1
— Ge Abend fand bei Ihren Kaiserlichen und Gericht besitze, eine wundervolle Natur und ein billiges Leben J Den ersten Theil des Amendements Brüel halte er zwar isati ĩ ĩ Sei 5 j l
Köni 3. , im Weißen Saale des König⸗ biete, so 3 die Beamten sich nach Naumburg fhenlsch dräng⸗ üherflüssig, 2 nicht für schädlich. Wollken sich 2 k . *r 2 9 amn en. , lerne r fen v3n Selten per t sin Gesetzentwurf, seien sehr dauerhast und mit steinernen Eskarpen und Kon⸗
sses ein Ball statt. ten, so seien das wohl Gründe genug, sich für Naumburg zu Antragsteller auf diesen ersten Thei beschränken, so werde er nahmen noch die Abgeordneten Diendorffet und Dailer gegen, ein chracht an d eorganisation des Militärwesens, treeskarpen versehen; es seien nicht blos 26 Geschütze vorge⸗
hre Kaiserlichen und — 4 Hoheiten der Kronprinz entscheiden, welches auch vom Abgeordnetenhause angenommen fein Vedenken dagegen erheben? Gegen“ den zweiten Theil die Abgeordneten v. Hörmann und Völck für den Gesetzent⸗ ; . fanden warden, sandern eine wet größere Zabi. die genau
und die Kronprinsessin, sowie Ihre Königlichen Hoheiten die worden sei. — ᷣ müsse er sich aber aussprechen, weil er einmal unnöthiger— wurf das Wort, worauf die Generaldebatte geschlossen wurde. gfer mach cht bekannt; Nach ber lebten dom G Kara
und . versammelten Sich gegen gleicher Weise sprach sich auch Herr von Witzleben weiße einschränke und dann wieder zu sehr ausdehne.— Die Spezialdebatte wurde nach dem Schlußworte des Bericht org ee gangenen, Meldung hat die Kavallerie des Gene
5 . . w n mn, . . gr 6. * 8 seiner langjährigen Erfahrungen, die er als An-. Der Abg. Dr. Brüel führte aus: Er habe seinen Antrag . erstatters Hauck, welcher sich k gegen die Ausführun⸗ Der russisch⸗türkische Krieg. , 1 Ha den von den ö
e Ankun = un niglichen Majestäten, ge höriger der Provinz gemacht habe, aus. Herr Hasselbach eingebracht, weil er in dem Entwurfe die elterlichen Rechte gen des Dr. Rittler wendete, auf morgen vertagt. London, 29. Ja B. TB) * fan , , g 60 . hen noch weitere e⸗ welche gegen 9 Uhr erfolgte. „legte die Vortheile welche die Stadt Magdeburg als Provin.! nicht genügend gewahrt sinde und Schutz der Eltern vor era , ,, (W. T. B) Im Oberhau se . anzen ao 53 erbeutet.
Dee Qbersten Hof Ober- Hof⸗ und Hoschargen, die zialhauptstadt gewähre, bar und bat, das Ober⸗-Landesgericht richterlicher Willkür wünsche. Außerdem wolle er keine Er— Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 29. Januar. 6 . hen Ford Derby auf eine bezügliche Anfrage, Lord 60. Januar (6. T. B) Offizielles Telegramm KeneralséAdintantsn. die Generale 6 ls züte Und die Flügel. eventuell in der Stadt Magdeburg zu errichten. weiterung des richterlichen Ermessens. Er meine, daß die Die Großherzogin hat, wie die „Weim. zig. mittheilt, mhh aäzgdiadtlagen, Cie enkan de Über das Verhalten des Gengrals Zimmermann ans Medschibse vom *. Jn= Adjutanten Sr. Majestät, sowie die Gefolge der Allerhöchsten Der Justiz-Minister Br. Leonhardt nahm hierauf Ver⸗ Erziehung in Familien das beste fei, hierauf sei der Haupt⸗ gestern Abend Weimar verlassen und eine Reise nach . . Tscherkessen seien ber ech igt, die nuar. Am 22. . M. näherten sich die Truppen des 14. Corps und Höchsten Herrschaften hatten sich bereits gegen t Ühr anlasfung, die Ausführungen des Vorredners zu widerlegen. werth zu legen. Was die Privatanstalten betreffe, so halte er Konstantinopel angetreten, um der Prinzessin Reuß in den ihr eng fie tegieung, sei deshalb in Konstantinopel vorstellig Da sgrdschik. Die Kavallerie unter dem General · Idiutanten in dem Königszimmer eingefunden; die Damen waren in die Die Herren hr. Schule und Dr. Dernhurg vertheidigten dafür, daß denfelben größtmögliche Freiheit gewährt werden musse. bevorstehenden ernsten Stunden nahe zu sein. Ihre König— 3 n worauf die Pforte versprochen habe, die Emigration Mansei stieß bei Tschair Harmann auf die seindliche Avant⸗ boisirte Galerie eingetreten. ; . . den Kommissionsantrag, indem sie Halle als den geographischen Der Abg. Dr. Miquel stimmte den Ausführungen des liche Hoheit wird in Wien und Triest einen kurzen Aufent⸗ . über eine bedeutende Entfernung von der griechischen garde und warf dieselbe nach Basardschik zurück, wobei ein
