1878 / 30 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Feb 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin, 4. Februar 1878. zu ihm nur zu deutlich hervorgehen. Mit diesem Briefe in der er immer geschäßt worden ist. Die genannte Wittwe hatte in Fr.

d, weist sie dem Bewerber in edler Entrüsfung die Thüre. Claar-⸗Del a die liebenswürdigste Vertreterin. Den Arzt Hofrath Asmus IVI 1 . . 1 * Gestern Sonntag kurz vor 1 Uhr, fuhr auf ö Vat ö t. da er alle Heffnungen, die er gab Hr. Patonar sehr überzengend, indessen scheink er nach d R A d K l St ts⸗A Bahnhof Lübbenau der von Jerk eingelaufene Guter⸗ . . fe sehr unwillig He heel des Dichters, der ibn als Jäger nach Anakoluthen 1 zum el en ll 5⸗ nzeiger Un ollig l rell en llil 6 zeiger. fat 236 2 G . die fe nr, 283 3 zu een ,, un, 3 2 , , 1 . —— n 3 2 e , B l N t d 4 F h IS 7e einer Aufstellung bestimmte 4. Gleise hinaus und traf in ergiebt. sich! deg; en dlig den das Unvermeidliche, Beide beßiehen junggefellen hafter dargeste Sr. ! (Pau 3) erlin ont en ebruar i ĩ isch⸗ b denes tier, und die Tochter sorgt durch ihre Kunstsertig= alke) bewährte sich in den pathetischen Scenen wieder als ein se 83 3 g, . . ,. , mehenden gem isch⸗ 39 2 für den er, . i el junger Künstler, und Hr. Haack fa fich mit der 6 3 M , . . . in

n = . ö ; Nenmehr sucht auch der junge Architekt, welcher sich inzwischen eine Rolle des Barons Viktor in gewohnter Eleganz ab. In der Gpisodenfigur . Hierbei sind leider 4 getödtet, e n oc 6 ano fich der Baronnesse wieder zu nähern, der Fr. Samfon erregte Fr. Ernst viele Heiterkeit. Der Dichter X * Oe entli 2 * An ei er 5 ; ] ö und 1 Passagier und 5 Fahrbeamte ganz leicht ver etz . die . imer werden 2 1 *, 2 . wurde am Schluß des Schauspieles gerufen . ae , . Inserate für den n. me, u. 2 ere. 2 D 1 . ; / . 5 eliger Zufall will, daß der Baron Victor Natalie ebenfa wieder w ĩ ö tte das iel: Stü . ö. ssregi das ö ö en Zeitun zu ö Den Verletzten ist unverzüglich die benöthigte ärztliche kae um ihr 5 Reue noch einige andere gefährliche der Seer, rie e, 4 . reg gen g r eri 9 . . ö 2 1 . = 1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Pabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen. Expeditionen des Hülfe zu Theil geworden Zeugen sejner Beziehungen zu ibrer Matter, Briefe und ein Porträt hnte die, d ] ügliches Ensemble gehobene, treffliche D Poftblatt nim mit an:; die Königliche Expedition 2. Subhastationen, Aufgebote, FJorladungen Grosshandel. Mnvalidendank., Rudolf Messe, Haasenstein e. 1 . und 12 Güterwagen, welche theils . Der e n ri, Paul alte ist ihm gefolgt, er hg lein 4 iim , Berfa mm 0 deere en der d e. des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich 6 dergl. ; ; . S. Jerschiedene Bekanntmachnugen. & Vogler, G. L. Daube & Co. Schlotte, mehr, theils weniger beschädigt sind, haben auch die beiden überrascht beide in dem Augenblick, wo Natalie das Porträt empfängt, lichen Hauptrolle (Hr. Dir. Buchholz) nicht umhin konnte, für diese Preußischen Staats- Anzeigers: Vor kaufe, Cerpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anæeigen. . Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren * ? 6 3. deß . liel lich Beschädigungen dasselbe entgleitet ihrer Hand, und er glaubt darin ihr eigenes zu erkennen. ehrenvolle Aufnahme des vorzüglichen Werkes im Namen des Yich= Berlin, 8. W. Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlang 8. Theater- Anzeigen, In der Börsen- Aunoncen Sureaus. . ö 8 1 ae, . a . * ö . ters . 5 . ö , . ö . E ; *. u. 3. v. von öffentlichen Papieren. g. Familien · Nachrichten. beilage. *. * Abwohl der Zusammenstoß dem Anschein nach aupt⸗ J 6 , . 5 mir nicht geben kann und will, ver⸗ 6 9 en . ö 2. . 38 . zt i 1866 aus St. Louis rieben vorgeladen, daß im Falle ihres Nichterscheinens im j jnat⸗Metisn 1. ie f gaht! J lan die fe n nen. auf, immer. Der, Dichter schildert k bee ffn m rfsu; , e e nn. ö. ee, eng. e, e, ne. . ver hol ist, 56 i. etwa Termine die in den Klagen behaupteten Thatfachen Danziger Prinat⸗Actien⸗Bant. El reiben ist, sind die erforderlichen Unter uchungen . hun in ergteifender Weise die Serlenkaämpfe der Unglücklichen, die Schauspiels von Henrik Ibsen: Stützen der Gesellschaft auf Mitt. Steckbrief. Der Bürstenmacher ee d. zurückgebliebene unbekannte Erben werden hierdurch in contumaciam Für zugestanden erachtet, und was lII006] Status am 2 Januar 1878. ichtich der etwaigen Schuld der betreffenden Beamien sofort sich ber Cktten ihrer Familie in eroischer Woeise zum Qpfer rr verschobennwotdben f Hennig, von hier, ist wegen oe, e, 8 Feen dorgeladen, fich spatesten? n dem den Rechten gemäß daraus folgt, im Erkenntniffe Metallbestand eti va. eingeleitet, auch ist der Königlichen Staatsanwaltschaft und bringt. Trotzdem schafft sie unablässig, immer das Wort ihrer Dresden, 2. Februar. W. T. B) Die heute Abend statt. Lärmes zu einer. nn,, d. 6 . a. auf den is, Oftober 1878, Bormittags 11 Uhr, autgefprochen werden wird. Breslau, den I). No k A 1IOlI4 035 der Polizeibehörde Mittheilung gemacht. Füttern vor gen; Mache deinen Watt glücklich und Ties gelingt gehabte ö estvorstellung („ Iphigenia -) zur Eröffnung des Haft, rechtskräftig verurtheilt worden, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine ein⸗ vember 187, Königliches Stadtgericht. Irste = .

