0 Wege zum Widerstande ermuntert hätte, nachdrück⸗ andel und Verbrauch künstlicher ĩ Die Polytechnische Gefellschaft widmet ĩ dementiren. 'spricht den Regierung ozializmug, Fel Nachmittag den rei Run st ß miete m,. Freitag len. 8. B) Die Polit Lorresn⸗ Ke T ge n nen . hof Cant, e,, Ha erer dg , Er ste Beila ge
vön den rumänischen reich Indien. 3 bi lslsophi fen Bericht behandelt H. v. ereitwilligst zugãnglich gemacht hatte, einer eingebenden ö
h, ,,,, D t N ĩ A ĩ d Kö . si j St t 2A ig 6 ,, w zum Veutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staatz— nzeiger. ung irgend eines es ⸗ ührung von „Hasemannz Töchter wird zugleich die letzte ; * ⸗ s Geb gegen Gebietsentschädigung oder ᷣ Son ntggsrnorstel kung des besichten llestücks fein, d ̃ . . irgend welche andere Entschadigung 8 Athen z ö eier g e. ? sein * 3 —— 25 6 Berlin, Sannabend . — Wernar K— , . ö e er er g. — effa , r ; ‚ m in einigen Blättern als „perfeit 27 ns nue 3 ker rn gar m f n, , nn, , n 3 e r ,. l
t I 1. . Athen, 8. F Von den Mitgliedern 3 e pen Robert Re — b 2 Gastspiel de⸗
d . en ants, betitelt. wird. u e . * provisorischen alien ist der griechi⸗ Von d mmelten Schriften Im Resi reits angekün⸗ gun and ) S
n Regierung ei ersendet worden, in von Friedrich Gerst Familienausgabe (Jena, digte Vor 28 bigten Preifen ö 3 ie A i gehirn Ger Sennor Aquila, peruanisches Cecbenz⸗ f t w . k
t ö 6 ? Welt, gesammelte Erzählungen) er⸗ 19. d. M leine . * 838235377 ar Lane mann
— Das Mufeęum in Tasschke Schule des Lebens A Vorstellung ist zu el em . m le ,n d 1 ow. Wr. schrelbt, aus Karet'! ⸗ wohltätigen Imecke her Billet zu irn e igen 6. en, nelcher Con den Cin eker n gf, Preisen in den Komm mit Plakaten belegten — ar anus n Linn mn Moses“ genannt wird. Nach einer handlungen zu haben. 6 geschnitze gewesen, ĩ . en Eingeborenen eine gewi ; ; ; Europãischer Kriegsschauplatz. dige Eigenschaft dieses B Eingegangene literari
Die Zahl der türkischen Kriegsgefangenen ern,. och grün ist. Die . Erläuterungen
ꝛ; 5 . chwer zu zers h b ; 6. in Rußland beträgt nach offiziellen Angaben 1390 060 Mann, 3 8 zransgegeben auf preußischen Kriegs. die in Kars, Sofia u. s. m' vorgefundenen Kranken unh jst . d m e ß Deibr. IS Y). Verwundeten nicht mitgerechnet. De Zahl der genommenen . n . . 8 itt ler u Sohn, Geschütze beträgt etwa 1050, die der gefangenen Pascha s 30. Gewerbe und Handel. ̃ rn ,.
Schneider & Das Deutsche Handelsblatt“ hat in seiner Nr. 5 . ; eine Reihe von Artikeln begonnen, welche sich mit der Korpora⸗ Streif d Or r, ee, , de eie ,, . , ; ö ; elung und gegenwärtigen Ve = leges von . . . 2 des Reich s a na gr Amts xeist in schäftigten. g geg ö rfassung be Division hn, S . . ,, 9 . auf, . ; als der Etat pro — Der Rechnungsabschluß der Allgemeinen Berliner Kriegführung Napoleons. Eine [ . 2 6 ie benen des Patent⸗ Om nit us⸗ Aktien gefertfschaff für das Jahr 1877 ist günstig von Zwehl, Lieutenant ortsetzun ;). — D . n 6m . . mi . *. 210 4 höher als im ausgefallen. Die Divsdende hat auf 8h gegen 70 im Vyrjahre fest⸗ flotten in dem russisch : türkischen K sufenden Etat veranschagt sind. Der Antheil aus dem Betriebt⸗ 66 werden können. Der bei dem im abgelaufenen Jahr erfolgten Betrachtungen är vie Ve ů
Iberschtß des „Reichs, ͤknzriger It mit (6) 5009 t kauf eigener Akti ielte Gewi 186 ̃ bande einer Kavalleri Außerdem sind neu noch klein men aus dem Grund h he , nan oa , mir auf ,, straße T), nit lisglion ö Spezial · Reservefond . Conto gebucht, w
15 16 45
2 8 44
22 46
949 41 33321
7 256563 33 za s is .
