tarif sind die Ergänzung blätter Nr. 4 bezbwse. 3 zu den Tariftabellenheften 2 bezhwse. 5 erschienen und können solche von den Verbands⸗Güterexpe⸗ ditionen bezogen werden.
Durch diese Ergänzungsblätter werden die Tarif- sätze Bremen ⸗Gießen in Klasse B. auf 2,49 M und in Spezialtarif A. 2. auf 2.24 M, sowie der Tarif⸗ satz Harburz⸗ Gießen in Spezialtarif A. 2. auf 2, 45 6 vom 18. d. M. ab ermäßigt.
Cassel, den 11. Februar 1878.
Namens der Verwaltungen des West⸗ und
Nordwestdeutschen Eisenbahn⸗Verbandes: Königliche Direktion der Main⸗Weser Bahn.
Westdentscher und Nordwestdeutscher Eisenbahn Verband. (1465 Bekanntmachung.
Zu dem auf dem neuen Tariffystem beruhenden Verbands⸗Gütertarif treten mit Wirkung vom 1. April 1878 ab die Tariftab.llenhefte 95, 96, 98, 103, 104, 196, 111, 112. 114, 119, 120 und 122, enthaltend die direkten Frachtsätze für den Güter⸗ verkehr zwischen den Stationen der Köln⸗Mindener, Berlin⸗Hambur er und Altong-Kieler Bahn einer⸗ seits und Stationen der Frankfurt⸗Bebraer, Main⸗ Weser⸗ und Main⸗Neckar⸗Bahn andererseits, sowie die Ergänzungsblätter Nr. 1 zu den Tariftabellen⸗ heften Nr. 4144, enthaltend direkte Frachtsätze für den Verk hr der Station Bettemburg einer- und den Stationen der Main⸗Weser⸗ und Hannoverschen Bahn andererseits, in Kraft.
Mit Einführung der neuen Frachtsätze, welche neben namhaften Ermäßigungen gegenüber den seit⸗ herigen Frachtsätzen für verschiedene Artikel Fracht⸗ Erhöhungen ergeben, werden die seitherigen Tarife des West« und Nordwestdeutschen Verbandes nebst Nachträgen dazu, soweit sie Bestimmungen für den Güterverkehr enthalten,
Tarif vom 1. Oktober 1872,
Tarif vom 1. August 1870,
Tarif vom 1. Januar 1874 für die in den erwähnten Tariftabellenheften bezw. Ergänzungsblätt-rn enthaltenen Verkehrs⸗Relationen vom 1. April 1878 ab aufgehoben.
Im Verkehr zwischen den Stationen Frank— furt a. / M. Sachsenhausen, Frankfurt a./ M. M. W. B, Frankfurt a. M. Westbahnhof, Bensheim und Darmstadt einer und Hamburg C. M B., Hamburg B. H. B. und den Stationen der Altona⸗ Kieler Bahn andererseits treten laut Bekannt machung vom 2tz. v. Mts. die neuen Tarifsätze schon vom 1. März 1878 ab in Kraft.
Die Tariftabellenhefte bezw. Ergänzungsblätter sind bei den Güterexpeditionen der betreffenden Verbandstationen vom 17. d. Mts. ab käuflich zu erhalten.
Die bestehenden Vorschriften für die Beförderung von Leichen, Equipagen und anderen Fahrzeugen, sowie von lebenden Thieren bleiben bis auf Weiteres in Geltung. Wegen der Beförderung von lebenden Thieren in Wagenladungen wird auf den Tarif vom 1. März 1878 verwiesen. Kheinprovinz-Oblig.. 1 I0l, Soba ,
Caffel, den 14. Februar 1578 geh nike d. Berl. Canan. 141 io 5h B ,,, Für die Verwaltungen des Westdeutschen und Berliner 7.IDIL 402 2 De. .