; . n j ĩ ie Verbi Ib it einer liebenswür⸗ ö asg g diese Straf; an dem Genannten im Betre—⸗ ; j idri⸗ Civil⸗ tation. Noten gnderer Banken,. zos phy J ,,, , n , h ee. , n, ,,,, , , , , e fer len ö, // / die Zweigbahn gestört. let treu geblieben ist. Sie felbst aber siecht dahint ber d e (dem, ö. . ki , uf 35. V. B. 786/77 B. Nachricht . 6 den bekannten und legitimirten Erben n sen . . jp. 3 Irdi ; - . Ve ! ! 25. IJ 1878. Königliches Kreis⸗ j 5 3 etten⸗Vestand. Der Bericht über „die Verfälschung der Nahrungs— 38 , . . 2 27 unf dine 66 6 ihrem ,, n f er , Hoc ö 2 . gibihen amar 3. pal ne e , . ö , e, Sonstige Activa ö mittel! welchen der Königliche Oekonomie-Rath Hau sburg, finden vermöchten, bis sie fich endlich unter . Gewissend⸗ fangen und wohnten mi s FRönigliche KreisgerichtsKommission J. . . 4 n Passiv. J loan! Eichenlohrinde⸗Versteigerung 1

j ͤ ] ; ĩ hei; ürstlichkeiten der General Sekretär, des eu tschen Landwirthschaftszaths utkm genötbigt sieht, den jungen Ärchitekten, ihren Nachbar im stellung bis zum Schlusse bei; auch mehrere fremde Fürs . . w Raslehkteren rstzttet kat, ist ürzlich, als Manusfript gedruckt, zr. 2 bebe, daß sie ihm 14 eigenes Bildniß zu einer Nothlüge und andere ,, me, ,, Edictal-Citation. Gegen den militärpflichtigen . , ; . ; schienen. Der Bericht behandelt in Kürze die bisher beobachteten anvertraut, halb und halb in das Geheimniß zu ziehen, um ihren Ling ein Hymnus, gedichtet von Julius Pa Carl Luzwig Wilhelm Foetzte aus Langenhagen, 19181 Deffentliche Vorladung. ö im Umlaufende Noten 2,156 66 Fälschungen der hauptsächlichsten Nahrungs⸗, Genuß und Gebrauchs ! chtbare Wahrheit nicht ahnen zu kassen, und da. dem Kapellmeister Schuch, vorgus, dem dann Webers Jubel-Ouver⸗ am 10. März 1337 daselbst geboren, ist auf Grund Nachstehend genannte Personen haben wegen bös⸗ Kreise Wetzlar. Senstige täglich fällige Verbindlich⸗

