1878 / 22 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jan 1878 18:00:01 GMT) scan diff

62 66 67 69 118 128 129 130 138 144 145 146 147 148 149 153 154 155 156 162 163 164 165 179 182 183 184 186 187 50953 506 507 508 509 6. 31 Nummern Zeichnungen von Aufsätzen 444 446 464 466 4683 489 493 600 609 613 617 635 639 643 679 681 683 685 689 691 693 695 697 739 741 743 745 4; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet den 29. De⸗ r Gmünd, den Königlich Württembergisches

512 514 516 518; 601 603 ember 1877, Nachmittags 2 Uhr.

1. Januar 1878. Ober Amtsgericht.

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Ge ,. F. W. Rathke hier bestellt. G ** des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 7. Februar er., Mittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichts- gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Reichenau, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, scewie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der

Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 15. Februar 1878 einschließlich festgesetzt worden. ;

Die gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur 1 aller in der Zeit vom 18. Dezember 1877 bis einschließlich der obigen An⸗ meldefrist angemeldeten Forderungen ist

anberaumt, in welchem sämmtliche Gläubiger ihre Forderungen unter Vorlage der darüber sprechenden Beweisurkunden anzumelden und sich auf die ihnen zur Abwendung des förmlichen Konkurses zu machenden Vergleichs vorschläge so gewiß zu erklären haben, als die Ausbleibenden als dem Beschlusse der Mehrheit beitretend werden erachtet werden. Rinteln, am 19. Januar 1878. Königliches Amtsgericht. Baist. . Falliments⸗Anzeige.

Durch Urtheil vom 21. Januar 1878 hat das

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 25. Januar

* 22.

Kerliner KEörge v. 25. Jankdarr 187278.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and niehtam-lichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehsrigen Effektengattungen geordnet and die nieht

durch (N. A) bezeichnet. Dio in Liquid. besindl. Gesellschaften inden sich am Schlusse des Courszettels.

amtlichen Eub

do. do do.

Amerik., rückz. 1881 8 6 do. do. 1885 gek. 6 18855 7 6

do. Bonds (fund.) 38 6

7

do. do.

Nen. Torker Stadt · Ar.

do.

P

1I. n. IFỹ.

9 1. s. 5. J.

. 1 . . .

103. 706

8. 900

. M9, 60ba & 101, 90 et. b &

o Ioba 168 65 9

Aach. -Mastrich. . 1 Altona- Kieler. 38 Bergisch- Mark.. Berlin- Anhalt

Elsenbahn- Stamm- und Stamm- Prioritäts-Aktien. Dis eingeklammerten Dividenden bedenten Bauzinsen.

18761877

111. 1 1

69, oba 82. 75bz

S. 10ba B 27 25b2

Berlin- Hamburg I. Em. do. 2 9 Em.

do

Berl. P. agd. it. An. E

do. do.

Berl.. P. Hagd. Lit. E...

II. Ern.

Lit. C... Lit. D...

177 63,156 17 55.15 0

1 ids oba B j

1 Bs, 8s r 6h B .

.

8. 20b2

kl. f.

Vu. u. w

II. n. n. 5M. n. n.

F F - = , = .

1 1 auf den 12. März 1878, Vormit ugs 11 Uhr, ö vor dem Kommissarius, Gerichts ⸗Assessor Triest, ö im Terminszimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichte gebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ beeirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz⸗Rath Oehr und die Rechts= anwälte Pauli, Rhau, Lewald zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. Breslau, den 12. Januar 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

60 Bekanntmachung.

Der über das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ helm Krüger zu Forst am 21. September 1876 eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt.

Forst, den 18. Januar 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

696 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns H. Guhrauer zu Polkwitz ist durch Akkord beendet. Glogau, den 21. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 28. Februar 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursm.asse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit , . gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken uns Anzeige zu machen.

T7. 6, ba 1si. 1. 1M. = 14.n. 1/10. 73,406 14. n. 1/10. 33, 0 G0 LI. u. 17. 102, 19b2z B 14. u. 1/10. 14. n. 1/10. 93,30 b2 L4.n. 1. S9. ba 1. a. 17. M2. 252 L1. u. 17.

