Die a bleibt unverãndert. . Die Firma wird durch Wechsel nur verpflichten, wenn die beiden jetzigen Jnhaber derselben: . —— inrich Baake zu Roßlau und Kaufmann Carl Kilian daselbst, gemeinschaftlich zeichnen. . Im Uebrigen ist jeder Einzelne berechtigt, die Firma zu vertreten. Zerbst, den 21. Januar 1878. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Henning.
Konkurse. 626 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kunst⸗ und Han⸗ delsgärtners Otto Benda zu Ober⸗Schönweide bei Coepenick ist am 21. Januar 1878, Nachmittags 14 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 19. Januar 1878 festgesetzt. J
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Goedel hier, Besselstraße Nr. 20 wohn⸗ haft, bestellt. !
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem
anf den 2. Febrnar 1878, Mittags 127 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Termins zimmer Nr. 23, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schul;, an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungerath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche
alt k er machen wollen, werden r.
* ordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits
. 9 gi ü sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ o
bis zum 28. Februar 1878 einschließli
bei uns schriftlich oder zu 30 — und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 1. April 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, — 2 Nr. 12, vor dem oben genannten Kommis⸗ ar zu erscheinen.
Nach . dieses Termins wird ge⸗ . mit der Bekhandlung über den Akford verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 3. Mai 1878 einschließ lich Elte ge und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ en Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf
den 31. Mai 1876, Vormittags 10 Uhr,
im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben rr, Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, het eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner . einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Kechtsanwalte Wegner II., Wenzig und Justiz⸗Rath Wilberg.
Berlin, den 21. Januar 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an⸗ gemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten = bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ mel den.
Der Termin zur prüfung aller in der Zeit vom 11. Dezember 1877 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 7. . 1878. Vormittags 11 Uhr. in unserm Gerichtslokal. Terminszimmer Nr. 38, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Plath, an⸗ beraumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre n innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer ö Anmeldung schriftlich einreicht, hat *. Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen
ufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Geßler, Schmidt, Josl und die Rechtsanwälte Sußmann, Pottien, Selcke und Kempner zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Bromberg, den 17. Januar 1835.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
6321 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kanfmanns G. Scauer hier ist der Kaufmann A. Beckert hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt
Bromberg, den 17. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
621 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Handels⸗ mannes Louis Jaraczewer in Dolzig ist durch
den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Das⸗ jenige halten können, was nach vollständiger Be⸗ friedigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderun⸗ gen von der Nachlaßmasse mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen übrig bleibt. ; .
Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf den 28. März 1878, Bormittags 10 Uhr, in unserm Audienzzimmer Nr. 1 anberaumten öffent⸗ lichen Sitzung statt.
Greifenhagen, den 14. Januar 15878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
6277 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Königlichen D?mänenpächters und Oberamt⸗ manns Rudolf Kielemann zu Kehrberg ist durch Beschluß des hiesigen Gerichts vom 18. Januar 1878 der Rechtsanwalt Brunnemann hier zum definitiven Verwalter der Masse ernannt.
Greifenhagen, den 19. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
lõ2d
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufntanns Richard Pfau fünm. hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 2. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar an Gerichts⸗ stelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder zum Mitstimmen vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurtsgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken⸗ recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der We e fasfsn! über den Akkord berechtigen.
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗
M 2G.
Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 23.
Berliner Rörse v. 23. Jammar 1828.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Ceursnotirungen nach den gusammengshörigen Etffektengattungen geordnet and die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A) bezeichnet. — Die in Liquid befladl. Gesellschaften laden sich am Schlusse des Courszettels.
* 8 *
S c G s d G es , σ & b s
Wien, öst. W.
do. do.
Petersburg .. do
363533705335 ARF n g g , , mg
223
**
G6 8. R.
Narschan.
ESEBBEBGEBEBEBEBEBR
ö
55
170, 352 169, 35h 2 212, 102 212, 003 212, 10b2
Bank diskonto: Berlin Wechs. 40/0, Lomb. 5
Geld-Sorten und Banknoten.
Puzaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück
Napoleonsd'or pr. Stück do pr. 500 Gramm fein.
Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do.
pr. 500 Gramm fein ...
