Achknaa. In das Musterregister ist — * —— 4 . Osenbrücksche Gi ei Gebr. cke in Hemelingen, ein verschlosseneg Packer, enthaltend Photographie von Mustern für Eisenguß⸗ waaren, beir. plastische Erzeugnisse, und zwar von einem Grabgitter Nr. 16, einem desgleichen Nr. 17 und einem Kamin. Nummer und Bezeichnung des Geschäftsbuchs E. 13, 14 und 15, Schußffrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1878, Morgens 9g Uhr. Achim, den 16. Januar 1878. König⸗ liches Amtsgericht. Dieckmann.
21 Karmaem. In das Musterregister ist eingetca⸗ gen unter:
Nr. 210. Firma Zeigert K Evertsbusch in Barmen, ein verschlossenes Packet mt 3 Knorf⸗ mustern. Dessin Z Nr. 1, 2, 3, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Ja⸗ nuar 1878, Vormittage 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 211. Firma Kaiser K Dicke in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 3 Litzen⸗Mustern, Art. 3616, 3617, 3620, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1878, Vormit⸗ tags 11 Uhr 35 Minuten.
r. 212. Firma Umbeck & Wemhöner in Barmen, ein verschlossenes Packet mit 10 Mustern von Metallknöpfen, Art. 5423, 5426, 5422, 54 28, 5421, 5425, 5424, 5427, 5429, 5430, in allen Far⸗ ben, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 5. Januar 1877, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 213. Alexander Blasberg in Remscheid, ein versiegeltes Packet mit Mustern von: 2 Stück Drillbohrschrauben, 2 Stück Messingfedern zu Drill⸗ bohren, 3 Stück 4 zu Drillbohren, 1 Mefsingbüchse zu Drillbohren, 1 Eisentopf zu Drillbohren, Art Nr. 22, 235, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, plastische Erzeuanisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1878, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten. .
Nr. 214. Firma Hausemann & Döpper in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 36 Band mustern, Nr. 3290, 3293, 3294, 3297, 3298, 3299, 3302, 3311, 3319, 3318, 3320, 3321, 3322, 3323, 3324, 3325, 3326, 3327, 3328, 3329, 3330, 3331, 3332, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Januar 1878, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 215. Firma R. Theod. Wuppermann in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 17 Band⸗ mustern und 12 Riemenmustern, Art. 1413 0 K P, 1414, 1415, 1416 A, 1418 X, 1419 HNoRk, 14290 A, 1457 A, 1423 0, 1424 A CC., 1425 ABo, 1421, 1426 ABC, 1427 ACC, 1429 ABC, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Ja⸗ nuar 1878, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 216. Firma R. Theod. Wuppermann in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 8 Band⸗ mustern, Art. 1430, 1431, 1452 A, 1433 A, 1434 NI, 1434 A1, 1434 A Nr. 2, 1435 C, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1878, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten. .
Nr. 217. Firma Becker C Wieber in Rem⸗ scheid, ein versiegeltes Packet mit Mustern von 5 Stück Schlittschuhvorderplatten, Nr. 129, 121, 122, 123, 201 und einem Schlittschuhschieber Nr. 600, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Januar 1878, Nachmittags 2 Uhr 25 Minuten.
Nr. 218. Firma R. Theod. Wuppermann in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 12 Band⸗ mustern, Art. 1434 B., Nr. 1, 2, Art. 1437 B0D, 1438 ABDRH, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1878, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten.
Nr. 219. Peter Römer zumior in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 13 Bandmustern, Nr. 10551 bis 61 inklusive, 10566 und 10567, Flächen⸗ Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1878, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 220. Firma R. Theod. Wuppermann in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 11 Band⸗ mustern, Art. Nr. 1415 Fw, 1431 BG, 1438 1p, 1439 BB, 1477, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1878, Nachmit⸗ tags 5 Uhr.
Barmen, den 1. Februar 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
Hrenm en. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 31. Carl Francke in Bremen, ein Bogen Zeichnungen zu Sonnenbrennern für Erleuchtung und Ventilation, offen in einem Umschlage liegend, . L., La., II., Muster für plastische rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. Januar 1878, Vorm. 11 Uhr 50 Min.
Rr. 32. Firma: Wilhm. Jöntzen in Bremen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 4 Musterhefte Schulvorschriften, Fabriknummern 19— 22, 1 Muster zu einem Rechnungskopf, Fabriknummer 100902., 1 dito zu einem Fakturakopf, Fabriknummer 1000 ., Ldito zu einem Briefkopf, Fabriknummer 10000. sämmtlich Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. Januar 1878, Nachm. 3 Uhr 45 Min.
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,
den 1. Februar 1878. C. H. Thule sius, Dr.
Dilhlembhwrꝶg. In das Musterregister des Kreis⸗ gerichtsbezirks Dillenburg ist eingetragen: Nr. 6. Schlosser und Blechherdfabrikant Johann Conrad Ernst zu Herborn: 2 Muster von Rosten als Bestandtheile des unter Nr. 4 eingetragenen Regulir ⸗Spar⸗Kochherds, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 3, Schutzfrist bis 8. September 1880, angemeldet am 26. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr. Dillenburg, den 26. Januar 1878. Kgl. Kreisgericht. J. Abtheilung. Meinck. FElenshrarg. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 19. Mechaniker Fritz Thomsen in Flens⸗ burg. 1 versiegeltes Packet mit Zeichnung des Musters eines Gummiappgrats zur Rettung und Selbstrettung aus Feuersgefahr, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, K am 21. Januar 1878, Vormittags 114
hr.
