ee ie
436 44 ) inn am auf ls,
ein⸗
refeld
rsen˖ ion roßh
*.
r die Stamm ⸗
it ür icht em
ia
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.
* 21. . Berlin, Dannerstag, den 24 Januar 1878
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gef, über den Markenschutz, vom 37 November 77 den Ses, —
Modellen vom 11. Januar 1576, und die im Patentgefetz vom B. Mai 1577 vorgeschriebenen Bekanntingchungen verõffenfsicht werden, . in einem , 3 — NYusteru vnd ite
Gentral Handels⸗Register für das Deutsche Reich. m
Das Central. Handels. Register für as Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowi ĩ ü ĩ kö 565 Mauerstraße 63 – 65, und alle Buchhandkungen, .. gb gane n, , rer fait f m. 27 . , n . —4 ain, Das ö 8M, Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer 3. öh. inen Numuners Hofen .
* —— . — T SCgV — — —
Krug⸗ en.
6 trecke
] 34
5 — l69 54s 857 72 000000 — 7 548 8h7 earn 4369 858735 r 1877
40 165 00040 731 168 43a 0 45000 52 Km eld ⸗˖ Brauerei am 17. Sep- m Bahn⸗ Strecken h⸗C ig⸗Rochli ie 1976 statt. . Hansestadt Strecke Neu⸗
1 5 Nee Betrieb ebrua die Stamm⸗ ttirt worden. i en G Nieder 6 d Juli 1877 d Oktober 1877 (10 Km) und Höchst⸗ iebsmater Januar 1873. nuitãät. 1
i
aufonds, Amor⸗
eben 2 der Annuität.
chtenfels
Coburg⸗Lichtenfels.
e
/ nion a be
30 742 d
hr fand nur pro 1876 statt
-
zõc S3 3 107 000
59
78 85, 79
st die Strecke
3 18. September 187
; 1 2 1
der Coakerei
e Osterat F 9
st von der
i 15. n und
6
76, 80 6,1 3 zs, J um ;
3 ichen Bahnhöfe.
321,57 960 Victoria⸗ 49 km aterials . Li
i ie
i
ersonenverke
8
I ie r über
e Strecke ril 18 h der An
nder U ehr Strecke
dem im 9
November die
4 so 1. sung un Ml
garantirten 40
t au
sche
p
1 Hoso. nd noch n ie ĩ bgeschl us ), am 12. ) und am 15 erzin i em Verke talwer rg.
ppum und Gref
f der Lin
8,40 Rm
nd am 29. Au Wermbgencbestandthei der
chenbahn am schaft etriebsm
in f 64 Jahre ab lwert eröffnet. a p
95 kim) und Neu
O schluß stern au em Verk 5000 t der fre ptember 1877 ist d dem Verkeh à
und 2 Zechenbahnen (0 ür
209 099 Dbh s f nneb inen
i für Cobur
1877 d
st d eröffnet worden.
9
deröffnun j chen trag von 16
zur jährli
* i
si
gegen wurde der 7d
600009 1000090 erath März An (23 noch a Lamperthe pita
i
)
iz y ooo ch nicht a MS Annuit
Ka
lgt
innt erst mit dem 1. A n (4 km
J 19 3 n 9 km
t.
ö Intl. 2583 80s 4
77
5 der Dortmu
luß Watten 1) 5
nd au
Jun
1876 i
se 1876
So
sterat nsen.
i o i
en des gesammten Betr 9
uß „Nord da ar 1877 garantirten 4 e der geme
. am
)
e
ch ĩ
Obl
gust 1
Mai 1976
ai
O Em), am 15. osten des B
garten offnet. st
chlu 3 gn nhau 0 sowi 3) Inkl. 50 187 700
——
(5, I5 km r O
Rheydt n 30.
schl
h
1
die Aktien Litt. A. 9
* 1
S Annuität au ntirt den Ka i
g⸗ Indste dosen
040 k
pro 1877 u te er 78 K
y Ib 4 6d6 G ass ß g (5 km
K . 3456, 366 —
und dem Sena
eg garantirt.
Jun rieb si) Am 15. Se
Die Betri Der
Ans
(2,8
ch⸗ h Em B. die
rechnun zinsung erfo ich r
9
einer und A
tir
ür
rior.
