1878 / 30 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Feb 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Cel. 5. Name und Wohnort des In ha— b. bers; Buchhändler Wilhelm Gustav 7 Werther in Rostock. e.

Vom Obergerichte. Nostock, den 25. Januar 1878.

IG. Blanck, O. G. Registr.

Kostochs. In das hiesige Handelgre ister ist heute Fol. 59 sub Nr. 176, betreffend si. 6 VG. B. Leopold's Universitäts⸗Buchhand lung“, e, n, z ;

ol. 3. Handelsfirma: Die Firma ist ver⸗

wandelt in: G. B. Leopold's Uuiversitäts. (P. Behrens) *.

heutig en Tage in unser Firmenregister bei Nr. 398, Firma A. Doehring, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Mem el, den 29. Januar 1878.

am 5. Januar d. J. bei Nr. 60 das Er⸗ löschen der Firma Ernst Söher, am 26. Januar d. J. bei Nr. 390 das Er⸗ t löschen der Firma C. G. Schmidt. Schönau, den 26. Januar 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Schõtmar. Die Wittwe Färbermeister und Kaufmann Friederske Lamberg in Unterwüsten, die irma: G. Lamberg, Wüsten, fehrend hat ihrem ohne August Lamberg daselbst die Prokura er⸗ theilt welcher daher „ph. G. Lamberg A. Lam⸗ berg zeichnet. Dieses sst auf Fol. 4 in das hie⸗

Strehlem. Sefanntmachung.

Die unter Nr. 57 unseres Firmenr gisters einge⸗ gene Firma: Gottfried Tschiersch, 6 Bauergutẽ-⸗ und. Ziegelfabrikbesitzer Gottfried Tschiersch zu Türpitz ist ersoschen und zufolge Ver⸗ fügung vom 1. Februar 1579 heute gelöscht.

Strehlen, den 1. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

lberstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Heiligemgtadt. Bekanntmachung. . ire August Hugo Prill daselbst eingetragen. Zufelge Verfügung vom 27. Januar 1878 ist Halberstadt, den 29. Januar 1878. am 28. desselben Monats sub Nr. 111 unseres

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. irmenregisters Band IV. Blatt 232 folgende Ein⸗

regung ewirkt worden: . , Kreisgericht.

olonne 2. Bezeichnung des Firma inhabers: Handels und Schifffahrt. Deputation.

der Kaufmann und Fabrikant Heinrich Hart⸗ Gefe.

mann, Josephi, zu Dingelstädt. Colonne 3. Ort der Niederlassung: Dingelstãdt. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: S. Hartmann jumr. Heiligenstadt, den 27. Januar 1878.

ie Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ 1 1 oseph Mugdan aufgelöst Gustav Schreib ; und wird das von derselben bisber betriebene fortsetzt. Aktivforderungen gehen auf den Erwerber Geschäft unter der bisheri en Firma von dem nicht Über, laut Anzeige vom 26. Januar 1878. anderen Gesellschafter, Kaufmann Max Königs⸗ Eingetragen am 30. Januar 1878. ĩ. berger zu Breslau, allein fortgeführt. Ferner Nr. 1142. Der Kaufmann August Carl Müller ist in unser Firmenregister unter Nr. dahier betreibt unter der Firma:

ie Firma: A. C. Müller 5 A. J. Mugdan dahier. Mittelgasse 48, ein

ö Tabacks und Cigarren⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Max geschäft, laut Anzeige vom 28. 3 * 1878. Königsberger hier Eingetragen Cassel, am 30.

anuar 1878. heut eingetragen worden.

Wittich & Scherb mr

damm burꝝ. Eintragungen in das Handelsregister.

1878. Jannar 30. Schmoldt K Schlichting. Claus Georg Schmoldt, genannt von Ahn, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Carl Otto

Vam slam. Betauntmachunng. In unserm Handelsregister ist heute die Firma:

W. Armer hier gelöscht worden. Namslau, den 31. Januar 1878. Königliches Kreisgericht.

Stu hakm. Bekanntmachun

In unser Genossenschaftsre * ist bei NMr. 2 Colonne 4 ein Vermerk dahin ——

Königliches Kreisgericht. Breslau, den 25. Januar 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Kreslam. VBefannutmachung, In unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 644, die Handelsgesellschaft fol 6 , betreffend, folgender Vermerk: . ö An Stelle des am 14. Februar 1875 verstorbenen Gesellschafters, Kaufmanns Jacob Fürth, sind dessen Erben, nämlich: I) verwittwete Kaufmann Doro⸗

thea Fürth, geb. Baron,

2 unverehelichte Anna Fürth, 3 e, de Furth, artin Für

ad . und bevormundet durch den Kaufmann Moritz Baron hier mit dem Todestage ihres Erblassers in die Eren fett eingetreten. Die Befugniß, die Gesell th zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Meyer Siegmann, der rerwittweten Kaufmann Doro—⸗ thea . geb. Baron, und der unverehelich-⸗ ten Anna Fürth, und zwar Jedem für sich allein zu. Die unverehelichte Ida Fürth ist am 31. Dezember 1877 aus der Gesellschaft

e, , ;

eute eingetragen worden.

g Hen n, den 28. Januar 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

zu Breslau,

KRreslan. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4447 das Erlöschen der Firma A. Zucker hier heute einge⸗ tragen worden.

