Theater.
Königliche Schauspiele. Do nnerstag
Dpernhaus. 34. Vorstellung. Nigoletto. Oper 2. . nach dem Italienischen des F. M. Piave. Musik von G. Verdi. Hr; Wachtel) Anfang 7 Uhr.
uspielbaus. 37. Vorstellung. Die zärt⸗ Lichen Verwandten. Lustspiel in 3 Aufzügen von Roderich Benedir. Anfang 7 Uhr.
Freitag: Qvernhaugß,. 35. Vorstellung. Der Landfriede. Oper in 3 Akten. Frei nach Bauern⸗ felds gleichnamigem Lustspiele mit besonderer Be⸗ willigung des Autors von 8 S. von Mosenthal. 6 83 dinat Brüll. Fa eltanz von P. Taglioni.
nfang .
Schauspielhaus. 38. Vorstellung. Zum ersten Male; Johannistrieb. Schauspiel in 4 Aufzügen von Paul Lindau. In Scene gesetzt vom Regisseur
eetz.
Besetzung: Professor Eberhard, Hr. Oberländer. ö dessen Tochter, Frl. Meyer. Fr. Emma Massow, Fr. Frieb⸗Blumauer. Leopoldine, ver⸗ wittwete v. Mosberg, Grete, deren Töchter, Frl. Keßler, Frl. Hofmeister. Philipp Harold, Hr. Berndal. Julius Koebke, Vincenz Jordan, Maler,
r. Vollmer, Hr. Dehnicke. Edmund, Modell,
2 Kahle. Alberts, Friseur, Hr. Hiltl. Bertha,
Dienstmädchen bei Eberhard, Frl. Golmick.
August, Diener bei Frau Massow, Hr. Berthold. Anfang 7 Uhr.
Saal⸗ Theater. Donnerstag: 27. Vorstellung der französischen Schauspiel⸗Gesellschaft, unter Direktion von Emil Neumann. 1) CQaatrième représentation de: L' amtre motif. 2) Quatrième représen- tation de: Wos Allies.
ö Keine Vorstellung. .
onnabend: 28. Vorstellung der französischen
Schauspiel⸗Gesellschaft, unter Birektion von Emil
Neumann. 1) Première représentation de: Ee
Tu roms de Cadillac. Comédie en 1acte par
M. Fierre Berton. 2) Première représentation de:
HKataille de Dames. Comédie en 3 actes
Par M. Seride. (Döbut de Mademoiselle Hélene
Emma, du Théätre Royal du Parc à Bruxelles.
Rallner- Theater. Donnerstag: 3. 54. M.: Hasemann's Töchter. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von A. L'Arronge.
Freitag und die folgenden Tage: Hasemann's Tochter.
Jictoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Donnerstag: Rübezahl. Großes phantastisches Volksmärchen in 4 Akten und 18 Bildern mit Gesang und Ballets von E. Pasqus und 5. Wilken. Musik von A. Mohr.
Friedrich- Nilhelmstädtisches Theater.
Donnerstag: Prinz Methnsalem. Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Residenz-ITheater. Donnerstag und Frei⸗ tag: Gastspiel der K. K. Hofschauspielerin Fr. Auguste Wilbrandt Baudius aus Wien. Natalie. Schauspiel in 3 Akten von Adolf Wilbrandt.
Krolls Theater. Donnerstag: Zum 5. M.:
Der . wider Willen. Weihnachts- , Foncert. Eröffnung 5 Uhr, Anfang 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.
Freitag: Der Weltumsegler wider Willen. Weihnachts⸗Ausstellung.
Noltersdorff- Theater. Zweite Berliner Oper. Donnerstag: Der Waffenschmied. Komische Oper in 3 Akten von Lortzing.
k Don Juan. Von Mozart.
onnabend: 1. Gastspiel von Signora Emilia Chiomi, Primadonna von „Her Majesty's Opera- in London, Lucia di Lammermoor. (Lucia: Sgra. Emilia Chiomi als Gast.)
Vational- Theater. Donnerstag und Freitag: Stützen der Gesellschaft. Original Ausgabe.)
Ostend- Theater. Große Frankfurterstraße 30.
Donnerstag: Zum 2. Male: Die Stützen der Ge⸗ sellschaft. Schauspiel in 4 Akten von Henrik Ibsen. Deutsch von W. Lange. Für das Ostend⸗ bc, eingerichtet von Albert Lindner. Anfang 8 x.
Stadt- Iheater. Donnerstag: Gastspiel des Hrn. Emil Hahn, Direktor des Victoria⸗Theaters, sowie der Herren Engels und Meißner vom Wall⸗ ner⸗Theater. Zum 65. Male: Die Stützen der Gesellschaft. Schauspiel in 4 Akten von Henrik Ibsen, für, die deutsche Bühne bearbeitet von Emil Jonas. Hierguf zum Schluß: Nimrod. Posse mit Gesang in 1Att von Salingré.
