36. apon 876).
e ngen. Auch das Geschäft in einen nicht lohnend. Von
fd. in 1876). Dagegen blieb der Markt für Ro⸗ nen (Einfuhr 110900 Kisten) schleppend, ebenso . das ganze Jahr über für Korinthen (Ein⸗ fuhr 6 500 000 Pfd5. Das Getreide⸗ geschäft war belebt. Auch Gewürze blieben im Allgemeinen in guter Frage (Zufuhr 1439 ardehl Canehl von Ceylon, 2561 Kisten von hina, 40 000 Pfd. Cardamom, 239 Kisten Cassia Lignea — gegen 39 6 in 1876 — 144090 Pfd. Cassia Flores, 1807 Colli und 4919 Säcke Ingber, 216000 Pfd. Nelken von Zanzibar, 300 000 Pfd. Nelkenstengel, 2) 933 Säcke Pfeffer, 15 623 Säcke Piment u. s. w.). Pferdehaare verloren im Preise, weil die Fabrikation von Haartuch fast ganz eingestellt t dagegen blieben südamerikanische Ochsenschweife (Einfuhr, mit Pferdehagren ge⸗ mischt, 50 000 Pfd.) gefucht. An Hanf jwurden 256 140 Ballen (gegen 18481 in 1876) zu⸗ eführt, doch war das Geschäft in russischen anf so schlecht, daß schließlich die Notirungen unterblieben; auch Maxikan Fibre (3ufuhr 2410 Ballen) ließ sich schwer begeben. Der Handel mit Har hat von Jahr zu Jahr zugenommen; im Jahre 1877 betrug die Einfuhr 116 978 Fässer amerika⸗ nisches und 7745 Fässer französisches Harz (gegen 105 133 und 10616 Fässer in 1876) die Ausfuhr 136 697 Fässer amerikanisches und 800 Fässer fran⸗ zösisches (gegen 111 322 und 19378 Fässer in 1876). Ein- und Ausfuhr von Wildhäuten haben im Jahre 1877 erheblich abgenommen; die Einfuhr er⸗ reichte nur 563 000 Stück und 6964 Ballen, gegen 740 500 Stück und 8480 Ballen in 1876, der Verkauf und Transit 579 000 Stück und 6964 Ballen in 1876. Das Geschäft in schottischen , . hat im Jahre 1877 aber⸗ mals einen bedeutenden Aufschwung genommen. Die Zufuhr von Heringen betrug 138 568 t (darunter S6 136 t schottische) gegen 130 509 t (64000 t schottische) in 1376. Honig wird in immer größeren Quantitäten indirekt über New⸗YJork importirt; die Zufuhr belief sich auf 2036900 Pfd., gegen 3570 000 Pfd. in 1876. An Hörnern wurden 556 808 Stück zugeführt, gegen 642 466 in 1876, außerdem direkt 10 719 Büffelhörner. Knochen waren knapp. Auch Leder wurde nur wenig importirt, dagegen war das Geschäft in Lumpen recht lebhaft. Der Metallmarkt blieb ungünstig. In Nutzhöl zern hat sich das Geschäft erheblich gebessert; die Zufuhr betrug in Buchsbaum 775 000 Pfd., . 2571 Blöcke (102 6161 0 ebm), Ebenholz 934 000 Pfd., Jacaranda 1161 000 Pfd., Mahagoni 3526 Blöcke (304 09461 i0 cbm) mexikanisches, 1698 Blöcke 9 8961 io ebm) westindisches, 12 902 Blöcke 49 45415100 ebm) Pyramiden, Nußbaum 3657 Blöcke (151 469 1ᷣ 10 cbm) amerikanisches, und 2170 Bohlen (3121010 ebm) italienisches. An Oelen wurden eingeführt: 4 090 Ctr. Cocusöl, 6600 0900 Pfd. Olivenöl, 13 721 Fässer Terpentinöl, an Pech 2772 t. In Petroleum wurde gegen 1876 das Dreifache eingeführt und umgesetzt. In Reis verlief das Geschäft das ganze Jahr über gleichmäßig, der Import belief sich auf 474 9000 Säcke, der Verkauf auf 385 000 Säcke C7 Mill. Pfd. gegen 699 Mill. Pfd. in 1876. Von Perlsago trafen 300 Kiften und 25 923 Säcke ein, von Chilisalpeter 426 361 Säcke (gegen 372 373 in 1876), von Schwefel 7043000 Pfd. (gegen 824 M0 Pfd. in 1816) von Kartoffel⸗ spiritus 76 300 Fässer (gegen 57 000 F. in 1376), von Steinkohlen II 430 006 hl, (gegen 14 920 900 hl in 1876) von England und Schottland, 130 900 hl Braunkohlen von Böhmen, 2 823 200 Ctr. Stein⸗ kohlen und Koks aus Westfalen (gegen 2172 0000 Ctr. in 1876), dessen Kohlen immer beliebter werden. In Tabak war der Verkauf bedeutender als im Vorjahre; er belief sich auf 7557 Seronen Ha⸗ vannah (1876 3622 Ser.), 893 Ser. Cuba (1876: — , 70 334 Kolli Domingo (1876: 89 785 K.), 11 159 K. Portorieo (1876: 3842 K.) und 68 255 Pack Brasil (1876: 56 338 P.) 2c. An Thee wurden 42 009 Kisten zugeführt und 38005 K. ver⸗ kauft (gegen 34 699 und 42 906 K. in 1876). Für hran war der Markt in Folge des günstigen Ausfalls des Robbenfangs flau, die Zufuhren erreichten 75 000 t, gegen 63 000t in 1876. Die Preise für Wachs sind auch im Jahre 1877 noch gefallen; seewärts wurden in Ham⸗ burg eirca 268 200 Pfd., aus Holstein, Däne⸗ mark und Schweden ca. 120 000 Pfd. eingeführt. Wallifischbarten wurden wegen der enorm hohen Preise nur 20 000 Pfd. zugeführt. In Wolle blieb das Geschäft schwach, der Import belief sich auf 9g6 599 Ballen, gegen 113 252 B. in 1876. Zucker gig im Werthe nicht unwesentlich zurück. Die Einfuhr betrug c. 184 Mill. Pfd. (davon 23 Mill. Pfd. seewärte), gegen 140 Mill. Pfd. (14 Mill. Pfd. seewärts) in 1876.
