1878 / 30 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Feb 1878 18:00:01 GMT) scan diff

1

SL. PELEFHesRUFHeG.

Eraft der Bedingungen der 5o/g englisch- holländischen Anleihe, welche von der russischen auf Grundlage Allerhöchsten 5 vom 3. April 1864 durch Vermittelung der Amsterdamer C Co. und Gebrüder Haring Æ Co. geschlossen Norden, . hat den 2. (14) Dezember 1877 in der Reichsschulden-LTilgungskommission die Ziehung von Billeten dieser Anleihe, dein für das Jahr 1878 festgesetzten Amortisationsfonds entsprechend, stattgefunden.

. Bauquiers Hope

Es wurden folgende Billet- Nummern gezogen: à 1000 boll. Gulden (s. Tabelle No. I. à 109 L. st. (Tabelle No. Y. Im Ganzen 860 Billete im Betrage von S60, 9 holl. Gulden. 348

Indem die Direktion der Reichsschulden-Tilgun ĩ . dert sie die Inhaber der gezogenen Billete dieser Anleihe auf, dieselben den Herren Banquiers Hope E Co. oder den Gebr., iBarimg d Co. behufs Empfangnahme des Kapitals zum Nominalpreise nebst den bis zum 20. Marz (1. April) 1878 ununterbrochen laufenden Zinsen, vorzustellen. Die Billete können vom 1. April bis zum 1. Juni nenen Styl 1878 eingereicht werden. Die Kapitalzahlung der- jenigen Billete, welche zum erwähnten Termin nicht vorgestellt waren, kann nur in den folgenden, zur

34,800 L. 5t. ‚. ; gskommission hiervon in Kenntniss setzt, for-

Tinszahlung festgesetzten, halbjährigen Terminen verlangt werden.

Die Kapitalzahlung kann nach Wunsch der Billet-Inhaber in holl. Galden durch Hope Æ Co. oder in L. sterl. durch Gebr. Baricmg & Oc. effektuirt werden, wobei 1909 holl. Gulden a 84 L. 15 Schill. und 100 L. à 1180 holl. Gulden gerechnet werden, wie es in den Billeten angegeben ist. Der Betrag der an den vorgestellten Billeten fehlenden Coupons, deren Zahlungstermine noch nicht

erfolgt waren, wird von der auszuzahlenden Summe in Abzug gebracht.

No.

1.

Nummern der Billete à 1,000 holl. Gulden.

18, 23) 20, 999 2 253 75 143 917 566 h] 654 ghz 51 519 dh 56 55 56 ghd göh Id

196534

34 1653

10 304 315 323 353 355 4194 544 598 611 646 697 703 814 850

11.018 149 170 186 274 290 354 4109 515 516 538 626 643 681 841 867 223 998

12049

45

49

91 112 152 167 233 312 340 483 768 829 894 900 950

13, 953 101 132 284 334 514

577 580 591 596 628 638 728 752

13,904 14,248 302 344 513 636 642 660 682 752 811 848 15,0957 124 126 140 154 162 187 202 253 323 445 524 564 616 660 680 712 769 860 907 9835 16, 084 114 194 216 275 430 473 532 601 653 808 17, 0631 45 82 117 335 374 464 490 531 566 668 758 931 18,014 29 117 145 166

3358 375 401 660 777 820 833 909 922

4, 028

, Soxb 931 999

7, 126 165 250

Xc. Nummern der

4094 5,‚ 462 7, 906 199 560 8, 042 217 613 83 240 620 154 382 624 223 574 704 243 644 835 309 655 3868 321 688 904 325 A0 960 381 728 6,589 389 I42 607 399 804 670 4123 837 742 553 8855 5867 616

oll d 776 100 929 914 112 7,139 9, 982 184 271 152 1 16 282 574 190 376 652 262

377 728 363

568 4009 30 485

610 437 869 517

9, H21 6418 687 700 719 751 787 845 912 943

10082 211 384 407 415 456 478 504 573 652 699 710 721 863 894

928 2,027 206 234 508 550

4530 28, 208

gö5y 612

2.

