Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mn 36. Berlin, Montag, den 11. Februar 1878.
/ err, . 5 2 . * (Dis einge ertan Diri en nzinsan. 584,
2 nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen z 1876 1577 103, 20e. BR f. * nichta misichen 27 — 6 — * — . Aach. - Mastrich. . 1 19. 80b2 O93 50 ba n, , ,n, n,, , amen, Altona · Eieler .. 12656 Pa 56h B . gesellschaften adem sch am Schluss des Cœurezettels Bergisch- Mark. 74, 60ba S 50bꝛ 6
Berlin- Anhalt S6, oba PS Oba 12. 75b2
Ber lin- Dresden 36, 70 ba 15, 75bæ
24 Berlin- Görlitz.. — Berl. Hamburg 170 5902 93 40B EkI.f. Brl. Potsd. Nag. IN7g, 0 ba 35 0B Hf. Berlin · Stett. abg. abs 10h. 5d 16 16ba HI. f. gd d) b⸗ . g3 206
do. nene Br. Schw. Ereib. 63, 75 bz
do Hob 997.3256
2,25 B
GOdln - Minden... Halle Sor. Guben 14,002 6
Hannov. Altenb. 11, 602 96.20 B
18, 19b2 6 96206
96,20 B
Märk. Posener .. Magd. Halberst. I06.25b2 97, 00 B 95,006 92. 40bz
Nünst. Hamm gar. Nds chl. Mrk. gar. 96, 7506 19, 75ba B 32, 40ba 92, 40bz
Nordh. · Erf. gar. ; abg. 122, 60b 6 101, 40ba B
Obschl. A. C. D. E. do. E. neue — do. Litt. B. gar. ahg. 115,50 B 101, 00b2 Ostpr. Südbahn. 37, 60ba 104,606 R. Od. Ufer- Bahn 1. 96 5026 93 506 Rheinische... I. 106, 25b2 6 93256 do. (it. B. gar.) 4 ul0 92, 50 ba 6 100906 *I. f. Rhein-Nahe ... 99, 90 bz 94006 Starg. Posen gar. I00, 90bz 92006 kl. f.
i I5 ba d gh, ß ba 6
go. 5bz B 2 101, 40ba2 B
— 4 Thüringer Lit. A. do. I. . Thür. Lit. B. (gar.) 99, het. ba 19 25 14 u. I iG. i6i S5 95 506
. T do. VII. Em. do. Lit. 9. (Car.) Halle S. G. v. St.gar.conv. 4 Tilsit - Insterburg ( do. Litt. G... 41 nd wigshf. Bexb. IS: 690 6 Hanno. Altenbek. 1. Em. III. u. 17. Mainz- Ludwigsh. S4, 25 b o. I Em. 4 982 6006 Nckl. Erdr. Fran. 108. 59ba de. NI. gar. Mgd. hst. 4] S3 7õdꝛ G Kl.. 9berhess. St. gar. S1. 75ba Märkisch - Posener... 5 — Neim. Gera (Car.) 33 Jöõb⸗ Nagdeb. Halberstadter 44 iob 96 Werra-Bahn ... 22, 25b2 do. von 1855 4 17. 99 00b2 Berl. Dresd.St.Pr. Fo, 20bz & do. von 1853 44 I. u. II7. D3. 50 ba Berl. · Görl.St. Pr. IJ. 31, Soba G Magdebrg. Wittenberge 4 I; E65 756 Hal. Sor. Gub. II. 35, 25 ba 6 . do. 3 n. 1/7. 3 Oba Hann. Altb. St. Pr. 25. 25b2 G Nagdeb. Leipa. Er. Lit. . 4 1.1. n. 177.190 9086 NHärk. Posener , Jö, 00ba 6G do. do. Lit. B. 4 II. S6, 0 G Magd. Halbst.B., 68 252 Můünst. Ensch. , v. St. gar. n. I.. do G. 97. 75bz 6 Niedersehl. Märk. J. Ser. n. 1/7. G56 756 Nordh. - Erfurt. 37, 60b2 6 do. II. Ser. à 623. Thlr. u. 17. — — Oberlausitzer, Z3 00 ba G N. H., Ohlig. J. u. II. Ser. ; 3736905 Ostpr. Südb. „ Sõ, So ba do. IHII. Ser. ; 35233 R. Gderufer-B. , 106 25ba 6. Nordhansen-Erfurt I. 97,00 B Rheinische... , — Oberschlesische Lit. S5, 90 B Tilsit -Insterb. „ do. Lit. S650 B Weimar Gera., do. 6 ; . . e . 2. 6 114. u. i /i. S5, S5ba B Bresl Wsch. St. Pr. — — . 9 . *. ö Cn He ! 3 5366 Lpa.- G... St. Pr. — . 14 1. , . Saalbahn St. Pr. 18, 75b *] ‚ at. Y. 36. 6 Rh, G Saal · Unstrutbhn. — 7 — 6 . 6 Rumän. St. Pr. II. ? . 45 11. n. o s 6 kl. f. 6 . . 1053,75 60
ii ff 16.002 114 2562 83 Mos 1 Mn. Mo. == 41 14. u. 1/10. LI. u. 7
JI. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herrmann Hoffmann zu Lauban bestellt.
Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem
auf den 22. Februar er. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisgerichts⸗ Rath Danneil in unferm 8e. Nr. I7 deg Gerichts gebäudes anberaumten
ermine die Erklärungen äber ihre Vorschläge
2 Bestellung des definitiven Verwalters abzu⸗ geben.
11. Alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Anfprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 16. März er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Prüfung der , . inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
auf den 28. März er., Vormittags 9 Uhr, vor dem Kreisgerichks-⸗Rath Danneil in unferem Zimmer 17 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eee Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Baum, Beiersdorf und Schmidt zu Sachwaltern vorgeschlagen. *
III. Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld. Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas zu . oder zu geben, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 16. März er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte zur Konkursmasse abzuliefern.
,,,. und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
wenn die Angabe nicht durch einen bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Anwalte gemacht ist, zugleich einen im Amtsgericht. bezirke Wohnenden zur Empfangnahme der ge—= richtlichen Mittheilungen angeben. Ueberste gt der Werth der anzugebenden Ansprüche die Summe von 225 4, so muß die Angabe durch einen bei dem unterzeichneten Gerichte zuze— lassenen Anwalt schriftlich gemacht werden. Der Anwalt wird durch den Auftrag zur An— gabe zugleich zur sonstigen Vertretung des Ge— waltgebers im Konkursverfahren und zur Ab— abe aller darin erforderlichen Erklärungen evollmächtigt, vorbehältlich der Befugniß dez Gerichts, in einzelnen Fällen, nach seinem Er— messen, die Beibringung schriftlicher Vollmacht zu fordern. Die zur Begründung der Angabe dienenden Beweisthümer sind derselben, bei Vermeidung der gesetzlichen Nachtheile, in Ori gingl oder in Abschrift beizufügen;
2) auf Montag, den 18. Mai 1878, Vormit⸗ tags 9 Uhr, zur Liquidation;
3) auf Montag, den 24. Juni 1878, Vor⸗ mittags 9 Uhr, zur Anhörung des Priorifätz.— Urtheils, und
4 auf Samstag, den 10. Aungust 1878. Mit⸗ tags 12 Uhr, zum öffentlichen Verkaufe der zur Konkursmasse gehörigen unbeweglichen Güter im Leven'schen Wirthshause zu Fischbach.
Das Verzeichniß der zur Masse gehörigen Im—
mohilien kana in der Gerichtsregistratur eingesehen werden.
Oberstein, den 30. Januar 1878. Großherzoglich Oldenburgisches Amtszericht.
Abtheilung II.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprũche als Konkurs gläubiger machen wollen, hierdurch auf fordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts . sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 18. Februar 1878 einschließlich bei uns , . oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sammtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf den 2. März 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Freyer zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz-⸗Räthe Barkow, Kempe und Soenderop, die Rechtsanwalte Coste und Reich⸗ helm zu Sachwaltern vorgeschlagen.
1238 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Stiegert hierselbst ist in dem Konkurse über das Vermögen des Exekutors Daniel ö und dessen Ehefrau Kareline Emilie Polzin von hier zum definitiven Verwalter
ernannt worden. Kosten, den 1. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kommissar des Konkurses.
Vorrecht für eine von ihm bereits früher an⸗ gemeldete und unter Nr. 13 der tabellarischen Nachweisung als unstreitig festgestellte Forde⸗ rung von 2400 n * Termin zur Prüfung dieser Forderungen au den 9. März 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termink⸗ zimmer Nr. IL, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Gumbinnen, den 5. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Gronwald.
1.1. LI. u. 11. u. 11 111 11
— —
Amerik., rück. 1881 * 6 do. do. 18585 gek. 36 do. do. 1885 75 11. n. 17. do. Bonds (fand.) . 5 12. 5.8. l. ao do. 8 411 1/5. 6.5.12. New-Torker Stadt - Anl. 6 11. u. IJ. do. do. 7 114 n. I/ 10. Norwegische Anl. de 1974 4 15/56. 15/11 dehwedische Staats · Anl. 4 12. u. I / . lo. Hyp. Fiandbr. 4 i . a. I ester. Gold- Rente... 4 I4in. Ii. do. Papier-Rente. p 12. u. I/ S. do. 48 16. n. 1/11. Silber Rente. g II. u. 17. ⸗ do. 48 14 u. I/ 10. do. 250 EI. 18544 14. Nesterr. Kredit 100 1858 — pr. Stück Oesterr. Lott. Anl. 18605 L/5. n. 1/11. do. do. 1864 — pr. Stück Pester Stadt-Anleihe 6 LI. u. 1y7.
do. do. Kleine 6 I / . n. 1/9. Ungar. Goldr. vollgz. Int.
Seh. d. Gest. Kreditanst. 6 1.1. n. 1/7. Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 11. n. 17. Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 pr. Stück
LI6. . 1/12.
do. Loose Vng. Schatz- Scheine I6.n. 1/I2. 1LQ2. u. 1 / 8.
