* angemeldet am 24. Januar 1878, Abends r.
Nr. 62. Reyscher te Neues zu Crefeld, 2 Muster für fagonnirte Knopfstoffe, offen, Flächen erzeugnisse, Fabriknummern 693 und 721, Schutz⸗
frist ? Jahre, angemeldet am 28. Januar 187 Vormittags 114 Uhr. Creseid, den 1. Februar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Ens hoff.
NM. -CGIabach. In das Musterregister des hie⸗ hien Königlichen Handelsgerichts ist eingetragen:
r. 12. Firma: Hermann Schött in Rheydt, ein versiegeltes Packet, enthaltend: Nr. 2704, ein Bordenmnster in Buntdruck, Nr. 1773, 1778 17709, drei Papiermuster in Buntdruck, Nr. 1476, 1 Begen, 7rerschiedene Bilder in Buntdruck, Nr. 1478, 1 Bogen, 5 verschiedene Bilder in Buntdruck, und ferner Nr. 108 e., 3783 a., 37842. 3785 a, 4 Bunt⸗ druck⸗Etiquetten, sämmtlich Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Januar 1878, Nachmittags 2 Uhr. M. Glad⸗
bach. Königliches Handelsgericht.
Giauehau. In dag Musterregister ist einge—
tragen:
Nr. 164. Firma: J. F. Schädel zum. in Glauchau, 5 Muster in einem verschlossenen Cou⸗ vert, Fabriknummern 4020, 3950, 3998, 4071 und 40M0, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 9. Ja⸗
nugr 1878, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 165. Firma: Meyer C Glißmann in Glauchau, 26 Kleiderstoffmuster in einem verschl osse⸗ nen Couvert, Fabriknummern 2206, 2476, 2484, 3909, 1612, 1642, 1722, 1744, 1753, 3921, 3932, 1221, 1227, 1514, 1789, 1807, 1821, 1851, 1855, 1864, 1885, 1888, 1894, 1901, 1912 und 1925, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Januar 1878, Nach⸗
mittags 15 Uhr. ö. Glauchau, am 31. Januar 1578. Fürstlich und Gräflich Schönburgsches Handels gericht im Bezirksgericht. Krause J.
Neunstacht i. Baclem. Nr. 1240. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 6. Firma: Altiengesellschaft für Uhrenfabrikation in Lenz kirch; 2 versiegelte Padete, ersteres enthaltend 3 Mustzr für Uhrengehäuse, Plastische Erzeugnisse, Nr. 452, 453, 454, letzteres 8 Abdrücke von Fabrik⸗
zeichen; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 26.
Januar 1878, Vormittags 8 Uhr. Neustadt i.
Baden, am 28. Januar 1878. Großherzegl. Amts⸗ gericht.
Ohersteim. In das hiesige Musterregister ist
unter Nr. 5 eingetragen:
Firma; Gebrüder Schmidt zu Oberstein. Gegenstand: 5 rersiegelte Packete mit Mustern von Pressungen für Bijouteriewaagren der Ober tein⸗
Idarer Fabrik; plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗
nummern:tc
Packet J. G60 Muster) 1 - 50,
II. (desgl) 51 -= 100,
III. (desgl.) 101 —150, 1L. (desgl. 151— 200,
XT. (18 Muster) 201 - A8.
Schutzfrist 3 Jahre.
Angemeldet am heutigen Tage, Morgens 113 Uhr. Oberstein, den 29. Januar 1878. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
Keßler.
)
Konkurse.
1062
ꝛ Ueber den Nachlaß der hierselbst in der Nacht vom 14. zum 15. März 1876 verstorbenen, Schiff⸗ bauerdamm 15 wohnhaft gewesenen verwittweten Schuhmachermeister Leschinsky, Marie? Christiane Dorothee, geb. Fink, ist das erb⸗ schaftliche Liquidations verfahren eröffnet worden.
Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗ gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis ;
zum 8. März 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zu⸗ i eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer n n g nur an Dassenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erhlassers gezogenen Nutzungen übrig bleibt.
