vom 13. Januar an bei fallendem Barometer und westlichen Winden Mittlere Temperatur de; Januar 1878 nebst den mal die Bestimmungen über den Vorbereitungsdienst der preußischen wieder mildere — 6 — war, schlug das Wetter zu An- absolnten Extzemen, in Graden nach Kégu mur. 1 und der deutschen Reichs verwaltung. Ein dritter B e 1 1 3 e fang der zweiten Januarhälfte nochmals um, im Osten früber und Mittlere Maximum: Minimum: Abschnitt bringt Abhandlungen und Aufsãtze allgemeinen Inhalte, so x e . 12 Tenn 4 — 6. — glaus T e 8 64 . 6 . 23 . ut e 3 * . — 4 — 1 s r, . . . nde der aquatorialen häufig mit den der polaren Strömung, erstere außen.. — 3, 4, ; 3, —14, alten Beamten“ eine kurzgefaßte, in frischen, lebengzwahren Farben gehal⸗ 1 2 meist mit ziemlicher Stärke auftretend. Ohne bedeutende Extreme Königsberg —1,72 — , 09) tene biggraphische Skizze. Die Üieberschrift Vermischtes / führt ein wei⸗ ; D t R 8⸗A d K l ch ß sch St tS⸗A z 9 * zu erreichen, änderte sich die Temperatur oft im Laufe von wenigen K, 923 (- 0649 terer Abschnitt. Petitionen bei dem Abgeordnetenhause und eine Mit. zum el en ll 966 n ll lr Un on — rell . en ll n ll er Stunden; auch traten fast an allen Orten Regen von solcher Heftig⸗ onitz.. . — 1,11 ( 276 theilung aus den Plenarverhandlungen des Abgeordnetenhauses findet keit ein, wie sie in diesem Theile des Jahres selten beobachtet werden. Bromberg . — 0 86 —2 , 25) So hatte Clausthal am 165. Januar einen Regen, der über 11 Zoll Breslau. (1,79) Wasserhöhe gab. Zu Anfang des letzten Monatsdrittheils steigerte Wang... ĩ 8 sich die Wärme überall um mehrere Grade; es sank das Thermo= Görlitz. (l, 66 meter selbst im äußersten Osten kaum noch unter den Gefrierpunkt, Landzk rone 2 (— 2.29) und, wie die unten folgende Tabelle zeigt, fiel das absolute Wärme Torgau. ö
D l
—
—
3
8 O oOo ba 8
6 Di do & do- D
—
8 Do
in den Wirkungskreis der Nonattschrift gehören, niederzulegen. Der 32 letzte Abschnitt Bcherschau- erhält die Leser über die ein schlagend Deutsches Reich. Statistische Nachrichten.
— 2 * dem a,, In , e , Kö Nach den e n. des , . , ; ; ö — ꝛ ; t ; istik des Deutschen Rei
Hir ed rien fn . ö — der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reiche für die Zeit vom J. April 1877 bis zum Schlusse des Monats Januar 1878. 3 Wi n ff fre. . En n ge fr er. Rohs
Auch zur Inserirung von Annoncen sowohl allgemeinen wie speziell 6 in das deutsche Zollgebiet im Jahre 1877 auf 45 825 167
] ; . l ? 3 T. 5. ö ? ö — den Beamtenstand interesstrenden Inhalts ist die Monatsschrift bei 1. 2. . j in dem⸗ tr. gegen 50 723 35 Ctr. in 1876, zeigt also einen Rückgang um ihrer bedeutenden Verbreitung sehr wohl geeignet. Dieselbe besitzt Einnahme in dem In 187718 Ctr. geg
für Jnserate. eine in ug eig benutz fe, öeson beer mhm , Hierzu Einnahme . selben Zeitraume fast 8 Millionen Centner. Der überwiegende Theil diefes Imports
ĩ irekti ĩ . 8 Voriahres mehr tammt aus Großbritannien, während nennengwerthe Zufuhren außer=
Schließlich sei noch auf den uͤberau; mäßigen Preis des Blattes von Ober ⸗Post⸗Direktions⸗ Bezirke. K . , mm. de, fg weniger 2 nur noch aus Desterreich, Belgien und Frankreich ,. nur 3 pro Halbjahr (d. h. für 6 Hefte) hingewiesen. H. 13 f. . I. 163 10. X haben. Am stärksten war die Einfuhr in den Ostseehãfen mit — . * ) 22 287 850 Ctr. (1876 . m . , . * . 2
ö ᷣ i ĩ über Hamburg mit 66 ECtr. ; r. aus Oester⸗
Irlet. e fie i r enen eä, gen g. , 17398 155 942 265 173 341 128 676 20 80 ie den 3 8388 Ctr. 876; 5 993 C96 Ctr.), aus Belgien mit
ind liegen den Hefte an die ser Stelle. Jin weiterer Absche in in D 7T 8 78. J -a 35. Derlin, Damerstig den . Jelruar 3
— 8 do e D
—
0 2 —
maximum überall auf den 27. oder 3. Jan iar Diese zwei Tage Berkin — 655 zeichneten sich namentlich in den mitllera und westlichen . Putbus. — 0 80 durch eine Witterung aus, welche mehr an den Frühling, amburg (039 als an den Winter erinnerte., Süd und Südwestwinde, annover. ; (0649 welche bei fallendem Barometer auftraten, wehten überall lausthal . — .