11, 024 54 286 302 392 485 512 594 604 657 781 872 882 910 936 987 989 12,036 78 84 89 97 205 258

5 29, 047

2 30 942

256 310 323 478 481 537 547 602 604 649 692 749 817 S8 896 900 921 944

18 54 81 82

548

574 624 7104 745 181 811 897 945 969

106 155 160 179 236 251 296 411 429 439 453 664 745 776 913 998 31,036 43 419 52

12,366

306

13,256 258 398 454 462 4190 572

34,275

284 308

Billete à 100 L. sterl.

14602 15 550 665 77 766 721 850 gg4 56

16638

54

55 175 177 155 241 264 366 551 445 506 356 66

37, 548

38, 117

39.011

15.782

16, 121

670

867 876 222 928 933 995

213 316 363 430 1479 507 518 524 535 602 612 621 911 935

181 182 209 284 324

827 844 890 997

150 174 195 209 215 465 467 519 643 740 773 778 821 883 889 948 17, 0352 35 52

18,304 372 390 396 406 163 532 540 562 585 626 660 695 S0 6 S55 882

19, 097 147 164 222 236

321 342 378

Verkäufe, Verpachtun gen, Sub mifsisnen ꝛc.

996 l 9 Die Anlieferung von 1300 Tonnen Portland 5 1 D rt scht die Bauwerke der tedberg⸗Hanauer Bahn, sowie rt * Ausführung von 735 Qu.-M. Asphalt- isolirungsschicht auf einem Theile dieser Bauwerke, sollen in öffentlicher le ,,, vergeben werden. Versiegelte und portofreie Offerten mit der Auf⸗ schrift: . ; ad 1. Lieferung von Cement für die Friedberg Hanauer Eisenbahn,

in un Bahnhofs

resp. ad 2. Asphaltirungsarbeiten für die Bau⸗ werke der Friedberg⸗ Hanauer Eisenbahn sind bis zum 18. Februar 1878, Vormittags 10 Uhr, . bau⸗ und betriebstechnischen Bureau im ebäude zu Cassel abzugeben, zu welcher Zeit die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden

ollen. . Später eingehende Offerten finden keine Berück⸗ sichtigung. .

Die Lieferungsbedingungen sind guf dem nannten Bureau zur Einsicht in den Bureaustunden ausgelegt und können auch gegen portofreie Einsen⸗

ge⸗

dung von 22. ad 1 und ebensoviel ad 2 von dort

b wer 1. den 29. Januar 1878. . Direktion der Main ⸗Weser Bahn.

en Bekanntmachung.

Für den Bau des Central⸗Rangir⸗Bahnhofes bei Cassel soll die Lieferung von 7200 Cbm. Basalt⸗ oder Sandsteinschrotten zur Herstellung von Pack⸗ lagen ꝛc. in 4 Loosen à 1800 Cbm. durch Sub⸗ mission vergeben werden. Die Bedingungen sind in unserem Betriebs⸗ und bautechnischen Bureau Bahnhofs⸗Gebäude hier⸗ selbst einzusehen und gegen 40 3 Kopialgebühren zu beziehen.

Offerten sind versiegelt und frankirt mit der Aufschrift:

„Offerte zur Lieferung von Steinschrotten zum Ban des Central⸗Rangir⸗Bahnhofes bei Cassel /

bis zum 18. Februar d. J., Vormittags 11 . bei uns einzureichen, in welchem Termine die Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen.

Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Cassel, den 29. Januar 1878.

Königliche Direktion

der Main⸗Weser Bahn.

Verschiedene Bekanntmachungen. 585 Die hiesige Bürgermeisterstelle ist vakant und soll mit einem Beamten besetzt werden, der entweder das juristische oder kameralistische Staagts⸗ Examen gemacht oder sich durch mehrjährige Be⸗ schäftigung als Bürgermeister bewährt hat. Der⸗ . ist verpflichtet, das hiesige Standesamt zu ver⸗ walten. Mit der Stelle ist ein Gehalt von 4500 jährlich, ohne weitere Emolumente, verbunden. Be⸗ werber belieben ihre Anträge bis zum 1. März d. J. präklusivischer Frist bei dem Unterzeichneten einzureichen. Braunsberg, den 19. Januar 1878. Der . illiß.

ld Bekanntmachung.