23 29 2130
2
20631 29 21 33
25
52138
S883 52 36 3239
3587 45
523 5
— 312516 37 20 40
1 — bn n no weg
Durchschnittl. legten pro
42 35725111 43 30 = 12 — —ů 3121 43 342022 — 23
— 4125141 — 28 23
A 44 50 2623
8 218 40 28 1924
7104 4 O09 3612 38 2619
3539 5040 47 3530
* (166 37 3 9oz 9
5 63 43 342819
2596 53 321920 572 44 373125 222 39 30 2242
353 4g 5a 33 W oss . 33 354
119 558 3169 4930 145 268 3493 248
222 007 3 494
5 5417 44 322135
10 184 10029 39 28 2036 2311 47 36 2437
1395 50 36217
4594 62 42 2616 — 37 2 464 44
7567 14425 — 352134
1758 56 3 71025 3178 37 33 7390 2912 48 36
2355 721 16082
25
13 3915 — 4024 17 55 145 — 34730
89 3552
350 12 83 3
880 5 481 52
7
0
2728 4584 45 4025110 5
2 2 6312 7185 46 29 1927
14518 4437 45 33 215
6 587 5961 46 37 10904 5024 49 3
1881 2508 2565 3 4546 4706 4782 5 695 7126 7 8 262 10479 11421 27 13 821 17
1 4966 27111 46 34
11516
„VPeys
a3 ö4z o68s
5 814
108 45046 278 170 298700
312057
186 590 .
261 287 279
*
7
(e ja)) o6ng mas 2
n - uzugliaq; -aus S
anno g 104 asu 3 Sch jz 21bajaßpuind
chnell
0
95 66 18759 1026 39 3318 4 241 893 6202 10 353 43 34 2426
8 605,
79 329 108 454 148 360 130 590
22013 184 942 4192 127 238 4441 191 321
1 6 128 376
158 9736 221 077
237 241 g 257 615.
467 500
150168 202 002 178 579 164 662 211678. 455 582 425123 659 557 284 664
—
Von der Zahl der Ver
der Courier
8 16 ss fis ö] sl A333 17 11 sr
(E gun 8 * 129) 26g ai ino * n - uzualaaq́; - hauq́ 9 S 42nd) 2lnaqaꝗglaq
5 614 579 448 19762 11
559 682 800 20 054
163 140295 296 360 403 326 757 330 15 öb4 571 560
gemischten Züge n (Col. 12,
34. 37 45 7 58 44 57 68 84 84 85h 62
155
108
124
223
189
159
242
20
177
175
256
265
248
671
0
kommt je Eine Verspät 3182
und Bah
5 7337
4125 1143 119 7716
1ẽ707 9851 14515
mme 11 192 398 4498115 22 888
5104
12427 493 3 991381 21 56 49 Ma 466 15 768 135 25 667 8 398
28 572 518 6378 150 34333
.
zurück⸗
ele A 21 876
403 905 9657
386 404 1309
= *
29 057 22 309 5312
2952 641 16964
ko 18 500 978 7153 g29 15 692
9
a⸗ von de
bö9 557
ge 682 800 3 998
317316 4699
178 579 330
bb Sid 15 674
1935 143 19325
45 28 7 9 550 402 35 126 97 400 4934
do 196 50 bz
5. 6 547 878 6598 2342 8567 900 28980
ischten g
gemi 483 265
hd gh 331 1 951 70h 26 55
32.