9. 59 bz 20, 34 6 16, 20b2
iss 16,65 6 139262
do. do. 1885 ger.
do. do. I885 7 do. Bonds (und.) do. do. S New-Torker Stadt -Anl. do. . Norwegische Anl.de 1874 Schwedische Staats- Anl. do. Hyp. Pfandbr. Oester. Gold-Rente ... do. Papier-Rente. do. do. ö do. Silber-Rente do. do. ö do. 250 RFI. 1854 Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt-Anleihe do. do. Kleine Ungar. Goldr. vollge. Int. Sch. d. Oest. Kreditanst.
Amerik., rückz. 18817 * 6 6
5 5. 5
7 44 44
Ungar. Gold- Pfandbriefe Ungar. St. Eisenb. Anl.
do. do. Kleine .... do. do. I. Em. ... do. do. Kleine ... Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig. . Rumänier grosse.
Vng. .
48 11. u. 1o. 4 1G u. I/ 10.
12.5. 8.11.
LI. u. II. 14. I / 10.
14. u. 1/10. 12. u. 1/8.
14. pr. Stück LI5. u. 1/11. pr. Stück LI. u. 1s. LI. u. Is7. 13. u. 19.
11. u. 17. LI. u. 17. pr. Stück LI6. u. 1 /I2. II6.u. I1I2. L2. u. 1 / . 12. u. 18.
ig 2.5 31 .
101.909
45 13.6.9. 12. 100.0996 103.90 et. ba G
107.306
15 5. 151156 360 12. u. 1/8. 97. 30b2 175. n. IS Ha, 30 6
63, 7Qet. be 54, 25b2 54 40b2 56, 80 ba & 56, 80b2 6
Wb Cob⸗ B 106,802
I5 406 7ö, ᷓᷣ0 B
78, 90 bz Sh, 60 G
70, 90bz & 150, 00bz G 98. 70 bz g8, 70 ba
93, 10b2 6
3, 490 B 102,75 BB
LI. u. 17. 103, 50 et. b 6 98, 90900 III. n. 17. 59,5906
262, 25 et. b2 &
93 400tw. ba G
Aach. Nastrich.. Altona- Kieler. 8 Bergisch- Mark.. 31 Berlin- Anhalt.. 6 Berlin- Dresden. 0 Berlin- Görlitz.. Berl- Hamburg Brl. Potsd. · Nag. Berlin- Stett. abg. do. neue Br. · Schw. Frei. Cöln- inden... Halle Sor. Guben Hannov. - Altenb. Märk. Posener .. Magd. Halberst.. Münst. Namm gar. Ndschl. Mrk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. B. E. do. E. nene do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Gd. Ufer- Bahn Rheinische... do. it. B. gar.] Rhein · Nahe... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.)
0 = 1 er
11111111
0
8 2
ö
D e, TE e e e .
Januar
Elsenbahn- Stamm- und Stamm- Prlorstãts-Aktien. (Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)
18761877 1 —
kw
t=
11. 11. III. 11.u7.
ö —
ot
t-
18. 20b2 6 127, 20b2 69, 40b2 82,75 bz 9. 50bz 13,25 6 169, 50b2 74, 25b2 B
7. ab. 103 oba
99, 60b2z 6 60. 00b2zB S4 60bz 13, 80bz & 11, 75b2 16.6026 102, 50bz 6
7. abs. IIS, 0ba
J er 112 8ob B 32, 50etwbz & 92.252
102, 30b2 82 35 ba 8
I. 84020 lol, 0B
114. 090bz B 0, 10b2 99, 80 0
1878.
— —
Berlin Hamburg] I. Em. do. II. Em. do. II. Em. Berl. P. NHagd. Lit. A. u. B do. Lit. C... do. Lit. D.. Berl. P. Hagd. Lit. E... do. Lit. E... Berlin- Stettiner I. Em. do. IH. Em. gar. 3 do. II. Em. gar. 31 4 do. TN. Em. v. St. gar. do. do
r r
.
it. E...
.
do. de 1876 . 5 Cöln- Nindener
d II. Em. 5 II. Em. 4
II. Em. q
3 gar. II. Em. 1 V. Em. 4
VII. Em.
14. . 1 ib.
