1878 / 34 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Feb 1878 18:00:01 GMT) scan diff

* ö

Benutzung einer Novelle des Sacher Masoch von 1129 Von sämmtlichen enständen, mit Ausnahme s nach Maßgabe d ben i ] . . ö. J , m m , r , , w en er ele r ef in . . Gag van der ig! ö. i, , m erf ie Lieferungsbedingungen liegen in er Registratur Lieferungsofferten! und Probesendungen unter der ; . . ö

ner B hierselbst zur Cinsicht aus, sind aber an en Er⸗ A ift: „Materi =. ni e, mit der eisernen Hand. Schau. Heinrich 5 Conrad Staßfurth aus Ri. e, 2 Kopialien in r j zu 2322 z 3 rr. 6 iel in s Abtheilungen von Goethe. Nach der Vafferde '

* Terd ovinz e. Sohn deg Musikus Wartenburg in Ostpreußen, den 6. Februar 1878 am 14. Februar 1878, Bormitt 310 Bearbeitung des Dichters. Anfang 37 Uhr. riedrich Conrad Carl Staßfursch und dessen Ehe ? ö ! z ; ö. r. . ag Uhr, 3 . . , Königliche St rafaustaltg. Dir? ttion im Bureau, Jefuiten straße Rr)

ng. ; anberaumten Termin franco entgegen. und Sonnabend: 28. Vorstellun der ea sschen Johanna Elisgbeth Senriette Lies in Bodenstedt 1124 ekan Offerten ohne Probesendungen bleib ö . Schauspiel⸗Gesellschaft, unter Birektion von Cui] Therzogthum Braunschweig; Tochter des Haus. l 36 Lieferung —— 1 ih . Submissionskosten ö. .

Neumann. IJ Premiere représentation de: He pächters Heinrich Bernheld Lieg und dessen Ehefrau ogau, den 6. Februar

Türom de Cadillac. Gomèédie en 1 acts par Henriette Friederike, geb. Walkling, die Ehe mit 066 2 8 , . 4. Posensches Infanterie Regiment Nr. 59

; 89 ; ꝛ;

A. Tierre Berton. N Fremire representation s;. ecingnder eingehen wollen! . . 2

. Etnraigs Hindernisse sind binnen 14 Tagen nach ö, K ö

Hr. Serke. Möbat. de Naüemotsehlie Helen, Veräffenitichung Hiches ber Hanmenri, gm . , hör Fim nine ,, l, die Liefernn von g

Kuma. du Theatre Royal dn Fare Brnrelier. nt zn Vader tert ei edel aber m, her e, JJ K

Braunschweig anzuzeigen. öffentlicher Submifsion vergeben werden, wozu Ter⸗ gußeisernen Latrinentrichtern nebst ö min guf den 16. Februar er, Vormittags Abfallrohren, .

Lampe. ö = .

; 11 Uhr, im Werftbureau (Werftflraße Rr. 6) vor 3 Stück eisernen Kochkesseln, Nallner- Theater. Freitag: Zum 55. M.: dem Unterzeichneten angefetzt ft. 3 Stück Geschoß . Hebevorrichtungen und ͤ 6 R

Hasemaun's Töchter. Volksstück mit Gesang in Verkaufe, Verpachtun gen, Die Unternehmer haben ihre Offerten portofrei eireg 83 Ifde. M. einfache f miedeeiserne Das Ahonnement hrträgt d AÆK 50 8 ö 23 *

Alle Bost-Anstalten nehmen Hestellung an; süur Berlin außer den Nost⸗Anstalten auch dir Egpr⸗

dition: Sy. Milzelmstr. Nr. 82. ä.

3 . . , Submifsi nnen rc. und versiegelt mit der Auffchrift: „Submisslon Pallisadengitter nebst Gitterthoren für das Vierteljahr. 0 f . ö Töchter. lich

