1878 / 23 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jan 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Theodor Braunschweig zu Danzig und dem Kauf⸗ mann Johannes Eugen Oscar ferschmidt da⸗ selbst unter der Firma: . raun d ar k, in das diesseitige Ge⸗ 2 fteregister unter Nr. 324 eingetragen mit e,. daß dieselbe in Danzig ihren Sitz * und daß die Befugniß zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft den beiden Gesellschaftern nur in Gemein⸗ schaft zusteht. Danzig, den 25. Januar 1878. ; Königl. Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Er fart. ist in unser Prokurenregister Vol. J. Fol.

d 6 Nr. 120

Folgendes: ; 4 Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Simon Isaak Rapp zu Erfurt, Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu jeichnen bestellt ist:

S. J. Rapp. Ort der fu rfurt. Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafte⸗ register.

Die Firma: S. J. Rapp ist unter Nr. 6 des Einzel⸗Firmenregisters eingetragen. Bezeichnung des Prokuristen: Julius Eisenberg, neu eingetragen, dagegen die unter Nr. 85 bisher eingetragen gewesene Prokura 0 dieser genannten

Zufolge Verfügung vom . . unter

Firma für den Kaufmann Sally Katz gelöscht

worden. Erfurt, den 23. Januar 1878. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

FErfeart. Die in unserem Einzel⸗Firmenre sister Vol. J. unter Nr. 434 bisher eiugetragene Firma: H. Geller in Erfurt, Inhaber; Fabrikant Heinrich Geller, ist folge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Erfurt, den 23. Januar 1878. . aer he. Kreisgericht. J. Abtheilung.

Fra. Nach Anzeige vom heutigen Tage ist die von Michael Neuhaus, Inhaber der hiesigen irma M. Neuhaus (Mendel Nachfolger), dem 42 Emanuel dahier ertheilte Prokura seit dem 1. 24 Monats erloschen. Fulda, den 15. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schröder.

Fulda. Nach Anzeige vom 3. v. bezw. 14. d. M. betreibt Kaufmann Carl Schueßler zu Gersfeld das daselbst bereits von seinem Bruder Louis Schueßler unter der Firma Louis Schueßler betriebene Kolonial⸗, Manufaktur⸗ und Kurzwaarengeschäft unter gleicher Firma fort. Fulda, den 18. Januar 1878. . Königliches n ,. J. Abtheilung.

*

röder.

Fulda. Auf Antrag vom heutigen Tage wird andurch berichtigend veröffentlicht, daß Eduard Stiebel dahier das nach Anzeige vom 24. Juli 1866 von der Inhaberin mit Gestattung der K. der Firma (S. Stiebel, nicht; Seligmann Stiebel auf ihn eigenthümlich übertragene Kleiderfabrik⸗ eschät nicht unter der Firma Seligmann Siebel, ondern unter der Firma S. Stiebel fortbetreibt. Fulda, den 18. Januar 1878. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. gr.

Cern. Handelsgerichtliche Bekanntmachung.

In dem Handelsregister fuͤr den hiesigen Amts⸗ besrk ist heute auf dem Folinm der Firma Morand R Comp. Fol. 45 in Rubr. II. sub 4 folgender Eintrag:

4) 27. Januar 1878. Kaufmann Gustav Engel hardk ist als Mitinhaber aus der Firma aug⸗ geschieden und wird gelöscht, laut Protokolls vom 11. und 21. und Beschlusses vom 21. Ja⸗ nuar 1878,

bewirkt worden.

Gera, den 22. Janugr 1878.

Fürstlich Reuß ⸗Pl. Justizamt J. Lindner.

M.-CGIacdhaeh. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ leute: a. Franz Geile, in Cöln wohnend, b. Hein⸗ rich Geile und e. Wilhelm Geile, Beide in Glad—⸗ bach wohnend, ist aus der zwischen ihnen unter der Firma Franz Geile & Cie., zu Gladbach bestehen⸗ den Handelsgesellschaft zufolge Uehereinknnft am 15. August v. J. der Komparent Wilhelm Geile ausgeschieden und der demselben zustehende Antheil an dem Gesellschaftsvermögen auf die Komparenten Franz und Heinrich Geile übergegangen.

Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 723 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗J Registers eingetragen worden.

M.⸗ Gladbach, den 21. Januar 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.

M. -GIacdhach. Zufolge Anmeldung ist das von dem zu Rheydt wohnenden Kaufmanne Hugo Schött daselbst unter der Firma Carl Schött betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung, die Firma fortzuführen, auf die Wittwe Carl Schött, Anna Christine, geb. Kamp, Kauffrau, in Rheydt wohnend, mit dem 1. Januar d. J. übergegangen, welche dasselbe unter der Firmg Carl Schött zu Rheydt seit dem 1. Ja= nuar d. J. für a ng en fortführt. Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 1499 des Han⸗ dels⸗(Firmen⸗) Registers vermerkt beziehungsweise sub Nr. 1605 eingetragen worden. M.“ Gladbach, den 33. Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. .

