Coethen. srichterliche
1) Die auf Fol. 91 des . sters einge⸗
Firma: W. S. Ulfert“ in Coethen ist
des Inhabers, Möbelfabrikanten Ferdi⸗
nand Ul daselbst, heute gelöscht worden.
2) 1. 543 des Handelsregisters ist heute neu eingetrag
en:
Firma: „Möbelfabrik Ulfert CK Co.“ in Coethen, Commanditgesellschaft, errichtet 2. Januar 1878;
Inhaber: Möbelfabrikant Ferdinand Ulfert in Goethen, persönlich haftender Gesellschafter.
Coethen, den 23. Januar 1878. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der , ettle r.
Colherg. r, , , In das Firmenregister ist folgender Vermerk eingetragen: ; . ad Nr. 46. Bei der Firma Wilh. Hackbarth: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Januar 1878 am 17. des⸗ selben Monats. Colberg, den 16. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Colberg. Bekanntmachung. In das Firmenregister sind folgende Vermerke eingetragen: . ö 217. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Otto Hintze zu Colberg, Ort der Niederlassung: Colberg, Bezeichnung der Firma: Otto Hintze. II. Col. 6. bei der Firma Julius Heise ad Nr. 24. Die Firma ist erloschen. III. Col. 6. bei der Firma G. Blanck ad Nr. 20. Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Januar 1878 am 10. desselben Monats. Colberg, den 4 Januar 18758. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Crefeläl. Die offene Handelsgesellschaft sub irma Cain & Nordheim, mit dem Sitze in dern, ist ö unterm 1. August 1877 aufgelöst worden und in Liquidation getreten, und ist nunmehr der zu Geldern wohnende Kauf⸗ mann Franz Wolters zum alleinigen Liquidator dieser Gesellschaft bestellt worden. Auf vorschrifts⸗ mäßige Anmeldung der Betheiligten wurde Vor⸗ stehendes am heutigen Tage bei Nr. 676 des Handels⸗ Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Han⸗ delsgerichts eingetragen. refeld, den 22. Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗Secretär. Ens hoff.
Crefell. In das Handels⸗Firmenregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts wurde auf Grund der erfolgten Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2603 eingetragen, daß der zu Geldern wohnende Kaufmann David Nordheim für das von ihm daselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma D. Nordheim angenommen hat.
Crefeld, den 22. Januar 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Crefell. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung des zu Geldern wohnenden Kaufmanns Carl Cain, daß er für das von ihm daselbst errichtete Handels⸗ geschäft die Firma Carl Cain angenommen habe, wurde derselbe als Inhaber dieser Firma am heutigen Tage sub Nr. 2604 des Handels, Firmenregisters des bien Königlichen Handelsgerichts eingetragen. Crefeld, den 22. Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff. Crefeld. Der Kaufmann Friedrich Hugo Schehl, in Crefeld wohnhaft, hat den daselbst wohnenden Heinrich Schroeder die Ermächtigung ertheilt, die von ihm hierselbst geführte Firma Louis Schehl Per procura zu zeichnen. Diese Prokurg ist heute auf vorschriftsmäßige Anmeldung sub Nr. 835 des andels⸗ (Prokuren⸗) Registers des hiesigen König⸗ ichen . eingetragen worden. Crefeld, den 23. Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗Secretär. Ens hoff.
Cingztrim. Königliches Kreisgericht Cüstrin.
Die unter Nr. 283 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: W. Bielitz zu Neudamm ist am 14. Januar 1878 gelöscht.
Villemhmnrg. In das Prokurenregister des Amtsgerichtshezirks Dillenburg ist zufolge Verfüͤ⸗ gung vom heutigen Tage zu Nr. 24 eingetragen worden, daß die Prokura erloschen ist. Unter Nr. 29 ist folgender neuer Eintrag gemacht warte wal. Die Hgndelegesehsfhaft Frank rinzipal: Die Handelsgesellscha rank K Giebeler zu Adolfshütte bei Dillenburg, irma: Frank & Giebeler, rt der Niederlassung: Adolfshütte bei Dillen⸗
burg,
Col. 5: die Firma ö & Giebeler ist ein⸗ getragen unter Nr. 5 des Gesellschafts⸗ registers.
