1878 / 36 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Feb 1878 18:00:01 GMT) scan diff

und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Gustav Schol; hier heute eingetragen worden. Breslau, den

u, 7. Februar 1878. Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung J. Rres Iasa.

Bekanntmachung. a unser Firmenregister ist bei Nr. 3612 das Erlöschen der Firma Rud. Zucholdt hier heute 3 en worden. * reslau, den J. Februar 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. KRroiehn. andelsregister der Königl. Kreisgerichts Reputation zu Broich. In unser Firmenregifter ist unter Nr. T3 die Firma: S. Carsch zu Mülheim a. Runr und als deren Inhaber der Agent Hirsch Carsch zu Mül— heim a. Ruhr am 6. Februar 1578 eingetragen.

Rroi eh. der Königl. Kreisgerichts⸗veputation * Broich.

In ——— Firmenregister ist unter Nr. 23 die Firma A. J. Herbst zu Mülheim a. Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann A. J. Herbst zu Mülheim a. / Ruhr am 6. Februar 1878 eingetragen.

N uttatndlt. Betannutmachung. Zufolge Amtsbeschlusses von heute ist die Fol. 182 d. J. des hiesigen Handelsregisters eingetragene

Firma .

Karl Höhne gelöscht, dagegen Fol. 28 Bd. II. desselben Handelsregisters die Firma Hermann Höhne

und als deren alleiniger Eigenthümer der Sattler

Karl Emil Hermann Höhne hier eingetragen

worden.

Buttstädt, am 7. Februar 1878. Großherzoglich Sächsisches Justizamt. Friderici.

Cassel. Nr. 931. Der Kaufmann Jacob Gold⸗ berg dahier ist am 1. Oktober 1877 als Gesell⸗ schafter in die hier unter der Firma: Gebrüder Goldberg bestehende offene Handelsgesellschaft eingetreten, wo⸗ egen am gleichen Tage die Erben des seitherigen esellschafters Abraham Goldberg, nämlich: Ma⸗ rianne, Frommet C Salomon Goldberg aus der Gesellschaft ausgeschieden sind, laut Anzeige vom 5. Februar 1878. ingetragen Cassel, am 6. Februar 1878. Nr. 1144. Der Kaufmann Friedrich August Tholfus aus Witten, jetzt hier, betreibt unter der

Firma:

Friedr. Tholfus dahier, Grüner Weg 20, eine Schiefertafelfabrik und Handlung mit Schieferwaaren und n estphãäli⸗ ., Steinkahlen, laut Anzeige vom 5. Februar

Eingetragen Cassel, am 6. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schulz.

Cleve. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung ist heute sub Nr. 349 des hiesigen Handels⸗ (Firmen Registers eingetragen worden die Firma: „C. Hil⸗ desheim“ mit dem Sitze in Cleve und als deren Inhaberin die zu Cleve wohnende in Gütern ge⸗ trennte Handelsfrau Catharing Tenbült, Ehefrau des geschäftslosen Wilhelm Hildesheim daselbst.

Ferner ist heute sud Nr. 40 des hiesigen Han— delt⸗(Prokuren⸗) Registers eingetragen worden die von der gengnnten Catharina Tenbült ihrem vor— gedachten Ehemann Wilhelm Hildesheim ertheilte Prokura, ihre Firma „C. Hildesheim“ rechte gůltig zu zeichnen und zu vertreten.

Cleve, den 9. Februar 1878.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Gerritzen.

Cohlemz. In das Handels- (Prokuren⸗) Re⸗ gister des hiesigen Koͤniglichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 4865 eingetragen worden die Seitens des Kaufmannes Carl Wilhelm Langguth, wohnend zu Traben, für sein daselbst unter der Firma „Franz Wm. Langguth“ bestehendez . chäft seinem Sohne Franz Langguth,

aufmann, zu Traben wohnend, ertheilte Prokura. Die gedachte Firma ist eingetragen unter Nr. 467 des hiesigen Firmenregisters.

Coblenz, den 7. Februar 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Cgoes fell. Bekanntmachung. Die unter Nr. 58 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma: . Krabbe et Marwitz in Haltern ist zufolge Verfügung vom ß. n, gelöscht und in , nn n, unter Nr. 196 auf den Namen des Wagenbauert Adolph Marwitz in Haltern als Inhabers wieder eingetragen. Coesfeld, den 6. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Cęnstamꝝ. Sandelsregister⸗ Einträge. Nr. 25338539. In das diesseitige Handelsregister wurde eingetragen: A. In das Firmenregister—

1) Auf Beschluß vom 1. J. M. Nr. 2339: Unter O. 3. 187. Firma und Nieder lassungs⸗ ort: „Gustav Kuch in Constanz“, Sh er der Firma ist Conrad Gustav Kuch, Kaufmann von Frankfurt.