M. -GilIadhaeh. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ leute Gustav Ernst Rudolph Greeven und Samuel Salomon, Beide in Wickrath wohnend, ist die wischen ihnen unter der Firma Greeven & Salo⸗

meinschaftlich gewesene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung, die Firma fortzuführen, auf genannten Greeren Über; gegangen, und die unon Salomon, Kauf⸗ mann, zu Odenkirchen wohnend, ertheilte , erloschen. Komparent Greeven setzt das auf ibn über · gegangene Handel sgeschäft nunmehr für seine alleinige Rechnung unter der Firma Greeven K Salomon seit dem 1. Januar d. J. zu Wickrath fort, und ist dieses sub J Registers, sowie sab Nr. 448 des Prokurenregisters vermerkt, beziehungsweise sub Nr. 1606 des Firmen⸗ registers unterm heutigen Tage eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 23. Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.

¶Cdotha. Bekanntmachung.

Zum Liquidator der Handelsgesellschaft „Bischof u. Jaeger“ in Cellerfeld ist an Stelle des Kauf manns Herrn Julius Busse hier der Kaufmann und Agent Herr Hermann Vogel allhier bestellt worden.

Solches ist am heutigen Tage unter Folium 669 in das Handelsregister eingetragen worden.

Gotha, den 27. Januar 1878.

Herzoglich Sächs. er r, d. als Handelsgericht. nacker.

Gotha. Die Firma: „Gebrüder Schlöffel“ in Georgenthal und als Inhaber derselben: ; a. Herr Schneidemühlenbesitzer Albin Schlöffel, b. Herr Kaufmann Julius Schlöffel daselbst, ist am heutigen Tage unter Folium 953 in das Handelsregister eingetragen worden. Gotha, den 24. Januar 1878. Herzoglich Sächs. J als Handelsgericht. nacker.

Gotha. Bekanntmachung.

Die Mitinhaber der Firma S. J. Wachtel zu Gotha, Herr Sußmann Jacob Wachtel daselbst, ist mit Tode abgegangen und sind nunmehr dessen beide Söhne:

Herr Jacob Wachtel zu Marksuhl, Herr Abraham Wachtel hier, alleinige Inhaber der Firma.

Solches ist am heutigen Tage unter Folium 908 in das Handelsregister eingetragen worden.

Gotha, den 24. Januar 1878.

Herzoglich Sächs. Kreisgericht als Handelsgericht.

Anacker.

¶CGOth;ha. Bekanntmachung.

Die Firma „Gothaer Wurst⸗ und Rauchfleisch⸗ waarenfabrik Albertsbad L. Gradler & Hart⸗ wig in Gotha“ und als Inhaber derselben

a. Herr . Louis Gradler hier, b. Herr w Georg Hartwig aus Bremen, jetzt hier, ist am heutigen Tage unter Folium 954 in das Handelgrezister eingetragen worden. Gotha, den 24. Januar 1878. . Herzogl. Sächs. Kreisgericht als Handelsgericht. Anacker.

C xCoOss-Strehlitr. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute Folgendes zur Eintragung gelangt: . . I) Bei der unter Nr. 115 eingetragenen Firma: „N. Poralla“ unter Spalte 6: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Johann Poralla zu Ujest übergegangen; 2) unter der neuen Nummer 185; Spalte 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: „der Kaufmann Johann Poralla zu Ujest“, Spalte 3 Ort ö MNiest!, Spalte 4 Bezeichnung der Firma: „N. Poralla“, Spalte 5 Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. am 9. Januar 1878. Groß⸗Strehlitz, den 8. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ham kbar. Eintragungen in das Handelsregister. 1878. Januar 19.

Martin Heckscher. Biese Firma hat an Frau Henriette Heckscher, geb. Trier, Prokura ertheilt,

A. H. Langnese. Diese Firma hat die an Emil . Paul Mertens ertheilte Prokura aufge⸗

oben.

J. H. von Bargen & Co. Nach am 6. Juni erfolgtem Ableben von Johann Christian Albrecht Koch ist das unter dieser . geführte Geschäft von der Wittwe des Verstorbenen, Gesche Mar⸗ garetha Hannchen Maria Koch, geb. Toschlag, in Gemeinschaft mit dem bisherigen Theilhaber Jo⸗ hann Hinrich von Bargen e gt, nunmehr aber von Peter Hinrich Osterholz und Peter Diedrich Wilhelm Groth übernommen worden und wird von diesen unter der Firma J. H. von Bargen & Co., Nachf, fortgesetzt.

