e, , n ,,,,
e Lieferung des Bedarfs an: Messingdraht, Brodbeuteln, Portepees, Segel- leinwand erleinen, schwarz und wei Futterncfel. Steifleinen, Wachgleinen, Drillich zu Jacken und Röcken, Kapottenfutter, weißem Boy, Hemdenstoff. Unterhosenstoff, diverser Schnur, Band, Schnallen, Kandillen, Tam⸗ bourborten, Tressen, diversen Knöpfen, Haken und Desen, Kokarden, wildledernen Handschuhen,
AUnteroffizier⸗Schirmmüßen und Halsbinden
8 Wirthschaftsjahr 1878/79 soll verdungen
Die Bedingungen sind bei der Regiments⸗Beklei⸗ dungs · Kommifsion, Kalthöfsche een. 15, täglich von 8 bis 19 Uhr Vormittags einzusehen.
Lieferungslustige wollen ihre Offerten unter Bei⸗
feen e , , w, , enn, n n ' usrüstungsstücke resp. Materialien zu . 6
bis zum S. Februar er. an Kommando gelangen lassen. mer
Königsberg, den 22. Januar 1878.
Kommando des 5. Ostpreußischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 11. 6
J Setkanntmachung.
Die Schlofferarbeit incl. r gn zum Neubau der Königlichen Kunst⸗Akademie hierselbst, ver⸗ anschlagt zu S643 , soll, unter Aufhebung der Submission vom 28. Juni vorigen Jahres, sub⸗ missionkweise verdungen werden. Bedingungen, Anschlag und Probestuͤcke können im Baubureau, . e „Die Offerten sind versiegelt, und als solche deut⸗ lich bezeichnet, bis spätestens J
Donnerstag, den 28. Februar a. e., . . .. 26
gengnntem Buregu an den Baumeister Riffart abzugeben, wo dieselben in Gegenwart ö. . nen Submittenten eröffnet werden sollen.
Düsseldorf, den 23. Januar 1878.
Königliche Bau⸗Inspektion. Schroers, Königlicher Baurath.
lid Bekanntmachung.
Das unterzeichnet: Regiment bedarf zur Anfer⸗ tigung von Bekleidungsstücken pro 1878/79 6 ; stehende ; . zwar: . K
ca. Meter blaue Futterleinwand,
ca. 1000 Meter graue re, .,
ca. 300 Meter Segelleinwand,
ca. 5000 Meter Futter⸗Callicot,
ca. 3590 Meter Unterhosen⸗Callicot,
ca 1000 Meter Drillich zu Hosen und Jacken,
ea. 6090 Meter blaugestreiften Hemden ˖ Callicot, ferner an Ausrüstungsstücken:
130 Helme mit Beschlag, 300 Kochgeschirre,
90 Paar weiße und 45 Paar schwarze Tor⸗
nisterriemen, 190 Tornister, 109 weiße und
60 schwarze Leibriemen, 45 Paar Patrontaschen. Offerten mit Proben und Prelsverzeichniß, sowie Lieferungsfrist sind der unterzeichneten Kommission
versiegelt und portofrei bis 15. e. zusenden. ö 3 15. Febrnar er. ein
Wien erstraße Nr. 2, zur Einsicht aus und werden egen Erstattung von 50 3 Kopialien übersandt. ie Proben werden nur auf spezielles Verlangen
wieder zurückgesandt. Ag. P. . 63 den 23. Januar 1878.
Königlich 1. Westpreußisches Grenadier⸗ Regiment Nr. 6.
. Bekanntmachung.
Die Lieferung von ca. 150 Ctr. Sprengpulver für die . Friedrichsgrube bei Hin r für den Zeitraum vom 1. April 1878 bis nlt. März 1879 soll im Wege der Submission vergeben werden.
Hierzu steht Termin auf -den 25. Februar er., Vormittags 19 Uhr, im Amtslokal der Unter- zeichneten an und wollen hierauf reflektirende Liefe⸗ ranten ihre Offerten mit der Bejeichnung; „Pulver⸗ lieferungsofferter schriftlich und versiegelt bis spä—⸗ testens zur angegebenen Stunde einsenden.
Amtsstunden eingesehen oder Abschrift davon gegen Kopialien bezogen werden. (à Cto. 2211.) Tarnowitz, den 23. Januar 1878.