Nordwestdeutschen Eisenbahn⸗Verbandes: do. Ob, O)ba B . 6 j 5 e. En i Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn. Landschaft. Central. 4 17. 95 00b2 = 9. . ne Stiegl. . n. , S2 16h
— Tur- n. Neumärk. 3 1.1. 1. 17. 85. 25 ba 8. A0. 14. u. 119. 820 9 w Ostbahn . 114 u. 1/19. 78. 90ba z I4.u. 1/10. 78 80b2a LI. n. II7. 67, 0b 59, 706t. bz B
6 nene . 3 11. 34 50; do. Poln Schataoblig. Bromberg, den 13. Februar 1878. do. 4 Ho, 50 ba . 13 .
Vom 1. April er. ab tritt für die Beförderung von do. nene 4 II. a. 1.7. 163, G0b- . 9 ö. M.... . Flachs, Hanf, Heede und Werg in Wagenladungen N. Brandenb. Credit 4 I.I. u. 17. — — 8. Hidunidationsbr. 4 . 73 or, von mindestens 5000 Kilogramm zwischen den Sta⸗ — . . 9. 1062 tionen Königsberg i. Pr., Braunsberg, Mühlhausen 1/4. u. 1/19. **
Grund der Einwilligung aller angemelden Gläu⸗ biger durch Einstellung des Verfahrens beendet. Neisse, den 11. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
5 28 242 its! Konkurs⸗Eröffnung. . Stadt⸗ und Kreisgericht zu agdeburg, Erste Abtheilung, den 13. Februar 1878, Vormittags 9 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Neupert zu Neustadt⸗Magdeburg ist der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 11. Februar 1878 festgesetzt worden. .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gustas Baron hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 25. Februar 1878, Vormittags 12 Uhr, in unserem Gerichts lokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Koch, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie daruber abzugeben, ob ein einst weiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwag ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen stände
bis zum 21. März 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amte bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Walleiser, Kar⸗ pinski und Litthauer zu Sachwaltern vorgeschlagen. Schrimm, den 165. Februar 1878. ᷣ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
den Akrkord berechtigen und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Ver⸗ walter über die Natur und den Charakter des Kon⸗ kurses erstattete Bericht in unserm Bureau III. zur Einsicht der Betheiligten offen liegen. össel, den 9. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Der ö Konkurses. ie ber.
. . Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 42. Berlin, Montag, den 18. Februar
— .
.
Elsenbahn- Stamm- und Stamm-Prlorltäts-Aktien,
Dis eingeklamm orten Dividenden bedenten Banzinsan.)
76 is? Aach. Mastrich.. 11. 19300 Altona-Kieler 1.1. 127,252 Bergisch- Hark. . 11. 74, 90b2 ö 16 . . en ö 2. 2 j 41 gern inne 14502 ern Ter Harn h, . itt. —— 1 4 ‚ 10 ghet. aB do. II. Em. gar. 3. 1 14u. 1M, b 10 B 1. n. Mas. IsS ,. 30hba do. LI. m. gar. 3. 1 i .n. 1M o 405 Berlin · Stett. abg. rg, 10232 5ba do. T. Em. v. St. gar. 14 II. u. I i 30ba xI. t. d9. nene d. det. ba 6 do. V. Em 4 14. u. 1/16. 1600 066 Err. Sehn Freib. 63 40ba 6 do. VI. Em. 3p oυαν gar. 4 1.4. n. 11G 33 369 göln - inden. 