LI. a. 17. 1I. u. 17. Xu. ib

114 u. 1/10 14. 116. 1I. u. 1/7. 11. u. 17. h III. n. 17. 32,256 I4.n. /i. x 14. 1/10. - 34 gar. IV. E36. 4 14. u. 110. 94. 10bz 6 V. . 1II. u. 17. - Vr m r i au/ io bs 5 VII. Em. s,. 0 G Halle- S. G. v. St. gar. conv. 44 14. n. 1/10. 101,30 B do. Litt. G... 45 1d. n. IG. Hannoꝝ.· Altenbek. I. Em. 4. II. u. 117. 55. 50 do. II. Em. 45 1/1. u. 17. do. II. gar. Mga. Hhst. 4 gs. 20ba & Märkisch Posener... . 5 —— Nagdep. Halberstadter 4 do. von 1865 4 do. von 1873 4

Nagdebrg. Wittenberge 4 Il, Ibbr g do do. 3

35. 5b 6 NHagdep. Leipz. Pr. it. A. 4] 72, öb2 do. do. Tit. B. 66 252 NHünst. · Ensch. v. St. gar. 4 1 / P95, So ba Niederschl. Märk. I. Ser. 4 Ib, Ss bꝛ G do. II. Ser. à Sz Thlr. 19, S b2 N- ., Oblig. I. u. II. Ser. S3, 60 b do. II. Ser. 101, 50bz B Nordhausen- Erfurt I. Oberschlesische Lit. A. u. 1/7. Tit. B. n. 17. Tit. G. 4 II. n. I7. 92, Tit. LI. u. 17. 9 gar. Lit. 14.n. I/ 10. gar. 3 Tit. 14. 1/10. 10,6506 Tit. G. 4 1I. u. 1/7. 100 00ba B . ö. gar. Lit. H. 4 1.1. n. 17. 19l, 20ba 5, s Em. V. I863 5 II. n. 11. 103 dba B r. do. . 13731 II. a. Mob , Sßb- 50060 do. v. 1874 45 11. n. 1/7. —- Ic h0ba & Grieg · Neisse) 4. II. n. 1/7. -* 24 5hb⸗ Gos ci - derb. 4 II. n. 1/7. 94 O 6.99 B ö 5 11. 1. 17. 103. 400 Iq, I9ba 6 39 1I. u. 17. - *lL.50ba 1I4.n. 1/10. - 361.006 14 n. i/10. 16006 IId.n. 1/10.

9. 40b2

12, 50b2

169.2562

JIT4 00bz abg. 102, 10b2

39 Q00ba

59 Jet. bꝛ B

Sh M bꝛ .

13, 80bz

11, 40b2

162562

102.5060 98,00 B

Sb Chba G

Id, 50ba abg. II8, 25et. b

ö * ahg. 1I2, 80b B 32, 90 bz 92, 75 ba 102, 108 92 20ba G S 20ba 60 100, 75bz 113, 10b2 90, 25h 6 9, gba 116, 90 6 177, 75bæ T] 6ö, 5b 104.002 81. 25b2 35, 50 G 18,50 60 23, 25 6 26, 25 ba

do. 2 Berlin- Stettiner I. Em. do. II. Em. gar. 3 do. II. Em. gar. 37 6 II. Em. v. St. gar. o.

96 50b2 97,40 B 92, 40b2 63, 104202 B

Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln wohnenden Kaufmann Ludwig Lützenkirchen fallit erklärt, den Tag der Zahlungseinstellung vor- läufig auf den 20. Januar 1878 sestgesetzt, die An⸗ legung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungs— Richter Osterrleth zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokat⸗Anwalt Herrn Becker zum Agenten des Falliments ernannt.

Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgefetzbuches hiermit beglaubigt.

Cöln, den 22. Januar 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Weber.

NorwegischeAnl.de 1874 47 15 5. 15 / 11 Sehwedisehe Staats- Anl. 44 12. u. 1 / 8. do. Hyp. Pfandbr. 4 1/2. u. 18 Oester. Gold-Rente .. . 4 14. u. I/ 10. Papier- Rente.. 3 12. u. 1 / .

do. 48 11. n. II7.

Silber Rente. 4 14 u. I/ 0.

do. 5.44 14. 2850 H. 18564 4 pr. Stuck Oesterr. Kredit 100 1858 LI5. u. 111. Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 pr. Stück do. do. 1864 LI. n. 17. Pester Stadt-Anleihe 6 1I. u. 17.

do. do. kleine 6 13. u. 1/8. Ungar. Goldr. vollgz. Int.

Sch. d. Qest. Kreditanst. 6 1/1. n. 1/7. hz P Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 II. u. Isn. * 1 32 Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 pr. Stück 7069 B *. en .

do. Loose... IB. u. 1/12. 147, 50 ba 6 5 51 ahn. Yng. Schatz cheins 16 u. i 17. 8 oba E; Gde. ter- Bahn, do. do. Kleine .... 12. u. 1 /S. 58, S0ba & Rheinische do. do. II. Em... 18. n. 18. 33. I5ba 0. (lat. E. gar.) do. do. Keine.... 162.5. 3 11102. 75a 1 —— Italienische Rente Ii. u. 17. 3, 0 ba targ. a, g

do. Tabaks Oblig. . II. u. 17. 102.256 , it. A.

