Schwert. Lustspiel in 2 Aufzügen, mit Benutzung einer älteren Idee von Franz ur . Vorher: Der Geigenmacher von Cremona. Drama in 1 Akt und in Versen von Frangois Coppé, deutsch von Graf Baudissin. Anfang 7 Uhr.
Saal ⸗Thegter. Dienstag: 25. Vorstellung der franzõsischen Schauspiel⸗Gesellschaft, unter Direktion von Emil Neumann. I) Troisième représentation de: Launtre motif. 2) Troisième représen- tation de: Wos AHliées.
Da die Meldungen um Billets für den Zuschauer raum im dritten Rang und Amphietheater zum zwei⸗ ten Subseriptions⸗ Ball wiederum I zahlreich ein · egangen sind, daß nur ein Theil derselben berück— im werden kann, so finden alle etwa noch ein⸗ gehenden derartigen Gesuche unter keinen Umstän⸗ den eine Berücsichtigung. General ⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.
Vallner- Theater. Dienstag: 3. 52. M] Hasemann's Töchter. Volks stück mit Gesang in 3 Aften von A. L Arronge.
Mittwoch und die folgend. Tage: Hasemann's Töchter.
Jictoria- Theater. Direktion: Emil Hohn. Dienstag: Rübezahl. Großes phantastisches Dir g en in 1 Akten und 18 Bildern mit Gefang und Ballets von E. Pasqus und 8. Wilken. Musik von A. Mohr.
Friedrich- Nilhelmstädtisches Theater.
Dienstag: Prinz Methusalem. ginn eg : Deieselbe Vorstellung.
Residenz- Theater. Dienstag: Viertes Gastspiel der K K. Hofschauspielerin Fr. Auzuste Wilbrandt ⸗Baudius aus Wien. Zum 4. Male: Natalie. Schauspiel in 3 Akten von Adolf Wil⸗
brandt. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater. Dienstag: Zum 4. Male:
Der Weltumsegler wider Willen. Weih⸗ nachts⸗Ausstellung. Konzert. Eröffnung 5 Uhr, Anfang 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Mittwoch: Extra⸗Vorstellung. Preis eines nu⸗ merirten Sitzplatzes ohne Unterschled 1 6, Steh⸗ platz 50 J. Zum 52. Male: Flein Däumling. Weihnachts⸗Ausstellung.
Oper. Direktion Habelmann. ; Hochzeit des Figaro. Kom. Oper in 4 W. A. v. Mozart. . Mittwoch: Lucrezia Borgia. Hierauf: 10 Mädchen und kein Mann. . . Donnerstag: Erstes Gastspiel der Signora Emilia Chiomi, Primadonna von Her Majesty's Opera“ in London. Lneia von Lammermoor. (Lueia: Sgra. Emilia Chiomi als Gast.)
National- Theater. Dienstag: Im Abonnement.
Die Stützen der Gesellschaft. (Original⸗Ausgabe.) Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
. Die kten von
Ostend- Theater. Große Frankfurterstraße 130. Dienstag: Die Semiramis des Nordens. Schauspiel in 5 Akten von Albert Lindner. An⸗ fang 7 Uhr. ö.
Mittwoch: Zum 1. Male: Die Stützen der Ge⸗
sell schaft. .
Stadt-Iheater. Dienstag: Gastspiel des Hrn. Emil Hahn, Direktor des Victoria⸗Theagters, sowie der Herren Engels und Meißner vom Wall⸗ ner⸗Theater. Zum 4. Male: Die Stützen der Gesellschaft. Schauspiel in 4 Akten von Henrik Ibsen, für die deutsche Bühne bearbeitet von Emil Jonas.
Zum Schluß auf allgemeines Verlangen: Nimrod. Posse mit Gesang in 1Att von Salingrs.
Belle-Alliance- Theater. Dienstag: Er— mäßigte Preise. JI. Parquet 1 S 50 8 u. s. w. Gastspiel des Frl. Ling Mayr. . Weiber. Original⸗Posse mit Gesang in 3 Atten von Jacobson und Wilken. (Nanni: Frl. Lina Mayr.)
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
E. Basch's Theater. 19. Dorotheenstraße 19, Ecke der Friedrichstt. Programm ganz neu.
Concert- aus. Concert des Kvl. Bil S6,
Hof⸗Musikdirektors Herrn
Circus erzog. Im Circus Renz, Unterbaum? brücke, Haltestelle der Ringbahn. Täglich: Große Vorstellung. Anfang 7 Uhr.
amilien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Anna Seeger mit Hrn. Dr. meld. Wilhelm Buchholz (Burg — Hannover). — Frl. Elisabeth Kahlert mit Hrn. Dr. med. August Jung (Glatz =-Wohlau). — Frl. Utta v. Koseritz mit Hrn. Hauptmann und Compagnie - Chef v. Wietersheim (Mosigkau — Wittenberg). — Frl. Helene v. Barby mit Hrn. Rittmeister und ö / Leo v. d. Osten⸗Jannewitz
annover).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Berg⸗Assessor H. Waudesleben (Clausthal). — Hrn. Haupt⸗ mann und Compagnie⸗Chef Constantin v. Bonin (Hanau). — Eine Tochter. Hrn. Kreisrichter Westphal (Gleiwitz O. Schl.). — Hrn. Bürger⸗ meister Kirschbaum (Wulfrath). — Hrn. Stabs⸗ Arzt Dr. Goedicke (Plön).
Gestorben: Hr. Oberst a. D. E. A. L. Peters (Danzig). — Verw. Frau Emilie v. Hackewitz, geb. Kalkstein (Cöslin).
Holzverkauf. Donnerstag, den 14. Februar er., Vormittags 19 Uhr, sollen im Nitzschen Gast⸗ ir. zu Landeck W. Pr. circa 1700 Stück Kiefern
au⸗ und Schneidehslzer aus der hiesigen Ober⸗
örsterei öffentlich versteigert werden. Landeck, den
Am Mittwoch, den 6. — * 1878, Bor- mittags 10 Uhr, soll in unserer Garnison⸗Bäckerei, . Ja., eine Quantität Roggenkleie, Fußmehl und Heusamen ze. gegen gleich baare Be⸗ zahlung öffentlich meistbietend verkauft werden. Berlin, den 238. Januar 1878. Königliches Proviantamt.
[19221 SOberschlestsche Eisenbahn. Die Tischler⸗, Schlosser⸗, Glaser⸗, Drahtflechter und Anstreicherarbeiten zum Bau des Empfangs⸗ Gebäudes auf Bahnhof Neisse sollen im Wege Göf⸗ fentlicher Submission vergeben werden. ; Die Submissions⸗Bedingungen, Arbeitsnachwei⸗ sungen und e n . können im Bureau der Köni lichen Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektion in Neisse wäh⸗ rend der Amtsstunden 6 resp. die Sub⸗ missions⸗ Bedingungen und Arbeitsnachweisungen von ebendaher gegen Erstattung der Kopialien im Be⸗ trage von 1,5 A6 bezogen werden. Die betreffenden Sfferten sind versiegelt und portofrei, versehen mit der Aufschrift: „Submissions⸗Offerte auf Tischler⸗ Schlosser“, Glaser⸗, Drahtflechter⸗ und An⸗ streicherarbeiten zum Bau des Empfangs⸗ Gebäudes auf dem Bahnhof Neisse“ bis Freitag, den 15. Februar er,, Vormittags 11 Ühr, an die Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗In⸗ spektion in Neisse einzureichen, in deren Bureau auch in Gegenwart der erschienenen Submittenten die Oeff nung der eingegangenen Offerten zur an⸗ gegebenen Zeit erfolgen wird. Neisse, den 30. Januar 1878. Der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor. Taeglichsb eck.
ioc] Main⸗Weser⸗Wahn.
Die Lieferung von nachstehend näher bezeichneten Schienenbefestigungsmaterialien (Kleineisenzeug) soll in öffentlicher Submission vergeben werden: 14,000 Klg. gewalzte Unterlagsplatten 130 mm Länge,
4,500 Klg. gewalzte Vorstoßplatten, 40,000 Klg. gewalzte Seitenlaschen von Stahl, 11,000 Klg. Laschenbolzen,
16,000 Klg. Hakennägel, .
1,300 Klg. Fixirungsplättchen von Eisenblech. Die bezüglichen Offerten sind versiegelt und frankirt mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Schienenbefestigungsmaterialien“ spätestens bis Sonnabend, den 16. Februar d. J., Morgens 11 Uhr, bei uns einzureichen und werden zu der vorbestimmten Zeit in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet. Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen liegen bei unserer Central⸗Materialienverwaltung hierselbst zur Einsicht auf, können aber auch von derselben gegen portofreie Einsendung von 1 „M pro Stück nebst Zeichnung bezogen werden. Cassel, den 30. Januar 1878. (à Cto. 29/24.)
Königliche Direktion der Main ⸗Weser⸗Bahn.
von
Schiffahrts Kanäle im mittleren Emsgebiete. . Suhmission auf Lieferung von Werkstücken.
Die für den Bau der ersten drei Schleusen des Süd⸗Nord⸗Kanals erforderliche Lieferung von rot.: 462 Kbm. Sandsteinquader,
51 Kbm. Sandsteinplatten, 1110 Quadratmeter Bruchsteine (für Sohlen⸗ pflasterung) soll im Wege der öffentlichen Submission in einem oder mehreren Loosen vergeben werden.
Die Bedingungen und Suhbmissions⸗Formulare sind von dem Abtheilungs⸗Ingenienr Herrn van Löben⸗Sels zu Meppen gegen Einsendung von 2 S zu beziehen. Die Offerten sind verstegelt und portofrei mit der Aufschrift:
„Lieferung von Werkstücken“ versehen, bis Sonnabend, den 23. Februar
Ingenieur Herrn van Löben⸗Sels zu Meppen einzureichen, und werden in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet. Meppen, den 31. Januar 1878. Der Wasserbau⸗Inspektor. Oppermann. (à Cto. 102.)
(1023 Bekanntmachung. In der Königlichen Strafanstalt Lichtenburg wer⸗ den am 1. Mai er. die Arbeitskräfte von ea. 40 Ge⸗ fangenen disponibel, welche wieder kontraktlich verdungen werden sollen. Die in Rede stehenden Gefangenen sind zum Theil ig n n n. zum Theil solche, die 1 bis 15 Jahr als Holzstecher für Spiegelaufsätze ꝛc. angelernt worden sind. Neu einzuführende Arbeiten dürfen der Gesund⸗ heit in keiner Weise nachtheilig sein; von der Kon⸗ kurrenz ausgeschlossen sind: die Fabrikation von Notizbüchern und Etuis, von Filz und Filzschuhen und Holzdrechs lerei. Den Vorzug erhalten zunächst nach Holzbildhauerei solche Arbeiten, die reinlich und möglichst in einer Hand fertig zu stellen sind, auch keinen zu großen Raum beanspruchen. ,, den 29. Januar 1878. Königliche Strafanstalts⸗Direktion.
ol6]
Bekanntmachung.
Die Lieferung der für die Königlichen Stein⸗ kohlengruben bei Saarbrücken pro 1. April 1878 bis 31. März 1879 erforderlichen Metallmate⸗ rialien, und zwar:
5 90 kg Kupfer,
700 kg Zinn, 25900 183 Zinkblech, 43 500 kg Zinkwetterlutten, 130 000 kg Hakennägel, 36 000 Stück Schloßnägel, 10409090 kg Schmiedeeisen, 500 kg Messing, 500 kg Zink, 6 200 kg Eisendraht, 100 000 kg Stifte aller Art, 16000 Stück Splinten,
250 000 Kg Fagoneisen,
1878, Morgens 10 Uhr, dem Abtheilungs⸗
23 500 Eg Werkzeuggußstahl, achtkantiger ö zu Gesteinsbohrer, Schneidstahl, Federnstahl,
55 500 Kg schmiedeeiserne Röhren,
6 500 Kg Schippen aus Eisen und Stahl, 80 0090 Eg Schraubenbolzen mit Muttern, 15 500 Eg Schienenbefestigungsmaterial, 1099000 Stück Unterlagsscheiben, .
255 009 Stück Faß und Blechniete,
20000 g Kesselniete,
6 000 Stück Schranbenmuttern,
soll im Submissionswege vergeben werden. ;
Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit
der Aufschrift:
„Lieferung auf Metallmaterialien“
bis zum 18. Februar d. J., Morgeng 9 Uhr, bei der Unterzelchneten einzureichen, woselbst Liefe⸗ rungsbedingungen eingesehen und auf portofreie An⸗ fragen gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden können. G C0. 27071.) St. Johann a. d. Saar, den 26. Januar 1878.
Königliche Bergfaktorei.
49] ꝛ In der Strafanstalt Celle sind die Arbeitskräfte von 60 bis 80 kräftigen Gefangenen dispo⸗ nibel, und sollen dieselben im Ganzen oder getheilt vergeben werden. ; ; Uusgeschlossen sind Tischlerei, Schlosserei, Weberei, Cigarren⸗ und Stuhlfabrikation. äheres durch die 1 Königliche Strafanstalts⸗Direktion.
Celle, den 30. Januar 1878.
loo? Bekanntmachung.
Die Lieferung von 11 Feuerrohr⸗Dampfkesseln von sechs Atmosphären Ueberdruck, sowie diejenige eines Drucksatzes von 600 mm Plungerdurchmesser nebst Saug⸗ und Steigrohren und einer Reser ve Ventil⸗ kastengarnitur für die Königliche Steinkohlengrube Heinitz soll im Wege öffenklicher Submission ver— geben werden. (à Cto. 24/2.) Lieferungslustige wollen ihre Offerten unter ent sprechender Aufschrift bis zum 1. März d. IJ Nach⸗ mittags 2 Uhr, bei der Unterzeichneten einreichen, von welcher die Bedingungen und Zeichnungen gegen Nachnahme der Gebühren bezogen werden können.
k den 29. Januar 181.
Königliche Verg⸗Inspektion. VII.
lots Suhmission.
Die Lieferung des Bedarfs an Eisen, Stahl, Holz, Steinkohlen 2c. für die Zeit vom J. April 1875 bis 31. März 1879 soll im Submissionswege vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen liegen bei der Unterzeichneten zur Einsicht offen, können auch gegen Einsendung von 50 . Kopialgebühren abschriftlich bezogen werden. Franko⸗Offerten wer⸗ den bis zum 25. Februar er, erbeten, an welchem Tage Mittags 8 Uhr dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.
Dillenburg, den 30. Januar 1878. (à Cto. 34/2.)
Königliche Verg⸗Jnspektion.
850 Vigin⸗Weserbahn und Hessische Nordbahn, Behufs Lieferung der für das Etatjahr 187879 erforderlichen Materialien ist öffentlicher Submis⸗ sionstermin auf: Dienstag, den 12. Februar d. J.,
Morgens 9 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten festgesetzt. Zur Submission kommen:
Nachweisung .
Radreifen, Spiralfedern, Zughaken, Schrauben⸗ kuppelungen, Siederohre, Rohre zu Gas⸗ und Wasser⸗
leitungen;
Nachweisung I. Schmiedeeisen, Stahl, Bleche, Kupfer, Metall⸗ gußwaaren und besondere Metalle, Werkzeuge. Ge⸗ räthe und Kurzwaaren, Feilenhauerarbeiten, Draht⸗ geflechte, Farben, Chemikalien, Droguen, Oele, Fett, Gummi⸗, Leder⸗, Seiler⸗, Polster⸗, Posamentier⸗ Bürsten⸗, Töpfer⸗, Glas⸗ und Holzwgaren, Manu⸗ fakte, Brennmaterialien, nne. Talkliederung, Schmirgelleinen, Filz in Scheiben und Platten, so⸗
wie Werkhölzer 2c. ;
Nachweisung III. Bnreau⸗Bedürfnisse: Schreib- und Zeichnenmaterialien, Drucksachen ꝛe. * Offerten find versiegelt und mit der Auf⸗ rift: „Submission auf Lieferung von Werkstatts— Reservestücken resp. Werlstatts⸗Materialien, Bure au⸗Bedürfnissen“
versehen, spätestens bis den 12. Februar d. J., Vormittags 9 Uhr, bei dem Unterzeichneten ein⸗ zureichen. . Die Lieferungsbedingungen sind für jede der 3 Nachweisungen J., II., III. zum Preise von 1 4 mit genauer Angabe der verlangten Nachweisung vom Unterzeichneten zu beziehen (der Betrag dafür darf nicht in Stempel⸗ oder Wechselmarken einge⸗ sandt werden), auch liegen dieselben in dessen Ge⸗ r n, und in denen der Vorstände der Werk— tätten zu Gießen und Frankfurt a / M. zur Ein⸗ sicht auf. * (a Cto. 247 / 1.) Cassel, am 23. Januar 1878. Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister.
83 in — 82 en vergrissene Uni versal-NVotizbhuch
lios] Pro E878
erschien soeben in neuer Auflage. Dasselbe enth. in bequemem Taschenformat elegant geb.:
1 vorn: Reduktionstabell. v. Mark in Francs ꝛc., v. alten u. neuen Maßen u. Gewichten;
Yin der Mitte: 100 Blatt Schreibpapier;
3) hinten: Verzeichniß v. gleichnamigen Post⸗ orten, coursfähigen Banknoten, Reichsbank plätzen, Wechselstempeltarif, Packetyorto. De⸗ peschen· u. Droschkentarif, Verzeichniß der Straßen Berlins n. d. Himmelsrichtungen u. viele andere nützliche Tabellen f. Jeder⸗ mann, sowie d. neuesten Plan v. Berlin.
Preis nur 56 Pfennig
mit Bleistift und eleg. Portem⸗Kal. 60 4. Wiederverk. Rab. Aufträge nach außerhalb franco gegen Eins. von 60 resp. 70 3 in Briefm.
Julius Rosenthal, Berlin C., TR 509. Neue FTriedrichstr. 59. U ü /// /// /// —
ö ; 8 2
lis] Perlin⸗Stettiner Eisenbahn.
Die Zins⸗ und Dividendenscheine zu den nachstehend
bezeichneten Aktien unserer Gesellschaft sind bisher
nicht zur Einlösung vorgelegt worden:
I) Die Zins⸗ und Dividendenscheine Serie IV. Nr. Tzu den Aktien Nr. 385. 43936.
2) Die Zins⸗ und Diyvidendenscheine Serie 1V. Nr. 3 zu den Aktien Nr. 385. 21779. 43968 b. 450662. 52669 b.
3) Der Zins⸗ und Diridendenschein Serie IV. Nr. 4 zu der Aktie Nr. 385.
4) Die Zins⸗ und Dividendenscheine Serie IV. Nr. 5 zu den Aktien Nr. 385. 3112. 6238. 201122. 30094. 30181 b. 53224 a.
Wir ersuchen die Inhaber dieser Scheine, die
darauf fälligen Beträge bei Vermeidung der im
§. 17 unserer Statuten gedachten Nachtheile zu er⸗
heben, wobei wir in letzterer Beziehung ausdrücklich
bemerken, daß, wenn die vorstehend zu 1 und 2 be⸗ zeichneten Zins⸗ und Dividendenscheine nicht binnen
8 Wochen, vom Tage dieser Bekanntmachung an
gerechnet, eingelöst werden, dieselben annullirt und
die darauf fälligen Beträge zur Gesellschaftskasse eingezogen werden.
Stettin, den 25. Januar 1878.
Direktorium. (à Ct. 172,2.)
1041 Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Die Herren Actionaire werden hierdurch zur sechsten ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 9. März er., Nachmittags 4 Uhr, in den kleinen Saal der nenen Börse hierselbst ergebenst eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Geschäftsbericht pro 1877,
2) Feststellung der Bilanz und der Dividende,
sowie Ertheilung der Decharge,
3) Wahl von fünf Verwaltungsrathsmitgliedern.
Diejenigen Acticnaire, welche an dieser General⸗ versammlung Theil nehmen wollen, haben laut 8. 63 der Statuten ihre Actien nebst einem doppelten Nummerverzeichniß spätestens acht Tage vor der Generalversammlung bei der Kasse der Bank, Herren⸗ straße Nr. 26, gegen Empfang der Legitimations⸗ karten zu deponiren.
Bezüglich der Bevollmächtigung wird auf §. 63 der Statuten verwiesen.
Der Geschäftsbericht pro 1877 kann vom 1. März er. ab bei unserer Kasse in Empfang ge⸗ nommen werden.
Breslau, den 1. Februar 1878.
Der Verwaltungsrath der Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Beyers dorf.
1037 National · Sypotheken⸗Kredit⸗Gesellschaft, eingetragene Genossenschaft, zu Stettin. Nach §. 73 des Statuts erlauben wir uns die Genossen unserer Gesellschaft zu der auf Dienstag, den 26. Februar e.6, Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Stettin, Große Woll⸗ weberstraße Nr. 30, anberaumten ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Bericht der Prüfungs⸗ Kommission, 2) Bilanz⸗Vorlage und Gewinnvertheilung. 3) Decharge⸗Ertheilung für den Aufsichtsrath, 4) Wahl eines Mitgliedes für den Aufsichtsrath an Stelle des durch das Loos ausscheidenden Herrn Major Vanselew auf Wartin. Nach §. 63 des Statuts sind die Ausgeschiedenen wieder wählbar. Die Vollmachten sind spätestens am 25. Februar e. bis 6 Uhr Abends in unserem Bureau zur Prüfung vorzulegen und die Eintrittskarten bis eine Stunde vor Eröffnung der Generalversammlung daselbst in Empfang zu nehmen. Stettin, den 28. Januar 1878. Der Vorstand.
Bü te.
von Borcke. Uhsadel. Thy m.
ioo]
Norddentsche Vieh⸗Versicherungs⸗Bank in Hannover. Die stimmberechtigten Mitglieder werden hierdurch zu der auf Mittwoch, den 20. Februar d. r in der Rabeschen Restauration, Hannover, am legidienthorplatz, Behufs Ergänzung des Verwaltunge⸗ raths und Berichterstattung anberaumten Generalversa mmlung eingeladen. 1
„Mittags 12 Uhr,
D. 1972.)
Der Verwaltungsrath.
os]
2000 g . 25 000 kg Holzkohlenschmiedeeisen,
O. Januar 1878. Der Königliche Oberförster.
ĩ 125 900 kg Sturz⸗ und Kesselbleche,
ö 54
I 7 2 61 Gelac & Six COonꝶ l Zu haben in allen renommirten Handlangen. General- Agenten für Deutschland, Schweiz und den Norden mit Lager in Hamburg?
. Grumbach & Co, Adolphsplatz 7, Ta.
—ᷣ*
werden.
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
; Das Abonnement heträgt 4 M 50 8 für das Vierteljahr.
Gerti way ei für den Raum einer Arn zeile 830 49
]
2
Mt 31.
Berlin, Dienstag,
Alle Host-Anstalten nehmen Bestelluug an;
8 2 3 8 für erlin außer den Nost Anstalten auch die Erpe⸗
dition: 8V. Wilhelmstr. Nr. 82.
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Superintendenten 4. D. und Pfarrer Noeldechen
zu Cracau im ersten Jerichowschen Kreise den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse; dem Schullehrer Schadwell zu Neplecken im Kreise Fischhausen, dem Buhnenmeister und Eigenthümer Wölke zu Kurzebrack im Kreise Marienwerder, dem pensionirten Gerichtsboten und Exekutor Ahlsdorf zu Belgern im Kreise Torgau, dem Landdrostei⸗Boten Ege storf zu Hildesheim und dem Fabrikarbeiter Wilhelm Ludewigs zu Düsseldorf das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Steuer— mann Emil Schöber zu Kirchfährendorf im Kreise Merse— burg, dem Schiffer Albert Stein zu Neuwied, dem Zimmer— gesellen Paul Koch zu Tormersdorf im Kreise Rothen— burg O-⸗L., und dem Schriftsetzer und Buchdruckereigehülfen Hermann Stendel zu Tilsit die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung
der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Ehrenkreuzes erster Klasse mit der Krone und mit Schwertern des Fürstlich lippischen Gesammt— hau ses: ö dem General⸗Lientenant von Strubberg, Commander der 19. Division; der Commandeur-Insignien zweiter Klasse des Herzoglich 2 Albrechts des ären: dem Obersten von Ditfurth, Commandeur des Anhal⸗ tischen Infanterie Regiments Nr. S3, dem Obersten z. D. von 6 ; , . mandeur des 2. Bataillons (Neustrelitz : roher oglich Mecklenburgischen Landwehr⸗RNegiments Nr. Sh, dem Hir nenen z. D. Cornel ius, Bezirks⸗Comman⸗ deur des 2. Bataillons (Bernburg) Anhaltischen Landwehr— Regiments Nr. 93 und dem Major Kleckl im Anhaltischen Infanterie⸗Regiment Nr. 93
des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse:
dem Major von Wilich im Magdeburgischen Kürässsct⸗ Regiment Nr. 7;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzog—
lich hessischen Verdienst-⸗-Ordens Philipps 1. Großmüthigen:
dem Premier⸗Lieutenant Grafen von Sponeck J. im
2. Badischen Dragoner⸗Regiment Markgraf Maximilian Nr. 21, Adjutanten der 16. Kavallerie⸗Brigade;
des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens dritter Klasse: dem Seconde⸗Lieutenant der Reserve des Hannoverischen ,, Nr. 165, im Bezirk des Reserve⸗Landwehr⸗ Bataillons (Altona) Nr. S6, vo n Donner;
des Commandeurkreuzes des Königlich belgischen ; Leopold⸗-Ordens:
em Geheimen Ober⸗Justiz-Rath Starke, vortragende Rath im Justiz-Ministerium; fowie h J der Ritter-Insignien erster Klafse des Herzogli
anhaltischen Haus-Orbens Albrechts . lich
dem Rechtsanwalt und Notar a. D., Geheimen Justiz— Rath Meyer aus Insterburg, jetzt zu Dies d nr ö
Zufolge der Allerhöchst genehmigten Vorschriften, welche den hier akkreditirten Botschastern n ichn, . über zu beobachten sind, haben sämmtliche zum Allerhöchften ofe gehörigen oder daselbst vorgestellten Herr en den Bot⸗ seftern nachdem dieselben von Ihren Kaiserlichen und König— ichen Majestäten, von Ihren Kaiserlichen und Königlichen dheiten dem Kronprinzen und der Krönprinzessin und von en Königlichen Hoheiten den Prinzen und den Prin⸗ ze sinnen des Königlichen Hauses empfangen worden sind, nach allgemeinem Herkommen den ersten Besuch, und zwar in Derson, zu machen. Diese Bestimmung tritt jetz in Betreff des franzbsischen Botschafters in Kraft. Berlin, den 4. Februar 1878. Der Ober⸗Ceremonienmeister: Graf von Stillfried.
Deutsche s Reich. ö In Hambur wird am 16. d. Mts. mit einer Seesteuer⸗ anns⸗ und Seeschiffer⸗Prüfung für große Fahrt begonnen
Berlin, den 4. Februar 1858. Der Reichskanzler. In ö
. * Bremen werden im Laufe liche Seesteuermanns⸗ und zwei ordentliche Sceschiffer⸗Prüfungen für große Fahrt abgehalten werden, nd zwar wird: an 26. Februar mit der ersten Seeschiffer⸗Prüfung, am 25. März mit der ersten * steuermanns⸗Prüfung, am 26. . mit der zweiten Seesteuermanns⸗Prüfung, am 25. August mit der zweiten Seeschiffer⸗Prüfung und am 25. November d. Is. mit der dritten Seesteuermanns⸗ Prüfung ö begonnen werden. . Berlin, Iden 4. Februar 1878. Der Reichskanzler. In ,
Aufhebung der Personenpost zwischen Berlin und r n ,,, . Vom 15. Februgr d. ab wir ägliche Personenpost zwischen Berlin (Hof -⸗Postamt) und Alt⸗Landsber . , Zur Beförderung von Personen . Berlin und Alt⸗Lands⸗ berg bietet sich über Neuenhagen vermittelst der Züge der Ostbahn und der täglich 4 mal bestehenden Pripat⸗Omnibus⸗Verbindungen zwischen Neuenhagen und Alt -Landsberg Gelegenheit dar. Berlin CO., den 2. Februar 1873. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Oberpfarrer Gottlieb Erdmann 3. Pog antke in Poln. Wartenberg zum Superintendenten der Diözese Poln. w , bezirk Breslau; den Pfarrer Johann August Julius Spillmann in Glatz ö. Superintendenten der Diözese Glatz, Regierungsbezirk Breslau, und den Pfarrer Ulrich Maximilian Fiedler in Hermsdorf zum Superintendenten der Diözese Goldberg, Regierungsbezirk Liegnitz, zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem Lehrer am Staedelschen Kunstinstitut zu Frank⸗
urt a. M., Bildhauer Jacob Gustav Kaupert ist das iet a „Professor“ beigelegt worden. ö
Bekanntmachung.]
J. Provinz Preußen, zu Königsberg: wn vom 11. bis 14. März Prüfung für Lehrer vom 16. bis 20. September an Mittelschulen,
am 15. und 16. Mär ö ‚ an g. te ber ar Prüfung für Rektoren.
D II. Provinz Brandenburg, zu Berlin: vom 7. bis 11. Mai
event, vom 18. bis 22. Juni vom 12. bis 16. November event. vom 10. bis 14. Dezember
am 16. und 17. Mai ö ö — 4 am 19. und 20. November Prufung für Rektoren.
III. Provinz Pommern, zu Stettin:
vom 13. bis 15. Juni Prüfung für Lehrer vom 5. bis 7. Dezember an ir fn r am 11. und 12. Juni ö ö.
am 3. und 4. Dezember . Prüfung für Rektoren.
II. Provinz Posen, zu Posen:
vom 20. bis 22. Mai Prüfung für Lehrer vom 25. bis 27. No vember an .
am 23. Mai und folgenden Tagen ö ; am 28. November und folg. Tagen . Prüfung für Rektoren. V. Provinz Schlesien, zu Breslau:
vom 6. bis 9. Mai rüfung für Le vom 14. bis 17. Oktober — e e rr
am 10. und 11. Mai ö ö am 18. und 19. Oktober Prufung für Rektoren.
VI. Provinz Sachsen, zu Magdeburg:
vom 22. bis 25. Mai Prüfung für Lehrer n,, . an . am 27. und 28. Mai ö ;
am 11. und 12. November Prüfung für Rektoren.
VI. Provinz Schleswig⸗-Holstein, zu Kiel
vom 4. bis 6. März Prüfung für Lehrer vom 9. bis 11. September an Mittelschulen,
Prüfung für Lehrer an Mittelschulen,
ö
den 5 Februar, Abends.
seses Jahres drei ordent⸗
1878.
men.
VIII. Provinz Hannover, zu Hannover:
vom 1, bis 4. Mai. ] Prüfung für Lehrer
k bis 2. November an Mittelschulen, Apri ; ö ö
29. O her Prüfung für Rekioren.
Xx. Provinz Westfalen, zu Münster: vom 8. bis 12. April ⸗ Prüfung für Lehrer vom 21. bis 25. Oktober an Mittelschulen,
am 8. April ö . am 21. Oktober Prüfung für Rektoren.
X. Provinz Hessen⸗Nassau, zu Cassel: vom 20. bis 26. Juni Prüfung für Lehrer vom 5. bis 11. Dezember an .
am 27. und 28. Juni ö ö am 12. und 13. Dezember Prüfung für Rektoren.
XI. Rheinprovinz, zu Coblenz: vom 29. Mai bis 1. Juni vom 1. bis 4. Juni vom 16. bis 20. November vom 20. bis 23. November vom 5. bis 8. Juni vom 25. bis 28. November
Berlin, den 4. Februar 1878.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Im Auftrage: Greiff.
Ju stiz⸗Ministerium.
Der Staatsanwaltsgehülfe Krug zu Löbau W. Pr. i zum Rechtsanwalt bei dem ö in Breslau 23 3 gleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts daselbst mit Anweisung seines Wohnsitzes in Breslau er⸗ nannt worden.
Prüfung für Lehrer an Mittelschulen,
Prüfung für Rektoren.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 5. Februar. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern Nachmittag um 4 Uhr den Staats⸗-Sekretär des Auswärtigen Amts, Staats⸗ . . 5 1 ell gen 3 die Ballfestlich⸗ eit bei dem Kaiserli öniglich österreichisch⸗ ungarischen Botschafter, Grafen Karolyi. ; . ) ö
Heute Vormittag nahmen Se. Majestät in Gegenwart
des Kommandanten von Berlin militärische Meldungen ent⸗ gegen, begaben Sich um 12 Uhr zur Einsegnung der Leiche des verstorbenen Präsidenten des Ober⸗Tribunals, Staats⸗ Ministers von Uhden, in die St. Matthäikirche und hörten nach der Rückkehr in das Palais den Vortrag des General⸗ Adjutanten von Albedyll. Um 4 Uhr empfingen Se. Majestät den Ober⸗Präsidenten der Provinz Pommern, Freiherrn von Münchhausen, und nahmen alsdann den Vortrag des Staats-Ministers von Bülow entgegen.
— Ihre Majestät die Kaiserin⸗-Königin erschien gestern auf dem Balle des Kaiserlich Königlich österreichisch⸗un⸗ garischen Botschafters.
Vorher war Ihre Majestät in der Vorlesung des Evan⸗ gelischen Vereins für kirchliche Zwecke anwesend.
Heute wohnte Ihre Majestät der feierlichen Einsegnung der Leiche des Ober⸗-Tribunals-Präsidenten, Staats⸗-Ministers von Uhden in der St. Matthäilirche bei.
— Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten die Kronprinzlichen Herrschaften wohnten gestern früh 97 Uhr der Musikprobe für den Fackeltanz im Cr lichen Opernhause bei. Demnächst besuchten die Höchsten , den Bazar in der Wohnung der Fürstin Anton Radziwill.
Um, 12 Uhr nahm Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit die Meldungen des Generals der Infanterie von Schacht⸗ meyer, der General-Lieutenants von Witzendorff und von Wedell, des General⸗Majors von Henning und einiger anderen Offiziere entgegen.
Am Abend wohnte Höchstderselbe zunächst dem Konzert in der, Singakademie bei und a demnächst mit Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin und . Königlichen Hoheit der Prinzessin Charlotte die Ball⸗ f tlichkeit bei dem Kaiserlich Königlichen österreichisch⸗ungari⸗ chen Botschafter.
— Bei dem Kaiserlich Königlich österreichisch⸗ungarischen Botschafter Grafen von . fand gestern e en größere Ballfestlichkeit statt, zu welcher die Einladungen an den Allerhöchsten Hof, an das diplomatische Corps, an die Fürstlichkeiten, die Generalität, die Staats⸗-Minister und an
am 7. Mär ᷣ . am 12. . Prüfung für Rektoren.
zahlreiche Personen von Rang und Bedeutung ergangen waren.