1878 / 39 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Feb 1878 18:00:01 GMT) scan diff

d egterx. Hauptmann und Compagnie Chef Trützschler 16. Mai 1878, Mittags 12 Uhr, 1327 . * v. Falkenstein (Weimar) Hrn. Oberst W. anberaumt worden. Behufs Neubaues des hiesigen Alumnats sollen 2 Der Verklagte wird hiermit geladen, in diesem folgende Lieferungen im Wege der Submission, und . .

Königliche Schauspiele. Donnerst ag: 53 (Berlin y Hrn. Oberlehrer Schol Dpernhaus. 41. Vorstellung. Der Postillon von (Lloster feld). Eine Tochter; Hrn. Pastor Termin entweder Persönlich oder durch einen genü zwar getrennt, verdungen werden: Lonjumean. Komische Oper in 3 Abtheilungen Simon (Santomischelx Hin. Rittmeister und gend legitimirten Vertreter zu erscheinen, indem im 1) ca. 6090 ebm lagerhafte gesprennte Feldsteine, nach dem Französischen des Leuven und Brunswick Escadron⸗Chef A. v. Ochs (Aschersleben). alle seines Ausbleibens die bösliche Verlassung für 2) ca. 2 Millionen gewöhnliche Mauerziegel von von M. G. Friedrich. Musik von A. Adam. (Hr. Gestorben; Hr. Dr. med. Ad. Dessa (Hameln). zugestanden angesehen wird, und danach weiter er⸗ dem Normalformat, 3 ca. 33090 hl gebrannter Rüdersdorfer Kalk, und

Wachtel) Anfang 7 Uhr. Frl. Auguste v. Polanz (Halbendorf a. d. kannt wird, wag den Rechten gemäß.

Schauspielhaus. 44. Vorstellung. Johannis⸗ Spree). Verw. Frau Glise v. Brandenstein Schleswig, den 6. Februar 18788. 4) ca. 13090 ebm scharfer Mauersand. trieb. Schauspiel in 4 Aufzügen von Paul Lindau. (0Stuttgart) Hr. Major a. D. Rudolph Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Feldsteinen

Anfang J ühr. v. Knebel ⸗Saberitz WBersin) . . en. . 42. Vorstellung. Lohen⸗ ; Verkäufe, Verpachtungen, resp. Hiauerziegeln, Kalt oder Mäauerfaud. . X * 9 . We tene b, e in ett me Riichrd Steckbriefe und Unterfuchungs- Sachen. 39 Gubraissienen a. versehen bis Freitag, J. März er., On 1 . We, ng rn, ling. an die Kasse des Königl. Pe bagogiums uind Waisen= I ? nze ger ( *.

Schauspielhaus. 45. Vorstellung. Der Kauf⸗ I331 Der Bedarf der Elbstrombau⸗Verwal⸗ haufes hier einzureichen.“ Die Suhmifstong⸗ Und

Der August Friedrich Wolberg, geboren am e . Lieferungsbedingungen liegen daselbst zur Einsicht

mann von Venedig. Schauspiel in 5 Abthei⸗ t boren ) ü W. 12. Februar 1854 zu Alt⸗Lietzegoericke, Kreis Königs⸗ 86 K. G berg N / M, ist angeklagt: als ebe i g e, ö. tung pro 18'819 an nachstehenden Materialien, fun können ald auf portofreie Antrãge senfn Ein⸗ ö . der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des als: sendung von 560 33 Kopialien für jede einzelne Lie⸗ Das Abonnement beträgt 4 A 50 3 9 * In

35 Stück 4flunkige Anker verschiedenen ferung in Abschrift mitgetheilt werden. In Fe, Ten n, ; 6 Anstalten nehmen Kestelluung an;

Saal Theater. Donnerstag: 32. Vorstellung der * ;

65 2166 66 stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, nach ca. ĩ 1

k e n, , , fir . 20 her . züiniche n ber , , e. V3 für das Mierteljahr. ,, ; 364 Bundesgebietes ohne Erlaubniß aufgehalten zu haben. = . ö er Direktor Ag. 189 2. ertiongpreis fn H r Berlin außer den Nost-Anstalt ö

