1878 / 41 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Feb 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

41. Berlin, Sonnabend, den 16. Februar 1878.

Elsenhahn- Stamm- und Stamm- Priorstẽts-Aktlen. 94,0900 B Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) 94,00 B

15761577 Ibs oba Aach. -Nastrich. . 1 11. 19002 93206 Altona · icler 11. 127.60 ba r* 5h ba B Bergisch · Mark. . LI. 71. 40b-

Steinach. Zu Nr. III. des Genossenschaftz⸗ registers: Herr Carl Albert Beringer wird nunmehr das Recht Der Consum-⸗Berein zu Steinheid und der Firmgjeichnung ausüben. (33.1. Gas Siegmundsburg e. G. bat seine Auflösung be- und Wasserleitungs, Geschäft Stuttgart (Gom— schlossen und ist in Liquidation getreten. manditgesellschaft). Als weitere persönlich haftende Den Statuten gemäß besorgt der Vorstand die Theilbaber sind in die Gesellschaft eingetreten: Liquidation. die Herren Gustav Kleiner und Marquard Die 442 werden aufgefordert, sich bei dem Marquart hier, seitherige Prokuristen. Die Vorstand der Gesellschaft zu melden. geschieht seitens der ft vor⸗ Steinach, den 14. Februar 1878. andenen sechs persönlich haftenden el schafter Herzogl. Kreisgerichts Deputation. wie bisher kollektiv je zu zwei, wobei übrigen die Ambronn. Herren Theodor Link und August Müller und ebenso

die Herren Otto Kreuser und Wilchelm Böhme nicht miteinander zeichnen dürfen. (23. 1.) All⸗ emeine Bangesellschaft Stuttgart. (Aktien⸗ esellschaft) Aus dem Verwaltungsrath, welcher auf 9 Mitglieder ermäßigt ist, sind ausgeschieden: die Herren Th. v. Dreifuß, Gustav Müller, Louis Roth, Heinrich Single. Dagegen ist in denselben neu gewäblt: 1. Ludwig Colin. Der Direttor * Carl Bälz ist als solcher zurückgetreten und ür ihn der seitherige stellvertretende Direktor Herr Oscar Dreiß zum wirklichen Direktor bestellt wor⸗ den. (23. 1.) Stnttgarter Bank i. L. Der Liguidator Herr Wilhelm Künstle ist zurückgetreten und durch Beschluß des Aufsichtsraths an seiner Stelle Herr Wilhelm Bruchhäußer als Mitglied der Liguidations⸗Kommission bestellt worden. (23./1.) Württ. Kohlen⸗Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft. Die Genossenschaft hat sich aufge⸗ löst. Als Liquidator ist bestellt: Herr G. Pelargus hier. (23. 1.) Spar⸗ u. Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft. Die Bekanntmachungen der Gengssenschaft erfolgen nun: im Stuttgarter ö Tagblatt und im Schwäbischen Merkur. K. 8. A. G. Gmünd. D. u. L. Heimann in Gmünd. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Modewaarengeschäfts. Theilhaber, von wel- chen jeder das Recht hat, die Gefellschaft zu ver—⸗ treten und zu zeichnen, sind David Heimann, Louis Heimann, Kaufleute in Gmünd. (365. 1.) Land⸗ thaler u. Bommas in Gmünd. Die Geselsschaft 6e ff. durch freiwillige Uebereinkunft aufgelöst.

K. O. A. G. Ravensburg. Bankeommandite Ravensburg Thalmessinger u. Cie. in Ravens⸗ burg. Gelöscht in Folge ÄAustritts der perfönlich

C23. 1.) G. H. Beringer. Der Theilhaber ganfmanns Richard Spennemann daselbst als thatsächlichen Inhabers des unter der rma r. Seriba geführten Handelsgeschäfts ist zur und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 1. März er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminsßzzimmer Nr. 6, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Schulte, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Lon kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, n ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Atkord berechtigen. Die Handelsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Ver⸗ walter über die Natur und den Charakter des Kon⸗ kurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Bureau 1. zur Einsicht der Betheiligten offen. Schwelm, den 9. Februar 1878. ; Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.

1. Juli 1877; 1. fãr den Transport von 6 von Göttingen ꝛc. nach Stationen der hei⸗ nischen, der Bergisch⸗Märkischen und der Cöln⸗ Mindener Cisenbahn vom 1. Dezember 1877. Die bestehenden Vorschriften und Transportsätze für die Beförderung von Leichen, Equipagen und anderen Fahrzeugen, sowie von lebenden Thieren, desgleichen die bestehenden besonderen resp. Augnabmetarife für die Beförderung von Steinkohlen und Kokes ꝛc. bleiben bis auf Weiteres in Geltung. Exemplare des im Druck befindlichen neuen Tarifs sind demnächst bei den Güterexpedi- tionen der Verbande⸗Stationen bezw. in den Ge⸗ schäftslokalen der Verbands⸗Verwaltungen käuflich zu haben; bis dahin ertheilt unser Tarifbureau über die neuen Sätze für gewisse Artikel und Verkehrs—⸗ beziehungen jede erforderliche Auskunft. Namens der Verbands Verwaltungen: Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

1399] Oberschlesische Eisenbahn. ; J Für Kartoffeln in Sendungen von je 10 0090 Kg. ĩ I900 Er. pro Frachtbrief und Wagen resp. bei Bezahlung 199 Er. der Fracht für dieses Quantum kommen von nach⸗ 19 XI. benannten Stationen nach Hamburg im Hamburg— do. do. 1099 EHI. Schlesischen Verkehr via Stettin⸗Klei nen vom 16. Petersburg. . 10 8. R. ? d. Mt. ab bis auf Weiteres folgende Frachtsãtze do. 1099 8. R. 218 502 pro 190 Kg. zur Erhebung: Varschan.. . 100 8. R. 8 L. 5HIalg, O- Von Rawitsch 1,90 S Von Posen loco 1,ů72 S Bank dis konto: Berlin Wechs. 400, Lomb. 50 Posen trans. 1,67 Rokietnice 1,68 , Samter 1,64 , Wronke 1 Kreuz ö Breslau, den 15. Februar 1878. stönigliche Direktion.

Berliner Rorae v. 16. Februar 1828.

