guf der Konferenz rechtfertigen, England sollte erklären, es hier eingetroffen. Dieselbe sei äußerst entgegenkommend . Offerte big auf Weiteres aufrecht erhalte Oi B 3 s B habe weder ein Interesse an der n , der Türkei, noch r und acceptire n il en gt 66 . hauses Sulzbach und der ö . 2 ⸗ 2 en⸗ eilage an der Feindseligkeit gegen Rußland. Die Regierung könne Sesterreichs. Rußland erkenne ausdrücklich an, daß die mit lung mit 60 gegen 8 Stimmen genehmigt, ferner wurde der Ar. 2 . ö. ö entweder die Erbschaft eines Krieges oder die Erbschaft eines der Türkei vereinbarten Friedenspraliminarlen eine? Piodi- trag des Verwaltungsraths auf Ea-ploc- Annahme des vorgelegten D — t NR 52A ö K l 211856 J Friedens inauguriren, eines Friedens, der * der Freundschaft fikation fähig seien und gestehe zu, daß die letzteren erst durch Statutenentwurfs mit den durch die Annahme der Dresdener Offerte zllln el en ll 8 nze iger Un ollig l Teil en Ul 5⸗ lzeiger mit einem der 2 Reiche führe. (Lebhafter Beifall.) die n . der Mächte perfekt werden könnten. 6 . Abänderungen ein immig, angenommen. 8 San don weist die Behauptung zurück, daß die Politik der est, 31. Januar. (W. T. B.) Uermenyi hat im Un— . 5 i ö. i erte n,, m 28 Berlin Freita den 1 Fehruar 4 . . di 4 an r. . heute eine Interpellation über die fr le e 363 W B) Wollauktion. . . n. 6 4. rellug, ‚ a esprochen habe, sei nicht zu⸗ ensbedingun zaffensti 1 ö 3 r. ĩ . ; .
treffend. Die wirkliche Frage sei, 62 für nöthig era 2 Russen auf 2 3 err 8363 . . Rerliner Rörac =. I. Fehruar 1835. r 53 * 2 . r . Tr, Fa mdr, ,, m. Kredit zu bewilligen, damit England an der beyorstehenden laufen der englischen Flotte in die Dardanellen eingebracht. Ham burg, 31. Januar. (W. T. B.) Die Dividende der J . . . 6 11. n. 1s/ 6 i n . *. 3 131. Konferenz mit genügendem Gewichte und Einflusse theilnehmen Athen, 31. Januar. (W. T. B.) In der gestern Abend Hamburger Kommerz! und Diskont obank ist auf o/so . pere, neee, Go. Bonds (fund. J 12.53. 11.165. 75b. 6. Aach. Mastrich. . 24 19. 30b2 perl · Magd Mt . . kön sne. Die Debatte wurde , . auf morgen vertagt. stattgehabten Sitzung der Deputirtenkam mer entwickelte festgesetzt worden. . . . w ** i 3 6 3. B s 6s gitons Keie. 13, 6Y*⸗ se. — *
T.. T. B) Es sollte heute in der Cannonstreet ein der Minister Präsibent 9m un durdos das Progkanrh. l ö. 26. Janugr.. Wie sinnische, Zäitungzz mitthei Wir eehecketre eden ach en Sethe de erer Fon, Torker Fiadt Au s II. ' i, ih. zh d, Fergisc6s- Mär.. Iz Sob⸗ . er, , , n, n r. Meeting gegen die Bewilligung des geforderten feiner Politik und erklärte, wenn die Kammer dasselbe . . Hen 1 . ID. G. W. Ilöesse6, Musikhand do. do.. 14. 1710. 68, 50ba . Berlin-Anhelt.. Sh. 25 b2 Berl. P- Magd. Lit. E... 4 1/1. a. 17. 07. 50 ba 3 =. e, . . k wurde . in Folge genehmige, würden die Minister der Finanzen, deg Krleges . i mug 6 3 Weohese! dn , 5 . . ,,. — 6 m k iin , r. Pb. 6 B es Eindringens Konservativer und dabei vorgefallener tumul⸗ Und der Marine die wegen der zu ergreifenden außerordent Kopenhagen, 31. Januar. K ᷣ ĩ ; Anl. n. 68.37) ee, , 9k erlin · Stettiner . Ein. 14 I. n. 1. --= tuarischer Scenen wieder aufgelöst. Unmittelbar darauf fand lichen Maßnahmen . k, ere rer machen. ,. bank a . ö k gi W chf nd iin 9. j . gan, 4 16 ,., . * . do. IH. Em. gar. 364 14. n. Lig. , ein Meeting in Guildhall zu Gunsten der Regrerüng duros forderte die Kammer auf, ihre Berathungen heute font. Lombardzinsfuß auf s o' herabschern lo. Papier- RKente. Ig Iz. . 