Belle- Alliance- Theater. Donnerstag: Gast⸗ spiel des Frl. Lina Mayr. Zum letzten Male: Durchgegangene Weiber. . ⸗
Freitag: Zum letzten Male: Die Stützen der Gesellschaft. Schauspiel in 4 Akten von Henrik Ibsen, deutsch von W. Lange.
Sonnabend: Zum 1. Male: Pariser Leben. Operette in 5 Atten von Treumnann. Musik von J. Offenbach. (Gabriele: Frl. Lina Mayr — Metella: Frl. Kopka.)
L. Basch's Theater. 19. Dorotheenstraße 19, Ecke der Friedrichstr. Programm ganz neu.
Conceri- Haus. Concert des gl. Bi Hof⸗Musildirektors Herrn Bilse.
Circus Herzog. Im Circus Renz, Unterbaumt- brücke, Haltestelle der Ringbahn. Täglich: Große Vorstellung. Anfang 7 Uhr.
Familien⸗ Nachrichten.
Durch das Hinscheiden des Ersten Präsidenten des — — Ober Tribunals errn Staats⸗Ministers von Uhden, sind die Unter⸗ zeichneten von einem schweren Verluste betroffen worden. ;
Während drei und zwanzig Jahren ist der Ver⸗ ewigte an der Spitze des obersten Gerichtshofes mit unermüdlichem Eifer für die Erfüllung seines Be- rufes thätig gewesen. Ausgestattet mit einem reichen Schatze von Wissen und Erfahrung, die Treue in seinen Ueberzeugungen mit gerechter Anerkennung der Anschauungen Anderer verbindend, milde und wohlwollend, hat er es verstanden, die Kräfte aller, die mit ihm zu wirken berufen waren, auf das ge⸗ meinsame Ziel hinzulenken und dessen Erreichung zu fördern. J ?
Seine große Herzensgüte, seine innige und ihä⸗ tige Theilnahme für das Wohl Anderer sichern dem Hingeschiedenen für immer ein liebevolles Andenken.
Berlin, den 6. Februar 1878.
Die Mitglieder des Ober⸗Tribunals und
der General⸗Staatsanwaltschaft.
Verlobt: Frl. Marie Patzig mit Hrn. Seconde⸗ Lieuteng t und Bezirks⸗Adjutanten Jacobi (Do⸗ mäne Allenstein — Allenstein). — Frl. Susanne Koopmann mit Hrn. Landes⸗ und Bade⸗Arzt Dr. med. Fritz Zimmermann (Hamburg-⸗Helgoland).
Verehelicht: Hr. Kreisrichter Coelestin Krebs mit Frl. Maria Lossau (Eiebstadt) — Hr. Pre⸗ mier⸗Lieutenant Max v. Ramm mit Frl. Alexan⸗ dra v. Koehne (Weseh).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor G. Behrends (Kl⸗Mutz. — Eine Tochter: Hrn. Major v., Loefen (Wesel). — Hrn. Hauptmann Werner ( Casseh.
Gestorben; Verw. Frau Oberst⸗Lieutenant Ida Köppe, geb. Dierschlag (Berlin). — Hr. Premler⸗ Lieutenant Rudolph Krüger (Stettin). — Hr. Kreisgerichts⸗Rath a. D. Max v. Schkopp (Bres⸗ lau). — . Hr. Rittmeister und Compagnie⸗Thef Albert Dienemann (Neustadt⸗Magdeburg).
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. liosg Steckbrief.
Heinrich Komar, aus Oströw, Bezirk Bochnia in Gglizien gebürtig, gegen 60 Jahre alt, gewefener Direktor der Allgemeinen Versicherungsanstalt in Krakau, ist des Verbrechens der Veruntreuung eines Betrages über 20 099 Fl. 6. W. beschuldigt.
Heinrich Komar ist hoher Statur, hat ein läng⸗ liches, gefaltetes, gelblich braunes Gesicht, stark graue Haare, graue Augenbrauen, dunkle Augen, einen langen grauen Knebelbart und grauen Schnurr⸗ bart, eine proportiongle Nase und folchen Mund, ist städtisch elegant gekleidet.
Da der Beschuldigte Heinrich Komar seinen sta⸗ bilen Aufenthaltsort Krakau verlassen, und sein eier Aufenthaltsort unbekannt ist, da derselbe am
ahrscheinlichsten flüchtig geworden: werden alle Gerichte und Sicherheitsbehörden um vorläufige n und K des beschuldigten
einrich Komar an das Krakauer K. K. Landes⸗ gericht ersucht. K. K. Landesgericht für Strafsachen. Krakau, den 5. Januar 1878.