Nr. 11. Mechaniker Fritz Thomsen in Flens⸗ burg. 1 rersiegeltes Yaget mit Modell einer Waage, eingerichtet zum Hängen und Stehen, zum Auflegen und Aufhängen des zu wiegenden Gegen⸗ standes, ohne besondere Gewichte wiegend; Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3, Schutz⸗
frist 3 Jahre Angemeldet am 25. Januar 1878, Nachmittags 127 Uhr. Flensburg, den 31. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gera. In dem Musterregister für den hiesigen Amte bezirk ist im Laufe des Monats Januar d. J. eingetragen worden: Nr. 13. Ernst Weber in Gera, 6 Muster für Kammgarnkleiderstoffe, offen in einem Packete, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 230, 231, 232, 235, 238, 239, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. Januar 1878, Nachmittags 3 Uhr. Gera, den 31. Januar 1878. Fürstlich Reuß⸗Pl. Justizamt JI. Hamam. In das Musterregister ist eingetragen, daß am 19 Januar 1878, Morgens 114 Ubr, die eng E. G. Zimmermann dahier 12 Muster ür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 114 bis 125, zu dreijähriger Schutzfrist angemeldet und verschlossen hinterlegt hat. Hanau, am 22. Januar 1878. Königlis es Kreisgericht. J. Abtheilung. KLeer. In das Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen; Nr. 8. Firma: Dirks & Comp. in Leer, 1 Modell für eine Ofennische mit Statuetten Kaiser Wilhelm und Fürst Bis. marck, gehörend zu dem Füll⸗Regulir⸗Säulenofen, Fabriknummer 52, zur Eintragung in das Muster⸗ register am 12. Januar 1878 angemeldet, effen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 28. Januar 1878, Mittags 127 Uhr. Leer, den 29 Januar 1878. Königliches Amtsgericht III. A. Röpke.
1 K KLeer. In das Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen; Nr. J. Firma Dirks K Comp. in Leer, 1 Modell für Fül⸗Regulier⸗ Säulenöfen, offen, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 52, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 12. Januar 1878, Vormittags 117 Uhr. Leer, den 12. Januar 1878. Königliches Amtsgericht III. A. Röpke.
Norden. In das hiesige Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. J. Firma: Julius Meyer & Co. zu Norden; 1 Muster eines Füllregulirofens, offen, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1878, Mittags 123 Uhr. RÄorden, den 14. Januar 1878. König⸗ liches Amtsgericht. II.
Oelsnitz. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 35. Firma Patz K Comp. in Oelsnitz, L versiegeltes Paquet mit 17 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 10152, 10153, 106254, 10255, 1569627, 16934, 16903, 16922, Jess, 16909, 16925, 16926, 16923, 16924, 16942, 16949, 16958, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 17. Ja⸗ nugr 1878, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten.
Nr. 36. Firma Patz C Comp. in Oelsnitz, Lrersiegeltes Paguet mit 10 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 16974, 16992, 16993, 16994, 16397, 17044, 10363, 10364, 10493, 10404, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. Ja⸗ nuar 1878, Nachmittags 4 Uhr.
Oelsnitz, am 31. Januar 1878.
Das Königl. ächs. Gerichtsamt daselbst. Schönberg.
Springe. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 5. Firma: Carl Roskamp K Deh⸗ mann in Springe, 1 Packet mit 20 Mustern für Teppiche, Flächenmuster, Fabriknummern: 170, 188, 192, 193, 198, 200, 201, 202, 204, 205, 206, 2M, 209, 213, 214, 215, 3480, 3531, 3510, 9153, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1878, Nachmittags 44 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Springe. Engelhardt. Errick ar. In das Musterregister ist eingetra⸗ gen: Nr. 9. Firma: Ludwig Walther in Zwickau; 1 unverschlossenes Couvert mit 30 Mustern für Webwaaren; Fabritnummern 98— 127; Flächen⸗ muster; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 15. Ja⸗ nuar 1878, Nachmittags 5 Uhr. Zwickau, den 22. Januar 1878. Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht. Keck von Schwartz bach.
Konkurse.
10902
Der Verwalter Brinckmeyer hier ist in dem Konkurse über das Vermögen des Schriftgießerei⸗ besitzers Wilhelm Ohm zum., in Firma Leh⸗ mann et Mohr, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 25. Januar 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
liols⸗ Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Holz⸗ und Kohlen⸗ händlers Hans Herrmann Susemiehl, Kott⸗ buser Ufer 2 (Wohnung: Kottbuser Ufer 63) ist am 2. Februar 1878, Nachmittags 1 Uhr, der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt
auf den 1. November 1877.
Zum 3 Verwalter der Masse ist der Kaufmann Goedel, Besselstraße Nr. 20, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 16. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III.,, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Röniglichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Wilmanns, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walter oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an.
Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der Gegenstände bis zum 12. März 1878 ee g eig
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abßuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗
tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben ven! den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum . Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden bier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits 6 sein oder nicht, mit dem dafür derlangten 2
bis zum 12. März 1878 einschließlich bet uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner alb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf
den 9. April 1878, Bsrmittags 160 Uhe. im Stadtaerichts jeba ade, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12 vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.
Rach Abhaltung dieses Termins wird
eeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Konkursgläubiger noch eine . rist
bis zum 18. Mai 1878 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter- min auf
den 15. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III.,, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre For⸗ . innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beiju⸗ fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, 5 bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Döring und Justiz'Räthe Drews und Dirksen.
