geeignete werden.
der Bau eines
Betriebs
b 2215338 (1484 ildpret. Oelgemälde von F. H 222316 (1428) Madonna. 282666 (13925 Atelier im KRoster‘. St. Lerche in Düsseldorf.
ein
13 (1434). 22058 t *
224931 (1379) Abzug von der Alm“. Oelgem. von Ch. Mali in München. Oelgem. von G. Lange in Düsseldorf.
49 Schneewetter !).
232274 234969 flals) Am Reichenbach. ö Düsseldorf.
236226 (1397) Frühlingslandschaft .. eldorf. 238258 (1443) Abendlandschaft . Oelgem. von C.
DOelgem. von
tona. 244d71 (1461) ‚Radirungen der Düsseldorfer Künstler“.
mit 12 Blättern.
244077 (1426) Lo sSposaliaio*. Kupferstich von Düsseldorf.
245766 (1432) Halstadter See.. Oelgem. von Ber Düsseldorf. .
249784 (1413) Motiv vom Rosenlauigletscher“. Arnz in Düsseldorf.
Kunstwerke wolle man so
stlandschaft !. Delgem. von G. Deder in Düsseldorf.
Kupferstich von E. Mandel in Berlin. Delgemãlde
Oelgem. von H. Deiters in
Oelgem. von A.
e in Bonn.
von Vinc.
L. Frische in
A. Sommer in 1 Heft R. Stang in tha v. Grab in
264623 267065
bald a
Aus den vorhergegangenen Prämien—
Aus der elften Dombau⸗Prämien⸗ 291 107122 114755 116761 122171 221291 224601 228057 278891 230273 2 341148 348405. Au 69836 77659 81
Nach den ausdrücklichen
MI.
an gerechnet, nicht vorgezeigt des Dombaufonds.
) Vorzeigung der Gewinnloose und (Frankenplatz Nr. 8, neben Hotel
Cöln, den 14. Januar 1
an den Inhaber und gegen Aushändigung dieser
Bestimmungen in den
Auszahlung der
878.
251776 (1380) Ki
261519 (1462) Radirungen 267210 (1449) Waldli
Prämien erfolgen (mit Ausschlu du Nord) Dienstags und Freitags, von 10 bis
251158 (1431) Vor der Osteria“ (Rom). Jordan in Düsseldorf. nder mit Schafen“.
München.
2525356 (1477) Mondschein !).
Düsseldorf.
mit 12 Blätter
München.
in
276198 (1376) Mittagszeit.) üsseldorf.
279206 (1417) Kindlicher Muthwille'. Oelgem. von P. Martin in
München.
261461 (1481) Einnahme der Lünette 52
von C. Geibel
1399) ‚Mädchenkopf. Oelgem. von C. Böker in Düsseldorf. (1436) ‚Vogeldiebe im Verhör“.
Düsseldorf.
299401 (1482) Motiv aus dem Taunus“. Aquar.
A. Wegelin in C
§§8. 7 und 8 des Planes werden die Prämien sechs Wochen nach Loose ausbezahlt und verabfolgt. *) und geltend gemacht worden ist, verliert mit dem Ablauf dieser Frist sein
der Düsseldorfer Künstler‘.
chtung ‘. Oelgem. von E. Fischer in München. 275462 (1440) Fränkische Ackerbauer). Oelgem. don Prof. . Braun
27
*
DOelgem. von Prof. R. Oelgem. von A. Eberle in
305327 (483) nr Oelgem. von F. W. Schreiner in ũsseldorf. 31I636 (1412) Mühle an der Erft. Oelgem. von G. Genschow in
Düsseldorf. 318332 (1459) Im bayerischen Gebirge. Oelgem. von Dr. &. Haus⸗ hofer in München. 313658 (1469) Bei Landsberg“. Delaem von H. Höfer in München. 313766 (1429) „Madonna“. Kupferstich von C. Mandel in Berlin. 314666 (1398 Abendilandschaft an der Mosel !. Oelgem. von J Jansen in Düsseldorf.
von S. Jacobson in
1 Heft
Delgem.
n.
Oelgemälde von L. Toussaint in
52 vor Straßburg“. Oelgem. in Weimar.
