waaren Carl Ludwig August Llei⸗ —— nach — * ehem des definitiven 4 wohnt, muß bei 5 , Schlesischen Centralbahn einerseits und Stationen
Börsen⸗Beilage nert, in C. Kleinert, zum definitiven Ver gs pers au orderung einen, am hiesigen der Frankfurt. Bebraer Bahn, sowie der Fannorver⸗ 8 ö ö , . ,, Kö ,, , ,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Königliches Stadtgericht. immer Nr. 12, vor dem oben genan mmis⸗ Akten anzeigen. Spezial⸗Tarif in Kraff. Druckexe d bei I. Abtheilung für Civilsachen. Denienigen, welchen es hier an Bekanntschaft mfcren Güter · Expeditionen K 6 . 26 B li Mi 30 Stöpel, Kelch, Engels und von Eifenhart.-Rothe w — —— er in. Mittwoch den = Januar 2 ö 1878.
sar ju e z ; — f Nach . fehlt, werden die Rechtsanwalte wi, , entgeltlich zu haben. lsos onkurs⸗Eröffnung . Berlin, den 26. Januar 188 . . ö 2 9. hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. den 26. Januar . ;
Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Bincent In ff der Forderungen der Potsdam, den 28. Januar 34 Vom 1 Februar er. ab wird der direkte Tarif. Kerliner EBörae v. 30. Janun 1828. an. ͤ ä 1881 *86 LI. a. 17. 102.00826 Else nbahn- Stamm- und Stemm- Priorität Aktien. Berlin- Hamburg J. En. 4 11. 93,756 Freodzicki, in Firma V. Grodzicki, Leirziger⸗ Kenkursgläubiger nech eine weite Frist Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. saß für Yberschlesiche Steinkohlen von Gute Heff— 1a dem nachfolgenden Courarettel̃ sind die in einen amtlichen 0. ds. ger ls 38. 0 ba G Mis aingeblammerter Didemden bedeuten Ranaingas.) do. IH. Em. 4 Ii. 833756 ee, d, ü, dr,, , n, ha, fh bis zum S8. Dai 1855 ein ahlie lich — hung ginkbüttz geh Carl, Cann lgrube nach Sasan D, , , , , ,, , , P, ee, ms f s H net sshr ö . ia. HII. Em. i 165 Ho B xl. a., * lau m nÿnn iche Tonne enffemesr, sestescht und nr Prin ng Aller 2 den wei · I63a] . von vz auf g/ M pro 16060 Kilogramm ermãß igt Desmmen ger gen Ektertzngattungen geordnet nä die nich do. Bonds (fand.) 5 172. 5.8.11. 100 002 Aach. · Uastrieh. ꝛI1 — 11. 19,7562 Berl P Naga. Lit à n.6] 1. . * 3 . ist der Tag der Zahlungseinstellung sestgesetzt auf ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf Konkurs⸗Proklama. Königliche Direktion ; — — 65 — . do. de. . 4 13. 6.9. 12. 33 50ba B Altona Kicler .. 11. 121192 do. Tit. G.. . 4 i L. n. I . Ghz d
den 16. Dezember 1877. den 3. Juni 16. Vormittags 19 Uhr, Nachdem über das Vermögen des Fürsten und der Niederschlesisch-⸗Wärkifchen Eisenbahn. Rem Torker Stadt -Anl. S III. u. i 7. id 6hb- Bergisch Mark. i,, d gh⸗ . . 6 ss gr
Zum einstweiligen Verzalter der Masse ist der im Stadtgerichtsgckände., Portal iii. 1 Treppe boch, Herrn zu Putbus auf Putbus der förmliche e do. do. ., 7 Ir. Ii. -— Perliu- Anhent.. l / l 7. S5 ba Berl. P. Nagd. it. E. 4 Ii. S7 25ba Kaufmann Fischer, Ritterstraße Nr. 45, bestellt. Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissa? Konkurs eröffnet worden, werden alle Diejenigen, Ostbahn. . 2 Wechsel. , 6506 w ; 10. 75b2 B do. Lit. F.. * I1. n. 17. 6, 30bꝛ B
Die Gläubiger des. Gemeinschuldners werden anberaumt, za welchem saämmtliche Gläubiger vor. welche an den Gemeinschuldner oder dessen Ver⸗ Bromberg, den 25. Januar 1878. Sehwedis ehe Staats · nl. 4 IZ. u. I 5. 7 60 ba B Berlin. Garlitz. 13, 90ba Berlin · Stottiner i. Ein 4. III. u. iM. =-- aufgefordert. in dem auf geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb w . irgend . Rechtsgrunde r, . ; , . . m. *. an 7. tag r er⸗ ö 5 . . * rn. ö 3
ĩ ĩ ; F vermeinen, hiermit ge⸗ lassene Bekanntmachung wird zur Kenntni gold- Rente... u. 110. 64. 40ba * Mag.
den 11. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr, einer der Fristen angemeldet haben. oder Forderungen zu haben vermeinen, hiermit ge da die gen ifm nn, , Ren ire, t. Brůss. u. Ant w. do. Fapier - Rente n i. u. 8. 5, 75ba Berlin- Stett. abg. S
im Stadtgericht gebäude, Portal III., 1 Treppe Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat laden, dieselben späteslens in dem am . e ür. de Ji . .