Berlin, den 2. Februar 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
der 5
lol4]
Zu dem Konkurse über das Vermögen Ler Handlung L. Rothenberg Sönne zu Bromberg hat der Banquier Lesser Leyh zu Warschau nachträg⸗ lich eine Forderung von 17 336 M 11 3 angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 21. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 2 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Bromberg, den 30. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. 10131 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
In dem Lonkurse über das Vermögen des Kaufmanns Aron Segall in Bromberg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite strist
bis zum 26. Februar 1878 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 6. Januar 1878 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 14. März 1378, Bormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 8, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Plath, anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefor⸗ dert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Geßler, Schmidt und Josl und die Rechtsanwälte Kempner, Pottien, Sußmann und Selcke von hier zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.
Bromberg, den 31. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Ilolz]
In, dem Konkurse über das Vermögen der Kauffrau Resalie Brock, in Firma Gebrüder Brock, zu Gnesen ist zur Anmeldung der Forderun⸗ gen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 19. Februar 18738 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, si, mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 13. Januar d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten . ist auf den 20. Februar d. J., Vormittags 97 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dübeler anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am , Orte wohnhaften oder zur, Praxis bei uns berechtigten
gugwärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Kellermann, Ellerbeck, Hertzler und der Rechtsanwalt Meinhardt zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
Gnesen, den 21. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
(1016
Nachdem über das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Theodor Droemann von Elze, jetzt zu Wolfhagen, das vorläufige Konkusverfahren ein⸗ geleitet ist, wird zur summarischen Schuldenliqui⸗ dation, zum Güteversuch zwecks Abwendung des förmlichen Konkurses urd zur Wahl eines Konkurs⸗ kurators Termin auf den
12. März er., Vorm. 10 Uhr,
an unterzeichnete Gerichtsstelle anberaumt, und haben sich die Gläubiger des ꝛc. Droemann in diesem Termine unter Anmeldung ihrer Forderungen auf etwaige Vergleichsvorschläge zur Abwendung des förmlichen Konkurses unter dem Rechtsnachtheil, daß die nicht erscheinenden Gläubiger als dem Be⸗ schlusse der Mehrh it der erscheinenden beitretend angesehen werden, zu erklären.
Als Konkurskurgtor ist vorläufig der Mühlen⸗ besitzer Gottlieb Matthaei von der Langelmühle bei Wolfhagen bestellt.
Wolfhagen, den 1. Februar 1878.
Königliches Amtsgericht. Kersting.
Lari s- etc. Veränderungen der deutschen kisenbahnen No. 29.
(1020 Sekanntmachung.
Am 11. Februar d. J. wird die Eisenbahnlinie St. Ludwig ⸗Leopoldshöhe mit der elsässischen Station Hüningen dem Personen⸗, Gepäck⸗ und Güterverkehr übergeben.
Die für die Station Hüningen in dem Lokal-, Personen⸗ und Gütertarife, sowie in dem Kohlen⸗ tarife 9 (Saargruben — elsaß-⸗lothringische und luxemburgische Stationen) enthaltenen Sätze treten am 11. k. Mts. in Krast.
Für den direkten Verkehr mit badischen Stationen werden bezügliche Nachträge zu den bestehenden Ta⸗ rifen ausgegeben.
Der Fahrplan ist auf den Stationen ausgehängt.
Straßburg, den 31. Januar 1878.
Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Nassauische Eisenbahn. Wiesbaden, den 29. Januar 1878.
hir den Verkehr zwischen den diesseitigen Taunus⸗ bahn⸗Stationen einerseits und den mittleren und oberen Lahnbahn⸗Stationen andererseits tritt vom L Februar er., ab ein über die Abkürzungslinie Limburg⸗Höchst, gedildeter Gütertarif in Kraft, welcher gegen die bezüglichen früheren Tarifsätze be⸗ deutende Ermäßigungen enthält. Näheres hierüber ist auf unseren saͤmmtlichen Stationen zu erfragen.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
1017 Obersch lesische Eisenbahn.
An Stelle des Tarifs vom 1. Februar 1877 tritt am 1. Februar er. ein neuer, theilweise ermäßigter Tarif fur den Transport von Cement, gebrann⸗ tem Kalk und Kalkasche in vollen Wagen— ladungen von den Stationen Camenz, Wartha, Patschkau, Ottmachau, Neisse, Oppeln, Gogolin, Leschnitz und Nicolai der Oberschlesischen Eisenbahn h Märkisch⸗Posener Stationen via Posen in
raft.
Exemplare desselben sind bei den Verbandstationen zu haben.
Breslan, den 29. Januar 1878.
Königliche Direktion.
Posen⸗Halle ⸗Schlesisch⸗Märkischer Verband. (1018 EI. Theil.
Im Anschluß an unsere Bekanntmachungen vom 18. Dezember v. Is. und 21. d. Mt. bringen wir zur Kenntniß, daß der Tarif für den Transport von Mergel vom 1. Scptember 1876 zwischen der dies⸗ seitigen, Niederschlesisch⸗Märkischen und Berlin⸗ Görlitzer Eisenbahn bis auf Weiteres bestehen bleibt.
Breslau, den 29. Januar 1878.
Direktorium der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft
Namens der betheiligten Verwaltungen.
(1019 Oberhessische Eisenbahnen.
Mit dem 1. Februar d. J. tritt der J. Nachtrag zum Gütertarif für den Nassau⸗Oberhessischen Ver⸗ kehr vom 1. November a. p. in Kraft.
Derselbe enthält neue, theilweise ermäßigte Frachtsätze für den Verkehr der Stationen Mainz und Castel, sowie ab geänderte Frachtsätze in einigen Verkehrsrelationen der Stationen Hochheim und Flörsheim, ferner eine nähere Deklaration der Be⸗ stimmung sub 1I. D, des Tarifs, die Berechnung der Gebühr für die Ueberführung der Schutzwagen in Frankfurt a. M. betreffend, endlich Druckfehler⸗ berichtigungen. . .