Fer en den 28. Januar 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslau. Betfanntmachung. .

In unser 5 h . 4811 die Firma:

.J. Krichler

und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Clara Caroline Josepha Krichler, geborne Schnabel, hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 2. Januar 18738

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Kræes lara. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister unter Nr, 1053 ist Franz Anton Krichler hier als Prokurist der ver⸗ cbelichten Kaufmann Clara Caroline Josepha Krischler, geborenen Schnabel hier für deren hier bestehende, 3 unserem Firmenregister Nr. 4811 ein⸗ tragene Firma: 2 C. 3. richler eute eingetragen worden. ; Heeg. den 29. Januar 1878. Königliches Stadgericht. Abtheilung J.

KRreslam. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist 1 Nr. 998 das Er⸗ löschen der dem Georg Beer von der verwittweten Kaufmann Agnes Amalie Louise Caroline Franke, geb. Hoff, 3 für die Nr. 4498 des Firmenregisters ein getragene Firma:

k Gierth C Franke ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 30. Januar 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Kræeslamn. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister unter Nr. 1054 sind: LD Edmund Mahler, 2) Reinhard Priesnitz, Beide hier, als Kollektiv⸗Prokuristen der verw. Kaufmann Agnes Amalie Louise Caroline Franke, eb. Hoff, hier für deren hier bestehende, in unserem ö Nr. 4498 eingetragene Firma: a, & Fran ke eute eingetragen worden. ; wee en den 30. Januar 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Keslam. Befauntmachung. In unser . ist bei. Nr. 4185 das Erlöschen der Firma Lew Cohn hier heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 39. Januar 18783. Königliches Stadtgericht. Abt heilung J.

KRreslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 4536 das Er— löschen der Firma Ozcar Rincke hier heute einge⸗ tragen worden. reslau, den 30. Januar 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Cassel. Nr. 3. Genossenschaft: Vorschuß⸗

verein zu Großalmerode. . In der Generalversammlung vom 18. Juni 1877

6 Personen zu Vorstandsmitgliedern ge⸗ ãhlt

wãhlt: 1) Stadtkämmerer Theodor Wenzel zum Direktor, 27 Kaufmann Ferdinand Herrmann zum Kassirer

btheilung. ulz.

Erste S ——

Crefeld. Bei Nr. 708 des Handels ⸗Gesell⸗ schaftsregisters des hiesigen Königlichen Handels— gerichts, betreffend die mug und in Liqui⸗

dation befindliche offene Handelsgesellschaft sub

en Gebr. Breuers in Lig., mit dem Sitze in

refeld, wurde auf vorschriftmäßige Anmeldung heute eingetragen, daß die bestellten Liguidatoren Rudolph Kemmerich, Lehrer, und Wilhelm Anger⸗ hausen, Kaufmann, Beide hier wohnhaft, abberufen worden sind, und daß die bie herigen Mitgesellschafter Johann Gottfried Breuers und Carl Kremer, Kauf— leute in Crefeld, nunmehr die Liquidation der Ge⸗ sellschaft selbst und zwar in Gemeinschaft führen werden.

Crefeld, den 31. Januar 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff. *

Crefeld. Die Seitens der Handelsgesellschaft sub Firma Koenigsberger & Rüdenberg mit dem Sitze in Crefeld dem Simon Meyer daselbst er⸗ theilte sub Nr. 694 des Handels⸗Prokuren⸗Registers des hiesigen Königlichen Landelsgerichts eingetragene Prokura zur Zeichnung der Firma Koenigsberger X e,. ist auf Anmeldung heute als er⸗ loschen vermerkt worden.

Crefeld, den 31. Januar 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Crefeldd. In das Handels⸗Firmenregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts erfolgte auf vorsch riftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 59 und resp. sub Nr. 2605 die Eintragung, daß die Ehefrau Franz Schorn, Louise, geb. Töm-= mers in Cöln, das ron ihr hierselbst unter der Firma Lonise Tömmers geführte Handelsgeschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Befugniß, die Firma beizubehalten, vom 1. Januar 1878 ab auf ihre Schwester Margaretha Töm⸗ mers, bis dahin ohne besonderes Geschäft, dahier wohnhaft, übertragen hat, und, daß Letztere dieses Geschäft unter der bisherigen Firma hierselbst fort⸗

etzt.

set geen, den 31. Januar 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Flemshwrzg. Bekanntmachung. . JI. Bei Nr. 717 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma „L. Hübschmann“ und alt deren In⸗ haber der Kaufmann Ludwig Hübschmann in Nustrup eingetragen steht, ist heute vermerkt worden: . Die Firmg ist erloschen. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Jörgen Henrik Mortensen in Nustrup fortgeführt. Vergleiche Nr. 1221 des Firmenregisters.