Sandels⸗ Register.
Handelsregistereint ige aus dem Königreich
Sachsen, dem König ö Württemberg u
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstagz
hezw. Sonnahends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Ker lim. Handelzsregister des Königlichen ö, ,. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. Januar 1878 find am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In ue. Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4360 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Haymann & Berke vermerkt steht, . eingetragen: Die Handels gese . ist, durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Kaufleute Peter Paul Otto Berke und Theodor Neiper, Beide zu Berlin, sind zu gemeinschaftlichen Liqui⸗ datoren ernannt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5776 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: W. v—an Raalte & Co. vermerkt steht, ist eingetragen:
Die
Die Handelsgesellschaft ist durch e mn eit Uebereinkunft aufgelsst. Die Kaufleute Lou und Emil Stern zu Berlin sind zu Liquida—⸗ toren ernannt; jeder derselben kann für sich allein die Liquidationgfirma zeichaen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6290 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Krahmer & Meyn
vermerkt steht, ist 6 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Louis Jacoby am 1. Dejember 1877 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Landsbergerstraße 56) sind die Kaufleute: 1) Louis Looser Jacoby, 2) Hermann Ludwig Wildegans, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6463 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,633 die
irma: Etablissement für Kirchen⸗Ornamentik Paul Gerhard Heinersdorff. Hofkunsthandlung und als deren Inhaber der Hofkunsthändler Paul Gerhard Heinersdorff hier (etziges Geschäftslokal: Belle⸗Alliancestraße 79) eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,634
die Firma: H. Stumpe und als deren Inhaberin die Kauffrau Henriette Charlotte Stumpe, geb. Schmidt, hier Getziges e a felt Linienstraße 233) eingetragen worden.
Dem Carl Friedrich Hermann Stumpe zu Ber⸗ lin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3841 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5771 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Kaminsky & Grodzin
vermerkt steht ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber. einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Isidor Kaminsky setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10,635 des Firmenregisters. . Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10635 die Firma: Kaminsky & Grodzin und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Kaminsky hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6108 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Kunstverein Victoria, J. Pfeiffer C Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Die Kauffrau Ida Pfeiffer, geb, Fick, setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10636 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,6386 die Firma: Kunstverein Victoria, . J. Pfeiffer & Co., und als deren Inhaberin die Kauffrau Ida Pfeiffer, geb. Fick, hier eingetragen worden. Dem Emil Pfeiffer zu Berlin ist für vorgenannte
irn. Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser
rokurenregister unter Nr. 3842 eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 3561 vermerkt worden:
Die Prokura des Emil Pfeiffer ist wegen
Aenderung des Prinzipals hier gelöscht und
nach Nr. 3842 übertragen. Berlin, den 28. Januar 1878.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
Kremen. In das Handelsregister ist eingetragen am 24. Januar 1878: S. Peglau & Comp. Bremen. Offene Han⸗ delsgesellschaft, errichtet am 15. Januar 1878. Inhaberinnen: des Kaufmanns Isidor Peglau
manns Simon Peglau Ehefrau, Ernestine
geb. Levy, Beide hier wohnhaft. Simon
Peglau Ehefrau zeichnet die Firma nicht.
Die Ehemänner beider Ehefrauen haben zu der
letzteren Geschäftsbetriebe ihre Einwilligung er⸗
theilt. Prokura ist Isidor Peglau ertheilt. am 25. Januar 1878:
L. Höft, Bremen. Die Firma ist am 4. Januar d. J. erloschen.
A. Rosenkranz, Bremen. Die Firma ist am 25. Januar d. J. erloschen.
Rosenkranz K Georg, Bremen. Offene Han⸗ delsgesellschaft, errichtet am 25. Januar d. J. Inhaber: der hier wohnhafte Kaufmann Jo⸗ hann Anton Rosenkranz und der hier wohnhafte Architekt Friedrich Gerhard Hermann Anton Georg.
L. Weynmann, Bremerhaven. Inhaber: Lud⸗ wig Weymann.
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,
den 26. Januar 1878. G. H. Thulesius, Dr.