2) Auf Beschluß vom 5. J. M. Nr. 2338: Unter O. 3. 188. Firma und Niederlassunge⸗ . 7 n gte . . haber der Firma acob Friedrich Heinri Staab von Dresden. ö B. In das Gesellschaftsregister.

Auf Beschluß vom 8. Januar er. Nr. 1341:

Zu O. 3. 64 jur Firma: „Macaire K Enie. in Constanz“. Ehevertrag des Gesellschafters Albert von Hofer mit Freifräulein Mauritia von 3 von Binningen, nach welchem die völlige Absonderung im Sinne des L. R. S. 153 festgesetzt ist.

Constanz, 5. Februar 1875.

1 d

9

2. li

K

ge

re

Fi

ist

Fi

ist

Großh. Badisches Amtsgericht.

NDemmim.

gung vom 31. eingetragen:

Dortmunm d. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.

hebung der ehelichen Verfügung vem 5. Februar 1875 Tage

der Auaguste, geb. S Neuhoff er Engbert, einzugehende Ehe durch Vertrag vom auf die Errungenschaft nach

Nortrims nnd. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dorimund.

eingetragene Dortmund

Kaufmann Hermann Schleicher, hier übergegangen und daher geloͤscht.

Dortmund und als deren Kaufmanns Hermann Meininghaus, Pauline,

borne Schleicher, en res stera wieder eingetragen am 6. Fibruar

registers Seitens der Firma Herm.

haus jr. hier der Ehefrau Kaufmanns Meininghaus, Pauline, theilte Prokura gelsscht PDortmumel. Bekanntmachung.

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. eingetragenen Firma:

schafts Buchdruckerei Dortmund! nuar 1878 Folgendes vermerkt:

daß alle Bekanntmachungen nur durch zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt:

REortm une. des Königlichen Kreisger

getragene Firma König (Firmeninhaber: der Kommerzien⸗Rath Emil König

zu Ruhrort und die Kaufleute Wilhelm Reunert jun., Rudolf König, Wilhelm Reunert sen. und Ferdinand

Hnclerstaldt. Bekanntmachung. 25 zur Firma L. Voigt We. zu Duderstadt ein⸗

Emmen dinger. im September 1877 erfolgten Carl August r rt bir seinues Handelsgeschäftz mit der

irma C. A. Ringwald in Emmendingen und eingetragen unter

ist neu eingetragen:

Emmendingen haben

NI.- GHL aen. Register des hiesigen Königlichen Handelsgericht

Gerhard Hubert Gatzenmeier dafelbst

geschäft sub Nr. 1613 unterm getragen worden.

Gral orm I. NH.

eingetragen:

Grabom i. M., den 8. Februar 1878.

&CcCeli fs IM. getragen zufol Zu

iir, Gerloff, Hahn &a Eo, Iliederlaffunggort

,,, n unser Gesellschafisregister ist zufolge ü⸗ 8 3 83 3

die Firma: Richter & Kunsch und als Ort der Niederlaffung: Demmin. Die Gesellschafter sind: elene Kunsch und ulda Richter, Beide zu Demmin, und ist jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschast derechtigt, welche am 4. Januar 1878 begonnen hat. Demmin, den 2. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im Register, betreffend Ausschließung oder Auf⸗ Gütergemeinschaft, ist zufolge an demselben Nr. 10 eingetragen: Marten hat für die mit midt, Mitinhaberin der Firma

Folgendes unter Jacob Neuhoff zu

20. Juni 1876 die Gütergemeinschaft e aft beschränkt, und Beide haben ihrer Verehelichung laut Verhandlung vom 3. September 1877 erklärt, daß die Gemeinschaft er Errungenschaft für die Zukunft ebenfalls aus—

eschlossen sein soll.

Die in unserem Firmenregister unter Rr. 487

irma Herm. Meininghaus jr. zu ist in Folge Erbgangs auf die Wittwe Meininghaus, Pauline, geborne Dieselbe Firma Herm. Meininghaus zr. zu Inhaberin die Wittwe ge⸗

hier ist sodann unter Nr. 833 des

Gleichzeitig ist die unter Nr. 163 des Prokuren⸗ Meining⸗ Hermann geborne Schleicher, hier er⸗ worden.