IL. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1221

die Firma: „J. Mortensen“ zu Nustrup (Kreis Hadersleben) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Jörgen Henrik Mortensen zu Nustrup heute eingetragen worden. Flensburg, den 1. Februar 1878,

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

M. -CGIadhach. Zufolge Anmeldung 1) des Kaufmannes Johann Peter Kor, 2) Anna Sophig Kox, 3) Marig Eva Kox, Beide ohne Geschäft und sämmtlich zu Boisheim wohnend, ist am 4. Sep⸗ tember v. J. zu Boisheim der Kaufmann Anton Everhard Kox gestorben, welcher mit dem erstge⸗ nannten Komparenten zu Boisheim unter der Firma Gebr. Kox ein gemeinschaftliches Handelsgeschäft betrieben hat, welches durch den Tod des genannten 8e rn, aufgelöst und mit allen Aftiven und Passiven und mit der Berechtigung, die Firma fort⸗ zuführen, auf den genannten Johann Peter Kox übergegangen und die dem Johann Ludwig Kox zu Boisheim ertheilte Prokura erloschen ist. Komparent Johann Peter, Kox setzt das auf ihn übergegangene Handelsgeschäft für seine alleinige Rechnung unter der Firma Gebr. Kox zu Boiß⸗ heim seit dem 4. September v. J. fort, und ist dieses sub Nr. 304 des Handels⸗ ((Gesellschafts⸗“ Registers und sab Nr. 200 des Prokurenregisters vermerkt, beziehungsweise sub Nr. 1609 des Firmen⸗

registers eingetragen worden. M.“ Gladbach, den 29. Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

chwacke.

Goldherg. Vi decreti de hodierno ist im Han- delsregister Fol. 18, Nr. 34, Columne 3, Handels⸗ firma L. Greffrath heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Goldberg, den 31. Januar 1878. Gecbler aner, Stadtgericht.

Halberstadt. Bekanntmachung.

Wilhm. Beyer & Co.

Nederlandsche Brand ˖ Verzekering Maatschappy

Friedr. Lindau. Friedrich Gustav Otto Both ist

O. B. Hübbe. Inhaber: Otto Bernhard Hübbe.

Internationale Bankt᷑ in 8 ih Stelle rn

Schmoldt, genannt von Ahn und Georg Diedrich Schlichting unter unveränderter Firma

fortgesetzt. ö

Heinrich Otto August Dreyer ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Samuel Wilhelm Lebrecht Beyer unter unveränderter Firma ö

u Amsterdam. Die Gesellschaft hat Andreas arl Emmerich Burmester, in Firma Andreas Burmester, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten erngnnt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht befugt, Feuerversicherungs⸗ und Rück⸗ versicherunggverträge gegen Feuer und Expplosions⸗ gefahr für die Gesellschaft abzuschließen, die Po licen zu unterzeichnen, Prämien einzukassiren und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein

getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit

dem bisherigen Inhaber Christian Friedrich

Lindau unter der Firma Lindau K Both fort. Jannar 31.

Nordeap Fischerei - Gesellschaft in Liquid. Laut Anzeige der Liquidatoren ist die Liquidation nun⸗ mehr beendet

des verstorbenen Robert Kayser ist t Christian

Weyhausen zum Mitgliede des Verwaltungsrathes

der genannten Gesellschaft erwählt.

Februar 1.

Rose CK Klingemann. Ludwig Simon Rose ist

aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft

ausgetreten und wird dasselbe nunmehr von dem

bieherigen Theilhaber Johann Heinrich Ludwig

Ernst Klingemann unter der Firma Joh. Klinge⸗

mann fortgesetzt.

Amelong & Bölker. Inhaber: Johann Aueust

., Amelong und Carl Heinrich Friedrich öl ker.

Vaterländische. Lebensversicherungs Aktien⸗

Gesellschaft in Elberfeld. Die Gesellschaft hat Hermann Ernst Peter Bodinus, in Firma H. Bodinus, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Voll⸗ macht ermächtigt, Versicherungganträge sowie Prämien entgegenzunehmen und die Gesellschaft vor den bie igen Gerichten zu vertreten. Die früher von der Gesellschaft an Johann Peter Stoppel, in Firma Joh. P. Stoppel, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

R. Cohen. Inhaber: Rudolph Cohen.

Hamburg. Das Handelsgericht.

Hamar. JZufolge Verfügung rom 22. Januar 1878 ist auf Anzeige vom 21. Januar er. die Firma: M. Guggenheimer in Hanan und als deren Inhaber Max Guggenheimer hier, welcher Großhandel mit Goldwaaren treibt, unter dem heutigen Tage in das Handelsregister einge

tragen worden. Hanau, am 23. Januar 1878. Königliches 6 Erste Abtheilung. üller.

Hamar. Nach Anmeldung vom 22. und Ver— fügung vom 23. d. Mts. ist heute in das Handels⸗ register eingetragen worden, daß die von den Kauf— leuten

I) Louis Houy dahier,

2) Friedrich Houy dahier,

3) Louis Goldmann zu Frankfurt a./M. unter der Firma;

Gebrüder Houy & Cie. dahier errichtete offene Handelsgesellschaft nach dem Tode des unter 3) Genannten in eine, die bisherige Firma beibehaltende Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt ist, in welcher die unter 1) und 2) Ge⸗ nannten die persönlich haftenden Gesellschafter sind.