Das Diakonat oder die zweite Prediger⸗Stelle an der hiesigen St. Petrikirche wird durch Ver— setzung des zeitigen Inhabers derselben im Mai

,

m Anschlage einschli der Amtswohnung, der l Grundstücke und der Aceidenzien.

Pro ministerio geprüfte Theologen werden ersucht, ihre Meldungen bis zum 10. Februar dieses Jahres unter Beifügung der Zeugnisse bei uns einzureichen.

Seehausen i. d. Altm., den 17. Januar 1878.

Der an nn, . Kirchenpatron. uch.

k Allgemeine erliner Omnibus⸗Aktien⸗Gesellschaft. 1877. 1878.

Einnahme pro Monat

Januar

Durchschn. pro Tag u. Wagen

M 147.674 00 3. M 150947 80 3

33 32 3. M0 34 06 8 Die Direktion.

(1003 Meoklenb. Hypoth.- n. Weohselbank, Sohwerin. Status ultimo Jammar 1878. Activn. Kasse und Bankguthaben. Wechselbestand . 22 Fest acceptirte Hypotheken: S 13,489, 704. 61 Darauf

noch zu zahlen.. 337,221. 65

Lombarddarlehne· Immobilien, abzüglich Hy⸗ potheken, und Utensilien 9 Contocorrent und sonstige J ö, 1,628,310. Diverse Aktiva (Unkosten ꝛe.) ö. 5,027. MS. 19,801,412.

Passiva. Aktienkapital. p 90090990. Cirkulirende Pfandbriefe. ö 8, 459, 275. Depositen⸗ und Sparkassen⸗

k = 1, 006, 014. Contocorrent und sonstige

Creditoren ; ö 279, 624.

Amortisations fonds 143,678.

25 926.

237,787.

S 1,933,656. VJ 5 378,603. 3 288,238.

70 46 12

13, 152,482. 1, 691,602.

723,460.

Reservefondd .. , Deleredere⸗Conto ... Diverse Passiva 6

aus 1877; Zinsen und Provision a. 1878). ö Ml.

649,111. 19, 801,412.

dieses Jahres vakant.

Die Direktion.

1030

Allgemeine Deutsche Hagel

erfolgt, hierdurch ergebenst eingeladen. Weimar, den 2. Februar 1878.

„IHbie Uü6ünrn*“ Ver sicherungs⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am

21. Februar dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr,

im Bernhardssaale des hiesigen Rathhauses stattfindenden vier und zwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung in welcher die Rechnungslegung für das Jahr 1877

Die Direktion.

C. Cd. Kästner. CG. Verlandvwen.

loss! Allgemeine Deuntsche

PBehbet. Gewinn und

Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Berlin.

Nechnungs⸗Abschluß pro 1877.

Verlust⸗Conto. Cxedlit.

6 3531 162 480 28 1276 36 1737797 55g ib 260 526 51

Schaden ⸗Conto. Reisekosten⸗Conto Unkosten⸗Conto.. .. Verwaltungsraths⸗Conto. Organisationskosten Conto Gehalt⸗Conto ..... Provisions⸗Conto - Drucksachen· Conto⸗ Utensilien⸗Conto (1006 Abschrei⸗ 1 Ausfall auf Nachsch. u. and. zwei⸗ . felh. Außenstände J 4,7160932 Gonto pro Diversse ... 983 71 Aus fall an Hypotheken S 6177. 65.

do. an Wechseln u. and. Ausf... , 954. 73. 7, 132 38 27,757 4

z 66 2

HDehbet.

174115 * 35/129 62] 7,024 78

6. 3 Per Uebertrag aus 1876. 20.416 12 „Prämien⸗Conto .. 266, 788 „Diverse Ueberschüsse 552 92

Con to.

277,757 4 Cx clit.

Aetivn. Utensilien

Cassa J . Ausstehende Forderungen

3

Passiva. Diverse Creditores

14575468

Berlin, den 25. Januar 1878.

29

Siegmund Salomon, Gerichtlicher Bücher⸗Revisor.

