1878 / 23 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jan 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend:

Drernbaus. 22. Vorstellung. Der Postillon von Lonjumeaun. Komische Oper in 3 Akbtheilungen, nach dem Französischen des Leuven und Brungwick von M. G. Friedrich. Musik von A. Adam. In 3 gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang

r. Schauspielhaus. 25. Vorstellung. (V. Vorstellung im III. Abonnement) König Heinrich der Sechste. Drama in 5 Akten bon W. Shakefpeare, mit Be⸗ nutzung der Schlegel⸗Tieck schen . für die deutsche Bühne eingerichtet von W. Dechelhäuser. In Scene gesetzt vom Direkter Hein. Anfang halb 7 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 253. Vorstellung. Tann⸗ häuser und der Sängerkrieg auf der Wart⸗ Enrg. Große romantische Oper in 3 Akten von Wagner. (Hr. Niemann.) Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 2s. Vorstellung. Die Jour⸗ nalisten. Lustspiel in 4 Akten von Gustav Freitag. Anfang 7 Uhr.

Saal⸗Theater. Sonnabend: Achtzehnte Vor⸗ stellung der französischen Schauspiel⸗ Gesellschaft, unter Direktion von Emil Neumann. Premiere reorésentation de: Wos hong vihlageois. Comédie en 4 actes par M. Victorien Sardou.

Rallner- Theater. Sonnabend: Zum 41. Male: Hasemann's Töchter. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von A. LMArronge.

Sonntag und die folgenden Tage: Hasemann's Töchter.

Jictoria- Theater. Direftion: Emil Hahn.

Sonnabend: Zum 63. Male: Rübezahl. Großes Phantastisches Volksmärchen in 4 Akten und 18 Bildern mit Gesang und Ballets von E. Pasqus und H. Wilken. Musik von A. Mohr.

Eintrittspreise: Parquet 3 M Zweiter Rang 2 S Galerie 50 8 2e.

Friedrich- Nilhelmstädltisches Theater.

Sonnabend: Zum 3. Male: Prinz Methu⸗

salem. Komische Operette in 3 Akten. Musik vo

J. Strauß. n,, nn. Sonntag: Z. 4. Male: Prinz Methusalem.

Residenz- Theater. Sonnabend und Sonn— tag: Gastspiel der Fr. Hedwig Niemann-⸗Rabe. Auf allgemeines Verlangen, nochmalige Wieder- holung von: Andrea. Komödie in 4 Akten von V. Sardou. Deutsch von Mautner.

Krolls Theater. Ermäßigte Preise. Sonn⸗

abend: 5 Woche u. z. 47. M.: Klein Däumling, Rapunzel mit dem langen Haar und Riquet mit dem Schopf. Weihnachts Autsteslung. Im Römersaal: Das Reich des Schlaraffenkönigs. Im J. Zwischensaal; Weihnachts Lotterie. Im II. Zwischensaal: Bethlehem. Im Rittersaal: Der Ring des Nibelungen. Concert. Eröff— nung 5 Uhr, Anfang 54, der Vorstellung 63 Uhr. Sonntag: Letzte Sonntags⸗Vorstellung von Klein Däumling. Weihnachts⸗ Ausstellung.

Noltersdorss- Theater. Zweite Berliner

Oper. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Halbe Preise. Gastspiel der Wiener Kinder: Der gestie⸗ felte Kater. Abends 7 Uhr: Zum J. Male: Abu Hassan. Komische Oper in 1 Akt von E. M. v. Weber. Vbrher; Maurer und Schlosser. Komische Oper von Auber.

Sonntag, Nachmittags: Sneewittchen. Abends: 1 Hierauf: 10 Mädchen und kein

ann.

National- Theater. Sonnabend: Don Carlos. Halbe Preise. , , e h itsa hh Uhr. Halbe Preise. gmont. Abends r, zum 1. Male: Erbin von Manrach. .

Ostend- Theater. Große Frantsurtersttae z.

Sonnabend 33.1. M. Die Semiramis des Nordens. Schauspiel in 5 Aufzügen von Albert Lindner. Än— fang 7 Uhr.

Stadt- Theater. Sonnabend: Gastspiel des

Hrn. Dir. Theod. Lebrun vom Wallner⸗Theater. Zum letzten Male. Bei halben Kaffe refer Der . (Parquet 1, s. 6, Logen 1, 3,

Sonntag: Erstes Wiederauftreten des Hrn. Carl Mittell nach erfolgter Genefung, und Gastspiel des Hrn. ö . 66 feiner Diplomat.

ierauf: Der Nechnungsrath und seine Töchter. 3 Schluß: Ein moderner Barbar. ö

Belle- Alliance- Theater. Sennabend u. f.

Tage: Gastspiel des Frl. Lina Mayr. Sonn⸗ abend: Ermäßigte Preise. Zum 7. M.: Durch⸗ gegangene Weiber. (Nanni: Frl. Lina Mayr.)

Sonntag; Zum 3. Male; Die Stützen der Ge? sellschaft. Hierauf: Das Versprechen hinterm Feerd. (Nandl: Frl. Ling Mayr. Stritzow: A. Wolf.) Yiachmittags Vorstellung: Die Räuber. Anfang 4 Uhr.

Montag: Durchgegangene Weiber.