Prokurist; irn Kollmann aus Bommern in Westfalen, jetzt zu Adolfshüͤtte.
Dillenburg, 21. Januar 1878. . Kreisgericht. Abtheilung. Meinck.
Harhurg.
Bekanntmachung aus dem
andelsregister des Königlichen mts . Harburg, vom 22. Januar 1878. Eingetragen ist heufe auf Fol. 443 die Firma erd. Brammer zu Harburg und als deren In— aber Ferdinand Brammer daselbst. Bornemann.
Harlsrmlae. Es wurde eingetragen: In das Firmenregister:
dahier. Inhaber: Kaufmann Ludwig Läüder hier. * . Emma, geb. Döring, ist Prokura ertheilt.
b. Zu O. 3. 430 die Firma Lonise Fritz vor⸗ mals Schütz Wwe.“ dahier. Sie d mn, frau Louise geb. Rahner, Ehefrau des . Robert Daniel Fritz dahier. Nach dem Chevertrag wurde die Errungenschastsgemeinschaft bedungen.
2. Zu O. 3. 451 die Firma Albert saiser“ dahier. Inhaber; Kaufmann Albert Kaiser hier. Ehevertrag mit Lina Dumas von hier, wornach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 50 beschrankt ist.
d. Zu O. 3. 432 die Firma „Emis Krahn“ dahier. Inhaber; Kaufmann Emil Krahn hier. Ehevertrag mit Louise Eichenberg von Grötzingen, wornach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 109 4 beschränkt ist.
e, Zu O. 3. 433 die Firma „Rudolf Meeß“ dahier. Inhaber: Kaufmann Rudolf Meeß hier.
ft. Zu O. 3. 434 die Firma „Glass -⸗Leder⸗
abrit run n in Baden, R. Ellstätter“ zu ühlburg. Inhaber: Fabrikant Rudolf Ellstätter,
wohnhaft in Karlsruhe. 2) In das Gesellschaftsregister:
a. Unter S. 3. 191 das Erlöschen der Firma „Ludwig Lüder“ hier.
b. Unter O. 3. 2027 — Firma „Cahnmann K Wachenheimer dahier —, der Chevertrag des Gesellschafters Daniel Cahnmann mit Mina Marx von Nördlingen, wornach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 100 ½ beschränkt ist.
e. Zu O. 3. 218 die Firma „Hölzer & Weber“ dahier. Gesellschafter sind: Zimmermeister Georg Hölzer und Kaufmann Wilhelm Weber dahier; Jeder hat volles Vertretungsrecht.
4. Unter O. Z. 203 das Erlöschen der Firma Glas ⸗Leder⸗Fabrik Mühlburg in Baden, R. Ellstätter Wolf K Cie.“ zu Mühlburg.
Karlsruhe, den 20. Januar 1878.
Großherzoglich . Amtsgericht. isen, Oberamts richter.
Kiel. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am heuti⸗ en Tage eingetragen ad Nr. 902, betreffend die 3 C. C. Bevensee, Inhaber Kaufmann Jo⸗ ann Carl Christian Bevensee in Segeberg: Die Firma ist erloschen. Kiel, den 22. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Häiönigsberg. Handelsregister.
Der Kaufmann Eduard Sʒzeze pansky von hier hat für seine Ehe mit Antonie Jester durch Vertrag vom 18. Oktober 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbe⸗ haltenen Vermögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 18. am 19. Januar d. J. unter Nr. 655 in das Register zur Eintra⸗ ang der Ausschließung oder Aufhebung der ehe⸗ ichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 21. Januar 1878.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
HR ömigsherꝶg. Handelsregister. . ö. Firmenregister sind folgende Eintragungen ewirkt:
Lan, Bezeichnung Ort der Nie⸗ Bezeichnung der
fende des ; Nr. Firma Hhabers derlassung. Firma. Herrm.
2195 Kaufmann Jo⸗ Königsberg. Joh. hann Hermann Mener. Meyer zu Kö⸗ nigsberg.
Kaufmann Her⸗ Königsberg. Herrm. Kroe⸗ mann Kroeber ber. zu Königsberg.
Kaufmann Jo⸗ Königsberg. J. B. Ratner. seph Benjamin Ratner zu Kö⸗ nigsberg.