. 44,754 68

Die Uebereinstimmung vorstehender Auszüge aus dem Gewinn- und Verlust⸗Conto und Bilanz⸗ Conto mit den ordnungsmäßig geführten Büchern wird hiermit attestirt.

(a Oto. 57/2)

Activ.

Diskontirte Wechsel. Lombard⸗Darlehne

J Erworbene Hypotheken. k Rimessen⸗WechseIlꝛülIꝛꝛꝛ·ꝛ·ꝛ.. Außenstände im Conto⸗Corrent. Grundstücke. J

w 2, 711. Abgeschriebene Verluste. L065. 323.

MS 172,800. 168, 000. 30, 39. 24,000. 40, So9. d, 243. ö, 85. 973.414.

T n D D 2 2 *

Mp6 2, 541, 000 Nach Vorschrift des §. 38 unserer

Leipzig, den 28. Januar 1878.

sioz ij

Statuten bringen wir vorstehende Bilanz

zember 1877 hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, da g Stand der Liquidation in unserm Bureau, Pfaffendorserstraße Nr. 24 parterre, während der gewöhn⸗ lichen Geschäftsstunden von unseren Aktionären in Empfang genommen werden kann.

F. Schönheimer scher Bankverein in Liquidation.

Bilanz per 31. Dezember 1877.

PHryssi va. S 2, 088, 000.

Aktien⸗Kapital 453, 000.

Hypotheken. JJ ö

„Sp 7,5416066. er 31. De⸗ ß der gedruckte Bericht über den

FJ. Schönheimer'scher Bankverein in Liquidation.

zu Deutschen Reich

M 30.

3 weite

Beilage

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1

Berlin, Montag, den 4 Fehruar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5§. 6 des Gese Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877

Eentral⸗Handel 5⸗Register

ö , 6 . heft. Lu ta len sowie WMauerstraße 63 - 55, u h . auch durch die Expedition: 8., Wilhelmstraßesss?, nd alle Buchhandlungen, für Berlin

Das Central-Handels⸗Register für das durch Carl Heymanns Verlag, Berlin,

bezogen werden.

tzes über den Markenschutz, vom 30. November 1 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht w

für

·¶·

Insertionspreis

S4, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht erden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter

das Deutsch

Das Central⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Abonnement beträgt 14350 8 für das Vierteljahr. für den Raum einer Druckzeile 30 3.

S7 S.

Mustern und

Reich. Nr. 32).

Reich erscheint in der Regel täglick. D Einzelne Nummern fosten z0 8. 2

e

Patente

Preußen. Königliches Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Das dem Herrn F. Rath zu Neuhaldensleben

unter dem 9. Oktober 1876 ertheilte Patent

auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nach—

gewiesenen Brennapparat ist aufgehoben.

Das dem Civil⸗Ingenieur Adolph Mezger in Freiberg unter dem 23. August 15676 auf die Dauer von drei Jahren und für den Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent

auf eine Gestein⸗Bohrmaschine in der durch Zeich

nung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammen⸗ setzung ist aufgehoben.

Das dem Herrn Ferdinand Bachschmid zu Chaux de fonds unter dem 20. Oktober 1876 er⸗ theilte Patent

auf einen Bügelaufzug mit Zeigerstellung an

Taschenuhren ist aufgehoben.

Die Entwickelung des Musterregisters im Januar 1878. Im Januar 1878 sind im „Reichs⸗-Anzeiger“ folgende Eintragungen aus den . veröffentlicht worden: Gerichte. Ur⸗ Muster, davon

. heber. bz. Mod. plast. Flächenm. ö Berlin(Stadtg). 69 682 4777 205 2) Meerane. . 16 11 3) Offenbach ... 42 15 4 Barmen .... 5) Chemnitz . . .. 6) Elberfeld .... 7) Frankenberg .. 8) Frankfurt a. M. 3 urn berg 10) Sonneberg . .. 11) Stuttgart. 3 Glauchau . ... 13) Pforzheim ...

Aachen Bremen

Cöln

22) Lüdenscheid .. 23) Mannheim ... ö Plauen i. V.

7 27) Altona

28) Augsburg ... 29 B

111

* . 381

lensburg ... 37) Fulda 36) Görlitz 39) HGroßschönau ..