0b do. VII. En 4 14. u. 1.10. 99004 ,I. . Halle Sor. Guben 1 Brauns chweigische. . . 4 II. a. 17. 562 65656 Hanno; Altenb. 1 be B, Freal. Sein. Tremß. L. D. r ii. n. 1M. -- Märk. Posener. 17. J5ba ,, — Magd. Nalberst. 106 00ba Lit. H.. 41/1. a. 117. - — Vünst. Hamm gar. 5 Lit. G. .. 45 1.1. n. 117. 95, 00B Ils chl. rk. gar. 6 oB Lit. H. .. 41 I/4. 1/0. 3, 19ba Nordh. - Erf. gar. ld, 0b — 2 3972, 16ba Obschl. A. G. B. E. abg. 122 50ba JIãt. R.. . 4 114. u. 1/10. 03, ib: do. E. neue J. , do. de 1876 .5 14. u. 1/I9. 101, 306 de. Litt. B. gar. G ob B Coln- Kindener 1. Em, 4 II. n. , io So Ostpr. Südbahn. 1. 353902 6 do. I. Em. 5 11. n. i 7. 154. 59 B . . do. H. Em. 4 II. n. II7. 93, 5 B 1; is oba 4. u. 1/10. 93 006 O gz Ohetwba B 14. n. 1/160. 969. 3060
R. Od.-Ufer- Bahn HI. Em. 4 10 20b2z 6 14. n. 110. 94. 1026
3 ö 0. (Lit. B. gar.) Rhein- Nahe... ; 6 a * Starg. Posen gar. n 7. 100 80bz ⸗ 1I. u. 17. 95,50 B HI. t. L häringer Lit. A. IlI3 8ob⸗ ; Em. 44 1Æu. /i 5,60 3 bitt. Thür. Lit. B. gar.) 90, 25bz ; 3 5969 356 do. Tat. G. (Car.) 165 0 G Halle S. d. v. St. 114. 1119 16. 10ba Tilsit. Insterburg 9 890ba do. Titt. G6.. 41 1Mu. Ii. il 756 EI. E. Hudnigs hf. Berb. Is oba, GFHannov. Altenbei. J. Zin. 4. 1. n. 17 5 56 Maine Lndꝝyigsh. S3 gn he qo. II. Em. 4 1.1. n. 1. φë Nek]. Frdr. Hrän. 108, 75ba do. II. gar. gd. HRbst. 4. JI. u. 7. S3 7b k. f. Qberhess. St. gar. K Märkisch Posener... . 5 11. u. 7. —— NVeim. Gera (gr.] 8 4h bꝛ Nagdeb. Halberstdter . 4 14.u. 1.i . 100 25ba 6 226 ba do. ven 1865 45 11. u. 17. 99, 090ba EI. f. 2d, 40b2 do. von 1873 4 98. 10 ba 6 30, 50 ba NHagdebrg. Wittenberge 4̃ gb, 5b 6 do. do. 31 HNagdeb. Leipx. Pr. Lit. A
Werra-Bahn ... I8, 75 6 25,256 2z G A. 4 do. do. Lit. B. 4 4 1
Amerik., rückz. 1881 do. ds. 1885 gek. do. do. 1885 do. Bonds (fand.) 4 40
6. ( Nemw-Torker Stadt -Anl. do. 1 Dor vegis che nl.de 1874 4 1565. 15/11 96 50 6 Sehwedische Staats- Anl. 4 12. n. 1 8. 97. 60ba do. Hyp. · Pfandbr. 41 12. n. /S 92, d0bz ester. Gold-Rente ... 4 II. u. Li. 64, 25b2 6 Papier- Rente.. 48 12. u. 1/S. 54, 6) ba do. 48 15. u. 111. 54 60bæ Silber Rents. 4 1.I. u. 17. 57. 80b2 6 0. do. 48 IId. u. 110. 57. 80ba 6 do. 250 El. 18544 14. 98 250 Oesterr. Kredit 100 1858 — pr. Stück 296, 0 et. b Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 I5. n. 1/11. 106 50ba 6 do. do. 1864 — pr. Stück 261, Met. ba G Pester Stadt-Anleihe 6 II. u. 1/7. 5 300 do. do. Kleine 6 1/3. u. 16. 75 50 B
Ungar. Goldr. Tolga. int. LI. u. 1/7. 79, 09006 II. n. 1/7. 86 306
Sch. d. Oest. Kreditanst. 6
Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 pr. Stück 70, 50 ba L6.u. 1/12. 152. 00et. ba G
Ungar. St. Eis enb. Anl. Gn. 117. ih 5b
do. Loose
Ung. Schatz- Scheine
do. de. Keine ... 12. 1. 1/8. 100.7562 6
kN 12. n. 1/8. 95, 70a 1612. 5.8 11195 7062 1I. n. 17. 74, 50bz G
do. do. Kleine... Italienische Rente LI. u. 17. 102.5060 LI. n. 17. 95 50 6
do. Tabaks - Gbiig. 1. n. I. 6, Obe
Rumänier grosse. II5. n. 1/11. 96, 25ba
do. mittel .. do. kleine.