Hanau, am 24. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Müller.

Hanam,. Nach Anmeldung vom 30. und auf Verfügung von heute ist heute in das Handels register eingetragen worden, daß das unter der Firma:

Eigen & Kolbe dahier von den Fabrkkanten

I) Karl Glasser hier,

2) Johannes Kolbe hier und nach dessen am 29. November 1876 erfolgtem Tode von dessen Wittwe Maria, geb. Müller, dahier

betriebene Pen ic ef heft auf den unter 1) Ge⸗ nannten übergegangen ist, welcher dasselbe unter der alten Firma fortbetreibt und mit Zurückziehung der dem Friedrich Carl ein Müller ertheilten Pro⸗ kurg dem Otto Glasser hier Prokura ertheilt hat.

Hanau, am 31. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 14 des Gesellschaftsregisters ist am 30. Januar 1878 bei der Firma Kissing & Möll⸗ mann zu Iserlohn Nachstehendes eingetragen worden

Von den Gesellschaftern Kommerzien⸗Rath Gustav Kissing und Conrad Cornelius Auer ist ersterer ausgetreten und letzterer gestorben; dagegen ist die Wittwe Conrad Cornelius Auer, Bertha Johanna, geb. Möllmann, zu Iser⸗ lohn, in die Gesellschaft eingetreten, jedoch ohne Befugniß, dieselbe zu vertreten.

Jauer. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heut Folgendes eingetragen worden:

Colonne J. Laufende Nr. 29. Colonne Il. Firma der Gesellschaft: Klose et

Knaphe. Tolonne III. Sitz der Gesellschaft: Jauer. Colonne I7. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Paul Klose, b. der Kaufmann Oscar Knapxe, Beide zu Jauer. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1878 be— gonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft , . Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Januar 1878 am 26. Januar 1878. Jauer, den 26. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Ha ömigsherꝶg. Handelsregister. Die hierselbst unter der Firma: Wm. Lam bert & Co.“ bestandene Handelsgesellschaft ist durch das Autscheiden der Gesellschafter Kuno Seeck und Johannes Krueger aufgelöst worden; Aktiva und Passiva derselben hat der Gesellschafter William Lambert von hier übernommen, welcher das Ge— schäft unter unveränderter Firma für alleinige Rechnung fortsetzt. ; Deshalb ist zufolge Verfügung vom 26, am 29. Ja⸗ nuar d. J. die Firma im Gesellschaftsregister unter Nr. 620 gelöscht und unter Nr. 2203 in das Firmenregister eingetragen worden.

Königsberg, den 30. Januar 18738. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

HR önigsberg. Handelsregister. .

Der Kaufmann Heinrich Alfred Jacob von hier hat für sein hierselbst unter der Firma: „Gruetz= macher C Jacob“ betriebenes Handelsgeschäft dem Max Meyer von hier Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 26. am 29. Ja⸗ nuar d. J. unter Nr. 583 in das Prokurenregister eingetragen.

Königsberg, den 30. Januar 1878. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

HR ünmnigshberg. Handelsregister. .

Der Kaufmann Jacob Liebenthal von hier hat sein hierselbst unter der Firma „Jacob Lieben thal“ betriebenes Handelsgeschäft an den Kaufmann Hermann Liebenthal von hier abgetreten, welcher dasselbe unter der Firma: „Hermann Liebe nthal vormals Jacob Liebenthal“ fortführt.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 26, am 29. Januar d. J. die Firma im Firmenregister unter Nr. 441 gelöscht und unter Nr. 2202 neu einge⸗ tragen.

önigsberg, den 30. Januar 1878. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

HKönigsee. Oeffentliche Bekanntmachung.

Im hieramtlichen Handelsregister ist auf Fol. Ic, wo die Firma Mohr und Sammler in Königsee verzeichnet steht, auf amtlichen Beschluß vom heutigen Tage eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Hermann Barthold aus Ilmenau seine Stelle als Liquidator der genannten Firma nieder⸗ gelegt hat.

Königsee, den 25. Januar 1878.

Fürstl. Schwarzb. Justizamt. Kirchner.

Leohaehüta. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 299 die irma H. Nosinsky, als deren Inhaber der Buch—=

irg Hans Rosinsky, und als Ort der Nieder

lassung Leobschütz, heut eingetragen worden. Leobschütz, den 25. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Magcehwrg. Handelsregister.

Erste Abtheilung.

Vamslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 114 die Firma H. Bleichmann hier und als deren Inhaberin die Handelsfrau Helene Bleichmann hier— selbst eingetragen worden. Na mslau, den 1. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Offsemhäarz. Nr. 3447/48. Zu O. 3. 141 des Frirmenregisters, Firma „J. Michalowsky in Offenburg“, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Unter O. 3. 62 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma „Michalomsky und Coper in Offenburg“. Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Isidor Michalowsky in Offenburg, 2) Kaufmann Moritz Coper in Offenburg. Ehevertrag des Ersteren mit Bertha Coper aus Tilsit vom 16. April 1877, wonach die Güter- gemeinschaft ausgeschlossen ist, indem die Bestim—⸗ mungen des L. R. S. 1530 bis 15356. für maß⸗ gebend erklärt wurden. Ehevertrag des Letztern mit Mathilde Grünwald von Mühringen vom 21. Januar J. J, wonach jeder Theil 50 M in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige Beibringen, das gegenwärtige und künf⸗ tige, aktive wie passive, von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen bleibt. eide Gesellschafter vertreten die Gesellschaft. Offenburg, den 28. Januar 1878. Großh. Badisches Amtsgericht. aur.