Kaufmann An⸗ Königsberg. Anton Marx. ton Reinhard August Marx zu Königsberg.
oö ere, den 21. Januar 1878.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Liegnitz. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Ver⸗
fügung vom 18. Januar 1878 heut Folgendes ein⸗
ö worden: .
a. bei Nr. 14 das Erlöschen der Firma Gustav Strauwald zu Liegnitz und der Uebergang des Handelsgeschäfts auf die unter Nr. 599 einge⸗ tragene Firma;
b. unter Nr. 599 die Firma Wilhelm Julius Knebel, vorm. Gustarv Strauwald, zu Lieg— nitz und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Knebel zu Liegnitz.
Liegnitz, den 21. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Liegmitz. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 18. . 1878 ist
heut eingetragen worden:
a. bei Nr, 88 des Gesellschafts registers
die Auflösung der , G. Bien⸗
wald & Rother zu Liegnitz und der Ueber⸗
. des Handelsgeschäfts auf den Maurer⸗
meister Julius Rother hier,
b. unter Nr. 598 des Firmen registers die Firma G. Bienwald & Rother zu Liegnitz und als deren Inhaber der Maurermeister Julius Rother hier.
Liegnitz, den 21. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Hiegmitz. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 19. Januar 1878 ist
heut Folgendes eingetragen worden:
a. in das Gesellschaftzs register bei Nr. 98 die Auflösung der Handelsgesellschaft Hübner & Gubisch zu Liegnitz, zufolge Austrittes des Maschinentechnikers Wilhelm Gubisch und der Uebergang des Handelsgeschäftes auf den zu b. Genannten.
b. in das Firmen register unter Nr. 597 die
2196
2197
2198
1 a. Zu O. 8. 429 die Firma „Ludwig Lüder“
deren Inhaber der Kaufmann Hübner zu Liegnitz.
n e den 21. Januar 1878.
nigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Meraehurg. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 433 die Firma: W. Pille, Getreidehandel, und als deren Inhaber die ver⸗ ehelichte Wilhelmine Pille, geborene Kühlewind zu Merseburg, auf die Anmeldung vom 2. ein⸗
getragen am 9. Januar 1878. Merseburg, den 5. Januar 1878. Königliches Kreisgericht.
Mersehurꝶg. Bekanntmachung. Der Tischlermeister Ernst Adolph Malpricht und der Tischlermeister Ernst August Malpricht be⸗ treiben zu Merseburg angeblich seit dem Jahre 1874 ein Tischlereigeschät und Handel mit antiken Mö⸗ beln unter der Firma: Gebr. Malpricht. Jeder von ihnen ist mit seinem ganzen Vermögen für das Geschäft verhaftet und zur Zeichnung der Firma berechtigt. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 94 auf die Anmeldung vom 9. eingetragen am 16. Ja⸗ nuar 1878. Merseburg, den 12. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Felix
(r. 449.)
Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: KEonmnrens Fréeres zu Metz,
welche am 1. November letzthin angefangen hat, eingetragen. Die Gesellschafter sind die Photogra⸗ phen Jean Bourens und Nicolas Bourens, Beide zu Metz wohnhaft, von denen jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.
Metz, den 21. Januar 1878.
Der . lundt.
Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen, daß durch Beschluß des Aufsichtsrathes der Aktiengesellschaft unter der Firma: Lothringer Eisenwerke zu Ars an der Mosel vom 29. September 1877 die durch den Austritt des Prokuristen Paul Barnewitz erledigte Prokura dem Kaufmanne Ernst Stifft zu Jouy-aux-Arehes übertragen worden ist. Metz, den 22. Januar 1878. Der Landgerichts⸗Sekretär Clundt. Minden. Königliches Kreisgericht Minden I. Abtheilung. In unser Handels ⸗Gesellschafts⸗Register hat Band J. Seite 5, Nr. 7, bei der Firma: J. Buxtorf⸗Wichelhausen & Comp., Sitz der Gesellschafstt in Bremen, Zweignieder⸗ lassung Minden folgende Eintragung stattgefunden: Der Kaufmann Johann Bernhard Wülbern senior in Bremen ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Ja⸗ nuar 1878 am selbigen Tage. Sander, Rechnungs⸗Rath.