Dieser Nachtrag ist bei sämmtlichen Verbands⸗ 6 zum Preise von O, 10 MS. käuflich zu
aben.
Gießen, den 31. Januar 1878.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Großherzogliche Direktion der De een, Eisenbahnen.
Anzeige.
eg 8 n. T .
Naschlnen- Trelbrie men.
atent- Uu. techn. Bureau.
Besorgung von Patenten aller Länder. Anfertigung von Projekten e. Registrirung von Schutzmarken ꝛe
LE. Schultz, Patent - Anwalt. Prospekte gratis & franko. Mannheim, Ringstraße. H. 7.18.
Jerbauf von
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kesseh. hoe. 3 4
Berlin:
Rheinprovinz-Oblig.
zun Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1878.
Bör sen⸗Beilage
Berlin, Montag, den 4. Februar
2G.
ü
Berliner Börse v. 4. Fehrwnr 187278.
In dem nachfolgenden Conrszettel sind die in einen amtlichen ml nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den engehörigen Effekte ngattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A) bezeichnet. — Die in Lignid. venßlndi. Gesellschaften finden sich am Schlusss des Courszettels
We ehsel.
terdam. 109 HM. . kö gh EI. Brüss. n. Antw. 190 Er.
do. 100 Er.
. —
do. Mien, öst. W. do. do. , . Petersburg. RE. =. 223, 90bæa do. . R. 3 M. 223. 75 bz Mars chan. 224,350 Bank dis konto: Berlin Wechs. 4'o, Lomb. Ho /9
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück 9, 60 ba Sovereigns pr. Stück — — W- Franes- Stück 16, 185 6 Dollars pr. Stiick 4, 185 6 Imperials pr. Stück 16,65 6 do. pr. 500 Gramm fein... — — Franz. Banknoten pr. 100 Franes . SI, 15etba G Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . . . 171, 70bz do. Silbergulden pr. 100 FEI. . . I77, 25b2 do. Viertelgulden pr. 1090 Fl.. — — Russische Banknoten pr. 100 Rubel 224, 40b2
Fonds- und Staats- Papiere.
Dentseh. Reichs- Anleihe 4 14. n. 1/10. 95, 50 ba Consolidirte Anleihe. 43 14. u. 1/10. 104. 80b2 do. de 1876 4 1/1. u. 7. 96, 00b2 B Staats Anleihe p nl, n. i. n' 95, 30 6 do. 14. u. 1/10. 98, 00b2 4. u. 1/10. 95 50bæ LI. u. 17. 92, 75ba Kur- a. Neum. Schuldv. 34 n,) 1, a. 1 1 91.252 Oder-Deichb.-Oblig. . . 4 1.1. u. 17. 101 00b2 Berliner Stadt- Oblig. .. 45 ,! u. i 0I, 5b do. do. 37 1/1. u. Iz. 89, 50 0 Cölner gStadt-Anleihe .. 4 14. u. 1/10. 101 75B Elberfelder Stadt- Oblig. 4 17. 100,506 u. 17. 101. 90b2 1I7. 160,50 6 17. 10, 20ba n. 17. 106,00 B u. 17. 95.00 bz u. LI7. S5, 006 u. 1/7. 84. 50ba u. 17. 95,50 0 u. II7. 102, 20b2a 1II7. — —
Schuld v. d. Berl. Kaufm. Berliner
do. 5 Landschaft. Central. 4 Kur- u. Neumärk. . 3 neue * /
; neue . 47
N. Brandenb. Credit 4 g do. neue . 4 1/1. u. 17. Ostpreussische ... 35 II. u. 1/7. do. . n. 1s7.
do. 4 u. 1s7. Pommersche n,. do. n 12.
do. 45 1/1. u. 17. do. Landsch. Ord. 4 1/1. u. 17. Posensche, neue.. 4 . Sächsische . Schlesische 1. n n. 17. 1
ö . n. ,. . 17
J 83 60 bz 95,30 6 102, 102 83,25 66 94, Sobz 101, 90b2 gd, 60 G 94. 90bz 85,20 6
— —
1
95. 00 G 01.902 101 90b2 S3 252 ; go, 60ba u. 1II7. 101, 19ba u. 17. 104, 00 ba MI. 17. kö 17. — — do. II. 4 u. 1/7. 93 006 do. 4 II. u. 17. - — ( do. H. 4 II. u. 1/7. 100. 90ba Kur- n. Neumärk. 4 I14. u. I 10. 95, 0 ba Fommersche ..... L4. u. 10. 95,50 ba PFosensche 14. n. 1/10. 95 50 B Preussische L4.u. 1/10. 95, 50 B Khein. u. Westph. . 4 Id. n. 110. 7. 75bæ2 Hannoversche .. .. 4 Id. u. 1/10. 94, 50be B Sächsische L4.u. 1/10. 96, 106 14. u. 1/10. 96.106 14. u. 1/10. 93,50 & 102. 40b2
LI. u. 1/7. 13. 1. 1/9. 103, 70bæ 96, 30 6
13. u. II. 1Ii. u. 1/7. S4. S5ba lol. 79 6
13. 1. 19. 1555. 15/11 95, 35 ba d 947506
15. n. IJ. LI. u. LI7. — — H6 n. 1st. — — 11. n. M 88 oba d 2256
11. u. 17. 11. u. 1/7. 14. 137, 50bz 6G pr. Itück 241, 50 ba 12. u. 18. 121, 70b2z pr. Stück 140, 00b2zB 123. 50b2 G 81. 90b2 B
1II6. pr. Stück
110. 70b2 117.506
I4.n. 1/10. 3790906
107, 80bz 105 60bz G 173, 50bz &
Pfandbriefe.
do. nene 4
A. u. C. 43
ö neue. . 43 Restpr., rittersch. . 3 d do. 4 do. 41
I. Serie
do. 47
Nenlandsch. 4
Rentenbrisfe
1 4 * 4 4 1 * 4
C wt
Badische Rm. 7s ITF do. St. Hisenb. Anl. do. do.
