1878 / 35 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Feb 1878 18:00:01 GMT) scan diff

2

ü

Monat Febr.

Königreich Breußen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Im Anschluß an die Bekanntmachung vom 31. Januar

v. J. werden die Termine für die Prüfungen der Lehrerinnen und der Schulvorsteherinnen im Jahre 1878 in einer

Ta 19.—2. ö 23.

23. 26.

Ort Kiel desgl.

Düsseldorf

25. Febr. Königsberg

bis z. 27 bis l.

März 2.

2. S.. 9. 7.

11. 11.—15.

rz r. ebr. Düsseldorf 4arz

1

Königsberg i. Pr. Düsseldorf

Halberstadt

desgl. Münster

Lehrerinnen Schul⸗

vorsteherinnen

Lehrerinnen desgl.

desgl. Schul⸗

vorsteherinnen

desgl. Lehrerinnen

Schul⸗

vorsteherinne n

desgl. Lehrerinnen

rono⸗ isch und in einer nach den Prüfungsorten , h . neten Uebersicht hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht:

1) Chronologische Uebersicht. Prüfung für

Bemerkungen

Monat Tag Sptbr. .

ö 20.25. 253. 28. 24.26. 24. 26. 27.

28.

28.— 30.

5.—9. 10. —15. 14.

Ort. Eifurt Frankfurt

M

a. M. Erfurt Danzig

Prüfung für Lehrerinnen: Schul vorsteherinnen desgl. Lehrerinnen

Bemerkungen.

Abgangsprüfung an

einem Privat Se⸗ minar

desgl.

desgl. desgl. Schul vorsteherinnen desgl.

Königsberg i. Pr. Frankfurt ad. Bromberg desgl. Königsberg

i. Pr. Berlin Lehrerinnen

Abgangsprüfun

an

der Luisen· Stiftung.

Breslau Schul⸗

—vorsteherinnen Liegnitz desgl. Breslau Lehrerinnen Liegnitz

desgl. Breslau desgl.

,, e , n

, .

wenn der

Termin

vom 2. bis 4. Ok⸗ tober nicht ausreicht.

desgl. desgl. Schul⸗

vorsteherinnen

Aachen desgl. Münster

Tage der Prüfung für Lehrerinnen. 25.—28 März. , wl aan fung 13. April 13. Apri gangsprüfung 13. April. im Königlichen —— Seminar). 7. 11. Mai. ... 22.—25. Oktober. 22. Oktober. w 11. Mai. Wiesbaden. II.— 21. Mai (Abgangsprüfung 22. Mai. . an dem städtischen Seminar). Berlin, den 6. Februar 1875. Der Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Im Auftrage: Greiff.

ul⸗ vorsteherinnen. . Saarburg...

7. Mai.

Statistische Nachrichten.

Das Kaiserliche statistische Amt veröffentlicht in dem jetzt heraus⸗ gegebenen Dezemberheft der Monatshefte zur Statistik des Deutschen Reichs für 1877 u. a. Nebersichten über die Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle im Reiche im Jahre 1876, denen als Einleitung die auf diese Statistik beiüglichen reichs— gesetzlichen Vorschriflen und eine syngptische Zusammenstellung der in den Einzelstaaten des Reichs erlassenen Vorschriften vor⸗

des Aeutschen Reichs Anzeigers und Köni glich Preußischen Staata- Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

5 * Jascrate für den Deutschen Reiche. n. Kgl. Preut. Staats Anzeiger, das Central · Oandelsregister und das Postblatt nimmt an: die stönigliche Expedition

l. Steckbriefe and Untersuch

2. Subhastationen, Aufgebote, n. dergl.

3. Tor kũnfe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlang u. 8. v. von öffentlichen Papieren.

orladungen

X

ö

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und

Grosshandel.

6. TJorschiedene Bekanntmachnugen.

7. ö Theater- Anzeigen.

Familien-Hachrichten.

Literarische Anzeigen.

In der Börsen- beilage.