L. Baseh's Iheater. 19. Dorotheenstraße 19, Ecke der Friedrichstr. Programm ganz neu.

Concert. Iiaus. Goncert de Kgl. NJ Sof · Mustkdirektors , * Bilse,

Circus Herzog. Im Circus Renz, Unterbaum?⸗

brückt. Sonnabend, Abends 7 Uhr: Erste Gala⸗ Borstellung. J. Debut des Kaiserlich russischen Hoflünstlers Mr. Thielgo aus St. Petersburg . G As an .

art. Auftreten der Künstlergesellscha vester⸗ Schäfer. Alles Nähere die Anschlagfäulen. 4

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt; Frl. Luise v. Boyen mit Hrn. Le⸗ gationg· Sekretãr Wolff v. Tümpling (Rom). Verehelicht: Hr. Br. Th. Walter mit Frl.

Alma Clauß eicgnihn

Geboren: Eine och ter: Hrn. Prediger Wodaege (Allenburg). Hrn. Pfarrer Heinrich Marquardt (Tüngeda bei Gotha). Hrn. Oberst⸗ ie gert C. Kuhlwein v. Rathenow (Braun⸗

weig).

Ge storben: Hr. Superintendent und Oberpfarrer emer. Dr. Chr. Fr. Schumann (Rudolstadt)h. Hrn. Prediger F. Hermanni Tochter Ella (Spaatz). Hr. Otto v. Bose (Oberfrankleben). Hr. General. Major a. D. Hans v. Quitzow (Parchim in Meckl.).

lis Bekanntmachung.

Die Subhastation des ideellen Antheils des Kaufmanns Adolph Lohmeyer zu Gleiwitz an den Grundstücken Band XVI. Bl. Nr. 515 Band XVII. Bl. Nr. 517 und 518 des Grundbuchs von Wil⸗ mersdorf wird aufgehoben.

Die Termine am 7. und 12. Febrnar 1878 fallen weg.

Berlin, den 18. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

Verkäufe, Vervachtungen, Submissionen ze⸗

Am Dienstag, den 12. Februar er., Vor⸗ mittags von 10 Uhr ab, sollen im Hausdorfschen Gasthause zum schwarzen Adler zu Goepenick aus sämmtlichen Beläufen des Königlichen Forstrevieres Coepenick nachstehende Brennhölzer bei freier Kon⸗ kurrenz öffentlich an den Meistbietenden versteigert werden; Eichen Rmtr. ca. 134 Kloben, 60 Stock- holz, Birken Rmtr. ca. 32 Kloben, 19 Knippel, Erlen Rmtr. ca. 150 Kloben, 60 Knüppel 20 Stock⸗ holz, Kiefern Rmtr. ca. 3000 Kloben, 800 Knüppel, 2000 Stockholz, 190 Reiser J. Kl. 509 Reiser II. Kl., 500 Reiser III. Kl. Oberförsterei Coepenick, den 24. Januar 1878. Der Ober⸗ förster. Krieger.

7351 Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Submission auf Lieferung von Nutzhölzern für die Werkstätten pro 1878/79.

Termin: Mittwoch, den 6. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr, im maschinentechnischen Bureau, Berlin W., Köthenerstraße Nr. 24.

Offerten müssen frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift:

Snbmissionsofferte auf Lieferung von Nutz⸗ hölzern eingereicht werden.

Bedingungen sind vom maschinentechnischeu Bureau gegen 1,5 6 zu beziehen.

Berlin, den 22. Januar 1873. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

. Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs der Kaiserlichen Werf⸗ ten in Kiel, Danzig und Wilhelmshaven für das Rechnungsjahr 1878/79 an folgenden Materialien soll verdungen werden:

1. Gruppe A.:

Offerten nimmt entgegen:

die Kaiserliche Werft in Kiel.

Submissionstermin:

Freitag, den 1. März d. J., . Nachmittags 3 Uhr.

ea. 220 000 kg Eisenplatten in verschiedenen Qualitäten, sowie auch Schwarzblech, 29 206 1g ge— rippte Eisenplatten (Flurplatten), 11 800 kg gal- vanisirte Eisenplatten, 1 432 060 kg Stabeifen, 110 0090 Kg Fagoneisen, 27 900 Kg Nieteisen, 5500 Rg Bandeisen, 170 690 Eg Roststabeisen, 17 300 Kg Kupferplatten, 13 200 Eg Kupferhautplatten, 5500 Eg Stangenkupfer, 25 600 kg Kupferröhren, 53060 g Kupferhautnägel, 1000 kg Tellor - metal Blech, 30) kg Tellow-meta Stangen, 4600 kg Mefssing⸗ blech, 25 409 kg Bleiblech. 5000 Kg . 3800 Eg Zinkblech, 300 kKg Stahlblech, 450 Eg Ket⸗