(10070
Die Militärpflichtigen: 1) Carl Wilhelm Albert Kummert, geboren 18. März 1854 in Cüstrin, D Ferdinand August Sommerfeld, geboren 24. Juli 1853 in Zorndorf, 3) Johann 89 Nord⸗ mann, geboren 24. Juni 1864 in Cüstrin, 4 Carl
ermann Holzmann, geboren 8. Juli 1853 in ürstenfelde, 5) Otto Wilhelm Moritz, geboren 15. Mai 1852 in Güstebiese und 6) Johann August Hermann Otto, geboren 18. Mai 18535 in Fürsten⸗ selde, werden angeklagt: dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte sich dadurch entzogen zu haben, daß sie ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen haben, oder nach er⸗ reichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufhalten, — Vergehen gegen §. 140 des Strafgesetzbuchs für das Deutsche Reich — und ist deshalb gegen dieselben durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage die Untersuchung eröffnet worden. Zur mündlichen Verhandlung hierüber ist ein Termin auf den 6. März 1878, Vormittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saale Nr. 1 des unterzeichneten Gerichts anberaumt, in dem die obengenannten Angeklagten zur festge⸗ setzten Stunde persönlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeiti bor dem Termine anzuzeigen haben, daß sie no dazu herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Unter⸗ suchung und Entscheidung in contumaciam gegen die⸗ selben verfahren werden. Cüstrin, den 15. No⸗ bember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Ab⸗ theilung.
Subhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.
lioss! Nothwendige Subhastation.
Das dem Dr. Ferdinand Fugger gehörige
Rittergut Langhermsdorf,
bei welchem sich 557 ha 6 a 50m der Grundsteuer unterliegende Fläche befindet, und welches nach einem Reinertrage von 4347 ƽ 15 3 zur Grund⸗ steuer, beziehungsweise nach einem Nutzungswerthe . 741 S zur Gebäudesteuer veranlagt ist, soll in dem
am 28. März 1878, Bormittags 19 Uhr, in dem herrschaftlichen Schlosse zu Langherms dorf anstehenden Termine im Wege der nothwendigen Subhastation verkauft werden.
Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlags soll
am 29. März 1878, Mittags 12 u 2
an biesiger Gerichtsstelle im Sitzungszimmer) ver⸗ kündet werden.
Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Ab⸗ schrift des Grundbuchblattes können in unserem Bureau III. eingesehen werden. ;
Alle Diejenigen, welche Eigenthumg. oder anderweite zur Wirksamkeit gegen Dritte, der Eintragung in das Grundbuch erf, aber nicht — Realrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗ gefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im obigen Versteigerungstermine an⸗ zumelden.
Freistadt i. / Schl., den 31. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
Verkãu fe, Berpachtun gen, Submifflonen ꝛc.
Es sollen Dienstag, den 19. Februar er., Vor⸗ mittags 105 Uhr, im Blumberg'schen Gasthofe hierselbst, 1384 Stück Kiefern⸗, 2 Birken⸗ und 10 Gichen⸗Rundholz aus folgenden Schlägen der Königlichen Oberförsterei Müllrose, und zwar: Schutz⸗ bezirk Schwarzheide Jag. 14 — 632 Stück Kiefern. Bau⸗ und Schneideholz; Schutzbezirk Biegen rück Jag. 83 — 551 desgl, 2 Birken, 10 Eichen⸗Nutz⸗ enden; Schutzbezirk Buschschleuse Jag. 186 — 261 Stück Kiefern⸗Bauholz in größeren und kleineren Loosen im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung ver⸗ kauft werden. Auf Verlangen können spezielle Nummerlisten gefertigt werden. Müllrose, den 4. Februar 1878. Der Oberförster. Tückfen.
liosq Bekanntmachung.
Mehrere Wasserflächen der Oberhavel bei Spandau sollen in sieben Abtheilungen zur Lagerung von Floßholz auf fünf hintereinander folgende Jahre, vom 1. Juni 1878 bis dahin 18853, öffentlich meist⸗ bietend verpachtet werden. .
Hierzu babe ich in Folge höheren Auftrages einen Termin auf
Donnerstag, den 21. . . Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amts ⸗Ctablissement, Jüdenstraße Nr. 29, anberaumt und lade zu demselben Pachtlustige ein.
Die speziellen Pachtbedingungen können werk⸗ täglich im hiesigen Amtsbureau eingesehen werden.
Spandau, den 3. Februar 1878.
Der Domänen⸗Rath. Schultze.
logs]
Die Lieferung: ;
a. von grauer und blauer Futterleinwand, Jacken⸗ und Hosendrillich, Unterhosen⸗ und Hemden⸗ Tallicot, schwarzem Nessel, Segelleinwand, ö gesteifter Leinwand und Futter⸗
oy, von Knöpfen, Schnüren, Borten, weißem Band, Haken und Oesen, Kokarden, Schnallen und Knopfformen, soll in öffentlicher Verdingung vergeben werden. Offerten mit entsprechender Aufschrift sind zum 15. d. Mts. an die unterzeichnete Kommission ein⸗ zusenden, bei welcher auch die Bedingungen aus⸗ liegen. Proben sind einzureichen. us der Offerte muß hervorgehen, daß dem Ein— sender die Bedingungen bekannt sind.
Königsberg, den 4. Februar i878.
Bekleidungs . Kommisston Grenadier⸗Regiments Kronprinz (1. Ostpreußischen) Nr. I.