Rumänier grosse .. II. n. II7. 94 25 ba Lhür. Lit. B. gar.) do. nttel . 11. a. IMS. h, oba . do. Heine.. 15. n. 1711. 5, M ba , . 3

Russ. Nicolai-Oblig. S 4 1.5. u. 111. V 6 1 ,.

Italien. Tab. Reg. Akt. 6 II. u. 1/7. 1 .

Er. 350 Einzahl. pr. St. 95 j 98 a.

Russ. Gentr. Bodener- Pf. 5 II. n. 1/7. 758,20 B we, g, 1 ar; Engl. Anl. de ĩS825 153. n. 115. 79, aB Reim. a 6er)

do. de 1862 Is6. u. 1 i 1. 30. Get bzJ ⸗'erraBahn-- do. Fleine 1II5. u. 1/11. 80, dJet. be Berl. Dresd.St.Pr.

Engl. Anl. ... 12. u. 1/8. Berl. · Görl. St. Pr.

fund. Anl. 1870. II. u. 19. 865 90ba Hal. Sor. Gub. ,

consol. de 1871. 13. n. 1/9. 81, 1002 Hann. Altb. St. Fr.

do. kleine... II3. u. 19. 81.202 Märk. Posener ,

do. 1872. I4.u. 1/10. 81, 102 Magd. Halbst.B., I. un. 1/10. 81202 6. n. 1/12. - S Nordh. Erfurt.

do. Keine.... do 8. do. 1873. J

ö do. kleine ö I6.u. l/ 123. C Oberlausitzer

Anleihe 1875 . .. . 4 1d. n. I 10. 73 50bar S OGstpr. Südb.

J 14.u. 1II9. 81292 X E. Gderufer-B.

Boden-EKredit .. LI. u. 17. 73, 9b 8 Bheinis che ö. II. n. 17. 151, 25b2 S Tilsit-(Insterb.

3. u. 19. 151, 00b2

Pr. -Anl. de 1864 ö Weimar- Gera 14. n. 1 / 10. 63, 40b2

. do. de 1866 ö . ; 3 2 5. Anleihe Stiegl. ö NA.) Alt. g. St. Pr. hb /iꝛ . o . IIa. n. 1119. 7 25h kee n e . 6

14. n. 1/10. 76, 75 6

do. . 105 802 8. do. Landschaft. Central. 94 9g0bz2 do. Poln. Schatzoblig. Kur- n. Neumärk. 3 Sb. 5b do. do. Kleine

83 Can., Pi är. m.. 4

do. neue. I02, 0 0bz Türkische Anleihe 1865

; . N. Brandenb. Credit ö . Rath Müller, anberaumten Termin die Erklärungen r do. neue ee dcr k über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven 699 unt machung. Ostpreussische . 83 306 (N. A.) Gest. Bodenkredit Venmallers abzugeben. Mit dem 1. Icbruar cr. tritt fir den Schlesisch. Jo. z s'hbed, Hest. Syroz. Hiyp. Ttähr Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Rheinischen Güterverkehr der Tarif⸗Nachtrag Nr ao. Ig Sober Hest. H proz. Siiß. Pfabr. an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder XXVII. in Wirkfamkeit. ; Pommersche S2 oba Wiener gisper - Bfandpr. Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ Derselbe enthält: do. Nen - Versey ....

Konkurse. 16881

Der von uns durch Beschluß vom 8. Juni 1876 über das Handels- und Privatvermögen der Kauf⸗ lente Benn Alterthum und Theodor Suhr, in Firma Alterthum et Suhr hierselbst, eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung der Masse be⸗ endet.

Berlin, den 17. Januar 1878.

