1878 / 37 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Feb 1878 18:00:01 GMT) scan diff

nicht vor dem Termin unterschrieben resp. eine Abschrift 1 bezogen haben. ; ;

ie bierauf bezüglichen Bedingungen liegen in den Wochentagen von 8 bis 12 Uhr Vormittags i der hiesigen Kanzlei zur Einsicht und Unter-

rift aus.

Die Angebote der Submittenten müssen in Reichs⸗ mark und Pfennigen ausgedrückt sein. . Königliche Neue Strafanstalt ( Zellengefängniß).

Berlin, den 1. Februar 1878.

Der Direktor.

(1138 2 Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Submission auf: 2. 122 Stück Personenwagen aller Klassen, b. 2. 50 Stück Packwagen, b. 436 Stück diverse Güterwagen, Montag den 18. Februar 1878, Mittags 12 Uhr, ; im maschinentechnischen Bureau, Berlin SW., Köthenerstraße 24. .

Offerten müssen frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift:

„Submissionsofferte auf Lieferung von Wagen“ eingereicht werden.

Bedingungen, Zeichnungen ꝛc. sind vem maschinen⸗ technischen Bureau gegen Erstattung der Kosten zu beziehen.

Berlin, den 5. Februar 1878. . .

Königliche Direktion (a Cto. 63 / 2) der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

1256 Bekanntmachung. Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß der Wittwe Henriette Dreßler, geb. Thurm, Straußberger⸗Straße 34 wohnhaft, die 40½ Ber⸗ liner Stadt⸗Obligation de 1855 itt. E. Nr. 12933 über 309 Mark ohne Zinsscheine und Anweisung und der Frau Bembe, geb. Marten, Holzmarktstraße 201I. wohnhaft, der 450, Ber⸗ liner Anleihße⸗Schein de 1876 Litt. G. Nr. S576 über 100 Mark mit Zinsscheinen und An⸗ weisung angeblich abhanden gekommen sind. Die zeitigen Inhaber dieser Obligation resp. dieses Anleihe⸗Scheins fordern wir hierdurch auf, sich bei uns oder der ꝛc. Dreßler resp. Bembe zu melden, widrigenfalls das gerichtliche Amortisationsverfahren eingeleitet werden wird. Berlin, den 8. Februar 1878. Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. Hobrecht.

[1158] Oeffentliche Submission auf Filz.

Die Lieferung von 3100 Im, 10 mm starken Filz soll auf dem Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. ; . .

Postmäßig verschlossene, frankirte und mit der

Aufschrift: . „Submission auf Filz“ deutlich versehene Offerten sind bis zum Sub⸗ missionstermine . Freitag, den s. März 1878, Vormittags 10 Uhr, an uns einzureichen. .

Eine Probe, sowie die allgemeinen und speziellen Lieferungsbedingungen, welche der Submission zu Grunde gelegt werden, sind in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt auch können letztere ab⸗ schriftlich bezogen wer den und ist deren Anerken⸗ nung durch Namens Unterschrift ausdrücklich zu ver⸗ merken.

Der Preis ist pro m franko Hamburger Bahn⸗ hof Spandau zu stellen, und sind Proben bis spä⸗ testens zwei Tage vor dem Submissionstermine an uns einzusenden.

Spandau, den 6. Februar 1878.

Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.

Vom 15. d. Mts. ab bis auf Weiteres beträgt der Verkaufspreis auf dem hiesigen Werke für den Debit auf dem Eisenbahnwege pro Ctr. gebrannten Stückenkalk 1,90 M und pro Ctr. gebrannten Nuß⸗ kalk 045 M Rüdersdorf, den 9. Februar 18738. Königliche Berginspektion.

(1250 Bekanntmachung.

Das Kurmärkische Dragoner⸗Regiment Nr. 14 be⸗ absichtigt folgende Sachen im Wege der össentlichen Submission zu beschaffen: .

Schirmmützen, Hale binden, Unterhosen, Hemden, Lederhandschuhe, graue und blaue Futterlein⸗ wand, Jacken⸗ und Hosendrell, goldene und sil⸗ berne Tressen, goldene Kantillen für Stabs⸗ trompeter, tombachene Rock⸗, Taillen⸗ Nummer⸗ und Mantelknöpfe, zinnerne Hosenknöpfe, Ho⸗ senschnallen, Haken und Oesen, Mützenkokarden, Stiefeleisen und Nägel, Sohlennägel, Helme mit Zubehör, Portepee für Wachtmeister, Faust⸗ riemen für Unteroffiziere und Mannschaften, Sporen, Kochgeschirre, Sattel böcke, Woylachs, Tränkeimer. Trensengebisse, Kandaren ohne Buckeln, Striegel, Kartätschen, Fouragier⸗ leinen, Schnallen und Ringe für sämmtliche Reitzeugstücke, Signal⸗Trompeten und Trom⸗ peten⸗Banderols.

Etwaige Offerten mit Preisangaben und besiegel⸗ ten Proben sind bis zum 25. Februar er. dem Regiment einzureichen. .

Die demnächstigen event. Lieferungen haben genau nach den eingesandten Proben und pünktlich zu den bei den Bestellungen festzusetzenden Terminen zu erfolgen.

k den 8. Februar 1878.

Die Bekleidun gs⸗Kommission des Kurmärkischen Dragoner⸗Regiments Nr. 14.

1 Bekanntmachung.

Für die unterzeichnete Werft und die Hafenbau—⸗ Kommission hierselbst soll die Lieferung des vorgus⸗ sichtlichen Bedarfs an Eisen⸗ Metall⸗ und Messing⸗ Guß, sowie Umguß für das Etatsjahr 1878.79 im Wege öffentlicher Submission sicher gestellt werden.

Lleferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift ‚Submisston auf Lieferung von Eisen⸗ und Metall Guß“ bis zu dem am 27. Fe⸗ bruar 1878, Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine

einzureichen. . Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie

1.00 abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der unterzeichneten Werft zur Einsicht aus.

ebruar 1878.