Aämsemmn, engem, Comnedie Dame Vergeben. gegen g. iä6 des Strgfgefetzbuchez für 1366 ift, m Ketten, in Stärke von 16— des Königl. Pädagogltums und Waifensjnufes. Kenerttenerreir far en Raum eiu Atutu rut so 3 l dition. 8x. . r . zyt

n 8 actes par Seribe et Legours. das Deutsche Reich und ist deshalb gegen d 16 mm gen denselben ; . = Dr. Hanow. durch unsern Beschluß vom heutigen Tage die Unter⸗ ca. 11 100 fd. m Tauzeug, in Stärke von 4— K * 3 n ,, = Wallner-Theater. Donnerstag: Vorletztes suchung eröffnet worden. Zur mündlichen Verhand⸗ ö 45 mm, M6 ö. Ber lin Donn erst g . 2 . Auftreten des Hrn. Carl Helmerding vor seinem lung hierüber ist ein Termin auf den 8. Mai ea. 15 550 kl Steinkohlen, 1317] Spreng pulver⸗Lieferung. . g, . 1878 Urlaub. Z. 61. M.: Hasemann's Töchter. 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungs⸗ ca. 330 8 Dalg, ! Die Lieferung von ca. 1600 Kilogramm Spreng⸗ ; . . 86 ca. 1250 EZ Baumöl, * pulver für die Königlichen Steinkohlenwerke am Se. Majestät der König halen A m. . König haben Allergnädigst geruht: ; z i . gnädigst geruh Aichtamtliches. Umständen für die Zahlung der Dienstunkosten⸗ Aversa

Freitag; Letztes Auftreten des Hrn. Carl Helmer zimmer Nr. 1 anberaumt, in welchem der genannte =. . ; . ding vor seinem Urlaub. Z. 62. M.: Hasemann's Angeklagte zur festgesetzten Stunde persönlich zu er⸗ a. 330 Stüc Karrdielen und Kahnstege, Osterwalde für das Jahr 1878/79 soll an den Min⸗ 11600 kg Eisendraht destfordernden vergeben werden. dem Prinzen Jogchim Friedri rust Waldemar an andere t b ch P F ch E W e Beamte, z. B. Baubeamte 2c. maßgebend

Tanner. a,. ö . 1 ö ien g n, soll ö. Submissionswege beschafft werden Die Lief bed k Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche ; ) 1 ie Lieferungsbedingungen können im Bureau von Preußen Königliche Hoheit, Sohne Sr. Kaiferli . 3 Victoria-Iheater. Direktion: Emil Hahn. dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen Zu diesem Zwecke ist: der unterzeichneten Behörde eingesehen oder gegen Königlichen Hoheit bes K 6. ? 1. Kaiserlichen und Deutsches Rei. sind. In letzt . ö ? em ; ; er. . . Kronprinzen des ͤ . 1 terer Fsiehung ist durch die Cirkular⸗ hat, daß sie noch dazu herbeigeschafft werden können. I) auf Vtontag, den 25. Februar er frankirte Einsendung von 50 3 Kopialgebüͤhren Kronprinzen von 3 4 ö gai rei, . , . Se. je stö ef e f, . 31. 3 1833 ben hu worden, ba önig empfingen heute Allerhöchsti Lie betheiligten Beamten, wenn ihnen Urlaub bewilligt wor⸗

Donnerstag: Rübezahl. Im Falle des Ausbleibens des An i d für Ank 2 Uhr Vormittags ; geklagten wird und zwar für Anter au r ittags, von derselben bezogen werden. ; für Ruder auf 10 Uhr Vormittags, ; ̃ Beꝛei ; verleihen. ; . t 1 Offerten sind mit der Bezeichnung „Pulver ral⸗Adjutanten, General Feldmarschall Fr von Manteuffel den, oder sie durch Krankheit oder andere Umstände verhindert

242 2 mit der Untersuchung und Entscheidung in n= ur ] Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. tumaciam gegen denselben verfahren werden. Cüstrin, für Ketten auf 11 Uhr Vormittags, lieferung! bis zum 25. dieses Monats schrift⸗ d b it ] 86 Ha ( ; ö Donnerstag: Prinz Methusalem. den 27. November 1877. Königliches Kreisgericht. für Tauzeug auf 12 Uhr Vormittags, lich und versiegelt einzureichen. und qrbeiteten mit dem Kriegs Minister, General der Infanterie werden, ihrem Dienste vorzustehen, fur den Dienstaufwand Freitag: Dieselbe Vorstellung. I. Abtheilung. Y auf Dienstag, den 26. Februgr er, ö DOster wald, Amts Lauenstein, im Februar 1878. von Kameke und dem Chef des Militär Kabinets, General des Stellvertreters zu sorgen oder demselben die Aversa nach k und zwar für Steinkohlen auf 9 Uhr Vm. Königliche Berg⸗Juspekttlon. Köni ; . Major und General⸗Adjutanten von Albedyll. Maßgabe des Zeitraums der Stellvertret üb Residenz- Theater. Donnerstag: Dora Subhastativnen, Aufgebote, VBor⸗ für Talg und Baumöl, auf ö K . d Ihre Majestät die Kai 3. 1 haben. In dem Cirkularerlasse wee. 5 2, J JJ r b, , , hen, GBefamtnagchmg , , g, nnn ge b e e, n, , n, een , de, KHrolls eater. Extra⸗Vorstellung. Don⸗ ekanntmachung. im Bureau der Elbstrombau⸗Verwaltung, Dom⸗ . . ö und Wilhel ö ; wa ha in einer Sitzung des Frauen⸗Lazarethvereins anwesend. h . Stellvertretung zugleich über die Fort⸗ Für die unterzeichnete Werft, die Kaiserliche elm Herz zu Berlin den Charakter als Geheimer Königlichen Hohei ̃ M hre zahlung resp. Vertheilung des . ten⸗Aversums glichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzs in zu vertretenden PM Bestimmung zu 3 an .

