Residena- Theater. Freitag: Zum 28. Male:
Der d: Erstes Auftreten der K. K. Hof-
. Fr. Auguste Wilbrandt⸗Baudius aus Wien Zum J. Male; Natalie. Schauspiel in JZ Akten von Adolf Wilbrandt.
rolls Theater. Freitag: Zum 1. Male wiederholt: Der Weltumsegler wider Willen. Abenteuerliche Pocsse mit Gesang und Ballets in Akten von G. Räder. Musik von A. Canthal u. AJ. Weihnachts ⸗Ausstellung. Concert. Er⸗ oͤff nung 55, Anfang 6, der Vorstellung Uhr.
Sonnabend: Keine Vorstellung.
Woltersdorss-Theater. Zweite Berliner
Oper. — Czaar und Timmermann. Ko⸗ mische Sper in 3 Akten von Lortzing. Sonnabend: Luereeia Borgia. Vorher: Abu
Hassan.
National- Theater.
Don Carlos. ö .
Sonnabend: Wohlthätigkeits⸗Vorstellung bei gefl. Müiwirkung der Frau Lammert und des Hrn. Tir. Tebrun. Adelaide. Onkel Moses. Die Dienst⸗
boten. Gesangsvorträge.
Ostend- Theater. Große Frankfurterstraße 30.
reitag: Das Urbild des Tartüffe. Lustspiel in ö von Karl Gutzkow. Anfang 74 Uhr.
Freitag: Halbe Preise.
Stadt- Theater. Freitag: Abschieds⸗Vorstel⸗ lung des Direktors des Wallner Theaters Hrn. Theodor Lebrun und somit unwiderruflich letzte Wiederholung von: Der Hypochonder. Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser. (Rentier Birken⸗ stock: Hr. Th. Lebrun. ) .
Sonnabend: Erstes Auftreten des Direktors des Victoria⸗Theaters Hrn. Emil Hahn, Ehrenmitglied des Hoftheaters zu Meiningen. Zum 1. M.: Die Stützen der Gesellschaft. Schauspiel in 4 Akten . Henrik Ibsen. (Konful Bernick: Hr. Emil
n.)
Belle- Alliance- Theater. Freitag: Ermãßigte Preise: Erstes Parquet 1 46 50 J us. s. w. Gast⸗ spiel des Frl. Lina Mayr. Durchgegangene Weiber. Posse mit Gesang in 3 Akten von Jacobson
und Wilken. . Sonnabend: Zum 5. Male: Die Stützen der
Gesellschaft. Sonntag: Durchgegangene Weiber. — Nach⸗ miflags⸗Vorstellung: Steffen Langer aus Glogau.
LE. Basch's LIheater. 19. Dorotheenstraße 19, Ecke der Friedrichstr. Programm ganz neu.
Concert- Haus. Concert des Kgl. B; Hof ⸗Musikdirektors Herrn Bilse.
Familien⸗ Nachrichten.
Ver kobt: Frl. Anna v. Schrader mit Hrn. Prem. Lieutenant König (Lüneburg). — Verw. Frau Helene Bertog, geb. Hauswaldt, mit Hrn. Ge⸗ richts⸗Assessor Epmeier (Seehausen bei Magde burg). — Frl. Maria de Santa Quitèrig mit Hrn. Rittmeister und Eskadron⸗Chef Carl Wachs (Baden ⸗Baden).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Forstmeister Ernst Carl v. Dücker (Rödinghausenz. — Hrn. Ritt⸗ meister Freiherr v. Durant (Breslau), — Hrn.
auptmann August Freiherr v. Minnigerode Glogau). — Eine Tochter: Hrn. Dr. Keller
Cöln).
Serlrhen; Hr. Kreisgerichts⸗Rath Julius Kuntze (Tremessen). — Stiftsfraͤulein Marie v. Basse⸗ witz (Potsdam). — Hr. Kammerherr Arthur v. Wulffen, genannt Küchmeister v. Sternberg (Knauten). — Frl. Anng Freiin Vitzthum v. Egersberg (Dresden). — Frau Marie v. Loeben⸗ stein, geb. Gräfin v. Einsiedel⸗Creba (Lohsa).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Der unterm 21. Februar 1876 hinter dem Volon⸗ tair Baron A. von Gustedt, zuletzt wohnhaft in Puschkau, Kreis Schweidnitz, erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. Striegau, den 25. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Der Untersuchungs⸗ richter.
[912 Steckbriefs ⸗ Erneuerung.
Der hinter dem Kaufmann Ferdinand Sal⸗ berg aus Einebrock in Hessen, zuletzt in Berlin, Leipzig und Gießen aufhaltsam, wegen betrügerischen Bankerutts erlassene Steckbrief vom 12. November 1875 wird hierdurch erneuert. Altona, den 29. Ja⸗ nuar 1878. Der Staatsanwalt.
