HKremem. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 28 zu der Firma Erste Norddeuntsche Actien⸗ Ale⸗ und Porter⸗Brauerei, Betriebsgesellschaft in Bremen laut Bekanntmachung in Nr. 237 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876 für Brau⸗ erzeugnisse eingetragene Zeichen. Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, u den 9. Februar 1878. C. H. Thulesius, Dr.
Cölm. Als Marken sind gelöscht bei dem König⸗ lichen Handelsgerichte zu Cöln die unter den Num⸗ mern 258 und 259 zu der Firma: „Johann Maria Farina, gegenüber dem Altemarkte“ in Cöln laut Bekanntmachung in Nr. 295 und Nr. 34 des Dentschen Reichs ⸗Anzeigers vom 14. Dezember 1877 und resp. 8. Februar 1878 für Cölnisches Wasser eingetragenen zwei Zeichen. ‚. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.
Elberfeld. Bekanntmachung. Das von der Firma Friedr. Herder Abr. Sohn in Solingen unterm 3. Mai 1875, Vormittags
für Bänder, Kordeln, Litzen und Besatzartikel, so⸗ wie derey Verpackung
unter Nr. 4 das Zeichen:
Al DAU FIN
nter Nr. 23 das Zeichen:
NMunqht dEpcstr Schwelm, 31. Januar 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
9 Uhr 30 Minuten angemeldete und unter Nr. 2 des hiesigen Zeichenregisters eingetragene Zeichen — die Glocke — (publizirt in Nr. 135 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats- . Anzeigers vom 12. Jun 1875) wird zufolge anderweiter Anmeldung der vorgenannten Firma vom 24. Januar 1878, Vormiitags 9 Uhr 55 Mi⸗ nuten nur zur Bezeichnung der sogenannten Solinger Artikel, als Messer und Scheeren, gebraucht und wird das qu. Zeichen auf Waaren und deren Ver⸗
packung angebracht eröffnete Gläubiger beendet.
Elberfeld, den 24. Januar 1878. Königliches Handelsgericht.
Als Marken sind eingetragen unter Nr. 10 des Zeichenregisters zu der Firma: Gevers & Schmidt zu Görlitz, eingetragen Nr. 613 des Firmenregisters, nach der Anmeldung vom 4. Februar 1858, Nachmittags 3 Uhr, für Tuche Mi * Mm . die Zeichen:
· — — — — — —
¶Cöx Iitæ.
— . ga, , r
Nr. 1.
Görlitz, den 6. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Harmmbaärnrg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 144 zur Firma: Crasemann & Staven⸗ hagen in Hamburg, nach An⸗ meldung vom 11. Februar 1878, ? Nachmittags 21 Uhr, für Biere aller Art das Zeichen:
Hamburg, den 11. Februar 1878. . Das Handelsgericht.
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 142 zur Firma: R. B. Green & Soermaun
in Hamburg, nach An⸗ meldung vom 6. Fe⸗ bruar 1878, Nachmittags 124 Uhr, für Oelfarben jeder Art das Zeichen:
und unter Nr. 143 von derselben Firma zu der⸗ selben Zeit für ordinäre Oelfarben das Zeichen:
Hamburg, JT. Februar 1878. Das Handelsgericht.
Heipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2461 zur Firma Gustav Demel 4 zu Budweiß in Oesterreich, nach Anmeldung
vom 1. Februar 1878, Abends 5 Uhr 30 Minuten, für Bleistifte das Zeichen:
welches auf den Bleistiften und den Vignetten, mit welchen jedes Dutzend derselben versehen ist,
angebracht wird. ; Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Kirsch.
Neustadt a. / Orla. Als Marke ist einge⸗
tragen unter Nr. 7 zu der
irma: Rudolph Schwabe
n Neustadt a. / Orla, nach
Anmeldung vom 6. Dezem- ber 1877, Nachmittags 4 Uhr, für wollene Decken
446 ebruar 1878.
das Zeichen: Nenstadt a. / Orla, den 8.
Großherzoglich Sächs. Justizamt das. Schenk.
Schwelm. Als Marke ist eingetragen zu der
1877 über das Vermögen der Handlung Schmidt K Kebelmann hier und das Privatvermögen der beiden persönlich haftenden Gesellschafter, nämlich des Kaufmanns Heinrich Kebelmann und des Kaufmanns Erust August Friedrich Schmidt
i371
des Tischlermeisters Angust Donges, Mitinhabers der Handelsgesellschaft in Firma: Fabrik für Bau⸗
et Comp. hat der Rechtsanwalt Bouneß für den Bildhauer und Stuckateur A. L. Redner hierselbst,
von 567 ½ 75 8 angemeldet. ist auf im er, ,,. Portal III., I Treppe hoch,
Zimmer A unte anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗
derungen angemeldet haben, werden.
ist durch Akkord beendigt.
Kaufmanns Fedor Seichter, in Firma Her⸗
vor dem unterzeichneten Kommissar im Sitzungs⸗
Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Konkursee. 13701 Der von uns durch Beschluß vom 30. August
Konkurs ist durch Einwilligung der Berlin, den 7. Februar 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Zu dem Konkurse über das Privatvermögen tischlerei und Parquetfußböden von A. Donges
Anelamerstraße Nr. 20, nachträglich eine Forderung
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung
den 27. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr, r. 11, vor dem unterzeichneten Kommissar in Kenntniß gesetzt
Berlin, den 8. Februar 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Christofferas, Stadtgerichts⸗Rath.
1367] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Bahn⸗ hofsrestaurateur Herrmann und Wilhelmine (Minna), geb. Krampitz⸗Wieserschen Eheleute
Osterode Ostpr., den 5. Februar 1878. I. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. 1187 Zu dem Konkurse über das Vermögen des
mann Schultz, zu Thorn hat der Domainenpächter Gustav Arnoldt zu Budupoenen nachträglich eine Forderung von 90 M 35 4 angemeldet.
. ermin zur Prüfung dieser Forderung ist au
den 1. März 1878, Vormittags 11 Uhr,
saal anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre
Thorn, den 31. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Plehn.
isse! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Wongrowitz. Erste Abtheilung. Wongrowitz, den 7. Februar 1878, Vormittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wolff Pincus zu Janowitz ist der kanfmännische Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstel⸗
lung auf den 7. Februar 1878 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Agent David Förder zu Wongrowitz bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 25. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Disse, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 12. 6 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer . Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern. fandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ö Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 21. März 1878 einschließlich
der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltung personals auf
den 9. April 1878, Bormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Disse, im Gerichts⸗ gebäude zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat * Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtẽs⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗
der falliten Firma mit dem Bemerken geladen wer⸗ den, daß sie sich als solche, soweit ihre Forderungen bis dahin nicht aus den Büchern werden festgestellt 6 können, anderweit im Termin zu legitimiren aben. Zum vorläufigen Massenverwalter ist der Sekretär Heinrich Bromeis dahier bestellt und können Zahlungen rechtsgültig nur an diesen gemacht werden. Cassel, am 12. Februar 1878. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung IV. Knatz. Ronge.
wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Kittel, Galon und Jaeger zu Sachwaltern vorgeschlagen. Wongrowitz, den 12. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
ll2** Konkurs⸗Eröffnung. Kgl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Heiligenbeil, den 8. Februar 1878, Nachmittags 53 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Leopold Praetorius hierselbst (Firma J. L. Praetorius) ist der kaufmännische Konkurs er⸗ öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den J. Dezember 1877 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Niedt hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 29. Februar er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Nach⸗ staedt im Terminszimmer anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen ein stweiligen Verwalters abzugeben, sowie darüber, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 25. Februar er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich—⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 10. März er. einschließlich bei uns an,. oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ *,, auf
den 26. März er., Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Nach⸗ staedt zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte von Massenbach und Linden in Braunsberg zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen. ö Heiligenbeil, den 8. Februar 1878.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Nachstaedt.
(1368 Bekanntmachung. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Brauer S. Zucker zu Patschkau hat das Fräulein Ottilie Nitsche zu Patschkau eine Torderung von 3000 ½ nebst 50½ Zinsen seit 1. Juli 1876 bis zum Tage der Konkurs⸗Eröffnung nachträglich an⸗ gemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf
den 5. März 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins⸗ zimmer Nr. 15 des Gerichtsgebäudes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Neisse, den 9. Februar 1878.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
1362 Im Namen des Königs! Erkenntniß in der Konkurssache wider den Weißgerber Hermann Limberger von Hersfeld. Nachdem eine gütliche Einigung zwischen dem Gemeinschuldner und seinen Gläubigern nicht zu Stande gekommen ist, wird nunmehr der förmliche Konkurs über das Vermögen des Gemeinschuldners erkannt. Hersfeld, am 7. Februar 18783. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Israel.
uren Bekanntmachung.
Ueber die Firma des Banquierhauses Gebrüder Pfeiffer, sowie das Vermögen des letzten Inhabers Gustav Pfeiffer, ist, nachdem der letztere plötzlich verstorben war, am 8. d. M. das vorlänsige Kon⸗ kursverfahren eingeleitet. .
Behufs Wahl eines vorläufigen Gläubigergus⸗ schusses, welcher die Interessen der Gläubigerschaft bei der Regelung des sehr umfangreichen Geschäfts⸗ verhältnisse und bei der Feststellung der Aktivmasse überhaupt zu vertreten haben würde, auf so lange, bis ein definitiver Gläubigerausschuß bestellt werden kann, wird Termin auf
den 22. Februar c. Nachmittags 4 Uhr,
Tarif- etc. Veränderungen
dex deutschen Eisenbahnen
No. 39.
Nassauische Eisenbahn.