teneisen. 2. Gruppe E.: Offerten nimmt entgegen: die Kaiserliche Werft in Danzig. Submissionstermin: Mittwoch, den 20. Februar d. J., Nachmittags 3 Uhr. Bretter und Planken? 1135 m Ahorn⸗, 1062 m rothbuchene, 600 m weiß⸗ buchene, 8602 m eichene, 33 680 m eichene Wagen— schott⸗ 25 309 m eschene, 85 i eschene zu Spill⸗ spaken, 3469 m von Ellernholz, 216 8g0 m kieferne spinus silrestris), 37555 m kieferne Decksplanken, 200 m. Vallo n- pine, 1250 m von Lindenholz, 2694 m von Rüsternholz, 5511 m von Mahagoniholz, 2900 m von Teakholz, 523 ebm eichene Planken, Stammholz: 6 ebm Rothbuchen, 6 elm Weißbuchen, 148 Stück eichene Schrikken, 90 kg Ebenholz, 17 cbm Garten—⸗ esche, 3 cbm Ellernhel;, 312 Stück kieferne Spieren, 856 Stück gränen. Spieren, 1090 ebm Lärchenholz, 56 cbm Rüsternholz; a Ferner; 309 Stück weißbuchene Hobelhölzer, 851 Stück eschene Bootsriemen, 25 332 m fichtene Stel⸗ lungsdielen, 9925 in kieferne Mauerlatten, gh m kiefernes Kreuzholz; erner: 2426 m eiserne Takelageketten, 265 m galvanisirte, M m verzinnte Ketten, 460 m Ketten mit Steg, 15 291 m Drahttauwerk eisernes, 556 m kupferneg, circa 14 800 Stück verschiedene Bürsten, ö Quäste, Besen, Feger, Schrubber, Piasava—⸗ esen, Schrubber mit Gummi⸗Abfetzer ꝛc. 3. Gruppe C. Offerten nimmt entgegen: die Kgiserliche Werft in Wiltzelmshaven, Submissionstermin: Montag, den 11. Februar d. J., Nachmittags 5 Uhr. 37200 Eg Bleimennige, S000 kg Eisenmennige, 26 850 Eg Zinkweiß, 3200 kg Terpentinspiritus, 19560 Kg Harz, eirca 58 009 Kg Rübzt (Brennöl), circa 25 06090 Eg Petroleum, 97 200 Kg Maschinenöl, gewöhnliches S2 09 Ig Maschinen st (Ofivenöh, 16 300 kg Talg (Rinderfett), 54 000 rg Twi t,

Sonntag zwei Vorstellungen, 4 Ühr und 7 Uhr.

000 Kg Roßhaare, 47090 Eg Leder, circa 4566 Hg

Hanfschläuche, rohe und gummirte, circa 4000 Eg Patentpackur g. Die Lieferungs⸗Bedingungen, Dimensionslisten ꝛc. sind zur Emsicht ausgelegt: für die Grupge A.: in der Registratur der Kaiserlichen Werft in Kiel, für die Gruppe R.: in der Registratur der Kaiserlichen Werft in Danzig, für die Gruppe C.: in der Registratur der Kaiserlichen Werft in Wilhelmshaven, und können solche von den betreffenden Werften auf Wunsch auch gegen Erlegung einer Abschreibegebühr von 1 M abschriftlich mitgetheilt werden. Offerten sind mit der Aufschrift: Offerte für Gruppe A. (B. bezw. C.) zu versehen und an diejenige Werft zu adressiren, welche dem Vorstehenden entsprechend mit der An⸗ nahme derselben beauftragt ist. Wilhelmshaven, den 19. Januar 1878. Kaiserliche Werft.

1 Königliche Ostbahn.

Die Lieferung von rot. 12 c6m Werksteine und 13 am Abdeckplatten von Granit zu den kleinen Bauwerken der Strecke Graudenz ⸗Laskowitz soll ver⸗ dungen werden. Submissionstermin am Montag, den 11. Februar er., Mittags 12 Uhr, bis zu welchem Afferten, bezeichnet: „Offerte auf Lieferung von Werksteinen und Platten“ einzureichen sind. Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in meinem

Buregu aus und sind Erstere abschriftlich, Letztere extraktweise gegen Kopialien von dort zu beziehen. Graudenz, den 23. Januar 1878. Der Eisenbahn⸗ Bau⸗-Inspektor. Tobien.

lis Main⸗Weser⸗Bahn. Die Lieferung von 13770 Stück Bahnschwellen von Eichenholz,

sowie Meter Weichenschwellen von

4407, laufende

. Eichenholz, soll in 14 Loosen in öffentlicher Submission ver⸗ geben werden.

Die bezüglichen Offerten sind versiegelt und frankirt mit der Aufschrift:

„Offerte auf Lieferung von Bahnschwellen“ versehen spätestens bis Sonnabend, den g. Fe⸗ bruar J. J., Morgens 10 Uhr, bei uns einzu— reichen und werden zu der vorbestimmten Stunde in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Sub⸗ mitten eröffnet.

Die Lieferungsbedingungen liegen bei unserer Central⸗Materialienverwalkung auf, können aber auch von derselben gegen portofreie Einsendung von O, 75 MS bezogen werden.

Cassel, den 22. Januar 1878. Cto. 208,1.)

Königliche Direktion

de Main⸗Weser⸗Bahn.

lz Submission

zur Vergebung der Zimmer⸗, Tischler⸗, Schmiede⸗ und Schlosser,, Maler⸗, Anstreicher⸗ und Glaser⸗, Brunnenmacher⸗, sowie Steinsetzerarbeiten incl. Materiallieferung zur Erbauung eines Forts vor dem Brünerthore zu Wesel.