Ostheim... Auf Beschluß vom heutigen Tage ist im Handelsregister des unterzeichneten Justizamts eingetragen worden die Firma: Fol. 24. Herm. Hofmann zu Ostheim,
als deren Inhaber: der Kaufmann Hermann Hofmann zu Ostheim, als Vertreter:
der Kaufmann Wilhelm Richard Fritsch zu
Ostheim, als Prokurist. Ostheim, am 17. Januar 1878.
Großherzogl. Sächs. Justizamt. Bachmann.
Eäössmecks. Laut Anzeigen vom 22. und resp. 28. v. M. sind nachfolgende hiesige Firmen er⸗
loschen: „Franz Schmidt“,
„Richard Bernhardt“,
„R. Härtel“,
„Carl Manl“. Pößneck, am 14. Januar 1878. Herzogl. S. Jö
achs.
Fäössmecki. Laut Anzeige vom 22. v. M. ist Ernst Traugott Gärtner dahier verstorben und dessen Handelsgeschäft und Firma „Ernst Gärtner“ auf dessen alleinige Erbin: Wittwe Ernestine Friedericke Hulda Gärtner,
geborne Göller dahier, übergegangen. Pößneck, den 15. Januar 1878. . Herzoglich S. M. Kreisgerichts⸗Deputation.
Sach s. Potselam. Bekanntmachung. Die unter Nr. 518 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma: Oscar Maennling
ist gelöscht.
Potsdam, den 18. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Kimt elm. , , e, Im Handelsregister von Rodenberg ist heute ad Nr. 12 — Firma L. Mithoff — eingetragen worden: Nach Anzeige vom 12. Januar 1878 ist die Firma erloschen. Sodann hat ad Nr. 60 folgender neue Eintrag stattgefunden: Firma: Ludwig Mithoff. Rechtsverhältnisse: Inhaber ist nach Anzeige vom 12. Januar 1878 der Kaufmann Hein rich Ludwig Adolph Mithoff; derselhe betreibt ein Geschäft mit Kurzwaaren und Garn. Rinteln, den 21. Janugr 1878. . Königliches Kreisgericht. Mertz.
Sela aretzimgem. Nr. 1095. Unter Ordnungs⸗
Zahl 110 des Firmenregisters wurde eingetragen: Die 6 Sig. Heilmann in Hacken heim.
Inhaber ist: Sigmund Heilmann, Landes—
Firma Felix Hübner zu Liegnitz und als
Laut Ehevertrag de dato Mannheim, den 26. Dezember 1877 mit Elisabetha Berthold von Mannheim wirft jeder Theil 100 M in die Gütergemeinschaft ein, dagegen wird alles übrige egenwärtige und künftige Vermögen der Braut⸗ eute als verliegenschaftet im Sinne der L. R. S. 1500 - 1504 erklärt. Schwetzingen, den 14. Januar 1878. Gr. Bad. Amtsgericht.
Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 687 die hiesige Handlung in Firma Richard Rosenkranz K Co. vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4:
Der Kaufmann Moritz Krull zu Stettin ist
am 17. Januar 1878 aus der Handelsgesell⸗
schaft ausgeschieden.
Stettin, den 18. Januar 1878. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Srinemiümädde. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 128 als Firmeninhaber: der Kaufmann Hugo Schmidt zu Swinemünde, als Ort der Niederlassung: ; Swinemünde, als Bezeichnung der Firma: Hugo Schmidt zufolge Verfügung vom 18. Januar 1878 an dem⸗ selben Tage eingetragen. Swinemünde, den 13. Januar 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
FTeterorr. In das hiesige Handelsregister ist
heute Folio 25 Nr. 50, die Firma Gebrüder
Scheven betreffend, eingetragen: Der Medizinal⸗Rath Dr. Helmuth Scheven in Malchin ist ausgeschieden und beschränkt sich die Handelsgesellschaft bei unveränderter Firma auf den Dr. Hermann Scheven, jetzt zu Tete⸗ row, und den Maschinenbauer Rudolph Scheven daselbst.
Teterow, den 21. Januar 1878. Großherzogliches Stadtgericht.