ĩ Nr. 13, vor d iffar, eine Abschri ben und i izu⸗ 18. Februar 1878, Vormittags 1 Uhr, onenverkehr zwischen den diesseitigen Statione do. lo. o; E Il6. u. 1111. 53 Qerba B da. nene be, , , wichkem Rich mmer, fe eblgart geln en uni ihrer mrnlegen bein an der i n Zimmer Nr. ö . andsberg a. W., Bromberg, Danzig, Gir London... Silber. Rente.. M II. u. 177. 57. 55ba rj. Sehr. Freib. ö do. 48 114. u. I / 10. 57. 50 ba Cöln- Minden... 54
dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath errn fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm m ; Bennecke, . . ihre hire; Ir ht ebe , 2 * muß bei 8 2 dritten Liquidationstermine unter Vorlegung der be⸗ Königsberg einerseits und Potsdam und Magdeburg . . und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver seiner 6 einen am ieftgen Orte wohn weisenden Urkunden anzumelden und etwaige Vor⸗ der Berlin- Potsdam - Magdeburger Eisenbahn an= 250 FI. 18544 14. 39 Hob⸗ Halle. Sor. Guben walters oder die Bestellung eines andern einstweiligen haften Bevollmächtigten bestellen und zu ben Akten zugsrechte auszuführen, bei Vermeidung des Aus dererseits erst mit dm 1. April e. eingezogen werden. ; ester. Eredit 100 1858 — pr. Stuck Y ba d , ö . Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines anzeigen. r , 2 . Königliche Direktion der Ostbahn. 1 f ,. Qesterr. Lott. Aul. 18690 5 II5. u. 1III. 109. 9b . einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft In dem genannten Termine soll auch über die ö — . p . . do. do. 1861 - pr. Stück 259,0 ba * * erst.. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die dem Gemeinschuldner zu 86. Susten ¶ Deutsch : russischer Eisenbahn Verband. . urg .. . . Pester Stadt. Anleihe . 6 III. u. I. 56406 2 . Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besttz oder Nechtsanwalte Adel, Ackermann und Justiz⸗Rræth tationsgelder verhandelt werden, und werden die 1848) Bromberg, den 235. Januar 1878. y * 4 3. liÿbba do. do., leine 6 I/ 3. n. 1/9. 75406 2 3. 2 k. gar. Gewahrsam haben, oder welche ihm 6 ver Arndts. . n,. Gläubiger als 2. . —⸗ g . ele 9 e. . . e, m m. . ih 5 . J — . 6. i i en zu 29. f er ehrza er erschienenen zustimmend er⸗ auf der im Jahre attfindenden eltauß⸗ ; 40, 5900 d. Qest. ust. 6 1.1. u. 1/7. 79, 8) A. C. D. E. schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben z Berlin, den Januar 1878 hrzah sch özuf stellung zu Paris zur Ausstellung gelangen, ist im Ungar. Gold- Efandbriefe 5 III. u. 17. 86,25 6 do.
=
verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ Königliches Stadtgericht. achtet werden. . ü z I S6 bras ; z ö ür Eiryi swäͤrti äubi Deutsch⸗r aßi !. Ungar. St. Eisenb. Anl. Stück 71,2560 do. Litt. B. gar. sitz der Ergen nd Erste i eng für ge fr hen. Auswärtige Gläubiger haben zur Wahrnehmung schrrussischen Verbande eine Frachtermäßigung Geld- Sorten und Banknoten. 35 . . . r be B Ostpr. Südbahn.
bis zum 8. März 1878 einschließlich — — ihrer. echte einen der hiesigen Rechtsanwälte, in der Weise bewilligt, daß für den Hintransport, ; 6. ; ; uff — wohl als Eilgut w ̃ sf⸗ Dukaten pr. Stück 57 ba Ung. Sehata - Scheine 1/6. 1/12. 99 60 ba R. Od. Ufer - Bahn ben CG lm gen . Instizs math, Odebrecht, oder Kechtäanwalt Berger sonohl gls Cilgut wie al Frachtgut, Nie volle tarif Sovereign pr. St te zd 3 Iba , Fheiniscie. ...
rwalter der Masse Anzeige 2 ! 3 machen und Alleg, mit Vorbehalt ihrer . 560 Bekanntmachung. mit Vollmacht zu versehen, widrigenfalls sie zu den mäßige Fracht bezahlt wird, wohingegen der Rück e n, , . de. de, een
echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. (Konkurs-Ordnung §. 176; Instr. §. 30. ferneren Verhandlungen nicht zugezogen werden transport nach Schluß der Ausstellung innerhalb ⸗ . . Pfandinhaber und andere mit , . gleichberech Zu dem Konturse gig das m des können. . — des Kalenderlahreg 157 neuen Styls auf der Route er, . . 1 . 8 r m ing., sigte Gläubiger des Semeinschuldners haben ven Tuchfabrikanten Reinhold Schulz ju Guben hat Alle, welche dem Gemeinschuldner irgend etwas der Hintour, als Eilgut resp. als Frachlgut fracht⸗ .* 86 38666 iei 333 talienische Rente. den in ihrem Besttz befindlichen Pfandstücken bis der Fabrilbesitzer Hermann Woölfgraimin zu Guben verschulden ober von ihm besitzen. werden hierdurch frei erfolgt, wenn, durch Vorlegung des Sriginal— ᷣ 2 3 . ; 33 88 . ge. . Labaks- Oblig. . zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. nachträglich eine Forderung von 1575 M angemeldet. aufgefordert, bei Strafe der Nichtigkeit und noch frachtbriefes und die Bescheinigung des Ausstellungẽ⸗· er,. 5 0 . Pr. 10 * . 6 66 . 6 4
Alle Dicienigen, welche an die Maßse Ansprüche! Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist maliger Zahlung den Betrag ihrer Schuld nun Comité nachgewiesen wird, daß die Gegenstãnde e. ; h, w,, . 100 Fi... 10 0 2. mittel. als Kon ursglaubiger machen wollen, werden hier, auf den 16. Februar er. Vormlttags 15 Uhr, mehr an den zum definitiven Massenverwalter und auggestellt gemesen und, unverkauft geblieben sind k , do. . Hein ; durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen vor dem unterzeichneten Kommiffar un Termins. Gontradiktor bestellten Justiz-⸗ath Biel hierselbst und menn dieselben in St. Petersburg refp. 8 * n * , 2m . Kiri op; 2 Nicolai: gblig. 3 4 ; , , bereits . sein oder nicht, mit dem daflr zimmer Nr. I9 zu Guben anberaumt, wovon die abzuführen. . ——— und 2 dem Hinwege in Russische Banknoten pr. ubel 222, 0062 en en Tes in. , . r,. 3 ; verlangten Vorrecht Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet Bergen, den 17. Januar 1818. achen zur Umkartirung gelaugt sind. Fonde- und Staate - Paplere. seiss. Gere eben, r 1/1. n. 1/7. 79. 70ba 0berhess. St, gar.