Die Gäste waren zu 9 Uhr eingeladen. Sämmtliche wie auch geistigen Centralpunkt der Provin; Sachsen bezeich⸗ Abg. Dr. Brüel wegen des Vorzugs der Familienerziehung bei. halt nehmen und sich am Sonnabend zur Fahrt nach . ant 1 auszudehnen. Die englischs Regierung habe wieder. PBeloton Husaren untzt dem Rittmeister herrngroß mitten Damen, die Fan chte ten das diplomatische Corps, die neten. Nachdem Herr Dr. von Goßler sowohl vom prövin.! Die vormundschaftliche Entscheibung durch den Einzelrichter Konstantinopel einschiffen, woselbst sie etwa am 6. oder holt, darüber zrachfsrschungen angestelll, ob Griechenland in eine Compagnie Nizams eindrang, 83 Mann nieher— Ereellenzen und die lanzenden Herren versammelten sich im ziellen als auch jurlstischen Standpunkte die Stadt Naumburg . er nicht für so gut, wie die Entscheidung durch ein 7. Februar eintreffen wird. . . ellen Konferenz zugelassen werden könnte, a und 18 Mann gefangen nahm. Am Abend machten Weißen Saale, die General-Masors und die Räthe erster Si en hatte, vertheidigte Herr von Voß den Antrag, das Kollegium. Er empfahl das Amendement Irlel' zur An Ibaghetsdie Antwort erhalten, eine Hesprechung diefer Frage Lie Türken mit z30 Geschützen einen Ausfall aus Bafard= Klasse in dem Ausbau der Bildergalerie; die Herollmächtigten Ober-Landeggericht in der von ihm vertretenen Stadt Hälle zu nahme. ö. . nich aner deitn Griecen band babe ßermintizgz ze. Hä nscrden aber dich; zie Kotten dee Gencrnts zum Bundesrathe, die Mitglieder der beiden Häuser des Land- errichten. Nach einer kurzen Erwiderung des Justiz-Ministers Der Negierungs Kommissar, Geheime Justiz-Rath Oehl⸗ ane n 836 Kriege fern zu bleiben; dies begründe aber e , g. durch das Vorodinsche Leib Regiment. unter tages und, die anderen geladenen Herren traten in der Bilder- Dr. Leonhardt wurde sodann die Debatte um 4 Uhr vertagt., schläger bemerkte, daß bas, wäs bas Ainmcnden?nUtäGrus fordere, . Sun * Anspruch auf benachbarte Gebiet. Die Vorlage ukgff und durch ing 2pfFndige Hatterie der ir. Brigade galerie zusammen. w , huürch ben Kommüjsion zbeschluß hinlänglich ewahrk e nlabder 6 S d,, , sei wegen der in Athen herrschenden kriege— 8. Basardschik zurückgeworfen. Wir hat en 3 Todte und
Wäathem untes Vhrgntritt der Dbersten Ho. Ober-HAᷣws. hau fes, welche pr Prästdent Herzog vom Ratibor un I Uhr letzterer dem Vormundschaftsrichter niehr Verpflichtungen auf Desterrgich ungarn; Pijen, a8 Januar, Zur Lage chen Stimm anthmnlich ; Hie fn denz, An e mahn ich, line er eg erir ng gn, und Hofchargen die Allerhöchsten Herrschaften Sich in den 30 Mir ut ; . e , . r erkege, als das Amenbement. Den Abg. Miquel möchte er bemerkt die „Presse“: „Wir haben bereits gemeldet, daß Herr . W. T. B) Im Unterhause erklärte der Schatz? Bafardschit vor; bei dem hierhei entstandenen Geplänkel Weißen Saal begeben hatten und daselbst von der Versamm— ö , . . . * daruf verweisen em da en gegen en died: Cn . c. 3 wahsrschein sich᷑ schon morgen hler eintreffen irh kanzler Northeote auf eine Anfrage Kenealy's, es sei ihm wurden Kosaken verwundet. Als am 26 ein Theil unserer lung auf, das Ehrerbietigste begrüßt worden waren, begann Kent, ,,, Pra stn . fer. ae er e wr . Einzelrichters Beschwerde erhoben werden könne“ und Seine bevorstehende Ankunft wird allgemein mit der Frage 3 ö . Einverständniß zwischen Rußland, Dester⸗ k unter den Generalen Mansei und Schukoff auf der der Ball mit einer Polönaise, bei deren erstem herrn! von Lande berg When, denn öh ufe Kenntniß ge. daß ützer diese Beschwerde ein. Kollegium entscheide. in Verbindung gebracht; ob und inwiefern neus Verhand- bangnhhh cht tj chla nd zum zwecle eines Schuß, ünd Trutz j . . Dälgrd ik vorrücttG, machten die Zurken in Rundgange Se. Majestät der Kaiser und König, gehen knn, Fern eerghaehl inder n Teanlkbern 3. 6 Nach einem Schlaßsmworte des Jieferenten? warde g heide lungen mit der ungarischen Regierung, moglich find. Von , . . Theilung der Türkei bekannt. Er habe be . ender Stärke abermals einen Ausfall aus Basardschik Alerhöchstwalchen die Galg- Uniferm des Regiments der seren nd det Plätzen geehrt hatte, die Berathung des der Faffung, der Kommission mit dem Äntrage Brüel ange— der Antwort auf diese Frage zunächst scheint die Lösung der 3 . dicser Frei Mächte mindestens starken un gif die Kosaken des Generalzs Schamschoff und Gardes du Corps trugen, Ihre Kaiserliche und Königliche Ho⸗ Gefetzentwurfs, betreffend he chtung der hemmen. Zu z. 3 genehmigte das Haus einen Antrag des Ministerkrisis abzuhängen. — In Abgeordnetenkreisen wird ö ! Weg 3 dieser Nachricht zu bezweifeln. Die die t 6 Nilsons an, die sich auf unserer