Lit. F... 4 Lit. d. .. 47 Lit. H... 4
Tit. E... 41
do. 41
VI. Em. 41
94, 10b2 94, 10b2 IlI02, ob 93,20 B 92,25 B 98. 102 97, 50 B Yb, 30b2
4. u. I / 10. 93, 25ba B 4. u. I/ 19. 93, 25bꝛ B III. u. 117. 102, 19B 100256 II4.n. 1/10. 93, M G
1 14. . 1/10. 90, 0ba G RI. f- Brauns chweigische. . 4 Bresl.· Schw. Freib. Lt. D. 4 II. u. 7. 37.Pοο0)G
11. u. IM . 56 B
r 66 6 II. u. 11. Nb 3 LA u. /i. M2 b g Hhb⸗ 4. 110. 5 hb 14 un. 116. i 50 B
I. Em. 44 1/1. u. 17. —
11. U. 17. . I. U. 17. , , 14u. 1 /i. m
I4.u. I/I0. 99 50ba 14. n. III0. 94. 19ba
II. n. 117. 92,25 B ERI. f. Lu. /i 3 30 B g8, 0 b
nale T. S m, s 14.1 / 10. 101,492 B
gg 7hba do. Litt. .. 4 I4.n 1 iG. il. 406
810560
Besitz der Gegenstände 170,55 bz
bis zum 9. März 1878 einschließlich Franz. Banknoten pr. 100 Franes.
Oesterr. Banknoten pr. 100 EI. . ..
do. mittel.. do. kleine.
ventar und der von dem Verwalter über die Natur
Akkord beendigt. und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗
623 Sekanntmachung. le 3 Schrimm, den 12. Januar 1878. *
In dem Konkurse über das Vermögen des Tuch⸗ 167569
Tilsit - Insterburg ; 177, 75bz &
O0 Er. - S0 1 Ist. 20.
,
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige? zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. -
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 9g. März 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals am 6. April 1878. Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 23, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. .
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 25. Mai 1878 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗
rungen ein Termin
auf den 22. Juni 18738, Vormittags 114 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 23, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun⸗ gen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung rn b einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Seger, Justiz⸗ Rath Stubenrauch und Justiz⸗Rath Gerlach hier, und Pflesser in Coepenick zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen.
Berlin, den 21. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Civil⸗) Abtheilung.
ö. Konkurs⸗Eriÿffunng.
Ueber das Vermögen des Nutzholzhändlers August Rudolph Adolph Ebeling, Grimm⸗ und Dieffenbachstraßen⸗Ecke, ist am 21. Januar 1878, Nachmitiags 1 Uhr, der kaufmännische Kankurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung
festgesetzt auf den 29. August 1877.
Zum einstweiligen Verwalter der 6. ist der Kaufmann Goedel, Besselstraße Nr. 20, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 4. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., I Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Bennecke, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellun eines anderen einstweiligen Verwalters sowie eventue über die Bestellung eines einstweil igen Verwaltungs⸗ tathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, rr, oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 28. Februar 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. - Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken
fabrikanten Rudolph Rietschel von Guben ist der Rentier Wilhelm Kempe hierselbst zum defini⸗ tiven Verwalter der Masse bestellt worden. Guben, den 15. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
197 In dem Konkurse über das Vermögen Hoötelbesitzers Abolf Korb hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht bis zum 28. Februar d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Prototoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven ö auf ö den 19. 2 d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn St. u. Kr.⸗Ger.⸗Rath Aßmann, im Verhandlungszimmer Nr. 14 des Gerichts gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver— fahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat i. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu icht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekauntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Roepell, Weiß und Breitenbach zu Sachwaltern vorgeschlagen. Danzig, den 4. Januar 1878. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1 * 1 Bekanntmachnüg. In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Fürsten und Herrn zu Putbus in Putbus ist der Justiz-Rath Biel zu Bergen zum 5 Massenverwalter und Contradictor bestellt worden. Alle, welche dem Gemeinschuldner irgend etwas verschulden, oder von ihm besitzen, werden hiermit aufgefordert, bei Strafe der Nichtigkeit und noch⸗ maliger Zahlung den Betrag ihrer Schuld nunmehr an den genannten Herrn Massenverwalter abzu⸗ führen. Bergen, den 17. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
des
622 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des
Kaufmanns und Schiffsrheders Friedrich Gnade
hierselbst ist der Bürgermeister Eggebrecht hierselbst
zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Swinemünde, den 15. Januar 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
631 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns A. Aronsohn hier ist der Kaufmann A. Beckert hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Bromberg, den 17. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 630 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Fest⸗ setzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse uber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Aronsohn in Bromberg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
1628] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Eduard Kionka zu Breslau ist zur Verhandlung und Beschluß— fassung über einen Akkord Termin auf
den 11. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Stadtgerichts⸗Rath v. Bergen, im Zimmer Nr. 47 des II. Stocks des Stadtgerichts⸗ gebludes anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen 1 erungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor- recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handelsbücher, Bilanz und Inventarium und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete Bericht liegen im Bureau XII. a. zur Einsicht der Betheiligten offen.