Thom. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. ist heute J. in unserm Firmenregister unter Nr. 469 und 5390 eingetragen, daß das bisherige Handels⸗ geschäft des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Kauffmann zu Thorn mit der Firma W. Kauffmann auf dessen Sohn, Kaufmann Friedrich Wilhelm Kauffmann junior überge⸗ gangen und II. in unserm Prokurenregister die für den Kaufmann Friedrich Wilhelm Kauffmann junior unter Nr. 59 eingetragene Prokura geloͤscht worden. Thorn, den 21. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ebmeier.
wWaldenhurk. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 184 das Er⸗
löschen der Firma Gustav Geißler zu Friedland heute eingetragen worden.
Waldenburg, den 13. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
wwalckemhurs. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 95 das Er⸗
löschen der Firma Robert Schunke zu Walden⸗ burg heut eingetragen worden.
Waldenburg, den 13. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Wwaldemhur. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 11 das
Erlöschen der Gesellschaftsfirma Carl Friedrich
Pohl zu Waldenburg heut eingetragen worden.
Waldenburg, den 15. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
VWongreomitz. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. L die bamke Linder, Wwagrorieckei, eingetragene Genossenschaft“, eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 21. Januar 1878 Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1877 sind für das Jahr 1878 ge⸗ wählt und bilden die Direktion der Gesellschaft:
I) der Landschafts⸗Rath Florian Majewski
aus Zbietka als Direktor,
2 der Kaufman . Kronhelm in
Wongrowitz als Rendant, 3) der Vicar Michael Ciesielski in Wongrowitz als Controleur. Wongrowitz, den 21. Januar 1878. Königliches Kreisgericht.
Wismar,. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung eingetragen: Fol. 103 sud Nr. 105. Firma: Franziska Haß: Col. 3. Die Firma ist in „Putzwaaren⸗Magazin
von Franziska Haß Nachfolgerin“ umgewandelt.
Col. 5. Die. Handlung ist zufolge Verein- barung mit der bisherigen Inhaberin auf das Fräulein Dorg,. Amalie Louise Marie Steffens von hier seit dem 1. Januar 1878 übergegangen.
Fol. 161 sub Nr. 161. Firma: Louise Horne⸗ mann: Col. 3. Die Firma ist in „L. C T. Wiechmann, Louise Hornemann's Nachfolgerinnen“ verwandelt. Col, 5. Die Handlung ist durch Kauf auf die Fräulein Louise Emilie Auguste Mathilde Wiechmann und Therese Wilhelmine Friedrike
produktenhändler in Hockenheim.
Wiechmann, Beide von hier, übergegangen.
Col. 6. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und datirt vom 2. Januar
Fol. 231 sub Nr. 227. Firma: F. Hornemann Sohn: . ö 4 23 5. Die Handlung ist in 3 Verein⸗ barung jzwischen den bisherigen Gesellschaftern, dem Kaufmann Ferdinand Heinrich Hans Carl Hornemann und dem Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Gustav Hornemann mit dem J. Januar d. J. auf den letztern allein übergegangen, n . somit aus der Hand⸗ lung ausgeschieden. 1 Col 6. Die offene Handelsgesellschaft ist er⸗ loschen. Wismar, den 23. Januar 1878. Das Gewette. i Chr. Jürges, Secr. fuͤrs H. R.
Zeichen ⸗NRegister Nr. 4. Nr. 3 in Nr. 15 Reichs-Anz. — Nr. 17 Central⸗ 2 Handels⸗Register. i sländischen Zeichen werden unter . Leipzig veroffentlicht.) Als Marke ist eingetragen unter
Aachen domicllirten Firma⸗ Blei⸗ und
2 = Nr. 110 zu der in A Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau, Zinkfabritatien zu Stol⸗ derg und in Westphalen, nach Anmeldung vom 18. Januar 1878, Vormittags M Uhr 25 Min., für Rohzink in Platten das
Zeichen: Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat zu Aachen.
AlItoma. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 13 zu der Firma: Fr. Bollmann zu Ottensen laut Bekannkmachung in Nr. G67 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1876 für Kaffeesurrogat eingetragene
ice Kreisgericht, Abtheilung J, zu Altona.
Augshurꝶ. Als Marke ist eingetragen zu der dingen n Gabler, Preßhefe⸗ und Spirituosen⸗ ö fabrik Oberhausen Augsburg ⸗/ in Oberhausen, nach Anmeldung vom 8. 1878, , z 8 Uhr 30 Minuten, für 8 16 6 Preßhefe und Spiri⸗ E b. fuosen unter Nr. 50 83 das Zeichen: Dasselbe wird auf die Verpackung der Preßhefe und auf die Gefäße der Spirituosen geklebt. Augsburg, den 11. Januar 1878. Wan n, Handelsgericht.