—
— * D de
. 800 — 1E SS OD k Di N
1 mit großer Heftigkeit und steigerten sich an manchen Emden. 1 Orten zu Stürmen, die Temperatur hoh sich plötzlich in den mitt, Mün . 3 eren Provinzen um 3 bis 4, in den westlichen um 5 bis 7 Grade. Estn!“ . 2.2 Die so rasche Wärmesteigerung führte an manchen Orten elektrische Aachen 2,21 9 hefe, 3 . 8 2 aus 35 . . 16 ] 8 3 3 ; ; beiden letzten Aufführung ? en Hasemnan us Töchtet . ngen 3 . en , ee gg and un estfalen, berichtete man über heftige Gewi er, welche in ies baden. ; — 0,42) 23 6 11 — 6,6 . , . ; e = ; 'önigsber ; z c . ; 4774068 Ctr. (19876: 82118 tr), über die Nordseehäfen den Vachmittagsstunden des 25. Januar auftraten. In Clausthal Nur Wang hatte von obigen Stationen einen Januar, der kälter denselken wird sich gleichzeitig chr. Helmer ding guf lange git h ö. . 3337 26 833 69 393235 , 2 mit 2247 651 * (1856: 3418 365 Ctr.), aus Frankreich war das Gewitter mit Schnee und Schlossenfchauer verbunden. Als war als dieser Monat im Durchschnitt dafelbst zu fein pflegt; an alien vom, hie igen ubfiküm verabschieden, um Pemnächst einen mehr ⸗ 35 Sanz . 13 166 117446 35 139 612 16 3 it 1761 320 Ctr. (1876: 1754913 Ctr.). An den übrigen sich dann den 24. Jannar die Temperalur plößlich um mehrere andern Statlonch zeigte der di Ss jährige Januar cinen Warmeüberschuß wöchentlichen Urlguß anzutreten. Da der belicbte ggmiker mil dem an N z 53 523 540 189 40 593 713 S8 889 65 35 * . des deut chen Zollgebiets ist der Import von Stein kohlen Grade verminderte, saten an mehreren anderen Orten Schnee stürme Höhe der Niederschläge im Januar 1873 in Pariser lr r, g def mlt n us 4 K 6 , 9 Len J,, 35649 32 73 35 352 . 2 ö. 3 2 ere von untergeordneter Bedeutung gewesen. Was die Aus ein. Besonders heftig war ein solcher in Wang am Abend des Lin ien scheidet, so ist es fraglich, ob die Repertoire Verhäl nisse der Bühne 6) Frankfurt a./ S.. 7878 64 875 70 712754 65 fuhr derselben betrifft, so hat dieselbe in S7. den Umfang, wie in 2. Janugr und, in der darauf folgenden Nacht? Den norma glang ßen. 183 is H Hatha. gg 1537 ihm nach seiner Rückkehr vom Ürlaube ein nochmaliges Wiederauf⸗
ö ; 157 124 844 80 ö r, , , ᷣ . ⸗ ; ; zal 11 8458 19 366 R 1 1876, zwar nicht ganz erreicht, ist aber immer noch erheblich größer Verhältnissen im Ganzen entsprechend blieößen di letzten Fönigsberg. . 15,3 (iʒtsc) Damärg?!?“ , G z treten ermöglichen werden. . ; an k ; 1963 2 1423 65 24105 20636 10 2 6 i e. . 166. 1858 gewesen; sie belrug ihr zd Ter,
n n ee, wee, wma war bi, , n, F'rrgetern ., , Kd 1535 * a, zh 49 33 5iz 3 . 9
ꝛ . 39. 3658346 33 . 1 peratur nur geringen Schwankungen unterworfen, der Himmel ; 2 36183 - ; J ; ; 1“ 3 406 30 60e E09 349928 den Niederlanden mit 38 006 895 Cfr. (18765: 37 857 6265 Ctr.), , , Lö, giametbai , . Eingegangene literarische Neuigkeiten. 16 Prenberg 8 1h 8s 2A 36 3 . gte ' ih
5 163 693