Am 20. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, sollen im Vurcan der Fortifikation zu Wesel die ge—⸗ nannten Arbeiten und Lieferungen, veranschlagt zu 47, 100 Æ durch Submission in Gesammtunterneh mung an einen geeigneten Unternehmer oder an eine Baugesellschaft vergeben werden. Das für diese Arbeiten und Lieferungen nachzuweisende Betriebs⸗ kapital ist auf 5000 S6, die einzuzahlende Kaution auf 4000 M festgesetzt.

Die allgemeinen und speziellen Bedingungen, sowie die Preisverzeichnisse liegen im Bureau der Fortifikation zur Einsicht aus, auch werden dieselben gegen Franko⸗Einsendung von 10 ½ auf Verlangen zugesandt. Cto. 206 /1.)

Wesel, den 21. Januar 1878.

Käönigliche Fortifikation.

16 Bekanntmachung.

Für die hiesige Königliche Strafanstalt sollen für den Zeitraum vom 1. April 1878 bis Ende März 1879 die nachstehend bezeichneten Wirthschafts⸗ bedürfnisse im Wege der Lizitation beschafft werden:

für das Halbjahr circa 86000 Kilo Roggen vom 1. April bis ult. September 1878. 19000 Gerste,

13000 weiße Bohnen, 14000 Kocherbsen, 12000 Linsen, 6000 Hirse, 7500 Reis, 5000 gewöhnliche Graupen, 130 feine Graupen, 400 Buchweizengrütze, 180 Fadennudeln, 4000 Weizenmehl Nr. 1, 7000 Buchweizenmehl, . für das Halbjahr 50000 Kartoffeln 16. 1. April bis ult. September 1878. 900 ungebrannten Kaffee, 70 gebackene Pflaumen, 1700 Butter, 3800 geschmolzenes Rindertalg, 550 Schweineschmalz, 9800 Rindfleisch, 450 ammelfleisch, 1100 Schweinefleisch, 256090 Kalbfleisch, 159009 Liter Faßbier, 209 , Essigsprit, 12090 Kilo erystallisirte Soda, 1899 Elainseife, 450 , Darzstegseife, 80 . Fischthran, 26 Schock Reiserbesen, 500 Kilo raffinirtes Rüböl, 9509 , Petroleum, wozu Termin auf Donnerstag, den 7. Februar er., Vormittags 10 Uhr, in der Anstalt anbe⸗ raumt ist. . Die Lieferungen beginnen mit dem 1. April d. J. nach den im Termin bekannt zu machenden Ve— dingungen, welche auch schon vorher im Anstasts⸗

2 n w

bureau ein esehen oder gegen Vergütung der Kopia—⸗ lien in Abschrift entnommen werden können.

Schriftliche Offerten, welche die Erklärung, daß dem Offerenten die Lieferungsbedingungen bekannt ind, enthalten müssen, werden nur bös späͤtestens en 6. Februgr er., entgegengenommen.

In den Offerten muß die genaue Angabe der Preise ohne Bruchpfennige, und zwar für die unter Nr. 1, 2, 3, 4, 5 und 14 genannten Artikel pro 1009 Kilo, für die unter Nr. 6 bis 13, 16 bis 19, 26 bis 29 und 31 bis 32 aufgeführten Bedürfnisse pro 50 Kilo und für die unter Nr. 15, 20 bis 23 verzeichneten pro 1 Kilo, Nr. 24 pro 100 Liter, Nr. 25 pro L Liter und für Nr. 30 der Preis pro 1 Schock, enthalten sein. (a Cto. 1433/1.)

2 den 21. Januar 1878.

Königliche Strafanstalts⸗Direktion.

1670 Submission. Am 11. Februar C., Vormittags 10 Uhr, werden im Bureau des unterzeichneten Artillerie Depots 62 unbrauchbare Verschlüsse zu gezogenen Kanonen, 305 Geschützrahmen, 15231 Räder, 543 eiserne Achsen, 413 beschlagene Laffeten, eichene, ohne Räder und ohne Achsen, eg. 17090 Ctr. Schmiedeeisen, 800 Ctr. Gußeisen, 14 Ctr. Bronze, 7 Ctr. Kupfer, und an⸗ dere Metalle, sowie 105 K. unbrauchbares Pulver im Wege der öffentlichen Submission verkauft. Die Verkaufsbedingungen können bei uns eingesehen, auf Erfordern gegen Gebühren auch in Abschrift mitge⸗ theilt werden. . Submittenten wollen ihre Angebote auf je einen in den Bedingungen abgetheilten Posten abgeben, und zwar schriftlich und versiegelt bis zum Termine mit der Aufschrift; „Submission auf Ver⸗ schlüsse c. Das Gebot ist beispielsweise abzu⸗ geben: Für Posten Nr. 6 biete ich 4000 S (Vier⸗ tausend Mark).“

Ulm, im Januar 1878.

Kaiserliches Artillerie ⸗Depot.