384. 444

n ; . . Vater die ganze fur en Schluß das Publikum stehend anhört ann, . ö Hittel, die Kontrole in den Städten Berlin, Hamburg, Cöln, * Ren iti iedi f igefü ird. ture folgte, deren Schluß das Publikum stehend anhörte. des 5§. 140 des Strafgesetzbuchs wegen unerlaubten licher Verlassung Chescheidungsklage bei uns er⸗ Ireitag, den I. März 1878, Vormittags keiten.. . München. Dresden, Stuttgart, Darmstadt und Karls. 3 i . n n m , ersichtlich, Auswanderns die Untersuchung eröffnet und die Be⸗ hoben: 1) die verehelichte Johanna Cleonore Scholz, 10 Uhr, kommen im Schützengarten zu Wetzlar Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien 2,530, 590 ruhe, sowie die Kontrolstationen der andwirthschaftlichen daß dem Stück ein ungemein Anteress ent erfundener Konflikt zu Am Freitag, den 1. d. M., veranstaltete Fr. Annette Essi— . schlagnahme seines Vermögens heschlossen. Zur geb. Scheffler, zu Breslau, wider ihren Ehemann, aus den diesjährigen Lohschlaͤgen, und zwar: Sen slig⸗· Mate 7, 662 Vereine. Dann folgt eine Kritik der betreffenden Strafge= Grunde liegt, der guch in der spannendften Weise zur Lö— po ff im Saale der Sing ⸗Akademie ein Konzert. Die Konzertgeberin Verhanßlung, der Sache ist ein Termin auf den Fen Schloffer Karl August Scholz, bis 1871 in aus der Gemeinde⸗Oberförsterei Wetzlar J. ca. Gventuelle Verbindlichketen? sekparggraphen unter Vergleich mit denen außerdeutscher Staaten. tung gelangt; Freilich, schaltet der Dichter in bühnen, nimmt unfet ben? Picnistln nen bern ehen nlertne sehr hervorragende 1. April 1575, Vormittags 10 Utzr, an hiesi. Breslau; . die verehelichte Bertha Peters, geb. rä, löbo Gtr, Grnn a n , ch ät aus wei⸗ Den Schlus bilden die ius den, vorherssehenden Frörterungen abge¶ technischer Beziehung etwas frei: nöthigenfalls müssen Tapeten. Stelle ein. Si vereinigt in seltenem Grade vollendete Technik und ger Herichtsstelle uber umt, zu welchem der ge— Knappe, zu Breslau, wider ihren Ehemann, den aus der Gemeinde ⸗Oberförsterei . * enen, im Inlande fälligen leittten Vorschläge zur Abhälse somohl durch Hebung des Interesste; thüren zur Un mittel are Fommunikatien dienen, oder Holjwände edeln, kraftvollen Anschlag mit feinem musikalischen Verständniß, nannte Angeklagte hierdurch 6. der Aufforderung Kürschnergesellen Wilhelm Peters, bis 1866 in Men lr k an der Ernahrung frage und Veseitigung des Indifferentismus, als n Klovftelegrazhen aushelfen. Manchmal könnte auch die Sprache geistvoller uff sunn ändd Phrfte lun Grazie des. Vortrages. Fr. vorgeladen witz die zu seinc Wrtheidigung dienzn! Brenlau; 3) die verehelichte Christiane Bartsch, geb. aus der Gemeinde⸗Oberförsterei 1006 2 . uch durch Verschärfung der Strafbestimmungen, internationale, Ver= etwas weniger phrasenhaft fein. Sieht man aber von diefen Man., EKssipoff spielte lan Freitag zuerst, unter Begleitung der von den Beweismittel mit zur . zu, bringen, oder Reichelt, zu Yreslau, wider ihren Ehemann, den Braunfels ca. 1650 110051 cen m der fte 'inkgrungen und durch energischere Kontrole auf dem Wege der geln ab. so kaben wir es hier mit einer tüchtigen deuischen Arbeit zu ihrem Dirigenten Hrn. Kapellmeister Mannstädt, geleiteten solche uns so zeitig vr dem een n, ,, Buchhindermeister Karl artsch bis 1875 in Sa. eiñ Ih TR. 3 Der Selbst verwaltung. Hierin sucht der Bericht den Schwerpunkt ihun, die nicht nur den Vergleich mit den an der Bühne des Berliner Sinfonie⸗Kapelle, das G-moll-Konzert von Saint⸗Sans. daß sie noch zu . . ,, , . Breslau; 4 die verehelichte Amalie Scholz, 1. ferner: Württemhergischen Notenbank HLichegesetzlicher Maßregeln, weil es in anderen Ländern mit strengerer Residenztheaters mit. Vorliebe gepflegten, fremdländischen ge- Das Werk des seit einigen Jahren fehr in Aufnahme können. Bei ö Di, eiben ee. mi Ie. ee. wittwet , . Scholz, geb. n, en, zu ', u, in den Königlichen Waldungen der Oberförsterei vom 31. Januar 1875. Strafgesetzgebung nicht gelungen sei, ohne gleichzeitiges strengeres trost aufnehmen, darf, sondern sie auch an vertlefter Seelen! gekommenen französischen Kompenisten zeichnet sich icht gerade durch tersuchung und Entf 3 . . n een 86. wider, ihren Ehemann, e, ,. Je, , y Krofderf aus dem genau abgegrenzten Schlage Ji. 2 Gngrfttzi der Bernal ung, Sag, nlümefen der Fälschtinngen auf ein säümmungsmglerei, namentlich was, die Heldin angeht, bei Briginalität der Erfindung aus, ist aber eine geschmackvolle, inter= fahren werden. . fen ge nn, 6 ichn Scholz, biz zum Jahre 18 . . . des Distrikts 8, im Schutzbezirk Salböden, Aettva. erträglich geringes Maß zurückzuführen. Weitem übertrifft. Gerade dieser Vorzug schien aber essante Arbeit, welche von Fer Konzertgeberin in eigenartiger, geist⸗ 20. November . onigliches Kreisgericht. 1874 nach Amerika ausgewandert; ) die verehelichte Stunden von der Statlon Fronhausen an der