auf Steinlieferun um Durchbruche auf feht ein Submifsionstermin un März er. ; 1s . ren er. * Illo hen . n chbruch f w , 2 . m ertir nn pris für den Raum einer Aruchzeile 80 3 ö , * k i unge . w . 66 ne g benn J h d die bet 18 ö ö ; . ĩ 312 ; aulchlag z, können in der Zeit vom 6. bis 15. d. elerungsbedingungen und die betreffe * ) z * K 2 Lictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. . Sekonomie Hater ialsen circa Nis. lar ich von 8 bis 12 Uhr im Werftburean Zeichnungen sind . einzusehen. . ; M 34 Berlin, Freitag, ö den 8 Fehruar, Ahends. Freitag: Rübezahl. Großes phantastisches Voltz. . 61 1 500 . Behnen, cingesehen werden ogau, den 5. Februar 1878. . 3 9 * . märchen in 4 Akten und 18 Bildern mir Gesang 16 600 e. 6 3 wee g mn er, a Stralsund, den 5. Februar 1878. Königliche Fortifikation. K 2 ae,, . wee, Jaht bon G. Pasqus und S. Wilken. Mlustt ordinãre 3 1h * . 109 ö 6 wen ref T spettr. . ee, , , zn , ädigst geruht: Fürsten und deren Gemahlinnen, die Mneralität, die aktiven Bei der Spezialdiskussion wurden die S§. 1 bis 11 nach on A. Mohr. fein Graupe. öh Ko. Hafer D eg Hir 2 Verloosung, Amortisation, Se. Majestät der König haben Allergnã igst geru ht: ö ö he e, , chen Ge⸗ den Veschlüssen des Abgedrdnetenhauses angenommen. 1000 K brannten K 17 d ; Zinszahlung u. f. w. von öffentlich 5 D. Stau besand, bisher zu Nieder⸗ taats⸗Minister, das diplomatisch Fs, die Wi . bel Doberig, den Be— jedi j adti ö 11261 Bekannt machun e. dem Sherförst⸗ . D. Stau be anz, . eimen Räthe, die Bevollmächtigten um Bundesrat Vei 8. 12 beantragte Herr von Knebe eritz, den Be Friedrich- Nilhelmstâdtisches Theater. fein, do s' Sauer sohl, 30M Ko. Weißkohl, Sil Ausführu 9. Papieren. kalbach, jetzt zu Fulda, und dem Ober⸗-Postkassen⸗Huchhalter ; r ie schluß des Abgeordnetenhauses dahin umzuändern, daß sämmt⸗

( Ko. K 5365 ? ug der Material lentransporte vom ĩ t räsidenten und einzelne Mitglie i ? geor ; . Freitag: Prinz Methusalem. 3 Ho wil ne b de mbc, Löschplatze der Erd, Kies. und Maurerarbeiten 154 Bekanntmachung. a. D. Sauerland zu Halle a. S. den Rothen Adler⸗Drden 2 auser des Lanta nes, K . h ; liche Kosten für die Ünterbringung der Kinder den Provinzial—

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. ; ĩ 2 ur Herstellung der dritten Coupi i = Bei der am 23 v. M. u. Jahres bewirkten Aus⸗ vierter Klasse; dem Wachtmeister Scheel im. J. Garde⸗Ulanen⸗ de ] . änden auferlegt würden. Nachdem sich der Referent, die . n eifn gn d ,, n, , , n, , , nnr. , Kreigohliga lionen. Ihr, i. . Kreuß der Inhaber des Königlichen Haus Srdens ,,, ,, er Uiniver itãt, Ken e ef fe g. , eld, sowie der Staats= ltesidenz- Theater. Freitag: Siebentes Rindertaig, zoh Ko. Spec. r (nd, Schmalz, gekeistn r (ran ichlagt zu rot. g6 GM 6 gloll. ö engl, wgre . . Haube hensllernt, somie ben Schullehrer dis be zu Nöte im her nrg rn ft Siadt verordnete Vorsteher und Präsi⸗ Ninister My Friedenthal gegen diesen Antrag ausgesprochen hatte, Kastspiel der K. K. Hofschguspielerin Fr. Auguste Me ene Fig, 10 Tonnen Heringe, Iöhh Kö, sntweeder im Hanjen oder getheist, im Wege e, em gn . sibenrz 6 TLandkreise Hannover, dem Förster a. D. Habicht zu Marien— denten ber Aelte ten der Kaufmannf an Helehrte, Künstler wurde derselbe abgelehnt, und der 8 2, demmächft auch die übrigen Vilbrandt Baudius aus Wien. Zum 7. Male: Flainseife, 25 Ko. weiße Seife, 50 Ko. Soda, licher Submission vergehen werden, wozu Termin Titt. B. über 566 f. r. run gz 222 23. agen im Rreise Frankenberg, dem Landbriesträger g. D. d andere Personen von Rang un eutung. Paragraphen, sowie Titel und Ueberschrift des Gesetzes nach

