X
Staats Anzeiger, das Central Sandelsregister und das
X In serate für den Deutschen Reichs · u. Kgl. Preuß.
Nreußischen Staatz Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm · Straße Nr. 32.
Postblatt nimmt an: die sönigliche Expedition dea ANenutschen Reichs Anzeigers und söni glich
R
Deffentlicher Anzeiger.
1. Steckbriefe nnd Untersuchnn 2. Subhastationen, Aufgebote,
n. dergl 3. Vor Käufe, Vorpachtungen, Submissionen etc. 4. Verloosung, Amortisation, Zins zahlang
—
u. 8. V. von öffentlichen Papieren.
Sachen. orladungen
9. Familien-
In der Nachrichten.
5. Industrielle Etabliss ments, Fabriken und
Grosshandel. 6. Terschiedene Bekanntmachnngen. J. Literarische Anzeigen. 8. Theater- Anzeigen.
Börsen-
beilage.
R Bureau der dentsch
Büttuer & Winter,
Inserate nehmen an: das Centra
en Mohren straße Nr. 45, die Annoncen Expeditionen des JInvalidendauk · Nndolf Mosse, & Bogler, G. g. Daube & Eo. t sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.
l- Annoncen Zeitungen zu Berlin,
*
i ee n.
XR
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den Blechwaarenfabritan—⸗
ten und Klempnermeister Gustav Carl Ma⸗ nasse, gen. Belitzer, ist die gerichtliche wegen wiederholter qualifizirter Urkundenfãäls. * den Akten B. 156 de 1878 en.
ung 58 beschlossen wor⸗ Die Verhaftung hat nicht ausgeführt wer— den können. Es wird ersucht, den 3c! Manasse, gen. Belitzer, im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfinden den Gegen⸗ ständen und Geldern an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 6. Januar 1878. Königliches Stadtgericht, Abthei⸗ lung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: 385 Jahre, geb. 11.3. 3 Geburtsort: Neustadt. Größe: 1 m Ed em. Haare: roth (Vorder kopf kahl). Augen: grau. Augenbrauen: röthlich. Kinn: opal. Nase: etwas breit. Mund: gewöhnlich. Ge⸗ sichtsbildung: rund. Gesichtsfarbe: gesund. Zähne: vollständig. Gestalt: untersetzt. Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen: auf dem Kopfe drei hasel⸗
nußzroße Beulen.
Steckbrief. Gegen die unverehelichte Kühn, auch Kiehn, ist die gerichtliche Haft wegen theils schweren, theils einfachen Dieb tahls zum Nach⸗ heile ihres Dienstherrn, des Klempnermeisters , ,. hierselbst, aus §§5. 242, 243 Str. Ges. Bs. eschlossen worden. Die 2c. Kühn, oder Kiehn, hat bier bis 2. Ottober 1877 unter dem Ramen Wilhelmine Gullert nur kurze Zeit gedient, war vorher kurze Zeit bei dem Restaurateur Kalisch in Kreckow bei Stettin, wo diefer die Beköstigung der in den Baracken untergebrachten Truppentheile
aft
305
buch von
Nr. 22, Zuschlags Das
ö. Quadr.
3 Nutzungs w uszug
weite,
zumelden.
Das der verw Justine Wilhelmi dorf gehörige,
verzeichnete Grund den 14. Mär an hiesiger Gericht
Grundbuchblattes andere das Gru und besondere Kaufbedingungen Bureau V. A. 3 .
Alle Diejenigen, we
zur Wirksamkeit tragung in das Grundbu eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Ver Präklusion spätestens im Versteigerun
Subhastations⸗Patent.
ittweten Handelsmann Müller, ne, gebornen Hernicke, zu in Zehlendorf belegene, im ehlendorf Band IV. Blatt Nr. 150 stück nebst Zubehör soll 1878, Bormittags 111 uhr, sstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer endigen Subhastation den versteigert, und über die Ertheilung des
den 19. März 1878, ebenda, Zimmer Ne. 12, verkündet werden. zu versteigernde Grundstück 95 Qu. M. groß,
selben unterllegend
im
und zur Gebäude
erth von aus der
Berlin, den 20. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht.
Wege der nothw öffentlich an den Meistbieten demnächst das Urtheil
ru
Mittags 12 Uhr,
V0 M veranlagt.
Steuerrolle und Abschrift des ingleichen etwaige Abschätzungen, ndstück betreffende Nachweisung
sind
che Eigenthums⸗ oder ande 3 Dritte
ehlen⸗
ist 37 Ar zur Grundsteuer, bei einem der⸗ en Gesammtflächenmaß von 25 Ar Meter mit einem Reinertrag von 15 M steuer mit einem jährlichen
in unserm
meidung der götermin an⸗
sind: 1) laut
nd⸗
für Joh
vom 23.
retha
en
Wochen, von
Gericht recht drohung, daß
werden delirt Schleswig,
r⸗ ber Wer. Proklams an
edürfende, aber nicht
MIGlHSSCHUILDFEN I
GU NG SkK0OMMISSI0X.