Oeffentliche Vorladung. Gegen den Schmiede⸗ gesellen Reinhold Grunert aus Kanig, Kreis Guben, ist wegen Verdachts des Vergehens gegen die Vorschrift in 8. 246 des Reichsstrafgesetzbuchs auf erhobene Anklage das Hauptverfahren durch Gerichts⸗ beschluß vom 26. Dezember 1877 eröffnet und Ter⸗ min zur Hauptverhandlung auf Mittwoch, den 20. März 1878, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal des Königlichen Amtsgerichts allhier anberaumt worden. er ꝛc. Grunert, dessen Auf⸗ enthaltsort hier nicht bekannt ist, wird demgemäß hierdurch unter der Verwarnung zu diesem Termin vorgeladen, daß auch im Falle seines Nichterschei⸗ nens zur Bewelsaufnahme darüber, inwieweit der⸗ elbe der obengedachten Anklage, nämlich sich eine
emde Reisetasche, die er im Besitz hatte, rechts⸗ widrig zugeeignet zu haben, schuldig ist, und zur ferneren Verhandlung geschritten werden wird. Lauenburg a. Elbe, den 24. Januar 1878. Der Polizeianwalt. Pfannschmidt.
Subhastationen, Vorladungen, Aus⸗ gebote u. dergl.
ox on Gegen den Schiffszimmermann Joachim
9
E eklagt.
* — 1 der Klage und mündlichen
Verhandlung der Sache vor unserem Kollegium ist
ein Termin auf
den 1. Mai 1878, Mittags 12 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, und wird zu
demfelben der Beklagte geladen unter der Verwar⸗
ung, daß, wenn er bis zum Termine sich nicht
meldet, auch in dem Termine nicht erscheinen
sollte, er der ihm zur Last gelegten böslichen Ver-
lassung für geständig erachtet, und demgemäß
erkannt werden wird, was Rechtens.
Greifswald, den 16. November 1877. Königliches Kreisgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submifsis nen ꝛc.
In dem am 5. Februar er., Vormittags um 10 Ühr, im Jwickischen Gasthause zu Schwekatowo anstehenden Holzverkaufstermin kommen aus den Schutzbezirken Rudno und Suchau ca. 500 Stück ksefern Langholz von 30 em Durchmesser aufwärts und ca. 50 Stuck schwächerer Dimensionen, und in dem am 19. Februar er., Vormittags 19 Uhr, im Bethkeschen Gasthause zu Suchau anstehenden Termin aus den Schutzbezrken Birkenthal, Schoen⸗ hol; und Kohli ca. 175 Stück kiefern Langholz von 30 em Durchmesser aufwärts und ca. 259 Stück schwächerer Dimensionen zum Angebot. Grünfelde bei Schwekatowo in Westpreußen, den 29. Januar 1878. Der Oberförster.
eb. 21 hierselbst wegen böslicher Verlassung auf 3
Am Dienstag, den 19. Februar er., Vormit⸗ tags von 10 Uhr ab, sollen im , . Gasthause zum schwarzen Adler zu Coepenick aus saͤmmtlichen Schutzbezirken des Königlichen Forst⸗ reviers Coepenick? Rmtr. Eichen Nutzholz 1I. Kl. in Rollen von 2 Metern Länge, ca. 250 Stück Kiefern Bauholz, 105 Stück Kiefern Stangen J. Kl., 184 Stück Kiefern Stangen II. Kl., 212 Stück Kiefern Stangen III. Kl., 300 Stück Kiefern Stan— gen IV. Kl., Z8,„750 Stück Kiefern Stangen V. Kl., 57, 350 Stück Kiefern Stangen VI. Kl. und 85 Rmtr. Kiefern Nutzholz II. Klasse in Rollen von 235, 3 und 5 Metern Lange bei freier Konkurrenz öffentlich an den Meinbietenden versteigert werden. Coepenick, den 29. Januar 1878. Der Ober⸗ förster. Krieger.
1 Bekanntmachung.
Die Lieferung der Verpflegungs⸗ und Oeeo⸗ nomie⸗Bedürfnisse resp. Betriebs und Schreib⸗ Materialien für die hiesige Königliche Strafanstalt für die Zeit vom 1. April 1878 bis 31. März 1879, bestehend in:
J. circa 600 Klgr. ungebrannten Kaffee, 4000 Klgr. Roggenmehl, 2300 Klgr. Hafergrütze, 2300 Klgr. k 3200 Klgr. Reis, 2000 Klgr. Graupen, 4000 Klgr. Erbsen, 3500 Klgr. Bohnen, 3000 Klgr. Linsen, 350 Klgr. Hammelfleisch, 500 Klgr. Schweinefleisch, 3000 Klgr. Rind⸗ fleisch, 2000 Klgr. Speck, 200 Klgr. Butter, 300 Klgr. Semmel, j00 Klgr. Halbklarbrod, 45 000 Klgr. Roggenbrod, 3000 Klgr. Selz, 1090 Liter Essig, 6 M0 Klgr. Soda, 1000 Klgr. grüne Seife, 350 Klgr. weiße Seife, 18 0090 Klgr. Roggenrichtstroh, 20 Klgr. Rüböl, 50 Klgr. Petroleum. ;
circa i0o0 Meter braunes Tuch, 100 Meter graues Tuch, 100 Meter braune Beiderwand, 300 Meter graue Beiderwand, 1800 Meter ge⸗ bleichte Leinewand, 1000 Meter ungebleichte Leinewand, 500 Meter grauer Drillich, 400 Meter gestreifter Drillich, 0 Meter Hand⸗ tuchdrillich, 250 Stück Halstücher, 200 Stück Taschentücher, 100 Klgr. wollenes Strumpf⸗ garn, 50 Klgr. baumwollenes Strumpfgarn, 50 Stück wollene Lagerdecken.