bis zum 8. März 1878 einschließli ben, in Kenntniß gesetzt werden. Königliches Kreisgericht. Hat die Aufgabe 4uf einer anderen russischen ; ö 1 ; bei uns 6 . . . 6. ] ü Station und die Umkartirung auf einer 6 Deuts ch. Reichs- Anleihe 4 14. u. 119. 95, 30ba ao. Engl. Anl. de 1825 . 33 k . IO. U. 85, . 2
riftlich oder zu Protokoll anzumelden und Guben, den 19. Januar 1878. J. Abtheilung. ; iner z demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb Königliches Kreisgericht. w deutschen Station stattgefunden, so tritt die fracht⸗ Consolidirte Anleihe 4 14. n. IAIG0 164.506 4 . de lb? der gedachten Frist angemeldeten Forderunger, sowie Der Kommissar des Konkurses. 862 Bekannt chun freie Nückbeförderung nicht ein. Ebenso ist diefelbe do. de 1876 4 1.1. u. 17. 5, 60 ba . 8. . eine nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— , , llanntmachung. ausgeschlosfen, wenn der Rlcktransport unter Werth guat, en ( , T,, s. 5 . mg. D. . waltungspersonals auf 1854 Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 14. November 1877 angabe, unter Versicherung des Interesses der recht⸗ do. . —— 2 fund. Anl. 1379.
den 6. April 1878, Vormittags 19 Uhr, In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf, zu Exin verstorbenen Kaufmanns Otto Matthems zeitigen Lieferung oder unter Nachnahme erfolgt. . do. ö — 5 . de 1871. im Stadtaerichts jebüude, Portal III, 1 Treppe manns Eduard Unverdorben zu Dahme sollen ist der gemeine Konkurs im abgekürzten VBer⸗ Jie Sendungen sollen, wenn irgend thunlich, in Staats- Schuldscheine. . 391 /. a. 17. 92, 25b2 * 6. . 153 hoch, Zimmer Nr. I3, vor dem oben genannten Kom diejenigen ausftehenden Forderungen, wegen deren . . eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ Francofracht bis Paris expedirt werden, unter Zu—⸗ Kur- J. Neum. Schuldv. 3 u, u. S uu —-—— 9 4 ei 182. miffar zu erscheinen. Ueberweisung an Zahlungsstatt keine Einigung zu ftellung auf schlag von 10 Franken pro 1099 Kilogramm, in Oder Deich. Oblig. . . 4 II. u. I/. 100, 50ba * 3 . 1553
Ltach Abhaltung dieses Termins wird Stande gekommen ist, öffentlich zum Verkauf aus— den 14. November 1877 minimo 1 Frank pro Sendung, für den Tranzport Berliner Stadt- Oblig. .. 4 iu, u. M ν. IOl, 0b g . ö. 315. e,, . mit der Verhandlung über den geboten werden. festgesetzt worden. . vom Pariser Nordbahnhofe bis zum Weltausftel— do. do. 31 1.1. u. 17. 90006 2. An . j ö. ltkord verfahren werden. Zu diesem Zweck ist ein Termin Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der lungsgebqude. . (à Cto. 2581.) gölner Stadt-Anleihe. . 4 1.4. u. 1 /i0. 101 10b2 do. 1 6 —
Zugleich ist zur Anmeldung der ö auf den 7. Febrnar 18358, Mittags 12 Uhr, Rechtsanwalt v. Werthern hierfelbst bestellt. Königliche Direktion der Ostbahn, Elberfelder Stadt- Oblig. 4. 1.1. u. 1/7. 160 565 6 4. ö. ö . — der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist in unserem Gerichtslokal, Audienzsaal Hi,, vor dem Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf als geschäftsführende Verwaltung. REheinprovinz-Oblig. . . 45 1I. u. 17. 101.7560 9 * 5 * 1 ö
bis zum 8. Mai 1878 einschließlich Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Schultz, an. gefordert, in dem auf . 2 Sohuldv. d. Berl. Kaufm. 45 1.1. u. 1/7. 160 50 pz 2 * J än 15363 festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der beraumt worden. den 12. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, 665] Oberschlesische Eisenbahn. Berliner 41 1.1. u. 17. 101, 0082 B . 5 e j 3 . zweiten Frist angemeldeten ö ein Ter⸗ Der Verkauf geschieht im Wege der Auktion vor dem unterzeichneten Kommissar an hiesiger Ge⸗ Im Schlesisch⸗Oberungarischen Verbande vom do. 5 1I. n. 17. 105, 75 b 4. 5. 2 ne 3. min auf unter Leitung des Koemmissars und ohne Gewähr richtsstelle anberaumten Termine ihre Erklärung 13. Mai 1872 und im Preußisch⸗Schlesisch⸗Dester⸗ Landschaft. Gentral. 4 II. u. 1. 4 960ba ö. J 6 6 den 3. Juni 1878. Bęrmittags 19 Uhr, leistung für die Richtigkeit und Sicherheit der For⸗ und Varschläge über die Bestellung des definitiven reichisch⸗Ungarischen Verbande vom J. Mal 157 Kur- n. Neumärk. 3 11. . 