Hardorff C Nagel. Diese Firma hat an Alfred Hugo Hardorff und Oscar Hugo Erich, und zwar an jeden derselben allein, Prokura ertheilt.

Januar 21. Figge & Schläger. Die Societät unter dieser irma, deren Inhaber Heinrich Wilhelm r und Paul Carl (richtiger Theodor) Wilhelm Schläger waren, ist aufgehoben und die Firma erloschen.

Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. An Stelle des aus der Direktion ausgeschiedenen Julius Guido Wolff ist Adolph Friedrich Göt⸗ ting zum Mitglied der Direktion erwählt worden.

S. Klapproth & Co. Inhaberinnen: 6 riette Caroline Klapproth und Bertha Marie Louise Josephe von Köhler.

Ferdinand Müller. Nach am 26. April 1877 er⸗ folgtem Ableben von Johann Fhristoph Müller ist das unter dieser Firma geführte Geschäft von der Wittwe desselben, Henriette Elisabeth Müller,

eb. Gläfcke, in Gemeinschaft mit dem bisherigen Chei d dl Gottfried Ferdinand Müller fortge⸗ setzt, am 1. Januar dieses Jahres aber von Fried⸗ rich Ferdinand Wilhelm Ludwig Müller über⸗ nommen worden und wird von diesem unter un⸗

mon zu Wickrath bestehende Handelsgesellschaft mit dem 1. Januar d. J. aufgelöst und das bisher ge=

veränderter Firma fortgesetzt werden.

r. 769 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗ I

erdinand

greg & Campbell. Inhaber: Peter mpbell.

Heinrich Krey und Carl Johannes Julius Januar 22.

Georg Klein. Inhaber: Georg Klein.

Carl C. Müller. Inhaber: Carl Christian Albert

Müller. Gustav Zeyn. Inhaber: Conrad Carl Gustav

Zeyn.

Hamburg. Das Handelsgericht. Heidelberg. Unter O. Z. 159 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde eingetragen die offene Han⸗ delsgesellschaft unter der 6. Ahorn K Niel mit Sitz in Heidelberg. Theilhaber der Gesellschaft sind die Herren Karl Emanuel Ahorn, verheirathe⸗ fer Decorateur, Heinrich Riel, verheiratheter Kauf mann, Beide wohnhaft dahier und August Fischer, lediger Kaufmann, wohnhaft in Darmstadt.

Die Gesellschaft, die am 12. d. Mis. begonnen hat, wird von den drei Gesellschaftern vollständig vertreten.

Heidelberg, den 16. Januar 1878.

Gr. Amtsgericht. Büchner.

Hirsehherg. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr, 61 der Kaufmann August Friedrich Dinglinger zu Hirschberg als Prokurist der in un⸗ serem Gesellschaftsregister unter Nr. 70 eingetragenen Handelsgesellschaft . F. Dinglinger zu Berlin und Hirschberg eingetragen worden. Hirschberg, den 22. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Inomrarla. be,, 1) Die in unserm Handels ⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 24 eingetragene Firma: „J. Bibergeil Nachfolger“ ist erloschen. Eingetragen am 15. Januar 1878. 2) In unser Handels⸗Gesellschafisregister ist unter Nr. 25 zufolge Verfügung vom 15. Januar 1878 Folgendes eingetragen: ö Die Gesellschafter der in Inowrazlaw unter der

Firma: Petri K Fiedler

am 7. Januar 1878 errichteten offenen Handels⸗ gesellschaft sind:

1) der Kaufmann Alexander Petri,

2 der Kaufmann Emil Fiedler,

Beide hierselbst wohnhaft. Inowrazlaw, den 15. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Jauer. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 112 die Firma:

Heinrich Ebstein

zu Jauer und als deren Inhaber der Banquier Heinrich Ebstein zu Jauer am 18. Januar 1878 eingetragen worden. .

Jauer, den 18. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Krotoschin. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 293 die Firma Abraham Zellner in Krotoschin und als deren Inhaber der Klempnermeister Abraham Zell⸗ ner in Krotoschin zufolge Verfügung vom 22. Ja⸗ nuar 18758 heut eingetragen worden.

Krotoschin, den 23. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Lätzem. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 (Vorschußverein Lötzen) heute eingetragen: Für die Zeit vom 1. Januar 1878 bis dahin 1881 sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt: a. Bürgermeister Carl Gastell zum Direktor, b. Grundbesitzer Hermann Gramberg zum Kassirer, c. Grundbesitzer Friedrich Slawski, sämmtlich von hier, zum Controleur. Lötzen, den 21. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Magelehurg. Handelsregister.