Natalie. Schauspiel in 3 Äkten Son Adolf Wil. 65, Hektoliter Steinkohlen, 45 Stück Scheuer- auf Dien stag den 19. 3g te Ber mittags und 255. . . isch er zu Heimboldshausen im Kreise k dem Schaf un * 3 sellschaft versammelte m 9 Uhr, und zwar den . des Abgeordnetenhauses angenommen. bran t. heiner 0 Stich gaark zn, I Stn Hanger, , . ö litt wr bes zn e Nr, cs 421 43 Ks Heiste . ending im Freie Kndeterg und ben das den el, ür 8 unde de , Hate, in Jallgn Es folgten mündliche Berichte der Petition skommission. ö 60 Stück Schrubber, 1065 Stück Auftragebürsten, gesetzt ist. 457 451 455 658 und 706. 1 Friedrich Boortz zu Grabow a. O. das en, 3. eee en . und J men n Malachitsaal, die Eine i des Rittergutsbestzer Klug auf Groß

4 Gi j ö ( -. =. Die Unternehmer haben ihre Offerten portofrei x ö . = . ; ; h ; j ĩ Krolls Theater. Freitag: Zum 6. Male: ö ,,,, Ind Tersiegelt mit der , r f. Submission auf 3. ' er 192 * 16 . 5. a mens Görmsmeichen . anderen Herren und Damen im kle en xeisesaal und die Raddom ezog sich auf e en Ter nn hilung .

Der Welt J ; ; . o do. Ans führung von Arbeiten am Du rchbrucht ) 33 ; i nden Saal. ür eine Maischsteuer⸗Defraudationsstrafe. ,, ee er, e g, g,, nn, elde, n r, , ,,. e geit e, we , n en n wre le dn, ,,, um ge. r i ,

5 x 7 ; ger J . ; igt, al⸗ ; ; s err ; . . 1 Cin nummerirter , . . ue er ir. rn n nl i; 3 3. ie , nnn Deutsches Reich. . . a , me, . K . . be reif 3. 4. ren en Kerr e! Sitz ĩ ĩ 5 in im Werftbureau eingesehen werden. . Züll gen Rückgabe der igat ionen ; ; j jest ; inwirt ür⸗ Sirene . . , , n,, 1. den ö 1328. im Cute fihigen Zistande in Empfang zu lehnen Verlegung der Telegramm Annahme im Haupt- genden palonaisnagrtien Rundgange hn Se. Majestät der schlagenden Gefetzgebung . w ; r rng sehn , rie rie im Der Wasserbau⸗Inspektor Dar hdi, Verzin ug Ferseihen bon 17 Ju ß ne Telegraphen⸗Amt. Faiser und König Ihre Kaiserliche und Rhnigliche Hoheit die wortung diefes Antrages durch den Re ten Austellung. Rechnungsjahre vom J. April 1876 bis ult. März h ö ab aufhört, so find mit den Sbli ti di , . 8 9 e, dn. i,, ̃ öniali it d Entgegnung des Regierungs⸗Kommissars, schloß sich das Haus V . hier. , , , , , ,

ange: m, . ; = ngs telle im = ajestät die n . 3

Noltersclorss- Iheater. Zweite Berliner ciren 309 nf , ö,, 1121] Suhmission! . fehlende unentgeltlich abzuführende h . Straße 383 b., aus ö r g . des Königlichen Hases paar⸗ Es age 2 . n , Ober; Freitgg: Abu Hassan. Komische Oper in ' Gtr' Staubmehl, 10 Ctr. altes Fifen und Blech, l Fan Bedarf pro 18785 79 an pptr. Gonpons werden die Zinsbeträge vom Kapital ge . in dieser Straße belegenen Gebäudeflügel nach dem in weise folgten. . zu Inowrazlaw, betreffe 9

1 Akt von Weber. Hierauf: Die Kunst geliebt 156 Ctr, Lumpen (ieinene, baumwmolsen⸗ und Tuch, 200 m graue Futterleinewand, go) m blaue kürzt werden. der Oberwallstraße belegenen Flügel desselben Gebäudes ver— Die Allerhöchsten und Höchsten Damen nahmen nach straße . Goplosee.

1878.

2 *.