1387 Wiesbaden, den 16. Februar 1878. Die am 1. April er. in den Besitz der Elsaß⸗ Lothringischen Eisenbahnen übergehende Station Weißenburg der Pfälzischen Bahnen scheidet von dem gleichen Zeitpunkte ab aus dem Nassau⸗Pfälzi⸗ schen Güterverkehr aus. Für den Verkehr dieser Station mit den diesseitigen Stationen gelangen gleichzeitig und unter Aufhebung der bezüglichen Taxen des Nassau⸗Hessisch⸗Pfälzischen Gütertarifs vom 1. November 1877 neue Tarifsätze im Süd⸗ westdeutschen Eisenbahnverbande zur Einführung, welche gegen die derzeitigen Frachten theilweise Er⸗ mäßigungen, theilweise Erhöhungen enthalten. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
13741 Mit dem 1. April er. tritt eine theilweise Er⸗ höhung der Billetpreise und Gepäcktaxen im direkten Verkehre zwischen Hirschberg einerseits und Camenz, Glatz und Neisse andererseits via Frankenstein ein. Von demselben Tage ab gelangen im Verkehre zwischen Görlitz einerseits und Glatz andererseits via Hirschberg-⸗Altwasser direkte Schnellzugbillets, sowie Personenzugbillets 1, II. und III. Wagenklasse zur Ausgabe. Breslau, den 11. Februar 1878. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen bahn. Direktorium der Breslau⸗Schweidnitz Freiburger Eisenbahn. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
1373 Oberschlesische Eisenbahn. Am 16. d. Mts. tritt im oberschlesisch⸗österreichisch⸗ ungarischen Kohlenverkehr zum Spezialtarif für Steinkohlen-⸗ und Kokssendungen vom 1. August 1877 ein Nachtrag J. in Kraft, welcher Frachtsätze nach Stationen der Budapester Verbindungshahn, Aufnahme neuer Kohlenladestellen der Oberschlesi⸗ schen Eisenbahn in den Verband und eine Druck⸗ fehlerberichtigung enthält. Derselbe ist auf unseren Stationen zu haben. Breslau, den 9. Februar 1878. Am 15. Februar er. tritt an Stelle des Tarifs vom 15. November 1877 ein Spezialtarif für rohe Hölzer 2c. von Station Olbersdorf der Mährisch⸗ Schlesischen Centralbahn nach den Stationen Waldenburg, Altwasser, Fellhammer und Gottes⸗ berg via Ziegenhals⸗Frankenstein mit ermäßigten Sätzen in Kraft. Breslau, den 11. Februar 1878. Zu den Heften J. und II. des Haupttarifes für den Oesterreichisch⸗ungarisch⸗russischen Eisenbahnver⸗ band ist ein II. Nachtrag, gültig vom 1. März. d. J, erschienen, enthaltend den Spezialtarif für Bier, Branntwein, Most, Wein, gedörrtes und ge⸗ trocknetes Obst, Fässer, Kisten, Körbe, Kraken, leere, gebrauchte. Druckexemplare sind bei unserer hiesigen Stations⸗ kasse zu haben. Breslau, den 13. , 1878.
Königliche Direktion.
1388 Thüringische Eisenbahn.
Vom 1. April d. F. ab tritt im direkten Per⸗ sonen⸗ und Gepäckverkehr zwischen der Königlich Bayerischen Staatseisenbahn und der Hessischen Ludwigsbahn einerseits und der Thüringischen, Berlin⸗Anhaltischen, Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger, Magdeburg⸗Halberstädter und Werrabahn anderer⸗ seits ein neuer Tarif mit erhöhten Personenfahrgeld⸗ . und theilweise erhöhten Gepäckfrachtsätzen in Kraft.
Das Nähere ist bei den Verbands⸗Billetexpeditionen zu erfahren.
Erfurt, den 12. Februar 1878.
ier Tirettion
1389) Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband. Zum Verbands⸗Personen⸗ und Gepäcktarife ist
der 6. Nachtrag zur Ausgabe gelangt, über dessen
Inhalt das Nähere auf den Verbandsstationen zu
erfahren ist. Erfurt, den 12. Februar 1878.
Die Direktion
der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft
als stell vertretende Verwaltung.
i365] Bekanntmachung.
Am 1. März er. tritt der Nachtrag J. zum Tarif für den Märkisch⸗Sächsischen Verband vom 1. No⸗ vember 1877, enthaltend 1) Ergänzungen resp. Be⸗ richtigungen der Gütertarife, II. Ermäßigte Fracht- sätze, und III. Neue resp. anderweite sowie erhöhte . in Kraft, wodurch auch der Tarif nebst
achträgen für den direkten Güterverkehr zwischen Hamburg, Lüneburg, Läbeck, Stettin und Berlin einerseits und Stationen der Südnorddeutschen Verbindungsbahn andererseits vom 1. November 1876, insoweit sich derselbe noch auf den Verkehr mit Berlin bezieht, aufgehoben wird.
Bis zum Erscheinen des gu. Nachtrages ertheilt das Taxifbureau der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn weitere Auskunft. ( Cto. 168 II.)
Die Verbands⸗Verwaltungen.