Die Abfassung des Präklufionserkenntnisfes findet nach Verhandlung der Sache in der auf
den 4. April 1878, Mittags 123 Uhr, in unserm Audienzzimmer Nr. 12 im Stadtge⸗ richtsgebäude, Portal III., anberaumten öffentlichen Sitzung statt. erlin, den 25. Januar 1878. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
liolsl! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Holz⸗ und Kohlen⸗ händlers Hans Herrmann Susemiehl, Kott⸗ buser Ufer 62 (Wohnung: Kottbuser Ufer 63 ist am 2. Februar 1818. Nachmittags 1 Uhr, der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt
auf den 1. November 1877.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Goedel, Besselstraße Nr. 26, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 16. Februar 1578, Bormittags 11 Uhzr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 1II., 1 Treppe hoch, . Nr. 12, vor dem Kommissar, dem öͤniglichen Stadtgerichts⸗ Rath Herrn Wilmannt, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besttz oder
BDewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denfelben zu rerabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der Gegenstãnde
bis zum 12. März 1878 14 lich dem Gericht oder dem Verwalter der Mafe Anzeige z machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen
ech ebendahin zur Konkurgmasse 9 Pfandinhaber und andere mit denfelben gleichberech= tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum 9 Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Viejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurgglaͤubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem da für verlangten Vorrecht
bis zum 12. März 1878 einschließlich bei ung schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner alk der gedachten Frist angemeldeten Forderunger, fowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver—⸗ waltungspersonals auf
den 9. April 1878, Vormittags 10 uhr, im Stadtaerichts jebiude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom— missar zu erscheinen.
Rach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite rist bis zum 18. Mai 1878 einschließiich festgesetzt und zur m aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter—⸗ min auf
den 15. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 1I5., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kemmissar anberaumt, zu welchem sammtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre For⸗ . innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ih Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bedoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Döring und Justiz⸗Räthe Drews und Dirksen.
Berlin, den 2. Februar 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. (1056 Bekanntmachung.
In der Zimmermeister Otto Lucasschen Kon⸗— kurssache on Gusow ist zur Erklärung der Gläu— biger über die Beibehaltung des an Sielle des er— krankten Agenten Dietrich als definitiven Verwalter verpflichteten Kaufmanns Hugo Greifer hierselbst ein Termin auf den 26. Februar d. Is., Vormittags 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Kommissar des Konkurses angesetzt, zu welchem die Konkursgläu⸗ biger vorgeladen werden.
Seelow, den 29. Januar 1878.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 19)
In dem Konkurse über das Vermögen des Lotelbesitzers Adolf Korb hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ gefordert, ihre. Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ ö ö, ger v. J. ebasch lie ni
s zum 28. Februar d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 19. März d. 2. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn St.‘ u. Kr.⸗Ger.⸗Rath Aßmann, im Verhandlungszimmer Rr. 14 des Gerichts gebäudes zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird eeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver— fahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke feinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Berollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu wicht vorgeladen worden, nicht anfechten.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Roepell, Weiß und Breitenbach zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Danzig, den 4. Januar 1878.
Königliches Stadt und Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1057 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über daß Vermögen des Kaufmanns Aron Segal hier ist der Kaufmann Albert Beckert von hier zum definitiven Verwalter der Masse ernannt.
Bromberg, den 31. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
llobl Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns D. Deutsch hier, Hubenffraße Rr. 159 zu Breelau ist zur Verhandlung und Beschiluß⸗ fassung über einen Akkord, ein Termin auf den 4. März 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Stadtgerichis- Rath von Bergen, im Zimmer Nr. 47 des II. Stocks des Stadtgerichte⸗Gebäudes anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be— merken in Kennkniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig ee, e. Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor—⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen
wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Al berechtigen.
Die n . Bilance und Inventa- rium und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete Be— richt liegen im Bureau XIIa. zur Einficht der Betheiligten offen.
Breslau, den 23. Januar 1878.
Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses.
Uiosc Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen der
, , . *. er,. zu Breslau aben die nachstehend benannten Gläubiger Waaren⸗ forderungen und zwar: a. der Kaufmann F. G. Schulze zu Ernsthal in Sachsen 64 MS 60 3,
b. die Kaufleute Friedr. C Abr. Steinkühler zu Barmen 88 S 65 ,
e. die Handlung J. G. Böhme & Sohn zu Apolda 29 S 65 3,
d. die Handlung Louis Popp & Sohn zu Netzsch⸗ kau i. V. 229 M 80 3,
ohne Vorrecht nachträglich angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderun -en ist auf den 15. Februar 1878, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. N, im II. Stock des Gerichtsgebäudes, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an⸗ gemeldet haben, in Kenntniß gefetzt werden.