1082 Für die Lieferung von 16 Stück gußeisernen Latrinentrichtern nebst Abfallrohren, 3 Stück eisernen Kochkesseln, 3 Stück Geschoß⸗Hebevorrichtungen und cireg 85 Ifde. M. einfache schmiedeeiserne Pallisadengitter nebst Gitterthoren steht ein Submissionstermin zum Z. März er., Vormittags 9 Uhr, im Büreau der unterzeich⸗ neten Fortifikation an. Die Lieferungsbedingungen und die betreffenden Zeichnungen sind ebendaselbst einzusehen. Glogau, den 5. Februar 1878. Königliche Fortifikation.
1053 Submission.
Der Bedarf des Regiments an Lederhand⸗ schuhen und Materialien zur e nnz von Bekleidungsstücken für das Etatssahr 18,3579 soll am 15. Februar er. verdungen werden.
Fabrikanten wollen ihre Sfferten unter Bei⸗ fügung von Proben bis 14. ejd. m. einreichen.
Für die eingesandten Proben wird keine Ver— gütung gezahlt und ist in der Offerte zu vermerken, ob dieselben zurückgesandt werden sollen.
Diejenigen Fabrikanten, welchen die Lieferung , . werden hiervon seiner Zeit benachrichtigt werden.
Torgau, den 4. Februar 1878.
4. Thür. Inftr. Regt. Nr. 72.
1081 Das Regiment Rr. S6 zu Flensburg hat:
120 Nochgeschirre,
660 Leibriemen, schwarze,
360 Mantelriemen, schwarze,
600 Paar Schuppenketten mit Rosetten und
Schrauben,
300 Tornister zu beschaffen und fordert hiermit zur Einsendung von Preigofferten bis 15. ds. auf, wobei bemerkt wird, daß danach Proben gefordert werden. Liefe⸗ rung bis 10. April franco Fastage und Fracht bis zur Kammer.
1985! „ Königliche Ostbahn.
„Die Lieferung von 500 56h bg Gaskohlen für hiesige Königliche Gasanstalt solt vergeben werden. Submissions⸗Termin am i8. Februar er., Vor⸗ mittags 11 Uhr, bis zu welchem Sfferten, bezeichnet Offerte auf Gaskohlen!, einzureichen sind. Die
. sind gegen Erstattung der Kopialien von 59 8 auf portofreies Ansuchen von dem Unter⸗ zeichneten zu beziehen.
Dirschau, den 2. Februar 1878. Der Königliche Eisenbahn⸗Baumeister Beil.
(1066 Bekanntmachung. Zur Verdingung der für das Jahr 1878,79 er⸗ forderlichen M00 Meter Packleinwand, 7000 Meter Stricke, 800 Kilogramm Packpapier, 40 Kilogramm Bindfaden, 29 Kilogramm Zustechgarn haben wir einen Submissionstermin auf
den 13. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, anberaumt, zu welchem die Offerten versiegelt und mit der Aufschrift: ‚Submifsion auf Emballage— Lieferung“ portofrei einzureichen sind.
Später eingehende Anerbietungen können nicht be⸗ rücksichtigt werden. Proben und Bedingungen müssen vor dem Termin in unserm Bureau eingesehen werden.
Düsseldorf, den 4. Februar 1878. Königliches Montirungs⸗Depot.
lions Vergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Die Lieferung von 4506 000 Kilogramm Guß⸗
stahlschienen soll, in 3 gleiche Loose getheilt, im
Wege öffentlicher Submission vergeben werden'
Die Bedingungen können in unserm bertechnischen Bureau VI, hier eingesehen und zum Preise von 1 0 von dem Rechnungs⸗Rath Elkemann hier bezogen
werden.
Angebote sind versiegelt und frankirt mit der Aufschrift: Abtheilung VI., Offerte auf Schienen⸗ lieferung“ versehen, bis zum Submission s termin
Mittwoch, den 26. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr,
zu welcher Zeit die Eröffnung derfelben stattfin det,
uns einzureichen. Elberfeld, den 30. Januar 1878. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
logs ö Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Die Lieferung von:
117, 00 Kg. — 147,000 Stück Laschenschrauben—
ö. bolzen mit Muttern und 77,777 Kg. — 271,000 Stück Ha kennägeln
soll im Wege öffentlicher Submission vergeben
werden.
Bedingungen und Zeichnungen liegen in unserem bautechnischen Bureau hierfelbst zur Einsicht offen, auch können Abdrücke gegen Einzahlung von 2 4 von dem Herrn Rechnungs⸗Rath Elkemann hierselbst
bezogen werden.
Lieferungs ⸗Anerbieten sind versiegelt unter der
Aufschrift:
Abtheilung VI., Offerte auf Lieferung von
Kleineisenzeug“
bis zu dem auf Donnerstag, den 21. Februar er. Vormittags 11 Uhr, anberaumten Submissions⸗ termin frankirt bei uns einzureichen, zu welchem Zeitpunkte die Eröffnung in Gegenwart der etwa
erschienenen Submittenten erfolgen wird. Elberfeld, den 27. Januar 1875. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
Deutscher Nei
für das Nierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 860 83
und
S⸗Anzeiger
Staats⸗Anzeiger.
fiir Gerlin anßer den Nost-Anstalten aum dir Egpr=
M 33. Berlin, Donnerstag,
Alle Host-Anstulten neh men Gestellnng an; J
(
dition: 8m. Wilhelmstr. Rr. B82. . 3
den 7. Fehruar, Ahends. 1878.