.

in werden. Liederspiel in 1 Akt von Gumpert. 10 Ctr. Kaochen, 1 Etr. altes Kupfer Futterleinewand, 2500 m Segelleinewand, 3 m Von den nach den frü ach den bezeichneten Dienststellen igung des Rundganges mit den Botschafterinnen auf Der Berichterstatter Dr. Baumstark beantragte Namens

em . hu . . ö . . n e nr n, . n . . 3 . 96 e ge sten i ee ll eal fs ere she m nn, . mer oli gin ggf, aus. 1 . ö. Platz, 9. . Tanze hzusehen. 9 . . Sin en enn, e, ,, mes ie, ö . ; allicot, m Drillich, 35 m Gummidrell, dückzahlung präsentirt: f ; 2Uhr Nachts bis 6 Ühr Morgens W d des Tanzes durch ch en die Allerhöchsten der öniglichen Staatsreg . ;

Sonnabend: J. Gastspiel von Signora Emilia Versiegelte Offerten mit der Au chrift: 100 weißen F , 247 ück Hals⸗ i sivileai r Während der Zeit von 1 hr Jachts zi ) J ähren ö ö . ; ; ü ĩ lichen Vereins zur Erledigun

Thiomi. Lucia von Lammermoor- Eucia: Sgra. Submiffion auf Lieferung von n r aefatssen . 3 n ö ö 6 H . 16m Priilegium vom ist die äußere Eingangsthiir geschlossen. Neben derselben be— Herrschaften die Reihen der Gesell 4 nd richteten an viele der Wünsche des landwirthschaft ö 3 gung

s ie. ; J 6 f —⸗ ; z . cht werden, über die Petition zur Tagesordnung Emilia Chiomi als Gast) resp. Entnahme von Abgängen,“ Fallicot, 385 Paar Lederhandschuhe, W385 Snck TLitt. G. Nr. 37 üben 353 ndet sich jedoch eine Nachtglocke für das Publikum und wird der eingeladenen Gäste das Wort. . werde gebra . . werden bis zum 15. Februar d. Ig, Vormittags Hemden von hlaugestreiftem Gallicot, nach dem Züllichau, gen 2. . 13. den glingelnden jederzeit geöffnet werden. Nach 11 Uhr wurde im Adlersaale an Buffets das Souper ö kurzen Debatte, an der außer den Nee Ratignal- Theater. Freitag und Sonnabend: ll ttn Cor ellen in czentwarl dez chr g. Schnitt neuester, Ministerial robe mit je Der Kreisausschuß Berlin C., den 4 Februar 1878. . servirt. —ᷓ ; 9 t ch der Regierungs Kommissar 53 wurde aucͤch⸗ . ag, wesenden Submittenten eröffnet werden sollen, porto⸗ beinernen Durchsteckknöpfen, des Kreises Züllichau-Schwiebus ĩ er Kaiserliche Ober⸗Postdire kt or. Gegen 1 Uhr zog sich der Alle e Sof renten noch der Reg 8, h n , . V Stützen der Gesellschaft. HDriginal⸗Ausgabe.) frei hier angenommen. soll im Submissions wege zur Lieferung kommen und Graf von der Goltz ? De . , , , . * ! ; dieser Antrag angenommen, und um 31 2 ) 13 8 Sonntag: Einmaliges Gastfpiel der Frau Nie⸗ Offerten, welche nach der Eröffnung des Termins . geschlossen. Nächste Sitzung unbestimmt.

mann⸗Raabe. Die Grille. hier eingehen, oder nicht von Proben begleitet sind, U k inigten Ausschüsse des Bundesraths für ; . ö , d tre, , ,,,, lrrem Heuts che Hypothekenkank. Königreich Preußen J des Be eie, ,, d rin r gr . Groß erstra aherken, wöelche die Bedingungen 4 2 t ĩ lusschuß für Rechnungs⸗ des Hause er Abgeo EHstend- Theater. Große Frankfurterstraßel30. nicht vor dem Termin untersschrieben resn and Alschrift aetiem- Gesellsehart) Borlin. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche ,,, 3 . zweite Berathung des Ausführungsgesetzes zum deut⸗

Freitag: Die Anne Lisg. Lustspiel in 5 Akten von derselben bezogen haben hei ders am 14. December 1877 in Gegenwart eines Notars stat esundenen V ̃ i . ; d * ,, ; . 5 asundenen Verloos zer ö ungsgesetze mit der Diskussion Herm un Hersch. Chalisac: Hr. Keller als Gast. Die hierauf bezüglichen Bedingungen liegen in tünforocentigen Pfandhricfe sind folgende diner gezogen worden: k Arbeiten. kehr und für Justizwesen zu Sitzungen zusammen. 3 9 * wre de g e n ar z