Breslau, den 1. Februar 18738.
Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses. George.
1055 Bekanntmachung.
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann; Leopold Cohn, in Firma „Ge⸗ brüder Cohn“, hierselbst, der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkurs- gläubiger, deren Forderungen in ÄAnsehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf den 14. Februar 1878, Vormittags 5 Ühr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins zimmer Nr. 24 des Gerichtsgebäudes anberaumt worden.
Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.
Liegnitz, den 25. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Da uß.
lios! Konkurs⸗Erüffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. S. I. Abtheilung
Den 2. Februar 1878, Vormitttags 114 Uhr.
Ueber das Vermögen des Schiffsbauer Julius Leidenroth in Mucreaa ist der kaufmännische Konkurs im abgetürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 1. August 1877 festgesetzt worden.
Zum, einstweiligen Verwalter der Masse ist der Auktions kommissar W. Elste hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 18. Februar 1878, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichtsassessor Dr. Wolff, im Gerichtshintergebäude, 2 Treppen hoch, Zimmer Nr. 39, anberaumten Termine die Er⸗ klärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 14. März 1878 ,, dem Gericht oder dem Verwalter der Maßfe nzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur ö abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 14. März 1878 einschließlich bei uns en ft tz oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
auf den 18. März 1878, Mittags 12 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Gerichtsassessor Pr. Wolff, im Gerichtshinterge bäude, 2 Treppen hoch, Zimmer Nr. 39, zu erscheinen.
Wer seine Annieldung r m, einreicht, hat fie Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, 6 bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu ven Akten anzeigen.
Denjenigen, . es hier, an Bekanntschaft fehlt, werden die echtsanwälte Wippermann, Fiebiger, Fritsch, Göcking, Herzfeld, Krukenberg, von Radecke, Riemer, Schlieckmann, Seeligmüller zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Halle a. d. S., den 2. Februar 1578.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
lols]
Nachdem über das Vermögen des Mühlen besitzers Theodor Droemann von Elze, jetzt zu Wolfhagen, das vorläufige Konkusverfahren ein geleitet ist, wird zur fummarischen Schuldenliqui⸗ dation, zum Güteversuch zwecks Abwendung des förmlichen Konkurses und zur Wahl eines Konkurs— kurators Termin auf den
12. März er., Vorm. 10 Uhr,
an unterzeichnete Gerichtsstelle anberaumt, und haben . die Gläubiger des ꝛc. Droemann in diesem Termine unter Anmeldung ihrer Forderungen auf etwaige Vergleichs vorschläge zur Abwendung des
förmlichen Konkurses unter dem Rechts nachtheil, daß die nicht erscheinenden Gläubiger als dem Be⸗ schlusse der Mehrh it der erscheinenden beitretend angesehen werden, zu erklären.
Als Konkurskurgtor ist vorläufig der Mühlen— besitzer Gottlieb Matthaei von der Langelmühle bei Wolfhagen bestellt.
Wolfhagen, den 1. Februar 1878.
Königliches Amtsgericht.
Kersting.
Staatsbahn
Märkischen
Taris- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbalnen
No. 30.
Fraukfurt⸗Bebraer Eisenbahn. Frankfurt a. / M., den 21. Januar 1878.
Vem 5. März er. ah treten der Nachtrag 27 zum Lokaltarif der Bebra⸗Hanguer Bahn vom 6. Mai 1872. der Nachtrag VIII. zum Güterfarif vom Juli 1876 über den Frankfurt⸗Bebra. Halle⸗ Casseler Verkehr und ein Nachtrag zum Tarif über den Verkehr zwischen Stationen der Strecke Mün— den-Halle, enthaltend: 2. Transportbegünstigung für Leichentransporte nach den anatomischen Instituten der Universitäten, b. eine Ergänzung früherer Rach⸗ träge, betreffend die Erhebung der Gebühren für die Desinfektion der Viehwagen, sowie c. die Be— stimmung, daß fernerhin auch für die Desinfektion der Viehladerampen ꝛc. eine Gebühr von 1 0 pro Wagen erhoben wird, in Kraft. Außerdem ist der Nachtrag 2 zum Lokal⸗Gütertarif vom 1. Juli 1877 aus gegeben, welcher die Abänderung des Betriebs reglements (5. 48), eine Bestimmung über die fracht⸗ freie Rückbeförderung der jum Traneporte von Säure, Theer ꝛc. benutzten Metallcylinder, Bassins, sowie Berichtigungen des Kilometerzeigers und der Tariftabellen enthält. Die Nachträge find bei un— serer Drucksachenverwaltung hier und bei den Güter⸗ erpeditionen käuflich zu haben.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Berlin, den 29. Januar 1878.