ö — bed m den... . 21,62 (G33 95) ; . 1 18175 369 3535 8 3533 36 am 25. Januar seinen tiefsten Stand gehabt hatfe, kam zu Ende des . 52 65 (2374 F 31 5 Kun st und Gewerbe. Wochenschrift zur örderung deutscher 11'' 1293 65 468 30 nach Frankreich mit 15 855 176 Ctr. (1876: 15 854 7584 Ctr. J. Außer- Wang 65 3,74) Mün ster 38424 (25, 93 12 Liegnitz ö. y ,. noch ausgeführt nach: der Schweiz 7 606 059 Ctr. (1876:
. . en nnn tg en, n fan, . 5 715 16 6 3 185 36 Monats nochmals die Polarströmung zur Geltung; dieselbe drückte 32 2565 9 ? ) Junstindustrie. Herausgegeben vom Bayrischen Gewerbemuseum zu Kw . 6353 ʒ 3 163 . 14 — im Osten die Temperatur vlötzlich um mehrere Grade herab, während . 1 ö. 4. gg . J ö ö Nürnberg. Redigirt von Hr. Otto von Schorn. Nürnberg, Verlag * rr r k 19463 * 156 977 655 176 441 17 346 55 43 s igz 55 Ctr), Belgien d 461 z. Ctr (EB: S663 73 Gir; . ndert bi ᷣ Argen? l g Later. i Sc, den, Törn dnnn ie bo. 13 Jaßrgang. 1758. 9 — 2 8s 3 35 335 3 63 B z ; 89. z diese im Westen unverändert blieb oder felbst noch etwas sich hob. Torgau. 18 M Uugei Errer II 51 Gi, Gz. Dir Friedr. Kornschen Buchhandrung. 4. ahrgang. Die J 3465 1 ö , ed g , , , n , In Königsberg änderte sich vom 29. zum 31. Januar die Tages⸗ Ber i , 6 n k 986 Nrn. — ) hahen folgenden Inhalt: Ueber Beschlaͤge und Verschlüsse. 15 6e. ö / 10893 85 2466 9 7149 35 663 9h 33 Ln s rr oh tk nd, enn ar sr Tc l,. temperatur von — . 15 Grad auf = 7,45 Grad, in Breslau von — f, 0 Wang, Börliz he nn, Casnt en dn ö g 5 Von Heinrich Frauberger (Fortsetzung und Schluß). — Buchzeichen 135 1 5561 6 6 . 53 533 ö . . ld dsr ede nn d , e, . . Grad auf — 3,17 Grad, in Berlin von 6. 30 Grad auf — 1,27 Grad, unbedeutenden Ueberschuß , n. . n ni Aus dem 15. Jahrh. (m. Abbild) — Mündliches Verfahren vor JJ 6805 65 178 65 1 2984 6 3 3 Sinne ene erte dee lr fer e ü, ee e. in en rer en Gr, F Grad auf — h Grad, in Müjnstet' on Uebrigen war die Menge dersclben ziemsich eren 59 n un Wen balentn, wherlin; = Bis Mährishe Gewerhemu zum zu ccd , i 1835, 15247 39 1932 ö. 651 36 35 ᷣ Einfuhr. Aus fuhr,. Mehraus fuhr. J 3 . . . Sun ggf ande in Pest. Schluß) 163 1 58592 49196 9) 9 . 1 he, 3. 3 1677 Gtr. Vl hh, — . Mittlerer Baromfterstand des Januar, nebst den Die, Mongtsschrift für Deutsche Beamte, das Organ a eure d e ü b,, . 5 J 1 13 13 3 3 i i . ö! ö . ö . . ö. ö 4 ö Extremen in Pariser Linien, auf O Grad reduzirt. des preußischen Beamten-Vereins, von welcher jetzt das 1. Heft des Berlin). — Der Gewerbeverein iin Dresden. — Aus dem Verein 22 Casse .. , . 3 3 . ö ö ö ö 3 Mittlerer Baro⸗ Maximum: Min imum: 2. Jahrganges (1878) vorliegt, ist seit dem 1. Januar d. J. aus ür Baükunst in Stuttgart. — Der Neubau der Kunstgewerbeschule . ,, 33 ,,, . . . 1. . ö ö meterstg nd: Tag: Stand; Wind: Tag;: Stand: Wind: Tem rler don Fi, Kortkampf in Berlin in den Verla von des Bsterreichischen Muscums in Wien. * Sie Aude eb me nue J tiꝗ 71222 82 948 45 6 170 77 805 95 35 . 