6E ; ; In Sachen, betreffend die nothwendige Sub⸗ platz Nr. 2 hierselbst, Termi esetzt worden. ) 1 . hastation des dem Maurer Johann Robert Scholz ö Ife Ten . . , . et bezüglichen Marine⸗Stations⸗Intendantur zu Kiel und die J,, 36 Gutsbesitzer von Baden werden morgen früh von den Kaiserlichen Eltern ö

; z utsbesitzer Dr, Egmont Webs ky zu erwartet. Heute findet im Königlichen Palais ein größeres ö k , 29. 2

; J te wesen⸗

schied 1 S, Stehplatz 50 J. Zum 8. Male: a z ; 2 z ; . s ̃ 1486 gehörigen im Grundbuche von Lichtenberg Band 15, Lieferung auf dem Couvert find spätestens in dem Lokal,Verwaltungen ꝛc. daselbst, resp. in Friedrichs⸗ (. t e rr nnn e, r idem en, n f, Blatt Nr. 516 verzeichneten Grundsticks worin 1 Termin verfiegell abzugeben. ort, soll die Lieferung des für das Ctatsjahr Wüstewaltersdorf im Kreise Waldenburg den Charakter as Diner statt

7 Uhr, des Koncerts 6 Uhr. am 22. d. Mts., Vormittags 17 Uhr, Verstei⸗ Die speziellen Bedingungen für ein jedes Liefe⸗ 1878/79 eintretenden Bedarfs an Zeichnen und Ko mmerzien⸗Rath; und ; heit der letzteren vom Dienste nur kurze Feit bis w Freitag. Grtra- Rorstell ung. Der Weltumsegler gerungstermin ansteht, ist die Bietungskaution nach⸗ rungsobsekk befonders find im Boten zimmer der Schreibmaterialien durch die unterzeichnete Werft dem Buchhändler Eduard Döring, alleinigen Inhaber Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Wochen dauert und zugleich eine St ö . w be,, de ,, dee ,, , erer, h,, n, er n, ch m g e en he, c, , , ,, ,

