1878 / 30 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Feb 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin, 4. Februar 1878. n ibm nur ju deutlich bervorgehen. Mit diesem Briefe in der er immer geschätzt worden ist. Die genannte Wittwe hatte in Fr. E x st e B e ĩ I 6 9 e

Gestern Sonntag uu vor 1 Uhr, fuhr auf er . . 2. 2 * 8. edler . die . 1 e. , 6 . Porath . 5 ö V ö ö

. ö Werber der Juerst, da er alle Heffnungen, die er gab Hr. Patonar fehr überzengend, In deffen! fen tatn, den

Bahnhof Lübbenau der von Verlin eingelaufene Güter auf diese Verbindung gesetzt hatte, vernichtet fleht, fehr unwillt tentionen des Dichters, der ihn als Jäge Anakolut D tsch R ch 2A z 9 d K gl ch P ß sch St toõ⸗A 3 9 9

a 303 der Berlin-Görlitzer e nnn über das zu über den aaf e re seines zärtlich geliebten Kindes . 3 eh a a n 1 Um ell en l 5⸗ n ll er Un 1 1 ren 1 en llll n ll er

* i . 9 Gleise hinaus 4 neh 2 . 2 ö 33 , ., . . e ne n e ere fe, 692 i 2 * Hr. 1 ( Paul 4 30 Berlin Montag den 4 Februar IS Je. r nstraßze mit dem von Kamenz einfahrenden gemisch⸗ ein bescheidene uartier, und die Tochter sorgt durch ihre Kunstfertig⸗ alte bewahrte sich in den patheti cenen w 8 ei 8 .

ten Zuge 24 zusammen. 4 ech tzit als Malerin und Klavierspielerin für den nöthigen Lebengunterhalt. tüchtiger junger Künstler, und Hr. i ma fn m der ne ehr . ö ? . .

. ĩ j z j Nänmehr sucht auch der junge Architekt, weicher ich inzwischen eine Rolle des Barons Viktor in gewohnter Eleganz ab. In der Gpisodenßt in g . ö ur 6 . . . 16 . Lebens stellung gegründet hat, sich der Baronnesse wieder zu nähern, der Fr. Samfon erregte Fr. Ernst viele Heiterkeit. Der in X * 5 ; *. . 9 ganz 4 3 4 6 33 14 84 ein . wurde am Schluß des Schauspieltz gerufen und erschien. Inserate für den Deutschen Reichs u. Kgl. Preuß. E en ᷣ— nz * Inferate a an: das Central-Aunoncen- e Team undetnglih zie kentthiat artichr . d,, , m hee, re sahne, ,, JJ h , ern, n, m , Hülfe zu Theil geworden. . ; Zeugen seiner Beziehungen zu ihrer Matter, Briefe und eln Porträt jsohnte bie durch ein vorzügliches Ensemble gehobene, treffliche Det. Postblatt nim mt an: die Königliche Expedition 2. Subhastationen, Aufgebote doriadungen Grosshandel. Invalidendank , Rudolf Mosse, aasenstein Außer 4 Personen⸗ und 12 Güterwagen, welche theils zurückzugeben. Der el erfüchtige Paul Falke ist ihm gefolgt, er flellung mit so stürmischem Beifall, daß der Vertreter der männ des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich n. dergJ. . G. Jerschiedene Bekanntmachnngen. & Bogler, G. L. Danube & Co. Schlotte, mehr, theils weniger beschädigt sind, haben auch die beiden , . beide in dem Augenblick, wo Natalie das Porträt empfängt, lichen Hauptrolle (r. Bir. uchhoi nicht umhin konnte, für diese Nreußischen Staats- Anzeigers: or känfe, Verpachtungen, Submissionen ete. J. Läterarische Anzeigen. ( Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren i, indeß nur unerhebliche Beschädigungen ,, . der,, 49 r des 2 27 3 Namen des Dich⸗ Berlin, 8. I. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, = Zinszahlang ö In e Bõrsen- . Auuoncen · Sureaus. avongetragen. . i len ers Henrik Ibsen, seinen wärmsten Dank auszusprechen. e X u. 3. w. von öffentlichen Papieren. Familien- Nachrichten. slage. X k der Zusammenstoß dem Anschein nach haupt— ,,,, n,, mn, ee ile , , . Im Dit gn d- Chen ter sndek, um h el ü. aus gesprochenen n . . ; en, n m, . sächlich der durch Glatteis herbeigeführten Glätte der Schienen laßt e. . * w Der Dichter einer; Wünschen zu genügen, morgen. Dienstag, noch eine Wiederholung der Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. zuletzt im Jahre 1856 gus St. Louis geschrieben vorgeladen, daß im Falle ihres Nichterscheinens im Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