5. n. 1/11. 74, 50 ba LI. 1. 17. — —
Russ. Nicolai-Oblig. 18
Italien. Tab. Reg. Akt.
Er. 350 Einzshl. pr. St.
Russ. Centr. Bodener. Pf. 5 II. . 1/7. 78 000
do. Engl. Anl. de 1822 I3. u. 19. 82, 75ba I5. n. 1/11. 83 602 15. u. 1/11. 83, 60 ba
1I2. u. 1S. — —
do. de 1362 do. kRKleine Engl. Anl.... . fund. Anl. 1870. L3. n. 19. 87 00bæ2 cousol. de 1871. 13. u. 1/9. 84, 60ba do. kleine LI3. n. 1/9. 84 60 ba . do. 1872. 14. n. I/ 10. 84 60ba do. Klein.... I4.u. 1/10. 84, 60 b do. 1873. L6. u. 1/17. — — h do. Kleine. 16. u. 1/12. 85 102 Anleihe 1875 ... . 41 14. u. 1/10. 76 752 * do. 1877... . 5 14. u. 1/10. 84. 80ba LI. u. 17. 76, 0b LI. n. 17. 165,902 1/3. u. 19. 1 65, 10b2 67, 90 bz
5 II. n. 1/7. 101,756 6 98.506 II. 1. 17. 99, 30 et. ba G
Berlin- Hamburg I. Em. 4 6 5
? 12. 5.8.11. 100, 40b2 B
6
do. H. Em. 4 II. do. HI. Em. 5 si/i. Berl. P. Neagd. Lit. n. Ii.
do. it. g. .. . i. da, Fit. B.. 36 ii. Berl.. P. Hagd. Lit. E.. 4 1.1.
Herlirazer Höre v. I8. Fehbrwnr 18278.
In dem aachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Csursnofirungen nach den rasammengehßrigen Effektengattangen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (BR. A) bezeichnet. — Die in Liquiã. vesindl. Gesellschaften inden sich ar Schlusse ds Conrgzettalg
(1452 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das. Vermögen des
Kaufmanns Adolph Josenh hier ist der Kauf—
mann Albert Beckert hier zum definitiven Verwalter
ernannt. ö
Bromberg, den J. Februar 1878. Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses.
= .
115. 6.9.12. — — LI. u. 117. 1093 9090 4. 1/10. 107 506
— — — — — — — — — — *
.
(1446 Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am P. Dezember 1877 zu Breslau rerstorbenen Kaufmanns Carl Fried⸗ rich August Lenke ist das erbschaftliche Liqui⸗ dationsverfahren eröffnet worden. ; Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗ gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis zum 12. Mai 1878 einschließlich y. uns y, , wer nn tel . . 1 2 seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zu⸗ Tschirschwitz in Konitz ist der kaufmännische 3 . bir . ; 8 ** d eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ . Abschrift derselben und ihrer Anlagen b ellung Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre festzesetz auf den 1. Januar 1878 Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist
; . anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den aer, ne e mn. i nn, 61. Masse ist der Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie
i . re . sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dassenige
. des Gemeinschuldners werden auf⸗ haften Hhnnen was nach . Her cn ann 9 ller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der
auf den 27. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr, ,,, 5
ee, wee. Gerlich m cfaale vot dem gerichtlichen Kommlssar Nachlaßmasse mit Ausschluß aller seit dem Ableben
j ;. = des Erhlassers gezogenen Nutzungen übrig bleibt. ⸗ w i. . Die Abfassung des Präklufionserkenntnisses findet etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmaffe abzu—
⸗ e . ; nach Verhandlung der Sache in der auf liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben Beibehaltung dieses e,, , . . w den 25. . 1878, Vormittags 11 Uhr, ,,,. Gläubiger des Gemeinschuldners . 3 ö . . Ie. —̃ 35 . in unserm Sitzungssaale Nr. 21 anberaumten haben von den in ihrem Vesitze befindlichen Pfand— ' en, ö n , , *. . . . pn öffi:ꝓriKcwmgmituúuviuuri stücken nur Anzeige zu machen. .