Breslau, den 17. Januar 1878.
Königliches Stadtgericht Der Kommissar des Konkurses.
620] Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. (Konkursordnung §. 167; Instr. S§. 21, 22, 30.)
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Dubrau zu Forst ist zur An⸗ meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 18. Februar er. einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 9. Januar 1878 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 26. Februar er., Vormittags 1097 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Münch, im Terminszimmer Nr. 4 anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ e nn innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft seklt, werden die Rechtsanwälte Künitz und Lange hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Forst, den 14. Januar 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.
lool Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 18. Dezember 1877
zu Fiddichow verstorbenen Schiffers Carl Fried⸗
rich August Milenz ist das erbschaftliche Liqui⸗
dations⸗Verfahren eröffnet worden. ;
Es, werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗
glällbiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche
an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechts⸗
hängig sein oder nicht,
bis zum 18. März 1878 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anla⸗
gen n .
Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche
ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten
bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
t bis . 20. Febrnar 1878 einschließlich festgesetzt worden.
liche Bericht liegen im Gerichtslokale, Domplatz * 9, im Bureau IV. zur Einsicht der Betheiligten offen. Magdeburg, den 14. Januar 1878. Königliches Stadt und Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Baum.
Tarif- ete. Veränderung em der deutschen Eisenbahnen No. 11S.
6457 Bekanntmachung. Stettin⸗Niederschlesischer Verband⸗Verkehr. Die in dem Tarife vom 1. Dezember pr. für den
Stettin⸗Sächsischen Verband⸗Verkehr enthaltenen
Frachtsätze zwischen den Stationen Stralsund, Greifs⸗
wald, Anelam, Wolgast, Prenzlau, Pasewalk, Anger⸗
münde, Schwedt 4. / O. und Eberswalde der Berlin⸗
Stettiner Eisenbahn einerseits und den Stationen Cott⸗
bus, Peitz und Senftenberg der Cottbus⸗Großenhainer,
sowie den Stationen Zittau und Reichenberg der
Sächsischen Staatseisenbahnen andererseits kommen
fortan auch für den Verkehr mit den gleichnamigen
Stationen der Halle⸗Sorau⸗Gubener und Berlin⸗
Görlitzer resp. Südnorddeutschen Verbindungsbahn
via Berlin und Frankfurt a. / O. zur Anwendung. Berlin, den 17. Januar 1878. (à Cto. 192,1.)
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn als geschäftsführende Verwaltung.
Eisenbahn.
Unsere in Nr. 14 dieses Blattes unterm 16. De⸗ zember v. J. erlassene Bekanntmachung, die Auf⸗ hebung der via Guben bestehenden direkten Fracht⸗ sätze zwischen den Stationen der Märkisch⸗Posener Eisenbahn einerseits und den Stationen der Cottbus⸗ Großenhainer und Oberlausitzer Eisenbahn anderer⸗ seits betreffend, wird dahin modifizirt, daß nicht diese Tarifsätze ab 1. Februar er. zur Aufhebung kommen, sondern daß vom genannten Zeitpunkte ab ein neuer, auf dem Reformsystem bastrender Tarif zwischen den Stationen der Cottbus⸗Großenhainer resp. Oberlausitzer Eisenbahn einerseits und Sta⸗ tionen der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn, sowie den an der Linie Frankfurt a4. O⸗Bentschen⸗ Posen belegenen Stationen (einschließlich Züllichau via Müllrose) andererseits in Kraft tritt.
Bis zum Erscheinen des fraglichen Tarifes wird unser Tarifbureau schon jetzt über die Höhe der Frachtsätze Auskunft ertheilen.
Cottbus, den 15. Januar 1873.
Die Direktion.
Anzeige.
Im tern mti oomnalesg
4 ß ir n /
umd techniselaes Kaen. Kess er gung n. Ver mer t auarg ; von Patenten in allen Ländern. HRexistrirumg vor Ea ka- man Ha em. Prospekte gratis und franco. J. Brandt &. d. W. v. Nanmrookl, Berlin, 8W., Roohstr. 2. Mitglieder des Vereins deutscher 351 Patentan walte.
hbrangt a6 pmManmg
.
Redacteur: J. V.: Riedel.
Berlin:
Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an
Verlag der Expedition (Kessel). . I6ner.
do. do.