en R F ñ * . sceinbar Schuldige auf immer. . Semiramis des Nordeng. statt, während die erste Aufführung deg ̃ wie d twa Termine die in den Klagen behaupteten Thatfachen h breiten it sind Tie serferdenlichen Üintersuchtingen . fin kr er lenkt, Wehe, , Selen tkamp, det, ngen; ie aer genf ft Stützen der Gesellschaft? * Mitt Stecbrief. Der Bürstenmacher Otto Oscar k in centumäciam für zugestarken trenct, nns, llooss. Status am 31. Januar 1978. & 1I‚OlI4, 035

ichtlich der etwaigen Schuld der betreffenden Beamten sofort sich der Ghre ihrer Familie in heroischer Weise zum Opfer t ; Hzon hier, isf wegen Erregung ruhestsrenden re, n ,. * f . Aetivu. fnggatet, ang ist Wers Königlichen Staatsanmaltschuft! Und ängt? Tee ken bfg lien lf er, de, ert s, wech gerieten ö , Km,, free l , k J d der Polizeibehörde Mittheilung gemacht. Mutter vor Augen:; „Mache deinen Vater glücklich, und dies gelingt a. . 6 ö ( Sphigenid zur Erzffnung deg Haft, rechts kräftig verurtheilt worden. Es wird er⸗ an hiefiger Gerichte stell⸗ anberannrten Vermtne cin? B vember Br, Königliches Stadtgericht. Srste d ,,

Der Bahnverkehr ist weder für die Hauptbahn noch für ihr denn guch durch die Verbindung desselben mit einer liebengwür— ag z I diese Straf. an dem Genannten im Betre— ̃ ̃ idri⸗ Civil Deputation. V zo oo die Rr, 6 f . chf digen Wittwe, der Freundin ihrer Haufes, die ihnen in der ne, e. ,, 9 . 6 8 . zu fer, und hierher zu den 16 26. er n meme g ö n R b Mg6. 925 Noth treu geblicen ist. Sie felbft aber fiecht dahint wor , Rters hat sich in jeder Beziehung auf Akten s. B. Is6 /g. B. Nachticht n geben. Brom- Karen endet, . ,, Eombardfor derungen. 347, 990 , . ohne Das ihr Angehönsgen und der würdige alte Art,. is Bette, Cewährt. Der König und die Königin wurden bel g ben ö, Tamar , öl ches, Lennon en küehnnten und legitimen ; gSfelttn. Sestäand !? . 11 6 . 2 . . J des Haufseg. Hofrath Asmus, eine Erklarung daftir zu . k 2 . . ,, e * Abihckk nent Der poi 'r; , . ö 11. Desember 18 6, erer, . Sonstige Activa . oi zi mittel, welchen der Königliche Oekonomie⸗Ra ausb urg, ermöck 13 6 dl issenß. Pfangen und wohnten mit den Prinzlichen Herrschaften der Vor— . ; ; reptom a. R., den 11. ; . ubhmissignen ze. irn. ; sudfm wangen, Shi Hie, siß end lig. unter . S issen stellung bis zum Schlusse hei; auch mehrere fremde Fürstlichkeiten 1 Königliche Kreisgericht Jtommission . 999 ; j stoi Grundkapital . .

und andere hervorragende Gäste waren anwesend. Der Vorstellung . Edictal · Citation. Gegen den militärpflichtigen 1999] Eichenlohrinde⸗Versteigerung Reservefonds.. 755 Höh