— —
1I. u. 17.101, 90 et. ba 6 98.706 99,006 100, 50b2z 103 906 107.002 6 96.50 B
97, 60b2
64, 1062 54, 75bz2
54 702 57, 10b2 6 57.1026 99, 25 6 296, 75ba 107 2562 262, 1062 6 75 00526 75 0)bz &
79,252 85 80b2 G 71.802 B 153,00 6 100 80b2 100, 802 g6, 00 bz 96 00b2 74, 30b2 102,60 6
Berlin · Hamburg do
do. Berl. P. Nagd. do. do.
I. Em. 4 II. Em. 4 II. Em. 5 Lit. A. u. B 4 Lit. C. .. 4 Lit. D.. 41 Berl. P. Hagd. Lit. E..
41 do. Lit. E.. * Berlin- Stettiner JI. Em. 4]
I. u. I.
11. LI. n. LI. u. 17. 14. u. 1/10. 4. u. I /I9. gar. 1 II. n. II. .T. Em. ...... 41 1.4. n. I/ 10. VII. Em. 34 0o gar. 4 14. a. 1/10. do. VII. Em 43 14. u. 1I0 Braunsechweigische. . 4 1.1. u. 17. Bresl.· Schw. Freib.t.D. 4 II. u. Ii.
do. Lit. E.. . ö Lit. E. . . 44 1/1. a. 17. II. u. 17.
Lit. G. .. 4 4. n. 1/10.
Lit. H... 4 4. n. I /I0.
.
Lit. K... 41 14. . 1/I0.
LI. u. 1/7.
de 1876 . 5 I. Em. 41 II. n. IsJ. LI. n. 1I7.
Il. Em. 5 do. II. Em. 4 4. u. 1/10. 4u. iI6.
do. HI. Em. IId. n. 116.
do. do. 41
do. 37 gar. I. Em. 4 . LI. u. 17.
14. u. I/ 16.
do. V. Em. 14. n. I/ 10.
=
Weoh sel.
1239
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Mathaeus Mehner hier werden alle Die—⸗ jenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufge—⸗ fordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits ee ring sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht
bis zum 22. März 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, 66 nach Befinden zur Bestellung des definitiven
erwaltungspersonals auf
den 17. April 1878, Vormittags 195 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts-Rath Queden— feldt, im Gerichtssaale zu erscheinen. ;
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver—⸗
fahren werden. Wer seine Anmeldung . einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hlesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Meibauer und Justiz⸗Räthe Sallbach und Fleck zu Sachwaltern vorgeschlagen. Konitz, den 8. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Der Konkurs ⸗Kommissar. Quedenfeldt.
1234 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moses Simonis zu Colberg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 2. März d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Termins immer Nr. 3, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, no ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfaffung über den Akkord berechtigen.
Colberg, den 1. Februar 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
Amsterdam.
1 x m — — 4
8285 os es S d s s s 3E 3BEBBEBEEB
3 5 9 0 1 3 9
1 8
2
77 **
kl. f.
kl. 3 kl. f. kl. f.
2 oi
do. Rien, öst. W. ao. do.
tersburg.. R. er, ore sr:
Garschan. . 165 8. R. 8 T. 53 Eis hb Bankdiskonto: Berlin Wechs. 4, Lomb. 57
Ni, 15ba 170, 102 218, 50 bz
3333883333
2
*** 7
C L = . . D d d r r w . 4 2
8 3
.
do. Cöln-NHindener
do.
Or GO c N O K , oO O O
2
1 nn
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück 959 B Sovereigns pr. Stück 20 30562 20 Franes- Stück 16,22 b Dollars pr. Stück 4.185 6 Imperials pr. Stück 16,666 do. pr. 500 Gramm fein ... 139262 Franz. Banknoten pr. 100 Eranes . S1, 1062 Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . . . 171.402 do. Silbergulden pr. 100 FI. . . 177, 902 do. Viertelgulden pr. 100 FI. . Russiscke Banknoten pr. 100 Rubel
.
2046
do. do. Kleine...
do. do. II. Em... 12. u. 1/8.
do. do. Kleine... 1612.5. 811
Italienische Rente 1I. u. 17.
do. Tabaks-Oblig. . 11. u. 17. 1I. u. 17.
Rumänier grosse. II. u. 17. 94, 502 B
do. mittel.
do. kleine. II5. u. 1/11. 94, 75b2z B
Russ. Nicolai-0Oblig. S 4 1.5. 111. — —
Italien. Tab. Reg. Akt. 6 II. u. 1/7. — —
Er. 350 Einzahl. pr. St.
Russ. Centr. Bodener. Pf. 5 1I. n. 17. 79, 75ba I3. u. 19. 81, 60et. ba 1I5. . 1/11. 83 50b2
do. Engl. Anl. de 1822 d do. de 1862 5. n. I/II. 83, 50b2 12. u. 1/8. — —
do. BRKleine
Engl. Anl....
fund. Anl. 1870. L3. u. 19. — —
consol. de 1871. 13. n. 1/9. 84, 10602
do. kleine... 13. u. 19. 84 1062 1s4.u. 1/10. 84 102 L4.n. l/ 10. 84, 19062
4 102
118t.
Tarif- etc. Veränderungen ¶d er deutschen Eisenbahnen No. 35.
Hannoversche Staatsbahn. Hannover, den 3. Februar 1878.
Zu dem diesseitigen Lokal⸗Güter-Tarife vom 1. Juli v. Is. ist ein vom 15. Februar er. an gül⸗ tiger Nachtrag herausgegeben, welcher verschiedene Ergänzungen der Tarifvorschriften, sowie Frachtfäͤtze für die Station Osterholz bei Stadthagen enthält. Exemplare des Nachtrags sind bei den Güter⸗Expe— ditionen käuflich zu haben. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Ostbahn. Bromberg, den 3. Februar 1878.
Mit Wirkung vom 15. Februar 1878 ab sind erschienen: 1) Zum Tarif für den direkten Per— sonen⸗ und Gepäckverkehr zwischen den Stationen Kreuz, Bromberg, Danzig, Elbing, Königsberg und Eydtkuhnen der Königlichen Ostbahn einerseits und Station Hamburg der Berlin⸗Hamburger Eisen— bahn andererseits vom 1. Juli 1876 der zweite Nachtrag. 2) Zum Tarif für den direkten Perfonen⸗ und Gepäckverkehr zwischen der Königlichen Ostbahn und der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn vom 1. Mai 1876 der dritte Nachtrag. 3) Zum Tarif für den direkten Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen Thorn und Bromberg einerseits und Zoppot andererfeits vom 15. Juni 1876 der zweite Nachtrag. Durch diese Nachträge gelangen die Tarifbestimmungen über die Beförderung von Extrafahrten, von Salon, Personen⸗ Kranken- und besonderen Gepäckwagen zur Einführung. Das Nähere ist auf den Ver— bandsstationen zu erfahren. Königliche Direktion der Ostbahn.
1 Bekanntmachung. Am 1. April er. wird der Tarif für den Posen—
S r ct.
23 2
1244 Der Kaufmann David Hirsch zu Kriewen ist zum definitiven Verwalter der Handelsmann Adolph Mopsschen Konkursmasse bestellt. Kosten, den 6. Februar 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1241 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Herrmann Grünttzal, in Firma H. Grün⸗ ö gu Breslau ist durch Ausschüttung der Masse eendet. Breslan, den 2. Februar 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.
O0 Fr. -= S( 110 Sor , w w 865 8288
zig opa Fonds- und Staats- Papiere.
Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. u. 1/10. 95, 80a B Consolidirte Anleihe, 4 114 u. 1110. 1094 80b2 do. e 1876 1 1. u. 1M. 6, ioba Staats · Anleihe 4 6, i, a. ij. ie 96 20b2 do. L4.u. 1/19. 98, 090b2 do. 4 14. n. 1 16. S6ß 26ba Staats · Schuldscheine .. 35 1/1. a. 17. 92, goba ECur- n. Neum. Schuld. 3 . i, a. , m, SI. Z5br Oder-Deichb. Oblig. .. 4 1/1. n. I. 191 2090060 Berliner Stadt- Qblig. .. 4 ., . ,, iG. 75ba do. do. 38 1/1. n. 17. 89. 709B Cölner Stadt-Anleihe. . 4 14. u. 1/10. 101 75 Hlberteldler Stadt - Ohlig. 4 III. 165,55 Rheinprovinz Oblig. . 4 11. n. 7. 101. 80ba Schuld. d. Berl. Kaufm. 45 11. u. 17. 100, 70ba Berliner lol, 40ba do. 5 ICQö5 . 0ba & Landschaft. Central. 4 1/1. Sö, 109ba Kur- u. Nenmärk. . 3 11. 7. 86, 25 b2 1I. S4 252 LI. g9ö, 75 B
ö
kl. f.
1237 Bekauntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Joseph Nammisch zu Ziegenhals ist durch Vertheilung der Masse beendet. Neisse, den 4. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
D S Y o = rs e p r - r-
- = . ret . 83 ö
ü e rk w ö ö G , e, O,
do. 1872. do. kleine..
do. 1873. . do. kleine. Anleihe 1875 .... I Boden- Kredit.. Pr. Anl. de 1864 do. de 1866 5B. Anleihe Stiegl. . do. do. Poln. Schatæzoblig. * 6 . / oln. Pfabr. II.... . eee, n, 11. . Türkische Anleihe 1865 17. g3 75 B do. do. 18365 11. Jh. do. 00 Fr. Loosevollg.
; 9 go ba . 4 ; . X. A) Gest. Bodenkredit 1. Jö h ba B Oest. Hyp. Cred - Efdbr. 16 est. hpproꝝ. Silb. Pfdbr. Wiener Silber-Pfandbr.
I0l, 90baz & Pisos Nen - Tersey ....
ro- 5
I6. n. II2. 6. u. 1/12. — — 14. u. 1/10. 4. u. 1/19. 11. u. 17. 11 n. . 1I3. u. 19. 14. n. l/ 10. 4. n. 1/10. 14.n. l/ 10. 14. a. 1 / 10. , II6.u. I/ 12. 1I. n. 1/7. 14. u. 1/10. 4. u. 1/10.
II5. n. 1/11. 89, 1094 J II. u. IM.320040 , 16. u. 1 /i] — —
2 8 28
lis Konkurs⸗Eröffnung. Kgl. Kreisgerichts-Deputation zu Heiligenbeil,
den 8. Februar 1878, Nachmittags 55 Ühr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Lespold Praetorius hierselbst (Firma J. L. Praetorius) ist der kaufmännische Konkurs er⸗ öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den J. Dezember 1877 festgesetzt worden. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Ju tiz⸗Rath Niedt hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 29. Februar er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Nach⸗ staedt im Terminszimmer anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen ein stweiligen Verwalters abzugeben, sowie darüber, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen
S —— Q O O O O e e go em! O
1236 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Chotzen zu Ziegenhals ist zum definitiven Verwalter der Kaufmann B. Treftz zu Neisse bestellt worden.
Neisse, den 5. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1242 Berl anntmachung. Der kaufmännische Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Loewenthal ist durch Akkord beendet. Oels, den 5. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
233) Ediktalladung.
Nachdem der Fabrikant William Sehlbrede
P g. I H. Cuo es 4000)
84 20 bz 75, 50 bz 160, 7562 160, 75bæ2 81, 75bæ2 78, 30 ba 78 1062 66, 60 bz 58, 75 b2 9, 0 B
26 S0b⸗ B
8 * .
11. u. 11. n. 11. n. 17
17 40b⸗
O
2. — 28
S , G ᷣ· , , Gd Q & Q G Qᷣ‚ D & & & & & G C
* S = L g, .
x S . r 3 R 2
100 Ro. — 320 M. . S S*
N. Brandenb. Credit do. neue . 44 Ostpreussische . .
do. — do. 641 Pommersche 35 do. 4. do. 2 ö do. Landseh. Crd. 4 1/1. PFosensche, neue
e o oo Od O =
AMbrechtsbahn Amst. Rotterdam Aussig - Teplitz. Baltische (gar.). Bdðh. West (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiemr .. Dux-Bod. Lit. B. Elis. Westh. (gar.)
8
126, 006
n7. 75, 196 I. 40, 70ba 6 62 00 ba I6, 190bę & 71 006
* 8 —
.
. II. Em. do. II. Em. Ostpreuss. Si dbahn cony. 45
(1
ö
99 30bz
2 — Di D O CO. D
(1235 Bekanntmachung. In dem Kontkurse über das Vermögen des
*
Händlerin Olga Bucher zu Colberg ist zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 2. März 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Eerichtslokal, Terminszimmer Rr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar, anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur , an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Colberg, den 4. Februar 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
2 d 28 lan Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Stargard i. Pomm. Erste Abtheilung, den 12. Januar 1878, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des früher in Dimkuhlen, zuletzt in Stargard i. Ponm. wohnhaft gewesenen, jetzt flüchtigen Kaufmanns Friedrich Jeggel ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 5. November 1877 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann, Tettenbhorn zu Stargard bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem
auf den 2. K Vormittags r,
in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Kreisgerichts-⸗Rath Freyer, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver= walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver— schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 18. Febrnar 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige ju machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. r min aber und andere mit .
aben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand—⸗
und welche Personen in denselben zu berufen seien. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm ewas ver= schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände einschließlich
bis zum 25. Februar er. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige
zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhgber und andere mit denfelben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Diejenigen, welche an die Masse. Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Len gt
bis zum 10. März er. einschließlich
bei uns a, ,. zu Protokoll anzumelden und demnächst zur brüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, fowie nach Befinden zur Beslellung des definitiven Ver— . auf
den 26. März er., Vormittags 19 Uhr, dor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Rach⸗ staedt zu erscheinen. .
Wer seine . einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte von Maffenbach 6 Linden in Braunsberg zu Sachwaltern vorge— agen. Heiligenbeil, den 8. Februar 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Nachstaedt.
leis! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Lauban, J. Abtheilung, den 8. Februar 1878, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen der Wittwe Theresia Kl tte, geb. Knobloch, zu Lauban, ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver⸗ en eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗
zur Kraimühle bei Hasperde seine Vermögens- unzulänglichkeit angezeigt und zugleich um Zu— sammenberufung der Gläubiger zum Versuche einer gütlichen Vereinbarung gebeten hat, werden Alle, welche behuf ihrer Befriedigung Ansprüche an das Vermögen des Schuldners machen, hiermit aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche unter Vorlegung der betreffen⸗ den Urkunden und Angabe etwaiger Vorzugsrechte
am Son nabend, den 9. März d. J., . Morgens 10 Uhr, allhier anzumelden, unter der Androhung, daß, wenn in dem Termine eine gütliche Vereinbarung erreicht werden sollte, die ausbleibenden einfachen chiro⸗ grapharischen Gläubiger als derselben zustimmend angenommen, wenn nicht, der Konkurs eröffnet und alle nicht erschienenen Gläubiger von der Kon— kursmasse ausgeschlossen werden sollen. Im Fall der Konkurseröffnung werden zugleich die Erklärungen der Gläubiger über die Perfon des definitiven Kurators, dessen Kautionsleistung und die Verwaltung der Masse entgegengenommen Zur, Nachricht dient, daß einstweilen dem Schuld— ner die Disposition über sein Vermögen entzogen, und der Obergerichts-Anwalt Schorcht zu Hameln zum Kurator bestellt ist, auch die wider den Ge—⸗ meinschuldner anhängigen Zwangs vollstreckungen sistirt sind. Der demnächst rücksichtlich der nicht angemeldeten Ansprüche zu erlassende Ausschlußbescheid wird nur an hiesiger Gerichtsstelle affigirt werden. Springe, den 5. Februar 1878. Königliches Amtsgericht. Engelhard.
lläs! Konkurs⸗Proklama.
Wider den Carl Ritter, . zu Fisch⸗
bach ist am 18. Dezember 1877 Schulden halber
der Konkurs erkannt, zu dessen Ausführung nach— stehende Termine angesetzt werden:
I) auf Freitag den 29. März 1878, Vor⸗ mittags 10 Uhr, zur Angabe aller aus irgend einem Grunde entstandenen Forderungen, An= sprüche oder zur Kompensation geeigneten Ge—⸗ genforderungen an den Gemeinschuldner, sowie aller dinglichen Rechte oder Separations-An⸗ sprüche an die in der Konkursmasse befindlichen unbeweglichen Güter (insbesondere auch Servituten) — bei Strafe des Ausschlusses von diesem Konkurse und bei Verlust der dinglichen Rechte und Separations⸗Ansprüche. Üeber⸗ steigt der Werth der anzugebenden Ansprüche die Summe von 225 ½ nicht, so kann die Angabe mündlich zu Protokoll oder schriftlich
tellung auf den 25. Dezember 1877
. tigte Gläubiger des Gemeinschuldners
tücken nur Anzeige zu machen.
festgesetzt worden.
gemacht werden; indeß müssen die Gläubiger,
Niederschlesisch⸗Sächsischen Verbands⸗Verkehr vom 1. September 1872 nebst Nachträgen, soweit der⸗ selbe sich auf den Verkehr mit den diesseitigen Sta⸗ tionen resp. Stationen der Südnorddeutschen Ver— bindungsbahn und Station Reichenberg der sächsi— schen Staatsbahn bezieht, sowie der noch bestehende Theil des Tarifs für die Beförderung von Fracht— gütern im direkten Verkehr zwischen diesseitigen Sta— tionen und Stationen der Märkisch⸗Posener Eisen⸗ bahn vom 15. Juni 1872 nebst bezüglichen Nach— trägen und der Tarif für den direkten Güterverkehr jwischen Posen, Station der Märkisch⸗Posener Eisen⸗ bahn einerseits, und Reichenberg, Station der Süd⸗ norddeutschen Verbindungsbahn resp. der Königlich Sächsischen Staatsbahn andererseits, vom 1. Juli 1875 nebst Nachträgen aufgehoben und durch neue, auf Grundlage des Reformsystems hergestellte Tarife, welche theils Ermäßigungen, theils Erhöhungen ent—⸗ halten werden, ersetzt.
Weitere Auskunft wird durch das Tarifbureau der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn ertheilt.
Die Verbands⸗Verwaltungen.
[1245] Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. Nachdem unsere Hafenbahn zu Swinemünde, so⸗ weit dieselbe bis jetzt fertig gestellt, dem Betriebe übergeben worden ist, machen wir hierdurch bekannt, daß für diejenigen Transporte, welche in Swine⸗ münde mit der Eisenbahn ankommen und über die Hafenbahn nach dem Hafen weiter befördert oder welche von dem Hafen zur Weiterbeförderung mit der Eisenbahn nach dem Bahnhofe übergeführt wer⸗ den, die Gebühr für die Beförderung über die Hafen⸗ ö 146 pro Achse der benutzten Eisenbahnwagen eträgt. Stettin, den 30. Januar 1878.
Direktorium.
Anzeige. lon
atent- u. tochn. Bureau.
Besorgung von Patenten aller Länder. Anfertigung von Projekten ꝛc. Registrirung von Schutzmarken ꝛe
E. Schultz, Patent Anwalt.
Prospekte gratis & franko. Mannheim, Ringstraße. H. 7. 18.
Verkauf von Naschin en- Treibrie men
Redacteur: J. V.: Riedel. der Expedition (Kesseh.
Berlin:
welche nicht im Amtsgerichtsbezirke wohnen,
4 ruck: Elsner.
Sächsische Schlesische do. do. do. do. do. Westphälische .. Westpr., rittersch. .
do. do. do. II. Serie do. Nenlandsch. do. ö do. l do. (Knr- n. Neumärk.. Pommersche Pos ensche Preussische Rhein. u. Westph. . Hannoversche ... Jdächsische dehlesische lzchlsne e Kilt öin. ;
Pfandbrief s.
neue
Ren tenbriefe
do. nene A. n. C. 41 444
41
5
II.
1 4
33 1
41 4
47
II. 4 I/.n. 491,
14. n. IO.
