e ,,
ner lim. Sandelsregister
des Königlichen Stadigerichts zu Berlin. i ü cz Verfügung vom 16. Februar 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, wosclbst unter Nr. 6352 die hiesige Dandelgefellschaft in Firma: Katscher & Rosenzweig
vermerkt steht ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.
In unser Firmenregister, woselbst 10258 die biesige Handlung in Firma: Neues Beerdigung s⸗Comptoir. B. Flemming
vorm. J. Kadach K Co.
vermerkt steht, ist eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des In⸗ habers Bruno Flemming auf dessen Wistwe Louise Flemming, geb. Kämmerer, zu Berlin übergegangen, welche für dasselbe die Firma Neues Beerdigungs Comtoir. B. Flemming! annghm und sodann in dasselbe den Kaufmann Wilhelm Flemming zu Berlin als Handels⸗ gesellschaft r . die hierdurch entstan⸗ dene Handelsgesellschaft, welche die letzterwähnte Firma beibehielt, ist nach Nr. 6490 des Ge⸗ sellschaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gefellschaftsregister unter Nr. 6490 die Firma:
Ne ues Beerdigungs Comtoir. B. Flemming und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ genannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1878 begonnen.
unter Nr.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Hagenom & Bierbrauer (Holzschneidemühle) am 1. April 1873 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Britzerstraße 8/9)
sind die Fabrikanten: I) Friedrich Wilhelm August Hagenow, 2) Carl Louis Bierbrauer, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6491 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4650 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: S. Löwenthal & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Lipp⸗ mann Steinauer setzt das Handelsgeschäft unter der Firma L. Steinauer fort. (Vergleiche Nr. 10.675 des Firmenregisters.)
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1057565 die Firma: L. Steinauer und als deren Inhaber der Kaufmann Lipp— mann Steinauer hier eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 9811: die Firma: A. Isay. Berlin, den 16. Februar 1878. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
Kenmthem O. /S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind z J. eingetragen:
Nr. 17165 die Firma S. Berger zu Tarnowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Si⸗ mon Berger daselbst,
Nr. 1717 die Firma J. Jakobowitz zu An⸗ tonienhütte und als deren Inhaber das Fräulein Julie Jakobowitz daselbst,
Nr. 1718 die Firma S. Klein zu Königshütte und als deren Inhaber der Kaufmann Sieg mund Klein daselbst;
II. gelöscht worden: .
Nr. 353 die Firma Adolf Dittrich zu Tarnowitz,
Nr. 351 die Firma Jacob Feig zu Tar⸗ nowitz.
Nr. 1547 die Firma F. Grätzer zu Beuthen
O. S., : Nr. 543 die Firma Moritz Schein zu Tar—⸗ nowitz, Nr. 3 die Firma Wilhelm Anteß zu Kattowitz. Beuthen O. /S., den 14. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kremem. In das Handelsregister ist einge tragen: Am 11. Februar 1878:
Mobiliar - Fenner - Versieherumęg s- Gesellschaft, Comeoredlia“, H ammo- ver. Am 18. Januar d. J. sind Schweers E Kuhlmann zu Generalagenten für das Gebiet des bremischen Staats ernannt.
Hannoversche Fenner — Versiche- rungs- HKanlkd, Hammover. Schweers Kuhlmann sind am 18. Januar d. J. zu Generalagenten für das Gebiet des bremischen Staats ernannt.
Am 12. Februar 1878:
Vereins-Lager der Tapezirer. Ein- gotrageme Genossenschaft, Bre- mem. In der Generalversammlung vom 25. Januar d. J. sind an Stelle der ausscheiden« den Vorstandsmitglieder auf 2 Jahre gewählt: Johann Heinrich Asmus Oldenbu rg zum Direktor. August Heinrich Wilhelm Ewig zum Kassenführer, Caspar Leopold Oyen zum
ontroleur. Den 13. Februar 1878:
Kremser ank, KEBremem. Am 9. Fe- bruar d. J. sind in der Generalverfammlung an Stelle des verstorbenen Johann Ludwig Ruyter zum Mitgliede des Verwaltungsraths August Nebelthau gewählt und in der Sitzung des Verwaltungsraths für die Zeit bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung, Her⸗ mann Henrich Meier als Vorsitzender und Johann Abraham Albers als dessen Stell⸗ vertreter wiedergewählt.
C. F. Mascher jr., Bremen. Inhaber Carl Friedrich Mascher junior.
Den 14. Februar 1878:
Die oncurrenzgesellschaft Aronsohn &
Wolff, Bremen. Henry Wolff ist am l. Februar d. J. als Theilhaber n wodurch die Handelsgesellschaft aufgelöst ist. Mendel Aronsohn fübrt das Geschäft seit⸗ dem nach Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinge Rechnung unter unveränderter Firma fort.
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts
den 14. Februar 15878. C. H. Thule sius, Dr.
Cohlemz. In das Handels Gesellschafts.) Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unter Nr. 596, wo die offene Handelsgefellschaft
unter der Firma „Wolff C Mothmurf“ mit dem Sitze zu Coblenz . steht, heute ferner ein⸗
getragen worden, daß diese Gesellschaft vom 28. Ja⸗ nuar 1875 an aufgelöst ist. Coblenz, den 14. Februar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Cohlema. In das Handels⸗ (Genossenschafts⸗) Reginer des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unter Nr. 45, wo die „Spar- und Darlehnz.« kasse . Münstermaifeld, eingetragene Ge⸗ nossenschaft · mit dem Sitze zu Münftermaiseld eingetragen steht, heute ferner eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 5. August 1877 in den Vorstand der Genossenschaft die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder wieder gewählt sind, mit Ausnahme des Kaufmanns Melchior Weiler undides Maurermeisters Anton Welsch, Beide zu Münster⸗ maifeld wohnend, an deren Stelle Johann Post, Schreiner, und Franz Joseph Zell, Kaufmann, Beide ebenfalls in Münstermaifeld won nend, ge⸗ wählt sind. Coblenz, den 14. Februar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Cölm. Auf die Anmeldung der in Cöln woh⸗ nenden Elisabeth Walburga Hubertine, geborenen Dahmen, Wittwe des Kaujmanns Hermann JIrseph Peters, daß sie das von ihrem verstorbenen Ehe⸗ gatten bei Lebzeiten am hiesigen Platze unter der
Firma:
„Herm. Jos. Peters & Cie.“ geführte Handelsgeschäft mit Einschluß dieser Firma an den in Cöln wohnenden Kaufmann Theodor Freusberg übertragen habe, ist Letzterer, welcher das ihm übertragene Geschäͤft für seine Rechnung unter der Firma:
„Herm. Jos. Peters & Cie.
,, in Cöln fortführt, als Inhaber dieser Firma heute in das hiesige Handels« (Firmen,) Register unter Nr. 3405 eingetragen und der Uebergang der Firma Herm. Jof. Peters K Cie.“ auf denselben bei Nr. 24 desselben Registers vermerkt worden.
Sodann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 360 das Erlöschen der von dem Kaufmanne Hermann Joseph Peters für seine i dem in Coͤln woh⸗ nenden August Müller früher ertheilten Prokura vermerk. worden und unter Nr. 1355 des nämlichen Registers heute die Eintragung erf gt daß der Kaufmann ze. Freusberg für seine obige Firma den ern n August Müller zum Probkuristen be— stellt hat.
Cöln, den 11. Februar 1878.
Der danke e gte Selrethr. eber.
Cölmn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 728 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die ge d fen schsf unter der Firma:
„Aug. & Pet Noll“
in Deutz und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute August Noll und Peter Noll vermerkt stehen heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann August Noll aus der Gesellschaft auß⸗ geschieden ist und daß der Kaufmann Peter Noll das Geschäft für seine Rechnung unter der Firma seines
Namens fortführt.
Sodann ist unter Nr. 3406 des Firmenregisters der Kaufmann Peter Noll in Deutz als Inhaßer
der Firma: „Pet. Noll“ heute eingetragen worden. Cöln, den 12. Februar 1878. Der bende e ts Lekretůr. eber.
Cöln. Auf Anmeldung, daß das von dem bei Lebzeiten in Cöln wohnhaft gewefenen Kauf— manne Peter Johann Carl Hillbrath dafelbst ge⸗ führte Handelsgeschäft unter der Firma:
P. C. Hillbrath “ mit Einschluß dieser Firma auf dessen Wittwe, die in Cöln wohnende Handelsfrau Elisabeth, geborene Praetorius, übergegangen sei, welche das Geschäft für ihre alleinige Rechnung unter derselben Firma am hiesigen Platze fortführe, ist die genannte Wittwe Hillbrath als Inhaberin der Firma?:
„P. C. Hillbrath“ heute in das hiesige Firmenregister unter Nr. 3407 eingetragen und der Uebergang der Firma auf die⸗ selbe bei Nr. 107 desselben Registers vermerkt worden.
Cöln, den 12. Februar 1878. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Weber.
Cälm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 727 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die an fer unter der Firma: AMelchior Porzelt“ in. Cöln, mit Zweignederlassungen in Bockenheim bei Frankfurt am Main und in Stuttgart, und als deren Gesellschafter die Kaufleute August Porzelt in Bockenheim bei Frankfurt am Main, Paul Porzelt in Cöln und Heinrich Porzelt in Cöln ver merkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der in Stuttgart wohnende Kaufmann Emil Keller als e, , e. in die Gesellschaft eingetreten ist mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu vertreten. Cöln, den 12. Februar 1858. Der dende he tn Setreint. eber.
Cälm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 453 des hiesigen Handels ⸗ (Gesellschafts⸗ S Registers, wofelbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Gebrüder Liebmann & Oehme“ in Coblenz und einer Zweigniederlassung in Cöln vermerkt stebt, heute die Eintragung erfolgt, daß die er,, aufgehoben worden ist. Cöln, den 12. Februar 19878. Der Handel sgerichts⸗Sekretãr.
Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ ( Gesellschafts .) Register unter Nr. 1945 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Liebmann & Oehme“,
welche mit dem 2. Januar 1876 begonnen, ihren 6 9 Cöln und eine Zweigniederlassung in Ba— el hat.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Isaae Lieb⸗ mann in Frankfurt am Main, Benjamin Liebmann in Cöln und Friedrich Oehme, in Cöln wohnend, und sind nur die Gesellschafter Benjamin Liebmann und Friedrich Oehme berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 12. Februar 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
PDortrnund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmun).˖ Die dem Kaufmann Carl Alfermann zu Dort— mund für die Firma C. Alfermann zu Dortmund Inhaberin Handelt fräulein Ida Alfermann zu Dortmund) ertheilte, unter Nr. 131 des Prokuren—⸗ registers eingetragene Prokura ist am 12. Februar 15858 gelöscht.
Portmaunmel. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 835 die
Firma Joseph Tappe zu Hombruch und als
deren Inhaber der Kaufmann Joseph Tappe zu
Hombruch am 12. Februar 1878 eingetragen.
Port inm (d. , r, . des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 834 die 3 Georg Grimm zu Hombruch und als deren nhaber der Kaufmann Georg Grimm zu Hombruch am 12. Februar 1878 eingetragen.
Flenshirg. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister, woselbst unter Num. 4 die hiesige Firma: „P. P. Schmidt“ und als deren Inhaber die Kaufleute Peter Schmidt und Hans Wilhelm Schmidt hierselbst eingetragen stehen, ist heute in Col. 4 Folgendes vermerkt worden: An die Stelle des durch den Tod ausgeschiede⸗ nen Kaufmanns Peter Schmidt ist der Sohn desselben Kaufmann Carl Friedrich Pe er Sophus Schmidt zu Flensburg als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Flensburg, den 16. Februar 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
M.-GlIadhaelhl. In das Handels (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist das von dem zu Rheydt wohnenden Kaufmann August Scheulen daselbst unter der Firma Aug. Scheulen errichtete Handelsgeschäft sub Nr. 1617 unterm heutigen Tage eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 14. Februar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. chwacke.
Göttingen. Der Weinhändler Alexander Wiencke hier hat sein unter der Firma: Alex. Wiencke im e e ri Fel, 335 eingetragenes Handelsge⸗ chäft dem Kohlenhändler Georg Heinrich Kronberg verkauft und setzt dieser dasselbe unter der bisherigen Firma fort. Göttingen, den 14. Februar 1878. Königliches Amtsgericht. Abth. IV. G. Butze.
HI nam bar. Eintragungen in das Landelsregister.
Februar 13.
C. F. Augustin. Inhaber: Carl Friedrich Augustiny.
Dieseldorff C Fraenkel. Die Sozietät unter dieser Firma, deren Inhaber Wilhelm Dieseldorff und Otto Fraenkel waren, ist aufgelöst und ist die Firma erloschen.
Februar 15.
E. Bieschwang. Diese Firma hat an Theodor Otto Bernhard Walter Prokura ertheilt.
F. A. Helm K Co. Inhaber: Friedrich August Helm und Paul Heinrich Julius Funke.
Ed. Cohn & Simons. Die Sozietät unter dieser . deren Inhaber Eduard Cohn und Jules
sssar Simons waren ist aufgelöft und sst die Firma erloschen.
Hehmer & Eysen. Carl Emmus Heymer ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus= getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Alfred Eysen unter der Firma Ällfred Eysen fortgesetzt.
Stiassnn & Seligmann. Inhaber: Emanuel Stiassny und Karl Seligmann.
J. Grums Wagenfabrik Kommanditgesellschaft. Diese Kommandirgesellschaft, deren perfönlich haf⸗ tender Gesellschafter der am 4. August 1877 ver⸗ storbene Adolph Heinrich Predöl war, ist am 1: Februar 1878 in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren sind ernannt: Ludwig August Roosen⸗ Runge, Friedrich August Schulze und Gustav Ernst Schwabe und wird die Firma der Gesellschaft in Liquidation von je jweien der Liquidatoren ge⸗
meinschaftlich gezeichnet Hamburg. Das Handelsgericht.
Hildesheim. Befanntmachung. ; Auf Folium 726 ist im Handelsiegister einge⸗ ragen: 1) Firma: H. Bank. 2 Inhaber: Kreidefabrikant H. Bank in Söhlde. 3 Ort der Niederlassung: Söhlde. Hildesheim, den 13. Februar 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.
Irasterhwrg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 300 zu⸗ folge heutiger Verfügung die Firma S. J. utzer in Insterburg und als deren Inhaber die Frau Hed⸗ ig Johanne Kutzer, geb. Walleit, von hier einge- ragen.
Insterburg, den 12. Februar 1878.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Iser lola. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 367 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. Februar 1878 unter der Flima Oscar
Keßler K Cie. errichtete offene Handelsgesellschast
zu Hemer am 9. Februar 1878 eingetragen, und
sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der . Diedrich Hoeborn zu Hemer, 2) der Kaufmann Otcar Keßler zu Hemer.
Hamcteshit. In unser Firmenregister sind unter: I) Nr. 310 die Firma Adolf Seidel und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Reinhold Friedrich Seidel zu Landeshut; 2) Nr. 311 die Firma Gustav Krug und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Reinhard Krug zu Landeshut heut eingetragen worden.
Landeshut, den 11. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Leohsechitz. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 292 die Firma C. Schaper“, als deren Inhaber der Kauf⸗— mann Carl Schaper und Ort der Niederlassung Städtel Tropplowitz! am 12. d. Mts. eingetragen und die in unserem Firmenregister unter Rr. 234 eingetragene Firma Herrmann Hirsch gelöscht worden.
Leobschütz, den 13. Februar 1878.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Liu becla. Eintragungen in das Handels register.
J. W. Thörenberg. Für diese Firma ist dem Gustav Christian August Thörenberg Prokura ertheilt worden.
A. F. Römling. Unter dieser Firma wird der hlesige Bürger August Friedrich Römling hie⸗ selbst kaufmaͤnnische Geschäfte betreiben.
Lübeck, den 13. Februar 1878. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Akt.
Magckehur . Handelsregister.
Der Baurath Friedrich Bode zu Halberstadt ist aus dem Direktorium der Magdeburg-⸗Halber⸗ städter Eisenbahn - Gesellschaft Vermerkt bei Nr. 130 des Gesellschaftsregisters zu= folge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 15. Februar 1878.
Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Meseritz. Befauntmachung.
Die unter Nr. 133 des Firmenregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts eingetragene Firma:
A. Kummer, ;
Inhaber; der Mühlenbesitzer Friedrich August Kum⸗ mer zu Meseritz, ist erloschen und solches zufolge Verfügung vom 13. Februar 1878 am selbigen Tage im Register vermerkt worden. Akten über das Firmenregister Band V. Blatt 44.
Meseritz, den 13. Februar 1878.
Königliches Kreisgericht.
Mes ex itx. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 31 des Firmenregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts eingetragene Firma:
Louis Knoller,
Inhaber; der Kaufmann Louis Knoller zu Braetz, ist erloschen und solches zufolge Verfügung vom 13. Februar 1873 am selbigen Tage im Register vermerkt worden. Atten über das Firmenregifter Band V. Blatt 55.
Meseritz, den 13. Februar 1878.
Königliches Kreisgericht.
Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen, daß die Firma: B. Pierrot zu Corny durch Ge chäftsaufgabe des Inhabers derselben, Louis Victor Pierrot, Holzhändler zu Corny, erloschen ist. Metz, den 16. Februar 1878. Der an gg richte. Sekretär. Elundt.
VWemhanus a. 4. Oste. In hiesiges Handels⸗ register ist zu der auf Fol. 120 eingetragenen Firma: „C. Duggen“,
Niederlassungsort: Neuhaus a. d. Oste“, Firmeninhaber: 2 Christian Duggen zu Neuhaus a. ö . eingetragen: , Die Firma ist erloschen“. Neuhaus a. d. Oste, den 1. Februar 1878. Königliches Amtsgericht. Hausmann.
NenmHhaans a. d. Oste. . In hiesiges Handelsregister ist heute auf Fol. 127 eingetragen: Die Firma: „Meta Duggen“. k „Neuhaus a. d. Oste“. Firmeninhaberin: „Ehefrau des Christian Duggen, Meta Adel⸗ heid, geb. Cent, zu Neuhaus a. d. Oste“. pm if ! Ehemann der Firmeninhaberin: Christian Duggen in Neuhaus a. d. Oste.“ Neuhaus a. d. Oste, den 1. Februar 1878. Königliches Amtsgericht. Hausmann.
ausgeschieden.
.
Oamahrüecki;. Handels⸗ register des Amtsgerichts Osnabrück.
Zu der sub Fol. Nr. 47 des hiesigen Handelk⸗
registers eingetragenen Firma: A. Vnirs ist nachgetragen:
Col. 3. Statt der Ehefrau des Kaufmanns Bernhard Huisking, Marie, geb. Vuirs, ist der von seiner Geisteskrankheit völlig genesene Ehemann gegenwärtig wieder Inhaber der Firma.
Col. 5. Die auf den Kaufmann Anton Vuirs ausgestellt gewesene Prokura ist zurückgenommen.
Osnabrück, den JI6. Februar 1878.
ö Amtsgericht. Dr o op, Br.
Potsdam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 660 die
Firma: W. Balm und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Friedrich Karl Palm hierselbst eingetragen worden. Potsdam, den 11. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Saar hruckem. Bekanntmachung.
Gemäß Erklärung vom heutigen Tage und vor Notar Krechel zu St. Johann aufgenommenem Be⸗ schluß de dato Burbach, 11. Februar 1878 hat der Verwaltungsrath der zu Burbach und zu Brüssel domizilirten Luxemburger Bergwerks ⸗ und Saar⸗ brücker Eisenhütten⸗Aktien⸗Gesellschaft“ ihrem Direktor Nicolaus Flamm zu Burbach einen Urlaub bis zur vollständigen Wiederherstellung dessen Ge— sundheit ertheilt und zu dessen zeitweiligem Stell⸗ vertreter den in Esch (Luxemburg) wohnenden Hubert Müller, Ingenieur bei den im Großherzogthum Luxemburg bestehenden Gruben und Hochöfen der Gesellschast, ernannt. .
Von dieser Anordnung ist bei der sub Nr. 124 des hiesigen Handels⸗Gesellschaftsregisters vorban⸗ denen Eintragung obengenannter Gesellschaft heute Vermerk gemacht.
Saarbrücken, den 14. Februar 1878.
Der ö zts⸗Sekretär. .
Saar gemi ind. Kaiserliches Handelsgericht Saargemünd.
Auf erfolgte Anmeldung wurde am 11. Februar 1878 unter Nr. 68 des Gesellschaftsregisters ver—⸗ merkt, daß die daselbst unter der Firma Koenig und Fink mit dem Sitze zu Saarunion einge— tragene Gesellschaft erloschen.
Saargemünd, den 15. Februar 1878.
Der Landgerichts⸗Sekretär. Bernhard.
Sangerhausen. Die in unserem Firmen register unter Nr. 250 eingetragene Firma:
„»A. C. Steinicke“ von Heringen, sowie die von der Inhaberin dieser Firma, Frau Anna Clara Steinicke, geb. Müller, ihrem Ehe⸗ manne Johann Friedrich Steinicke in Heringen er⸗ 5. in unserem Prokurenregister unter Nr. 36 eingetragene Prokura ist zufolge Verfügung vom 13. Februar 1878 an demselben Tage gelöscht worden.
Sangerhausen, den 13. Februar 1878. Königliches ö I. Abtheilung. Nötel.
Sch nseiãdlnitz. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung sub Nr. 55 bei der Firma: „Actien⸗Gesellschaft für Schlesische Leinen ⸗Industrie (vormals C. G. Kramsta K Soehne) zu Freiburg i. / Schl.“ in Colonne 4 Folgendes: .
»Die Generalversammlung der Aktionäre vom 30. November 1877 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um den Betra von 190,000, Einhunderttausend, Thalern glei 300,009, Dreihunderttausend, Mark durch den Ankauf eigener Aktien der Gesellschaft im No⸗ minalwerthe von 100900, Einhunderttausend, Thalern und demnächstige Kassation derselben zu reduziren und hat den Aufsichtsrath der Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem Vorftande derselben ermächtigt, den Ankauf eigener Aktien im Nominglwerthe von 100,090, Ein hundert⸗ tausend, Thalern Behufs Kassation derslben nach freiem und besten Ermessen zu bewirken.“
heut eingetragen worden.
Schweidnitz, den 9. Februar 15878.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Seehausen i. Atm. Bekanntmachung.
In dem Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts sind zufolge Verfügung vom 14. Februar d. J. an demselben Tage folgende Vermerke ein⸗ getragen:
A- unter Nr. 114 (Firma F. C. Schellhase in Osterburg) Colonne Bemer kungen: Die Firma ist in „W. Jantzen“ verändert; vergl. Nr. 118 des Firmenregisters;
B. unter Nr. 118:
Inhaber der Firma: . - der Kaufmann Wilhelm Jantzen in Oster⸗
6
Ort der Niederlassung: Osterburg; Firma: W. Jantzen.
Seehansen i. / Altm., 14. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Siegen. Handelsregister des . reisgerichts egen.
In unserm Firmenregister ist unter Nr. 299 zu- folge Verfügung vom 6. Februar 1878 am 9. ejusd. olgende Eintragung erfolgt:
ol. 2. Bezelchnung des irmeninhaberg; Kaufmann Carl Münker zu Hilchenbach.
Jol. 3. Ort der Niederlgffung: Hüichenbach.
Col. 4. Bezeichnung der Firma: Jacob Münker.
Das unter der Firma Jacob Münker von dem Kaufmann Joh. Jacob Münker geführte Geschäft ist durch r ac auf den Kaufmann Carl Münker überge⸗ gangen. ;
Siegen. HSandelsregister des Königlichen Kreisgerichts Siegen. In unserm Gesellschafisregister ist bei der unter Nr. 36 eingetragenen Gesellschaft:
Weber & Comp. zu Schneppenkauten“ zufolge Verfügung vom J. Februar 1878 am 9. ejnsd. folgende Eintra ung erfolgt:
Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
An Stelle der unter Nr. i5 eingetragenen, ver⸗ storbenen Caroline Capito ist der bieherige Gesell⸗ schafter Wilhelm Capito, als deren Erbe, getreten.
Som dershausem. In dem Handelsregister der unterzeichneten Behörde, woselbst Foi. Effi die hie⸗ sige Handel tzgesellschaft in Firma S. Schwabach vermerkt steht, ist unter der Rubrik Inhaber fol⸗ gender Eintrag: Nr. 3. Den 14. Februar 1878. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Moritz Schwabach zu Son dershausen setzt das Handelsgeschäft unter un= veränderter Firma fort; laut Anzeige vom 14. Februar 18738.
Bl. 10 der Firmenakten,
bewirkt worden, was hiermit bekannt gemacht wird. Sondershausen, den 14. Februar 158756. Fürstl. Schwarzb. Justizamt. h. Klang.
Somnmeherꝶ. , , g, , Laut Anmeldung vom 21. und 38. v. Mts. ist unterm 21. Januar 1878 eine Aktiengesellschaft mit
der Firma: Bierbrauerei Eichberg Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Sonneberg errichtet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und Fortführung der Brauerei der vormaligen Sonneberger Bierbrauerei Aktiengesellschaft.
Das Grundkapital der Gesellschaft besteht in ö, )00 M, eingetheilt in 130 auf Namen gestellte Aktien zu je 500 MS
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ergehen seitens des Aufsichtsraths im Sonneber er Tageblatt und in der Hildburghäuser Dorfzeitung.
Firmirt wird von den beiden Mitgliedern des Vorstandes.
Als solche sind zur Zeit gewählt:
I) Peter Räder von hier, 2) Louis Kemlein sen. dahier.
Der Eintrag in das Handelsregister ist heute Blatt 217 unter Nr. C0 XIV. erfolgt.
Sonneberg, den 1. Februar 1878.
Herzogl. Kreisgerichts⸗Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Graf.
Stargard ä. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute auf Verfügung vom 8. d. Mts. eingetragen: bei Nr. 358 der Firma des Kaufmanns Hein⸗ rich Wolff hierselbst: Die Firma ist erloschen Stargard i. Pomm., den 11. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Havenstein.
Stargard i. Eomm. Bekanntmachung. In unser Register, betreffend die Eintragungen der Gütergemeinschafts⸗Ausschließungen, ist heute auf Verfügung vom 8. d. Mts. eingetragen: unter Nr. 47: Der Kaufmann Otto August . zu Stargard hat für seine Ehe mit mma Ida Minna, gebornen Blumenthal, durch Vertrag vom 18. Dezember 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Stargard i / Paomm., den 11. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Havenste in.
Stem elal. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei der Nr. 202 die Löschung der Firma:
„A. Herrmann“ zu Arneburg
zufolge Verfügung vom 15. 8. M. heute eingetragen worden.
Stendal, den 15. Februar 1878.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Stettim. In unser Genossenschaftsregister, wo⸗ selbst unter Nr. J die Genossenschaft in Firma: „Vorschuß Verein zu Pencun, eingetragene Genossenschaft“ zu Pencun vermerkt steht, ist heute eingetragen:
Colonne 4.
Laut Beschlusses der Generalversammlung ider Genossenschafter vom 8. Januar 1878 ist der 5. 74 des Genossenschaftsvertrages geändert.
Stettin, den 12. Februar 1878.
Königliches See- und Handelsgericht.
Stettim. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Lassen & von Dören am 12. ö 1878 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: I) der Kaufmann Carl Christian Lassen zu Hamburg, 2) der Kaufmann Wilhelm von Dören zu Lübeck. „Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 704 heute eingetragen. Stettin, den 13. Februar 1878. Königliches See und Handelsgericht.
Stettin. Die Handelsgesellschaft Lassen C Dören zu Stettin hat für ihre in Stettin unter der
Firma:
Lassen C von Dören ; bestehende und unter Nr. 704 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene Handlung den Carl Gusta v Staal zu Stettin zum Prokuristen bestellt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 522 heute eingetragen. Stettin, den 13. Februar 1878. ; Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Sahl. Handelsgerichtliche Bekannt machung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. X56
die Firma: 8. ac * 0 ner, als Inhaber:
der Kaufmann und Mühlenbesitzer Friedrich Roßner zu Schleusingen, und als Ort der Niederlassung: Schleusingen eingetragen. Suhl, den 8. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Thom. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 14. d. Mts. ist am 15. d. Mts. die in Thorn errichtete Handelsnieder⸗ lassung des Kaufmanns Julius Gembicki ebendaselbst
unter der Firma: ö Gembicki in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 532 ein⸗ getragen. Thorn, den 15. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. 1J. Abtheilung. Ebmeier.
Tilsit. In unserm Prokurenregister ist heute ge⸗ löscht: Nr. 390 die dem Kaufmann Adolph Hübsch zu Tilsit für die . M. Hübsch (Nr. 361 des Firmenregisters) übertragene Prokura. Tilsit, den 15. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lrter. Unter Nr. 1232 des hiesigen Firmen registers ist heute eingetragen worden der zu St. Barbara⸗Löwenbrücken wohnende Kaufmann Friedrich Wilhelm Posthoff, mit seiner dortigen Handels— niederlassung unter der Firma: „J. W. Posthoff “. Trier, den 5. Februar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Hasbron.
Erier. Bei der Nr. 22 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betreffend den
Prümer Lohmühlen⸗Verein eingetragene Genossenschaft zu Prüm, ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Vorstandsmitglieder Franz Koch und Franz Alff, Beide Lederfabrikanten, wohn⸗ haft zu Prüm, aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle die Lederfabrikanten Edmund Thu⸗ bauville und Moritz Alff zu Prüm zu Vorstanda—⸗ mitgliedern und zwar der Erstgenannte als Mühlen⸗ meister, durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Januar dieses Jahres gewählt worden sind.
Trier, den 5. Februar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Hasbron.
Ueckermi me. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 110: als Firmeninhaber: der Kaufmann Albert Spandow, als Ort der Niederlassung: Ahlbeck, als Firma: Albert Spandow, zufolge Verfügung vom 7. Februar 1878 am 8. Februar 1878 eingetragen. Ueckermünde, den 7. Februar 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Wesel. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel.
Unter Nr. 169 des Gesellschaftéregisters ist die, am 8. Februar 1878 mit der Firma Geschwister Stevens errichtete, offene Haudelsgesellschaft zu Emmerich am 14. Februar 1878 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der Kaufmann Gerhard Tjaben, 2) dessen Ehefrau Louise Tijaben, Stevens, 3) die unverehelichte Emma Stevens, sämmtlich zu Emmerich.
Die Gesellschaft kat am 8. Februar 1878 be⸗ ,. die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, teht nur dem Kaufmann Gerhard Tjaben zu; die beiden übrigen Gesellschafterinnen sind von der Be— fugniß ausgeschlossen.
geborene
Vwieshadem. Heute ist in das Prokuren—⸗ register für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: 1 2. Prinzipal: Fabrikant Julius Zintgraff zu Wiesbaden. Firma, welche der Prokurist zeichnet: J. , Ort der Niederlassung: Wiesbaden. Die Firma ist eingetragen unter Nr. ö des Firmenregisters für das Amt Wies aden. 6. Prokurist: Justin Zintgraff zu Wiesbaden. Wiesbaden, den 6. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Wittenberg. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, woselbst der Vorschuß⸗Verein zu Schmiedeberg verzeichnet steht, folgender Vermerk:
In der Generalversammlung des Vorschußt⸗— Vereins zu Schmiedeberg — eingetragene Genossenschaft — vom 14. Oktober 1877 sind:
a. der Schlossermeister Wilhelm Hitzler als
Direktor, b. der Homöopath Louis George als Kassirer, e. der Kaufmann Theodor Gelpke als Con- troleur, sämmtlich aus Schmiedeberg, auf die Zeit bis zum 1. Januar 1881 neugewählt worden. zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Wittenberg, den 11. Februar 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Muster⸗Negister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlichi.) Frankenherꝶ. In das Musterregister ist ein- getragen: Nr. 43. Firma Pelz & Barthel in Franken berg, 1UPacket, versiegelt, mit 7 Mustern fuͤr Tächer, Flächenmuster, Romage, Melita, Rofa, 3 1621, 635, 1665. 1668, i617. 16565, 1672, Puch Lö, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 7. Januar 1878, Vormittags 10 Uhr. Nr. 46. Firma Berthold K Sohn in Franken⸗ berg. 1 Packet, versiegelt, mit 5 Mustern für Plaids, Cachenez und Fanchons, Flächen muster, Germania 1, II., Hertha III., Ella IF. Dessin: Sol, 892, 701, 99, 1001, Schutzfrist 3 Jahre. Hi wet am 12. Januar 1878, Vormittags r.
Nr. 47. Firma M. Steiner & Sohn in Frankenberg, 10 Photographien auf drei arten, offen, für Muster zu Steppdecken mit Kettenflich, . und Maschinenarbeit,. Flächenmuster, Nrn. 385 is 92, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 165. Januar 1878, Nachmittags 15 Uhr.
Königl. Sächs. Gerichts amt Frankenberg, am 31. Januar 1878. Wiegand.
Stuttgart. K. Stadtgericht Stuttgart. In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. P: E. Greiner'sche Hofbuchdruckerei (Greiner & Pfeiffer) in Stuttgart, 1 Muster zu Adreßkarten, verschlossen, Geschäftsnummer 1, gige e,. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 187 1 Nachmittags 5 Uhr. Den 23. Januar 878. Kreis⸗ richter. Baur.
Konkursee. 1454
Der von uns durch Beschluß vom 19. Februar 1877 über das Vermögen des Maurer- und Zimmer—⸗ meisters Carl Wilhelm Georg Lehmann, Brun—⸗
nenstr. 82, eröffnete Konkurs ist darch Akkord
beendet. Berlin, den 7. Februar 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
1432
Der von uns durch Beschluß vom 26. Mai 1877 über das Vermögen des Baumwollenwaaren⸗ händlers Moritz Wilde, in Firma Henoch Wilde, eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendet.
Berlin, den 7. Februar 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
1431
Der Kaufmann Werner ist in dem Konkurse über das Handels⸗ und Privatvermögen des Möbel- händlers Carl Emil Maximilian Berglein u. Carl Gustav Franz Plötz, in Firma M. Berg⸗ lein et Comp., zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 9. Februar 1878.
Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
1453 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Restaurateurs Johann Kasch von hier ist der Kaufmann Ernst Trauschke hierselbst zum defini⸗ tiven Massenverwalter ernannt.
Cottbus, den 2. Februar 1878.
Königliches Kreisgericht.
(1455 Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen der Handelsfrau Auguste Gawenda zu Creuzburg baben nachstehende Gläubiger nachträglich Forde⸗ rungen angemeldet und zwar:
IN) Handlung Auguste Scherff zu Creuzburg in
öhe von 17,20 S6 resp. 5, 065 M, d
2) Frau Pauline Kabitz zu Creuzburg in Höhe von 19,75 Mt
3) Handlung Gebr. Klemperer zu Breslau in Höhe von 275,30 M,
4) Handlung Beer K Feige zu Liegnitz in Höhe von 52,70 A,
5) Handlung Schulze KL Müller zu Plauen i./ V. in Höhe von 110 4,
6) die unverehelichte Hedwig Hahn zu Mittel⸗ walde in Höhe von 2075 dJ.
Der Termin zur Prüfung derselben ift auf
den 11. März 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 4 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗ niß gesetzt werden.
Creuzburg, den 26. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
(1447 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Josef Loevinsohn hierselbst ift der einstweilige Verwalter, Kaufmann Eduard Grimm, zum definitiven Verwalter bestellt worden.
Danzig, den 1. Februar 1878.
Königliches Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung.
1451 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Laufmannes Franz Stephan n. Goerig — h. Franz Goerig — zu Rössel ist zur Ver-
andlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 20. März 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Termins immer Nr. 5, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon ˖ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder
anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Gef fr Haff über