rolls Eta ement. ö. ae . * i e g ö ; eines Königlichen Hof⸗Buchhändlers zu verleil 6 j träge entgegen und empfing um 11 Uhr das Präsidi wird, kann ih die Di adi ; s Berlin, den 11. Februar 1878. Erempkar) verabfolgt werden. schrift: „Submission auf Lieferung von ! ð rleihen; sowie a . hr das Präsidium des . nen Die Dienstaufwandsentschädigung belassen . . . Königliches Kreisgericht. Der Subhastations Richter. ,, fh ö. Heichtzen, Min Sch e isnt gien. lis an dem 66 . . . ö. , n, Klapp in Wands— . 2 in ,, Kongresses. Am werden, sofern der Patrouillenbezirk des belle e n el 2 kw Ter Chef Fer Eitzsttomban- Verwaltung, am 6. März, Nachmittags 4 Uhr, im Bu⸗ verhin n enen re, 3 ymnasiums und der mit demselben Röniglichen Cha fyi öchtten Herrschaften der Vorstellung im sonstigen Gründen abwesenden Gensdiarmen von einem an— genden Verkaufsstellen zu haben: Markgrafenstraße 1 Hex oc la km. Ober⸗Präsident der Provinz Sachsen. eau der unterzeichneten Behörde anberanmtzg Ter · a en ö , ,. ürgerschule daselbst; und 9 hauspielhause bei. dern, in der Nähe stationirten etatsmäßigen Gensd'armen mit lr. mn, nb, endanf unter eech; Auf den Antrag Veikommenter warden Alle, welche Im Auftrage: f Gto. i322. mine einzureichen, . . er Wahl des Rittergutsbesitzers Albrecht zu Danzig ; verwaltet wird, ohne daß der letztere eine besondere Dienst⸗ bei Schi. Sohn. = Leipzigerstreße 3 n, gl aul ten we, ,,, Der Elbstrombau⸗- Direktor. , n . 9 ö ö Kann cha te- Ze arte meh für die In der heuttgen C6) Sign . aan n d ianm dafür beansprucht. Sobald jedoch ein . , ben eg ech lich the the it e ln, WVoctätfe ns zu fle, is dahin 1663 die Allethöhte eidztahee ele nb, , dbetse al, Löchen ehricharerkthen rd d bine , adel. St. Johannisklosters undelirt stehenden Pro⸗ . in der Registratur der unterzeichneten Werft zur Ein⸗ sibent! des Jieichs lane gr i trat Mn e. 3. r h sea, ; . wenn zur Vertretung beurlaubter oder ö ne . . deren Dokumente verloren gegangen aus den Forsten der Grafschaft Stolberg⸗Roßla. sicht aus. . Fin anz⸗Ministeriu m mehrere Vevbllim acht gte zun Bin be, ah, enn, erg . armen eingestellt werden, kehem' fenen seistenlcahsff. sunhsaut;Pfandrerschreibung deg Peter Koch in Am Dlenstag, den 26. Februar er, von Vor- Kiel, den 6, Februar 1878. = ; ein Schreiben. des ging white g n ne, e . gelangte 3 effende Königliche Regierung ꝛc. die Vertheilung ments. Ganze Logen, sowie einzelne Logenbillets Sterwig vom ] . 1065 far ben FRathe⸗ . . 3 ei n n, . n, , Kuiserliche Werft. . Bekanntmachun g. Sber Schulrath betreffe nd. zur Here ig * . . e ,, den Betheiligten ö z 13 3 ö. . ö . . ! 9 * 4 h 1 s . ö 8 5 ͤ . , 9 e n , ne,, 86 r. k . . hier e Gescl nn, mn n. ene . 1 ging in ee r er n,, , daß für ein und . l ren, ,, ̃ 26 . desselben vom 1. elbst die nachstehend aufgeführten Nutzhöljer zum , e, aufmerk⸗ Darn er B ä gers ie Di hadi ng, e a. eine Erhöhung von 1 ein. 6. fur 3. . ö jah der He n ken e fd en e , i, 1284 Sctanntma chung. . 6. e. . 3 Bekanntmachung vom 21. Jun. . mit den zg. be Gir r 6. ga, ge , , . 46 6 Zeit⸗ Woltersdorf Ihente it. Bern 5 , algen, Ir. r Rebruar 1808 Eichen mit 701.385 Fstmtr, 9 Eichen Kulp= General⸗Suhmission. if Linlösung öffentlich aufgerufenen Preußischen Kaßen., betreffend Beseitigung der Veschwer den Stell vertreter, aus der Staatska k. 1 ater. Zweite erliner lau 2 ussage desselben vom 29. Februar säulen, 34 Rmtr. Eichen Nutzholz, 990 Buchen Für die Kasserlichen Werften, Marine⸗Stations. anweisungen vom 2. November 1851, 15. Dezember 18565 und ung des freien Gewerbebetriebes durch pie ; . U 8 d atskasse gezah t werden darf.

Oper. Donnerstag: 4. Gastspiel der Signora Emilia für Johann und Peter Koch, jedem 1 Koffer mit 18 89 Fstmtr., 4 Elsbeeren mit O53 Fstmtr., Sr lech n . ö ö. ige 13. Februar 1861 angenenarbeit. Der Antrag lautet: bei . , . der ö 5 * a. in Berlin „Der Reichstag wolle beschließen? Ven Herrn Reichskan ,,,, Hvekanzler rend eines Untersuchungsarrestes, bei Strafverbüßungen auf

Chiomi. Lneia von Lammermoor. (Luca: und 1 Bett; ö . 3 Erlen mit 1,ů10 Fstmtr, 86 Birken mit Fuffndarrur g 2 Signora Cmilia Chiomi als Gast) 4 kit here t eng, J . ö. . h a n, k 6 . n . bei 3. 6. ,, kö. 4 . e,, . die wegen Benachtheiligung Festungen und während der Beurlaubungen behufs Äbsolvi . . des für das Etatsjahr 1878/79 eintretenden Bedarfs ontrole der Staatspapiere, Freien. Gewerbebetriebes durch die gewerbliche Gefangenen ; z . . 3. e U olvi⸗ arbeit erhobenen. Veschwerden rand lebeß . 9 rung eines Probedienstes im Civil verbleibt es bei dem bis⸗