und ü
51 Col.
2317792 26 353
10d gh s os 1 86 650 15 4539
1 75s Si 2 54 1195584 27052 I 818 015 28 004 1823 o6 10033 3 515 hes 24 455 2544770 19459 7461 527 41 255 o 74s o 25 721
12 441 269 4793 840 49175 31 082 52] 11 322 338 19 887
1567 077 16583 22 185 764 991160631 17001
1038 521 13511
Davon entfallen auf die fahrplan · Schnell⸗ Personer 1223 696 6313 255 1693423 1180693 1514661
635 7 860 564 24 170
50 972 03 630
660 061 3744825 216 6991 2143 3041 4875
319523
43 38 257 785
bis 10. 779I hᷣ0ol 4891 880 12 095029 2 624082 5 572 766 3280 889 10 300 965 5 381032 43 273 983 32 078626 2 160504 1739 862 9 353 h2l 2284 141 3427 048 2267 248 2 669 775 9249941
Col. 5 23
Zurück⸗ gelegte Achs⸗ kilometer der Züge 27 0 050 668 666 14 629 206
rvefe ꝛ ährend der ordentliche Heferve! stellung der diplomat ond durch die diesmaligen Zuschreibungen nahezu die vom Statut leens J. zur Einleit vorgesehene Höhe erreicht. . 1 rikanischen Seceffio Der Regierungè - Rath Große zu Berlin erläßt folgende Be. 15863. — 801 Truppenverwendung. Nachtrag zu 3 Lanntmachung; . Ministeriums des Heftes: In memoriam kKrsqerici Magni?. — . Innern vom 3. B. M. ist ie Au fl ö Norddeutschen ät, Literatur. Verzeichniß der bedeutenderen K ) Teb . s bank nach Maßgabe s exen militärischen Zeitschriften (15. Dezember 1877 ,,, j 5 ä n, n,, dee Te freun geitschrift I ĩ im . us ernannt worden. er Arbeiterfreund. Zeitschri des Central Vereins fü . . . und zweier glie das Wohl der arbeitenden Klassen. Herausgegeben von . . . em , ist auch . ; Dr. Viet. Böhmert in Dresden, in Verbindung mit Professor Pr. it. un ; MS) um Rud. Gneist in Berlin Berlin, L. Simion. 1877. 15. Jahrg.
550 Bei l isch⸗ ; ea. j s . 5 höh . kö. ,, de,, dend. ; . . 6. Heft. — Dassesbe hat folgenden Inhalt: 1. Abhandlungen: An
⸗ ‚ — ! ; en: ö die Formen der Ab⸗ Jahresschlusse 1877, von Vict. Böhmert. — Gedank. ĩ i⸗ . e tf . nn, Gartens aug⸗ ckl fte; ü ĩ ö n für den Ver— ters beim Jahreswechsel, von P. S. — Srfahcn ne n 69, . ö i . ions fonds ö es eich anzlers ECit. 11 gsrath; 3) über d Generaldirektors vereins mit Fortbildungsschule, von Dr. Schneider. . ‚ * aisers 9 Tit. 1; 900 G06 6) sind un Richter. stische Werththeorie, von Frz. Mehring. — de , Gf e gh ern mf. i , in ge wre, . , e Sil, een neren, ee en gg m an , nn,, . 3 ). ö . . h * ĩ ĩ 2 i ĩ . 6 3 Unterstützung für die Wopoldinisch Karoj inifche deutsche Akademie 5 d. ö . schrift 3 . i der Naturforscher in Dresden, welcher die österreichische Regierung ĩ ; 1877 waren verausgabt: chronik über die M den bisher gezahlten Beitrag von 200 Fl. 4 und den das Gehal R 55 456 MS, Steuern Abgaben, Arbeiterfrage. . eden ent . als die ltademie noch M AM, Courtagen 1746 S, In⸗ Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des Ge⸗ K 3 . 9. . 7 alten Deutschen Reichs ge⸗ f Depeschen 2671 AMS, Druckkosten, werbfleißes 1873. Redacteur: Dr. Herm. Wedding. Berlin . . 2 . i ; 1. . n ern, . ö ö. . 6, i nnn, n, arrlge nsran; unt, 1878. gr. 4. Daz 1. Heft (Januar) internationalen Comitès für Maß und Gewichtswesen felt la ko ng ) 1 K 5 ö ö. ö. 3 ; denz . G . 6 und 13509 ½ für den Betrieb und die Unterhaltung der an den deut ⸗· Ig ga] 878 iu li Kö ö . lie mne, Eig. ne w 6 Eeno rg, lug re ungen. 