Handelsregister

Bei der unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters „Wesifälische Genossen⸗ ist am 30. Ja⸗

Laut Beschluß der Generalversammlung vom Dezember 1877 ist das Statut dahin abgeändert, 1 . die Westfä⸗ sche freie Presse zu Dortmund erfolgen und sind

x Expedient Conrad Heinrich Kalbfleisch,

2) Schneidermeister Josef Bönsch,

3) Tabaksspinner Heinrich Fickermann, lle zu Dortmund.

.

chts zu Dortmund. Die unter Nr. 66 des Gesellschafteregisters ein⸗ & Reunert zu Annen

önig zu Witten) ist gelöscht am 5. Februar 1878.

In das hiesige Han delsregister ist heute auf Pol. tragen: Die Firma ist erloschen. Duderstadt, den 6. Februar 1878. Königliches Amtsgericht. I. Wasserfall.

Nr. 2467. In Folge des Todes des Kaufmanns Ringwald von Emmendingen hat die

S. 3. 23 im diesseitigen Firmen⸗ gister mit 31. Dezember 1877 aufgehoͤrt. Unter O. Z. 101 des diesseitigen Firmenregisters

Firma C. A. Ringwald in Emmendingen, Inhaber der Firma ist:

Kaufmann Otto Wagner, ledig und volljährig,

in Emmendingen.

Die Erben des Carl August Ringwald von

zur Namenebezeichnung dieser

rma ausdrücklich zugestimmt.

Emmendingen, den 1. Februar 1878. r. Bad. Amtsgericht.

In das Handels (Firmen.) Kaufmann unter der errichtete Handels⸗ heutigen Tage ein⸗

das von dem zu Dülken wohnenden

rma G. H. Gatzenmeier

M.⸗Gladbach, den 5. Februar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 99 wake.

3 m hiesigen Handelsregister vi deer. de 7. h m. heute Fol. 27 sub Rr. 65

Gol. III. Johannes Woisin, 85 . 8 oh gang ol. L.. Kaufmann Johann Joachim Peter Woisin zu Grabow. 9 Vereintes Stadt⸗ und Magistratsgericht. H. Eberhard.

In unser Firmenregister ist ein⸗ e Verfügung rom 23. Januar 1878: Nr. 52, Firma: Wolgaster Borstenwagaren⸗

Hild eshheinnn.

Gesellschaft

getrage ist.

Die Mitglieder der seit

Jeder Gesellschafter ist sellschaft befugt. 4

Königliches

Zufolge Verfügung von gister die unter Nr. 79

Car hen.

Nr. 57 eingetragenen Actien⸗Gesellschaft Vermerk:

ist heute eingetragen worden.

HHersor el. Handel

Johannes Jäger zu

Her for el.

Es ist 6. Februar 1878 am 6.

dem Kaufmann

unter Nr. 204 des

Firmenregisters einge seiner Ehefrau Adelhe

Auf Folium 369 des getragen zur Firma: VH. Tägtmener“

geführt.

tragenen hiesigen

Zimansky zu Hirschberg der Kaufmann Karl Ferd in Hirschberg an worden.

Erste Abt Nirsch;hherræꝶ. a. bei Nr. 269 der ka b. unter Nr. 477 die

Hirschberg und als

eingetragen worden.

Häxter. Unter Nr. 1.

eingetragen: Der Controleur des Theodor Braun, ist

Ranschoff in Nieheim

Hentz

Iserlolam.

Firmg Friedrich Ra der Fabrikant

2. Februar 1878

Iserlolam.

des König Die unter

zu ist gelöscht am 2. Februar

olgast:

Unter Nr. 54 ist eingetragen die Firma: Wolgaster Borstenwaaren-⸗Fabrik, ĩ E. Gerloff & Niederlassungsort: Wolgast,

stehenden Gesellschaft sind: 1) der Kaufmann Emil Gerloff zu Wolgast, 2) der Kaufmann Carl Wodrich daselbst.

Greifswald, den 26. Januar 1878.

Cr ũmhberꝶ i. / Seh. Bekanntmachung.

eingetragene Firma „Gebr. Kilian“, deren Inhaber der Kaufmann Fritz Kilian zu Grünberg i. Schl. war, Grünberg i. Schl., den 5. Februar 1878. Königliches Kreisgericht.

Sekanntmachung. Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Gubener Schützenhaus⸗

In Stelle des Bürgermeisters Hans Fritsche ist der, Bürgermeister George Kaempffe zu Guben in den Vorstand eingenreten“,

Guben, den 5. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Oehl

des Königlichen Kreisgerichts zu Herford.

Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Fe⸗

bruar 1878 am 6 Februar 1878:

Nr. 438 des Firmenregisters: . Firma⸗Inhaber: Kaufmann Christian Heinrich

Ort der Niederlassung: Vlotho. Firma: Johannes Jäger.

Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. eingetragen zufolge Februar 1878:

Nr. 54 des e e, , , ., daß die von un André zu Bünde für sein daselbst bestehendes

tragenes Handelsgeschäft dem Buchhalter Georg Krug zu Bünde ertheilte Prokura erloschen ift. Nr. 90 des Prokurenregisters, daß der Kauf⸗ mann und Fabrikant Arnold André zu Bünde für sein daselbst bestehendes unter Nr. 204 des

Bünde, mit der Befugniß, auch über Grund⸗ stücke zu verfügen, Prokura ertheilt hat.

Bekanntmachung.

Inhaber: Fabrikant Friedrich Wilhelm Tägtmeyer. Das Geschäft und die Firma sind auf den ein⸗ zigen Sohn des Inhabers als Erben über— gegangen, und wird die Firma unverändert fort⸗

Hildesheim, den 4. Februar 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

Hirschberg. Nachdem in unserem Gesellschafts⸗ register die Auflösung der unter Nr. Hand lsgesellschaft Zimanskn heute vermerkt worden, ist in unser irmenregister Nr. 476 die Einzelfirma

demse

Hirschberg, den 2. Februar 1878. Königliches Kreisgericht.

In unserem Firmenregister ist heut

Firmg Johannes Hahn auf Bernhard Hahn zu Hirschberg, Firma Johannes Hahn zu deren nunmehriger Inhaber der Kaufmann Bernhard Hahn daselbst

Hirschberg, den 6. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

registers ist bei Vorschußverein in Nieheim heute

als und an dessen Stelle

und in den Vorstand getreten. Höxter, den 6 Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu In unser Firmenregister ist un ler Rr. 551 die ; loer und als deren Inhaber riedrich Raffloer zu Iserlohn am eingetragen.

serlohn,

Der Bürstenmacher Wilhelm Hahn ist aus der 1 ausgeschie en. den übrigen Gefellschaftern unter veränderter Firma fortgesetzt, welche unter Rr. 54 neu ein

Dieselbe wird von

Co. Rechts verhältnisse: dem 19. Januar 1878 be⸗

zur Vertretung der Ge⸗

Kreisgericht (Hp. 1467.)

gestern ist in unserm Re⸗

gelöscht worden. J. Abtheilung.

in Spalte 4 folgender

J. Abtheilung. er.

Sregister Vlotho.

Verfügung vom

Fabrikanten Arnold

Firmenregisters einge⸗

tragenes Handelsgeschäft id André, geh. Wessel, zu

Handelsregisters ist ein⸗ in Hildesheim,

82 einge⸗ M.

F. M. und als deren Inhaber

inand Moritz Zimansky lben Tage eingetragen

heilung.

ufsweise Uebergang der

den Kaufmann

unseres Genossenschafts⸗

Vereins, Postverwalter solcher ausgeschieden der Kaufmann David als Controleur gewählt

en.

serlohn.

J

J. abrikant Eduard Laaths 1878.

Ltzehoe. Zufolge Verfügung vom 7. d. M. ist am selbigen Tage in unser Genossenschaftg⸗ register zur Firma Nr. 5, Kredit ⸗Verein zu Wilster (Eingetragene Genossenschaft) in Wilster, ein. an . worden: . n Stelle des bisherigen Direktors Rentier N. Loges in Wilster ist der Kaufmann . Degener in Wilster zum Direk tor erwählt und in den Vorstand eingetreten. x Itzehoe, den 7. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Htaehoc, Zufclge Verfügung vom 8. d. M. itt am 8. d. M. in unser Genossenschaftsregister zur irma Nr. 7, Credit-Verein zu Sohenwestedt &i metragene Genossenschaft), eingetragen wor⸗ en:

Der Kaufmann Andersen in Hohenwestedt ist als Contreleur des Vereins abgegangen und an seiner Stelle der Lehrer Wagner in Hohen— westedt als Controleur wieder erwählt und in den Vorstand eingetreten.

Itzehoe, den 8. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. H önigsherk. Handelsregister.

Das hierselbst von der verwittweten Frau Magda⸗ lena Zappa, geborne Pernisch, von hier, unter der Firma. „Mi. Zappa“ betriebene Konditorei⸗ und Handelsgeschäft ist nach dem Tode derselben von ihren Erben mit der Berechtigung, die Firma „M. Zapna“ zu führen, auf die Dauer von zehn Jahren, nämlich rom 1. Februar 1878 bis zum L Februar 1888, an die Frau Professor Katharina Schoch, geborne Zappa von hier, vermiethet worden.

Dies ist zufolge Verfügung vom 1. am 4. Fe- bruar d. J. unter Nr. 774 in das Firmenregi fle: , . worden.

önigs berg, den 5. Februar 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

H ;nmigsher. Handelsregister.

Die hierselbst unter der Firma: „Samuel Lewy⸗ bestehende Kommanditgesellschaft hat in Pillau eine Zweignie derlassung begründet.

Dies ist zufolge Verfügung vom 5. am 6. Februar unter Nr. 609 in das Gesellschaftsregister

eingetragen.

Königsberg, den 7. Februar 1878. .

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Hakan. Nr. 2124. Zu O. 3. 4 des Firmen registers eingetragen: Bie Firma Eduard Baum in Lahr ist erloschen. Lahr, den 5. Februgr 1878. Gr. Amtsgericht. Eichrodt.

Hrotosehim. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 290 eingetragene Firma „Max Guttentag“ in Kroto—⸗ schin ist erloschen. Krotoschin, den 9. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Lameleslamt. Bei Nr. 3 unseres Gesellschafte— registers, woselbst der Vorschuß⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft zu Liebau, vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 1. Februar 1878 folgen⸗ der Vermerk:

die bisherigen Mitglieder des Vorstandes sind, und zwar der Kämmerer Schindler als Direktor, der Lehrer a. D. F. Blühm als Rendant und der Bäckermeister F. Eim ann als Controleur, für die Zeit vom 1. Januar 1878 bis Ende Dezember 1880 wieder gewählt

worden, heut eingetragen worden. (B. à 83/2)

Landeshut, den 2. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Liliemthal. Im Handelsregister allhier ist heute Folium 37 eingetragen: die Firma: J. C. F. Cordes, als Ort der Niederlassung: Lilienthal, als Firmeninhaber; der Tischlermeister und Brinkköthner Johann Hinrich Cordes Nr. 1 zu Llienthal, als HYrokurist: Kaufmann Friedrich Cordes. Amtsgericht Lilienthal, den 5. Februar 1878. A. v. Estorff.

Johann Conrad

Li hRecłhe. Eintragungen

in das Handelsregister.

E. L. Aug. Bolling. Unter dieser Firma wird

der hlesige Staatsangehörige Eduard Ludwig

August Bolling hierselbst kaufmännische Ge⸗

schäfte betreiben.

J. Bohnhoff. Unter di ser Firma wird der

Großherzoglich Mecklenburgische Staatsange⸗

hörige. J'hann Joachim Bohnhoff hierfelbst

kaufmännische Geschäfte betreiben.

J. C. L. Tegeler. Unter dieser Firma wird der ö Staatsangehörige Johann Chri— tian Lüder Tegeler hierselbst kaufmännifche Geschäfte betreiben.

Lübeck, den 6. Februar 1878.

Das Handelsgericht Zur , Dr. Achtlles, Akt.

Memel. Bekanntmachung.

Der Kaufmann . Heinrich Pitcairn zu Memel hat für seine Ehe mit Anna, geborenen Plaw, durch Vertrag vom 26. Januar 1878 die Gemeinschaft der Güter und det Erwerbes aug—⸗ geschlossen.

Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Ver⸗ fügung vom 6. Februar 1878 unter Nr. 183 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Glütergemeinschaft.

Memel, den 8. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und , menon e fe.

Im hiesigen Handelsregister ist auf 228 heute eingetragen.

Miüm den. Fol.

die Firma:

Wilh. Bogell. Ort der Niederlassung:

dab Dransfeld. irmeninhaber: 9 Wilhelm Vogell in Dransfeld. Münden, den 8. Februar 1878. Königliches Amtsgericht J. A. Crameer.

tsdam. Bekanntmachung. ; 73 unser Firmenregister ist unter Nr. 659 die

irma: 4 Julius Creffler . und als deren Inhaber der Kaufmann und Böttcher⸗ meister Julius Greßler hierselbst eingetragen worden. Potsdam, den 1. Februar 18783. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 121 die hiesige Handlung in Firma: C. F. Nenbert vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Firma ist durch Erbgang auf die verwitt⸗ wete Frau Neubert, Caroline Auguste, geb. Mayr, übergegangen. . . Demnächst ist der Kaufmann Emil Neubert in das Handelsgeschäft der Frau Neubert als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma C. F. Neubert bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 133 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: F. Neubert ; am 1. Januar 1878 begonnenen Handelsgesellschaft

d: 4. I) die Wittwe Neubert, Caroline Auguste, geb.

Pois dam.

Mayr, 2) der Kaufmann Emil Neubert,

Beide hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 133 eingetragen worden. Potsdam, den 1. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

Sanarhrü chen. Bekanntmachung. .

Auf Erklärung vom heutigen Tage wurde die unter Nr. 976 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragene Firma „L. Korn“ mit dem Sitze in Saarbrücken, nachdem deren Inhaber, der Bier⸗ brauercibesitzer Ludwig Korn daselbst, das Geschäft aufgegeben, gelöscht.

Saarbrücken, den 7. Februar 1878.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Klein. Schmalkallem. Nr. 6 des Genossen⸗ schaftsregisters.

Laut Anzeige vom 4. d. Mts. hat der „Consum⸗ Verein zu Schmalkalden, eingetragene Ge— nossenschaft : .

1) den Kaufmann Louis Eckstein und 2) den Bureaugehülfen Philipp Hucke zu Liguidatoren gewählt.

Einget agen am 8. Februar 1878. Schmalkalden, am 8. Februar 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

. vdt.: Klingelhöffer.

dahier,

Schwedt. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Alfred Schulz hierselbst hat für seine hier unter der Firma Ernst Z. Schulz & Comp. bestehende und unter Nr 188 des Firmen registers eingetragene Handlung den Kaufmann Her⸗ mann Dyes hier zum Prokuristen bestellt. Dies ist unter Nr. 20 in unser Prokurenregister zufolge Ver⸗ fügung vom 5. Februar 1878 heute eingetragen.

Schwedt, den 5. Februar 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Schw eiclmitz. Betanntmachung.

In unsere Handelsregister sind folgende Ein—

tragungen heut bewirkt worden:

J. In das Gefellschaftsregister bei der sub Nr. 98 unter der Firma Brauner K von Kor⸗ natzkn eingetragenen offenen Handelsgefellschaft in Colonne 4:

„Das Handel sgeschäft ist in das Alleineigen⸗ thum des Maurermeisters Gottlieb Brauner zu Freiburg übergegangen, dadurch dle Han⸗ delsgesellschaft erlofchen, und das unter der Firma G. Brauner bestehende Handelsgeschaͤft unter der Nr. 416 des Firmenregisters ein⸗ getragen.“

II. In das Firmenregister sub Nr. 416 die Firma G. Brauner zu Freiburg i. Schl. und als deren Inhaber der Maurermeifler Gottlieb Brauner zu Freiburg i. Schl.

Schweidnitz, den 31. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Schw elĩchnita. , n, .

In unser Firmenregister ist sub Nr. 74 die Löschung der Tirma C. 26. Heicheit ! zu Schweidnitz heut eingetragen worden.

Schweidnitz, den 1. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Seh wei elmitꝝ. Bekanntmachung. dich unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 417 irma:

zu 91 mann Benno worden. Schweidnitz, den 6. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Schw ei ddmitꝝ. Bekanntmachung. In unser Firmenkegister ist sub Gtr. 419 die Firma:

Paul Hörder

zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ an, Paul Höͤrder aus Schweidnltz heut eingetragen n. Schweidnitz, den 8. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Schw el dlmitꝝ. Bekanntmachung.

In unser Gefellschaftsregister ist auf Grund vor— schriftßmãß iger Anmeldung bei der sub Nr. 101 unter der Firma?

Dahleke & Reche

„Benno Marx“ und alg deren Inhaber der Kauf⸗ arx in Schweidnitz heute eingetragen

am Orte Schweidnitz eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft in Ccloure 4 Folgendes: Die Firma der Gesellschaft ist erloschen heut eingetragen worden. Schweidnitz, den 8. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Seh eiduitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sud laufende Nr. 418

die Firma: Ludwig Dahleke zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Apo⸗ theker Ludwig Dahleke zu Schweidnitz heut einge⸗ tragen worden. Schweidnitz, den 8. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Muster⸗Negister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Heer. In das Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: Nr. 9. irma: Dirks K Comp. in Leer, 53 Modelle zu ciserner Dach2 bedeckung als: Nr. J. Mittelstück zur Firstbedeckung, Nr. 2. Endstück zur Firstbedeckung, Rr. 3. Wind⸗ feder, Nr. 4. gewöhnliche Dachpfanne, Nr. 5. Dach— pfanne für die obere Reihe, Fabriknummern; J. Dach⸗ bedeckungen Nr. 1, 2, 3, 4, 5, offen, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1878, Mittags 124 Uhr. Leer, den 29. Januar 1878. Königliches Amtsgericht 1I1.

Otffembacli. In das Musterregister sind ein= getragen:

Nr. 185. Firma; Eduard Posen K Comp. in Offenbach, J versieg ltes Packet mit 4 Mustern: 1L Couriertaschenbügel, 1 Geldtäschchenschlößchen, 2 Portemonnaies, Fabriknummer 150082, 11573, 1I49 N., 1152 N. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1875, Rach⸗ mittags 34 Uhr.

Nr. 186. Diesel be, Iversigeltes Packet mit 4 Mustern Zeichnungen) für Portemonnaies, Fabriknummer 2, 3, 4, 1 M., Flächenmuster, im Uebrigen wie Nr. 185.

Nr. 187. Friedrich Clemenz in Offenbach, Lversiegeltes Packet mit 1 Muster für Cigarren⸗ Bügel, Geschästsnummer 4133, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Ja. nugr 1878, Nachmittags 34 Uhr.

Nr. 188. Firma Math. Heil II. in Offen⸗ bach, 1 versiegeltes Packet mit 3 Mustern für Metall beschläge (Garnituren für Etuis), Geschäfts⸗ nummern 2409, 2410, 2411, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1878, Nachmittags 37 Uhr.

Nr. 1589. . C. J. Nungesser in Offenbach, 1 Muster für Verschlüsse von Flaschen jeglicher Art, Geschäftsnummer 341, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 190. Firma: J. L. Vombach in Offen⸗ bach, 1 versiegeltes Packet mit 15 Mustern G3 Tafeln Photographien) für Galanteriegegen⸗ stände, ausgeführt in fein Eisenguß und bronzirt, Fabriknummern 1914, 1915, 1917 1923, 1927— 1929, 1931, 1933 W., 1933 M., plastische Erzeug⸗ nisse, i, . 3 Jahre, angemeldet am l5. Januar 1878, Nachmittags 4 Uhr.

29. Januar 1878, Nachmittags 3 Uhr. Offenbach, den 2. Februar 1878. Großherzoglich Hessisches Landgericht Offenbach.

Langsdorff, Schlink, Landrichter. Landgerichts⸗Assessor.

Elamem 1. V. In das Musterregister ist einge⸗ tragen:

Nr 14. Gottfried Zeh in Plauen; ein Packet mit 50 Mustern für Stickereien; verschlossen; Fa⸗ briknummern 11799 11 810, 11792 117596, 115311— 11 831, 11 841-11 852; Flächenmuster; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 28. Januar 1878, 16 Uhr Nachmittags. .

Nr. 15. Gottfried Zeh in Plauen; ein Packet mit 34 Mustern für Stickereien; verfchlossen Fa⸗ briknummern 4180— 4183, 1165, 1162, 1160, 1157, 1155, 1152, 1150, 1140, 11 854 - 11 867, 11 784 - 11791; Flächenmuster; Schutzfrist 3 Jahre; ange⸗ meldet am 28. Januar 1878, Nachmittags 16 Uhr.

Plauen i. V., den 4. Februar 1878. .

Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht. Steiger.

Selhnelmm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. I7. Firma: Richard Braselmann zu Schwelm; Packet mit 40 Mustern für Kleiderbesatz, offen, Fabriknummern: 456, 459, 482, 490, 6005, 1467, 1468, 1479, 1485, 1487, 1497, 15098, 1509, 1510, 1511, 1512, 1531, 1532, 1533, 1534, 1535, 1536, 1539, 1549, 1541, 1542, 1543, 1544, 1545, 1547, 1548, 1549, 1550, 1551, 1552, 1553, 1554, 1566, 1568. 1569, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. Januar 1878, Abends 7 Uhr. Schwelm, 31. Januar 1878. Königl. Kreisgerichts⸗Deputation.

Konkursee.

1220

. Der von uns durch Beschluß vom 8. Januar 1876 über das Vermögen des Tuchhändlers Charles Drage eröffnete Konkurs ist in Folge Ausfchüt- tung der Masse beendet.

erk, den 31. Januar 1878. Königliches , Erste Abtheilung für Civilsachen.

1240

In dem Konkurse über das Vermögen des Tischlermeisters Hofmann ist zur Verhandlung e. rn ffn über einen Akkord Ter⸗ min au den 19. Febrnar 1878, Vormittags 11 Uhr. im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar, anberaumt worden. ;

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen 4 erungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗

recht, noch ein

anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen

wird, * Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handlungebücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und dem Generasbericht des Verwalters liegen im Konkers-⸗Bureau zur Ein sicht aus. Berlin, den 31. Januar 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für EGivilsachen. Der Kommissar des Konkurseg. Christoffers, Stadtgerichtg⸗Rath.