Die Wittwe Manasse, Caroline, geborne Hagel⸗ berg, ist aus der unter der Firma: Manasse & Jordan hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Carl Friedrich Hermann Jordan setzt das Geschäft Leinen⸗ und Wäsche⸗ handlung mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort, und ist als deren Inhaber unter Nr. 1715 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 500 des Gesell⸗ schaftsregisters gelöscht zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 23. Januar 1878.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

Marhurrg. Im Handelsregister ist die unter Nr. 98 eingetragene Firma Georg Sauer zu Marburg Inhaber Georg und Peter Sauer heute gelöscht worden. Marburg, den 22. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kraushaar.

Nanmgarddl. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 160 als Firmeninhaber: der Kaufmann Hermann Ernst Friedrich Kantzenbach in Gollnow, als Ort der Niederlassung: Gollnow, 1 ö der Firma: Hermann Kantzen⸗ ach, zufolge Verfügung vom 19. Januar 1878 an dem⸗ selben Tage eingetragen. Naugard, den 19. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. v. Voß.

Weisse. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 66 die zu Neisse unter der Firma:

Fischer & Siggemann bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Bei⸗ fügen eingetragen worden: 1 ö. dieselbe am 1. September 1877 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind:

a. der Kaufmann August Fischer, b. der Büchsenmacher Hugo Siggemann, eide zu Neisse. e, den 21. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nor ddlhausem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unserem Gesellschaftsregister, woselbst die

Handelsgesellschaft: . „Darlehnskasse F. W. Schröter und Ge nossen“

zu Nordhausen eingetragen steht, ist in Colonne 4,

e , mi ft der Gesellschaft, Folgendes ein⸗

etragen:

z . 375 der Böttchermeister Carl August Probst zu Leimbach ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden

Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Januar

1878 am 22. desselben Monats.

Olpe. In unser Gesellschaftsregister Nr. 94 heute eingetragen worden:

Firma der Gesellschaft: Gebrüder Schran. Sitz der Gesellschaft: Gleidorf. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind: die Ge⸗ brüder Kaufleute Franz Schran junior und Wil⸗ helm Schran, Beide zu Gleidorf. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1878 begonnen.

Olpe, den 22. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht.

Osterholz. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗

tragen: Fol. 69: ö J. F. Rohr.

auptniederlassung: weigrniederlas Vegesack. weigniederlassung: Osterholz. Finmeninhaber: Buchdrucker Johann Friedrich

ohr. Prokurist: Johann Christian Meister. Osterholz, den 22. Januar 1878. Königliches Amtsgericht. Meyer.

ist unter

PPapenhurg. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol.

162 zur Firma: Seeversicherungs⸗Actiengesellscha ft Eintracht zu Papenburg

eingetragen: Die Gesellschaft ist mit dem 1. Januar 1878

aufgelöst, die Liquidation geschieht durch den

bisherigen Vorstand.

Zugleich werden hierdurch die Gläubiger aufge⸗

fordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. . den 21. Januar 1878. Tönigliches Amtsgericht II. Müller.

Eapenhurg. Bekanntmachung.

In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts

ist auf Fol. 176 die Firma: „See versicherungs⸗Actien · Gesellschaft Eintracht zu Papenburg“

nebst dem dieselbe betreffenden Gesellschaftsvertrage

eingetragen und wird folgender Auszug aus dem letzteren hiermit veröffentlicht:

I) Der Vertrag ist datirt vom 2. Januar 1878.

2 Die Gesellschaft führt die oben angegebene Firma und hat ihren Sitz in Papenburg.

3) Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Betreibung von Seeversicherungsgeschäften; die Zeit⸗

dauer der Gesellschaft ist auf den Zeitraum vom 1. Januar 1878 bis zum 1. Januar 1888 festge⸗

stellt; es kann indessen auch vor Ablauf dieses Zeit⸗

raumes durch Zweidrittelmehrheit die Auflöfung

der Gesellschaft beschlossen werden.

4) Das Grundkapital der Gesellschaft wird in Aktien zerlegt, welche auf Namen und auf je 1650 S6. dasselbe ist für jetzt auf 99, 009 MM in 60 Aktien festgestellt, kann jedoch durch Beschlußz der Direktion und mit Genehmigung des Aufsichts⸗ raths bis jum ersten März 1878 auf 150, 900 M

lauten;

erhöht werden.

5) Die auszustellenden Policen, sowie die sonstigen auf die Verwaltung und den Geschäftsbetrieb sich beziehenden Urkunden und Papiere werden durch den Buchhalter und zwei Direktionsmitglieder mit Ver⸗

bindlichkeit für die Gesellschaft unterzeichnet.

6) Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden durch die Papenburger Zeitung und die Papenburger Emszeitung veröffentlicht; diese Bekanntmachungen zeichnet lediglich der Buchhalter

Namens der Direktion. ; . Zu der genannten Firma ist ferner eingetragen:

Gegenwärtige Mitglieder des Vorstandes (i-

rektion) der Aktiengesellschaft sind:

I) Partikulier Everhard Zurmeyer, Buchhalter, .

z Partikulier Herm. J. Lange, 3) Reepschläger Lamb. L. Freericks, 5 Segel macher Rudolf L. Freericks, 5) Expert Gerhard Rosendahl, als Mitdirektoren, 6) Schen kwirth Heinrich Altmeppen, 7) Kaufmann Rudolf Klasen, als Assistenten, sämmtlich in Papenburg. Papenburg, den 21. Januar 18735. Königliches Amtsgericht II. F. Müller.

Potsdam. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 413 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma: Wilhelm Pfannenbecker ist gelöscht. gar dem, den 21. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Rostoeke. In, das hiesige Handelsregister it

heute Fol. 270 sub Nr. 578 eingetragen: Col. 3. Handelsfirma: Schroeder 's Möbel ˖ Geschäft.

. ö Ort der Niederlassung: Rostock. 91 5. habers: Kaufmann Carl Christoph August Schroeder in Rostock. .

Vom Obergerichte. Nostock, den 18. Januar 1878

E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr.

Name und Wohnort des In

HKogtockhs. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 270 sub Nr. 5789 Rg ,,. ö gol. 3. Handelsfirma: Ed. Gebert. Col. 4. Ort der Niederlassung: Rostock. Col. ᷓ5. Name und Wohnort des Inha⸗ bers; Kaufmann Eduard Daniel Tudwig August Gebert hieselbst. Col. Prokuristen: Kaufmann Albert Fried⸗ rich Theodor Raetzer hieselbst. Vom Obergerichte. Rostock, den 21. Januar 1878. E. Blanck, O. G.⸗Registr.

Saartzemiünmd. Kaiserliches Handelsgerich: zu Saargemünd. Auf erfolgte Anmeldung wurde eingetragen:

Am J. Januar 1878 unter Nr. 719 des Firmen⸗ registers die Firma J. Goepp ls mit dem Sitze zu Wölferdingen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Müller und Mehlhändler Joseph Goepp.

Am 16. Januar 1878 unter Nr. 20 des Firmen⸗ registers die Firma N. Nieolay mit dem Sitze zu Forbach und als deren Inhaber der daselbst woh⸗ nende Wein und Branntewein Großhändler Ni⸗ colaus Nicolay.

Am selben Tage unter Nr. 2 des Gesellschafts⸗ registers, daß die daselbst unter der Firma Gang- loff Freres mit dem Sitze zu Forbach eingetra⸗ gene Gesellschaft erloschen.

Saargemünd, den 23. Januar 1878.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Bernhard.

Schwedt. Bekanntmachung.

Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Ja⸗

nuar 1878 an demselben Tage:

I) in unser Firmen register unter Nr. 194 die Firma A. Lefevre mit dem Niederlassungs⸗ orte Schwedt a. / O. und als deren Inhaber der Wagenfabrikant Albert Lefsvre ebenda, in unser Gesellschafts register unter Nr. 47 die am 1. Januar 1878 unter der Firma J. G. Müller errichtete offene Handelsgesellschaft zu Schwedt a. / O. Gesellschafter sind die Wagenfabrikanten Georg und Johannes Müller ebenda, von denen Jeder die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.

Schwedt, den 15. Januar 1878.

Königliche Krei gerichts⸗Deputation.

Sieg em. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Siegen.

In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 19. Januar 1878 am 21. cjasdem fol⸗ gende Eintragung erfolgt:

Col. J. Laufende Nr. 9.

Col. II. Firma der Genossenschaft: Holzhauser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft.

Col. III. Sitz der Genossenschaft: Holzhausen. Col. IV. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Der Genossenschaftsvertrag ist vom 4. Februar 1877 datirt. Zweck des Vereins ist der Betrieb eines 6 behufs Beschaffung der in, Gewerbe ö irthschaft den Mitgliedern nöthigen Geld⸗ mittel.

Mitglieder des Vorstandes sind:

1) 6. Adam Reichmann in Holzhausen, als

irektor,

2) Gastwirth und Kaufmann Heinrich Georg J.

daselbst, als Kassirer,

3M Lehrer Reinhard Greis daselbst, als Controleur.