2 schen Küsten erricht ten Zeitballstationen (in Neufahrwasser, Cuxhaven dationsprovisi Das 51 ö ö R hr . f e sbaf . 2 . 4 und Bremerhaven). Die Verwendung diefer Summe geschiehl dur 5 53 n , . ö. 2 . 5 a m renne m r fete hung ses . erf nee, err e fee se n, hi kö irh nr 25 500 . . 3 Zinsenkonto der ig ier n dererhessezeruns. — Abzekürzte Maß und Gewichts⸗ in 966 erscheint. . ö. M Das Bil Meyers Hand-Lexikon des all . Die A findung in Folge Aufhebung. der Elbzölle (Tit. 11: logischen und wissenschaftlichen Abbild 219 336 „6 ist unverändert geblieben, die Rayon · ntschaͤdigungs⸗ Der L Astronomie Geographi⸗ Geognosie, Statiftik und G raten it. 12: 86 So S) sinb um er 35 3 ermäßigt, die Ver⸗ b geipnig, Verlag bes Kibtiogtas heften In stituts gütigungen an Preußen Cit, 13 und 14: 33 528 „M) um 1425 100 ür ĩ ĩ ̃ ferung (Habit bis Marguetter ie. Mi olarländer e rh ö. die se, ne,. Räume des Verkaufslokals der König⸗ n Ueberschuß in der daß alle weiteren Ital rdamerika, Spanien u Türkei und ,, , n men, , k 3 , . 3. um ö M Kap. 4: Bundesamt für das Heimath⸗ S ö mn , paraturkarte . . 6 . rstellungen . 00 MA) un 6. entscheidende Ditʒziplinarbehdr den (9000 416) d sammlung der Aktionäre der in zur Anatomie des Menschen, eologischen 66 unverändert , . Neu ist Kap. 5a. zehörden, für die iegersdorfer Werke wurden sämmt⸗ Formationen. Heeren, . ; 33 ) liche A ung genehmigt und beschlossen, aus der Mittheilungen der K. und K. öst et reichischungaris chen , . 39 . Liquid e . von Stamm⸗Prioritäten vorläufig Consulgts behörden Zusam mengestellt vom statistischen Departe⸗ ahr, , 6 fin . 85 6) ĩ ĩ eine Quote von 290 zurückzꝛuza len. ment im K. K. Handels. Ministerium. 6. Jahr — Heft. (14. Bd. der k K ; Nachrichten Über Industrie, Handel und Verkehr ) Wien, 1858. Ver⸗ . . si ͤ Verkehrs⸗Anstalten. lag der K. K. Hof⸗ und Staatsdruckerei. ¶. Dasselbe hat folgen den In⸗ 3 . bi e, fen gn New-Jork, 8. Februar. W. T. B) Der Dam pfer halt: Handels⸗ und Schiff ahrts verkehr von Edinburgh und Leith im n, ,. n n. „Greecer* von der Rah tonal Bam pf fchif fa 0h! gute Jahre 1876. — Handels- und Schiffahrts verkehr der Niederlande ., C. Messingsch⸗ Line) ist hien eingetroffen i 8 1856. Schiffahrt und Handel von Smyrna i. J. 1876. enn. 9 . Handels⸗ und Schiffahrtsverkehr von Trapezunt i. F 1876. — Zu einmaligen Ausgaben sind (Kap. 12.) 2617 330 , Personalnachrichten bey ö , und zwar für die St. Gotthardt · Cisen⸗ Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit Organ JJ e were Bree de , ,, d,. u r 169 ö . . Frommann. Nürnberg. Verl der li erar. artist. es . 6 r rider r gn e gr,, der künstlichen Königlich Preußische Lotterie. gerne, Musgumg. Neue Folge. 25. Jahrg right th ö rung des Anstalts geb audeg des gem n e,. . (Ohne Gewähr.) r luft fe 9 irn, des Sehn, . , fol⸗ e des nisch ser ; i atze Der onom Johann von Gmunden. Von' Joh. . . o hi oin . . y. . ö. Bei der heute fortgesetzten Ziehung der vierten Klasse een Dinge der Renaisenceheriode. Wong a n. . . zur Beobachtung dez Win nde de, ,. 157. Königlich Preußischer Klassen otterie fielen n g an n gn y y,, vor der Sonne 10 0655 66: zum Bau eines gemeinschaftlichen Dienst⸗ 3 Hewinne a 15 06 „e auf, Nn. 79 göj, 86 97. ᷣ
3 33 264
.
ua qꝙ; iuiaßh aj
uauo aa; ja]
Nau Jun wn) og
üsse
den Anschlü versãumt
— —
JJ k 1
ungen wur⸗ 3 — 7
Folge Ver.