der General⸗Sekretär des Deutschen Landwirthschaftsraths qualen genöthi ; ̃ 8 . ) gt sieht, den jungen Architekten, ihren Nachbar im an letzteren erstattet hat, ist kürzlich, als Manuskript gedruckt, er⸗ Haufe dadurch, daß sie ihm . eigenes Bilbniß zu einer Jothlüge . e zren. f . Khiehen. Der Bericht, behandelt in Kürze die bisher besbachteten anvertraut, halb, und halb in das Geheimniß zu ziehen, um ihren ging ein Hymnus, gedichtet von Julius Pabst und komponirt von Carl Ludwig Wilhelm Goetze aus Langenhagen, fiolsi Oeffentliche Vorladung. im Umlaufende Noten 2, 156, S0 k der , Genuß . Gebrauchs · Vgter die ganze furchtbare Wahrheit nicht ahnen zu lassen, und da;. dem , . vorgug . Dann Webers Jubel⸗-Ouver—⸗ am 10. März 1337 daselbst geboren, ist auf Grund Nachstehend genannte Personen haben wegen bös⸗ Kreise Wetzlar. Sonstige täglich fällige Verbindlich * ,, , , f, deen ne de güte sher k , Genre ln dre: , dn , ,, , , . . , , e. 2 us der vorstehenden grobskizzirfen Inhaltsangabe ist ersichtlich, Auswanderns die Un hr Ve⸗ ] hoben: ie verehelichte Johanna Gleonore . r, kommen im ützengarten zu Wetzlar Verzinsliche Depostten⸗Kapitalien 2, 530,5 1 J . ö , 83 ö me,, ungemein , . i, , . zu Am Freitag, den 1. d. M. veranstaltete Fr. Annette Essi⸗ lane mne 1 ö ur . ö r n i , m r . aus . . . und . . Gun armen,, 57, 662 setzparagraphen unter Vergleich mit denen außerdeutscher Staaten. . 6 grell nhalt . . ö , , 6 , Fern se lu ,, Vormittags 10 Uhr, an hiesi⸗ Kies d die ber r - 5. Peters, geb. J 6. 66. Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ Den, Schluß Cilten die zus den vorhersehenden Crörterungen abge— technischer Beziehnng etwas (frei nöthigenfalls müssen Tapeten— . ö 6 n. t in nr 0 me enk. 8h L me er Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem der ge— Rnappe, zu Breslau, wider ißren Chem, ben aus der Gemeinde ⸗Oberförsterei ter begebenen, im Inlande fälligen leiteten Böorschläge zur Abtälse semohl durch Hebung des Interesfes thüren zur unmittelbaren Kommunikation, dienen, oder! Hosztänd? Sifu fene g, 1 oh it * . sikehff 4 sehn dr gen Angeklagte hierdurch mit der Aufforderung Rürfchnergesellen Wilhelm Peters, big 1566 in Wetzlar II. ca. 140 Wensehhch an der Ernährung frage und Beseitigung des Indifferentismus, als als Klopftelegraphen aushei en Manchmal könnte auch die n ef n . gehe ü . . ah de ö. 4 . . Lladen wird, die zu seiner Vertheidigung dienen. Brehlau; 3) die verehelichte Shristiane Bartsch, geb. aus der Gemeinde Oberförsterei / auch durch Verschärfung der Strafbestimmungen, internationale Ver= ztkas weniger phrafenhast fein. Sieht man aber von dic fen e' . 1 F in . n kerri e e. ö . zu bringen, oder Reichelt, z Vreslau, wider ihren Ehemann, ben Braunfels ca 2 io0sl Wochen lieber sicht einharungen und durch, energischere Kontrole auf dem Wege der geln ab, so haben wir es hier mit einer tüchtigen deuischen Arbeit zu ih 24 Wei . 365 , n ö R , * ö solche uns so zeitig vor dem Termine gnzuzeigen, Buchbindermesster Karl Bartsch, bis 1875 in . ; S VI Fir er Slhstternwaltung;, Hierin fucht det Bericht. ben Schwerpunkt hun, die nicht nur den Vergleich mit! 9. an der Bühne . 6 er 6. 2 i ver neff n . i er, . daß sie noch zu demselhen herbeigeschafft werden Breslau; 4) die verchelichte Amaälie Scholz, ver— ; . ö Württembergischen Notenhank gi iche. Maßregeln, weil es in anderen Ländern mit strengerer Restdenztheaters mit Vorliebe gepflegten fremdländischen ge⸗ Den ö W un 6 . ö. inigen Jah . 6 ain uf ö können. Bei seinem Ausbleiben wird mit der Un ! wittwet gewesene Scholz geb. Schliebs, zu Breslau, ö iglichen Wald der Oberförsterei f Strafgesetzgebung nicht gelungen sei, ohne gleichzeitiges strengeres trost aufnehmen darf, sondern ff auch ) an aer fel ell! ̃n⸗ t. er . if? Kern t , si ö. * 3 tersuchung und Entschtidung in gontumaciam ver- wider ihren Chemänn, den Handels männ Friehrich * en ö ö . 9 ea. e II g ge der Jm, Fahgsllnwesen der Fäͤlschungen auf ein säimmungsmalerei, namentlich was die Heldin angeht, bei Gr e . . st k . sahren werden. Greifen berg äbomm,., den Scholz, bis zum Jahre 1854 in Breglau, angehlich . ht cht k . S den, J erträglich geringes Maß zurückzu sühren. Weitem übertrifft. Gerade dieser Vorzug schien aber essante Arbeit, welche von der Konzertgeberin in eigenartiger, geist⸗ 20. November 1877. Königliches Kreisgericht. 374 nach Amerika ausgewandert; 5) die verehelichte Stunden von der Station Fronhausen an der ; 3 . hei dem Publikum nicht die gebührende Anerkennung zu finden. Das reich, nuancirter Auffassung unter warmem Beifall des Publikums, I. Abtheilung. Fosalie Nippert, geb. Hargulla, zu Breslau, wider Main⸗Weser Bahn, ca. 150 Cenkner, fowie aus dem Netallbestand 3 , ,, , w 9.396,64 69

9 J J 1 n ö. 6 ö r , G Stück ist im 6 . ö ö und erfordert der sich am lebhaftesten bei dem reizenden zweiten Satze äußerte, zu r K, 6 ö . i Schlage XIII. des Distrikts . Bestand . . . ,,

dität von Ado ilbran dt, das Schauspiel Natglie“. elne größere Sammlung und Geduld von dem Zuschauer, als jene Gehör gebracht wurde. ierauf folgte eine Reihe von Solo⸗-Vor⸗ ; . ippert, . . ö Schutzbezirk Stoppelberg bei Wetzlar ca. 150 Ctr., . z . Baronesse Natalie von Idstedt hat der von shr heiß geliebten Mutter Erjeugniffe Sardoniz und Dumas' mit ihren mehr oberflächlichen Ver⸗ trägen, zunächst . ö eine Fuge von Gubhastationen, Aufgebyote, Bor verehelichte Anng Böring, geb. Rückert, zu Breslau, . 305 re Gin / ihn öffentlich an denn an Wechseln. IT. 193, S562 77

