum 16. Februar 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur . ng der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 7. März 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichts lokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. ꝛͤ

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ; Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Leo, Leonhard, Lochte, Meißner, Justiz⸗Räthe Hübenthal, Schultz zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Direktorium

der Breslau ⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft

im Namen der betheiligten Verwaltungen.

613 Hessische Ludwigsbahn. . Wir bringen zur Kenntniß, daß am 15. dss. Mts. der IE. Nachtrag zum Rheinisch⸗Hessischen Gütertarif vom 1. Januar 1876 eingeführt wor en ist. Derselbe enthält ermäßigte Frachten für ver—= schiedene Eisenartikel im Verkehr zwischen Frank⸗ surt und Rheinischen Stationen. Unser Tarifbureau verausgabt die unentgeltlich. Mainz, den 19. Januar 1878.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes.

Dic Spezial ⸗Direktion.

611 Hessische Ludwigs⸗Bahn. Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß die Ge⸗ treidetarife von Stationen der Böbmischen West⸗ bahn und der Buschtehrader Eisenbahn, gültig seit 1. Juli 18736 bezw. 1. Dezember 1876 und 1. Fe⸗ bruar 1877 nach diesseitigin Stationen am 1. März d. J. durch einen nenen theilweise erhöhten Tarif ersetz; werden. Ueber die Erhöhung ertheilt unser Tarifbureau Auskunft. Mainz, den 16. Januar 1878.

In Vollmacht des Berwaltungsrathes:

Die Spezial⸗Direktion.

an Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Nutzholzhändlers August Rudolph Adolph Ebeling, Grimm und Dieffenbachstraßen⸗Ecke, ist am 21. Janugr 1878, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Kankurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung

festgesetzt auf

den 29. August 1877. . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Goedel, Besselstraße Nr. 20, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 4. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Bennecke, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die 1 eines anderen einstweiligen Verwalters sowie eventue über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs⸗ tathes abzugeben. ; Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, 3. oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bls zum 28. Februar 1878 einschlleßlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer . Nechte ebendahin zur Konkursmasse ab— zuliefern. ; Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners hahen von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. j Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafuͤr verlang⸗ ten Vorrecht . ö bis zum 28. Februar 1878 einschlie slich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 1. April 1878, Vormittags 19 Uhr,

Berlin · Hamburg] I. Em. 4 do. II. Em. 4

do. II. Em. 5 Berl. P. Nag. Lit. A.u.B 4 do. Lit. G... 4

do. Lit. D... 41 Berl. P- Hagd. Lit. E... 4 do. it. F... 4 Berlin- Stettiner J. Em. 41 do. H. Em. gar. 35 4 do. II. Em. gar. 35 4 14. n. I/ I10. do. I. Em. v. St. gar. 44 .I. u. I/7. do. T. Em. ...... 45 1.4. u. I/ i0. do. 4 1. n. 1116. 43 14. 1/I0.

Brauns chweigische ... 45 1.I. u. I7. Bresl. eh. Treib. It. D. 4] 1.I. n. I/.

do. Lit. E... Lit. E. . . 4 1/1. u. 1/7. LI. u. 1/7.

Lit. G. .. 4 14 u. 1/10.

Lit. H... 41 . Lit. K. . . 44 14M. 1/10. do. de 1876 . 5 14. u. 1/10. Cöln - Hindener II. u. 17. 100,509 LI. u. 117. 104 00 B

I. Em. 4 do. III. n. 1.7.

II. Em. 5 do. II. Em. 4 do. II. Em. 4 14. u. 1 /i0. do. do. 44 1. u. 1/10. 99, I0ba do. 33 gar. T. Em. 4 14. n. 1/10. 64, 10b2 1I. u. 117. 14. u. 1/10. 98 90b 38.00 B 101, 30bz B

do. öß. Em. 4 do. ö. Em. 4 14. u. 1/10. Is4.u. l / 10.101 70 95 006

do. VII. Em. Halle S. j. v. St. gar. convy. 4

LI. u. 17.

1.1. u. 1/7. 02.005 3 2562

do. Litt. G... 4 Hanno. Altenbek. I. Em. 4

III. u. 1/7. 1. u. Is7.

do. II. Em. 4 do. HI. gar. Mgd. Hbst. 4;

14. 1/10. LI. n. 17.

=/ .

* KRerliner Eörgse v. 28. Jama 1828.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and niehtamtlichen Theil getrennten Coursnotirangen nach den rasammengehörigen Effektengattungen geordnet und dis nicht amtlichen Rubriken durch (N. A) bezeichnet. Die in Liquid. bestadl. Gesellschaften luden sich am Sgehlnase des Courszettols.

