1878 / 20 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jan 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6459 eingetragen worden.

Il der hierselb ter der Firma: Die Gese 6 er r er r der Firma

a am 1. Januar 1878 ö HSandelsgesellschaft , Geschäftslokal: Wasserthorstraße 20 sind die Kaufleute: 1) Carl Conrad Pas hke, Y Emil Rohrbeck. Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6460 eingetragen worden.

In unser 6 woselbst unter Nr. 10,584 die hiesige Handlung in Firma: 2. L. Laband vermerkt steht. ist eingetragen:. Zu Stralsund ist eine Zweigniederlassung er— richtet. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5768 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Serrmann Abrahamsohn vermerkt steht, ist eingetragen: 5 Die 4 ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Herrmann Abrahamsohn setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10625 des Firmenregisterz. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,625 die Firma: Herrmann Abrahamsohn und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Abrahamsohn hier eingetragen worden.

n unser Gesellschaftsregister, woselbst unter * 6329 die hiesige Handelsgesellschaft 11 Firma: Laufs K Zartmann vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Franz Zart⸗ mann setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10,626 des Firmenregisters. ̃ ö Demnächst ist in unser Firmenregister unter Ar. 10,626 die Firma: Laufs & Zartmann und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Zart⸗ mann zu Charlottenburg eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. S167: die Firma: Adolph Franz. Firmenregister Nr. 8878: die Firma: J. Rathe. Berlin, den 22. Januar 1878. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

Kenthem O. / S. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 215 die Firma:

Salomonowitz et Jernd . zu Schwientochlowitz vermerkt ist, ist heut einge⸗ tragen worden: ; . Colonne 40 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Beuthen O. / S., den 18. Januar 1578. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KReuthem O. /S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind: J. eingetragen: .

Nr. 1683 die Zweigniederlassung zu Koenigß⸗ hütte in Firma Koenigshütter Biernieder⸗ lage aus A. Haselbach's Dampfbrauerei Namslau und als deren Inhaber der Brauerei⸗ besitzer August Haselbach zu Namslau,

Nr. 16584 die Firma Adolph Bochenek zu Myslowitz und als deren Inhaber der Schnitt⸗ wagrenhändler Adolf Bochenek daselbst,

Nr. 1685 die Firma P. Zoppik zu Myslo⸗ witz und als deren Inhaber der Apotheker Paul Zoppik daselbst,

Nr. 1686 die Firma Juda Schmelz zu Myslowitz und als deren Inhaber der Holz— händler Juda Schmelz zu Oswieim,

Nr. 1687 die Firma Ignatz Silbermann zu Mylowitz und als deren Inhaber der Holz— händler Ignatz Silbermann daselbst,

Nr. 1688 die Firma Israel Neufeld zu Myslowitz und als deren Inhaber der Ge⸗ schäftsmann Israel Neufeld daselbst,

Nr. 1689 die Firma Minna Panofsky zu Tarnowitz und als deren Inhaber die verwitt⸗ wete Frau Kaufmann Minna Panofsky, geb. Fränkel daselbst,

Nr. 1690 die Firma August Kolonko zu Tarnowitz und als deren Inhaber der Drechs— lermeister August Kolonko daselbst,

Nr. 1691 die Firma A. Landskron zu Kattowitz und als deren Inhaher der Kauf— mann Abraham Landskron daselbst,

Nr. 1692 die Firma Joseph Rischomsky zu Tarnowitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Joseph Rischowsky daselbst,

Nr. I693 die Firma Simon Stein zu Tar⸗ nowitz und als deren Inhaber der Kausmann Simon Stein daselbst,

Nr. 1694 die Firma Emanuel Perls zu Tarnowitz und als deren Inhaber der Kauf— mann Emanuel Perls daselbst,

Nr. 1695 die Firma N. Silbermann zu Czmok-Myslowitz und als deren Inhaber der Getreidehändler Nathan Silbermann daselbst;

II. gelöscht worden: . .

Nr. 1363 die Firma Carl Gratza zu Domb,

Nr. 1491 die Firma Kattswitz'er Gasfabrik . H. Amme zu Kattowitzer Halde. erner ist

Nr. 392 Firma 2, Sandheim zu Tar⸗ nowitz vermerkt, daß das Handelsgeschäßft durch Erbgang auf die verwittwete . Rosette Sandheim übergegangen ist. gleiche Nr. 1682 des Firmenregisters.)

Demnächst ist

Nr. 1682 die Firma J. Sandheim zu Tar— nowitz und als deren Inhaber die verwittwete 5 Kaufmann Rosette Sandheim, geborne

uchs, zu Tarnowitz eingetragen.