Silbergulden pr. 100 FEI... Viertelgulden pr. 100 FI..
Russische Banknoten pr. 1090 Rubel
212, oba
Fonds- und Staats- Papiere. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. n. 1/I0.
Gonzo sidirte Anseihe.. do. de 1876 Gtaats Anleihe do. R Staats- Schuldscheine ..
Kur- 1. Neum. Schuldv. -
Oder-Deichb. Oblig. .. Berliner Stadt-Oblig. . .
do. do. 56 Cölner Stadt-Anleihe. . Elberfelder Stadt- Oblig.
Rheinprovinz-Oblig. .. 491,
47
1
Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4
Berliner do
Kur- u. Neumärk. do. neue. do. = do. neue.
do. neue. do. do. Pommersche do. do. do. Landsch. Crd. Posensche, neue. Sächsische Schlesische
do. do. neue do. w . 6 Westpr., rittersch. . Ao. do.
Landschaft. Gentral.
RN. Brandenb. Credit
Ostpreussische ...
4 1M u.
14. u. 1/10. LI. u. 1s7.
isi a/ n. al sio II. u. 17.
ln u. is
1sn 1st n.
II. 100, 75ba
17. 89, 90 ba 101 002 100256 101, 30b2 I0l, O B I0l, 10b2 105,90 6 g5,.00bz2 Sh, 50 bz 7. 84, 90 b 7. 95,25 bz 102,008
lol. 70ba- SJ h be
gh, Oba 104. 40b2 B 95, 30bz dö, 10b2 98, 50 b2* 92, 50 ba
1 25bꝛ
101 502
14 0996 8981.
*
S3 60ba 95, 206 lol, 606 T. 88, 109b2 . 94, 75bꝛa 101, 7060 9d . 40ba 94. 90b2 Sb, 25 6
*
*
dh. 0 B
100, 8obz 103 756
*
a4 O2 IO] ensu.
g My 1.1. u.
Kur- n. Neumärk.. Pommersche Posensche
Preussische Rhein. u. Westph. . Hannoversche .... Jächsis che Schlesische gehleswig-Holstein..
Renten briefe.
oh sos gh oba 35 66
14. n. 1/10. 14. u. 1/10. 14. u. 1/I0. L. u. 1/10. L4. u. 1/10. 14. u. 1/10.
95 40b2 95, 2hb2 97.25 B 94, 50 bz 96, 25b2 96 006 93, 50b2
Badische Anl. de 1866 do. St. Eisenb. Anl. do. do.
Bayerische Anl. de 1875
Bremer Anleihe de 1874
Grossherzogl. Hess. Obl.
Hamburger Staats- Anl.
Lothringer Prov. Anl..
Lübeck. Trav. Corr. Anl.
Meckl. Eis. Schuldversch.
Sächsische St. Anl. 1869
Sächsische Staats -Rente
— r
1
ü ,, 3
1
LI. u. 17. 1/3. u. 19. 12. u. 18. 11. u. 17. 13. u. 1/9. 1515. 15/11 II3. u. I/ 9. LI. u. 17. 16. u. I/ 12. 11. u. 17. I. n. 17. 1II. u. 17.
Vd ũ 163 566 gh. ha gl. h ba B loi, 5 B gö, Chb⸗ gh 6h g
gg MHba 96, 50 & 72, 25 B
gr. f.
Er. Pr. Anl. I85b. 100 T7bI. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. del 67 do. 35 FI. . Bayerische Präm. - Anl. Brauns chw. 20 ThlI. Loose Cöln- Mind. Pr. Antheil Dessauer St.- Pr. Anl. Finnländische Loose. Goth. Gr. Prüm. - Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th. Loose p. St. Lũhecker do. do. Meininger Loose .... do. Prüm. -Pfdbr.
Oldenb. A0 Thlr. L. p. St.
14. pr. Stück 12. u. 1/8. pr. Stück 16. pr. Stück II. u. I /I0. 14.
156, 50bz & 239, 90 bz 120, 50 et. bæ B 137,002 121,70 et. ba B 83. 80b2
109, 702 B 117.006
37, 90b2z
108, 25 ba 106, 10b2
174. 00bz &
II0. 9b
18, S0b2 & 104,50 B 136 50b2
Russ. Nicolai-Oblig. S Italien. Tab. Reg. Akt. Er. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. Pf. Engl. Anl. de 1822) do. de 13862 ö kleine ö fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. kleine.... do. 1872. do. leine . ... do. 1873. ö do. kleine. „Anleihe 1875 .... J,, Boden-Kredit .. Pr. -Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. ö do. do. Poln. Schatæzoblig. do. do. kleine Poln. Efdbr. III. do. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. 400Fr. - Loosevollg.