Oelgem. von C. Böker in
von Hofmaler
a9 16746 (1423) Der Staubbach.. Delgem. von J. Bernardi in Düsseldorf. 324294 3 Madonna“. Oelgem. von F. Müller in Düsseldorf. 324466 (1381 Abendstimmung, Motiv aus Oberfranken. Delgem. von A. Mosengel in Hamburg. 325684 (1414) Bauhütte im Kloster. Oelgem. von Vinc. St. Lerche in Düsseldorf. 333016 (1458) ‚Studienkopf “. Oelgem. von E. Anders in Düsseldorf. 334577 (1390) Frühstück!. Oelgem. von J. Willms in Düsseldorf. 336594 (14765 „Gute Censur“ Delgem. von L. Tannert in Düsseldorf. 245957 (1419) Erntelandschaft !. Oelgem. von J Kornbeck in Stuttgart. 2347421 (14115 „ Wasserfall“ Oelgem. von J. Kruchen in Düsseldorf. öln. 349542 (1437) . Römisches Bild. Gel gem. von A. Tschautfch in Seelow. g den neuen Eigenthümer trifft. worden:
68030 69961 71182 214702 216245 2168935 2717 326744 335069 34605323
23517 26292 30944 46334 50641 50862 51986 57525 61523 66655 67092 47 161734 162934 1691587 169601 169792 1I411 1783090 183537 1895527 1986535 356 263499 2653796 265107 265923 263485 259592 270171 270473 2725357 2774652 77 338927 339134 341529 342955 335934 347225.
Vorzeigung der Gewinnloose Jedes Gewinnloos, welches binnen drei Jahren, vom Ziehungstage Anrecht auf Erhebung der Prämie zu Gunsten
ß des brieflichen Verkehrs) bei unserm Rendanten im Sekretariate des Central Dombau⸗Vereins zu Cöln 12 Uhr Vormittags.
Der Verwaltungs⸗Ausschnß des Central⸗Dombau⸗Vereins.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissi onen ꝛc.
Pferdeverkauf. Am Mittwoch, den 13. d. M., Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem hiesigen Roßmarkte 8 ausrangirte Dienstpferde des unter⸗ zeichneten Regiments öffentlich meistbietend verkauft werden. Frankfurt a. O., d 2. n nden hn g ifhea Dragoner ⸗Regiment
r. 12.
liotsj Holzverkauf.
Am Freitag, den 15. Februar, von Morgens 10 Uhr, an sollen im Gasthofe zu Düsterförde bei Fürstenberg gegen Baarzahlung öffenllich meistbie⸗ tend versteigert werden:
A. Aus der Oberförsterei Strelitz.
ID den Begängen Godendorf, Drewin und Strelitz.
600 Stück kiefern Bau und Schneidehol.
2) dem , . Fürsten ser.
hi 596 ö tthorst
em Begange Kalkhor nnung). 100 St . dergl. I den Begängen Goldenbaum und Dabelow. 200 Stuck dergl. KE. Aus der Oberförsterei Wildpark. ;
1) dem Begange Serrahn. .
150 Stück kiefern Bau⸗ urd Schneideholz. 102 Enden birken Nutz holz. h 10 Enden eichen Nutzholz.
5069 Rmtr. kiefern Kloben und 160 Rmtr. kiefern Knüppel.
670)
im Bureau des unt unbrauchbare 305 Geschützrahmen, 1521 Räder ö. beschlagene Laffeten, eichene, ohne Gußeisen, 14 Ctr. Br dere Metalle, sowie 1 im Wege der öffentli Verkaufsbedingungen
in den Bedingungen ab
geben: „Für Posten
werk auf 30 000 M, die einzuzahlende Kaution auf festgesetzt.
30900 0 bezw. 13,000
Die Bedingungen nebst den
können ebenso wie die Kostenanschläge und Zeich—⸗ . edingungen und Preis⸗
. . gegen Franko⸗Einsendung von 10 . auf
nungen im Bureau der werden, auch werden die
erlangen zugesandt.
Posen, den 38. Dezember 1877. (à Cto. 241/12.)
Königliche Fortifikation.
Submission. Am 11. Februar
Verschlüsse zu
chsen, ea. 1700
Submittenten wollen ihre
ind zwar schriftlich und nit, der Aufschrift: chlüsse ꝛc.“
ausend Mark).“ Ulm, im Januar 1878.
Kaiserliches Artillerie ⸗Depot.