Veuthen O. / S., den 19. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Frau Kaufmann Ver⸗

KEirmhamm. Nach heutiger Verfügung ist: a. im en,, die unter Nr. 37 eingetragene irma G. M. Cohn gelöscht; b. in das Gesellschaftẽregister unter Nr. 39 einge⸗ tragen: ; ; die Firma G. M. Cohn der in Schwerin a. W,; bestehenden Handelsniederlassung. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Gabriel Moses Cohn und Sally Cohn. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1878 begonnen. Birnbaum, den 19. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KolkkenmhRaim. Sekanntmachung.

Der frühere Wein⸗Kaufmann August Spohrmann zu Bollenhain hat sein unter der Firma „A. Spohrmann“ hier bisher betriebenes, unter Nr. 18 des Firmenregisters eingetragenes Weingeschäft an den Kaufmann Oscar Noske zu Bolkenhain im Oktober 1877 verkauft.

Die alte Firma ist deshalb unter Nr. 18 des Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 47 dieses Registers der Kaufmann Oscar Noske zu Bolken⸗ hain als alleiniger Inhaber des zu Bolkenhain unter der neuen Firma:

„Oscar Noske“ vorm. A. Spohrmann fortgeführten Handelsgeschäfts eingetragen.

Bolkenhain, den 16. Januar 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

KEomm. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 939 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers, woselbst August Lohmann Kaufmann zu Godesherg, als Inhaber der daselbst bestehenden Firma Lüscher C& Bömper eingetragen ist, die fernere Eintragung erfolgt, daß der genannte Inhaber unter nämlicher Firma zu Düsseldorf eine Zweigniederlassung er— richtet hat. Bonn, den 21. Januar 1878. Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.

Komm. Auf Anmelzung ist heute sub Nr. 395 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers eingetragen worden die am heutigen Tage errichtete Handels- gesellschaft unter der Firma Ferd. Heinrich K Cie. mit dem Sitze zu Bonn, und als deren Gesell⸗ schafter: 1) Ferdinand Heinrich, 2) Carl Kuhoff, Beide Kaufleute zu Bonn, von welchen Jeder be—⸗ rechtigt sein soll, die Gesellschaft zu vertreten. Bonn, den 21. Januar 1878. Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.

KEreslan. Bekanntmachung. .

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 972 die Aktiengesellschaft =.

Donnersmarckhütte, Oberschlesische Eisen⸗ und Kohlen ⸗Werke, Altiengesellschaft betreffend, folgender Vermerk: ö

Der bisherige Direktor Friedrich Mellin ist

aus der Stellung als Vorstand der Gesellschaft

geschieden. An Stelle des Friedrich Mellin ist

als alleiniges Vorstandsmltglied der Gesell⸗

schaft der Direktor Paul Barnewitz zu Zabrze

getreten; heut eingetragen worden.

Breslau, den 16. Januar 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. KEres lam. Sekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4683 das Erlöschen der Firma August Melchinger hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 18. Januar 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KEreslam. Betfanntmachung.

In unser Prokurenregister ist Nr. 1052 Theo— phil Kutta hier als Prokurist des Kaufmanns Heinrich Lauterbach hier für dessen hier bestehende, in unserm Firmenregister Nr. 4278 eingetragene

Firma: H. Lauterbach

heute eingetragen worden.

Breslau, den 19. Januar 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRæoi eh. Handelsregister der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 die Firma Carl Bertenburg zumüigr zu Mülheim a. Ruhr und, als deren Inhaber der Kaufmann und Buchhändler Carl Bertenburg janior zu Mül⸗ heim a. / Ruhr am 19. Januar 1875 eingetragen.

Cohkemz. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden:

I) unter Nr. 3517 des Firmenregisters der zu Creuznach wohnende Kaufmann Moses Vogel als Inhaber der Firma „Mioses Vogel“ mit der Niederlassung zu Creuznach;

2) unter Nr. 481 des Prokurenregisters die Seitens des vorgenannten Moses Vogel für sein zu Creuznach unter der obenbesagten Firma bestehendes Handels— geschäft dem zu Creuznach wohnenden Kaufmanne Carl Neuberger ertheilte Prokura.

Coblenz, den 19. Januar 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Cohlemz. In das Handels- (Firmen-) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unter Nr. 3438, wo der zu Creuznach wohnende Kaufmann Adolph Arndt als Inhaber der Firma „Adolph Arndt“ mit der Niederlassung in Creuznach ein getragen steht, heute das Erlöschen eingetragen worden. Coblenz, den 19. Januar 1878. . Der Handelsgerichts⸗Sekretäͤr. Daemgen.

ges geld. Betanntmachung. . Die unter Nr. 59 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firmg Wittwe J. van Bergen zu Suderwick ist zufolge Verfügung vom 8. e. gelöscht worden, dahingegen ist in unser Firmenregister ein⸗ getragen:

Nr. 195. Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann Johann van Bergen in Suderwick, ; Ort der Niederlassung: Suderwick. Bezeichnung der Firma; J. van Bergen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Januar 1878 am 16. Januar 1878. Coesfeld, den 109. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Ces geld. Bekanntmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten Kreis—⸗ gerichts ist eingetragen: .

r. 1935. Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann, Bäcker und Brauer Carl Georg Drecker in Anholt Ort der Niederlassung: Anholt, Bezeichnung der Firma: C. Drecker. Eingetragen ex decreto vom 10. Januar 1878 am selben Tage. Coesfeld, den 10. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Coesfeld. Bekanntmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten Kreis— gerichts ist eingetragen: Nr. 194. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Wilhelm Joseph Franz Kunst in Anholt. Ort der Niederlassung: Anholt. Bezeichnung der Firma: W. F. Kunst. . ex decreto vom 10. Januar 1878 am selben Tage. Coesfeld, den 10. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Coesfeld. BVefanntmachung.

Die Kaufleute Bernard Rensing und Max Die— penbrock, Beide zu Bocholt, haben unter der Firma:

; Rensing et Diepenbrock daselbst am 1 Janüar 1878 eine offene Handels— gesellschaft gegründet, welche heute unter Nr. 68 in unser Gesellschaftsregister eingetragen ist.

Coesfeld, den 11. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Crefeldd. Der Kaufmann Alexander irre. Johann van gen Hassend, in Crefeld wohnhaft, hat für das von ihm dahier errichtete Handelsgeschäft die Firmg A. van gen Hassend angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Grund seiner Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2660 des Handelt Firmenregisters des hiesigen Königlichen Handels gerichtes eingetragen worden ist. Crefeld, den 17. Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Ens hoff. Crefeld. Bei Nr. 664 des Handels⸗Gesell⸗ schaftsregisters des hiesigen Königlichen Handels—⸗ gerichtes, betreffend die offene Handelsgefellschaft zus, Firma W. Driever & Co. mit dem Sitze in Geldern wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage vermerkt, daß diese Gesellschaft ver⸗ einbarungsgemäß unterm 1. Juni 1871 aufgelöst worden, das ganze Geschäft derselben mit Aktiven und Passiven und der Firmaberechtigung auf den bisherigen Mitgesellschafter Wilhelm Driever, Hut— fabrikant in Geldern übertragen worden, daß 6 solches sodann unter bisheriger Firma fortgeführt und nunmehr unterm 1. Januar e. den zu Geldern wohnenden Kaufmann Albert Kleinau als Mit—⸗ gesellschafter in dieses Geschäft aufgenommen hat. Zugleich wurde diese neue unterm 1. Januar c. mit dem Sitze in Geldern und unter der Firma W. Driever K Co, errichtete offene Handelsgefell⸗ schaft sub Nr. 1208 des Handels⸗Gesellschafts⸗ registers hiesigen Königlichen Handelsgerichtes heute eingetragen.

Crefeld, den 17. Januar 1878. Der Handels gerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Creed. Auf Anmeldung des Kaufmannes Ro⸗ bert Bastins, in Crefeld wohnhaft, daß er für das von ihm dahier errichtete Handelsgeschäft die Firma

*

Robert Bastiné angenommen habe, wurde derselbe als Inhaber dieser Firma am heutigen Tage sub Nr. 2601 des Handels⸗Firmenregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. Crefeld, den 18. Januar 18738. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Crefeld. Der Kaufmann Julius Engels, in Crefeld wohnhaft, hat seiner bei ihm wohnenden Ehefrau Anng, geb. Loose, die Ermächtigung ertheilt, die von ihm hierselbst geführte Firma Engels & Co. Fer procura zu zeichnen, welche Prokura auf vor⸗ schriftsmäßige Anmeldung heute sup Nr. 834 des Handels⸗Prokurenregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden ist. Creseld, den 18. Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Crefeld. Der Kaufmann Heinrich Platen, in Crefeld wohnhaft, ist am 8. Fanuar c. verstorbeu und ist das von demselben dahler unter der Firma H. Platen geführte Handelsgeschäft zufolge Verein⸗ barung der Betheiligten mit allen Aktiven und Passiven und der Firma⸗Berechtigung vom besagten S8. J. Mts,. ab auf die Wittwe Heinrich Platen, Katharina Margarethe, geb. Eicker, dahier übertragen worden. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. S5 und resp. sub Nr. 2607 des Handels⸗Firmenregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. Crefeld, den 21. Januar 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Cx effelel. Zwischen den? zu Crefeld wohnenden Kaufleuten Friedrich Wilhelm Bönneken, Inhaber der Firma 5. Bönneken daselbst, und Heinrich Bernhard Nehr, Inhaber der , Hch. Nehr, ist unterm 1. Januar e, eine offene Handelsgesell⸗=

schaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma

Bönneken & RNehr in der Weise errichtet worden, 24 die Mitgesellschafter ihre beiderseitigen Handels- geschäste mit allen Rechten und Verbindlichkeiten mit einander vereinigt haben. Auf vorschrists mäßige Anmeldung wurde diese Gesellschaft heute su Nr. 1209 des Handels Gesellschaftsregifters einge⸗ tragen, und sind gleichzeitig die beiden Firmen Ff. W. Bönnekea und Sch. Nehr bei Nr. 1763 und resp. 1754 des Handels, Firmenregisters hiesigen Königlichen Handelsgerichtes als erloschen vermerkt worden. Crefeld, den 21. Januar 1878. Der Handelsgerichts. Sekretär. Ens hoff.

Crefeld. Bei Nr. 1131 des Handels⸗Gesell⸗ schaftsregisters des hiesigen Königlichen Handels- gerichtes, betreffend die offene Sandelsgesellschaft ub Firma Magon K Tillmann mit dem Sitze in Osterath, wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage eingetragen, daß diese Gesellschast vereinbarungsgemäß unterm 1. Januar e. aufgelöst worden, deren Liquidation inzwischen beendigt und die Firma gänzlich erloschen ist. Crefeld, den 21. Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

HPortmaiunmel. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.

Im Regi ster, betreffend Ausschließung oder Auf⸗= hebung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist zufolge Verfügung vom 16. Januar 1878 am 17. desselben Monats Folgendes sub Nr. 9 eingetragen:

Der Kaufmann Oscar Loebell zu Dortmund hat für seine Ehe mit Selma, geb. Schaefer, die Hemeinschaft der Güter und des Erwerbes in der Art ausgeschlossen, daß die Ehefrau die alleinige Verwaltung und den Nießbrauch ihres Vermögens haben soll.

Portmann. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.

Unter Nr. 342 des Gesellschaftsregisters ist die am, 16. Januar 1878 unter der Firma August Müller C Co. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund am 17. Januar i578 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

I) der Kaufmann August Müller zu Dietz in Nassau, 2) der Berg⸗Ingenieur Emil Dieckmann zu Cobl. nz,

von denen der erstere allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Port nal nmel. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.

Der Kaufmann. August. Müller zu Dietz in Nassau als alleiniger Vertreter der zu Dortmund bestehenden, unter der Nr. 342 des Gesellschafts⸗ registers mit der Firma August Müller Co. eingetragenen Handelsniederlassung hat 1) den Ro⸗ bert Muͤller, ö. Eduard Daelen, Beide zu Dort⸗ mund, als Prokuristen bestellt, was am 17. Januar 1878 unter Nr. 208 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Hässeldlorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 1797 eingetragen, daß das von dem Taufmanne Friedrich Wilhelm August Tönnies zu Düsseldorf unter der Firma „Friedr. Wm. August Tönnies“ betrie⸗ bene Handelsgeschäft zu bestehen aufgehört hat; demgemäß wurde die gedachte Firma, sowie die dem Hermann Wetter in Düsseldorf ertheilte, sub Rr. a ö Prokurenregisters eingetragene Prokura ge⸗ öscht. Düsseldorf, den 11. Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Häüsseldortf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register sub Nr. 19233 eingetragen, daß der zu Godesberg wohnende Kauf⸗ mann August Lohmann, Inhaber der daselbst unter der Firma „Lüscher K Bömper“ bestehenden Handlung, seit dem 1. Januar d. J. zu Düsseldorf eine Zweigniederlassung unter der gedachten Firma errichtet hat und daß der für die Hauptniederlassung in Godesberg ernannte Prokurist, Kaufmann Wal⸗ ther Weißenborn in Düsseldorf, auch für die Zweig⸗ niederlassung zum Prokuristen ernannt worden; letz⸗ tere Prokura wurde sub Nr. 498 des Prokuren⸗ registers eingetragen. Düsseldorf, den 14. Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Hüsgeldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗ Register sub Nr. 1462 eingetragen, daß in das von dem Kauf⸗ manne Carl Adalbert Wortmann zu Düsseldorf da⸗ selbst seither unter der Firma „A. Wortmann“ betriebene Handelsgeschäft seit dem 1. Januar c. der zu Düsselderf wohnende Ingenieur Julius Frö⸗ lich als Theilhaber eingetreten ist; die nunmehr zwischen den genannten Personen bestehende offene Handelsgesellschaft wird unter der Firma „Wort⸗ mann & Frölich“ fortgeführt und ist jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die letztere Firma wurde unter Nr. 835 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Dissseldorf, den 16. Januar 1878. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

HDuishurg. Königliches Kreisgericht zu Duisburg. J In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 165, be⸗ treffend Commanditgesellschaft Otto Lange & Cie. hier, am 19. Januar 1878 Folgendes ein⸗ getragen: ; Die Gesellschaft ist laut Anmeldung aufgelöst und in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren sind: a. . Kaufmann Wilhelm Dulheuer aus Bonn un b. der Kaufmann Paul Kraft von Duisburg erwählt, welche zufammen die Firma zu ver⸗ treten haben, und zeichnen . ö. Lange K Cie. in Liqu. Wilhelm Dul⸗ euer, Otto Lange K Cie. in Liqu. Paul Kraft.