Main⸗Weser Bahn, ca. 159 Cenkner, sowie aus dem Metallbestand. S. 39, 395,554 69

; ; a,,, ö gn, ,,, . e, . 6. ; ̃ 3e ; ihren Ehemann, den Schlosser und Former Karl ; siri im Bestand an Reichskaffen cheinen 125,640 Das Residenz-⸗Theater brachte am Sonnabend eine Stück ist im Style eines höheren Dramas geschrieben und erfordert der sich am lebhafteflen bei dem reizenden zweiten Satze äußerte, zu Jüipperl, big zuin Fuhre 13 r jnm Brehmer s n, etheilten Schlage XVIII. des Distrikts 4 im an gieren aher m, e, ,

ein

Novität ven Adolf Wil brandt, das Schauspief „Natalie“ ( größere Sammlung und Geduld, von dem Zuschguer, als jene Gehör“ gebracht wurde. Hierguf folgte eine Reihe von Solo-Vor⸗ ufgebote, Vor⸗ . ö ; Schutz bezirk Stoppelberg bei Wetzlar ca. I56 Ctr, = ; Baronesse Natalie von Idstedt hat der von ihr heiß geliebten Mutter Erzeugniffe Sardou'z und Dumaß' mit ihren mehr oberflächlichen Ver⸗ trägen, zunächst Beethovens Tmo)l Variationen, eine Fuge, von k ,., . An g . ger. ö . ufan men 305 Gir. Glanzlohe, öffentlich an den 1 ö ö auf dem Sterbebette schwören müssen, ihren Vater glücklich zu wickelungen, ihrem prickelnden Dialog und dem sortwährenden Kommen Händel und eine Sonate von Searlatti, dann vier Kom positionen ( . . 4 . ; 1. i enn, eiftbietenden zur Versteigerung. . an 6. * Forderungen . machen, und der Augenblick, diesen Schwur zu erfüllen, naht sich, und Gehen eines großen Personals. Hr. Wilbrandt kommt mit von Chopin, das Prelude in Des. dur, eine Etude, die D dur- 105 Subhastations⸗Patent. 6 . 3 6 j Gh wwe ö Kauflustige belieben sich an das Königliche Land⸗ 2 7 . . 36 23 56 indem der Baron Victor um ihre Hand wirbt und dem 6 Personen und einer Episodenfigur aus, und die umfangreiche Handlung Mazurka und das Scherzo in Gis-moll. Die meisterhafte, überaus ele⸗ Dag dem zZimmermeister CGhttlict KWestyphal zu ehelichte Johanna mon, geb. . rathöamt zu Wetzlar, sowie an die betreffenden an sonstigen iven 3, 10 04

; ; ; 06 n! j j ; 2 1558 j ; ; ; z t ; es ĩ i ö den Schneider⸗ g ö ĩ J durch, die finanzielle Krisis ruinirten Freiherrn von Idstebt; èist auf nur 3 Akte vertheilt. Wenn er mit diefen Mitteln trotzdem ganke Interpretation Chopinscher Kompositionen durch Fr. Effipoff n,, n., . 3 Breslau. wider ihren Ehemann, den erren Oberförster über etwa gewünschte Auskunft Passiva. auf einem 66 Güter ein Asyl anbietet. . welche von einer t Spannung bis ö. Schlusse fortwährend ö steigern vermochte, n einen noch größern Beifall, wie die vorangehenden Verträge; Steglitz a . 1 31 . k. 1 eig . ö. Eichenlohschläge ꝛc. zu wenden. Das Grundkapital glühenden Neigung zu einem jungen Architekten, Paul Falke, befeelt so spricht dies gewiß mehr als Alles für den inneren Werth des Stücks. die Konzertgeberin wurde wiederholt gerufen, so daß sie die Mazurka buch von 5. 1 Zubehr ol r in Breslau. r ö 1e ie 3. . ei Wetzlar, Krofdorf, 3. rn apitab-·- , 0 d M00 MM ist, entschließt sich, eingedenk des Gelübdes, aber gebrochenen Herzens, Die Hauptrolle fand in der Gattin des Dichters, Fr. Auguste wiederholte, Die Schlußnummer bes Programms bildete Webers Femell . m n e n gü. Bormlttags 10 Uhr Re . n, 6 . 63 59 den 25. Januar 1878. ver . . zb. db0 6ꝛ dennoch zu jener Verbindung und nimmt von ihrem Geliebten Ab⸗ Wilbrandt⸗Baudius, vom Kaiserlichen Hoftheater in Wien Konzertstück mit der Orchesterbegleitung der Berliner Sinfonie⸗ Kapelle. . kufn r Her scht stefff gJimmerstra he 3. ginmmnher z , 3 eee, es. 261 . . . ö 9g n 1.

schied. Um sich aber in ihrem Entschluß zu stählen, will sie noch (ine ganz vorzügliche Interpretin. Mit dem feinem Charakter Am Schlusse des Konzertes wurde Fr. Essipoff duich wiederholten gie. im Wehr Let nchen dien Gn hhs n, Hertn Stablgerichsz. Father tze si der, Tenn, Die sonftigen taglich falligen Ver⸗ w 172040 18