Aniang 3 Uhr. den Wohnlagen von sz bis js it Vortag: Muren fn fi ae Hane. 196 über 3600 mark; Einem in Lübeck zusammengetretenen Comitè ist z. H. . . , zanwalt⸗ Son nabend; . Besten des Pestalozzi⸗Vereins. in der hiesigen Kanzlei zur Cinficht und 533 fit. J. Mo. * 9u* rn 336 509 3 oi 600 64 11653 1154 1205 1268 1579 1649 2053 seines Vorsitzenden, des Regierungs⸗Raths a. D. von Warmn— In der gestrigen 39 Sitzung des Deutschen »Die Mitglieder des Ober⸗Tribunals und der Staatsanwalt

; ; . 3 gas be ben si ie ni i dem Reichsgericht an⸗ Dorf und Stabi. schrift aus über 600 Mark; tedt in Lübeck die Genehmigung zur Anfertigung der gen e— Reichstages, welcher am Tische des Bundesraths der Prä= schaff bei Lenfelben sind, sofern sie nicht hei

19 ; ö ; . ; . . J Minister ö. d R der der Ober⸗Landesgerichte anzustellen, w Die angzhote der Suhmittenten müssen in Reichs Litt. C. No. 143 1981 195 395 i6z1 1827 1450 1521 20 2081 2264 2268 2286 2463 aber . Vorarbeiten für eine . von sident, des Neichskans er Amts Staat Minister, Hofmann bei— keel ren, , ni der ge rel te le neil

ö mark. und Pfennigen ausgedrückt sein. 232090 Marnhk; zutin über F Lütjenburg und Hohwacht, wohnte theilte der Präsident mit, daß die Allgemeinen Rech⸗ 3 ö Stadt- Theater. Freitag: Gastspiel des Hrn. Königliche zteue Strafaustalt (gellengefängniß). Litt 77 Ig 77 nber 200 Man Eutin über Flehm nach . , zhalt des Beutschen Reichs vom Jahre als Hräsidenten. ö J Emil Hahn, Direltor des Victoria Theaters, sowie Verfin, den n. Fm 63 ö n, , , ü gone,. 36G e, n. sa pie pon Fiehin bzw denkurg nach heil igen nungen über ben Haͤush ; sch ch Der Abg. Windthorst (Meppen) beantragte, daß die frag

itt. A. . ; ügli ische Sgebiets ertheilt worden. ĩ en seien. ; itgli i ichts oder letztes Rlustteien. der Herren Cnet em Ne her Der Direktor. Hirt. 6. Je. Iss, ses 191 161 rem doo mark; hafen bezüglich des preußischen Staatsgebiets ertheilt wo J stand die Wahl der Präsidenten 66 K ö 5. , . . bom Wallner⸗Theater. Zum 7. Male: Die Stützen Litt. C. No. 39 197 416 636 779 867 S589 936 200 1467 1496 1823 2084 2116 2224 2520 Ju stiz⸗Mi nisterium. und Schriftführer. Der Abg. Windthorst beantragte, als Prsidenten ö