1s Bz, 5hbae d. Berlin Stett. ab. T Bi ie ns, . . * 21 . e t unter Vorsitz des Lord⸗Mayor sigtt. Palmer, der Gouverneur zusetzen und fügte hinzu, er würde es als ein Mißtrauens⸗ 2 lo. do. 4 I n. 1 il Sg vhbu s do. nene gg. dh bꝛ ao. 3 . . r if n der Bank von England, und Ritchie, Mitglied des Unter- votum ansehen und seine Entlassung nehmen, falls die Kammer ;. 3 do. Silber- Rente. 4 1.1. n. 17. 57, 50 ba Br. · Schw. Freib. ol O0 baB lo. V. nm. zrosg gar * err i ssb dt. hauses, erklärten der Versammlung, daß diejenigen, nicht in geschlossener Zahl für sein Programm stimmen sollte. Berlin, 1. Februar 1878. 6 6 1a.u. 1/160. 57 50 ba G Osln- Minden... Sg zõbe e Yi, . rr n , 2 6
— * 2
77 ** ***
5
1 d V r
welche Rußland glauben machen wollten, daß das eng⸗? — 24 Gemeinden in der Ümhebun von Volo haben eine Im Königlichen Schauspielh i Mi do. 250 EJ. 185 14. 9, Ob G Halle Sor. Guben 14 00ba G B nn , 32 7560 r g . ö. s Mil ; . z ; raunschweigische ... 4 1.1. a. F. 5b2 lisch Voll uneinig sei und seine Interessen nicht ver- provisorische Regierung bin ; z neu cinstudirt: isken s gt err, k vi g r. der, , ,, — 5 3. fh. Jr,, , . . Bree. Schr. Freib. r. M. 2. sI. a. 1M -- theidigen würde, als die wahren Beförderer des Krieges zu — (W. TB.) Die Deputirtenkammer hat mit wahl ein Jahrzehnt lang guf, der Königlichen Bühne nicht mehr ge, do. do. . , ⸗ Nagd. Nelberst. 16065 10a . 1 kö betrachten seien. Es wurde darauf mit großem Enthusiasmus 121 gegen 6 Stimmen ihr volles Vertrauen zu dem geben orden it. Seine Bießs aufnahme war ohh, bere ztigt, uumal Petersburg H. I, . nne Hamm gar. 1 Par 6 und, nnter dem Absingen patrigtischer Lieder die folgende Ministerium ausgesprochen und demselben zugkeich voll. , . drnmatische Literatur, so probuktir sie auch ist wirklich do. iG9 8. R. 3 M. 5s, shbe do jc imc Hs.. 14 5 S6 b Vas ehl. Mrz. gar. It g, n nn Resolution angenommen: Man wünsche sehnlichst den ständige Gewalt gegeben, nach den Interessen Griechenlands , erg, ö ,, Von den zahlreichen Varschan. .. 166 8. R. d T. 31 372 5b Ungar. Goldr. vollgz. int. J Nordh. Ert. gar. . . K öl. 106 ? en, ö . are n, e , . . Ehre zu handeln. d . n fte 6 n , 6 i e rh, 3. 6 Bankdis konto: Berlißg Wechs. 44/o, Lomb. Bo. Sch. d. Qest. Rreditanst. 6 1.I. u. 1/7. 79, ba G . abg. 121 50b 1 und den Interessen des englischen Reiches vereinbar sei; man . ö haben sich neben den „Hagestolzen“ die Jäger Uekhe' er ubgmd,, Ungar. Gold fandbriefe 5 II. n. 1/7. 6 233ba . K do. de 1876 5 IMM. 116. glaubte, daß der Friede und die englischen Interessen besser Europäischer Kriegsschauplatz. zum ersten Male . . r , . 9. . Geld- Sorten und Banknoten. Ungar. St. Fisenb. Anl. 8 pr. Stück 7l,s9ba ö . fer aeg, 114. 710ba On- HMmdener“ 1. 2 esüchert sein würden, wenn die Politik der Regierung unter,. St. Petersburg, 1. Februar. (W. T. B) Offi⸗ Erfolg guf der deutschen Bühne erhalten. Gewiß ein gutes Zeichen fur Pukat Stuck g. 57 5h . . . gr. s nn, irre *. N. Em. S 171. 1. 17. lützt würde. Diese Kesolution wurde unverzüglich durch eine zielles Telegramm aus Adrianopel vom 27. Januar, ihren Werth, wenn man bezenkt, daß viel jüngere Bramén späte lt?! , n. . do. do. Kleine 16e G G. kein n kö
; 3. ; 2 4, Rheinisch... 6. 50 hn . 83 90 Bühnenschriftsteller welche in der Geschichte der deutschen Liferatur 16186cba2 B do. do. II. Em k 2 . HI. Em. 4 Id. a. 10. 23. 00ba G
Deputation der Regierung im Parlamente zugestellt. Lord Abends 9 Uhr. In der Nacht zum 25. nah t . ⸗ . ; ; hm General ö w ö — 2M .- Franes- Stück 2. u. 1/8. 94, 59ba G do. Cat. B. ga r) 93 00ba 6 100 00ba B einen Namen haben, längst von dem Repertoire ver. Dollars pr. Stuck 1.18560 do. do. Keine... 16 M4 5 bꝛ G Bhein- Nahe ... d. bobz G 3 e m, r 94 16d H..