566 bei dem Publikum nicht die , . Anerkennung zu finden. Das reich nuancirter Auffassung unter warmem Beifall des Publikums, . J. Abtheilung. Rosalie Nippert, geb. Hargulla, zu Breslau, wider )

einmal das Blatt sehen, auf welchem die über Alles ge⸗ nach etwas unstäten und nicht eben sehr sympathischen Frhrn. von Vorruf nochmals die ungetheilte Theilnahme und Anerkennung für zent iih an den h ett ende er , nm , ,,,, Der ö Oberfõrster. bin ell e en

liebte Mutter ihren letzten Wunsch niedergeschrieben hat. Idstedt schien dagegen Hr. Keppler nicht recht fertig werden zu können. ihre vorzüglichen Leistungen ausgedrückt. Leider war das Konzert J n 2 r . 1 t ler. . K Bei, dieser Gelegenheit 6 sie eine entsetzjliche Entdeckung, Jedenfalls hätte das finanzielle Mißgeschick ihn tiefer angreifen und wahrer nicht fo besucht; wie es der schöne musikalische Genuß, den dasselbe , . . Urtheil über die Ertheilung des zebaͤudes unter der Verwarnung hierdurch öffentlich . . 2 . n fn ö ge⸗ 146 welche zugleich die wirren Reden der Sterbenden und ihr stieres zur Darstellung kommen müssen, als er dies im ersten Akte zur Schau bot, verdient hatte. Es wäre zu wünschen, daß das zweite Konzert dusc 2. eh ür 1878, Mittags 12 Uhr R ] Or 36 Feen eiten. ö Hindenten auf den Schrank hinlänglich erklärt; sie findet einen Brief trug; im le ten Akte, wo er als Bewerber der jungen Wittwe, Fr. von der Fr. Essipoff, welches am 9. d. M. stattfinden foll, sich der vert t k z = . Wochen⸗Ausweise der deutschen Status der Chemnitzer Stadthank . e. Va H . . . jenes Barons an die Mutter, aus . dem ihre sträflichen Beziehungen Gerfau, auf ritt, war er aber wieder ganz der joviale Köinftler, als der regsten Betheiligung erfreuen möge. Van wn Here gern he Grundstkc ist 7 Ar 9 Qu. Zettelbanken. in Chemnitz in , ,, ,,, r n .

c ·x̃x·· J , . . Mtr. groß und zur Gebäudesteuer mit . jähr⸗ lo35) Woche n⸗Uebersicht 1009 am 31. Januar 1878.

. 8 . . lichen Nutzungswerth von 2400 0 veranlagt. d oM] Bank Süd dom ö *. 5 6 * 6 Mön grund. . der Acdα . alk für Süddeutschland. ussratt für den Deutschen Reichs. n. Kgl. Preuß De 1. entlicher Anz eiger. öerete Keömeh. gr, dass Central Anngnefn⸗ , Nei ch 8s8⸗ Bank ) Cassa Stam am 31. Jama 1828.

Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Metallbestand M 230,614. 92. A eti va. 100