2 9 . 1

der Gesellschaft. Schauspiel in 4 Akten bon Hentit Lilzs] 2804 3137 3492 3512 über G60 biar- ; 1 . ö . äsi⸗ mit vollem Gehalt in den Ruhestand versetzt werden sollen. ,,, . ö „Der Wedarf an weißem Futter- und Unterhosen⸗ litt. D. No. J 1 is; 13 36 lis , fn ioo 1131 1147 1150 1152 1505 20 Ter Gerichte Assesor richter in Vochum ist zum Rechts, das frühere Murean per? eclatmsfoneit and . n,. Der JustizMinister Dr, Lehnhardt klärte ez für un— Jona. Zum Schluß: HMRimrod. Posse mit köper⸗Callicot, grauer und blauer Futterleinwand, 2277 2839 2876 2961 31658 3563 3525 338) 3954 über 300 Manke; gnwalt bei dem Kreisgericht in Striegau und zugleich zum denten den Abg. von Forckenbeck, zum ersten Vize⸗Präsi enten billig, daß man die Ober⸗Tribunals Räthe, die Blüthe der Gelang in 1 Akt von Salingrs. bwarzem, Futterkattun, SteisSegelle mw nb n itt. I. No. 14 95 165 315 4j 575 über ZG zd. . Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Breslau den reiherrn Schenk von Stauffenberg und zum zweiten Jurköprubenz, von ber fenen Fecht sprechung fern halten wolle, Sonnabend: Die Stützen der Gesellschaft. Krageneinlage, weißleinenem Band, Jacken⸗ und Die Eimlüösimęę der gezogenen Pfandbriese erfolgt vom I. Harl 1828 ab gegen Rückgabe mit Anweisung seines Wohnsitzes in Bolkenhain ernannt Vize⸗Präsidenten den Fürsten von Hohenlohe Langenburg Das die 3 e des Windthorstschen Antrages sein würde. Mama muß heirathen. Hosendrillich, weißem Futterboh, blan gestreiftem der Stücke mit Talons. und noch nicht fälligen Coupons pDpari an unserer Gesellschaflsscass Hẽgel- worden wieder zu wählen. Das Ob . sei wesentlich mit jüngeren Kräften be⸗ Demdeneallicot, goldenen und silbernen Tressen, Platz 2, hierselbst. Hegel ; Der Prüästbent von Forckenbeck konstatirte, daß gegen diesen . ö er⸗ nien Fellen re, rn, , n,, helle Alling. Meater. Freitaz: 3. letzten ge, ne, ne, gr ö ö 7 161 ö rn cee me de bann Ker Söagenen blau qhriesse au J Vorschlag ein Widerspruch nicht erhoben werde, daß dem⸗ ei d er ffn alle Ober⸗Tribunals Räthe keinen Platz biete;

ö . 7 7 * * i ' 8 ge eken- P J Ihre j 3 ; 1 9 J 7 ĩ. 2 h

. . der Gesellschaft. Schau⸗ Hemdenknöpfen, en een eig ihre n, ö gende Senn n krtheren Anel'ornnzen genetzanen Kiypckheken en, Geuckhbtteten en biiher un. Bekanntmachung für Seefahrgr. gemäß die vorgeschlagenen Herren zu . 1. . denn es könnten doch nicht nur preußische Richter dort, ange⸗ . !. . , sihrit Ibsen, deutsch von teroffiziere und Gemeine, Hosenschnallen, Absatzeisen Ser. II. Litt. 132 1900 über 600 Mank. k Am 18. d. M. beginnt ö. e,. ö, die Dauer der . r we mm neh ung . stellt werden. Was die Anstellung derselben 2 . Sonnabend: 32 Gasffpiel des Frl. Ling Mayr nebst Nägeln, Sohlen nägeln, He ffingstiefesschrauben. Litt. 669 965 über 800 Man gekündigt zum 1. April 1876; die nächste Steuermann 61. chiff er hrü un ö 1. en * 1 3 sowie in des ersten . h m gen . ahmen. Furst der Ober⸗Landesgerichte betreffe, so müsse er doch bemerken, zd ä., Hat sbiel bee Fil ltzr pes nenn nr, Th. Unteroffizierschirmmitzen, Halsbin den un d TLitt. I378 1379 über 600 Man Die Anmeldungen zu diesen Prüfungen sind an den Unter; sie gefallene Wahl mit . ante gnnahmen. in- daß nicht jedes Mitglied zum Präsidenten geeignet sei, wenn ; . ; 5 wildledernen Handschuhen, foll im Wege der Sub⸗ Litt. 329 900 über 300 Man- J gektndigt zum 1. April 1877; . neten zu richten. b 1878 von Hohenlohe-Langenburg sei noch nicht in das Haus ein⸗ es ein tüchtiger Richter sei. In diesem Sinne sprachen sich , Altenn. ge, ehr ii Te igationsschul. Direkter strgteng der Hräsibent, werde ihm von der auf ihn gefallenen guch der Abg. Dr. Lasker und der Referent. Abg. Löwen— Ih4 1870 sker 600 YMMan n WJ irg Kenntniß geben, feine Entscheidung über bie An—

Pariser Leben. Operette in 5 Mtten' Mustk miffion beschafft werden. Titt , JJ . nahme derselben einholen und davon dem Hause Kenntniß stein, aus.

bon. J. Offenbach. (Gabriele: Frl. Lina Mayr Offerten sind un ter gin ; . u. ! . 3 ; gabe der Preise und Bei⸗ Litt. Metella: Frl. Kopka) Anfang ? Uhr. fügung von Proben bis zum 15. 5. Vi. hierher⸗ Litt. d ändert angenommen