Königliche Berg⸗Juspektion.
1802 Bekanntmachung.
1812
kasse iht . über amortisirten Theils der auf Milchbud
Pfandbriefschuld unterm 14. April 1875 . in das Contocorrentbuch Fol. 29 eingetragene Conts⸗ correntschein abhanden gekommen ist, so wer⸗ den etwaige Inhaber für jeden damit vorzunehmen i n, verantwortlich gemacht, auch vor Milchbude, im Januar 1878.
Verloosung, Amortisatton, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Nachdem die zur planmäßigen Tilgung der hiesi⸗
8 Stadtschulden erforderlichen Stücke der 45 6o l
bligatioßen J. und II. Serie durch Ankauf und
Kündigung beschafft sind, hat di e selben durch Feuer e n Vernichtung der
Es . . ,,. a. von den Stadtohligationen J. Serie: 45 Stück Litt. C. à 100 Thlr. nebst Coupons Nr. 8 bis 10 und Talons, 10 Stück Litt. D. à 50 Thlr. desgl.,, 255 Stück Litt. E. à 25 Thlr. desgl., e ,, von den Stadtobligationen II. Serie: 28 Stück Litt. F. über 400 Thlr., über 33 600 3. Coupons Nr. 15 bis 20 und Talons. 3
Außerdem wurden am 19. Januar e. die im
Jahre 1876 eingelssten Coupons von hiesigen Stadt⸗ obligationen im Gesammtbetrage ze f 518 6. 3 93 8 verbrannt.
Görlitz, den 22. Januar 1878. Der Magistrat.
Da der mir von der Ostpreußischen Darlehns⸗ die Verpfändung des
iermit verwarnt.
Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in dem Bureau,
Müllner, Rittmeister a. D.
1791
National! - Hypotheken- Gredit - Gesellschaft eingetragene Genossenschaft zu Stettin. ö Vorloosungs-Ahnzige. In dem heutigen nach 8. 31 des Statuts laut notarieller Verhandlung stattgehabten Ver⸗
loosungstermin sind zur Amortisation gekommen:
I. S Cge Hypothek ernhbriä6efe:
Serie A. à 3000 Mark: Nr. 142. 245.
Serie B. à 1500 Mark: Nr. 64. 235. 409. 1031. 1736 Serie C. à 600 Mark: Nr. 57. 162. 306. 575. 722. 956. 1307. 1396. 1477. 1822. 2060. 2465
2664. 2753. 2802. 3351. 4083. 4867.
Serie D. à 300 Mark: Rr. 111. 240. 367. 642. 1002. 1144. 1259. 13 ö , , , e, i. sas, s. z. . gg., Bs ih, , , bir Ki, . 1835. ide ö, dae, a, ie 3 5ö5l7. 5855. 6245. 7148. 7682. i555. ; rie E. à 15 lark: Nr. 14. 73. 149. 264. 303. 354. 595 3. 67 5 g34. 994. Joi. 1667. 1179. 1255. i545. 1435. 1667 k 6. .
II. 170½ ge Hypothek emhriefe:
Serie B. à 1509 Mark: Nr. 45. Serie C. à 600 Mark: Nr. 122.
Serie b. Ihh Mart: Air. S3. 210. z39. 4656. S36. 63 Ser C. ge lere, gt. I. g as iss ö
Die 4 digen Hypothekenbriefe sind mit 100 s ü6c Aus den früheren Verloosungen sind noch 6 i , lufschlas .
5 oM ige HHypothele enhri6efe:
Serie A. 3 3990 Mark: Nr. 423. Serie B. à 1500 Mark: Nr. 1770. 1831.
Serie D. à 300 Mark: Nr. 7927. 7977. G46. Sor 97, S820. . Serie E. à 1440. 768 ss.
I 9e ige Hypothelsemkriä6effe:
Serie B. à 1500 Mark: Nr. 33. .
Die Auszahlung dieser Hypothekenbriefe erfolgt zu jeder Zeit an unserer Kasse.
Der Vorstand.
LHhgaclel.
Stettin, 24. Januar 1878.
vom Borch e.
Serie C. à 600 Mark: Nr. 262. ö 5 — 4713. 4895 Mark: Nr. 262. 288. 564. 1195. 1407. 1810. 2342
169. 932. 1170. 2389. 2450. 2561. 2692. 150 Mark: Nr. 53. 59. 77. 329. 535. 763. 1062. 1063. 1071. 1072. 1119. 1352
als
2382. 4280. 4491. 2979. 5020. 7835.