Se. Majestät der Köni dem General⸗Lieutenant Wiesbaden, bisher von der A Adler⸗Orden zweiter Klasse mi und Baurath Aßmann zu Cochius zu Frankfurt a. O., nischen Mitgliede der Direktion der Mä Karl Büttner zu Gub zlei⸗Rath Richter zu r Spiegel zu Forst i
g haben Allergnädigst geruht: z. D. von und zu Gil sa zu rmee, den Stern zum Rothen t Eichenlaub; dem Regierungs⸗ Cassel, dem Bau⸗Inspektlor orsitzenden und tech⸗ Posener Eisen⸗ en, dem Kreis⸗ Fredeburg und im Kreise Sorau lasse; sowie dem Kreis⸗ iegburg, und dem Hauptlehrer im Mainkreise den Königlichen verleihen.
bahn⸗Gesellschaft, gerichts⸗Sekretär, Kan dem Steuer⸗Einnehme den Rothen Adler⸗Orden vierter K Baumeister Eschweiler zu Sie a. D. Henrich zu Bierstadt
Kronen⸗Drden vierter Klasse zu
Königreich Pr e u ßen. Se. Majestät der König haben Aller Conrad Gans Kammerjunkerwürde zu verle
Se. Majestät der Köni dem Bürgermeister Kor dem. Bürgermeister Macha
Ober⸗Bürgermeister zu verleihen
der geistlichen, Unterrichts- und zin al⸗Angelegenheiten.
d Lottner an der Real— das Prädikat Professor“ beigelent
gnädigst geruht:
Edlen Herrn zu Puklitz die
g haben Allergnädigst geruht: zu Insterburg und tius zu Gnesen den Titel als
Minist e rium
Dem Oberlehrer Hr. Edunr versicherung auf Gegenfeitigkeit un
schule zu Lippstadt ist ch z adt ist
Ministeri um für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Berloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Payieren.
lloon Bekanntmachung.
Bei der am 24. Januar is78 erfolgten Aus— loosung von Kreis⸗Obligationen des Kreises
Flatow sind folgende Nummern, nämlich: Littr. D. Nr. 3, 37, 70, 809, 103 und 145
gezogen worden, und werden die darüber lautenden Obligationen den Inhabern hierdurch mit dem Be⸗ merken zum 1. Juli 1878 gekündigt, daß die Ka— pitalbeträge bei der hiesigen Kreis-⸗Kommunal— Kasse oder dem Bankgeschäfte A. 5. Heymann et Comp. in Berlin, Unter den Linden Rr. 5h, gegen Rückgabe der Obligationen nebst den dazu ge⸗
hörigen Coupons und Talons in Empfang genom⸗ men werden können. Flatow, den 29. Januar 1878. Der Kreis⸗Ausschus. C. Langner.
Die dem Gutsbesitzer Louis Simon und dem Rentner Gustav von Moisy zu Berlin ertheilte Erlaubniß zur An⸗ fertigung der generellen Vorarbeiten für eine nor⸗ mal spurige Sekundär⸗Eisenbahn von Filehne über Schloppe, Tütz und Märk. Friedland bis zur Ein⸗ mündung in die Pommersche Centralbahn ist auf die eventuell in Aussicht genemmene Linie von Kreuz nach Schloppe ausgedehnt worden.
Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.
Dem Kreisthierarzte Herrmann zu Rybnik ist, unter Entoindung von seinem gegenwärtigen Amte, arztstelle des Kreises Leob ist derselbe zum kommis Neisse, Neustadt, Leobs Wohnsitzes in Leobschütz
die Kreisthier⸗ schütz übertragen worden. Gleichzeitig arischen Grenzthierarzt für die Kreise ütz und Ratibor, mit Anweisung seines ernannt.
Bekanntmachung far Sexzl eu te. ; . Die Termine zum Beginne der nächsten Prüfungen für Schiffer
Verschiedene Bekanntmachungen.
Norddeutsche Lebensbersicherungs⸗BVank
uon. auf Gegenseitigkeit.
Zufolge Anordnung des Königlichen Ministeriums des Innern vom 3. dieses Monats ist die Auf⸗ lösung der Norddeutschen Lebens versicherungs⸗ Bank auf Gegenseitigkeit nach Maßgabe des §. 23 des Statuts vom 13. März 18685 in die Wege zu leiten und ist der Unterzeichnete zum Staats⸗
Kommissarius ernannt worden.
Demgemäß und auf Grund des vorgedachten s. 235 sowie der s§. 2, 16, 17 des Statuts werden die Mitglieder der Norddeutschen Lebens versicherungs⸗
Bank auf Gegenseitigkeit eingeladen, in der
am 12. März . J, Vormittags 10 Uhr,
im Citny⸗Hotel, Dresdenerstraße 52,
stattfndenden außerordentlichen General⸗
Versammlung zu erscheinen. In derselben soll Beschluß gefaßt werden:
1) über die Formen der Äbwickelung der Ge—
schäfte
2) über die Ergänzungswahlen für den Ver⸗
waltungsrath;
3) über die Entlassung des bisherigen General—⸗
Direktors Richter. Berlin, den 6. Februar 1878. Große Regierungs⸗Rath.