338 1282 über 600 Mark ö 9 . unvera ;

zureichen; auch können die Lieferungsbedingungen Litt. t geben 383 113 1199 1885 über 300 hark gekündigt zum 1. Juli 1877; tz wurden auf Antrag des Abg. Windthorst Die übrigen Richter sind als Richter, die übrigen Beamten

L. Basch's Theater. 19. Dorotheenstraße 19, hier eingesehen, resp. auf Erfordern mitgetheilt Litt. ö lö5öß über 200 Mark . ; ö j I ĩ Schrift⸗ j ls Beamte der Staats⸗ ; g ern rern l. ,,, is (let in ss mark. undi der heutigen Handelsregister-Beilage wird Nr. 6 durch Alklamgtion für die Dauer der Sesston zu der Staatsanwaltschaft als Richter oder als Beamte der Ste )onecert-Haus. Ge . Bekleidung Komntisffion des Ostyr. Fuß— Titt. ib iber 300 Mar gekündigt zum 1. Juli 1877; In ber heutigen 6 gffent ühtern wählt zie Ahgg. Kölsel Peigel, n Vahl, B. Soden, enwglfe fn nnen, en. ö . . unn. ö. , Hilsg. Air isserie. y eglute nt ae her r. Fuß ö mam . aum J. Juli 1876 der geichen reg ist er-Heanntmächungen verbffeniii. 3 ö Ju Suãstoren 11 Musikdirektors Herrn noch nieht eingeliefert Morden! ö ; erngnnte der Präsident für die Dauer der Sesston die Abgg. toren, Heneraladvokaten, Kammer⸗Präsidenten bei den Landger ;

; iai Gerichts Vize⸗Direktoren, Direktoren bei den Kollegial gerichten . ö. JJ k . k erste Staatsanwälte bei den Stadtgerichten und

(ir eus Herzog. Im Circus Renz, Unterbaumt⸗ I Bis für die hiesige Austalt pro gg / . Die Direction . . Das Haus ist somit konstituirt; der Präsident erklärte, tall des ehemaligen lauenburgischen Hofgerichts sollen nicht brücke, Haltestelle per Ringbahn. Täglich: Große lichen . Re. lerer hen 3. . . ; Aichtamtlich es. er werde ,, e Sr. Majestät dem Kaiser n . mtsrichter angeftellt werden.

Ecke der Friedrichstr. Programm ganz neu. werden. Litt.