LTHhynmn.
8111
Inline il i lin
815
Per unterzeichnete Terwaltungsrath bringt hierdurch zur Kenntniss,
dass in seiner heutigen Si ; . i unt 18 aut iner heutigen Sitzung die Diviclende für das Ceschäftsahr
MSV Ge. . ; 1 0 festgestellt S*: 73 HR . 8 . ) Hamburg, den 26. Jmnuar 1878.
ih em Ver wa igen mgzsath der Norddoutschen Bank in Hamburg.
werde
Die Lieferungsbedingungen können während der Die an en, täglich fälligen Ver⸗ I w Die an eine Kündigungs frist gebun⸗
Die sonstigen Passiva . Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im
goursfähiges deutsches Geld Reichskassenscheine
Noten anderer deutscher Banken Sonstige Kassenbestände Wechselbestände
Die Nummern der vernichteten Ohligationen sind PKffectenbestände
im Lokale der Stadthauptkasse einzusehen. Debitoren und sonstige Ketiva
Banknoten im Umlauf . . Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Ver-
Sonstige Passiva wN Von im Inlande zahlbaren noch nicht fällige
1817
Vorsitzenden, Herm.
Woch der . dentschen
Iso wochen nebersiot Bayerischen Notenbank
vom 23. Januar 1878.
5 gen en Unie ers- f Otiz buch 773] Pro 1878
erschien soeben in neuer Auflage. Dasselb enthält 6 bequemem 3 2
Aett nn. 60. mann Bestand an , 2
ö en ande ö rer Banken.
ĩ Tombard Forderungen Fßfekten = . J sonstigen Aktiven. K Eassti nn.
as Grundkapital Der . ; . Der Betrag der umlaufenden Noten
bindlichkeiten.
denen Verbindlichkeiten
zahlbaren Wechseln. München, den 25. Januar 1878. Bagerische Notenbank.
Die Direktion.
814 Lehbersiĩeht
. der Gi chsischen Kana
zi IDresden
amn 23. Jamnar 1828. Activa.
ombardbestände
⸗ Hassi vn. ingezahltes Actienkapital .. es ervefonds.. .
bindlichkeiten.
selnsind weiter begeben worden S 2, S9, 475. 1( Hie Birectiom. J
z6 540, 000 in 7G G66
J IS 6h 6b od Hh
951/000
184,000 2, 175,000 Inlande S430, 745. 70.
Sp 18, 839, 530 214 346
5, ĩb 50h 119.44
z9, 451. 876 4957. 132
3 3b 56s
h, Ig7 . sz
6 30 000 0
3. 165 388 38 321. 65 Ins i
3,799,218 378, 754 Wech-
gebunden:
b
a , von Mark rancs ꝛc., von alten un
und Gewichten; .
2 148 b66 in der Mitte: 109 Blatt Schreib papier;
3 hinten: Verzeichniß von gleichnamigen , ,. coursfähigen Banknoten, Reichs⸗ ankplätzen, Wechselstempeltarif, Packetporto, Depeschen· und Droschkentarif, Verzeichniß der Straßen Berlins nach den Himmels⸗ an . * viele . . Ta⸗
r Jedermann, sowie den n Plan von Berlin. .
Preis nur 50 Pfennig,
mit Bleistift und eleg. Portem Kal. 60 J. Wiederverk. Rab. Aufträge nach nuf het franco geg. Eins. von 60 resp. 0 3 in Briefm.
Julius Rosenthal, Berlin C. 59. Veue Friedrichstr. 509. Rg
hi osco⸗RNjäsan⸗Eisenbahn⸗ SGesellschaft. ; Die am 1. Februar 1878 Fifälligen Zinscoupons und
. erlossten Prioritäts⸗Dbii- gationen werden in Berlin bei d der Diseonto⸗Gesellschaft lige fsst K
777
Bei der Erziehungs⸗ und Besserungs⸗-Anstalt fü Knaben bei Hagenau sind vier 1 3. 9 Stellen vakant und sofort zu . . . e, . . .. . ein jährliches Ein⸗ omm n vorläufig 11. i i i . . , Kö Die Annahme erfolgt mit iti e i e . Vorbehalt gegenseitiger Nur von Eifer für die Sache beseelt mit ganz guten Zeugnissen über 9 ure e . 5 können Berücksichtigung finden. Gewesene Militärs und von der Feld. ünd Vieh. Wirthschaft etwas verstehende Personen erhalten den Vorzug . . . unter Beifügung der und eine i irekti . ebenslaufes an die Direktion PVersönliche Vorstellungen erwü is können vorgeschossen 3 J Einf g
Hagenau i. Els., den A. Januar 1858.
