1878 / 36 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Feb 1878 18:00:01 GMT) scan diff

der deutsch Woch en⸗Ausweise . en

Wochen · Uebersicht

der ; Neichs⸗Bank vom 7. Februar 1878.

; ectiva. 1) Metallbesta

nd (der Bestand an 2 deutschen Gelde und an Go

ländischen

11269

Barren oder aus⸗

Münzen, das Pfund n zu 1392 Mack bere * Bestand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken an Wechseln . an Lombardforderungen. J an sonstigen Activen ).

Fassiva. 8) Das Grundkapital 9) Der Reservefonds. 10 Der Betrag der 19 Hr ent täglich fälligen Ver⸗ e sonstigen täglich fälligen Ver⸗ ö k K Die an eine Kündigungsfrist ge⸗

bundenen Verbindlichkeiten.

13) Die sonstigen Passivn .

Berlin, den 11. Februar 1878.

deichs bank Direktorium.

umlaufenden

von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp.

Herrmann. Koch. von Koenen.

liz Bank für Süddeutschland. Stamd am z. Fehrwar 1828.

160

495, 173, 09 37 269 Hoh 5 357 Hh 357 344, 65 Si 7g Hb S564 66h

2b, 245, 6

120,000,909 13, 2, 000

619.7265, oo 191,306, O00

14 927900 or; Hoh

1267 Vobersicht

vom 7. Fehriaam 1828.

va.

Metallbestandd! Reichs kassenscheine Noten anderer Banken w . Lombardforderungen-· Effekten ö . Sonstige Aetiva P Grundkapital. Reser vefond-- ö Umlaufende Noten. Sonstige täglich fallige Verbind-

ö An Kündigungsfrist gebundene Ver-

bindlichkeiten k Sonstige Passiva

Pacesss.

Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren ,

Hamnmoversehe Hank.

Hannoverschen ank

2.816, 689. 19, 625. 251,00. 12, 471, 847. 574,822. 229, 335. 7,686, 157.

2.230, 408.

3,013, 499. 1280, 419.

394, 941.

(1235

Wochen ern Bayerischen Notenbank

vom 7. Februar 1878.

1223)

Wochen naterstan Württembergischen Notenbank

vom 7. Februar 1878.

Activa. Metallbestand

Bestand an Reichs affen scheinen 4 ten anderer Banken.

. feln Passiva.

Das Grundkapital Der Reservefonds.

Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗

bindlichkeiten.

Die an eine i T ngifrit gebun-

denen Verbindlichkeiten Die sonstigen Passtva

Berhindlichke ten aus welter begebenen,

zahlbaren Wechseln.

München, den 9. Februar 1855.

Banzerische Notenbank. 6

e K Lomkard Forderungen J sonstigen Aktiven.

60 37,415,909 S9, 0090 1753, 009 32, 938, 990

Aeti vn. Metallbestand

an Wechseln

an Effekte

Passiva.

Das Grundkapital Der Reservefond. Der Betrag Noten Die , . bindlichkeiten

3 hh 66 5d Hoh

1224000

189,000 1,959 000

im Inlande 538,541. 25.

96 Die , . Passiven.

Eventue

Bestand an Reichstasfen cht inen . an Noten anderer Banken

an Somłard Forderungen n ;

an sonstigen Aitiven

Die an eine Kündigun frist ge⸗ ö bundenen Verbindlichkeiten.

9 old gzz 84 147 573

17 562, 178 15 63, 6650

160

zl7 83 15 bis 83 =

55? 19

der umĩaufenden

18,797, 500 -

glich fälligen Ver ˖;

. 94

4 300 674 638 ol

. le Metbindiightelten aus wieiterbegeben kn, im Inlande zahlbaren Wechseln M 6 Hen

1204

PDehbet.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto der Württemh. Notenhank,

sechster Abschluß am 31. Dezember 1877.

Cx e clit.

furt a. M. .

A eti va. Cass: I) Courssahiges deutsches Geld deutscher

3) Noten anderer Banken

Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen

¶PFigene Effecten

Immobilien

453

4,787,216 39 2) Reichs kassenscheine.. . O6

506500

V s v 16 gh / ho5 zz l,. Hs, S = d hh · Sh oh

Id ß i 3662 445 6

Heschäft gun koften. k an Immobilien und Mobilien 1 Delcredere⸗Konto ..