Amerik., rück. 1881 do. do. 1885 gek.

do. do. 18855 do. Bonds (fund.) * 6 do. do. 2341 New-Torker Stadt -Anl. 6 1.I. u. 17. o. do. . , In. io. Norwegische Anl. de 874 4 15/5. 15/11 Schwedische Staats . Anl. 44 1. u. 1/8. do. Hęyp. Pfandbr. 41 1/2. u. I/ ester. Gold- Rente... 4 14. u. 1/165. Papier- Rente.. 48 1/2. n. 1 / . do. 4 171. n. 177. Silber Rente .. 4 14 n. 1/I10.

do. do. 5544 14. do. 2560 El. 18544 pr. Stück Oesterr. Kredit 100 1858 -— LI5. n. 1/11. Oesterr. Lott. Anl. 18695 pr. Stück do. do. 1864 LI. . 17. Fester Stadt-Anleihe LI. u. 17.

do. do. 13. u. 19. Ungar. Goldr. vollga. Int.

Sch. d. Gest. Kreditanst. 6 II. a. 1/7. Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 II. u. 1/7. Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 pr. Stück

do. Loose 1II6. u. 1/12. Ung. Schatz- Scheine 1I6.n. I/ 12. do. do. Kleine ... . 13 6 12. u. 1/8. do. do. H. Em. ... . 12. u. 18. do. do. kleine.... 1612.5. 811 Italienische Rente 13 1I. u. 17.

do. Tabaks-Oblig. . S 6 1I. u. 177. Rumänier grosse . . ss 8 II. u. 17.

1I. u. 17.

do. mittel .. E if

do. kleine. 8 Euss. Nicolai-Oblig. S 4 15. n. III. III. u. 1s7.

Italien. Tab. Reg. Akt.

Fr. 350 Einzahl. pr. St.

Russ. Centr. Bodener. Pf. 5 1I. u. 17.

do. Engl. Anl. de 13227 5 1.3. u. 19. Is5. u. 111. 15. n. 1/11.

1I. n. 1/7.

1/1. u. 1J. 12. 5.8.11. 1/3. 6.9.12.

103, 20 et. bx 6 98.906 99, 50 6

L90 et. G

006

103 80 et. ba G 107 30 9 96 50 G. 97,50 B 91,00 0 64. 00b2z B 54, 40-twbz B 54 406 57, 20b2 B 57, 20bz B 97, 75ba & 295, 00bz B 107, 902 253, 090b2 B 75 30b2 6 75, 50 B

79, 5 ba S5 m7 5 G Jö, h ba G 161.25 et. ba n gd Sh ba gd. Sh h⸗

gi G6hba B;

ga Ghb⸗ 73, 5h bz B 16270

Eisenbahn- Stamm- und Stamm- Prioritãte- Aktien.

(Dis eingeklammerten Diridenden bedeuten Bauzinsen.) 18761877 Aach. Mastrich. . 1 4 1.1. 18, 20ba 6 Altona · Eieler 3 4111. iz 100 Bergiseh- Märk.. 3 4 II. 69, 50 ba Berlin- Anhalt.. 6 4 1A. n7. 83 Oh ba Berlin Dresden. 17. 9. 70b2 Berlin · Görlitz. 11. 13, 002 1.1. 169 00b2z6

Berl. Hamburg Erl. Potsd. · Mag. 11. 74, 250206 Berlin- Stett. abg. II. n 7. abg. 193, 90b 6 d09). nene n 5ba C Br. · Schw. Freib. 11. 60 25b2 Cöln- Minden... Sd. 20 bz Halle- Sor. Guben 13, 50 ba & Hannoy. Altenb. Il, 50bz 6 Märk. Posener .. I. i dba d Magd. Nalberst.. 16 7hõbꝛ 6 Münst. Hamm gar. 11.17. Ndschi. Nrk. gar. Ii. u7. 96 509 B LI. Rl, 00a

Nordh. Erf. gar. Obschl.A. C. D. K. 1I. u 7. abg. 118, 40b2 I. ——

29 . LE. nene ; o. Litt. B. gar. 1II.n 7. abg. 112.75 Ostpr. Südbahn. II. 33, 60 bz ** R. Gd. Ufer- Bahn LJ. 92.50 ba Rheinische .... 1/1. 10, 40b2 do. (Lit. B. gar.) IId ul 92 2560 Rhein- Nahe... S 90ba B Starg. Posen gar. 7. 100,806 Thüringer Lit. A. lI14.00 B Thür. Lit. B. gar.) g0,. 2562 6 do. Lit. C. (gar.) 90, So 6 Tilsit Insterburs II6 75bz Ludwigshf. Bexb. 77, 40ba Mainz - Ludwigsh. . 78, 190ba Nek. Erdr. Franz. 104 0062 Oberhess. St. gar. SI, 25 bz Weim. Gera (gar.) 7. 36, Qet wba B Werra- Bahn... 18,50 6 23, S0 ba

Berl. Dresd.St.Pr.

94006 9400

102, 75bz EI. f. 93,25 6

O92, 00ba &

O98, 10b2

7. 97.50 B

96, 40bz

93, 20b2

93 20b2

102, 10 B kl. f. 100,256

93,00 6

99, 25h 2 & 92 50 B

97, 006 97.006 97,00 6

gl, So bz 9I, 80 bz 91, 80 bz 100, 75bz

Exemplare

W eohs el.