estellen und welche Personen in denselben zu be Breslau, den 7 Februar 1878. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die ö vom Gemeinschuldner etwas an Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung. Masse Ansprüche als Konkurgläubiger machen wollen,
⸗ ; ( ö hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen Geld; Papieren oder anderen Sachen in Hesitz oder Ge⸗ bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem da für wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, verlangten? Vorrecht wird aufgegeben, nichts an. denselben zu verahfolgen bis zum I. März 1878 eiuschließlich e mn zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ bei uns riftlich oder zu Protokoll anzumelden und ande
Lis zum 1. April 1858 einschließlich demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb
; ; ) der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ . ,, , . ö Oer fe ö wie . Befinden 1m Bestellung des definitiven . hen, es, ) zerwaltungsp 8 0 . , e, = . i s. Geri Slo aB ; Psandinhaber oder andere mit denselben gleichbe⸗ kö k ö rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von =
ie j ö Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, J hal ne fl ofchr ift wer feilen n ihr nie 9 .
beizufügen.
. ö eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗
1449 Delanntmachung. ; auf den 21. Februar 1878, Vormittags pen en. . hat, ö bei der Anmeldung Nachdem in dem Konkurse über da Vermögen . seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften,
des Hanpelsmanns Moritz Rawack in Koften vor dem Kreisgerichts. Rath Weber im gZimmer Nr, 17 bbär är Praxis bei uns berechtigten auswärtigen
der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords des Gerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Erklä— Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
ö hat, so ist zur, Erzrtexung über die rungen und Vorschläge über die Beibehaltung diefes
Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren For⸗ Verwalters oder die Beftellung eines andern einst—
derungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig weiligen Verwalters, fowie darüber abzugeben, ob
geblieben sind, ein Termin ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und
auf den 25. Februar 1878, Vormittags 9 Uhr, welche Perfonen in denselben zu berufen feien.
vor dem unterzeichneten Kommissar im neuen II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an
Gerichtsgebäude hierselbst anberaumt worden. Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Die Betheiligten, welche die erwähnten For⸗ Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden,
S6, 10 B EI. f.
68ER.
Weohs sI.
/
2 * 3
Amsterdam. ö Brũss. u. Antw.
2 r d
o n= D ee = 0 1
..
3 Se ds s s S, s s GS ss BIE nGEBGEBEBENI
(1450
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Konitz, Erste Abtheilung, den 15. Februar 1878, Vormittags 111 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard
. 1
R. R
33333883335
ö
do. do. Petersburg. do.
170, 0902 21, 50 bz 221.2552
He Mo C,
Harschan .. 166 8. Bank diskonto: Berl
R
. / . . = . . . . u
— 2 2 8
d
E
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Y. 59 bz B Sovereigns pr. Stück — 20-Franes- Stück 162262 Dollars pr. Stück 4, 185 6 Imperials pr. Stick 16,66 6 do. pr. 500 Gramm fein ... 139262 Franz. Banknoten pr. 100 Frans. — — esterr. Banknoten pr. 100 FI. . . . 171.402 do. Silbergulden pr. 100 FI. .. 178, 00ba do. Tiertelgulden pr. 100 Fl.. — — Russische Banknoten pr. 100 Rubel 222, 0092
8 *
- ,-
i — 9 D CM P eO e m.