Re8 . 8 R ö 5 ö T1 -* 5 l l
18 183 5 00 8, 202 195
ät
In sp 6
ua; liuaß / 12]
halt tationen: 379
tungen
allen auf: ufent 764 16072
* 2
131
351 2564 1111
Uuauo laaq; ja]
;
ent
ö NbhuchO gun .
gert. A den S
1877 beförderten Züge und deren Verspätungen, Vers
ten 90 5
73 91 110 27 18
verlän auf 3442
Aa landh jag
inu
*.
M
895
4 —
K *
ua q hiuiab * k
uud lao q ja]
Amt. Gesammt⸗
⸗
gerte
D 38
zember
Eisenbahn 114 35
106 47 I zol
23. zon den Col. 12, 15 und 18
Fahrzeit: 92 216
244
ver län
8 3
auch gun a9lang ) 129 Bun siaatp vr 1a R377]
o Jo) vun golzusdoaq; aol gnajag gu 8] 12quiageG; jvuas; uig
J
2. 63 139
50 49 18 155 „60 36 257 302
039 125 0,
3,37 1,97 4,79
1,19 0, 80 51 9, 82
1,
8 2 72 8 *
073 1,372 468
Monat De
Reichs ⸗
1ng“n„ 1a) jgvgiumplaꝗę giunyg 8 0G un gien gr a) zug rießen S * al Nau ;- azlan gh) dlaza uu S ua go a Inv az rliuz gan- nuuivlaꝶ — 6 1a ku jz * umlpdiap 1 . — SI I99)2vοngeclasag uv s Hie g Inv d gvhiuzgoá & 9 w .
dlaza uqvqꝗᷓ uadß⸗ J ö
2,26 1,76 1,48 1,20 1 1, o 1 0,63 0,39
im
ö im Züge
198 u 0,3
—
J
8 2 ww 2 SSsSsSSI SS .
Gemischte über 30 Minuten
20 Minuten:
14. 15 16. 17
uzrup9 un
a kund * unpgaá 4.2 IIa 9) ange clisa uqvgꝶ 5 dr, e int L gohuarcn r'; claza ug ua 108 Inv qu ugan
aufgestellt 22 2
9835 63 35 142
2 4 0,
56 an
8 1 ö . — 83 d
über
.
24 18 058 33 19 1,5
44 15
. O 0 70 t M . ö
Es verspaͤteten: 74 59 .
Personen⸗
uzkuvg un
3 6
109 Tu js r ur lpdaé; 1 * m n Dang usa uv d O nr e Lünen e,. dlaza uqvq; uabi
24 Inv qui uo av; 2
uzatuyH un 8
8,
5
11 134
8
1 8 *, 3 an. as 11 gos
14
Courier und Schnell⸗Züge
11. 12. serfahr⸗ über 6 Fiir.
817 264 44 90
257 559
.
4 *
anmäßige 95 2459 57 ö 1,6
66 8037 30
7
1 10 12
6 12 1097 22
8
9 8 2
16 1 11
ususglaaq; n ha uq́ 8 ve nnas
aan g
pl
2 69 au 36 899 1064 56 10 149 630 66
172
217 1016
413
453
3 448 68 o ᷣ cor 24994
3822 155 899g
u neon 11 ae 77 mo. 37 400
83 3745
2 356 4261 682 1511 Sb8 2 286 465 1656
217
ücke eines alten Minzenbergischen Kopialbuchs in deutscher Sprache. . gage e nne, r ben e fn enn . Gewinne ho . auf Nr. S5 427 71 497 Mitgeth. von E. Jacobs. Mittelalterliche Siegel stempel von
Elsaß Lothringen ähh em Grundftück Pol straße“ . n n. iz Gewinne a zog0 6 guf Rr. För. 3 20. ö. Schsefer. In Br Saher. Das Marci ber Slegelstempel des
1 6 , . ; Hä s he, i. so Lö „; Beltane m ben ' me, Sing zl , ü gos. 15 835. Is gg. , oc r ndl, . . . . dez Con u
des allgemeinen Kollegienhauses der Universität Straßbur 35192. 38 726. 39 213. . ĩ l e reger
(2 309 90 ) l. 660 000 M; Erstattung der ö. der Sin nf A9 868. 50 465. 53 26 9 . 9 ö. 9. 1 . ö. J ö 9666 ö
. . . 93 e n , u. s. w. 66 631. 68 229. 68 343. 72 134. 73 209 73 488. ar Bär, Berlinische Blätter . vaterländische Geschichte und
ö ö. gung im g. rr. Heitrag, zur Perstellung der 2X29 129. Sa 182. 85 197. 83768. S3 844. 83 847. Alterthum kunde, erausgegeben von Geerge Histl und Ferd' Meyer,
ath nkirche zu Oppenheim 4. Rh., eines für die deutsche Kultur Berlin, Al 2.