100 El. 100 RI. 109 Er. 1090 Er. 1 L. Strl. 1L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 Fl. 100 FI.

168, 202 167, 50 bz Sl. O0bꝝę S0, 70bz . 20, 37562 20, 27 b2 Sl, bz S0, 70 ba 171, 10b2 170, 00b2 212, 75bz

E83

Gs do S&S .

0

2 Co

2

n

——

E83

615

In dem Konkurse über das Privatvermögen des Fabrikanten Albert Zahn zu Merseburg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 4. Februar 18378, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 8, anberaumt worden. ;

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be— merken in e , gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ ventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ liche Bericht liegen im Gerichté lokal, Zimmer Nr. 4, zur Einsicht der Betheiligten offen. Merseburg, den 7. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses.

C L L

do. do. Petersburg . . 100 8. R. do. .I1I100 8. R. ; 212, 25b2 Warschau... 100 8. R. 8 T. 55213, 1002 Bankdiskonto: Berlin Wechs. 400, Lomb. hoo

& S do b , ce G do

8E *

L R M OO ο— 1

22 ö

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück Napoleonsd' or pr. Stück

do. pr. 500 Gramm fein. Dollars pr. Stück Hmperials pr. Stuck. ......

m

610) Rheinischer Eisenbahn⸗VAerband. : Tarif⸗Aenderungen.

Mit Ende Februar er. treten im Rheinischen Ver⸗ bande nachstehende direkte Gütertarife sammt den bis jetzt hierzu erschienenen Nachträgen außer Kraft, und zwar: . .

I) Tarif für den Rheinisch⸗Pfälzischen Verkehr via Bingerbrück vom 1. Januar 1876. . *

2) Tarif für den Rheinisch⸗Elsaß⸗Lothringischen do. pr. 500 Gramm fein ... Verkehr via Bingerbrück vom 1. Januar 1876. FEranz. Banknoten pr. 100 Francs. 3 3) Tarif für den Rheinisch⸗Badischen Verkehr via . Oesterr. Banknoten pr. 100 FI.. .. I71, 20ba Bingerbrück vom 1. Januar 1876. do. Silbergulden pr. 199 EI...

4) Tarif für den Rheinisch Württembergischen Ver⸗ do. Viertelgulden pr. 100 FI.. kehr via Bingerbrück⸗Mannheim vom I. Januar Russische Banknoten pr. 100 Rubel 1876.

5) Spezialtarife für den Transport verschiedener Artikel in Ladungen von je 10,900 Kilogramm

C 3

rot-

x W . 126

gö, 75bz döõ, 75 bz

od Good

77,00 6 Sl, O bꝛ 81 560b2 81, 60 B

en. Her Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmel— dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den

Akten anzeigen. e Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft

213, 15b2 Märkisch- Posener .... 5 Nagdeb. Halberstädter. 4 do. von 1865 4 do. von 1873 4

C .

g Söb⸗ 98, 50 bz

r- tot

Fonds- und Staats- Paplere. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. u. 1/10. 95, 1062

. de 1862 do. do. Kleine

fehst, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Pr. Quenstedt und Justiz⸗Räthe Riem und Robert. Berlin, den 19. Januar 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Cipilsachen.

Ibo Konkurs⸗Eröffnnng.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Johann Heinrich Heine, Friedrichstraße 131 4. ist am 19. Januar 1378, Nachmittags 1 Uhr, der gemeine Konkurs eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Sieg, Alexandrinenstraße Nr. 37, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 2. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem Kom⸗ missar, dem Königlichen Stadtrichter Herrn Humbert, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der Gegenstände

bis zum 2. März 1878 einschlie lich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kontursglaͤubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 2. März 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerbalb der gedachten Frist angemeldeten Forderunger, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗

im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommis⸗ sar zu erscheinen.

Rach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zur 3. Digi 1878 cinschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 31. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Rr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor— geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner k einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werben zu Sachwaltern vorgeschlagen, die Rechtsanwalte Wegner 11., Wenzig und Justiz⸗Rath Wilberg. Berlin, den 21. Januar 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

601 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns A. J. Thiel zu Dirschau ist durch Aus⸗ schüttung der Masse beendigt. . Pr. Stargard, den 19. Januar 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ö Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Stadt- und Kreisgericht zu Magdeburg. Erste Abtheilung.

Den 10. Januar 1878, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Franz Volkholz zu Magdeburg, Victoriastraße 8, ist der kausmännische Konkurs eröffnet und der Tag

der Zahlungseinstellung auf den 15. November 1877

festgesetzt worden.

Lari - Et. veränderungen r d ertschen Eisenbahnen

XG. 11S.

Nassauische Eisenbahn.