45) Hanau.... eipzig . Liegnitz 47) Limbach 46) Mülhausen i. E. 49 ö 50) Neustadt O. S. Oederan 52) Oelsnitz i. V. . 53) Aldenburg ... 54) Potsdam.... ) Reichenau Riesa

k / /// / 0 2 8 8 2 6 D ,

——

. 59 Schweidnitz. ..

880 J

83 Gr. Sal

8 20

eitz 1

obtit .

ö Zusammen 216 3933 1162 2771 Darunter verschiedene Garnituren Schriften

1381111

64

Von Ausländern sind im Januar 1878 Muster nicht angemeldet worden.

Gegen den Monat Dezember 1877 ist die Zahl der Gerichte unverändert geblieben, die ahl der Urheber hat um 4 zu⸗ die der Muster und Modelle um 491 abgenommen, und zwar hat sich die Zahl der plastischen Muster um 567 vermehrt, diejenige der Flächenmuster um 10658 vermindert. Unter den Gerichten befinden sich, soweit sich dies hier übersehen läßt, folgende 8, welche ihre Musterregister erst im Monat Dezemb r 1877 eröffnet haben: Aalen,

ameln, Neustadt O. /S. Potsdam, Reichenau,

r. Salze, Stolp und Triberg.

Gegen den Monat Januar 1877 hat die Zahl der Gerichte um 21, die der Urheber um S9 und die Muster bzw. Modelle um 2198 (513 plastische und 16856 Flächenmuster) zugenommen.

Im Ganzen sind seit Eröffnung der Muster⸗ register (1. April 1876) im „Reichs⸗-Anzeiger“ 0160 Muster bzw. Modelle (12165 plastische und 57 9965 Flächenmuster) als geschützt ver⸗ öffentlicht worden, darunter J ausländische (4 französische und 3 großbritannische).

Aus Beuthen O. /S. wird, wie die Schl. Ztg.“ meldet, berichtet, daß bei einigen dortigen Restaura—= teuren, welche längst im Verdacht standen, daß sie den Gästen gefälschte Weine vorsetzen, in diesen Tagen die vorhandenen Vorräthe derartiger ge⸗ fälschter Weine mit Beschlag belegt worden sind. Die angestellte chemische Unterfuchung hat ergeben, daß die als Wein verkaufte Flüssigkelt keine Spur von Wein, desto mehr aber gefundheitsgefährliche Ingredienzien enthielt., Für die Flasche folcher Flüssigkeit, die einen Werth von 40 —– 50 3 hat, hatten sich die betreffenden Restaurateure 350 bis 4 M. zahlen lassen. In einigen anderen Restaura—⸗ tionen ebendaselbst wurde gefäslschter Obstwein aus— findig gemacht und mit Beschlag belegt.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereints ige aus dem Königreich Sachsen, dem Königt ich Württemberg und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags

worden. Apolda, den 29. Januar 188. Großherzogl. Sächs. Justizamt. Michel.

Ker lin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Oerlin. Zufolge Verfügung vem 3. Februar 1575 find am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter . die hiesige aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma: A. Paderstein'scher Bank⸗Verein vermerkt steht, ist eingetragen: Die Vollmacht der Löiquidatoren ist wegen be⸗ endeter Liquidation erloschen. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5051 die hiesige Handelsgesellschaft in Fi ma: Hermann & Mannes vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Elberfeld und Straßburg i. / E. sind Zweig⸗ niederlasungen errichtet. Der Theilhaber Gustav Hermann wohnt jetzt zu Straßburg i E. Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem August Bode zu Elberfeld Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3849 einge⸗ tragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Cohn & Jaeoby am 1. Februar 1818 begründeten Handelsgesellschaft (etziges Geschaͤftslokal: Heiligegeiststraße 38) sind die Kaufleute: I) Heinrich Cohn, 2) Hermann Jacoby, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6471 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10651 die Firma: M. A

ngreß und als deren Inhaber der Lithograph Moritz

Angreß hier Getziges Geschäftslokal: Louisen⸗Ufer 16,17)

bezw. Sonnahends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt; veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