7091 Aufkündigung Schlesischer Pfandbriefe. Den Inhabern schlesischer Pfandbriefe machen wir bekannt, daß die Verzeichnisse derjenigen Pfand⸗ briefe, welche in dem nächsten Zinstermine Johannis 1878 von der Landschaft eingelöͤst werden sollen und also schon jetzt eingeliefert werden müssen, bei den J Landschaftskassen und bei den Börsen zu Breslau und Berlin ausgehängt, auch mit den drei schlesischen Regierungs⸗Amtsblättern ausgereicht worden sind. Wir fordern die Inhaber auf, ge⸗ dachte Pfandbriefe nebst denjenigen Zinscoupons, welche auf einen späteren als den vorbezeichneten Fälligkeiistermin lauten, unverzüglich an uns oder an eine der Fürstenthumslandschaften einzuliefern und dagegen die für sie auszufertigenden Ein⸗ ziehungsrekogzitionen in Empfang zu nehmen, gegen deren Rückgabe im Fälligkeitstermine die Valuta verausfolgt werden wird. Gegen die säumigen In⸗ haber wird nach Vorschrift der Regulative vom 7. Dezember 1848, 11. Mai 1849, 22. November 1858, 22 November 1867 und 22. Januar 1872 (Ges. Samml. 1849 S. 77 182, 15858 S. 584,

Breslau, am 15. Januar 1878. Schlesische Generallandschafts ⸗Direltion.

Verschiedene Bekanntmachungen.

718

Die Stelle eines Kreiskommunal⸗Baubeamten des Kreises Dt. Krone wird am 1. März d. Is. frei und ist anderweit zu besetzen.

Der Kreiskommunal⸗-Baubeamte ist technischer Beirath des Kreis Ausschusses und liegt dem⸗ selben ob:

a. die Oberleitung der Chausseeneubauten und ö zur Unterhaltung der Kreig⸗

raßen,

b. die Bearbeitung der sonstigen ihm von dem Kreis ⸗Ausschusse im Interesse der Kreis— kommunal⸗Verwaltung zu übertragenden bau⸗ technischen und Feldmesser⸗A Arbeiten.

Die Uebernahme von Privatarbeiten im Kreise wird ihm insoweit gestattet, als durch deren Aus— führung die übernommenen Amtspflichten nicht ver⸗ letzt werden.

Als Gehalt werden 2400 M½ς, als Fuhr⸗ und Bureaukosten⸗Entschädigung 1200 M0 gewährt.

Anmeldungen zu dieser Stelle sind unter Ueber⸗ reichung der Nachweise über die bestandenen Prü⸗ fungen und die seitherige Beschäftigung bis zum 10. Februar hier einzureichen.

Dt. Krone, den 24. Januar 1878.

Der Vorsitzende des Küreis⸗Ausschusses des Kreises Dt. Krone. Freiherr von Ketelhodt, Landrath.

7281

Bergschloßbrauerei, Aktien ⸗Gesellschaft. Bilanz⸗ Conto. Activa: Grundstücks- Conto S S606. Bau- u. Gebäude⸗Conto ι 452555. 54s. Mälzerei⸗ Gebäude ⸗Conto S6 28,654. 44, Saldo S0 451, 216, Amortisation 1 06 4812.10, M6. 476,397.90. Ma⸗ schinen⸗ u. Utensilien⸗Conto 6 62, 65.81. Mäl⸗ zerei ⸗Utensilien⸗ Conto AMS. 23, 697.309, Saldo A6. S6, 663.11, Amortisation 5 . S6. 4333.15, Ml S2, 329.96. Mobilien ⸗Conto Saldo 18,131.06, Amortisation 1906 ½ 1813.10, M6 16,317.95. Pferd⸗ u. Wagen⸗Fonto Saldo „6 26,633.44, Amortifation 1099 646 2063.34, Ss 18,576.10. Lager- Fastage⸗ Conto Saldo ι 56,647 28, Amortisation 5586s A6 283236, M, S3, 81492. Trantzport⸗Fastage⸗ Conto Saldo 1 123,682 15, Amortisation 3608) A6 2536.42, S. 10,145.73. Flaschen⸗Geschäfts⸗ Tonto B. Bestand M 3645.45. Feuer⸗Versicherungt⸗ Conto Saldo C6 5382 80. Cassa⸗Conto Beftand „6. 19,756.32. Wechsel⸗Conto M 5447. 30, Abschrei⸗ bung S 736, d, 4711.30. Debitoren- Conto Saldo S! 65,444.28, Abschreibung S0 116,445. 90, 6. 48,B 998.38. Hopfen⸗Conto Bestand S 5299. 42. ö Bestand S 1537. Feuerungs⸗Conto Bestand 6 365.10. Beleuchtungs⸗Conto Bestand A6 231. Pech⸗Conto Bestand υς 126. Betriebs⸗ Unkosten⸗Conto Bestand SM 918. Malzkeim⸗Conto Bestand 6 48. Gerste⸗Conto Bestand S 1235.76. Malz ⸗Conto Bestand M 25,788. Bier⸗Conto Be⸗ stand 6 106.095.119. Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto Saldo . 99,585.43. Passiva: Aktien ⸗Kapftal⸗ Conte 6 Sig 009. Sppotheken⸗ Conto Saldo e 6, 00, Creditoren⸗Conto Saldo S 9769.26. Cautions · Conto Saldo S 16460. Accept Conto

Saldo S 24 000.

1867 S. 1876 u. 1872 S. 9g8) verfahren werden.

Dentscher Reichs Anzeiger

für das Vierteljahr.

für den Naum einrr Aruchzeile 80 *.

und

zer Staats⸗Anzeiger.