. 2

// ö

auf. dem Sterbebette schwören müßen, ihren? Valer glücklich, zu wickelüngen, ihrem prickelnden Dialog und dem fortwährenden Kommen Händel und eine Sonate von Scarlatti, dann wier Kom positionen ladungen n. dergl. wider ihren Ehemann, den Schuhmachermeister Meistbietenden zur Versteigerung. an Lomhard⸗Forderungen 96,200 machen, und der Augenblick, diesen Schwur zu erfüllen, naht sich, und Gehen eines großen Personals. Hr. Wilbrandt kommt mit von Chopin, das Prélude in Pes. qur, eine Etude, die s dur- 105 Subhastatians⸗ Patent Friedrich Döring, bis 1872 in Breslau; I) die ver⸗ . belieben ö das Königliche Land⸗ an Fffekten. J 315.223 55 indem der Baron Victor um ihre Hand wirbt und dem 6 Personen und einer Epfsodenfigur aus, und die umfangreiche Handlung Mazurka und das Scherzo in Gis- moll. Die meisterhafte, überaus ele⸗ ; ; . ehelichte Johanna. Simon, geb. Schneider, zu rathsamt zu Wetzlar, sowie an die betreffenden an sonstigen Aktiven 943, 310 04 durch, die finanzielle Krisis ruinirten Freiherrn von Idstedt ist auf nur 3 Akte vertheilt. Wenn er mit diesen Mitteln trotzdlem gante Interpretation Chopinscher Kompofitionen durch Fr. Essipoff Das dem, Zimmermeister Gottlieb Westphal zu Bre lau wider ihren Ehemann, den Schneider Herren Oberförster über etwa gewünschte Auskunft Passiva. auf, einem seiner Güter ein Aspl anbietet. Natalie, welche von einer die Spannung bis zum Schlusse fortwährend zu steigern vermochte, fand einen noch größern Beifall, wie die vorangehenden Vorträge; Steglitz gehörige, in Steglitz belegene, im Grunh— gesellen Johann Gottlieb Simon, bis cirka 1844 der Eichenlohschläge 2c. zu wenden. ;

glühenden Neigung zu einem jungen Architekten, Paul Falke, beseelt so spricht dies gewiß mehr als Alles für den inneren Werth des Stücks. die Konzertgeberin wurde wiederholt gerufen, so daß sie die Mazurka buch von Steglitz Band 12 Blatt Nr. 383 verzeich in Bressau. Zur Beantwertung dieser Eheschei= Wetzlar, Krofdorf, Das Srundlapital 0 99009. 999 ist, entschließt sich. eingedenk des Gelübdes, aber gebrochenen Herzenz, Die Hauptrolle fand in der Gattin des Dichters, Fr. Au guste wiederholte. Die Schlußnummer des Programms bildete Webers F- moll nete Grundstück nebst Zubehör soll dungsklagen werden die vorstehend genannten, ihrem den Iz5. Januar 1875. Der e nn, dennoch zu jener Verbindung und nimmt von ihrem Geliebten Ab⸗ Wilbrandt⸗Baudius, vom Kaiserlichen Hoftheater in Wien Konzertstück mit der Orchesterbegleitung der Berliner Sinfonie⸗Knpelle. den 11. März 1878, Vormittags 10 Uhr, Aufenthalte nach unbekannten Verklagten auf den Der Königliche Landrath. Der Betrag der umlaufenden schied. Um sich aber in ihrem Entschluß zu stählen, will sie noch eine ganz vorzügliche Interpretin. Mit dem feinem Charakter Am Schlusfe des Konzertes wurde Fr. Essipoff duich wiederholten an hiesiger Gerichtsstelle Zimmerstraße ö Zimmer 7. März 1878, Bęrmittags 113 Ühr, vor den von Tieschowitz. , einmal das Blatt sehen, auf welchem die über, Alles ge. nach etwas unstaken und nicht eben sehr symrathischen Frhrn. von Vorruf nochmals die ungetheilte Theilnahme und Anerkennung für Nr. 19, im Wege der nothwendigen Su hastation Herrn Stadtgerichts-⸗Rath Tietze in das Termins⸗ Der Königliche Sberförster. Die en n, täglich fälligen Ver⸗ liebte Mutter ihren. letzten Wunsch niedergeschrieben hat. Idstedt schien dagegen Hr. Keppler nich! kecht fertig werden zu können. ihre vorzüglichen Leistungen ausgedrückt. Leider? wa! das Konzert öffentlich an den Meisthietenden versteigert, und immer Rr. 40 im 2. Stock des Stadtgerichts⸗ : Hire. bindlichkeitn .