36 393 3 76 5g 168 3835957 73 Königsberg zz6,i6 31 Iii,s D. 25 e694 86. Fiedrich Weiß's Nachfolger in Grünberg, Schl. über egangen. Jr (fr chi i Eine g rt ,, RJlefn lu fe m g. e 2755 28 685 70 31 487 33 967 75 36 16, k 1 ö Conitz 330, 86 335,8 W. 25 320,23 SW. Die Leitung des in bisheriger Weise weiter erscheinenden Blaftes Schildpatt von Kelibes; Eburin). — Ke gg hfh b. J i . ,, . ö 3. ö . . ö . Bromberg 355,97 340, S3 25 326,39 SW. bleibt in den Händen des jetzigen Redactenrs Hrn. Geheimen Regie⸗ 73 R n sind folgende K siblätter beigefügt: Gitt k 2563 131 8 33 343 36 163 5 15 15 . 63 . Breslau 332,47 2337,67 25 323,63 SW. rungs- Raths. Jacobi in Liegnitz. Die Zahl der Abonnenten im Schu fen ö . 3 red gg ,. 9) ght i den 1 11 577 163 577 36 114 954 113 330 70 60 . ö, ,, 3. . Görlitz 32970 335,91 25 320,88 S. Däahre 1877 hat eine Summe erreicht, welche für die kurje Zeit des Tabernakel (is Jahrh.). I) 3. Jahrg). k 35 7 265 643 65 288 418 298 150 60 60 1868 r,, ,,,, Torgau 334,96 3 34039 25 32577 W. Besteheng des Blattes (seit Mai v. I) eine sehr bedeutende genannt . 866 ö Db fr . t Illustrirte R . 6 1 63 133 831 177 836 56 86 Hiernach ist die 57 e,, r,. ,, Berlin 336,28 3 I4hßß S. 25 32557 Saß. werden kann und em Zeichen dafür it n Fase nf e gen, ö e 9. Farten un te aus Zeitung. . Illustrirte wd 5372 41 157 35 16 525 45733 80 20 1872 jährlich 40 515 697 Ctr. be rug, im Durchschnitt für 1 zubi tbus 335, 69 34064 KGB. 35117 SW entschiedenen Beburfuiste mne ö ö km Monatsschrift für das gesammte Gartenwesen. Leirzig, H. Voigt. JJ 5372 , 165 776 1095 651 46 109 1877 auf 44 765 227 Ctr oder 19,579 gestiegen, während die Aus⸗= . - ö, 343 83 , , 4 än fle, entzgegengekommen 1st. Von der großen 1578. 4. — Nr. 1 hat folgenden Inhalt: Programm. — Aler. Braun. e 11946 27 230 30 51 139 935 60 fuhr; welche 1868—– 72 77 2365710 Ctr.1, 1873-77 dagegen am burg ö 4 . 893 1 . ; er Monateschrift für die Beamten giebt Kguch Eine biographische Skizze! — Sie Ringelkrankheit der Hyacinthen⸗ 3 111 3579 26 206 785 28 784 6 6 63 3 e os Ctz. belrig. Inn 2 sn zahmen en hel, da Het , annover . . h 3 ; er Inhalt des vorliegenden def tes Zeugniß. Der erste Abschnitt ist zwiebeln. Von Dr. P. Sorauer. — Mittheilungen über die Kentien. 5 Sldenbur . . 4131 33 703 40 37 834 . 1 ö. , , m den 338,99 344,73 . 325,979 W. den Angelegenheiten des Verkins gewidmet? Sier finden die Be⸗ Von J. Ni , 6 ia , . 35) Aldenburg . 41 . k 6 . 3. ö Mün ster 335,57 341,45 326 07 RS er, g, g. ber Gireffe men 1 n lden, die ber Von J. Nieprgschk.! Orchidien auch ohne besondere Häufer zu 36) Braunschweig 56397 w 3631 188 557 35 ss Sieinkohlen und“ Kolg fehr erhebliche Mengen Sr dun kohlen, hn , . . O? ; anuntmachungen der Direktion des preußischen Beamten, Vereing ihren Ffultivtren. Rosen für den Winterflor. Von P. H. — Üeber Cr— 15252 145 798 35 165 965 ö . 3 90 die Ausfuhr dieses Brennmaterials aus dem deutschen Zollgebiet 55 ganz ohne Erheblichkeit gewesen ist. Der Import an solchen betru 35 rer ä sz fes, Gir, 1556. 8 64s, Fir. 188: 15 3146 55 Ctr., 1874: 49 230 941 Gtr., 1873: 29 763 435 Ctr., im Durchschnitt 13 der letzten fünf Jahre also 43 226 944 Ctr. Verkehrs ⸗ Anstalten.