K eb. Madtzen, eine Abnahme T kaff siger Reich tricht tzen, ꝛ; h ermin in kassenmäßiger Reichsmünze zu entrichten, 6 ; 326 . , n . ; . . 5 ; desselb 2. J k i , . an Zeichnen⸗ und Schreibmaterialien (hauptsächlich 3) der Kasse der Königliche l ü ĩ . ꝛ. j. Erl g ei ; , ,, ö Ermäßigte 5) d, e. * e,? k . wen Bedingungen werden im Termin bekannt . re , z ö altung der dir Ml d für die Ver⸗ . 6 , ., . * * herigen Verfahren. reise. Die Schule des Lebens. ĩ 100 Et. ; 0 zerzeichnisfe ß je 8 vergeben werden. em Haupt⸗ ir inlämot j rt. der Beschäftigung der Gefange die. B = In ei e j ; Freitag; Ermäßigte Preise. Auf Verlangen: 6) ae, n, ö Hoch in Ster , Veri chnisf . 1 ber deLedunggofferten sind versfegelt mit der Auf— 5 . . für inländische Gegenstände, regierungen zu erfuchen, dsche Beschwerden, n khan e Bel dr*n einer ,,. gegen, einen Redacteur wegen Stützen der Gesellschaft. voin S3. Wanner bos für ben Kösterverwal tet k gegen Erstattung der Kopialien er schrift ,, , , auf Lieferung von ö . ,,, al , , . K ö. eingehenden Untersuchung, möglichst ,, n. 3 . 4 . al . Er⸗ JJ r . ; runtltche Hölzer li ünsti eichnen⸗ und Schreibmateriallen“ bis zu d 36. nisterial-⸗Militär- unter Zuziehung von Vertretern der Beschwerdeführer = ; ir. J. Lolgenden Rechtssatz aus⸗ Detend. Thenter. Ger- Hcaathirterftiahelzo. H . C gi: ö. desselben für Marga y er r gf, 6. stnhe n 36 g. Mun, ie e neg. 6 . 1 und Baukommission stehenden Kasse; ziehen und über deren Ergebniß in k gesprochen: Zum Thatbestande einer strafbaren en, Donnerstag: Die Karlsschüler. Anf. 7E Uhr retha Hansen im Graukloster, protokollirt den Cafsscler Eifenbahn H. Rai) der , Behörde anberaumten Termine ö b. in den Provinzen elde H im Reiche dem Reichstage demnächst Mit— ö 1 k 5 . nicht erforder⸗ itag: j . . 24. ber 1808, 400 R; ; ; ereinzureichen. . d egierungs⸗Hauptkasser Achen. . . nügt die Bezeichnung desselben in ei = . J . ae, , gusre te rn ö 1, zu können ver⸗ ,, . ö 6 Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie den e er nf ĩ Der Präsident des Reichskanzler Amts Staatz. Minister aten eile, e ö i , i . Stadt- Ihent . , m, dn, nnn, ,, Gun Ee erg sche Forft Verwaltung. ꝛNntrage gegen Hrstattüng' der Kop lalien. Gebühren der Landeskaffe in Ei ö Provinz Hannover, Hofmniann, bezeichnete es als * Konfequenz der bisherigen hoben, daß der Redactẽur gar nicht den Beleidigten N ö. ö . . . J Gastspiel des Wochen, von der letzten Bekanntmachung, dieses Bau und Nutzholz-⸗Versteigerung im König⸗ . abschriftlich mitgetheilt werden, liegen den Kreiskassen, 9 gen, Haltung der Reichsregierung in dieser Frage, wenn er überhaupt nicht weiß, auf wen sich die in dem 9 a n Smil Hahn, Direkter des Pietoria⸗Thegters, Proklams an gerechnet, bei dem unterzeichneten lichen Jar ferevier Hieuste tn.“ Arn Montag, den ö J der unterzeichneten Werft zur den Kassen ber Königlichen Steuerempfanger in den sich dem vorliegenden Antrage gegenüber nicht ablehnend ten Artikel ausgesproöchene Beleidigung bezieht. ͤ ig Holstein? Jenn ng ,, verhalte. Der Grundgedanke desselben sei ein durchaus rich⸗ Baye Westfalen, tig, man müsse. Erhebungen! veranstalten be⸗ unn bern; Tür gchen, 12. Februgr, Nach dem (etten „Um, unbe- Bülletin ist das Befinden des erkrankten Herzogs Karl

sowie des Herrn Friedr. Schmidt vom Wallner⸗ FHericht rechtsbehörig anzumelden, unter der An⸗ 18. d. Mts., sollen von Mittags 12 Uhr ab, in ici, den. tz. Februar 18, n ne n jcho essen⸗Nassau und Rheinl 39 Kaniserliche Werft. den ez eg ssend in 3 gründete weschwerden, ais folche darzuthun und begrün. Ther donlin Bayern befriedigend. Die Kammer der

Thegter, L. Mama muß heirathen. Lustspiel in dröhung, daß sie widrigen falls mit ihren etwaigen . jesi . ̃ 1 Akt von Günther. II. Die Stützen der Gesell⸗ A sihe werden la hirt und die vorgedachten . 5 ö. 1. . um . nsprüchen . fechten pot gebracht werden; iz. Im Schuß befirk, Röder den Hohenzollernschen Landen, beten. Beschther den Abhilfe zu schaffen. Er hoffe, daß Reichsräthe hat“b assen. 252 eichsräthe hat bei der vorläufigen Berathun schen. Handelstage eingeleitete diesbezügliche des Ministeriums des Königlichen ö, 2 ö

schaft. Schauspiel in 4 Akten von Henrik Ibfen. z 54 * deb Tin. Ein Küchenroman. 5 ki der Proelamtertrahenten de. od Sin kiefern Ban. an Schneide öl er, ö . den Forstkassen ; Gefang in 1 Alt von Kläger. 2 Iler te, eden, Februar 18, Eichen. unds , 2) hi den Haupt holl- und Haupt . Steuer die vom deut . Königliches Kreisgericht ö . neil Bekanntmachun 8h den eben Fon, n F selenleenhnlhern, sowie Enquete in Gemeinschast mit den Bemühungen der deutsch Pelle Alli . z: Kr ; 3 Im Schutzbezirk. Replin: ück Liefert. J Zoll- und den Steuerämtern. Regierungen dieses Jie en den von der Kammer der Abgeordneten bekanntlich abgelehn— elle ance- Ihenter. Donnerstag und fol 1. Abtheilung. Bau, und Schneidehölzer und. 10 Stück Eichen., Für die unterzeichnete Werft soll der für das Etate— nur noch bis zum 39. März 1878 zur Einlösung an⸗ . . d . erreichen werde. Beim Schlusse bes ten Ministerial⸗Dispositionsfonds mit rn e i ö. e e mn H . . izis) Oeffentliche Vorladung. e n . k . ö. k 3. eis. . 6 . nach diesem Zeitpunkte aber ihre Gültigkeit . Fritzsche das Wort. genehmigt. Zur voͤllsländigen Erledigung den m nn, 21 Vrchester Parifer Leben. . . ren Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das Auf⸗ 36 e n m K, , schafft werden. kJ öschen. unn ale Ausprnchs au kenfeiben an den Staat 2 b 1 3 m rr en, Börm Heilage ahgedructe . Alg tg., zufg ge , . ich eine nogh⸗ Musih von ffenbach. Anfang 7 Uhr. gebgt der unbelannten Frben dez am. 19. April Zwecke die betreffenden Forstbeamten mit Anweisung Lieferunggsfferten sind versiegelt mit der Auf— Berlin, d abel larische Uebersicht der Wochenausweife der malige Verlängerung der Dauer des Landtags wahr— Freitag: Benefiz für Frl. Amalie Strahl. 1577 zu Müllrose im Alter von 69 Jahren, sobiel dersehen sind. Bei Kreditgewährung ist fogleich im schrift „Submisston auf Lieferung von Nägeln , den 5. Aktober 187 butschen Zettelbanten vom 7. Februar schliet mit scheinlich bis zun 20. d. Mis. erforderlich werden. = Jer . bekannt, ohne Testament verstorbenen. Schleusen˖ Termin m der Meistgebote zu deponiren, Neu⸗ und Stiften ꝛ6. bis zu dem am 5. März, Der Finanz⸗Minister. folgenden fummarischen Daten ab: Ss betrug der gesammte Fin anzausschuß der Kammer der Abgeordneten hat E. Basch's Theater. 19. Dorotheenstraße 19, knechts Friedrich 1 Mündel, stettin, den 10. Februar 1878. Der Königliche Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der unterzeich— Camphausen. Kassenbestand, 641 Ot 000 , oder der Vorwoche gegenüber für unvorhergesehene und unabweisbare Ausgaben statt der K , gan nan . ö, . ) . 2. . 4 Oberförster. neten Behörde anberaumten Termine einzureichen. Ministeri d ö mehr 8 938 000 AM, während der Notenumlauf mit 603 362 000 postulirten 2 500 090 νι für ein Jahr der Finanzperiode ein⸗ . ; s wer 263 die gn hun en . und. 3. 3 . kJ . Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie um der geistlichen, Unterrichts- und 6 eine Abnahme um 14275 000 M nachweist, wie auch die gesetzt: 3 100 000 S. Mit dieser Summe ist vor esehen: J ö nachfolger des ꝛc. Mündel aufgefordert, sich spätestens Die Königliche Kiefernsamendarre zu Zirke, im Anträge gegen Erstattung der Kopialien⸗Gebühren Medizin al⸗-Angelegenheiten. Lombardforderungen im Betra 764 ) ine f a. ein Zuschuß den Zi älzi ; * Bellachini, Königl. Hofkünstler, Passage, Ein⸗ in dem auf . Kreise Birnbaum des Regierungsbezirks Posen, ver⸗ von 6 O,59 abschriftlich mitgetheilt werden, liegen Der itheri ; von 3 332 000 S erkennen 9. ö . 9 ,,,, . ein Jah 6 . . , . Eilenbe en far gang, Behrenstraße. Täglich Vorstellung. Die den 4. Dezember 1878. Mittags 12 Uhr, kauft guten Kiefernfamen aus der Ernte de in der Registratur der Kafserlichen Werft zur Ein . en, m, . 6 nn n in umlauf, der mit 864 694000 n 1 J unk lg len me n r e in r Wet . 8 es Rybnik er⸗ verminbert, we sten die sonstigen täglich fälligen Verbind⸗? und e, für unvorhergesehene Ausgaben 350 000 , in Summa

auberwelt. Anfang 7 Uhr. Billets vorher gn hiesiger Gerichtsstelle, Logenstraße 6, Zimmer 18765577 in größern und kleinern Quantitäten für ficht aus. assage 12. Nr. 48, vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Hackel j un u j in Ki iel, den 6. Feb 1878. nannt worden. e i, ö 3 drei Mark en. Pfennige pro ein Kilogramm Kiel, den 6. Februar lichkeiten mit 214 277 000 S ein Anwachsen um 18 519 6690 3 100 000

Den geehrten Vereinen, die noch im Besitz von anberaumten Termine persönlich, oder schriftlich zu exkl. Verpackung und Trantport. Zirke, den jsorli An dem Schullehrer⸗Seminar oörs si ö ĩ ; Billets zu ermäßigten Preisen sind, die ö An. melden, widrigenfalls der Nachlaß an die sich legi⸗ J1. Februar 1875. Der Königliche Sberförster. Kaiserliche Werft. . ß 2 Mettmann k ö . ö zar ock di n ffn Sach sen⸗ Weimar⸗Eisengch. Weimar, 11. Februar us Cöln als ordentliche Lehrer angestellt worden ̃ . ein gleiches um 1340 0006 kon- (Th. S3) Am 7. Februar ist die' ö ;

; kaliren. = ) . 6. m 7. Februar ist die Großherzogin wohlbe⸗

eige, daß dieselben auch no ür di J timirenden Erben oder in Ermangelung solcher, an tem. 6 k : K den Königlichen Fiskus wird ausgeantwortet, alle ö. J 15319 niken M Perg eh mn gen . . Der Landtag hat bis jetzt

Gültigkeit haben, sowie ich solche auch anderen Ver⸗ ; 4 . , n, ; 3 z 1 han g ĩ . J ĩ 1 ; 21 z . . gefällige Meldungen . lr n n n g enn gebt fn ie. ö, . k . ö. Ministerium für die landwirthschaftlichen Die nach Kapitel 99, Titel 6, des Staatshaushalts- hur wenige öffentliche Sitzungen gehalten, sondern in den K gelchti isn erdef bas biff ale e shesttinet fan Kennen eihtfrntnenngs Bie ßgtn in Kikie an inkitret Hässe gegen bl gfernng der n, Angelegenheiten. Etats pro 1875 bewilligte Die nstaufwands-Entschadi- Ausschüssen gearheitet, Unter den Seitens der hiegierung dem Corgertlen Weed su, Pils,. i bi e bb e sh dhe h s ll kh eh cer (ot hen belt üben dchesgternn ar s Fed, de, , , ,, , ,, . Hof ⸗Musikdirektors Herrn SErsatz der gezogenen Nutzungen zu fordern berechtigt, hierfür ein Submissionstermin Aachen, den 10. Februar 1818. und a n n ier en Kreisthierarzt für den Stadt⸗ eines Un terfuch n Gene ee n nn, . . . der i n n ,,, 1 v für die einzelnen Gebiete en, unter Anweisung seines gegenwärtigen und während der Beurlaubungen behufs fe . Der Vorlage liegt eine . . .