Die Direktion der Kaiferlichen Erzi und Besserun gs · Anstalt für 5 .
Crefeld, den 24. Januar 1878.
. Oeffentliche 6. Seiden-Trochnungs-4nstaltt zu Crefeld.
Die Direction hestehk für das Kalenderjahr 1878 aus den Herren F.
ende ter Meer als stellvertre itz ; ( ,,, st 6 ö. ö , und Director Lofe
was nach PVorschrift des 8. 11 des Statuts hierdurch bekannt gemacht wird.
2
H. von der Leyen als Risler als Stellvertretern,
C. à 157. Der warn ele nn eh, J
8101
öinmls MMl inn
C&denefeanlæ
Der unterzeichnete Verwaltung uft di . J deutschen Bank in Ilamburg zur M,
einundnnannigsten ordenflichen Ver sann ling
auf
EHDonnerstag, dem 28. FeHpraan- Wachmüittags 2. Uhr,
ill grozzen Sage er Bir . len 26. e, n hin zenhalle.
Her HCrvwalgudnmn g ska er Norddentzchen Bank ,
1828.
Zu der auf
Mittwoch, den 20. Fehruar
n die geehrten Aktionäre hierdurch eingeladen.
2 Betrages der präkludirten Thalernoten.
Sannoversche Bauk.
d. J, Morgens 11 Uhr,
im Saale unseres Bankgebäud (Eingang Schillerstra ö 9
anberaumten dier jährigen ordentlichen Generalversammlung
. Tagesord ; h Die im 5§. 32 der Statuten 26 ,
Beschlußfassung über den Antrag des V
schließlich aufgeführten Gegenstä erwaltungsrathes, betreffend f a,, des
Hannover, den 26. Januar 1878.
Die Einlaßkarten werden von d irekti Verzeichniß beizugeben ist, im Deer, n, rf rn
egen Vorzeigung der Aktien, welchen ei . am 18. und 19. Februar d. ö. ,
Der Verwaltungsrath der Hannoperschen Bank.
L. Meyer.
zum Deutschen Reichs⸗
Zweite Beilage
Berlin, Montag, den 28. Januar
M 24.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher
Eentral⸗H
ande
auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874 Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mal 15877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, ers
158⸗Register für das
Das Central Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗A1nstalten, sowie
durch Carl Heymanns Verlag,
auch durch die Expedition: SW. , Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Berkin, W., Mauerstraße 63 – 55, und alle Buchhandlungen, für Berlin
27
Deuts
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1878.
owie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
che Reich.
Nr. 26).
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das Abonnement beträgt 1 M 5H 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
er.
1
Patente.
Patent⸗Anmeldungen. ;
Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stãnde nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗
egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der nmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung eschützt. ; ins 2304. Georg Kiefer, Techniker zu Stutt⸗ rt.