Posen. Sandelsregister. Es ist in unser Firmenregister eingetragen: bei Nr. 1146: die hiesige Firma: Moritz Kaul ist erloschen. bei Nr. 372: die hiesige Firma: Benno Grätz ist durch Kaufvertrag auf den Kaufmann Moritz Kaul hierselbst übergegangen. Vergleiche Nr. 1786 des Firmenregisters; unter Nr. 1786: die Firma: Benno Graetz, Ort der Niederlassung: Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Kaul zu Posen; a fle Verfügung vom 23. Januar am 24. Januar Posen, den 24. Januar 1878. Königliches Kreisgericht.

PFængen. Handel sregister.

„Die in unserm Firmenregister unter Nr. 1583 eingetragene hiesige Firma: B. Jaensch und die für diese Firma dem Wilhelm Jaensch zu Posen ertheilte Prokura Nr. 200 des Prokurenregisters ist erloschen, und ist erstere im Firmen und letztere im Prokurenregister heute gelöscht worden.

Posen, den 25. Januar 1878. Königliches Kreisgericht.

Eætsckam. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 658 die Zweigniederlassung

(Hauptniederlassung befindet sich in Berlin)

in Firma: J. F. G. Kadelbach und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Gustav Kadelbach zu Berlin eingetragen worden. Potsdam, den 28. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

HKasternmhurnrz. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Carl Julius Reschke hat sein hier unter der Firma: Gebrüder Rieschke betrie—⸗ benes Geschäft, namentlich die Eisen⸗, Metall. und Glockengießerei, die Maschinen Bauanstast und die Stahl- und Cisenwaaren⸗Handlung an seine Söhne Gotthard und Herrmann Reschke abgetreten und führt künftig hier ein Getreidegeschäft unter der

irma: C. J. Reschke. Die Kaufleute Gotthard Reschke und Verrmann Reschke haben eine offene Handelsgesellfchast unter der Firma: Rastenburger Eisengießerei und Maschinen⸗Fabrit: Gebr Reschke errichtet, in welcher jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Es ist daher in unserm Firmenregister Nr. 13 die Firma: Gebr. Reschke gelöscht und Nr. 76 dic neue Firma: C. 8. Reschke und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Julius Reschke eingetragen, und in unserem Gesellschaftsregister ist Nr. S die neue

irma und sind auch die beiden genannten Gesell⸗ chafter eingetragen, auch ist in dem Register Über die Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kauf⸗ leuten sup Nr. 39 eingetragen, daß in der Ehe des Kaufmanns Gotthard Hieschke mit feiner Chefrau Caroline, geß. Nebel eck, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbe ausgeschlossen ist.

Rastenburg, den 24. Januar 1838.

a , = ol. 5. ame und Wohnort des In ha bers: Das Geschäft mit , Verlage⸗ und Antiguariatsgeschaftz ist auf den Buchhãndler Paul xriedrich Behrens aus Halle a. S. jetzt hieselbst, übergegangen. Vom Obergerichte. Rostock, den J) Januar 1878. E. Blanck, O. ⸗G.⸗Registr.

Sar hruck em. Bekanntmachung.

Gemäß degfallsiger vor dem Königlichen Neötar Carl Jacob Leibl zu Saarlouis am 22. Januar 1Lẽ 18 aufgenommenen Erklärung besteht zwischen den Gebrüdern: Bernhard . Moses Hanau und Nathan Hangu, Handelsleute, wohnhaft zu Saar⸗ louis, eine offene Dandelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Hanau“ mit dem Sitze in Saarlouis, und ist jeder der genannten drei Gesellschafter ein⸗ zeln befugt, alle Geschäfte der Gesellschaft für die⸗ selbe einzugehen, insbesondere auch Gelder, Briefe und Werthsachen in Empfang zu nehmen und zu quittiren. ;

Weiterhin ist gemäß derselben Erklärung den Chefrauen der engnnten drei Gesellschafter Ge— brüder Hanau, namlich 1 Eugenie Fribourg, ohne Stand, Ehefrau von Nathan Hanau; 2 Fanny Fribourg, ohne Stand, Ehefrau von Moses Hanau; und 3) Sara Weil, ohne Stand, Ehefrau von Bernhard Hanau, Alle daselbst wohnend, und zwar jeder einzeln, die Prokura. dahin ertheilt worden, daß dieselben für die besagte Gesellschaft Gelder, Briefe und Werthsachen in Empfang nehmen und ,,

PForstehend angeführte. Gesellschaftsfirma „Ge⸗ brüder Hanau“ und die Prokura⸗Ertheil ung sind . Nr. ö die dan le er lf hafte. egisters respective sub Nr. es Prokurenregi hierselbst am heutigen Tage. 9 ö Saarbrücken, den 27. Fanuar 1878.