Die Zeichnung der Firma für die Genossenschaft

eschieht in der Weise, daß je zwei der Vorstands⸗

Fir wer der Vereins⸗Firma ihre Unterschrift bei⸗ fügen. Zur Unterschrift von w Quittungen über geleistete Monatsbeiträge, Empfangs⸗ bescheinigungen über ankommende Sendungen genügt jedoch die alleinige Unterschrist des Direktors.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch Insertion in das Siegener Kreisblatt und werden vom Vorstande unterzeichnet, es sei denn, daß sie dem Verwaltungsrath speziell vorbehalten: Geschäfte ,, solchenfalls werden sie von letzterem unter⸗ zeichnet.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit in unserem Bureau II. eingesehen werden.

Stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1631 der Kaufmann Abraham Kunstmann zu Stettin,

Ort der Niederlassung: Stettin,

Firma: A. Kunstmann, heute eingetragen.

Stettin, den 21. Januar 1878. Königliches Sce⸗ und Handelsgericht.

Stuttgart. I. Einzelfirmen.

K. O. A.. G. Balingen. Ferd. Engel zu Ebingen. Die Firma ist in Folge Ablebens des Inhabers erloschen. (28.12. 77) C. J. Krim⸗ mel zum Bären zu Ebingen. Firma erloschen. (28. 12. 77) „Fr. Widmann zu Dürrwangen. Die Firma ist in Folge Aufgebens des Geschäfts erloschen. (28/12. 77) J. M. Schick zu Bitz. Die Firma ist in Folge Verkaufs des Geschäͤftz und Namensänderung der Ern, erloschen. ¶I7. 10.77.) * F. Rehfuß zu Bitz. Johann Friedrich Rehfuß, Mechaniker in Bitz. (17.10 77.)

K. O. A. G. Biberach. Fritz Gutermann in Biberach. Die Firmg ist erloschen. (14.1) Reinhold Braun, Glas- und Porzellanwaaren⸗ Geschäft in Biberach, Karl Reinhold Braun, Kauf⸗ mann in Biberach. (14. 1.)

K. O. A. G. Laupheim. D. M. Einstein in Laupheim. David Moses Einstein, Kaufmann in Laupheim. Auf den Sohn und bisherigen Proku⸗ risten Daniel David Einstein in Laupheim über- gegangen, welcher das Geschäft unter Beibehaltung der ö Firma fortbetreibt. (10...)

K. O. A. G. Nagold. Eberhard Rajll, Carls in Simmersfeld. berhard Rall, Kaufmann in Simmersfeld. Gegen den Inhaber ist wiederholt Vermögen tzuntersuchung eingeleitet worden. (141.)

K. O. A. G. Ravensburg. Ii Uhl, Mühl⸗ baugeschäft in Ravensburg. Josef Uhl in Raveng—⸗ burg. Prokurist Benedikt Bregenzer in Ravensburg ist ausgetreten. (10./1.)

S. A. G. Reutlingen. J. P. Zeile in Reutlingen. Eugen Zeile, Kaufmann daselbsl. Ver⸗ mögen untersuchung angeordnet. (18./1.)

II. , , en und Firmen

juristischer Per sonen.

K. O. A. G. Göppingen. Martin Goldstein, Konfektion, Tuch⸗ und Buckekinhandlung in Göp⸗ en Offene Gesellschaft seit J. Januar 1874. Gesellschafter Martin und Michael Goldstein in Göppingen. Gegen die offene Handelsgeseschaft, sowie gegen die beiden Gesellschaster ist am 15. d. * n mm mn r, angeordnet worden. KK. O. A. G. Laupheim. Gebrüder Merkle in Laupheim. Gegen die Inhaber der Firma ist Vermögenguntersuchung eingeleitet worden. (17.15)

K. O. A. G. Ravensburg. gebr. Durner, Weißwaarenweberei, Hand⸗ und Maschinenffickerei in Ravensburg. Josef Durner jun. ist gestorben und sind sämmtliche Aktiva und Passiva auf den nunmehrigen alleinigen Inbaber der Firma Josef Durner, Kaufmann in Ravensburg, übergegangen. Prokurist: Eduard Reiser, Kaufmann in Raveng⸗ burg. 9. /1.)

RX. O. A. G. Tübingen. Handwerkerbank Tübingen, eingetragene Genossenschaft. Tübingen.

um Vorsitzenden ist gewählt Karl Hermann

chneider, Kaufmann hier. Die beiden anderen Mitglieder des Vorstandes verbleiben. Die Firma wird künftighin gezeichnet durch zwei Mitglieder des Vorstandes. Beschluß der gen,, 2 2 1 (I2./1.)