Agaehenm. Der zeitlebens in Moöntjoie wohnhafte Kaufmann und Tuchfabrikant Johann Arnold Sauer⸗ bier ist am 13. Januar 1878 gestorben; die zwischen demselben und seinen beiden Söhnen Arnold Sauer- bier junior und Emil Sauerbier, beid: Kaufleute und Tuchfabrikanten zu Montjoie, bestandene Han— delsgesellschaft unter der Firma J. Arnold Sauer⸗ bier, mit dem Sitze in Montjvie, wird von den letztbenannten beiden Ueberlebenden fortgeführt. Aachen, den 1. Februar 1878. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Anekhhern. Der zu Aachen wohnende Kaufmann Gustav Adolph von Sobbe hat am heutigen Tage in das von ihm zu Aachen betriebene Handelsgeschäßt unter der Firma G. v. Sobbe den daselbt woh— nenden Kaufmann Fritz Dieckmann als unbeschränk⸗ ten Gesellschafter aufgenommen; gedachte Firma wurde in Folge dessen heute unter Nr. 3616 des Firmenregisters gelöscht.

Sodann wurde unter Nr. 1422 des Ge sellschafts⸗ registers eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma v. Sobbe & Dieckmann, welche in Aachen ihren Sitz, am 1. Februar 1878 begonnen hat und pon jedem ihrer beiden Gesellschafter, den vorgenann⸗ ten Gustav Adolph von Sobbe und Fritz Dieck. mann, vertreten werden kann.

Aachen, den 1. Februar 1878.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Aarher. Unter Nr. 3647 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma S. C. Kürten, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Hubert Caspar Kürten ist.

Aa en, den 1. Februar 1878. önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Atomm. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 587

die Firma: . Schrader K Honerlah in Ostensen eingetragen worden: Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Gustav Hermann Schrader, 2) Kaufmann Jacob Rudolph Honerlah, Beide zu Ottensen. Die Gesellschaft hat begonnen am 20. Ja⸗ nuar 1878. Altona, den 1. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Apolda. Bekanntmachung. Laut Beschlusses von heute ist Fol. 557 Bd. II. des hiesigen Handels⸗

unter einer Nummer.

seyth Die Angabe, ob plastisches oder Flächenmuster,

**) Ein Alphabet Groß und Kleinbuchstaben.

R

j und als deren Inhaber der Posamentirer Christian

registers die Firma:

eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, wosclbst unter Nr. 6059 die Handelsgesellschaft in Firma: . C. Schröder & Co. mit ihrem Sitze zu Br men und einer Zweignieder—⸗ lassung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseilige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Paul Dames setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10,653 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,653 die Firma: . C. Schröder & Co. mit ihrem Sitze zu Bremen und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Dames hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5469 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Siegmund Cohn vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst Der Kaufmann Ernst Julius Einsiedel setzt unter Uebernahme aller Aktiva und Passipg das Handelsgeschäft unter der Firma Ernst Einsiedel fort. Vergleiche Rr. 10,654 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10654 die Firma: Ernst Einsiedel und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Julius Einsiedel hier eingetragen worden.

In unser Genossenschgftsregister, woselbst unter Nr. 7 die hiesige Genossenschaft 1 Firma: . Schuhmacher⸗Rohstoff⸗Association Anhalt ⸗Pots⸗ damer Thorbezirk zu Berlin. Eingetragene

Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Zufolge Neuwahl besteht der Vorstand jetzt aus: I) dem Schuhmachermeister Wilhelm Frätzer als Lagerhalter, 2) dem Schuhmachermeister August Kluge als Verkäufer, 3) dem Schuhmachermeister August Krüger als Controleur, . sämmtlich zu Berlin.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 9442 die Firma: Paul Groll. Berlin, den 2. Februar 1878. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

Rent hem O. / 8. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind I. eingetragen: Nr. 1701 die Firma A. Feige zu Kattowi und als deren Inhaber der Kaufmann Augu

Heinrich Wilhelm Wirth jun. in Apolda eingetragen!