R
1214
T. PC. snunC-. ationen der mne . 1. Emission, welche bis zum Jehre 1878 gezogen, aber
und 1 Bett
e
laut Ehekontrakls vom 1. März Ehefrau des Besitzers Peter Koch, 6e Madtzen, eine Abnahme;
5) laut Pfandverschreibung desselben vom 26. Sep⸗ tember 18998 an die Wittwe Ma im Graukloster 100 Thlr. Et.
6) laut Verschreibun
erechnet, bei be
sie widrigenfalls mit
Ansprüchen werden präkludirt und di Protokollate auf den Antrag der Prock
werden. den 4. Februar 1878.
Königliches Kreisgericht.
Ct.
tokollatis, deren Dokumente verloren gegangen
Pfandverschreibung des Peter Koch in Sterwig vom 1. Januar 1865 für den Raths⸗ verwandten Lembke 1169 Thlr. Et.;
2) laut Verschreibung desfelben vom) 1. Januar 1806 für Laß zu Klein⸗Königsf Kirche zu Kalebye 300 Thlr. z
3) laut Aussage desselben vom 29. Februar 1808
ann und Peter Koch, jedem 1 Koffer
1808 für die Margaretha,
rgaretha Hansen 2 Tes Peter Koch in Stexwig Januar 1808 für den Klosterverwalter Koyen 205 Thlr. Ct.;
7) laut Pfandverschreibung desselben für Marga⸗ Hansen im Graukloster, protokollirt den 24. Dezember 1808, 400 R;
Ansprüche und Forderungen erheben zu können ver⸗ meinen, hierdurch befehtigt, diefelben binnen 12 der letzten Bekanntmachung dieses dem unterzeichneten örig anzumelden, unter der An⸗ ihren etwaigen e vorgedachten amsextrahenten
örde, jetzt der
guts Cölleda kenntnisse von 1725 k zur Hebung Thielau.
hinterl. Erben
hielau
nachfolger der depositum zu
ten Gläubiger bei
Wittwenkasse Naumbur
Gläubiger resp. deren Rechtsnachfol
Diese Betrãge sind, da sich kei
in der 54. gelangt:
a. Charlotte Elisabeth von ; , d,, mit (2s A 89 5
b. David Busse s (Bosse s)
Kinder
c. Hans Dietrich von gr eb 1 d. 6 Sophie von mit 2, 946 M 89 5 n legitimirter Rechts⸗ locirten Gläubiger gemeldet hat, ad Spezialmassen genommen worden. Es werden daher Diesenigen, wesche auf die vor⸗ genannten Beträge Ansprüche zu erheben haben, hierdurch aufgefordert, sich unter Führung ihrer Le⸗ gitimation als Rechtsnachfolger der betr. vorgenann⸗ dem unterzeichneten Gerichte bin= nen 4 Wochen zu meld
und
Vertheilungsplänen betr. die Revenuen des Ritter⸗ 1 für die Jahre von Walpurgis 1874 bis 1877 abermals folgende in dem Lokatlons⸗Er⸗
Klasse angesetzte ger mit folgenden
mit 24629 M 163 mit 10382 M 853
en, widrigenfalls die Beträge
nebst den davon aufgekommenen Depositalzinsen in Gemäßheit des Anh. 5. 391 zur ÄAllgemeinen Ge⸗ richts⸗Ordnung zur allgemeinen Justizoffizianten⸗ werden abgeliefert werden.
a. S., den 19. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
dies jährigen Schlägen
Zum öffentlichen und mei von ca. 190 Stück Eichen und keren kiefern Bau⸗ und Schne
stbietenden Verkaufe ca. 700 Stück stär⸗ idehölzern aus den
am mern der Oblig
zur
Auszahlang des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.
(1213)
Nummern der Obligationen der
REIMIISSoCHUILDFREN-
G CꝘV6GsSkRQMMMISSI0QX.
sr. PELAHEKRSEKUHIC.
Nip olairahn 2. Emission. welche bis zum Jahre 1878 gerogen, aber zur
—
— ——
Auszsblung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sidd.
Werth
— ——
Vurmmernm der Obligatiomenm.
Werth 625 KR.
U R Ba-
Termin der Einstel- lung der Procente.
Vurm mern der Obligationen.
d Ri. R.
jung der Procente.
N Veto ber 1gtze Ven ber 1. Nerember 1389
* *
, ,, , r , ne rm.
iz. 155 vis äs. 1665. . - ls gh n is gz. ö e n h (eg, ute, s ir is,, ,, n, n, , ien, 168245. Iö. 46 bis ji6s 368. 72.341 bis 172.356. I6z.
is ig3 678. Zis. 855. 318. 859. ö . bie 1 sr hes s3z1 bis Cos. 836. Kos 66 bio
5.846. 50. 45 bis 155 500. . ⸗ w e e , ng, os 18 rie rs, u, 1gö e, ms zb Ci; ids, iss ie , m, h. än, fs g, L öl. eher ä foo gs in ien, . , äs mis ,, n,, og gs lid , . 5951. 234960. 2561. Jo). W630 ,, en g. g g gi z fs. 361. 178. 383. Zh5 vis G3. zil bis 363. 316. . s g, e ge ino. ja 9; h goz9. 1 fai fon is, iss. 1 . e rin g f. . is 250 566i. 236 6.5. 331.325. 351.33. 334 844. 334. sas. re rs , ü; asi, bh , e . Il bis eg 23. Beg. ö. eds zi , . , ar, , Geiß z 385 bis S3 396. 53.394. 35545. s3 519. 33.351. , der. l ire g gi e , i .. 3 ds dis zo sz. 235. 57, 255 358. 235 860. 233 ds , . bis T2. 7153. 357. 83.
521 bis 426.525. 3. pre e. 26.274. 26.275. 40443. 40 444. 49. 474.
i ĩ 10. 169. 839. ĩ 479. 61.797 bis 61.809. 71.0991 bis 71.0 J is 185. 66. 2WH4 235. 4. gi. vis 201 543. Thi 6s. 251 56h, ho g 305.535. 369. 549. 309.550. 323.709. 323.710. 346.923 bis 346.928. . ö K 35 bis 435.790. 435.791 bis 435.795. 454.211 bis 454.315. . 490 0656 bis 490.060. 550.071 bis 550.975.
15
1
W. Orte der 180 1. November
1871
TDI ris 682.945. 714.831 bis 14.355. 714.897 21s , e ds, e, Ia d ö3. Jz0 258 bie ö r. fössss. fa ä, ss ars dr z3 35. ois T3 bis a 5. . ws g r dg, , de ,es g, b Gs r, m. zor öh. „s cho, i di, Gs si r, s, s,, n, Bös Höß bis 86 657. S6. Fs bis Ss6. 65. S656 M74. 902. 87. dor dr. Ih 3M. Js 3 13. Iss. 314. 154g. 1h65 vis 14g. dg. 1515431 bis 1.549.435. 1 Hag 435 bis 1h. 435. 1515 431 bis 1.543.455. 1551231 bis 1591. 253. 1.153351 bis 1. ig3. 365. g , , is,. 1681103. 375. ö . ga, d, g nns lie , se,, ,, ,, . , Ls . is 7753. 763.35. Jöz 5h. isi. 851. 7581576 bis 381.889. e , e,. s , e n , wr. gg. . J44. 14. 151 bis zd. 169. gös 31 bis 96s. 853. . der me d , h,, ö zo, Che o. ö, n ö, ü fie T är die ssn sz. Cs. 655. zt bis 655. 5is. . . Bs g, , gg. e nl bis Ig. 302. 92 30? bis Ir zi. 92d bal bis gr. G51. gis. G57. 945. 06s. 1s i 75 bis L951. 755.
31.756 bis 1.981.760. zo , r e bis 507. 324. 6M. 327. 607. 330. 697.331.
; his biz. S5.
3. S5. 336. 5.354. sh 353, sh 6d, gIz 851 ꝛ , d, . gie e, s is rg se in n , . ä, digi. ess ier , ws, d n, . „S466. 6. S4. i bis Sas. S6. Zis. G65. Zäh 616. 377.9. ,
bis 937. 369. 939 722 bis 939.728. 939.757. 939.758. 955.241 bis göb. 253. 955. 277 bis 955. 280.
x — — —— — — — l
I. Abtheilung. hiesiger Oberfrsterei habe ich — einen Termin auf Mittwoch, den 20. Februar r., Vormittags 10 Uhr, im Gennrichschen Gasthause hierselbst anberaumt. Die zum Verkaufe kommen⸗ den Hölzer können auf Verlangen von den Belaufs⸗ förstern vorgezeigt und Aufmaßregister und Ver⸗ kaufsbedingungen vor dem Termin in meinem Bu— reau eingesehen worden. Gr. Linichen (Kreis Dramburg), den 6. Februar 1878. Der Königliche Oberförster. Freiherr v. Tettau.
1218 Submisston.
Der Verkauf auf Abbruch des auf dem Güter⸗ bahnhof Wedding der Berliner Verbindungsbahn, Fennstraße 25, stehenden maffiven Wohngebäudes nebst Halle, soll im Wege öffentlicher Su mission
verdungen werden.
Termin am Montag, den 18. Februar d. J., 114 Uhr. Bedingungen, Zeichnungen und Submif⸗ 1 liegen täglich von 9— 1 Ühr im Baubureau, Bahnhofstr. Rr. 3 JI. aus.
Berlin, den 8 Februar 1878. (à Cto. 103,2.)
Der Abtheilungs⸗Baumeister.