Surean

Inserate nehmen an: der dentschen 3 Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Exrpe „Invalidendant / Rudolf Mosse, & Vogler, G. 8. Daube Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren

& Co.,

ncen⸗-Gureaus.

das Central Annoncen Berl

gion des dee r. Schlotte,

X

——f⸗cf

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Kaufmann Herrmann stoblitz von hier ist die ge⸗ richtliche Haft wegen betrüglichen Banguerutts aus 5. 281 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Es Fird erfucht, auf den 26 Koblitz zu achten, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an unsere Gefängniß⸗Inspektion abzu⸗ siefern. Potsdam, den 30. Januar 1878. König liches Kreisgericht. Abtheilung J. Signale ment, Der Kaufmann Herrmann Koblitz von hier ist I Jahre alt, am 7. Juli 1850 in Potsdam ge⸗ Foren, evangelischer Religion, mittler Größe, hat Hlonde Haare, braune Augen, bloade Augenbrauen, rundes Kinn, proport. Nase und Mund, runde Ge⸗ sichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, gesunde Zähne,

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

1072 . Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. ubmijsion auf Lieferung von;

2019 Stück Gußstahl⸗Radreifen. Termin: Sonnabend, den 16. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr,

im , . ureau, Berlin W., Köthe⸗ nerstraße 24. Offerten müssen frankirt, versiegelt

und mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Gußstahl⸗ Nadreifen / versehen, eingereicht werden. Bedingungen sind vom maschinentechnischen Bureau gegen 1,B,5 M zu be⸗ Berlin, den 2,

ziehen. ebruar 1878. (a Cto. 57/2.) Königliche Direktion

1327]

Nr. 330 373 594 650

1017

77 78 82 96 103 136

262 2082 310 123 312 141 361 216 401 217 473 240 556 263 595 264 7147 310 S805 323 S858 327

396 442 508 702 704 805 S07 842

Von den Prioritäts⸗Obligationen Litt. A. und K.

848 849 855

80 119 155 158 246 251 320 336 5214 340 216 363 219

641 697 756 809 872 902 9245 947

475 505 511 512 516

540 559 223 34 782

837 9253 961 972 992 517 6056

1

08

114 115

1

24

125

127 128 129 130 133 134 202 204 232 2560 260

313 391 518 543 549 560 641 682 715 7223 750

411 418 445 620 645 658 734 803 944

526 560 579 584 5097 646

829 991

319 8042 9098 333 337

94

Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn.

Gemäß unserer Bekanntmachung vom 2I. November v. J, sind nachstehende Obligationen unserer Gesellschaft am 28. vorigen Monats zum Zwecke der Amortisation ausgeloost worden, und zwar:

393 435 804 825 923 977

S18 10107

690 215 303 416

210 Stück aus der Verloosung pro 1. Juli 1873 (abzuliefern mit den Zinscoupons Ser. VI. Nr. 6 bis 12 und Talon).

124 1165 1992 2392 3178 3938 4625 5258 5802 6126 6272 6755 7352 8420 9329 10614 11192 222 4073 244 283 342 344 365 424 600 766 835 921

679 7102 726 759 848 921 976 993 11033 35 43

200 286 290 329 371 391 490 572 587 602

desgl. ft kräftiger Gestalt, spricht die deutsche Sprache.

Bromberg Berlin

Bromberg

ausgeschickt sind. Die in den zugehörigen Tabellen nachgewiesenen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Hauptsummen der CEheschließungen, Geburten und Sterbefälle für 1876, mit denen der Vorjahre zusammengestellt, zeigen folgende

Zahlenreihen: Ehe⸗ Sterbe⸗ Geburten⸗ schließungen. fälle. überschuß. 423 999 1260922 431 305 416049 1241 459 473 824

1874 400 282 1752976 1191932 561 044

1875 386 746 1798 591 1246572 552 019

1876 .. 366 912 1831218 1207144 624 074

Die Eheschließungen ergeben hiernach im Jahre 1876 gegen die Vorjahre eine stetige Abnahme. Während von 1872 —1875 auf 1000 Einwohner durchschnittlich pro Jahr 9,69 Eheschließungen ent⸗ fallen, ist dieses Verhältniß in 1876 auf 8,59 pro 1900 Einw. zurückgegangen. Dieser Abnahme der Eheschließungen steht dagegen eine fortwährend starke Zunahme der Geburten gegenüber; sie über- steigen mit 42, 8. Geborenen guf 1090 Einw, welche das Jahr 1876 nachweist, überall den Durchschnitt der Vorjahre, welcher auf 19.0 Einw. nur 41 40 betragen hat. Die Zahl der Sterbefälle läßt nicht unerhebliche Schwankungen in den einzelnen Jahren erkennen, sie stellt sich aber fir 1876 (28, 25 Gestorbene auf 1000 Einw.) durchweg günstig und ist trotz der Zunahme der Geburten geringer als im Durchschnitt der Jahre 1872 1875 gewesen, für welche auf je 1000 Einw. 29 54 Gestorbene entfallen. Eine Unterbrechung im Steigen des Geburtenüberschusses hatten die Sterbefälle nur im Jahre 1875 zur Folge. Dieser Ueberschuß betrug auf je 1000 Einw. im Jahre 1876 14,61, im Durchschnitt der Jahre is72 1875 dagegen nur 11,87. In Betreff der einzelnen Kategorien der Geborenen ist zu bemerken, daß das Verhältniß der Todtgeborenen zu den Gesammt⸗ geburten, welches seit 1872 gewachsen war, im Jahre 1876 ein etwas geringeres gewesen ist. Gegen 4,120, im Jahre 1875 sind nämlich in 1876 nur 4,01 06S der Geborenen überhaupt todtgeboren. Was die unehelich Geborenen betrifft, so ist deren Prozentsatz zu den Ge⸗ sammtgeburten für das Reich in 1876 genau derselbe, wie im Vor⸗ jahre, nämlich 8, 65, gewesen.