; le ; Bureau der dentschen Zeltungen zu Berlin, Grumdsti de Nachweisungen und be— 8 Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition ö Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5. Indastrielle Etablissements, Fabriken und Mohrenstraße Nr. Ad die Annoncen Expeditionen des , , . fun in ᷓö Bureau vom . 1878. Hr n des Aeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Suh tationen, Aufgebote, Vorladungen , ,, ,,, ; , . . 8 V. A. 3 einzusehen. e 1) Metallbestand (der Bestand an , . . 1350 . fahiges dontace Geld . Preußischen gtaats-Anzeiners: n. ders]. . 5. Jerschiedene banntmachungen. irn 9 Winne . ö Alle Diesenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander coursfähigem deutschen Gelde und . w oursfahiges dsntsches Ge 4,7 I3, 356 . * S- Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen eto. 7. Litorarische Anzeigen. Büttner nter, sowie alle übrigen größeren weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗ an Gold in Barren oder aus⸗ 2 ) Reichskassenscheine ... 5,880 Berlin, 8. V. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung S. Theater- Anzeigen. L In der Börsen- Aunoncen⸗Bureaus. gung in das Grundbuch bedürfen de, aber nicht ern land schen Münzen, dag ercfund Noten . 96 ooo 3) Noten anderer deutscher * u. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten. beilago. * * getragene Realrechte 66 zu ö ö . fein zu 1392 Mark , . ö z e g derer Banken 286. M0. 6 336. 964. 9 . . ; . 36.600 ; —; den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präs. )) Bestand an Reichska enscheinen. 602, ö ö . Hg ff 15 esammt er Kassenbestand T7555 Steckbriefe und Unterfuchungs-Sachen. ennnzmesßken, mideigenfcll die betreffente Urtame sosl im Wege der Suhmfsfsan mne smn Verden. Göln, Stettin. Bres lau, Dan zig, Königsberg und ,, Fer esteneterhn ehen, g Delurd, , n he, pi , d d,, mn Te. zd. D n, g e, , ee i. ,,,, lo3q 2 ! für kraftlos erklärt und durch eine neue Ausferti Hierzu ist ein Termin aufg Memel gus und sind vom Buregu-Vorsteher, Rech— melden. an Wechleln 371, 83, O09 ö. 6 92298. 10 Lombardforderungen 1, 039.730 Steckhrief. gung wird gt. beziehungsweise der betreffende Dienstag, den 12. Februar er., nungsrath Reiser, hier auf portofreie Anträge un⸗ Berlin, den 19. Dezember 1877. an Lombardforderungen. h, 029 009 9 Be an m n, 1605359. 15. Figene Effecten 5, 432, 676 Heinrich Komar, aus Oströw, Bezirk Bochnia Posfen im Schuld, und Pfandprotokoll wird getilzt. Vormittags ] Uhr, . t, entgeldlich zu erhalten. Bromberg, den 35. Ja— Königliches Kreisgericht. 6 an Effelten... . 906,900 3 Bestand an fonftigen At. Immobilien 433, 159 39 . geg tig, gegen 60 Jahre alt, gewefener . . . ö J ö . ,,,. nuar 1878. Königliche Direktion der Sftbahn. Der Subhastations⸗Richter. 7 an sonstigen . 26 097, 0 an g6 473. 96. ö 2315279 irektor der Allgemeinen Versicherungöaustalt Altona, den 21. Januar 1878. ; ; 4! F . Passivn. Passiva. . r ssd 33s i Krakau, ist des . der w Königliches Kreisgericht. mehrere Gegznstände mit der Aufschrift 1 , , , Generalversammlung Das Srundlapitalll-=·.=. . 9 gag ggg 6 Das Grundk n r 510 00 J zl. Sd ß Betrages über 20 099 Fl. 5. WB. beschuldigt Korbach. fa . n n,, für a6 der Aktionäre der . Buchdruckerei Aktien . 106 Subh astations⸗ Patent 3 Ser Refervefond? ;;. . 3 H öh k ö . ̃ = Heinrich Komar ist hoher Statur, hathein läng, 1028 k Garnison ⸗Lazarath Berlin! entgegen genom den 9. fer esellschaft ; ö lo Der Betrag der umlaufenden s3 Der Belrag ber umlaufen · ö Ketience pital 15 H 239) liches, gefaltetes, gelblich brauncs Gesicht, start 1028 Aufgebot. men werden. ö Den . Februar 1878, Ätzends 7 Uhr, Die dem Zimmermeister Johann Tiburtius zu , ooo) 85 os. IMO. Reservefonds 1.461, 121 graue Haare, graue Augenbrauen, dunkle Augen, Das von der Direktjon der Lebengversicherungs— Die Riker n gobedin gungen liegen im vorerwähnten Königgrätzerstraße g6 11. Vorderhaus des Berlin gehörigen, in Steg litz helegenen, äm, Grunz, 11) Die sonstigen taglich fälligen Ver⸗ ) Die Ain e rent aghic fänigen &, 00. ifone . finen langen grauen Knebelbart und grant Schi len, Aktien. Cell chast t mar ms Yen er g . Terminslokal zur Einsicht aus, LTette· Vereins, buch von Steglitz Band à Blatt Rr. 168, Band 21 bindlichkeiten. . 172 368, 000 3 1 nien. . 9 40 263. 96 Amortisations. Fonds . 19206 se und solchen Mund, w Berlin, den 31. Januar 1878. zu welcher die Herren Aktionßre auf Grund der Blatt Nr. 580 und Band 27 Blatt Nr. 651 ver— 12) Die an eine Kündigungsfrist ge— er h 3 245. 96. Mark-Noten in Umlauf.... 12, 955, 196

hartz eine proportiongle Ra dem 27 Juni 1365 und 1. Oktober 1575 ausge— 5 11 h li ̃ ̃ i ö i ine Ki asenti i ; . ; —⸗. ; ö ö n. 18 und 19 t ö ö ; a ,, . 10) Die an eine Kündigungsfrist Nicht präsentirte N ist ftidiisch ichn t gefle de. eite Eäetketzseee ir es, e ms Königttches 11. Zarnison Fazareth Vertu: i und i es Statuts serzkäh n lat! , w e ge er lle FR

Da zer Beschuldigte Heinrich Komar seinen sta⸗ Ke gedachte Gefell schaft dem Broschkenkutscher 6 ; 254 13) Die sonstigen Passiva ĩ 2,178, 200. 395 ö J . . k iinlcher 1981] . Tagesordnung: an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, gimmer keiten . 2,1 78, 299. *. '.. 339,541 41 ö. k k unh, ein Friedrich aöllhelm Nugujt Trampf zu Herlin ein Zum Bau der Garnisonkirche hierselbst sollen im! I) Bericht über di? Geschäftslage. 2) Vorlegung Nr. is, im Wege der nothwendigen Subh̃station Berlin, ö 13 Die sonstigen Passten .. 113,554. 87.