Wiesbaden, den 15. Januar 1878. Im Rheinisch⸗Nassauisch⸗Niederländischen Ver⸗ bands ⸗Güter⸗Verkehre via Venlo resp. Cleve gelan⸗ gen vom 18. d. Mts. ab direkte Tarifsätze für die Stationen Alkmaar, Helder, Haarlem, Leiden und S'Gravenhage der holländischen Eisenbahngesellschaft zur Einführung, welche auf den betreffenden Ver⸗ bandsstationen erfragt werden können. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Niederschlesisch Märkische Eisenbahn. Berlin, den 17. Januar 1878. Für die Beförderung von Steinkohlen und Coaks in Wagenladungen von Gottesberg und Waldenburg, Stationen der diesseitigen Bahn nach Kralup (Turnau Kralup⸗Prager Bahn) treten mit dem heutigen Tage die nachstehenden direkten Frachtsätze via Görlitz. Ebersbach⸗Bakow in Kraft: Gottesberg⸗Kralup 537 Krz. B. N. Waldenburg⸗Kralup 59 Krz. B. N. pro 100 Kilogramm. Königliche Direktion der Niederschesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Ostbahn. Bromberg, den 17. Januar 1878. Im Preußisch⸗Oberschlesischen Verband⸗Güter⸗ verkehre tritt vom 1. Februar er. ab ein II. Tarif⸗ tachtrag in Kraft, enthaltend: 1) Aufnahme neuer Frachtsätze zwischen Sorau, der QOberschlesischen Bahn und Stationen der Ostbahn; 2) Ausnahme⸗ Frachtsätze für gebrannten Kalk und Kalkasche von Stationen der Oberschlesischen Bahn nach den Ost—⸗ bahnstationen Lebus⸗-Cüstrin⸗Neuenhagen; 3) direkte Frachtsätze für Güter aller Art, in Wagenladungen, zwischen Berlin K. O. und Oels⸗Gnesener Statio⸗ nen; H die vom 19. v. Mts. ab giltigen, unterm 6. v. Mts. publizirten direkten Sätze für Kartoffel⸗ sendungen von Oels⸗Gnesener Stationen nach un⸗ serer Station Cüstrin; 5) neue Ausnahme-⸗Tarif⸗ sätze für grobe Cisenwaaren und Eisen und Stahl des Spezialtarifs IJ. von Jägerndorf, Oderberg, Ratibor und Ziegenhals nach Ostbahnstationen; 6) ermäßigte Frachtsätze für Getreide aller Art, Hülsen⸗

zwischen Aachen, Erefeld und Dortmund einerseits und Basel, Badische und Elsässische Bahn anderer⸗ seits via Bingerbrück vom 19. Dezember 1876. 6) Ausnahmetarif für die Beförderung bestimmter Artikel in bedeckt gebauten Wagen bei Aufgabe in Wagenladungen von mindestens 509) Kilogramm im Verkehr zwischen Stationen der Rheinischen Bahn einerseits und den Stationen Frankenthal und Ludwigshafen der Pfälzischen Bahn, sowie Mann heim, Station der Großherzoglich Badischen Bahn, andererseits vom 15. April 1876. ö 7) Ausnahmetarif für die Beförderung von Dünger und Düngemitteln in Wagenladungen von je 10,009 Kilogramm ab Mannheim und Ludwigshafen nach Stationen der Rheinischen Eisenbahn via Binger⸗ brück vom 1. Oktober 1876. 8) Spezialtarif für die direkte Beförderung von Salz aller Art in ganzen Wagenladungen von je 100650 Kilogramm von den Badischen Stationen Rappenau, Wimpfen und Jagstfeld nach Stationen der Rheinischen Bahn via Worms⸗Bingerbrück vom 20. März 1875. 9) Ausnahme⸗Frachtsatz für Walzdraht⸗Trantport ab Menden resp. Opladen nach Freiburg i / Br. via Bingerbrück⸗Mannheim vom 15. Mai 1877.

16 Ausnahmetarif für den Transport von Eisen⸗ bahnschienen und Schienenbefestigungsmitteln im Verkehr zwischen bestimmten Stationen der Rhei⸗ nischen Eisenbahn einerseits und Stationen der Großherzoglich Badischen Staats⸗Eisenbahnen, sowie der Station Basel⸗Badische und Elsässische Bahn andererseits via Bingerbrück vom 1. April 1877.

11) Spezialtarif für die Beförderung von be⸗ arbeiteten, einfach glatt behauenen Steinen von Stationen der Pfälzischen Bahnen nach Stationen der Rheinischen Eisenbahn va Münster a. /Stein vom 20. August 1877. . ; =

An Stelle derselben treten mit 1. März nächst⸗ hin provisorische, nach der neuen Tarifreform ein⸗ gerichtete Tarife in Kraft, welche theils höhere, theils niedrigere Frachtsätze als die bisherigen enthalten.

Exemplare dieser Tarife können bei den Tarif⸗— bureaus der einzelnen Verbandsbahnen, welche zwischenzeitlich über die neuen Frachten auch Aus— kunft ertheilen, käuflich bezogen werden, und zwar jener für den Rheinisch-⸗Pfälzischen Verkehr zu 304, jener für den Rheinisch⸗Elsaß⸗Lothringischen Verkehr O, 40 „6, jener für den Rheinisch⸗Badischen Verkehr O30 υνς, jener für den Rheinisch⸗Württembergischen Verkehr G, 20 ½ pro Exemplar.

Mtainz, den 16. Januar 1878.

Consolidirte Anleihe. 44

do.

Staats Anleihe

do.