Einer von dem städtischen statistischen Bureau in München aufgestellten Uebersicht der Geburten und Sterbefälle in dieser Stadt während des 4. Vierteljahres des Jahres 1877 entneh⸗ men wir folgende Angaben: Aus der für 1. Juli 1877 auf 215 909 fest—⸗ gestellten Einwohnerzahl berechnet sich für das vierte Vierteljahr die allgemeine Geburtsziffer (bei 2293 Lebendgeborenen) auf 42,66 die allgemeine Sterblichkeitsziffer (bei 1665 Gestorbenen) auf 30,98, also bedeutend niedriger, als im 3. Vierteljahre (35,76 oder im 1. Halbjahre (35,56) und im Jahre 1876 (36,5). Von je hun⸗ dert Lebendgeborenen des 4. Vierteljahres waren: 50, 94 Knaben, 49,966 Mädchen, 72,35 ehelich, 27,85 außerehelich, 91,28 von katholischen, 7,2 von protestant schen, 1‚40 von israeli⸗ tischen Eltern beiw. Müttern, während in der 1 nach den Volkszählungsergebnissen auf je hundert Personen: 87,22 Katholiken, 10,86 Protestanten, 1,R75 Israeliten treffen. Todt⸗

139 965 328 916 922 458 230 hp. Von den Prioritäts⸗Obligationen itt. C., neue Emisston. 841 Stück aus der Verloosung pro 1. Juli 1878 (abzuliefern mit den Zins⸗Coupons Ser. III. Nr. J bis 12 und Talon). Nr. 79 5843 11092 14973 20361 25377 29779 35770 41247 45700 51548 55930 60855 65582 255 8869 117 15028 406 876 814 248 714 569 961 889 641 945 244 15 gi 8366 29 76 587 , 99 n 964 277 453 958 897 648 822 603 56066 61090 733 6144 292 46 994 970 796 46334 693 93 24 749 273 429 505 30343 360566 S568 639 948 334 45 779 2906 431 526 352 67 860 8M 974 336 124 66089 398 560 844 353 116 42075 47300 52019 375 254 460 623 gi ,, 461 652 26h00 bes n d,, 506 653 384 800 264 368 399 176 622 (659 669 684 168 816 533 559 728 267 685 . 8, 6, 817 730 394 798 680 820 407 960 841 S896 J758 31237 815 697 825 498 57130 881 7092 12017 285 Rwe ,, 107 21 346 37136 736 846 648 749 974 118 41 161 196 819 99 68 690 999 135 57 470 256 S813 48010 694 787 62027 136 60 727 698 ses eee, 206 179 830 724 AIl01 945 589 860 194 841 873 280 2906 As 813 849 167 3249 597 86 197 919 g9905 281 294 951 963 175 530 683 951 367 53234 913 282 415 17004 971 177 641 812 431190 ' 343 96 165 119 R e 96 * 396 58067 6h 19858 M 206 8 977 Y 151 644 283 2209090 208 871 38008 404 716 3175 e 21 27 407 SI9 387 551 og 33070 549 493 Ne 155 620 302 . 494 1300 5565 S8 394 74 3879 496 5 wg 9g 560 ü 969 566 401 1809006 839 646 113 39110 567 402 97 388 665 133 118 777 . . 6883 J 196 781 46836 B 53 85 133 819 505 214 23133 853 477 208 929 k 954 63185 700 595 A9 28247 594 258 59339 431 9969 599 81 256 899 1464 35 14005 357 471 355 897 591 381 861 198 898 542 483 34210 622 389 3872 211 9056 58 9 218 955 6583 925 D n 5 40012 44018 929 616 738 19220 643 29049 281 660 112 313 9093 144

Lehrerinnen desgl.

Schul⸗ vorsteherinnen Lehrerinnen desgl.

12. 14. 14—16.

15.