1 . . is,, W, F üünghhhn nach s solgender gihschn itt beschästigt sich mit den echt! ziebung, Empfehlung und Beschreibung von Obstsorten. Von Prof. 37 Bremen J 75 5357 bõb 410 60 232343 15794 99 Aachen 332,24 ) 25 21,5 SW. P verhältusssen der Beamten, indem hierauf bezügliche wichtige gericht, Pr. 3 Ein bh ö Die 8. . . zes k 3 i ns i. J ö. 136 3 6. . 3 865 10 New⸗JYPork, 13. . T. B59 . Dampfer d * D d . — i * ü 68⸗ . te Staats- Anzeiger, das Central ⸗Handeltregister und dag Bureau der dentschen Zeitungen zu Berlin, Berlin, im Februar 1878. England? von der National⸗Dampfschiff ompagn
Trier 3323 1 8. 335 , SWB. iche Entscheidungen, Vethaltungs. ererdnungen, föwie Abhandlungen Pomglegenvereing zu Potsdam. Von D. Lämmerhitt. 10 Metz 3626 2341 32 36 M89 38 160 4 j ; ꝛ; * 3 ö F. Messingsche Linie) ist hier eingetroffen. Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition Steckbriefe nud Unterguchrngs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 5, die Annoncen. Expeditionen deg daupt⸗Buchhalterei des R eichs kanzler⸗Amts. (C . af . . .
L —
5
—
20 - .
do G C, DO & S So
Sri , DO
—
ᷣ —
— — — s . 40417 * 327 752 85 368 170 355 333 35
k x . . . ; — 18 05 4 153215 35 166 326 1835 355 6 ; ih J, 89 36 . ö ye . ĩ 5 . Deffentlicher Anz eiger. fan. nehmen an: das gentral · Anngnern./ leberhaupt ö . ö . ͤ K
1 r rr ttltt lt nn rtl litltil !
Wiesbaden 35486 . über Fragen des Beamtenrechtes mitgetheilt werden, und zwar dies. Berdans Entfernungsmesser Rr. 6. 1878. kJ. 8. , „DVF . ß Tod ßppõß' Jö VTV. ö 5 215 554 459
. / . 2. Subhastationen, Aufgebote Vorladungen Grosshandel . JJ JJ ö a , , . — , des Aeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich n 8 ; gen Grosahandes. Mnvalidendant , Rudolf Mosse, Haasenftein — . — Rreußischen Sraatz, Aufriners: r u. dergl. S. Verschiedene Bekanntmachungen. K Vogler, G. L. Danbe 8 Eo, E. Schlotte, ö
— 2 ; 1. * 8 83 53 3. erk afe, Verpachtungen, Su missionen ete. 7. Literarische Anzeigen Büttner & Winter, fowie alle übrigen größeren * 6 entli 2 * An et 32 ö 23 . z 34 .. . Anzeigen. i ö — z ö nserate nehmen an; das Central ⸗Aunoncen-⸗ Berlin, 8. II. Wiltzelm⸗Straße Nr. 32. 1 ; . K Ziuszahlung 8. Theater- Anzeigen. In der Börsen- Annoncen Hurcaus: 3 nserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. 5 6h 9 . . deutschen Zeitungen zu Berlin, ; 8. W. von öffentlichen Papieren.
O Tamulien Machricirten. beilage 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen Expeditionen des
n * Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das . / ᷣ Staatz. Anzeiger, H . NInvalidendank⸗, Rudolf Mosse, Hagsenstein
Steckbriefe und unter u . s- Sachen. werden. Im Termine ist eine Kaution 15 . ostblatt nimmt an: die Königliche Expedition ö. Subhbastationen, Mut gebote, Vorsedaugen ö Hag) e, n, Der in dem . un 100 46 zu , stellen. Jorsthaus Vanten, den 3. 5 ö 2 . 3 Nen sih en Reichs ⸗ Anzeigers und Königlich . 2 . ⸗ ; ö. = Verschi dene Bekanntmachungen. 8a, ægn n ö. k ment naher bezeichnete Kürasfler Drorhnert wer 12 Februar ls w ö got. So / n) gegen eine R reußischen Ktagts-⸗Anzeigerg: 3· Cr kante, , n, , ,, Jö In der Börsen- Annoncen⸗Bureaus. re nm K . ö 1 ö K Berlin, 8. 7. Wil helm -⸗Strasge Rr. 32. 8 9 . , .. . Pamilien. Nachricsrten. beilage. * . 8. Mis. Mittags erfolgten Entlassung aus dem Am Freitag, den 22 Februar, sollen i ö *. 8 , , , . ; n n gan — —— — —— ——— ————— hiesigen Garnison, Lazareth' nicht bei! der Cskadron Wi / chen Gaslhofe in Mi hw 0 6 9 Verschiedene Bekanntmachungen. w// / ///· J zrioritäts-Obligationen nebst den dazu ein⸗ 356] Geuts⸗ 5 . J , , n , g l e,, ,. erer ee beer r , ,,, , ,,, mn Heut gh sshunctentanß er Fahnenflu vorliegt. e resp. irvpwer Fhrff e under ark jährli irte ö 5 J . ; . . ( , es Syn⸗ 6 . . — -
k und R. werden . 6. ö t der e ,,, Bau⸗ und des Kreises dtn . ö . ö. . . , d ö. ö Dir nige, e k , . n . Die ze, , Henetalversammlung der Aeti⸗ ergebenst ersucht, den Genannten im Betretungs 5 . hi ige 8 ) j 349 ff das darüber ausgestellte Eels Eigen⸗ , . . . 35/25 naire findet am .
g such m Betretungsfalle ,, ö merken, daß der bisherige Inhaber dieser Stell. 1349 Oeffentliche Vorladung. thümer, Cessionagrien, Pfand oder sonstige Brlefs. was hierdurch bekannt gemacht wirk. (a Cr. 3s, . ben 7. März, Bormittags 10 yr,
anhalten und hierher Nachricht geben zu wollen. ö j Sonh ien un ebruar ; ö Signalement. Vor⸗ und . ö Carl ke ehe dn ,, ca. Der Fabrikant B. Mielenz hier, Soxhien⸗ inhaber, Anspruch zu machen haben, werden auf⸗ Berlin und Hamburg, den 4. Februar 1878 in un se ren Heschfte l odal, Seher Rl hn,
Friedri Alter? ; 1358 z * j = traße 23, hat wider den Kaiserl. russ. Legations⸗ t, sich spätestens in dem am Die Direktion. f z die Herren Actionatre hierdur . rn , feng, gel 380 Kiefern Ilz66 Bank des Berliner Kassen⸗Vereins. straße gefordert, sich spätesten statt, zu welcher die Herren Actionaire hierdurch
erstei ; 5 / ; ; Rath a. 3. Baron von Benckendorff, aus dem 27. Mai er, Borm. 11 Uhr, ö Verschiedene Bekanntmachungen. eingeladen werden. halts ort vor dem Dien stein tritt: Sölgdorf bei tnnchẽe⸗ versteigert werden. ( Cto. 1452.) Indem wir nachstehend eine Uebersicht der Geschäftsergebnisse und die Bilanz des Jahres 1877 von B. Mielenz am 2. Juli 1877 ausgestellten, Terminszimmer Rr. 13, des neuen Gerichts gebäudes schi 1
3 ; z ⸗ Tagesorduung:
2 . Die Oberförster zur, öffentlichen Kenntniß bringen, bemerken wi ührli — Hdericht für di zon Dimitri von Benckendorff acceptirten Wechsei Termine zu melden, widrigen falls sie 1328) . . Geschftsber e rer enn g,, ö k. Di fed . F. Scharrenberg. R. Hahn. glction nim im Ba n . Yberncfsfra ßen K 6 MJ gr 66 M Jdie Weg elfi zrhoben und An— n n,, hralludirt⸗ die Post gelöscht J ,,, k : YNiovemher 1856, Slatur: schlant, ien tern, Rase: kJ Es wurden überhaupt S 36, jg3, G39 in Wechseln angelegt und im Lombard-Verkehr legung cineß Arrestes auf die Miethen des dem Ver- und das Dokunmen für kraftlos erklärt wird. soll die in Folge Bess le des Boke ntare⸗ 3 Bericht der Rentsoren jr, in, gan fi, Hl be, gl, , ls) Bekanntmachung. n 40394, 3. dargellchen . ⸗ (. d JJ der Beftärge an die Direction besondere Kennzeichen: Narbe an der linken Seite Im Auftrage der Königlich preußischen Regierung . ö . ,,,, 6 6, — dene . , Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. * nch Gehall don Hh e wen vonn König. . w k ma. bes Egle unter dem Shr, Belle idet ist derselbe u Ftettzn sollen die gehobenen Gegen tine des im Die durch den Hin dn ss ö. ö ö. ö . irkten T ö fon . aft. . . [ fe fal des Verklagten unbe. 1329) Berlin⸗-Hamburger Eisenbahn. lichen Ministerium eine jährliche Remuneratzon von . 36 * 7 ö ö 3 ger , Tren . . 5 . 96 ö. ö , . 16 10 274,617,500. — Mö , J , H ö. wird dieser hierdurch öffentlich auf I Hie durch 5. 9 des ersten und §. 9 des zweiten 609 ½ gewährt wird, zum 14. März d. J. wie⸗ 9 e rn rb n 9 , ö ch agen, einer, rothgrauen Hose mit Galons un rauben dampfers (Lady Katharine, von Sunder⸗ „ 1027461 4,6590. — ; ĩ , , tnortung, Veant. Nachtrages zum Statut der Börlin Hamburger der besetzt werden. ö Stine ,, im, 32 siner schwarzen Mütze. Brandenburg a. H., den and, igen h S. 26 der, deutschen Strandungs-Ord. Der Ertrag war: - . , ö 8 des Pri. „Ben rbungzgefuche sind unter Beifügung ven Stimmherzchtigt find nach 8. 