In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register
Cgohblemæz. des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3519 eingetragen worden. der zu Creuz⸗ nach wohnende Handelsmann Gottschalk Scheuer, als Inhaber der Firma: „Gottschalk Scheuer“, mit der Niederlassung zu Creuznach. Coblenz, den 24. Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Cahlemz. In das Handels⸗ FFirmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3195, wo der früher zu Creuznach, jetzt zu Düssel dorf wohnende Apotheker Dr. philosophiae
Maximilian Marsson als Inhaber der Firma „Einhorn⸗Apotheke“ mit der . zu
Ehefrau, Sarg, geb. 37 eß und des Kauf⸗
Creujnach eingetragen steht, das Erlöschen jener Firma eingetragen worden. Coblenz, den 25. Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretäͤr. Daemgen.
Crefelad. Der zu 3 * wohnende Kaufmann Johann Wilhelm Blum hat unterm 1. Januar er. den daselbst wohnenden Kaufmann Hugo von Paczynski als Mitgesellschafter in das von ihm bis dahin unter der jetzt erloschenen 2 J. W. Blum hierselbst geführte Handelsgeschäft aufgenommen. Die also mit dem Sitze in Crefeld errichtete offene , , auf welche alle Rechte und Ver⸗ indlichkeiten des gedachten Geschäfts übergegangen sind, hat die Firma J. W. Blum K Co. ange⸗ nommen. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung heute bei Nr. 2483 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. sub Nr. 1219 des Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen. Creseld, den 4. Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Orefseld. Bei Nr. 1925 des Handels⸗Firmen⸗ registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes, betreffend die von dem Kaufmann Eugen Dahl in Crefeld geführte Firma Dahl⸗Helgers, wurde auf Grund seiner Anmeldung heute registrirt, daß der Firma⸗Inhaber sein Domizil und seine Handels⸗ niederlassung von hier nach London verlegt hat, die Firma bier also erloschen ist. Crefeld, den 24. Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff. PDwderstact. Bekanntmachung. Auf Fol. 150 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: Die Firma: Leopold Engelhardt und Bier⸗ mann, Ort der Niederlassung: Bremen, Zweigniederlassung zu Duderstadt, Firmeninhaber: Johann Christian Friedrich Leopold Engelhardt und Friedrich Ludwig Bier⸗ mann, Rechtsverhältnisse: offene Handelsgesellschaft, Prokuristen; Carl Friedrich Wilhelm Tölle und Feodor Gerloff. Duderstadt, den 23. Januar 1878. Königliches Amtsgericht. J. Wasserfall.
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen) Register sub Nr. 1924 eingetragen, daß der zu Düsseldorf woh⸗ nende Kaufmann Wilhelm Armann daselbst seit dem 1. Dezember 1877 ein Handelsgeschäft unter der Firma „W. Armann“ etablirt hat. Düsseldorf, den 23. Januar 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Engels.
PDuishurꝶ. Känigliches Kreisgericht zu Duisburg.
In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 307, betreffend die Handelsgesellschaft König & Hoff⸗ mann zu Duisburg, am 19. Januar 1878 Folgen⸗ des eingetragen:
Nie Gesellschaft ist aufgelöst; der bisherige
Mitinhaber Paul König hier übernimmt die Aktiva und Passiva.
Eislebem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 65 zufolge Verfügung vom 22. Januar d. J. am heu⸗ tigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden:
Firma der Gesellschaft: C. Trimpler's Söhne. Sitz der Gesellschaft:
Brucke. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Carl Trimpler, 2) der Kaufmann Hermann Trimpler, Beide zu Brucke. Die Gesellschaft hat am 27. Dezember 1877 be⸗ gonnen. Eisleben, den 23. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
Enger. Nr. 1685. Amtsgericht Eugen (Baden) zu ?. Z. 41 des Firmenregisters: Otter Aner von Thengen. Nach Ehevertrag mit Emilie Müller vom 3. November 1876, wirft jeder Theil 190 „ in die Gemeinschaft ein; alles übrige Vermögen mit den darauf haftenden Schulden bleibt ausgeschlossen. Engen, den 21. Januar 1878. Gr. Amtsgericht. v. Bodm an.
Essen. andelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 759 die Firma:
Jacob Wortmann
und als deren Inhaber der Fleischwaarenhändler Jacob Wortmann zu Essen am 24. Januar 1878 eingetragen.
Genthin. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma: 3 Wagner & Comp. zu Genthin — Nr. 33 — olgendes: ; Die Gesellschaft ist durch Austritt des Kauf— manns Friedrich Wilhelm Geisenheimer aus dem Geschäfte, aufgelöst. Der, Kaufmann Julius Wagner setzt letzteres für seine alleinige Rechnung unter veränderter Firma; J. Wagner fort (ekt. Nr. 214 des Firmenregisters) und hiernächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 214 die Firmg: J. Wagner zu Genthin und als bee, J der Kaufmann Julius Wagner aselbst, zufolge Verfügung vom 21. d. M. heute eingetragen. Genthin, den 22. Januar Wich ö
en. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 74 eingetragen die Firma: Julius C. Fedden, als Ort der Niederlassung: Hagen, und als Inha⸗ ber: Kaufmann Julius Christian Fedden zu Hagen. Hagen, den 19. Janur 1878. Königliches Amtsgericht. Schreiber.