OD; A. G. Wangen. C. U. Springer. Offene Gesellschaft zum Betriebe der Seiden zwirnerei in Isny. An Stelle der Wittwe und der Kinder des verstorbenen Theilhabers Wilhelm Springer ist dessen Sohn Herr Edwin Springer in Isny als vollberechtigter Theilhaber eingetreten. Die Pro⸗ kurg des Herrn G. L. Gaumer in Isny Pbleibt wie seither fortbestehen. (14.1.)

Suhl. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute Folgen⸗ des eingetragen worden: gol. 1. Laufende Nr. . Col. 2. Firma der Genossenschaft: Konsumverein Goldlauter, eingetragene z , . Genassensch ol. 3. itz der Genossenschaft: e .. ol. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Datum des Gesellschaftsvertrags: 3. Novem ber 1877. Gegenstand: Beschaffung unverfälschter Lebensbedürf⸗ nisse von guter Qualität gegen sofortige Baar ahlung für Jedermann, insbesondere aber die Mitglieder und für letztere Samm⸗ lung von Kapital aus dem erzielten Ge⸗ winne. Vor standsmitglieder: Geschäftsführer Justus Heim, Maschinenbauer Christian Weiß, Holzdrechsler Ernst Schübel zu Goldlauter. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma des Vereins und Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern, sie werden veröffentlicht durch die Henne⸗ berger Zeitung. Die Zeichnung der Firma erfolgt mit rechtlicher Wirkung, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern bewirkt wird. Das Mitgliederverzeichniß kann in den Geschäftsstunden eingesehen werden. Suhl, den 14. Januar 1878 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Tessim im Meckl-Selewerim. Zufolge Verfügung vom 23. Januar c. ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 43 eingetragen: Col. 3: Friedr. Krüger. Col. 4: Tessin. Col. 5: Kqufmann Friedrich Heinrich Peter Theodor Krüger zu Tessin. Tessin in Meckl. Schwerin, den 25. Januar 1878. Großherzogliches Stadtgericht.

ilsit. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 98 der Eintritt des Kaufmanns Emil Riebau in die Firma Fr. Weiß vermerkt, dieselbe dort ge⸗ löscht, dagegen in das Gesellschaftsregister eingetragen die Firma. Nr. 97 Fr. Weiß in Tilsit. Gesell⸗ schafter: die Kaufleute Friedrich Weiß und Emil Riebau, Beide von Tilsit; die Gesellschaft hat am 1. Januar 1878 begonnen. Tilsit, den 17. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Tilsit. In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen die Firma: Nr. 96. F. K L. Men⸗ hoefer in Tilsit (Branche: Kurz und Wollwagren), Inhaber: die Kaufleute Franz und Louis Meyhoefer daselbst. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1878 begründet. Tilsit, den 17. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

VWanmzlebem. Firmenregister. Im Firmenregqister des unterzeichneten Kreis⸗ gerichts ist folgende Eintragung bewirkt: Colonne 1. ö .

Colonne 2. Bezeichnung des en, ,. Kaufmann Carl Heinrich Koch zu Unseburg.

Colonne 3. Ort der Niederlassung:

Unseburg. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: C. H. Koch.

Colonne 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Januar 1878 an demselben Tage.

Wanzleben, den 19. Januar 1878.

Königliches reh ser . J. Abtheilung.

eißner.

Vwesel. Bekanntmachung. Königliches Kreis- keit . Abtheilung, zu Wesel. Der als Theil⸗ aber der unter Nr. 165 des Gesellschaftsregisters mit der Firma M. H. Salomonson und dem Sitz zu Emmerich eingetragenen Handelsgesellschaft in der Bekanntmachung vom 12. d. Monats aufgeführte Kaufmann Joseph Honnerbach heißt richtig: Joseph

Hoenerbach; eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Januar 1878 am 21. Januar 1878.

Wieshaciem. Heute ist in das Gesellschafts⸗ 3 bejũglich der Firma Nassau erei⸗ = gesellschaft zu Wiesbaden folgender Eintrag ge⸗ macht worden:

Bei der am 29. Dezember 1877 erfolgten Neu⸗ wahl der Mitglieder des Vorstandes wurden gewählt:

I) Rentner D. W. Kirsch zu Wiesbaden, Vor⸗

sitzender,

2) Lieutenant C. Cramer daselbst, dessen Stell⸗

vertreter,

3) Direktor Dr. Dünkelberg zu men,

4 Direktor Pr. Künkler in Biebrich,

5) Direktor Dr. Hildebrand in St. Goars⸗

hausen. Wiesbaden, den 24. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Konkursee. 745

Der von uns durch Beschluß vom 5. Dezember 1876 über das Vermögen des Restauratenrs Gnstav Kaesse eröffnete Konkurs ist durch gericht⸗ lich bestätigten Akkord beendet.