Il9o9] Große Berliner Pferde ⸗Eisen bahn.
Die Einnahmen betrugen: (à Ct. 319 /2.) im Januar 183. . . p60 257,466. 96. durchschnittlich pro Tag., I .,365. 26.
im Janugr 187! 245 9645. 76. durchschnittlich pro Tag, 56530. 44.
großer Fahrt bei den Königlichen Navigations⸗ n Provinzen Pommern und Preußen sind höheren Ortes
für Srabow a. O., den 22. Februar d. für Stalsund, 3) für Barth, 4) für Danzig, 5) für Memel, Danzig, den 1. Februar 1878. Der Navig
und Steuerleute au schulen in de
den 13. März den 25. März den 5. April
a, ,,
Aichtamtliches. Deutsches Reich. Berlin, J. Februar. Se. Majest ät der Vorträge des er Infanterie von Kamele, und nets durch den General⸗Adjutanten, General⸗ bedyll, entgegen. re Majestät die Kaiserin⸗Königin besuchte aiserin⸗Augusta⸗Stiftung in Charlottenburg. Kaiserliche und Königliche Hoheit der z empfing gestern Mittags den General⸗ ieutenant duverneur von Straßburg, und Nachmittags Victor Lorie.
gten Ausschüsse des Bundesraths für r und für
Preußen. Kaiser und Kriegs⸗-Ministers, Generals des Militärkabi Major von Al
heute dich
Kronprin von Schkop den Maler Br.
heute die
— Die vereini ol, und Steuerwesen, für Handel und Verke
echnungswesen traten heute zu einer Sitzung zu
stern um 34 Uhr eröffnete der Präsident von Sitzung des Deutschen Reichstages d der Geschäftsordnung. Nachdem der soldt, Graf von Kleist und rern berufen und die Namen
Forckenbeck Grund des 5. ent die Abgg. Bernard eigel zu provisorischen Schri
der seit Schluß der letzten a. neu⸗ bezw. wiedergewählten
Mitglieder hatte verlesen lassen — es sind die Abgg. Dr. 32 . Hasenclever, Albre ht, von Puttkamer, Graf
chönborn, Clauswitz, von Forcans de Biair, von Lenthe —— theilte er den Eingang folgender Vorlagen mit: der Rechts⸗ gnwaltsordnung, der Rechnungen der Kasse der Ober⸗ Vechnungskammer, des Gesetzentwurfs, betreffend den Spielkartenstempel, des Gesetzentwurfs, betr. eine Anleihe zu Zwecken der Post⸗, der Telegraphenverwaltung, der Marine, des Reichsheeres und der Durchführung der Münzreform, end- lich des Reichs haushalts Etats mit sämmtlichen Anlagen.
s Der Namensaufruf ergab Re Anwesenheit von 16 Mit- gliedern, welche zur Beschlußfähigkeit genügen. Die Verloo— jung in die Abtheilungen sollte nach der gestrigen, ihre Kon⸗ stituirung nach der heutigen Sihnng stattfinden, die auf 2 Uhr zur Wahl der Präsidenten un angesetzt wurde. Die gestrige Sitzung, der am Tische des Bundesrathes Präsi⸗ dent des NReichskanzler⸗Amts nats-Minister Hofmann und Staateselretär des Auswärti n Amts Staats-Minister von Bülow beiwohnten, wurde um Uhr geschlossen.
ö
. Herrenhaus berteth, wie bereits erwähnt, in seiner gestrigen (16. Sitzung den Gesetzentwurf, betreffend Maßregeln gegen die Len reitung der Reblaus. 8 Antrag der Kommission für Agrar⸗Angelegenheiten ging
in: . 21) dem Gesetzentwurfe in der dom Hause der Abgeordneten be— schlossenen Fasfung seine in, zu ertheilen; 2) die König—⸗ liche Staatsregierung aufzufordern, : Einrichtung einer Zwangẽ⸗ den Besitzern von Rebkulturen Khuss Celatzes des Schadeng in ne we rn der durch die faber Falls rie fr len e, mn gert e, = .
Hierzu beantragte der (Rü von Simpfon⸗-Cäkorgenburg:
Dem §. 6 folgende Fassung zu geben: .
Absatz J. Die durch die Schutzmaßregeln (Desinfektion des Bodens ze. entst henden Kosten werden von den Rebkulturbesitzern nach Maßgabe ihres Rebkulturbesitzstandes innerhalb der Probinz aufgebracht und zwar durch gegenseitige Zwangs versicherung Seitens der Rebkulturbesitzer nach einem vom Ministerio der landwirthschaft— lichen Angelegenheiten und des Innern zu erlassenden Reglement.
Absatz 2. Derjenige, dessen Rebkulturen von den im 8 1 be⸗ zeichneten Maßregeln betroffen werden, ist befugt, den Ersatz des durch die Untersuchung oder durch die Schutzmaßregeln ihm er— wachsenden Schadens vom Verbande der Rebkulturbesitzer der Pro⸗
vinz zu verlangen. ; Absatz 3 und 4 unverändert.“
Bei der Diskussion sprachen sich die Herren von Simpson⸗ Georgenburg und Graf von Behr⸗Schmoldow gegen den An⸗ trag der Kommission aus, während die Herren Graf Brühl, von Rath, Frhr von Solemacher und der Referent Herr Schuh— mann für die Annahme des Gesetzes, wie dasselbe vom Abge— ordnetenhause beschlossen worden sei, eintraten. Auch der Re⸗ gierungs⸗Kommissar, Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Heyder, erklärte sich für die unveränderte Annahme der Beschlüße des Abgeordnetenhauses, welchem Wunsche sodann das Haus unter Ablehnung des Antrages von Simpson mit großer Majoritãt entsprach. Der Präsident schloß hierauf um 1 Uhr 35 Minuten die Sitzung.
— In der heutigen (17.) Sitzung des Herren⸗ hauses, welche der Präsident Herzog von Ratibor um II Uhr eröffnete und welcher der Staals⸗Minister Dr. Frie⸗ denthal und mehrere Regierungs⸗Kommissarien beiwohnten, erstattete zunächst Herr Wever im Namen der Justiz⸗-Kommis⸗ sion mündlichen Bericht über den Gesetzentwurf, betreffend
die Befugniß der Kommissarien für die bischöf⸗
liche Vermögensverwaltung in den erledigten Diözesen, Zwangsmittel anzuwenden, und empfahl, den Beschlüssen des Abgeordnetenhauses, welche die Regierungs⸗ vorlage in einigen Punkten abgeändert hat, zuzustimmen.
An der Generaldiskussion betheillgten sich der Graf Brühl, welcher um Ablehnung der Vorlage bat, und die Herren Graf Arnim⸗Boytzenburg, Dr. von Goßler, von Knebel⸗ Döberitz und von Senfft-Pilsach, sowie der Regierungs⸗ Kommissar, Ministerial⸗Direktor Dr. Förster, welche die An⸗ nahme des Kommissionsantrages befürworteten.
In der Spezialdiskussion wurde das Gesetz nebst Titel und Ueberschrift nach einer kurzen Diskussion, an der sich der Referent Herr Wever und Graf Brühl 2 in der Fassung der Beschlüsse des Abgeordnetenhauses ange⸗ nommen.
Es folgte als zweiter Gegenstand der Tagesordnung die einmalige Schlußberathung über den Gesetzentwurf, betreffend die Unterbringung von verwahrlosten Kindern in Erziehungs⸗ . Besserungsanstalten, die bei Schluß des Blattes noch andauerte.
— Im weiteren Verlaufe der gestrigen (61) Sitzung des Hauses der Abgeordneten diskutirte das Haus die §58. 51 und 52 des Ausführungsgesetzes zum deut⸗ 366 Gerichtsverfassungsgesetz, welche die Amtstitel
er Staatsanwaltschaft behandeln. ch denselben beantragte der Abg. von Meyer , Wiederherstellung der Regie⸗ rungsvorlage, Dieselbe wollte den ersten Beamten der Staats⸗ anwaltschaft bei den Ober⸗Landesgerichten den Titel General⸗ Staatsanwalt, denen bei den Landgerichten den Titel Ober⸗
Staatsanwalt beilegen. Dagegen schlägt die Kommission sub 1 den Titel Ober⸗Staatsanwalt, suß 3 Erster Staatsanwalt und für die übrigen Staatsanwaltschaftsbeamten den Titel Staatsanwalt vor. — Der Antrag Meyer wurde abgelehnt, und die Paragraphen in der Kommissionsfassung angenommen.
Vei dem von der Kommission eingeschobenen 8. 53a:
Beamte der Staatsgnwaltschaft, welche im Jnteresse des
Dienstes durch Königliche Verfügung einstweilig in den Ruhestand versetzt werden, sind auf ihr Verlangen in einem ihren: Dienstaster entsprechenden Richteramt anzustellen. Dieselben sind ver⸗ pflichtet zur. annahme eines solchen Richteramts inner⸗ halb desjenigen Ober-⸗Landesgerichtsbezirks, in wel⸗ ch em sie zuletzt beschäftigt waren“. beantragte der Abg. Drescher Streichung der gesperrt ge⸗ druckten Worte und Einschaltung folgender Worte vor dem Worte „anzustellen“:
gemäß der für die Anstellung der Richter geltenden Bestim⸗ mungen“.
Der Antrag wurde abgelehnt, und §. 53 a unverändert genehmigt.
Um 15 Uhr vertagte sich das Haus.
— In der heutigen (62. Sitzung des Hau ses der Abgeordneten, welcher die Staats⸗Minister Dr. Friedenthal und Dr. Leonhardt, sowie mehrere Regierungs⸗Kommissarlen beiwohnten, stand zunächst die dritte Berathung des Gesetz⸗ entwurfs, betreffend die Kreis verfassung im Kreise Herzogthum Lauen burg, auf der Tagesordnung.
Zu 5. 4 der Kommissionsbeschlüsse, gegen welchen sich be⸗ reits in der zweiten Lesung der Staats⸗Minister Br. Frleden⸗ thal erklärt hatte, stellten die Abgg. von Rauchhaupt und von Brauchitsch ,
er e n nn dg, wide Mhbaebhrdneten wolie bees rs, gen j — anz den de hr he als Das Landschaftakolle 4 23 welche von der Ritter⸗ un sernha fr wand aus acht Mitgliebe rn heit gewählt werden. Wählbar ist jeder bei der Wahl wee mn, der Ritter⸗ und Landschaft Wahlberechtigte. Ist der Landrath ver⸗ hindert, den Vorsitz zu führen, so geht der Vorsitz auf seinen Stell⸗ vertreter über. Ist dies der Kreissekretär, so führt nicht dieser, son⸗ dern das hierzu vom Landschaftskollegium aus seiner Mitte gewählte Mitglied den Vorsitz. Auf den Vorsitzenden gehen alle Rechte und Ob⸗ liegenheiten des Erblandmarschalls mit Bezug auf das Landschafts⸗ kollegium über. Das Landschaftskollegium ist beschlußfähig, wenn sämmtliche Mitglieder in Gemäßbeit des Statuts für seinen Ge⸗ schäftsgang (5. 14 des Lauenburgischen Gesetzes vom 7. Dezember 1872, Offizielles Wochenblatt de 1872, S. 325) eingeladen und einschließlich des Vorsitzenden mindestens drei Milglieder anwesend sind. Die Beschlüsse werden nach Stimmenmehrheit gefaßt. Bei Stimmengleichheit giebt die Stimme deg Vorsitzenden den Ausschlag. Im Uebrigen hat es bei dem vorerwähnten Gesetze vom 7. Dezember 1872 sein Bewenden.“ .
Dagegen beantragte der Abg. von Meyer (Arnswalde), die bisherigen Verhältnisse bis zur definitiven Regelung der Kreisverhältnisse Schleswig⸗Holsteins unverändert zu lassen.
Für den ersteren Antrag erklärte sich Namens der Re⸗ gierung der Regierungs⸗Kommißar, Geheime Regierungs Rath Daase, während der Abg. Dr, Hänel in erster Linie für die Kommissionsbeschlüsse eintrat, in zweiter für den Antrag von Meyer mit der Modifikation, daß die Zeit der Fortdauer des gegenwärtigen Zustandes bis zum Jahre 1880 beschränkt werde. Mit dieser Abänderung wurde der Antrag von Meyer angenommen und hiermit die Vorlage erledigt.
Das Haus setzte sodann die zweite Berathung des Ent⸗ wurfs eines Ausführungsgesetzes zum deutschen Gerichtsverfassungsgesetz fort. Die Diskussion wurde bei §. 57 aufgenommen, welcher bestimmt, daß die Entschädi⸗ gung der Amtsanwälte durch den Justiz⸗-Minister nach Maß⸗ gabe des Geschäftsumfanges festgestellt werden solle,
Der Regierungs⸗Kommissar Geh. Justiz⸗Rat Schmidt empfahl die Annahme der Regierungsvorlage, welche die Ver⸗ theilung der Entschädigungskosten auf die einzelnen Gemeinden will. Nach dem Antrage des Abg. Dr. Virchow wurde die Kom⸗ missionsfassung mit der Abänderung angenommen, nach wel⸗ cher die Feststellung der Entschädigungen innerhalb der Normen des Staatshaushalts-Etats erfolgen soll. .
Eine langere Debatte knüpfte sich an den von der Kom⸗ mission eingeschalteten 8. 83 a., welcher für den Richter eine Amtstracht vorschreibt. Gegen den Antrag sprachen die Abgg. von Meyer (Arnswalde) und Schröter (Barnim), für denselben die Abgg. Reichensperger und Wachler (Breslau). Schließ⸗ lich wurde der Vorschlag der Kommission mit 164 gegen 140 Stimmen angenommen. Bei dem Schluß des Blattes dauerte
die Sitzung fort.
— Die in der heutigen Börsen⸗Beilage abgedruckte tabellarische Uebersicht der Wochenausweise der deutschen Zettelbanken vom 31. Januar schließt mit folgenden summarischen Daten ab: Es betrug der gesammte Kassenbestand 682 104 900 6, oder 6977 006 6 mehr als in der, Vorwoche; der Wechselbestand weist mit 616 537 000 eine Abnahme um 9568 0600 ( nach, während die Lombard⸗ forderungen um 387 000 S6 auf 79 732 000 Mι angewachsen sind. Es belief sich ferner der Notenumlauf auf S834 153 600 A6, d. i. der Vorwoche gegenüber weniger 3 3807 9000 ; gleichzeitig haben sich die täglich fälligen Verbindlichkeiten, die mit 195 758 000 MS erscheinen, um 4833 000 S und die an