Die im Mä lisch⸗Sächsischen Verbandtarife vom 1. November 1877, im Nachbartarife der Cottbus⸗ Großenhainer und Berlin⸗Görlitzer Bahn vom 16. September 1877 resp. im Lokaltarif der Cottbus— Großenhainer Eisenbahn vom 1. Juli 1877 bestehen⸗ den Tarifsätze zwischen Dresden⸗Neustadt einerfeits und Calau, Frankfurt a. / O, Fürstenwalde, Guben, Peitz, Sorau, Teuplitz., Forst, Cottbus, Finster⸗ walde, Torgau und Eilenburg andererseits, sowie zwischen Großenhain, Station der Sächsischen ezw. Cottbus⸗Großenhainer Bahn einerseits, und Calau, Frankfurt a. / O., Peitz, Cott-⸗ bus, Torgau und Eilenburg andererseits, gelten fortan auch für die Stationen Dresden und Großen hain der Berlin⸗Dresdener Eisenbahn via Dobri⸗ lugk⸗Kirchhain.
Am 1. Februar er, tritt der 1. Theil des Tarifs für den Pofen-Halle-Schlesisch⸗ Verband-Verkehr in Kraft, welcher direkte Frachtsätze für die Beförderung von Gütern aller Art, Leichen, Equipagen und anderen Fahrzeugen, sowie lebenden Thieren zwischen Statio— nen der Breslau-Schweidnitz Freiburger Eisenbahn einerseits und Stationen der Königlich Nieder schlesischMärkischen, Berliner Nord⸗ und Halle⸗ Sorau⸗Gubener Bahn sowie Station Berlin der Berlin⸗Görlitzer Bahn andererseits enthält. Die in diesem IJ Theil des genannten Tarifs enthastenen Frachtsätze für die Beförderung von lebenden Thie⸗ ren zwischen Station Glogau, B.⸗Schw.⸗Fr. Bahn, und den Niederschlesisch⸗Märkischen Stationen der Strecke Berlin⸗Briesen und Hirschberg⸗Ruhbank— Liebau sowie den Stationen der Berliner Nordbahn haben auch für Station Glogau der Oberschlesischen Eisenbahn Gültigkeit; im Verkehr mit Statlon Berlin der Berlin⸗Görlitzer Bahn gelten die er⸗ wähnten Frachtsätze nur fuͤr Glogau, Oberschlesische Bahn. Durch den erwähnten Tarif werden die für den Verkehr zwischen den obengenannten Bahnen z. 3. bestehenden Tarife mit sämmtlichen Nachträ⸗ gen aufgehoben. höher, theils niedriger als die bisherigen. Exem⸗ plare dieses neuen Tarifs sind bei unfern Guter⸗ lassen Berlin, Frankfurt a. O,, Breslau, Görlitz, Fottbus und Leipzig zum Preise von G.75 S Fäuf⸗ lich zu haben, von der Gütertasse Berlin werden auch einzelne, die Frachtsätze der Station Berlin enthaltende Tariftabellen zum Preise von O, i M pro Stück verkauft.
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Westfälische Eisenbahn.
Februar er,. ist zum Lokal⸗Gütertarif der Westfälischen und Münster, Enscheder Bahn vom 1. Januar er. der 1. Nachtrag erschienen. Derselbe enthält: 1) zu Abschnitt LA. des Tarifes: Ergän⸗ zung und Abänderung des Betriebs⸗Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands; 27) zu Abschnitt 116. des Tarifs: Ergänzung der Nebengebühren; 3) Be⸗ richtigung von Druckfehlern, und kann von unseren Güterexpeditionen und unserem Tarifbureau unent⸗ geltlich bezogen werden. Die Bestimmung sub ? tritt erst am 15. März er. in Kraft.
Münster. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Berlin, den 31. Januar 1878.
Die neuen Frachtsätze sind theils
n.
S .
Anzeige.
Inter nnntiGgmales
A EEMNE- R Geh- nisches Kuran.
Besorgung n. Verwerthung von Patenten
aller Länder.
Hentsch lamel M. 60. — ung v. Fabrikmarken Deuischl. 90.