1/7. S5, Cetw. ba G 2 1 chatzoblig. im Stadtgerichtsgebäude, Portal 111, 1 Treppe derungen. Verwalters abzugeben. Dein letzterem bezüglich des Verkehrs mit den nens 33 II. n. 1 84. Z5ba 63 pn . ir , , hr hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem oben genannten Eine Beschreibung dieser Forderungen liegt bis Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Stationen Budapest und Steinbruch der Oester⸗ ; 14 LI. u. 17. 95, 30ba 36 ö ö. 2 . 9 5. Saal Nnstrutbhn. Vommissar anberaumt, zu welchem ee , zum T an Geld. Papieren oder andern Sachen in Besitz oder reichischen Staatsbahn — kommen bis auf Weiteres ; nene . 4 11. u. 17. 102, 0 e r inr br. n 1. ,, 3 . — — e,, . dere en . gif ihre . e ,n amen 4 . 9 9 die J— ö. . die N. . 1 Il. n. i. . J . ö 1353 5 * , Albrechtsbahn -. erungen innerhalb einer der en angemeldet enselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr bei einem Stande des Silberagios bis o aus⸗ o. neue. 13 — ö . u 11628. Amst. Rotterda 9 9 von dem Besitz der Gegenstände geworfenen Frachtsätze zur Anwendung. Ostpreussische . 1 n. I7. 83 60ba do. M0MFEr. Loose vollg. 3 1d. u. 1/10. 28, 90baꝛ B w
haben. Been ire nne sdung schrtlich emnrcicht, Hat bis zum 1. März d. J. einschließlich Breslau, den 23. Januar 1878. do. . ⸗ 95. 256 — e. . Baltische (gar.) . . 43 11. u. 1M. 106. 60ba ( . A.) Oest. Bodenkredits5 1/5. n. 1/11. —, ar e Cen
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An. Die in unserer Bekanntmachung vom 15. No— ; lo. . „ ügen. ; . 868] zeige zu machen, und Alleg, mit Vorbehalt ihrer vember v. J. angekündigten Erhöhungen der Fracht— Pommersche 3711. u. 7. 83, 25b2 . k, J 54 ö 1. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge- Der von uns durch Beschluß vom 23. April Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. antheile der Warschau⸗Wiener Eisenbahn in den do. 1. n. 17. 3m ba Wiener Silber- Bfandbr. 6 Ii. u. i /. - Brest Kim... richtsbezirk wohnt, 6 bei der Anmeldung seiner 1577 über das Vermögen des staufmanns August Pfandinhaber und andere mit denselben gleich! dix e kten Tarifen mit der Sberschlefischen Eisen— do. n. 1M lol Soba . KH Leros 3 d u. 1Mii.IoL.S6oα. Dux Bod. Lit. B. Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bepoll, Friedrich Jacob Heinrich Fröhlich, in Fir mg berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben bahn treten nur für Kohlen und Kokeg in Krast. do. Landsch. Ord. . w k Elis. Westhb. (gar. mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ A. 5 Fröhlich zu Perleberg eröffnete Konkurs ist von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken Für, den Kllgemeinen Giterverkehr bleiben bis auf Losensche, neus. 846539 Eranz Jos. 966 jenigen, welchen es hier an Vet ann ff he f , werden durch erfhlgte Schlußvertheilung der Masse beendet. nur Anzeige zu machen. Weiteres die bishgrigen Antheile bestehen. Sächsische rs Gal. (Carl B gar. zu Sachwaltern vergeschlagen die Rechtgzanwalte Perleberg, den 73. Januar 1858. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Breslau, den 26. Januar 1878. Sehlesische S, 20 6 Gotthardb 6650. Bouneß und Justiz⸗Rath Becher und Burchardt. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen Am 13. März dx. J, tritt die Bestimmung des do. . Kasch.-Oderb. .. Berlin, den 29. Januar 1878. ,, wollen, hierdurch aufgefordert, ihre u fr uc die⸗ Taxifes für den Rumänisch⸗Galizisch⸗Deutschen Ge— do. . —̃ Lũttich · Limburg Königliches Stadtgericht. 859 Konk 22 selhen mögen, bereits rechtshängig sein oder nicht, treideperkehr vom J. Oktober 1877, wonach die do. u. II7. 94.906 ; est. Franz. St.. Erste Abtheilung für Civilfachen. 1 urs⸗Eröffnung. mit dem dafür verlangten Vorrecht Frachtsätze, im Ausnghmetarif für den Transport do. u. I7. I02 00b2 Hypotheken · Certiflkate. Oest. Nord westhp. kö Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm bis zum 15. März d. J. einschließlich von Getreide, Hülsenfrüchten, Oelsaaten und Mahl do. u. 1/7. 192. 090ba do. Lit. B. Heinrich Albrecht Pritschom zu Potsdam, Bran, bei unz 'schriftlich oder zu Protokoll anzumelden produkten russfscher Provenienz ab Podwoloczyska, Westpr., rittersch.. u. 17. 3, 25h Reich. Erd. (i g.)
. Konkurs⸗Eröffnung j tokoll anun . ö 1 denburgerstraße Nr. 49, ist am 28. F und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner. Brody, Lemberg oder Krakau schon bei Sendungen do. do. 1. u. 1/7. 965, 50b2 B Anhalt · Dess. Pfandbr. . I9loobe . Kpr Rudels . 1 . ö do. 1.1. u. 1/7. 100, 90ba Brauns chw. Han. Hyphr. 00 . 10ba G . z .