Abklopfapparat für Mahlgänge mit Aspiration. (Eandes rechtlich patentirt.) ; Nr. 5747. GE. Erne, Ober ⸗Ingenieur des Eisen⸗ werks Carls hütte bei Delligsen, Herzogthum Braun⸗
sch
ga
weig. Bürstenwalzenstuhl für Getreidemãllerei. (Lan⸗ desrech lich patentirt.) Nr. 38660. G. Th. Fischer, Modelltischler und Maschinenbauer zu Chemnitz. Poststempelmaschine mit wechselndem Stempel und felbstthätigem Datum⸗ und Stunden⸗
wechsel. Nr. 4436. J. H. F. Prillwitz, Patent ˖ Anwalt zu Berlin, Jägerstraße Nr. 6. Tiegel druckschnellpresse, für endloses Papier. (Candesrechtlich patentirt.) ; Nr. 4495. C. Jungmann zu Lahr, Baden. Schloßkonstruktlon mit Zahnradübertragung. Nr 4536. H. Ballot zu Berlin, Kastanien⸗ Allee 53. . . Stoßwal;e zur Zerbröckelung einer Eis⸗ und Schneekruste auf Bürgersteigen, Wegen und Plätzen. . Nr 4527. J. Brandt L G. W. v. Nawrocki, Civil⸗Ingenieure und Patent · Anwalte in Berlin, für A. Millot in Zürich, Schweiz. . Gries putzmaschine mit Regulirvorrichtungen für den saugenden Luftstrom und mit Siebwerken im Innern. Nr. 5I57. J. Brandt & G. W,. v. Nawrocki, Civil Ingenieure und Patent ⸗Anwalte zu Berlin, für George Kemble Stevenson in London. Feuerung mit mechanischer Zuführung des Brennmaterials für Dampfkessel und Oefen. (Landesrechtlich patentirt Nr. 5453. H. C. Mener jr., Fabrikant zu amburg. ; e rrenspitze mit verschieden großen, abwech⸗ selnd nutzbar zu machenden Rauchoͤffnungen. Nr. , ö. Kounen zu Metz. Sttunmpf⸗Fußlappen. Nr. 3 Th. Baumann, Mechaniker zu Berlin, Halleschestraße Nr, . Dämpfervorrichtung für Blasinstrumente. Nr. 5626. Dr. Moritz Reiter zu Berlin. Klingendes Klavierpedal.,
gelöst resp. in Liquidation getreten und zum Liqui⸗
Nr. 5633. Wirth C Comp., Patent ⸗Anwalte zu Frankfurt a. / M. für: Theodor Remus in Lodz, Rußland.
Verfahren zur Herstellung metallener Dichtungs⸗ ringe ohne Löthnaht, ECandes rechtlich patentirt.)
Nr. 5753. Ehlert, Bautechniker der städtischen Kanalisation und Wasserleitung zu Danzig.
Wassermesser. . Nr. 5808. Otto Behrle, Fabrikant zu Renchen,
aden. .
ö. Selbstthätige Abklopfvorrichtung bei Mahlgangs⸗ aspirationen. (Landesrechtlich patentirt.]
Nr 5h40. Schaefer, Gruben verwalter, Baltes, Oberftelger und Altenhein, Maschinensteiger zu Annen, Zeche ver. Hamburg. ö . Selbstthätig wirkende Wassereinspritʒ Vorrich⸗
richtung an Gesteinbohrmaschinen. Nr. 66606. Max Hasse & Comp. Maschinen⸗
kant Berlin. fabrikanten zu Ber (Candesrechtlich patentirt)
Haskraftmaschine. : 96 9 gh sch Stieler, Civil⸗Ingenieur zu
Stolp i. / Pomm. angborrichtung für Fahrstühle.
6 6618. T. J. Joh. Rathje zu Albersdorf in Dithmarschen.
Erdbohrer mit Rammgpparat.
Nr. 6269. Peter Barthel, Ingenieur zu Frank⸗ furt a. M., für Alexandre Ckiandi, Ingenieur, & Prosper Bertrand, Mechaniker in Marseille, Frankreich.
Kondensations⸗Apparat aus Metalltuch.
Nr. 6460. F. Edmund Thode & Knoop, Pa⸗ tent⸗Anwalte zu Berlin.
Verfahren zur Herstellung von Panzerplgtten.
Nr S175. Tark Beissel, Fabrikant zu Cöln.
* Einrichtung der Verbindungsstücke der Sieder an engröhrigen Siederkesseln. ;
Nr. 6666. M. Neuerburg zu Cöln a. Rhein.
Gestellwagen für K mit dreh⸗ barem Förderwagenträger. .
Nr. hb Garl Riefenstahl, in Firma; Rie⸗ fenstahl, . & Eomp. in Berlin, Span⸗ dae g , 3 ftmapp
riften⸗Heftmappe. . ; Nr 6738. Julius Möller, Ingenieur zu Würz⸗ burg, für Alexander Fraser zu Edinburg in Groß⸗
britannien. Neuerungen an Lettern, Setz= und Ablege⸗
A aten. Nr. g Wirth & Comp., Patent · Anwalte
zu e a. M., für Jean Schwander & Herr⸗ burger in Paris. ö . Repetitions Mechanismus für
Veränderter ianot, . . 3 Yz. Huppe & Bender, Portefenillefabri⸗ kanten zu Offenbach 4. M.