Musterschutz killigst.
Prospecte gratis u. franco. Stolzemherrg Æ GTrοOnerxt,
Patent- Anwalte, 617
Berlln 0, Nene Friedrlohstrasse 5.
Redacteur: J. V.: Riedel.
verlag n on ihr (Kesseh.
e ruck: I3ner.
31.
2 ö
S8SsSsSsSpESSSS
3 , , , , n
Petersburg ö.
9 . . 55335823585
RVarschau.
Staats Anleihe
Staats · chuldscheine .. 3 Cur- 1. Nenm. Schuldv. 35 Oder-Deichb.-Oblig. .. Berliner Stadt- Oblig. . .
Berliner Börae v. 5. Fehrun 1828.
In dem nachfolgenden Couraszettel sind dis in einen amtlichen and niehtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den rusammengehsrigen Effektengattungen geordnet und dis nicht amtlichen Rubriken durch (X. A bezeichnet. — Dis in Liquid. betadl. Gesellschaften aden sich am Schlusse des Courgzettsls
h s el.
. . 168, 70 ba ; 167, S ba . . sl O5bz
Geld- Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stick govereigns pr. Stück 20-Franes-Stück Dollars pr. Stück
Franz. Banknoten pr. 100 Francs. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . .. Silbergulden pr. 100 FI... Viertelgulden pr. 100 FI.. Russische Banknoten pr. 100 Rubel
Fonds- und Staats Papiere.
Deutsch. Reichs - Anleihe 4 14. u. I/ I0. Consolidirte Anleihe 43 14. u. I.I0. 1I. u. 17. In Is n. ⸗ . L4.u. I /I60. 14. n. l/ I0. 11. 1. 17. 92
1 z n nsy n. Inn
LI. n. I/.
Cölner Stadt-Anleihe . Elberfelder Stadt- Oblig. Kheinprovinz-Oblig. .. Schuldy. d. Berl. Kaufm.
Landschaft. Central. Rur- u. Neumärk.
N. Brandenb. Credit
Ostpreussische
Pommersche
do. Landsch. Ord. Fosensche, neus .. Sächsische gehlesisehe
A
Pfandpriete.
Westpr., rit do.
Neulandsch. 4
11. n. 111.
11.
1/1. u. 11. u. 1/1. n. 1.
Li.
11. u. Li. n. 11. u. 11. 1/1. n. 11. n. 151. n. 1/1. u.
Kur- n. Neumärk.. Pommersche
Rentenbriefe
4 1 1. u. i 111. u. I 14. n. i ib 14 n. Ih. 14. u. II6. 14. n. Ib. 14. n. 16 14. n. 6. 14. u. I ih 14. n. 1/16. 14. n. ib
S0. Sb 3 20,37 br . 20, 3 15 b2 0 81, 19bæ 80.752 4 I, 352 . 170, 15b2 16 222, ba ; 222. 60 b 5223, 0062 chs. 40/o, Tomb. o/o
Ih. õhba B
bl, oba 6
; do. 1. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874
rossherzogl. Hess. Obi. urger Staats-Anl. thringer Proy.- Anl. Lübeck Tray. GCorr. Anl. ee kl. His. Sejm vers c. důchsische St. Anl. 1869 ãchsische Staats Rente Err Ti. G5 100 TbI. Hees Er. Sch. 4) Th, a ele , n, de 1'867 Hl. Obligat.
5 e Präm. . Ge ehen. 2 NIIhlI. Loose ö
r Pr. Anl. Finnlandischs Loose. Goth. gr. Pram. Han? do. IH. Abtheilung he- Loose p. St.
o. P Mldenb. M Thlr. L. p. t.
Vi. n. Nos Vb
13. n. I9. 12. 1. 1/8. 11. u. 17. 13. u. 19. 15/5. 15/11 15. u. I/9.
11. u. II7. L6. n. 1/12. . 11. u. 17. 1I1. u. 17.
114. pr. Stück LI2. u. I/ 8. pr. Stück
116. pr. Stück
14. n. 1/10.
114
1538, 0062 6
110, 50ba &
oh 7ba d
zum Deutschen Reich
Börsen⸗Beilage o⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
do. do.
do.
do.
6.
do.