118t. — 20 M.
O .
2
—3—
O.
100 R
r . i
Cr ro -
I. u. 1 1I. a. 1 11. u. 1 11. u. 1/ 1I5. . 1/1 1I5. 1. 11 II. u. I/ 11. u. 1 113. a. 1 1s5. . 1/1 1I5. u. 1/11. 12. u. 1/8. 1I3. u. 19. 13. n. 179. 113. u. 1/9. L. u. 1/10. 14. u. 1 / 10. 16. u. 12. II6.u. 1/12. 14. u. 1/10. 4.1. 1/10. 11. u. II. ö 1I3. u. 19. 14. u. 1/10. 14.1. 1/10. 14. u. 119. 14. . 1.I0. 1/1. u. 17. 6. u. 1/12. 11. u. 1I7. 14. u. 110. 4. u. I/ 10.
65 7. 7 ä. 1. 94,752 1 7 7 9 1
Vd Oo sT. IS, 00ba
S9. 79, 70ba 80.752
80, 75 b
Sl õoba Sl, 60bz B
Sl, ba Sli60ba B
74 75B* 81. 80bz2 73,90 bz 152, 90 b2 152, 70b2 63, 102 79 75b2 77, 60b2 77, 50ba G 65, 60 bz 56, 80ba 6 9, 50 B
2d Oba
HN. Cuosde as 09)
(N. A.) Cest. Bodenkredit Oest. hprox. Hyp. Pfadbr. Oest. 5 proz. Silb. Pfdbr. Wiensr Silber-Pfandbr. New-Tersey ....
BPraunschw. Han. Hypbr. do. do. do. D. Gr. Cr. B. Pfdbr. ra. 110 do. II. b. rückz. 110 do. rück. 110 do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Kruppsche Oblig. ra. 110 Neck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. do. do. do. I Nordd. Grund- CG.-Hyp. -A. do. Hyp. Pfandbr. .. Närnb. Vereinsb. Pfdbr. do. do.
do. do. III. n. V. ra. 100 dg H n,, Pr. B. Hyp. Soehldsch. Kah. do. B. unkdb. ra. 110 do. do. x2. 100 40. do. rz. 115 Pr. Gtrb. Pfandbr. Edb. d). nnkdb. rückz. 110
do.
do. 4g . 110
do. do.
Pr. Hyp. . Act. G. Certif.
Schles. Bodener.-Pfndbr. do. do.
Stett. Nat. Hyp.· Cr. Ges. do. do.
Südd. Bod .- Or.-Pfandbr. do. do. rz. 110 do. do.
Deo d e s, , d . . a D e, O O
Anhalt-Dess. Pfandbr..
. Ii. u. 1.
wr
t=
do. II. u. III. do. J. r. 125
Meininger Hyp. Pfandbr.
Pomm. Hyp. Br. I. r. 120 II. n. TN. ra. 110
x O E O G G G r nr
ö
86
do. rz. 1090144 rz. 1005 Pr. Hyp. -A. -B. rz. 120 4
5 1 5 41 5 42 5 44 4
Sd , , , . , . .
ö —
t
3
VRT. T. II. u. Is7. LI. u. IJ.
88, 60 6
*
*
II5. u. I/ 11.
Hypotheken · Oertiflkate,
1 n . 1. u. 17. III. u. 17. n . II. u. 17.
1 1I. u. IJ.
versch. 14. ua. 1/10. 14.1. 1/10. n LI. u. IJ. II. u. 17. 14. u. 1/10. 11. u. 17. 4. u. 1/10. 11. u. Is7. H n . 14. u. 1/10. 11. u. Is7. LI. u. I. 11. nu. 17. 11. u. 17. versch. II. u. 17. vorsch. III. 1. 17. 4. . 1/10. II. n. 17. II. u. 1/7. I. u. 17. II. u. 17. 4. u. IIIO. versch. 14. u. 1/10. 11. u. 17. LI. n. 17. LI. u. 17. LI. u. 17. 1I5. n. 1/11. 1s5.. 1/11.
1I. u. 1/7. 92 õoß .