Nr. 6816. Hermann Schaminet, Schloßfabri⸗
kant zu Iserlohn, Westfalen. Reisekoffer⸗Schloß.
Nr. 6825. Friedrich Pelzer, Ingenieur zu
Dortmund. .
Veränderte Spritzvorrichtung an Gesteinbohr— maschinen mit stoßender Wirkung. usatz Patent zu P. A. Nr. 2928.
ͤ ö. 6943. De. Ernst W. Büchner zu Pfung⸗
tadt.
Apparat zur Kontrole des Zuges an Feuerungen, Kanälen ꝛe.
Nr. 7136. Heinrich Raetke, Patent⸗Anwalt zu
Berlin, für Robert Beeero ft K Frederick Henry
Wright in Halifax, England.
Verbesserungen an Kämmmaschinen. (Zusatz zum Patent Nr. 195.)
Nr. 7168. Julius Walther, Maschinenbau⸗
Werkstatt zu Crimmitschau. ö . an Schützen für mechanische Web⸗
ühle.
Nr. 509. Wirth C Comp., Patent-Anwalte zu
Frankfurt a. M. für P. Samain in Paris. Rotirende Maschine.
Nr. 566. Carl Schröder zu Charlottenburg. Windmühlenflügel mit durch Federn geöffneten, durch den Winddruck geschlossenen Klappen.
Berlin, den 28. Januar 1878.
Kaiserliches Patentamt. Jacobi.
Handels ⸗Negister.
Die Handelsregistereinti ige aus dem Königreich Sachfen, dem Königr ich Württem herg und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altoma. Bekanntmachung. Bei der sub Nr. 9 unseres Gesellschaftsregisters unter der Firma: Joh. Winckler's Nachf.
offenen Handelsgesellschaft ist heute Tage auf⸗
813
eingetragenen of l vermerkl, daß dieselbe mit dem heutigen
dator derfelben der Justiz⸗Rath Adolph Meyer hier⸗ selbst bestellt worden ist. Altona, den 26. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
KRallenstedt. BSekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zufolge Dekrets vom heutigen Tage eingetragen: Pol. 95 Rußr. II. 24. Januar 15878. Aus dem Vorstand des hiesigen Dahrlehnskassenver⸗ eins sind ausgeschieden und zwar: 1) aus dem Direktorium: ⸗ der bisherige Kontroleur, Chausseegelderheber z. D. A. Danneil hier.
In dessen Stelle ist zum Kontroleur und Mitgliede des Direktoriums der Gerichts⸗ schrelber Rudolph Löhnz hier erwählt. aus dem Ausschusse: . der Hoflieferant Louis Grauel hier.
An dessen Stelle ist der Hofschuhmacher⸗ meister Franz Große hier als Ausschußmit⸗ glied gewählt. /
Zum Stellvertreter des Direktors ist der Lohgerbereibesitzer Adolph Ublmann hier ge⸗ wählt worden,
laut Protokolls vom 24. Januar 1878. Ballenstedt, den 24. Januar 188. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Hermann.
KRarmem. Auf Anmeldung hat heute unter Nr. 677 des alten, bezw. Nr. S7 3 des neuen hiesi⸗ gen Handels⸗ (Gefellschafts Registers, woselbst die ö sub Firma; Friedr. Bayer & ie. in . . sich befindet, folgende Eintragung stattgefunden: Am p Januar 1878 ist in ehr freundschaftli⸗ cher Uebereinkunft, die Gese schafterin, Wittwe Friedrich Weskott, Julie Lifette, geb. Kramer, ohne HGeschäft in Barmen wohnend, aus der Handelge⸗ sellichat sup Firma: „Friedr. Bager & Cie. ausgeschieden, dagegen sind in dieselbe als Theil haber eingetreten: die zu Elberfeld wohnenden Kauf⸗ leute Eduard Tust, Friedrich Bayer junior und Friedrich Weskott. — Die Handelsgesellschaft, deren Firma und Sitz e,, besteht demnach gegenwärtig aus den Gesellschastern: I) Friedrich Bayer, 2) August Siller, Beide Kauf⸗ eute, in Barmen wohnend, 3) Carl Rumpff, 4 Eduard Tust, 5) Friedrich Bayer junior und 6) Friedrich Weskott, diese alle Kaufleute, in Elberfeld wohnend; und ist jeder der neu hinzugetretenen Gesellschafter gleich den anderen Gesellschaftern zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Sodann ist unter Nr. 599 des Prokurenregisters eingetragen: . ie dem Kaufmann Johann . Keden⸗ burg in Barmen Seitens der besagten Handel gge⸗ sellschaft für deren Firma: „Friedr. Bayer & Cie. ertheilte Prokura. Barmen, den 24. Januar 1878.