Pu ishurꝶ. ister des Königlichen Kreisgerichts zu . In unser Firmenregister ist unter Rr. 725 die

rma: Herm. Odenbach

und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Odenbach zu Duisburg am 18. Januar 1878 ein⸗ getragen.

Dan lüshrrꝶę. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 683 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma:

C. J. Sievert zu Hochfeld⸗Duisburg Firmeninhaber; der Kaufmann Carl Friedrich ö. zu Meiderich) ist gelöscht am 19. Januar 1878.

Ess em. andelsreg ister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Unter Nr. 237 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Dezember 1877 unter der Firma: Isidor Scherbel & Co. errichtete offene Handelegesellschaft zu Essen am 19. Januar 1878 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: I) der Kaufmann Leopold Cosmann zu Essen, 2) die Ehefrau Albert Weinberg, Ida, geb. Cosmann, daselbst. erner ist die unter Nummer 746 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma:

; Isidor Scherbel & Co., Firmeninhaber: der Kaufmann Leopold Cosmann zu Essen, gelöscht am 19. Januar 1878. Flemshurꝶg. Bekanntmachung. ;

Die unter 1093 unseres Firmenregisters einge⸗

tragene Firma: „M. Friis“

zu Kastrup, Inhaber Kaufmann Matthias Madsen

y. . ist erloschen und heute im Rezister

elöscht.

ö Flensburg, den 21. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Eren emaans en. Auf Folium 84 des Handelsregisters ist laut . vom heutigen Tage die Firma W. Münchhoff hier und als In⸗ baher derselben der Apotheker Wilhelm Friedrich Münchhoff hier eingetragen worden.

Frankenhausen, am 11. Januar 1878.

Fürstl. Schwarzb. Justizamt. H. Haake. Friedlamc ipn Mech lenhurz. In das hiesige Handelsregister Fol. 59, Nr. 64, woselbst die Firma „H. Franck“ verzeichnet ist, ist vi decreti vom 21. d. Mts. heute vertragsmäßig eingetragen worden: Col. 3. Die Firma ist erloschen. Friedland in Mecklenburg, 32. Januar 1878. Handelsgericht.

H. Götze.

Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung.

In dem Handelsregister fuͤr den hiesigen Amts⸗ bezirk ist heute auf dem Folium der Firma A. Schwenker C Sohn hier Fol. 81 in RKubr. III. sub 2 folgender Eintrag: .

2) 17. Januar 1878. Die dem Karl Engelhardt ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen und wird gelöscht, laut Protokolls vom 10. und Beschlusses vom 11. Januar 1878

bewirkt worden.

Gera, den 17. Januar 1878.

Fürstlich Reuß⸗Pl. Justizamt J. Lindner.

M. GlIadhnehn. In das Handels⸗ (Gesell⸗ schafts.) Register des hüesigen Königlichen Handels« gerichts ist die zu Viersen unter der Firma Wenyer K Saelmans errichtete offene Handels⸗ gesellschaft unterm heutigen Tage sub Nr. Fi7 ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafterinnen sind die Kauffrauen Ottilie Weyer und Anna Saelmans, Beide in Viersen wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. April v. J. begonnen. M.⸗Gladbach, den 17. Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke. NMalhenrsgtackt. Bekanntmachung. j . Firmenregister ist zufolge Verfügung von ente: sub Nr. 642 die Firma: „S. Archenhold“ zu . und als deren Inhaber der aufmann Salomon Archenhold daselbst, sub Nr. 643 die Firma: „H. Kuhne“ zu Halber⸗ stadt und als deren Inhaberin Fräulein Her⸗ mine Kuhne daselbst, tub Nr. 644 die Firma: „W. Hartmann's Vachfolger“ zu Halberstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Wolf da⸗ selbst eingetragen, ö! sub Nr. 291 die Firma: Groeningen, und sub Nr. 596 die Firma: „E. de Lalande G. . Nachfolger“ zu Halberstadt

gelöscht. Halberstadt, den 16. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

„Fr. Nehring“ zu

Harman. Zufolge Verfügung vom 9. d. M. ist auf Anzeige vom 28. Dejember v. J. heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß aus dem unter der Firma:

. Wm. Zentner“ dahier von den Kaufleuten

Carl Kirn dahier,

2) Georg Bode dahier, betriebenen Handelsgeschäft der unter 1 Genannte gausgeschieden ist und das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma von dem unter 2 Genannten fortge⸗ führt wird.