—
Handels Negister. Gelöscht ist: Zur Vertretun ĩ — ü . . der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ Er fart. J s s8⸗Ges ; Die Pandelsregistzteinti ät. gu dem Kqnigreic . R . sellschafter Gars. Julius rden befugt; der Ges l.. 7, . po n ö. , nr, e baftgreh ster Sachsen, dem Königr ich Württem berg' und Berlin, den 33. Jin nt 1838 schafter Paul Häßler ist von der Befugniß, die Ge. Tage Folgendes unten laufend Flugung vom heutigen dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags r Age ig ite, Stadt erich sellschast zu vertreten, ausgeschlossen. r. 245 . heiw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rub'mk 1. Abtheilung si 6 , Breslau, den Il. Januar 1835. Firma der Gesellschaft:; 26 . ; ar, 9. a 2m. ö 2 — ö 6. ö achen. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Frank, Sperling & Co veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentli die — Si ⸗ . . etzteten meh cftc⸗ Hlumenthal. e gerichtliche Bekannt⸗ Rxeslau. Bekanntmachung. e r ür e, zu Erfurt. Hauptnied ns zrmnhnge; In umser Firmenregister ist Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen; Chen ang Ir menregifter ist tr 150 die Firma: laffung in Leipzig. . . unter Nr; 152 Folgendes eingetragen: . I) zur Firma J. F. W. Knoche zu Lefum, Foz 74 Sni 7. Müller als Zweigniederlaffung von der zu Rechts verhaltnisfe der Gesellschaft: Böeichnung, des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Spalte 9: Die Firma ist erkofhen. fin ach in Sachsen be tehenden Haupt nieder. Inhaber d scaft find die Kaufleut Friedrich Wilhelm Theodor Benthin zu Anger⸗ 2) Band II. Fol. 25 Firma J. JF. W. Knoche afl, und als deren sFnhaberin die derehelichte Adelbh Frant, Max Sperling 2 ( münde. Ort der Niederlassung; Angermünde. C Runge. Raufnignn Gm lie Müller, geb. Blumenthal un Fuchs J Bezeichnung der Firma: L6G. Benthin. Ein- Yrt der Niederlassung: Burgdamm. kin bach in Sach szn beute eincettagen worden. eingetragen worden. getragen zufolge Verfügung vom 18. Januar weigniederlassung: Bremen. Breslau, den J. Januar 1875. Erfurt, den 21. Januar 1878. ö am 19. ö 1878. Vergleiche Rr. 46 V Cigarrenfabrikanten Johann Fonigliches Stadtgericht. Abtheilung J. Königliches Kreisgericht. J Abtheilung es Firmenregisters. Friedrich Wilhelm Knoch . Angermünde, den 19. Januar 1578. und Albert . zu . ö Con lemæ. In, das Handels⸗ Girmen.) Register Erfurt,. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Rechts verhältniffe: Dffenẽ Dandelsgesellschaft. des hiesigen Kön glichen Handelsgerichts ift heute untet ist, die in unserin Handels. Cin zel Firmen reg ft t . 5 . Blumenthal, den 73. Januar 1875 tr. 2 oss wo der zu Foblen; woher nnn! Kaufmann ol. . Fos. 119 sub Rr. 45 eingetragene Firma: , ist Königliches Amtsgericht. ir lg , ,, der Firmg „Leopold 3 5 26 F nn 6 Firma: . n,. e g. — atz, mit der Riederlass dob inge. , Inhaber R in Die, Firmg B. Benthin. ist auf ben Kauf⸗ J ö. tragen steht, das . . . ö. . gelescht worden. ö disthmi an mann Frisdric, Wilhelm Thzodor Pentßin . Hr emem. In das Handelsregister ist eingetra ze! worden. Eren ert en Tanner lz Angermünde übergegangen. Vergleiche Rr. 137 25: Coblenz, den 21. J Königliches Kreisgeri Abtei R am 18. Januar 1875: 3 Januar 1878. gliches Kreisgericht. j. Abtheilun des Firmenregisters. Eingetragen zuf9lge Ver⸗ C. Schröder C Co. Bremen. Am 1 Ja⸗ Der Handels gerichts⸗ Sekretãr — ö . vom 19. Januar 1878 am 19. Januar gun d. J ist. Ernst Clemens Schroder 36 Da emgen. . h Helen tma hung, 2. er Handelsgesellschaft sch ie⸗ — ner Firmenregister i 2 ͤ Angermünde, den, 19. Januar 63. e ed n n m. ,,. ung Pema. Bekanntmachung. Firma W. Rieck u Hi rü . ö a. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Dam es setzt das Geschäff unter unveränderk? In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung Naber der gti ler besstz, Gar! Friedrich Wilhejm Kw Firma foil — kom 18. am 22. d. Iöᷓ. folgende Ciꝝnjre ! ieh daselbff zu fosge Verfügung vom 17. Kgesken n; Bekanntmachung. ; Den 19. Januar 1878: bewirkt: gungen am selbigen Tage eingetragen. ; 28 *. In un er Jirmen eister ist unter Nr. 139 die ZIöilh. Schultze C Co. Bremen. Am 31. De Bei Nr. 68 Colonns 6. Die Firma Aug. Steck, Genthin, den 15. Fanuar 1878. Firma Paul Vedlich. n, al Nderen Inhaber zember 1577 ist einer der Commanditisten au. Demmin ist vermöge der Gütergemeinschäff und Königliches Kreegericht. Abtheilung der Kaufmann Paul Redlich zu Beeskow zufolge geschieden. Am I. Januar 1878 ist die Com. durch Erbgang auf die Wittwe Steck, Ida geb. , ,, . 18. Januar am selben Tage ein⸗ manditgesellschaft aufgelöst und in Liquidation Schröder, und deren 5 Kinder, als; ; ¶C GIL v tx. Bekanntmachung. getragen worden. . ö getreten. Liquidatoren find Wilhelm Albert Ia Emilie, Für, die unter der Firmg E J Beeglom; den 13. Zanugr 188 : Schultze und Gerhard Fricdrich Ru hte Richard Emil, länder & Co, hierorts bestehend . 36 Königliches Kreiägericht. J. Abtheilung. kon denen ein jeder allein mit rechtlicher Wir⸗ Meth Elwine Marie unsere; Gesesischaftregisterbee ene tren Rg ho . ! h ; ö . ö 41 e eingetragene Kom⸗ . = . kung handeln kann. Die Prokura des Ger⸗ Wilhelmine Auguste, manditgesell haft ist Kollektivprokurg flir B thold . Kinigli . zu Berlin dann Iris ib Ruyter ist am 1. FJanuar n n ., Cohn ünd Friedrich Friedländer Beide zu lm 26 n , 3. 26. 6. ö X. . e ö ( ĩ regi hei R j 3 Zufelge, Verfügung vom 35. Januät 1875 find En ber e f Cm Bremen. Am 19. Januar übergegangen rer hee . 240 die Firma: , nn,, ö. . aon folge Ver am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: d. J ist Georg Ferri Bö5hm als Besesst . Aug. Steck, Gleiwitz, den 17. . . ,, r n n rf gstoregiste woselbst unter schaster ausgetreten und damit die Handels? als deren Inhaber die borerwähnte Wittwe, welche Königliches Freisgericht 9 ö. ie hiesige tiengesellschaft in Firma: Rsellschaft aufgelöft. Carl Wilhelm Ferdinand mit ihren voraufgeführten Kindern in fortgesetzter Erste Abtheilung. J, Ham hurger Ei enbahn-Gesellschaft Sch mn id t, hat das Geschäft mit allen Actüoz Güter gemein schast lebt, und als Ort der NRicher— Friedrich. vermerkt steht; ist eingetragen: k und Passivis übernommen und führt dasselbe lasfung Demmin eingetragen. ————— 23 . J Pr. Hinschius ist unter unveränderter Firma fort. Demmin, den 2. Januar 18755. Göttin em. J ee Ablebens aus dem Syndikat ausge⸗ hi en * Arens. Bremen. Am 18. Januar Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. getragen F J. 475: h . . 8 5 . ha ö. ö Hemm meln. Betanntnaᷣ Firma: Uulriei K Quentin. ; . . Gulius Rolle als zeilhaber eingetreten un . h etanutmachung. ber: inhändler Friedris . Die Gesellschas ter ö. her feng unter der Firma: das Heschäft seitdem vffen gan r ich ft Die in unserem Firmenregister eingetragene Firma: . ne er ne n Georg Tir, sd. OJ. Leuschner C Es. Die Firma bleibt unveränderf. A. Ladewig zu Demmin Ort der Niederlassung: Göttingen (Fabrikation . Handel mit din az Eh nin & Co. Bremen. Mit dem und die in 66. v Ire r er für den Offene Hantel ce ingen. . . Druckschrifter 31. Deze 1877 ist Christian Wilhelm erdinand Schultz Götti den J9. Januar 185 am 2. Janugt 1355 Fegründeten Handelsgesellschaft . aer, it eingetragene und von dem K nn A. Ladewig er⸗ ngen den 9. Januar 1358 ade iges Geschaͤftslokal: Rheinsbergerstraße 50) ird, , n . ö k 4 Fro kur JJ KJ Königliches mt gericzt. ö ; ö 8 I ze führt feit 1 Fan F singetragen zufol ü̃ z am 2 an , 2 der Vergoldermeister Johann Ferdinand OStts schäft als alleiniger Inhaber un ter unveran,. Demmin, den 22. Januar 1878. Lii hecke. Eintragungen Tübbe cke. . derter Firm sort Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung am lm das Gander zegister. Beide zu Berlin. am 223. Januar 1858: . l . h. Eritis la nns an Company Limi-
ö erte me- ersten. Bekanntmachung. ö. eee e ne n . , . t der
nur dem Buchhändler Hermann Dswald Leuschner zu une Eor ter- Krane — s f ̃ . e; ö Derma 1 — 2 nereß. HBremem. In unser Geselsscha tsregister ist tre ! e K inri n , eee, e. unter Nr. In der FSeneralversammlung vom 29. De Laufende ! Hf , n, vn ech e rin Trin, , ö ; ämber 1877 ist das aus scheidende Mitglied des Firma der Gesellschaft: F. Bröckerhoff & E. mann Marcus Halbreich hat . a. 166 unser Firmenregister, woselbst unter Nr. e rr boden i e el e. . 8 . Dorst 9 ö . hier kel t. gef f rer . 599 * , in de raths d esellichaft: Dorsten. e i c osterrei staatsan— ö a n ge, fins g Co. mnlichen Taße Johannes Lüdwig Iaae Rechte rerhältnisfe der Sejellschaft: Die Gesell. e e r g ü ba fn hae. w ö . mit ibrem Sitz Gm, ende, mer gwhelg⸗ . , . lter . 3. kö 5 . lizien übertragen, welcher daffelbe nnter der der⸗ ; ö ; ; ö ; . 1 . n, b. Fräulein E . = ü irme 2 alle , m. in Berlin vermerkt steht, ist einge; — 4 des Verwaltungsraths bis zur nächsten kamp daselbst. ö . r , rie , li seltgum JJ Das Handelsgeschäft ist zu einem selbständigen ne e err enn ginnen * J J ö .
Geschaͤft erhoben und durch Vertrag auf den Kauf⸗ F 7 3 ů 3 urch Ver den Kau Mm, der Generalversammlung vom 7. Januar ʒLingetragen zufolge Verfü— ung vom 16. Ic ĩ , , . zu Berlin 15M 8 ist an Stesle des gusscheiden den Ficke 1878 am 17. a . 16 H di. e er Ta: K Klkzret hte . Haesloop zum Direktor Hinrich Wurtmänn, Dorsten, den 17. Januar 1878. kö ö bt. gleiche Nr. 10, und an Stelle des ausscheidenden Wilhelm Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 8. Ramke zum stellvertretenden Direktor Folte . . Konk nu r s e.
Demnaͤchst ist in unser Firmenregi ö 8 1059 ö unser Firmenregister unter Nr. Nickes erwählt. Der Ss. 36 der Statuten ift Morini. Hanudelsregister 658
bgeändert und dem §. 31 derselben sind zwei d
Emil Schwander & Ca. ghgeander ö zwei des Käniglichen Kreisgerichts zu Dortmund. ) 8 dur und als deren Inhaber der Kaufmann Johann 353i . Inhaber: Joh Die, unter Rr. zl. des Firmenregisters einge= 18 6e r . 3 Gottfried Wittchen hier eingetragen worden. Dsto Hagens ö w i r Sugo , Givil zn gen eur,
8. ; irmeninhaber der Eivil-Ingenieur Hugo Dick- ahh ne nen r , ,, ern sen, , , , ,
ᷣ ie hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Hie Firina besteht n d n Dianne n, erfolgte Schlußverth J. KWerma nn 36. Fehlen, nnr ned, in Liquidation. asseldoxt. Auf Anmeldung wurde heute in beendet . vermerkt feht, ist angetragen; e lieren ir be i , 6 das Hiesige Handels⸗ (Hesellschaftg) Register sub Berlin, den 3. Januar 1878. n n er W den 5. ö cht 3 zIlich 9 ö. . ö 2 . Wilhelm Spann⸗ Königliches Stadtgericht.
; W m aufgelöst. er H heel, sötanfmann, und Gerhard Stroer, Fahrkkant, I. Abtheilung fur Cioilf Viehkommissionshäudfer . Eugen Lud⸗ lber gaz. 8 . Die Firma ist am Beide in Düsseldorf ö seit k n ,,, weiß Werman seßt das Hande sgeschäst unter Bremen, mig bee rin des Handelsgeribts, Heinfgeffene Handeltgesess aft mit dem Stent! .
. . 6 fort. Verglei he r ic drr ben n mne gel Kani 8 Handelẽgerichts, , e . ö bannen bel, e Der Kaufmann Herr Brinckmeher hier ist in dem ; ; . roex, errichtet w ̃ r Ge⸗ ] ü gen a, , , ist in unfer Firmenregister unter Nr. C. H. Thulesius, br. 6 zur 3. . ö Ver . rn g *. . 535 die Firma! retung der Gesell tech ist. iti ; ; ; 5. Wermann Hres lan. Bekanntma ung. , i ngen imm . J . ö und als deren Inhaber der BViehkommissionshänd⸗ In unser Firmenregister ist! r. 1806 die Firma: Der Handel sggerichts⸗ Sekretär. Berlin, den 17. Januar 1878 ler Friedrich Eugen Ludwig Wermann hlier einge— 2W. Richter Engels. Königliches Stadtge icht tragen worden. . . der Kaufmann Wilhelm J. Abtheilung für . J eute eingetragen worden. n . In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,629 die Breslau, den 21. , 1878. 1 26. 8 n . an,! Rön glich Stag. nh. githeilung J. , 3 ige Han * = . Register Sub 660) .
6.8. gandaberger Nachfolger ö J Her gen aß das 9. 39 . Düssel⸗ Der Kaufmann Herr Conradi hier ist in dem kan als deren Rl erg. be meer goldine wren n. geln a hung . enn . Otto Wilhelm Marig Konkurfe über daz Vermögen der Handlung Gebr. Fichtmann, geb. Wundermacher, hier In unser Gesessschaftzre ister ist 5ꝛr 1486 die von Xen . bet ii . im alt en, re, fen, . e ,,, „ (öetziges Geschäftzlofal: Spandauerstraße 63) ) dem Kaufmann Carl Julius Braꝛier zu Brel hö * ö , bestehen auf. Haber Leobold Pinner und Helene Pinner, geb. eingetragen worden. 2) dem Drechslermeister Paul Häßler . 53 ĩ r ö. k ö San nun denmtthen Bern ö . R ö . luth n ist für vor⸗ am 1. Januar 1878 hier unter der ien: . Ene berf, den 19. Januar 1878 1. den 17. Januar 1878
7 ma Prokura ertheilt und ist dieselbe Bräuer & Häßl Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ; ö Se e
n unser Prokurenregffter unter Nr. 3833 ene icht t n hen, ö gist einge ,. . offene Handeszgesellschaft heut eingetragen Engels. Erste Aiblhelkung fur Winttsichen.
Be (9
Bahn bildet e
1. Febru der K chmalkalden.
Erkl 3 ö epr . 2
78 79
am I.
q kl. 4283 898 M0
senach⸗Cobur
Februa
(l5
/
und An z 1877 ( 6l Rm )und a (30 km nkl. der K ätten 000 z ĩ ie
D
⸗ . 26. S
gb? 300 1787 700 ) Nur f Inkl. 2 625 Er
1 13 500 000
zen (26,6 Km
1 A) Baure ) Ver tisation be
5 76 )
80
erforderliche 86) Am 8. Mai 1876 eröffnet.
1200000 12000090
6 750 000 6750000 15 020 700
6) Am 22. Au
13) Am 15
6) Am 29 Camber
6) Garant
ien Litt.
66) Die (20,9 km Wur
r Werkst
i
36 000000 O03 kw 22 km 64 6m 3, 49 km 6) 7 82 83 81 86 8
— — 4228702057 77. Aktien Litt. C. die ͤ
tember 1877 der hof Dortmund Crefeld⸗Gladba
Düsseldorf · Eller am
7
Neuwerk gestellt am
1. Mär
881
Akt
Niederrad ⸗ Sg Strecke Cambe die Strecken Idstein
de
Oldenb. R Lübeck Langelsheim
21 — 18 goo Oo 900000 99000
;
000 000
üsseldorf⸗
O, 97 km,
m 15. August J
am 1
9 cke p⸗
und Gü⸗
Montowo⸗ m 23. Juli
ugust 1877
m I. Se
m) f
die ine
et worden. Magdeburg⸗
Summe
50
von anuar
7
10 500 000 4200000 6300000
95 787 700 ür den
3
*
32 700000 13 500000 ö 4770709 — — 87) 600000 Mb / b, oss ss Kohlen⸗ choppinitz⸗
8 — Auf 23, Em findet kein
und wird nbahn für
ecke ist e die Stre
5. Mai 1877 Marienbur
ts⸗Obligationen ad 750 0900 M sind
zember 1876
km) eröffnet.
ärz
ffung der Uel⸗ Anleihen ent⸗ l, 0 km lange
. 3 z .
* I
„)5 — 27009 0 0 175000900 geschlossen.
findet sich seit dem 23. März 1874 hr.
Strecke Lautenthal⸗ ie
isenbahn ädter Eise Personen⸗
Strecke
hr und a m) und a wa (6, 00 IQ km lange
Strecke S
zlarer Ei worden.
nverkehr. ffnete Str Strecke
e
1
.
—
ie der von der O, 26 Km, a m, 1877
1
st die Strecke Cottbus⸗ erausgabten Kapitals von
ist d hr, am 15. A
1787 700 — — S3 km. onenverke für Bescha 79 km) eröffn ie ine
i lai
(es go . 4 10 16 00 460020 . 66 oM α do oœòœꝗό g, gz
76 ist d noch nicht ir bleslen am 1. Februar D
(2 fonds verzinst.
ĩ verausgabten
13 .
am 15. Oktober 1877
wo⸗Mla nen am 18. M
Persone s terverkehr eröffnet i
nen Per ist d (13,51
* *
Halbstadt ist am 1 g⸗Halberst m) für den ai 1877 die cht abgeschlossen.
k
Jo zur Verwendung als Dividende
le
am 1 Oktober 1876 gt ember 18
ung des
mittel v
schließl
n
den Güterverke st e
zember 1876 di
inen We
*
1200 00 12000990 0 0 2400000
g ist noch nicht ab nge von 52 km.
5 ge
4 200 000 6 300 000 — —
2400000 3057 ö 000000
1962300
9 000000 g900009 änge von 98
agdebur
hr betri recke Illo
4 600 209 Clausthal rieben. Illowo
n ke ir —ͤ 8 August 1876 Em),
q zin r Betrieb
Grubenbah ain Y.
. O km am 17. Oktober 0, 42
km) und aus Zinsen.
Sorgau ergeben worden.
J
ri
o (2
au
anuar 1876 i
s zurũ Nov
q aus Bremischen Staats
15. M ür n Personenverke g noch n ) eröffnet.
km) fi de
t haber haben ke Berlin ind ck
t begeben.
10. Januar 1877 erö i
Posen eröffnet.
ung
Januar 1877 Fisenbah
am 1. De
(2 Em ke
hn be de.
r Ver 165 hütte
Für eine Baulä J
b
45 000 1000000 et wurden 1876
urechnun apital E 8, 76 ntow hr statt.
hnun tirte
— —
150 000 6742 800 67500900 ü
31 16815 020 700
165 am 5 Al. hn zu aurechn 6) Aus dem B
69) Am 21.
V zwei S
(6 (35,6 ch für die Strecke Soldau
tember 187
Ba
3 859 387 59 100 000 7 die St ßerdem
ür eine Baul. 35 rech früherer Jahre Am Ba 6) B
m 31. De (72 ie Ba
ie am
öffn 58 km
8 43 215 938 134 390 6 960 0οτ 3 500 0 8e)
31,03 km fig von der M
* 1
f
Inkl. de
gwedele
O0 ) Am 1.
hütte ( Eylau gbahn und
an
91 418 88) Bau 88) Garan 89) An s) Ert
41) Die Strecke
dem Betriebe *) Die Prio
noch nich 3 2,57 Km
55 zen⸗
2900
n Güterverke 57) Am 1.
86) Das K de D.
alberstädter osnowice
300 . Personenver
400 000 163 636
30 631 93 552 000
— 6339 7731
115 607 urt *) Di
56) D
16 A Theilstrecke der
274 523 Frank
2 330 608 123 969
) I9 Obi 598 163 922
48) F 14 D im Fallitzustan ö 9 5 zer
Silber
D. Eylau⸗Mo terverkehr, Soldau Personen⸗ und G am 1. Mai 1
2 900 000 M ist l, 19 Em
Strecke Silber nommen. vorläu
1877 au Rath (4
—
göb 701 138 100 am am
6 809 2000000
—148
900 000 277492 2 3 991 10163 317
5 1244 803
440 789 219 796
net.
) 267 00 171834 3 100 009 39 490
50 km ligen trecken
34 672 8 192 622
00 000 H in
Letsch Letschin⸗
) 487 109 281 81 2
41775) gung bei 5
ö 5 3s,
en Strecken
die Strecke de⸗Freienwalde und
614771 605 f 304 443 885 38 ß an dieselbe hn t statt. ben. ergeben. (24 km (21 Em eide S 1877.
38 652 13 80
4177 — 612
riezen⸗ recke b
Mai 1877
12 Em) dem Betriebe
se noch im
5 422 — 273
2209 2d 45d s 557 J
124 806 — 16 - 5800145
heili
5 34 488 600 .
04s 15 879 wenn der Rein⸗
538 - 7654 2172
342478 28 846 ü
Bau befindlich
mün
nd bis
en 27 606 900
hr nicht statt. st ein, wenn der
k. 127 194 4480 176 g der 10 cht statt.
rl. Stadtba
*
gt. terverkehr benutzte
2556 10 227 3565 165 = 122 373
i
1 /// 1
enen 35 118 300 .
86 7143 18 eb tt er
56 — 191 44138 Landesgrenze. hr nicht statt.
5
ü
ie für den Güter⸗ und onenverkehr und Kö⸗
sonenverkehr eröff
ʒ⸗ oͤberg r und b
erzinsung der Hamburg⸗ tzt 25 111 882 M6 ver⸗
findet auf der ganzen
Dividende. Oblig. sind 7 230 000 10
7759 - 104 5833 37 9g53 1909 117792 3944 24486 ge von 318,14 km. sind amortisirt. Anschlu zinsun gebenen
;
gt. für den Güterverke ür 4 Rm
J xi
702 413 9390 18 gekapitals betr
see und zum anthei
284 806 8 630 5
* 2. 22
O — . 2 — 2 81 — ac
FX 2 22 D 821 ! *
464 185 6 HII6 299 — 2 320 11 685 020 34 — 501 — 172 566 - 2 4864 314 13188 4144 5 588 4994 145 353 er je kehr n t
ö
S zur Bet
t begeben
den G Cüstrin⸗Bärwalde
erst ein rwalde⸗Köni
P und t be
zember 1876 d noch nicht abgeschlossen.
ine tzt be
ion
n Pers.
am 15. Mai abgeschlossen.
9
23 4 19579 tals beträ
64 2731 260 sonenverke
etz
8 565 1244 2440 J 378 hn ch Schlachten gischen Eisenbahn. 25 000 υ Ver je t ür de
rg na aun slich 5
12 — 79766 —
722 1674 692 9 2 1246 44
eröffnet. üterver tz
findet Per
den en der bis j
616 571 679
2770 - 117
S70 068
trit
ĩ
Be Personenverkehr nich em Betriebe übe uar 1877 die St
st die Strecke am 15.
B⸗Kandrzin ür
Anger
ur f
l .
i
ĩ findet Güt Zinsen der bis je
Strecke Kamen M zur V ge ꝛe.
—— 52 —ů2 455 ts⸗Stammaktien
Prior. ft. si Januar 1877
36 Em
i d f 9 och nicht
.
hielten ke
m hiesigen Handelsregister ist ein⸗
ion ?
j
rkehr statt. iligung an der findet Personenverke ö
Jan
414 4 S4 Km) und
477 — 38 508 8 491 10 626 4867 19422 3 257 863 336 200 202 11 8 843 sen. M6. gekau 5 schwei findet isat agekap 3
1
49 809 130 052 2250 — 400 659 57 113 42756 61 212 12 753 hr, am 1. De in Zinsen. 15. Oktober 1877 ich 28 500 000 emünde rt a. / O.
J 3
1 1
erl. Stadtba Zinsen der bis Eine Amort
sind
hnanla q Bethei
Priorit
schli
ten er
bo hol dd J d gj gỹß
25 67 I T7 5lich der Juli 1876
5 rkl. 715 40
gedorfer Ba
00 000 am 1. mort
ö
— 935 487 -— 131
chnun ne Baulän ie Zins
19 Garantirte 2
Swin
* 9
14 zember a Personenve
9 34
re
inschließlich 5 kmn
km m 15. Mai 1876 dein 41 Strecken.
N. /⸗M.⸗Stettin
ür die theilwei aurechnung n
f 7,38 km 1) Nur die
Obli h
3 54 10 4 133 124 4 14 tammakt 5 he zur uf 1,23 * (11 Frankfurt (26, Frankfu wendet worden. ur d
51 ür ei gust 1876 15. Oktober 1876
ür 7 esw. St. A. an
;
Ber
K zs * F
ertrag 450½ des Anla
Seit dem
S
F
Ausschlie
E
harlottenbu rwerbe der Br 2) Einschlie
F
row
gationen.
Au
9
F
) Auf 1,21 Kn
) Nur die
Obli
) Garantirte
igationen.
) Auf 1 N *) Au
Anlei 36) A 35 36 Oblig. Eine
*) Eröffnet
2) Am . (7, 64 km 1) Am 1.
99 4
18915
37 *
63 6
164 16) Bau
A) Die 25 Ein
dem Bau der
bei C z J
16 52 4 Behn auch 2 37 z8 15)
Sch
20 21 22 24 25
2 am 16. November 1876
Personenverke lange Strecke D. Ra ertrag 409 des Anl
3 519 4
2500 Wriezen⸗ nigsbe
2 849 4 152 — 2322 — Seelow 35) Duche
2372 Seelow 18.
am 15. De E Ml
19339 — 363 — 4238 — 21 — 2175 den
ie
.