Manners, der die Deputation empfing, erklärte, daß die Re- Strakoff Lülleburgas ein, die Eisenbahnstation wurde vo
2 . — * * * 5 9 7 9 ö = 1 5 * Cx . * *. 8 * solution genau die Ansichten der Regierung ausdrücke, die zwei Sotnien des Donschen Regiments Nr. 1 unter dem en K 6. . Veer als „länd. Imperials pr. Stück 16,65 9 Italienische Rente. Ii. n. 17. 74. 25 ba G Starg. Posen gar. 7. 10l, 30ba n diese Kundgebung der Bevölkerung Londons anerkenne— Dbersten Kuteinimoff nach vorausgegangenem Kam = ? kenn wat mt ere menen fn, do. Dr. B00 Gramm fein-. . 13026 o. Tabaks - Oblig. . 11. n. I. 102, So , , ,. . n. /i os so B
. ) gegang pfe ge⸗ den Rahmen) umschrieben d d S g 1 J ; 14 u. I /i0. 98,
— 4. Februar. (W. T. B.). Die weitere dem Parla⸗ nommen. Wir hatten 1Y Kosak todt, J verwundet; eine Dasselbe zeigt die ra fleristĩ en „Hor fᷣ , lit. 11 . J , n re . 2 5 102 34 ö . Korrespondenz große Anzahl Türken wurde gefangen und 260 Waggong Ifflandschen Bühnenmerker bchäblae Bert geund def , er e. ö i en r g zi ö. iar. ö r ö . . ii 66 . kͤäͤö . / . kl. f umfaßt im Wesentlichen folgende Piecen. Der Votschafter nebst einer Lokomotive wurden erbeutet. General Strakoff eine gewisse, Nüchternheit in der weitgehenden Detallmalerei do. k 100 Fl.. —— Russ. niec h lig. . Ludwigshf. Bexb. IIS,. 7b . . ö
Loftus theilte Lord Derby am 26. v. M. mit, daß Generat holte einen aus 16000 bis 15 600 Wo enger Häusslichkeit, d ö üthli i ; ing Ludi 50 ; oi v. M. — gen bestehenden ger Häuslichkeit, daneben aber durchweg gemüthlich⸗sittliche; Stre— is t 10 222. 25 ĩ Reg. . Mainz Lud ꝶigsh. Sz 50 ha — Skobeleff nach einem offiziellen Telegramme am 22. der Zug mit 50 000 flüchtenden, bewaffneten muselmännischen ben große Menschenkenntniß und vollendete Bühnenpraktik. Durch . Fussitzche Banknoten pr. 100 Bubel 222, 252 . . Hi in n, ö öh, 5. 10 ba . 9 . . K wahre GCraratterzeichnung und einfache JNiatur ansiehend, sind sie Fonds- und Staats- Papfere. Rusg. Centr. Bodener. Ff 5 II. u. Is7. gherhess. St. gar. ly Hb⸗ Lire er . g 11. n. 1M los, o zi. .
Garde⸗Kavallexie befohlen habe, in der Richtung von Galli⸗- Linwohnern ein hielt denselben an, nahm d f h : ⸗ en Bewaff⸗ jetzt ein Hen nl ef, n, — ; poli vorzurücken, während andere Kavallerie angewiesen sei, neten die Waffen ab und beabsichtiat, bie ganze Masse noch jetzt ein Prüfstein für die echte Darstellungs kunst. Die Darstfit⸗ Ing]. Ani. de 1875 13. u. IM. sa 0b Neim. Gera (gar.) u. 36 90ba 6 t. z h ; ö e . a i , 3 ᷓ . Engl. Anl. 2 u. 19. 82, 10b2 . m . deb. Halberstadter. 4 1. u. I 10. 100,090 6 in der Richtung von Fonstantingpcl vorzugehen. Eine De: unter Eskorte nach Rodosto bringeèn zu lassch. 19 ö ö n rn n , , , 1 4 . e hb 40. A4 18662 165. . 111. 33 obe , ö ö von . n. 1st Ss, S5ba G i. i. pesche Lord Derby's an‘ Loftus vom 29. besagt, die Muselmänner dem Vernehmen nach an die asiatische im Besitze der damals gespielken. Molle Herrn n g , . Ii. n. M S5 gb . kö k. . 6 e, ,, e he ien g uf g 6 sie ö. Arrangements Küste transportirt werden sollen. Ueber den Verbleib der und gefunde Lebenzwahrheit, mit welcher Fr. Fri ,,,, . 1 A a. og, SM ba n , unh; 43 ö 5 . me, , , g ö in, s ischen ö ürki i ürkis , e, 15 ⸗ , . , . J fund. Anl. 1870. u. I/ 9. = Sor; Gub. 26 ö . u. 1/7. 74 zwis russischen un türkischen Delegirten türkischen Truppen fehlt es noch an genauen Nachrichten. Hr. Berndal die Gestalten des Oberförsters ufd der Oberförsterin . ö 9 ö. , 1I3. n. Hg. H god Hann Aitb Sr. E. . Mag* . Teipa. Hat. i , n , üs,
ur Herbeiführung. des Friedensschlusses und zur Nach der Aussage von Gefangenen sind etwa 15560 M zeichnen, machen eine icke di z ann ; ̃ jen wahrhaft herzerquickenden Eindruck. Ihre in 84 80b Märk. Posener 74, 00b2z i Sb, So bz B Darstellung dieser beiden Rollen sind echte Meisterstücke der draäna— 33 1I. u. 1/7. 92, 0b o. .. 8 159 in ö . . r ö. ö. a,, . ö. n. 1/7. Sb, 0b
Regelung der Frieden sbafen als für die Kriegführen⸗ unter Kerim Pascha Hassan Pasch i i . ; . ö ha, Hadschi Hussein ö en Ro ꝛ — den bindend anerkenne, diesellen doch nicht als endgültige an. Pascha von Sliwno Kato! ge ri arschi tischen Kunst. Auch die übrigen mitwirkenden Kräfte der Rönigli Enr. 1. Nenm, Schuldv. 3M. m l 26b- ö ö gl. ö end J n= ̃ — gegen Adrianopel marschirt ‚. Aug rigen mitwirkenden Kräfte der Nöniglichen w „Mr n, f 2 do. kleine.... 4.n. 1/10. 84, So ba 40 9.) 96. 256b2 6 Niederschl. Märk. IJ. Ser. J 6 ,, . ö 91 ö. ö 15. in Hadschijenidsche an . w 6 . . . de, ,,,, 4 ö. . 9 *. piii . . ö. 6 . . . do. II. Ser. a Thlr. en. iese on dem dort eingetroffenen M Ali — Dr, n, ,,,, . (. ed . n M ssg g . o. eine. u. 1/12. 85, erlausitzer 0M ba N.., Oblig. I. u. II. Ser. J getroffenen Mahomed Ali Pascha Rollen Frl. Abich (Friederike), Fr. Breltbach (Kördelchen von Zech), bh 10 1 . ö Anleihe 1875 . . . . 4 14. u. 1/19. 77, 90 bz gstpr. Sup. S 0obz io. us n 55.