Königliches Siadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

694 Bekanntmachung. Der von uns durch Beschluß vom 21. September 1876 über das Vermögen des Kaufmanns Herr⸗ mann, alleinigen Inhabers der Firmen E. W. rrmann u d Herrmann K Bragantz eröffnete 1 ist durch gerichtlich bestätigten Akkord be⸗ endet. Berlin, den 17. Januar 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

lob] Konturs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Spielwaarenhändlerin

ranzisea Roland, geb. Knechtel, Scharrnstraße 7 (Wohnung Roßstraße 28), ist am 23. Januar 1878, Nachmittags 1 Uhr, der laufmäunische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf

Berlin Dresden Berlin- Görlitz. . Berl. Hamburg Brl. Potsd. Mag. 31 53, 49da . abg. 8. ? 2 o. nene . Br. · Schw. Freib. 56 252 Cöln- Minden... 96, 75 6 Halle Sor. Guben 292 00b2z Hannov. Altenb. 106,7 5b B Märk. Posener. 257. 90 et. z B Magd.-Halberst. . 74756 Münst. Hamm gar. Jö, 00 B Vds ehl. Mrk. gar.

Nordh. - Erf. gar. 78, 25b2 Obschl. A. C. D. E. 85.2506

Weohsel.

S&S & Ss de Q do & C Q d G o GS

.

8

* r.

5

* w w w *

Braunschweigische .. Bresl.· Schw. Freib. Lt. DP. ,

Lit. F.. 41 Lat. ... 4] Lit. H. .. 4 1 Lit. R... 4 de 1876 5* Cöln-Hindener I. Em. 4 H. Em. II. Em. 4 II. Em. 4 do. 41

77227782

169, 752 168, 7062 212, 50 bz ö . . 212 2562 RVarschau .. 100 8. R. 55 212, 50b2 Bank diskonto: Berlin Wechs. 40/0, Lomb. Ho /o

22 1

do. do. Petersburg. do

333338383333

2

ö

'.

S F K L OOO

R

693 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Fenski hier werden alle Die⸗ jenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht bis zum 4. Mäcz 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 28. . 1878, Vormittags 19 Uhr, den 31. Dezember 1877. vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Reichenau, Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der im Verhandlungszimmer Nr.! des Gerichtsgebäudes Kaufmann Conradi, Weißenburgerstraße Nr. 65, zu erscheinen. bestellt. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver gefordert, in dem auf fahren werden. . . den 5. Februar 1878, , , ,. 11 Uhr, Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., I Treppe hoch, Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. immer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ tadtgerichts⸗Rath Herrn Christoffers, anberaumten bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ eines anderen einstweiligen Verwalters sowie eventuell vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Apel, Kabilinski und Müller hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Schwetz, den 25. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

ö

Tarif- etc. Veränderungen er d enutschen Eisenbahnen

No. 21.

680 Bekanntmachung.

Am 1. k. M. wird die Eisenbahnlinie Mülhausen⸗ Müllheim mit den elsässischen Stationen Nopoleong⸗ insel und Banzenheim und der badischen Station Neuenburg dem Personen⸗, Gepäck, und Güterver⸗ kehr übergeben.

Es werden mit dem gleichen Tage die für die genannten Stationen in dem Lokal⸗Gütertarife und in dem Kohlentarife 9 Saargruben⸗elsaß⸗lothringische und luxemburgische Stationen enthaltenen Sätze in Wirksamkeit gesetzt.

badischen

2

Geld-Sorten und Sanknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück Napoleonsd' or pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein. Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein ... Franz. Banknoten pr. 100 Francs. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . . . 170, 25 ba do. Silbergulden pr. 100 FI... do. Viertelgulden pr. 100 El.. Russische Banknoten pr. 100 Rubel 212, 75bæ

20 346 16, 18b2

S0( At II. 2 SSS SGG m, , . or- 221

2 = rer

x S G G & X Q 8 0 , , , ü —— —— —— *

00 Fr.

xt. ö

Für den direkten Güterverkehr mit f os, au . kl. f.

Stationen wird ein bezüglicher Nachtrag zum Tarife vom 10. Dezember 1874 ausgegeben. Der Fahrplan ist auf den Stationen ausgehängt. Straßburg, den 21. Januar 1878. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

679 Westdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Cassel, den 20. Januar 1878. Zu dem vom 1. September 1872 ab gültigen Gütertarif im Verkehr mit Kehl, Straßburg c. ist mit Wirkung vom 25. d. M. ab der 66. Nachtrag erschienen, welcher durch die Verbands ⸗Güter⸗ erpeditionen bezogen werden kann. Namens der Verwaltungen des Westdeutschen . Eisenbahn⸗Verbandes: Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.

Fonds- und Staats- Paplere.