Kiel, den 2. aiserliche Werft.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

iss! Thüringische Eisenbahn.

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, duß die nachverzeichneten in früheren Jahren aus⸗ geloosten und von uns eingelösten Prioritäts⸗Obli⸗ gationen unserer Gesellschaft J.,, II., III., IV. und V. Emission, den §5§. 9 der verschiedenen Emissions⸗ pläne entsprechend, am 26. d. Mts. verbrannt

worden sind. . I. Emission. 1) Aus der Verloosung vom Jahre 1872. D. 2540

7 Aus der Verloosung vom Jahre 1874. C. 3180.

D. 5891.

3) Aus der Verloosung vom Jahre 1875.

B. 85 1081.

C. 866 1044 2195 2365 2368 3447 5509 5720 5785.

D. 286 1960 2903 3550 4050 4894 6071 6109 6488 6671 6743 8215 9812.

4) Aus der Verloosung vom Jahre 1876.

A. 108 132 157 299 458 484.

B. 91 117 364 515 528 539 556 653 808 870 884 1199 1244 1257 1325 1327 1503 1559 1581 1585 geschrieben 1616 1617 1662 1726 1892 1993.

C. 56 108 160 205 240 339 490 565 689 701 703 770 912 10666 1193 1209 1302 1352 1375 1394 1554 1563 1573 1725 1827 1914 2020 2124 2248 2325 2409 2441 2573 2574 2589 2693 2825 3155 3258 3531 3557 3708 3719 3779 3791 4020 4040 4071 4079 4981 4118 4284 4321 4342 4351 4573 4576 4592 4689 4765 4817 4881 4888 5026 5045 5086 51027 5123 5132 5152 5357 5393 5538 5575 5607 5931 5985 6001 6030 6064 6156 6368 6453 6658 6732 6845 6970 6980 7052 7120 7143 7149 7429 7451 7497.

D. 91 157 169 244 261 283 298 331 371 454 523 528 565 583 664 667 808 1062 1192 1284 1501 1594 1599 1650 1908 1948 2044 2165 2180 2302 2334 2480 2493 2560 2574 2617 2751 2786 2805 3010 3156 3309 3367 3836 3884 4025 ge⸗ schrieben 4058 4272 4329 4364 4480 4510 4516 4593 4674 4679 4802 4848 4912 5033 5038 5193 5545 5639 5687 5696 5714 5898 5908 6079 6081 6086 6274 6281 6322 6404 6443 6459 6492 6620 6626 6683 6723 6768 6782 6966 6969 7117 7180 7186 7221 7274 7308 7398 7407 7455 7574 7619 7667 7738 7778 7785 8281 8343 8470 8494 8524 8879 8864 8933 8936 8960 8968 gols g0ö59g 9097 . 9227 9269 9624 9688 9739 9921 9945 9960

75.

5) Aus der Verloosung vom Jahre 1877.

A. 152 160 191 216 241 380 456 433.

B. 24 82 122 129 476 512 520 529 671 679 701 737 805 847 921 1001 1010 1012 1031 1067 1272 1328 1349 1551 1675 1824 1867 1974.

C. 64 79 141 145 220 244 264 372 384 487 614 732 746 825 837 919 g39 967 1032 1171 1210 1249 1293 1443 1487 1551 1585 1707 1756 1926 1929 2079 2122 2242 2278 2435 2462 2547 25671 2648 2845 2950 3064 3166 3240 3292 3381 3419 3442 3496 3528 3600 3801 3820 3826 3832 39065 4021 4046 4066 4099 4299 4371 4400 4419 4425 4480 4604 4666 4770 4934 4999 5030 5038 5094 5212 5305 5380 5395 6121 6198 6233 6238 6305 6399 6407 6512 6603 6655 6710 6787 6807 6858 6889 6957 6993 7011 7026 7081 7115 7297 7311 7444.

D. 43 111 141 156 172 337 353 396 429 453 660 751 820 838 9g51 972 975 1018 1109 1238 1324 1452 1534 1724 1734 1827 1887 1896 1915 2012 2028 2041 2065 2140 2356 2413 2559 2567 2570 2599 2711 2896 2920 2954 3114 3198 3494 3651 3681 3787 4116 4142 4232 4260 4296 4445 4540 4570 4588 4648 4720 4757 4842 4992 5108 5123 5385 5400 5554 5588 5662 5781 5782 5894 5912 6047 6049 6130 6213 6218 6547 6560 6600 6818 6820 7040 7050 7155 7289 7337 7432 7493 7505 7576 7599 7641 7662 7774 7815 7944 8285 8311 8377 8439 8480 8572 8573 8596 8607 8661 S682 8738 8812 8821 8900 8957 9067 9070 9168 9404 9437 9635 9682 9709 9925 9942.

II. Emission. ö. . der Verloosung vom Jahre 1870.

G. 15932. 2) . der Verloosung vom Jahre 1871. zj. 28.

C. 663. 9 . der Verloosung vom Jahre 1872.

. C. 137 2788 3005 3157 3242. 4 Aus der Verloosung vom Jahre 1873. B. 1520 1759. C. 1355 1947 2042 2666 2762 3961. . . der Verloosung vom Jahre 1874. C. 1090 902 1357 1570 2735 2737 3283 3834. 6) Aus der Verloosung vom Jahre 1875. B. 64 886 1616 1623 1647 1704 2060. C. 557 746 801 1029 1191 1254 1265 1547 1801 geschrieben, 1819 2196 2804 3075 3178 3366 3618 3837 3903. 7) Aus der Verloosung vom Jahre 1876. A. 36 89 109 119 257 3383. B. 39 80 120 260 327 352 392 462 489 617 762 767 801 860 895 941 1118 1130 1334 1374 1684 1727 1745 1770 1771 1804 1844 1868. C. 55 126 256 290 478 551 619 687 874 1157 1376 1496 1520 1529 1578 1591 1599 1685 1704 1796 1834 1899 1923 1981 2028 2048 2128 2138 2151 2221 2248 2386 2438 2458 2459 2568 2630 2691 2693 2751 2810 2919 2940 3032 3046 3136 3246 3373 3447 3473 3505 3555 3651 3771 3789 3867 3980 3989 3991.

8) Aus der Verloosung vom Jahre 1877.

702 754 813 836

A. 80 150 180 181 212 *! B. 65 79. 211 367 444 598 844 884 904 917 920 987 993 1931 1963 1292 1310 1462 1464 16090 1738 1830 1871 1887 1958. 9. 4 7 65 345 348 421 586 594 612 639 834 906 916 928 1987 1313 1348 1428 1430 1454 1472 1609 1666 1688 1748 1940 1965 1978 2018 2029 2936 2069 2109 2203 2493 2514 2617 2646 2660 2712 2716 2795 2828 2850 3049 3112 3135

Anträge gegen Erstattung der Kopialiengebühren von

3145 3155 3515 3532 3851 3969.

III. Emission. . h i wer Verloosung vom Jahre 1872. 3 Aus der Berl 7 1 2 1 er Berloosung vom Jahre 1874.

C. 4730 7228. 29 9 der Verloosung vom Jahre 1875.

B. 1041 1373.

C. 16 998 1928 2285 3853 4105 4221 4377 5023 5438 6881 6975 7450 9073 9798 10584 11468 ö 3 ;

us der Verloosung vom Jahre 1876.

. 3 130 1153. sung Jah

B. 46 146 198 263 391 512 612 680 681 845 956 995 1116 1305 1375 1589 1812 1823 1942 1995 2144 2238 2304 2497 2642 2675 2742 2824 2938 3285 3288 3706 3748 3779 3826 3915.

C. 133 369 4366 477 805 gs83 1115 1125 1546 1582 1624 1673 1709 1723 1929 2126 2127 2305 2306 2307 2460 2470 2534 2574 2579 2594 3101 3469 3754 3806 3940 3986 4064 4069 4098 4162 4364 4375 4787 4927 5153 5255 5509 54290 5463 5472 5709 5756 5768 5810 5996 6236 6365 6465 6688 6752 6823 7055 7077 7141 7481 7584 7665 7721 7839 7852 8083 8097 8207 8411 8483 8628 S678 8747 8820 8834 8913 9066 g067 9185 9234 2278 9316 9397 9411 9417 9465 9705 9739 9763 9764 9900 9914 10093 10116 10199 10321 10563 10577 10618 10627 10698 10732 10734 108085 11247 11368 11403 11435 11651 11810 11835 12017 12244 12447 12639 12736 12788 12827 12861 12876 12886 12928 13173 13233 13406 13522 13631 13690 13838 14037 14071 14076 14103 14425 14599 14621 14701 14751 14782 15049 15251 15798 16015 16099 16278 16342 16414 16455 16617 16768 16928 16976 17369 17638 17710 17798 17832 17957 17976 18615 18052 18174 18267 18464 18593 18618 18759 18883 18884 18914 18949 19478 19597 19701 19758 19793 19867 19930.

5) Aus der Verlo'osung vom Jahre 1877.

A. 98 99 211 287 348.

B. 32 56 320 415 470 667 715 824 1127 1632 1664 1687 1977 2024 2155 2225 2234 2511 2571 2600 2655 2739 N62 2868 2950 3010 3056 32058 . 3274 3275 3286 3448 geschr. 3720 3741 3853

C. 24 68 101 113 209 389 636 649 808 906 944 1073 1316 1438 1595 1603 1744 1778 1836 1867 1876 1923 1936 1994 2038 2060 2174 22398 2786 2804 3090 3124 3258 3273 3572 3995 4073 4470 4492 4534 4538 4586 4648 4959 5107 5184 5647 5664 5843 5880 5884 5992 6114 6131 6154 6215 6357 6690 6719 6891 7082 7549 7992 8691 S218 8223 8258 8394 8396 8406 8410 8579 8703 S735 8931 9032 9077 g078 9143 9240 g269 9298 9319 9392 9562 9620 9668 9686 9742 9889 9923 10122 19132 109198 10298 10312 10466 10523 10532 109648 10743 10820 10841 10916 160995 11007 11032 11081 11235 11296 11305 11328 11348 11387 11649 11659 11695 11709 11831 11950 11995 12302 12483 12676 123924 13011 13066 13497 13667 13805 13894 14015 14212 14375 14422 14507 14679 14868 14873 14925 15068 15380 15595 16024 16051 16126 16129 16215 16327 16399 16432 16517 16589 16768 17082 17271 17412 17438 17513 17519 17558 17582 17596 17732 17931 18566 18598 18666 18730 18792 18823 18908 19080 19204 19366 19294 19349 19433 19457 19465 19578 19710 19773 19775 19858 19873 19962.

LV. Emission. . Ve loosung vom Jahre 1865. 93

2 Alus der Verloosung vom Jahre 1871. B. 5908.

C. 3666 12705 13016.

s) Aus der Verloosung vom Jahre 1872.

B. 259 1041.

C. 5479 9825 11217.

ö 33 der Verloosung vom Jahre 1873.

5) Aus der Verloosung vom Jahre 1874.

C. 987 2152 2184 2186 7267 2356 14558 16986.

6) Aus der Verloosung vom Jahre 1875.

B. 658 2864 3868 4465 5675.

C. 2170 2205 229 2292 2687 3668 4132 5629 5699 6184 8805 9180 9870 10992 12721 13028 14776 15020 15073 19563 20571.

7) Aus der Verloosung vom Jahre 1876. ö 294 376 395 417 578 702 731 973 1007 B. 191 300 341 470 853 1094 1386 1405 1425 1528 1651 1660 1766 1923 1935 2410 2425 2714 2838 2930 2943 3059 3101 3162 3479 3648 3829 3835 3925 4071 4144 4255 4298 4318 4380 4408 4543 4614 4621 4651 4954 4968 5176 5248 5295 5618 5925 6001 geschrieben.

C. 40 49 132 313 503 510 909 912 1116 1119 1155 1302 1424 1457 1476 1491 1592 1820 1910 203 2144 2319 2417 2553 2752 2852 2980 2957 3073 3220 3413 3435 3498 3609 3991 4129 4487 4552 4772 4851 4853 4945 5065 5107 5162 5238 5311 5334 5439 5494 5708 5859 6215 6330 6515 6516 6766 7092 7136 7438 7893 8063 8256 8543 8644 8664 8777 8885 8907 8959 9074 g091 9198 9355 9383 9501 9g560 9658 9786 9801 10051 10743 11005 11335 11414 11519 11600 11637 11903 11946 11971 12056 12156 12282 12313 12354 12372 12554 12638 12640 12771 13021 13280 13362 13405 13560 13643 13663 13800 13822 13922 13966 14315 14393 14510 147465 14754 14775 14787 14971 15189 15241 15337 15611 15772 15785 15847 16024 16204 16246 16423 16461 16495 16570 16572 16717 16981 16993 17735 17377 17519 17554 17587 17682 17978 18006 18078 18253 18306 18469 18536 18560 18815 18839 18852 189335 18988 19188 19314 19684 19703 19806 20246 20342 20368 20429 20544 20552 20872 20916.

8) Aus der Verloofung vom Jahre 1877.

A. 2 205 326 344 559 618 6235 673 834 854

106i.

B. 19 109 146 262 537 627 798 101 150, 15065 1749 1756 1858 185 1914 If 32G Sag) zöz8 2595 2513 25635 2865 3535 54 55h 335 3124 35 J55 Ih*5 Ih] 3836 3135 4735 4546 55. 450 z6ö53 zh Sözg Fi Szsd 15s zr hoo 36 *g os 48 I5hz 5g.

6. 3 37 175 196 z zeg 65 706 758 883 lols 1170 12795 1313 153 iss? 1585 1635 1934 25h! 2523 2515 2735 2365 ziz4 zit zefz zösh zös6 o l3z 6e 355 4337 344 1535 4333 4511 il 48351 4855 4547 zöz7 geschrieben, ohh

5144 5299 5331 5379 5590 5726 5747 5821 5926 6069 6128 6210 6727 69665 7025 7175 7273 7285 692 7757 7793 8054 8076 81532 82795 8333 986 3330 9357 9376 9469 9451 9523 9621 9695 9954 9993 10104 19171 109260 10176 10879 10737 10810 10873 109896 10975 11074 11107 11371 1144211475 115094 11544 11558 11756 11952 12093 12273 12355 125090 12747 13170 13451 13856 14212 14261 14348 14420 14536 l 15946 15099 15259 15349 15361 15535 15564 15584 15629 15655 15667 15706 15822 16549 16865 16894 16931 17121 1532 17605 17653 17693 17795 17900 18232 18375 18395 18486 19180 19283 19297 19344 19499 19727 19949 20541 20709 20862. 1) Aus d gero 44

us der Verloosung vom Ja * ö 9 Jahre 1872.

us der Verloosung vom Ja ö

. 6 2 m ng Jahre 18

us der Verloosung vom Ja

B. 3551 4507. sanm an,

6 6, us der Verloosung vom I 5

A. 138 1424. s ö mn, nn,

. . 4715.

1433 198 1131 2896 3161 3890 6097 ö , n. K

us der Verloosung vom Jahre ö . 52 187 266 339 16 934 893 J— . 949.

B. 143 415 485 495 820 1103 1589 17 1792 2134 2305 2577 2708 2777 2824 . . 3269 3634 3690 3697 3762 4039 46076 4092 4229 4315 4536 4827 4975.

G. 53 457 573 584 601 925 926 1538 1904 2047 2440 2591 3082 3288 3391 3448 3529 3717 4005 4118 4155 4311 4318 48612 4663 4705 4819 4836 4919 5057 5087 5097 5328 5379 5616 6074 6218 6353 6471 6476 7170 7197 7200 7455 7752 7772 7890 7949 8315 8343 83760 S532 8581 S596 S623 8831 8865 8992 8996 9128 9161 9513.

6) Aus der r,. vom Jahre 1877. 163 98 221 728 947 1063 1069 1574 1256 1317

B. 585 935 1015 1126 1214 1270 1306 1624 1826 2006 2362 2424 2564 2682 3027 3139 3186 3346 3552 3559 3709 3723 3737 3744 3783 4056 4119 4464 4486 4666 4707 4891.

C. 574 984 1140 1197 1717 1832 1390 1912 2103 2354 2771 3088 3323 3381 3687 3735 3791 4081 4284 4329 4637 4640 4918 5084 5250 5323 5339 5385 5420 5435 5719 61927 6194 6290 6348 6420 470 74990 7543 7566 7618 7656 7764 7778 7823 79588 8108 S582 S666 8835 8544 9201 9455 95 9659.

Erfurt, den 29. Januar 1878.

Die Direktion.

1262]

Stettiner Dampf ⸗Schleppschifffahrts⸗Aktien⸗ Gesellschaft.

Auf Grund des Artikels 33 unseres Statuts be⸗ ebren wir uns, die Herren Aktionäre zur ordent⸗ lichen Generalversammlung

Mittwoch, den 6. i er., Vormittags

. ; k . Schiedsgerichtslokale des Börsengebäudes einzu⸗ aden.

Stettin, den 10. Februar 1878.

Die Direktion.

1263

Gesellschaft. Kilamz vom 31. Dezember, 1822.

Act van. t. 1) 4 Dampfer: C. Adler, Prinz . Carl“, Cüstrin“, Loewe“) 40, 206 86 2) 16 Schleppkähne und 2 Güter—⸗ J 3) Mobiliar, Comptoir⸗Utensilien, Schmiedegeräthschaften und Lade⸗ r,, 4 Materialien⸗Vorräthe. 5) Kohlen⸗Vorrathe. w 7) Rückständige Zinsen auf Effekten. 8) Kassenbestand . J 9) Debitores

171,013 652 Ha gsüöva.

I) Aktien⸗Conto. K 3) Repgaratur⸗Konto der Dampfer. 4) Reparatur⸗Conto der Schleppkähne 5) Nessel⸗Erneuerungs⸗Conto 6) Dividenden⸗Conto 7) Tantiùme⸗Conto. ) Extra⸗Reserve⸗Conto

15 6565 3065 1124502 9, Ooh 1366 21. 065 I id ß

Die Direktion. Ferd. Jahn. GE. Böttcher. Th. Kreich.

E. Ribbeck, Betriebs⸗Direktor.

1264 , Verlag von F. C. 28. Vogel in Leipzig. Soeben erschien . ö! Leipzig

e

öffentliche Gesundheitspflege

in den

Außerdentschen Staaten

in ihren wesentlichen Leistungen geschildert von Pr. Carl Cite], Regierungs⸗ und Medizinal⸗Rath in Colmar. Eine von dem deutschen Verein für Gesundheits⸗

pflege gekrönte Preisschrift. 314 (V7I) Seiten, gr. 3. 6 M (Zu beziehen durch fede Buchhandlung.)

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Mn 37.

Zweite Beilage

Berlin, Dienstag,

den 12. Fehruar

1878.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern nnd

Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a 3)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie

durch Carl H

eymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 2, bezogen werden. .

——

Patente.

Taten Anmeldungen.

Die nachfolgend Genannten haben di-Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ gegebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der ir mmm ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung eschützt.

; giubigzz. J. Brandt C G. W. v. Nawrocki,

Civil⸗Ingenieure und Patentanwalte zu Berlin, für

Walter A. Wood zu Hoosick Falls, New⸗Nork. Selbstthätiger Garbenbinder für Mähmaschinen.

Nr. 2577. Carl Pieper, Ingenieur zu Berlin, für William Simons, Schiffbauer und Ingenieur zu Renfrew, Grafschaft Renfrew, Schottland.

Dampffährboot mit beweglicher Plattform.

Nr. 3382. O. Intze, Professor zu Aachen.

Verbesserungen an Feuerungsanlagen und Heiz- vorrichtungen. (Zusatz zu P. A. 1484/77.)

Nr. 4255. F. Edmund Thode K Knoop, Patent⸗ anwalte zu Berlin, für Eduard Dubied zu Couret, Schweiz. .

Neuerungen an der Lamb'schen Strickmaschine. (Landesrechtlich patentirt.)

Nr. 4770. Herrmann Jacobi, Ingenieur zu Berlin, Kurfürstenstr. 2.

Wasserstandszeiger ohne Glasröhren, Schwim⸗ mer und Hähne.

Nr. 4878. Fr. Demmin, Berlin, Gr. Friedrichstr. 10.

Einrichtung an cylindrischen Dampfkesseln zur Erzeugung einer Wassereirkulation in der Achsen⸗ richtung des Kessels.

Nr. 4935. H. Thomas'sche Maschlnenbau⸗ Anstalt, Rudolph & Kühne, zu Berlin.

Maschi nne zum continuirlichen Trocknen geleimter Ketten.

Nr. 4947. Peter Barthel, Ingenieur zu Frank⸗ rn a. M., für Laurentius Carläunder zu Stock⸗

olm.

Automatisches Schnell⸗Telegraphensystem mit

Civil⸗Ingenieur zu

Wechsel strömen. Nr. 5274. Richard Lüders, Patent⸗Anwalt und

Civil⸗Ingenieur zu Görlitz, für Charles Hahlo

Charles Edward Liebreich, in Firma Hahlo & Gewichte

Liebreich zu Bradford, England. Vibrirende Garnbaumbremse ohne und Hebel.

Nr. 5296. Friedrich Hoppe, Königlicher Hof⸗

schlosser zu Stuttgart, Württemberg. Biegeapparat für Dachrinnenträger.

Nr. 5357. Heinrich Baecker zu Remscheid. Druckverstellung für doppelt wirkende Schalt⸗ werke an Bohrknarren und anderen Werk⸗ zeugen. (Zusatz zu Nr. 219.)

Nr. 5438. Bielefelder Nähmaschinenfabrik

Baer K Rempel zu Bielefeld.

Fadenspannung an Nähma'chinenschiffchen mit stehender Spule.

Nr. 5923. Hermann Grauel, Kaufmann zu

Magdeburg.

Flaschenverschluß. (Landesrechtlich patentirt.)

Nr. 5929. Deutsche ,,,, für Huf⸗

beschlagmaterial zu Berlin, Monbijouplatz 15. Neuerungen an Maschinen zum Schmieden und Anspitzen von Hufnägeln.

Nr. 6052. Ad. Roediger zr., Fabrikant zu

Mühlhausen in Thüringen.

Neuerungen an Stiefelschaft ˖ Walkmaschinen.

Nr. 6167. August Fuchs, Mechaniker zu Cann⸗

statt, Württemberg. Vorrichtung zur Holzes. ;

Nr. 6512. J. Brandt G. W. v. Nawrocki,

Civil-Ingenieure und Pateat⸗Anwalte zu Berlin,

für Baron G. Greindl zu Brüssel. Rotationspumpe. (Landesrechtlich patentirt.)

Nr. 6744. Peter Barthel, Ingenieur zu Frank⸗

furt a / M, für George de St. Marie, Fabrikant

zu Paris. Vorrichtung zum Verkapseln von Flaschen.

Nr. 6801. August Kayser zu Neunkirchen

R. B. Trier.

Kippwagen für Erdtrausport,

u. s. w.

Nr. 6837. L. Schwartzkopff, Königlicher Ge⸗ heimer Kommerzien⸗Rath zu Berlin, Chaussee⸗ straße 23. e

Tramway⸗Lokomotive mit neuer Kondensations⸗ wasser⸗Kühlvorrichtung.

Nr. 6862. M. Neuerburg K F. Schulten zu Cöln a. / Rh. .

Continuirlich wirkende Drahtseilbahn.

Nr. 260. Wirth C Comp., Patent⸗Anwalte zu

Frankfurt a /M., für A. Schmid in Zürich. Fleischhackmaschine. . ;

Nr. 433. Franz Schaefer zu Mühlhausen i / Th. Ventilirte K Darre.

Nr. 500. Peter Qsterspen zu Mechernich. Vorrichtung zur Regulirung der Stromgeschwin⸗ ie an Heberwaͤschen. (Landesrechtlich pa⸗ entirt.

Nr. 526. Joseph Wingender zu Nirm bei Rothe Erde, Ldkz. Aachen.

ixir⸗Vorrichtung, um das Losewerden der chrauben an den Verbindungen der Eisenbahn⸗ schienen zu verhindern.

Nr. 560. Carl Mathien, Ingenieur zu Bochum. Befestigung von Schienen auf gewalzten Quer- schwellen für Gruben⸗ und leichtere Gleise.

Nr. 596 a1. Franz Heuser, Rentner zu Cöln.

Zerkleinerung gespaltenen

Erzförderung

Nr. 762. Green zu Berlin,

W. Henry L. Wasserleitungsven lil, welches sich selbstwirkend und ohne Stoß schließt. Nr. S09. Rudolxyh Büttner, Wachslichtfabrik⸗ besitzer zu Sorau, Lausitz.

Injector⸗Kreiselpumpe. Nr. 960. Heinrich Strerath, Eisenwaaren⸗ fabrikant zu Berlin Sicherheitsverschluß für Korridor⸗ und andere Thüren. Nr. 1198. Peter Barthel, Ingenieur zu Frank⸗ furt a. M., für Alphons Girard in Paris. Befestigung der hohen Absätze an sogenannten

Stöckelschuhen (Louis XV. 2c.).

Nr. 1113. Bellesa & Mahla, Ringfabrikanten zu Pforzheim. Cannelirte Fingerring⸗Schiene.

Nr. 1115. Heinrich Raetke, Patentanwalt zu Berlin, für Alexander Mac Millan zu London.

Verschluß an zweitheiligen Manschettenknöpfen und verwan dten Gegenständen. Nr. 1129. Edwin A. Brydg s, Civil⸗Ingenieur zu Berlin, für James Kirk zu Stockport, England.

Kippba er Faßbock. Nr. 1135. Alfons Tellering, Gießereibesitzer zu Bergisch⸗Gladbach. Sohlenbeschlag aus Metallguß.

Nr. 1224. ine Blank, Direktor der Harzer Werke zu Blan kenburg a H.

Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung von

Holz für die Verkohlung und von ähnlichen

Materialien.

Nr. 1229. Richard Glaser, Gürtlermeister zu Dresden. Verfahren zur Förmerei goldener und silberner Fingerringe, dünner Bleche und feiner Drähte. Derlin, den 12. Februar 1878. Kaiserliches Patentamt. Jacobi. BPateni⸗Ertheilungen.

Ten nachfolgend Genannten ist ein Patent auf die daneben angegebenen Gegenstaͤnde und von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung ig die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.

Nr. 561. richtung,

G. Bülan, C. H. Köhler 8K C. F. Schüßler in Berlin, vom 2. Juli 1877 ab. Kl. 4.

Nr. 562. Ueberzugsmittel für Glasplatten, ö mittelst des Sandgebläses mattirt werden sollen

J. Gädicke in Berlin, vom 2. Juli 1877 ab. Kl. 32.

Nr. 563. Dengelmaschine,

C. Hörig in Minkwitz bei Leisnig, vom 2. Juli 1877 ab. Kl. 67. . 564. Einrichtung an mechanischen Musik ⸗· werken, P. Ehrlich in Gohlis bei Leipzig, vom 3. Juli 1877 ab. Kl. 51. Nr 565. Plombirzange mit Randprägung, Th. Hertle in Freiburg in Baden, vom 3. Juli 1877 ab. Kl. 87. Nr. 566. Waschmaschine, S. Jacobsan in Berlin, vom 3. Juli 1877 ab. Kl. 34.

Nr. 567. Friktionswalzenmühle mit konischen

Walzen, Maschinen fabrik Germania, vormals J. S. Schwalbe K Sohn in Chemnitz, vom 3. Juli 1877 ab. Kl. 50. Nr. 568. Re generativ⸗Heißluft⸗Apparat, F. Siemens in Dresden, vom 3. Juli 1877 ab. Kl. 24.

Nr. 569.

Bohrer und andere Werkzeuge, H. Baecker in Remscheid, vom 4. Juli 1877 ab. Kl. 49.

Nr. 570. Vorrichtung für das Läuten großer Kirchenglocken,

J. Bötern, Schlossermeister und Großuhr⸗

1295]

Petroleumrundbrenner mit Löschvor⸗

vom 4. Juli 1877 ab. Kl. 37.

Nr. 571. Handfeuerspritze, auch als Gartenspritze

verwendbar, J. G. Büchl in Nürnberg, vom 4. Juli 1877 ab. Kl. 59. Nr. 572. Doppelmanometer, Schäffer K Budenberg, Buckau, vom 4. Juli 1877 ab. Kl. 42. .

Nr. 573. Vorrichtung, welche ganz innerhalb des Kessels eingelegt ist, zur Erzeugung einer leb⸗ haften Wasserzirkulation und zum Zweck der Ge⸗ winnung trockner Dämpfe ohne Ueberhitzung,

L. C C. Steinmüller in Gummersbach, vom 4. Juli 1877 ab. Kl. 13. ;

Nr. 574. In sektenpul ver⸗Behälter, welcher gleich⸗ zeitig als Spriße dient,

Fabrikanten in

; mit einem cylindrischen verschiebbaren und Halleschs Ufer 22, C O. Hillig zu Berlin. konischen festen Schneckenrädern,

vom 17. Juli 1877 ab. Kl. 45. kisen stäbe,

Lokomotiven und Dampfkessel⸗Feuerungen,

vom 31. Juli 1877 ab.

Doppeltwirkendes Schaltwerk für

macher in Wilster, Provinz Schleswig⸗Holstein, vom 9. August 1877 ab. RI. 16.

wei Versell C Co. in Chur, Schweiz, Nr. 578. Arretirung auseinanderziehbarer Mar⸗

P. Klippgen, Mechaniker in Berlin, vom 19. Juli 1877 ab. Kl. 34. Nr. 579. Apparat zur Erzeugung von Kohlen⸗ säute und anderen Gasen, genannt Hydrogasapparat, Stirnemann & Co. in Zürich und . Gauchet in Brüssel, vom 19. Juli 1877 ab. Kl. 12. Nr. 580. Dichtungeschraube für Kessel, Wasser⸗ behälter und Pumpen, H. Hayes, Maschinenmeister der Zuckerfabrik Alsleben a / d. Saale, vom 20. Juli 1877 ab. Kl. 47. Nr. 581. Doppelt ventilirter Schaufelrost für

V. Henzel in Prag und P. W. Liebich in Teplitz,

vom 22. Juli 1877 ab. Kl. 24.

Nr. 582. Sprungfeder⸗-Keilkissen, welches durch den darauf Liegenden gestellt werden kann,

C. Wunderlich, Tapezier und Dekorateur in

Berlin, vom 25. Juli 1877 ab. Kl. 34.

Nr. 583. Vorrichtung zum Verkapseln von

Flaschen,

J. E. Wegmann in Kopenhagen,

vom 26. Juli 1877 ab. Kl. 64.

Nr. 584. Kombinirte Hobel und Stoßmaschine, M. Flürscheim in Eisenwerk Gaggenau bei Rastatt,

vom 27. Juli 1877 ab. Kl. 49.

Nr. 585. Taschenuhr mit Bügelaufzug,

C. Domon, geb. Dumont, in Biel, Inhaberin

der Firma C. Domon, Fab icant d' Horlogerie

in Bienne, Schweiz,

vom 28. Juli 1877 ab. Kl. 83.

Nr. 586. Verfahren, Glacsleder zu fabriziren,

W Krapp, Weißgerber in Halberstadt,

vom 29. Juli 1877 ab. Kl. 28.

Nr. 587. Schnalle,

F. W. Schäfer in London,

vom 29. Juli 1877 ab. Kl. 44.

Nr. 588. Vorrichtungen an musikalischen In strumenten zur Ausübung eines Zwanges auf die Zungen derselben,

H. Smith K J. Baillie Hamilton in Brixton bezw Greenwich,

vom 29. Juli 1877 ab. Kl. 51.

Nr. 589. Halter und Griffe für Meißel und ähnliche Handwerkzeuge,

J. N. Flond KL Ch. Green Marston in Hands⸗ worth bezw. Smethwick,

vom 31. Juli 1877 ab. Kl. 87.

Nr. 599. Verfahren zur Konservirung anato⸗ tomischer Präparate, ö

P. Toninetti. ö ö Hamburg,

NI. .

Nr. 591. Sattel mit Luftkissen,

G. Passier in Hannover,

vom 2. August 1877 ab. Kl. 63.

Nr. 592. Verschlußeinrichtung an hydraulischen Stroh⸗ und Filzhutpressen,

Grahl & Höhl in Dresden,

vom 3. August 1877 ab. Kl. 41. .

an. 593. Verstellbare mehrfache Rundschrift⸗

eder, F. Soennecken in Bonn,

vom 3. August 1877 ab. Kl. 70. Nr. 594. Nußknacker,

A. Raßmann in Ilmenau,

vom 8. August 1877 ab. Kl. 34. Nr. 595. Verfahren nebst Apparat zum Vul⸗

kanisiren von Kautschuk,

J. Blaucke in Merseburg,

vom 9. August 1877 ab. Kl. 39. Nr. 596. Papierwickelapparat, um endloses

Papier für Rotationsdruckmaschinen, Buntpapier,

Tapeten u. dergl. aufzuwickeln, ;

Maschinenbauanstalt Golzern in Golzern⸗ mühlen bei Grimma,

. 597. Zwei Ausführungen eines Doppel⸗ ventils, A. , in Spreckhövel, Kr. Hagen, vom 9. August 1877 ab. Kl. 47. . Nr. 598. Manschetten⸗ und Chemisettenknopf, E. Lentz in Danzig, vom 10. August 1877 ab. Kl. 44. Rr. 599. Schmiervorrichtung für Lager, J. Higne:te in Paris, vom 11. August 1877 ab. Kl. 47. Nr 609. Handschuhbefestiger, W. Breul in Hannover, vom 17. August 1877 ab. Kl. 3. Nr. 601. Verschluß an Ohrringen, R. Spelt in Frankfurt a. M., vom 14. August 1877 ab. Kl. 44. Nr. 602. Verbesserte Maschine zur Herstellung

Seitz in Wien, vom 7. Juli 1877 ab. Kl. 34. Nr. 575. Mörsermühle, J. Renette in Lüttich, vom d un ln ab Kl Be,, Nr. 576. Verfahren, das Vanillin künstlich dar⸗ zustellen, . Dr. W. Haarmann in Holzminden,

von Kötzerdüten, G. Hellstein in Thann, Elsaß, vom 17. August 1877 ab. Kl. 54. Nr. 693. Cichorien⸗ und Runkelrüben⸗Darre, B. Kleinau in Niederndodeleben bei Magde⸗

urg, vom d gsugust 1877 ab. Kl. 82. Nr. 604. Eisenbahnzug⸗Barriere,

vom 13. Juli 1877 ab. Kl. 53.

Manschetten⸗ und Hemdenknopf, hergestellt unter Verwendung eines Oesenknopfes.

Nr. 577. Dreifach variabler Verschiebungs⸗ Apparat für Häckselmaschinen, bestehend aus der Verbindung einer intermittirenden Antriebsschnecke

C. Stahmer, Fabrikant in Georg⸗Mari en⸗

Nr. 605. Querkuppelung zwischen Lokomotive

und Tender,

G. Wolff in Oldenburg,

vom 17. August 1877 ab. Kl. 20.

Nr. 606. Selbstthätiger Ablege⸗Apparat an

Mähmaschinen,

J. R. Andresen in Hohn,

vom 19. August 1877 ab. Kl. 45.

Nr. 607. Automatisch wirkender säulenförmiger

Destillir⸗Apparat zur Herstellung starker, fusel⸗ und

ätherfreier Destillate,

J. Savary in Paris,

vom 19. August 1877 ab. Kl. 6.

Nr. 608. Tachograph zum Anzeigen der Fahr⸗

geschwindigkeit von Lokomotiven,

3 Göbel, Maschinenfabrikant adt,

vom 21. August 1877 ab. Kl. 20.

Nr. 609. Dampfkessel mit Hochdruckwasser⸗

behälter,

J. G. Schmidt in Berlin,

vom 21. August 1877 ab. Kl. 13.

Nr. 610. Zweitheilige Achsen für Eisenbahn⸗

wagen.

B. T. Babbitt in New⸗Jork,

vom 24. August 1877 ab. Kl. 20.

Nr. 611. Einrichtung der Wirk⸗ und Strick⸗

maschinen mit getheilten Nadelbarren und viel⸗

längigen Nadeln, 8 A. Roscher in Markersdorf bei Burgstädt in Sachsen,

vom 24 August 1877 ab. Kl. 25.

Nr. 612. Schaukelstuhl mit festem Fußgestell, 9 k & H. Schrenkeisen in New⸗ Vork,

vom 24. August 1877 ab. Kl. 34. .

Nr. 613. Thürband, auf Kugel laufend, mit

Höhenstellung,

F. Knie in Berlin,

vom 25. August 1877 ab. Kl. 68.

Nr. 614. Hilfswerkzeug für die Allensche Niet⸗

maschine,

J. F. Allen in New⸗Nork,

vom 28. August 1877. Kl. 49.

Nr. 615. Selbstthätige Rangier ⸗Bremse für

Eisenbahnwagen,

J. Fölsche, Baudirektor a. D., und B. Lange,

Ingenieur in Magdeburg,

vom 29. August 1877 ab. Kl. 20.

Nr. 616. Gasuhr,

W. J. Warner in South Shields und W. Cowan in Edinburg, Großbritannien, vom 31. August 1877 ab. Kl. 26. Nr. 617. Einrichtungen an Nähmaschinen ; G. Moß, W. R. Stirling, F. Whitlen Thomson in London bezw. Glasgow, vom 1. September 1877 ab. Kl. 52. Nr. 618. Selbstthätiger Essenventilator, F. A. Tipyner in Dresden,

vom 1. September 1877 ab. Kl. 27.

Nr. 619. Selbstthätig schließendes Fischband für

Thüren, .

2 ng, in Bessungen bei Darm⸗ stadt

vom 4. September 1877 ab. Kl. 68.

Nr. 629. Freifall⸗Vorrichtung an Hohlbohreru, Köbrich in Schönebeck, vom 7. September 1877 ab. Kl. 5. Nr. 621. Holzbefestigungs klammer, J. Freisl C P. Freisl in Habach, bezw. Dürrnhausen, Bayern,

vom 11. September 1877 ab. Kl. 38. Nr. 622. Absperrvorrichtung für

leitungen,

L. Menyer in Höchst a. M.

vom 11. September 1877 ab. Kl. 85. . Nr. 623. Verschlußstück, für photographische

Apparate mit matter Scheibe von blauer oder

violetter Farbe,

D. Scotellari C A. Verryck in Antwerpen,

vom 11. September 1877 ab. Kl. 57.

Nr. 624. Pökelapparat, . R. Belle, Hofoptiker und Mechaniker in Aachen,

vom 12. September 1877 ab. Kl. 53. .

Nr. 625. Stetig wirkender und regulirbarer an,, De Limon in Düsseldorf, vom 18. September 1877 ab. Kl. 14. Nr. 626. Manschettenknopf, F. Denckmann in Hamburg, vom 19. September 1877 ab. Kl. 44. Nr. 627. Drahtseil mit Metallhülsen, Th. Haßer, Inhaber der Firma Hager K Co. in Mainz, vom 23. September 1877 ab. Kl. 47. Nr. 628. Federhalter mit abzunehmendem, nach der Größe wechselndem Ringe zur Fingerhaltung, A. D. L. Stave, Schreiblehrer in Hamburg, vom 23. September 1877 ab. Kl. J0. ; Nr. 629. Darre mit kreuzweis über einander liegenden Blättern, . H. V. Griesemann in Niederndodeleben, vom 256. September 1877 ab. Kl. 82. Nr. 630. Pappkasten mit Vorrichtung zum Auf- rollen von Sammet, E. Welter in Crefeld, vom 26. September 1877 ab; Kl. 8. Nr. 631. Trocken- und Kühlapparat, Ch. H. er en in Boston, Massachusettg, V. St. Amerika,

vom 2I. September 1877 ab. Kl. 82.

Nr 632. Verfahren, Hölzer zu färben und mit dem Geruch anderer Hölzer oder Stoffe zu ver⸗

in Darm⸗

Wasser⸗

hütte vom 17. August 1877 ab. Kl. 20.

sehen,

2

/ ä * , D* 57 883 .