.,, Vormittags 10 Uhr, werden erzeichneten Artillerie⸗Depots 62 gezogenen Kanonen, 543 eiserne Achsen,
Ctr. Schmiedeeisen, 80h Ctr. onze, 7 Ctr. Kupfer, und an—⸗ O5 K. unbrauchbares Pulver chen Submission verkauft. Die können bei uns eingesehen, auf Erfordern gegen Gebühren auch in Abschrift mitge⸗ theilt werden. Angebote auf je einen getheilten Posten abgeben, versiegelt bis zum Termine „Submission Das Gebot ist beispielsweise abzu⸗ Nr. 6 biete ich 4000 M (Vier⸗
Preisverzeichnissen
eingesehen
ohne Räder und
auf Ver⸗
2) dem Begange Dianen hof. 166 Stück kiefern Bau⸗ und Schneideholz. . 100 Enden birken Nutzholz. 200 Rmtr. kiefern Kloben und 60 Rmtr. kiefern Knüppel.
3) dem Begange Herzwolde. s 160 Stück kiefern Bau und Schneideholʒ. 200 Rmtr. kiefern Kloben und 200 Rmtr. kiefern Spalt knüppel.
Die resp. Unterförster sind mit dem Nachweis e der Hölzer beauftragt und werden auf rechtzeitige Bestellung spezielle Verkaufslisten vom 11. Februar an bereit halten. ö
Strelitz und Neustrelitz, den 31. Januar 1878.
Oberförster Forstmeister (àCto. Iq / 2.) Wentzel. von Kamptz.
v [1065 Hannoversche Staatsbahn.
Die Anlieferung und Aufbringung des rot. 232 4 großen, 7 em starken eichenen Bohlen⸗ belags zur Sandbachstraßen⸗Unterführung auf Bahn⸗ hof Osnabrück soll im Wege der Sußmissiohn u Bureau des Unterzeichneten, Staatsbahnhof, Sonnabend, den 16. Fehrnar b. J., 3
Bormittags fi Uhr, vergeben werden.
Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit entsprechender Aufschrift einzureichen. Bedingun⸗
oder gegen
12
gen ze. können im vorbenannten Bureau Einsendung von 1 6 bezogen werden Sönabrück, den 3. Februar 1875. Der GSaumeister. Haeseler.
19] Oeffentliche Suhmission.
Zur Bergebung der sämmtlichen Arbeiten und Lieferungen für den Bau
zweier Forts 6. eines Zwischenwerkes n
ei Posen. Am 14. Februar 1878, Vormittags 10 Uhr, ellen im Buregu der Forttfskatton Si Posen? Magazinstraße 8 . sämmtliche zum Banu zweier orts und eines Zwischenwerkes erforderlichen Lie⸗ erungen und Arbeiten in General ⸗Entreprise an inländische Baugesellschaften vergeben
Der Bau eines Forts umfaßt annähernd 112,909 Kbm. Bodenbemwegung und 37090 Köm. Mauerwert,“
Zwischenwerkes
26,990 Köm. l, m, und 10900 Kbm. Mauerwerk.
Das ö. den Ban eines
B B
Forts nachzuweisende
Nummerverzeichniß fpä
Be
Conto⸗ . Da ren ohne er nge fr . Deposi ; apital ist auf 75, 00 M, für das Zwischen⸗ Sonstige Passiwa. ö
Verschiedene 1041
Shlesische Voden⸗Credit⸗Actien⸗Vank.
ie Herren Actionaire werden hierdurch zur echsten ordentlichen Generalversammlung auf März er., Uhr, in den kleinen Saal der neuen Börse hierselbst
Sonnabend, den 9. Nachmittags 4
rgebenst eingeladen.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
) Geschäͤftsbericht pro 1877,
2) Feststellung der Bilanz und der owie Ertheilung der Decharge, Wah fünf. Verwaltungsrathsmitgliedern. Diejenigen Actionaire, welche an dieser General⸗ ersammlung Theil nehmen wollen, S. 63 der Statuten ihre Actien nebst einem doppelten testens acht Tage vor der Generalversammlung bei der Kasse der Bank, Herren- straße Nr. 26, gegen Empf
karten zu deponiren.
3) Wahl von
Bezüglich der Bevollmächtigung
der Statuten verwiesen.
Der Geschäftsbericht
Breslau, den 1. Februar 1878. Der
Beyers dorf.
1005] Monatsübersicht der Weimarischen Ban anuar 1878.
am 31. J I. Aetivn.
Bestand an Gold⸗ und Silber⸗
münzen, Reichs- und Staats— kassenscheinen und Noten anderer Hö n an Mn en estand an Lombardforderungen? estand an Effekten..
Zur iekgelegte Weimarische Bank=
aktien
Landrentenbank. Tonsortialbetheiligungen ; Conto⸗Corrent Debitoren . Sonstige Activa
Grundkapital. ö ;
II. Passkvn.
orrent⸗Creditoren.
ten mit Kündigungsfrif
Betanntmach ungen.
ang der Legitimationg—⸗
( pro 1877 kann 1. März er. ab bei unserer Kasse nommen werden.
