1878 / 40 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Feb 1878 18:00:01 GMT) scan diff

ö auspiel ⸗Gesellschaft,

Emil Neumann. Adrienne Lecouz rern. en 3 actes par Seribe et Legourè.

Die Einladungen zu der am 70. d. Mts. statt⸗ findenden Gala-⸗Oper, erfolgen lediglich den Aller böchsten Bestimmungen gemäß mit erücksichtigung der Rangverhältnisse und der durch den beschrãnkten Raum bedingten Begrenzungen.

Auf eine Korrespondenz hinsichtlich dieser Hof⸗ fer tei einzugehen, liegt außerhalb der Mög⸗ ichkeit.

Der General · Intendant der Königlichen Schauspiele. Da die Meldungen um Billets für den Zuschauer⸗ raum im dritten Rang und Amphitheater zum zwei⸗ ten Subseriptions Ball wiederum so zahlreich ein- egangen sind, daß nur ein Theil derfelben berück- chtigt werden kann, so finden alle etwa noch ein⸗ gehenden derartigen Gesuche unter keinen Umstän⸗ den eine Berücsichtigung. General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.

unter Direktion

Fallner- Theater. Freitag: Letztes Auf— treten des Hrn. Carl Helmerding vor seinem Urlaub. Z. 62. M.: Hasemann's Töchter. Sonnabend: Erstes Gastspiel des Srn. Friedrich Daase. Zum 1. Male: Der Sklave. Vorher: Ich werde mir den Major einladen.

Jietoria-Iheater. Direttion: Emil Hahn. Freitag: Rübezahl.

Friedriek-NTilhelmstädtisches Theater.

Freitag: Prinz Methusalem. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Residenz- Theater. Freitag: Gastspiel der K. K. Hofschauspielerin Fr. Auguste Wilbrandt⸗ Baudius aus Wien. Zum 1. Male: Fiuf den ,, Schauspiel in 3 Akten von A. Wil⸗ randt.

Krolls Theater. CErtra-Vorstellung. Frei⸗

tag: Ein nummerirter Sitzplatz ohne Unter schied 1 M6, Stehplatz 50 J. Zum HJ. Male: Der Weltumsegler wider Willen. Weihnachts Ausstellung. Concert. Anfang der Vorstellung 7 Uhr, des Concerts 6 Uhr. Krolls Etablissement. Sonnabend: Großes Maskenfest unter Pro⸗ tektion des Grafen von und zu Dattenberg. Eintrittskarten 2 4 9. sind in fol⸗ genden Verkaufsstellen zu haben: Markgrafenstraße 5lLa. im „Invalidendank“. Unter den Linden 77 bei Schule Sohn. Leipzigerstraße 39 u. 91 in den Weinhandlungen von Leon p. Beckerath. Untzer den Linden 44 beim Hoflieferanten G. Hirsch. Anhaltstraße 15a. bei Huth (Café Gregor)h. In der Kommandantenstraße, Gratweilsche Bier⸗ hallen, sowie an der Kaffe des Krollschen Ctablisse⸗ ments. = Ganze Logen, sowie einzelne Logenbillets à 5 66 sind vorher nur im Krollschen Etablissement zu haben,. An der Abendkasse tritt pro Billet eine Erhöhung von 1 M ein. Der Eintritt ist ohne . nur in Balltoilette oder magkirt ge⸗ attet.

RNoltersdorsff- Theater. Zweite Berliner

Oper. Freitag: Figaro's Hochzeit. Kom. Oper in 4 Akten. (Die Gräfin: Fr. Auguste Riemenschnei⸗ der als Gast.)

Sonnabend: 5. Gastspiel der Signora Emilia Chiomi. Martha.

Vational- Theater. Freitag: Ermäßigte Preise. Auf Verlangen:

Zum letzten Male: Stil Gesell schaft. 3 ö ützen der

Sonnabend: . Stip. Fonds d. So hien⸗ Gymnasiums. Bei gefl. Mitw. des Hrn. Arbre. Rezept gegen Schwiegermutter. Im Warte⸗ salon 1. Klasse. Darstellung natürlicher Wunder.

Ostend- Theater. Große Frankfurterstraßel3b.