4
4
.
Arrangements müßten zum Gegenstand formellen Einverneh⸗ nach Kirkilissa und später am! 21. nach Konstantinopel die Herren Ürban (Anton), Klein (Amtmann von Zech, Schmidt gglner gtadt Anleihe. . do. 1877 5 14. u. 1/10. S5. 00 ba R. Gderufer. B. 106,75 B Nordhausen- Erfurt 1 36. Plberfeldler Stadt. Oblig. . JI. u. . i 25 6 . . , n m, s her ö n ,
3
4
4
3
4
4
1
. . ö ö —— — — — — —— fr.
33S Sspↄgę 33S
288
do. do. 1864 Pester Stadt-Anleihe
* ** 8 SG, GGS SoSe Gb ,
IS DBB Bs
— S 22 *
2
2 .
1186. 260. OR D O0 0 I g . . w o O. ö 1 p s d d , , r m .
rot-
er- ö 77
100 Fr. = 80 M . / / . 8 868668 8 I OR w *
C wr er et-
20 .
— —
T. 96 5 6
95,00 B 97, 19 B 7. 9d 50 G
— C O Oσν,
. rot- 2
11L68t.
2
O- M Q O O M R Q = O.
*.
g oM SEH. Cuolna a000
2 8
o .
mens zwischen den Pariser Signatarmächten gemacht dirigirt Gestern besetzte die J ĩ — e t ; Herichts schre⸗ 575 ; ; — Urigirt. die, Infanterie des Generals sPastor Sebach, Histl (Gerichtsschreiber),ů Krane TWMaäthe— z . ö
werden. Der wesentliche Inhalt diefer Depesche wurde den Schnitnikoff ohne Kampf Demotika⸗Usunkepri. Die musel Siegrist (der Schulze). Dle Jö K ö. 3 ,, . liz. 9. 9 . J . * n g . III. u. 17. 164, 75ba Tilsit Insterb o 25 ba f Tit. B. 31
uldv. d. Berl. Kaufm. 100.50 0 . . U · / 4 3 9 . ; .
Regierungen von Paris, Wien, Berlin und Rom telegraphisch männischen Einwohner empfingen unsere Truppen mit Schluß von dem warmen Beifalle des Publikums bealeitet, welches do. de 1866
Berliner t ö T. IIOl, ba ; Lit. G. n 171655 5. Anleihe Stiegl.
Lit. D.
gar. Lit. E. gar. 35 Lit. F. Lit. G.
⸗ . . ,
14 M. V. . 2 1 * 2
k 23 ö.
.
13. u. 19. 165, 002 Weimar - Gera 14. u. 1/10. 66, 25 ba (n J XIt. g. Ft ᷓr. 14. u. 1/10. 81 75 B Bres l Wsch. St. Pr. I4.u. 1/10. 78, 30 b2 Lp2. G. M. St. Pr. 14. u. 1/10. 78 0026 gaalbahn St. Pr. . unh ö Saal - Unstrutbhn. u. 1/12. 59, 50b2 F 3
11. i. 1 335d mm, ter. 14 u. /i. - — , , , L. u. 1/10. 27, 0b Bn. dg. . 6
7 altische (gar.). r . 3 Böh. West (5 gar.) 1 1. n.1 7. Brest - Graje wo.. 11. n. 17. Brest-Kierr . ö
—
mitgetheilt, in einem Jufatze drückte die aiich Regierung Brod und Salz und begrüßten sie als Befreier von den die Vertreter der Hauptrollen wiederholt durch Herrorruf aug⸗ 1 165.756 j i ,, 5. 49. do.
SS S t · G · - d Q , & Q G, = , Q, , , , G d, es.,
Bie Hoffnung aus, daß die übrigen Mächte der Erklärung Baschibozuks und Tscherkesfen * Inde in zeichnete, Leider war der Vefuch went ̃ . ü us, f . r Stadt wurde ; uch weniger zahlreich, als es das Stück 2665 Englands zustimmen würden. Am 29. telegraphirte Vorrath“ von Zwieback und , Mun vorrath . und die wwettzfttz, Darf ung verdent öztke — 8 do. Fol. Schataoblis. Lord Derby an Loftus, nach einer Mittheilung Heute an n, der Vortrab der Kolonne des General Rabetzki brandtz n , ,, e engt hergen. Adsf Wil. . . ᷣ n. . do, de. Kleine Graf . Schuwaloffs, habe Fürst Gortschakoff erklärt, in Adrianopel an. Großfürst Nikolaus wohnte heute einem rolle wird . Wihrend . ur nf, , . n , g B; ,,, die Friedenspräliminarien würden in Adria? Peqdeum in der Kathedrakl. bei, die Bevölkerung war in großer schauspielerin aus Wien, dargestellt ö enn nn, ,,, do. 1. n. 17. I62, 00 B n, siguidatignebr. nohel unterzeichnet werden. Am 39. zeigte Lord Loft us Menge zugegen. Das Wetter ist warm?! regnet faßt un⸗ Auf der Kreischen Bühne ist gestern Abend die alt JJ J Lord Derby telegraphisch an, Fürst Gortschakoff habe in aufhörlich, auch herrscht starker Wind. ⸗ bewährte Posse von G Räder: „Der Weltums ger 36 , n , g M oom . Beantwortung der Derbyschen Depesche betreffend die End— (W. T. B) Hffizielles Telegramm. General Wilken, zum ersten Male in Sceng' gegangen n n spost, dcr. , . ᷣ . f ültigkeit der Friedensbasen erklärt, der Abschluß eines Waffen! Zimmermann telegraphirt aus Medschid sje vom 306. Ja⸗ mit Fücksicht anf, den önhalt sich mit echt eine zaben kengr liche . . 6. . & G est. Będenkrs dit lilsstandes mache gewiffe Friedensgbasen nothwendig, dieselben uar, Nachmittags lihr 106 Minuten. In Folge ber Aff nennt, unterscheidet sich zu ihrem Vortheil von neueren Stücken ö ö. — . . Henn ere n, mem. sollten jedoch als Prälimingrien und nicht als definitiv be- vom 25. Januat zog sich der Feind in der Nacht zum 7 Ja. kicker Art dutchbehstanges jenct oft trlölalfn. Anfttn . n. II. Sh hb G. gest. 55 prgz, Silk, Ptdbr. trachtet werden. Soweit sie Europa und Fragen von euro. nuar eiligst auf . urück. Am 27. J edel Geöemwarkif „ele chaftliche, und, politish, Verhättuniss: der ao. n. I fil, Sb Viener Silber -Pfandbr. . äischem Interejse betraä . U d 26 Fahnar, zog General Gegenwart, die ohne witzig zu sein, die Lachtust re! ⸗ 4. k New. 7 1/6. u. IMI IO. 5Net. ba Dux-Bod. Lit. B. päischem Interesse beträfen, sollten fle mit Lein Einvernehmen Zimmermann mit den an der Spitze befindlichen Kavallerie⸗ Ab len. Räder hat komische „Situs . d, , , , ,. ö J Nerth. Car) der Mächte geregelt werden. In einer Depesche vom zo. zeigt theilungen in Basardschik ein, wo die Türken Depots von auf neutralerem Haden . . ,, 6 2 6 ö k. Ii, err Loftus an, Fürst Gortschakoff habe erklärt, der letzte Artikel der affen und Munition hinterließen; drei Moscheen, eine standen, der an manchen Stellen dem höheren fen ber n gift. . ö y Gul Car liz. Hr. Friedensbedingungen Betreffs eines eventuellen Einvernehmens armenische Kirche, sowie große Proviantvorräthe wurden Rienen zann und wohl auch gedient hat. Die Darflcllung des Stückes kö ö Sb, 206 e rn 13 . 26 U. . Asch. - 8
äber ie Intetessen sußlanbs an ber Hurchfahrt durch die Par. von den selben angezündet Ver Bran nter aher m en 2 ,,, , 1. K ee n r n, . ge d, m ö orativer Hin⸗ do. ⸗ gh. OMbꝛ 6 est. Eranz. St
danellen sei vague und nicht nothwendig, er habe nichts Kirche wurde durch die Bewohne löscht ie dagegen, diesen Artikel überhaupt fallen zu lassen. Furst ist nicht erstört. 3000 b nsghelblt, ie n, n,. wirksamste sein dürfte. Von den Darstellern verdienen die n. 1M i162 Gorischakoff habe ferner bestritten, daß . . sich . männische e len sind J i . uh del fh 5. h . Hug 1 ö des DYsten. Cleptun) sowie Frf. Let 5 nene . r 1. u. . , ö ö ein Separatabtom men zwischen Rußland Und der Türkei be! Baf ardschik hinterließ ber Feind An Hospilak hen ö ; udwig, Neffe Purzels) esondere Anerkennung. Westpr., rittersch. . u. 17. 83, 30 ba Reich. Prd. i gʒ ziehe und ihn (Loftus) ermächtigt, auf das Bestimmteste zu Halbmondes nebst Sanitätspersonal, sowie 250 schwer ver— In der Sing⸗Aka demie gaben gestern die H ian . . ,, . abet. Hens tandbr; 3 IM. n. M49 Nh Ken dolteb. gar en ß a h . 2 eine euro⸗ ö Türken, 11 Egypter und etwa 70 Bulgaren. Die ö. to Mer s cr n Königlicher Kammermufiker Grüne n i i zeris s II. u. 1, — Jö , g ,, ur unter bem . ; , ö t 1 244 ; ; u. 17. 0. o. (0. n. 1/7. 94, uss. Staatsb. gar. , invernehmen erluste des Feindes am 25. Januar waren dedentend. Di kobomski ein Konzert, in weichem die Saͤngerin Ful Gugliel⸗ ; do n. 17. — — D. Gr. Or. B. Pfdbr. ra. 110 I io M bug ga e fe.
4 der Mächte zu regeln ö. Darauf antwortete Lord Derby Befesti ik si ing Seiu b itwirkte 3 ; ‚ . gungen von Basardschik sind sel ; ĩ ming. eiu bro aus Negpel mitwirkte. Daz Programm b k am 31. Fanuar, er ha ö sorhschit, sind sehr fark. Es herrsch zunächst ein Suite für Violoncello und . dem rn. . . n. I Gg Höp⸗ *. ö . 184 n. gr ö w 4 ö.