Bayerische Anl. de 1875
Bremer Anleihe de 1874
Grosaherzogl. Ness. Obi.
Hamburger Staats · Anl.
Lothringer Prov.- Anl.
Lübeck. Tray. Corr. Anl.
Nockl. Eis. Schuld versch.
Sächsische St. Anl. 1869
Sächsische Staats Rmente
, Er. fr V. T Dᷓ. 1007ThI. Noz. Er. Sch. à 0 Thlr. Badischepr. Anl. de IS85? do. 35 Fi. Obiigat. Bayerische Prim.. Anl. Brinngehx. 20 Thl. Loose gol. lin. Pr. Antheil Sösaner St. - Pr. Anl. Einnlandische Loose. Goth. Gr. Prüm. -Pfandb. do. do. If. Abtheilun mb. 50 Th. Loose p. St.
S . r 2
ot
do.
do. do. 1885 gek.
do. do. do.
do.
do. do. do. do. do. do. do.
do.
do.
do. do.
do. do. d
d. 6.
do.
do.
do. . Eng . fund. Anl. 1870. consol. de 1871. kleine.... 1872.
do.
1885
Amerik., rück. 2
*
Bonds 0M (
do. do
do.
Silber- Rwente ; ;
1854 esterr. Ereũit 10 1595 - Oesterr. Lott. Anl. 18605
do. 250 FI.
do. do.
Loose
VUVng. Schatz- Scheine do. do. kleine .... do. do. H. Em. ... do. do. Kleine .... Italienische Rente do. Tabaks-Oblig. . Rumänier grosse.
mittel.
kleine.. Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. - Pf. do. Engl. Anl. de 1822) de 1362 kleine
1. Anl.
do. kleine.. do. do.
8. 1667.
o. do. do.
do.
1573 — leine] Anleihe 185.7.
New-Torker Stadt -Anl.
Nor wegischeAnl.de 1874 Schwedische Staats- Anl. Hyp.·Pfandbr. Oester. Gold-Rente .. Papier- Rente..
Pester Stadt- Anleihe . kleine 6 Ungar. Goldr. vollgz. Int. Seh. d. Qest. Kreditanst. Nngar. Gold- Pfandbriefe Ungar. St. Hisenb. Anl.
Ist. 20.
O Fr. = SM s
2
—
1 Ist. —= 20 ü Cn CoCo C t O CG t. Od I bK O— OO CO CO
.
Boden-Kredit .. Pr. -Anl. de 1864 . de 1866 5. Anleihe Stiegl. do.
do. Poln. Sehatzoblig. kleine & Fön Fähr nl. do. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865 1869 do. 400 Fr. Loosevollg.
t D , . m O
6
LI. 1. 17.
11. n. 17. 12. 5.8.11. 113. 6.9.12. 11. u. II7. 14 n. 1/10. e, 12. u. 1 / 8. 12. u. 1/8 4. n. I/10. 12. u. 1/8.
48 15.1. 1.11.
LI. u. 17.
14 n. 1/0.
14. pr. Stück
pr. Stück 11. u. 17.
pr. Stück
11. u. 17. 1I. . IJ. LI. u. 17. 15. . 111. IB. u. III. II. u. Is7.
LI. n. 17. IIS. n. 19. 1I5. n. 1/11. 15. u. 1/11. 12. u. 1 / 8. 13. . 19. 113. n. 19. 139. u. 19. L4.u. 1/10. 14. u. 1/I0. II6. u. I/ I2. 16. u. 1/12.
14. u. 1/10.
14. u. 1/10. LI. a. 17. 11. u. 17. 1I3. u. 1/9. 14.1.1 / 10. 14. u. 1/10. 14. u. 1/10. 14. n. 1 /I0. LI. u. 17. 1I6. u. 1/12. II. u. 17. 14. u. 1/10. 4. u. 1/10.
II5. n. 1/11.
II3. u. 1/9.
11. u. 17. LI. u. 17.
L6.u. I / 12. I6.u. 1/2. 12. u. 1 / 8. 12. u. 1/8. 1612.5. 811 11. n. 17.
102. 10b2z 6 98, 60 6 98, S bꝛ 100, 40bz 103. 60b2 107. 30bz B 96 506 97,50 B 92, 50 G
64, 90ba B 55, 50bꝛ
55 50b2 57, 80 ba B 57, 890bz B 100, 75bz 6 297, 75bz 109, 50bz B 260, 0)ba 6 75, 50 6 T5, 50 G
79, S0b2 S6. 2562 & 72, 60 ba 155,002 100, 2562 100. 526 gö, 70b2 6 95. 70bꝛ & 74, 0 bæ
95 00 bz 96, 00 bz gb, 00 bz 76, Met. ba
*
g] 25a S4 90bꝛa S4, 90 ba
89 25et. ba Sb, 00 B gb 6 hba B Sb. Oba B S6. 00bz B 86 20b2
87 00Qet. b
86. 1062 77, 50bz B 167, 50 b2 168, 00b2 68, 15bz 83 75 b 79, 25 6 78 gꝗ0bz 68, 60 bz B 60. 25bz 6 9, 00
2G ob
78, 263 G06. *
102, 90 et. bz G
do.
do.
do.
do. do. do.
do. do. do. do. do. do.
do. do.
do. do.
do.