Staats- Jchuldscheine . Kur- 4. Neum. Schuldvy. 37 Oder-Deichb. -(Oblig.. Berliner Stadt-Oblig. . .

do.

Cölner Stadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt- Oblig. Rheinprovinz - Oblig. .. Sehuldvy. d. Berl. Eautm. .

o.

Landschaft. Central. 4 Kur- u. Neumärk. . 33 do. do. do. X. . Credit 4 o. Ostpreussische ...

m.

FEfandbrisfe.

de 18764 4

do

neue. 3 4 neue. 4

neue. 4

do. do.

do. do.

Pommersche

do. Landsch. Ord. 4

Fosensche, neue Sächsische 4 gSehlesische

do. do. do. do.

Westpr., do

do. do. do. do. do. do. do. Kur- n. Neumärk. Fommersche Posensche

PFreussische Khein. u. Westph. . Hannoversche ....

54

ö

do. neue A. u. C. rittersch.. do.

. e m =/ r . ro- rot-

r-

do. Neulandsch. do. II.

do. do. H.

er

C L . . , = or- -

II. a. If. 44111. n. Is¶. 5 1sn is. a. 1 11g 11. u. IsFꝗ. 1. 1.I.

43111.

14. u. IG II. u. 17.

ö 1 I U. Isio

1.1 1. 1 n sz u. IM 1

4.1. 1/10. u. 17.

ö.

17.

17.

.

17.

6. . 4 17. 1s7. 17. 117. 17. 1s7. 17. 17. 17. 1s7. 17. 17. . . u. 17. 1. . . 61 . 1. . . 11. a. 17. LI. u. 17 11. u. 177. 14. u. 1 / 10. L4.u. 1/10. 14. u. 1/I0. 14. u. 1/I0. L4.a. 1/10.

LI.

111. 1si. ö 11. 11. 1. IJ. 11 isi. 1. Isi. ĩsi. 11. Isi.

LI. 1 LI. II. 1I. II. II. II. LI. LI. 14. 11. LI. 11.

.

S 8 8 8 * *

104 402 göõ, 50bz 95. 20b2 98, 50 bꝛ?* 92, 50 bz 91.252 100, 8062 101,402 90.00 B 101.50 B 100,25 6 101.256 100, 75 6 101,002 6 105/7562 g5 M00bz 85, 50 & S4, 7 5b gõ, 10b2 102, 002

*

83 50 G gh, 20ba 101, 90 B 83, 10b 2 95, 00 B 101, 75 6

94 oba B

1013300 * 83 40 95, 60 B 100, 80b2 103 80bæ2 100,702

93 Mb

100,75 B 95,40 B 95,306 göõ, 235 bz 95, 25b2 97, 25b2 B

P oem lol onen.

male n,, fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. kleine ; do. 1872. do. kleine.... do. 1873. ; do. Kleine. Anleihe 1875 ... J Boden-Kredit .. Pr. -Anl. de 1864 do. de 1866 X. Anleihe Stiegl. 6. do. do. lo. Poln. Schatæzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. III... do. Liquidationsbr. * Türkische Anleihe 1865 do. do.

e K L d , G , G S- Si

320 6.

——

100 Ro. C D . . 6 0 8 D e m r .

O 18656 do. 00 Fr. Loosevollg. 3

1I2. u. 1/8. 1/3. u. 19. 1I3. n. 19. 13. u. 1/9. 14. u. 1/10. 4. u. 1/10. II6. u. 1/I2. II6.u. 1/12. 4. u. 1/10. 4. u. 1 /I9. II. u. Is7. 11. u. 1/7. 113. u. 19. 14. u. 1/10. 4. u. 1 IO. 4. u. 1/10. 4. u. 1 /IO. ,,, II6. u. 1/12. 1 n 1. 4. u. 1 / 10. 4.1. 1 /I.

ö

3

S2, 2062 82 20bz2 82 20b2 S2. 20 ba

82, 75bꝝ

82. 10b2 74, 20b2z B 153, 25b2 153,002 6 63, 2062 G 79 50bz 77, 60 6

77 40b2

65, 70bz 57, 50 ba

g, 50Q et. be

24 90bz G

*

8

NN. C uosqo] aM

Nem- Tersey ....

Anhalt-Dess. Pfandbr. . Braunschꝝ. Han. Hypbr. do. do. do.

D. Gr. - Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. II. b. rück. 110 do. rück. 110 do. Eyp. B. Pfdbr. unkb. do. do. do.

Kruppsche Oblig. rz. 110 Neck. Hyp.u. W. Pfabr. I. do. do. II. n. III. do. do. JI. r. 125 do. do. I

X. A.) OQest. Bodenkredit est. Hproꝝ. Hyp. Pfabr. 5 gest. 5 gproꝝ. Silb. Pfdbr. 5] 1/1. n. 1/7. Wiener Silber-Pfandbr. 55 1. u. 17. 7 5/5. u. Mili.

L O O 2

S i i K ., O

1I5. u. 1/11. .

Hypotheken · Certiflkate.