Januar
2
öhler.
Barmen. Als Marke ist ein⸗ getragen beim Königlichen Han⸗ delsgerichte in Barmen unter Nr. J52 zu der Firma: „J. S. Carnap & Sohn“ zu RNRons⸗ dorf, nach Anmeldnng vom it. Januar 1878, Nachmittags 25 Uhr, für Bänder, Kordeln und Litzen das Zeichen:
zur Anbringung auf der Waare und deren Ver⸗
packung. ; ;.
Der Handel s gerichts⸗Sekretãr. Ackermann.
Barmen. Als Marke. ist eingetragen beim Königlichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 331 zu der Firma:
„Kaiser & Dicke in Barmen, 6
nach Anmeldung vom 14. Januar 63 Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Bänder, Kordeln und Litzen das Zeichen:
zur Anbringung auf der Waare und deren Ver⸗
, Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
Karnaenm. Als Marke ist eingetragen worden bei dem Königlichen Handelsgerichte in Barmen unter Rr. 335 zu der Firma: Bartels, Dler Cie.“ in Barmen, nach Anmeldung 45 vom 16. Januar 1878, Vormittags 11 9 Uhr, für Bänder, Litzen und. Kordel, überhaupt für sämmtliche Artikel, die . auf Riementischen und Bandstühlea ge⸗ macht und unter dem Namen Barmer Artikel“ in den Handel gebracht werden, das Zeichen: zur Anbringung auf der Waare und deren Ver⸗ ackung. ö 1 den 16. Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Ackermann.
Marque dpos e
Barmem. Als . ist en,, . ö Königli andelsgerichte in Barmen unter Nr. ö ö ö. Heidsieck, Becker C Cie. in Barmen, nach Anmeldung vom 15. Januar 1878, Dormittags 5 Uhr z5 Minuten, für wollene, halb: wollene, leiden. Wolle mit Seide und Wolle mit
Baumwolle und Seide ge⸗ mischte Bän⸗
der, Litzen, Kordeln und sonstige Be⸗
satzartikel das Zeichen:
zur Anbringung auf der Waare und deren Ver
KRarmen. Als Marke ist eingetragen worden bei dem Königlichen 1878 unter Nr. 334 zu der Firma: Sohn! ö. ] 16. Januar 1878, Nachmittags ? Uhr 55 Minuten, für Bänder, Kordel und Litzen das Zeichen:
ndelsgerichte in Barmen J. S. Carnap &
in Ronsdorf, nach Anmeldung vom
zur Anbringung auf der Waare und deren Ver⸗ ) *
packung. Barmen, den 16. Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
— * m,,
Kreslaum. Als Marke ist eingetragen a. unter Nr. 46 5
zu der Firma: C. T. Löb⸗
becke C Co. in Breslau, I INKwEI nach Anmeldung vom 15. NX] Januar 1878, Morgens 10 **
Ühr, für Zinkweiß JI. das *
Zeichen: 83
b. unter Nr. 47 zu der⸗ selben Firma und laut der⸗ selben Anmeldung für Schnee⸗
weiß das Zeichen: ?
— 2 —
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung zu Breslau.
Col'lenz. Als Marke ist auf die am 11. Ja⸗ nuar 1578, Vormittags 11 Uhr, erfolgte Anmel⸗ dung zu der Firma „Rumpel K Cie.“ mit der Niederlassung in Traben in das Zeichenregister des biefigen Königlichen Handelsgerichts heut unter Nr. 54 eingetragen worden das Zeichen:
n,, auf den Flaschen durch Auf⸗
kleben angebracht. Eibl, den 11. Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Hortmand. Als Marke
ist eingetragen unter Nr. 13 6
zu der Firma:
E. Pott in Schwerte,
gemäß Anmeldung vom 30.
Dezember 1877, Vormittags
IT Uhr, für Stahl und Eisen⸗
waaren das Zeichen: 23
Dortmund, den 14. Januar 1878.