iger Au derselbe am Begräbnißgeld' ven 56 Thlr. Pr. Crt., zahlbar nach W ĩ lan; f ̃ . ; , ; ĩ d so gesandte, i inli üchti ; ; ö , ege der Submission verdungen werden: der Bilanz; Beschluß Über Vertheilung des Ueber⸗ öffentlich an den Meistbietenden verfteigert, und dem= . eiter begebene und zum Incasso gesandte, im ö , , ij zee Rh, von A Allie dllner Clien zr. ere wid, nn fe , ü g fin. he enn e hfistsrh, i f Ties von . . 63 ; ) ; genthümer, . ormat) un gung, eines kooptirten Mitgliedes des Aufsichtsraths. den 19. März 1878, Mittags hr, j . TDI ö e Briefinhaker n= chiiile Hintermauerungssteine Mzormal Nen ahl eie enn e ech fte rats, chender ber lsnd e de. ; 1 Stam (l pyetaelle Verbinchichkeiten an ls is

einri zum Incasso

zmar an das Krakauer K. K. Landes sprüche zu machen haben sollte, wird aufgefordert Aufsichtsrat ö f ; ; ücke si ger ice, er fu . 1 . f Format), . ; ufsichtsraths. 5) Ergänzung der Zahl der Mit⸗ Die zu versteigernden Grundstücke sind groß und 41 gebenen, im Inland. ahlbaren Wechseh Rz. C. Landezgericht für Strafsachen. sich mit denselben bei ung und zwar spätestens 2 feen efetunn von 600 Kubikmetern gelöschter glieder von fechs auf fleben und Wahl diefes siebenten zwar Bd. 4 Bl. Nr. 158 5 Ar 81 Qu-Meter, ioo hehe n er Kain men ank . 3 e

in dem Mitgliedes Bd. 21 Bl 680 4 Ar 79 Qu.⸗Meter, Bd. 23

Krakau, den 5. Januar 185. am 8. Mai 1878. Vormittags 11 Uhr egi . 21 Bl. Rr. Sg d Ar u. Meer, Sd. K . ; ö 3) die Lieferung und das Versetzen von etwa 200 Berlin, den 2. Februar 1878. Bl. Nr. 681 5 Ar 26 u. Meter, zur Gebäudesteuer J Activ. .

ee e g g i. Braunschwoigische Bank.

Metallbestand⸗ 3,516, 860 05 Stam vom 31. Jammar 1828.

an hiesiger Gerichtsstelle, Termingzimmer Rr. 3. laufenden Metern Granitfockel von 25 Em. Der Aufsichtsrath. Die Direktion. sind mit einem jährlichen Nutzungswerthe veranlagt Hannoverschen Han la la dungeu u. dg. Termine zu melden, widrigenfalls er' mit seinen arbe. J Bl. Nr. 681 in Höhe von 1565 M½½ Das Grund vom 31. Jammnr 1828. R ichskassenschein* 315560 sioos] Aetivn. . M776 870. 45.

Sub hastationen, Aufgebote, Vor⸗ dor dem Kreisgerichts⸗ Rath Hueckstaedt, anstehenden Bräte und 85 Cm. Höhe, rother oder grauer Fart Janke. Bd. 4 Bl. Rr. 158 in Höhe von 90 S6, Vd. 33

Ansprüchen unter. Awferlequng eines ewigen Still Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: ĩ 6 tück Bd. 21 B 680 ist weder zur Grund⸗ Aetlivn. ; ; 2. ö

loro Urkunden⸗Auf ebot. che gens prä dirt. worden und die Amortisation Ee ffn ,, von Mauer Stettiner Damp fmühlen⸗ . ö . eb e ee , Bietungs⸗ Metallbestandãdĩ..·. . . n 2, 941, 934. . ö , . e, Gere,, w 86e i5y.= Auf Antrag Betheiligter werden Alle, welche an des Sterhekassenbuches Behufs neuer Ausfertigung steinen, resp. Kalk oder Granit“ 1021] Actien⸗Gesellsehaft. kaution für dasselbe ist auf 35 e festgescht. Feichskasgenscheine-.-.··. 26549. Lombard - Forderungen 1, 167. 355 Roten anderer Banken; k 255,906.

folgende, angeblich verloren gegangene Urkunden, für die Rechtsnachfolger des 2e. Trampf erfolgen versehen bis zu dem am Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift der Noten anderer Banken.. 386,109. Pffekten 28,516 37 NMochsel· Bestand.. 11,530, 11. 40.

lich: wird. . . 11 uhr, Die Aetipnaire der Gesellschaft werden hiermit = Sten h ö ö k 12 356 137 t J ; ö. bis 9. c. ꝛc. Stettin, den 17. Januar 1878. im ö , ö Earl. gemäß S. 12 unserer Statuten und unter Hinwei⸗ Gꝛrundbi ble ter ngieichen chwaige Abschätzun gen, Nechss Sonstige Actiya·. 18935856 27 Lombard Forderungen K 2. 129, 142.

5 n . andere die Grundstücke betreffende Nachweisungen ombar forderungen J 5h56, 822. . 35 Rffecten - Bestand. 10. eine Obligation, d. d. Wandsbek, 8. Ja— Königliches Kreisgericht. straße Nr. 2, anstehenden Termine hierher einzu. fung auf deren §5§. 12. 15, 16 und 17 zur und besondere Kaufbedingungen sind in unferem en wc jj) g21. 423. T ö ss v K