90
in
hn strecke
14 403 — 89 51 4
400 5 *
3 92 3014 urg⸗ am am rn⸗ den
bb 7 1936
102 4 22180 4
146
gh 185 297
19 389 — 193 —
11929 20 841
rf⸗ am 01 Leob⸗
Haufe (16
)und Bo ober 1876 die ), am 22. De⸗
188 fürth (5, 50 km)
*
70 Rm) Ihrhove n (8, hr die
h hr,
cke ür
b der Eisenbahnen
168 4 212
4123 863 * 46 * 349
37 *
1598 513 — Verkehr
9 1489 f welchen g gebracht. hn gehörende Hälfte der ge sind des⸗ tzt worden. Steinb chlu f statt 1876 stadt⸗ Oktober auch für
5
2
sp. Styrum n M
en Hagen
km
Saaraltdorf 12 Em) dem
die Strecke nuar 1877 ist die
108 4 (49, Strecke Grubenba ßmannsdo rverke stadt
5 50, 68 km und
5 km gepachtete
Werde eröffnet worden. hlenbahnen
19146 6 719 4 582 72 238 7173 4 214 417 6 207 7520 2381 zugese
Strecke Schalke⸗ en⸗
148 499
August 1877 d Schlettstadt (36,47 88 kim) und chtete Stre Güterverkehr
876 dem ding (hd
Am 1. Ja
enb. verpa
per ss Personenverke
5 hr r und am 1
heim re treck 6
Strecke Straßburg⸗ 7
44 7933
106 1I1ERm — au
nd Ko
5 *
287
26 *
276 ie
ö —— 239 *
1 hr fand nicht
und Güte Strecke Neu
z
2
ich auf eine Baulänge
444 11488 tattung der etriebslän
ü J
lischen Ba er Strecke —
die
12 — tschwette⸗Neu
Abrechnun Osnabrück
780
102
335 ¶C 9314
596
hr 8
ie
st d
en⸗Wi
örderten Personen und der
ür den
g⸗MMühl (49,40 Em
ten Strecken
die S
stf d Barr⸗ i
gegen E ber 1877 die A
am 15. Okt
* ö.
der
18 — 4782 2063 —
c / —
1 668 7— 117 — 45 495
eutschwette⸗Leobschütz
trecken Riedin— gen (12,00 sind im gekapital
i ebruar 1877 eine enschacht (2,27 nenverke 76 die üterverkeh
utz tp auf 58,44 km. ersonen⸗ Deu
77 die Strecken 35,
ezieht s ) am
6 54 336
ö *
ist die Strecke Gie
in den Betrie
ckgetreten.
gen⸗Remilly Januar 1876
Rothau x 9 die Strecke und Güterverke
692 11040 11 49331 673 740 S Eis fü ettwi F hof
utzig⸗ die helmin
2733 im un . ninden
Hückeswa P
ge von 58,63 km. erso
15 125 292 470 199 044
— 35513 den.
Anla cht
Abzug gebra
i
13 Em gepachtete Strecken und bei älfte d am 15. Oktober 1876 Jahres 1876 Richt hr eröffnet. P
3 6 m, 185
elnhe olzn
1877 än
Personenverke Quakenbrück
am 25. November 1 i 1876 ist d
stattfindet — in
Die der We e wird
hme mitbenutzt Hückeswa
j
15. Oktober 18
* 1
*
mber 1876 und r. zurü
14 2648 664 3050
August 18
(11,20 km am 1.
und am 18. che⸗
igunden⸗We terverke
un
1 —
auf 5 1
uni 1876 ie Strecke
1*
318
5 — 159
9 49
.
⸗
62 pro Kilom. bef ge⸗Kapital b m), en (8, 00 km gust Personen⸗
Jul
5 g (57 * Teter
471 104 338
i
sind 26, hrhov
n⸗Was
gen (1 Rm)
g pro Kilom. üuͤterverkehr ben
ch die Strecke K
en (4,10 km 9
geben wor cherfede
hme im 42 km r an die Saarbr.
Erne
ö
1 38 158 169 –— 11714 ), am 12. Mai 1876 Lennep die Stre verwendete ganze Strecke D
ch
10. S5 Em) für den G
15. Nove über
Loth chnun
n /
terverkehr
Zaber
zember 1877
) und Bert Styrin Für eine Baul (S, 34 km) für den
n 25
Im Laufe des von 2, 33 km Am 12. IJ
78S km — die
it u) Die Strecke am in gi 3. Bismarck das (28 die
. 32566 4 48 — 5720 3960 2032 2349 = 12 hr
27372 chnung der
6354 schanz (18 se
uchsweiler und M
ergeben worden.
trecke Leer⸗J
1 Das Anla von 286,55 km.
5 496 5768 3047 13 157 4281 176 755 Brutto⸗Einna 13) A Lauterbur Bolchen März 18 7
und am 15. Au km) für den
15. Juni 1876 d km) und am 15.
Bei Bere
nur fur den G von 2, 17 Rm
K 6G
6. (14,60 km (9, 82 km) Wermels kir Strecke S zember 1876 für Strecken in 16) 15h Länge Nei schůᷣ Ei
pro Kilometer
Bere ; Kilom.⸗Einna
halb 3 Strecken 10. De (2,9 Kn Verke bishe Grenze
nur G ist am Neu üb
S m), B
4 * —
er f⸗
Riesa⸗ 41
ür
verwendeten
6 2 580 6 sen⸗ iner sige De⸗ ort⸗ und ulda⸗ über⸗
i
ustadt⸗ tzen⸗Neu⸗
(18 tühlingen⸗
481 35 km kehr
422 — 1967 — 1144 *
1
383 161 435 877 255
4 31554 56 4 tt.
ptember
2 den Per⸗
ägt 1491,55 f⸗Rüders⸗
ttelungen. senhau Strecke Nieder⸗
k
35 660
i
g⸗Demmin Berechnung m nur f recke Waib⸗ enau
S
1876, pp Ver
Resultate 1 M sind: 9 ust 1876, Warnsdor
g 5. Se
vember 1877 2, IH kin) und
r am 1. Dezember 1877 1. Se
kehr sta
gekapital pro 1876 einschließli
Bau
übergeben worden. onenverkehr und auf 4,657 m g Es, 3 rm). e vom Rangir⸗ den Betrieb d Bei der 24 Em ist am
hr 23, ß5
8321 und beim
13 920 Sach
in Abzug gebracht.