Stett. Nat. Hy do. Sůdd. Bod. Or. Pfandbr. 5 1/65. n. Ii.
do. do.
(N. A.) Oest. Bodenkredit Oest. hproz. Hyp. Pfaãbr. est. hzproxꝝ. Silb. Pfadbr. Wiener Silber-Pfandbr. Nen - Lersey. ...
8 — 0
ot - .-
II. u. IJ. LI. u. 17. LI. u. 1I7.
II5. n. I/II.
II5. u. I/II.
S8, I0ba
Hypotheken - Certiflkate.
do.
do.
do.
do.
Pomm. Hyp. Br. I. 0.
II. n. TD. rz. 110 5 II. n. V. rz. 10065 , Px. B. Hyp.Schldsch. kb. unkdb. rz. 110 rz. 100 rr. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. do. unkdb. rückæ. do. do. Er. Hyp. -A. -B.
do. do. rz
17
do. rz
do.
do. do.
Anhalt - Dess. Pfandbr. Braunschw. - Han. Hypbr.
do.
D. Gr. Cx. B. Pfdbr. rz. 110 do. II. b. rückz. 110 rückz. 110 do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb.
do.
Kruppsche Oblig. rz. 110 Heck. Hyp.u. W. Pfdbr. I. do. II. n. III. do. J. rz. 125
II
Neininger Hyp. Pfandbr. Nordd. Grund- C. -H Hyp. · Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr.
19295
A.
5
110
5
1. u. 17. 11. a. 17.
41/1. 1. 17.
LI. u. 17. I. u. 17.
. 1I. u. IJ.
versch. 14.1. 1/10. 14.1. 1/10. III. u. 17. 11 n. 17. 1 n. 1 L. u. 1/10. 11. u. 1/7. 4. u. I/I0. LI. u. 17. n n .
114. u. 10.
1/1. u. 17.
4 5 5 5 * 41 5
. 111. n. 17. LI. u. 17. versch. II. n. 17. versch. 11. n. 17. 4. a. I/ 10.
1. n. IJ.
10043 1/1. n. 1/7. rz. 190 5 1.1. u. 177. 120 43 1.1. u. 17. 1105 14. u. I/ 10.
5
versch.
Pr. Hyp. . Act. G6. Certif. 44 1/4. u. I/I0. Schles. Bodener.· Pfndbr. 5 II. u. 1/7.
431i. 1. I.
p. Cr. Ges. 5 II. u. I/7.
431.1. u. 177.
do. ra. 110 4 175. . 111. 4 1I. u. f.
do.
101, 50bz G 100,100 94, 75 6 100 0062 6 100,00b2z6 92 g90bz G 100, 50bz & gh, 0ba & 106 508 100 00a 6G 100 0063 6 99, 00 ba e 965, 00b2z G 100.256 94, 00bz & 9M 00bz & 101,002 98, 00 bz
97, 40b2 92,900 6 S6, 25 ba G 82. 50 be 100,000 101, 75bz 100, 75b2 6 99. 40b2 6 100,25 6 106,50 bz 98, 50 b2 & 101 00bz B 94, 30bz 101, 50bz & 941 30b2 6G 100.000 99, 00ba 93,40 6 9l, 0bz 93,00 6 102,500 97, 0 6 92, 50 B
L hecker do. do. lle inger , 3
O. m. . Oldenb. 40 233 *
70. 7 5b 18,10 B 105, 20ba 1537,50 B
2 JJ
— —
do. do.
do. do.
(N. A.) Anh. Landr. Ericr̃s Kreis- Obligationen
ö Vn. Tuc 5s. 5 u
4
ver versch. versch.
1020060 99, 50 B 92, 060
Il. Cuoluaj 1000)
Berl
do. do.
Rhe Rhe
Berlin- Stett. abg. nene Br. · Schw. · Freib. Cöln- Minden.. Halle Sor. Guben Hanno. Altenb. Närk. Posener.
do.
Magd. Halberst.. Münst. Hamm gar. Nds chl. rk. gar. Nordh. · Erf. gar. Obschl. A. C. BH. E.
E. nene — Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od. Ufer- Bahn
inische ...
do. (Lit. B. gar.]
in-Nahe .
Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Iit.B. (gar.)
do. Lit. C. (gar.) Tilsit · Insterburg Ludwigshf. Bexb. Nainz-Ludwigsh. MNekl. Erdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra- Bahn...
18761877
1 8
36 5 9
9 211
1
277 8, 4
I ECEEIII III
5 5 0 0 0 8 1 * 1 9 9 0
.
5 ö.
1 9 44
21
ö
Elsenbahn- Stamm- und Stamm- Prloritäts-Aktien. Dies eingeklommerten Dividenden bede ntsn. Dauzinsan.)
Aach. - Nastrich.. Altona- Kieler. Bergisch- Märk. in-Anhalt. Ber lin-Dresden Berlin- Görlitz. Berl. Hamburg Brl. Potsd. Mag. 33
11. LI. 1I. LI.n 7. 17. 111. 111. 11. 11.97.
—— — — — — —
wr .
. W
— ** ö
J. ib. x3 hob 7. abs. 116. 90b
7. 10M S b⸗
7. 778. 0 b⸗ 83. 50 be
7. 36. 50 ba G
do.