ö Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
(CFB
welches auf die einzelnen Blechwaaren eingepreßt
Hũ s sell or. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 42 zu der Firma: Carl Bensel in Düsseldorf, nach An⸗ meldung vom 19. Januar 1878. Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, für lackirte Blechwaaren das Zeichen:
wird. Düsseldorf, den 19. Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.
Hangar. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 30 zu der Firma: Deibel C Groß zu Hanau, nach Anmeldung vom J2. Januar 1878, Vormittags 10 Ühr, für ihre sämmtlichen Cigarrenfabrikate das auf der Verpackung anzubringende und zum allgemeinen Etlquett be⸗ stimmte Zeichen:
Hanau, am 15. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.
H önigsee. Als Marke ist unter Nr. 1 des, hiesigen Zeichen⸗ registers zu der Firma: A. Siemroth in Böh⸗ len, nach Anmeldung vom 5. Januar 1878, Nachmittags 2 Uhr, für bewegliche Parquetfuß⸗ böden und Möbels ein⸗ getragen das Zeichen:
FAB fel - MARKE
Leipzig.
Nähfaden das Zeichen:
gebracht wird.
Leipzig. Als Marke ist eingetragen Nr. M564 zu der Firma: Hhomns PFotter, Sonnmns Co. zu Philadephia in den Vereinigten Staaten von Amerika, nach Anmeldung vom 4. Januar 1878, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Mi⸗
r. H
Lahr. Als Schutzmarken sind eingetragen unter Nr. I. zu der Firma Daniel Boelker in Lahr, nach Anmeldung vom 11. Januar 1878, Vormittags 9 Uhr, für Cichorienfabrikate die neuen allgemeinen Waarenzeichen Nr. 58:
Lahr, den 11. Januar 1878. ! Gr. bad. Amtsgericht.
Eichrodt.
Als weitere Marke unter Nr. 2446 zu der Firma: J. Tuirien pere et sils zu Lille in Frankreich, nach An⸗ meldung vom 109. Januar 1878, Mittags 12 Uhr 15 Minuten, für baumwollene und leinene
welches auf den Spulen und Strähnen, ebenso auf den Schachteln und der sonstigen Verpackung an⸗
Königliches Handelsgericht zu Leipzig. D agen.
unter
ist eingetragen
welche Zeichen je gebracht werden.
.
unter Nr. 2451 das Zeichen:
lein weißes Sahlband mit cinem braunen und weißen gedrehten ö 1 in der ganzen Lange des Sahlbandes twischen dem Rande des Stoffes und dem Rande des Sahlbandes),
—
uoapus M n
man n unn /
(ein weißes Sahlband mit einem grünen und weißen gedrehien Faden in der ganzen Länge des Sahlbandes zwischen dem Rande des Stoffes und dem Rande des Sahl⸗ bandes),
re 0 u m u . us p . ασλ— .
V
unter Nr. 2453 das Zeichen:
(ein weißes Sahlband mit einem schwarzen und weißen gedrehten Faden in der ganzen Länge des Sahlbandes zwischen dem Rande des Stoffes und dem Rande des Sahlbandes),
mr e mn, m, mm, wn geo, ne p m , e, s o)
an jeder Seite des Stoffes an⸗
Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Lokbensteim. Hierdurch machen wir bekannt, daß als Marke unter Nr. L zu der Firma 'rart Th. Fiegler in gLobenstein, nach An, . meld ang vom i. Januar 1878, Nachmittags 2 Uhr, für Schlefertafeln das Zeichen: eingetragen worden ist. Lobenstein, den 18. Januar 1878.
Fürstliches Justizamt J.
Hoffmann.
Löhan. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 der Firma: ö Rö bei Podersam i. / B. Beneke & Wim pessinger in Löbau, Anmeldung vom 16. Januar 16 gtachmittags 3 Uhr 20 Minuten, für Kaolin (Chinaclay), Alunsiui nm Silberput ( Putzpulver), Chamotte- steine das Zeichen:
nuten, für Wachstücher das Zeichen: . welches in vergrößertem Umfange auf die Rückseite jedes Stückes Wachstuch gestempelt oder gemalt
wird. . ; Königliches Handelsgericht zu Leipzig. . Dr. Hagen.