und Baugeschichte hochbedeutsamen Bauwerks, zu defsen Wiederher⸗ 6 915. 89 Oos, 88 479, ga 44. 93 933. 3 8 rm Kan bh . 9 eng, g ,
stellung auch die Großherzoglich hefsische Regierung 260 650 s be. Fewinne a 1500 Ss Ir. 33 2818. 933. 9634. e fn Ein Hie f, i 9 . hae eg,
wiligt hat (og 06 te in e Jahren ier; zo ; Beihüife 16 fan 16 351. I8 gl. 5 329. 23 Mo 26 dr. Bern icke. Mir nn ann arge. 6h . g rg gen ö
zur er der ung der auf die Erschlleßung Central ⸗Afrikas gerichteten 33155. 32 943. 36 519. 35 734. 36 956. 37001. Mauergewerks. Von Fr. Schäfer. (Schluß) — Zur Geschichte des . V
wissenschaftlichen Bestrebungen 165 009 . 10 196. 41 595. 43 390. 47182. 49 630. 50 205. Cinlagers. Von Rich. Beringuier. — Mittheilungen aus den . V ö 52 722. 56 582. 57 794. 58 986. 64 743. 67936. Vereinen für die Geschichte Berlins, für Geschichte der Mark Bran⸗ uaugvg uach nquꝑaq 657673. 68 89g. 69 810. 76 56l8. 73 225. 72 8654. denburg, Für Peimathskunde Müönchebergs und seiner Umgegend. aden. un as zurʒ
Kunst, Wisenschaft und ö 30 885. 82 545. 90 464. 91735 g4 9g58. Ebhardte Familjenbibtiothek. Der gute Ton i . ; . .
. iteratur. Gewinne X 605 S. Nr. 2002. 3922. 5283. 7926, allen Leben glagen. Unter Zugrundelegung der Werke Le Savoir-
act ingen ist, am 1. Ferrat, Pe. A. Pe schüier, , Un, Eee, iss, iz sag. Jä oss. Si sr, ne nnn e dere en mull ff Fucküun dfn, dollgz fig dern che
15 337. 17140. 17262 7 ;
33 350 5 7iö
62 S651 1539 116
620 6107 310 3020 279 3949
155 279 217 155 124 186 155
ö 248 1984 2325 186
4.
ac hiuab
406 2511 537 2067
434 3627
124 372
310 2184 248
55 2166
124 62
48 S0
der beförderten Züge: 217
2666 1209 3866
uaualaaqh
oSß8 8 773 4371 7189 713 8 091 4526 85760 279 1733 2013 1001
fahrplanmäßige S806 3 505 310 1209 310 1922
62 62
248 1271 1302 1227 62 248
186 2294 341 4433 558 6169 766 4062 S99 6431 1178 1426
589, 124 186
Nau O qun · azjano 9
U
* BrHlajablaal gun uoavG
4
9 2866 s. 14 54 135 72 S0 139,65 245
3,B37 0,20 5 40 23
21,00 s, 66 80 00 130449 169
b0M 00
gb ß 5
24, ö dh 20
50 121,50
3 45 8, 9
3
18 623, 28
91 303,94
602 34 50 2 00
2 175773
Nachweisung der auf deutschen Eisenbahnen (excl. Bayerus
15g C 155 56 oö 0 ago, zi0 32
32700 421,1 343,7
zoo 9s 276,3 us o .
64 00 169
6 73 239 go h
17417 253,37 2
I 562, 60 74
rzische Eifen⸗
Weser⸗ Ba
Kilometer. 148,92 247,00 180. 00 595,
5811 96,08
294,60 9
111,00
131,090
514 1018
1194 539 1175
105000 528 00
18450 118, 60 L208, I0 70,10
1377,78 54 nd Rhein⸗
. * gas,
senb. senb. nb ohne ngen
ener Eisenb. .
enb senb. 50 ahnen 19124B24 7 851 447 257 489
Posener Eisen⸗
7 1 .