übernommen hatte, beschaͤftigt; sie hat dann in Berlin bei einer Dienstherrschaft, wo sie sich nur einige Tage befunden, Diebstähle verübt und ist von da unter Zurücklassung eines Dienstbuches, auf den Namen Gullert lautend, flüchtig geworden, Die z. Kühn, oder Kiehn, ist klein und stark, hat dunkles Haar und jüdischen Gesichtsausdruck. Ein Mehreres kann über sie nicht angegeben werden. Es wird ersucht, auf die 2c. Kühn, oder Kiehn, zu vigiliren, sie im Betretungsfalle über ihre persõn⸗ lichen Verhältnisse und den ihr zur Last gelegten Diebstahl zu vernehmen und, falls Zweifel äber ihre Identität nicht obwalten, sie zu verhaften und hierher in unser Gefängniß überzuführen.
Potsdam, den 30. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Steckbriefs-Erledigung. Der unterm 26. No— vember 1877 hinter die unverehelichte Wilhelmine Gullert erlassene Steckbrief ist erledigt.
Potsdam, den 30. Januar 15878.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Steckbrief. Der unten näher bezeichnete Mus⸗ letier Vollmann der 5. Compagnie 3 Pommerschen Infanterie Regiments Nr. I4, 9m am 6. d. Mts., Mittags die Kaserne verlassen und ist bis jetzt da⸗ hin nicht zurückgekehrt, Es liegt der Verdacht der a, n, vor. Sämmtliche Militär- und Civil⸗
ehörden werden daher ergebenft ersucht, auf den 2c. Vollmann zu vigiliren, denselben im Betretungs⸗ falle an die nächstke Militärwache abzuliefern und vom Geschehenen hierher gefälligst Mittheilung machen lassen zu wollen. Signalement. Vor und Zu⸗ name: Carl Vollmann, Geburtsort: Reu Jarren⸗ dorff, Kreis Grimmen, Provinz Pommern, Religion: evangelisch, Alter: 21 Jahr 16 Monat, Größe: 1 Meter 72 Cm., Haare: blond, Stirn: gewöhnlich, Augenbrauen: blond. Augen: blau, Nase: gewöhn⸗ lich, Mund: gewöhnlich, Bart: Schnurrbart, Zähne: gewöhnlich, vollständig, Kinn: gewöhnlich, Gesichtẽ⸗ bildung: rund, Gesichtsfarbe: gesund, Gestalt: unter⸗ setzt, Sprache: deutsch, befondere Kennzeichen: Narbe auf der linken Hand. Bekleidung. 1 Wa enrock, 1ẽ Tuchhose, 1 Paar Stiefeln, 1 Hemde, 1 Schirm⸗ 6. 1 Infanterie ⸗Seitengewehr Rr. 105 nebst Leibriemen, 1 Binde. Diese sammtlichen Sachen, aus geschlossen die Schirmmütze, sind mi dem Stempel des Truppentheils versehen. Stralsund, den 8. Februar 1878. Königliches 2. Bataillon 3. Pommerschen Infanterie⸗Regiments Rr. I4.
Sub hastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 363
Subhastations⸗Patent.
Die dem Zimmermann Johann Ferdinand Albert Stoll zu Lankwitz gehörigen, in Lankwitz belegenen, im Grundbuch bon Lankwitz Band J. Blatt Nr. Ah und Band l. Blatt Rr. 27 verzeichneten Grund— stücke nebst Zubehör sollen
den 18. März 1878, Bormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, immerstraße 25, Zimmer 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert unb dem⸗ nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗
schlags Mittags 12 Uhr,
̃ ; 5. 99. 335. za 331 bis Jz335. Za z345 bis 32353. 32335. . e, , ,, , ,,,, 115.554. 116555. 1156. is , , . 237 651. 237707 bis 337.5711. ien i, r . Is 345 bis 264.349. 265.549. 2675. 55I. ihm , g bis Yz. ö. zhö 4s bis zös Gz. zo os i. zh Mö, 6 s h i e, , te. 335. 845. 335.875. 335.373 is Fzg. 80. z6z. iö bis z6z. i563. , s zh. gos Cs fie äs sh edis nir e, , n re äh. 135. 548. 81 bis 515. 885. 546. gIJ bis Sas. S). 58. 594.3 26 bi 5 bis 596 356. bis 5. Hö. öh ze bis S 3 56. oö . g 5s s pie dö575. 45.265 bis 49230. 5h. 95. 59.9 z bis 59. 16. 114. 55.117. 59115. 59 gs bis 59. i62. 59.155. 59.113. 59. Ie öd liz ißt; 59. 120. S5. 083. S5 084. S5.087. S5. 100. ad, is i,, 1354571. 126 436. 26.435. 153.76 9 äh, f nis. 158361. 1568555. 168368. 155.5316. 6 i is mn 155515. il iß6. bis 214 305. e gie. ies, . 253255. 63 351 bis 265 3953. 255.57. . 6 41 bis 267.48. 267 455 bis 267. 4565. , , , I6r 165. 28531. Bis 259. 28, 255. s3 , , . zis 353. 765. 293. 541. 253. 545 bis 253. 545. 3 h, . bis Zöz. Sb. 255. 321 bis 299.331. 299g 351. 299. 332. ö . s se , gs. 33 Y] bis J33. 995. z4öoc. zä6 . zb0. zz0 3 ij is 40 526. ; K , 550. 401.551 bis 40.555. 401. 86 4913565. 115. . U 12 971 bis i 465936 bis 165.9955. 465. 551 ̃ 5 465. 9 6 bis 66 00. . ,, , , n, , ᷓ 5143. 106147. 46. 35. 354. Jö 162 bis 40. 126. 46 141 Fbis 1 Gn. 36 153. 46153. 40 158. 43.557. 4358 z h ö . . 13555. 43.556. 45.3975. 43.565. S3 gZhö6. 52. 6 ö is sz bis 5ö. 158. 66. 2515. 535.78. 55. 129 bis 55. 134. 55. 1 Ii, el e ie (äs. de ö Hs Gs äh, s öl, s ö. G l. h n, : 30. 69.531. 69.5637. gg 5iJ. 69. 616 bis 69. 6i8. 6. 635. gh, g i. r . ij. oi bis iI. 37. iii, 53 bis il), i,, , , . 206. 776 bis 206.7586. 235. 858 vis ,, . 356 321 bis 256.355. 256. 558 bis 256.366. 284 411 5h 1. 33. ö. l. dsl 44 bie 234.4650. s 4153. zöd. L r. 28 425. 284 13536. 384 31. 28 ,, 36463. Joh 55. sis is pis is 136, d , , . I3 I 762 bis 321. R0. 321. 5950 bis , ,, zäh. 43 his zäh äü53. Zäh. 165. h ö ois 34h 47 bis 345 477. 371. 520. 390 0. 330 06. Re, . bis 446.575. 487.741 is 187.745. . , is 559 685. 586. 606 bis 586. 510. 586.611 . * . pis 21.158. 265.841 pis s 8e , n . . ie,, is 75 583. 7721 bis 57.760. 98. is s3 315. k ig e in iz z 1e, wn 3 2357561 bis 226775. 26. ö ee w c, ö she bie zz. S7. 236. 505. T6 i bis , g ds ig Iöd 5957. 235 065. 273. 55 1 pis . , , . 5 ss ' bis 7. Sꝛ9. 296. 41 bis 396. 555. z wi , ,. zz 31 pis SM3. 59. hz gj bis Ms dä. , , is Zz6 4265. 35422. 336.1534 bis 330 435. 9 . 3 pis 5s 30. 386 541 bis 3565. 555. 386. 657 ö. 5 pis 423. 365. 423. 366 bis 423.30. . . 5 V 423.391 bis 423.395. - is 40. . ö. . Kr lid6 bis 437136. 57 153I bis 47.135. , ar.4l bis 145. 37145 bis 437. 159. i , . / 16 bis 437.169. 437961 bis 427365. , 1a, el bis 573355. 457.576 bis 427.359. . 12 366 bis 457590. 457.5351 pis 437335. . 1345381 bis 454355. 434 38. pis 435645530. , 34. 3895 bis 454.560. 434.561 bis 454. 903. i , . 434511 bis 4343515. 4343165 bis 454. 92. . 444.536 bis 444536. 444531 pis 444.535. n . : Lr, m ws, wn äs fie i, , ,,,, nns. eros bis rööh. 554 pal bis 554.556. 554. 526 bis 56. 539 : 1 1 1 1 1 1
1. dsi. Nr Pis 1931.55.
1110641 pis i. ii9. Sip.
1.116 548 bis 1119 65.
11196531 bis 1.119 635.
1116655 bis 1.116. 565.
L11666 bis j. 11 5.
11166565 pis 1. 116. 855.
1.116 61 bis 1.118. 555.
i , n i.
112.631 bis 1.112.635.
za , n,. , , , Tie g r, ,,, gs, döner, w, g, , , . d, n, gl. i. es, , ne, . d, we, bi, fh, s s, ss ig, se. . Höri, bös Git bie g gz äs gde g.
is' gaz oi. gig Osz bis Fitz Hol. Sas. 93. Züs. . .
1.0 zi bis 1.007 35. . , , ,, , ,,, , . l, n fs hi ißi, ser d, g, , , , . i , e, ie, is för ö sss ii zie rr is, s ö. , ,
i Jö. I67 J665. 757707. m nn,, ,, , n, . ,, 33. 89. 25. 369. 333. 339. 534. shz 3. 353 3410. 89s 341 bi ö, , , n, . öh ö, se ä, Sn n. gäb ö6ßß. Jö6. gäg bis Jag zg. gz4. 131 bis 34.135. 924. gar bs. dös. 321 bis ö 36656. Hs4. 61 bis 84 364. 1 Hs 766 bis 1.9655 7. 1568455 bis 1565565. 1 Hös zl bis 15653535. 1. Hös Ft bis 1.563 z6ö. Libri bis 1163.65. 1.112371 bis 14113355. 1113376 bis Jä113.3535. 1.113391 bis 1113 355. L13551 bis 1.125.665. 11535535 bis 1.133.555. , , , ü, . bis 1.123.640. ö . zieh fn gin sen sl bis Gn g e, ,, , ,, n, mg, fs f, , ,,. ,,,, ö Högl vie ö gsö. win dis s g, g,, . lor. S6. 5. S6. 155. bis 86445. 353761! ö za * s s T' s zt n öh. Rö öl bis Sz. 35. eo oon g e e n, ü, des Th gh ni 9 . Fi 165 bis 15iz4zdö. 15Y31741 bis 1.931.343. ,,, 17] bis 613.153. 1851445 bis 1531730. 1 n s, ds dis öl 16513151 bis 1913.35. 1 1513. 156 bis 15131590. 1 15913451 bis 1513. 155. 1513. 159 bis 1513366. 1 62h ä bis 1536 345. 1666 346 bis 18555356. 1636351 bis G36 335. 1636 359 bis 1. G3 6h. Hö gs l bis 1. Höh 65. Höh ass bis j. Gh Jj6. eh Ten bis 15335. Sars bis 1. SG 5365. gl öh pis 1.3. Gos bis 1 Gi. Sib. zii dis 1 Gi His. Iris bis Lol Ho. rel Sai vis 1 Gl. Sz. öl drs bis 1 Hi. S355. Hol S3 bis 1 Gi. 335. Ohl Sg bis 18316813. 51.546 bis 1931859. 1 ,,,, 1 ĩ
Der Subhastations⸗ Richter. 1212 Auf eine
Subhastations⸗Patent k von der Firma Th. Baldenius Söhne
gegen den Kaufmann Otto Walther Nothmendiger Verkauf. ö 444 f l Das der Ehegattin des Kammerjunkers Wilhelm e nnn .
von Leers, Bertha Caroline Minette, gebornen von den 2. April d. J. Vormittags 11 Uhr, Podewils gehörige in Vorwerk belegene und in Verhandlungstermin hier anberaumt worden. Grundhuche von den Gütern des Demminer Kreises Da genannter Walther jetzt unbekannten Aufent-
Band II. Blatt 485 verzeichnete haltsorts ist, so wird derselbe hierdurch öffentlich ge Rittergut Vorwerk . n n, , ; . Verson oder durch einen gehörig legitimirten Anwalt). ö. . ,, und Hertinen tien 6 hier zu er henne, um sich auf den angetragenen Eid 0 . nne r gie d en n en bei Meidung, daß derselbe für angensmmen erachtet ertrag? von N58 * Thfr . . gel d helm nach wird, zu erklären, und etwaige Einreden bei Mei— ö Nutzungs . 5 dung deren Ausschlusses unter Angabe der Beweis— sewerthe won 10d. fol mittel vorzubringen. n,, , , nr . im Wege der nothwendigen Subhastettionm Lerstetgrt . des Beklagten zu ertheilenden Er⸗ und das , , n des Zuschlages 23 9. April d. J., Vormlttangs 11 uhr * ** / 1
ebenl lb n r ü , 12 Uhr, Termin hier anberaumt und hierzu Beklagter unter Auszug aus der Steuerrolle, Copia vidimata des vollständigen Grundbuchsbfattes und die dem Ver⸗ kaufe außerhalb der gesetzlichen zu Grunde gelegten Verkaufsbedingungen sind in unserm Bureau IV. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander— weite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben bei Vermeidung der Aus⸗ ö bung spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.
Demmin, den 5. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
lie Nothwendiger Verkauf.
Das in dem Dorfe Ibechn belegene, im Grund— buche dieser Ortschaft Band J, Blatt Nr. Lein⸗ getragene, dem Landwehr⸗Lieutenant Friedrich Bert⸗ hold Wilhelm Stoepel gehörige Landgut, dessen Besitztitel auf den Namen des Subhastaten berichtigt steht und welches mit einem Flächeninhalte von 333 Hektaren 12 Aren 90 Quadratstab der Grundsteuer unterliegt mit einem Grundsteuer⸗Rein⸗ ertrage von 2323 6 20 8 und zur Gebäundesteuer mit einem Nutzungswerthe von 354 veranlagt ist, soll im Wege der
nothwendigen Subhastatlon am 18. Mai d. J.,
Vormittags um 9 Uhr, im Lokale des hiesigen neuen Gerichtsgebäudes ver⸗ steigert werden. . Der. Auszug aus der Steuerrolle, die beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts und alle sonstigen Nasselbe betreffenden Nachrichten, sowie die von den Interessenten bereits gestellten oder noch zu stellen⸗ den besonderen Ver aufsbedingungen können im Bureau III. des unterzeichneten Königlichen Kreis⸗ gerichts hierselbst während der gewöhnlichen Dienst⸗ stunden eingesehen werden.
Diejenigen Personen, welche Eigenthumsrechte oder welche hypothekarisch nicht eingetragene Real⸗ rechte, zu dꝛren Wirksamkeit gegen Dritte jedoch die Eintragung in das Grundbuch gesetzlich erforderlich ist, auf das oben bezeichneie Grundstück geltend
lob
— — — — — — — —— — J
der Androhung, daß das Erkenntniß Mittags 12 Uhr . 6 mitt angesehen wird, hierdurch ebenfalls vor⸗ geladen. Rudolstadt, den 1. Februar 1878. Fürstlich hear nn, Kreisgericht.
. olle.
[1199 . r, r,,
In der Königlichen Strafanstakt zu Diez werden vom 1. Juni er. ab ca. 30 mit Weberei von Glatt⸗ tuch und Gebild beschäftigte Gefangene disponibel und sollen anderweit einem kautionsfähigen Unter⸗ nehmer überlassen werden. Desfallsige Offerten nimmt die Direktion bis zum 15. April inkl.
entgegen. Strafanstalt Diez a. d. Lahn. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.
REICHSSCoHULDRNV- I
1215
1178 Bekanntmachung. In dem Domprobst Wolfgang Dietrich von Werthernschen Kreditverfahren sind nach den
von öffentkichen Papieren.
Gl N06 S00OMMISSI0XI. Sn. LEKHpςονπν.
Die Eeichsschulden-Tilgungscommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am 20. Jannar 1878 die Ziehung von 5 ( econsolidirten russischen Eisenbahn- Obligationen 1. Emissiop, übereinst mmend mit der Amortisation Tabelle, welche auf der Rückseite eiger jeden Obligation abge- drackt ist, stattgefunden hat. Es wurden folgende Nummern gezogen:
* 1.000 L. steril.
No. 0.144. Ol. 414.
n 590 L. Ster. No. O02. 589. O03. 514. * 199 H. ster. No. 92.981 No. 92.994 No. Ol2. 107 No. O2. 120 No. 942.933 No. 02946 No. 042.959 No. O63. 852 O2. 9082 ol2 095 Ol2. 108 O42. 921 Od2. 934 042.947 042.960 O63. 853 Ol2. 083 O2. 096 Ol2. 109 O42. 922 O42. 935 O42. 948 Ob3. 841 063. 854 Ol2. 084 Ol2. 097 Ol2. 110 O42. 923 942.936 042.949 Ob3. 842 O63. 855 Ol2. 085 Ol2. 9098 Ol2. 111 O42. 924 O42. 937 O42. 950 O63. 843 O63. 856 Ol2. 086 O2. 099 O2. 112 042.925 O42. 938 O42. 951 O63. 844 O63. 857 Ol2. 087 Ol2. 100 92. 113 O42. 926 042.939 O42. 952 O63. 845 Ob3. 858 O2. 088 Ol2. I0l Ol2.l 14 042.927 042. 940 O42. 953 O63. 846 O63 859 Ol2. 939 Ol2. 102 912.115 O42. 928 O42. 941 O42. 954 O63 847 O63. 860 Ol2. 9090 02. 103 O2. 116 O42. 929 O42. 942 O42. 955 O63. 848 O63. 861 Ol2. 091 Ol2. 04 012.117 O42. 930 O42, 943 O42. 956 O63. 849 O63. 862 Ol2. 092 Ol2. 105 Ol2. 118 O42. 931 O42. 944 Od2.g57 O63. 850 O63. 863 Ol2.093 Ol2. I06 Ol2. 119 042. 932 042.945 O42. 958 O63. 85 * 50 L. Ster.
095. 121 O95. 130 No. 995.139 No. O05. 148 No. O95. 157 No. 101.646 191. 655 O95. 122 095. 131 O95. 140 Oh5. 149 O95. 158 101.647 101. 656 O95. 123 O95. 132 101.648 101.657
O95. 141 O95. 150 O95. 159 O95. 124 095.133 O95. 142 OMYßö. 151 O95. 160 191. 649 101.658 995. 125 O95. 134 101.559
095. 143 095.152 101.641 O95. 126 095.135 5. 144 095. 153 101.642 1091. 660 machen wollen, werden hierdurch aufgeforderl, ihre ö 995.136 96 O95. 154 101.643 101.661 Ansprüche spälestens in dem obigen Versteigerungs⸗ O95. 128 095. 137 99514 O95. 155 101.644 l01. 662 termine anzumelden. O95. 129 O95. 138 O95. 147 905. 1656 101.645 101.663 Der Beschluß über die Ertheilung des Zuschlags Zusammen . Obligationen 1.993 L. wird in dem auf . 8599 den 30. Mai d. J, Bermittags um 10 Uhr, 65 3 9 im Geschasts olaie Ber bier ern enn Hern, 2
gebäudes anberaumten Termine öffentlich verkündet Im ganzen TX Obligationen im Betrags von I5. 555 J. Verf. ⸗ werden. Uebereinstimmend mit dem am 9. Januar 1870 Allerhschst erlassenen Edikt wird, wie im Kosten, den 6. Februar 1878. Texte der Obligationen angeführt, die Zahlung des Eapitals einer jeden Obligation sechs Monate nach Königliches Kreisgericht zu Kosten. der Ziehung stattfinden: in Petersburg durch die Reichsbank in Rubeln, nach dem Cours * IJ. Abtheilung. 374 Pence per Rubel; jn Londein durch Herren N. M. Rothschild s5hne in L. Sterl; in Paris Der Subhastationtz⸗Richter. dureh gebrüder v. Rothsehild in Francs, à 25 Fr. 20 Gent. Per L. Sterl; in Frankfurt a. M.
durch Herren M. A. v. Rothschis(cd und Shas in Reichemaik zum Tagesconrs auf London; 1195 Hex oclam in Amsterdam in holländischen Gulden und in Berlin in Reichsmark; in den beiden letzt- ; * genannten Orten durch die Banquiers, welche von den Kontrahenten bestimmt sind, zum Tageseours Auf den Antrag Beikommender werden Alle, welche auf London. zus dem Nachfolgenden, auf dem Folio des Hofes Die Coupons, welche erst nach dem Auszahlungstermin fällig werden, müssen mit den Obli-= Osterlieth im Schusb⸗ und Pfandprotokolt des gationen vorgestellt werden, widrigenfalls wird der Betrag der fehlenden Conz ons von der auszuzahlenden adel. St. Johannisklosters undelirt stehenden Pro⸗ Summa der gezogenen Obligationen in Abzug gebracht.
— — — — — — — —— —— —
1
1
051.756 bis 1.051.760. . bis 1.963.965. 1063. 966 bis 1.963.970. 1063. 971 bis 1.963.775. JC.063.976 bis 1.963.980. J. 063.981 bis 1.063.985. 1063. 986 bis 1.063.990. O63. 991 bis 1.063.995.
1 101. 5564 1563 595 bis 1.964. 000. ĩ ĩ
161. 66 1634 351 bis 1084. 365.
O84. 366 bis 1084. 370.
O84. 371 bis 1.984. 375. den 19. März 1878,
ebenda verkündet werden.
Die zu versteigernden Grundstücke sind groß, und zwar: Band J. Nr. 20 16 Ar 6h Qu. · Meter, Band J. Nr. 27 198 Ar 879 Qu. Meter Und Unter; liegen der Gebäudesteuer, das Erfltere mit 180 Mp, das Letztere mit 120 S jährlichem Nu ungswerth.
Auszug aus der Steuerrolle und A schrift der Grundbuchblatter, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere die Grundstücke betreffenden Nachwelsungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau J. A-, 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit 6, Dritte der Eintra—⸗ gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Nealrechte ge tend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä— , spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.
Berlin, den 20. Dezember 1877
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗ Richter.
1
Os84. 376 bis 1.084.380. 13 bis 1.984.385. 1L084. 386 bis 1.084.390. 1.084.391 bis 1984. 395. 1.084.396 bis 1084. 409. 1 1
Soz 41 bis 1693.45. Ih 46 bis 1953. 556. Hö 5 bis 1803. 355. Hö 2Vö6 bis 1553.369. 3 251 bis 1.593. 365. 3.36zt bis 1.653. 376. 37, bis 13 375
i is 554.545. bis 554.535. 554.536 bis 554.540. 554. 541 bis . 565. 01 bis 566. 305. 566. 306 bis 565. 83. . zöe dis e wen h, d i de gs, ,
is 566.835. 566.836 bis 566. 840. 575.88 is 885. 3 J i, 575.891 bis 575.895. 575.896 ö: . . . 1 J . 575.916 bis 575.920. ö 1 J ⸗ 1 . . e , , . 3 .
bis 578.175. 578.176 bis 578.180. 578. ĩ 185. 6 , . 1 i 580. 285. 580.286 bis 580. 290. 580 291 bis 580.295. 16a Gs ba
—
31.656 bis 1.931.669.
0 0 0 0
bie ; is 1935. 575. Obi. zzi bis 1951735. 1.995.571 bis 1.331 K . . ö . . . 13 Tas bis 1Göi.z59. 16665576 bis 1.006. 580.
t is 1651735. is 596.185. 596. 151 bis 556. 185. . ö y 1 . hh Js bis 556 266. .
IM GANIEN
580.316 bis 580.320. 596.171 bis 596.175. 596.186 bis 596.190.
8 o 0 T do do d D & d dœ do œ d&œ d& & 2 d dœ dœ do dœ œ do e C dœ do to dœ do & d& &̈
. 2 ö r * n , e r ,