Cölestine, verehel. Kaufmann Simo ik⸗ ie. . f mon Czwik

tr. 1I03 die Firma F. Herzog zu Bis—⸗ kupitz und als deren Inhaber 8. Kaufmann Ferdinand Herzog daselbst,

Nr. 17094 die Firma F. Gerstberger zu Königshütte und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Gerstberger daselbst;

II. gelöscht: .

Nr. 1513 die Firma M. Adler zu Zabrze,

Nr, 318 die Firma Abraham Brieger in Tarnlwitz,

Nr. 474 die Firma Isaac Cohn in Tar⸗ no witz,

Nr. 1512 die Lipine;

III. vermerkt worden:

Nr. 64. Firma J. Friedlaen der zu Bis⸗ kupitz, daß die Zweigniederlassung in Zabrze aufgehoben und eine solche in Königshütte er= richtet ist.

Beuthen O. /S. den 1. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Birmhanm.e. In unserm Firmenregister sind auf Verfügung vom heutigen Tage die Firmen: Nr. 3. Joseph . in Nr. 5. L. G. Beermann Schwerin a. W. gelöscht worden. Birnbaum, den 1. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. KBraumeseckharreig. Im Handelsregisier für Aktiengesellschaften Lol. II. Fol. 230 ist bei der da⸗ selbst eingetragenen Firma:

„Braunschweigische Actien⸗Bierbrauerei Streitberg! vermerkt, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. v. Mts, die Berliner Börsenzeitung . r Zahl der Gesellschaftsblätter ausgeschie⸗ en ist. Braunschweig, den 28. Januar 1878. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.

Firma A. Bernard in

Er enmenm. In das Handelsregister ist eingetragen: am 29. Jannar 1878:

Kuhlmann & Ricklefs, Bremerhaven. Die

k ist am. 1. Januar d. J. erloschen. ämmtliche Aktiva und Passiva hat Christian Heinrich Friedrich Kuhlmann übernommen.

Heinr. Kuhlmann, Bremerhaven. Inhaber: Christian Heinrich Friedrich Kuhlmann.

Adolph Anft, Bremen. Inhaber: Adolph Wilhelm Anft.

am 1. Februar 1878:

H. C. Bargmann, Bremerhaven. Hermann Christian Bargmann hat in Folge Vertra⸗ ges, mit Hermann Christian Bargmann Wittwe, Metta Sophie, geb. Lange, das Ge schäft mit Aktivis und Passiwis am 1. Januar d. J. erworben und führt dasselbe seitdem als alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma fort. Die ihm ertheilte Prokura ist am 1. Ja⸗ nuar d. J erloschen.

Chr. Ad. König, Bremen. Am 1. Februar d. J. ist der hier wohnhafte Kaufmann Leo⸗ pold Rudolph Werner als Theilhaber in das Geschäft eingetreten, welches seitdem offene Han⸗ delsgesellschaft ist. Die Firma bleibt unver⸗

ändert. Ludwig Holtzmann, Bremen. Inhaber Lud⸗ wig Anton August Holtzmann. Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, den 2. Februar 1878. C. H. Thulesius, Dr.

KRres lam. e, r,, In unser Firmenregister ist bei Nr. 236 das Erlöschen der Firma Heinrich Hilbig hier heute eingetragen worden. Breslau, den 25. Januar 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Kreslamnm. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 604 das Erlöschen der dem Eugen Hoffmann hier von der Nr. 2065 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien Schlestscher Bankverein hier ertheilten Prokura heute einge⸗ tragen worden.

Breslau, den 25. Januar 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRxeslamn. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist a. bei Nr. 2320, die

ö Heinr. Schwenke betreffend, folgender Ver⸗

merk:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Otto Homilius ju Breslau übergegangen, welcher dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma fortführt;

b. unter Nr. 4819 die Firma Heinr. Schwenke und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Otto Homilius zu Breslau

heute eingetragen worden.

Breslau, den 25. Januar 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslam. Betkanntma n In unser , ter ist bei Nr. 1039,

Wilh. Wirth jr. in Apolda

dei daselbst, r. 1702 die Firma C. Czwiklitzer zu Kattowitz und als deren Inhaber die Frau

die Handelsgesellschaft A. R Mugdan betreffend, folgender Vermerk: