Theater. che ern, Sonntag: Opern haus. 7. Vorstellung. ka Borgia. Oper in 3 Akten von F. em erer k von Donizetti. Tanz von Paul Taglioni. In ene gesetzt vom; Direktor von —ᷣ 2 8 Uhr.
Schauspielhaus. J0. Vorstellung. Zum ersten Male wiederholt; Johannistrieb. Schauspiel in 4 Aufzügen von Paul Lindan. In Scene gesetzt vom Regisseur Deetz. Anfang 37 Ühr.
Montag: Opernhaus. 38. 9 So
machen es Alle! Komische Oper in 2 Alten von Mort. Nach Cosi fan tutte bearbeitet von L. Schneider. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 41. Vorstellung. Des Königs Schwert. Lustspiel in 2 Aufzügen mst Benutzung einer älteren Idee von Franz Bittong. Vorher: Der Geigenmacher von Cremona. Drama in 1 Akt und in Versen von Frangois Coppée, deutsch von Graf Baudissin. Anfang 7 Uhr.
Dienstag: Opernhaus. 398. Vorstellung. Tann⸗ häuser und der Sängerkrieg auf der Wart— burg; Große romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 42. Vorstellung. Johannis⸗ trieb. Schauspiel in 4 Aufzügen von Paul Lindau. Anfang 37 Uhr.
Saal. Theater. Dienstag: 30. Vorstellung der französischen Schauspiel⸗Gefellschaft, unter Direktion von Emil Neumann. I) Cinquième représentation de: autre nanotif. )) Cinquieme reprèsentation de: Nos Allies.
NRallner- Theater. Sonntag: 3. 57. M.: Hasemann's Töchter. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von A. L'Arronge.
Montag und die folgenden Tage: Hasemann's Töchter.
Lictoria-Lheater. Direktion: Emil Hahn. Sonntag: Rübezahl.
Friedrich- Milhelmstädtisches Theater.
Sonntag: Prinz Methu salem. Burleske Operette in 3 Akten von Carl Treumann. Musik von J. Strauß. (Prinz Methusalem: Frl. Stuber, Puleinella: Frl. Kren)
Montag: Prinz Methusalem. (Prinz Methu⸗ salem: Frl. Stubel, Pulcinella: Frl. Kren.)
Kõni
Residenz - Theater. Sonntag u. Montag:
Bei bedeutend ermäßigten Preisen. Dora. Schau—⸗ spiel in 5 Akten von V. Sardou, deutsch von Schelcher.
Krolls Theater. Ermäßigte Preise. Sonn— tag; L Parquet 1,50, II. Parquet 1,25, Loge 14106, Stehplatz 35 3. Der Weltumsegler wider Willen. Vorher: Hans Taps. Weihnachts⸗ Ausstellung. Anfang der Vorstellung 6 Uhr, des Coneerts 4 Uhr.
Montag: Extra⸗Vorstellung. Ein nummerirter Sitzplatz ohne Unterschied. 1 6, Stehplatz 560 3. Zum 54. Male: Klein Däumling. Weihnachts- Ansstellung. Anfang der Vorstellung7 Ühr, des Concerts 6 Uhr.
Krolls Etablissement.
Sonnabend, den 16. Februar: Großes Masken⸗ fest unter Protektion des Grafen von und zu Dattenberg.
Noltersdlor ff. Iheater. Zweite Berliner
Dper. Sonntag: 2. Gastspiel der Signora Emilia Fhiomi, Primadonna of „Her Majesty? Opera in London. Lucia von Lammermoor. (Lucia: Sgra. Emilia Chiomi als Gast.)
Montag: Don Juan.
Dienstag: 3. Gastspiel der Sgra. Emilia Chiomi.
Donnerstag: 4. Gajtspiel d. Sgra. Emilia Chiomi.
National- Theater. Sonntag: Gastspiel der . Niemann⸗Raabe zu wohlthätigem Zweck. Die
rille.
Montag: Ermäßigte Preise. Stützen der Ge—⸗ sell schaft.
Ostend- Theater. Große Frankfurterstraßel30.
Sonntag: Philippine Welser. Historisches Schau⸗ spiel in 5 Akten von Oskar v. . (Philippine: Fr, Rosg Keller a. G., Franz Welfer: Hr. Keller g. G., Erzherzog Ferdinand: Hr. erthold a. D. Anfang 7 Uhr. =
Montag; Die Stützen der Gesellschaft. An⸗ fang 73 Ühr.
Stadt- Theater. Sonntag: Gastspiel des
Hrn. Emil Hahn, Direktor des Victoria⸗Theaters, sowie des Herrn Friedr. Schmidt vom Wallner! Theater. Zum 9. Male; Die Stützen der Gefell ⸗ schaft. Schauspiel in 4 Akten von Henrik Ibsen, für die deutsche Bühne bearbeitet von Emil Jonas. Vorher: Mama muß heirathen. Tistsplel in 1 Akt von Günther. Zum Schluß: Ein Küchen⸗ roman. Original Lebensbild mit Gefang in 1 Akt von Wilhelm Kläger. Montag: Dieselbe Vorstellung.
Belle- lliance- Theater. Sonntag und fol⸗
ende Tage; Gastspiel des Frl. Lina Mayr und des
ö Martha Kopka. Mik bedeutend verstärktem Orchester. Pariser Leben. Operette in H ÄAtten von G Treumann. Musik von J. Offenbach. (Gabriele; Frl. Lina Mayr — Metella? Frl. Martha Kopka) Anfang 7 Uhr.
L. Basch's Theater. 19. Dorotheenstraße 19, Ecke der Friedrichstr. Programm ganz neu.
Concert- aus. Concert des Kal. j Hof Musikdirektors Herrn Bilse.
Circus Herzog. Im Circus Renz, Unterbaums,
brücke, Haltestelle der Ringbahn. Täglich: Große Vorstell ung. Anfang 7 uhr. ! 1
Familien Nachrichten. 1206 N achrun f. Am 2. Februar d. Is. verschied unerwartet nach kurzem Unwohlsein der Königliche Geheime Ober⸗
— Ritter des Rothen Adler ⸗Ordens iweiter Klasse mit Eichenlaub, J Serr Ernst Adolf von Mühlbach.
Seit dem Jahre 1859 Mitglied der Sber⸗Rech⸗ nungs kammer hat der Verewigte durch vielseitige Lenntniß, reiche Erfahrung und treue gewiffenhaste i, m sich ein dauerndes ehrendes Andenken n unserer Mitte gesichert.
Potsdam, den 8. Februar 1878.
Der Chef⸗Präsident und die 1 — der Ober⸗Nechnungskammer und des Rechnungshofes des Deutschen Reichs.
Verlobt: Frl. Kathinka Dithmer mit Hrn. Lien⸗ tenant zur See Ernst Rottok Rennberg — Kiel). Frl. Johanna Dyckerhoff mit Hrn. Bergwerks⸗— Direktor Carl Lomberg Wattenscheid = Zeche Wilhelmine ⸗Victoria bei Gelsenkirchen). — Frl. Anna Baronesse v. Wolff mit Hrn. Lieutenant Burchard v. Oettingen (Riga).
Verehelicht: Hr. Lieutenant Alfred Lambrecht mit Frl. Thekla Kehrer (Darmstadtz.
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Dr. Oscar von Born (Stuttgart) .
Gestorben: Hr. Ober⸗Amtsrichter a. D. A. von Bremen (Freiburg a. E.). — Hr. Rittmeister a. De Albrecht Becker (Telgte in Westf. ). — Hr. . Eduard Fink (Brom⸗ erg).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Brauer Louis Arnold wegen schweren Land⸗ friedensbruchs unter dem 7. September 1874 er⸗ lassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 2. Februar 1878. Königliches Stadt⸗ gericht. Abtheilung für Untersuchungs fachen. Depu⸗ tation J. für Schwurgerichtssachen.
Steckbrief. Gegen den Schiffer Mitelis Ben⸗ dig, geboren am 22. August 1853 in Gr. Willeiken, Kreis Heydekrug, ist die gerichtliche Haft wegen schweren Diebstahls beschlossen worden. Seine Fest⸗ nahme hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den p. Bendig im Betretungfalle fest⸗ zunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Inspektion des kreisgerichtlichen Gefängnisses hierselbst abzuliefern. , . den 1. Februar 1878. Der Staats⸗
nwalt.
328) Edictalladung.
n den hiesigen Hypothekenbüchern findet sich ein⸗ getragen:
l Lom. 33 Nr. 782 unter dem 24. November 1854 zu Gunsten des Kothsassen und Bauermeisters Friedrich Duderstadt in Lochtum und zu Lasten des Materialwaarenhändlers Conrad. Ehrenberg in Dörnten zur Sicherheit einer Bürgschaft desselben für seinen Bruder, den Kaufmann Christoph Ehren⸗ berg in Goslar aus der Obligation vom JI. No⸗ vember 1854 für ein Kapital von 500 Thalern Courant eine Hypothek an dem Brinksitzerhause Nr. 29 zu Dörnten mit Zubehör und angekaufter Länderei;
2 Tom,. 34 Nr. 64 unter dem 22. November 1860 zu Gunsten der Vormundschaft der minder⸗ jährigen Kinder des weiland Webers Christoph Röpke in Bredelem und zu Lasten der Withoe Röpke, Marie, geb. Wesche, in Bredelem aus der Obligation vom 22. November 1860 für ein Kapital von 550 Thaler Courant eine Hypothek an dem ge⸗ sammten Vermögen, insbesondere der Hälfte des kö Nr. Ass. 6 zu Bredelem mit Zu⸗
ehör.
Es haben nun der Brinksitzer Ehrenberg, jetzt in Goslar, und die Wittwe Röpke, jetzige Chefrau des Handelsmannes Friedrich Kahle in Goslar, indem sie versichern, daß die fraglichen Forderungen er⸗ loschen, die Urkunden aber verloren gegangen seien, den Erlaß einer Ediktalladung und die Löschung der fraglichen Hypotheken beantragt.
Nachdem nunmehr die in dem S5. 501 (5 und 6) vorgeschriebenen eidlichen Versicherungen von den Betreffenden geleistet worden sind, werden damit alle Diejenigen, welche sich im Besitze der fraglichen Urkunden befinden oder welche Rechte auf die frag⸗ lichen Hypotheken zu haben vermeinen, aufgefordert:
Dienstag den 19. Februar 1876, e Morgens 11 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstube erstere dem Gerichte vor⸗ zulegen und letztere anzumelden, widrigenfalls auf Antrag der oben Genannten die vermißten Urkunden für ungültig und wirkungslos und dle Hypotheken für vollständig erloschen erklärt werden sollen.
Liebenburg, den 2. Januar 1878.
Königliches Amtsgericht. Graf v. Schweinitz.
Verkäufe, Verpachtun gen Submifsionen K
los Damänen⸗VUerpachtung.
Mit Bezugnahme auf unsere vorläufige Bekannt⸗ machung vom 19. v. Ms., wodurch die anderweite Verpachtung der im Kreise Hofgeismar an der Ber⸗ gisch⸗Märkischen Eisenbahn gelegene
Domäne Frankenhausen
für die nächsten Monate in Aussicht gestellt wurde, bringen wir weiter zur öffentlichen Kenntniß, daß nunmehr zu dieser Verpachtung Lizitationstermin auf Mittwoch, den 15. Februar d. Is. , früh 10 Uhr, in unserm Sitzungszimmer vor dem Regterungs⸗Rath Metz anberaumt ist. Die genannte Domäne enthält 299, co Hektaren in völlig arron⸗ dirter Fläche und ist mit ausreichenden Wohn und Wirthschaftsgebäuden verfehen. Die Verpachtung geschieht auf 18 Jahre vom 1. April 1578 ab bis Johanni 1896. Das Pachtgelderminimum ist auf 12 000 G festgesetzt, Zur Uebernahme der Pacht wird ein disponibles eigenes Vermögen von 90 007 . erfordert; die Pachtbewerber haben sich über den Besitz eines solchen, sowie über ihre per⸗ sönliche Qualifikation durch glaubhafte JZeugniffe spätestens im Termine auszuweisen. Die Pacht⸗ bedingungen liegen in unserem Domãänen⸗Sekreta⸗ riate zur Einsicht offen. Cassel, den 30. Januar 1878. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen
und Forsten. Koch.
11361 n
Die Ausführung der im Etatgjahr 1878.9 bei dem unterzeichneten Proviant ⸗ Amte vorkommenden . jeglicher Art soll im Submissions⸗ wege verdungen werden. Die bezüglichen Be⸗ dingungen sind in unserem Amtsbüreau, Köpnicker⸗ stra 6 Nr. 16317, zur Einsicht ausgelegt, wohin auch die Offerten, verstegelt und mit:
Submisston auf Fuhrenleistung!“ bezeichnet, bis zur Stunde des Terminz franco ein⸗ . sind.
Der Termin zur Eröffnung der eingegangenen Offerten ist auf Mittwoch, den 26. Februar er., 4 — 11 Uhr, anberaumt worden.
Berlin, den 6. Februar 1878.
Königliches Proviant · Amt.
1142]
Auktion. Am Donnerstag, den 21. d. Mts. Vormittags 19 Uhr, sollen auf der Pulverfabrik nachstehende theils noch brauchbare, theils unbrauch⸗ bare Geräthe 2c. als: 3 eiserne Dampfkessel nebst Ausrüstung, 2 eiserne starke . 1 Regulator, Lkonisches und 4 gußeiserne Zahnräder, 12 eiserne Rollen mit 42 m eisernen Ketten, 2 Flaschenzüge, 1 Schmiede⸗Blasebalg, 2 Paar Sielen und 1 Paar Kummet⸗Geschirre, Kreuzhalftern, Wagenwinden, alte Haardecken, Ofenkacheln, Feuereimer, Feuer⸗ leitern 2c, sowie diverfe Geräthe und Werkzeuge aus Kupfer, Stahl, Eisen 2c. Ferner ca. 555 Eg altes Eisenblech, 550 Kg altes Zinkblech, gö kg altes Kupferrohr, 800 Kg altes Gußeisen, 100 kg altes Maschinenriemleder, Lederabgänge zc. 2c. 52,5 Kg Abgänge von Baryt⸗Salpeter, 825 1g Schwefel⸗ schlacke, 21 Stück hölzerne, 2flüglige große Thüren mit Beschlag, öffentlich meistbietend verkauft werden. Die Ver⸗ kaufsbedingungen werden vor Beginn der Auktion bekannt gemacht. Spandan, den 5. Februar 1875.
Königliche Direktion der Pulverfabrik.
1172] Friedberg ⸗Hanauer Eisenbahn.
. die Herstellung der Friedberg ⸗Hanauer Bahn sollen 2 Arbeitsloose der 2. Sektion, umfaffend die Erd und Planirungs⸗ 2c. Arbeiten (lösen und Transport von 45 000 resp. 2 0600 cbm Bodenmassen), nebst Herstellung der kleineren Brückenbauten im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.
Zeichnungen, Bedingungen, Massen⸗ und Preis⸗ verzeichnisse nebst Submissionsformulare liegen auf dem Betriebs- und bautechnischen Bureau, in unserem Verwaltungs gebäude hierselbst, zur Einsicht aus, und können dieselben ebendaselbst, mit Ausnahme der Zeichnungen, für den Betrag von 3.0 M pro Arbeits loos bezogen werden.
ö sind versiegelt und portofrei unter Auf⸗
rift:
Friedberg⸗ Hanauer ECisenbahn, Sektion II., Offerte auf Loos 4 (resp. 5)“ an uns bis spätestens zum 20. Februar d. J. 11 Uhr Vormittags, einzureichen, an welchem Tage die Eröffnung der⸗ selben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub— mittenten erfolgen wird.
Von jedem Submittenten ist bei unserer Haupt⸗ kasse hierselbst eine Kaution von 3009 S pro Är—⸗ beitsloos vor dem bezeichneten Termin zu hinter—
legen. Cassel, den 1. Februar 1878. ( Cto. 71/2.) Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn. 1219 Submission.
Beim Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 15 in Straß⸗ burg i. /Els. sind folgende Gegenstände in nächster Zeit in Submission zu vergeben:
Etwa 224 Schirmmützen für Unteroffiziere,
„1838 Halsbinden, 448 Paar Lederhandschuhe, 2426 blaugestreifte Callikothemden neuer Probe, 3450 Meter Unterhosen ⸗Callikot, 1250 Meter graues Futterleinen, 60 Meter blaues Schooßfutter, 0 Meter weißer Futterboy, 40 Meter Steifleinen, 1699 Meter Futter⸗kallikot, 11560 Meter Jacken⸗Drillich, 1850 Meter Hosen⸗Drillich, 350 Meter goldener Tressen, 700 Meter rothe Nummerschnur, 20 Meter Tambour⸗Borte, 1025 Stück Hosenschnallen, 125 Dutzend Taillenknöpfe, 1363 Dutzend Waffenrocksknöpfe, 1420 Dutzend Hosenknöpfe, 666 Dutzend kleine Hornknöpfe, 3000 Pagr Haken und Oesen, 600 Stück Kokarden zu Mützen (blecherne), 250 Qutzend Paar Stiefeleisen mit Stiften, 309 Mille Sohlennägel.
Genaueste Probemäßigkeit und beste Qualität wird erwartet. ( Cto. 91/2.) Ueber die Annahme entscheidet das Regiment.
Reflektanten wollen ihre Offerten versiegelt unter Preisangabe und Beifügung von Proben bis zum 20. Februar er. einsenden.
Nur diejenigen Offerten, welche berücksichtigt wer⸗ den, crhalten entsprechende Beantwortung; den übrigen werden ihre Proben unfrankirt zurückgesandt.
Straßburg i. / Els., den 6. Februar 1878. Kommando des 8 4. llerie⸗ Regiments
r. 15.
1093 Vergisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Lieferung von: 117,600 Kg. — 147,000 Stück Laschenschrauben⸗ bolzen mit Muttern und 77 Tg 271 000 Stück Hakennägeln e, im Wege öffentlicher Submission vergeben erden.
Bedingungen und Zeichnungen liegen in unserem bautechnischen Bureau hierfelbst zur Einsicht offen, auch können Abdrücke gegen Einzahlung von 2 M. von dem Herrn Rechnungs. Rath Elkemann hierselbst bezogen werden.
Lieferungs-Anerbieten sind versiegelt unter der Aufschrift:
Abtheilung VI.,
Kleineisen zeug bis ju dem auf Donnerstag, den 21. Februar er., Vormittags 11! Uhr, anberaumten Submifsföng— termin frankirt bei uns einzureichen, zu welchem
Offerte auf Lieferung von
22 Stück beschlagene, hölzerne Fenster
Zeitpunkte die Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird. Elberfeld, den . Januar 1978. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
liootl Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Die Lieferung von 4509 009 Kilogramm Guß stahlschienen soll, in 3 gleiche Loofe getheilt, im Wege öffentlicher Submission vergeben werden
Die Bedingungen können in unferm bantechnischen Bureau VI. hier eingesehen und zum Preise von 10 . dem Rechnungs Rath Elkemann hier bezoren werden.
Angebote sind versiegelt und frankirt mit der Aufschrift: Abtheilung VI., Offerte auf Schienen lieferung“ versehen, bis zum Submission termin Mittwoch, den 20. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung derfelben 6 uns einzureichen.
Elberfeld, den 30. Januar 1878.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
1140 ; ( Ct. 722) Das 4. Badische Infanterie ⸗Regiment vergiebt nachstehende fertige Stücke und Materialien in Submission und zwar: 790 Meter Jackendrillich, 2847 Meter Hosendrillich, 2530 Stück Halsbinden, 414 Paar Lederhandschuhe, 191 Stück Schirmmützen, 1300 Meter graues Futter, 831 Meter blaues Futter, 4810 Meter eroi s zu Unterhosen, 593 Meter Tressen, 8 Dutzend Sergeantenknöpfe, 30 Dutzend Gefreitenknöpfe, 1333 Dutzend Waffenrocks⸗ und Mantelknöpfe, 153 Dutzend Tailenknöpfe, 153 Dutzend Nummerknöpfe, M Meter Futterboy, 1122 Meter Nummerschnüre, 900 Kokarden für Linien, gö24 Meter gestreiften Hemdenstoff, 2460 Stück Hosenschnallen, 228 Dutzend Paar Absatzeisen, 547490 Stuck Sohlennägel, 164 Stück komplette Helme, 120 Stück Feldflaschen, 37 Portepée's für Feldwebel, 189 Stück Säbeltroddel für Unteroffiziere, 500 Stück Säbeltroddel für Gemeine, 5090 Stück Kochgeschirre, 43 Paar Patronentaschen, 12 Stück Signalpfeifen, 30 Meter w für Waffenrocks⸗ ragen, 48 Meter Wachsleinwand zum Einlegen für Mützenstreifen.
Die Preise und Pröben, letztere mit Firma und Preis, sowie der Breite der Stoffe deutlich bezeich⸗ net, sind bis zum 20. Februar er. einzufenden. Insertionsgebühren, Frachtkosten fallen dem Ueber⸗ nehmer zur Last. Sämmtliche eingesandten Proben gehen unfrankirt an den Einsender zurück.
Mülhausen i. E., den 5. Februar 1878.
Negiments⸗Bekleidungs Kommisston des 4. Badischen Infanterie ⸗Regiments Rr. 112.
1196 Holzversteigerung.
Am Freitag, den 22. d. M., Vorm. von 10 Uhr ab, sollen in der Brauerei zu Rothenburg a. / Oder meistbietend verkauft werden:
Aus den Revieren Seedorf und Plothow: 300 Stück kiefernes Bau⸗ u. Sägeholj. Aus dem Reviere Poln. Nettkow (23 Kilometer von der Oder):
59 Stück Weißbuchen-⸗Nutz holz,
3 Stück Birnbaum⸗Nutzholz,
16 Stück Espen ⸗Nutzholz,
168 Stück Rüstern⸗Nutzhol;,
12 Stück Elsen⸗Nutzholz, 370 Stück stärkere růͤsterne Stangen,
23 Rmtr. er bens Scheitholz (theils in
ollen), 65 Rmtr. weißhuchenes Astholz J. Kl., 30 Rmtr. weißbuchenes Asthol II. Kl. (theils Hammerstiele),
19 RKmtr. rüsternes Scheitholz,
29 Rmtr. rüsternes Astholz J. Kl.,
138 Rmtr. elsenes Scheitholz (33 Rmtr. in
Rollen),
144 Rmtr. elsenes Astholz J. Kl.
Bis zur Höhe von 1650 S6 sind die Kaufgelder im Termine sofort ganz zu erlegen. Die naheren , werden im Termine bekannt gemacht werden.
Neu⸗Nettkau, 5. Februar 1878.
Gräfl. v. Rothenburgsche Bezirks⸗Forstverwaltung. Lindenberg.
955 Bekanntmachung.
Bei der heute vorgenommenen jy5. Verloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegit vom 253. September 1858 ausgegebenen Stadtobliga⸗ tionen im Betrage von oö Thalern = 316, 36h Mark sind nachbenannte Nummern gezogen:
17. 34. 37. 44. 55. 70. 92. 106 134. 155. 163. 202. 256. 311. 332. 335. 359. 564. 333. 393. 425. 515. 597. 633. 680.
Indem wir diese QObligationen zum 1. Juli dieses Jahres zur Zurückzahlung hiermit kün⸗ digen, fordern wir deren Inhaber auf, den Kapital⸗ betrag mit 300 M für jedes Stuck von dein ge⸗ dachten Zeitpunkt ab gegen Rückgabe der betreffen⸗ den coursfähigen Shi lb crear e een nebst deren Zinscoupons Serie IVI. Nr. 10 und Talons von unserer Kämmereikasse während der Dienststunden in Empfang zu nehmen, wobei wir bemerken, daß die Verzinsung mit dem gedachten Fälligkeitstermin , und etwa fehlende Zinzcoupons vom Kapital gekürzt werden.
Gleichzeitig erinnern wir an Rückgabe der noch nicht eingelösten Obligationen und zwar: .
aus der Verloofung de 1875. Nummer 65 und 96. aus der Verloosung de 1876. Nummer 4. 63 und 99, aus der Verloosung de 1877. deren Verzinsung bereits mit dem 1. Juli des Ver⸗ loosungsjahres aufgehört hat.
Nenstadt⸗Magdeburg, den 19. Januar 18738.
Der Magistrat. Mußbach.
Nummer 684,
Anzeiger
und
oniglich Preußischer Staats Anzeiger.
ö , n, n für das Vierteljahr.
Ansertiongpreis fur den Raum einer Aruchzeilt 80 3
B
*
j ö . 6 9 ur Kerlin außer den Nost-Austalten auch dir Expe⸗
Alle Nost⸗Anstaltru nehmen Gestellung au;
dition: sw. Wiltzelmstr. Rr. 82. 1
M 36G.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Kammerdiener Krause den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Maschinenmeister Frenger zu Spandau, dem pensionirten Steueraufseher Rofenhein⸗
rich zu Eberswalde und dem pensionirten Gerichtsboten Küch
zu Cassel das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Getreide⸗ händler Willy Wol fsohn zu Potsdam die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Major von Lignitz, aggregirt dem Generalstabe der Armee und kommandirt zur Botschaft in St. Petersburg, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Großherzogs von Mecklenburg⸗Schwerin Königlichen Hoheit ihm verliehenen Militär⸗Verdienstkreuzes erster Klasse zu ertheilen.
Deutsches A e ich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben den vortragenden Rath bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reiches, bisherigen Qber⸗Rechnungs⸗Rath Koch zum Geheimen Ober⸗Rechnungs⸗Rath zu ernennen geruht.
Se. Ma lsestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den Grundbesitzer und Sin— daco Luigi Alibrandi zu Civita Vecchia zum Konsul des Deutschen Reiches; und
den Kaufmann Angelo Verderame de Matteo zu 8. zum Vize⸗Konsul des Deutschen Reiches zu ernennen geruht.
Der Kaufmann Ludwig Ahlgoist zu Brahestad ist ron dem Kaiserlichen Konsul in Uleäborg zum ; onsular⸗
.
Allerhöchster Gnade nerlaß vom 9. Februar 1878.
Auf Ihren gemeinschaftlichen Bericht vom 29. Januar dieses Jahres will Ich denjenigen aus Elsaß⸗Lothringen her⸗ stammenden Militärpflichtigen, welche sich der im 8. 140 des Reichs⸗Strafgesetzbuchs mit Strafe bedrohten Verletzung der Wehrpflicht oder einer der in 5§. 33, Absatz 1 des Reichs⸗ Nilitärgesetzes vorgesehenen Uebertretungen schuldig gemacht haben, die gegen sie rechtskräftig erkannten noch nicht vollstreckten Strafen unter Niederschlagung der noch rück— ständigen Kosten hiermit in Gnaden erlassen, wenn sie vor dem 1. September 1878 behufs Erfüllung ihrer Wehrpflicht zur Stammrolle sich anmelden, dem⸗ nächst vor der Ersatzbehörde sich stellen und, falls die letztere ihre Einstellung anordnet, in das Heer oder in die Marine eintreten. st ein rechtskräftiges Erkenntniß noch nicht ergangen, so soll unter gleicher Voraussetzung von jeder weiteren strafrechtlichen Verfolgung abgesehen werden. In beiden Fällen treten die in 8. 33 Absatz 2 des Reichs⸗Militärgesetzes angedrohten Folgen der Versäumniß zum Nachtheil der bezeichneten Militãrpflichtigen nicht ein. Sie, der Reichskanzler und der Kriegs⸗-Minister, haben für die schleunige Bekanntmachung und fuͤr die Ausführung dieses Gnadenerlasses Sorge zu tragen.
Berlin, den 9. Februar 1878.
Wilhelm. Fürst von Bismarck. von Kameke. An den Reichskanzler und den Kriegs⸗Minister.
Die im Jahre 1859 in Thomaston, Vereinigte Staaten von Amerika, erbaute, bisher unter argentinischer Flagge ge⸗ ahrene Bark, Matthias“ von 1156,58 Registertons La⸗ ungsfähigkeit hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der Handelsgesellschaft Gildemeister C Ries zu Bremen das Rechk zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die . Bremen zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 24. Januar d. J. vom Kaiserlichen Konsulate zu Liverpool ein Flaggenattest er⸗ theilt worden.
Berlin, den 7. Februar 1878.
Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck.
3. Plenarsitzung des Deut schen Reichstages. Dienstag, den 13. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung:
Erste Berathung des Entwurfes einer Rechtsanwalts⸗ ardnung. — Erste , . des von dem Abgeordneten Hr. Schultze Delitzsch vorgeschlagenen Gesetzentwurfs, betreffend die . Stellung der Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossen⸗
aften.
Berlin, Montag,
— 2 — — . r, ,,.
bezirk. Merseburg, ernannt worden.
Das 1. Stück des Gesetzblatts r mngen,
welches heute ausgegeben wird, enthält unter
Nr. 296 den Allerhöchsten Gnadenerlaß. Vom 9. Fe⸗
bruar 1878. . . Berlin, den 11. irn. 1878.
Kaiferliches Post⸗Zeitungs⸗-A mt.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädiost geruht: dem Kreis⸗-Physikus Dr. Emil Friedrich Kutzner in Thorn den Charakter als Sanitäte Nath zu verleihen.
M inisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Den Gymnasiallehrern Dr. Karl Goecker in Rends⸗ burg und Adolf Ostendorf zu Schleswig ist das Prädikat „Oberlehrer“ beigelegt worden.
An dem Schullehrer⸗Seminar zu Zülz ist der bei bem⸗ selben bereits beschästigte Lehrer JZanusch aus Königshütte als ordentlicher Lehrer angestellt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der bei der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn beschäftigte bisherige Großherzoglich oldenburgische Amts⸗Asessor a. D. Ernst Cäsar ist zum Königlich preu⸗ ßischen Regierungs⸗Assessor ernannt worden. .
Evangelischer Ober⸗Kirchen rath. Der bisherige Superintendent der Diözese Friedland in
Ostpreußen, nunmehrige Oberpfarrer Schöllner in Belgern, ist zum Superintendenten der Diöze 2 Belgern, Regierungs⸗
86
Die Nr. 8 dor Gesetz Sam . wird, enthält unter 3
Nr. S541 die Verordnung, betreffend die Kautionen von Beamten aus dem Bereiche des Finanz⸗Ministeriums. Vom 19. Januar 1878;
1 S542 den Vertrag zwischen Preußen und Waldeck⸗ Pyrmont, ö die Fortführung der Verwaltung der Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont durch Preußen. Vom 24. November 1877.
Berlin, den 11. Februar 1878.
Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 11. Februar. Se, Majestät der Kaiser und König nahmen heute die täglichen Vorträge entgegen, empfingen den Inspecteur der Infanterieschulen, Abersten von Görne, und konferirten mit dem Wirklichen Geheimen Rath von Wilmowski, sowie mit dem Staats⸗ Sekretär des Auswärtigen Amts, Staats⸗-Minister von Bülow.
— Ihre Majestät die Kaiserin-Königin war vor⸗ estern in der 6. Vorlesung des Wissenschaftlichen Vereins anwe⸗ end. — Gestern wohnten Beide Kagiserliche Majestäten dem Gottesdienste im Dom bei und besuchten hierauf Ihre Kaiserlichen und Königlichen en,, den Kronprinzen und die Kronprinzessin, um den Prinzen Waldemar zu Seinem zehnjährigen Geburtstage zu beglückwünschen. Beide Kaiser⸗ liche Majestäten dinirten bei Ihren Kaiserlichen und König—⸗ lichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin. . Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin empfing gestern das Prä— sidium des Reichstages und heute den außerordentlichen Bot⸗ schafter Sr. Majestät des Königs von Italien. — Heute findet ein größeres Diner im Königlichen Palais statt.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz 6 am Sonnabend die Meldungen des Ge⸗ neral⸗Lieutenants von Conrady, Commandeurs der 1. Divisi on, und des General⸗Majors von Kloeden, Commandeurs der 38.
nfanterie⸗Brigade, entgegen. . . Um 10 r 63 Sich Se. Kaiserliche Hoheit nach dem Kadetten⸗Corps. Demnächst wohnten die Höchsten Herrschaften mit Ihren Kindern, Königlichen Hoheiten, der . svorstellung im Victoria⸗Theater bei.
Abends . die Herrschaften die Vorstellung des französischen Theaters im Saale des Königlichen Schauspiel⸗
auses. . . . ; sHestern, um 114 Uhr, erschienen Ihre Majestäten mit den Prinzen des Königlichen Hauses im Kronprinzlichen Palais, um die Höchsten Herrschaften anläßlich des Geburtstages Sr. König⸗ lichen Hoheit des Prinzen Waldemar, welcher das zehnte Lebensjahr vollendet hat, zu beglückwünschen. ö.
Se. Majestät der Kaiser und König theilten dem Prinzen Waldemar die erfolgte Ernennung zum Seconde⸗Lieutenant im 1. Garde⸗Regiment z. F mit und übergaben Demselben
5 den JI. Fehruar, Abends.
werden soll. . . . . Der Bundes rath hielt am 9. d. M. eine Plenar⸗
oe w heute Kiagegeben n
1823.
die Sr. Majestät von Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen in einem goldenen Becken überreichten In⸗ signien des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler. .
Nachdem Se. Königliche Hoheit der Prinz Waldemar die Uniform und den Schwarzen Adler-Orden angelegt hatte, stattete Derselhe, unter Führung Sr. Kaiserlichen Hoheit des Kronprinzen, Seine Meldung bei den Majestäten, den Prinzen des , . Hauses und den gleichfalls anwesenden mili⸗ tärischen direkten = ab.
Demnächst begab Sich Prirz Waldemar, unter ührung des mit den Funküonen als Militärgouverneur beau tragten per⸗ sönlichen Adjutanten Sr. Kaiserlichen Hoheit des Kronprinzen, Dbersten Mischke, zur Abstattung Selner Meldung zu dem General⸗Feldmarschall Graf von Moltke, dem Kriegs⸗Rinister a ö und dem Chef der Admiralität, General von
osch.
Abends 5 Uhr erschienen die Majestäten zum Diner bei den Kronprinzlichen i ,.
Se. Kaiserliche Hoheit wohnte Abends der Vorstellung im Königlichen Schauspielhause bei.
= Nach den hier eingegangenen Nachrichten hat der Noth tand unter der Bevölkerung von Kon stantinopel eine unerhörte Höhe erreicht. An hunderttausend Flüchtlinge, meist Weiber und Kinder, sind obdach⸗ und mittellos in der türkischen Hauptstadt zusammengeströmt und bei der winter⸗ lichen Jahreszeit den härtesten Entbehrungen preisgegeben. Se. Ma jestät der Kgiser hat auf die Kunde von diesem
Elend der Kaiserlichen Botschaft in Konstantinopel die Summe
von 109000 Franken zur Verfügung gestellt, mit der Bestim⸗ mung, daß dieselbe zur Unterstützung der Nothleidenden ohne Unterschied des Glaubens und der Nationalität verwenhet
Den Porsitz führte der Präsident des Reiches kanzler⸗ mt. ta . er Horngnn ; . Ma TF d 3 M 3 wurden Varl e en, betreffend to sghs ö nahmen und Ausgaben des Reichs für ats⸗ jahr 1876/77; b. die Nachweisung der am 1. Dezember 1877 verfügbaren Bestände bei den übertragungs⸗ ähigen Titeln der fortdauernden Ausgaben des Reichs haus⸗ r eln c. den Entwurf eines ae,. über 3 andlungen gegen die Einfuhrverbote zur Verhütung der Ein⸗ a,. der gude pest! d. den Abschluß eines Auslieferungs⸗ vertrages mit Schweden, sowie ew ein Antrag Württembergs, betreffend die 6 . Kasernirungskosten, den zu⸗ tändigen Ausschüssen überwiesen. . ö ö. Mittheilung gemacht von Beschlüssen des Landesausschusses von Elsaß⸗-Lothringen über a. den Ent⸗ wurf eines Gesetzes, betreffend die Verwendung der Zucht— stiere; b. die allgemeine Rechnung über den Landeshaushalt von Elsaß⸗Lothringen für 1873; c. die Uebersichten über die Einnahmen und Ausgaben des Landeshaushalts von Elsaß⸗ Lothringen für 1876; d. die e, ,. betreffend die Verlegung des Etatsjahres für das öffentliche Rechnungswesen in Elsaß⸗Lothringen, und betr. die Feststellung des Landes⸗ haushalts⸗Etats von Elsaß⸗Lothringen für das erste Viertel⸗ jahr 1879. K sah Demnächst wurde Beschluß gefaßt über die Pensionsver⸗ ältnisse eines Universitätsdieners in Elsaß⸗Lothringen; eines . in Elsaß⸗Lothringen, sowie dreier Postunter⸗ mten. ö Anträge des Ausschusses für Zoll- und Steuerwesen, be⸗ treffend die Anschreibung der mit den Posten eingegangenen Waaren in der Einfuhrstatistik, und betreffend die Uebersichten über die Branntweinbrennereien und die Besteuerung des ranntweins wurden angenommen. ö. ö Ausschußberichte wurden erstattet über a. Petitionen, be⸗ treffend die Abänderung der , für See⸗ 6 und Steuerleute. Es wurde beschlossen, daß aus den Petitionen ein Anlaß zur Abänderung der bezeichneten Vor⸗ schriften nicht zu entnehmen sei; b. den Auslieferungsvertrag mit Brasilien. Der Vertragsentwurf wurde genehmigt; weine. Petition von Gemeindevorständen in Mecklenhurg⸗ Schwerin wegen Gewährung von Entschädigung für Wahr⸗ nehmung der Geschäfte der Standesbeamten. Die Petition at dadurch ihre Erledigung gefunden, daß dem Wunsche der e, 86 3 ö 66, Re⸗ ierung inzwischen entsprochen worden ist. k ; Nö 12 die renn, von mr, zur Berathung von Vorlagen im Reichstage vorgen ; lh wurden 6. Eingaben vorgelegt und den betref⸗ enden Ausschüssen überwiesen und zwar: a, Eingaben der orstände des Schweriner und des Lübecker Thierschutz vereins, betreffend den . reichsgesetzlicher Bestimmungen gegen . Sport des Taubenschießens; b. eine Eingabe der Handels⸗ kammer in Frankfurt a/ M, betreffend das Porto von Druck= , , e, eine Eingabe des a ,,, enner zu Friedeberg a. / Dueis, betreffend den Zoll für Leinen⸗ arne; d) eine Eingabe des Spielkarten⸗Fabrikanten Georg
ünte in Darmstadt, betreffend den Spielkartenstempel.
ene e / ;
e r —