15. —20. 18. u. 19.

14.18. 14. u. f. Tg. 15.

15. 16.

I7.— 2. 21. 24. 22.

22.25. 22. 24. 23.

25. 25.

Lehrerinnen desgl. Schul⸗ vorsteherinnen Lehrerinnen Schul⸗ vorsteherinnen Lehrerinnen desgl. Schul⸗ vorsteherinnen Lehrerinnen desgl. Schul⸗ vorsteherinnen Posen desgl. Köln desgl.

2) Alphabetische Uebersicht. Tage der Prüfung für Lehrerinnen. S

5. —9. Oktober.

10—15.

14.— 16. März (Abgangsprüfung an der Luisenstiftung).

8. 2c. April.

5 . n. prüfung an der Luisenstiftung).

14. 2c. Oktober.

24 26. April.

27.30. (wenn der erste Termin nicht ausreicht).

2. 4. Oktober.

K (wenn der erste Termin im Oktober nicht aus⸗

reicht). 12. —14. März. .

26. Mär; (Abgangsprüfung an einem Privat⸗Seminar).

24 26. September.

15.— 20. Maͤrz.

2025. September (Abgangs⸗ prüfung an einem Privat⸗ Seminar).

im Monat Juli (Abgangsprüfun⸗ gen bei dem Königlichen Gou⸗ vernanten⸗Institut und dem Lehrerinnen Seminar).

253. 26. Februar.

27. Februar 1. März.

desgl. Berlin Hilchenbach

desgl. Aachen

Köln desgl. Stralsund

desgl. Posen Berlin

* n an

der Luisen⸗ Stiftung. t önigliche Ostbahn.

1173 . Die Empfangsgebäude, Güterschuppen, Nebengebäude, Wasserstationen und Beamt enwohnhäuser auf den Bahnhöfen und Haltestellen der Posen⸗Belgarder Bahn, welche veranschlagt sind:

Güterschuppen Nebengebäude Wasser ˖ Beamtenwohn⸗ 2 kleine halte stationen haus mit Stall

u⸗ Bahn⸗ , 86 3. stellen 3 uff Mb. 6. S0. 4362 1361 4362 1361

Geburten. 1692227 1715283

8e. Empfangsgebãude leine 2 alte⸗ Bahn⸗ Bahn⸗ elt. höf . Ml 10484

höfe Ml. 10484

. 2 in

1

3 Sum⸗ ma

46.

16207 16207 44123 44557 26763 42208 16207 16207 46493 32192 16207 16207 24572 25763 16207 599120

Abgangsprüfung an dem Lehrerinnen⸗ Seminar der evan⸗ gelischen Brüder gemeinde.

Auf Bahnhof bezw. Haltestelle.

3 z argowo . Obornik ; Rogasen. .. 2 Budsin. J Kolmar i. ß ; Gertraudenhütte Lebehnke Jastrow Ratzebuhr . Lothin.. Dallenthin Gramenz .. Gr. Tychow. Kiefhaide.

sollen in Submission vergeben werden und zwar in Loosen, .

a. die Erd-, Maurer⸗ Steinhguer⸗, Zimmer und Schmiedearbeiten inel. Material mit Aus—⸗

nahme der Feldsteine und Ziegel, die Tischler⸗, Schlosser⸗ und Glaserarbeiten desgl., die Dachdeckerarbeiten desgl.,

die Töpferarbeiten desgl.,

die Maler⸗ und Anstreicherarbeiten desgl. oder aber

g. die Gesammtarbeiten eines Bahnhofs bezw. eines Gebäudes umfassen.

Submisstongtermin am Montag, den 25. Februar 1878, Morgens 10 Uhr, in unserem technischen Bureau, Victoriastraße Nr. 4 hierselbst, bis zu welchem Offerten mit der Aufschrift; „Offerte auf Ausführung von Bahnhofs-Hochbauten für Posen⸗Belgard‘ einjureichen sind. Die Bedingungen liegen bei unserem Buregu⸗Vorsteher, Eis. Sec. Pasdowski, Victoriastraße Nr. , und in den Baubureaus zu Obornik, Kolmar i. P., Schneidemühl, Jastrow, Neustettin 5. Baustrecke und Belgard aus, werden auch gegen Franco-Einsendung von 20 J für jedeg Offerten ⸗Formular für die einzelnen Arbeiten, von 60 8 für die Gesammtarbeiten und von 30 3 für jeden Kostenanschlag daselbst abgegeben, die Zeich⸗ nungen, welche nur soweit der Vorrath reicht, übersandt werden können, kommen mit 20 3 pro Blatt zur Berechnung.