circa 16 Ries Original⸗Papier, 2). Ries Con⸗ cept⸗ Papier, 1 Ries Postpapier 4 Ries Concept⸗ Medianpapier, Ries Original⸗Medianpapier, 2 Ries blau Mantelpapier, 2 Ries Couvert⸗ Papier, 2 Ries weiße Aktenmantel, Ries Abe Aktendeckel, 1 Sies Packpapier, I5 Dutzend Hie scheen 2 Dutzend Farbenstifte, 29 Groß
Stahlfedern, 15 Klgr. braunen Siegellack sollen im Wege der Submission dem Mindestfor⸗ dernden überlassen werden. Lieferungslustige, kautions fähige Personen werden aufgefordert, ihre Offerten versiegelt nebst Waaren⸗ proben und mit der Aufschrift zu I. „Submission auf die Naturalien⸗Lieferung für die Zeit vom 1. April 1878 bis 31. März 18792, zu II. „Submission auf die Materialien⸗Liefe⸗ rung für die Zeit vom 1. April 1878 bis 31. März 1879“, zu III. ‚„Submission auf die Lieferung von Schreib Materialien für die Zeit vom 1. April 1878 bis zum 31. März 1879!“
versehen bis zl Il. Februar cr., Abends,
einzureichen. . . ĩ H eingehende Offerten werden nicht berück⸗ ichtigt.
Der Termin wird am 12. Februar er, 10 Uhr Vormittags, im Geschäftszimmer der Anstalt in Gegenwart der erschlenenen Submittenten abgehalten. In den Offerten muß die Bezeichnung der offerirten Artikel, die genaue Angabe des Preises nach der Reichs markrechnung und ohne Bruchpsennige, sowie der Vermerk, daß die Lieferungs⸗Bedingungen be⸗ kannt sind und Submittent mit denselben einver⸗ standen ist, enthalten sein. !
Offerten, welche diese Bestimmungen nicht ent⸗ halten, sowie solche ohne Proben, finden keine Be⸗ rücksichtigung, auch werden Nachgebote nicht an⸗ genommen. ; .
Die Lieferungs-Bedingungen liegen im hiesigen Inspektions⸗Bureau zur Einsicht aus, können auch an Auswärtige gegen Erstattung der Kopislien per Postvorschuß in Abschrift mitgetheilt werden.
Die Lieferungen des Brodes, der Semmel und des Fleisches können jedoch nur hiesigen Lieferanten überlassen werden.
Lingen, den 17. Januar 188. Königliche
ois)
In hiesiger Strafanstalt sollen am 11. Februar
er., Bormittags 19 ;
20 Stück . für Holzbildhauer mit dem dazu gehörigen Handwerkszeug unter den im Termine bekannt zu machenden Be⸗ dingungen, welche auch vorher gegen Bezahlung von 565 3 Kopialien mitgetheilt werden, öffentlich meist. bietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft
werden. Strafanstalt Lichtenburg, den 29. Jan. 1878. Die Direktion.
bs Bekanntmachung.
Die Lieferung der für die Königlichen Stein⸗ kohlengruben bei Saarbrücken pro 1. April 1878 bis 31. März 1879 erforderlichen Metallmate⸗ rialien, und jwar:
5 900 kg Kupfer,
700 Eg Zinn, 2500 Eg Zinkblech, 43 500 kg Zinkwetterlutten, 130 000 kg Hakennägel, 35 000 Stück Schloßnägel, 1040000 Eg Schmiedeeisen, 500 kg Messing, 500 kg Zink 6 200 kg 100 000 kg Stifte aller Art, 16000 Stück Splinten, 2000 kg Förderwagennägel, 250 000 Eg Fagoneisen,
25 000 kg Holzkohlenschmiedeeisen,
125 900 Eg Sturz⸗ und Kesselbleche,
23 500 kg Werkjeuggußstahl, achtkantiger Gußstahl zu Gesteinsbohrer, Schneidftahl, Federnstahl,
55 500 kg schmiedeeiserne Röhren, ;
6 500 kg Schippen aus Eisen und Stahl,
80 000 kg Schraubenbolzen mit Muttern,
15 500 kg Schienenbefestigungsmaterial,
10000 Stück Unterlagsscheiben,
255 000 Stück Faß⸗ und Blechniete, 20 000 Eg Kesselniete, 6 000 Stück Schraubenmuttern, soll im Submissionswege vergeben werden. . Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: . „Lieferung auf Metallmaterialien
bis zum 18. Februar d. J., Morgens 9 Uhr, bei der Unterzeichneten einzureichen, woselhst Liefe⸗ rungsbedingungen eingesehen und auf portofreie An⸗ fragen gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden können. (à Cto. 2701.) St. Johann a. d. Saar, den 26. Januar 1878.