Verwaltungsrath der Schlesischen Boden⸗Credit ˖ Aetien⸗Bank.
(
M 15,009,909 —.
Dividende,
haben laut
wird auf §. 63
vom in Empfang ge—⸗
341, 160 —. 2,082,273 9g2. ö 62,300 —. 392,380 —.
2300090 —. bõh0, 979 24. 9276, 303 39.
Ea, GUPrensüsche Buden Frchit Actien, Fm
Die Herren Actionaire der Preußischen Boden ⸗Credit⸗Actien⸗ Bank werden hierdurch in Gemäß⸗— heit des 8. 46 des Statuts auf ch in Gemäß
Montag, den 4. März c, Vormittags 10 Uhr,
im großen Saale des Englischen Hauses“, Mohrenstraße Nr. 49 hierselbst, zu der neunten
ordentlichen General⸗Versammlung eingeladen. Die Vorlagen für diese General ⸗Versammlung sind: 1) Nach 5. 48. des Statuts: a2. der Geschäftsbericht der Direktion pro 1877; b. Bericht der Prüfungs⸗-Kommission, bestehend aus den von der 8. ordentlichen General⸗ Versammlung nach §. 30 des Statuts zu Revisoren gewählten Herren Actionairen und Erledigung der etwa von dieser gezogenen Monita; die nach §. 30 des Statuts von dem Curatorium festgesetzte Jahres⸗Bilanz; ; e it Lung der den Actionairen pro 1877 zu zahlenden Dividende; Ertheilung der Decharge für die Direktion auf Grund des ad b. erwähnten Revisions⸗ Berichts und des Antrages des Curatoriums nach 5§. 30 alin. 4 des Statuts; Wahl von 6 Mitgliedern des Curatoriums, von welchen nach §. 40 des Statuts eins Domizil in Berlin haben muß. . drei Revisoren zur Prüfung der Bilanz pro 1878 nach §. 30 alin. 1 des atuts. Die Legitimation der Herren Actionaire zum Erscheinen und zur Stimmenabgabe in der General; Versammlung in Person oder durch Vertretung ist nach 5. 47 des Statuts durch Depofition der Actien oder von Actien⸗Depositenscheinen der Reichsbank bei der Direktion zum Nachweise des Besitzes bis zum J. März e einschließlich zu führen. Die Eintrittskarten mit Angabe der den Herren Actionairen gebührenden Stimmenzahl können bei Niederlegung der Actien oder der Actien⸗Depositenscheine der Reichs⸗ bank bei der Direltion in Empfang genommen werden. Den Geschäftsbericht der Direktion und die Jahresbilanz pro 1877 wird die 24. Februar e. ab an die Herren Actionaire auf Verlangen verabfolgen. Berlin, den 28. Januar 19875.
Der Präsident des Curatoriums.
von Bonin.
Magdeburger Privathank.
Die diesjährige ordentliche Generalpersammlung der Aktionäre unserer Bank ist in Gemäßheit des 5§. 18 unser es Statuts auf
Mittwoch, den 13. März er. Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Börsensaale, ö ͤ Tagesordnung: 1 Geschäftsbericht für das verflossene Jahr, 2) Ergänzungswahl für die statutenmäßig aus dem Aufsichtsrathe ausscheidenden zwei Mit⸗ glieder, Herren Löhr und Schönstedt, sowie für den verstorbenen Herrn Geheimen Kommerzien⸗Rath Deneke, 3) Antrag des Aufsichtsrathes: ie. Direktion zu ermächtigen, die bisher im Betrage von M 1,350. präsentirten, bereits präkludirten Thaler⸗Noten der Bank noch nachträglich einzulösen, 4 Wahl dreier Kommissarien zur Prüfung der vorjährigen Bilance. . Eintrittskarten für die im Aktienbuche eingetragenen Aktionäre können gegen Vorzeigung der Aktien vom g. März er. ab in unserem Geschäftslokale in Empfang genommen werden. Magdeburg, den 5. Februar 1873.
Die Direktion der Magdeburger Prihathank.
Scharacdlen. Henn het. Li ax.
XV OR l Q LI O). Postdampfʒchifffahrt
von Br 6Ineh nach N 6 W Vork und Baltimor 6.