Bromberg, den 5. Februar 1878

Königliche Direktion der Ostbahn, Bau⸗Abtheilung III.

1 66 ; groß klein

2.

desgl. M6 Schul⸗ . vorsteherinnen Lehrerinnen desgl.

19— 21. Frankfurta. O. 20. Danzig . 20040 20040 20040

25. 28. 26.

Potsdam Bromberg

10

2. 24

16119 21080 383 81 400 208 40 239 447 336 461 345 514 524 00 684

1361 1361 1361 1361

1361 1361 1361 1361 1361 1361

362

4362 B65

4362 4362 4362 4362 4362 4362

Abgangsprüfung an einem Privat ⸗Se⸗ minar.

desgl. 10484 Lehrerinnen 10484

Schul⸗ vorsteherinnen

Lehrerinnen

Ende April 2. 4. 5.

Paderborn Posen desgl.

11111111188

Ort, 22410

Aachen Berlin

chul⸗ vorsteherinnen.

16. Oktober.

2 * deo O

20040.

10484 10484 10484

10484

Entlassungsprüfung an dem Königlichen Seminar.

ö 7-9. Saarburg

20040

11811111 =

18511

Berlin Hannover

desgl.

desgl.

Schul⸗ vorsteherinnen Lehrerinnen

8. u. folg. Tage

1I7. April.

zusammen zu

Abgangsprüfung an dem städtischen Se⸗ minar bei Zulassung auswärtiger Bewer⸗ berinnen.

8. - 11. 23. Oktober.

Breslau April.

desgl. Oktober Schul⸗ vorsteherinnen Schul⸗ vorsteherinnen Lehrerinnen Schul⸗ vorsteherinnen desgl. desgl. Lehrerinnen desgl. desgl.

Saarburg desgl.

Hilchenbach

desgl. Berlin

ö iegni Si . Kasse

Breslau

13. 15.

15. 17.

23. 23. 24.— 26. 24 - 26. 26. 30.

27.30.

Bromberg ... März.

September. März.

659 932 660 64033 768 33 830 125 861 172

Abgangsprüfung am städtischen Seminar.

wenn der Termin vom 24. 26. nicht aus⸗ reicht.

(Aet . 73/2 p. 1)

195 135 215 465 M15 4165 564 451

327 345 516 553

desgl. von Schienen“ versehen, spätestens Sonnabend,

(I066 Bekanntmachung. ; ; . den 16. Februar d. J., Morgens 10 Uhr, bei

Mãrz. Zur Verdingung der für das Jahr 1878579 er⸗

Ju

27. 30. 1 1— *. 6.

7 7. II.

8. —11. 11

Koblenz Kassel

Koblenz desgl.

Stettin desgl. ißt

desgl.

15.—17. Montabaur

17. 21. 18.

.

21. 21. 2. 22.

28. Mai bis 1. Juni

ni 15. —19.

. Juli

August 1. 4.

5.— 9. 9.

12.—17.

17

Ende 3.—S . 6. —11. 7. 9. 9.12. 11.

13.17.

Wiesbaden

Montabaur

Köslin desgl. Wiesbaden Graudenz Eis leben desgl.

Droyßig

Düsseldorf

desgl. desgl.

Elberfeld

desgl.

Münster Kiel

Marienwerder

Kiel

Hannover desgl.

Marienwerder

Frankfurt a. M.

desgl. Schul⸗

vorsteherinnen Lehrerinnen Schul⸗ vorsteherinnen Schul⸗ vorste herinnen ö Lehrerinnen Schul⸗ vorsteherinnen Lehrerinnen desgl.

Schul⸗ vorsteherinnen desgl. Lehrerinnen Schul⸗ vorsteherinnen Lehrerinnen

Lehrerinnen Schul⸗ vorsteherinnen Lehrerinnen

Lehrerinnen

desgl. Schul⸗ vorsteherinnen Lehrerinnen

Schul⸗ vorsteherinnen Lehrerinnen desgl. desgl. Schul⸗ vorsteherinnen desgl. Lehrer innen Schul vorsteherinnen Lehrerinnen

Abgangsprüfung an dem evang. Seminar.

Abgangsprüfung am städtischen Seminar.

Abgangsprüfung an einem Privat ⸗Se⸗ minar.

Abgangsprüfungen im Gouverngnten In stitut und im Leh⸗ rerinnen⸗Seminar.

Abgangsprüfung an der Luisenschule.

Abgangsprüfung am een Lehrerin⸗ nen⸗ Seminar.

ane n n an dem städtischen Seminar.