Depositen⸗Zinsen.

Gewinnsaldo ;

Aetiva.

Provisionen und Vergütungen für Noteneinlösung in Frank⸗

160 ö . 343 se Sh / H6ß 6 L255 3

483,457 56

e n R

NMTetto⸗

. Diskonto⸗Ertrag. a Zinsen von Darlehen gegen Faustyffỹdẽ

Provisionen durch den Zins-Ertrag aus Effekten. Gewinn auß Effekten

Bilanz

Rückzinsen aus

den 1878 verfallenen Wechseln w .

Sp ̃l6ͤé5, 457. 68 89.437. 45

t. 3

hõb 020 23

Mt. zuzüglich der

bis heute verfallenen, aber erst 1878

eingehenden Zinsen . 3

Dis T

lp 38?

Giro⸗Verkehr

am 31. Dezember 1877.

3.956. 89

2246 73 3,203 89 2 159 55 Id mp 7p

Passi vn.

E ass iv a.

Actienca pital Reservefonds 1, 461,1 Amortisations- Fonds 97, 0 Mark-Noten in Umlauf.. Nicht prüsentirte Noten in alter Währung

Inland

gegebenen, im zahlbaren

C 1, 652, 199. 92.

1221]

Stan el

15,672, 300

12, 533, 20

114, 863 337, 612

1294 go]

31,510, 912 Eventuelle Verbindliebkeiten aus zum Incasso

Rechseln

ol, 510, 912

21 13

3 6s

97

Reichskassenscheinen.

eigenen Banknoten 400 St. à 100

Reichsbanknoten. J— Noten anderer Banken.

57 j J Sonstige Kassenbestände.. =.

86

Kassa⸗Konto. Der Kassenbestand hier und bei der Einlösungs⸗ Kassa in Frankfurt 4. M., und zwar an: Coursfähigem, deutschem, geprägtem Gelde

MS ͥCsö. 473,195.

J

oz 38ᷣ

10 895, 064

f

der HKHadischen Rank

am 7. Februn 18278. Activ.

52 n n,,

Wech sel⸗Konti. Die Wechselbeständẽ, mv zwar:

a. Platzwechsel, innerhalb der nächsten 16 Tage fällig M. 2, 244,331. 6, 350,316.

710 11

b. Rimessenwechsel auf deutsche Plätze innerhalb der nächsten 15 Tage fälliiil 6 162 029. gh später fällig. . 7,974,210. 7

AMS. 8, 594,548.

36,249. S6

14

17, 730, 789

C. Wechsel auf außerdeutsche Plätze

Effekten der in 5. 13 Ziffer 3 Buchsta Bankgesetzes bezeichneten Art. Effekten⸗Konto. Der Bestand an

Metallbestand.

Rc ichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand Lombard. Forderungen KEffektenL Sonstige Activa

3, 528, 1I 81 24 13,635 222, 700 14, 499,617 1, 144,200 28,310 1730, 426

I, IG, po 5s

9 37 3

a. an diskontirten Werthpapieren

b. an eigenen Effekten:

nebst 500 laufenden Zinsen.. 0

AS 190000. 40ͤ Konsolid. Preuß. Oblig. zu 4tza /.. .

en b.

A 5500h. 40/9 Deutsche Reichsanleihe 4

Darlehn ⸗Konto. Der Betrag der Ir re sorrcuigen uf C. d. des

Effekten, und zwar:

/

178,837. 50

, Ic g /o 50.

594, 600

226,87

mit Deckung...

Passiva.

Guthaben bei der Reichsbank und bei der Frankfurter Bank.. 0

Grundeapital Reservefonds. Umlaufende Noten. Täglich fällige Verbindlichkeiten*) An Kündigkhngsfrist gebundens

Verbindliẽhkeiten K Sonstige Passiva

Mp0 1.349,92

n 560, St

416.

690 ooo .= 387 S6 137955 465 Gi Hel 8s

Tir q gs

9, 445, 200

9

2 ö Bestand eingelöster Noten in Frankf. a. M.

Diverse Debitoren. Guthaben im Konto⸗Korrent⸗Verkehr Vorübergehende Guthaben ohne Deckung, namlich: J 385,999. 54

31,710. 99 166400.

os, 1105:

Der Betrag der forderungen. n Bankimmobilien⸗Konto. Grundstücke .. Bankmobilien⸗Konto

Darlehnszinsen⸗Konto, abgelaufenen Zinsen

Die zum Incasso gegsbenen noch nicht fälligen

deutschen Wechsel betragen ts 1, 170,455. 78 5.

) Wovon MS 49,628. 58 S in per 1. Oktober 1875

eingernfenen Gulden-Noten.

Braunschweigische Bank. 66 Stamel vorm 7. Fehrun 1828.

K Activ. Stall- Bestand- , 7 Reichskassenscheine . 9. Noten anderer Banken, ö 337, 600 Wechsel Bestand. II, Hr 937. Lombard. Forderungen, ö 2, 108, 5I2.

Effecten- Bestand- . J 5, 854, 311. Passlvn.

Sonstige Actiya Grundkapital. Mt 10, 5900, 000. 464, 648.

Resor vefonds Umlaufende Noten- Sonstige taglich fallige Verbind-

lichkeiten ö gsfrist gebun-

2,920,700.

. 12 3, * 9

* e 516, 083 ne Verbindlichkeiten. 2.736, 650. Sonstige Passiva 2 299, 517.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Neohselln. C 523,452. Rranmaehreig, den 7 Februar 1878. Pie Bireectiom.

Bewig. Stů bel.

S.. S. 8

Stuttgart, den 2. Februar 1878.

1202]

fälligen aber unbezahlt georschenen Wechsel⸗ Der Werth der der Bank gehörigen Vortrag der bis zi. Dezember 1377

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande Wechseln 6 965.318. 45 3

6 oll

120, 0900 8, 217

3,956 30,219, 38

zahlbaren

Festgestellt gemäß dem Bundes raths⸗Beschluß vom 15. Januar 1877 und veröffentlicht nach 8. 31 der Statuten mit Vorbehalt d der General · Versammlung.

Aktienkapital⸗Konto. Reservefond⸗Konto. Deleredere⸗Konto ö Banknoten⸗Konto. Der Gesammtbetrag der in den Betrieb gegebenen Banknoten, sämmtlich in Abschnitten zu Giro, und diverse Kreditoren, einschließlich der noch aus⸗

Depositen⸗Konto.

Notenstẽuer⸗Konto. Der BGetra Dis konto⸗Konto.

Dividenden Konto, Gewinn⸗

Hiezu Vortrag vom Jahre 1876. Reiner Gewinn, zu vertheilen auf:

Reservefonds, Bestand am Schlusse

Das Grundkapital Der Reservefond

MS 100. stehenden Guldenscheine. . Der Betrag der Depositen: bis zu 3 Monate laufend à I,.. . über 3 ö à 21-3 9.

17.0009. 8.800.

tt.

g, 000, M0 336, S6 2000

20 000 ο00 Nb 8 47

25, 800

Depositenzinsen · Konto. Der Betrag der schn d eñn Depositen⸗ g der an die Reichs kasse abzu⸗

zinsen

führenden Notensteuer J Uebertrag der Rückzinfen auf 1878.

und Verlust⸗Konto. resabschluß des Gewinn⸗

den Reingewinnes pro 1877 l

noch nicht erhoben von früheren Jahren Der Betrag des aus dein Fah⸗ und Verlust⸗Kontos sich ergeben⸗

. 483,457. ö 3,715.

112

gg 43? 3

86

35 4871731

Dividenden Konto à 5 / 0 Oso „S6 30. 60 per Aktie mit

Reservefond⸗Konto..

Tantiẽmen Kᷣonto

Staatsgewinnantheil⸗Konto. .

Vortrag auf 1878 für die Aktionäre n nn,,

459,000. 15,691. 6, 276. 3,829.

2375.

57 63 89

10

Mb.

Für das Geschäftsjahr 1877

statutenmãßi überwiesener Betrag w .

TD Tr). T

d ss 78s

des Vorjahres S0 336, 866. 52 3 15.691. 57

1

Württembergische Notenbank.

HEBerläim- AHR

Vergleichende Uebersicht der

Isidor Jorelam.

KelnRen.

Sicke.

. D J er Genehmigung

Altische Eisenbahn.

Frequenz und Einnahmen pro Januar 1878 n. I877.

Für Personen

Einnahme

Zahl. 6

To.

r Güter Gxtra

Einnahme

46. A6.

Einnahme

Sum ma

Summa. ; ; nnn bis ultimo Januar.

M0. Personenzahl Tonnenzahl P

Provisorische Ermittelungen pro Januar Mt.

1878 provisorisch. 1877 definitiv.

166, 386 171,449

293,550 303, 534

150 369 166.036

667, 330 672 338

50000 50,0090

1,00, SS80 l, M5, 872

10l0 880 1L‚oꝛs, a6

mehr * . weniger h. 0b3 9, 98 Berlin, den 8. Februar 1878.

1878

a, 676

5, 008

14,99

Ii Hbirektion.

16,80

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher

zum Deutschen Reichs⸗Anze 36.

Zweite Beilage

auch die im

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, sowie

durch Carl Heymanns Verlag., Berlin, W.,

Mauerstraße 63 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin

auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße l lz2, bezogen werden.

§. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mal 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachu

Central⸗Handels

Register für das Deutsch

iger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 11 Fehruar

—— vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und ngen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

1878.

e Reich

Mr. 38).

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dag Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern fosten 20 J. Insertionspreis für den Raum einer Druckjeile 30 3.

Patente.

Xatent · Anmeldungen. . Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der ll ctung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung ützt. geit, n. Oscar Kropff zu Nordhausen. Flaschenfüllmaschine für Flaschen mit Kugel⸗ verschluß. (Landes rechtlich patentirt.) ; Nr. 32179. Julius Moeller, Ingenieur zu Würz⸗ burg, für Holdorff & Brückner, Ingenieure zu

Wie ,n mit überdeckter horizontaler Luftzufüh⸗

rung. ü ;

Nr. io. C. F. Wischeropp zu Berlin, für Joseph Großmann, Ingenieur zu Wien. Lokomotive mit drei festen Aren.

Nr. 2687. C. H. Viereck, Gärtner zu Schles⸗

wig. euerwehrlaterne. .

d 3159. Gustav Hempe, Maschinentechniker

zu Buckau bei Magdeburg. Wassermesser.

Nr. 3405. GE. F. Winguth, Kaufmann zu

ismar.

ö Waage mit verschiebbarer Waagschale.

Nr. 3584. Wirth K Comp., Patent Anwalte zu

rankfurt a /M., für Amos Joseph Aeaster in

effield. .

bel on von Laschen zur Verbindung von

Eisenbahnschienen ohne Zuhülfenahme von Muttern und Bolzen. .

Nr. 4013. J. Brandt C G. W. v. Nawrocki, Civil-Ingenieure und Patent-⸗Anwalte zu Berlin, für Paul Bayle und Rinaldo Pontiggia in Paris.

Verfahren, um beim Bleichen vegetabilischer Textilmaterialien die zerstörende Wirkung des hh auf die Faser zu mäßigen.

Nr. 4240. Oscar 26 Direktor der neuen Aktien⸗Zuckerraffinerie zu Halle a /S.

Rotirender Zucker⸗Trockenapparat für Dampf⸗ oder Heißluftheizung. .

Nr. 4365. Peter Barthel, Ingenjeur zu Frank⸗= furt a / M, für die privilegirte Asbest⸗Compagnie in Glasgow.

,, und Behandlung faseriger Mine⸗ ralien zu ie w n,, 9 Apparate dazu. Landesrechtlich patentirt.

96 idr b g, Christian Denuert, Mecha⸗

niker zu Altona. r k 9 Kolbenwassermessern. Landesrechtlich patentirt. .

9 4742. Lambert Herlitschka Cx W. Goetjes, in Firma: Goetjes Schulze zu Bautzen.

Hub⸗ und Rotations⸗Zählapparat. Zusatz zu P. A. 217. . .

Nr. 4804. Edwin A. Brydges, Civilingenieur zu Berlin, für William Gray Warden zu Phi⸗ ladelphia.

Eisenbahnfahrzeug (Kesselwagen) zum Trans⸗ port von Flüuͤssigkeiten. (Landesrechtlich pa⸗ tentirt

Nr. . C. Schwannecke, Mechaniker zu Berlin, Landsbergerstraße 193, und E. Schwannecke, Dr. phil. zu Berlin, Landsbergerstraße 33. .

Geschwindigkeits⸗Control Apparat für Eisen⸗

Georg Göpel, Ingenieur und t, in Firma Fischer C Göpel zu

Heißluftmaschine. (Landesrechtlich patentirt.)