Freitag: Minna von Barnhelm. Anf. 79 Uhr. Sonnabend: Philippine Weiser. G

Stadt- Theater. Freitag: Gastspiel des

Hrn. Emil Hahn, Direktor des Victoria⸗Theaters, sowie des Herrn Friedr. Schmidt vom Wallner⸗ Thegter. L. Mama muß heirathen. Lustspiel in 1L Alt von Günther. IJ. Die Stiltzen der Gesell⸗ schaft. Schauspiel in 4 Akten von Henrik Ibsen. II. Ein Küchenronan. Sriginal. Cchenshisd mit Gesang in 1 Akt von Kläger.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Belle lliance- Theater. Freitag: Benefiz für Frl. Amalie Strahl. Gastspiel des Frl. Ling Mayr und des Frl. Martha Kopka. Jud 7. M.: Pariser Leben. Gabriele: Frl. Mahr. Metesla: Frl. Kopka, als Gäfte. Pauline: Frl. Strahl.) Anfang 77 Uhr.

Sonnabend: Pariser Leben.

E. Basch's Theater. 19. Dorotheenstraße 19 Ecke der Friedrichstr.

Programm ganz neu.

Bellachini, Königl. Hofkünstler, Passage, Ein⸗

gang, Behrenstraße. Täglich Vorstellung. Die ,, Anfang 7 Uhr. Fin vorher assage 12.

Den geehrten Vereinen, die noch im Besitz von 9

Billets zu ermäßigten Preisen sind, die ergebene An⸗ zeige, daß dieselben auch noch für diesen Cyelut Gültigkeit , ö. ich n. fi; anderen Ver⸗ sinen zu geben bereit bin und gefällige Meld

Abends an der Kaffe erbitte. ; .

Concert - iiuus. Concert des Kgl. Ri ]0 Hof ·Mustkdirektors Herrn Bilse.

Circus lerzog. Im Circus Renz, Unterbaums ;

Vorstellung der franzõsischen von Deurième reprèésentation de: Comè die- Dra me

Familien Nachrichten.

Verlobt: Frl. Hedwig Richter mit Hrn. Assistenz⸗ arzt Dr. Tale Zollenkopf (Ludwigslust bei Dt-· Eylau· Leipzig. Frl. Marie Müller mit Hrn. Premier · Lieutenant Adolf Bree Minden)

Vgrehelich t: Hr. Ingenieur Lieutenant Guide Vieweg mit Frl. Melanie Keller *

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Zahlmeister ust Sin (Bessungen). Hrn. Paffor Maune (Gr.

ölln).

Gestor ben: Hr. Geh. Rechnungs⸗Rath a. D. Georg Eduard Neumeister Wiesbaden). Hr. Major und Direktor der Oberfeuerwerkerschule Emil Glodkowski (Berlin).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter die un⸗ verehelichte Johanne Schüler in den Akten 8. 484/74 V. unter dem 17. Juli i877 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 6. Februar 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungsfachen. Deputation 7F. für Verbrechen und Vergehen.

Stecb rief. Der Reserve⸗Jäger Adolph Hoff⸗ mann, Sohn des Hausirers Hoffmann zu Langen⸗ bielau in Schlesien, etwa fünf Zoll groß, brünett, 2 bis 28 Jahre ast, hagerer Statur, biaffer Ge— sichtsfarbe, evangelischer Religion, verheirathet mit Auguste Alschner, hat als Privatsekretãr des Ober⸗ förster Alboen zu Schoenthal hiesigen Kreises im Herbst 1877 verschiedene Urkunden fälschungen und Unterschlagungen begangen. Es ist deshalb gegen ihn von dem nnterzeichneten Gericht die Unter- suchungshaft beschlossen, und wird ersucht, den jetzt flüchtigen Angeschuldigten festzunehmen, auch ihn unserer Gefängnißinspektion zuführen zu lassen. Hoffmann soll sich zuletzt in Mellowitz und in

Jaeckel, Provinz Schlesien, aufgehalte ben. Crone, den 8. Februar . an r e, Kreisgericht. J. Abth.

Der gegen, den Schuhmachergesellen Ern t Sermann Löffler von Grüna unter dem 25. No⸗ vember 1872 erlassene Steckbrief wird wiederholt erneuert. Hanan, den 9g. Februar 18735. Der Staats Anwalt. Sporlede?r.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissi nnen ꝛc. J

lisst Material⸗Lieferung. Die Lieferung von: Cto. 1402.) 600 Klg. Schmiedeeisen, 28090 Klg. Walzeisen und 12090 Klg. Ilsenburger Eisendraht für die Königlichen Steinkohlenwerke am Osterwalde pro 1878/9 soll im Submissionswege vergeben wer⸗ den, und sind Offerten bis zum 3. Mär n. R. Morgens 11 Uhr, schriftlich und verschlossen mit der Bezeichnung „Eisenlieferung“ versehen, porto⸗ frei bei der unterzeichneten Behörde einzureichen. Die Lieferungsbedingungen liegen im Burcau' der unterzeichneten Behörde zur Einsichtnahme aus, auch können dieselben hee portofreie Einsendung von 50 8 für Kopialgebühren von derselben bezogen werden. Nachgebote finden keine Berücksichtigung. Osterwald, Amts Lauenstein, im Februar 1878.

Königliche Berg⸗Juspektion.

. Bekanntmachung.

Für die unterzeichnete Werft soll der für das Etat jahr 1878579 erforderliche Bedarf an Lein⸗ wand, Drillich, Tuch, Wolle, Zwirn, Drahtband,

Wollenzeug ⸗Abfällen c. beschafff werden.

*

Lieferunggofferten sind versiegelt mit der Anf, chrift: Submission auf Lieferung . Leinwand und Drillich bis ju dem am ' Ma d Nachmitta s 5 Uhr, im Bureau der unterzeich⸗ neten Behr e anberaumten Termine einzureichen.

Die Lieferungs bedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialiengebũhren von 059 M abschriftlich mitgetheilt werden, liegen . Nenistratur der Kaiserlichen Werft zur Ein-

aus.

stiel, den 7. Februar 1878.

Kaiserliche Werft.

Verloosung, Amortisatton, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

1357 Bank des Berliner Kassen-Vereins. Die von dem Verwaltungsrath auf So zoo, also auf 248 Mark für jede Aktie festgesetzte Divi- dende für das Jahr 1877 kann gegen Einreichung der Dividende · Scheine Serie III. Nr. 7 und einer Spezifikation derselben von heute an bei unferer Kasse Ober⸗Wallstraße Rr. 3 erhoben werden.

Berlin, den 13. Februar 1878.

Die Direktion.

Hache.

1351 Laut Beschluß der Generalversammlung wird vom 15. Februar a. c. ab bei dem Berliner Bank-Institut Joseph Goldschmidt K To. eine Abschlags zahlung don 2c, auf die erfolgte Einzah⸗ lung der Stamm⸗Prioritäten geleistet.

Berlin, 13. Februar 1878.

Siegersdorfer Werke, Actien⸗Gesellschaft in Lig.

1355

Pebet.

Für Provision und Courtage . „Steuern, Abgaben und Staatsaufsicht..

Porto, Gratifikationen und Bureaubedůrfnisse bezahlte Depositenzinsen.. k noch zu bezahlende Notensteuer Abschreibung auf: Mobiliar von M 10,877. 55. 10 oso

Gewinn⸗Saldo.

Leipzig, den 31. Dezember 1877.

VWwillhn. Tummermpumm, Director.

Der

X. Häst, stellv. Vorsitzender.

Gehalte, Löhne, Insertionsgebühren, Druckkosien, Blücher Banknoten⸗Anfertigung von M 9138. 16 oso

Die Direction des

VWwilh.

Bilanz des Leipziger Cassenhereins am i.

Mt. 9

2, 393 99 15, 918 go .

hl. 351 80 H ö6ßg 75 gh z

vos) 16 13 86 19779936

ö

2

n

H. Cs 8s8chupf, Bevollmächtigter.

Vorstehender Abschluß wird von ung genehmigt.

Aufsichtsrath des

Hodel. E. Hin hin gen.

Für Uebertrag vom vorigen Rechnungsjahre. verfallene Dividende pro 1577.

auf bereits abgeschriebene ien von Wechseln auf Leipzig ?. wd insen und Gewinn von Wechseln auf auswärtige Plätze empfangene Pfandzinsen.. noch zu empfangende dergleichen. ö Zinsen und Gewinn auf Effecten⸗Conto . Erträgnisse des Hausgrundstückes. ; Gewinn auf Inferessen⸗Conto.