Poln. Pfdbr. II... do. Liquidationsbr. . . Anleihe 1865 o.
do. 400 Fr. Loosevollg. 3
Amerik., rüickz. 13881 8 6 1.1. n. 1s7. do. do. 1885 8
LI. n. IsJñ. 12.5.8. 11. 13. 6.9.12. 11. u. I7.
I4.u. I / 10.
76 1877
do. Bonds (fund.) 100, 20bz 6 New-Torker Stadt Anl. do. 107. 40b2 B
Nor wegischeAnl Schwedische Staats Anl. 4 Hyp.· Pfandbr. Oester. Gold-Rente ... , 2
Hl
L E — —— — — — — . ö r —
14. n. 1/16) 15. n. I 6. 15. u. 1711. 3 1/1. u. 7. 1a n. 1/6
Silber - Rᷣento —
esterr. Kredit 100 1338 r . Lott. Anl. 1860
0. n. Stadt Anleihe
o. Ungar. Goldr Sch. d. Qest. Kreditanst. Ungar. Gold- Pfandbriefe Ungar. St. Eisenb. Anl.
II5. n. I/II. 108, 492 6 262, 00ba 6 LI. u. 17. 75.
I8. u. 19.
II. a. 1s7. LI. u. 17.
LI6. u. I/ I2. II6. u. I/I2. 12. u. 1/8. 12. u. 1/8. 1612.5. 811 1I. u. 1sJ. 1I. u. 17. III. u. 1T. LI. u. 1/7. II5. u. 1/11. IIs5. u. II. III. u. 17.
II. u. 1/7. 1I3. u. 19. 15.1. 1/11.
vollgz. Int.
UVng. Schatz- Scheine do. de. Kleine...
200
, Si Si M 8 2 *
t.
i
11I18
do. do. Kleine... Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig. . Rumänier grosse.
do.
do. 2 8 Fuss. Nicolai-Oblig. 18 Italien. Tab. Reg. Akt. Er. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. Pf.
Engl. Anl. de 1822
S ( i
Ber lin, Dienstag, den 5. Februar
Elsenbahn- Stamm- und Stamm- Prloritẽts - Aktien. (Dis . Dividenden bedsnten Bauzinsen.)
Aach. - Mastrich. Altona- Kieler Bergisch- Märk. Berlin- Anhalt Berlin-Dresden Berlin- Görlitz. Berl. Hamburg Brl. Potsd. Nag. Berlin- Stett. abg. 8,
Br. · Sehw.· Freib. göln inden... Halle Sor. Guben Hannov. - Altenb. Märk. Posener. Magd. Halberst.. Münst. Hamm gar. Ndschl. Mrk. gar. Nordh. · Erf. gar. Obschl. A. G9. B. E.
do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. COd.- Ufer-Bahn Rheinische... do. (Lit. B. Rhein-Nahe ... Starg. Posen gar. Lhüringer Lit. A. Thür. Lit. B. gar.) do. Lit. G. (gar.) Tilsit · Insterburg ILudwigshf-Bexk. Mainz Ludwigsh. Mekl. Erdr. Franz. Qberhess. St. gar. NWeim. Gera (gar.) Werra - Bahn...
2
C EL L · Sc
— ö — * .
=
Berl. Dresd.St.Pr. Berl. · Görl. St. Pr. Hal. Sor. Gub. , Hann. Altb. st. Fr. Märk. Posener , Magd. Halbst.B.,
Nordh. Erfurt. , Oberlausitzer Ostpr. Südb. „ R. Oderufer-B. Rheinische... , Tilsit-Insterb. Weimar-Gera ,
II5. n. 1II. 12. u. 1/8. II. u. 19. 13. n. 19. 13. u. 19. 14. n. 1/10. L4.u. 1/I0. IB. u. 1I2. I/I6.u. 1 I2. 14. u. 1/10. 14.u. 1/10. LI. u. II. II. n. 1/7. 13. n. 1/9.
, fund. Anl. 1870. conzol. de 1871. do. kleine...
20 0 . / n
1
.
st.
re
11
ĩ do. Kleine...
* 24 3000 66 II. Cuafde 10009)
Anleihe 1875 .... ; 1 Boden-Kredit .. Pr. - Anl. de 1864
2 —
—
26
111111189
ö
SS G . .
82
320 10.
S3. Anleihe Stiegl. I4.u. 1/10. L. u. 1/10. 83, L4.u. 1/10. L4. n. i / 19.
LI. u. 1/7.
(NA. J Alt. g. t. pr. Bresl Msch. st. Px. Lp. G.. M. St. Pr. Saalbahn St. Pr. Saal - Unstrutbhn.