Elberfeld

Erfurt Frankfurt a. / 8. .

Frankfurt a. M. . Graudenz

. . anne ver

Marienwerder .. Montabaur... Münster

Paderboen ..

1.— 4. August I an der Luisenschule).

5.9. August.

15.—19. Juni.

12. 17. August (Abgangsprüfung an dem städtischen Seminar).

18.—1. September.

19.—21. Marz.

24. 26. September.

13. —17. September (Abgangs⸗ prüfung an dem städtischen Seminar).

18.—19. März (Abgangsprüfung an dem Lehrerinnen⸗Seminar der Brüdergemeinde).

28. Mai 1. Juni (Abgangs⸗ prüfung an einem Privat⸗ Seminar).

6.9. März.

8.—11. April (Abgangsprüfung an dem städtischen Seminar, bei Zulassung auswärtiger Be⸗ werberinnen).

9. 12. September.

15. April.

15. Oktober.

26. 30. April (Abgangsprüfung an dem städtischen Lehrerinnen⸗ Seminar).

19.— 22. Februar.

3.—6. September.

27. - 30. April.

1.—4. Mai (Abgangsprüfungen bei dem evangelischen Lehrerin⸗ ,,,,

17.20. Oktober.

21. 24. ö.

25. Februar 2. März.

23.28. September.

21. —24. Mai.

24. 26. April.

2.4. Oktober.

6. -= 11. September.

15.—17. Mai.

11.— 15. März

Ende August (Abgangsprüfung im Königlichen Lehrerinnen Seminar)

14. —18. Oktober.

Ende März (Abgangsprüfung im Königlichen Lehrerinnen ⸗Se⸗

2. - 4. Äpril. 22. 24. Oktober.

August. Juni. August.

September.

September.

März. April.

9. September. 15. April.

15. Oktober.

1. Mai.

23. Februar. .

6.

25. ;

2. März.

28. September. Mai. April. Oktober. September.

18. Mai.

11. März.

14. Oktober.

5. April. 25. Oktober.

geboren wurden 73 Kinder auf je hundert 53,42 Knaben, 46,58 Mädchen, 63,01 in der Ehe, 36,99 außer der Ehe. Von je hun⸗ dert Geborenen waren 3,09 todtgeboren. Unter den Geborenen befonden sich: 23 eheliche, 7 außereheliche, zusammen 30 Zwillings— paare, in 10 Fällen beide männlichen, in 11 Fällen beide weiblichen, in 9 Fällen gemischten Geschlechtes. Davon waren todtgeboren: eheliche Knaben und 2 eheliche Mädchen, wovon die beiden Kna—⸗ ben einer und derselben Geburt angehörten, die zwei Mädchen ver⸗ einzelt waren ferner 2 außereheliche Knaben und 1 außereheliches Mädchen, wovon der eine Knabe vereinzelt war, der zweite Knabe und das Mädchen dagegen einer Geburt angehörten. Die außer⸗ ehelich Geborenen für sich betrachtet theilen sich: auf je hundert in 9gö,92 lebend, 98 todtgeborene, 52.04 Knaben, 47,96 Mädchen. Von den außerehelichen Müttern stand die jüngste im 15. die älteste im 46. Lebensjahre. Das größte Kontingent lieferte das 25. Lebensjahr. Auf hundert außereheliche Mütter trafen: 96,64 ledige, 3.21 verwittwete und O, 15 geschiedene, 14,83 hier, 85,17 aus⸗ wärts beheimathete, 93, 838 katholische, 612 protestantische Personen. Von je hundert le digen außerehelichen Müttern waren 81 Il ehelich, 18,9 außerehelich geboren. An der Gesammtsterblichkeit, die sich auf 1665 Personen erstreckt, ist das männliche Geschlecht mit S0, 99, das weibliche mit 49,01, unter der lebenden Bevölkerung nach den Volkszählungs ergebnissen das männliche Geschlecht mit 49,50, das weibliche mit 55h von Hundert vertreten. Nach, dem Lebens- alter ist die meistbetheiligte Gruppe die des ersten Jahrfünftes, welche in die einzelnen Jahrgänge zerlegt, folgende Prozentantheile nach= weist: im J. Lebensjahr 45,07 Sterbefälle, im 2. 4,99, im 3. 234, im 4. 1,56, im 5. J, 29. An den 767 Sterbefällen der Kinder im ersten Lebensjahre sind die Knaben mit 50 59, die Mädchen mit 49,41 von Hundert betheiligt. Sie betragen 46, M o/o der sämmtlichen Sterbefälle des Vierteljahresg und zwar derart, daß auf die Sterbefälle im ersten Lebensmonate 16,46, im zweiten und dritten Lebensmonate 1297, im zweiten Lebensvierteljahre 8, 65, im zweiten Lebenshalbiahre 7,99) von je hundert Sterbefällen des Vierteljahres treffen. Von den in ihrem ersten Lebensjahre gestorbenen Kinder waren auf je hundert ehelich geboren 73,53, außerehelich geboren 26,4, während unter den im Laufe des Vorjahres lebend⸗ geborenen auf je hundert: 74 35 eheliche und 25, 65 außereheliche, unter den im Laufe der ersten drei Viertjahre lebendgeborenen; 7 S5 eheliche und 29.17 , unter den im Laufe des 4. Vierteljahres selbst lebendgeborenen 73,35 eheliche und 27, 65 außereheliche auf hun⸗ dert trafen. Nach Abzug des ersten Lebensjahres berechnet sich ür die über demselben stehende . eine Summe von 10 520 lebenden Personen und eine Sterblichkeitsziffer von 17,06. Von fämm tlich en Gestorbenen des Vierteljahres waren auf je hundert 76,58 ledig, 15.865 berzeirathet und 8,47 berwittwet oder geschieden, während Hon se hundert der Lebenden Bevölkerung ohne Alters. ausscheidung 6G 00 ledig, 33, 65 verheirathet und 6,35 verwittwet oder geschieden sind. Von je hun vert Sterbefällen fielen, zur Last der , , und Tuberkulose 10,93, der Entzündung der Lungen, Bronchien oder des Brustfelles 673, dem Typhus 3,36, Diphtheritis und Croup 4.55, den hauptsächlichsten Kinderkrank⸗ heiten (Abzehrung, Burchfall, Lebentschwäche und Fraisen) 36,70.