Keren hei Celle. In das hiesige Handels⸗ register ist heute eingetragen auf Fol. 8.4: Firma: E. W. Schönecke Nachfolger. Ort der Niederlassung; Bergen. Firmeninhaber: Kaufmann Ernst Friedrich Siegmar Schülke in Bergen. Bergen bei Celle, den 24. Januar 1878. Königliches Amtsgericht. Rasch. KRerlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 26. Januar 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser. Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2151 die Handelsgesellschaft in Firma: . J. C. Schmidt mit ihrem Sitze zu Erfurt und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Am 1. Juli. 1867 ist die Handelsgesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, und die zu Berlin bestehende Zweigniederlassung unter Erhebung zu einem felbstständigen Ge⸗ schäfte dem Kunst⸗ und Handelsgärtner Ludwig Eberhard Kuntze übereignet worden welcher für letzteres die Firma . J. C. Schmidt aus Er, furt“ angenommen hat. Vergleiche Nr. 10,532 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,632 die Firma: J. C. Schmidt aus Erfurt und als deren Inhaber der Kunst⸗ und Handels⸗ gärtner Ludwig Eberhard Kuntze hier eingetragen worden. Berlin, den 26. Januar 1878. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
Handelsrichterliche Bekannt⸗
machung. Nachstehender Vermerk:
Fol. 374. HZuckersiederei⸗ Compagnie Hecklingen Neundorf in Hecklingen“
Dat Vorstandsmitglied Hermann Jordan in Heck⸗ lingen ist am heutigen Tage aus dem Vorstande ausgeschieden und in dessen Stelle der Fabrikbesitzer Ludwig Wuestenhagen in Hecklingen als Vorstands— mitglied gewählt worden. Ber Vorstand obiger Firma besteht sonach aus folgenden Mitgliedern: 1) Major a. D. Thilo von Trotha auf Gaense⸗
furt, 2) Gutsbesitzer und Gastwirth Carl Luecke in Hecklingen,
3) Fabrikbesitzer Ludwig Wuestenhagen daselbst, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden.
Bernburg, den 22. Januar 1818.
Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Mayländer.
Komm. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 241 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die zu Bonn bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Weyermann und als deren Ge⸗ sellschafter Bernhard und Gottschalk Weyermann, Beide Kaufleute zu Bonn, eingetragen sind, die fer⸗ nere Eintragung erfolgt, daß Bern ard Weyermann seinen Antheil an der Gesellschaft mit Aktiven und Passtven seit dem 8. er, auf den Gottschalk Weyer⸗ mann mit der Befugniß übertragen hat, ferner die Firma Gebr. Weyermann zu führen,
Nach Töschung der Firma im Gesellschaftsregister ist fodann heute sub Nr. M42 des Firmenregisters eingetragen worden: Gottschalk Weyermann, Kauf⸗ mann zu Bonn, als Inhaber der daselbst bestehen⸗ den Firma: Gebr. Weyermann.
Bonn, den 25. Januar 18183.
Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.
KRHernhurrg.
Rrandenmhäarꝶ. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 655 (F. A. Engel) folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist durch Vertra auf den Kauf⸗ mann Karl Wilhelm August chmitzdorff über⸗ gegangen (vergl. Nr. 656 des Firmenregisters);
und Nr. 656 (früher Nr. 6565): Faufmann Karl Wilhelm August Schmitzdorff zu Branden⸗ burg a. 3 in Firma J. A. Engel; Ort der Niederlaffung: Brandenburg a. H, Brandenburg, den 23. Janugr 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Erlöschen der dem Buchhal ter Paul Schneider hier von der Nr. 1122 des Gesellschaftgregisters einge⸗ tragenen Handelsgesellschaft Carl Baumeier hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 22. Januar 1873.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslan. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 112 das Er⸗ löschen der der Frau Marianne Mugdan, geb. Bernhard hier, von der Nr. 1039 des Gesellschafts registers eingetragenen Handels gesellschaft A. J. Mugdan hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 23. Januar 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist bei Nr. J36 das Erlöschen der dem Leopold Sachs und Carl Aron bier von der Nr. 163 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen Handelsgesellschaft Moritz Werther & Sohn hier ertheilten Kollektivprokura heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 23. Januar 1878.