He naburx. Eintragungen in das Handelsregister. 1878. Januar 23.
Friedrich Winter. Diese Firma hat die an Georg Remi Rittner ertheilte Prokura aufgehoben und an Friedrich Wilhelm Cordes Prokura ertheilt.
A. B. K H. Lasti. Die Sozietät unter dieser . deren Inhaber Abram Blum Laski und
arry Laski waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von jedem der bisherigen Theilhaber allein gezeichnet. A. B. Laski. Inhaber: Abram Blum Laski. Harry Laski. Inhaber: Harry Laski. Januar 24.
Secker C Co. Die Sozietät unter dieser Firma, deren Inhaber Franz Secker und Michael Secker waren, ist aufgehoben und die Firma erloschen.
J. W. Mundt. Inhaber: Johann Wilhelm Mundt.
Emil Richter. Inhaber: Carl Emil Richter.
Emil Richter. Di:se Firma hat an Oscar Nicolaus Carl Büch Prokura ertheilt.
F. A. C. van der Linden & Co. Nach am J. Juni 1877 erfolgtem Ableben des Inhabers dieser Firma Franz Anton Christoph van der Linden ist das unter dieser Firma geführte Ge⸗ schäft für Rechnung von dessen Erben fortgesetzt, am 1. Januar dieses Jahres aber von Carl Jo⸗ hann Staeding und Johann Georg Grabe über⸗ nommen worden und wird von diesen unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Gebrüder Staeding. Diese Firma, deren In⸗ haber Carl Johann Staeding war, ist aufgehoben und die Firma erloschen.
B. E. Embden. Diese Firma hat die an Carl Constantin Hinrich Rücker, sowie die an Adolph Wilhelm Vietzen ertheilten Prokuren aufgehoben und an Heinrich Arthur Drishaus 5 er⸗ theilt.
Theodor Lütje. Theodor Christian Emil Lütze.
C. A. Rumpf & Co. Diese Firma hat die an . Nicolaus Kohrs ertheilte Prokura auf⸗ gehoben.
J. C. Pflugk. Diese Firma hat an Johann Caesar von Pflugk Prokura ertheilt.
Hamburg. Das Handelsgericht.
Hen elelheg. unter O. *
Januar 25. Inhaber:
̃ AUnter O. 3. 411 des Firmen⸗ registers wurde eingetragen die Firma: „Wilh. Krechtler C Sohn“ mit dem Sitz in Heidelberg.
Inhaber der Firma ist Kaufmann Emil Krecht⸗ ler von Bühl, welcher laut Ehrvertrag vom 14. No⸗ vember 1577 mit Bertha, geb. Geppert von Bühl verheirathet ist, wonach jeder Theil 200 M in die Gemeinschaft einwirft, während alles Übrige Ver⸗ mögen sammt den darauf haftenden Schulden davon ausgeschlossen bleibt. ö
Heidelberg, den 18. Januar 1878.
Gr. Amtsgericht.
Milelesheimm. Bekanntmachung.
gin Fol. 319 des Handelsrezisters ist heute zur irma:
. „W. Proffen“ in Hildesheim eingetragen:
Jetziger Firmeninhaber: Buchbinder und Papier⸗ händler Friedrich Proffen.
Das Geschäͤft ist mit Aktivis und Passivis auf denselben übergegangen und wird unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt.
Hildesheim, den 23. Januar 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.
Htzwelnge. Jufolge Verfügung vom 21. d. M. ist am 23. d. M. in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 12 eingetragen worden: Firmg der Genossenschaft. Brunsbüttel⸗ hafener Creditverein (eingetragene Ge⸗ nossenschaft. Sitz der Genossenschaft; Brunsbüttelhafen. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. De⸗ zember 1877 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseiliger Beschaffung der in Ge⸗ werbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Credit. Nach Maß⸗ gabe des Statuts werden stets zwei Mit⸗ glieder des Vorstands für den Verein jeichnen, indem die Zeichnenden zu der hi n des Vereins ihre Namensunterschrift inzufügen. Zur Veröffentlichung seiner Be⸗ kanntmachungen bedient sich der Verein der Itzehoer Nachrichten und der Kirchspiels⸗ bücher in Brunsbüttel und Eddelack.
Die Berufung, zu den Generalversamm⸗ lungen, soweit sie nicht vom Vorstand aus⸗ gehen, erläßt der Vorsitzende des Ausschusses.
Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern. Gegenwärtiger Vorstand:
Schiffskapitän Udo Philipp Alexander
, ,, in Brunsbüttelhafen, Di⸗ rektor,
Rentier Paul Christian Busch daselbst,
Kassirer, Lehrer Jacob Georg Loy daselbst, Con⸗ troleur. Itzehoe, den 23. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
HR iÿmigshenrꝶg. Handelsregister.
Die hiesige Handelsfirma: „Carl August Dultz“
ist erloschen, ebenso die für dieselbe dem Konsul. . Dultz in Pillau und dem Kaufmann Johann
ermann Meyer von hier ertheilte Prokura.
Dies ist zufolge Verfügung vom 10. am 12. Ja⸗
nuar d. J. unter Nr. 1785 in das Firmen⸗ und unter Nr. 241 in das Prokurenregister eingetragen.