Dents ch. Reichs - Anleihe 4 1/4. 1/10. 94. 8oba 6 Consolidirte Anleihe. S IM u. Ii . ba; G do. de 18764 1.1. u. 1/7. 95,30 B Staats · Anleihe 44 1 sj u. i. 95, 20bæ do. ö. 98. 25 bꝛ* Staats · Schuldscheine .. 34 1/1. u. 1/7. 92, 50 ba Kur- a. Neum. Schuldv.“ um 91 25b2 Oder-Deichb.- Oblig. .. I00, 25b2 Berliner Stadt- Oblig. . . 101, 50b2 do. do. 3 II7. 89, 90a Cölner Stadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt- Oblig. 101.256 Rheinprovinz-Oblig. .. I0l.50bꝝa Sehuldv. d. Bexl. Raufm. 44 I/ I0l, 756

lob, 50 B kl. f. 7686, 565

= = .

rot-

691

11I3t. 20 M106.

EG H K MGC t- K C , ö 22 nosloj 10009)

Konkurs⸗Eröffunng. Königliches Kreisgericht zu Liegnitz, Erste Abtheilung, ͤ

den 24. Januar 1878, Nachmittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Bufe zu Liegnitz ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 11. Januar 1878 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann M. Ulmer hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 4. Februar 1878, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Goldbergerstraße, Zimmer Nr. 24, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗

8981.

über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs rathes abzugeben. .

Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen stände

bis zum 28. Februar 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch

24 0996 . 2.

4 . . 7

C

7. 15 50ba

5

O 2‘

1

.

7 Lpa.- G. M. St. Pr. 12 6 75ba Saalbahn St.- Pr. 0 bb 25ba & gaal Nnstrutbhn. 6, ghba

3 ummm RF 14. u. 1/16.

Albrechtsbabn 4. n. I/ 10. 25,00 6 Amst. Rotterdam Vn Ti-

Aussig - Teplitz. . U. 17. . 32,006

I4.u. 1/10. I. u. 17. 16. u. 112. II. u. 17.

*

100 Ro., 320 M..

d n s , ,

löss! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Kosten. Erste Abtheilung. Sitzung vom 21. Januar 1878, Vormittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Handelsmannes Adolph Mops zu Kriewen, ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 7. Januar 1878

festgesetzt worden.

——

Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.)

311. 1. 1s7. Brest · Graje wo..

ö n ,

15. u. 1/11.

II. Em. 43 II. Em. 47

Brest-Kiem ... Dux-Bod. Lit. B.

1 C —ᷣ—äääU 0 O0

g4,90bz 6.

aufgefordert, ihre Ansprüche, , . mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht bis zum 28. Februar 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur ö. der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, owie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals auf den 29. März 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, immer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommis⸗ ar zu erscheinen. Nach , ,, . Termins wird ge⸗ neten falls mit der Verhandlung über den Atkord verfahren werden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann David Hirsch zu Kriewen bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 4. Februar 1878, Vormittags 193 Uhr, vor dem Kommissarius, Herrn Kreisrichter Gold⸗ schmidt im neuen Gerichtsgebäude anberaumten Ter⸗ min die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Be⸗ stellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu berabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 24. Februar 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre hu ger achn die⸗

Ausnahmefrachtsätze für Eisen und Stahl e. zwischen Breslau und Rheinisch⸗Westfälischen Sta⸗ tionen, sowie billigere Ausnahmefrachtsätze für Oel z. im Verkehr zwischen Cottbus und Bergisch— Märkischen 2c. Stgtionen. Der Nachtrag ist auf allen Verbandsstatio nen zu beziehen. Berlin, den 17. Januar 1878. Das Direktorium der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft als geschäftsführende Verwaltung des Schlesisch⸗Rheinischen Eisenbahn⸗Verbandes.

do

Posensche, Sa chsische

do. do. do. do.

Ff an dbriei e

do. Lan

Schlesische

Westpr., rittersch.. 4 do.

neus. . 4

do. nens A. u. C.

41 Kei. ord. 1

I0l, 80obz

I 94 5õ0ba B 94756 85. i560

*

94 900 IOl 50Gd* 83 252

T. 95, 40b2 100, 9obz B 103 80 B

* *

D CIC onau.

1

do.

Hypotheken- Certiflkate.

Anhalt - Dess. Pfandbr. . 5 Braunschw. Han. Hypbr. 5

do.

D. Gr. Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. III. b. rückz. 110

do. 41

5

. 17.

101, 19b2 G 99. 50bz

Fg, 16

io C bag IS Hba d

. Franz Jos. (gar. Gal. ( CarlLB. gar. Gotthardb 605so. Kaseh.-Oderb. .. Lüttich - Limburg est. Eranz. St.. Oest. Nordwesth.

do. Lit. B. Reich. - rd. (44 g.) Kpr. Rnudolfsb. gar Rumänier.. Russ. Staatsb.gar. Schweiz. Unionsb.

do. Westb. . .