Königliche Bergfaktorei.
917 Bekanntmachung. . Die Lieferung des in der Zeit vom 1. April 1878 bis 31. März 1879 für das fiskalische Stein⸗ kohlenbergwerk Königin Louise bei Zabrze O./(S. erforderlichen raffinirten Rüböls von circa 2200 Ctr., soll im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf Freitag, den 22. Februar
er., Vormittags 11 Uhr, —
im Amtslokale der unterzeichneten Berginspektion anberaumt worden. ⸗
Offerten sind portofrei und versiegelt mit der
Aufschrift: ; ö „Submission auf Rüböl“
versehen an die Unterzeichnete vor Eröffnung des Termins einzureichen. Später eingehende Offerten finden keine Berücksichtigung. Die Lieferungs⸗ bedingungen sind in der Materialienverwaltung der Berginspektion einzusehen, auch können dieselben auf portofreie Anfrage, gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift witgetheilt werden.
1914
Es haben sich 500,000
sehlfarbene Cigarren angehäuft, welche wir, um zu räumen, unter Fabrikationspreisen verkaufen. Be⸗ sonders empfehlenswerth sind: Nr 1 Hiitar mit Haranma à 50 S, Nr. ? KEkitar mit Hda- vamma C Felin Brasil a 40 MS, Nr. 3 KRliitar mit Feli EBrasil à 30 S, Probe- kistchen à 250 Stück pro Sorte versende franco. Ferner empfehlen Harannnma- Kegalia 1a Ereeciosa à z 0 6, Superior Havanna de Toreme à S5 M, hochfeine Havarmma- HKegalia Imperiales a 95 SM pro 1090 Stück. Die wirklich gute Qualität und billigsten Preise derselben befriedigen allseitig so, daß diese doppelt so theuren importirten Havannas vorgezogen werden. Von den Marken à 70, 85 und gö5 4 versende Probekistchen 2 100 Stück pro Sorte franco, bitten aber uns unbekannte Abnehmer, den Betrag der Bestellung beizufügen oder Postnach⸗
nahme zu gestatten. Friedrich C Co., Cigarrenfabrik in Leipzig.
[918]! Bekanntmachung.
Die Lieferung der für das fiskalische Steinkohlen⸗ bergwerk Königin Louise bei Zabrze O. S. in der Zeit vom 1. April 1878 bis 31. März 1879 erfor⸗ derlichen Draht⸗ und Hanfseile soll im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf Dienstag, den 26. Fe⸗ bruar er., Vormittags 11 Uhr, im Amtslokale der Berginspektion anberaumt worden.
Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Suüubmission auf Seile“ versehen, an die Unterzeichnete vor Eröffnung des Termins ein zureichen.
Die Lieferungsbedingungen sind bei der Mate⸗ rialienverwaltung der Berginspektion einzusehen, auch werden dieselben auf portofreie Anfrage gegen Erstattung der Schreibegebühren in Abschrift mit⸗ getheilt. (à Cto. 2861.)
Zabrze, den 28. Januar 1878.
Königliche Berginspektion.
1919 Bekanntmachung.
Die Lieferung der in der Zeit vom 1. April 1878 bis 31. März 1879 für das fiskalische Steinkohlen⸗ Bergwerk Königin Louise bei Zabrze O. /S. erfor⸗ derlichen Sprengpulvers von ca. 3000 Centner soll im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf
Yiontag, den , er., Vormittags
r*, im Amtslokale der Berginspektion anberaumt wor⸗ den. Lieferungslustige wollen ihre Offerten porto⸗ frei und versiegelt, mit der Aufschrift Submission auf Sprengpulver“ versehen, bis zur Eröffnung des Termins einreichen.
Die Lieferungsbedingungen sind bei der Materia⸗ lien⸗Verwaltung der Königin Louisegrube einzusehen, auch werden dieselben auf portofreie Anfrage gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift mitgetheilt.
Zabrze, den 25. Januar 1873. (à Ct. 2851.)
Königliche Berginspektion.
900
Nach Vorschrift des §. 7 des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 13. Oktober 1876 wegen Ausgabe von Wipper fürther Stadtobligationen wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß bei der heute stattgehabten Ausloosung der am 30. Juni er. zu tilgenden Obligationen die Num⸗ mern 56, 76 und 1065 gezogen sind.
Diese Obligationen sind mit den dazu gehörigen Talons und Coupons am 30. Inni er. der hie⸗ sigen Stadtkasse zur Einlösung zu präsentiren.
Wipperfürth, am 25. Januar 1878.
Die ,
Der Bürgermeister.
Zabrze, den 25. Januar 1878. ( Cto. 253 /1.) Königliche Berginspektion.
Leonhardt.
895
ACEA.
National⸗Hypotheken⸗Credit⸗Gesellsehaft,
eingetragene Genossenschaft zu Stettin. E ilamnz ult im December 138722.
EASSIVMA.
n 3
An Grundstücks⸗Conto: Gesellschafts⸗Grundstücke große Wollweberstraße 30 und Pa⸗ radeplatz 12 . AM 225,000. —. abzüglich Amorti⸗ sations⸗Hypothek, 87,000. — Mobilien⸗ und Utensilien⸗ Conto: Bestand des Vorjahres Mk.
nach Abschreibung von ,
Hypotheken⸗Conts: Unkündbare Hypotheken MS 21,736,234. —. Kündbare Hypo⸗ theken. . 13264188. 86. 3,562, 122 Cassa⸗ Conto: . Kassenbestand 337,115 Cambio⸗Conto: Wechselbestand .. 4,500 518 352 741/414
500. —
/
Lombard⸗Conto: Lombardbestand ö Conto⸗Corrent⸗Conto: Diverse Debitoren
Stettin, den 29. Januar 1878.
Christsan Theodor Helm von hier, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, hat seine Ehefrau Johanna,
Direktion der Strafanstalt.
vom KBorcke.
Dos os id
Der Aufsichtsrath hat beschlossen, der zum 26. Februar er. einberufenen Generalversammlung borzuschlagen, von 6 vorstehenden Reingewinn zur Deckung des etwaigen Verlustes auf unser, Guthaben von 291,056 M0. bei der Ritterschaftlichen Privatbank 100,099 S abzusetzen, auf die Geschäftsantheile go / Dividende und an die betreffenden Genossen o/ ihrer Hypothekenschuld zu vertheilen.
, s Per Capital⸗Conto: . Geschäftsantheile der Genossen . Hypothekenbriefs⸗Conto: in Circulation befindliche Hypo⸗ tbekenbriefe 5 /. . ¶M½¶ . 20,572, 050. —. à 48sJ0 ., 645,450. —. 21,217, 500 Coupon⸗Conto: noch nicht präsentirte Coupons. Dividenden · Conto: noch nicht präsentirte Dividenden⸗ k 5, 357 Depositen⸗ und Sparkassen⸗ Conto: gegen viertel⸗ und halbjährliche Kündigung eingezahlte Ka⸗ 1 Amortisations⸗Conto: der unkündbaren Hypotheken J. 173,155. 78. der kündbaren Hy⸗ potheken.. 31,244. 80.
Hypotheken⸗Depot Conto:
in Regulirung begriffen sowie Hypotheken⸗Kautionen.
Reservefond⸗Conto:
. . „S6 156,410. 08. ugang im Jahre . . 6h 60.
Reingewinn pro 18 327 old. 13.
abzüglich der dem Reservefond zu⸗ gefallenen und vorstehend auf⸗ geführten. . M6 52,051. 59.
l, 155,900 —
6,0
463, 19s
1,388 68
204,741
377,305
208,461
274 968 3 Id 30s, 15 16
Der Vorstand.
handel.
Hl ym.
öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
für das Vierteljahr.
M 28.
e 2 r Gerlin außer d — 1 ö Iusertionspreis für den Kaum einer Aruckzeile 30 8 283 -. 4 .
Alle Host⸗-Anstalten nehmen BGestellung an; /
dition: S8. Wilhelmstr. Nr. 82.
Berlin, Freitag,
2
Berlin, den 1. Februar 1878.
Se. Majestäs der Kaiser und König haben estern Nachmittag um 37 Uhr in Allerhöchstihrem hiesigen palais den neu ernannten außerordentlichen und bevollmäch—
tigten Botschafter Frankreichs, Grafen de Saint⸗Vallier, in feierlicher Audienz zu empfangen und aus dessen Händen das Schreiben des Herrn Präsidenten der , Re⸗ publik entgegenzunehmen geruht, durch welches derselbe in der gedachten Eigenschaft bei Allerhöchstdenselben beglaubigt wird.
Als Vertreter des Auswärtigen Amtes war bei der
Audienz der Staatssekretär, Staats-Minister von Bülow, zugegen.
Unmittelbar darauf hatte der Herr Botschafter die Ehre,
von Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin empfangen zu werden.
Deutsches Reich.
Mit den nächsten Seesteuermanns⸗ und Seeschiffer⸗ Prüfungen für große 6 wird bei den Navigationsschulen 3 in Grabow a. O.. am 22. Februar d. J.,
2) in Stralsund am 7. Mar; ö
3) in Barth. am 13. März d. J.,
4) in Danzig. am 25. März d. J. und
5) in Memel. am 5. April d. J. begonnen werden.
Berlin, den 31. Januar 1878.
Der Reichskanzler. In Vertretung:
2
—
1
. Das Titelblatt mit der chronologischen Uebersicht und das Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt für den Jahrgang 1877 sind erschienen. Mit der Versendung derselben ist heute begonnen worden. Berlin, den 1. Februar 1878. Kaiserliches Post-Zeitungs-Amt.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: dem Kreis⸗Steuereinnehmer Wilhelm Paarmann zu Culm, bei seinem Uebertritt in den Ruhestand, den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Finanz⸗Ministerium. Der Provinzial⸗Steuersekretär Navratiel ist zum Ge⸗
heimen expedirenden Sekretär und Kalkulator im Finanz⸗ äinisterium ernannt worden.
Die Ziehung der 4. Klasse 157. Königlich preußischer Klassen⸗ Lotterie wird am 8. Februar d. J.,, Morgens 8 Uhr, im rung af gan des Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen.
Die Erneuerungsloose, sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den §8. 5, 6 und 13 des Lotterieplanes, unter Vorlegung der bezüglichen Loose aus der 3. Klasse, bis zum 4. Februar d. J, Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts, einzulösen.
Berlin, den 1. Februar 1878.
Königliche General-Lotterie⸗-Direktion.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Eisenwerk Kaiserslautern zu Kaiserslautern und der Thonwaarenfabrik der Magdeburger Bau⸗ und Kreditbank (vormals O. Duvigneau C Co.) zu Magde⸗ burg ist die Medaille für gewerbliche Leistungen in Gold, der Berliner Aktien-Gesellschaft für Central⸗Hei⸗ zungs⸗ Wasser- und Gas⸗Anlagen (vormals Schäffer & Walcker) sowie dem Eisenwerk Lauchhammer Gwer— einigte vormals Gräflich Einsiedelsche Werke) zu Lauchhammer diese Medaille in Silber verliehen worden.
Bei der auf Grund Allerhöchster Genehmigung mit dem 14 Februar doe J. in Wirksamkeit tretenden Königlichen Kom⸗ mission für die Hinterpommersche Bahn in Stettin ist das Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover, Negierungs-⸗Assessor Franz Hammer, mit den Funktionen des Porsitzenden, und der bisherige Ober⸗Betriebs⸗Inspektor der Berlin-Stettiner Eisenba hn, Hasse, mit den Funktionen des technischen Mitgliedes bet raut worden.
Abgereist: Se. Excellenz der General-Intendant der Königlichen Schauspiele, von Hülsen, nach Dresden.
In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 5
der Jeichenregister⸗Bekanntmachungen verbffentlicht.
—
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 1. Februgr. Se. Majestät der Kaiser und König . estern, nach den Vorträgen des Kriegs-Ministers und des Milltär⸗Kabinets und nach der r g . der im Königlichen Schlosse ausgestellten Trousseauxr der Königlichen Prinzessinnen, um 3 Uhr den neu ernannten BVotschafter . Grafen de Saint Vallier, im Beisein des Staate⸗-Ministers von Bülom, des Ober⸗Ceremonienmeisters Grafen Stillfried, der Hofmarschälle, des Vize⸗Ober⸗Ceremonien⸗ meisters von Rocder, des Schloßhauptmanns Grafen Brühl, der Maison militaire und der dienstthuenden Kammerherrn.
Heute nahmen Se. Majestät ie Vorträge des Oberst⸗ kämmerers Grafen Nedern, des Ministers des Königlichen Hauses, Freiherrn von Schleinitz, des General⸗Intendanten der Königlichen Schauspiele, von Hülsen, und des Polizei⸗Prä⸗ sidenten von Madai, sowie militärische Meldungen und die Monatsrapporte der Leib⸗Regimenter entgegen und empfingen Se. Großherzogliche Hoheit den Prinzen Alexander von Hessen, w. heute früh, nach einem Aufenthalt in St.
etersburg, hier eingetroffen ist.
— Ihre Majestät die Kgiserin-Königin ertheilte gestern dem neuernannten Botschafter Frankreichs, Grafen de Saint Vallier, die nachgesuchte Antrittsaudienz. Heute empfing Ihre Majestät Se., Großherzogliche Hoheit den Prinzen Alexander von Hessen. Im Königlichen Palais fand ein Familiendiner statt. — Den Kammerherrndienst bei Ihrer Majestät übernahmen heute die Röniglichen Kammerherrn Graf Kleist⸗Tychnw und Graf vos Noägen.
— Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten die Kronprinzlichen Herrschaften begaben Sich gestern Mittag um 12 Uhr mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Charlotte nach dem Königlichen Schlosse, empfingen daselbst Ihre Majestäten und geleiteten Allerhöchstdieselben bei der Besichti⸗ gung des Trousseaus Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Charlotte. .
Um 4 Uhr empfing Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin Madame Aoki, die Gemahlin des ,, Gesandten, welche durch Lady Odo Russel vorgestellt wurde.
Demnächst fand um 43 Uhr der Empfang des neu er⸗ nannten französischen Botschafters, Grafen de Saint⸗Vallier, bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten den Kronprinz⸗ lichen Herrschaften statt.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen traten heute zu einer Sitzung zusammen.
85
— Im weiteren Verlaufe der gestrigen (13.) Sitzung des Herrenhauses trat das Haus bei der Fortsetzung der Berathung des Gesetzentwurfes, betreffend die Er⸗ richtung der Landgerichte und Ober⸗Landesgerichte, in die Berathung über den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Frankfurt a. M. Das Abgeordnetenhaus hatte hier die Regierungsvorlage dahin umgeändert, daß es an Stelle der Stadt Wetzlar die Stadt Limburg a. L. zum Sitz eines Land⸗ gerichtes bestimmte von den dem Landgericht Wetzlar von der Regierungsvorlage zugewiesenen Kreisen den Kreis Biedenkopf abzweigte und dem Landgericht Marburg zuwies. Die Kommission des Herrenhauses hat dagegen dem Hause empfohlen, die Regierungsvorlage wiederherstellend, anstatt Limburg wieder Wetzlar zu setzen und dem Landgericht Wetzlar einen Theil des Kreises Biedenkopf einzuverleiben, den an⸗ deren Theil aber beim Landgericht Marburg zu belassen.
Nachdem der Referent, Herr Denhardt, die Anträge der Kommission empfohlen hatte, bat der Justiz-Minister Dr. Leon⸗ hardt, dieselben nicht anzunehmen, da sowohl die Kreisbehörden, namentlich nach Ueberweisung des Kreises Biedenkopf an das Landgericht Marburg, mit einer Einrichtung, wie sie vom Abgeordnetenhause vorgeschlagen, sich einverstanden erklärt hätten, als auch die Staatsregierung ihre in der Regierungs⸗ vorlage ausgesprochene Auffassung habe sallen lassen. Auch Herr Dr. Beseler beantragte, den Kommissionsantrag zu verwerfen und die Beschlüsse des Abgeordnetenhauses anzunehmen,
Nachdem der Regierungs⸗Kommissar, Geh. Ober⸗Justiz⸗ Rath Rindfleisch sich gleichfalls nochmals für die Beschlüsse des Abgeordnetenhauses erklärt, hatte, wurde der Antrag der Kommission mit großer Majorität verworfen, und die sammt⸗ lichen Landgerichtsbezirke des Ober⸗Landesgerichtsbezirks Frank⸗ furt a. M. nach den Beschlüssen des Abgeordnetenhauses genehmigt. .
Dhne weitere Debatte erklärte sich sodann das Haus, dem Antrage seiner Kommission gemäß, auch mit der Eintheilung der Oberlandes⸗ und Landgerichtsbezirke der Rheinprovinz nach den Beschlüssen des Abgeordnetenhauses einverstanden . schließlich das ganze Gesetz diesen Beschlüssen gemäß.
Hierauf erklärte das Haus die vorliegenden Petitionen
den 1 Fehruar, Abends.
geben:
18238.
durch diese Beschlüsse für erledigt, beschloß diejenigen Petitio⸗ nen, welche sich auf die Errichtung von Strafkammern und Amtsgerichten beziehen, der Staatsregierung zur Kenntniß⸗ nahme zu überweisen, und genehmigte endlich die folgende von der Kommission vorgeschlagene und durch den Referen⸗ ten Dr. Beseler und den Herrn von Bernuth genehmigte Resolution:
Das 6 hat mit Befriedigung davon Kenntniß ge⸗ nommen, daß die Königliche Staatsregierung das Bestreben 6 t hat und ferner zu verfolgen beabsichtigt, Vereinbarungen mit benach⸗ barten deutschen Staaten zu treffen, um unter den geeigneten Vor⸗ aussetzungen die Organisation von Ofer⸗Landesgerichten und Land- gerichten durch Vereinigung von Gebietstheilen verschiedener Staaten im Interesse der Rechtspflege zu gestalten.“
Hierauf nahm das Haus den mündlichen Bericht der Kommission für den Staatshaushalt über den Gesetzentwurf, betreffend die Rückzahlung des der Meliorations⸗Sozietät der Bocker Haide in Gemäßheit des Gesetzes vom 11. März 1850 aus der Staatskasse gewährten Darlehns, entgegen, welchen
err Bitter erstattete. Das Abgeordnetenhaus hatte bekannt⸗ lich den Regierungsentwurf, welcher in seinem 8. 1 folgender⸗ maßen lautete:
„Der Meliorations⸗Sozietät der Bocker Haide wird für die Rückzahlung des in Gemäßheit des Gesetzes vom 11. März 1850 (Gesetz⸗ Sammlung Seite 269) ihr aus der Staatskasse gewährten Darlehns von Einhundert und acht Tausend Thalern unter Erlaß der rückständigen Zinsen eine zinsfreie Stundung bis zum 2. Ja⸗ nuar 1883 gewährt.“