3 . . n
tz⸗ senbahn . ädt.
Halbe
ch⸗ senb. Schles⸗
übeck⸗ rger Eisenbahn sche u. M nscheder Ei
gisch
senb bahn ag⸗
m⸗M
Eisenb isenbahn
eLudw e Sta
lten⸗ isenb. ronau⸗En⸗ ünster⸗ i .
gische gi ; 4 Ver
t
Ei
senb. senbahn 14
sen Mär⸗ Eisen⸗
enbahn ... sen bahn
Eisenb
nbahn
kische
er E
2 rdbahn
senbahn.
r spätu
Ganzen Summen u. Durchschnitts
hn 6
ordentlicher Professor der französischen Sprache und Literatur, im Verhältnisse angepaßt und herausgegeben von Franz Cbhardt. Ver⸗ Alter von 75 Jahren gestorben? Crewa * ö Kreisen inz⸗ 22 991. 23 363. 3 5 . . 3 J lagsbuchhandl. Fri. Gbharpt in Hersin. Lief gran besondere als Perausgeber und Fortsetzer des großen Mozinschen . 10 471. 42 606. . . — Wörterbuchs der deutschen und französischen Sprache bekannt. . ; ⸗ 4 85s. sg 3786. 53 574. — In dem so eben erschienenen Februgrheft der Deutschen 363. 55 934. S5 sz. 66 233. 37 218. Redacteur: J. V.: Ri del 1 5 ge ie g, . . ger ger, Verlag von Earl ; . . . 9 n 9 66 L 938. Berlin: K wöpln Berlin, espricht Bluntschit Pie Feutrciltald gon eyres . 13. 75 079. ; ö ö n fannt, d, rt griere p ö. Ig 135g. 3 1383. 69] ga5. 63 ots. 8a 0, . Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. El s ner.
Korporgtignen an. Landgraf berichtet jhber die Kämpfe S6 882. S8 192. 88 899. 912. . i und Ziele in der Waaren fãlschung, Birnbaum über den J ö. . . 4 6 aqua nv
sen Eisenbahn
Gubener Friedri bahn. igs⸗Eisenb ats⸗Eisenb senbahn. nen
se
Mlankaer ö r u. Cottbus
Schweidnitz senbahn.
halt. Ei sche
mb. Ei
örlitzer
J
zbur echte⸗Oder⸗Uf
Berlin 32 Niede
nover⸗ hn. sch
r Ei
eraer Ei ẽsdener G ettiner Ei chener u. L enhainer Ei weigische Eisen⸗
6
Ei che Ei e
ckar⸗Ei Potsda ler u.
3
sche Ei rau burg. z⸗Eisen An Kie M
4
(.
h t els⸗Gne
hn n. *
ische Südbahn. T
reußi ger Eisenbahn
. n. esi e Eis sche Staatsb
sc ahnen
3 6j
Ba G ü Hambu Westfäli E 7 Ber
21
25 2 26
2 28S 29 30 31
h Han r
sche Eisenbahn Lothring.
n 3 ene
r sch ssis
en
t im G
eigene
auische Ei mi
chlesi en he⸗Bahn. ring
lau
3.
ro
ichs üdrIl bah
h
9 n⸗Mindener
tholsteini nnov. Staatzeifenb. ; erlin⸗
Saal⸗Unstrut Berlin⸗
aarbrücker u rankf.⸗Bebraer
Eisenbahn Na
eiburge gdeburg und bekene 6 Weimar⸗
7 Obe osen⸗Creu
senba
rs lin⸗ Dortmund ki ö . er G
wi 43 4480
tba Fran erlin 20 Cöl 21 W
ft
Württembe hn
Bezeichnung der Nordhausen⸗Erfurter u!
Eisenbahnen. 9
erraba alle ⸗So Eisenba erlin⸗S
4 Breslau Fr Braun bah
Ei stp scheder debu ba Main 17 Meckl est adis übeck⸗ Olden Ober 10 zahlen
Y R
Marienbur Nain · Ne Berlin
8 Berli B 40
1 280 3 5 Ma
1095
11
12
13
1
15
16 18 19 Altona⸗Ki 34 35 36 37 38 39 40 41