Ueber das Vermögen der Handlung Bürgner Vormittags 1 Ühr, der kaufmätnifchn Konkurs halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf von mindestens S666 Kilogramm Anwendung finden, . . = K Jablous kh, Leipzigerstraße 5, fowie liber das im abgekürzten e n n der Tag den 26. März d. Z. Vormittags 19 ühr, außer Kraft und gelten von diesem Tage ab die be— NI. Serie 11. 1. H. 03 0b do; g. (e. , . Russ. Sᷣtaatsb. gar. Privatvermögen der beiden Gesellschafter Piilinp der Zahlungöeinsteßlung zuf den vor, dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Kreis, an züglichen Sätze nur bei. Aufgabe von mindestens . do. 1/1. u. 17. — — D. Gr. O. BH. fahr; ra. 119 e see , Schwein, Jnighsp. Bürgner, Blumeghof 15, und Moritz Jablongty, 37. Dezember 1877 hiesiger Gerichtgstelle zu erscheinen. 1G o Kilogramm guf inen Frachtbrief oder Be⸗ Renlandsqh. 6 11. n. 1 Ss. 4. II. b. ruck. 116 ,, Potsdamerstraße 127 ist am 29. Januar 1576, festgesetzt. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zahlung der Fracht für diefes Suantum. . . do. I. 4 11. u. 117. 2 90ba do. ruck. 110 nh s, sSüdsst. Comp). Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännjsche Konfurs Zum einstweiligen Verwalter der Maße ist der eine Abschrift derselben ünd ihrer Anlagen bei, Breslau, den 28. Fanuar Gf. n do. 11. n. ,, do. Hyp. B. Efdbr. unkb. iMehba G Turnan-Brager“ ; eröffnet, und ist der Tag der Zahl ungseinstellung Kaufmann Eduard Julius Kohlitz hierselbst, Bran⸗ zufügen. . ; Königliche Dirertion. 2 de. I. 16 1.1.1, 6-16 G do. do. do e e gn s Vorarlberg; (gar.) 6006 do. II. Serie 4 1.1. u. 1s7 festgesetzt auf denburgerstraße Rr. I wohnhaft, bestellt. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm (Kur- n. Neumärk. 4 Id. n. I/ I9. 96, 40b2 EKruppsehe Oblig. rz. 110 lh6 Oba g Warsch.- wien. 157, 0b 6 J,, , 1. u. HM.
den 15. Januar 1878. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden Amtshczirke feinen Wohnfitz hat, muß bei der Aumnel⸗ . Eommersche 11 n. 10 e 306 Neck. Hyp. u. M nr.]. k. do. Y. Serie.. . iI. u. 1.
„Zum ein stweiligen Verwalter der Maße ist der aufgefordert, in dem auf dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- Anzeigen. Eosensche 14 n. 1719. 35 3h do. 6. M. n.11 . do. VI. . Mr ig. j sib. Iod 56 G K. Kaufmann Sieg, Alexandrinenstraße Rr. M7, bestellt. den 6. Februar 1878, Vormittags 1 Uhr, haften oder zur Praris bei uns berechtigten aus⸗ Freussische ö 1,4. u. 119. 3339 G do. 60. I. ra. 125 0g e Eisenbahn Frlorstats - Aktlen und Obligationen. . kö . Vie Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ in unserm Gerichtslokal, Termingziinmer Nr. 1, wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den M 2 Exat err nt leon mk es Khein. u. Westyh. . 4 1d. . 1/10. 97, 75b2 do. do. II. ö. Mba 6 Aachen. Nastrichter . I.. 053098 H. . Fed nchen gm , - 7 . Hannoversche... . 4 14. u. 1/10. 94, 75 6 Meininger Hyp. Pfandbr. 7. 100. 256 40. im. 5 I s, 3 3 nr, . e m, ,, . 1. n. 13 Jobe G
, 3 le, ö ö 5 dem , 4. Kreisgerichts⸗Rath ö. . lc pi Belanntschaft ; J 6 1 7 11 k e. I n tb. g 6 s , . u. en 11. Jebruar Vormittag r, arnweber anberaumten Termine die Erklärungen enjenigen, welchen es hier an Bekanntscha 3 . ehsische a, , an, nn, . , . . Em. — — — im Stadtgerichtegebäude, Portal III., J Treppe i, über ihre Verschläge zur Bestellung des ef , fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen der 1 ,, Schlesische . 14. n. 119. 6, 19ba do. Eyp. fandhrn. eg ogg perais i Marr . * r r . z. 6 3 ö ö 13. . Zimmer Nr. 12. bor dem Kommissar, dem Khniglichen Verwalters abzugeben. Justiz Rath Dr. Gahbler und der Rechtzanwalt nhack teclanfsehes Eu eu kehlesr rig Kelstein. 1 Im ig. hb Nhrnb. Vereinsb. fbr. an r do. IJ. Ser. ö do. do. M4. u. i.] -= Stadtgerichts⸗Rath. Herrn Christoffers, anberaumten Allen, welche von dem Gemein chuldner etwas an Krauthofer hierselbst. . Res or gan n. Ver vert udn e. Badische Ani. de I3G5 LI. u. 17. 