239 2

liüäe Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Handelsvermögen der Handlung E. Thiele Ir. Markgrafenstraße 60. und über das Privatvermögen der beiden Gesellschafter Emanuel Schlesinger, Lindenstraße 10, und Siegfried Schlesinger, Moritzstraße 11, ist am 9. Februar 1878. Nachmittags 1“ ÜUhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungs einstellung festgesetzt auf ; den 6. Februar 1878.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der . Brinckmeyer, Neu⸗Cöln am Wasser Rr. 23, estellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner 1ufgefordert, in dem auf

den 22. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal ii. 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kom missar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Christoffers anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung diefes Ver⸗ walter oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der Gegenstände

bis zum 20. März 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Maffe Anzeige ju machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurzmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstäcken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, werden hier— durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mogen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 20. März 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf

den 15. April 1878, Börmittags 19 Uhr. im Stadtaerichts jeblude, Portal III.,. 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom- missar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird , m,. mit der Verhandlung über den

kkord verfahren werden.

Zugleich ist, zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine . rist

bis zum 31. Mai 1878 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten . ein Ter⸗ min auf

den 28. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal Ifi., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sammtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre For⸗ ee lden . einer der Fristen angemeldet

aben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beiju⸗

fügen.

Ter Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge—⸗ cichtsbezirk wohnt, muß bei der , , Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den- lenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden jzu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Jansen und JustizRaͤthe Hagck und v. Hertzberg.

Berlin, den 9. Februar 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

il, Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber, daß Venmögen des Instrumentenmachers Carl GFustav Paul Preuß, Prinzenstraße 6 bier selbst, ist am 9. Februar 1878, Nachmittags 1 Ühr, . ö. Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann 8 Weißenburgerstraße Nr. 65 wohnhaft,

estellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 22. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Pfeil, anberaum⸗ ten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, an denselben nichts 4 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens

bis 6 16. März 1878 eh g

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen rech ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

fandinhaber und andere mit denselben gleich⸗

erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben

von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Alle iejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Ronfurgglubiger machen wollen, werden hier- durch aufgefordert, ihre Ansprüche, 1 mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür

werden

Hypothekenrecht, Pfandrecht oder

verlangten Vorrecht spätestens bis zum 16. März 1878 einschließlich

bei uns schrifilich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sammtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frift angemeldeten Forderungen am 13. April 1878, Vormittags 19 hr,

in unserem Heschäfts lokal, im Stadtgerichts gebäude, Portal III. Termingzimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten

Stunde zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird Lege ee fan mit der Verhandlung über en Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 16. Mai 1878 einschließlich

festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin

auf

den 14. Juni 1878, Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal ill., . Nr. 12, vor dem oben genannten Kommisfar an beraumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 6 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts anwalte Heidenfeld und Justiz⸗Räthe Dr. Horwitz und Hagen. Berlin, den 9. Februar 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

1229] Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Braunsberg, Erste Abtheilung, den 8. Februar 1878, Nachmittags 1 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns D. Lied⸗ mann zu Wormditt ist der kanfmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs— einstellung auf den

4. Februar 1878 festgesetzt worden. ; um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Plehwe in Wormditt bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 21. Februar 1878, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Clauß, im Terminszimmer Nr. 1, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver- waltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen achen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Geer n bis zum 1. März 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Mafse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners 66 von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

1230

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns D. Liedmann zu Wormditt werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht

bis zum 19. März 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf

den 4. April 1878, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Clauß, im Terminszimmer Nr. 1, zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. ;

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 10. Mai 1878 einschließlich Ege und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗

rungen Termin auf

den 23. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar an eraumt; zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 7 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke fer Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung einer Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ aften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den AktenF anzeigen. ;

Denjenjgen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte v. Massenbach und Linden hier und der Justiz⸗Rath Niedt in Heiligen⸗ beil zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Braunsberg, den 8. Februar 1858.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1228 Bekanntmachung. t 56 dem Konkurse über das Vermögen Les

Kaufmanns und Seifenfabrikanten Friedrich

. zu Gumbinnen ., nachträglich noch fol⸗

end rderungen angemeldet:

g 9 ö i n mn U. Urban zu Langenbrueck 51, 50 AM nebst 60½ Zinsen seit dem 28. De zember 1876, ;

2) von *. ö F. Aßmus hier 7, lo M, 1 und 2 ohne Vorrecht; uz von dem Kaufmann Vugust Sinnhuber hier:

Das im 5§. 73 der Konkursordnung bestimmte