D. Hermann 19. Februar nach New⸗gork D. Weser 3. März nach New⸗Jork D. Mosel 17. Februar nach New⸗Hdort p Rraunsohwelg 6. März nach Baltimore D. Ohio 26. Feb B. Donau 10. März nach New⸗Sork
sebruar nach Baltimore D. Oder 24. Februar nach New⸗Hort D. Neokar 17. März nach New⸗Hork
Von Br 6IQeh nach N W- 0r loans
via NMHävre und HHavama Zur, Ertheil pꝛsao i 2 . für jede andere Li ur, Ertheilung von Passagescheinen für obige Dam er, sowie für jede andere Linie zwischen Europa und Amerika sind bevollmächtigt ! - . ; ö
Direktion vom
losz3]
festgesetzt.
737
„0d, 1g 87). 11Fr5, 155 44.
I, IG ar8 60. I, zg. 0 34. 144,545 36. 3,1016565 = gls, 64 69.
JIohanning K Hehmemr in Berlin douisenplatz 7. fa Bremen nan Bahid, Rio, Monte vidio ua
Buenos Ayres
ria Amtnerpem und Lilssahem˖ B. Hohenstaufen 23. Februar. D. Habsburg 25. März. Pie Direction des Vorcdlaikusseisem LIoy dd in Eremen.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 22.
Zweite Beilage
12
rse veröffentlicht
alt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, Modellen . 1876, und die im Patentgesetz vom 25.
Gentral⸗Handels⸗RNegister fürn
= Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, sowie . 6 6 Mauerstraße 63 – 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin
Carl
Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,
vom 30. November 1874, sowie
Abonnement beträgt 1 1 Insertionspr
2 ö. Expedition: S., Wilhelmstraßeg3?, bejogen werden.
die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und erscheint auch in k Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. n 39
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche ö d 3 gi für das Vierteljahr. eis für den Raum einer Druckʒeile 30 3.
Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag — Einzelne Nummern kosten 20 J. —
— * * —
Batente.
Patent ⸗ Anmeldungen. . Die nachfolte Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen ande nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an—⸗ e . Nummer erhalten. Der Gegenstand der Heer cf ung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
ee , Au ini Chemiker und August Deininger, , Berlin. Neue Hochstraße 18. Verfahren zur le,, e, von Faserstoffen aus i ilien. ; ir i r r, & G. W. v. Nawrocki, Cibil· Ingenieure und Patentanwalte zu Berlin, für Emmanuel Lissignol zu Brüssel. Verfahren, die schädliche Kondensation von Dampf in nn zu vermindern. ? tlich patentirt. . * ö von Poser, Postdirektor
zu Geldern. . . . a.
elerntemaschine mit rotirenden Aus
. schleuderndem Reinigungsapparat und irvorrichtung. ;
err; än egarthe, Ingenieur zu Frank⸗
sutt a. Mt, für A. Dronin zu Paris und Jofé
be Baréres de Torres zu Valladolid, Spanien. Verfahren zur Silber- und Kupfergewinnung auf nassem Wege durch Behandlung der mit Braunsttein gerösteten Erze mit Säuren und einer Lösung von Kochsalz oder ähnlich wirken⸗ den Salzen bei Zusatz von Braunstein.
Nr. 5625. ö . in Firma: West⸗ K Ganter zu Berlin. —
vbal g. Get. zur Herstellung farbiger Bilder und Reliefs auf Glas vermittelst des Sandgebhläses. Nr. 5820. Peter Barthel, Ingenieur zu Frank⸗ furt a. M., für Bessy frores, Appreteure zu St. Etienne (Loire, Frankreich). Verfahren zum Aufbringen von verschieden⸗ farbigen Flimmern auf Webstoffe. ;
Nr. 6015. W. Fenten, Ingenieur zu Cöln.
Schrank für Eisenbahn⸗ und andere Fahr⸗ illets. .
. fz. Kurt Abel zu Berlin, Lützowplatz J. Selbstthätiger Feuermelde⸗Apparat mit Lösch⸗ vorrichtung.
Nr. 6450. i . Anilin⸗ u Mannheim. ö ,, zur Darstellung blauer Farhstoffe aus Dimethylanilin und andern tertiären Monaminen. . Wirth L Co, Patent ⸗Anwalte zu Frankfurt a. M., für Vilfrid Verner K Lucien Vallet, Ingenieure und Maschinenbauer zu St. Dis
ogesen). . ö.
2 e nen, . Rücklaufapparat für Dampf⸗gSDeiz⸗Anlagen.