101,50 B 100.206 94,40 6 100 003 G 100, 00h26 92 50 bz 100, 590bz G 95, 50ba 6 105 602 100 00ba 6 100 00bz G 98 00626 gb, Oba & 100.50 B N, 00ba & 97. 00bz 6 101, 00b2 8, ) ba 98 506
93, 40b2 89, 0b
85 006 100, 1060 101, 50ba G 100, 75ba & 99. 40bz & 100, 106 106, 75ba 98, 19b2 100 75bz2 gö5, 75bz & 101, 50b2 & 95. 75ba & 100,006 99, 00ba G 93,25 6
93, 10b2
93, 10b2 102, 50 60 97, 906
mn,
Kreis- Obligationen do. 63
do. do.
RV . Va d s od * 1
versch.
102, 25 ba 6
versch. 99, 50 6 versch. — —
Ludwigshf. Bexb. Mainz Ludwigsh. Mekl. Erdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn...
de x .
or- et-
T7, oba
104, 002 81, 252
7 5. Jh b⸗
18,5006
do.
I. Em.
Hannoꝝy.· Altenbeßk. I. Em. I
44
do. II. gar. Mgd. Nbst. 4
11. u. 17.
ö, 50 G 92006 93, 30b2
D 83
Berl. Dresd. St. Pr. Berl. Görl. St. Pr. Hal. Sor. Gub. , Hann. Altb.St.Pr. Märk. Posener, Magd. Halbst.B., do (. Nordh.- Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb.
R. Oderufer-B. Rheinische. Tilsit · Insterb. Weimar Gera,
—— ———
J 1
S — M, . O O O M
*
Ss, , . — — — — —— — ——— —— — —
—
23, 50 ba
26, 50bz & 34, 50 bz G 23. 50 bz
72, 715bꝛz & 66 75bz G 96, 0 bz
35,50 ba 19, 50 6
S4, 00ba G 10k. 25ba d
*
7s o
(NA. Alt. Z. St. Er. Bres ( Wsch.St.Pr. Lp. G. M. St. Er. Saalbahn St. Pr. Saal · Unstrutbhn.
— O er
SG G ü gr ü ü ö ö ü e do Oo O,
*
2
is So
Funn. Fr-pßr.
N73. 00 bz 6
60 — O
Albrechtsbahn. Amst. Rotterdam Aussig - Teplitz. Baltische (gar.). Bõh. West (5 gar.) Brest - Graje wo.. Brest-Kiem ... Dux-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal.(CarlLB. gar. Gotthardb 6050. Kasch. -Oderb. .. Littich- Limburg Oest. ·Eranz. St.. Oest. Nordwestb.
do. Lit. B. Reich. rd. (44 g.) Kpr.Rnudolfsb.gar Rumänier ... Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb.
do. Westb. . . Südöst. (Lomb.). Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Wars ek. Wien..
C271 8 O O Oc = d
82 — CO . am
.
2
8
D C —— O
—*
Aachen-Hastrichter. do. II. Em. do. II. Em.
Bergisch Märk. I. Ser. do. II. Ser.
do. II. ger. v. Staat 3 gar. do. Lit. B. do. ,,
do. do. do. do. II. Em. do. Düss. Elbfeld. Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund- Soest I. Ser do. do. II. er. do. Nordb. Fr. W.... do. Ruhr. C.-K. Gl. I. Ser.
1 1
II. Em.
23
C S L , 3 8 3 8 8
11. 11
do. 1 G. Berl-Dresd. v. St. gar. Berlin · Gðrlitzer ...
; do. Lit. B.
do Lit. C.
n. 1. II. u. 7.
Iö, 50 bz II4 50bæ
125, 00ba B
4.7 hb⸗
39, 90bꝛ & 62 00b2 G 16,50 B
No, 00bz B 56, 75b2 104 0062 43, 60 bz 44, 25bz B
1I7, 40b2 &
. 185 75ba 81, 75bz 6
37.752 B 0, 002 6 24, 90bz2
7. 115. 25ba 66, 50 ba &
16 50ba 6
34506
7. 17 7562
154, 50bæa
Eisenbahn- Prlorltẽte-· Aktien und Obligationen. 90, 90be kl. f. 98, 40bz kl. f. O97, 00B EkI. f.
io oo S85 002 S5, 00 bz
776, 50 ba 6 99. 50 6 kl. f. 99, 50 G EI. f.