Bei diefer Gelegenheit macht sie eine entsetzliche Entdeckung, Jedenfalls hätte das finanzielle Mißgeschick ihn tiefer angreifen und wahrer nicht so besucht, wie es der schöne mufsfkalische Genuß, den dasselbe demmächst das Urtheil über die Ertheilung des gebandes unter de n n , n, k . 18,200

welche zugleich die wirren Reden der Sterbenden und ihr stieres zur Darstellung kommen müffen, alg er dies im ersten Akte zur Schau bot, verdient hätte, Es wäre zu wünschen daß das zweite K Zuschlags ebenda . . eden ö ö . ; , r Se bot, ; zweite Konzert ulchlags e ö J j ; 5 26 Hindeuten auf den Schrank hinlänglich erklärt; sie findet einen Brief trug; im letzten Akte, wo er als Bewerber der jungen Wittwe, Fr. von der Fr. Effipoff, welches am 9. d. M. stattfinden soll, sich der den 12. März 1878, Mittags 12 Uhr, Wochen⸗Ausweise der deutschen Status der Chemnitzer Stadthank ö. kn . aus .

jenes Barons die Mutter, dem i fli ĩ e ĩ mar ĩ joviale getheili 5 ü den. ; z ns an die Mu ter, aus dem ihre sträflichen Beiehung n Gersau, auftritt, war er aber wieder ganz der joviale Künstler, als der regsten Betheiligung erfreuen möge. , Grundstück ist 7 Ar 9 Ou Zettelbanken. in Chemnitz im Inlande zahlbaren Wechfeln M 558 55s 6

mura nr.

zb dd hꝛ ver 0 tra oM is

J i ,, . Mtr. groß und zur Gebäudesteuer mit einem jähr⸗ lo35) Woche n⸗Uebersicht 1009 am 31. Januar 1878.

2 8 2 —ᷣ 29 . * . 2 . ö sichen Nutzungsröerth von ähh 6 vernnlagt. der dia- loo] Bank für Süddoutschland Inserate für den Deutschen Reichs u. Kgl. Preuß. D 6. ntlich 2 2 i E j ; ö. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grund⸗ F 895 . ö. eich gl. Preuß E] 6 6 96 E . Inserate nehmen an; das Central Aunoncen-⸗ buchblatkz, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere Nei ch s⸗ Bank 1) MJ Tubestand 6 2 6 ö. Stamd am 31. Jamuar 1825.

Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Bureau der dentschen Zeitungen Berli f 3 . 8 . t 2 zu Berlin, * f he⸗ 878. . Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition ; , und , ,, . 5. Indastrielle Etablissements, Fabriken und 1 . . Annoneen⸗ Expeditionen des , vom 3 1878 v ,, . ö. . ; - Subhastationen, bote, V 9 Gross l. n . ; ie , . 66 . Casse: des AReutschen Reichs- An eigerz und R vniglich aha nen, Aufgebo orladungen Grosshandel In validendan udolf Mosse, Haasenstein V. A. 3 einzusehen. 1) Metallbestand (der Bestand an cheine n.. 11,350. —. F Ge nft higes deutsches Geld 4 713, 356

̃ dergl. TVorschiedene Bekanntmachungen. K Vogler, G. 8. Daube & Co., E. S4 lotte i . j 35 Kreußischen Ätaats-Anzeigers: ö ; 5 . ; a 8 . ; , n, Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ coursfähigem deutschen Gelde und een ; ; hisch s- Anzeigers Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen te. 7. Literarische Anzeigen. Büttner Winter, sowie alle übrigen größeren . . Wut keit gegen. Brite ber Cäntra— , Bestand an 2 Reichskassenscheine ... 5.880

Berlin, 8. V. Wilhelm⸗Straße Nr. 32 Verloosung, Amortisation, inszahlung Theater- Anzei or Börse ö ̃ ĩ ö Noten an 3 J . ö . 32. . 2 Anertigetion, Zins L hbenter- Anzeigen. In der Börsen- Annoncen⸗Bureaus. ung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein- landischen Münzen, das Pfund ö. . 3) Noten anderer deutscher . . QTemilien Nachrichten. wbeiage. 2. * ge Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ fein ö. 1393 Mart herechnch. . 451.9080 909 JJ 336,964. 92. . .