J sondern lediglich mit dem, was von der Erbschaft auf Freitag, den 22. Februar er., 12 Uhr, A . k 3 d ; d J d t ie r z j noch vorhanden sein wird, sich zu begnügen verbun⸗ angesetzt. Verschlossene von Proben begleitete An⸗ schener lll für Ildel und In ust Il ohnortes als Amtswohnsitz, ernannt worden. ; ; 2 ; 1b] ; ö gir eue erg0g. Im Citeus Renz Unterbanme, Le ef n ö. . in 6 n . im Civil vorenthalten, in denjenigen Fällen aber Yesierungen von Sachsen⸗Weimar, Sachfen⸗ Meiningen, Sachsen⸗ weiter gewährt worden, in welchen Gensdarmeriemannschaften Altenburg, Sachse⸗Coburg-Gotha, beider Schwarzburg und

brücke, Haltestelle der Ringbahn. Täglich: Große Frankfurt a. O., den 1I. Februar 1878 kostenfrei abzugeben, woselbst die Bedingungen zur Vorstellung. Anfang 7 Ühr. Königliches Kreibgericht. Kenntnißnahme und Unterschrist auslie 3 3 1328 aus anderer Peranlassung beurlaubt w i Reuß j. C, die am] 1 ee n 1 w . 9. eh , n, 9. . ö der Land⸗Irren Anstalt zu Eberswalde Das Sachregister des Deut Reichs Anzei Krankheit ꝛc. den , J. der Er ee, ö. 9 6 . mate, zt . ö. her fg 4 i

Familien⸗Nachrichten. ö Die Bauverwaltung. (à0to. 130 /2) soll die in Folge Beförderung des bisherigen In⸗ Köni lich 166 3. schen 5 eiche An eigers und ten, achdem i ĩ ie i q 2 de de ee icht t 1 dul ei fa i g= . . Verlobt: Frl. Anna Hertz mit Hrn. Professor liz4n Cdictallabu goren . eim tun. y e. k Art a eg h mnie ö . . unt eh helft 2. ,,, ö ? n t ö ö ädigung zu = älle gegen die bisheri ĩ men nungserinnerungen Anlaß gegeben hat, n 26. . aus diesem Vertrag zu 2 sind, so nee. nn

ng. habers vakant werdende Stelle des Bolontair⸗ und zum Preise von 55 d ; * ; 2 z Mam, Gr: ; 6. ; f st h S durch die Ex , n , n e, de, , beg; oed, , , , , , Eee nn nel lichen Ministerium cine jährliche Nemuneratzon von zu b K Verlag (Berlin W., Mauerstraße 636—- 66 nn . . kurt 4 ieee e n ö 536 , 1 . ; . / Fortzahlung der ragt desha ei dem Landtage, die

schleben (Rimmerode)) . hemann Christian Simon Jensen, unbekannt Vom 15. d. Mts. ab bis auf Weiteres b trägt e Verehelicht: Hr. Königlicher Baumeister Carl wo abwesend, ist von der Klägerin auf Grund bös der Verkaufspreis auf dem hiesigen Werke für den 600 MS gewährt wird, zum 14. März d. J. wie⸗ ziehen. Di 2X8 28 . ienstaufwandsentschädigungen an Gensdiarmen bei Beutlau. Sportel für die Jagdkarte auf 15 MM zu erhohen.

Blumenthal ö. Frl⸗ Anna Hoppenstedt (Straß⸗ licher Verlassung die Scheidung der zwischen den Debit auf dem Eisenbahnwege pro Ctr. gebrannten der besetzt werden. , n e Erkrankungen zc. der letzteren fortan nach denfelben ?

burg i. E. * Fallingbosteh. . Parteien bestehenden Ehe beantragt, und in Folge Stückenkalk 1, „M und pro Ctr. gebrannten Nuß= Bewerbungsgesuche sind unter Beifügung von . Geboren; Ein Sohn: Hrn. Abtheilungs⸗Inge⸗ dessen Termin zur Klagebeantwortung und münd⸗ kalk O45 M Rüdersdorf, den 9. Februar 1878. Dir fen ie g läugstens 14 3. e Grundsätzen zu reguliren ist, welche unter gleichartigen rektion zu richten. à Cto. .

nieur Eduard Weber (Magdeburg). Hrn.! lichen Verhandlung auf den Königliche Berginspektion.

*