forderlichen 7000 Meter Packleinwand, I. Meter Stricke, SGD Kilogramm Packpapier, 40 Kilogramm Bindfaden, 20 Kilogramm Zustechgarn haben wir einen Submissionstermin auf den 13. Februar d. 39 Vormittags 10 Uhr, anberaumt, zu welchem die Offerten versiegelt und mit der Aufschrift: ‚Suhmission auf Emballage⸗ Lieferung“ portofrei einzureichen sind. Später eingehende , ,, können nicht be⸗ rücksichtigt werden. Proben und Bedingungen müssen vor dem Termin in unserm Bureau eingesehen

werden. Düsseldorf, den 4. Februar 1878. ontirungs⸗Depot.

Königliches ioc! Main⸗Weser⸗Bahn.

Die Lieferung von nachstehend näher bezeichneten Schienenbefestigungsmaterialien (Kleineisenzeug) soll in öffentlicher Submission vergeben werden:

14,000 Klg. gewalzte Unterlagsplatten von 130 mm Länge,

4,500 Klg. gewalzte Vorstoßplatten,

40, 900 Klg. ,,. Seitenlaschen von Stahl,

1,000 Klg. Laschenbolzen,

16,000 Klg. Hakennägel.

1,300 Klg. Fixirungsplättchen von Eisenblech.

Die bezüglichen Offerten sind versiegelt und frankirt mit der Aufschrift: Offerte auf ,, von Schienen befestigungsmaterialien“ spaͤtestens bis Sonnabend, den 16. Februar d. J., Morgens 11 Uhr, bei uns einzureichen und werden zu der vorbestimmten Zeit in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet.

Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen liegen bei unserer Central Materialien verwaltung hierselbst zur Einsicht auf, können aber auch von derselben 9a portofreie Einsendung von 1 M pro Stück nebst Zeichnung bezogen werden.

Cassel, den 30. Januar 1878. Cto. 29/26.)

Königliche Direktion der Main ⸗Weser Bahn.

loco! Main⸗Weser⸗Vahn.

Die Lieferung von 939 009 Klg. breitbasiger Eisen⸗ bahnschlenen aus Bessemer Stahl foll in öffentlicher 6 . verfiel ah fr ie bezüglichen Offerten sind versiegelt und fran⸗

nf „Offerte auf Lieferung

uns einzureichen und werden zu der vorbestimmten 1 in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen ubmittenten eröffnet. j Die Löieferungsbedingungen liegen bei unserer Cen⸗ tral⸗Materialien⸗Verwaltung hierselbst zur Einsicht auf, können jedoch auch von derselben gegen porto⸗ freie Einsendung von 0, J5 (S bezogen werden. Cassel, den 30. Januar 1878. ( Cio. 29 / 2a.)

Königl. Direction der Main ⸗Weser⸗ Bahn.