Nr. 3d Potel K Bode zu Hannover. Befestigung von Eisenhahnschienen auf ihren eisernen Unterlagen mittelst Hakenzangen.
Nr. 6527. Carl Pieper, Ingenieur zu Berlin,
für John Emil Bennett zu Sheffield, England. Einrichtungen an Nägeln und Bolzen. Nr. 6587. Peter Walter, Riemenfabrikant zu Pfungstadt bei Darmstadt. Riemen und Riemscheibengurte, vom Erfinder genannt: Kompositionsriemen und Bandage.
Nr. 6619. Oscar Kropff zu Nordhausen, Mineralwasser⸗Apparat. (Landesrechtlich pa⸗ tentirt.)
Nr. 6676. Johannes Jeserich zu Berlin. Verfahren zur Herstellung von Asphaltplatten.
Nr. 6685. J. H. F. Prillwitz, Patent⸗Anwalt
zu Berlin, für Alfred Buckingham Ibbotson zu ö ö raubensicherung. . Nr. 6717. Fritz Mennecke zu Berlin, Wilhelm⸗ ttrijg ö ö. reiß⸗Kalender. ö Nr. 6782. G. Schiele & Comp. zu Bocken⸗ eim. Stellbare Arxlagerung für Ventilatoren. Nr. 6839. Wilhelm Kromer zu Freiburg, dun n apfhahn. . 6 Emil Lingner, Decorateur zu Berlin, Charlottenstr. 36. ö. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen ganzer Gardinen mit Hülfe drehbarer Gardinenstangen. Nr. 71. J. Brandt L G. W. v. Nawrogli, Civil Ingenieure und Patentan waste zu Berlin, für William Painter in Baltimore. Rohrkuppelung. Nr. 186. Jofeph Fischer⸗Dick, Ober⸗Ingenieur der Großen Berliner Pferde ⸗Eisenbahn⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Berlin, Behrenstraße 54. Schiene mit auslösbarer Lauffläche für Pferde⸗ eisenbahnen. . Nr. 207. Martin Christoffers, Maschinenbauer zu ö. 3 ö ollvorhangsteller.
Nr. 254. Guack & Gilles in Cöln a. Rh. Rohrbettwãrmer.
Nr; 337. Siegfried Hartmann zu Berlin. Portemonnaie mit ,
1. 8. Heinrich Keßler, etallwaaren⸗ fabrikant ju Oberkahnflein. Appgrat zum Klufkleben von Marken. Nr. 625. Touis Scharlach junior in Hamburg.
und Soda⸗
enannt Sãure⸗
Atlantic“, mit seitlichen ehältern. Nr. 801. E. A. Naether zu Zeitz. . Vorrichtungen zum Festhalten geöffneter Fenster⸗
ügel. nl . C. G. Norrenberg zu Cöln. . Konstruktion von Triebrädern zum Tauerei⸗ betriebe mittels endloser, mit Beißeisen ver⸗ sehener Drahtseile. (Zusatz zu dem unter P. A. Nr. 3623 bekannt gemachten Patentgesuche.) Nr. 1059. Fr. Neukirch, Civil⸗Ingenieur zu Bremen. . Vertikale Kreiselpumpe mit offenem, in Mauer⸗
werk ausgeführtem Gehäuse und Entlastung des Axlagers durch den Auftrieb. . .
Nr. 1105. Carl Melte, Ingenieur zu Gießen. Wasserstandszeigeꝛr für Dampfkessel, mit Ein⸗ richtung zum Durchstoßen der Probirhähne be⸗ hufs Ehtfernung von Kesselstein.
Berlin, den 6. Februar 1878.
Kaiserliches Patentamt. Jacobi.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Zen fi dem Königr ich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig. resp. Stuttgart und Darm stadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Ber lim. Sandelsregister .
des Königlichen Stadtgerichts zu Derlin.
Zufolge Verfügung vom 5. Februar 1818 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr., 2744 die hiesige Commanditgesellschaft auf Aktien in Firma:
Deutsche Handelsbank ñ L. . R. Lange. vermerkt steht, ist eingetragen: ö
In der Generalversammlung vom 7. Januar 1878 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlofsen worden. Liquidatoren sind: .
I) der Kaufmann Ludwig Lambrecht,
2) der Kaufmann Rudolph Lange,
Beide zu Berlin.
Alle Urkunden und Erklärungen sind rechtsver⸗ bindlich, wenn dieselben von beiden Liquidatoren oder von einem Liquidator und einem Delegirten des Aufsichtsrathes unterzeichnet sind. .