19 90b 1
127, 25bz 6 74, 30 ba
Sõ, 50bꝛ & 11.252 6 15,7 5bz 6 168,752 79, bz abg. 192, 25ba 99, 25b2 62, 30bꝛ
S9 g0be l5,25bz 6 12, 90ba 19, 25 bz 106, 40b2 6
do. do.
do. Berlin- Stettiner I. do.
do
Lit. I . ao. Cöln-Hindener I.
d II.
II.
34. 6) ba n gb I0b⸗ 106. 35pr 35 656 II HG5ba B
15, 0 et. ba B 90, 10b2 100, 0002 B
26 G ba d en
IH. 25b⸗ *
81.7562
24, 00 b2 6 do.
Rhe
Berl. Dresd.St.Pr. Berl. Görl. St. Pr. Hal. Sor. Gub. ., Hann. Altb.St. Pr. Märk. Posener, Magd. Halbst. B., do .. Nordh. Erfurt. Oberlausitzer, Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. „ inische .. Tilsit ·Insterb. , Weimar- Gera,
*
— ***
———
n — — M & e O 2
11 w
t
2
7, oba G
25, C00 bz 6 do. 32, 0062 6 36, 2562 G 25. 25bz G 74, 25 ba & 69 00 bz G 97. 00bz & 30, 75bz & 23. 25e t. bæ G S4, 75bz 6 106, 25 bz
2
do
do. do.
III.
(NA.) Alt. Z. St. Fr. Bresl Wsch. St. Pr. Lp. · G. · H. St. Pr. Saalbabn St. Pr. Saal ·Unstrutbhn.
o e , o . 8 878
— —
187 het. ba d
Rumän. St. Pr.
72. 50 bz
do.
. do. do. do.
do.
Berl. Bresd. Berlin- Görlitzer...
do.
I.
V M w VIII
Albrechtsbahn Amst.- Rotterdam Aussig - Teplitz. Baltische Böh. West (65 gar.) Brest- Graje wo.. Brest-Kiem .. Dux-Bod. Lit. B. , Franz Jos. (gar. Gal. (CarlLB gar. Gotthardb 605o. Kasch.-Oderb. .. Iiüttich - Limburg Oest. Franz. St.. Oest. Nord westb. Lit. B. Reich. rd. (4 g.) Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier .. Russ. Staatsb. gar. ,,
0. Südöst. Comb.). Turnau-Pr Vorarlberg. Wars ch. Wien..
Woestb. .
—
do. do.
Bergisch-Härk. IJ. Ser.
do.
do. III.Ser.v.Staat 3 gar.
do. Lit
do.
ER. der
do. Aach. Dusgeli. j. Ri.
do. do.
do. Düss. KElbfeld. Prior.
do.
do. Dortmund-Soest I. Ser
do.
do. Nordb. Er. W... do. Ruhr.-CG.-K. Gl. J. Ser.
do. do.
do. do.
Berlin- Anhalter
do
do. do
ar.) .
gar.)
Tit. G.. J. St. gar.
J
n O OO chere Od O
ö — 83 ö = O L — O
I e ..
88 34
O OB Der
ö — 2 —
Els enbahn-Prioritats-Aktlen Aachen-Mastrichter.
II. Em. II. Em.
II. Ser. . B. do.
II. Em. II. Em.
II. Ser. II. Ser.
II. Ser. II. Ser.
Lit. B. Lit. C.
1/1.
E C C S. · D DS
2
x d m 3 3 8
und O
u. 17. n. 1.
1I. u. 17.
11.
14.n. 1/10. 11. a. 7. 11. n. 17.
I6 30ba 6 114.902
42 56ba 6e
72 00b2zB 57,00 B do. O6, 00ba & 43.50 6 45, 75 0
191,50 bz
S5, 00bz B 39 50bꝛ 50, 0b G
7. IIS oba
7. 16 5b
S5 0) bꝛ & S5, 006
77, 25bæ 99.806 kl. f. 9h, 50ba & 99. 50 bz G 103, 00 bz B 98S, 20bz
9l, 756 91, 7156
.
Poi So6
98, 25h z G
Iod 0b B n. 1.
gl sos
do. do. do
bl. 25b2 B 20 00 br
II. II.
do.
Rheinische 19,50 bz
do. do. do. do. do.
do. do.
2õ, 50 bz B
7, 60 bz 19 252 B
3 vob
do.
do. do. do. do. do.
163, 50 b2
, Em. II. Berl.. P. Nagd. Lit. A.u. B Lit. G... it. D... Berl. P. Hagd. Lit. E... Lit. E...
H. Em. gar. 3 do. II. ECn. gar. 37 do. II. Em. v. St.
do. VI. Em. .... Braunschweigische .. Bresl.Schꝝy.· Freib.Lt.P. . Lit. n, ö
,,
.
. de 1876.
Iitt. GC.. 41 Hannov.·Altenbek. I. Em. 4 I.Em. 4 do. II. gar. Mgd. Hbst. 4 Närkisch- Posener. ... 5 Nagdeb. Halberstädter . 1] von 18654 von 1873 41 . Wittenberge 1 0
NHagdeb. Leipa. Pr. it. A. 4 Tit. 6. NHünst. Ensch., v. St. 4 Niederschl. Märk. I. do. II. Ser. 63 Thlr. ai. Silis 1. jn 0
Nordhans en- Erfurt J. E. 5 Oberschlesische Lit. A. do. Lit. B. 34 Lit. C.
z . Lit. D. ; ; gar. Lit. E. gar. 34 Lit. F.