4. des St tuts nur , , he i, ,, , n,. K ,, ,, r ,,,, iner weginkent (äaiser Ricgiaus 1. von bietenden zerkauft werden. Ilusen. n bin ole e, . K 3 enn i 873, Bormittags 10 Uhr, brennung der zum Zweck der Amortifation 'einge⸗ Direktlon zu richten. (à Cto. 12852.) ihre Actien bei der p Rußland (Nr. 6). von Möllendorff, Oberst Hierzu ist, da bisher ein annehmbares Gebot nicht „abzüglich gezahlter Jinsen 194,529. en 25. Jun ;
ö z ; r dd / j 3 ö Besitz derselben der Direction bescheinigen. und Regiments⸗Commandeur. Abgegeben worden ist, ein Termin auf für Incasso⸗Gebühren auf die Ultimo-Einlieferungen, Ueberschuß beim vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadt⸗
Ver! ö ü 2 2 = Die Legitimationen etwaniger Vertreter sind j j ; Liquidations Buregu, bei verkauften Effecten und bei dem Effecten⸗ erichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, 1360) 8 e Vieh⸗Ver iche rungs⸗Bank späkestens am S. März der Hrcetisn mn reich! Steckbriefs Erledigung we inte wen den April d. 3 Vormittags 10 Uhr, Die D er elch n else fl gn , . an hefa 3. ö 26. ö . ni l e, . . Sächsisch h , 9 . de ,,, . ö ; im Königli Schifffahrts⸗Amt ᷣ ie Diyidende beträgt 8 g oder 248 S für jede Ache. d das Arrestgesuch zu beantworten, etw ᷣ r . . Die Direction. Vergol der Aug ust Ir edrich Paul Leidel wegen ,, Berlin, den 13. . r. ö 2 zur f! zu? bringen, und Urkunden im Die diesjährige ordentliche Generalpersammlung der Genossenschaft findet den Abegg. Möllhausen. , , lin, eee, de,, . zie gh rette. K . Mär; a. er Vornittags 16 Uhr, ö ; ; ; j K ⸗ kein = . — ge 185. unter Tem] Apr 18.7 eri f. Sid Die Verkaufsbedingungen, in denen ein Minimal⸗ welche auf Thatfachen beruhen /
ach e. j ö ; . ,, -. 3 e ' ; ie ssei i bnitzerst Nr. 3, statt, zu welcher die stimm ; hrie wird hierda c fire onen Lern be . . ,. ö ö in unserem der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins. nommen werden kann. hierselbst im diesseitigen Geschättslokale, Leubnitzerstraßte Rr z 1899 Admiralsgarten⸗Bad
; ᷣ ; . ̃ ; ) das bezů l um 10 Uhr g. . igli : Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde Perchtiglen Mitglicdet!utt bem Herntl ten hierdurch eingeladen werden, daß das bezügl. Loka
] . Passiva. ĩ den die in der Klage und dem Arrest⸗ c 11 Uhr bei beginnender Verhandlung geschlossen wird. riedrichstraße 102. Für Herren und Damen theilung für Untersuchungsfachen. Kommission Il. Fig 17 Uhr Vormittags und ron 3 bis 6uͤhr Nach= JJ ö 7 ; . Thatfachen und Urkunden auf g . ö ⸗ Tage 8 Dr den nn g: schäftes im verflossenen . (Sonntags —=1253. Rut, röm. Bädgr Jr für Vorunterfuchungen. mittags, in deutscher, dänischer und euglischer Wechsel auf Berlin, abzüglich Zinsen 1,818 3 Actien⸗ Capital z 06 οσòσ den Antrag des Klägers in centumaciam für zuge⸗ 1) Bericht der General-⸗-Direktion über den Gang des Geschäftes im Damen, Dienstags und Freitags Vorm. (59/5. Sprache zur Einsicht bereit und können auch von Wechsel auf Reichs bankplätze, abzüg.. ** Greditoren im Giro⸗Verkehr k 184157 194 95 . standen und anerkannt erachtet, und . den Geschäftsiahre. 