Nr. 60651. F. Edmund Thode K Knoop, Pa⸗ tentanwalte zu Berlin, für Bernard Edward Cammell zu Sheffield, Grafschaft Jork, und ö Suteld zu Dronfield, Grafschaft Derby, England.

Verfahren und Vorrichtung zum Tempern von Flußeiseablöcken. ö -

Nr. 6061. G. Hambruch, Civilingenieur zu Berlin, für die Cormnpagmie amomynmme dies . de Chatillom et Commenmtrꝝ zu Paris.

Verfahren zur Herstellung von Panzerplatten.

Nr. 6062. G. Hambruch, Civilingenieur zu Berlin, für Ed. Fabre zu Paris. .

Apparat zur Lufterwärmung bei Pudel. Schweiß und anderen Flammöfen für metallurgische Zwecke unter Benutzung der strahlenden Wärme der Herdsohle. / ;

Nr. 6803. A. Blauel, Obermaschinenmeister der Bret lau. Schweidnitz Freiburger Eifenbahn⸗Ge⸗ sellschaft zu Breslau.

Konstruktions⸗ Aenderanzen an Weichen ohne Unterbrechung der Hauptgleise. (Zusatz zu der unter P. A. 2896 veröffentlichten Konstruktion und Anordnung einer Weichenanlage,

Nr. 6244. Jo. Bertoldi zu Cöln. Technisches Ceschaftobutean für Angebot und Nachfrage jeder

rt.

Fahrten⸗Kontroluhr. Zusatz zu P. A. 1050. r. 6899. Peter Jacques, Expert⸗Maler zu emmingen in Elsaß⸗ othringen und Lesage, Zahnarzt zu Straßburg im Elfaß.

Neues Verfahren zum Präpariren von Eisen⸗ bahnschwellen und anderen Hölzern.

Nr. 7085. F. Edmund Thode C Knoop, Patent ˖ anwalte zu Berlin, für James Mallinson zu Wel⸗ wyn, Grafschaft Herts, England. ;

Neuerungen an Dampf⸗ und anderen Hähnen, sowie Ventilen. (Landesrechtlich patentirt.

Nr. 34. Buß, Sombart K Cie. zu Magdeburg.

Wassermesser.

Nr. 391. F. Edmund Thode & Knoop, Patent- anwalte zu Berlin, für Henri Adolphe Brissard in Paris.

Kopfdruckpresse.

Nr. 6 Gebr. Meer, Eisengießerei und Ma⸗

schinenfabrik zu M. Gladbach. ; Vorkehrungen an elektrischen Regulirlampen. (Susatz zu P. A. Nr. 29609.)

Nr. 495. , zu Hannover.

apfhahn zum Flaschenfüllen.

96 3. Karl. Moritz Großmann, Uhren⸗ fabrikant zu Glashütte in Sachsen.

Sekundenzähler (Chronoskop).

Nr. 567. Altpeter C Horst zu Neuwalzwerk bei Menden. ; .

,,. . hölzernen, mit Draht verbun⸗ denen Gliedern. .

Nr. 616. G. Peter Kieffer, Fabrikbesitzer zu Ehrenfeld bei Cöln— -

Kettentriebwerk an Krahnen. 3

Nr. 617. Hermann Droop, Brauereibesitzer in Barmen.

Gewehr⸗Spaten.

Nr. 883. Eduard

Yrel j de Control · Ih Billard⸗Control⸗Uhr.

Nr. 943. Karl Elsässer zu Fellbach, Cannstadt, Württember .

Schelleisen mit Keil verschluß. —ᷓ

Nr. 1044. Paul Weisgerber zu Colmar.

Verfahren und Apparat zum Färben von Textil⸗ stoffen in Band oder Fließ.

Derlin, den 11. Februar 1878.

Kaiserliches Patentamt. Jacobi.

Pfitzner, Uhrmacher zu

O M.