100 Ro.
e ,,,
15 760b2z J. 9 1 * *
. ; ; do. v. 1874 41 17. 99, 75 B , Grieg. Reise) 4 II. u. i s OH B . GCCosei-Oderb. 4 II. u. 1/7. 940906 ,. 5 II. u. 17. 103.50 0 Gong be zy IMI. n. M. ß . . ä. u. 110. rh. ö ö. Il. Em 4h Ian. MM. ib GB ] , e ; II. Em. . Id. n. 1I0. . 6 Ostprenss. Südbahn . 5 II. u. 117418
i . 46. do. Lit. B. 5 11. n. 7. 66 k.. 7 . o. ao. Lit. G. 5 i. n. isS isl. IS Rt. , Rechte Oderufermꝛ.. 4 II. u. 17. 99 252. E , , Rheinische III. n. 1/7. 93, 006 * 8
8
D
— — 1 80O OC ON O O OM
— — — 11 823
Nen
Sd C: . K , , m
—
PFfandbriet e.
(
1590 6 do. II. Hm. V. St. gar. 83 II. u. ĩ/7.
. ; do. II. Em. V. ö8 u. 60 45 1/1. u. 17. S8 det. bi do. do. V. 8 n. 64
84, 50 6 . V. ö ö 38795 do. do. v. 1865 . . 4 1d. u. 110. 10000 B . gp. d. 18 3. in, s is ö 1dr g ; 25. 30 bz 6 do. do. V. 18741. 1877 u. 103.25 et. bz B 7. II Gba do. Göln- Grefelder n. , d hs 6 g6ba Rhein Nahe v. 8 gr.. Em. n. 1 ih o B 18 60 ba do. gar. II. Em. u. 17. 102,09 B ai , Schleswig- Holsteiner. . n. 1/7. 99, 75 B 3, 5Jba Thnringer J. Serie.. do. II. Serie.. 46 50b2z ., r, 3e 160. 00b2 = Serie... 3 ⸗ do. IT. Serie.. n.
82 42 — rot
2 S 2
e die Erklärung des Fürsten Gort, starkes Regenwetter. Die Wege werden irbar schakoffs mit Genugthuug entgegengenommen und hoffe, Ruß— Konstantino ] i,, Sagt Sarng, der sich sönell zu einem der e . ] hoffe . pel, 29. Januar. (W. T. B. z er hevorzugtesten Kom- ; . . . ( J. land werde den gedachten Artikel der Friedenspräliminarien Pascha ist mit 10 He ih ed von ali . ne h, . ö. . n, hat. , uch Lie es Wert n. IM. oh oba 3 . ö . 1/4. 110 g h ge . 36 annulsiren. . Derwisch Pascha wird hier erwartet. neuen Kombinationen nd nn mil, — i. ,, 3 K I9. 95, HMba Frupps che Oblig. rz. Io 5 Ia. u. 1G. iG 0b Wars ck. Mien. ⸗ — Wien, 31. Januar. (W. T. B.) Wie in diplomatischen — 30. Januar. (WBV. T. B.) Nach hier vorliegenden anregend und fesselnd. Die Suite“ . 3e! ö. fe nr, r, Hamm erache * In . 1g g gh eck. Hyp. C. M. Täcbr, 1.5 II. n. 1. 6 Gaba g i 11. n. 1. 19h ob NI. Kreisen verlautet, wäre die Antwort Rußlands aufdie Nachrichten sind russische Truppen in Tschorlu gh n sehr effektvoll wiedergegeben. ö ; ,,, ö k e , , v. do. n. II. 3 171. u. ,. 196 bz 2. *. ö . rn i so od hd xt. legte zsterzeichische De pesche angekommen und schließ gas und anderen benachbarten Orten erschienen. noch bel, der Ausführung. des, fir Violoncello Kherträht nn h 4. n. l 10. 95 5608 do. do. I. ra. 25 46 1/1. n. 1/7. M. οπ bag Eisenbahn · Frlorltẽte- Aktlen und Obligationen. . 21 ö sich dieselbe durchaus der Anschauung des Grafen Andrassy — In einer Korrespondenz der „Pol. Korr.“ 4. q Sim- schönen. Eg dur - Notturnos von Chopin und einer . in, w ö. ö. . Aachen- Mastrichter. 41/1. a. 17. 90, 75 B Lübeck- Büchen garant. 4 1/1. n. 1/7. — — Ane indem, gemäß dem. stets von Rußland sestgehaltenen nitza, . Janugr, wird! bemerkt: *. “ol. ö MNazurka für, dasselbe Instrument, von Popper, zusammen. . ,,, . k do. II. Em. 5 II. u. Mes, 73 d H. f. Mainz Lud wigshat. gar. 5 II. n.1. 105 30 Standpunkte, eine Mitwirkung und San tion irung lleber die Vorbereitungen, welche türkischerseits get Hr. Jakobowski erwieg sich den vielen Schwierigkelten welche die ische u. 1/19. 96, 25 ba Nordd. Grund CG. Hyp.- A. 5 14. u. 1/10. 02, So ba G 9. ff Kw. 5 1p. u. es 258 k. dd. a4. 6755 1,3. u. 1 163 5dba der Vertragsmächte hei ri n ; e. scherseit getroffen werden, Petztgengnnte Piect bieiel in irt eng- ; — 's . 19ba G do. Hp. fandhr, - 5 11. n. 1,7. M 09ba d isch - Mn . a 1 18765 15. n. IS. is 50dba 6 ,, ö ei den Frieden sbedingungen kineinem sfentuellen ernarsche der Russen auf Kon ftantt opel zi engen ernie stet, n ,, aber in 14. n. 10. S3 SHba Nürnp. Vereinch- Für s JI. n. J. ii Joiner Bergisch Märk. . Fer. 2 669 n, n. Hiri. ö ,, anerkannt werde. Auch soll Fürst Gortscha⸗ . ist⸗ man, russischerseitz ganz genau informirt. Diesefben vollauf Gelegenheit, den edlen * n ggf gi ü . 