. U. . LI. u. 1/7. [ LI. u. 17. II. u. 17. LI. u. 17.

versch. 4. u. 1/10. 4. u. 1/10. II. u. 17. I. u. 17. , ,. II4.u. 1/10.

or-

8

S8, 60

*

*

10 Jon

101, 50bz & 100,20 6 94,406 100, 00bz 100, 0900bz G 92 50bz 100, 50bz g5, 50ba 6 106 1062 100 00ba G 100, 00226 98, 00b2 G 96, 00bz &

Berl. - Görl.St. Pr. Hal. Sor. Gub. Hann. - Altb. St. Pr. Nlärk. Pdsener , Magd. Halbst. B., do 9. Nordh. Erfurt., Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. GOderufer-B. Rheinische. Tilsit - Insterb. Weimar- Gera

(NA.) Alt. Z. t. F. Bres ( Wsch. St. Pr. Lp. G.· M. St. Pr. Saalbabhn St. Pr. Saal - Unstrutbhn.

Rumän. St.- Pr.

Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig - Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest - Grajewo.. Brest- Kier ... Dux-Bod. Lit. B. Elis. Westh. (gar.) Tran Jos. (gar.) Gal. ( Carl LB. jgar. got iharqi 60590. Kasch.-Oderb. .. Lüttich Limburg Oest. Franz. St.. Oest. Nordwestb.

do. Lit. B. Reich. rd. (4 g.) Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier ... Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb.

do. Westb. . . Südöst. ( Lomb.) . Turnan- Prager Vorarlberg. (gar.) Warsch. Wien..

27, 0e twbz G 34, 50 bz B

23. 75b2z G 2, 60 bz &

66 80 bz &

gh. S0ba & 35. 25 bz

20. 00bz

sd, 20b2

104, 10b2

.

7. 15 75ba G

*

1111111 1IIIIIEIZIIIIIII

OO O O seee de e = O O O O O , . .

t= 1

- S . S C n G k G e, o , , .

SSO & , JJ ,,

ö. C-

. eesr

16506

ö

I3. 00 bz G 7. l5, 30bz & IlI4 0b II256 50 B n 7. 47, 50 B

u 7. Id. 60bz 39, 00bz G 3 57.5062 6

83 . 8

o ,

*

2

u 7. 70, 25ba 55, 25 6 104 25 6 (43, 60 ba 44, 40b2 17, 60 ba & 185,50 bz SI, 252 38 60ba B hM 40h 25, 50 bz & 7.113, 75bꝛa 6, 90 he 16990626

34 50 0 7. 13 bb 154, 50 ba

200 C

68

DO

&

8 . E d G , . L D , D - S.

tor

V OC O 2

S* 8 2

C D . L m · , , m .

Eisenbahn- Priorstats-· Allen und Obligationen.

do.

N.., Obl do

do. do.

go, I.,

do. do. do. do. do.

do do. C5

do.

Thüringer do. do. do. do. do.

o. Nagdebh. Leipæ.

Ostpreuss.

Rechte Oderufer). Rheinische

VI. Serie.

lag ehr. Wittenberge 4

do. Pr. Lit. A.

do. Lit. B.

Münst. Ensch. v. St. gar. 4 Niederschl. Märk. I. Ser. 4 do. IH. Ser. à 623 Thlr.

ig. J. u. II. Ser. II. Ser.

Nordhausen Erfurt I. E. J Lit. A.

Lit. Lit. Lit.

gar. Lit. . gar. 3 Lit.

JTit. G.

Grieg Neisse)

(Cosel-Oderb.)

II. Em.

II. Em. Südbabn . do. Lit. B. do. Lit. C.

Em. v. St. gar.

do. II. Em. v. 58 u. 60 do. do.

V. 62 u. 64 k 1869, 71 u. 73 V. 1874u. 1877 In- Crefelder

gar. IH. Em.

Schleswig- Holsteiner.

I. Serie.. . Ferie,

II. Serie... 4 IJ. Serie..

V. Serie..

6

44 4

47 Rhein- Nahe v. S. gr. Em. 16 1. u. 17.

3 4

n. 177.

III. u. 1/7, 14. u. I/ 10. 14. u. 1/10. 1II. u. 1/7.

u. / LI. u. 1 4 1I. u. 1 5 111. 1.1 345 11. u. 17. 4 14. u. 1/10. 43 14. u. 1/10. 48 14. u. 1/10. 11. 1. 117 11 n . LI. u. 1I7. LI. u. II7. 11. u. 17. II. u. 17. n 14. u. 1/10. L. u. / I0. 14. n. 1/10. L. u. 1/19. 11. u. 17.

7. 7. ö .

5

5

34 44 44 44 5 5

48 11. n. 1/7. 47 1II. u. 1/7. 4 1I. 1. 17. 41 1I. u. 1/7. 11 n 17 . . LI. u. 17. L4.u. 1/10.

*

* 1 )

III. u. 17. -

I B5obꝛ B i) gMb⸗ 6b mz5 6

100506 kl. f. 99 50 6

101. 202 B 1053 30526

0M. 70ba

99, 25 6

103,30 6 100, 20 6 101, 75 6 101, 756 98, 90 ba &

9 S5 d

163, Iba

163 256 10,75 B kl. t. 161.75 5 i. s. gh. shbe B

ol, Coba gr. . 100 256 K. f.