102,00 6 do. do. . . 98S 9oba do. NI. Ser.v.gstaat gar. . . S5, 00 6 Verrababn 1 Em LI. n. 1s7. ö Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Geld, Papieren oder andern Sachen in Vefttz oder Schubin, den 28. Janugr 1878. 2 von Fatenten in allen r , . 8 do. St. Eisenb. Anl. 5 1/3. u. 1/9. 103,80 B Pomm. Hęp. Br. I. ra. 1295 u. 17. MI. 50ba ia. . u. 1M 853 55 G . . Beibehaltung dieses Vermglters Cder die Bestellung Gewährfain haben, oder welche ihm etwas . Königliches Kreisgericht. . Megistn nrg dom KEarkih do. do. 12. n. 1/8. Dh, 20 ba 40. III. 1. N. ra. 1196 11. n. 17. 9h . K n. j. ß. Shba Is5. u. 1.11.59, 25b2 eines andern einstweil igen Verwalters, sowie eventuell wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ Erste Abtheilung, . pnn re. H enn Bayerische Anl. de 18754 1.1. u. J/7. 94, 60 G do. HI. u. J. rz. 1005 11. S8, 00b2 ; ö JI. n. 17. 99, 506 EklI. f. ; 1/1. n 17 Sd 5e G über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs, folgen ober zu zahlen, vielmehr von dem Besitz J . Prospekte gratis und franco Bremer Anleihe de 184 44 13. n. I/s. i9i, 3 , , = Ser. 1. 1. 17. 29,593 El. f. do. J I/ u. i ib. i oba ¶ᷣ rah abzugeben. . der Gegenstände 8619 Bekanntmachung. ö 1. Brandt & . w. Nanrooz grossherzogl. Hess. 0Obl. 4 1555. 15/1165, i0 G Pr. B. . Kah. õᷣ . n ,. ; Jer! JI. u. i. S9, 556 Fi. f. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwa bis zum 28. Februar 1878 einschließlich In dem Konkurse über den Nachlaß des Kauf Borlin, Snyỹ̃, Rochsir. z Hamburger Staats-Anl. 4 15. n. i / 9. 94.606 40. B. unkdb. ra. 1195, 2 . ; ; u. 17. 103, 19bæa ⸗ IH. Emission fr. — an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besttz dem Gericht oder dem Perwalter der Hale An⸗ ma! ns Paul Selmar Müller in Cönnern ist der Mitglieder! des Vereine? eur, cher Lothringer Prov. Anl. 4 11. n,. 17. —— 4 . , ⸗ b, 4. Ser. n. I /I. 8j lob Hlisabeth . Westbaim 73 5 Ia. n. 110. 6g, Igba g pder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver? ige zu machen und Alles. mit Vorbehalt ihrer Faufmgnü. Bernhardt Schmidt hier zum befin tit 365 Patentan alte ; kiübeck Trar. Corr. Anl. 4. Is6. u. Isi. ,, 10335606 Funtkirehen Bares gar. 5 14. n. Ig. 5 Nba B ö wird, aufgegeben, nichtz an dieselben n etwaigen Rechte, chendahin zus Konkursnthft Pänhnfün eth asse bestellt. Meckl. Eis. Schuld versch. 3 III. n. 1/7. 88,35 b Er, Ctrb. Pfandtr. Kd. 4 1,4. . do · Aach. Hüsseld. J. Em. n. IM. Elen g dll. Cary s u wigghb. gar. 5 if. 1. .. S, cb verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besttz aböullefern. Pfandinhgber und andere mit denfei, Halle a. S., den 26. Banuar 1818. 9 x Int ermatiomales Sächsische St. Anl. 1869 4 11. n. 1/77. - — A0. unkdb. rücha. 11953 1M. n. 1. ö do. do. II. Em. n. 175i, Z lo. gar. II. Em. 5 II. n. iS 3 Sb d der Gegenstände . ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. f Sächsische Staats Rente 3 II. u. 17. 72.25 B do. ra. 190 4 1,1. u. 7. 330) do. 40. HI. Em. n . do. gar. IIl. Em. 5 II. n. 1 82 566 bis zun 8. März 1878 einschlie lich gben von den ö ihrem esttz beftndlichh roh. A KEKHRNMKH- G t- . I fi r, = ho, e G e H, n ü, o, uss Khteld. Kerr, , , , = lo, zar. r. Lm. s Ii. n. I s, Bös Reh, Göricht eder Cem, erwalter zer Higsfe An. sticken nnr Aneige zn mgchen. . . nisches KE Fee r en ds d, , m, rü hn, fäl, d, g mins bz h. do. Ii. Ser. I Ii. n. .=. gömörer sksenb. Bilbr. 3 1. u. Li. s, She zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer Zugleich werben alle Diejenigen, welche an die Larif- etc. Veränderungen SChMaEs Ur enam. . BadischePr.· Anl. de 867 4 I.2. . IS. 120 50 ba . 0. ra. 1105 1h. 1110. 101330) do. Dortmund Soest L. ger 4 II. n. 177. 91,75 B Gotthardbahn IJ. u. Il. ger. 5 II. n. 17 16 350 Besorgung n. Verwerthung von Patenten do. 35 EHI. 3 9 14. n. 1/10. 49, 25 6