3 Badische Ani. a3 Is JF Li. i. L fis bd do. do. * 1/4. n. 1119. 98, Qba Jo. M. x.. . n. jr 34 Shba Werrababn I. Em... III. 1. I.. — off erklären, daß er gegen eine Konferenz nichts einzuwen. sind jwar nicht geeignet, den russischen Vormarsch lange auftuhllten ü . n ; uckssähigen Gesaugston do. St. Ri B Pomm. Hyp. Br. I. rv. 12095 11. u. 1/7. M, o0Dba . N. Ssr. J. Itaat g gar. . . den habe. ner een , ff id genug, um einen ähnlichen Vorstoß k ,, sellt t . , ö 9. 1 . . er m ,, wi H, n Hg. . . 9. ö ; 1 Albreckhtsbahn IB. n. 111 . - B t on ihm se ; . . e, , . , g, 0. it. G.... n. 1/7. 7 70b2 rechtsba U. 114 39, K ü hg M. n. Jig. 1003 II. 1. 1,36 5ghrd;. n , g ö Bur Kodenbe cher... . 161. n. , s Loba g ö 1 I/d. n. /i. 5 ba
TGT. B) Die Intentionen, zur Regelung einer PKisenlne Wriqchohfl, zu behelteln, es, fei denn, daß under kh ierigkei ey risch nen, zur. ; ̃ — e. J or. mit kolossalen technischen Schwierigkeiten ausgest . . Derische Anl. de 135 4 1. a. 17. ; ö . . Anzahl von Punkten der Friedenspräliminarien, welche inter— i JJ . ö Umwäl, durch Üeberhastung belnahe 9 . zuviel, 3 a e Bremer Anleihe de 1874 4113. n, /. 151,9 en H. T los m fl 1. n. 1st. do. ser. IM 59,755 lo. e he den J n guf die Hauptftadt erleichtern foll ten. In n rf fer ce rm rf fehlte . . 3 des bon Lict für Piano k . in , . ö . e, ien, , . ,,,, 3 gewinnen positiveren Anhalt. Es scheint, daß Mehemed Ali 20 005 Mann, in Tsch arrangitsen 2llegrettos aus der 7. Sinfonie von Beethoven wieder gut. : e,, . . . ,,, do. XII. Ser. ‚ u. If. 1963.0 B dęö. II. Emissign mn e, 6 scheint, daß ; nn, in. Tschfrlu unter Achmed Ku . Vielen Beifall Lerdiente auch jein Bortrgg. der Keen un, Lothringer Frov. Ani. . 4 II. a. i. —— . k , do. I. a. M s. 16pa Hisabeth- Westbam 75 5 1/4. n. 1/10. 85. hba B 0, . rea 115 c ll. n, f- Sri 165560 B Fünfeirchen Bares gar. 5 14. n. 10. 69 G65 11. u. 17. 85 202 11. u. 1/7. 84, 40ba
man auch russischerseits ge . inzipi 15 ich i ü ch ssischers gegen solche Konferenzen prinzipiell G60 Mann und endlich in Tschataldfcha unter Moukhtar Pascha von Schumann und der Ges-dur-Etude von Chopin, welcher er auf Ver⸗ ᷓ ae ,, . . 8 pr. otrp. FHandpe. Kim 6 Hrn i ib 3 Kis. Schuldversch. u. II7. 88, 25b2 . Gtr d. E4z. VW. II N. 1G, Gal. Carl Ludwigsb. gar. h do. gar. H. Em. LI. u. 17. 82, 00 6 1. u. 17. 82 0060
nichts einzuwenden hat. 30 000 Mann stehen. An den Vertheidigungswerken wird mik N f⸗ — (W. T. B.) Di . . . gebot aller Kräfte gearbeitet. ; k j langen noch eine andere Etude von demselben folgen ließ. Sein gehe ö! — l Die „Pol. Korr.“ weist auf den seit vor⸗ ste gearbeitet. In maßgebenden militärischen Kreisen eminentes virtuoses Können bewährte er in effektvollster . mit dem . nn, , , * . . 2258 . . . 1 37 . 2 — ö. n . ; . 1 r. . Uu. 162 ö . ö . 0. 6. Em. 0. gar. III. Em. do. gar. TN. Em. L2. u. 1/8. 7700 ba B III. n. 1.7. 49, Sobre
gestern eingetretenen Mangel an Konstantinopeler Nachrichten glaubt man, daß die Türken ungeachtet aller dieser Vorbereitungen T '. . ; Mang opele nicht länger als? fün d . ; n Tambourin“ von Raff, ganz besonders aber mit der fi hin und bemerkt, die einzige nach Oesterreich führende Tele⸗ i . . Kö . . Klavier übertragenen „Hanse. Macabre von Saint · Sasns, en Er. r. Tx. i d. Vc I ssißßs sos 66 . r. 9) y . 3 . do. Düss. -Elbfeld. Prior. j ganz, eigenartigen Tondichtung, die diesem interessanten Kom— Hess. Pr. Sch. à A Thlr. — pr. Stuck RAI, obma o P. k 66 1. n 1 ' ohe do. do. I. Ser. Gömbrer Eisenb. Efdbr. . . Gotthardbahn I. u. II. Ser. do. II. Ser. 5 14. u. I / 0. 49, 50ba 16. n. Mi. 668. II. u. 7. 62, 00ba &