Königsberg, den 19. Januar 1878.
Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
LHLauhbam.
Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 61 die am 1. November 1877 begonnene Kommandit-⸗ gesellschaft: Laubaner Kloster⸗Bierbrauerei und Vialʒfahrit Hugo Jaeckel und Comp. mit dem Sitz in Lauban, deren persönlich haftender Gesell schafter der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hugo Jaeckel in Lauban ist, heut eingetragen worden.
Lauban, den 23. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lauhanrm. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 81 das Er⸗ löschen der Firma Otto Weiner in Lauban und unter Nr. 268 die Firma „Hugo Strelom vor⸗ mals Otto Weiner“ und als deren Inhaber der Gerbermeister Ernst Georg Ot kar Hugo Strelow zu Lauban heut eingetragen worden.
Lauban, den 23. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Leipzæiꝶ. . Handelsregister⸗ Einträge des Königreichs Sachsen, zusammengestellt ; vom Käniglichen Handelsgericht Leipzig. Adorf. (Gerichts amt] Am 16. Januar. Fol. 14. J. C. Dölling;ᷓ gelöscht. . Fol. 53. Arnold Becker in Adorf; erloschen. Ankaberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 16. Januar.
Fol. 321. Buchholzer Papierfabrik; Inhaber: die Inhaber der Aktien der Buchholzer Papierfabrik; Statut vom 1. November 1877; Sitz: Buchholz; Zweck: die Fabrikation und der Vertrieb von Pappen und Papier jeder Qualität; Grundkapital: zur Zeit 229 00 AM in 124 Inhaber ⸗Prioritäts- Aktien à 500 M und in 334 Inhaber⸗ Stamm -Aktien zu 500 S; derzeitiger Vorstand: Otto Bierenheide in Annaberg; die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrathes oder in Behinderungsfällen von einem Mitgliede des letzteren unterzeichnet; Publikationsblätter: Leip⸗ ziger Zeitung und Obererzgebirgische Zeitung.
Bisohosswerda. ( Gerichtsamt.) Am 16. Januar.
Fol. 151. Friedrich Petzold in Großdrebnitz; gelöscht
Ghemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 19. Januar.
Fol. 1953. M. Sonntag; erloschen.
Fol. 1798. Bemm & Günther; Alfred Günther Liquidator.
Orlmmitsohan. (Gerichts amt.) Am 5. Januar.
Fol. 350. Robert Sarfert in Wahlen; Gotthelf Bernhard Otto Mitinhaber. .
Fol. 382. Luckner & Gottweiß in Leitelshain; Friedrich Richard Gottweiß ausgeschieden; Louis r , Hermann Fiedler in Crimmitschau Mit- inhaber; künftige Firmirung: Luckner & Fiedler.
m 1J. Januar.
Fol. 222. Hollmann & Co. in Crimmitschau; aufgelöst; Add. Theodor Seume in Crimmitschau und Fabrikbesitzer Carl Heinrich Hoffmann in Wahlen Liquidataren.
Am 18. Januar. -
Fol. 429. Inlius Sachse & Co. in Crimmit- han Inhaber: 1 Julius Hermann Saächse,
N Friedrich August Trommmer, N Henriette Wil⸗ helmine, verehel, Rothe, geb. Otto, 4) Marie Ernestine, verehel. Neumann, geb. Pohle; die unter 3) und 4) Genannten von der Vertretung der Firma ausgeschlossen; Trommer darf die Firma nur in Behinderung des Sachse vertreten.
Fol. 450. J. A. Ahnert K Co. in Crimmitschau; . Johann August Ahnert und Ernst Emil Bohne. .
Döbeln. (Gerichtsamt.)
Am 22. Januar.
Fol. 234. Franz Dyhrsen in Döbeln; Inhaber Franz Christian Dyhrsen. .
Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 14. Januar. ö
Fol. 1349. Hermann Krüger K Co.; Carl Friedrich Theodor Gosch ausgeschieden.
Am 15. Januar. .
Fol. 3195. Julius Mähler; Inhaber Julius
Otto Mähler. Am 17. Januar.
Fol. 2381. Carl Pöhl & Co.; Friederike Amalie,
verw. Pöhl, geb. Schilling, ausgeschieden. Am 18. Januar.
Fol. 3196. Becker & Kirsten; Inhaber Fer⸗ dinand Carl Wilhelm Becker und Johannes Her⸗ mann Kirsten.
Fol. 428 H. G. Knauth; erloschen.
Fol. 1278. Hessel & Rost; Gottlob Alexander Heinrich Hessel und Gustav Hermann Rost ausge⸗ schieden; künftige Firmirung: Edgar Hassel.
Herrnhut. Gerichtsamt.) Am 21. Januar.
Fol. 55. Hermann Reichel in Oberoderwitz;
Inhaber David Hermann Reichel. . Leipzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 17. Januar,.
Fel. 85. Geb. Amg & Worlitzer Nachfolger; Alwin Theodor Rost Prokurist.
Fol. 2392. Hermann Matzdorff & Co.; Her⸗ mann Matzdorff ausgeschieden; der Inhaber firmirt künftig: Emil Häuber. .
Fol. 4119. W. Herschel; Inhaber Carl Wilhelm Rudolf Herschel.
Am 18. Januar.