0 O C [

O r S

87 6

B Oo x Sr

S8 *

rot-

69, 25b2 54, 75bz 103.2562 43.106 44, ba B 17,506

n? a9 hb B 7 114 76ba

24, 50bꝛ

6. 60 ba 16806

do. do.

Rheinische do.

do. do. do. do. do.

do. do.

do.

Ostpreuss. Südbahn. Rechte Oderufer... do. II. Em. V. 58 u. 60

do. 1869, 71 u. 73 do. v. 1874u. 1877 Cöln- Crefelder Rhein- Nahe v. S. gr. I. Em.

Schleswig- Holsteiner.

do. Lit. B. do. Lit. C.

V. 62 u. 64 v. 1865 ..

gar. II. Em.

11. 1. ĩ / - 1L1. n. 17. 11. u. 17. LI. u. 1I7. 11. n. 17. II. u. 17. 11. u. 1/7. 14. 1/10. 14. u. 1/10. 4. n. 1/10. 14.n. 1I90. 1I. n. II7. 11. n. 17. II. u. 17. LI. u. 17.

4 100,25 60 101, 75 8 101,756 99 102

k 7 42 ö

ö

1 1I. u. 17. 92 90b 100, 50 ba G 9b, 40ba & 106 252

do. rück. 110 do. Hyp. B. Pfr. unkb.

do. do. Kruppsche Oblig. ra. 110

g Oob⸗

100. 80ba B

LI. . 1s7. 11. n. 17. I. u. i. 1. 1. 177.1

46 11. u. 17 III. u. 17. 14. n. 1/10. 95 40 B

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 4. Mai 1878 einschließlich

Südöst. Lomb.) . TTurnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Wars ch.- Wien..

e, . Thäringer J. Serie. 33, 50b2 & ö. I. Serie.. do. HI. Serie. do. IV. Serie..

bis zum 2. Februar 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 19. Februar 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden

11111111111 111111411111114111IRill le lere gli

ö ao. ö Kur- n. Neumärk.

C O L K K K G - K o G, g- G M , K D Q =-

SS —— O

e

Eta geg und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 1. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr,

im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb

einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung r fte einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung ki 3 einen am hiesigen Orte wohn⸗

en Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft e werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die

echtsanwalte Frosch und ef g Wolff und von Wilmowski.

Berlin, den 23. Januar 1878.

Königliches , Erste Abtheilung für Civilsachen. 690 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Adolph Riemert hierselbst kst durch rechtskräftig ö Akkord beendet.

Cottbus, den 16. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Schwetz. Erste Abtheilung, den 23. Januar 1878, Nachmittags 54 Uhr. Neber das Vermögen des Kaufmanns Carl Zens ki ' ist der kanfmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

20. Jannar 1878

lboꝛl

den

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

ne werden alle Diejenigen, welche an die Masse. Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten . bis zum 21. Februar 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 7. März 1878, Vormittags 103 Uhr, vor dem Kommissarius, Herrn Kreisrichter Gold⸗ schmidt, im neuen Gerichtsgebäude zu erscheinen.

Wer eh Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem AÜmts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Brachvogel hier zum Sachwalter vorgeschlagen. Kosten, den 21. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

lbssl Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Weinhändlers Robert Waldmann, in . R. Waldmann zu Breslau, Zwingerstraße Nr. 4, ist der Kaufmann Wilhelm Friederici hier, Schweid⸗ nitzerstraße 28, zum definitiven Verwalter der Masse

und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 15. März 1878, Vormittags 10 ühr, in unserem Gerichtslokal, ö Zimmer Nr. 24, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat * Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Putze, Pleßner (Justiz-Räthe), Fränkel, Dittmar zu Sachwaltern vorgeschlagen. 723 In Sachen, betreffend den über das Vermögen des Kaufmanns J. C. Jahn hier eröffneten kaufmaͤnnischen Konkurs ist der Kauf⸗ mann Adolph Schultz hierselbst heute als definitiver Verwalter der Masse verpflichtet und bestätigt worden. Torgau, den 21. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

678

Der Cigarrenfabrikant A. Haefeker dahier

hat wahrscheinlich gemacht, daß sein Vermögen zur

Befriedigung seiner Gläubiger nicht ausreiche.

Es wird deshalb zur summarischen Schuldenliqui⸗

dation und zum . der Güte Termin auf den 13. Februar d. J.

festgesetzt.

ernannt.