1 Fraphenlinie über Gradiska sei ausschließlich für die türkifche Keen, ; 1. ; von mindestens 160 0650? ĩ d ; ; ö ; ö Staatskorrespondenz in Anspruch fe homme, Heute aus dorrüien , Mam konzenttith. anf Kanffantincdecl . schnel einen, berühmten Namen gemacht hat. — Brctzehen . n, ie sr i ls. nr i ii She dc, w. do elo lnger s, ee Portunnh Soerhs e. Bukarest eingegangene Nachrichten ließen indeß vermuthen, Fil. Sciubro erwies sich als eine fehr beachtengwerthe Sängerin mit do. 6 Hl. Obligat. — Pr. Stiick ig. spßbr Pr. Hyp. V. Act. G. Certi. 4s1 . io 10 ss do. do. II. Ser. ; daß zwischen gestern und heute die Unterzeichnung der . ympathischen, trefflich geschulten Stimmmitteln. Die Künstlerin rie he PEräm. - Anl. 16. 122. 50ba n, ie. pe. . 1 A3 n. do. Nordb. Er. W. ... 7103 006 Kaiser- Ferd. Nordbahn. 3 spräliminarien in Adrignopel erfolgt sei. Statistische Nachrichten. . , 3 4 und, ö 5 . . ih g ö 6 do. do . . 93. 25ba n,, . k gar. n i i ss hb, Aus At i ⸗ itthei isti ö —ͤ . Geib als Vorzug gelten darf, deutlicher Aussprache . Anthei u, 1/10. 110,492 : ͤ nn 53335 ; 0. II. Ser. . onpr. Rudolf. B. gar.. n. 11Q 65, hen von heute wird dem Blatte gemeldet, Ko⸗ Nach Mittheilung des statistischen Bureaus der Stadt Berlin Lieder von R. Wagner, Neitzel. Tappert, Leßmann und . ., Dessauer St. Pr. AnI. 14. 1174062 3 , , . do. do. III. er. gs, 10 0 . do. . 14. n. 1/19. 64. 10b2 ᷓ ö Berlin · Anhalt or 2 d6. 1853er Sar. S In. L1G o 1b ; — I900M 25b & kl. f. Lemberg-Caernew. gar. 5 15. u. 111. 65,3060 090 25b G kl. f. do. gar. II. Em. 5 5. u. 11. 64 75ba 5. n. 1/11. 60, 50ba & 15. n. II. B oba 6
munduros habe in der gestrigen Sitzung der Kammer in sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche vom 20. erntete dafür wohlverdienten Beifall. Cinnländigehs fioosc ich Südd. Bod. Or. Efandb 5 102,50 B Go 2 ö ᷣ. Udd. Bod. -Gr.-Pfandbr. . schließungen, 842 Lebendgeborene, 32 Todtgeborene, 441 Sterbefälle. 40. do. II. Abtheilung . 195. 60b2 B . ĩ do. do. III. u. . S2, 0 do Lit. G 97. 90b2 G do. gar. III. Em. LI. n. 17. 220 006
Benng zuf, die auswärtige Politik und in Bezug auf eine icschnelaß. Tihigz d. J. zur Anmeldung gekommen; 16 Sie— th. gr. Pri 2 * P 2 z 9 62. * . Vu. . . Eventuelle Aktion vollständig freie Hand verlangt. iu, . ; ,, 660 deo. 0. ra. 110416. n. 111. 37 398 ao. salign, sei der Aufstand im Wachfen, die Hauptmaffe Gewerbe und Handel, Redacteur: J. V.: Riedel. 1nd Th r ooser t. J 39 ; . Wien, 31. Januar. (W. T. B.) Die Generalversammlung Berlin: Lübecker 4o. do. pr. St. 170, 60ba H. Æ Anh. Landr. Brier i V. No os. 75 G Berl. Dresd. v. St. gar. 4 1/4. u. 1/10. 101. 10ba 6G IT. Em. 18, 60b2z B Kreis · Obligationen. 5 versch. 102,000 Berlin · Gðrlitzer 11. n. L7. 100.50 6 ü 16666 Oldenb. ao n bir - . - nnd, , wo,, . 40 a. n il. .I 5d . n 3 ,
. .
0 L . L · G / G , , , -, , .
er / 2
Rentenbriefe,
6 —
20 2 2 9 e e e e e e g e.
— —
4 8
i.
der Aufständischen stehe bei Pelion, Almyros und Agraphos — 1. Februar. (W. T. B.) Wie die eutigen der Dur- Bodenbacher Bahn hat den Antrag des Verwaltungs? Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. El Meininger Loose... —. r h . ; raths auf Ablehnung der von dem Bankh 8 . Druck: W. Elsner. do v. ; Morgenblätter übereinstimmend melden, ist die Antwort zen le nenn nf em . ö ö. 9 Drei Beilagen äm. - Pfdbr. 12. 105,000 do. do. 44 versch. 99, 50 B do. 11.1. n. 17. 82.006 ; ; .
Rußlands auf die Note des Grafen Andrassy gestern dachten Bankhauses erklärte, daß dasselbe trotz diefes Votum seine (einschließlich Börsen⸗Beilage).