1L5t.-—2 20.6 F 6 8 D 83
2
= 2. 8
S0 dẽ·
2 — =
. ; R . . . .
O0 Fr.
Fonds- und Staats- Paplere.
Deuts ech. Reichs- Anleihe 4 14. u. 1/10. 95. 80bæa Tonsolidirte Anleihe. 44 14. n. 1/10. 105, 10b2 B do. de 1876 4 1.1. a. 1/7. 96, 302 Staats- Anleihe 4 , i, a. i. v 96, 302 do. . 4 14. u. 1/109. 98 0062 do. 1852 .. 4 14. u. 1/10. 96, 30ba Staats- Schuldscheine. . 31 1/1. a. 1/7. 92.7062 Kur- a. Neum. Schuld. 3 , , u. n u 9I, 252 Oder-Deichb. Oblig. . . 4 II. u. 17. 101, 50ba Berliner Stadt- Oblig. .. 4 1,6 u, a. M.! 101.70 B do. do. . 37 1.I. u. L7. 89, 7ĩ0 B Cölner Stadt-Anleihe . . 4 14.1. Ii l 76b2 Elberfelder Stadt- Oblig. 4. 1.1. n. 1/7. i601, 050
Bekanntmachung.
Konkurs⸗Erössnnng. Königliches Kreisgericht Lauban, den 16. Februar 1878.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Drühmel zu Lauban ist der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet, und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. Februar 1878 festgesetzt worden. . J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herrmann Hoffmann zu Lauban bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem
1460
— 1
2 e e , = ! 893 .
8 8 On
20 6
& G G G C C ο
. St. —2 ö
Märk. Posener, Nagd. Halhst. B., do 9 Nordh. Erfurt., Oberlausitz.r Ostpr. Südb. , R. Gdernfer-B. , 1
n
X
Berl. Dresd. St. Pr. Berl. - Görl.St. Pr. Hal. Sor. Gub. . 74,60 B m1 100, 90ba 6 7h, 25b2z & u. 7. 86, 70ba 658 70 6 Nünst. Eusch., v. St. gar. 43 97, 00bz 6 Niederschl. Märk. I. Ser. II. u. do. N. Ser. à 63 Thir. I JI. a. 1
11
Po 39G
Hann. Altb. St. Fr. n. 117. - — 38,50 G N.· H., Oblig. I. u. I. Ser. 4
do. II. Ser. 1 Nordhausen- Erfurt I. E. Obersehlesische Lit. Lit.
Lit.
Lit.
gar. Lit. ger. 33 Lit. Lit.
22566 S5, 25b2 & 66 10 0 7lIö5od 11. n7. 17 202et. bz B
* 63
Rheinische. Tilsit - Insterb. Weimar-Gsræ
(NA.) Alt. Z. St. Fr. res s seh. t. hr. Lpa.- G. M. St. Er. Saalbahn St. Pr. Saal · Unstrutbhn.
Rumän. St. Pr..
Albrechtsbahn. Anst. Rotterdam
Pad I H. Cuolne a0)
d , d em = , e e , , , ö . .
320 . 0 *
u. I. n. 17.
*
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Costenoble, von Frankenberg, Justiz⸗Räthe Block. Schultz und Steinbach zu Sachwaltern vorgeschlagen.
L160.
1119. 100,500 4
n , or god. B 17. 102, 90 et. ba B 17. -
. 17. , . 98, 75 6
U. Vu.
1 . . *
.
100 Ro. 22
1 1
U U U ü I. U U 1 U.
ot - tot- &, -
K D t . m D D G G, G
r d r 3 6 6 6
N73 00bz e mir i 56s 11. 7. 114 50b2
1458 In dem Konkurse über das Vermögen der
do. v. i . Grieg Neisse) 4
I/ . Türkische Anleihe 18655
o. neue . z, , sg
j 2 . 7 Ostpreussische .. . 37 1/1. u. 1/7. 83 5
. T n s 78
/
derungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. Kosten, den 14. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Meißner.
i457]! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Schrimm. Erste Abtheilung. *, den 16. Februar 1878, Nachmittags *
Ueber das Vermögen des bisherigen Kaufmanns Raphael Kempner zu Schrimm ist der kauf⸗— männische gemeine Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
; den 20. Januar 1878 festgesetzt worden. ;
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Bürgermeister Wiebmer von hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 1. März 1878, Vormittags 11 Uhr, nor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Treutler hier, in unserm Geschäftszimmer Nr. 3 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwaß ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 18. März 1878, einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhgber und andere mit denfelben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
. leich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 18. März er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächft zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf
den 8. April 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Treutler hier, in unserem Geschäftszimmer Nr. 3 zu erscheinen. .
Nach Abhaltung dieses Termins wird kee neten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 16. März 1878 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer fte gen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich—⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis
zum 22. März 18738 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 5. April 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kreisgerichts⸗ Rath Weber im Zimmer Nr. 17 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver—⸗ fahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. eder Gläubiger, welcher nicht in unserem AUmts⸗ bezirke . ohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.
enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Baum, Beiersdorf und Schmidt zu Sachwaltern vorgeschlagen.
1456 Belanntmachung. Zu dem Konkurse über das Vermögen Ter Kaufleute Oldakomsky et Keith zu Ziegenhals hat der Kaufmann Hermann Seyfert zu Nordhorn bei Lingen a. d. Ems eine Forderung von 1506 60 nebst 4500 Zinsen seit 26. Februar 1877 nachträg⸗ lich angemeldet. — Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 19. , 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten , , im Termins⸗ zimmer Nr. 15 des Gerichtsge äudes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Neisse, den 9. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
1448 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf-
Handlung Ziehme u. Apitzsch, sowie das Privat⸗ vermögen der Kaufleute Hermann Ziehme und Friedrich Apitzsch zu Koesen ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 2. März er., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 8 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ ventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ liche Bericht liegen im Gerichtslokale, Zimmer Nr. 21/22, zur Einsicht der Betheiligten offen. Naumburg a. / S., den 7. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
804] Auszug aus einer Ediktalladung. Ueber das Vermögen des Zimmer meisters Gustav Tietze zu Dessau ist Konkurs erkannt und Sonnabend, der 4. Mai 1878, zum einzigen Anmeldungstermine Sonnabend, der 11. Mai 1878, aber zur Eröffnung eines Präklusivbescheides anbe⸗ raumt worden, was mit Bezugnahme auf die an Gerichtsstelle angeschlagene und im Anhaltischen Staatsanzeiger enthaltene vollständige Ladung hier— durch bekannt gemacht wird. Dessau, den 21. Januar 1878.
Herzogl. Anhalt. Kreisgericht.
Siegfried.
LTarif- etc. Veränderungen dex deutschen KEkisenhahnen
No. 41.
(1463) Südwestdeutscher Eisenbahnverband. Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 14. v. M. bringen wir zur Kenntniß, daß der Tarif für den Saarbrücker⸗Badischen Güterverkehr via Bexbach und vig Saargemünd⸗Kehl vom 1. Februar 1873 und die für diesen Verkehr bestehenden 34 zialtarife für Eisenfabrikate 2c. vom 10. Oktober 1876 und 1. Ottober 1877 erst am 10. März d. J. aufgehoben, bezw. durch den neuen südweftdeutschen Verbands⸗Gütertarif ersetzt werden. . i. Els., den 14. Februar 1878. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
West⸗ und Nordwestdentscher Eisenbahn⸗Verband.