ö Magdeburg ⸗Halberstadt. Für Frachtgutsendungen im Verkehr zwischen Ber⸗ lin (Lehrter Bahnhof) einerseits und den Stationen der Thüringischen, der Werra⸗, der Saal und Saal⸗ Unstrut⸗ und der Nordhausen-Erfurter Bahn an⸗ dererseits via Stendal⸗Halle kommen vom 25. d. Mts, ab bei Umerxpedition in Buckau dieselben Frachten zur Erhebung, wie sich solche im Verkehr mit der Berlin⸗Anhaltischen Station Berlin via Bitterfeld nach dem Stettin⸗Berlin⸗Thüringischen Tarife ergeben. Die zu diesem Zwecke eingeführten Transitsätze Berlin⸗Buckau tr. sind bei der Güterexpedition Berlin und in unserem Tarifbureau zu Magdeburg zu erfragen. Direktorium.

Bosen · Salle · Schlesisch . Mãrtischer Verband. 700 LI. Theil.

In Abänderung unserer Bekanntmachung vom 18. Dezember v. J. bringen wir hiermit zur Kennt⸗ niß, daß der Tarif der diesseitigen, Niederschlesisch⸗ Märkischen und Berlin⸗-Görlitzer Cisenbahn für den Transsport von Mergel vom 1. September 1876 nicht durch den rubrizirten, sondern durch den am L Februar e. zur Einführung gelangenden Schlesisch⸗ Sächsischen Verbandtarif aufgehoben wird. Breslau, den 21. Januar 1878. Direktorium der k Eisenbahn⸗ ell scha

Ge Namens der betheiligten Verwaltungen.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Berlin:

Vormittags 10 Uhr Conktumazirzeit,

Verlag der Expedition (Kesseh. bier, 13 er, el

Posensche

F ERPrenssische Rhein. u. Westph. . * Hannoversche ....

Schlesische Schleswig- Holstein..

* ö

Pommersche

14. n. 1G S5, 305 14. . iB. S5 h ba 14. n. 1116. S5, a6 B 14 n.1. M 25B 14. n. 111. S4. Iba 114. n. iG. S6. 5hba 14 u. 11160 S6 665 14. n. ib. 5, 5Gba

Badische Ani. do. do.

Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. Lothringer Prov. Anl.. Lübeck. Trav. - Corr. - Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Anl. 1869 Sãehsis che Staats Rente

Sächsische St.

St. Eis enb. Anl.

de 1866 do.

1LI. u. JI7. 161.506 13. u. 19. 103 90 12. u. 18. 95, 75h LI. u. 1/7. 94.70 B 13. u. 1/9. 101, 75 B . 95, 10b2 15. u. 19. 95, 06 B . 16. u. 1/12. 11. u. 17. 88.002 LI. u. 1.

n.

7225

Er. Pr. Anl. IS55. 100 T7hI.

Hess. Pr. - Sch.

Badische Pr. Anl. del 867 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. - Anl. Brauns chw. 20 ThlI. Loose Cöln- Mind. Pr. Antheil: Pr. Anl.

do.

Dessaner St. Finnländische

Goth. Gr. Prüm. - Pfandb. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th. Loose p. Si. Lübecker do. Meininger Loose... Präm. Pfdbr. Oldenb. 0 Thlr. L. p. St.

do.

do.

à 40 Thlr.

Loose.

do.

14. pr. Stück 12. u. I/ 8. pr. Stück 16.

136,406 239, 252 120, 25 bz 137, 002 121. 20bz 6 83. Sob2 B 109, 60bz G 117, 50bz B 37, 70 et. b I08, 00 B 105, 90b2 174.00 B 170, Sofa 18, 60 6 104, 50 B

do. do.

do. do. do. do. do.

do. do.

do. do.

do.

do.

do. do.

Er. Hyp. -A. -B. do.

Heck. Hyp. nu. W. Pfdbr. J. do. II n. III. do. I. xx. 125

do.

Meininger Hyp. fandbr. Nordd. Grund- C.- Hyp

do. Hyp. Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb. Pfabr.

do.

Pomm. Hyp. Br. I. ra. 120

II. u. T. rz. 110 III. n. V. rz. 100 ,, Pr. B. Hyp. Schldsch. Kab. B. unkdb. rz. 110 rz. 100 rz. 115 4

do. do.

5 Er. Ctrb. Pfandbr. Kab. 4] d). ankdb. rückæ. 100 4911/1. u. 1/7.

rz r2 rz do., r

do.

do. do.

do.

4 5 4 5 do. 41 5 5 5

I 5 A. 5

1 1 5 5 11 5 5 ö 11 5 5

3

110 65

1695

1364

1165 5

Er. Hyp. V. Act. G. Certif. 4 14. u. 1/10. Schles. Bodener. Pfadbr. 5 II. n. 1/7.