eit die Kronprinzessin und, Sr Kniserliche und, Königliche Lan daeht chte!“ , . ; Abg. Löwenstein, wonach die Großeltern des unterzubringen⸗ versichert, daß Freiherr von Kellersperg ebenso wie die ten rochen oder Monate würden wahrscheinlich zeigen, rechten Flanke befanden. Ich rückte sofort von Tschair oheit der Kronprinz Ihre Majestät die n n,, führ Hin . ö. ö. , n. 5 n . den Kindes erst zu hören seien, wenn die Eltern todt seien übrigen bizher empfangenen pariamenaristen Rotabilltäten ab, dietz, Mächte, zusemmen det feparat handein, Im Fort., Harmann mit der Brigabe General Dangutoffs vor, ährend ken. Es folgten Sc (tönigliche Hoheit der Prinz Carl mit Cher Fer 8 ö. . . 6. 5 * . . 9. und einen Antrag des Abg. Dr. Miquel, wonach der Waifen— zu Sr. Majestät blos zu informativen Zwecken berufen wurde. 86 4 K Forster an, daß er einen Antrag die , und Schukoff, von der linken Seite vor⸗ hrer Königlichen . . w Graf zur Tippe hatte den Antrag gestellt, statt Hall wid ve rath und der Schulporftand über die Unterbringung nicht zun Baron Kellersperg begiebt sich übrigens morgen auf seine Be— 13 * 6 86 . . . , 5 rg T art ö ] n, . 3 28 c Hoheit der Prinz Alexander mik Ihrer Königlichen Kon maiffion vorschlagt, Magdeburghzlnmn Sit beg Vber Caüden hören feien, woöhl aber der Gemeindevorstand, wenn berselbe sizungen nach Steierniart Im Laufe diefer Woche soll eine wehnh, 9 im orthcote erwiderte dem Deputirten d 9. hende Feind nach Basardschik zurückgeworfen ohelt der Prinzessin Marie, Se. Hoheit der Erbhriniz Han gerichts zu wählen ih bee mn ge diesen Antrag in fängerer von der. Ortepolizeibehörde getrennt fei. Herrenhausfitzung stattfinden, in welcher ebenfo wie im . 1 der . sei noch keine Nachricht von der un 3. ung *. an die Befestigungen verfolgt. Unsererseits achsen⸗Meiningen mit . Königlichen Hoheit der Prinzessin; ieh ⸗ Bei s. 7 vertagte das Haus um 4 Uhr die Fortsetzung Abgeordneten use eine offiziel Mittheilung über die De⸗ H . 6 affen tilt gn des , 3. 2 5 Regiment dem Feuer am meisten i . . 66 ich e n de. e n , Nach einer Geschäftsordnungsdebatte über die zu⸗ der Berathung bis Mittwoch Abend 7 Uhr. mission des Ministeriums erwartet wird.“ . . 3 e , e r er i , . . . — . . t for 6. 1 . TC: j . ' — F ö . 5 3 k J .. dir r, 1
Elijabeth und Se. Hoheit der Prinz Friedrich von Höhen⸗ , ö . . . Haus zur Abstim⸗ . ö Nach einem Erkenntniß des Ober⸗-Tribunals, Brogbritannten und Irland. London, 28. Januar. erwünscht; es sei in Kreta keine Insurrektion ausgebrochen, 4 Sffiziere und. 166 Mann verwundet, 3 Offiziere und Allern mit Ihrer Königlichen Hoheil der Prinzessin Wü — a ö. ö e 6 ei Ha e ebenso wie Magdeburg ( engt, vom 29. Oktober 1877, beruht die Aufnahme eines (C. C.) Die Kaiserin von Oesterreich kehrte am Sonn- wohl aber seien Ruhestörungen vorgekommen. 3 Mann kontusignirt. Die meisten Verluste erlitt das ährend der weiteren UÜmgänge Her Polongife Lelhten Se. 4 . 9 , ö. 36. ug a. S. mit sehr großer Mrajoritat ranken in gas hiesige Königliche Cha rits⸗Krankenhaus abend von Cottesbrooke⸗Castle nach London zurück. — Mr. — (W. T. B.) Der von Forster eingebrachte Antrag Tarutinsche Regiment. Nach der Aussage der Gefan⸗ Majestät der Kaiser und König den Botschafterinnen die Hand, sch ö. 9 - itz des Ober⸗ Landesgerichts angenommen. nicht auf der Armenpflege, und ist nicht durch die Hülf⸗ Henley, ältestes Unterhausmitglied, geboren 1793, Abge- zu der Vorlage über die Kreditforderung besagt: Das genen gehörten die am Gefecht betheiligten türkischen während an der Seite Ihrer KMhäa estät liert eser n enn; . andgerichtssitze der Provinz Schleswig⸗ lesigkeit des Kranken im Sinne des Armenpflegegefetzes be— ordneter für Orfordshire seit 1341, der kenservativen Partei Haus sei durch die Thronrede benachrichtigt worben, daß Truppen zu 5 gestern aus Schumla in Bafardschik einge⸗ die dan gm ler gingen. . . wurden ohne Debatte für. Altona, dingt; daher liegt der Verwaltung des gedachten Krankenhaufes angehörend, zweimal unter Lord Derby (Vater des jetzigen keiner der Kriegführenden die Bedingungen der Neutralität troffenen Tabors. Basardschik ist stark befestigt. Vor 22
Pie enen Charlotte Marse, Clisabeth und Sui ö, urg . Kiel festgestellt. Das Hagus trat dann in die nicht ob, zur Begründung eines Anspruchs gegen die Kommune, Ministers) Präsident des Handelsamtes, hat sein Mandat verletzt habe, und da das Haus keine weitere Mittheilung er⸗ Ankunft befand sich daselbst der größte Theil des egyptischen
iskussion über die Landgerichtssitze der Provinz Hannover, welcher der angenommene Kranke angehört, den Nachweis zu niedergelegt. halten habe, welche eine Abweichung von der Neutralität Corps, später trafen noch Verstärkungen ein. — In Folge
betheiligten Sich an den hierauf folgenden Tänzen. . . ; ; - heiliz hicrauf folg ] welche die Kommissien in Uebereinstimmung mit dem Ab. führen, daß der letztere arm und ber öffentlichen Fürsorge — 25. Janugr. (W. T. B) Im Unterhause verlas rechtfertigen könnte, so sehe es keinen Grund, die Lasten der des eingetretenen Thauwetter sind die Wege grundlos und der Provianttransport sehr schwierig; wir haben in
Nach 11 Uhr fand ein Souper an Buffets statt. Dasselbe . . ; 6. ; . ; f geordnetenhause für Aurich, Göttingen, Hannover, Hildesheim, bedürftig gewesen sei. heute der Unter⸗Staatssekretär der Kolonien, Lowther, ein Bevölkerung durch unnöthige Kredite zu vermehren. t unserer Stellung keine Vorräthe und empfinden sogar Mangel
wurde von den Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften, den i . ᷣ . .
Botschaftern und deren Gemahlinnen, sowie den am hiesigen kö 5 ö. und Verden mit dem Sitze des — Der Bundesraths-Bevollmächtigte, Geh. Regierungs— Telegramm aus der Capstadt vom 8. d. M., in welchem — (W. T. B.) Die bezüglich der orientalischen ithe und e
Hofe akkreditirten Ministern und. Minister-Refidenten ind er⸗ ö. ö s in Celle, dagegen einige Terrainverände— Rath Spring ist aus Bückeburg hter angekommen. mitgetheilt wird, daß der Aufstand in der Ausdehnung Frage in letzter Zeit geführte dipkomatische Korrefpon- an Wasser. — Am 25. d. Übersiel eine Husaren⸗Schwadron rungen bei dem Landgerichte Hildesheim in Vorschlag bringt. begriffen sei und nur mit Hülfe größerer Streitkräfte denz ist heute unter die Mitglieder des Parlaments vertheilt auf der Straße von Basardschik nach Varna einen türkischen
deren Gemahlinnen, den General⸗Feldmarschällen, den Chefs ; . . - z . ; ö ürstlicher Häuser, sämmtlichen J und . Die Berathung dauerte bei Schluß des Blattes noch fort. . 5 Als ö . . niedergelassen ö die Herren unterdrückt werden könne. worden. Am 18. d, theilte Lord Derby dem Botschafter Transport und zerstörte den Telegraphen nach Varna. Hier⸗ recllenzen.- damen, ben aktiven Gencralen der Jusanterie unk — Im weiteren Verlaufe ber gestrigen G4) Sitzung Pr. ö. 1 50 , 265 . a. D. 9 Müller und — Aus Kalkuttg wird dem Reuterschen Bureau“ Lord Loft us mit, Graf Schuwaloff habe ihm einen Auszug bei wurden 25 Egypter getödtet und 30 gefangen genommen.
der Kavallerie und den aktiven Staats-Ministern in der des Hauses der Abgeordneten trat bas Haus in bis Syri . tun en ö. Heldmann in Lauenau, Amt unterm 24. d. M. gemeldet: Die nach den Nagahügeln aus einer Depesche des Fürsten Gortschakoff vorgezeigt, in Bign ö Jänuar. (1d. 2. B) Gin Telegramm der
Neuen Galerie eingenommen. zweite Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Unter? Springe, Arzt Krabbel in Bochum. gesandte Expeditibn ist sehr erfelgreich gewesen. Mozema, welcher ihn dieser autorisirte, auf das Kategorischste zu er- Polit. Korresp., aus Belgrad meldet:; Nie ferbischen
Außerdem waren Büffets servirt in dem Braunschweigischen bringung von verwahrlosten Kindern in Erzie— Bayern. München, 27. Januar. Der Etat der das Hauptdorf der Margudenre, hat sich bedingungslos er⸗ ären, daß Rußland, die Frage wegen der Durchfahrt der Kriegs Krieg soperatig nen werden auf das Eifrigste fortgesetzt.
Saale für die Excellenzen Herren, die vorstehend nicht bezeich) hungs⸗ oder Besserun zan falten Staatz e tb, e, t hne, d,, Mill en Mart geben. Die auferlegte Geldbuße wurde entrichtet, und die Ein ] schiffe durch die Straße von Konstantinopel und die Dar⸗ Oberst Leschjanin hat auf dem Plateau von Petrovagora einen
neten Mitglieder Fürstlicher Häufer, sowie für die Mitglieder er 5. 1 der Karhhh lautet nach dem Kommissions- das Budgel eingestellt ist, gelangt morgen im Fünanzaus— geborenen haben auch ihre Waffen ausgeliefert und die ge⸗ danellen als eine europäische Frage betrachte und nicht daran vollständigen Sieg über Hafiz Pascha erfochten. ⸗
des diplomatischen Corps, in der ersten Braunschweigischen beschluß: „Wer nach Vollendung des sechsten und vor Vollen— schuß der Kammer der Abgeordneten zur Berathung machte Beute zurückerstattet. denke, dieselbe isolirt von den übrigen Mächten zu löfen. — Weiter sind der W. „Presse“ folgende Nachrichten
Kammer neben dem Schweizer Saale für die Hosstaaten, im dung des zwölften Hehengsahres eine ftrafbare Handlung be. Der Referen?, Abg. Dr. Frankenburger, beantragt eine Ab- Ein weiteres Telegramm desselben Purcaus vom 26 lautet; In Ciner Depesche Lavards an Lord Derby vom 25. d. zugegangen; . ;
Schweizer⸗Saale für die tanzenden Damen und Herren und geht, kann von Obrigkeitswegen in eine geeignete Familie minderung des Postulats für Tilgung der Eisenbahn⸗ Die Generale Pollock und Keyes empfingen in ihrem Lager werden Mittheilungen über die Friedensbedingungen Ruß— Simnitza, 27. Januar. Heute hat die Tranzyortirung
jn den Königin Elisabeth Kammern für die außerdem Einge. öder in eine Erzichungs- oder Pesserungsanstalt untergebracht schukd um hid? githatftio ti; Mark, wodurch — wenn 6. Ane wehutgtion von ss ds ähm dien erschienen, n lands gemacht und hinzugefügt die selben kämen der Vernich⸗ der tür kisczn Gefangenen van Sosig und Scäpka be.
ladenen, und zwar in den ersten beiden Zimmern vorzugsweise werden, wenn dies zu seiner sittlichen Erziehung und Besse⸗ Antrag zur Annahme gelangt wozu, nach der Allg. Ztg.“ Friedensanträge zu machen. Die Eingeborenen entfernten sich, tung des türkischen Reichs in Europa gleich, es habe den An. gonnen. 3060 Reiter wurden als Ersatz für die Kosaken, die
für die Damen, in der Galerie sowie in dem Saale und den rung erforderlich ist.“ Aussicht vorhanden sein foll' — das Defizit im Etc teh s, nachdem ihnen die britischen Bedingungen mitgetheilt worden, schein, daß die Nussen noch immer auf Gallipoli vorrückten. 3 und 9. Kavallerie-Division nach Sistomn überführt, Prin
angrenzenden Räumen für die Herren. Hierzu beantragten die Abgg. Dr. Brüel, Zelle, Dr. Miquel halt sich um eine eben so große Summe vermindern ee, e, und erklärten, dieselben in Erwägung ziehen zu wollen. — Fürst Gortschakoff theilt dem Grafen Schuwaloff Eugen Leuchtenberg passirte heute Sistowa, um sich zu Beide Kaiserliche Majestäten wohnten dem Balle bis nach und Genbssen: Anflatt der Schlüßworte im s' 1 „wenn dies *g mä demselben Blatte zufolge, in Abgeordnetenkreisen is, 28 F in einer Depesche vom 24. d. Folgendes mit; Rach seinem Truppenkörper zu begeben. ; ;
Mitternacht bei. zu seiner sittlichen Erziehung und Besserung erforderlich ist“ vernimmt, möürhe die Staatsreh eri g ben enn be⸗ ö 6 *. , — 83 Sg Auf den der. ruüfftsthen. Negictung. zugegangenen! erichtf! . Tit nowa, 2. Januar. Die türkischen Delegirten
Das Fest, zu welchem das zweite Garde⸗Regiment z. F. zu setzen: „wenn seine zur Erziehung verpflichteten Angehörigen züglich des Verw altungsgerichtshofes, so annehmen, . , r . 6 ö j rn n e. 94 l würden türkisch Trüphen igc Ga lll io li dirigirt, Richts⸗ k a, ,,,
die Musik stellte, erreichte um 14 Uhr sein Ende. ierzu ungeeignet erscheinen und ohne solche Unterbringung wie er aus den Berathungen des A ss ing , . git husiasti chem Bfifal destoweniger habe der Kaiser den Großfüͤrsten Nikolaus mit dem Großfürsten Nikolaus zusammen. Denselben
eins fernere ftthiche Vörwahrlof ng Corghe n sehg ler n, . 5 ö hung z e (. usschusses hervorging, empfangen wurde, noch mehrere andere Redner: so ein lokaler angewiesen, zwar ein Beobachtungscorps in bieser Jichtung wurde erklärt, daß es sich vor Allem nicht um Waffenstill—
zl wr , m, nn . . Abg. at . . ieg n ssung . , 6 Parteiführer, Hr. Garnier, welcher in dem Bankett den Vorsiß vorzuschicken, aber nicht bis zu der Stadt Gallipoli vorzu: standsverhandlungen, sondern um die endgültige Feststellung
Der Reichskanzler hat dem Bundesrath den Dr. Laminers empfahl der Abg. Dauzenberg das Amendement Daß dieser Entwurf in) der t,, ) . ,, 5 , ö. — 3 364 nn, dnnn, nnr, ,,, ,,
Entwurf Anes CGectes, betreffen el deen chfste lunge z Harn! Prücl, das die Jlecht: ber Ktern! ntehr zarantire, erklart? Kehre Mmngen? neh, fen naht c sgaft n . comitès des Arron men s erklärte, Gambetta habe sich Intentionen treu geblieben, sondern sie habe sogar noch des eventuellen Friedens soll lauten: Der zweite Friede
halts Etats des Deutschen Reichs auf das Etatsjahr 1876,79, sich aber gegen den §5. 1. Der Abg. Löwenstein sprach sich Der Bericht des Finanzausschusses 3 . der . 3. . . k J gemscht, Riehr, gethan, wenn in der That reguläre türkische Truppen von Adrianopel.
zar Heschüuznahmne vorgelegt senlen ben, Guttwurf elncz gegen das gkinenbemseiit bes Abg. Hr Brüchen Genbsfen ag, Rog eordn ter tube ese im ,, laat fin er, ne. . detta 9 nne ; 4 K . ede, indem er gleich sich in Gallipoli befänden. — In einem Memorandum St. Petersburg, 27. Januar. In Folge der Friedens⸗
Gesetzes, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Die ursprüngliche Fassung biete mehr Garantien, als die Innern für Kirchen⸗ und Schulangelegenheiten für ein Jahr . nnn. . dit * kö ö an, den Grafen Schuwalgff vom. 13. d. hebt Lord , 6 1 ,, 1
ö. der Verwaltungen der Post und Telegraphie, der Brüelsche Fassung. Es sel auch nothwendig, daß dem Vor- der Finanzperiode 1878 und is 9 ist vertheilt worden. 20 e, * t n . ö 6 . ö. ö ö . Der bo hervor daß es sehr wünschenswerth sei, selhtt 15 Cg mann Tie, nachträglich be nnn , . 3 3.
arine, des Rteichshfrés und zur Durchführung der Münz, mundschaftsrichter ein gewisser freier Spielraum gelaffen Ausfchuß Fellt unter Aude um den Antrag, daß die den Geist⸗ . ö ö. . Wähl. ng nür temppotärg Hesetzmüg, von gönstantigopel zu ver. der hächsfen Kekrutrung abgestel werden sallbn. Im Falle reform; enblich eine üüebersthn ile, der glgenmwaßtigen Stanß werde, und dann finde en ee unkldr, rern Cent ner eln n, K Kö e e, = prüfungen gesprochen und die No hwen igleit der Fortsetzung meiden. Zugleich spricht Derby darin die Hoffnung aus, des Scheiterns der Verhandlungen soll die Rekrutirung in der Kriegskostenentschädigung. don Fwęrauszusehen der. Verwahrlosüng spreche, während doch Gehaltsaufbefserungen!d ch die bei kirchlich . der Enquets betont hatte, sagte er u, A.: Die Männer, welche daß, Rußland, um Alles zu vermeiden, was die guten 42 Tagen vollendet sein. Zur Bestreitung derselben wurden
. das Gesetz die bereits eingetretene Verwahrlofung vöraussetze den, Rabbinalen?! ban 9 . . d * . irchlicken Kfrun⸗ heute am Ruder stehen, sind die Mitarbeiter der Majorität Beziehungen zwischen den beiden Ländern bedrohen 2 197 G50 Rubel veranschlagt.
— Das Staats-Ministerium trat heute zu einer Er empfehle Ablehnung des Amendements und unveränderte 1. Fanuar 1876“ . . irchendienerstellen vom auf. Grund der Parlgmentarischen Prinzipien zur Regierung szrhuteteinen Versuch machen werde, Konstantinopel oder
Sitzung zusammen. ,,, . ö . ö . en,, ,. sie sich auch nur kraft dieser Prinzipien zabei die Straße der Dardaneklen zu besetzen. Im entgegen⸗ Asiatischer Kriegsschauplatz. = Der Ausschuß des Bundes raths für Justizwesen Der Regierungs-Kommissar, Geheime Ober-Regierungs- leiden sollen Bezüglich der Bitten der protestantischen g if . iter alf ner 26. i n , , gesetzten Falle behalte sich die englische Regierung vor, die St. Petersburg, 30. Januar, (W. T. B.) Offi⸗
hielt heute eine Sitzung. Rath Pr. Hübner bemertte, es sei unrichtiB, wenn der Alög. lichen Bayern biesseit des Rheims an Erhöhung der Alters⸗ und den G Wahrheit mache: Für d ge gen r g ch 9 Fchritz zu iht welche ihr nzthiss erssheinen sallten, um ihre zielles Telegramm des Henergi zidinlanten Krkas. Der
; . Dahßenherß age, daß faste alle tatholischen zeltungsanstälten zulagen und der proölestantischeir Hfarrer ed bizderm Auf⸗ G , taulgfischen Küstz und bei Hatzmn
Re In eder gestrigen (11) Sitzung des Herren- durch die Ausflihrung des Klostergesetzes Jerstört wöh den, seien. besserung ihrer Gehaltsbezüge, hält ber Aussc o d ; für den erwachsenen Mann die Arbeit, für Frankreich den Ch Besitzergreifung von Konsta tinopel liege jetzt ebensowenig fandte Dampfer „Constantin“ ging am 22. d. von
hauses nahm bei der Fortsetzung der Berathung des Gesetz. Pei Erlaß des Klostergefetzss hätten in Preußen 41 klösterliche wärtigen Finanzlage die . . nu 95 e ö . und für, den Bürger die Freiheit! Stürmischer Bei- imn den Intentionen des Kaisers Alexanders, als dies vor dem Sebastopol ab ünd kam am 24. d., nachdem er
entwär fs, betreffend die Errichtung der Landgerichke Genofenschaften existirt, die sich mit der Pflege verwaister und Alterszulaten k Geh alen. ö. 2 enn ö 3 all. Däeses Programm, fuhr, der Redner fort, werde nir- Kriege der Fall gewesen sei, aber Se. Majestät behalte sich die cinen heftigen Sturm bestanden hatte, vor Suchum an.
md ben darsdesgzrichte, in der Frage, ob der Sitz des verwahrlbster Kinzer beschäftlgt hatten. Juwel davon wien et, bedr gen er ene halt dußesgn, , es mehr Gif ern lich Hildrnisst then, auch im Senate volles Freihcht bell zrtlion vor die bas zähne? ben Krieg! In der Nacht zum 26. d, näherte sich derselbe Bat um
Ober Landesgerichtes für die Provinz Sachsen, wie die den letzten Jahren freiwillig aufgegeben worden, 20 staatlich ö e nicht a. olle beschließen, den el ben eine nicht, der vielleicht nicht den besten Willen zeigen, aber, wenn führenden fei. ⸗ in dessen Hafen sich ein türkifches Gesfchwader von
Kommission vorschlägt, in Halle, oder, nach der Regierungs. geschlossen Und von den übrigen seien bereits 9 reorga⸗ — e. . ö zog K T Taden, Vidersand g wettgtreite kalk Fine hn mngcht an. den — (W. Ti B., Heute fand in Sheffield ein Megting großen Schiffen befand. Der Commandeur des gon—
vorlage, in Naumburg a. S. errichtet werden foll, zu, nisirt worden, d. h. es seien an Stelle der Schwestern Bayern ist vor einigen Lab r er 4 , 3 Tage legen werde. Wie sollte dem nach den übereinstimmenden statt, das einberufen war, um das Parlament zur Ableh. stantin“, Kapitän Makaroff, entsandte 2 Torpedokütter
hächedg, rsitzhihiter br sehnt das arte cet. Pete Pfg. Hetreten, betreffs; der anderen ebe, fene Händhüitnrin' uhren hee e le rn , , , r,, Sazarenny
dauere, daß die Regierung in diesem Falle von den Beschlüssen schwebten noch die Verhandlungen. Mutladillig! unh. ĩ atdn nch ̃ a n,, , . Heneralraths- und Gemeindewahlen aiich anders sein? Was (un Zh Personen bestehende Versammlung faßte aber d Steschinsky. Dieselben lie den W l⸗
28 ꝛ n Fall webten m zerhandlung willig und grausam heutigen Nachrichten ist jedoch im Vefinden des hohen Kranken d Land ei ⸗ ; 9 faß unz Sichen dieben ne, n,, der Kommission abweichen und sich für den Antrag von sei die Regierung nicht vorgegangen, Sie habe nur das Gesetz wieder einige Besserung eingetreten. — D ĩ ö bvermöge den ganzen Lande gegenüber der Bodensatz von drei einen entgegengesetzten Beschluß und sprach in einer Reso⸗ tenden türkischen Schraubendampfer 2 Whitehead⸗
Goßler erklären müsse. Warum solle gerade Halle, welches ausgeführt und ihre Pflicht erfüllt. Durch Schließung der schuß der Kammer n ght y hat 2. 9 2 . k . J lution ihr wollez Vertrguen zur Niegierung aus, Torpehzs, leß, welch hach der dan , .
bis jetzt keines der drei für Sachsen bestehenden Appell Änstalten sei auch kein ln„tges Kinde verwahr , . drt machten, wis jene furchtsammen Jeute, welche im Dunkeln — Kw. T. B 5 lamentari Krei . ü den feindli andi
, . ph : ziges Kind verwahrlost worden, denn Staats schuld erledigt und den Anträgen des Referenten g l ; (W. T. B.) In parla rischen Kreisen nimmt täns Makaroff den feindlichen Dampfer vollständig brachen
gerichte gehabt hahe. jetzt das Ober Landesgericht bekom, die Schließung seh nie früher eingetreten; hallt Ersatz ge. Abg. Pr. Frankenburget, welche eins Ubnlnternng bist Gren, sfeisen, um fich, Müth zu geben? Nicht auf, den Widersiand, man an daß die Debatte über die Kreditforderung und ein schnelles Versinken desselben verurfachten. ĩ
men renten müse sccon jetzt für die Fustizreförm große schaffen. Die Jeegierüng“ fei angelege tlichst bemüht 6e, kene , kan en, n, R . . Ahn rin äenhe ihsölhspeuch achnei wat, Erne ke larhlb dannn lehr aserstzh'.
Dpfer bringen; bei der tief eingreisenden Reorganisation folk?! Kinder in Familieh unterzubringen. Er erwarte den Nach— Stagts⸗Ministers der Finanzen, von Riedel, beigestimmt 1 mch gi start könne, man sich, gefaßt nchen. „Der Senat Das Amendement gegen die Kreditforderung wurde von For⸗ so daß es den Torpedokuttern nicht möglich war, die türkischen
2 . . . h 3 36 Sehe . wo verwahrloste Kinder auf die Straße gesetzt wor⸗ sich hierdurch das De i . eine ebenso zee! we ver , 1 3 . Herne n, nnen, , , dartingten dae git tren rd, write sihtien, e, den ᷣ . an die Ge⸗ den eien. ᷣ e bie Bilan J e. önne. in zurü ĩ uf⸗ chäfte des Qber-Landesgerichtes betrachte, so falle dieser Grund Der Abg. Zelle führte aus, daß, wenn der Abg. Dauzen— 1 r , ö. ann h . , , . 3 istz nach innen der Ausdruck des Fesetzes und nach außen . 3 n , na Pol. Korr.“ . . alen ge n . ve,, ort; denn beim OberLandesgericht würden die Verhandlungen berg besonders“ guf Hie Vothwendigkeit der religiösen Er- Gesetzentwurfs bez des J ö nr ng e fer . K,, aus Konstantinopel telegraphisch gemeldet iöbird, würde entlang bis gegen Samsun unb kehrte in Gemäßheit der ihm
n e ren , n de! fußt Linh ühlt be, bet. in dicsclbe ines une ef, Tn han hertz daß die See, e heben eh. an en, ,. . Ki ihr ch, art de deen dehnen gest re, ktheiiken gntttuttzon an ss b wan, Shane ute.
. aber s ö bend. Halle und außerdem sei au w „ daß ei ͤ I ̃ ini ie bezüali n e ᷣ ᷓ älimi ĩ Wi
habe eine Universität. Weshalb solle man daher dieser Stadt noch welche die Behörden . , . hr ö. K 1 . mi . ,, 1 36 6 k f uche der Trleger k nella ga n,, . 2
eine zweite Vergünstigung gewähren? Bei den Wechsel beziehungen den . 1 gemeldet, weil derfelbe den Vormundschastsrichtern ären ö. J e, bie ran Purge om mien ee lage 2 u 3 en Nach inn e . w
zwischen Universität und. Gericht liege das größere Intereffe auf Rechte gebe, die bisher i ßer ort : 2 T i Nedärßizung, des Etats für dass n validen ihesen ,, ö .
; rsitat — re Ir gebe, er in Preußen unerhört gewesen seien. 29. Januar. (W. T. B. Die Zweite Kammer um 56 00 Fres durch den G derselben Korrespondenz hat General Ignatieff ein eigen⸗ Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Bureau.
. k ö. . Gerichts 3 dieser Rechte solle sein Amendement die nöthigen begann heute die General debaite über ben Gesetzentwurf, be⸗ des er n . irn, 4 in diges Schreiben des Kaisers Alexander an den Washington, Mittwoch, 30. Januar. Zu der Bland⸗
; ; 2 ; ; . 5 5 ö 17 ö — . . .
JI , 6 Fe ,
gehen, aber die Sitzungen des Landgerichtes würden sie mit auf die Veschwerden bes Centéunts stets eingehen und ant⸗ der Annahme der von Soden gestellten Anträge, für den . olg eines Tadelsvotums hat das Kabinet seine Demission Europäischer Kriegsschauplatz. . , .
ingereicht Pereira de Nell ist mit der Bildung eines St. Petersburg, 29. Januar. (W. T. B) Offizielles , . Mittwoch, 30. Januar. Bas Journal
roßem Interesse frequentiren. Wenn nun Halle ein großes worten, wenn dieselben in entsprechender Weise vorgetragen setzentwurf, Dr. Ri ] ⸗ e ein orten, ĩ nder „Dr. Rittler aber gegen de ; r ri erhalte, so sei das Interesse der Universität voll. würden, und der Ton ein folcher en wie er seiner und der . mand hatte, seine r ol⸗ ann. len a e e hen neuen Kabinels beauftragt worden. Telegramm aus Scimenli vom 25. Januar: General „Newyork World“ glaubt, daß es auf Grund des Cameronschen
ständig gewahrt. Berücksichtige man, daß Raumburg hin⸗ Würde der Staatsregierung entspreche. Diesen Ton habe er keinen Geri „wi ini ̃ ichkei se ) z ,. , g. 122 . exichtshof!“, wies der Minister von Pfeuffer darauf Schweden und Norwegen. Stockholm, 26. Januar. II. ; tigu 13 A 5 . tändi : reichende Baulichkeiten habe, schon jetzt das größte gppell⸗ vorhin vermißt, und damit sei dieser Punkt für ihn erledigt. hin, daß die Srganisation der Verwaltung mit der Justiz⸗ ¶ Wes. Itg. ) Gleichwie in a when . ö. t ͤ 1 . b , n nn, ich fl f 2 H rr h 3 5 eil. 1 einer Verständigung in der 3 age
— — 288 8 — .
——
——
—
— ——
— —
2 J ;
8 k 3 ü J 2
2 2 2 8 ——
.
——
····ᷣᷣᷣ / 2 —— 2 / — . ö 2 . R 1 ö .
„
ö ö ; l, .
.
— ; ö. ö ö ö ö 3 . . z 23 ö. ; m. 51 . ( ö 21, * . 1 *. 9 * . ö . 1 . w K— e R