A e ti wa. Mt

6. ö. . J sesclbe Vermeidung der Prä⸗⸗ Reichsk inen. 37, 60209099 ; 30 16 Gesammter Kassenbestand T7ö5 Ss Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen. anzumelden, widrigenfalls die betreffende Urkunde] soll im Wege der Submission ausgegeben werden. Cöln, Stettin, Breslau, Danzig, Königsberg und ö . ; ö n,, r len 8, 1838, 0090 N Vestand an Wechseln. 2810950. 12. Bestand an Wechseln 1 d. 6

. ĩ j ̃ j ĩ st . ; ; ) 3) Bestand an Lombardforde⸗ z 57 1034 für kraftlos erklärt und durch eine neue Ausferti⸗ Hierzu ist ein Termin auf. Memel aus und sind vom Burean-Vorst 3 ; 1 . 2. Lombardforderungen 1039, 730 ; Steckbrief. hung wird 9 beliehungzweise der betreffende Dienstag, den 13. Jetruar er., nunggrgth . hier auf ö ne g in den 19. Dezember 187. . Mi oh / geg ß 9 Ber ntgen, Gffetten⸗ . , ö. FRigens Pftecten d 452, Hr Heinrich Komar, aus Oströw, Bezirk Bochnia Posten im Schuld und Pfandprotokoll wird getilgt Vormittags 19 Uhr, entgeldlich zu erhalten. Bromberg, den 35 Ja⸗ Königliches Kreisgericht. an Effekten.. 1,206,000 3 Pe and an a n 3 At. . Immobilien 433,159 in Galizien gebürtig, gegen c Jahre alt, gewesener werden. im Bureau des La greths bei Tempelhof anberaumt, nuar 1865z. Königliche Direktion der Sstbahn. Der Subhastations⸗Richter. an sonftigen Activen? 26557 66h 5) Bestand an sonstigen At⸗ 96 473. 96 ( 2315279 Direktor der Allgemeinen Versicherungöanstalt in Altona, den 21. Januar 1878. bis zu welchem versiegelte Offerten auf einen oder . ; , wi dnn, ; tiven JJ 473.96. ze Krakau, ist des Verbrechens der Veruntreuung eines Königliches Kreisgericht. mehrere Gegenstände mit der Aufschrift Submis⸗-· I025] Ordentliche Generalversammlung . 8) Das Grundkapital... . 120,000, 09090 ; Das Grundkapital lo M00. Passiva.

Betrages über 20 050 Fl. 5. B. j . sion auf Verpflegungsbedürfniffe für das der Aktionäre der Berl = 5 ; . f 9.

Der c mne. ist . ö läng⸗ ; ö n. gar life fie sehr ö genom⸗ . e n hörndere . lioso!! Subhastations⸗Patent. 53 . rumlaufenden 1602000, G ge cart;, ,,, gh g. Ketience pital n 39h liches, gefaltetes, gelblich? baun th Gesicht . stalt 1028 Aufgebot men werden. den 9. Februar 1878, Sitzends 7 Uhr, Die dem Zimmermeister Johann Tiburtius zu lo) . ö 645, 399, 000 8) Der Betrag der umlaufen 5 Feser vefonds . 1-461, 12! graue Haare, graue Augenbrauen, dunkle Augen D d ,. ; . Die Lieferungsbedingungen liegen im vorerwähnten Königgrätzerstrase 99 a., Vorderhaus des Berlin gehörigen, in Steglitz belegenen, im Grund⸗ . tigen täglich fälligen Ver= . den Noten. 508.700. —. Unkostenfonds und Immobilien- in langen grauen Knebelhart und grauen Schm irt⸗ A e Ge el ff , n n. . . ö. . a, J dette Sereins, Hach pe Säeslitz Haid. Klatt r iz, Wand ai 1h , 172 868, 0 9) Die m f gn rr n fiigen 40243. 96 , 1 .

rtz ei ti N 1. . erlin, den 31. Januar 1878. w di lonä r e 385 22 Nr. 681 ver⸗ ine Kündigungsfrist ge e, e , n. K J Mark-Hoten in Umlauf.... 12,909, , , T, ee ee, , e,, d, eich in L eren seum, . ö Ee se ee greg, ,, , e, , , ro o r r g ihelr ö

a der Beschuldigte Heinrich Komar seinen sta⸗ die gedachte en 34 ö werden. den 18. März 1878, Vormittags 11 Uhr, 13) Die fonstigen Pafsiva ; 517666 k 200 ,, . ö kilen, Aufenthaltgort Krakau verlgssen. und sein ien fe T, gell Em nr'relchtnfefcher (ohn Tagesordnung: an hiefiger Gerichts selle, Zimmer trat Js. Jimnäer 133 is onsstig d keiten. i a,, , . D ng. . Täglich fällige Guthaben; 339, 31 41 ien . helm August Tram zel 3 zisonki . ü icht i ̃ aftg fe; ö ö ĩ Berlin, den 4. Febrrar 15,5. 1135564. 87. ündi i . er Aufenthaltsort unbekannt t ber ebe n r, n n ö. . fe. * kin fie nne, . in ,,, hierselbst sollen im 1) Bericht über die Geschäftskage. 2) Vorlegung Nr. 12, im . der nothwendigen Subhastation NMeichs ban -Direkt orkum. . ,,, , . er, . gebundene

ö rscheinlichsten flüchtig geworden: werben alle . der on ver dungen werden. der Bilanz; Beschluß über Vertheilung bes Uebe! öffentlich an den Meistbietenden verfteigert, und dem⸗ llenkamp. ö . ; , , r r . Grihe lung er, ee g g fh. - er e hre mile n e, g, von TWecenmnnr' deb, Thot; Haken kap. Jnlande iablbar W ie n öh '. gn s ü.