Leipzix. Als Marken sind eingetragen zu der irma: Mitchell Bros. zu Bradford in Fngland, nach Anmeldung vom 2. Juni 1877, Mit⸗ tags 12 Uhr 30 Minuten, für Wollenstoff- die in den nachstehenden Abbildungen (in denen außer den Zeichen selbst zur Erläuterung noch, Stücke des Stoffes — die dunkler schattirten Flächen — dar⸗
Königl. Sächs.
Lü denmscheli d. zu Vollme bei Brügge
etragene Zeichen. er n iche Kreisgerichts
Oschatz.
Gerichts amt als Handelsgericht, am Die
unter Nr. 1 zu der Firm
zu Löbau, 23. Januar 1878. tz e.
Als Marke ist gelöscht das a: Berghaus & Comp. laut Bekanntmachung in Rr. 142 des „Reichs ⸗ Anzeigers von 1875 für Eisen und Stahl, sowie Eisen⸗
Deputation Lüdenscheid.
Als Marke ist einge⸗
Firma
und Stahlwaaren ein⸗
nes nn n ny, g le pm,, o es He),
mr 10 M, n Mo. ita p a/, ν I
r aM, n gjo 6
.
mai, n o,, d
packung. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
Königsee, den 9. Januar 1878. Fürstl. Schwarzb. Justizamt.
.
Nr. 24
Ve,
gestellt sind und die Angabe der Farben der ge⸗ drehten Faden sich beigefügt findet) zur Darstellung gebrachten Zeichen, und zwar:
unter Nr. 2447 das Zeichen:
.
8 das Zeichen:
r. 2450 das Zeichen:
(ein weißes Sahlband mit einem blauen und weißen gedrehten Faden in der ganzen Länge des Sahlbandes zwischen dem Rande des Stoffes und dem Rande des Sahlbandes),
(ein weißes Sahlband mit einem rothen und weißen gedrehten Faden in der ganzen Länge des Sahlbandes zwischen dem Rande des Stoffes und dem Rande des Sahlbandes),
(ein weißes Sahlband mit einem gelben und weißen gedrehten Faden iLu der ganzen Länge des Sahlbandes zwischen dem Rande des Stoffes und dem Rande des Sahlbandes),
(ein weißes Sahlband mit einem violetten und weißen gedrehten — 3 in der ganzen änge des Sahlbandes zwischen dem Rande des Stoffes und dem Rande des Sahl bandes),
tragen unter Nr. 4 zu der ö Wilhelm Bieger in Oschatz nach * ] Inmeldung vom 3. Januar 15878, h Vormittags 11 Uhr, für wollene R Häkelwaaren und Phantasieartikel.⸗ das Zeichen: w n,, welches auf der Etikette der Waare angebra ird. ö gr fer Handelsgericht zu Oschatz. Keßinger.
VWasungem. Als Marke ist eingetragen Nr. I des Zeichenregisters zu der Firma:
H. J. Swaine auf der Zwick bei
Wernshausen, nach Anmeldung vom 8. Januar 1878, Mor⸗ gens 11 Uhr, für ge⸗ färbte Kammgarane.
WE RRNSHAUSEMN
a- dM err ahb ahm.
Wasung en, den 12. Januar 1878. Herzogliches Landgericht. Bu tt ö ann, 1. A.
Muster⸗RNRegister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Gmiümcl. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 22. Firma: Zieher, Sttmar in Gmünd, 4 versiegelte Packete mit 181 Modellen für Garni⸗ turenmuster für plastische Erzeugnisse; a. 100 Fa⸗ briknummern für n n . von Brochen: 498 518 524 530 533 567 570 3561 564 579 382 585 588 591 621 638 698 711 14 725 758 780 797 861 846 S852 875 884 901 905 921 930 933 35 ga 954 957 970 973 979 9888 103 1096 1615 1024 107 1054 1060 10989 10992 19295 1135 1138 1145 1159 185 1191 1194 1218 1221 1224 1277 1230 1285 1288 1291 1294 1297 1320 1353 1571 1374 1414 1432 1433 1436 1439 1448 1451 1470 1067 1071 1073 1075 1081 104 1107 1168 1172 1182 1248 1250 1258 1260 1309 1302 1318 1322 1377 1436; b. 50 Nummern für Abschläge von
Aufsätzen: 20 l 23 24 26 34 36 37 38 35 50 51
K ///////
5
ö
82 —