Eol. 1239. C. H. Lähne Wwe. ; gelöscht.
Fol. 32. Höhmann & Ornold; Christian Carl Frank Prokurist.
Fol. 3543. Richter's Verlagsanstalt; Franz Heinrich Klodt Prokurist. . ; . 3644. H. Brenner; Max Brenner Mit⸗ nhaber.
Fol. 4120. Central-Verlag von Unterrichts⸗ und Beschäftigungs⸗Material Mr. Richter); Inhaber Dr. Adolph Richter in Nürnberg; Franz Heinrich Klodt Prokurist.
Am 19. Januar.
Fol. 342. J. C. Bödemaun; übergegangen auf Carl Franz Bödemann.
Fol. 1959. Crull & Westphalen; Prokura des Otto Georg Friedrich Bruns erloschen.
Fol. 4121. Carl Tüscher; Inhaber Carl August Heinrich Tüscher.
Am 21. Januar. Fol. 2808. Leipziger Creditbank, eingetragene
aufgelöst;
Genossenschaft; Statuten abgeändert; alle vom Direktorium ausgehenden Urkunden, Kontrakte und andere dahin gehörende Schriftstücke, mit Ausschluß der, der Postanstalt zu leistenden Quittungen, welche vom Direktor oder von einem Direktorialmitgliede resp. deren Stellvertreter ausgestellt werden, müssen unter der ie . Leipziger Kreditbank, eingetra⸗ gene Genossenschaft! gezeichnet und mit der Ünter⸗ schrift von sämmtlichen drei Direktorialmitgliedern, beziehentlich deren Stellvertretern versehen, auch mit dem Siegel der Genossenschaft gesiegelt oder abgestempelt sein. Auch die Unterschrift des voll⸗ ziehenden Direktors kann in Bebinderungsfällen desselben durch die eines der beiden Direktorialmit⸗ glieder resp. Stellvertreter ersetzt werden.
Fol. 4122. Schröder K Sichling (vorher in Ziesar); Inhaber Rudolf Hermann Ernst Schröder in Ziesar und Gustav Ludwig Georg Sichling in Leipzig; Franz Albert Krahl Prokurist.
Am 22. Januar.
Eol. 3227. Max Braß jam. ; gelöscht.
Fol. 3537. J. erkomitz; gelöscht.
Fol. 4133. Moritz Härtihg; Inhaber Friedrich Eduard Moritz Härting.
Fol. 4124. F. Moritz Müller; Inhaber Fried⸗ rich Moritz Müller in Döbeln; Friedrich Moritz Müller jon. Prokurist.
Am 23. Januar.
Fol. 2892. Leipziger Rollfuhrverein, einge⸗ tragene Genossenschaft; Johann Samuel Köhler aus dem Vorstande ausgeschieden; Carl Wilhelm Helmerdig, Mitglied des Vorstandes.
Marienberg. ¶ Gerichtsamt.) Am 14. Januar.
Fol. 94. A. verw. Eiseold in Marienberg; In⸗ haberin Amalie Auguste, verw. Eisold.
Fol. 95. G. Loose in Marienberg; Inhaber Emil Gustav Loose.
Neoerane. ( Gräfl. Schönburg'sches Gerichts amt.) Am 22. Januar. * 505. Constantin Seidel in Meerane; ge⸗ öscht.
Melssen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 21. Januar.
Fol. 115. Aktiengesellschaft Meißner Ofen⸗
und Chamottewaaren⸗Fabrik (vormals C.
Teichert); Prokura des Karl Andreas Wagener
erloschen. Plauen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)
Am 15. Januar.
Fol. 334. Meyer & Lohmann; Caroline Wil⸗ helmine, verw. Lohmann, geb. Winkler, ausgeschie⸗ den; Friedrich Otto Theodor Schulz Mitinhaber; künftige Firmirung: Menher & Schulz.
Am 18. Januar. Fol. 116. C. L. Kollert; Gustav Adolph Har⸗ tenstein Mitinhaber. Relohenbaoh. (Gerichtsamt.) Am 15. Januar. Fol. 397. A. H. Paul in Reichenbach; erloschen; Roohlltzx . (Gerichtsamt.) Am 22. Januar.
Fol. 71. M. A. Gensel in Rochlitz; nach dem Ableben der bisherigen Inhaberin übergegangen auf ö. Marie Therese, verehel. Gensel, geb. Merse⸗ burger. Waldenburg. (Fürstl. Schönburg. Gerichtsamt.)
Am 19. Januar. Fol. 483. Emil Abt; Inhaber Ernst August Lu⸗ dowieg in Waldenburg. i Werdau. (Gerichtsamt.) . Am 17. Januar. Fol. 428. W. Plöttner in Werdau; gelöscht. Wills druff 1 Am 5. /15. Januar.
Fol. 28. Schutzgemeinschaft für Handel und Gewerbe in Wilsdruff, eingetragene Genossen⸗ schaft; aufgelöst; Albert Thomas Liquidator.
Zwlokau. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 19. Januar.
Fol. 424. Zwickauer Bank; Eduard Emil Schröder aus dem Vorstande ausgeschieden; Prokura des Felix Hermann Winker erloschen; nur genannter Jᷣ . als Bevollmächtigter Mitglied des Vor⸗
andes.