5
5
6
5
5
;
etwanigen Rechte ebendahin zur Konkurtzmasse aß— Masse Ansprüche als Konkurggläubiger machen 1 r. Stück 138 00 B do. 6, . Jersch, dt gab? do. do II ger —— do m Jer 5 zuliefern. wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ ¶ cx deutschen Eischbahnen aller Länder. Bayerische Präm. ö 1/6. 122. 00b26 Er Hyh. Ae. G6. Gerti. 4 14. α. 119. 10 do. Nordb. Fr. W... n. ; I03 50ba . 15. n. 1/11. 89 600
Heutsehamel M. 60. — Braungehry. 2) ThlI. Loose ö
6
5
5
5
5
5
. —
169 het, ba B do. II. Em. gar 3. 7 iu. i /i G3 3B I,. do. NI. Em. gar. 35 4 1i/4.u. 1/16 53. 355 s do. TN. Em. v. St. gar. 44 II. u. I/7. 102, 000 G6. f. . do. N. Em 1 I. n. 1si6ß. Il ha II. Em. zz aso gar. 4 I4.n. Li 3, 25 B 9 oba VII. Em. .... . n in. Ii Ss, 75G H.. 1e B, GBrannschweigiscis.. , I. n. ,, s göbe 1 9ba 3 . GBresl. Sehr. Treih. L. . I. IS. n. I, -- 17 39et wba G do. it. .. 5 1m n n r, = . 1m. 3. 1 ii. n i --.. Dr sg 6 lit. H. . 44 1Au. 1. l. S0 n, , . zl 6h56 abg. 21, Iõbm Iit. E. . . 44 114i. 1/10. 51.656 . do. le 15875 5 i/4n. iG. 1Di, oba G g ,r5 . Con- indener 1. Hm. 4 i /I. u. Mt. G, 656 333 0be do. II. Em. 5 11. n. iM G l she do. II. m. ¶ IMI. n. it. 2 2356 , n. o. If. Em. . I/. u. 1 i. 335 , ,. do. do. 4H 14. MiG. H, 75 6 . ö. do. 3 gar. I. Em. 4 ILu. Ji. 4.30ba El. f n, n. ao. Y Km. . jj. n. /. s, 55 15 25ba G do. V. Rm IJ Ia u. ii Hs, v5pba 9 9b do. Vi. Em. d. 5 6 obe Halle. S. . v. St. gar. con vy. 4] 1/4 u. 1/10 Ii, ba EL. P do. Lit. . * n. iG Iii, 55 Is. Soba Hannoꝝ.Altenbek. I. Em. 4 roh ao. Em. 4 Li. —— ib hr do. II. gar. Mgd. Hhst. 44. II. u. Ms 20 B ö , Märkisch - Posener... . 5 II. n. 17. - — Ing e Nagdeb. Halberstidter . 4. Ia. n. 16. - — Wh be B do. von 1865 4 11. u. S7 98, 5oG ELI. t. 23, 75bz do. von 1873 4 1/1. a. 1/7. 97, 15G El. t. 29, 40ba & NMagdebrg. Wittenberge 4; I. 28, 75 8 35, 00bz & do. do. 3 -. 74 50 B 24. 00bæa NMagdeb. Leipꝝ. Pr. Lit. A. 4 II. u. I7. 100, 70ba I. f. 4 5ba G do. do. it. B. 4 IMI. u. Lt. 6, br 67 50bꝛ & Münst. Ensch. , v. St. gar. 44 II. n. 1.7. - — gb Moba 0 Niederschl. Märk. I. Zer. 4 II. u. 1/7. 96, 75õba zd. CGba d lo. II. Ser. à Hy] Thlr. —— 22909 N. M., Gblig. I. u. IL. Ser. O7 20ba S4, 25bz do. III. Ser. ö. 10 002 Nordhaus en- Erfurt I. E. Obersehlesische Lit. A. 1 Jit. B. Tit. G. it. B. gar. Iit. E. gar. Zz Tit. EF.
& os d ασ ο os
C L. L L D m ᷣ‚ i , D .
FEIknkBsBBEBEB3EI3
S C d Qσ‚ d O
ö
11 11II*IIIII1
C L S ,
.
EK Gs S,
2. u. 1/S. 94, 10b2 do. (Lit. B. gar.) 1652.5. 8 1194 30a40b2 Khein- Nahe... II. u. 17. 74, 19ba Starg. Posen gar. II. u. 1/7. 102, 7060 Lhüringer Lit. A. II. u. 17. — — Thür. Lit. B. gar.) 1I. u. 17. 97, 00bæa do. Lit. C0. (gar.) 15. 1. 111. 97, 00ba Tilsit · Insterburg 15. u. II. — — ILudwigshf. Bexb.
SG ie Treat ,
rer
r — — J — —
drr
m 0 - Mr rot-
. J ] 5 S4. 00 B 3 Dresd.St. Px. 2. u. 18. - — erl. Görl. St. Pr. 13. u. 9. 88, 75b2a Hal. Sor. Guh. , II3. u. 1/9. 84, 70 b2 Hann. Altb. St. Pr. II3. u. 19. 84 702 Märk. Posener, Id. u. I / 19. 84 7062 Magd. Halbst.B., 14 n. 1716. S4. hb ö 16. u. 1/12. 84 70ba 6 Nordh. - Erfurt., II6. . 1/12. 85 000 Oberlausitzer 14. u. IO. 77, 9M et. bar Ee. O3tpr. Sudb. 14.u. 1 / 10. 84, 90ba R. GOderufer- B. Il. u. 7. 7 7, 4b Rheinische. L. u. 1/7. 161, 00b2 Tilsit Insterb. 6 . . . Weimar- Gera, u. I/ 10. 67, 0002 r , rg 1 I4.u. 1/19. 78, 75baz B Lpz.- G. M. zt. Pr. 14 u. IG. 7s. 75ba e, i, . nm n, . Saalbahn St. Pr.
20 416
. . OOO Ola R , = es,
1
or . st. — SS G , , , .
. 2 = t
11
S Se / d d O.
H. Cue a0)
S O — , we E L.
5
.
5
C
xX 2 n 1 2 8 3
or-
D F I
JT. 92, 40ba G g2/40ba & 8500 100,50 9
Lit. j. I00 00 B . gar. Lit. H. 17. 101, 20b2z 6 i ; Em. v. . II. u. 17. 103, 40et. bæ B
6 , / . .