Königliches Stadgericht. Abtheilung J.
Cassel. Nr. 20. Der Fabrikant August Wit⸗ tich von hier betreibt unter der Firma: August Wittich in Oberkaufungen eine Spielwaarenfabrik laut An⸗ zeige vom 19. Januar 1878. Eingetragen am 22. Janugr 1875. Nr. 141. Der Dr. phil. Paul Marquart von hier betreibt unter der Firma: Dr. Marquart dahier, untere Carlsstraße 5 eine chemische Fabrik, laut Anzeige vom 22. Januar 1878. Eingetragen am 27. Januar 1878. Nr. 749. Die Handelsgesellschaft Dietrich C Müller hat sich seit dem 22. Januar 1878 aufgelöst und ist der Kaufmann Robert Stöcker dahier zum Ligui⸗ dator beftellt, laut Anzeige vom 22. Januar 1878. Eingetragen am 24. Januar 1878. Nr. 14. Bie Kaufleute Reinhard und Johannes Kratzenberg von Waldkappel haben daselbst am 1. Januar 1818 unter der Firma: Gebr. Kratzenberg eine offene Handelsgesellschaft zum Betriebe eines Cigarren⸗ und Tabaksgeschäfts errichtet, laut An⸗ zeige vom 3. Januar 1878. Curran Cassel, am 24. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schulz.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handel s⸗(Gesellschafts⸗/ Register unter Nr. 1940 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
„Wildner & Petzhold“, welche ihren 3 in Cöln und mit dem 1. Januar 1878 begonnen hat.
Die Gefellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Friedrich Otto Wildner und Carl Petzhold und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. -
(Agentur in spanischen Produkten.)
Cöln, den 22. Januar 1878. !
Der Handel sgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Carl Brügelmann in sein da⸗ selbst geführtes Handelsgeschäst unter der Firma:
„Earl Brügelmann“ ; ĩ einen Kommanditisten aufgenommen habe, ist diese Kommanditgesellschaft, deren persönlich , , Gesellschafter demnach der genannte Carl Brügel⸗ mann ift, heute in das hiesige Handels (Gesell⸗ schafts) Register unter Nr. 1941 eingetragen und ber Uebergang der Firma „Carl Brügelmann! auf die Gesellschaft bei Nr. 3384 des Firmen⸗ registers vermerkt worden, .
Ferner ist bei Nr. 1343 des Prokurenregisters das Erköfchen der von dem Kaufmann Carl Brügelmann für die obige Firma dem in Cöln wohnenden Joseph Füsgen ertheilte Prokurg vermerkt und sodann Inter Nr. I357 desselben Registers heute eingetragen worden, daß die Kommanditgesellschaft Carl Brügelmann“ dem genannten Joseph Jüsgen Prokura ertheilt hat.
Cöln, den 23. Januar 1878. .
Der Handel sgerichts⸗Sekretär. Weber.
Grin. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen/) Register unter Nr. 3396 ein⸗ getragen worden der in Eöln wohnende Kaufmann und Weinhändler Ferdinand Hell merg, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: Ferdinand Hellmers “). Cöln, den B. Januar 1878.
reslan. Bekanntmachung, In unser Firmenregister ist Nr. 4808 die Firma: Georg Wallsisch und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Wallfisch hier heute eingetragen worden. Breslau, den 21. Januar 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Der Handelsgerichts · Sekretär. Weber.
—
Cölm. * g , ö. . 2 1, e. 66 s. (Gesellschafts⸗) Registers heute ver. ae . & die Liquidation der bereits
KRres lan. Bekanntmachung.
Taschen⸗Verschluß.
Ver Handel sgerichts · Sekretär. Ackermann.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 9659 das
früher aufgelösten, in Mülheim am Rhein unter der Firma:
— — — 1 2 — — = — * ö /