. J di ige g 4 1 1 1 J * estnehmung und Einlieferung des beschuldigten k , nn ,, dig ö . K Mitgliedes des Aufsichtsraths. den 19. März 1878, Mittags 12 Uhr,

i, ; ; (1 31, 883,325 13 w an das Krakauer K. K. Tandeö, sporiche wei welehen ben tiger, n e , . . Dintermauerungesteine Mormal⸗ k . ö . des . ö ö ö K ö Stan Pryentuells ri mer, n rum ges o icht. ; ; ö . ; ormat), ; 8 . rgänzung der Mit⸗ ie zu versteigernden Grundstücke sind groß un j ̃ egebenen, im Inlan zahlbaren Wechseln ; ch mit denfelben bei uns und zwar lf kestenz ; . srgänzung ahl. der ß der Badischen Hanka gegebenen, st. K. Landesgerich Strafsa s zwar spätestens 2) die Lieferung von 600 Kubikmetern gelöschter glieder von fechs 8 z 5 81 Meter, . . gericht für Strafsachen. in dem en 9 gelösch ref gen sechs auf sieben und Wahl diefes siebenten . 3 k . . J 9 . i000 Uebersicht , , , . n 1.712.765. 70.

Krakau, den 5. Januar 1875. . am 8. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr, 3) die Lieferung und das Versetzen von etwa 200 Berlin, den 2. Februar 1878. Bl. Nr. 681 5 Ar 20 Qu. Meter, zur Gebäudesteuer dor Activa. Brauns chwoigische Bank.