Der Landgerichts ⸗Sekretãr, Klein.

Saar hxüch em. Bekanntmachun . Auf Erklärung vom heutigen J die unter Nr. 10357 des Handels (Firmen-) Regi sters eingetragene Firma „Gebrüder Lenny“ mit dem Site in St; Fohann, nachdem deren Inhaber, der Kaufmann Julius Levy daselbst, am 275. September 1877 gestorben ist, gelöscht. Saarbrücken, den 29. Januar 1878. Der Landgerichts⸗Sekretär. Klein.

Saar hxũck em. Bekanntmachung. Auf Erklärung rom heutigen Tage wurde die unter Nr. 55 des Handels⸗ (Gesellschafts /) Registers eingetragene Firma: Heinrich Woeffler & Comp., offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Bisch⸗ misheim, nachdem deren Inhaber; die Sophie Groß, ohne Gewerbe, Wittwe des Ziegeleibesitzzers Heinrich Woeff ler, zu Bischmisheim wohnend, und Carl Freudenberger, Kaufmann, früher zu Goffontaine, jetzt. zu Bischmis heim wohnend, auf Grund frei⸗ williger Uebereinkunft am 1. November 1876 die Gesellschaft aufgelöst haben, gelöscht. Saarbrücken, den 29. Jaruar 1878.

Der kant ge ct. Setretar.

klein.

Sxgarhxit ek em. Bekanntmachung. Auf Erklärung vom heutigen Tage wurde die unter Nr. 1077 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragene Firma: „G. Klein“ mit dem Sitze in St. Johann, nachdem deren Jahaber der Bier⸗ Brauereibesitzer Georg Klein dafelbst das Brauerei⸗ geschäft aufgegeben, gelöscht. Saarbrücken, den 1. Februar 1878.

Der dand egg i Selretar.

ein.

Saarhräüchen. Sekanntmachung.

Auf Anmeldung wurde heute unter Rr. 301 des

Handels⸗ (Gesellschafts ) Registers eingetragen die

offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr.

Klein“, welche ihren Sitz in St. Johann und mit

dem 1. Januar 1877 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind: 1) August Klein und 2

Julius Klein, Beide Bierbrauer, zu St. Johann

wohnend, und ist jeder derselben einzeln befugt, die

Gesellschaft zu vertreten.

Saarbrücken, den J. Februar 1878.

Der , ein.

Saar hrärekem. Bekanntmachung. Auf Erklärung vom heutigen Tage wurde die unter Nr. 271 des Handels- (Firmen.) Registers ein⸗ getragene Firma: „G. Foertsch“, mit dem Sitze in St. Johann, nachdem deren Inhaber, der Apotheker Gustav Foertsch daselbst, das Apotheker⸗ geschäft aufgegeben, gelöscht. Saarbrücken, den 1. Februar 1878.

Der ,,

ein.

Rudolf Oswald Wilhelm Baltzer Ort der Niederlassung:

sige Prokurenregister eingetragen worden. Schötmar, den 39. Januar 1875. Fürstlich Vippisches Amt. v. Meien.

Sehötmar. Auf Beschluß von heute ist in das Firmenregister des Amts Schötmar antragsmäßig

3G. Lamberg, Wüsten“, wie , . Wittwe Färber und Kaufmann riedr, Lamberg das. gezeichnet wird. Schöt mar, den 30. Januar 1878. Fürsilich Lippisches Amt. v. Meien.

Schrimm. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr, 7 eingetragenen Volksbank zu Dolzig heute die Eintragung bewirkt: Anton Latanowicz II. ist verstorben und damit aus dem Vorstande geschieden, dagegen in denselben ewählt und eingetreten der Ackerwirth Fohann urzyns ki J. zu Dolzig. Schrimm, den 29. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Semshwrtgz. Betanntmachung. In unser Register zur Eintragung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist folgende Eintra⸗ gung bewirkt: Nr. 29. Der Kaufmann Max Krohn in Nicolailen hat für feine Ehe mit Ella, geb. Grau, durch Vertrag vom 5. Februar 1873 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das gegen⸗ wärtige Vermögen der Braut, als auch alles Das jenige, was dieselbe in Zukunft durch Erb⸗ schaften, Geschenke, Glücksfälle, oder auf andere Weise erwerben sollte, die Eigenschaft des ver⸗ tragsmäßig vorbehaltenen Vermögens haben soll. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Januar 18578 am 28. Januar 1875.

Sens burg, den 28. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schnrimam. Eingetragen ist heute:

J. in unserem Gefellschaftsregister bei Nr. 5, daß aus der Handels gesellschaft N. Glückmann die Ge⸗ sellschafter, Wittwe Mine Glückmann und Fräulein Dorchen Glückmann ausgeschieden, damit die Ge. sellschaft aufgelöst und in das alleinige Eigenthum des Kaufmanng Gustav Glückmann zu Moschin übergegangen ist;

Il. in unserem Firmenregister unter Nr. A3 der Kaufmann Gustav Glückmann zu Moschin als In⸗ . der Handlung N. Glückmann zu Moschin un III. in unserem Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güterge⸗ meinschaft unter Nr. J, daß der Kaufmann Gustav Glückmann zu Moschin für feine Ehe mit Jo— hanna, geb. Munter alias Munther, durch Vertrag vom 6. April 1868 die Gemeinschaft der Güter unk des Erwerbes ausgeschlossen hat. Schrimm, den 28. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Siegem. Handels register des i, ,. Kreisgerichts

Siegen. In unserm Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 17. Januar 1878 am 21. ejusd. fol⸗ gende J erfolgt: . .