Limburg a. d. LaHam. In das Gesellschafts⸗ register des Amts Limburg wurde heute zufolge Ver⸗ fügung vom 22. Januar 1878 Folgendes ein⸗ getragen: 1) Laufende Nummer: 39. 2) ö. der Gesellschaft: B. & M. Stern⸗ erg. 3) Sitz der Gesellschaft: Limburg. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Bernhard Sternberg zu Limburg, 2) Kaufmann Max Sternberg von da. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1878 be⸗ gonnen. Limburg a. d. Lahn, den 25. Januar 1878. Königl. Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.
. War⸗ schaft die
zu vertreten;
III. in das Prokurenregister unter If. Nr. 64, daß der Kassirer Carl Dördelmann und Buchhalter Ferdinand Peus, Beide zu Warstein, zu Prokuristen der Aktiengesellschaft „WBarsteiner Gruüben⸗ und
üttenverein zu Warstein“ bestellt sind mit der
aßgabe, daß dieselben entweder durch Kollektip⸗ prokura oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Gustav Theodor Wimmer oder einem Mitgliede der Direktion die Gesellschaft zu vertreten befugt sind.
Lümehnrg. In das Handelsregister des Amtte⸗ gerichts Lüneburg ist heute auf Fol. 73 unter der Firma Johann Frederich eingetragen, daß nach dem Tode des Mitinhabers der 3 Bernhard Ludolf Frederich, dessen
verstorbenen Mannes unter Zustimmung der beiden Mitinhaber der Firma,. Gustav Heß und Ernst Frederich, an die Stelle ihres Mannes als Mit-. inhaberin in die Firmg eingetreten ist, jedoch auf die Zeichnung für die Firma verzichtet hat.
Georg ö ittwe Sophie rederich, geb. Meyer, auf Grund des Lüneburger tadtrechts und testamentarischer Anordnung ihres
Lüneburg, den 23. Januar 1578. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.
Vammehburg a. 8. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, u Naumburg a. / S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 662 die
Firma:
Bernhard Mildner . zu Naumburg a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Bernhard Mildner zu Naumburg a. S. eingetragen worden, zufolge Verfügung vom 22. Januar 18978 an demselben Tage.
NWannrrahurtz a. 8. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Naumburg a. /S. J. In unser Firmenregister ist unter Nr. 663 die
Firma: Chemische Fabrik & Glashütte
G. Schlaegel bei Corbetha (Bahnhof) und als deren Inhaber der Kaufmann George Schlaegel zu Halle a. / S. eingetragen worden zu—⸗ folge Verfügung vom 22. Januar 1878 an dem⸗ selben Tage.
II. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 61 die Seitens des Kaufmanns George Schlaegel zu Halle a. /S. als Inhaber der sub Nr. 663 ein—⸗ getragenen Firma:
Chemische Fabrik & Glashütte G. Schlaegel bei Corbetha (Bahnhof) dem Kaufmann Moritz Schneider zu Corbetha er⸗ theilte Prokura eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Januar 1878 an demselben Tage.
Namn harz. a. 8. Bekanntmachnng. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Nanmburg a. S.
In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 116 eingetragenen Firma:
Chemische Fabrik und Glashütte, vormals Louis Neudeck et Comp. Aetien ⸗ Gesellschaft zu Corbetha (Bahnhof)
Col. 4 Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann George Schlegel ist mit Be⸗ ginn dieses Jahres aus dem Vorstande ausge⸗ schieden, so daß zur Zeit der Kaufmann Her⸗ mann Beeck alleiniger Vorsteher ist.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Ja⸗ nuar 1878 am nämlichen Tage.
Nen esaiäecd. Bekanntmachung. In das Prokurenregister ist unter Nr 126 ein⸗ getragen worden: Col. 2. Prinzipal: Johann Friedrich Roeper in Neuwied. Col. 3. Firma, welche der Prokurist zeichnet: J. J. Roeper. Col. 4. Ort der Niederlassung: Neuwied. Col. 5. Firma oder Gesellschaftsregister: ie Firma J. F. Roeper ist eingetragen unter Nr. 452 des Firmenregisters. Col. 6. Prokurist: Ehefrau Johann Friedrich Roeper, Wilhelmine Christine, geborne Zimmermann, in Neuwied. Nenwied, den 17. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nemnmsiäedcddl. Bekanntmachung.
In das Prokurenregister ist unter Nr. 126 ein
getragen: ol. 2. Prinzipal: Johann Friedrich Roeper in Neuwied.
Col. 3. Firma, welche der Prokurist zeichnet:
J. J. Roeper.
Col. 4. Ort der Niederlassung:
Neuwied.
Col. 5. Firma oder Gesellschaftsregister:
Die Firma J. F. Roeper ist eingetragen unter Nr. 457 des Firmenregisters.
Col. 6. Prokurist: Ehefrau Joh. Friedr. Roe⸗ per, Wilhelmine Christine, geborne Zimmer⸗ mann, in Neuwied.