Gewinn⸗ und Verlust⸗-Conto des Leipziger Cassenhereins am 31. Dezember 1877

3 81470 11856 11255 155 1025535 90

l zõi z

6b. 95 7

18, 759 65 14,942 20 403405 272, 625 55

Credit. ll

K Forderung noch eingegangen

„S6 41,959. 35. 24.936. 35.

Leipziger Cassenvereins.

HI. Hexrcdemhbluth, Bevollmächtigter.

Leipziger Cassenvereins.

. C d. M eissig.

Wilk. Sclnnmielt.

Dezemher 1877.

Activn.

Cassen⸗Bestand und zwar an:

coursfähigem Deutschen geprägten Gelde ,,, , ü ,,, ö Noten anderer Banken ö

166 1039, 155. 90. , 450, 0565.

ot. 3 Das Grundeapital.

on n,, nn,, ö

ab Coursverlust auf

eigenen Noten in Abschnitten zu 500 , (

2, 243, 977 Effecten .

Wechsel⸗Bestände und zwar:

PYlatzwechsel: a. innerhalb der nächsten 15 Tage fällige k,

Remessen⸗Wechsel auf deutsche Plätze: a2. innerhalb der nächsten 15 Tage fällige b. spater fall .

cl

340,280. 2,009,784.

92,270. L650 417.

25. 80.

45. 55.

3,992,753

Betrag der Lombardforderungen und zwar: a. auf Effecten

. Ml k auf andere Gffecten .

(einschließlich Wechsel) der in §. 13 Ziffer 3 Buchstaben b., (., d. des Bankgesetzes bezeichneten Art = S07, 278. 85. ö 614,280. —.

für Beträge bis

1,421, 558 85 ;

Bestand an Effecten

Effecten des Reservefonds. MSL. 3,300. 1766. 5,400. X 353699 4,500. „10,800. T

12,900. Cöln⸗ h 6 776509. 26, 700. 19,200. 59,409. Graz⸗Köflacher h 6 Guthaben bei der Reichsbank und Betrag der fälligen Lombardforderungen. Immobiliar⸗Conto:

Sächsische 3 o

ab Hypothekenschuld hierauf.

M 136039. Sächsische 3oso Renten. Anleihe 2 72. 19. 560090. Leipziger 4906. Stadt⸗Obligationen à 101, 40.

H. Berg Märk⸗Düss. Elberf. 5j) Eis. Prior. à g2 0. Oberschlesische 40 Eisenb Prior. La. D. a g1, 35. zeiph. Dregd. 400 Cssenb.- Prior. von 1866 a 85, 35. Magdeb.Leipz. 40so Eifenb.-Prior. La. B. à Sb, —. chf Renten⸗Anleihe à 72, 10.

ö 400 Eisenb.⸗Prior. III. Em. à 96, 50. ; ind. 40/0 Eisenb.⸗Prior. II. Em. à 92, 50. öln⸗Mind. 40,0 Cisenb. Prior. III. Em. 92, 265. Berl. Stettin. 70 Cisenb. Prior. II Em. à 95, Buschtiehrader 5 o Eisenb. Prior. iii. Em. à h53, 50. Prag Jurnauer 5j Cisenb. Pr. III. Em. à 54, 50. Eisenb. Pr. II. Em. à 39, 265. anderen Bankhäusern .. aber unbezahlt gebliebenen Wechsel⸗ und

J. Werth unseres Grundstückes Markt Nr. 2 0 426, 655. 65. . 136,000. —.

67, 512 -

110521715 fallen

Delcredere⸗ Conto

per

Gewinn⸗ ; Gewinn Saldo

24 765 186, 487

II. Werth unseres Grundstückes in Eutritzsch

it 291, 655. 65.

322,626

Mobiliar nach Abschreibung von 10 oso anknotenanfertigung nach Lbs hreibung Effecten des Disposttions fonds für die und Sterbefällen. ;

von 10 ö .

Leipzig, den 31. Dezember 1877

Wilh. Tüämnermanna, Director.

J. List, stellv. Vorsitzender.

brücke, Haltestelle der Rin bahn. Täglich: Große Vorstellung. Anfang ? . . .

30.971. 10.

Beamten bei Invaliditai

A6 36h. Thüringer 1 cso Eisenbahn. Prior. G io0 op.

Conto a nuovo: für noch zu empfangende Pfandzinsen.

Die Direction des

9,89 82

3,900

24 936 35 S7 df s

HK. Grossschupf, Bevollmächtigter. H.

Vorstehender Abschluß wird von ung genehmigt.

Der Aufsichtsrath des

Wills. Dodell.

H. Lim hir gen.

Fass vn.

Der Reservefond: Beftand m Schlusse dez Vorjahres

. tts e g überwi 441,000. —. schäftsjahr 1876. i , m 223, 586. , servefond · Effecten · Conto befindlichen 2, 500. ,,

Gesammtbetrag der emittirten Banknoten zu

500 A: —;

Im Umlauf befindlich... Im eigenen Besitz befindlich! . Guthaben der Giro⸗Gläubiger. . Guthaben auswärtiger Bankhäuser? Betrag der Depositen zu 36so Zinsen Wir haben laut Regulativ 1,500 1 eintägige, 3,000, achttaͤgige, 15,900 vierzehntägige, 150.000 darüber nach Betrag der nach 8. 9, 15 des Bankgesetzes an die Reichskasse noch abzuführenden Notensteuer d Dispositionsfond für die Beamten bei Invalidität und Sterbe⸗

Conto a nuovo: für , end, Zinsen auf Wechsel J für voraus empfangene Miethen und noch zu bejahlende Hypothekenzinsen;. . für noch zu berichtigende Courtage und andere Handlungsunkosten... ..

und Verlust⸗Conto:

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln M 1,091,325. 80.

Leipziger Cassenvereins.

n 114,992. esen für das Ge— wd 2, 174. 55. . . Tg. die dagegen im Re⸗

. 110451

M 2, 937, 500. 62, 500.

3 00M οο . 1,64 319 45 13. 3 5 zb baz 25

folgende Kündigungsfristen .

vierwöchentliche, besonderer Vereinbarung.

90 36

4026 23, 5h

13, 255 2771 4444

197,799

Dio dr 55

Heyrdemhluth, Bevollmächtigter.

Leipziger Cassenvereins.

C. CG. HR eissig.

VWillu. Selam ai dt.

6. Februar bis zum 6. August is 8, festgesetzt. 2. Zr r r er. ꝰist r, ,. der

. *

ö

.

hs⸗Anzeiger

*

Königlich Preußischer

FR Aas Akonnement betrgt 4 Æ 50 3 für das Vierteljahr.

Ansertionspreis XR

für den Ranm einer Aruchzeile 80 9

.

Berlin, Freitag,

M 40.

tpannaaaoeouooe

e-

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Schriftsteller Karl von Holtei zu Breslau das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗-Drdens von Hohen⸗ zollern; dem Aufseher bei der Etc de o gen e jan g en er an zu Berlin, Pape, das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Maurer Adolf Freiberg zu Neustadt⸗Magdeburg die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, . betreffend die Ausgabe von Schatzanweisungen im Betrage von 15 900 060 M. Vom 14. Februar 18758.

Auf Grund der durch 8. 3, fr 2 des Gesetzes, be⸗ treffend die Feststellung des Haushalts-Etats des Deutschen Reichs für das Etatsjahr 1877,78, vom 28. April v. J. (R. G. Bl. S. 425) mir ertheilten Ermächtigung habe ich be⸗ stimmt, daß behufs der Beschaffung von Betriebs fond zur Durchführung der Münzreform Schatzanweisungen im Ge⸗ , von funfzehn Millionen Mark, und zwar in

bschnitten ven je eintausend, zehntaufend, fünfzigtausend und einhunderttausend Mark ausgegeben werden.

In Gemäßheit der Beslimmungen des zweiten Absatzes des 8. 6 des erwähnten Gesetzes habe ich ferner angeordnet, daß diese Schatzanweisungen als unverzinsliche ausgefertigt werden. Die Dauer ihrer Umlaufszeit ist für fünf Millionen Mark (Serie VII. von 1878) auf fünf Monate, vom 25. . bis zum 25. Juni 1876, für fünf Millionen Mark (Serie VII. von i878) auf fünf Monate, vom 24. bis 6 24. Juli 1878, und für fünf Millionen Mark (Serie 18. von 18758) auf fechs Monate, vom

Schatzanweisungen mit näherer nweisung versehen worden. Berlin, den 14. Februar 1878. Der Reichskanzler. In Vertretung: Hofmann.