ler . aus , en Gi een Abtheilung für Civil⸗Prozeßfachen. ö. . . ordentlichen Generalyersammlung ö A. 3 einzufehen. . Sonstige Activa . 7, is. 5I8. . nn, a n . Frenz. Peter Jürgensen in andsbek an J ie Submissions⸗Bedingungen liegen im dies⸗ e Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ assiva. Grundkapital. ö 10 500 000 Christian Friedrich Daniel Hinsch daselbst Verkaufe, Verpachtungen, seitigen Bureau zur Einsicht aus und werden auf ö. D t d 7 2 weite, zur e nf be gg mm, der Eintragung Grundkapital... . . 0 12. 000 000. a . der, k an, 38. über 1109 Thlr. vorm. Court. zu 5oñn pr. a, Submissionen ꝛc. portofreie Anträge gegen Einsendung der Herstel⸗ onnerst Ig, den J. März cr. , in dag Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra: Reger vefnd.. w 9.677. ee . JJ g7 Vmlaufende Noten 2559. 165. *. noch validirend auf 1290 6, nebst Cessions⸗ loss] lunge kosten von je 1 6 (für alle drei 3 ) in Vormittags 19 Uhr, gene Reaglrechte, geltend zu machen haßen, werden üjmlanfende Noten- . . h. 00. r, ,,, ; Sonstige täglich fällige Verbind und, Agnitionsgecte d. d. Wandsbek, 21. Juli Bie Lieferung der Verpflegungsbedürfnisse für ÄAbschrift mitgetheilt. im hiesigen Börsenhause eingeladen.; ,, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ Sonstige täglich fällige Verbind- Tam len man; o Yerbin dlichrei ten-) 38 Kehlkelkenn e, 1877, ausgestellt von C. F. D. Hinsch und das II. Garnison⸗Lazareth Berlin bei Tempelhof Kiel, den J. Februar 1878. Stimmzettel werden am Eingange des Lokals aus— sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. lichkeiten.. . 27. 094d, 287. . ang; ö. nir, , e An eins Keundignngstrist gebun- L. P. Jürgensen an Heinrich Wilhelm August . die Zeit vom J. April 1878 bis ult. Mär; 1879 Kaiserliche Ytarine⸗Garnison⸗Verwaltung. gegeben. Berlin, den 36. Dezember 1657. An Kündigungsfrist gebundene Ver- Verpi . 8 131, 955145 dene Verbindlichkeiten.. , 2,648, 0090. —. Kasten in Wandsbek, . im Wands⸗ bestehend in: Stettin, den 28. Januar 18918. . Rönigltcs cen ger e erh. ö 3, 1095, 043. e, . w , gon ie een, mm,, , , beker Schuld und Pfandprotokoll IVa. Fo]. 214, Brod, Semmel, Zwieback, weiße Bohnen, 1043) QCto. 23/2) Der Verwaltungsrath. Der Subhastations⸗Richter. Sonstige Passiva. 1.2659, 767. an ü 2 33 Ansprüche irgend welcher Art zu haben vermeinen, trocknen Erbsen, Welzengries, feinen Graupen, Die Lieferung von 1,800,000 Kg. Stückkohlen zur . . C 21, 345, SS zsß3 Fventuelle Verbindlich eaten aus ierzurch aufgefordert, solche Anfprüche innerhalb Buchweisengrüs., Hafergrüße. Hire, Lin fen, Lolomofirseuer ing hach Vätnbsf herrn soll ver⸗ . 3 ͤ Event. Verbindlichkeiten aus weiter Die aum Ineasso gegebene ve nenn nee, nnen dag n mne fn 2 Wochen, vom Tage der letzten Bekanntmachung getrockneten Pflaumen, Jeeis, Fadennudeln. dungen werden. Submissions Termin guf dem hie⸗ 6 Redacteur: J P.: Riedel. Ilobzy Bekanntmachung. begebenen, im Inlande zahlbaren ö deutschen Wechsel betragen M 1, 36, 773. 11 3. xahlbaren Nochselnn.· 2 570 278. 86. dieses Aufgebots angerechnet, in gehöriger Weise, Bier, Kaffee, Zucker, Eier, Kartoffeln, Kohl. figen Bahnhof Donnerstag, den 2j. Februar e,, Ber lin: f Der am 3. November 1837 hier Feb Bäcker Necheehhhch . . 4095, 189. kranmaehweis, den 31. Janna 1879 und zwar: rüben, Kohlrabi, Savoyer Kohl, Mohr⸗ Vm. 11 Uhr, bis zu welchem Offerten, bezeichnet: Ber . Expedition (Kes seh. Winner nn H. . 1 ö er ge 6 . Hammoversehe KEBamks. Wovon M 49.628. 58 in per 1. Oktober 1875 Pie Birectiom. zu Nr. 1 bis 8 2c. ze. fühen, grünzn,. Bohnen. Weinessig, Mich, „Eferte auf Lieferung! n Stückohlen ! porto⸗ ruck: R. Elsner. Jahre a5 * h. * 9. ü *r . eingerufenen Gulden. Noten. Be vig. Stube. zu Nr. 19 bei dem Königlichen Amtsgerichte zu Zitronen, Wein, Butter, Selterserwaffer, frei und versiegelt an uns einzureschen find. Die Drei Beilagen on hier auf Wanderschaft begeben

Wandsbek Sy dawaffer, Fleisch und Kochsalz, Bedingungen liegen auf den Börsen zu Berlin, (einschließlich Börsen⸗Beilage). (1009)

o oog Ib. J5.