J an hiesiger Gerichtsstelle Terminszimmer Nr. 3 laufenden Metern Granitsockel von 25 Em Der Aufsicht it ei jährli . . ; s z . j ĩ . Srath. Die Dire . ind mit einem jährlichen Nutzungswerthe veranlagt n . n, deer, nnr, me, bh he r e , ,, , nennen nen, wer,, , ne, . t ö f 3. ; ; arbe. Bl. Nr. 681 in Höhe von 150 A4 Das Grund⸗ von 31. Tami R ichskassenscheine .. 3813560 111 eti vn. 990 Urkunden⸗Aufgebot e , , n ger nf igen Still- Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: Stettiner Dam fu ählen⸗ stück X. 21 Hide 680 ist weder zur Grund⸗ Activ. . Noten anderer Banken! is 300 = etall. Bestanddgã-.. . . . m 776 870. Auf Antrag Betheistat bey wire enn ö! . g 63. ö m grtisation „Submission auf Lieferung von Mauer ; pfmühlen⸗ noch zur Gebäudesteuer veranlagt; die Bietungs⸗ Metallbestand w 6 2941964. wechrelbartannn-,,, lchad3 255 cd Beichskaszenscheine 6, 710. j . ntrag , heiligter werden Alle, welche an 6 siteh . u . 6 neuer Ausfertigung steinen, resp. Kall oder Granit“ 1021] Actien⸗Gesellschaft kaution für dasselbe ist auf 25 0 festgesetzt. Roichskassenscheine--.. 2540. Lombard- Forderungen.. l, 167, 300 Noten anderer Banken. 255, 9090. fo 99 e, angeblich verloren gegangene Ürkunden, ö ie Rechtsnachfolger des ꝛc. Trampf erfolgen versehen bis zu dem am Die Actionalre d ö Auszug aus der Steuerrolle und Äbfchrift der Noten anderer Banken-... 386190. Etfekten d 83, sh 3] NMechsel. Bestand... 11, 5530, 411. 9 , 9 Siettin, den 17. J 1878 14. Jebruar d. J., Vormittags 11 Uhr, 3 8 , . werden hiermit Grundbuchblätter, ingleichen etwaige Abschätzungen,1 Nechsetllluiꝛäꝛä. . 12. 365. 137. Sonstige Actiya . 1893866 27 Lombard- Forderungen. 2.129, 142. . , ͤ im Bureau der unterzeichneten Verwaltung, Carl⸗ gemä P perennkrer Stgtuttn und unter Hinwei⸗ andere die Grundstücke betreffende Nachwelsungen Lombardforderungen.. ... hb, Sz. N ss J Effecten- Bestand.. 10. ein Obligatien, d. 4. Wandsbek, 8. Ja⸗ 2 6nigliches Kreisgericht, straße Nr. 27, anstehenden Termine hierher einzu. fung auf deren 88. 12 15, 6 und 17 zur und besondere Kaufbedingungen find in unferem . 1 21425. ; Sonstige Atiya H. bog, 410. a ie ausgestellt von dem Fingesessenen btheilung für Civil⸗Prozeßfachen. reichen. . ordentlichen Generalversammlung reau V. A. 3 einzufehen. Sonstige Actiyas-·· „84h. 5I8. Passiva. Pasalva. rer Peter, , n enn Wande bel an Verkaufe, Verpachtun gen Die Submissions Bedingungen liegen im dies⸗ auf Alle Diesenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ Passiva. . Grundkapital... . 0 10 5909000. 4 36. . 1 e, hinsch daselbst Eubꝛni ssiu nen d. ! seitigen Buregu, zur Einsicht aus und werden auf d . weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung Grundkapital... . . 0. 12.909, 99g. . . 9, M 0 ö Roser vefonds ; 464,648. . pulli 4. fehr, . 54 Pr. a., gh ö portofreie Anträge gegen Einsendung der Herstel⸗ Donnerstag, lll 7. März cr. in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ Reservefondii!.!.. , . J 1,545 5s 87 Umlanfende Voten 2860100 een. uf en ach! . ,. . 9 gief ö . ö. lung kosten von je 1 M (für alle drei 3 M) in . Vormittags 19 Uhr, gene Realrechte geltend zu machen haben, werden Umlanfende Noten- ö 5. 785, 900. , g. H2õ, 50 Sonstige taglich fallige Verbind- 1857, gusgestellt von C. F. B. Hin ch ö. d 49 Hirn ge Ker, Herpflegungstedürfnisse für Äblchrifl mitgeihelt. im hiesigen Börsenhause eingeladen. gufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ Sonstige täglich fällige Verbind- 209287. Täglich faligs Verbindlich'eiten-) bb. 210 368 lichkeiten . 3367, 906. 86. 6. 8 9 hen mnrich Wi in und das JI. Harnisoön ⸗Lazareth Herlin bel Tempelhof Kiel, den J. Februar 1878. Stimmzettel werden am Eingange des Lokals aus— sion spatestens in Versteigerungstermin anzumelden. lichweiten. . ,, An eine Kündigungsfrist gebun- s ö 3 . ; kn J, i n . ö vom J. April 1878 bis ult. März 1879 Kaiserliche YtarineGarnison⸗ Verwaltung. gegeben. Berlin, den 26. Dezember 1677. , 3, 105,043 Verbindlichkeiten . 131, 955 45 8 dene e. chkeite n.. ö 5. . = r ; nian rreisgericht. ö ö, . ; j J untl wann, C079. 5. beker Schul d und lane e IVa. Fo). 214, Brod, Semmel, Zwieback, weiße Bohnen, [I043) EGto. 23/2.) J , ö Sonstige Passig 1, 259. 757. Sonstige Passiyas--.. 9 , tig Ansprüche irgend welcher Art zu haben vermeinen, trocknen Erbsen, Wezengries, feinen Graupen, Die Lieferung von 1,890,000 Kg. Slückkohlen zur ; . W 'r ss , Pöentusllo Verbindlichkeiten aus aufgefordert, solche Ansprüche innerhalb Buchweizengrütze, Hafergrütze, Hirse, Linfen, Lokomotivfeuerung nach Bahnhof Memel soll ver⸗ . J Fvent. Verbindlichkeiten aus weiter Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen weiter begebenen, im Inlande y Wochen, vom Tage der letzten Bęlanntmachung getrockneten Pflaumen, Neis, Fadennudeln. dungen werden Submissions-⸗Termin guf dem hie— a. Redacteur: J. V.: Riedel. . lloszg Bekanntmachun hee sr chen, im Inland zahlbaren 5.789. deutschen Wechsel betragen Æ 1,236,273. 11 5. 2 ieses Aufgebots angerechnet, in gehöriger Weise, Bier, Kaff ee, Zucker, Eier, Kartoffein, Kohl⸗ sigen Bahnhof Donnerstag, den 21. Februar c., Berlin: ; ö Bat m 14141851889 KRranmaehrweig, den 31. Januar 1878. und zwar: ; rüben, Kohlrabi, Savoyer Kohl, Mohr⸗ Vm. I1 Uhr, his zu welchem Offerten bezeichnet: Berlag der Cypedition (Kes seh. Re um z. Nabember 183 hier geborene e i Hanmmoversehe Rank. ) Wovon S 49, 628. 58 8 in per 1. Oktober 1875 Pie Kir ceriom. zu Mr. J bis 9 ꝛc. c. . rüben, grünen Bohnen. Weineffiz, Milch, „Bfferte auf Lieferung von Stückkohlen?! porto- Druck; W. Els ner. Wilhelm Gortliebß 2hendorff. rescher ich . k eingerufenen Gulden. Noten. Bewig. St a bol. . Nr. 19 bei dem Königlichen Amtsgerichte zu Litronen. Wein. Butter. Selterserwaffer, fact und ver lea rtl ar ng, einzureichen find. Die Drei Beilagen Jahre sz von hier auf Wandeischaft begeben un andsbek S dawasser, Fleisch und Kochsalz, Bedingungen liegen auf den Börsen zu Berlin, (einschließlich Börsen⸗Beilage), (00)

ö r a . r 4 7 ———— 1. 2 ——