1265

In den Medizinischen Jahrbüchern der K. K. Gefellschaft der Aerzte in Wien, Jahrgang 1877, ãV. Heft, veröffentlichen die Professoren E. Hof⸗ mann und E. Ludwig zwei Fälle von chronischer Arsenikvergiftung bei Mutter und Tochter in Folge der Beschäftigung mit arsenik⸗ haltigen Farben beim Verfertigen von Grab— kränzen aus künstlich grüngefärbtem Moos und rothgefärbten Papierblumen. Die Mutter erlag der Vergiftung, und wies die Analyse in allen Geweben des Körpers, mit Ausnahme der Knochen und des Harns, Arsenik nach. Die Fabrikation der Kränze, etwa 1500 bis 2000, fand meistentheils in den drei Monaten vor dem Allerseelen feste statt, und wurde das Färben des Mooses und der Papierblumen von den beiden Arbeiterinnen selbst besorgt. In den ersten vier Jahren benutzten sie zur Färbung Gelbholz und Indigo⸗Carmin; seit 1875 jedoch Jodgruͤn und Fuchsin, und zwar in jeder Saison von ersterer Farbe 15 Pfund, von letzterer 19 Loth. Die Tarben wurden in kochen⸗ dem Wasser gelöst, die Objekte wiederholt in die betreffenden Lösungen eingetaucht und nach ge⸗ schehener Trocknung, die theils im ö. theils in der Stube stattfand, zur Kranzfabrikation verwandt. Im September 1875 erkrankten Mutter und Tochter zum ersten Male und genasen nach vier bis fünf Wochen; im Oktober 1856 erkrankten Beide in heftigerer Weise an Arsenikvergiftung; die Mutter starb im November, die Tochter erholte sich bis zum Januar 1877. Das grüngefärbte Moos war nur wenig arsenikhaltig, dagegen die rothen Blumen in hohem Grade. Von den zum Färhen gebrauchten Farben war in der Wohnung der Arbelterinnen nichts mehr vorräthig, und wur⸗ den daher aus den bedeutendsten Farbhandlungen, auch aus der, bei welcher die Verstorbene die Farben kaufte, Jodgrün und Fuchsin gekauft. Die Unter— suchung ergab, daß in vier Sorten Jodgrün kein Arsen, in zwei Sorten nur geringe Mengen vorhanden waren. Dahingegen zeigten fünf Sorten Fuchsin erheblichen Arsengehalt; nur eine Sorte war arsen⸗

i; die Proben J. bis VI. enthielten in Prozenten: k 2

s o, 8, O0.23 O, 825 0,82 2,, 0 Arsenigsäureanhydrid

(weißer Arsenik) 1,146 0,8904 1,09 1,98 3,55 0

Die Probe VI, stammt aus der Anilinfarben⸗ Fabrik von Meister, Lucius & Brüning zu iel. welche Fabrik seit einiger Zeit Fuchsin ohne Arsen⸗ äure anfertigt. Die 1 terstatter sagen zum Schluß: „Der vorliegende Fall ist zunächst in sanitätspolizeilicher Beziehung von Wichtigkeit, da er zeigt, daß nicht blos durch unmittelbare Einverleibung von in Genuß⸗ mitteln Zuckerwerk. Wein, Liqueur) enthaltenem uchsin Vergiftungs⸗Erscheinungen erzeugt werden önnen, sondern ö. Gleiches auch bei der technischen Verwendung desselben möglich ist. Der hohe Arsen⸗

gehalt der meisten Sorten des käuflichen Fuchsins macht dies begreiflich und fordert die Sanitätt⸗ polizei auf, diesem gleiches Augenmerk zu schenken wie

dem Schweinfurter Grün und anderen arsenhaltigen Farben. Ebenso wird der Wunsch rege, daß die fabrik⸗

J mäßige Bereitung arsenfreien Fuchtsins an Ver⸗ ö gewinnen möge. Die Möglichkeit und Rentabilität derselben geht aus der Thatsache her⸗

eter Alfred vor, daß bereits auß der oben genannten Fabrik zu vermerkt ist.

Höchst bei Frankfurt am Main ein arsenfreies

Fuchsin in den Handel kommt. So lange Letzteres

nicht ausschließlich der . ist, ist die durch die immer zunehmende künstliche Färbung des Weines mit Fuchs in verursachte Aufregung ge⸗ rechtfertigt, und es muß, wenn auch bei der emi⸗ nenten Färbekraft des Fuchsins schon 4 mäßig geringe Mengen desselben genügen, um große Quantitäten Wein roth zu färben, bei dem bedeu⸗ tenden Arsengehalt der käuflichen Fuchsinfarben zu⸗ gegeben werden, daß namentlich durch den habituellen Genuß eines so verfälschten Weines Arsenikvergif⸗ tuugen zu Stande kommen können.“

Handels ⸗NRegister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Aachenm. Der Holztypenfabrikant August Dohle, zu Aachen wohnhaft, ist gestorben, das Geschäft, welches derselbe in Aachen unter der Firma Aug.