5. Plenarsitzung des Deutschen Reichstages. Sonnabend, den 16. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung:

Verlesung; Interpellation der Abgg. Dr. Thilenius und Dr. Zinn. Dritte Berathung des G en twirrs! betreffend die Einlösung und Präkluston der von dem vormaligen Nord⸗ deutschen Bunde ausgegebenen Darlehnskassenscheine, auf Grund der in zweiter Berathung unverändert angenommenen Vorlage. Dritte Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend das dem Reiche gehörige in der Voßstraße in Berlin gelegene Grund— stück, auf Grund der in zweiter Berathung unverändert an— genommenen Vorlage. Erste Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Feststellung des Haushalts-Etats des ö Reichs für das Etatsjahr 18,8579. Erste Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Aufnahme einer Anleihe fuͤr die Zwecke der Verwaltungen der Post und Telegraphen, der 2 des Reichsheeres und zur Durchführung der Münz⸗ reform.

Königreich Sreußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Kreis⸗-Schulinspektor Hr. P. Roß in Aachen zum Reglerungs⸗-Schulrath zu ernennen; und dem Kanzlei⸗Rath im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Ferdinand Julius Koch, den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Berlin, den 15. Februar 18758.

Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin von Baden sind heute früh hier eingetroffen und im Königlichen Palais abgestiegen.

Hof⸗Ansage.

Montag, den 18. Februar,

um 6z Uhr Abends, finden die Feierlichkeiten der Vermäh⸗ lungen Ihrer Königlichen Hohelt der Prinzessin Charlotte don Preußen mit Sr. Hoheit dem Erbprinzen von Sachsen⸗Meiningen, sowie Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Elisabeth von Preußen mit Sr. Königlichen ö dem Erbgroßherzog von Oldenburg, statt. Das diplomatische Corps, fowie alle hoffähigen Dͤamen und Herren, melchen diese Ansage zugeht, versammeln sich ef w tunde früher in der neuen Kapelle des Königlichen Schlosses zu Berlin.

Sämmtliche Stabs⸗Offiziere und die außerdem befohlenen Deputationen der Sffizier-Corps der Garnisonen Berlin,

Potsdam, Spandau und Charlottenburg erscheinen gleichzeitig im Weißen Saal.]

Die Königliche Gäste versammeln sich um 61 Uhr im in der vorliegenden boisirten Gallerie.

Die . die Rothe (Drap do'r-) Kammer. Die Damen erscheinen im

Kette desselben.

Die Anfahrt ist für die e g, Familie und die

Allerhöchsten und Höchsten Gäste, sowie Majestäten und der Höchsten Herrsche seite her durch Portal Nr. 5 bei

übrigen eingeladenen Personen von der

4

Portal Nr. 3 (Abtheilung lin Die Abfahrt geschieht . 3. Wendeltreppe durch r. 4. Das Souper findet für die Alle Herrschaften im Rittersaale an d anderen Personen an Büffets statt,

aufgestellt sind.

Dienstag, den 19. Februar, um 12 Uhr, zi e. in die neue Kapelle des Königlichen en neuvermählten Paare, erhöchsten und Höchsten n und militärischen Gefolge, den Minister uses, sowie den Geheimen Kabinets-Rath

Schlosses für die e i, die ämmtlichen Hofstaate des Königlichen Haus⸗ Sr. Majestät des Kaisers und Königs Die Versammlung der All z . 2 ? ö. Rothen Ad . (Drap or-) Cammer, für die übrigen

J 36 *

Rittersaale.

Die Damen erscheinen mit dern, die Herren vom Civil in und mit Ordensband, eventuell Sachsen⸗Meiningensche Militär im Paradeanzuge.