Hanau, am 15. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

Heikek her. Die sub O Z. 30 des Gesell⸗ scha . eingetragene Firma N. Marx öhne in Heidelberg ist erloschen. Heidelberg, den 11. Januar 15873. Gr. Amtsgericht.

Heidelherx. Unter D. 3. 149 des Gesell⸗ schafts registers wurde eingetragen die Firma:

„vi. Marr Söhne in Seidelberg⸗ Gesellschafter sind: Lehmann Marr u. Abraham 2 6 . Die Gesellschaft hat mit em 1. Januar d. J. begonnen und es wird dieselbe durch beide Gesellschafter vertreten. ;

Heidelberg, den 11. Januar 1878. Gr. Amtsgericht.

ae,, g e mnarsmilian Thoma n Heidelberg“, eingetragen im Firmenregister sub O. 3. M2, ist erloschen. 4 a, Heidelberg, den 15. Januar 1878. Gr. Amtsgericht.

Hora. In das Handelsregister des Amtsgerichts ist heute eingetragen: Fol. 34 zur Firma C. R. Trefurt in Hoya. Jetziger Firmeninhaber: Wilhelm Rudolf Trefurt: Die Firma ist von der Wittwe Trefurt ihrem Sohne und Prokuristen Wilhelm Rudolf Trefurt eum aciivis und passmis übertragen. Hoya, den 11. Januar 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Bödiker.

Tema. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist die

. „Gustav jer zu Jena“,

deren alleiniger Inhaber . . Gustav Paul Danckardt Fischer zur Zeit hier ist, Fol. 217 Band J. in das andelsregister der unter⸗ zeichneten Behörde eingetragen worden

Jena, den 16. Januar 1878.

Großherzoglich 9 ift ia nt daselbst. art in.

Häürrach. Nr. 1798. Zu. O. 3. 24 des Gesell⸗

schaftsregisters wurde heute eingetragen: Die gegen die Actien⸗Gefellschaft Sulzwerk Wnhlen unter dem 206. Mal 1876 erkannte Gant ist durch gerichtlichen Vergleich vom 3. März 1877 (bestätigt am 17. Juni 1877) erledigt.

Lörrach, 19. Januar 1878. Gr. Amtsgericht.

Liu heck. Eintragung . in das Handelsregister. J. Lissauer. Für diese Firma! ist dem Marcus eymann Lissauer mit dem 15. d. Mis. Pro⸗ kura ertheilt worden. Lübeck, den 15. Januar 1878. Das Handelsgericht. ö ö Zur Beglaubigung: (H. Olö5l b.) Dr. Achilles, ft. Hit̃chonrd. Auf Fol. 157 des registers ist heute eingetragen: Firma: Busse und Vogel, Lfd. Nr. 1, Ort der Niederlassung: Lüchow, Firmeninhaber: Fabrikant Ernst Busse in Lüchow und Fabrikant August Vogel daselbst, Rechtsverhältnisse: Offene Handels gefellschaft. Bemerkungen: Zeitpunkt des Beginng der Ge⸗ sellschaft ist der 3. Januar 1873. Lüchow, den 17. Januar 1878. Königliches Amtsgericht J. Schmidt.

hiesigen Handels⸗

Lirhor. In das hiesige Handelsregister ist Eol. 19 zur Firma L. Schwarz in Lüchow heute eingetragen, daß die Firma erloschen ift. ü Lüchow, den 17. Fanuar 1878. Königliches Amtsgericht J. Schmidt.

k In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

11 O. Z. 367 Ges. Reg. Bd. II. und O. 3. 692 F. R. Bd. J. zur Firma: „A. Hirsch jum.“ in Mannheim: Die Berichtigung des Vornamens des früheren Prokuristen und jetzigen Theil habers , Hein— rich“ in „Hermann“.

2) O. 3. 687 des Firm. Reg. Bd. J. zur Firma: „J. M. Klein“ in Harn heln: Der Vorname des als Prokuristen bestellten Kaufmanns „Pfahler“ ist nicht Josef sondern „Jacob“.

3) O. 3 187 des F. Reg. Bd. II.:

Die Firma „A. Stackler“ in Mannheim ist

erloschen.

Mannheim, den 18. Januar 1878. Großh. Amtsgericht. Ullrich.

Memel. Setanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen, daß die Firma J. Hirsch Co. in Memel erlofchen ist. Memel, den 1I7. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und K e fe.

Neisse. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 403 eingetragenen Firma L. Bruck in Golonne 6 Folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann Theodor Bruck zu Neisse ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Benno Bruck als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma A. Bruck be⸗ stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 65 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Benno Bruck, 2) der Kaufmann Theodor Bruck, Beide zu Neisse. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1878 begonnen. Neisse, den 18. Januar 1878. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

NVeisse. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 120 der Uebergang der Firma „Ji. C. Förster auf den Kaufmann Carl Förster zu Neifse, sowie unter Rr. 486 die Firma A. E. Foerster und als deren In⸗ ,. der Kaufmann Carl Foerster heut eingetragen

orden. Neisse, den 18. Januar 1878. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Xiemhurg. r

Im hiesigen Handelsregifter ift heute auf dem Folium 169 zur Firma: Friedrich Facom pr

bert Friedrich Facomprs als Pro=

Nienburg, den 16. Januar 1878. Königliches Amtsgericht. Frank.

eingetragen: kurist.

Ober weisshach. Oeffentliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 47 des hiesigen Handels bezügl. Ge= nossenschaftsregisters, wo die Firma Consumverein zu Neuhaus, eingetragene Genossenschaft, ver⸗ zeichnet steht, ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden:

Derzeitige Vorstandsmitglieder sind:

1) der Kaufmann Richard Magnus Tischer in Neuhaus, Direktor,

2) der Glaskünstler Ernst Carl August Böhm das., Kassirer,

3) der Maler Edmund Greiner das. Kontroleur.

Oberweißbach, den 18. Januar 1878.

Fürstl. Schwarzb. Justizamt.

Oels. Bekanntmachung. In unser Firmenrcgister ist laufende Nr. 205 die Firma: Emanuel Dehnel zu Bernstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Dehnel am 18. Januar 1875 eingetragen worden. Oels, den 18. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Pforzheim. Nr. 3214. wurde eingetragen: I. Ins Gesellschaftsregister: 1) Zu &. 3. 333. Firma: Kraus & Becker in Pforzheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 2) Zu O. 3. 187. Firma: Kern & Krebs in Pforzheim. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. 3) Unter O. Z. 433.

6 Kinzinger K Sauer in Pforzheim. esell schafter die Bijouteriefabrikanten Daniel Friedrich Kinzinger und Ferdinand Sauer in Pforzheim.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1878 be—⸗ gonnen.

4 Unter O. 3. 439.

Firma: C. J. Krebs & Cie. in Pforzheim.

Gesellschafter; die Bijouteriehändler ö Franz Krebs K Caspar Carl Spahn in Pforzheim.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1878 be⸗ gonnen.

5) Zu B. 3. 187.

Firma: Kern & Krebs in Pforzheim.

Der Gesellschafter Ferdinand Wilhelm Krebs in Pforzheim ist als Liquidator für die auf⸗ gelöste Gesellschaft Kern & Krebs hier bestellt. .

IL. Ins Firmenregister: I) Unter O. Z. 838.

Firma: Carl Fr. Gschwindt in Pforzheim.

Inhaber: Bisouteriehändler Carl Friedrich Gschwindt in Pforzheim.

2) Unter O. Z. 693.

Firma: Fritz Groß in Pforzheim.

Die Firma ist erloschen. 3) Unter O. Z. 839.

ing. F. Groß Wm. in Pforzheim.

Inhaberin: Spezereihändlerin Friedrich Groß Wittwe, Sofie, geb. Schmitt, in Pforzheim.

4 Unter O Z. 840. irmg:; Max Becker in Pforzheim.

Inhaber: Bijouteriehändler Mar Becker in Pforzheim.

5) Unter O. Z. 841.

6 Wilhelm Kraus in Pforzheim.

Inhaber: Bijouteriehändler Wilhelm Kraus in Pforzheim.

6) Unter O. 3. 842.

Firma: Julius Ortelshofen in Pforzheim.

Inhaber: Bijouteriehändler Julius Ortelshofen in Pforzheim.

7) Unter O. 3. 302.

Firma: Gustav Mayers Buchhandlung & . (Otto Riecker) in Pforz⸗ eim.

ö Heinrich hier ist als Prokurist be⸗

e

8) Unter O. 3 843. Firma: F. W. Kern in Pforzheim. Inhaber: Bijouteriehändler Ferdinand Wilhelm Kern in Pforzheim. 9) Zu O. Z. J59. Firma: S. Rosenberg in Pforzheim. Die Firma ist erloschen. 10 Zu O. Z. 735. Firma: Rudolf Lutz in Pforzheim. Die Firma ist erloschen. 11) Zu O. S8. 601. Firma: Albert Haberstroh in Pforzheim. Die Firma ist erloschen. Pforzheim, den 14. Januar 1878. Gr. Amtsgericht. Arnold.

Eosen. Handelsregister. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 1757 eingetragene hiesige Firma: Otto Schwarze ist erloschen. Posen, den 14. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht.