Redacteur: J. V.: Riedel.
Berlin:
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und
Firma Richard Braselmann zu Schwelm, nach Anmeldung vom 30. Januar 1878, Mittags 12 Uhr,
demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb
anberaumt, zu welchem die sämmtlichen Gläubiger
Verlag der Expedition (Kesseh. 3 W. Elsner.
zum Deutschen Reichs⸗
419.
—
Bör sen⸗Beilage
Berlin, F
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-An
reitag, den 15. Februar
zeiger. 1826.
Berlin · Hamburg I. Em. q II. do. IH. Ew. 4 I/. do. HII. Ern. 5 iI. n.
Berl. P. Nagd. Lit. A nB 4 Ii. a. 166. ät. g. . I. do. ät. D.. 4 I.
kerl. H. Magd. Fit. . 441 i.
Elssnbenn.- Stamm- und Stamm- Priorltats - Aktlen. 3 Die eingeklammerten Diridenden bedenten Banzinsen.)
; 18761877 Aach. - Hastrich.. — 11. 19.990b26 I. 1270 0ba
Altona- Kieler 11. 73, 70 bz
, : erlin- Anhalt. 111. 7. 85, 75b2z 6 ⸗ nr . 17. 12. 39ba B 46. it. F.. . H . 1. . K Hr n, GFKerkn Stettiner i. zin M . n, i, ,,. . a0. II. Era. gar. I. In. i i. ba- 5b M.. ö do. II. Kim. gar. 31 4 Ia. n. Mi S3 J5b d́ IE..
Amerik., rick. 1881 X 6 1/1. u. 1/7. 101. 560b20 do. 45. 1885 gek. * 6 ⸗ ; . d9. 1885 7 III. u. 117. 99, 00b Bonds (fand.) 8 2. 5.8.11. 100 30et. ba G sich am Sehlnusss dss Courszettels.- ** do. * 163. 6.9.12. . n. Anl. 6 II. u. 17. 103 90b2 B = o. ö 4. 1/10. 107,606 6 Weohe el. Norwegische Anl. de 1874 ö S 35 ö 6 Schwedische Staats- Anl. 1. u. 1 / 8. 97. 60b2 21
4 00 B 76564 6055 io 6 b⸗
792 50 B Bs 75bz H. .
KRerliner KRörae v. 15. Februar 1828.
In dem nachfolgend en Courszwettel sind dio in einen amtlich and nichtamtlichen Meil getrennten Coursnotirungen 3 do. — —— —— —— georänet und die nicht
ubriken dure A-) bezeichnet. — Die in Ligni — w 2 —
C K L. =. = . a .
do. Hyp. Pfandbr. 41 1/2. n. I 8 92, 40ba ; —
oegter. Col ere 4. 114. n. Ii. 53. Coba B r,
apier- Rente.. 48 1/2. n. 1/8. 55, het. be G. Berlin- Stett. abg. 3 111.7. au, 10e, ob G 7
J kö 3 , . 4 . Hb, 10b⸗ 2 Freib. 62 606 ĩ ; . n. 16 33 355
T7. Sb, 10b * 0b do. II4. u. 1/10. 933 35 B
= . . e, g=, m g= = .
883838 1
T T
. I.
M.
3
— 2 A. Rien, öst. W. 23. 10. do. ö M. Fetersburg .. 100 8. R. 3 W. 5 * I7I650hæa do. i969 8. R. 3 Mrs 36h Vorschau IOO 8. R. S T. 5217 60602 Bsnkdiskonto: Berlin Wechs. 40, Lomb. ho
klI. c. kl. f.
S&S & G σ s σσ G οσ
C= m
do. 56 16626 Cöln- Minden... 89, 90 ba ‚ s ba ,, 11. 14 30be B PBraunsct v eig achse. r g e g
r 295 096 * altenb. 11. 129002 Brel. ck. Treib. It. H. 1] ,, I75. 1. 1 II. G5 75s rk. Posener. II. 17. 30b2z 6 do tit. n ö e Bien sd 3 Mag. Nalperst. Ii. 165 35a . I/I. u. I 5 6h b⸗ Munst. Hamm gar. In ]. 97 906 . 4 fr , , s or 153. u. I65. 75, 006 Vds eh. Mr. gar. 1I.n7. 96 S0 bz 5 8. ? 41 12. 23 6 90,
; Tordh,. - Ert. gar. III. 19,252. 33 III. u. Isw 77, 9oba .. 9290
Obschl. A. C. BH. . 3 3 11.7. abg. 121.252 . 4 . Geld- Sorten und Banknoten. Ungar. Gold. Pfandhriefe 5 II. n. 1/7. 85.300 do. 5 Hit. . . i in. 1g. n oOo
E. neue — 1 9 jngar. St. Nigenz. Anf 5 Ir. Stuck s 356 do. Litt. B. gar 1si de 18556 3 1M. 119 i 9576 go. Those me nr gh, 6 1. Ka. 44 II. u. M o 3
Ostpr. Südbann. . 20 33 et. hz 8 ö II6.n. 1/2. 100 40 et. b G II. Em. 5 II. U. 17. 103.756
do. 250 FI. 1854 Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott. Ak. 1860 5
do. do. 1864 — Pester Stadt-Anleihe 6
do. do. kleine 6 Ungar. Golâr. vollga. Int. Sch. d. Qest. Kreditanst. 6
1 bꝛ2 i i Sr
. . 8 2 —— — — — — — — G —
SSS
8
de MO do
*
P e, , o , O.
I SEIIIII1
7 1. , . : do. 1I. a7. abg. 113. 50bz G5in- Mi i, , , , 111. 96 00ha do. III. 1095, 20b2 z 14 ul0G 92, 0b 11, &50b G IIa 7. 101, 00b2 ji. II 75be ] LI. 90, 19b2 qo. 100 2562 alle S. . v. St. 118 75b2 do 47 I79 0 0b B m SI, 75 b 108, 7562 381. 75b2 38.2562 21,506 24, 10bz & 30, 252 G 35, 25 b2 G
2 2
.
R. Gd. Ufer Bahn — 3 16, 13 3 ,, II. Em. 4 II. n. 17. 93, 0b G
* Rheinische... 4856 do. dio. II. Em., .. E. 6 I. u. Ii g ih- er m ser III. Em. 4 I/4.n. 1/19 16,666 do. do. Keine ö * 162.5. 3 11 94 j6b do. 41 1(4 u. I/II0. 100,906 8
Rhein- Nahe... ö i ghꝛ. ba. Italienische Renis 1M. i. If 3, S5 d ger. . mn. H Gn ig , w B
O C O
Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. gar.) do. Lit. G. (gar Tilsit · Insterburg Lud wigshf.-Bexb. Main- Ludwigsh. Meckl. Erdr. Fran. Qberhess. St. gar. Reim. Gera (gar.) Werra- Bahn.. Berl. DPresd.St.px. Berl. Görl. St. Pr. Hal. Sor. Guh. . Hann. - Altb. St. Fx. Märk. Posener, Magd. Halbst. B., do 8. Nordh. Erfurt., Oberlausitzer, Ostpr. Sülb. , R. GOdernfer-B. , Rheinische .., Tilsit - Insterb.. Weimar Gera, (NA. Alt. g. Zt. pr. s
1 XRIIIIII1
D 9 8
.
L4.u. 1/10. 99, 40be L4.u. I/ 10. 101, 40ba 4. n. 1/19. 101,506 Hannov. Altenbek. LEm. 4 1/1. u. 1/7. 35 506 do. II. Em. 45 1/1. a. 1/7. 9= do. II. gar. Mgd. Hbst. 4 II. 1. 177. 8. Märkiseh- Posener... . 5 II. u. 1/74 - — Magdeb. Halberstädter. 43 1d. u. 110. 100 2562 B do. von 1865 4 99, 00b2 do. von 1873 4 gs, 50 ba Magdebrg. Wittenberge 4 98.759 35, do. do. 3 74, 75 P 24. 50 ba 6 Nagdeb. Leipz. Pr. Lit. A. 4 IOl 00ba 73,756 do. do. Lit. B. 4 II. u. 1. 86, 69 B 67 75ba G NHünst. Ensch. , v. St. gar. 43 II. u. 1.7. — — 97, 70ba B Niederschl. Närk. J. Ser. 4 LI. u. 1/7. 96 756 3 obe dc? . do. Il. ger. A 63 Tir. 4 IJ 1. n. IS. 36 233 22,50 6 N- H., Olig. I. n. II. er. 4 II. n. S5, 50hz do. III. Ser. 4 II. n. 105 60bz 6 Nordhausen- Erfurt JI. E. 5 II. n. ——— Obersehlesische Lit. A. 4 II. n. 1, II. 71, 25 6 Lit. B. 3 1/1. u. 1Lu7. 17 0082286 Lit. C. 4 1
Lit.
gar. Lit. KE. 35 114n. 1/10.
ö gar. 3 Lit. F. 44 14. u. 1/10. —, 47 1I. n. 17. 99.70 6
; Starg. Posen gar. 7 ig. 25 51.166 ao. Fabaks - Ohligs. 3 6 1. u. IM s 36s rn i le s . Rumiänier grosss .. I 8 11. n. 1.7. — — do. mittel .. E 11. u. 17. 92, 50 ba do. kleine.. 16. u. 1/11. 93, 00 b2 Rusg. Nicolai-9blig. S 165. . 1AII. 73, oba Italien. Tab. Reg. Akt. 6 I. u. II. — — Er. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. Pf. 5 II. u. 1 7. 78. 00 13. n. II9. 80, 25b2
170, 1062 177, 50 bz
Alg gba
. O C E e ,.
. ü.
Fonds- und Staats- Papiers.
Deutsch. Reichs- Anleihe 4 11. n. /I0. 95,7062 Gonsosidirte Anseie. m n 164 . do. Eng]. Anl. d 133 . do. . de 18764 II. n. 117. gb, 0 bz B do. do. de 1862 L5. n. 1/11. 82 2562 Staats · Axleihe n rn n. , , 96, 00a do. kleine 5. u. III. 82,252 do. 1 i 4. v. 1.16. H, Ghb⸗ Engl. Anl. .. l. u. 1/8. — ö .. 4 14. u. 1/I6. G6 G665bz fund. Anl. 1870. L/3. u. 1/9. — — Staats- Schuldscheine . ; I. u. 1Is. 92. 75h consol. de 1871. 13. U. 19. S2, d90b⸗ Car n. Neum. Schuld. 3] s a. n HI. 25h do. kleine 13. u. 1/9. 82 0b der- Beichp. GObiig. . 14 II. u. 1M io. . 1572. 4. n. 19. Sz 0b Berliner Stadt- Oblig. .. 4 ν, a. enn. 101.752 do. kleine.... L4.u. I/ 10. 82, 90 ba 4d. do. 3H /i. u. . . b B 406. 1873. 1,6. n. 1112.83 00d Hgölner gtaãt- Anleihe. .d 14. n. i /i. i651. 50 B do. Heins. 1/6. n. 1 13. —— Flberfelder Stadt- Obiig. I. 11. n. 17: zo. Ameihe lg.... 4 14. n. 1710... , ,. 44 1.11. u. 1/7. 101.80 B do. 1877. 1/4. u. 119. S3 goba Schuldhy. d. Berl. Eaufin. . II. u. IM il 55 B Boden, Kredit. 11. u. 1M. 74. 990bad Berliner 1. u. 1. IG. iG ba Pr. -Anl. de 1864 1. 1. 1/7. 158, 00b2 do. 1. u. M o do. de I866 13. n. j. ß Roba e eb den rel.] II. u. IM. 5. ba . . een. ö 65, 75 6 ur- u. Neumärk. 3 1/1. u. 17. 85, 00 0 . 0. o. 4. u. 1/10. 80 302 z ,, jo. Foln, Sckhataoblig. 1 n 1 iG. 7 6b 1 do. 4 II. u. i. S5. 256 d0. do. Kleine 4. n. I/ I09. 77 75 b Faaibam Ft. Pr. Ado, nene S il. u. IM os Z5ba oln. Ptdbr. II.. 1,1. n. 1/7. 6b, 29ba d. Saal] - Unstrutzbhn. N. Brandenb. Gren. II. n. 1. 0. Hiqnidationsbr. . 4 I. n. Iiz. S3 35be nr, i, lo. nene ä. n. 1. Türkische Anleihe 18555 1.1. u. II. s, Gba ö. 14. n. Ii. — — Albrechtsbabn. Anast. Rotterdam
Ostpreussische ... 351, 17. do. do. 1569 ; do. 4 1795 do. 00 Fr. Loose vollg. 3 I4.u. 1/10. 26 80ba — ; Aussig Teplita . Baltische (gar.).
do. . 17. ö . 5 19. . N. A.) est. Bodenkredit
ö. . dest. jp. Hred fahr. Koh. ert & gar.)
. . Het. pen Silb. Hfaihr ö
Riener Silber- Pfandbr. , ,
4 Dux -Bod. Lit. B.
44 o, sade or. J. n. 1 Posensche, neue. 4 1sJ. Ren- Verse]... RElis. x Elis. Westh. (gar.) Franz Jos. (gar.)
dä chsische 17. 94 50bz Schlesische dõ 25ba Gal. (Carl] . (06 IJgar. gotthardh S6 fe.
— — Rasch. Oderb. . . Limburg 69. est. Franz. St.. . ö ö. .
4 . . . ö Anhalt · Dess. Pfandbr. ß Mio2, 0B ö . . Brauns ch. Han. Hyphr. I iG. 16 i. ; . iss. ̃ 64.25 4 Rusz. Sts ats. gar . PD. Gr. Gx. B. Pfd 4 3 Gr. Cx.B. Pf br. rz. 110 100 0062 6 Schweiz. Unionsb. . do. II. b. rückz. 110 s7. 100, 00 bz do. Westb. 3 20 lo. rück. 115 982 36h Stdöat. ¶ om). III. u. II7. i0l, 20b do.
Sr rer 8
2 — 0 do er =
20 06 oe =
& G Q & Q , G , GS
1 1
22
t=
S C m m . m n G , G ee, G, O d=
. 1 Ist. S Gi . , G Ge 2
2 ö.
& 0 — c Q C DO
100 y f ( ua siloj 2c0 09)
8 32
2 —
D
264 d 8
De J O O . .
. —
.
.
cor
. ö Lit. k Far. Lit. IJ. 43 1,1. u. 17. 191, 19b 6 gr. t. Frs brd q ; Em. v. 18695 II. n. 17. 102, 75 G k. f. 3 53 3 v. . ö , 91006 . o. v. 43 7ILI. 7. — — 114 5060 J s7. 94.106 s7.
ö F. R ,
SG e o D , e, .
e e, e, o O. f
* —
—
C 8 8
Grieg · Neisse) 4 1. 127, 00b2 (os el · O0derb.) q II. . 3500 35 0ba B i n. 1M. ö . I, K — ln. ig. ga. . II. Km. a i aun. iG. p 756 - ö ; III. Em. 4 1d. n. 110. 99, 75 6 . Ostpreuss. Südbahn cony. 4 1,1. u. 1/799 306 St bh do. do. Lit. B. 5 II. n. 117. — — 93 0ba & do. do. Lit. C. 5 151. n. 1174 - — 43, 756 echte 9derufer... 44 II. u. I7. 99, 50 ba ⸗ 0h Rheinische III. n. 1/7. — — 17. 7õb⸗ do. II. Em. V. St. gar. 3] 1.1. n. 1/7. - — A, , do. II. Em. v. 58 u. 60 45 1.1. n. 1.7. 100 75602 . ö do. do. vV. 62 n. 64 45 14.n. 1/10. 106 756 . 25 do. do. v. 1865. . 4 14. n. 1/10. 100 7562 g gba do. do. 1869, 71 n. 73 5 14u. IAI0 105.106 49, 25 bz G do. do. v. 18741. 1877 5 14u. I/i0. 103 2562 24,09 ba do. Cöln-Grefelder . 44 1.I. n. 1/7. II4 . 59ba Rhein- Nahe v. 8. gr. J. Em. 45 II. u. I/7. 236 do. gar. II. Em. ö 17. 18 20b2 Sehles wig- Holsteiner. 4 1.1. n. 17. , . Thüringer J. Serie... 4 II. u. L7. Z5,40ba B do. II. Serie... 4 1.1. u. 17. 5 00bæ do. HI. Serie... 4 II. u. 17.
4. S9, 10b2
Ss S G G m, . . .
— Q O O Oc.
—
nn,
. 2 —
9 . x
Pfandbriete.
lol 0B
L C J . . 83
ö
Ves i saliscls . Hypotheken - Certin kate. Westpr., rittersch.. d do.
S
2 *
* R O CM O O. 2 2
8 *
8
do. Neulands ch. 4 II. do. II. 4 II. n. do. 61 III. u. 1/7
do. I. 4]
9 ö s s g g s g e .
C C D 2
do. Hyp. B. Pfabr. unkb. 100506 Turnau- Prager
do. do. 95, 25bz 6 Vorarlberg. (gar.)
Ur- n. Neumärk. 4 . Pommersche * Posensche K TPreussische Rhein. n. Westph.. Hannoversche... Sächsische .
8 *
Id. n. 1 / 10. 14. u. IO. 14. u. 1/10. 14.1. 1 /I0. 14.1. 1/10. I4.u. I/I0. II4. u. 1 /I0. L. u. 1/10. 4. u. IO.
95, 50 B gh, 50 bz 95 40b2 95, 40bæ 98, 50 G 6, 30b2 95, 90 B
g3, Job
Kruppsche Oblig. rz. 110 Heck. Hyp. u. W. Pfadbr. I. do. do. II n. III.
? do. I. xz. 125 do. do. II. Heininger Hyp. Pfandbr. Nordd. Grund G. Hyp. A. do. Hyp. Pfandpr... ö. .
o.
1.1. n. 1/7 II. u. 17. LI. u. 17. 4. u. 1/10. 1I. u. 17. L4.u. 1/10. 11. u. 17. LI. u. 1/7. 14. a. 1/10.
106 75ba 6 100 00ba 6 1000026 99, 00 ½ς 6 S5, bz 6 100.50 94, 75 bz & 94 75bz 6 101,002 98, 00 ba
J .
8 2
Warsch.- Wien..
Aachen Nastrichter). 6 do. I. Em. 5 do. HI. Em.
Bergisch-Härk. I. Ser. do. II. Ser.
2
— 8 2
Eisenbahn- Priorltẽts- Aktien
. . ü
LI. a. 1. 1/I. n. ĩs7. 1i. u. IJ. 111. 11.
159, 00b2
und Obllgationen.
21,006 99, 900 60
N, 00ba kl. f.
do. do. do.
ITV. Serie.. V. geri VI. Serie.
11. u. 17. 11. a. 17. 4... 1 /I0.
de. do. do.
Lübeck Büchen garant. Mainz-Luchigshaf. gar. 5
do. do. do.
1875 1876
1I. u. 1/7. 11. n. 1I7. 13. n. 1/9. 1/3. u. 19. 4. n. 1/10.