Um 1 Uhr, unmittelbar nach dem Gottesdienste, findet bei den Hohen neuvermählten Paaren ein Déjenüner dinatoire statt, und zwar für die Königliche Familie und die Aller⸗ höchsten und Höchsten Gäste in dem Rittersaale, für die übri⸗ Theilnehmer an dem Kirchgange in der und in der Rothen (Drap d'or-) Kammer.

Die Anfahrt ist von der Lustgartenseite her durch

Die Abfahrt geschieht vom Schloßplatze her in entgegengesetzter Richtung.

6 . ergeht hierdurch

errschaften und alle

gen oben genannten Rothen Adler⸗

Portal Nr. 5 bei der Wendeltreppe. Ansage und Einladung zu dieser

an die Allerhöchsten und die Höchsten anderen obengedachten Personen.

Mittwoch, den 20. Februar,

um 4 Uhr, im Weißen Saale des Königlichen Schlosses Gala- Hofstaaten, die militärischen Gefolge

Diner, bei welchem die und die Gefolge

die Chefs Fürstlicher Häu

tages und beider Geheimen Räthe

3 Alle 36

Familie und die Allerhöchsten und Höchsten! , und

*

taaten begehen sich in das Königszimmer und in

Hofkleide lrobe de cour), die irn, vom Civil in Gala mit Ordensband, vorzug?weise

reußischem, die Militärs wie bei den großen Hofcouren, die Ritter des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler mit der

von der Lustgarten⸗

nach Wahl, entweder Portal Nr. 5, oder unter Portal

hüöchsten und die keremonientafel, für alle

kt, welche im Grünen Salon und in den Altdeutschen Kammern neben der Bilder⸗Gallerie, in den beiden Parade Vorkammern, in den und den Elisabeth⸗Kammern, sowie in dem Elisabeth⸗Saale

üten in runden hohen Klei⸗ ala mit dunkelem Beinkleid vorzugsweise Ol denburgischem

m,

der Allerhöchsten öchst Gäste, der Reichskanzler, die General⸗Feldmarschälle, die hier anwesenden Ritter des a Ordens vom Schwarzen Adler,

er, der Vize⸗Präsident des Staats⸗ Ministeriums, die Generale der Infanterie und der Kavallerie und die General-Lieutenants, die Staats Minister und der Minister des Königlichen Hauses, die Präsidenten des Neichs⸗ Häuser des Landtages, sowie die Wirklichen und sonstigen Excellenzen vom Civil, durch

besondere Einladungen zugezogen werden.

Die Versammlung ist für die Allerhöchsten und die Höchsten Uhr in der Rothen Adler⸗ und in der Kammer, für die Hofstaaten und Gefolge ammern, für die Herren des Vortritts im Rittersaale. Alle anderen vorgenannten Personen versammeln sich schon um 31 Uhr in der Bilder⸗Gallerie.

Die Damen erscheinen im Hofkleide (robe de cour), die vom Civil in Gala mit Orden die Militärs wie bei den großen Hofcouren, aber ohne Schärpe, die Ritter des Hohen Ordens vom

, gegen 4 othen (Drap 6 in den beiden Vor

Herren Belgischem,

Schwarzen Adler mit der Kette desselben.

Die Anfahrt

in entgegengesetzter Richtung. Um 7 Uhr Abends,

werden, welchen nicht das Königliche Hofloge zusteht.

Die Damen erscheinen in runden Kleidern, die Herren vom Civil in Gala mit dunkelem Beinkleid und mit Ordens⸗ band, vorzugsweise Oldenburgischem eventuell Sachsen⸗ die Militärs im Paradeanzuge ohne Schärpe, die Ritter des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler

Meiningenschem,

mit dem Bande desselben.

ist von der Lustgartenseite her durch Portal Nr. 5 bei der Wendeltreppe, die Abfahrt ebendaselbst

. st⸗Vorstellung im Königlichen Opernhause, wozu Einlaßkarten für Diejenigen ausgestellt Recht des Eintritts in die große

ken und der

ler⸗ und in der genannten Personen in den beiden Vorkammern, für die Herren des Vortritts im

Staats⸗Anzeiger.

Alle Host-Anstalten nehmen Gestellung an;

sür Berlin außer den Host-Anstalten auch die Exgpe-

dition: 8. Wilhelmstr. Nr. 82.