Aachen - Nastrichter.. 90756

Lübeck-Büchen garant.

11. u. 1/7.

L4.n. IO. L4.u. 1/10. 14. u. 110. 14. u. 10. 18 1.1. n. II7. 5 153. u. 1/9. 4 12. n. 1/8. 4 II. u. 17. 4 13. u. 1/9. 101, 75 B 1555. 15/11 95,B 00bz 6 II5. u. 1/9. 95,ů00 G LI. u. 17. 16. u. 112. LI. u. 1/7. LI. u. 17. 11 n 17. 14. pr. Stück LQ. u. 1 8. pr. Stück 16. Pr. Stück L. u. 1/10. 14. pr. Stück

100.2506 M, 00bz & 97, 00bz & 101,002 98, 00 bz 99 00ba G ö gz 5b B 10. Sg HGbzd do. S5, 102 G 100,106

101, 75b2z & 100, 75bz 99. 40bꝛ ! 100,106 106,00 bz 98, 30 bz

100. 752

96, 00ba 6 101, 50bz 96 50bz & 100,096

99, 0b, B 93,256 93,2562 & 93,2502 &

Heininger Hyp. Pfandbr. Nordd. Grund- C. Hyp. A. do. Hyp. Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp. Br. I. rz. 1205 do. II. u. T. rz. 1105 do. HI. a. V. r. 100 , n ,,, Pr. B. Hyp. dchldsoh. kdb. 480. B. unkdb. r. 110 do. do. rz. 100 do. do. rz. 115 Er. Gtr. Pfandbr. EKdb. 44 14a. 1710. d. unkdb. rücka. 110 5 1I. a. 1/7. do. rz. 100 43 1/1. u. 1/7. do. rz. 100 5 11. u. 1/7. Er. Hyp. A.-B. ra. 120 491.1. u. 177. do. do. ra. 1105 1c. u. I/ 10. do. do. 5 versch. Er. Hyp. V. Act. G. Certir᷑. 44 14. u. I/ 10. Schles. Bodener. Pfndbr. 5 III. u. 1/7. do. do. 4 III. n. 1/7. dtett. Nat. Hyp.· Cr. Ges. 5 II. u. 17. do. do. 46 1. u. 1I7. Südd. Bod. Or. Pfandbr. 5 i. u. 1/1 iG. 0b do. do. ra. 110 4 15. n. 1.11.97, 900 do. do. 4 1I. u. 1/7. 92 50 B

M..) Anh. Landr.- Brice . VR T os ddp ꝗᷓ Kreis- Obligationen 5 versch. 102, 0900 do. do. 44 versch. 99, 50 0 do. do. 4 versch.

Namens der Verwaltungen des Rheinischen Eisenbahn⸗Verbandes. In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Special⸗Direktion der Hessischen Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

11 n. I. 14. u. 1/10. 1 n. 1 . n . 4. u. 1/10. III. u. 1I7. II. u. II. II. u. 17. III. u. II. versch.

II. n. 17. versch.

III. n. 17.

früchte und Oelsamen im Verkehre mit einigen Oberschlesischen Stationen nach unseren Stationen; 7) einzelne ermäßigte Frachtsätze zwischen Berlin einerseits und Alt⸗Boyen, Czempin und Kosten an⸗ dererseits, sowie zwischen Frankfurt a / O. und Star⸗ gard Q./ S.; 8) ermäßigte Frachtsätze für Spezial⸗ tarif III. und die Ausnahmetarife für europäisches Holz des Spezialtarifs 1J. und Brennholz für Kö⸗ nigshütte O. S. E.; 9) Berichtigungen resp. Er⸗ gänzungen des Haupttarifs und Nachtrags J. und Druckfehlerberichtigung. Der Nachtrag ist durch die Billetkassen der Verbandstationen zum Preise von O20 Mειν zu beziehen.

Königliche Direktion der Ostbahn

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann F. L. G. Kühne hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 29. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr,

in unserm Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichks⸗Rath Friese, an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, i. oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gre nhl bis zum 16. Februar 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ 3 .

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des. Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

do. II. Em. Ss 66 35 do. III. Em. u. 17. S6, 25ba G 1666 Bergisch-Härk. I. Ser. 4 1.1. n. R do. II. Ser. do. II. gsr.v. Staat 3 gar.

do. Lit. B. do.

11. u. 17. L/3. n. 19. 103 806 1I3. u. 19. 103, 80 ba B

Mtünz-Ludwigshaf. gar. do. do. 1875

do. do. 1876 do. do. 4. u. 1.10. 4511/1. u. 17.