Alle NRost⸗Anstalten nehmen Bestellnng an;

sür Berlin außer den Host-Austalten anch die Expe⸗

K

dition: SW. Wiltzeimsir. Nr. 32.

1 24 * . J * 29 * * 2 ö ö 1 . 2 . r, R 23

M 26

Berlin, Sonnabend,

den 26. Januar, Abends.

1878.

n am mm

2 .

t

.

=. Deutsche s Reich.

Dem bisherigen belgischen Konsul in Algier, Herrn Gust av Max ist Namens des Deutschen Reichs das Exequatur als Königlich belgischer Konsul in Cöln ertheilt worden.

Der Gerichts-Assessor Dr. jur. von Metzen in Colmar ist zum Friedensrichter in Lützelstein ernannt worden.

Bekanntmachung.

Mit Bezugnahme auf die in Nr. 1 des Reichs⸗Gesetz⸗ Blattes verkündete Kaiserliche Verordnung vom 14. 8. M., durch welche der Reichstag berufen ist, am 6. Februar d. Is. in Berlin zusammen zu treten, wird hierdurch bekannt ge⸗ macht, daß die Benachrichtigung über den Ort und die Zeit der Eröffnungssitzung in dem Bureau des Reichstags, Leip⸗ zigerstraße Nr. 4, am 5. Februar in den Stunden von 9 Uhr Morgens bis 8 Uhr Abends und am 6. Februar, Vormittags von 8 Uhr ab, offen liegen wird. ö

In diesem Bureau werden auch die Legitimationskarten für die Eröffnungssitzung ausgegeben und alle sonst erforder⸗ lichen Mittheilungen in Bezug auf dieselbe gemacht werden.

Berlin, den 24. Januar 1878.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Hofmann.

4

Bekanntmachung. Briefverkehr mit Hinter⸗Indien. Briefsendungen nach und aus Kambodscha und Ton⸗ kin unterliegen fortan lediglich den für die französischen Be⸗ sitzungen in Annam (Cochinchina) in Anwendung kommenden Vereins⸗Porto fätzen. Die Letzteren betragen für frankirte

Briefe 40 für je 15 Gramm; für Postkarten 20 3; für Drucksachen, Waarenproben und Geschäftspapiere 10 3 für

je 5090 Gramm. Für unfrankirte Briefe kommen 60 3 für je 15 Gramm zur Erhebung. Die Einschreihgebühr beträgt 20 3; für die Beschaffung eines Rückscheins tritt eine weitere Ge⸗ bühr von 26 J hinzu. Die Sendungen müssen mit dem Vermerk „über Saigun“ versehen sein. Berlin W., den 21. Januar 1878. Kaiserliches General⸗Postamt. Wiebe.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den praktischen Arzt 2c, Sanitäts⸗Rath Dr. med. Carl Gottlieb Schneider zu Magdeburg zum Medizingl-Rath und Mitglied des Medizinal-Kollegiums der Provinz Sachsen zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.

Der seitherige Kreis⸗Wundarzt hr. med. Mulert in Stolp ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Stolp ernannt worden.

Dem ordentlichen Lehrer Peter Wedekind an der öheren Bürgerschule zu Hechingen ist das Prädikat „Ober⸗ ehrer“ beigelegt worden.

Ju stiz⸗Ministerium.

Der Amtsrichter Wagner in Nienburg ist zum Ober⸗ Gerichts⸗Assessor bei dem Ober⸗Gericht in Hildesheim ernannt.

Der Ober⸗Amtsrichter von Hagen in Ilfeld, der Ober⸗ Amtsrichter Dr. Hoyer in Hannover, der Stgatsanwalt Seyffarth in Cottbus, der Advokat und Notar Fischer in Neustadt a. R. und der Notar, Justiz-⸗Rath Landwehr in Cöln sind gestorben.

erste Vierteljahr 1877 unter Titel 11. e. ausgesetzten gleichen

Fonds von 225 000 S Bericht der Budgetkommission, be⸗ treffend die Uebersicht über n Fortgang des Baues und über die Ergebnisse des Betrü bes der Staatseisen bahnen im Jahre 1876. Mündlicher Bericht der Budgetkommission, betreffend die Uebersicht über den Stand und Fortgang der⸗ jenigen Staats⸗Eisenbahnbauten in der Zeit vom 1. Januar bis Ende September 1877, für welche besondere Kredite be⸗ willigt worden sind. 3

Abgereist: Se. Excell a der General der Infanterie von Bose, kommandirender General des XI. Armee⸗Corps, nach Cassel. .

* 2 2

Per sonalver änderungen. Königlich Vren ische Armee.

Ernennungen, Befördern agen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 1. Januar. v. Schmidt, See. Tt. vom Inf. Regt. Nr. 112, in das Jaf. Regt. Nr. 42 versetzt.

a r m, Im Beurlaubten stande. Berlin, 19. Januar., We Ser, Lt, von der Kav. des Res. Landw. Bats. Nr. 365, mit schlichtem Abschied entlassen.

P Gr 8 n 8 n. 7 !

.