In dem nachfolgenden Conrszsettel sind die in einen aratliohen and nichtamtlichen Heil getrennten Ceursnotirungen nach den cagammengehsrigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A) bezeichnet. Die in Liquid benadl. Gesellschaften Aaden sich am Schlusss des Conrszettels

——

101. 30b2

98 756

99,00 6 100,30 B 103906 107 50 4

96 50 B

97 602

92, 40b2

63, 30b2 G 53, 99 bz

53 9g0et. a 53, 70 56, 50 ba 56 50bz2 98, 0060 295, 75 BB 10 006 B S 259, 70h 75. 30bz 6

T5. 30b2 6

78, 40b2

S6 00ba 6 10, 106 149,002 6 100.702 6 100, 70bz 6 4, 90b2 6 94 90bꝛ2 G

Amerik., ruck. 1881 *6 1I. 1. 17. do. do. 1885 gek. * 6 do. de. 1885 76 11. n. 17. do. Bonds (fund.) I 5 12. 5.8.11. do. do. S8 IF 1/5. 65.13. New-Torker Stadt -Anl. 6 1 I. . 17. do. do. 7 14 u. I / i0. Nor wegisehe Anl. de 18744 155. 15/11 Schwedische Staats- Anl. 43 12. n. J /. do. Hyp.·Pfandbr. 4 12. a. 1/8 Oester. Gold-Rente ... 4 14 u. 10. Papier- Rente. 4 12. u. 1/8. do. 48 15. u. 1/11. Silber Rente. 4 1I. . 17. do. 4g 1a n. 1/16. do. 250 FI. 18544 14. Oesterr. Kredit 100 1858 pr. Stück Oesterr. Lott. Anl. 18605 LI5. u. 1/11. do. do. 1864 pr. Stück Pester Stadt-Anleihe 6 II. u. 17. do. do. kleine 6 13. n. 19. Ungar. Goldr. vollgaꝛ. Int.

Sch. d. Qest. Kreditanst. 6 1.1. u. 17. UVngar. Gold Pfandbriefe 5 1 I. u. 17. Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 pr. Stück

LIB. a. 1/12.

do. Loose... Ung. Sebatz- Scheme 16. n. 112. 12. u. 1/8.

do. II. Em. 4 II. do. HII. Em. 5 II. . Berl P. Hagd. Lit. A.. B 4 II. n. do. Iit. G... 4 II. n. do. Tit. B.. 411i. Berl P. Hagd. it. E. 3 LI. n.

Berlin- Hamburg I. Em. ; 111.

P98. J5ba

Bersin- Anhalt. 11. a 7. S5, 160ba 60 Ps, id ba

Berlin Dresden 17. 1240ba 6 do. Lit. F. .. 4 II. a. 17. 6, 0 ba G

Berlin- Gorlit. 11. 14.992 Berlin- Stettiner I. Em. 4 II. u. 17.

Berl Hamburg 11. 169, 75b2 do. 83 40 B EI. 1.

Brl. Potsd. · Mag. LI. 7JI9, ba Id. n. 1/19. 93 40B II. f.

Berlin- Stett. abg. II. 7. abęg. 192, 19b 6 II. u. 1/7. 102,30 B

d09. nene 9. 00ba 6 14. n. 1/19.

Br. · Schw. · Freib. 11. 62 60626 4.u. I/ 10.

, göhn - Minden. n Qa0aß0b] do. Vi. Em 4 1d. n. I.19. 99 25bz EI. f.

Halle Sor. Guben 14. 50be 8 GPBrannschweigische.. . 4. 1.1. u. 7.52.00

Hannoꝝ. Altenb. 11, 90ba 8 Bresl.· Seh. Freib. Lt. D. 41 II. 1. 1/7.

Märk. Posener .. I7.50b2 6 do. 1

Magd. Halberst.. IDs. 50ba G Lit. F. . . 4 1/1. n. 117.

Münst. Hamm gar. 96 7560 Lit. G. .. 45 EI. u. 1/7.

Ndschl. rk. gar. 96 5060 Lit. H. .. 41 14u. 1/10.

Nordh. - Erf. gar. Il9, 50 ba .

Obschl.A. C. L. E. abg. 121, 75et v Lit. R. .. 44 14. 1/10. do. EK. neue ; ba G de 1876 . 5 14M. III0. do. Litt. B. gar. ahg. II3,50bz I. Em. 4 1I. u. 1/7.

Ostpr. Südbahn. 37.002 IH. Em. õ5 I. u. II.

R. Od.- Ufer- Bahn g6 50 br 4 1I. n. 17.

Rheinische... 106 50 ba 1. n. 1/10. do. (Lit. B. gar.) 93.00 B I4.u. I/ 10. 99, 75 6

Rhein · Nahe... 9, 70 bz L4.n. I/ I9. 94 20ba 6

Starg. Posen gar. IOl, 0b II. u. II7. 92,50 B

Thüringer Lit. A. 114. 80 ba I4.n. 1/10. 99,59 B

Thur. ire r 90. 30bz B 99, 25 6 do. Lit. G. (gar. 100006 14. 1/10. 191, 40ba

Tilsit Insterburg 119 75 B 4. 1/10. 101.6060 Ludwigshf. Bexp. IIS, Iba 1. u. 1/7. 95 758 Mainz Lwudwigsh. S2, z ba LI. u. 17. 92 009 Mekl. Frdr. Eranz. 108, 75bæ2 1I. n. 17. 93,50 G EI. f.