dahin abgeändert, daß der Sozietät die Rückzahlung des Dar⸗ lehens nebst den rückständigen Zinsen gänzlich erlassen werden solle, und hatte demzufolge dem 5. 1 folgende Fassung ge⸗
Der Meliorations⸗Spzietät der Bocker Haide wird die Rück⸗
zahlung des in Gemäßheit des eg . II. Heer, (Gesetz⸗ Sammlung Seite 269) ihr aus der Staats kasse gewährten Darlehns von Einhundert und acht Tausend Thalern nebst den rückständigen Zinsen erlassen.“
Die Kommission empfahl nun den 58. 1 der Regie⸗ rungsvorlage unter Ablehnung der Beschlüsse des Abgeord⸗ netenhauses wiederherzustellen. — Dagegen beantragte Graf von Brühl:
Die Vorschläge der Kommission abzulehnen und den Gesetz⸗ entwurf nach den Beschlüssen des Hauses der Abgeordneten in Nr. 66 der Drucksachen unverändert anzunehmen.“
Nachdem der Referent, Herr Bitter, sowie auch die Regie⸗ rungs⸗Kommissarien, Geheime Regierungs⸗Rath Fastenau und r gr n Ober⸗Finanz-⸗Ralh Grandtke den Antrag der Kom⸗ mission zur Annahme empfohlen, die Herren Graf Brühl und von Rath dagegen mit Rücksicht darauf, daß den Genossen⸗ schaftern eine Rückzahlung des Darlehens ganz unmöglich sei, den Beschluß des Abgeordnetenhauses zur Annahme empfohlen hatten, erklärte sich das Haus mit großer Majorität für den Antrag des Grafen Brühl, womit die Tagesordnung erschöpft war. Schluß der Sitzung 4 Uhr.
— In der heutigen (14) Sitzung des Herren⸗ hauses, welche der Präsident Herzog von Ratibor um 14 Uhr eröffnete, stand zunächst auf der Tagesordnung der mündliche Bericht der Kommission für den Staatshaushalts⸗Etat, be⸗ treffend die allgemeine Rechnung über den Staatshaushalt des Jahres 1874, nebst den dazu gehörigen Anlagen, einem Vorberichte und den Bemerkungen der Ober⸗Rechnungskammer, sowie die Rechnung über die Fonds des ehemaligen Staats⸗ schatzes für dasselbe Jahr. Der Berichterstatter Graf von der Schulenburg⸗Angern begründete folgenden Antrag der Kom⸗ mission:
Das Herrenshaus wolle beschließen: in Uebereinstimmung mit den Beschlüssen des Hauses der Abgeordneten:
J. sich damit einverstanden zu erklären, daß die materielle Aus⸗ gleichung von Fondgverwechselungen nur dann angeordnet werde, wenn die Ausgleichung übertragbare oder noch nicht erschöpfte extraordinäre, oder außeretats mäßige, durch besondere ö bewilligte Fonds betrifft, oder wenn dleselbe ohne Jnanspruchnahme der Fonds fol⸗ gender Jahre erfolgen kann;
II. zu erklären daß der Vorbehalt 5 und der Vorbehalt 7 der n. bei Entlastung der Allgemeinen Rechnung für 1873 er— edigt ist;
III. die in der Rechnung der Bureaukasse des ,, hauses für 1874 unter Kapitel 43 bei dem Ausgabetitel 4 einge⸗ stellten 230 Thaler Tagegelder der Abgeordneten für den 22. Mai 1874 in Erwägung der besonderen, bei dem am Tage vorher er⸗ folgten Schlusse des Landtags eingetretenen Umstände zu genehmigen;
IV. die von dem Herrn Minister für Handel, Gewerbe und Bauwesen angeordnete, von der Königlichen Ober⸗Rechnungskammer in Nr. 41 ihrer Bemerkungen menirte Verwendung der nach der Rechnung der Navigationsschule zu Grünendeich im Depositorium der Landdrostei Stade vorhanden gewesenen Obligationen der Han⸗ noverischen Landeskreditanstalt zum Nominalwerth von zusammen 1300 Thaler zu Navigationsschulzwecken zu genehmigen;
folgende Etatsüberschreitungen: I) die nach der Bemerkung der Ober⸗Rechnungskammer Nr. S58 nachträglich ermittelte Ueber⸗ schreitung des Fonds Kapitel 9 Titel 31 der einmaligen und außer⸗ ordentlichen Ausgaben um 19556 Thlr. 25 Sgr. 7 Pf., ) die na der Bemerkung der Ober⸗Rechnungskammer Nr. S490 nachträgli ermittelte Ueberschreitung des Fonds Kapitel 128 Titel 15 um 286 Thlr. 15 Sgr. 3 Pf, zu genehmigen;
VI. die aus folgenden Bemerkungen der Ober - Rechnungs⸗ kammer hervorgehenden außeretatsmäßigen Ausgaben (folgen 21 ver-
schiedene Posten) nachträglich zu genehmigen;
err,
re , e ,,
— —
.
3 w ; ö K— — 22 2 .