8 6 8
C C O O
— —
Ro.
do. Poln. Schatzoblig.
n
100
SC r G OG G G , D .
II6. n. 1/12.
Rumũn. St. Pr..
1 —
11. n. 17. 14. u. I / 10. 14. u. 1/10.
Albrechtsbabn Amst. Rotterdam Aussig - Teplitz.
— e O O00 OOO — O
*
—
— O
do.
do. do. do.
do. do. do. do. qã0. do.
do. do.
do.
do. do.
Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest - Grajewo.. Brest- Kiev ... Dux-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar. Franz Jos. (gar. Gal. Carl B. jgar. Gotthardb 605i. Kasch. - Oderb. .. Lüttich - Limburg Oest. - Franz. St.. Oest. Nordwestb.
Reich. rd. (44 g.) Kpr. Rnudolfsb. gar
. A) Gest. Bodenkredit Qest. Hyp. Cred - Pfdbr. gest. 5 zproꝝ. Silb. Pfadbr. Wiener Silber -Pfandbr. Now- Tersey. ....
15. u. 111. III. u. 17. LI. u. 1/7. LI. u. 17. Is5.u. I/ i.
2G OOO Cc
8
— —
* 8
—
Hypotheken- Certiflkate.
n t=
Anhalt-Dess. Pfandbr. . J Han. Hypbr.
o. D. Gr. Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. II. b. rück. 110 rückz. 110 do. .ẽ Pfdbr. unkb.
o. Kruppsche Oblig. rz. 110 Neck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. do. II. u. III. do. J. xz. 125
8
—
, D &
Russ. taatsh. gar. Schweiz. Nnionsb.
Südöst. Lomb.) . Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Warsch. Wien..
id oba G Ib. Shba
100 59ba G
J ,
8
ibo OGba G 7 Io Gb
Meininger Hyp. Pfandbr. Nordd. Grund- G0. Hyp Hyp. Pfandbr. .. Nürnb. Voreinsb. Pfabr.
16 5
Bergisch- Märk. J. Ser. 45 1I.
II. n. L/. n.
ponim. Hyp. Br. i. r. 1997) ,
II. n. T. ra. 1105 II. u. V. rz. 100 J Pr. B. Hyp.Schldsch. Rdb. B. nukdb. ra. 110
lol, J5ba G 100, 75 br 6
Pr. Ctrb. Pfandbr. kKdb. ] do. unkdb. r'iekz.
III. n. 177. rz. 1G 5? ji. u. j. In dz ij. u. M7.
do. Düss. Elbfeld. Prior. io, ᷣobæd. 14
z do. II. Ser. do. Dortmund- Soest LSer 4 do. Nordb. Fr. ; do. Ruhr. C. K. Gl. I. Ger.
do. II. Ser. Berlin- Anhalter
5 Er. Hyp. V. Act. G. Gertif. 443 Schles. Bodener. Pfadbr 5 do. ra. 11041 p. Cr. Ges. 5 do. rz. 11041 Or. Pfandbr. 5 . rz. 6
Stett. Nat. H do. Südd. Bod.
do.
do.
Berl. Bresd.
Ni s5ßs d v. gt. gar. Berlin- Görlitzer
N. A.) Anh. Landr.-Brierpos Kreis- Obligationen
L L d . D .
K G C G
wr
S , F m , , ö 3
Eisenbahn- Prlorstats- Akten Aachen-Hastrichter .
LI. LI. II. 11.
II. II. n. 11. n.
LI.
, / — —
Anzeiger. 18223.
mm, mmm, O.
Berl. P. Hagd. Tit. A n. B 4 ITit. G6... 4
1093 9oba d
127, 252 6 7.98.2562 LI. n. 17. LI. n. 117. 96, 40ba B 111. I. 17. — 14. u. l / 10. L4. u. I/ 10. 1I. u. 1/7. 41 14. u. I/ 10. L4. u. 1/10. 43 14.1. 1/10. LI. u. 17. LI. u. 17.
z1I. a. IF. II. u. 7. 4. n. I/I0.
4 14.n. 1/I0. L. u. 1I0. 11I. u. 17. LI. u. 1/7. LI. n. IJ. L. u. I/I0. 4 14. u. 1/I0. 4. n. III9. LI. u. 17. L4.u. I /I0.