2 * 6
— 8
n L L — — N — C O
rot- t- - -
100 R C G , . G G G Os
6 . do. v. 1873 4 11. u. 7. 90, 8960 a 1 ö. Grieg Neisse] a]. Ii. u. ..- ; . ¶Coses - Qderb) 4 111. n. M . Ie hr, . do 5 11. n. 117. 193.496 i hn Niederschl. Zwgb. 3 1.1. u. 17. 77, 50 G 8a 630 (Stargard. Posen) 4 14. u. 1/10. — — a apa G ; II. Em. 44 1d. u. II. — — . . Jil. Im. 6 Ind ig -. , Ostpreuss. Südbaha . . 5 II. a. 171 gek. 100,20 0* 5 ö do. do. Lit. B. 5 II. u. 177 lol, I5 6s ö q. do. Tit. G. 5 11. n. Hol. 6 , Eechte 9derufer .... 44 II. u. 1.7. 90, 30 B ö 7 6h 9 Rheinische .I. u. I/7. 1. . do. II. Em. v. St. gar. 3 II. u. II7. — — c 9 vob do. II. Em. v. 58 u. 60 46 1.1. u. 1/7. 99 go . 9 do. do. v. 62 u. 64 4 1. n. 1/10. 39,75 6 . do. do. v. 1865. . 4 1. n. I I16. 99 756 ; 5 r* 4 do. do. 1869, 71 n. 3 5 14. II6. 103, 109ba 6 16 6 do. do. v. 18741. 18775 1/4 n. II0. 105, 20 B . ö do. Göln-Orefelder . 4 JI. n. 177. — — 1. . Rhein · ahe v. S. gr. I. Em. 4 III. n. 7. 101, 75 B 16. ght 3 do. gar. II. Em. 4 I 1. u. 1/7. 101, 75 B] . her s Sehles wig- Holsteiner. . . III. u. 1.7. 99 30 31 gh be, Thüringer J. Serie.. 4 II. a. I7. . do. II. Serie... 44 II. n. 17.
— DS Go — O
k ,
E es . s 3 F — 8
1
— OKS ACC — O &σ' t
er- et- —
5
Pfandbriefe 872
M
* S F K o -
P00 66 f Aauoο.
ro- er- e- D r ö —
r 90 — S8 728
= 2
23 =
5 21 — C SiC O M — DM .
ot D c O — O 2. 1 — L · — 8 8
S 2 —
C O. rot- der-
Rentenbriefe
CG O .
— 86 2
S J
ert
ner ssedst.
Pfandinhaber und andere mit denselben leich⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht ** gehles. Bodener. Pfndbr. 5 11. n. 1/7. 39,69 do. Ruhr. G K GI I Ser! deen, se, ö . berechtigte Gläubiger der Gemeinschusdner haben mit dem bafür verlangten e w. . Mo. Zn. Registrirung v. Fabrikmarken Deutzchl. go. . ö , de, . , , 26 3a. 1 — e, n ,. 6 . , Musterschhtz billigst. . Dessauer St. Pr. Anl.
1I. u. 1/7 : 14. u. I / 10. 110.202 6 , von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstäcen bis zum 38. Februar 1878 einschließli Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. . k. 117 Gba w . 1. ö * ö . . mri, ,, , Frospecte gratis u. franco. Einnländische Loose. . ; 15. 1/11. . M1. U. 14 do. 1872er gar. 5 Id u. 110. 64 006 Stolgemhen g & ett, Goth. Gr. Prüm. Pfandb. . .
bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden Berlin, den 20. Januar 1878. 37.90 b ö e. —
ö. Dielenigen, welche an die Masse Aufprüche und demnächsl zur Pri ung der sämmtlichen inner, Mit dem 16. Feßruar er. tritt fie n Transport , dn e Sid. Bod. Ox. Efandhri 3 1 6 . n. I. Em. n. 17. 1099996 Lemberg - Cxerno . 15. u. 1/11. 65, 276 als . machen a werden hierdurch halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen vgn Getreide aller Art, Hülsenfrüchten, Delfamen Patent- Anwalte 617) do. do. II. Abtheilung . s i lo0 ho do . 15. n. 1/11. 65, 20ba aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereitz am 6. März 1875, Vormittags S. ühr, aller Art, Müͤhlenfahrikaken, Malz in Sendun gen Berlln 0, Nene Friedrlohstrasse 75. Hamb. So Th. Toose p. St.
ö do. do. I 1. u. 1st. G 55 * ö ö gar. jj. ,,
* tshängig sein oder nicht, mit dem daf r verlang⸗ in unserm Gerichtslokal, Termins zimmer Nr. J, vor von mindestens 5000 bezw. 10 506 Kilogramm pro Lübecker do. do. 1b. x5 ba R J Tn. andt - Brice ; LTi is. 75 Berl. - Dresd. v. St. gar. I0. 101.0002 B ü 165 n. II. 5 Shba d Vorrecht ö dem genannten Kommiffar zu erscheinen. Wagen oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht, 34 Meininger Loose bis zum 8. März 1878 einschließlich Wer seine Anmeldung bij ich einreicht, hat sowie von Holz, europätsches, Eisen bahn chwellen Redacteur: J. V.: Riedel. do Prüm. Pfdbr.
; lis iHba 1 2 21 r 1 . ĩ ? r. ö i ö ! III. n. 17. 2200060 J ; . ö 1045756 6. o. 45 versch. ö . it. B. 81. f. Mähr. Sohlen. Centralb. Fx. 12,50 0 bei uns schriftlich oder ju Protoko anzumelden eine Abschrift derselben und i J — d G h ĩ 000 Ki . . : . ] ; und er, , zur 6. ng der saͤmmtlichen, inner⸗ fügen ö ter Anlagen bein- mn Gr tent kel zlusßak, vn höch Kilzzrnmm Berlin: Oldenb. M Ear. L. p. St.
ü ü U Un.
37,
137006 do. do. 4 versch. — — I4. n. 1/10. 72, 06 do. IH. der. 10 266
bezw. bei Frachtzahlung für diefes Quantum pro 3 = n Kesseh. . 6
; gen. halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,! Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem! Wagen im Verkehr zwischen Stationen der Maͤhrisch⸗ ruck: Els ner.