Zu solcher Mitzeichnung der Liquidationsfirma ist vom Aufsichtsrathe der Kaufmann Carl August Dunkel zu Berlin delegirt worden.
Die dem August Franz Wilde und Johann Franz Hermann Sperlich für diese Firma ertheilten Pro⸗ kuren sind erloschen und ist deren Löschung in un— serem Prokurenregister Nr. 2543 resp. 2851 erfolgt.
loo?
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gustav Schultze K Co. am 1. Januar 1878 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Rosenthalerstraße 55) d:
n * I) der K Gustav Theodor Her⸗ mann hultze, 2) der Fabrikant Emil Georg Jacob Spangen⸗ berg, ; Beide zu Berlin. Zur Vertretung derselben ist nur der Theilhaber Gustav Theodor Hermann Schultze berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6473 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Biumenthal & Sommerfeld (Getreide · C Produkten Kommissionsgeschäft) am 1. Januar 1878 , Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Neue Friedrichstraße 47) sind die Kaufleute: 1) Theodor Blumenthal, 2) Georg Sommerfeld, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6474 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Hohenstein & . (ELuxus⸗Papier⸗Fabrik) . am 1. Januar 1878 begründeten Handelsgesellschaft (etziges Geschäftslokal: Rosenthalerstraße 8) sind die Kaufleute: ; 1 Wilhelm Hohenstein, 2) Friedrich Heinrich Robert Lange, 3) Franz Anton Backhaus, sämmtlich zu Berlin. ; Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6475 eingetragen worden.
In lg , , . unter Nr. 9326 die hiesige Handlung in Firma: ; a,, & Co. Nachf. vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Rudolf Mitzlaff zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unverän⸗
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,658 die Firma:
Albert Griebel C Co Nachf. und als deren Inhaber der Kaufmann Mitzlaff hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
6279 die hiesige Handelegesellschaft in Firma:
Ad. Lesser & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Adolph Lesser setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter . fort. Vergleiche Nr. 10,659 des Firmen⸗ registers.
Dr t ist in unser Firmenregister unter Nr.
10,659 die Firma:
Ad. Lesser & Co. ö.
und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Lesser
hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,sg60 die Firma:
Rudolf
J. Baron r. ⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Baron hier ; . (ietziges Geschäftslokal: Neue Schönhauserstraße 1A.) eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5866 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: Heise & Fischer vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft. aufgelöst. Der Kaufmann Otto Ernst Georg Heise zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. (Ver— gleiche Nr. 10,5661 des Firmenregisters.) Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,661 die Firma: .
Heise & Fischer ; und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Ernst Georg Heise hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7338 die Handlung in Firma:
Louis Mareuse mit ihrem Sitze zu Schwerin a. W. und, einer Zweigniederlassung in Berlin vermerkt steht, ist ein⸗ getragen: - P
Die bisherige Zweigniederlassung zu Berlin ist jetzt alleinige Geschäfts niederlassung: das Ge⸗ schäft zu Schwerin a. W. ist aufgehoben. Ver⸗ gleiche Nr. 10,662 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 10,62 die Firma:
Louis Mareuse und als deren Inhaber 3. Kaufmann Louis Mareuse hier eingetragen worden. J
. Hirn Marcuse zu Schwerin a / W. ist für vorgenannte Firma Prokurg ertheilt und ist, die selbe in unser Prokurenregister unter Nr. 38552 ein⸗ getragen, dagegen in demselben bei Nr. 2476 ver⸗ merkt worden: .
Die Prokura des Benno Marcuse ist wegen Aen⸗ derung der Domizilverhältnifse hier gelöscht und nach Nr. 3852 des Prokurenregisters übertragen.
unter
In unser Gesellschaftẽregister, wos.lbst unter Nr Mö die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: C. F. Kindermann K Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: . . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige UNeberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Paul Felix Kindermann setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10,663 des Firmenregister?. —
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
10,663 die Firma:
C. F. Kindermann K Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Felix Kindermann hier eingetragen worden.
Dem Alois Woehl hier ist für vorgenannte irma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser , unter Nr. 3853 eingetragen worden. Berlin, den 5. Februar 1878. Königliches Stadtgericht.
I. Abtheilung für Civilsachen. HKomm. Auf Anmeldung, daß die zu Bonn unter der Firma Schwestern Nennen bestandene Han⸗ delsgesellschaft durch den Tod der Mitgesellschafterin Auguste Agnes Antonie Rennen, bei Lebzeiten zu Bonn wohnend, aufgelöst ist, ist die genannte sub Nr. 38 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗ Re⸗ gisters eingetragene Firma heute gelöscht worden.
Sodann ist . sub 2. 943 des hiesigen
Firmenregisters eingetragen worden:
ö Siren, Wilhelmine Therese Rennen, Handels⸗
fräulein, zu Siegburg wohnend, als Inhaberin der zu Siegburg seit dem 1. Oktober 1877 bestehenden
Firma Therese Rennen.
Bonn, den 4. Februar 1878. ; Der Landgerichts⸗Scekretär. Donner.
Erase. In das hiesige Handelsregister ist heute
derter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 10658
euerung an Gasspritzen (vom Patentsucher
des Firmenregisters.
Sitz: Brake. 5. Die Firma ist erloschen. Brake, den 1. Februar 1873. t Großherzoglich Qldenburgisches Amtsgericht. Wil lich.
A. Wilkens.
Krake. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Nr. 190. Tirma: H. Großmann & Meentzen. Sitz: Brake. 1) Offene Handelsgesellschaft seit bruar 1878. 2) Inhaber: 2 a. der Schiffsmakler Ernst Georg Heinrich Friedrich Großmann zu Brake, b. der Kaufmann Johann Gerhard Meentzen daselbst. . . 3) Vertreten wird die Gesellschaft durch jeden Ge⸗ sellschafter. ⸗ Brale, den 1. Februar 1878. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Willich.
A. Wilkens.
dem 1. Fe⸗
Bran ms e la z. Im Han zelsregister für Aktiengesellschaften Vol. II. Fel. 19 ist bei de: Firma: Harzer Werke zu Nübeland und Zorge vermerkt, daß an Stelle des aus der Direktion gus— geschiedenen Dr. phil. Carl Lossen zu Blankenburg der Direktor Franz Ludwig Weismüller zu Blanken⸗ burg als Spezial ⸗Direktor in dieselbe eingetreten sst. Braunschweig, den 29. Dezember 1877. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.
Kxes lan. Bekanutmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4812 die Firma: S. Bielski und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Bielski hier heute eingetragen worden. Breslan, den 1. Februar 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Cäüstrim. Känigliches Kreisgericht Cüstrin.
In unser Firmenregister ist am 29. Januar 1858 unter Nr. 406 eingetragen die Firma A. Bache zu Füstrin und als Inhaber derselben der Bäcker⸗ meister August Bache zu Cüstrin.
IHDDœemnmminn.
Handelsrichterliche Bekann machung. .
Von den Gesellschaftern der auf Fol. 84 ein ge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft „Anhaltische Leinenwaaren Fabrik Hageng & Oeser“ zu Dessau ist der Kaufmann August Hagena zu Dessau allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Dessau, den 4. Februar 1878. .
Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Heise.
Eisfeld. Die unter der Firma: . „F. W. Hohnbaum und Uebermesser J iu de feiner sich durch Aus ebildet! Handelsgesellschaft hat si urch Aus⸗ . och 8 Albert Uebermesser aus Rudolstadt aufgelöst. . ö von 7 allhier betriebene Geschäft ist von dem seitherigen Gesellschafter Friedrich Wilhelm Hohnbaum hier übernommen worden und wird von demselben als Einzelkaufmann unter der Firma: „F. W. Hohnbaum“ eiter betrieben. . ö Die vorstehend veröffentlichten Veränderungen sind unter Nr. 21 Bl. 39 unseres Handelsregisters heute eingetragen worden. n Eisfeld, den 31. Januar 1878. . Herzogl. S. Meiningensches Landgericht. Dr. Thomas.
Hegsgann.
M.--Gladhaghha. In dag Handels (Prokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen Han elsgexichts ist ub Nr. 467, woselbst sich die von dem Kauf · mann Ernst Goeters, in Rheydt wohnend, für sein daselbst unter der Firma M. Goeters Sne. beste⸗ endes 8 dem Hugo Leuchters ertheilte hire eingetragen befindet, unterm heutigen Tage vermerkt worden: „diese Prokura ist erloschen.
Sodann ist die von dem Kaufmann Ernst Goe⸗ ters für sein besagtes en dere , dem Stephan Rilke, in Gladbach wohnend, ertheilte Pnrokura sub Nr. 475 des Prokurenregisters heute eingetragen worden.
M. ⸗Gladbach, den 31. Januar 1878.
eingetragen: ! zu Nr. 163. Firma: H. Großmann K Co.
delsgerichts⸗ Sekretär. 23 ,