Dohle betrieb, ist mit Aktiven und Passiven und

der Firma auf dessen Wittwe Caroline, geb. Kogel, übergegangen, es wurden in Folge dessen gelöscht:

1) vorgedachte Firma unter Nr. 3544 des Firmen⸗ registers; .

2) die für diese Firma der Wittwe August Dohle ertheilte Prokura unter Nr. 899 des Pro⸗ kurenregisters.

Sodann wurde eingetragen unter Nr. 3648 des Firmenregisters die Firma Aug. Dohle, welche in ichen ihre Niederlassung hat und deren Inhaberin die Wittwe August Dohle, Caroline, geb. Kogel, ist.

Aachen, den 4. Februar 1878. .

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Amzgermiümde. In unser Firmenregister ist unter Nr. 154 Folgendes eingetragen: Bezeichnung. des Firmeninhabers: Carl Fer⸗ dinand Adolph Schack zu Liepe. Ort der Niederlassung: Liepe. Bezeichnung der Firma: Adolph Schack. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 6. Februar 1878 am 7. Fe⸗ bruar 1878. Angermünde, den 6. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ker lin. Handelsregister J des Königlichen Stadtgerichts zu Verlin. In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 20 die hiesige Genossenschaft in Firma:

Real ⸗Kredit ˖⸗ Bank zu Berlin, Eingetragene Genossenschaft, vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 9. Februar

1878 am selbigen 27 eingetragen: Der Kaufmann Rosenbaum ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden. Der Kaufmann August Scheiding zu Berlin ist in den Vorstand ein⸗ getreten.

Die dem Wilhelm Walter und Adolf Kabel nach unserer Bekanntmachung vom . d. Mts. ertheilte Kollektivprokura ist für die Firma A. Heiman

nicht A. Heimann bestellt.

Berlin, den 9. Februar 1878. Königliches Stadtgericht. 1. Abtheilung für Civilsachen.

KEBochaunm. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.

Die unter Nr. 252 ds Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft

Arnold & Best . ;

zu Witten ist am 4. Februar 1878 gelöscht. Die Gesellschaft ist aufgelöst. REochmm. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.

In w ist unter Nr. 545 die ien. W. Best zu Vormholz, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Best zu Vorm⸗ holz am 4. Februar 1878 eingetragen.

HRoclhaumt. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 352 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma:

Ednard Seppeler (Firmeninhaber: der Kaufmann Eduard Seppeler zu Herne) ist gelöscht am 4. Februar 1878.

Kochwmm.. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts 6. Bochum. Die den Kaufleuten Emil Hilgenstock und Jacob Gethmann zu Bochum für die Firma Hüttemann Korte zu Bochum ertheilte, unter Nr. 199 des Prokurenregisters eingetragene, Prokura ist am 4. Februar 1878 gelöscht.

Bochmnn. Handelsregister des 7 Kreisgerichts zu Bochum. Die Kaufleute Carl Korte sen. und Robert Korte

zu Bochum haben für ihre zu Bochum bestehende,

unter der Nr. 204 des Gesellschaftsregisters mit der

Firma Hüttemann⸗Korte eingetragene, offene

Handelsgesellschaft den Kaufmann Carl Korte junior

u Bochum als Prokuristen bestellt, was am 4. Fe⸗ 2 6 . Nr. 161 des Prokurenregisters

KBraumshergz. In unser Firmenregister ist sub Nr. 30 die Firma Ad. Gerigk in Zinten und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Ernst Hermann Gerigk in Zinten durch Verfügung vom 7. Februar 1875 an demselben Tage eingetragen. Braunsberg, den 7. Februar 1578. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Brauns ehveeißF,. Im Handelsregister für Aktiengesellschaften Tol. II. Fol. 217 ist bei der da⸗ selbst eingetragenen Firma

Wolfenbüttler Cichorien⸗Darre vermerkt, daß laut Anmeldung an Stelle der aus⸗ geschiedenen Direktionsmitglieder, des Guts besitzers Heinrich Harms und des Gärtners Carl Beddig HII., der Gärtner Theodor Isensee und der Amtsmaurer⸗ meister August Gittermann zu Wolfenbüttel in den Vorstand der Gesellschaft eingetreten sind.