ö

Im Beurlaubten stande.

mit Pens. verabschiedet. . . . Saßhitäts-Corps. 6. Januar. Dr. Anding, Landw. Assist. Arzt J. Kl. z. D., in Genehmigung seines Pensions— gesuches verabschiedet. 12 Janugr. De. Walser, Assist. Arzt 3. Kl. des 2. Fuß⸗Art. Regts., auf Nachsuchen aus der Aktivität ent⸗ lassen und in den Beurlaubtenstand versetzt Dr. Spenkuch, Res. Assist. Arzt 2. Kl., auf Nachsuchen verabschiedet. Beamte der Militär⸗Verwaltung. 6. Januar. Schneider, Landw. Zahlmstr., auf Nachsuchen verabschiedet. XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 13. Januar. Graf v. Westerholtz, Gysenberg, Königl. preuß. Sec. Lt. a. D, als Sec. Lt. mit einem Patent vom 9. Febr. 1875 im Ulan. Regt. Nr. 20 angestellt. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 13 Ja⸗ nunar. v. Gottschalk, charakteris. Oberst z. D. von den Funktio⸗ nen als Commdr, des Ref. Landw. Bats. Nr 127 enthoben, unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Unif. des Gren. Regts. Nr. 119. Dietz sch, Major und etats m. Stabsoffiz. im Inf. Regt. Nr. 122, in Genehm. seines Abschiedsgesuches mit Pen. und der Regts. Unif. zur Disyp. gestellt. Fin kh, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 122. der Abschied mit Pens. und der Regts. Uniform, Stälin, Pr. Lt. à Ja snite des Drag. Regts. Nr. 26, der Abschied mit Pens,, Fink, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 122, der Abschied bewilligt. Im Beurlaubtenstande. 13. Januar. Palmer, Sec. Lt, von der Landw. Art. des Res. Landw. Bats. Nr. 127, Bürklen, Sec. Lt. von . . Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 125, der Abschied bewilligt. ;

ö Im ö, 13. Januar. Irion, Stabsarzt der Landw. im 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 119, der Abschied be⸗ willigt. .

k der Militär⸗Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 3). Dezember. Ruf, Zahlmstr. des 2. Bats. Inf. Regts. Nr. 126, zum Füs. Bat. dess. Regts. versetzt.

53. Plenarsizung des Hauses der Abgeordneten. Montag, den 28. Januar 1878, Vormittags 10 Uhr. Tagesordnung:

Bericht der Budgetkommission über die Petition der Direktionen der Berlin⸗Hamburger, Magdeburg⸗-Halberstädter und Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahngesellschaften, be⸗ treffend das Verhältniß des Staates zur Berliner Stadt⸗ Eisenbahngesellschaft. Bericht der Budgetkommission über die Petition der Deputation der Aktionäre der Bergisch-⸗Mär⸗ kischen Eisenbahngesellschaft, betreffend die. Eisenbahn von Finnentrop . Rothemühle. Vierter Bericht der Kom⸗ mission für Petitionen. Sechster Bericht der Kommission für Petitionen. Mündlicher Bericht der Budgetkommission über den Antrag des Abg. Richter (Hagen), betreffend die Er⸗ neuerung des Gberbaues und der Betriebsmittel der Eisen⸗ bahnen, die Pensionen ehemaliger Staats⸗Eisenbahnbeamten und die Kosten der auf Grund von Kreditgesetzen hergestellten Eisenbahnen. Mündlicher Bericht der Budgetkommission über den Nachweis, betreffend die Verwendung des im Etat der Eisenbahnverwaltung pro 18756 unter Titel 25 der ein⸗ maligen und außerordentlichen Ausgaben vorgesehenen Dis⸗

Aichtamtlich es. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 26. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute Ihren General⸗ Adjutanten, Prinzen Hohenlohe, nahmen im Beisein des Kommandanten, General⸗Lieutenants von Neumann, militä⸗ rische Meldungen entgegen und hörten die Vorträge der Chefs des Militär- und des Civilkabinets, General-Adjutanten von Albedyll und Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski.

Beide Kaiserliche Majestäten erschienen gestern auf dem Opernhaus⸗Balle.

Se. Kaiserliche und Königliche Heheit der Kronprinz empfing gestern Vormittag den Oberst von

Brauchitsch, Commandeur des Westpreußischen Ulanen-Regi⸗ 2 1, und demnächst den General⸗Arzt des IX. Armee⸗

Corps, Dr. Cammerer. . abet wohnten die Höchsten Herrschaften mit dhe Königlichen Hoheit der Prinzessin Charlotte dem Ball im

Gestern Abend fand im Königlichen Spernhause der erste diesjährige Sub skriptionsball statt. Der Fen⸗ raum, aus dem mit der Bühne vereinigten Parquet bestehend, bot den gewohnten prächtigen Anblick dar; die Foyers und Treppenräume waren durch zahlreiche hochstämmige Blatt⸗ pflanzen in einen Wintergarten verwandelt. Der Eingang zu dem . führte auch in diesem Jahre durch die König⸗ liche Loge, die mit dem Parquet durch eine breite Treppe ver⸗ bunden war. . .