Col. 2. Firma der Gesellschaft: Seinsch et Zimmermann. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Geisweid. Col. 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Gewerke Eduard Seinsch zu Geisweid, 27) Mühlenbesitzer Jacob Zimmermann zu Birlenbacherhütte bei Geisweid. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1878 be⸗ gonnen.

Star gan el p. KO. Bekanntmachung.

In unser Register, betreffend die Gütecgemein⸗

schafts-⸗Ausschließungen, ist heute, auf Verfügung

vom 23. d. Mts, eingetragen: unter Nr. 46: der Kaufmann Herrmann Hart⸗ wig zu Doelitz hat für seine Ehe mit Ernestine, geborenen Hamburger, durch Vertrag vom 13. De⸗ zember 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Stargard i. Pomm., den 26. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Havenste in.

Stargard i. / Eomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute, auf Verfügung vom 26. d. Mts, eingetragen:

unter Nr. 383 als Firmeninhaber: Kaufmann zu Stargard, als

Stargard, als Firma: Rudolf Baltzer. unter Nr. 384 als Firmeninhaber: Kaufmann

eingetragen worden auf Folio 21 daselbst die Firma: auch von der

Für den Zeitraum vom 31. Dezember 1877 big dahin 1889 sind zu Vorstande mitgliedern ewählt: a. der Besitzer Joseph W aus Neumark, als Vorsitzender, b. der Mühlenbesitzer Martin Kikut aus Alt— mark, als Kassirer und Sekretär und c. der poffes er Jacob Neumann aus Neu⸗ ; * K und sind die 85. 5 und 25 des Statuts dur Beschluß vom 5. Januar 18978 abgeändert. ö Stuhm, den 29. Januar 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Sh. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. In unser Geselischaftsregister ist heute unter Nr. 933 Folgendes eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: Gebrüder Goldmann, Sitz der Gesellschaft:

.. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Sa lom on Goldmann un der Kaufmann Isaak Goldmann zul Suhl, Suhl, den 18. Januar 1878 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Teasim äim Meckl. In das hiesie Hand le⸗ register ist Bol. ? Nr. 2, betreffend die Lüsewmtzer Zuckerfabrik, A. Sellier, eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 30. 8. M.: Col. 8. Dem Kaufmann Gustav Fellmer ist eine Handlungsvoll macht ertheilt. Tessin in Meckl., den 31. Januar 1878. Vereintes ritterschaftliches Civilgericht.

Vweimheimm. Nr. 1363. In das Gesellschafts⸗ register wurde unterm Heutigen eingetragen

Zu Ord. Zahl 24, Firma Seeber K Guerdan in Hemsbach betreffend: Die Firma ist mit dem 1. August 1877 er⸗ . Das Geschäft ging auf die Kaufleute Theodor Senn und Alphons Senn von Ravens⸗

burg, wohnhast in Hemsbach, über. Zu Ord. Zahl 28: Die Firma „M. Seeber in emsbach.. Die Gesellschafter find: Theodor enn, verheiratheter Kaufmann von Ravensburg, und. Alphons Senn, lediger Kaufmann von da, Beide wohnhaft in Hemsbach. Die Gesellschaft hat mit dem 1. August 1877 begonnen. Ehevertrag des Theodor Senn mit Laura Seeber d ,, vom 7. August 1877, wonach jeder Theil 109 A in die Gemeinschaft eingeworfen hat, alles übrige Vermögen dagegen von der Gemeinschaft ausgeschlossen sein soll. Weinheim, den 25. Januar 1878.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Wieshader,. Heute ist in das Firmen register für das Amt Langenschwalbach folgender Eintrag gemacht worden: Goj. 1. Rr. Iz. 2. Firmeninhaber: Kaufmann Karl Neglein zu Langenschwalbach. 3. Sitz: Langenschwalbach. 4. Firma: Karl Neglein. Wiesbaden, den 31. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Wiesbaden. Das seither unter der Firma S; W. Erkel zu Wiesbaden betriebene Handels- geschäft ist in 7 Ablebens des früheren In⸗ habers Heinrich Wilhelm Erkel an deffen Witwe Faroline, geb. Schnabel, zu Wiesbaden als die Beleibzüchtigerin seines Nachlasses übergegangen und wird von derselben unter der früheren Firma zu Wiesbaden fortbetrieben. Es ist demgemäß heute die Firma S. W. Erkel im Firmenregister für das Amt Wiesbaden unter Nr. 35 gelöscht und unter Nr. 601 auf den Namen ihrer jetzigen Inhaberin eingetragen worden. Wiesbaden, den 2. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