Braunschweig, den 31. Januar 1878. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.

KRraumschrweix. Im Handelsregister für Aktien gesellschaften Vol. 11. Fol. 183 ist bei der Firma:

„Actien⸗Gesellschaft für Ziegelfabrikation vermerkt, daß an telle des ausgeschiedenen Direktors der Gesellschaft, des Fabrikanten Gustav Kiesel, der Fabrikdirektor August Schwe in hagen bee , in den Vorstand als Direktor einge⸗ treten ist.

Braunschweig, den 2. Februar 1878.

Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.

KRraumschweig. Im Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. III. Fol. 151 ist die Firma: H; Bolze & Co. (Maschinenfabrik und ,,

als deren Inhaber: der Ingenieur Hans Bolze aus Cottbus jetzt hierselbst, als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist, als Ort der Niederlassung:; Braunschweig und unter der Rubrik Rechtsverhältniß bei Handelsgesellschaften: Kom⸗ manditgesellschaft eingetragen.

Braunschmeig, den 5. Februar 1878.

Herzogliches n,, H. Wolf.

Braums ehr eg. Im. Han delsregister für den Amtsgerichtsbezirk Blankenburg Fol. 32 ist die daselbst eingetragene Firma: Pr. err en vormals Erust Hampe,

als von deren Inhaber Dr. phil, Hermann Weppen, aufgegeben, gelöscht. Das Geschäst wird mit allen Aktivls und Passivis von dem bisherigen Inhaber mit dem Apotheker Carl Lüders in Blankenburg unter der neuen Firma: Dr. Wepypen & Lüders in offener, zu Blankenburg domizilirter Handels⸗

esellschaft, welche seit dem 31. v. Mts. egonnen ki fortgesetzt, und ist die gedachte Firma in dem genannten Handelsregister Fol. 34 eingetragen. Zugleich ist bei der gelöschten Firma: Hr. Wen⸗ ven, vormals Ernst Hampe, vermerkt, daß die dem Apotheker Carl Lüders für jene Firma ertheilt gewesene Prokura erloschen ist. Braunschweig, den 5. Februar 1578. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.

Krannsehrwei. Im Handelsregister für den , . . tedt Fos. 4 ist bei der daselbst eingetragenen Firma:

Spiritusbrennerei von H. Sante & Co. zu

Bansleben

vermerkt, daß der Altvater Heinrich Sante und der Halbspänner Theodor Barnstorf aus der darunter zu Bansleben domicilirten offenen , ausgeschieden sind, und daß die übrigen n. schafter die Handelsgesellschaft unter unveränderter

irma mit dem neu eingetretenen Gesellschafter

ckermann Heinrich Sante zu Bansleben fortseßen.

ugleich ist ebendaselbst eingetragen, daß die Be⸗ ,, die Gesellschaft zu vertreten, nunmehr den Mitgesellschaftern, Kothsaß Louis Quidde und Acker= mann Heinrich Sante, Beide zu Bangleben, zusteht, und zwar in der Weise, daß dieselben die Firma kollektiv zeichnen.

Braunschweig, den 5. Februar 1878.

Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.

Krernem. In das Handelsregister ist eingetragen: am 7. Februar 1878: .

F. Behrens, Bremen: Inhaber Friedrich Beh⸗ rens. ; ;

8. r. Bremen: Inhaber Fritz Wilhelm

üchler.

Aug. Bulling, Bremen: Die Prokura des An⸗ dreas Auguft Wilhelm Paetz ist am 7. Fe- bruar d. J. erloschen.

Telge & Hinternhoff, Bremen: am 1. Februar d. J. ist der hier wohnhafte Kaufmann Johan- nes Georg . als . eingetreten, die Fi eibt unverändert.

D. 9 6. ; Vegesack: Inhaber Diedrich

iel i (lle senior. J. ö 2. Kanzlei des Handelsgerichts, den

1878. 8. Februar 18 C. S. Thules ius, Dr

Rres lam. Befanntmachung. irmenregister ist Nr. 4820 die Firma: . 1 Scholz