SS SOꝶSBSQugꝶ

Vorstellung. Anfang 7 Khr⸗ sh Meter 133 Cm. br. Lrauneß Euch, 1118 ' ö 36 . davon Mittheilung machen. 3 ; ustiz-Minister Dr. Zeonhardt bat, den zweiten Ab⸗ S850 Meter 83 Em. br. Futterleinwand, ius Ilgemeine Berliner iiz3 Monats- obersicht Deutsches Rei *. ! ; Die Wahl der , mit Ausnahme der satz . pa . Justiz⸗Minister so rücksichtelos sein Familien⸗ Nachrichten. zh Meter 83 Fm. hr. raunen Beiderwand, 2 vom 31. Januar 1878. Preußen. Berlin, 8. Februar. Beide Kais— erl iche Budgetkommission wird vor der nächsten Plenarsitzung statt⸗ würbe, die genannten Beämten in die Stellung eines Austa= Verlobtz: Frl. Auguste Cggeling, mit Hrn. Pro— 2 . 15 98. 1 mnih̃z 1ctien ˖ CeSe chart Ce es t ü aiim. 2 de Statuts) Majestäten besuchten heute Ihre Königliche Hoheit die finden. . richters zu schicken. Dig Fassung erwee aber den Schein, gls , 3 , Been lifabeth, üm Sie zu Fhren Geburtstage zu mndclim an Uhr wurde bite Kesebssen und die nächte ir gie n nme, m,, . 6. . Hauptmann s Meter leinene Taschentücher, . Em 86 69ꝶe8 Prozent festgesezte Dividende ar nach statt⸗ Fenten.-Horderungen ... M0 90098, 514 67 3 beglickwünschen. w . Sitzung auf Dienstag 11 Uhr anbera g eines . Bemerkung des Referenten für den Hr 3 . h ö rin). . . 300 Klar. grau wollenes Strumpfgarn, . gehabter Prüfung der Bilanz und Geschäftsbücher, b. Erworben. Fäandbars Se. Kaiserliche und Königliche Shir der Im weiteren Verlaufe der gestrigen (17. Sitzung 6 einer kurzen iat 2 Haus den 8. 92 unver⸗ teller, ge , Gre er n. . . sz , dn, , Fi , drein, , ethelll Re argh, die ne der Kehiei Kyrethentarische Parde- Kronprinz wohnte gestern Vormittag der Besschtigung der des Herrenhauses erfolgte die einmalig? Schlußberathung Kommmisstonsbeschluß genehmigte das Han . . aarburg in Loth⸗ O Meter 85 Cm. br. baumwollenegz Köper⸗ General ver sammlung getwahf te Frü fung Kom mf ion, „1,436, J50. Rekruten des ersten Bataillons des Garde⸗Füsilier⸗ Regiments bei über den Gesetzentwurf, kelec h end die Unterbringung ändert nach den 1 , Sul Vęereheélicht: Hr. Lieutenant und Adjutant so Meter 199 Cm. br 31 Drillich * , ö k S8, O92, b00 und empfing gegen Mittag den Prinzen Heinrich zu Waldeck. von . Kindern in Erziehungs- oder S. 96 b. schreibt vor, daß en 8. n,, Geppert mit Frl. Marie Bennecke (Belkin 2a) Meter S3 Gm. hr. großkartirte deinwand Gerl der . un g hunn. J Abende ü Uhr, begaben Sich die Höchsten Herrschasten Besserungsanstalten, der bekanntlich in veränderter gltern⸗ Beaniten, die nicht ange . , 6, JJ 3 br. Han dtuch ten Der Bene stu g örath. ö. 286 ooh. 6 a m 9. der Prinzesfin Charlotte zum Sashng auß den Ferathm igen bea Af gebedete hanf h. 2 a nr er m n, . igen enz; Ein Sohn: Hrn. Notar F. tiffar 30 Klgr. Fahlleder, Ahlemann. von ? t i. a20t. 342,2) all in das Königliche Palais. men war. . ; ; ? ; and zu (Crarbach) Fine Töchter: Hri' Bürger⸗ 1560 Klgr. n n. der, ö auf . . wir die 6. ,, , Referent Dr. Dernburg beantragte, dem Gesetzentwurfe gleichzustellen und sie mit vollem Ge . ö . , 1.

meister Cain (Cölleda). Hrn. Ingenieur C. 129 Klgr. Mastrichter So lleder, ivi scheine ? ö . ; . . ; assung un⸗ versetzen; das entspreche nur den J 2 Brenz (Wangerin. Hrn. Sber⸗Frokur etz Di. 26 Klgr. r d herr ö Zwirn, ,, ö . Landsky. R. Prieboecs. Bei . Kaiserlichen und Königlichen in der vom Hause der 1 chlossenen F 4 us * Regierungekommissar, Geheime DOber⸗Justiz⸗ Rath

. za an . ĩ ä i rtheilen. . ; Zeutner (Zabern). 3 (ellen, in, kontraftliche Lieferung gegeben, werden. Mark 24. —. —— Majestäten fand gestern Abend im Königlichen Palais ein verändert die verfassungsZsmäßige Zustinimung zu e eferenten Rindfleisch, betonte, daß man zwischen den richterlichen und WJ ,, ee ee, aul ö,, , , 30 e e , mn, 97 ih rn. A. x. siegelt und portofrei mit der Aufschrift: wöhnlichen Geschaäͤftsstunden ein. mira Sgarten⸗Bad worden waren. Die Einladungen waren ergangen an die nur Beschluß des Abgeordnetesihauses zur Annahmiés musc, au erben m hunten sich die Subalternbeamten lei

6m ochter. Helene (Colberg). Hrn. Offerte auf die Lieferung! von Beklei⸗ Berlin, den 6. Februar 1875. Fricd ric straße 102. Für Herren und Damen Prinzen und Prinzefsinnen des Königlichen auses, an den welcher den Beschlu etwaz' verdlenen, als die Richter.

andrath,. v. Nickisch Foseneg? Sohn Os dungs⸗ ꝛc. Materialien A. Busse & Gο 8 (Sonnt ͤ i ü önigli i i ässi l . ; ö ; ö. 8 98— 12. . x otschafter, die landsässigen! empfahl.

Stargard i. P). bis zum 20. Februar c. Abends einreichen. Schloßplatz 16. 206 Ct. 77.) bee . und heel! . Da g g gesanmten Königlichen Hof, die Botf J saf

282