99, 75 b
103, 75 B
1 Ml Tõba
Jod O06
ib 9
Iiol, 55 B
I03, 90b B kl. f. 7. 98, 19b2
NHagdeb. Halberstädter. do.
do. do. Lit. B. Niederschl. Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. N..., Oblig. I. 1. II. Ser. do. II. Ser. Nordhausen- Erfurt J. Oberschlesische Lit. do. Lit.
Grieg · Neisse) (Cosel-Oderb.)
ö II. Em. do. II. Em. Ostpreuss. Südbahn. do. d6. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechte Oderufer .. Rheinische do. IH. Em. V. St. gar. do. II. Em. V. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865 .. do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1374n. 1877 do. Cöln-Crefelder.
do. gar. II. Em. gSehleswig- Holsteiner.
II. Serie... II. Serie... ITI. Serie... V. Serie.. VI. Serie..
do. do. do. do. do.
Närkisch-Posener ... . * do. von 15865 4 1si. u. 1 von 1873 45 1/1. u. 1/7. — — NHagdebrg. Wittenberge 4 ; do. do. 3 NHagdeb. Leip. Pr. Lit. A. *
NHünst. Enseh., v. St. gar. 4
2
. 3 3 9 6 2 rot- =- t- tot
711. u. 177.
5 o hr M. t.
74.50 B
I0b, 60b E. f. S6, 50ba &
7. 6 Jõ ba
7. 94. 25 6
G67, 30ba 895.00 B 96,006
9
U
U
.
u. 17. 92 40b2 8 u. 17. 2, 40b2a & 1. 1/10. 85, 00 60 1
1
U
U
U
1 M 110. i . u. 17. 99, 2569 kl. f. n 101, 2b 17. 103, 25b2 6 17. 90, Soba 6 17. ö LT. . 17. , e, 1 17. 103. 302 III. u. 1I7. 77, 50 6 14. u. 1/10. — — 1. u. 110. — — Is.u. 1/109. - — 1II. a. 17 100, 25b2 III. u. 177101, 5 u 101,756 I. u. II7. 99, 0b
Il. I. U.
4 1.1. u. 157. —-— —
. 9 obe 9, oba go. 0 ba 1053, 1oba B 103.25 B
1I4.u. I / 10. 14. u. 1/19. 14 u. 1/10. 14.n. 119.
Rhein- Nahe v. S. gr. I. Em. 4 1 /
Thüringer J. Serie... 4
LI. n. 17. III. n. II. III. u. 7. LI. u. 17. III. u. 1/7. 1. n. I. 17. 17.
9 17.
1. KE. U. U. U. ü.
o 75 B KH.. 9, 3h
7 g5 M 106 . 25ba
6m 75 ß xt.
11. 11. 11. 111. 111. 11. I4.u. l 10.
Mainz - Ludwigshaf. gar. do. do. do. do. 1876 de. do.
Werrababkn I. Em.
Lübeck- Büchen garant. 43 1/1. u. 1/7. 5 11. u. 1/7.
18755
102 25 103 50 B 13. 1. 1/9. 103 30B 13. 1. 119. 103,706 14. n. 110. — — 1 n ,
Albrechts babn Dux-Bodenbacher .... do. II Dur- Prag do. Flisabeth-Westbabn 73 Fünfkirchen-Bares gar. Gal. Carl Ludwigsb. *. do. gar. H. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IT. Em. Gömdrer Eisenb. fbr. Gotthardbahn IL. u. II. Ser. do. II. Ser. Kaiser- Ferd. Nordbahn. Kaschau-Oderberg gar. Cronpr.· Rudolf. B. gar.. do. 69er gar. do. 1872er ger.
iso . f.
f 8 8 . . 9 9 2 0 9 6 6 6 ,
*
15. n. 1/11. 58, 0ba d III. u. 7. 54 50ba & 14. u. iG. 14, 50ba G 19 2562 13, 906 114. 110. 68. 25ba 4. u. 1/10. 69 50 G 1III. u. 1/7. 85 500 LI. 2. 1/7. 4. 10ba G LI. n. 117. 83 594 II. n. 7. B3. 104 12. u. 1/8. 74. 40ba 1. u. 7. 1, 75 B L4.n. 1/0. 48, 15 B 15 n. M11. 85, 756 1/1. u. 7. sõl, ba 14. u. 16G. 64. 466 14. 1/10. 63, 508 14 n. I/I0. 63, 50 bu 15. n. I/II. 65 50ba G 15. n. 1/11. 64 76ba 15. n. 11. 60, 30ba G 16. u. 111.56. 0064 III. u. 17. P2i 006 12.706 10,25 0