105 go6 163 836 163 336
*
Fan sche n. s ss F Tr r V Fiss; do. St. Risenz. Anl. 5 I3. u. 1M. 163. S5 ão. ao. 13. u. iS. 5, 35 d
Bayerische Anl. de 18754 II. u. 1.7. 35, 00b
Bremer Anleihe de 1874 4 13. u. 1/9. 101, 700 ;
Grosaherzogl. Hess. 9pi. 4 155. i5 / ii 65, oba Er. B. Hp. Schldsek. Kap.
sr harger Staats-Anl. 4 153. n. 1/9. 95. 25b2 J0. B. nakdz. ra. 1105
. hringer Proyv.-Anl. 6 ,, , ão. do. e Versch. 100, 75ba 6G J
,,, d;, e, re ils fe fis r. . T ihh⸗ ö
, Fr. Oteb. Pfendhr. Kaär dl iz. n j,. ih sc3ba 46. K. Ser.
ö,, . unkäb. räcka. 11653 ii. 1. 1.6. 16s dba. Lo. Aach. Dusgeld. I. Em.
leche giants Rente ,, ,,, hi, i. n. fi. 1. iM sed, d, wa, m a,,
, . Döfmᷓ I siss J? . . , n nn,,
. weh. X45 Thlr. s pr. Stick bbs ö Hyp. A.-B. ræ. III. u. 117. 9d, 0b e. Düss. · Elbfeld. Prior. nizchche nl el ö ls. n 1s iz obe d, Pe ö ö , .
,,, , ö ,, ,,,
he er ehe Präm. Xyl. II. 122 502 865 14. u. 1/10. 100,09bz 6G 0. do. I. Ger.
in en. Thl. Loose — pr. Stick SI. S0ba d älss. Boden gr. Ekadhr 3 11.1. 1. - * .
i ,,, we , . . Lr . dig Ber. .
ee, St. Fr. 2x 6 hb⸗ It. Hat. H, or- en. 1I. u. 17. 93, 9ba 6 o. do. II. Ser. 4 II. n. 1.7. 92000 in nlundische oose. 36 gJetw. bz G ] do. do. ra. 110 43 1.1. u. 1.7. 93, 50ba 0 do. do. II. Ser. 44 11. u. 1.7. — — ;
. in , sgi. nos Cr ic, i t e ge ,,,, 6 e, der sar .
deo. Il. apt3 m; id 3b . . ra. 16 4 i / a il. 8d ö. 6g get , Femherg- Gaerne . San..
Namb. b ri. Foos e. II gh bn 5 ö. i n, . 2 e ,,
; 26G g. f.
L decker do. 9 ; o lo. 170. 00ba (N.-A.) Ann. Land. Bo a o , Berl. Dresd. 101. 25ba 6
2. 5 do. do. . 1. 45 do. 21 4
11. Werrababn IJ. Em... . 45III. n. II7. — — 11. 111.
III.
o. Pomm. Hyp. Br. I. r. 120 do. II. n. T. rz. 110 g89. HI. u. V 1. de. H. n. 110
III. u. 7 S6. Mb 9 I. Ser.v.Staat 3 gar.
111. u. j. 8g. S6hba G 0. Tät. B. do. si /i. u. . 5, 75p- 0. d. I. u. i / Sz ba 17. verseh. 109, 00060 ; X. 1/11. a. I. ii. I5ba G ö.
I7 50ba Albrechts bahn
17. - — Dur- Bodenbacher..C ö. . ; ö do. / 1. . 5 3 Dux- Prag 11. n. 17. 103, 10h B EK. t do.
II. a. 17. 98,70 ba 103, 80 b2
I. u. 17. 60 00ba 6 14. u. 1/10.
= r Q - , = c- ,-
I.. Emission Elisabeth- Westbahn 73
C , 3 9
14. n. 1.10. 658 S5 ba G 14a. n. iM. - — 11. n. 17 a5 40 ctwba B 11. n. M784 596 11. n. ¶7 S2 3hba III. n. I. S3, 35 ba 6 13. u. LS. 75, ig 1. n. IM. 5s oGhba g 14. n. 1/6. 55, Hh ba 6 16. n. MI 80 5G be III. n. M. l ba d 14. n. 11 66 49ba 6 14. n. 116. 14. n. 1 /i. 63 56 ba G I. n. 1sii. Es & 6 15. n. 1 sij. 5 O6hba 6 166. . ii. . 55ba 6 I/6. n. Ii. 67 9b II. n. Ii. 32 356 — id 3 obe e
.
2
— — — * **
gar. IT. Em. Gömðdrer Eisenb. Pfabr. Gotthardbahn I. u. II. Ser. ; 98 do. II. Ser. 103, 50 b G kl.. Kaiser- Ferd. Nordbahn. Kaschau- Oderberg gar Kronpr- Rudolf. B. gar.. 5
do. 6hger gar
ö do. versch. Er. Hyp. V. Aet. G. Certif.
23 ö /
w
ie d. v. St. gar.
SD Cs 221
do. Prüm. pdp. Oldenb. 0 Thlr. I. p. Si
.
gg 5b . gz, MH ; do
versch.
2 7.84 50B EI. f.
L4. n. I / 10. 76,00 I. f.
Mähr. Sohlen. Centralb. fr.
104, 90b2 do. II. Ser. cr. —
157,40 B