8 t d vereideten Sachverständigen revi— uns abschristlich gegen Bezahlung der Kopialien bes w , 28538394939 och zu berichtlgende Unk sten ꝛc. 56 33 Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß Y Dechargirung der vom Verwaltungsrathe und vereideter Ni, Stedkbriefs⸗Erledigung. Der unterm 21. Ja⸗ zogen werden. Lombard - Bestände 5 IJyh zd h * zie sern ger 3 . egen den Beklagten ausgesprochen und der ange⸗ dirten, zur Vorlage gebrachten Rechnungen und Abschlüsse, die Prüfung 268 kw . lend r e r fh g fin, . zu verkaufenden Gegenstände bestehen in dem Rückständige ZJinfen und Erträge? III, 186 75 Status enmäßige Tantismen Kö egte , 6 luft iht 3 . . 99 n. ö 6. e ,, ,. mf men, Policen⸗ 2 1 J ger. Or- us K assene S = Sc iffsf⸗ z ndl 5 . 46 ) ö ; ; 3. 4 Statuts Ste . ; K, 1 liefer eng erleßigt· Lindom, den 12. Februar 185. 3 ic r r n cf fs , ne er reger 39 k 1104, 542 73 J are l r icht 6h . für Civilsachen. Inhaber g n . 5 noch besonders nachzuweisen. . 6 , Königliche Kreisgerichts. KRomnsisslon. ten Wteres nag. Futalt rs = cker sing in Kaffe: eftäde;.. 164146 63 Prozeß Deputation Il. Dresen, d. 15, Februar 8. .
if insscht kerelt liezenken Ver, ga inn , .. —— ral⸗Direktion: , K 1 ee ureau zur Einsicht bereit liegenden Ver. Scha Anweisungen — 62222, 8666 70 Der Verwaltungsrath: Die Gene .,. 3
Grundstück und Caution! 53615, 506 * . ; —— . Submifsisnen 2c. Das Schiff sammt Maschine ist derart konservirt Jö 3 e. r . i348 Bekanntmachung. Aster, Vorsitzender. en . 1
ö 9 21 9 1 Or- . und in Stand gesetzt, daß dasselb ̃ 23273, 5S6ß6 05] 22,273, 966 05 ⸗ j . Ecen-Rinde Verkauf. Aus der Oberförsterei eigener Sir Ir est ht . ö hen ,, Berlin, den 31. Decemher i8f. Zum Aufgebot ist angemeldet das Dokument gan des prenss.
2 — 2 ] 9 j . * itz tr. 9 und 1 ! ͤ * ö B . . J — * w . [ * anten, dem Sdutz bert. Rehberg, Jagen 35, unternehmen kann und sich durch verzältnißmäßig Die Direction der Bank deg Berliner KassenBereins. 3 , Ab. [lobe ö 6M ü . ö * nwo 6 4 1 41 . . n, Säge Tin men ea. So Gir. Ern Fpirgtl. geri ße Fiharatüren nis Ker ihn vollkommen see⸗ dache. thellung III. Rr. 3 jür Rarkin Drabo eingetrage— ö . nn . i —— rom Gen. Reg. rinde zur Selbstgewinnung zum öffentlich meist, küchtigen Zustand herstellen läßt. , e en, rf an S Six God. ; . in . . K . . nr f . if . k n witz Berli nn nnn. XV Riedel. Drei Beilagen Kaufvertrags; vom 12, März 1866 Ingrofsations⸗ — Au haben in allen . 6 n n mmm ö — a , Liegnita).
9 9 s , ,. . . ö ( en asen am Vo ber Unter ha X ( n? . . 3 . 8: 3 rden m reg 3 . 2 . kassenlokale (im ig g Schloß) zu Li gaitz an, des Königlichen Bauhafens und kann daselbst nach ö Verlag der Expedition Ke s seh. 13. März 1866 General- Agenten für Deutschland, Schweiz und den No Halbjährlich 3 6a. Insertions-Preis 30 3. Ver
; : ̃ J jnschliess z t . . othekenbuchauszůgen . ; * gesetzt wird. Die Bedingungen können vorher hier Meldung bei der Königlichen Hafenbau⸗· Inspektion Druck: W. Elsner. (einschlieblich Boörsen Beilage . . . kö vom 18. De- Grumbach & Co., Adolphsplatz 7, Tarn Kast. jag: Grünberg i. Seh. Pr. Weiss Nachfejger.