Zum Handelsregister

Eosem. Handelsregister.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 1247 eingetragene hiesige Firma E. Hiebel ist erloschen. Hefen den 15. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht.

HKogemherg G. 8. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 60 ein getragene Firma L. Sachs feumior zu Guttentag ist erloschen und im Register heut gelöscht worden Rosenberg O. S,, den 18. Januar 15878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Rosenberg O. s. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ift sub laufende Nr. 118 die Firma ma 4 arlanne Schlesinger zu Landsberg O. S., und als deren Inhaber die Kaufmanns frau Marianne Schlesinger dafelbst am 19. Januar 1878 eingetragen worden. Nosenberg O. [S. den 19. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

KRosemhers O. / 8. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sud laufende Nr. 119 die Firma:

Franz Jordan zu Landsberg 8.6 und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Jordan daselbst am 19. Januar 1878 eingetragen worden.

Rosenberg O. S., den 19. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Smmeher. Bekanntmachung.

. gen, 3 . 2 und 15. De⸗ her d. J. i att 215 des hiesig a registers die Firma: , Edmund Siedel zu Sonneberg und als deren Inhaber Kaufmann Edmund Siedel

hier eingetragen worden.

Sonneberg, den 15. Dezember 1877. , für freiwillige Gerichtsbarkeit. Graf.

Sommneher. Bekanntmachung.

Laut Anzeige vom 19. und 24. d. Mts. ist Buch⸗ drucker Adolf Mylius hier als Prokurtst der Firma C. A. Mylius hier bestellt und als solcher Bl. 14 unseres Handelsregisters eingetragen worden.

Sonneberg, den 24. November 1877

Herzogl. Kreisgerichts · Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Graf.

Steinfurt. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Abraham Leff mann in Münster hat am 1. Dezember v. Is. hierselbst eine Zweig⸗ niederlassung seines in Münfter unter der Firma Gebrüder Leffmann beftehenden unter Nr. 64 des. Firmenregisters des Königlichen Kreisgerichts in Münster eingetragenen Geschäfts errichtet. Dlefelbe ist unter Nr. 169 unseres Firmen registers ein⸗ getragen.

Steinfurt, den 11. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht.

Vwesel. HSandelsregister des , Kreisgerichts zu Wesel. Unter Nr. 16 des Gesellschaftsregisters ist die, am J. Januar 1856 mit der Firma van Münster K Peters errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Emmerich am 17. Januar 18758 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Heinrich Ferdinand Peters zu Emmerich, Y) der Kaufmann Felir Waldemar van Münster zu Emmerich.

Wesel. Handelsregister des Königlichen ,, zu Wesel. Unter Nr. 168 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. August 1874 mit der Firma Geschwister 5 errichtete, offene Handelsgesellschaft zu mmerich am 18. Januar 1878 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) das Fräulein Emma Fellinger zu Emmerich, 2) das . Hermine Fellinger zu Emmerich, 3) das Fräulein Adelheid Fellinger zu Emmerich.

Wesel. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts 6. Wesel.

Der Kgufmann Leeser Plaat zu Weses bat für seine zu Wesel bestehende, unter der Nr. 377 des Firmenregisters mit der Firma L. Plaat eingetra—⸗ gene Handelsniederlassun den Kaufmann Josef Plaat zu Wesel als Prokuristen bestellt, was am I7., Januar 1878 unter Nr. 133 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Wieshadem. Heute ist in das Firmenregister für daz Amt Langenschwalbach folgender Eintrag gemacht worden:

doe,

2. Firmeninhaber: Frucht⸗ und Mehlhändler Bernhardt Marxheimer zu TLangen⸗ schwalbach.

3. Sitz: Langenschwalbach.

4. Firma: Bernhardt Marxheimer.

Wiesbaden, den 19. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

wieshadlem. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: I) Nr. 597. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Verlagshuchhändler Joseph Fritz Bergmann zu Wiesbaden. 3) Ort der Niederlassung: Wiesbaden. 4) Bezeichnung der Firma: J. F. Bergmann. Wiesbaden, den 31. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Wehlam. Bekanntmachung.

Ing dem Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗

richts ist neu eingetragen: sub Nr. 295 der Mühlenpächter Eduard Krue⸗ ger in Neumühl bei Allenburg mit der Firma:

Ed. Krueger“

Wehlau, den 19. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ter hst, Handelsrichterliche Bekanntmachung. Der Fleischermeisten Friedrich Schwartze zu Roßlau und der Fleischermeister Otto Schwarze daselbst sind aus der offenen Handelsgesellschaft H. Baake & Co. zu Roßlau am 1. dsg. Mts. auz⸗ geschieden; der Kaufmann Carl Kilian zu Roßlau ist am 1. dss. Mts. in dieselbe als Mitinhaber ein⸗

getreten.