Das Ballfest wurde mit einem Konzert eröffnet. Während desselben versammelte sich die Gesellschaft im Saale und in den Logen; die Prosceniumslogen der rechten Seite waren für das diplomatische Corps und die Fürstlichkeiten reservirt. Um g Uhr erschien der Allerhöchste Hof, worauf der Ball begann. Bei dem ersten Rundgange, den der General-Inten⸗ dant der Königlichen Schauspiele, von Hülsen, mit der Palast⸗ dame Gräfin Hacke eröffnete, führten Se. Majestät der Kaiser und König Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin, Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz Ihre Majestät die Kaiserin und Königin, Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Carl, Se. Königliche Hoyeii der Prinz Alexander Ihre Königliche 8 die, Prinze sin Marie, Se. Hoheit der Erbprinz von Sachsen⸗Meiningen Ihre Königliche oheit die Prinzessin Charlotte, Se. Königliche Hoheit der bgroßherzog von Oldenburg 5 Königlich? Hoheit die Prinzessin Elisabeth, Se. Königliche Hoheit der Prinz August von Württemberg Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Luise, Se. Hoheit der Prinz Friedrich von Hohenzollern die Palast⸗ dame Gräfin von Hriolla. ö . Beim zweiten Rundgange reichten Se. Majestät der Kaiser und König Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Friedrich

GSFarl die Hand, während Se. Königliche Hoheit der Prinz

Tarl Ihre Majestät die Kaiserin und Königin, Se. Kafserliche

und Königliche Hoheit der Kronprinz Seine Durchlauchtigste

Gemahlin führte; die übrigen Hohen Paare folgten in früherer

Ordnung. . Verlaufe des Balles beehrten Se. Majestät der Kaiser und König und Se. Kaiserliche und Königliche zoheit der Kronprinz mehrere der anwesenden Herren und amen mit huldvollen Ansprachen.

Nach Mitternacht verließ der Allerhöchste Hof den Ball.

Im weiteren Verlaufe der gestrigen G) Sigung

des Herrenhauses stellte bei der Bergthung des

Staatshaushaltes der Referent Herr Wilckens im Na⸗

men der Kommission den Antrag: U

„I) den Staatshaushalts⸗Etat für das Jahr vom 1. April

1878 bis dahin 1879 in der Fassung, in welcher derselbe aus den

Berathungen des Hauses der Abgeordneten hervorgegangen ist, an⸗

unehmen;

1 4 dem Gesetzentwurfe, betreffend die Feststellung des Staats⸗

haushalts⸗-Etats für das Jahr vom 1. April 1878 bis dahin

1879 in der Fassung, welche derselbe im Hause der Abgeordneten

erhalten hat, die verfassungsmäßige Zustimmung zu ertheilen.“

Dagegen beantragten die Herren Graf zur Lippe, von Kleist⸗Retzow und Genossen die Annahme der folgenden Re⸗

olution: .

: „Indem das Herrenhaus bei der Beschlußfassung über den Etats -⸗Gesetzentwurf und den Entwurf des Staatshaushalts⸗Etats für das fin 1878/79 auf das ihm verfassungsmäßig zustehende Recht, zu verlangen: .

a. 6. . k zu der in der Aufnahme von 16 248 286 französische KriegskostenEntschädigung an Preußen in den Ein⸗ nahme Etat liegenden Aenderung des . 3 des Gesetzes vom 1I. Juni 1873 (G. S. S. 305) durch Vorlegung eines beson⸗ deren Gesetzentwurfes eingeholt werde; .

daß seine Zustimmung zu der Aufnahme einer Anleihe bis auf

Höhe von 12 000 00 M nicht durch Einschiebung eines dies

bezüglichen Paragraphen in den Etats⸗Gesetzentwurf und durch

Einstellung dieser Summe in den Einnahme-Etat, sondern durch

die Vorlegung eines auf die Bewilligung der Anleihe gerichteten

besonderen Gesetzentwurfes (Art. 62 und 105 der Verfassungs⸗ urkunde) herbeigeführt werde, ;

Verzicht leistet, richtet es an die Königliche Staatsregierung die

Aufforderung, bei der Vorlegung von Etatsentwürfen und bei der

Beschlußfasfung über dieselben dahin zu wirken, daß das Herren⸗

haus nicht wieder in ähnlicher ö. genöthigt werde, auf sein

verfassungs mäßiges Recht der freien Zustimmung zu Gesetzes vorlagen lediglich zu dem Zweck des formalen Zustandekommens eines Etats

gesetzes zu verzichten.“ ö .

Der Referent Herr Wilckens begründete den Antrag der Kommission: In den ursprünglichen Re K en habe das Ctatsgesetz nur die Festsetzung des Staatshaushalts- Etats für das Jahr vom 1. April 1878,79 und die Ermächtigung des Finanz⸗-Ministers zur Ausgabe von verzinslichen Schatz= . enthalten. In Bezug auf die ,, einer

nleihe zur Deckung außerordentlicher Bedürfnisse sei von

der Staatsregierung ein besonderer 2 vorgelegt gewesen. Das Haus der Abgeordneten sei der nsicht ge⸗ wesen, daß diejenigen Ausgaben, welche aus der beabsichtigten

Anleihe im nächsten Jahre zu bestreiten sein würden, der

Etat für das betreffende Jahr nachweisen ö Unter BVer⸗

minderung der vorgeschlagenen Anleihe auf 42 Millionen Mark

Opernhause bei.

positionsfonds von 900,000 M und des in dem Etat für das

sei letzterer Betrag in den K in Ausgabe gestellt; gleichzeitig seien aber die Bestimmungen des An⸗

wN 5 rrrnrnnnnnnnnnn