Werrababn J. Em... N76, 5 G 5 15. n. 1/11. 158,80 B 55 56 k. . 35 LI. i. Ih 5H G . Ff. ; . Hrn , , , 7. 99, 06 B 7. 103,19 B l. II. Emission . Elisabeth-Westbahn 73 ; ö ; 3. Fünfkirchen-Ba ö do. Aach. Düsseld. I. Em. OI, ᷣ0 & Gal. ö 1 do. do. II. Em. u. 1.7. 91,50 0 do. gar. II. Em. do. do. II. Em. l n. 17. - do. gar. II. Em. do. Düss. Elbfeld. Prior. n , do. gar. TV. Em. do. do. IH. Ser. l n ., Gömörer Eisenb. Pfadbr. do. Dortmund- Soest I. Ser ; Gotthardbahn I. u. II. Ser do. do. I. Ser. os 0 B ão. II. Ser. do. Nordb. Fr. WN... 1. u. 1/7. 105, 9B Kaiser- Ferd. Nordbahn. do. Ruhr. C.- K. Cl. I. ger. n , Kaschau-Oderberg gar. 5 do. do. II. Gex. n. 17. Kronpr. Rudolf. B. gar.. 5 do. do. II. Ser. un. 17. do. 69er gar. 5 ,,, u. do. 1872er gar. 5 * Lemberg-Caernow. gar. 5 . it. B... do. gar. II. Rm. 5 o. in ,, do. gar. II. Em. o

Berl.-Dresd. v. St. gar. IV. ö.

Berlin- Görlitzer Nahr. Sohlen. ffn .

do. do do. II. Ser.

Sächsische Schlesische Schleswig- Holstein. .

Badische Anl. de 1866 do. St. -Eisenb. - Aul. do. do.

Bayerische Anl. de 1875

Bremer Anleihe de 1874

Gross herzogl. Hess. Obl.

Hamburger Staats- Anl.

Lothringer Prov. Anl. . 4

beck. Trav. - Corr. Anl.

Meckl. Eis. Schuldversch. :

dãächsische St. Anl. 1869

Sãchsische Staats -Rente

Er. Pr. Ani. 5d. jc) x : Hess. Pr. - Sch. à 40 Thlr. BadischePr. Anl. de 1857 do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. - Anl. Brauns och. 20 ThI. Loose Cöln- Nind. Pr. Antheil Dessauer t. · Pr. · Anl. Einnländische Loose. Goth. gr. Pram. Pfanqhb. do. do. II. Abtheilung Hamb. S Fh. Toose p. Si. Lũbecker do. do. ö . ö 0. äm.-Pfdbr. Oldenb. q Thlr. j. p. St.

waltungspersonals auf

den 30. März 1878, Vormittags 10 Uhr. im Stadtaerichts jebäaude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird

eeiguetenfalls mit der Verhandlung über den

kkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite *

bis zum 31. Mai 1878 einschließlich

festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min auf ;

den 28. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zintmer Nr. 11, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem saämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre For⸗ derungen ß einer der Fristen angemeldet

haben. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ en. eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten beftellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden

Rentenbriefe C r .

S C . L O GC X.

96, 25 bz 96 006 3, 50 ba 101,700 104.00 bz gö, 75h 94, 40 6

Sh ba 6 Sh obe d

L G Om

1

Anzeige. Int ernngti6imnles

Ann G tech- nisches HBureans.

Besorgung u. Verwerthung von Patenten aller Länder. , PDeutselhlamel N. 60. Registrirung v. Fabrikmarken Deutschl. 90. Musterschutz hilligst. Prospecte gratis u. franco. Stolzemhergg d Gronert, Patent-Anwalte, Berlln O, Neuss Friedriohstrasse

ITX. Ser 4... 1.10. 69. 256 1/1. u. 1/7. 85 90ba

72,25 B 137, 00 bz B 239, So bz 120, 50b2z B 136, 75b2 121. 50bz G 83, 902 B 109, 50b2 117,50 B 37,80 6 108, 252 B 106 00bz G 173.252 6 171,00 18, 70 bz 104, 90 bz 137, 00 bz

n

604

Verhand Thüringischer Eisenbahnen.

Zum Verbandstarife vom 1. August 1877 ist Nachtrag I7. in Kraft getreten, welcher Aende⸗ rungen des Betriebs⸗Reglements und des Tarifs, sowie Druckfehlerberichtigungen enthält.

Näheres ist in den Verbands⸗Expeditionen zu er⸗ fahren, welche auch Nachtrags⸗Exemplare à 5 8 käuflich abgeben.

Erfurt, den 18. Januar 1873.

Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft als geschäftsführende Verwaltung.

1. n. 17. 49, 25bæ 14. u. I / 10. 49, 25 15. n. 1/11. 90 80b2 11. u. 7. 61, 75ba 14. n. 1/10. 64 30 b 14. n. 1/10. 63, 70ba B L4. u. I/ 10. 63.406 15. 1. 111. 66, 00ba B 16. u. 1II.]65. ba 5. 1. 1/11. 60, 40etwba L565. n. 1/11. 56, 252 6 11. u. 117. E21 000 12.756 10256

nm nnn

fr. 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5

619 5.

T. 100000 100006 97, 90ba B 4. u. 1/10. 101, 00226 11. a. 17.

101, 00b2 11. u. 17.

Sl, 25ba I/4. u. 1/10. 71,500

Nedacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kesseh . . ö .

Berlin: