und als deren nhaherin die Kaufftan Jean Schott.
laender, geb. Glück hier, etziges Geschäftslokal: Elsasserstraße 13) e gen worden.
Jacob Schatilagender zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist die⸗ selbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3856 ein
getragen worden.
In unser Firmenregister, ist unter Nr. 10,657
die Firma: ermann Cohn sr.
H und alg deren Inhaber der Kaufmann Hermann
Cohn hier (ietziges Geschäftslokal: Rosenthalerstraße 40) eingetragen worden.
Der Kaufmann
hat für sein hierselbst unter der Firma: Manner r.
(Firmenregister Nr.
e t dem Albert
unter Nr. 3851 eingetragen worden.
In unser Genossenschaftgregister, woselbst unter
Nr. 81 die hiesige Genossenschaft 1a Firma:
Bauge werken · Un fall · Genossenschaft zu Berlin,
eingetragene Genossenschaft, vermerkt steht, ist .,
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der
Generalversammlung vom 17. Dezember 1877 aufgelöst. Liquidatoren sind: IN der Zimmermeister Carl Reuter, 2 der Maurermeister Franz Waldeyer, 3) der Zimmermeister Robert Otto, sämmtlich zu Berlin.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 2132 die Firma: L. Baruch. Berlin, den 4. Februar 1878. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
Hromhenrg. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 753 die
Firma: P. Leopold
mit dem Sitze in Bromberg und als deren In⸗ 3 die Kauffrau Pauline Leopold, geb. Jürgens ier, zufolge Verfügung vom 1. Februar 18578, am 2. Februar 1878 eingetragen worden.
Bromberg, den J. Februar 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KEromhberg. Bekanntmachung. Die Kauffrau Pauline Leopold, geb. Jürgens in Bromberg, hat für ihr in Bromberg unter der
Firma: P. Leopold bestehendes und unter Nr. 753 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft ihren Ehemann, den Kauf— mann Alexander Leopold hierselbst, zum Prokuristen bestellt. Dies ist zufolge Verfügung vom J. Fe⸗ bruar 1878 am 2. Februar 1878 in unfer Pro⸗ kurenregister unter Nr. 121 eingetragen. 6 den 1. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kung.
Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht uin Burg.
In unser Gesellschaftsregister ist laut Verfügung v om 30. Januar 1878 an demselben Tage Folgendes eingetragen:
Col. 1. Nr. 55.
Col. 2. Firma der Gesellschaft:
„G. A. Oeltze & Bren ken.
Col. 3. Sitz der Gesellschaft:
Gerwisch bei Burg. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
I) der Kaufmann Gustav Adolph Oeltze zu Gerwisch,
2) der Kaufmann Gustav Brentke daselbst.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1878 pe—⸗
gonnen. Handelsregister des Amtsgerichts Celle. Im hiesigen Handels register ist eingetragen:
Auf Fol. J68. Die Firma: 2. Sprinl⸗ mann.
Alleiniger Inhaber: Der Branntwein brenner und Oekonom August Sprinkmann.
Ort der Niederlassung: Celle.
Auf Fol. 369. Die Firma: H. Drang⸗ meister.
Alleiniger Inhaber; Branntweinbrenner und Oekonom Heinrich Drangmeister in Beedenbostel.
Ort der Niederlassung: Beedenbostel.
Celle, den 2. Februar 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Grisebach.
Celle.
Charlottenburg. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister bei Rr. 53, woselbst die , , . „Flora“ verzeichnet steht, ist zufolge Verfügung vom 29. Januar d. J. Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Bankier Julius Hahlo aus Berlin ist aus dem Vorstande der Gefellschaft als Liqui— dator ausgeschieden. (Akten kber das Gesell= e, ,,. ter, Beilageband 5.)
Charlottenburg, den 309. Januar 1878.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Cobwrg. Im hiesigen Handelsregister wurde unter dem 12. Januar 1878 zu Hauptnummer 215 e een, daß die Firma Richard Beyer zu Coburg erloschen ist. Coburg, den 29. Januar 1878. Herzoglich Sächs. Kreisgericht. Dr. Otto.
Cuügtrim. Königliches Kreisgericht Cüstrin. Die unter Nr. 331 unseres Firmenregisterg ein-
n. Firma; Paul Beiersdorf in Bärwalde M. ist am 29. Januar 1875 gelöscht.
Nor tm umd. r . des Königlichen Kreisgerlchts zu Dortmund. Die unter Nr. 266 des Gesellschafts registers ein⸗
oseph Gustav Mayer zu Berlin
2020) bestehendes Handels- Asch zu Berlin Prokura er— eilt und ist dieselbe in unfer Prokurenregister
etragene Firma J. A. Weddigen & irmeninhaber: 1) der Kaufmann Friedr. Aug. ddigen zu Dortmund, 2) der Kaufmann Friedr. Albert Webde zu Sterkerade) ist gelöscht am 256. Januar 1878.
Dortmund. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser r, ist unter Nr. 827 die
Firma Carl Ahlborn und als deren Inhaber der
Kaufmann Carl Ahlborn zu Dortmund am 29. Ja⸗
nuar 1878 eingetragen.
Por trunnd. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 826 die
Firma F. A. Weddigen und als deren Inhaber
der Kaufmann Friedrich August Weddigen zu Dort-
mund am 29. Januar 1878 eingetragen.
PDortmunmnd. HSandelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 825 die
Firma L. Nordhoff und als deren Inhaber der
Kaufmann Ludwig Nordhoff zu Dortmund am
29. Januar 1878 eingetragen.
Dortmund. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 302 des Firmenregisters eingetra⸗
gene Firma Lessing C Co,. (Firmeninhaber! der
Auktionskommissar Carl Lessing zu Dortmund) ist
gelöscht am 29. Januar 1878.
Portimund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 828 die
irma A. Ritter und als deren Inhaber der Buch⸗ . Auzust Ritter zu Dortmund am 29. Ja⸗ nuar 1878 eingetragen. Mäürsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige vandels⸗ (HGesellschafts⸗) Register sub Nr. 837 eingetragen, daß zwischen dem zu Düssel⸗ dorf wohnenden Kaufmann Robert. Kirchhoff und dem daselbst wohnenden Handelsfräulein Johanna Kirchhoff, seit dem 8. Januar 18765 eine offene Dandelegesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma „Rob. Kirchhoff & Cie.“ errich⸗ tet worden ist. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.
Düssel dorf, den 30. Januar 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.
HDügssekdorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels . Register sub Nr. 237 eingetragen, daß der zu Düsseldorf woh⸗ nende Möbelfabrikant Carl Hilgers das von ihm seither daselbst unter der Firma „Carl Hilgers“ betriebene Handelsgeschäft, mit dem heutigen Tage auf seinen Sohn, den Degorateur Wilhelm Hilgers zu Düsseldorf übertragen hat, mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma; daß demgemäß der Wilhelm Hilgers seit dem heutigen Tage das Ge⸗ schäft für seine alleinige Rechnung unter der . Carl Hilgers Sohn“ fortführt, und wur z die Firma nunmehr ugter Nr. 1927 des Firmenregisters eingetragen. Düsseldorf, den 31. Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.
Hüsselldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register sub Nr. 1736 eingetragen, daß das von dem zu Düsseldorf woh⸗ nenden Kaufmann Wilhelm Schrammen, daselbst seither unter der Firma „H. Schrammen K Cie.“ betriebene Handelsgeschäft zu bestehen aufgehört hat, die gedachte Firma demgemäß erloschen ist. Düssel dorf, den 31. Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretäͤr.
Engels. Hiÿsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗ Register sub Nr. 528 eingetragen, daß der zu Düsseldorf woh⸗ nende Kaufmann Joseph Schaefer, Inhaber der da⸗ selbst besthenden Handlung sub Firma „Joseph Schaefer jr.“ gestorben ist und daß dessen Wittwe, Regina, geborene Mausberg, seit dem Tode ihres genannten Ebemanneg das Geschäft für ihre alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fortführt, die Firma wurde demnach nunmehr unter Nr. 1928 des Firmenregisters eingetragen. Düsseldorf, den 31. Januar 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.
Nenis har ꝶ. Königliches
Kreisgericht zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 324, betreffend Aktiengesellschaft Dulsburg⸗ Muhr⸗ orter Bank zu Duisburg, am 30. Januar 1878 Folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Ernst Doepper ist der früher zu Cöln jetzt hierselbst wohnhaste Wilhelm Lemaire zum stellvertretenden Vor— standsmitgliede ernannt worden.
Hals han. Königliches
Kreisgerichts zu Duisburg. In unser Regsster zur Eintragung der Ausschlie⸗ Fung der ehelichen Güterg meinschaft ist am 25. Januar 1878 unter Nr. 31 eingeftagen: Der Kaufmann Franz Rueben zu Ober— hausen hat für seine Ehe mit agdalena Müller von Creuznach durch Vertrag vom 28. Juni 1875 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Die Ausschließung erstreckt sich jedoch nicht auf die Errungenschaft.
Freerear. Bekanntmachung.
Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 11 eingetragen gewesene Handelsgesellschaft Dünnebier und Kaiser zu Beuthen a. S. ist aufgelöst und heut gelöscht worden.
Freistadt, den 23. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
Bekanntmachung. dem unterzeichneten Fürstl. Justiz⸗ Handelsregister wurde heute Folgen⸗
Fol. C XXII. Firma:
R. 1. E. 1. Bruno Röse in Greußen, er⸗ richtet am 26. Januar 1878, laut Anzeige vom 26. Januar 1878.
Firmenatten, Vol. V. Bl. 90. Inhaber:
R. 2. G. 1. Der Kaufmann Bruno Ludwig Wilbelm Röse zu Clingen ist Inhaber der Firma, laut Anzeige vom 26. Januar 1878.
Firmenakten, Vj. V. BI. 90. Greußen, 26. Januar 1878. Das Fürstl. Justizamt.
Creussem.
In das bei amte geführte des eingetragen:
Sn =- Salve. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister sind heute zufolge Ver- fügung vom 1. d. Mis. folgende Vermerke einge⸗ tragen, und zwar:
a. in das Firmenregister bei der unter Nr. 3 e nme Firma: J. G. Dümling zu Schäöne⸗
eck: Col. 65. Die Firma ist erloschen;
b. in das Prokurenregister bei der unter Nr. 21 für den Kaufmann Wilhelm Dümling ein⸗ getragenen Prokurg der zu a. gedachten Firma:
Col. 8. Die Prokura des Wilhelm Dümling ist erloschen; e. ö das Gesellschaftsregister unter neuer
Nr. 76: Col. 2. Firma der Gesellschaft: J. G. Dümling. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Schönebeck. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann und Schiffdeigenthümer Jacob Gottlieb Dümling zu Schönebeck, b. der Kaufmann Wilhelm Dümling daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1878 be⸗ gonnen. Gr. Salze, den 2. Februar 1878. Königliche Krelegerichts⸗Deputation.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2631 eingetragen zu der Firma J. Neumann: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 31. Januar 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Baring
Hammerer. In das hiesige Handelsregister int heute Blatt 2811 eingetragen die Firma: Heinrich 2 zum. und als Qrt der Niederlafsung: Linden bei Han— nover, als Inhaber: Kaufmann Georg Fritz He in⸗ rich Busse zu Linden; jetzt; Handel mit Manu— faktur⸗, Weiß,, Woll⸗ und Putzwaaren. Geschäftslokal: Deisterstraße Nr. 2830. Hannover, den 31. Januar 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Baring.
Lei pag. Handelsregister⸗Einträge de s
Königreichs Sachsen , . zusammengestellt vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Annaberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 24. Januar. Fol. 2409. Beermann und Comp. in Annaberg; erloschen. Bautzen. (Gerichtsamt.) Am 29. Januar. Fol. 10. A. Lorenz in Pommritz; Zweignieder⸗ lassung des Hauptgeschäfts in Bautzen; erloschen. Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Fol. 2028 13 29. 3 Inhab ol. 28. enry rich; Inhaber Henry Christoph Ulrich. d
Am 26. Januar.
Fol. 1636. Chemnitzer Consum⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft; Johann Robert Jim— mermann aus dem Vorstande aus geschieden, an def— sen Stelle Gotthelf Bräuer zu Chemnitz als Schrift⸗ führer in den Vorstand eingetreten.
Am 29. Januar.
Fol. 263. C. J. Geyer Julius Leo Pol. 1786. Frostaner & Jischer Fischer ausge⸗
schieden. Chemnitz. ( Gerichts amt) Am 23. Januar. Fr. 223. E. Steinbad in Grüna; Inhaberin Emilie Agnes Steinbach.
Fol, 139. Spar- und Vorschußbankverein zu Neu kirchen und , eingetragene Ge⸗ nossenschaft; Richard Schaarschmidt aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, Theodor Hofmann in Reu⸗ kirchen — als Direktor — in denfelben eingetreten.
Fol. 172. Allgemeiner Consumverein zu Altchemnitz, eingetragene Genosseuschaft; Carl Bernhard Opitz nicht mehr Mitglied des Vorstandes; nunmehr Wilhelm Rudolph Just in Altchemnitz, Geschästsführer, und Heinrich Ferdinand Just daͤ⸗ . die alleinigen Mitglieder des Vor—⸗ standes.
Fol, 216. F. Stelzuer & Söhne in Altchemnitz; Franziskus Stelzner ausgeschieden.
Fol. 71. C. ö Solbrig Söhne in Altchemnitz; Alfred Sinner in Chemnitz, Prokurist.
Oolditz. (Gerichtsamt.) Am 10. Januar.
Fol. 50. R. Dietrich & Comp. in Colditz; . Hermann Dietrich und Robert Herrmann
olster auzgeschieden; der nunmehrige alleinige In⸗ haber Gustav Richard Dietrich firmirt künftig:
R. Dietrich. Am 24. Januar.
Fol. 43. Creditverein zu Colditz; an Stelle des verstorbenen August e n, Exner ist Moritz Urban in Colditz als Schriftführer gewählt worden.
Orsmmstsohan. Gerichts amt.) Am 25. Januar. Fol. 235. Hüffer & Comp. in Neukirchen;
Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht) Am 21. Januar. Fol. 48. Vollsack Es. ; Friedrich Wilhelm Albert Baumgärtel und Carl Gustav Bergmann — Kollektiv ⸗Prokuristen. Inhaberin Helene
Fol. 3197. M. Mättig; Maria, verehel. Mattig, geb. Hemlep; Cart Her⸗
mann Otto Mättig Prokurist. Am 22. Januar.
Fol. 2846. Gustav Tiedemann; firmirt nun= mehr Tiedemann & Grahi.
Fol. 2796. Wolf Wagner; erloschen.
Fol. 3198. Gebrüder Wagner; Inhaber Jo⸗ hann Ehrenfried Wolf Wagner und Ehrenfried Edelmann Wagner.
Am 23. Januar.
Fol. 1061. Wagner & Krahl; Fedor Max Krahl ausgeschieden. (
Fol. 2162. Akftiengesellschaft Hofbrauhaus, Aktienbierbrauerei und . Carl Otto Gehrenbeck aus dem, den Vorstand bildenden Di rektorium ausgeschieden; an dessen Stelle Emil Albert Bier als geschäftsführender Direktor in dasselbe eingetreten.
Am 29. Januar.
Fol. S5. Liepsch & Reichardt; Karl Friedrich August Liepsch ausgeschieden (in Folge Ablebens), dagegen Marie, verw. Liepsch, geb. Börner, Max Karl Richard, Ernst Paul Julius, Karl Friedrich Wilhelm, Gebruader Liepsch, sowie die unmündigen Franz Hermann Felir und Margarethe Carokine Pauline, Geschwister Liepsch, Mitinhaber; insge⸗ sammt von der Vertretung der Firma ausge⸗ schlossen.
Dresden. (Gerichtsamt) Am 18. Januar.
Fol. 121. Chemische Fabrik Uebigau / Dresden Dr. Carl Schrader; von Dr. phil. Carl Johannes Stanislaus Schrader übergegangen auf Emil Andreas Theophil Waltsgott; künftige Firmirung Chemische Fabrik Uebigan / Tresden, Emit Waltsgott. ᷣ
Frelberg. (handelsgericht im Bezirksgericht, Am 24. Januar.
Fol. 254. Carl Irmscher; Carl August Horn
Prokurist.
Glanohau. (Fürstl. u. Gräfl. Schönburg'sches Handelsgericht im Bezirksgericht) Am 24. Januar. Fol. 181. J. G. Götze; übergegangen auf Hugo Johannes Meher und Heinrich Otto Götze. Am 26. Januar. Fol. 300. Franz Dietel; Adolf Oswald Dietel in Reichenbach Mitinhaber; die nunmehrigen Peiden Inhaber dürfen die Firma nur gemeinschaftlich
zeichnen. Königstein. Gerichtsamt.) Am 24. Januar.
Fol. 53. Schubert & Vogel in Königstein; In⸗ haber Richard Schubert in Neu⸗Trebbin und Jo⸗ hann Friedrich Togel in Königstein.
Lolpꝛalg. , . im Bezirksgericht.) Am 23. Januar.
Fol. 4125. F. Breuß; Inhaber Ferdinand
Adolf Preuß.
Fol. 4126. E. Weidlich's Antiquariat; In— haber Woldemar Edmund Weidlich. Am 25. Januar. Fol. 791. F. A. Schütz; Ernst Julius Schütz ausgeschieden.
Fol. 2786. Friedr. Preußer; in Wegfall ge—⸗ langt zufolge Sitzverlegung nach Wetterzeube. kol. 4127. Hermann Miatzdorff; Inhaber Hermann Matzdorff. Fol. 4128. Conrad Schreiber; Inhaber Johannes Conrad Emil Schreiber. Fol. 4129. Rudolf Preußer; Inhaber Friedrich Rudolf Preußer. Am 26. Januar. Eol. 20937. Carl Müller; gelöscht. Fol. 3320. Jacob Horowitz; Prokura der Hen⸗ riette verehel. Horowitz, geb. Dawidow, erloschen. Fol, 3522. Georg König K Bruder; Zweig⸗ niederlassung; gelöscht. Lolsnig. (Gerichtsamt.) Am 24. Januar. . Fol. 152. J. Adolph in Leisnig; zelöscht. Llnhaoh. ( Gerichtsamt.) Am 23. Januar. Fol, 66. G. Herrmann in Limbach; von Gott— lieb Herrmann ubergegangen auf Ernft Theodor Herrmann.
Markranstädt. Gerichtsamt.) Am 25. Januar. Fol. 365. Albin Schmeiser in Markranstãdt; Inhaher Herrmann Albin Schmeißer. Mittwelda. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 23. Januar. Fol, 189. Oberländer und Kleppisch; gelöscht. Neousalza. (Gerichtsamt.) Am 29. Januar. Fol. 117. K. Kuhne in Taubenheim; Inhaberin Johanne Karoline verehel. Kuhne; Carl August Kuhne Prokurist. Osohatz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 29. Januar. Fol. 97. Herm. Schöne; Inhaber Hermann Schöne. Pirna. Gerichts amt.) Am 21. Januar. Eo]. 23. FJ. A. Böhme in Dohna; gelöscht. Fol. 84. Gebrüder Saußwald in Nenntmanns⸗ dorf; Inhaber Theodor und Bernhard Haußwald. Plauen. (Handelsgericht im Bezirksgericht) Am 23. Januar. Fol. 117. Georg Teuscher; nach dem Ableben Georg Teuschers übergegangen auf Bertha Teuscher. Am 24. Januar. Fol. 453. Otto Hohl; Franz Louis Richter Mitinhaber; künftige Firmirung: Richter & Hohl. Rlesa. ( Gerichtsamt. Am 25. Januar. Fol. 20. H. W. Seurig in Riesa; Carl Braune Mitinhaber; dessen Prokura erloschen. Wer dan. (Gerichtsamt.) Am 265. Januar. . Fel. 27. Adolph Meyer und Sohn in Taubenpres keln; Heinrich Adolph Meyer ausge⸗ cieden; Christiane Wilhelmine verw. Meyer, geb. ensold, Mitinhaberin. Zöblltz. (Gerichts amt.) Am 25. Januar.
Prokura des Julius Zinkeisen erloschen; dagegen Friedrich Richard Gotfweiß in Leipzig Prokurist.
EI. Sd. M. Langenauer in Olbernhau; er⸗ loschen.
Fol. 120. C. A. Hiekel in Olbernhau; er⸗ en. log 1 e n,. in Rothenthal; Inhaber Ado iekel. 23 3 M. Langenanuer in Olbernhau; In⸗ haberin Marie Anng Johanna, verehel. Langenauer. Is ohopau. Gerichtsamt.) Am 29. Januar. = Fol. 6. Johann Gottlob Weber in Zschopau; von Bernhardt Weber übergegangen auf Hugo Scheil und Clemens Haßenkamp; die Prokura des Hugo Scheil erloschen.
iegnitaz. Bekanntmachung. 1 Gesellschafts register ist heut unter Nr. 124 die Handelsgesellschaft: ; ö 3 verlasf Lissa mit einer Zweigniederlassung zu . deren Gesellschafter die Kaufleute: Herrmann Jacobi und Emil Jacobi zu Lissa sind, zufolge Verfügung vom 29 Januar 1878 mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 20. April 1872 begonnen hat, eingetragen worden. Liegnltz, den 39. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lul.eche. Eintragung
in das Handelsregister.
Liban ⸗-Lübecker Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft. Unter dieser Firma hat sich mit dem 29. Ja⸗ nuar d. Js. hierselbst eine Attiengesellschaft gebildet. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Rhedereibetrieb unter deutscher Flagge, die Zeitdauer unbestimmt. —
Das Grundkapital besteht aus 95 000 M in Is auf Inhaber lautenden Aktien à 1250 4A, die Aktien können jedoch auch auf Namen ge— stellt werden. .
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen seitens des Vorstandes oder des Aufsichtsrathes in den Lübeckischen Anzeigen. .
Den Vorstand der Gesellschaft bilden die hiesigen Kaufleute Senator Carl Hermann Schroeder und Friedrich Heinrich Bertling.
Lübeck, den 1. Februar 13878. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: In Vertr.: Funk, De, Akt.
Ma dehurx. Handelsregister.
1) Der Kaufmann Adolf Wittig ist aus der unter der Firma: W. Wittig & Co. hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch gufgelöst. Der Mitgesellschafter, Kauf— mann Wilhelm Wittig setzt das Geschäft — Rum, Liqueur. und Essenzen Fabrik — mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der bieherigen Firma fort und ist als deren In— haber unter Nr 719. des Firmenregisters einge tragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 849 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
2) Die Prokura des Kaufmanns Albert Michen⸗ felder für die Firma: C. W. Neumann zu Buckau, Prokurenregister Nr. 485, ist gelöscht.
Zu 1 und 2 zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 2. Februar i878. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Metz. Im hiesigen Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Bastien & Larivierre zu Delme sich, am 29. September vorigen Jahres durch gegen— 6 Uebereinkunft aufgelöst hat, daß der Gesell⸗ chafter Larivierre das Geschäft der Gesellschaft mit allen Aktiven und Passiven übernommen hat, und demnach obige Firma erloschen ist. Zugleich wurde im Firmenregister die Firma: E. Larivierre zu Delme und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Lari⸗ vierre daselbst eingetragen. Metz, den 2. Februar 1878. Der Landgerichts⸗Sekretär. Clundt.
Oerlinghausen. In Folge Verfügung vom heutigen Tage sind der Kaufmann Ifane Meyer und der Kaufmann Isaac Lindemeyer hierselbst, von denen jeder die am 1. September v. F unter der Firma: „Isage Meyer & Lindemetzer “/ ge⸗ gründete Gesellschaft zu vertreten gleichmäßig befugt ist, in das Gesellschaftsregister des hiesigen Amts eingetragen worden. Oerlinghausen, den 29. Januar 1878. Fürstlich Lippisches Amt. Führer.
FEacerhorn. Die Wittwe J. M. Wiemers, Taroline gehorene Gehlen in Paderborn, hat ihren Sohn, den Kaufmann Heinrich Wiemers daselbst in ihr Handelsgeschäft als Gesellschafter aufgenommen. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 18785 begonnen und wird von dem Heinrich Wiemers vertreten und unter der Firma J. M. Wiemers und Sohn geführt. Die Gesellschaft ist unterm 26. d. Ms. sub Nr. 67 in unser Gesellschaftsregister eingetra⸗ gen und die Veränderung im Firmenregister zu Rr. vermerkt. Paderborn, den 29. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Sack.
Posem. Handelsregister. . In unser Gesellschaftsreglster ist bei Nr. 276, woselbst die hiesige offene Handelsgefellschaft in irma; S. Heiman Kantorowicz und als deren Gesellschafter der Kaufmann Siegfried Kantorowicz und Anton Kantorowicz, Beide hier aufgeführt stehen, zufolge Verfügung dom 29. Janudt 1858 heute in CGolonne 4 eingetragen: Die Beschränkung, wonach Anton Kantorowicz von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen ist, ist aufgehoben, fo daß der⸗ selbe bon jetzt ab ebenfo iwie sein Socius die Gesellschaft zu vertreten befugt ist. Posen, den 39. Januar 1855. Königliches Kreisgericht.
Hucdoletacdt. Daß die Firma Siegel K Co. allhier erloschen ist, ist Fol. 111 des Handelsregisters heute eingetragen worden. Rudolstadt, den 2. Februar 1878. Fürstlich Schw. Justizamt. Haueisen.
Ha dolstactt. In das Handelaregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist Fol. 117 die Firma Adolf Siegel & Co. in Rudolstadt, errichtet den 1. Februar di J. und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhardt Specht und der Lithograph Adolf Siegel, Beide allhier, unter dem heutigen Tage eingetragen worden. Rudolstadt, den 4. Februar 1878. Fürstlich Schw. Justizamt. Haueisen.
Trebnitz. Sefanntmachuna.
In unserm Firmenregister ist heut die unter Nr. 51 eingetragene Firma:
Johanna Gierschmann in Trebnitz“
gelöscht worden.
Trebnitz, den 24. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
VWaldenhur. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Naàr. 45 das Erlöschen der Gesellichaftsfirma „Spiegel Mann⸗ faktur Stenzel et Brier zu Waldenburg heut eingetragen worden.
Waldenburg, den 21. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Telit. In unser Firmenregister unter Nr. 394 ist die zu Wetterzeube bestehende Firma: ö. Preußer und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Otto Preußer in Wetterzeube zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetranen worden. Zeitz, den 30. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Teitz. Bei dem unter Nr. 5 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Consum · Verein zu Hohenmölsen, Eingetragene Genossenschaft, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Cow lonne 4 folgender Vermerk eingetragen worden. Der derzeitige Vorstand besteht aus: a. dem Zinmermeister Richard Finsterwalder zu Hohenmölsen, b. dem Bergarbeiter Carl Ludwig zu Wählitz, e. dem Bergarbeiter Julius Harnisch zu Hohen mölsen. Zeitz, den 1. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Amwmaherg. In das Musterregister für die Städte Annaberg und Buchholz ist eingetragen: Nr. 46. Firma: Langer und Fluhrer in Buch— holz; 1 Packet, mit den Fabriknummern 1, 2 (Anna), 3, 4 (Clara) bezeichnete Damen⸗-Colllers derstellende Chenillemuster aus Wolle enthaltend; offen; für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 5 Jahre; angemeldet am 22. Januar 1878, Nachmittags 44 Uhr. Annaberg, den 25. Januar 1878. Kö⸗ nigliches Sächs. Handelsgericht im Bezirksgericht.
. Den 1. Februar 1878.
Königliches Stadtgericht. L. Abtheilung für Civilsachen. In das . ist eingetragen:
Nr. 810. Fabrikant: Gürtlermeister Julius Sorge in Berlin, 1 Packet mit Abbildung eines Modells für Cigarreneinlocher, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 65, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1878, Vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Minuten. .
Nr. 841. Fabrikant: G. H. Speck in Berlin, 1 Packet mit Abbildung je eines Modells für Thür⸗ band, für Flügelthürdrücker, für Nachtriegel, für Bascules Olives und für Fensterecken, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse⸗ ,,, 438 bis 442 incl, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1878, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 3842. Broncewaagren-Fabrikant G. H. Speck in Berlin, 1 Packet mit Abbildung von 8 Mo⸗ dellen und zwar einer Schiebethürmuschel, eines Thürschildes, einer geraden Schloßstulpe, einer ge⸗ bogenen Schloßstu pe, eines Flügelthürkantenriegels, eines Flügelthürdrückers, einer Bascules Olive mit Schild, einer Schlüsselreide, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 443 bis 4560 incl, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1898, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.
Nr. 843. Firma: Actiengesellschaft für Fa⸗ brikation von Broncewaaren uns Zinkguß vorm. J. C. Spinn & Sohn) in Berlin, Packet mit 21 Abbildungen Son Modellen, und jzwar 5 Stück für Kronleuchter und 16 Stück für Tbür- und Fensterbschläge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1580, 1851, 1585, 1584, J5gß5 und N. G. j, G. 2. 6. 3. G. , 8 n 6 , , , 1 C. 13, C. 14, C. 15, C. 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1878, Vormittags io Ühr 55 Minuten.
Nr. 844. Firma: Max D Demmler & Co. in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Bouqetpapiere in ovaler Form zu flachen Bouquets, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern S0, 752, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1878, Nachmittags 12 Uhr 560 Minuten.
Nr. 845. Firma; Carl Brandt zum. in Berlin, 1L Packet mit 1 Muster für Steinnußknöpfe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1628, 33 frist 1 Jahr, angemeldet am 5. Januar 1878, Na mittags 3 Uhr 10 Minuten.
Nr. 846. Fabrikant: Hugo Zorn in Berlin,
Her lim.
1 Couvert mit Abbildungen von 9 Medellen für Lampenfüße, versiegelt, Muster für plastische Er= zeugnisse, abriknummern 240 242. 243, 244, 246 bis 250, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Ja= nugr 1873, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 47. Firma:; Kteyling Thomas in Ber⸗ lin, 1 Packet mit photographffchen Abbildungen von 48 Modellen für Arme zu eisernen Petroleum ⸗ gehangen, Ampelgehänge, Lyragehäange, Säulen- gehänge, 8 und Wandarme für Petroleum⸗ lampen, versiegelt, Muster für plastische euch f. Fabriknummern 1061 bis 1533, 1261, 1273, 1203, 101 tis 1106, 1301 bis 1305. 1402, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1878, Nach⸗ mittags 3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 848. Firma: A. Foerste in Berlin, 1 Cou⸗ vert mit 5 Mustern für Buntdruckverzierungen zu Album⸗Coulissen und Albumti jelbfättern, sowie für Malereien zu Albumdeckeln (als Umgebung der Metallschildauflagen). versiegelt, Flächenmuster, fir briknummern 18 bis 21, 2, 0073, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1575, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten.
Nr. 849. Firma: G. W. Voettzkow J. in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Spiegel⸗ und Bilder Rahmen, verstegelt, Muster für plastifche Er= zeugnisse, Fabriknummern Ig], 1112, 6 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1878, Vor⸗ mittags 11 Uhr 13 Minuten.
Vr. 850. Fabrikant: G. Richter in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Galanteriewaaren Theile zu Cigarrenabschneidern), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, 3, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 851. Firmg: A. & C. Kaufmann, Haupt— niederlassung in New. Jork, Zweigniederlassung in Berlin, ] Packet mit 5 Modellen für ausgeschla⸗ gene, reliefgeprägte Kragen und Manschetten, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 7 bis 11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet e. 12. Januar 1878, Nachmittags 1 Uhr 20 Mi⸗ nuten.
Nr. 852. Firma: Ebel & Lohmann in Berlin, L Packet mit 1 Modell für Botanisirtrommeln, mit Reifen verziert, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 175 A., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1878, Nach⸗ mittags 2 Uhr 32 Minuten.
Nr. 553. Fabrikant: C. Grünert in Berlin, 1 Packet mit 4 Mustern für wollene Tücher, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10 iz 56 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1878, Nachmittags 2 Uhr 55 Minuten.
Nr. 854. Fabrikant: Th. Herb in Berlin, 1 Packet mit 19 Modellen für Kun ffiuduftrieartikel in Metallkomposition (Gruppen und Einzelfiguren für Cigarrenabschneider u. dergl., Seitentheile und Hirschgeweihe für Schreibzeuge, Vasenhenkel), ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabrik— nummern 71, 72, 74, 765 bis 82, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1575, Nachmittags 3 Uhr 1 Minute.
Nr. 855. Firma: F. J. Sobotta in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster fur gemalte Fenster Rou⸗ legux, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 581 JI. Bild, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14 Jannar 1878, Nachmittags 1 Ühr 15 Minuten.
Nr. 866. Firma: Joh. Meyer Nachfolger in Berlin, 1 Packet mit 14 Mustern für Roulegur, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 292, 292A, 293, 293 A, 294, 295, 295 A, 296 D, 297 DB, 298 B, 299, 300 BF, 300 BPB, 301 B, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 19558, Vor⸗ mittags 19 Uhr 19 Minuten. ⸗
Nr. 857. ö Ch. F. Pietschmann & Söhne in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Accor⸗ dions mit besonderen Silberpressungen, Namen, Metallbeschlägen, Medaillons, Farbenzusammen⸗ stellungen und mit Glocke, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 102, 101., Register u. Glocke, Schutzfrist 3 Jahre, ange—⸗ meldet am 15. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr 48 Minuten.
Nr. 858. Fabrikant: Simon Speier in Berlin, LCouvert mit Abbildung 2er Modelle für gothische Kinderwiegen und Bettstellen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1065, 106, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1878, min . 12 Uhr 7 Minuten.
Nr S859. Fabrikant: Christian Ludwig Otto Schmidt in Berlin 1 Couvert mit photographi⸗ scher Abbildung 1 Modells für Rauchtische mit Rauchservices, versiegelt, Muster⸗für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 1101, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1878, Nachmittags 3 Uhr 46 Minuten.
Nr. 860. Fabrikant: R. Mattke in Berlin, 1 Couvert mit Abbildung 1 Modells für eigenartig geformte Seidel Messinginstrumente, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 7, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. Januar 1878, Nachmittags zwischen 2 bis 3 Uhr.
Nr. 861. Fabrikant: Eugen Lapieng in Ber⸗ lin, 1 Couvert mit photographischer Abbildung zweier Modelle für Kunstinduscrieartikel (Schreib⸗ zeuge und Rauchservices), versiegelt. Muster für Nastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1727, 1692, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet, am 17. Januar 1878, Nachmittags 1 Uhr 57 Minuten. .
Nr. 862. Fabrikant: A. Jung in Berlin, 1. Packet mit 1 Modell für erhabene Brochirungen, als Verzierung zu Tüchern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer (Isolde) 300, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr 28 Minuten. — ;
Nr. 863. Firma; Eduard Poelker in Berlin, 1. Packet mit 8 Modellen für Tücher in eigenthüm⸗ licher Musterbildung, hergestellt durch das Geflecht, versiegelt, Muster für . Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1201. 1260, 1262, 1266. 1269, 1280, Schutzfrist. 2. Jahre, angemeldet, am 18. Januar 1878, Nachmittags 2 Uhr 36 Minuten. ;
Nr. S64. Firma: Wilh. Horn in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen 3er Modelle für eigen artig geformte Läutesäulen mit Kalender für Tele⸗ phon ⸗ Anrufer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 45, 45 a., 45 b., 23 frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1875, Vormittags 10 Uhr 37 Minuten. . .
Nr. 865. Firma: Friedr. Kirchner in Berlin, L Coupert mit photographischen Abbildungen zer Modelle für Griffe zu Brodkörben und Gußdeko⸗ rationen zu Fruchtschalen und dergleichen, versiegelt, Muster fuͤr plastische Erzeugnisse, Fabriknummern
437, 438, 436, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19 Januar 1318, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten.
Nr. S66. Firma: Keyling T Thomas in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Arme eisernen Petroleumgehängen, versiegelt, Muster plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 10332. 1034. 10935. 1036, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Janugr 1878, Nachmittags 3 Uhr 37 Minuten. Nr. 867. Firma: Emil Becker Soffbauer in Berlin, 1 Packet mit 8 Must rn für Teppiche, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknum mern 4405, 4416, 4418, 4420, 4425, 4432, 4435, 4443, 63 frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Jaauar 1873, Vormittags 9 Uhr 47 Minuten.
Nr. 568. Fabrikant: Arnold Hanel in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für eigenthũůmlich durch⸗ 6 Fenster und für Fensterbeschläge; ver= iegelt, Muster für vplastische Erzeugnisse, Fabrit⸗ nummern 190, 191, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Januar 1878, Vormittags 16 Uhr 50
Minuten.
Nr. 869. Fabrikant: Alfred Schütze in Ber⸗ lin, 1 Couvert mit Abbildungen von 4 Mustern für Zauberkarten (durch Erwärmen sichtbar wer⸗ dend), versiegelt, 6 Fabriknummern 1 bis 4, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. Januar 1878, Nachmittags 3 Uhr 42 Minuten.
Nr. S870. Tirma: Aktien⸗Gesellschaft für Zabri⸗ kation von Broncewaaren und Zinkguß (vorm. J. C. Spinn & Sohn) in Berlin, 1 Gouvert mit Abbildungen von 6 Modellen für Beleuchtungs⸗ gegenstände (Umpeln und Kronenleuchter), versiegest, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1556, 1562, 1591 bis 1594, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1878, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten.
Nr. 871. Fabrikant: Elkan Bab in Berlin, 1 Packet mit 11 Mustern für Verzierungen za Rah⸗ men · Einlagen, versiegelt, Flächenmuster, Fabri. nummern 7579 bis 7550, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. Januar 1878, Nachmittags 3 Uhr 1a fn. brikant: Rudolph
6. Fabrikant: Rudolph Preiß in Berlin, 1Couvert mit photographischen Abbildungen von 14 Modellen für Petroleum · Haͤngelampen, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 160 bis 173, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr 37 Minuten.
Nr. 573. Firma: Otto Schaefer & Scheibe in Berlin, 1 Couvert mit 15 Mustern für Chromo— bilder (theils ausgeschnitten und theils in Bo en), ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern . 334, 335, 337, 349 bis 344, 1330, 1348, 1356, 1358, 1360. 1362, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten
Nr. 874. Firma: Wild K Wessel in Berlin, 1 Couvert mit photographischen Abbildungen 2er Modelle, für Lampen, versiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 1240, 1248. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten.
Nr. 8I5. Fabrikant: F. Schulze in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen fur Lampenkörper, Oelkan⸗ nen und Aschbecher, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2, 3, 5, 6, 11, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1875, Nachmittags 2 Uhr 8 Minuten.
Nr. 876. Firma: F. Horne mann in Berlin, L Couvert mit Abbildungen von 8 Modellen für Tischkandelaber, Lampenfüße, Kannen, Schreibzeuge und Leuchter, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 4912, 493, 503, 512 522, 534, 341, 542, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 29. Januar 1878, Nachmittags 2 Uhr 36
Minuten. ; .
Nr. 817. Firma: Ehrlich & Breslauer in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Kasten und Schließbleche zu Einsteckschlössern, Kasten und Schließbleche zu Flügelthürschlössern und Kasten zu Drücker, oder Kastenschlössern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 3, 51, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr 1 Minute.
Nr. 878. Fabrikant: Oskar Falbe in Berlin, 1ẽPacket mit Abbildungen von 31 Modellen für Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische Er zeugnisse, Fabriknummern 265 bis 295, arg, , 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1878, Nach= mittags 1 Uhr 10 Minuten. .
Nr. 879. Fabrikant; Oscar Emil Carl Mar Prachthäuser in Berlin, 1 Coupert mit Modellen für Kunstindustrie⸗Artikel in Metallguß e, de zeuge, Siegelleuchter, Aschbecher und Zündholzbehälter) versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 2, 17, 68, 28, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Januar 1878, Nachmittags 3 Uhr 53 Minuten.
Nr. 880. Firma; Wilhelm Gronau's Buch- druckerei und Schriftgießerei in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 48 Modellen für Erzeugniffe der Schriftschneidekunst 83 Ecken und Mittel- stücke), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 12. bis 333, 1. 2b. 5 2, 6b, 11D, 13, 13b., 146, 18b., 16 v. 7p, 28 b., 29 p' 32 b. 33 ., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1878, Vormittags 10 Uhr 51 Minuten.
Cassel. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 29. Kaufinann Salom]mon Noa Wolff in Cassel, ein aus Draht gefertigter Halter für Glag⸗ glocken, bei welchem das innere Messing⸗Blech= plättchen mit einer Schraube zum Aufschrauben versehen ist, offen, Modell für zie e Erzeugnisse, Fabriknummer 45, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1878, Nachmittags 44 Uhr. König⸗ liches Kreisgericht zu Cassel, 86. Abtheilung.
Crefeld. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 59. Firma von Elten & Keunßen Crefeld, ein . Packet, enthaltend 8 Muster
fagonnirte Stoffe, Flächenerzeugniß, Fabriknummern
593, 2526 bis inkl. 2532, Schutzfrist 1 Jahr, an-
6 am 12. Januar 1878, Nachmittags 3 .
h ; Nr. 60. C. Krahnen K Cie. zu Crefeld, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Modell zu einer Feuerwehr Mütze, plastisches Erzeugniß. Fabrik nummer 723, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
16. Januar 1878, Nachmittags 4 Uhr. ;
Nr. 61. Heinr. Heynen gi Crefeld, ein ver⸗ siegeltes Packet enthaltend 28 Muster für gepreßte und bedruckte Sammete und Stoffe, Flächenerzeng⸗ niß, Fabriknummern 9349 bis inkl. 83348. 351. 333, W356, 9356, 957, 9360 bis inkl. 9365, gößz5. 9376, 9104, 9405, 259, 260 und 261, Schutzfrist 2