Berlin, den 17. Januar 1878.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

6 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Handelsvermögen der Firma E. C. Wolff et Comp., Königgrätzerstraße 41, und das Privatvermögen des hiesigen Gesellschafters Eduard Wolff, Königgrätzerstraße 45, ist am 26, Januar 1878, Nachmittags 1 Uhr, der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet, und ist der Tag der Zahlungseinstellunn festgesetzt auf den

. 12. Oltober 1877.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der ffn Werner, Hallesche Thorplatz Nr. 3, estellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 9g. Februar 1878, Vormittags 1 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Wilmanns, an⸗ beraumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalterg, sowie eventuell über die Bestellung eines einst⸗ weiligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, ene, oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben h er e g, oder zu zahlen, vielmehr von dem

esitz der Gegenstände

bis zum 8. 66 1878 ul ger i dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige

u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen

echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die 3. An sprůche als Konkursgläͤubiger machen wollen, werden . aufgefordert, ihre Anspräche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 8. März 1878 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 6. April 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ , . mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der

Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 31. Mai 1878 einschließlich eie et und zur Prüfung aller innerhalb der jwe . angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min auf

den 29. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger . werden, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer erf Anmeldung schriftlich einreicht, hat fe Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmel dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die , Gerth und Justiz⸗Räthe Euchel und

acobson.

Berlin, den 25. Januar 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

147 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft auf Aktien Gewerbebank H. Schuster & Co., Seydelstraße 24, sowie über das Privatvermögen des persönlich haftenden Gesellschafters Banquiers Carl Friedrich Hermann Hoppe, Friedrichsstraße Nr. 7, ist am 25. Januar 1878, Nachmittags 1 Uhr, der kanfmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf

den 19. November 1877.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fischer, Ritterstraße Nr. 45, bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 8. Februar 1878, , m , 11 Uhr,

im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, immer Nr. 12 vor dem Kommissar, dem Königlichen tadtgerichts⸗ Rath Pfeil, anberaumten Termine

ihre Erklärungen und Vorschläge über die

Beibehaltung dieses Verwalters oder die eines anderen einstweil igen Verwalters 1 über die Bestellung eines einstweil igen Verwaltunggz⸗ rathes abzugeben.

Allen, welche chuldnern etwa an Geld, ieren oder anderen Sachen in Besttzꝝ oder Gewahrsam haben. oder welche ihnen etwas ver schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Hell der 1

um 8. März 1878 l 23 Geri . , ,, e zeige zu machen un es, mit Narbe rer we gen Rechte ebendahin zur s ,

Pfandinhaber und andere mit denselben gl berechtigte Gläubiger der gen nf e . von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Anspräche als Konkurs glãubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts 2 sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten 535 t ö

bis zum 8. März 1878 ei- schließli bei uns schriftlich oder zu Prytoko J und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, . nach Befinden zur Bestellung des definitwven Verwaltungspersonals auf

den 5. April 1878, Vormittags 10 Uhr, im , , , . Portal III., I Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten 12 sar zu erscheinen. .

Nach , 6 Termins wird ge⸗ &i , ,. mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist, zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 31. Mai 1878 einschließlich

festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 29. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr, im ern ,, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu wel ämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner n, , einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft ehlt, werben zu Sachwaltern vorgeschlagen die

echtsanwalte Justiz⸗Räthe Schwerin und Goslich und der Rechtsanwalt König.

Berlin, den 25. Januar 1878.

San iches Stadtgericht. Erste Abtheilung für ie f hen.

742 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Albert Fritsche zu Wittstock ist am 25. Januar 1878, Vor⸗ mittags 19 Uhr, der gemeine Konkurs eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der enffeann Nathan Blumenthal, hier wohnhaft,

estellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 5. Febrnar 1878, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Winkler anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwaß verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 25. Februar 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

fandinhaber und andere mit denselben , e. rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaäubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 25. Februar 1878 einschließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur ö. der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

am 5. März 1878, Vormittags 105 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Rasche und Rosen thal hier, sowie Hellhoff in Pritzwalk zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Wittstock, den 25. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

738 Bekanntmachung.

Der über das Vermögen des Kaufmanns Ma Roessel hierselbst eingeleitete Konku s ist dur Akkord beendigt worden.

Marienburg, den 21. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

lite] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Carl Schaak zu Mehlauken ist am 21. Januar 1878, Nach⸗ mittags 5 Uhr, der kaufmuünnische Konkurs im

j n m. 2. K . 3 2 Sa , . , P mn, w . w

. w 7M k 8236 23 33 k