Msl pachtet gewesene cke Welver⸗D
19 549 15469
12 697 gaͤberg mit 1 Die für
b s
i
— 16323 — 90 76931 2034 11064 32 (133,0 km), am ge betr redersdor
pro 1877. 88 380
in iebe übergeben worden.
ptember
il, Schandau⸗Ne
pril Jul
1183 *,
5 Em) am Personenver
39 oh 4. 5652 — 113
1
lange doppelgele n Strecke Fredersdorf⸗ Strecke Langenau⸗Ulm
gbahn und am
0 . 26 677, S „28 g am 1. No mburg (2 apitals von ö ie ver hnstre be übergeben worden. röffnet
5,00 328 970 49,90 4 42 431 —
heilstrecke der Berl empelbur
8 Gele
öni
an brand (12,23
K
Strecke bergeben worden.
9, 78 17,30 15. Mai 1876 die
r ge E m 15. Au
T
eubrandenbu 1 ie
180 00 104330 Neubrandenbur
ppenweier d die Strecke ober 1876 dem
isorischen Erm Zell mit 7
8,50
83
8,93
37 65
verwendeten Anlage⸗Kapitals
ber 1876 die St
) 68,11 ) 33,80 33 9 340578 Ig Rm)
gen. Strecke getreten. A
ist d am l.
37
1876 * 1877
) gegen 1876 4 2 te in A
ie
42 km gen und Betriebs⸗ m Betr
strecke der Berliner Rin
Dra
T5 Em) und de ist d
(4
6. gegen 1876 11018 f prov in 45 km J. nenverke te Strecken
übergeben worden. ist die Ba
etrie 2. u⸗Wüsten
44 km).
Ja km) am 1 en (41,6
st d
ist d
ßlich der
burg⸗T
mber da än
et kein kto
de
—
— 31 r fr Sr egen 1876 4 522
Sum mã 9 m Ganzen sss
I
i
) dem Betriebe
Pers. rpachtete Strecken
1577 00) 15770 am 5.
(43, ig Am and⸗Wilt
1877 1876 1877 187771 1876 1877 18778 1877 1876 1877 1877 ilstrecke hnhof
h
O2 km find
en 1876 en 1876 is. 1877 die 14 hr 5/40 Em lan a ge⸗ zurück Perso enutz 6
egen 1876
44 Gotha⸗Ohrdruffer ( sb. Bemerkun
gaben beruhen au Schopfheim e Strecke
Forbach am 1. Juni 1876 un
ze isenb. nd im
Dram Ba
i ö racht kommende Lͤ
. 16528
senbahn
1
ö i
41 Braunschweigische 9 e 2 Halberst.Blankenb 39
43a. Werra⸗Eisenbahn. gegen] 1876
ge e
g
ĩ
9 The inschlie Wanger
s. en garant. 18777 en i⸗ ; egen 1876 senb. 1877 gegen 1876 . egen 1876 isenb. 1877 gegen 1876 gegen 15/6
Westb 3 /
e 40 Eutin⸗Lübecker 6Gisc⸗
anuar 1877 ) dem B
i
ch der schließlich der
74 km
53 km) g ¶ d, 55 Km
. hl.
rs dor
tz (14 ecke
e 66 icht statt. 10. Juli 1877
findet Em) am 15. Okt erechnung des
d (31, 89 km ie em Verke ßlich des Ei ĩ ehr benutz 8, 90 kme hnen Luga ipert (18, rf (6.95 Januar 1876
6
„Berlin ⸗N
st am 1. Nove
zum Ka
verwendete Anla verpachteten Strecken
verkehr hr in Bet
ließli sowie e pro 1876 und
nien sche E
rgi
ei
g3 Westholsteini ) und am 26. O
1. April 1876 42 Em) und am f 33,
d hle (11 rsdo
M 96 ersdorf
L b. garant
i bahnhof bis i
. a. nicht inien g⸗We 56 l stadt und So
Pr. Gren tal rivatba mů fhenne Backnan
Am 1 Bienen ĩ Lomma
S0 km 9 Strecke
riedlan verkehr n
*
ürrrö ebruar 1876, di
Einschl
Nobember 1877 ie verwendeten Anla
Schluß zen (2, 99
km geben.
gekapital ) Am 15. Mai 187
1) Die Strecke
sa (E ffneten Str 8) Das
) Am 5.
der 6 5
F
5 Am rdbahn ) Ein
r P Annaber 6, 11 Em
Güter 2 F J ei
1
ui ) 9.
dorf
Die An 1) Am 1877. Au ingen⸗
3 ü eröffneten Strecken
Schlochau⸗Koni
erö
i
es⸗ ische * 8 36 i Tenbu
b. Werneh. Schmall ef
Muldenthal⸗/ zember 1877 d dem Güter sonenverke mund (36, 30 km
km
w Lo
hone
Auf
No
15
. k Außerdem Elsaß⸗Lothr. pro Kilom den Güterve Anla
de
Se
D
37 Saal Eisenbahn 38 Weimar⸗Geraer E 39 Sächs. Thür. Ost⸗
34 35
3 Tilstt⸗Insterhurger Ei