‚. Lit.. G.
r; gar. Lit. H. ‚ Em. V. 1869
do. v. 1873 do. v. 1874 4
. Grieg Neisse) 4 ; . (Cosel· Oderb.) 4 1/1. n. 17.
( Stargard- Posen)
Ostpreuss. Südbahn cony. 4 do. Lit. B. do. Lit. C. 5 Rechte Oderufer..
V. 62 u. 64 v. 1865. do. 1869, 71 u. 73 do. v. 1874u. 1877 5 Cõln-Cxefelder Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Em. gar. II Schleswig Holsteiner. Thüringer J. Serie. I. Serie.. II. Serie.. ITI. Serie. V. Serie.. VI. Serie..
Em. Em.
Em. . ; 4. u. 1/10. 14. u. 1/10. II. u. 17. 14. a. 1 / 10. 14. n. 1/10. 14. n. 1/I9. 11. a. II7. 11. u. 1.
LI. a. 17. 11. u. 1I7. 4a. 1/10.
14. II0. 4.n. III6. LI. u. 17. Em. 5 II. a. 7 Em. . II. n. 17. 14 u. 1/i60
4 1M4In. i iG I4In. 116. LI. n. 17. L4u. 16.
14.n. 1/10. 14. u. 1/10. LI. u. 17. LI. u. 17. LI. u. 17.
gar.
= . t = n . 2 6 6 —— * . O = .
wt -e - t- rot- e-
gar.
C =
, ö
re- -- o-
28
Em.
.
gar. 44 l /
Ser. 4
Ser. Ser. 4
ö
4 4 31 14 41 11 5
1
LI. u. I4.. 1/10. 14. u. 1/10. 1II. n. 17. . III. u. 1/7. 1II. u. 1/7. II. 1. 17. LI. u. 1/7.
11. u. 17. LI. 1. 17. 14. u. 1716. 14. u. 1/10. 4. 1/10. 11. u. 174 11. u. 17. I. n. II. , LI. u. 17. 111. u. 1. LI. u. 17. 14.u. 110. .nu. 110. 14. n. 1/10. I4.u. 1/10. II. u. 17. LI. u. 1I7. 11. n. 1/7. 1I. n. 17. 11. a. 17. III. u. 17. II. u. 17. 1I. u. 1I7. 11. n. 17. 14. n. 1/10.
5
3 1 41 4.
Em. Em.
5 44 1 3 *
44 44 5
44 45 Em. 4 47 4
4 4 5.44
457 43
P4006 94 096 I03 00 B
O92, 25hz 98. 25b2 97, 75bz Sb, 30b2
gg. ba 93, 40bæ 102 50b2
*
gs 750 H. . 6
gb, 0ba RI. f. l, 0 G 1.806 91806 l0l, 25b2
S3 G 3 56 . 98. 75 0 ol oba
1
g hp
io os 98. 50bz G RI. f. 97, 75bz G kl. f.
98, 75 6
74 25 6 0b, 60bꝛ & Sb, oba
Ps 506 Hd 56g r 65 B ö5 65 B ö bd
.
. 3 36 d
S5, 0 bz B 100, 75 B or 25 B 103,40 6 90, So ba
99, 50 6 99.00 G
o so d
*
100.0906 100096 99 20b2 6 101, 75 8 101756
5
100 0906 100009 100006 103, 19b2 6 103 20b2
100,90 6
bligatlonen. 90 5060
99g, Oba
96 506 kl. f.
d6. do. do.
do. do. do.
Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshaf. gar. 1875 1876
Werrz babn J. Em. ...
LI. u. 17. LI. u. 17. 13. u. 19. 13. u. 19. 14. n. 1/10.
1
105.406 103.606 103 606 D7, 7T5ba
LI. u. 17.
.
103.5006 Fünttirehen-Bares
do. gar. II. do. gar. II. do. gar. T.
do. Kaschau- Oderberg
— do. do. do. do. Iivorno...
gar. II.
101.252 60 100, 10ba 82.006 72, 40ba
114. 1. 1/10.
ö I. Emission Elisabeth-Westbabn 73
Gal. Carl Lud igeb.
fr
5
5
5
5
5
5 Gömdörer Eisenb. Pfdhr. 5 Gotthardbahn I. 1. II. Ser. 5 II. Ser. 5
Kaiser- Ferd. Nordbahn 3 EKronpr. Rudolf. B. gar.. 5 — do. 69er gar. 5 1872er gar. 5 K Lemberg-Cxerno. = 5
5
gs M ba d
Mähr. Sohlen. Centralb. do. IH. Ser
15.1. 1/11. LI. n. 1/7. 14. u. 1/10. L4.n. 1/10. 14. n. 1/10. 11. n. 1/7. 11. n. 1/7. I. u. 1/7. 11. u. 17. 2. u. 18.
gar. gar. Em. Em. Em.
gar. 5 1.1. n. 17.
114.n. 1/10.
15. u. iI.
.
59, 306 61 00260 52, 5 0bz 6 22 50ba 15,006 69. oba G 69 50 6 85 5Qetw bꝛ & S4. 50bz & 83. 00ba 82 30 6 78, 00 ba
LI. n. 1/7. 49, 20ba B 14.n. 1 / 10. 49, 20ba B 1I5.n. 1/11. 89 50ba 6 63, 00ba 6 14.n. 1/10. 66 109b2 6
9oba
1LI4.n. I/ 10. 64. 90ba 6
6. 50ba
IS5. u. 1/11. 66, 50ba 6 15. n. 1/11. 61, 50 ba 1L65. a. 1111. 69, 606
101 500 BI. f.
99 305 kl. f.