Vwieshbadem. Heute ist in das Genossen⸗ schaftsregister Nr. 19 Cal. 4 bezüglich des Biebrich= Mosbacher Consum-⸗BVereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft zu Biebrich, folgende Eintragung ge⸗ macht worden:.t.t Der Verein ist durch Beschluß der General- versammlung vom 28. Dezember 1877 auf- gelöst und in Liquidation getreten. ef. Beilageband Fol. 36. Die, Liquidation wird von den seitherigen Mitgliedern des Vorstandes: Johann Kröger, Geschäftsführer, Jacob Euler, Stellvertreter desselben und Schriftführer, Rudolph Raßmann, Kassirer, Alle zu Biebrich, e und jwar in der Art, daß mindestens zwei derselben gemeinschaftlich für den Verein in Liqui⸗

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. K und Möbelhändler Adolf Richard Migge zu Star— gard, als Qrt der Niederlassung: Stargard, al Firma: A. R. Migge. Stargard i/ Pom m., den 28. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Havenste in.

dation zu zeichnen haben. Wiesbaden, den 2. Februar 1878. Kreisgericht. Abtheilung.

Muster⸗Negister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aachem. In das Musterregister ist eingetragen: chmitz in ö.

1) Der re nem, n , ,, ie ht ,, Kesenmherg O. 8. Bekanntmachnng. Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter nert hier , . ,, n, ö. i en! Die in unserem Firmenregister unter 36 3 ein⸗ Nr. 1150 des hiesigen Handel- (Firmen) Registers . gien ,, . ö. en y,. F. Roto ti zu Bahnhof Sausen⸗ ig m n, St. n , Apotheker

* * ) 8 ö. 1 1 J 2 x J !. ,,,, ,, n,, , n d een, de ohh n nee, ,, 9 s 4 2 0 b *. 6 . . 7 t 1 ; 9

2) Ver Kaufmann Müller hier ist ö. sen k 1818 dern f ,, . ,, J. Abtheilung Saarbrücken, den 1. Februgr 1878. unter Nr. 525 des Prokurenregisters eingetragen. . k

Zu 1. und 2. zufolge Verfügung von heute. wr .

Magdeburg, den J. Februar 1578. .

Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung von Saarhν en. Vetanntmachung.

eute: ? sub Nr. 104 bei der Firma: „Bank für Sprit⸗ und Produktenhandel“ zu Berlin, mit einer , . in Oschersleben, eingetragen: Dr. Ludwig Wrede zu Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden,

un sub Nr. 174 die Firma: „Wm. Thiel & Co.“ zu Halberstadt gelöscht. Halberstadt, den 25. Januar 18.8. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

und 3) Stadtschreiher C. A. Rüppell zum Controleur, sämmtlich zu Großalmerode, laut Anzeige vom 19. Dezember 1877 und 24. Januar 1878. Eingetragen am 26. Januar 1878. Nr. 238. Die Firma: ier st end g' sttteckeü , Tn die sethen dahier ist erloschen., Liquidatoren sind die seitheri= gen Inhaber, In lr inn August Wittich und Fried⸗ 4 dahier, laut Anzeige vom 26. Januar 1878. Eingetragen am 39. Januar 1878. Nr. 1143. aeg! seither unter der Firma Wittich K Scherb dahier betriebene Spielwaarenfabrik- und 1 eschäft ist von den bisherigen Firmeninha—⸗ rn 2 den Fabrikanten Gustav Schreiber dahier übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

Hamam. Nach Anmeldung vom 21. v. M. und auf Verfügung von heute ist heute in das Handels—⸗ register eingetragen, daß das unter der Firma: Guggenheimer & Hegmann dahier von den Kettenfabrikanten 1) MaxmGuggenheimer hier, Y) Wilhelm Hegmann hier betriebene Handelsgeschäft durch den Tod des unter 2) Genannten aufgelöst und der unter 1) Genannte er Liquidator ist. Hanan, am 1. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Müller.

Stel furt. BSekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 170 die Tirmg SH. Wilmers in Emsdetten und als deren Inhaber der . Heinrich Wilmers daselbst, und unter Nr. 171 die Firma F. Bernhott zu Rheine und als deren Inhaber der Kaufmann Fer⸗ dinand Bernholt daselbst, eingetragen. Steinfurt, den 235. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht.

ofglasmaler Mich. Hub.

Mufster für gemalte Glasfenster, offen, Flächen= muster, Fabriknummern 1 und 2, utz frist 38 Jahre. Angemeldet am 28. Januar 1856, . mittags 9 Uhr. Aachen, den 31. Januar 1575. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Kostochs. In das hiesige Handelsregister ist heute Fel. 1 Zub Rr. 3530 . 9 ; 4 Handelsf irma: Wilh. Werther's ag. Col. 4. Ort der Niederlassung: Rostock.

Schöni. Vekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen worden: a. am 4. Janugr d. J. bei Nr. 23 das Er⸗ löschen der Firma Albert Leupold,

Nalherstaclt. Bekanntmachung. Im Firmenregister sub Nr. 645 ist 76 e Ver⸗ fügung von heute die Firma „Hugo Prill“ zu

Memel. Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom 268. Januar 1877 ist am