J 41

. Nat. · Hyp. Cr. Ges. 5 II. u. I/7. o. Südd. Boi. (Cr

41

EPfandbr. 5 15. n. 1/11. do. rz. 110 43 15.u. 1.11.

4

* I Ln. 1,6.

III. n. 17. II. u. 17. II. n. 1I7.

III. u. 17. 4. u. I/ 10. n. 11. u. 17. 4.1. 1 / 10. III. n. 17. II. u. 17. I. u. 17. II. n. 17. versch. II. n. 1s7. versch. III. u. 17. 14. u. 110. 11. n. 17.

,I. I. 17.

1I. u. 1I7.

1. u. 110. versch.

100, 00h26 100 008 G 98, O0ba 96, 00ba 100 50 B 6, 75bz & 96, 75b z 101, 00b2 98, 00 ba 97 50bz G 93, 00bz & S9, 50 bz

* 100.000 101, 75bz & 1090, 75 ba 6 99, 40bz & 100, 106 106,252 98, 40b2 100 7562 9gö5, 75bz G 101, 50bz g5, bz 100.0960

99, 10ba &

1. u. M. 33. 25 G

1. u. 17.

92, 0b 93,0906

192.266

97.909

1/1. i. 1s7. 92, S5 B

do.

137, 00ba B

do.

do. do.

N. A.) Anh. Landr.-Brisrosa Kreis- Obligationen

5 47 14

LI4.u. 1.IO. versch. versch. versch.

Aachen-Nastrichter.. do. II. Em. do. II. Em.

Bergisch-Närk. I. Ser. do. II. Ser.

do. do. do. do. do. do. do. ö do. HLX. Ser. do. Aach. -Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. II. Em. do. Düss. Elbfeld. Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund- Soest IJ. er do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W. ... do. Rahr.- C.- K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. II. Ser. Berlin- Anhalter do. L u. II. Em. do. lt B,. do. . Berl. Dresd. v. St. gar. Berlin- Görlitzer... do. Lit. B. do Lit. C.

Eisenbahn- Prioritäts-Aktlen

do. II. Ser. v. Staat 31gar.

4511/1. u. 17. Ii. u. 17. ö . 11I. u. 11. a. II. 11. u. 11. n. II. LI. n. LI. n. 5 II. a. 1 II. u.

II. n. 11.

14.110. 11. u. 17. 11. u. 1

und Obligationen.

l00 0060 S5 006 S5. 00 9 76, 75 B 99, 50G kl. f. 99, 506 El. f. 99.506 EI. f. I03, 10b2 Os, 10ba

Is 23d MH. t.

[

103,50 B

16. ba S0. 5060

do. do.

V. Serie.. VI. Serie.

Hi. n. 1. n. ib.

deo. do. 46.

Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshaf. gar. do. do. do. Werrababn J. Em...

1875 1876

.

L1. u. 17. II. u. 1/7. 13. u. 19. 13. n. 1/8. 14. n. 1/10.

106 4062 163 866

11. n. IsJ.

do.

do. do.

lo. do.

nig.

72, 0060

do.

ö II. Emission Klisabeth- Westbahn 73 Fünfkirchen-Bares gar. Gal. Carl- Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. TV. Em. Gömörer Eisenb. - Pfdbr. Gotthardbahn L. u. II. Ser.

Kaiser- Ferd. Nordbahn. Kaschau-Oderberg gar. KCronpr. Rudolf. B. gar.

Iivorno.. Mähr. - Sohle. e, .

II. Ser.

6ger gar. 1872er gar.

1

fr 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5

II. Ser.

15. n. 1/11. LI. 1. 17. 14. u. 1/10.

L. n. I/ 10. 14.n. 1/10. 11. u. 17. 11. u. 17. 11. n. 17. 11. nu. 17. 12. u. 1/8. 11. u. 1.7. 14. n. I/I0. Su. III. . . n. 1/10. 4.n. 1/10. u. 1/10. 15. n. 1/11. 15. n. 111. 15.1. 1/11. LB. n. 1/11.

1 1 1 1 1

3 111. a. 17.

57,80 B 54 50bz & 45,00 6 18, 90b2 13,80 6 67. 75ba & 69.006 Sd 80bꝛ 84.302 B 82.00 B S1 50ba 74 25 6 418,256 48,25 G S9, B 2 62. 75 b2 62, 0 B 64, 306 64 20h 59, 30 ba 55. 50 ba 218 006

.