14. n. 1/I0. LI. u. 17. 93 2586 H. f
Berl. F. Nagd.
Berlin · Stettiner I. Em. 41 II. Em. gar. 35 4 do. NI. Em. gar. 31 4 L. Em. v. St.
V. Em.
do. VII. Em. .... Brauns chweigische.. . 4 Bresl. Schw. Treib.Lt.D.
Lit. E... 4 169 Q0et. ba B
abg. 102, 25b 6l, het. bz B
107 50b2z B
106 00826
7 abg. 122, 50bꝛ
7 arg. 15, Met. b zo kz bas *
ͤ 101,20 bz kl. f. e
II. Em. 4
ö 1M Ob. B 33 gar. T. Em.
94. 00b G kl. f. 92, 09B El. f. 99, 00b G kl. f.
10h Met. ba B Kalle- S-. y. St. gar. comp!
Hannoꝝ. Altenbejt. . Em. 41 do. II. gar. Mg
Märkiseh- Posener... Mae or. Halben t aan 44
101,50 B kl. f.
d. Hbst. 4
Is, 55 G6 H. f . Mitt
o. ; nasgsleß· Tes Pr. it. A. 1
Münst.· Ensch., v. St. gar. Niederschl. Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. N.- H., Oblig. I. u. I. Ser. 4
d II. Ser. furt J. E. 5
id 70bꝛ . f.
Nordhausen Er
106, 75b2z 60 J, Lit. A.
gar. Lit. E. gar. 35 Lit. F.
gar. Lit. H. 4
1j. n. 1st. iG3 50ba d
14. u. I/ 10. 92 14. u. 1/10. 4. u. 1II0.
II Ha, 7I0bæe Ostpreuss. Südb
d do. Lit. B. do. Lit. C. Rechte Oderufer. Rheinische do. IH. Em. v. St. gar. do. II. E,. v. 58 u. 60 41 / v. 62 u. 64 v. 1865 .. do. 1869, 71 u. 73 do. v. 1874u. 1877 GCöln- Crefelder Rhein- Nahe v. S gr. I. Em. gar. II. Em. Schles wig- Holsteiner. Thüringer IJ. Serie..
S5 3586 m. *
. 45 1.4. u. 1/10. I4.n. I I0. 14. u. 1/I0. 5 14. u. 110.
103,202 B
gr IMI. n. 4. 11. u. 17. .
lb, OJet. b B
und Obllgatlonen. 4 1.1. u. 1/7. 5 11. n. 1/7. 5 13. 1. 19. 5 1/3. u. 19. 45 14. n. 1/10. til/1. u. II7.
Lübeek-Büchen garant. Mainz-Ludwigsbaf. gar.
103 6062 6
Werrababn I. Em...
15. a. 1.11.60, 00ba 1. I. u. M. Gl. J5ba G Va. u. 1
Albrechts bahn J J
LI. n. II. n. 1 I. a.
D IO2, 60bz Gkf. II. Emission Hlisabeth-Westbabn 73 Fünskirchen-Bares gar. Gal. Carl. Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. II. Em. do. gar. NV. Em. Gömdrer Eisenb. ·Pfdbr. Gotthardbahn I. 1. I. Ser.
Kaiser- Ferd. Nordbahn. EKaschau- Oderberg gar Kronpr. Rudolf. B. gar..
1872er gar. Lenaberg- CQxern
14.1.4110. 14.1. 11G 65 85 II. a. 17.
II. u. 1/7. 84 75 ba 1. u. 1/7. 83 00 ba G 111. U. 17. 12. n. 18. 77, 75 ba E 1. u. 1/7. 49, 25 ba G 14 u. I/ 10 49, 25ba G 15.1. 111. 11. a. 17. 63, 40ba e 4 n. 1/10 67 00ba E 14. 1/10. 64, So ba & 14 u. 1/10. 64, So ba
5. u. 1/11. 67, 90 etw bz & II5.a. 111. 66 50ba 6 15.1. 1/11. 62, 50 ba 6 15. 1. 111. 3 1.1. n. 17. . Centralb. fr. —
— — 8
23
—— 2
3
I0s, 00 EI. f.
* — —
w
Iod bos k. t. io 5 d E..
101. 30ba 6
F FFSFFRECFERPG& S , , , , , , , , , , 9 9 8 3 4
14. u. I/ I0. 11. a. 17. 11. n. 1I7. 14. n. 1/10.
Il, M ba .