II. u. 17. - -

100.996

Oberhesgs. St. gar. . Neim. Gera (gar.) 38 4062

EI, 50ba Os, 75ba RI. f. J. 38, 00 ba

Statt gart. I. Einzel irmen. K. St. G. Stuttgart. Otto Risch. Verlag?⸗ buchha. dlung. Die Firma ist in Folge Durch⸗ führung des Gantverfahrens gegen den Inhaber ec⸗ loschen. (23 1.) Eisengieße rei Stuttgart, Herm. Kuhn. Die Firma ist in Folge Durchfüh⸗ rung des Gantrerfahrens gegen die Inhaberin er⸗ loschen. (23/1) Carl Hartneck. Die Firma ist in a. Durchführung des Gantverfahrens gegen den Inhaber erloschen. (23.1. Ernst Hahn. Die Firma ist in Folge Durchführung des Gant⸗ verfahrens gegen den verstorbenen Inhaber er⸗ loschen. (26.1) C. F. Leonhardt u. Cie. Die 6 ist in Folge Durchführung des Gant⸗ verfahrens gegen den Inhaber erloschen. (23. 1.) Ad. Barth. Die Firma ist erloschen. (23.1.5 L. M. Spathelf. Die Firma ist erloschen. (23/1) Bernhard Lewisohn. Die Firma ist er⸗ loschen. (23.1) G. Wildt's Buchhandlung, Blöm u. Evers. Die Firma ist in Folge Aende⸗ rung des Wortlauts erloschen. (25. 1.) Wildt 'sche Buchhandlung. (Max Evers) in Stuttgart. Herr Max Evers. (23. 1.) Gustav Bolz in Stuttgart. Herr Gustav Bolz. Zusatz auf besonderen Wunsch des Betheiligten: das Ge⸗ schäft besteht seit 1. Februar 1874. (23. 1.) 3 Bnuddeus, Verlagshandlung in Stuttgart. err Ludwig Ebner. (23.1. C. H. Becker in Stuttgart. Herr Carl Heinrich Becker. (23./1.) Württ. Kollen⸗Cansum-⸗Geschäft G. Pelargus in Stuttgart. Herr G. Pelargus. (23. 1.) J. T. Stohrer in Stuttgart. Herr Jacob Friedrich Stohrer. (23.51.) Fr. Th. Meidel in Stutt⸗ gart. Herr Franz Theodor Meidel. (23./1.) G. E. Stänglen in Stuttgart. Zweigniederlassung

Weoh ssl.

terdam . . 100 Fl. . . 13 Fl. 6 Brũss. u. Antw. 109 FEr. 21 do. 100 Er. 11L. Strl. L. Strl.

tr

168, 75b* 167, So ba Sl, 10b2 80. So bz 3 20.37 b2 20, 3052 2 sl, 102 S0, 85 bz 4 170, So bz 169,552 5 218, 7562

do. do. VI. Em. 370 gar.

n mmm e, mr e r e da, mee, eee

e , .

ESE BRBEkRBBEBEBEUJ

Taris- etc. Veränderungen d ex dentschen Eisenbahnen No. O.

Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn.

Frank furt a. M., den 9. Februar 1878. Am I. Februar er. ist ein Aus nahmetarif für den Export von Bau⸗ und Nutzholz aus Bayern nach Stationen der Frankfurt⸗Bebraer und Ober⸗ hessischen Bahn via Gmünden in Kraft getreten und zu dem Preise von 9, 10 M durch die im Tarife namhaft gemachten diesseitigen Expeditionen sowie bei unserer Drucksachen verwaltung käuflich zu haben. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

92, 20b2 B 101.258 100, 50 9 104,50 B

93 Dot

.

qo. Cöln-Hindener

1 ö

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. 2 ö Sovereigns pr. e , g, ren 16 2b 6 Dollars pr. Stück 41856 Imperials pr. Stück 16,66 6 do. pr. 500 Gramm fein... Franz. Banknoten pr. 109 Frances. SI. 10h Oesterr. Banknoten pr. 100 FI.. . . 171, 20b2 do. Silbergulden pr. 100 EI... do. Viertelgulden pr. 100 FI. . Russische Banknoten pr. 100 Rubel

Fonds- und Staats-Papiers.

Deutsch. Reichs - Anleihe 4 14. n. 1/19. 95. 70ba Consolidirte Anleihe. . 4 14 u. 1/10. 1095006 de 18764 11. u. 17. 96, 9b

.

do. do. kleine...

do. do. II. Em. ... 12. u. 18.

do. do. Kleine... 1612. 5.811 1165. n. 1/11.

S9, I0b⸗ wm,, 111. n. 17.382000 11. n. S7. -=

Lp. u. ii.] -—

1. n. 17. 73, 9oba I s1. u. 167. - 1. u. I. 11. u. 17. 15 n. 11.

1400 Am 1. April er. tritt eine theilweise Erhöhung der Billetpreise und Sepäcktaren im diretten Ver⸗ kehre zwischen der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger und Oberschlesischen Eisenbann ein. Von demselben Tage ab gelangen für diesen Ver⸗ kehr via Frankenstein Schnellzugbillets erster bis dritter Wagenklasse zur Ausgabe. Breslau, den 11. Februar 1878.

Direktorium der Breslau⸗Schweidnitz Freiburger Eisenbahn. Königliche Direktion

—— **

(N. A.) COest. Bodenkredit Oest. Hyp.· Cred.-Pfabr. Oest. pro. Silb. Pfadbr. Wiener Silber- Pfandbr. New-Terseỹxy. ... Italienische Rente ] 8 do. Tabaks-Oblig. . S Rumänier grosse. .I ss

do. mittel .. E

do. kleine. 8

. VII. Em.

Halle S G. v. t.gar.conv. 4 do. itt. C... 41 Hannov.·Altenbek. I. Em. 4 do. II. Em. 4; do. II. gar. Mgid. Hbst. 4; NMärkiseh- Posener... 5 Nagdeb. Halberstũdter. 44 do. von 1865 41 do. von 1873 41

C L L D m s r , r . . . m = . m r m ö ö t m r R ö 2

SI IIIIIIIICIIIIII

.

J .

219, 20b2 3

Westdeutscher und Nordwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband.

1396 Bekanntmachung.

Zu dem vom 1. März 1878 ab gültigen Tarife

für die Beförderung von lebenden Thieren in

4, 5b 4 h50 ba

**

Werra-Bahbn ...

in Chemnitz in Sachsen. Herr Gottlob Emmanuel Stänglen. Prokuristen mit Einzelprokura die Herren Carl Grund und Carl Vohmann. (23. 1.) Ed. Fritz in Stuttgart. Eduard Fritz. (23. 1.) Ritzer n. Cie. in Stuttgart. Herr Robert Ritzer. (23.1) Eduard Schwandner. Die Prokura des Herrn Franz Zimmern ist erloschen. (23.51.) G. F. Leibbrand's Nachfolger. Die Prokura des Herrn Josef Mayrherr ist erloschen. (23. 1) Paul Bauer, vormals Schleich n. Bauer. Dem Herrn Albert Bauer ist Prokura ertheilt worden. (23.1. Franz Neugebauer. In Berlin ist eine Zweigniederlassung errichtet worden. (23. 1.)

K. O. A. G. Gmünd. Chr. Berner in Gmünd. Die Firma ist durch Geschäftsverkguf erloschen. 60,1) Gustav Hauber in Gmünd. Gustav Hauber, Silberwaarenfabrikant in Gmünd. (6.2)

K. O. A. G. Horb. Franz Reyhing, gemisch⸗ tes Wagen ge chaft in Horb. Franz Josef Reyhing in Horb. Gegen den Inhaber der Firma ist Ver— mögensuntersuchung angeordnet. (6. 72.)

K. O. A. G. Ravensburg. Josef Theil heimer, Bank- und Wechselgeschäft in Ravensburg. Josef Theilheimer in Ravensburg. (25. 1.) Theil heimer u. Cie., Weißwaarenfabrikation in Ravens⸗ burg. Josef Theilheimer in Rarensburg. (25. 1.) M. Leuze, Essigfabrik in Ravensburg. Ueber⸗ gen gn durch Kauf an Rudolf Beck von Biberach.

K. O. A. G. Reutlingen. Johs. Eger jr. in Eningen. Johs. Eger jun., Kaufmann in Eningen. Prokurist: CFhristian Sturm. (G62.) J. Mol⸗ lenkopf in Reutlingen. Nunmehr Albert Mollen⸗ kopf in Reutlingen. (8. 2.)

K. O. A. G. Waiblingen. P. J. Weiß, Con⸗ ditorei und Spezereihandlung in Waiblingen. Phi⸗ lipp Friedrich Weiß, Conditor in Waiblingen. Ge⸗ löscht. 6/2 CEhrst. Wieland, Conditorei und Spezereihandlung in Waiblingen. Ehrst. Wieland in Waiblingen. (6./2.)

II. Gesellschafts firmen und Firmen

juristischer Personen.

K. St. G, Stuttgart, G. W. Maier u. Cie. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. (23. / 1.) Kimmel, Lehr u. Cie. Die 5 ist in Folge Abänderung des Wortlaut er⸗ oschen. (23.1) Kimmel u. Fischer in Stutt⸗ gart. Zweigniederlassung in Cannstatt. Offene Ge⸗ sellschaft. Theilhaber: die Herren Carl Kimmel und Franz Fischer in Stuttgart. (23/1. Greiff u. Baumüller in Stuttgart. Offene Gesellschaft. Theilhaber: die Herren Gustav Greiff und Carl Baumüller hier. (23. 1) Möhrlin n. Rödel in Stuttgart. Offene Gesellschaft. Theilhaber: die Herren Emil Möhrlin und Adolf Rödel hier. (23. 1.) Bernhard Lewisohn u. Cie. in Stuttgart. Offene Gesellschaft. Theilhaber: die Herren Bernhard Lewisohn und Adolf Paul Oppenheim hier. (23. 1.) Böhringer u. Geyer. Als weiterer Theil⸗ baber ist in die Gesellschaft eingetreten: Herr Adolf Böhringer hier. Die Prokura des Herrn Paul Heckel ist erloschen, dagegen ist Prokura den Herren Gotthold Müller und Paul Volt und zwar jedem einzeln übertragen worden. (23/1) G. A. Weiß. Der Theil haber Herr Gustav Jakob Weiß ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. (23/1. G. E. Stänglen. Die Gesellschaft hat sich auf⸗ 5 die Firma ist auf den Theilhaber Herin

ottlob Emmanuel Stänglen übergegangen. ( 3.1.) Ed. Fritz. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist auf den Theilhaber Herrn Eduard i übergegangen. (23. / 1.) Ritzer u. Cie. Die Ge⸗ ellschaft 9. 16 aufgelöst, die Firma ist auf den Theil⸗ haber Herrn Robert Ritzer übergegangen. (23.1. Gebr. Lowe. Der Theilaber Herr Louis Lowe ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und dagegen seine Wittwe, Frau Auguste Lowe, geb. Schwalb, als Theilhaberin in dieselbe eingetreken. 23.1.) Johannes Kauffmann. Der Theil aber Herr Fritz Kauff mann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen sind als neue

Theilbaber in dieselbe eingetreten: I) dessen Wittwe Wilhelmine, geb. Fallscheer, welche übrigens auf Vertretung der Gesellschaft und die Firmazeichnung

G6 /.

Eningen. A. G. ö

Beide von Schorndorf. Krebser in Schorndorf.

Krebser, Beide von hier.

haftenden Gesellschafter Leopold Thalmessinger und Nathan Thalmessinger in Um, fowie der Kom— manditistin, der Württ. Vereinsbank in Stuttgart. (25.1). . Theilheimer u. Cie., Weißwaaren⸗ fabrikation in Ravensburg. Gelöscht in Folge Aus⸗ scheidens des Gesellschafters Johannes dinger.

FR. O. A. G. Reutlingen. Johs. Christian Sturm ist aus der ausgetreten, bleibt jedoch Prokurist. (8. 2.) 88 Schorndorf. in Schorndorf. Offene Gesellschaft zum Betrieb der Theilhaber: Heinrich Pfannenschmid,

Zweck des Betriebs der Cigarrenfabrikation. Gefell. schafter: Ludwig Peppler, Kaufmann, Heinrich

9. r. in esellschaft

L. Schütz u. Cie. Louis Schütz, Kaufmann,

(L/ 2.) eppl . Offene Seschffe er an,

(1.2)

Berichtigung.

Zeggel gedruckt. 1394

(1391

(1362

Nachdem eine gütliche Stande

erkannt.

1395

in unserm Gerichtslokal, vor dem unterzeichneten worden.

noch ein Hypothekenrecht,

berechtigen.

lanz nebst dem Inventar walter über

1420

verzichtet hat. 23) Herr Ernst Kauff mann. In Eß⸗ lingen ist eine Zweigniederlassung errichtet worden.

Konkursee.

ich In der Konkurs Bekanntmachung des Königl. Kreisgerichts zu Stargard i /Pomm. vom 12. Januar er. Nr. 12, 25 u. 36 d. Bl. ist der Name des Kridars irrthümlich Jeggeß statt

Bekanntmachung. Der kaufmännische Konkurs über das Privat— bermögen des Kaufmanns Rudolf Stoll nach Ausschüttung der Masse beendet. Breslau, den 9. Februar 1873.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung.

Der unterm 28. September 1877 über das Ver⸗ mögen des Banquiers F. H. Zintzsch hier ein— geleitete kaufmännische Konkurs ist durch Ver— theilung der Masse beendigt. Eilenburg, am 25. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurses.

Im Namen des Königs!

Erkenntniß in der Konkurssache wider den Weißgerber Hermann Limberger von Hersfeld.

Gemeinschuldner und seinen Gläubigern nicht zu gekommen ist, wird nunmehr der förmliche Konkurs über das Vermögen des Gemeinschuldners

Hersfeld, am 7. Februar 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Israel.

Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Bau - Unternehmers Hein rich Pelzing zu Oestrich ist zur Verhandlung und Beschlußfafsung über einen Akkord Termin auf

den 2. März er, Vgrmittags 10 Uhr,

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorlůufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht,

Absonde rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil nahme an der Beschlußfassung über den Akkord

Die Handelsbücher des Gemeinschuldners, die Bi⸗

die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Bureau II. zur Einsicht der Betheiligten offen. Iserlohn, den 11. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Fr. Scriba zu Haßleighausen, beziehungsweise des

ist

Einigung zwischen dem

Terminszimmer Nr. 16, Kommissar anberaumt

Pfandrecht oder anderes

und der von dem Ver⸗

Wagenladungen ist der vom gleichen Tage an gül⸗ tige 1. Nachtrag, enthaltend einige Berichtigungen, erschienen und durch die Verbandsexpeditionen zu beziehen.

Cassel, am 9. Februar 1878.

Für die Verwaltungen des Westdeutschen und

,,,, Eisenbahn⸗Verbandes:

Königliche Direktion der Main⸗Weser Bahn.

Westdeutscher und Nordwestdentscher i30n Eisenbahn⸗Verband.

Bekanntmachung.

Vom 1. März 1878 ab tritt für die direkte Be⸗ förderung von Personen und Reisegepäck zwischen den Stationen Basel, Schweizer Central⸗Bahnhof, einerseits und Bad Nauheim, Cassel, Göttingen, Hannover, Bremen, Hamburg und Lübeck anderer⸗ seits via Heidelberg ein besonderer Tarif in Kraft, welcher bei den genannten Verbandstationen einge⸗ sehen werden kann. Die Beförderung von Reisenden und Gepäck ist bezüglich des Transports auf der Baseler Verbin⸗ dungsbahn dem Schweizerischen Transport⸗Regle⸗ ment unterworfen. Cassel, den 11. Februar 1878. Für die Verwaltungen des Westdeutschen und Nerdwestdeutschen Eisenbahn⸗Verbandes: Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.

Nassauische Eisenbahn.

Wiesbaden, den 16. Februar 1878. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 16. Januar er., den Süͤdwestdeutschen Eisen⸗ bahnverband betreffend, bringen wir hierdurch zur Kenntniß, daß der neue Tarif für den Verkehr mit der Badischen Stagtseisenbahn erst am 1. April (statt 1. März) in Kraft tritt. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Westfälische Eisenbahn.

1422 Münster, den 16. Februar 1878.

Am 1. April d. J. tritt unter der Bezeichnung: „Rheinisch⸗Westfälisch⸗Mitteldeutscher Eisen⸗ bahn ⸗Verband“ ein auf dem Reformsystem be⸗ ruhender neuer Tarif für den direkten Güter⸗NUerkehr zwischen Stationen der Cöln⸗-Mindener, der Rheini⸗ schen, der Aachener Industrie“, der Westfälischen, der Münster-⸗Enscheder und der Dortmund⸗Gronau⸗ Enscheder Cisenbahn einerseits und Stationen der Berlin ⸗Anhaltischen, der Magdeburg⸗Halberstädter, der Frankfurt⸗Bebraer (einschließlich der früheren Halle⸗Casseler), der Gotha ⸗‚Leinefelder, der Rord⸗ hausen⸗Erfurter und Saal⸗Unstruthahn, den südlich von Elze gelegenen Stationen der Hannoverschen Staatsbahn und Stationen der MainWeser⸗Eisen⸗ bahn andererseits in Kraft, welcher neben vielfachen Ermäßigungen auch theilieise Erhöhungen der bis⸗ herigen Frachtsätze enthält. Durch diesen Tarif kommen die nachbezeichneten Tarife nebst Nachträ⸗ gen, soweit dieselben Bestimmungen und Frachtsätze für den Güter⸗Verkehr der betreffenden Relationen enthalten, in Wegfall und zwar die Tarife: a. für den Bergisch⸗Hannoverschen Güterverkehr vom 15. Juni 1858; b. für den Güterverkehr im Säch⸗ sisch⸗Westfälischen Eisenbahnverbande vom 26. Mär; 1870; e. für den Güterverkehr im Hessisch⸗ Rheinisch⸗Westfälischen Eisenbahnverbande vom 1. Mai 1872; d. für den Güterverkehr im Rhei⸗ nisch⸗Mitteldeutschen Eisenbahnverbande vom J. August 1872; . für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗ rankfurt⸗Bebraer (vormals Bergisch⸗Märkisch. ebra⸗ Hanauer) Güterverkehr vom 1. April 1573; f. für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Halle ⸗Casseler (vormals Bergisch⸗Märkisch⸗ Halle⸗Casselery Güterverkehr vom 1. Mai 1873; g. für den Bergisch⸗Märkisch⸗Main⸗Weser Güter⸗ verkehr vom 1. November 1873; h. für den Güter⸗ verkehr im Hannover⸗Rheinischen Eisenbahn⸗ verbande vom 1. Februar 1874; i. für den Trans⸗ port von Eisenerz von Scharzfeld ⸗Lauterberg nach Stationen der Bergisch⸗Märkischen und der Rheinischen Bahn vom 15. Februar 1877; F. für den Trgneport von Salz aller Art von Göttingen

1398

Am J. April d. J. tritt eine theilweise Erhöhung

bezw. Ermäßigung der Billetpreise, sowie eine Er'

höhung der Gepäcktarxen im direkten Verkehr zwischen

Stgtionen der unterzeichneten Bahnverwaltungen ein.

Breslau, den 13. Februar 1878.

Direktion der Berlin-Stettiner Eisenbahn⸗ . Gesellschaft.

Königliche Direktion der Oberschlesischen

Eisenbahn.

Am 15. Februar c. treten direkte Tarifsätze für den Verkehr zwischen Stationen der Oldenburgischen Staatsbahn, Köln⸗Mindener Bahn, Lübeck⸗Büchener Bahn und Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗Bahnen einerseits und Stationen der Thüringischen, Nord⸗ hausen⸗Erfurter. Sgal⸗, Weimar ⸗Geraer, Sächfisch⸗ Thüringischen Ost⸗West und Werra⸗Bahn anderer⸗ seits, sowie theilweis ermäßigte Frachtsätze für Hamburg in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die Verbands- Güter⸗ Expeditionen, bei denen auch Exemplare der bezüg⸗ lichen Nachträge käuflich zu haben sind. Erfurt, den 13. Februar 1878.

ö Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

[1491] Altona Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. Zum Tarif für die Beförderung von Gütern im Schleswig⸗Holsteinschen Eisenbahn⸗Verbande vom 1. Januar 1878 ist ein vom 1. Februar er. ab gültiger Nachtrag J., welcher eine Zusatzbestimmung zu Abschnitt 1B. des Tarifs enthält, erschienen. Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichen Güter⸗ expeditionen und in Altona die Betriebscontrole, durch welche auch Exemplare des Nachtrags unent— geltlich bezogen werden können. Altona, den 1. Februar 1878.

Die Direktion. 14151 Gr. bad. Staatseisenbahnen. Nach und von der Station Beringen der Gr. badischen Staatseisenbahnen können vom 1. Februar 1878 an außer Wagenladungsgütern auch Eilgut⸗ und Stückgutsendungen abgefertigt werden. Karlsruhe, den 14. Februar 18738.

General⸗Direktion.

Anzeigen.

Imtermatiomales

M R i n

ume technisehes Küren. Resor gaanz aa. Ver vert humg von Patenten in allen Ländern. Hegiserirunmg vom Eahrila- man Ha ena. Prospekte gratis und franco.

J. Brandt & G. V. V. Nawrooki, Berlin, 8W., Koohstr. 2. Mitglioder des Vereins dentsehsr

35 Patentanwalte.

Brant a 6 1MMamrgge

331

Erfindungs patente für alle Länder 6 und verwerthet

Peter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a. / wt.

bös! Er sindun gspatente

für alle Länder und deren Verwerthung besorgt das mit dem Arbeitgeber (gegr. 1856) verbundene Patent- geschäft von Wirth & Cie. in Frankfurt a. Mi.

Nedacteur: J. V.: Riedel.

Berlin:

nach Stationen der Rheinischen Eisenbahn vom

Verlag der Expedition (Resselj. bir. W. Eltzuer.

der Oberschlesischen Eisenbahn. do.

Staats Anleihe do. do. Staats Schulũscheine .. RTur- Jg. Neum. Schuld. Oder -Deichb.- Oblig. .. Berliner Stadt- Oblig. . . do. do. ö Cölner Stadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt- Oblig. Rheinprovinz · Oblig. Sehnuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner do. Landschaft. Central. ECur- u. Neumärk. do. do. do.

neue. nene.

do. neue. Ostpreussische ... do. do. Pommersche do. do.

Posensche, neus. Süchsische Schlesische do. do. do. do. do. ;. Westphälische .... Westpr., rittersch. . do. do. . II. gerie do. Neunlandsch. do. do. d . do. II. Kur- n. Neumärk.. Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westph. . Hannoversche .... Sächsische Schlesische Sehleswig-Holstein..

FEtandbriet e.

Rentenbriefe

e * —— re- et- - - te- b .- - - , - & -

N. Brandenb. Credit

II.

4

3 *

31 1

do. Landsch. Ord. 47

16 1sy n. /, Mio I. u. 1/10. 4. n. I/ 10. 11. i. 17 mln u. M i 11. u. 17.

n lu n. I)

ö 77

LI. u. 17 . I. n. I/ I0. 4.u. 1/10. 4. u. 1/10. 4. u. IO. L4.u. 1/10. 4.u. IO. 4. u. 1/10. 4. u. I/ IO. 14. n. IO.

17. 89, 710 B 101.1062 Il0l, 00 6 7. 101, 80bz 101,00 B I0l, 30b2 105, 90 bz 95, 00bz B ðSõ, 20b2z 84,25 B sh, h G 103,25 B

83 75 B

95 25b2

I02 090b2z G

s7. 83, 75 bz

T7. 95, 00b

lol, 9060

94 50G

94. 50b2 S5, 20ba

7. 101 90bæ2 101, 90bz 96, 25b2 S4. 20a 96, baz B I10l, 50bz B 104, 90ba

. gg hb

g6, b 2 g8, 0 bz 6, 00b2 92, 75 bz 91.252 101,106 101.702

*

5

.

101, 20b2z 95, 0 G 95, 50 & gh h0bꝛ 96, 50 B 98.50 6 94, 250 6 gb, 30ba 95, 90 B 93, 90b2

Badische Anl. de 1866 do. St. Risenb. Anl. do. do.

Bayerisches Anl. de 18375

Bremer Anleihe de 1874

Grosgherzogl. Hess. Obl.

Hamburger Staats - Anl.

Lothringer Prov. Anl.

Lübeck. Trav. Corr. Anl.

Meckl. Eis. Zchuldversch.

Sächsische St. Anl. 1869

Sãchsis che Staats · Rꝛente

n

426

Vi. T7.

3. u. 19. 2. u. 1/8. III. u. 17. 1I3. u. 19. 156. 15/11 15. n. 19. II. a. III. II6.n. 1/12. III. u. 17. I. u. 17. III. n. 17.

102.50 B 103,90 B 95, 25 6 95.00 B 101.706 95, 75hz 95. 25b2

*

gg 7öbn 97, 00 6 72 702

Er. Pr. Ani. dd. djd) fp. Hoss. Pr. ch. à 40 Thlr. BadischePr. Anl. delS67 do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. Anl. Brauns ch. 2MMNThl. Loose Cöln-· ind. Pr. Antheil Dessaner St. - Pr. Anl. Einnländische Loose. Goth. Gr. Prim. Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th. Loose p. St. Lubecker do. do. Meininger Loose... do. Präm. -Pfdbr. Oldenb. Thlr. L. p. St.

114.

I21, 00 ba

110.50 B

107, 8960 106 00b2a

170,0 G

139. 00b2 241, 50 bz

139, 40b2 122.60 et. bz B 81. 50bz 117.07 B

36, 90ba & 173, 20b

18, 90 b2 105,00 B

Russ. Nicolai-Oblig. S Italien. Tab. Reg. Akt. FEr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. -f. Engl. Anl. de 1822 do. de 1862 do. keine . fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. kleine...

; do. Kleine. „Anleihe 1875 .... J ,, Boden-Kredit .. Pr. -Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. 8. do- do. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. II. ... do. Liquidationsbr. .] Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. 0 Fr. Loosevollg.

S S G , ,·, —ᷣ‚ X & G Q & G Cᷣ‚ Q X Q G Q & Q , D, O, O.

100 Ro. = 320 M0

Anhalt-Dess. Pfandbr.. Braunsehw. Han. Hypbr. do. do. do. D. Gr. - Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. II. b. rückz. 110 do. rückz. 110 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Eruppsche Oblig. ra. 110 Heck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. do. do. IH. n. III. do. do. I. rz. 125 do. do. II. Meininger Hyp.· Pfandbr. Nordd. Grund- CO.-Hyp. -A. do. Hyp. Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp. Br. I. xx. 120

K- , 6 8 8 8 8 8 8

. II. u. TV. rz. 110 30. ae, do. un kdh. ra. 110 do. do, rz. 100 do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. räekz. 110

rz. 100

rz. 100

rz. 120

rz. 110

Schles. Boden er. Pfudbr do. do. r. 110 . Nat. · Hyp. Cr. Ges.

o.

Südd. Bod. Cr. Pfandbr. do. do. rz. 110 do. do.

HI. a. V. rz. 100 Pr. B. n En ien. cap.

15. u. 111. LI. u. 17.

LI. u. 17. 13. n. 19. 1s5.. 1/11. 15. n. 111. 12. u. 1/8. 113. u. 19.

1I3. u. 1/9. 14. n. 1/10.

L6. u. I/ 12.

14.1. 1.10.

111. u. 17. 18. u. 1/9. 14. u. 1/10. 14. u. 1/I0. 14. 1/10. 14. n. 1 / 10. 11. u. 17. 16. u. I/ 12. 11. u. 17.

EO O. rot-

K ro- e- 2

D EL o G G e =

Pr. Hyp. . Act. G. Certif. 4

do. rz. 110451,

L111. 1. 1.

14. n. 1/10.

kiypotheken · Certiflkate.

14. 1/10. 11. u. 1. l n ,. 11. n. 17.

LI. u. 7. 14. n. 1/10. 1I. u. 17. 1.1. u. 17. 14.a. 1/10. 11. u. 17. LI. u. 1I7. LI. n. 17. 1 n

6 n. 117 84 2560 14 n. 116 75 Gba

14. n. 1/10.

Id, 00 ba

*

91 öb⸗ 6 83 5 0b 83, 50bꝛ

1s5. n. 19. Sd Hhet. ba S5 ohb⸗

114 n. 1/16. Sd, Get. ba

161, 40b2 161, 0062

66, 40bz2 81 0)ba2

78, 40 bz

78 302

66, 75 baz B 59. 252

.

lol. 156 160M i66

g 25 d iM Gba d ioo HGhha d 82.3556

100, 50ba 6 96, 0b 6 106 90ba 6 100 0026 100. 00h68 99, bu

II4.n. 119. E5, oba 6

1002506 94, 75b2z & 94 75bz 101.002 98, ba 96, 00 6 89, 75 bz 6 S5, S0bu G 82, 60 ba 100,006

lol, Job

100, J5ba G

99, 30b2 100,25 B 7. 106, 90ba 9sS, gobe 101 50b2

I Od, Soöba G

101, ᷣ0ba &

94 80bꝛ 6 100,076

I 9g, 656 B

M n. 11.

93,406 93, 25 ba 6

93,50 6 192 56 97, So G

92, 50 B

*

S4 G 9b B & Fp. . M. St. Pr. 11. v. 177 75, 1Gba

.

2

( uslilaj as) 09)

14g]

(N. A.) Anh. Landr. Briefe Kreis- Obligationen do. do. 3

w

137, 10h

do. do. . .

114. u. 110. verso versch.

55. 75d 102.2562 39756

versch.

Oberlausitzer ,

Berl. Dresd.St.Pr. Berl. Görl. St. Pr. Hal. Sor. Gub. , Hann. Altb. St. r. Märk. Posener , Magd. Halbst.B.,

do 6. Nordh. Erfurt.

ö Do ee G e, I O . e, so , o , Q e O se ü d e, e, me, oe, O O O *

Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. Rheinische... Tilsit -Insterb. Weimar- Gera,

8 8

OL

rer

d. ö D s r .

2

24, 25bz G0 31, 00bz G 35, 75 b2 6 25. 00b2z 6 sI. 4j, 25ba 6 I. 68 40b2 6 9, 25 bz & 37, 75bz & 22,50 G S5, 50 bz 106 00bz6 71, 00b2z 6 17000

* 83 8

(NA.) Alt. g. St. Fr. Bresl Wsch. St. Pr.

2 2867

Saalbahn St. Pr. Saal Unstrutbhn.

Rumän. St. Pr..

J

, O ern e re o on G O

72. 00ba 6

Albrechts bahn Amst. Rotterdam Aussig - Teplitz. Baltische (gar.). Bõbh. West (5 gar.) Brest - Grajewo .. Brest-Kiem ... Dux-Bod. Lit. B. 33 FEranz Jos. (gar. Gal. (Carl B gar. Gotthardb 6050. Kasch.-Oderb. .. Lüttich Limburg est. Eranz. St.. Oest. Nord westb. do. Lit. B. Reich. Erd. (44 g.) Kpr. Rudolfsh. gar Rumänier .. Russ. Staats. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb. . . Südöst. (Lomb. ). Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Warsch.- Wien..

e

8 9 B O & E, O Cr 8 2

*

1

C d t r r r O r 0 O r 83 0 8 r 8 8

8

39

S CM. ——

1

Anachen-NHastrichter. do. II. Em. do. III. Em.

Bergisch- Märk. I. Ser. do. II. Ser.

do. III. ger.v.gStaat 3 gar.

do. do.

do.

do.

do.

do. do. II. Em. do. do. II. Em. do. Düss. - Elbfeld. Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest I. Ser do. do. do. Nordb. Fr. W. .. do. Ruhr. C.- K. Gl. I. Zer.

do. 1 Berl-Dresd. v. St. gar. Berlin · Gorlitaer

do.

4

41

15, 50 bz II4 500 128, 70 et. bz

u 7. 73, 50bz 6

I. 41,252

3 62,2562 6

15, 75bz B 69 256

55 00bzꝛ B

I0d4 50b2

182,50 ba S2, 082. 80b2z 39 002zB 49. 40b2 24. 70b2 6 115, 10b2 JT. 50 bz B 18 206 II. 35, 00 ba 45 256

*

Eisenbahn- Prlorltäts- Aktien und Obligationen.

1 1

1

II. Ser. M4 I/ 5

44 1

* 4

41 d

do,

ö.

4111.

41,

160 008226

11. u. 17.91.00 B I. u. 17. 99,900 El. f. 11. u. 17. 97.00 EkI. i. u. 1s7, n . w

9g, 90ba 99. 90 ba 103, 20bz kl. f. 98, 70 B

103,756

MM d

1

* 2. 61

w 2

T7566 lob, Co

*

lob 006 100000 O8, 25ba g. f. 14. n. I/ 10. 101. 25b2 6 11. 1. L7. 101, 006

do

do. do. do. do. do.

o. NHagũdeb. Leipz. do.

Nordhaus en- Er Obers chlesische Lit. Lat.

Lit.

Lit.

gar. Lit. gar. 37 Lit. Lit.

gar. Lit. Km. v. 18695 do. v. 1873 4 do. v. 1874 4 Grieg Neisse) 4] K 1I. u. 17.

do.

do.

do. do. do. do. do.

do. do.

do. do.

do

a, . Wittenberge 4

Pr. Lit. A. 4

Lit. B. 4 NMünst.· Ensch., v. St. gar. 4 Niederschl. Märk. I. der. 4 . do. HI. Ser. à 623 Thlr. 4 I/ 1. n. N. N., Oblig. I. n. II. Ser. 4 do IHI. Ser. 4 furt JI. E. 5

Niederschl. Zwgb. Stargard- Posen) 4 114. n. 1/10. II. Em. ö II. Em. Ostpreuss. Si dbahn eonv. 4 do. Lit. B. do. Lit. C. Rechte Oderufer.. Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. II. Em. V. 58 u. 60 V. 62 u. 64 V. 1865 .. do. 1869, 71n. 73 do. v. 187 4n. 1877 Cöln- Crefelder. Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Em. gar. II. Em. Schleswig- Holsteiner. Thüringer J. Serie.. II. Serie... HI. Serie... T. Serie... T. Serie... VI. Seris.

SRL Sn

I98 7560 3 n. 74 2560 1. I01 00 S6, 60ba 6 96 500 96, 25 B 97.006 . Gö5. 56 B 97, 0 B

* 1I4. . 1/10. 114. u. 1/10. 71I. u. 17. 11II. u. 17. LI. u. 17. 11. u. 17. LI. u. 1I7. III. u. 1/7.

T . . . 6 .

102. 90b2 6 91.006 99, 75 B 98, 50 0 94.00 6 III. u. 17.

34 11. u. 17.

44 14.1. 1/10. 10000968 41 14. n. 1109. 1000060 II. u. 1799,30 6 III. u. 17. -, LI. u. 1/7.

II. u. 17. 199 60ba 6 4 11. n. i. —-— III. u. 17. III. u. II7. 100 90ba B 14 u. 1. i ba B II4.n. 1/10. 100, 99ba B 4. 1/10. 103 402 B I4u. 1/10. 103 40ba B 1. 1I. u. 17. 102,509 B 1II. u. 17. 1I. u. 17. I. 4. 1I7. III. u. 17. III. n. 17. 1 n, III. u. II. 4 u. i i6.

do

do.

dè6.

do. do. do.

Lübeck-Büchen garant. Mainz Ludwigshaf. gar. 1875 1876

Werrababn J. Em. ...

III. a. 1/7. 11. u. 1/7. II3. u. 19. 13. n. 19. 14.n. I/ 10. 1/1. n. i /.

105 700 103. 756

1.1. n. 177. 84.00 B

4. n. /i. f, et. ba B

d

Dur- Prag do.

do.

do. . do. em Czernow. gar. . gar. II. Em. 5 gar. II. Em. õ TV. Em. 5

do. do.

Albrechtsbahn Dux-Bodenbacher 3 ö

. ö fr. I. Emission fr. FHlisabeth - Westbahn 73 5 Fünfkirchen-Bares gar. 5 Gal. Carl Ludwigsb. gar. 5 do. gar. IH. Em. 5 do. gar. III. Em. 5 do. gar. ITV. Em. 6 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 Gotthardbahn JL. u. II. Ser. =

5 5 5 5

0.

III. Ser. Kaiser- Ferd. Nordbahn. Kaschan-Oderberg gar. Cronpr. Rudolf B. gar..

ber gar. 18 der ger.

15. n. 111.58, 756 5 II. n. 117. 55 06060 5 14. u. 1 / 10. 52, 9o0ba 20 602 16,006 I4.n. 1/10. 69 00a 14. n. 1/10. 11. u. 17. 85 60b. G III. u. 1/7. 84 75 6 I. . 1/7. 82, 15ba II. n. 1/7. 82 25 6 2. u. 18. 76, 090b2 II. n. 17. 57. 50ba G 14.1 / 10. 57, 50 ba & 6. u. M1. Bi. 10 B III. u. 17. 61, 60bæ2 14. 1/10. 66, 25 ba 14. n. 1/10. 64. 00ba & 1I4.n. 1/10. 63. 60a 5 15. u. 1/11. 65, 25 ba. 15. u. 1/11. 65. 50ba G 165. n. 1/11. 60, 50 ba 16. n. 114.457. 50ba 11. n. 1/7. 223 900

15506 14, 104

3