Neuwied, den 17. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HEapenmhwrg. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 162 zur Firma: See ver sicherungs⸗Actiengesellschaft Eintra cht zu Papenburg eingetragen:
Die Gesellschaft ist mit dem 1. Januar 1878
aufgelöst, die Liquidation geschieht durch den
bisherigen Vorstand. Zugleich werden hierdurch die Gläubiger aufge⸗
fordert, fich bei der Gesellschaft zu melden. Papenburg, den 21. Januar 1878. Königliches Amtsgericht II. F. Müller.
PFolm.- Wartenberg. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 126 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma: Albert Unikomer zu Poln.⸗ Wartenberg ist folgender Vermerk eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Januar am 16. Januar 1878. Poln.⸗Wartenburg, den 15. Januar 1818. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
HKitnehbüättel. 1878. Januar 21. Geschwister Mackenthun in Ritzebüttel. Das
rich August Ebbighausen unter umwernber = Firma fortgesetzt. Amtsgericht Ritzebüttel.
Schmalkaldem. Nr. 43 des Handels⸗ . regi ste rz. Laut Anzeige vom 19. d. M. ist die Firma: „G. & L. Hofmann“ zu Barchfeld seit dem 18. d. M erloschen. Eingetragen am 23. Januar 1878. Schmalkalden, am B. Januar 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. chimmelpfeng. vdt.: Klingelhößffer.
Sehns eidnitz. Bekanntmachung. Die in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 100 unter der Firma Gebrüder Marr zu Schweidnitz ein⸗ getragene offene Handelsagesellschaft ist durch Ein⸗ leitung des Konkurses aufgelöst. Schweidnitz, den 22. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Schweinitz. In unser Firmenregister ist sub Nr. 54 das Erlöschen der Firma: Richard Müller zu Schweidnitz heut eingetragen worden. Schweidnitz, den 22. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Schw eicdlnuitz. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist sub Nr. 5 das Er⸗ löschen der Firma S. Birnbaum zu Schiweidnitz heut eingetragen worden. Schweidnitz, den 24. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Spandamn. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 49 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Gesellschaft Taege & Asßmh zu Spandau ist am 31. Dezember 1877 aufgelöst. 3 zufolge Verfügung vom 21. Januar
Spandau, den 21. Januar 1878. Königliches Kreisgericht.
Spamdanmn. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 369 die Firma „H. Taege“, Ort der Niederlassung Span⸗ dau, und als deren Inhaber der Apotheker Hugo Bernhard Taege zu Spandau, eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Januar 1878. Spandau, den 23. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht. Stettim. Gelöscht ist in unserem Prokuren⸗ register unter Nr. 441 die Prokura des Gustav Sönschal zu Stettin für die Firma H. Loescher zu Stettin. Stettin, den 23. Janvar 1878.
Königliches See⸗ und Handelsgericht. Stettin. Gelöscht ist in unserem Firmenregister unter Nr. 125 die Firma J. Weishein zu Stettin. Stettin, den 23. Januar 1878.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
stettim. Der Kaufmann Albert Julius Rudolph Hugo Auberls zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma: Buchholtz & Auberlé bestehende und unter Nr. 1226 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Robert Alexander Fahrenholz zu Stettin zum Prokuristen bestellt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 520 heute eingetragen. .
Stettin, den 23. Januar 1878.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1137 die hiesige Handlung in Firma H. Loescher vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 6: Der Kaufmann Gustav Senschal zu Stettin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Heinrich Löscher als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.
Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma H. Loescher am 22. Januar 1878 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:
1) der Kaufmann Heinrich Loescher,
2) der Kaufmann Gustav Sncchal,
Beide zu Stettin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 702 heute eingetragen. Stettin, den 23. Januar 1878. ; Königliches See⸗ und Handelsgericht.
munter
stettim. Der Kaufmann Abraham Brom⸗ berger zu Stettin hat für seine Ehe mit Caeeilie, verwittweten Rubenstein, geborenen Jaroezynska, durch Vertrag yom 11. Januar 1878 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dieses ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 511 heut eingetragen. Stettin, den 23. Januar 1878. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Crefelil. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 56. Handelsgesellschaft G. & H. Schroers in Crefeld, 89 Muster für gemusterke Sammet⸗ bänder und Stücksammete, versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 100, 110, 111, 12, 120, 121, 122, IJ30, 131, 132, 140 bis incl. 144, 159, 160, 170, 171, 172, 180 bis inel. 184, 190, 2090, 210, 26, 230, 331, 2365, 237, id, 241, 33G, 251, 366. 261, Ao, 271, 290 bis inel. 294 und 300 bis inel. 303, Schutzfrist 1 ih angemeldet am 11. Dezember 1877, Abends halb steben Uhr. =.
Nr. 57. Dieselbe Gesellschaft, 50 Muster für emusterte Sammetbänder und Stücksammete, ver⸗ egelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 304, 310 bis incl. 314, 340, 350, 351, 360, 361, 370, 3890, 381, 390 bis incl. 394, 4090 bis inel. 404, 410 bis inel. 414, 440 bis inel. 447. 452, 453, 46527, 4654, 67, 480, 300. Si6, 3e zh, 40. Sßoh und hoh
unter 66 Firma bisher von Johanne Julie
93 geb. Mackenthun, des Friedrich Lagershausen Wittwe, geführte Geschäft wird von Carl Hein⸗
Schutz frift 1 Jahr, angemeldet am 11. Dezember 1877, ö halb sieben Uhr.