ö e s s e e g e e e e e ge e g g,
I G4. 25ba
96, 252 84, 30 0u g9gö, oba 101, 75bz 6 105 002
; g3 Mb⸗ lol. 20ba 95, 75b2 95, 70b2 95 402
95, 60 6 98, 75b2
go Iba 95, 80 G g, 0 bz
Badische mn. s T do. St. Eisenb. Anl. do. do.
Bayerische Anl. de 1875
Bremer Anleihe de 1874
gGrossgherzogi. Hess. Gbl.
burger Staats- Anl. othringer Prov.- Anl. hůubeck. Trav. Corr. Anl.
Heekl. Eis. Sehnld versch.
důchsis ehe St. Anl. I86ʒ
Sächsische Staats-Rente
— C C t 2
2 —
LI. u. 17. 13. n. 19. 12. u. 1/8. 11. a. 17. 113. u. 19. 15/6. 15/11 13. u. 1/9. 11. u. 17. 116. u. I / 12. LI. n. 17. 1/1. u. 17. 1I. u. II7.
— —
102,50 B 104,090 et. bæ B 95, 50 B
95. 00 G 101.706 gö, 60 bz
95 252
gg 3b e Toba
Er. pr. Ti. ĩgsʒʒ 1007hI. oss. Pr. Sch. à dM Thlr. adischePr. Anl. de S865? do. 35 LI. Obugat. e nr Hi r, n. raunschw. 20 ThI. Loose göͤln · ind. Pr. Antheil essauer St.- Pr. - Anl. Linnlundische Looss 83 2 . do. II. eil Hamb. h rh. Loose e. lükecker bo. do. Neininger Loose... d o. Pram. Ppfpr. ldenb. M Thlr. L. p. St.
w
Se CX O. 2
e =
114. pr. Stück L2. n. 1 / 8. pr. Stuck
16.
140. 0020 242, 50 bz 121, 20ba 139, 90a 122. 90bz2 81. 50etw. ba 110,402 1173506 37,252
T. 107, 90ba 106 002 173.70 B I70,. 50 6G 18,ů0 B 106, 60b2 137 50 B
Anhalt-Dess. Pfandbr. . Braunschw. Han. Hypbr. do. do. do. D. Gr. Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. II. b. rück. 110 do. rückz. 110 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Kruppsche Oblig. rz. 110 Heck. Hyp.u. W. Pfdbr. I. do. do. II.u. III. do. do. IJ. rz. 125 do. do. II. Heininger Hyp. Efandbr. Nordd. Grund- C. -Hyp. -A. do. Hyp. Pfandbr. Nürnb. Vereinsb. -Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp. Br. I. ra. 120 do. II. n. TV. rz. 110 do. II. 1. V. ra. 100 . Pr. B. Hyp.Schldseh. Kdb. do. B. unkdhb. rz. 110 do. do. rz. 100 do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. d). unkdb. rückz. 110 do. rz. 100 do. rz. 100 Pr. Hyp. - A.-B. rz. 120 do. do. rz. 110 do. do.
Schles. Bodencr. - Pfudbr do. do. r. 110 ö. Nat. · Hyp. Cr. Ges.
o.
Südd. Bod. Cr. Pfandbr. do. do. rz. 110 do. do.
5 5 65 5
Er. Hyp. V. Act. G. Certif. 4
do. ra. 1164
5 5 11 5 ö ö!
5 * 5 4 5 5 5 4 4
1 1
41 5 5
J
1
1
14. u. 1/10. II. u. I7. LI. u. 17. LI. u. 17. 4. u. 1/10. 11. u. 17. 14. n. 1/10. 1I. u. 17. LI. u. 17. 4. n. 1/10. 1. u. IsJ7. III. u. 17. II. n. 17. III. n. 17.
III. n. 17. Id. n. 1110
4 17. 11 1
verseb.
1,
1 11 1 1
,
Hypotheken · Certiflkate.
101,906 100.256 s7. 94, 60 ba
7. 100 002 6 I00, 00ba 92 0h B 100, 506 95,00 0 106 20h26 100 00b260 100. 00ba 0 99, 090br 6 S6, 00ba G 100 506 95,252 6 95 25bz 6 101,003 gs, ba 7. 00ba 91, 50b2 B Sb, Oba S3, ba 100,006 101, 75bz 6 100, 75bę G 99, 30b2 100, 25bz 106,50 6 98, 75 bz G 101 752 94, 30b* 101, 50bz G 94 30b2 6 100,090 99, 000 93, 25 6 93, 00b2 6 93, 50 bz 6 103,000 97, 80 6
92 506
versch. II. n. 17. versch.
II. u. 1/7.
JI. u. II7. n ,. 4. n. 1/I0. . u. I/I9. II. u. 17. II. n. 1/7.
u. 17.
u. 1/7 n. 1/11 5.1. 1/11 I. u. 17.
ö 1. 5
e Kreis Obligationen do. do.
do. do.
5 41
4
T iR. N s op
versch. 102, 25b2 vorsch. 99, 50ba versch. 92, 0 ba
Kasch.-Oderb. .
do.
Rꝛumänier .
do. Westb. .
Turnau- Prager
do. do. Bergis ch- Hark. do. Lit
do. do.
do. do.
do. do. do. do.
do. do.
do. do. do. do. Berlin- Anhalter
ao.
da.
do
Franz Jos. (gar.) Gal. (Car LB gar. Gotthardb 605.
Lüttich - Limburg Oest. Franz. St.. Oest. Nordwestb. Lit. B. Reich. Erd. (4 g.) Kpr. Rudolfsb. gar
Russ. Staatep. gar Schweiz. Nnionsb.
Südöst. Comb.).
Vorarlberg. (gar.) Wars ch. Vien ..
do. II. Ser.v.gtaat 3 gar.
do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. Dortmund-Soest J. Ser
do. Nordb. Fr. W. ... do. Ruhr.. C. -K. Gl. L. Ser.
. K Berl. Dresd. v. St. gar. Berlin Gorlitzer.
— O S- ACCO O c
287 80 *
2
2 2
2 OO OB OC O en,
II. Em. HI. Em. I. Ser. II. Ser.
B. do.
II. Em. II. Em.
II. Ser. II. Ser.
II. Zer. II. Ser.
rat. 3.
1 , i,
D C G M O t, , , O s - = .
2
C . L K. - D - , , , , .
HG 50 ba 7. 104, 50bz B 7. 44 252 44, 752
S5, QM) ba S3, 00 ba 39, Tõet. bꝛ B 49, 75 ba
7. 115. 75br
n7. 15. 75 d
18 2562
25 00bz B
35 2564 164. S0ba B
Els enbahn- Prlorltäts - Aktien und Obligatlonen. Aachen-Nastrichter..
33
— 8323
ö.
*SFSEREFRSEDaQ
38
14. u. 1/19. 11. . 17. 11. n. 1/7.
91, 106 Pos, 75 G El. t. O, 0Q0b B EI. f.
85 256 85,25 B 77, 25b2 99, 602 99. 50 G 103, 10b2 kI. i. 9sS, 50bꝛz
91,758 91,75 6
rs d
Iod Soba M. t.
103.90 B
Il *T5ba
100. 2526 S4. 006
do. do. do. Lit. C. Rechte Oderufer .. Rheinische
do. II. Em. v. St. gar.
do. v. 62 u. 64 d 156. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874u. 1877 do. Cöln-Crefelder. Rhein- Nahe v. 8. gr. J. Em. do. gar. I. Em. Schleswig- Holsteiner .. Thüringer IJ. Serie.. do. IH. Serie..
do. II. Serie...
do. ITV. Serie...
do. V. Serie..
do. VI. Serie.
do. do. do.
do. Lit. B.
do. II. Em. V. 58 u. 60 451,
n. LI. n. 1s7. U. . u. 1. u. 1s7. u. 17. 14. u. 1/10. II4.n. 1 /I0. 4. u. 1/10. I4.n. I/I0. III. n. 1/7. LI. u. 17. 11 n II. u. 17. 11. a. 17. 11. n. 17. III. u. 17. III. u. 17. III. u. II.
1.1. 11. 11. L1. 11. 11.
15, 866 g9 60ba H. f.
1095,40 B 99, 00 6G 191,75 0 Kl. f. 101,756 kl. f. 99.756 96 00 B
2
oo sos H. t. i
4. u. 1/10.
2
Luübeck-Büächen garant. Mainz - Ludwigshaf. gar. 46. do. 1875 do. do. do. do. Werrababn I. En.
5
18765 1,3. u. 19. 45 1/4. n. 1.10. III /I. u. 17.
441 / 1. a. 17. 5 11. u. 1/7.
1/8. n. 1/9.
10d oba 1063 hb 163 758
— ——
*
1
Albrechtsbahn , w o. ;
Dur- Prag
e ,, , e e, gar. Gal. Carl: Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. T. Em. Gömdrer Eisenb. Pfadbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser. do. II. Ser.
Kaschau-Oderberg gar.
Cronpr.- Rndolf-B. gar. do. 6ger gar. do. 1872er gar.
Lemberg · Caerno w. . o. ;
14. n. 110.
76, I5ba G kl. 5
5
Kaiser- Ferd. Nordbabn.
5
S S G , G G , G G G, , , ,
8e d m , O G , ,
283
16. a. 111. II. u. 17. 1M mn. 16
14. n. 1/10. 14.n. 1/10. 11. a. 17. 11. u. 17. II. a. 17. 11. n. 17. 1I2. . 18. 11. n. 17. 14. n. 1/10. L165. n. III. 1II. n. 17.
30,20 6G 60, 10etwb G 53, 106 23, 70b2 17.006 70, 30b2 6 68 806 S5 60 6 Sh Oba B 32,20 0 82 000 76, 40 6 S8, 60ba 58, 60 ba 89 90bꝛ 62, 50 ba G 67 25ba &
14. n. 1/10. 14. n. 1/10. 14. n. 1/10. 15 n. 1j. 15. n. 111.
n. III.
5.1. 111. 11. n. 17.
4, 50ba G b. 50 0
66, ba 66. 10ba 6 b2. 10ba 590069
23 900
16, 73et vp 6 14.50 0