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

201 . Berlin⸗Anhaltische Eisen bahn. ur planmäßigen Verloosung von

33 Stück 2 330 4 4090 Prioritäts. Aktien,

1566 , . à 300 Æ J 450, Prioritäts⸗Obliga⸗ à 1500 M tionen J. Em., ; 45 0½9 9 Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen II. EmC, 4409 Prioritäts - Obliga⸗ tionen Lit. B. Gesellschaft ist ein Termin auf ontag, den 11. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, . im Konferenzsagle der unterzeichneten Direktion hierselbst, Am Askanischen Platz Nr. 5, anbergumt, wozu den Inhabern der gedachten Prioritäts Aktien und Obligationen der Zutritt freisteht. Berlin, den 7. Februar 1878. Die Direktion.

Bekanntmachung.

Am Freitag, 22. Februar er?, , . 4 Uhr, findet im Sitzungs immer des Rathhauses Stube 10 die planmäßige Ausloosung von

Bilk n ie Stadt ⸗Obligationen 3 53 G Gto. 42/2.)

Der Oberbürgermeister:

1

unserer

statt. Duisburg, 5. Februar ish] . Wegner.

*

*

163

322 277 418 469 462 A3 473 986 547 21112 661 228 662 663 745 825 826 936 22117 20089 121

393 525 553

28 112 12435 482 561 13638 607 1

Nr.

Mit dem 1.

229 23053 70 S856 27297 577 S886 350 604 33194 923 363 645

560 615 621 679 693 780 807 822 860 929 9565 961

381

583 2901

221 283

55 93 433

370

üe3 2413

518

230

264 360 103 9104 436 340 380 104 324 621 10192 736 406 846 289 433 712 7149 883 508 434 757

Nr. 19164 20090 22161 24796 2867 30557 33198 36501 39635 42188 43373 45452 262 2565294 28057 31019 280

326 349 503 504 48090 826 384 371 557 26049 290566 386 431

155 460

278 293 294 459 471 791 828 954 M5 998 256344

216 276

383 35042

421 479 509 547 569 645 747 752 772

744 753 768

308 428 574 630 743 815

500 560 849 916 917 981

Sl7 45047 51998

827 910 41033 56 154

5 Stück à 3000 26 Stück z 1600 0

561.

65 Stück x 600

846 135

2099 Stück 300 0

63 73

35 989

80

783

265 13666 309 14074

199 37119

502 34198

10 32225 35027

234 235

804 24234 368 30055

436 436

530 866

Von den ationen Litt. E. Ul

56 76

753 4021 40

421 613

929 921

133 134 135 200 215 247 I0l

831 858 963 40035 801 243 952 263

49 922 38347 41917

105 36309 815 889 1066 452 39384 83881 43047 10 463 387 884

50 Stück aus der Verloofung pro 1. J 766 24266 3003 3533 4289 N38 5835 600 6834 7289 8514 9231 9765 9854

310 314 461 475 655

524 527 528

936 44081

937

9238 45139

64

267 428 470 488 529

532 611 4126 630 831

545 558

635 636 637 637 638 873 663 46044 . 719 131 809 58664

375 47229 306 172 364

449

890 920 974 980 60057 142 242 379 494 652 666 751

Von den Prioritäts⸗Obligationen Litt. D., neue Emisston. Aus der Verloosung pro 1. Juli 1878 (abzuliefern mit Talon).

20 341

1077 2252 2371 2534 3045 3585 4120 4454 4588 4798 5122 5123 5131 5132 5144 5315 560 325 527 961 123 419 121 587 539

170 16421

739 900

1733 174 276 534 625 693 694 bõh zh) 209 137 556

5334

6263 7350 8001 8644 9435 975658 1071 11076 11436 14198 14529 15932 15965 16934 17245

935 18246

17162 244

247 291

48059 50349 549081

164 303 386 454 639 801 914

343 950 51041

104 b? 9202

203 56522 436 57441

483 540

446 447

996 52220 542

464 465 670

53091

40 49098 534 564

885

627 ö8371

845

397 50034 54080

373

1878 (abzuliesern mit den Zingcoupons Ser. J. Nr. 11 bis 12 und Talon).

381 5264 g959

554

549

982

126 586

Jul 1878 hört deren Verzinsung auf. Das Direktorium.

Berlin, den J. Januar 1878.

2 ——

S855

812 790

893 S115 9174

357 369

7166 783

905 941

Diefe Obligationen sind vom 1. Juli 1878 ab bei unseren Kassen in Berlin oder Potsdam zur Realisirung einzureichen