ö den 15. Fehruar, Abends.

den Hofstaat Ihrer

eltreppe; für alle loßfreiheit her im

öchsten

Braunschweigischen

die Königliche Gäste, für die

öchsten

die Herren vom

und der Höchsten

sband, vorzugsweise

then

1878.

Die An⸗ und Abfahrt ist für das diplomatische Corps gegenüber der Königlichen Bibliothek. Freitag, den 22. Februar, um 9 Uhr Abends, Ball im Weißen Saale des Königlichen Schlosses, wozu durch besondere Ansagen eingeladen wird.

Berlin, den 14. Februar 1878. Der Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗ Der Ober⸗Ceremonien⸗

Marschall: Meister: Graf von Pückler. Graf von Stillfried. Finanz⸗Ministerium. Der Oberförster gar ld zu Selters ist auf die durch

den Tod des Oberförsters Gerstner erledigte Oberförsterstelle zu Cronberg, Regierungsbezirk Wiesbaden, versetzt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizin al⸗Angelegenheiten.

Der Regierungs⸗Schulrath Dr. M. Roß ist der König⸗

lichen Regierung in Arnsberg überwiesen worden.

Angekommen: Se. Durchlaucht der Reichskanzler und Präsident des Staats⸗Ministeriums, Fuͤrst von Bismarck, von Varzin.

Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf den 5§. 4 der Allgemeinen Vor⸗ schriften für die Markscheider im preußischen Staate vom 21. Dezember 1871 bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß dem vormaligen Markscheider Carl Erone hier⸗ selbst die Konzession zum Betriebe des Gewerbes als Mark e ute von uns wieder ertheilt worden ist, und derfelbe

einen Wohnsitz hier fel kst behalten hat. 33 5. Februar 1878.

Königliches Ober-Bergamt.

In der heutigen

nn,, Beilage wird Nr. 7 der Zeichenregister⸗s

ekanntmachungen veröffentlicht.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berl in, 15. Februar. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute Morgen um 9 Uhr zu⸗ nächst den Polizei⸗Präsidenten von Madai und nahmen um 11 Uhr in Gegenwart des Kommandanten, General Lieute⸗ nants von Neumann, militärische Meldungen entgegen, unter anderen die des Kaiserlich österreichischen General Majors und General⸗Remonte⸗Inspecteurs, Grafen von Grävenitz Sodann konferirten Se. Majestät mit dem Minister des Königlichen 9 Freiherrn von Schleinitz, und dem Oberstkämmerer,

rafen von Redern.

Gestern Abend erschienen Beide Kaiserliche Ma⸗ jestäten auf einer Soirse bei dem Grafen W. Pourtalẽs. Heute früh trafen Ihre Königlichen Hoheiten der Groß⸗ erzog und die Großherzogin von Baden im Königlichen alais ein und dinirten mit den Kaiserlichen Majestäten bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin. . . . Den Kammerherrndienst bei Ihrer Majestät der Kaiserin⸗ Königin übernehmen morgen die Königlichen Kammerherrn Graf Magnis und Graf Königsmarck.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern die Meldung des General-Feld⸗ marschalls Freiherrn von Manteuffel entgegen. ;

Um 44 Uhr empfingen die Höchsten Herrschgften mit der Prinzessin Charlotte die Vorsteherinnen des Luisen⸗ stifts, welche Ihrer Königlichen Hoheit ein Hochzeitsgeschenk überreichten.

u den bevorstehenden Vermählungs⸗ feierlichkeiten werden außer Ihren Königlichen Hoheiten dem Großherzoge und der erf gn von Baden, Höchst⸗ welche bereits heute früh 71 Uhr eingetroffen sind, na

stehende Allerhöchste und Höchste Herrschaften er⸗

wartet: . Freitag, den 15. Februar, Abends 103 Uhr, Ihre König⸗

lichen Hoheiten der Prinz von Wales und der Herzog von Conngught auf dem Potsdamer Bahnhof. Sonnabend, den 16. Februar, Abends 74 Uhr, Ihre

Königlichen Hoheiten der n n , , ,

ö . der urg auf dem Lehrter Bahnhof. . . 16. fee, Abends 9 Uhr, Se. Köni

liche Hoheit der Prinz Friedrich der Niederlande, Ihre Ho i⸗ y. . ö der Erbprinz und Ihre Durchlauchten die