1464 Bekanntmachung.
Zu dem auf dem einheitlichen Tarifsystem für die
manns L. Volkmann zu Ziegenhals ist auf
deutschen Eisenbahnen beruhenden Verbands⸗Güter⸗
und Elbing der Ostbahn und Stationen der Oester—⸗ reichischen Nordwestbahn und Südnorddeutschen Ver⸗ bindungsbahn, unter Aufhebung des Tarifs vom 10. Oktober 1873 ein neuer Tarif mit erhöhten Frachtsaͤtzen in Kraft. Exemplare desselben sind bei den Ver⸗ bandstationen käuflich zu haben.
Königliche Direktion der Ostbahn. [1425 Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.
Die Tarife vom 1. Oktober 1871 und vom L April 1875 für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der Berlin⸗Hamburger Bahn und Stationen der Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗ Bahn via Hagenow werden am 1. April er. auf⸗ gehoben und durch einen auf dem Reformsystem beruhenden Tarif ersetzt.
Die neuen Frachtsätze, welche theils Erhöhungen, theils Ermäßigungen gegen die jetzt bestehenden Frachtsätze enthalten, sind bei unserem Tarifbureau in Berlin zu erfahren. (à Cto. 176/27) Berlin und Hamburg, den 14. Februar 1878.
Die Direktion.
1461 Oberschlesische Eisenbahn.
Am 1. April er. tritt eine Erhöhung der Billet⸗ preise, sowie eine theilweise Ermäßigung bezw. Er⸗ höhung der Gepäcktaxren im direkten Verkehre zwischen Stationen der diesseitigen Bahn einerseits ö der Mährisch⸗Schlesischen Centralbahn anderer⸗ eits ein.
Breslau, den 14. Februar 1878.
Königliche Direktion. 1462] Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband.
Zum 1. März d. . tritt Nachtrag J. zu Theil II. des Verbandsgütertarifs in Kraft, welcher Er⸗ gänzungen und Berichtigungen der besonderen Be⸗ stimmungen und Tarifvorschriften enthält. Näheres ist in den Verbands⸗Güter⸗Expeditionen zu erfahren.
Erfurt, den 10. Februar 1878.
Die Direktion
der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft
als geschäftsführende Verwaltung.
Anzeige.
liz
atent- u. techn. Bureau.
Besorgung von Patenten aller Länder. Anfertigung von Projekten ꝛc. Registrirung von Schutzmarken ꝛe . Schultz, Patent - Anwalt.
Prospekte gratis K franko. Mannheim, Ringstraße. H. 7.18.
Redacteur: J. V.: Riedel.
Jerkauf von Ilaschinen- Frelbrlemen
Berlin:
Verlag der Eypedition (Resseh. bre, W. Elsner.
do. do. Pommersche ... do. d6.
Si chsische Schlesischs do. do. do. do.
do. nene Westphälische ... Westpr., do. do. do. do. do. .
PFfandhbnriefts.
do.
do. do.
; do. . do. do. Eur- n. Neumärk. Ee n eech ERFosensche ö
do.
lors
*.
Rhein. u. Westph. . Hannoversche .... * ens ische
Zehlesische lEöckles nig. solst sin. .
entenbr
IHI. 4 11.
45111. H. 4 II. v. 1. sᷓ 4 14. u. 11h. y 14. n. 19. 4 1A. u. 19. 14. n. I/I9. IId. a. III9. II4. n. I I9. II4. u. III9. 4. n. III0. 14. n. II0.
/ 656 4 11.
X. n. G. 4 11. n. do. nene 4 1.1. u. A. n. C. 4 1/1. n. 46 11. u. 4. 1.1. u.], rittersch. . 35 11. . do. 4 11. n. 1 II. u. II. Serie 5 1/1. n. do. 41.1. n. Nenlandseh. 4 11.
117. 143 . 1s7.
gö, 30bz 102. 10bz B 5 S3, 75 b2 95, 00 B 102, 102
gg oba B
I0l.90bz I0l, 90bz gb, 25 b2 S4. 102 g6, bz I0l, 60 bz 104 80b2
gg Ahp⸗
101.202 95, 70 bz 95,60 6 g5ö, 50bz gh, 60 ba 100, 002 96, 3 0bz 95,90 B 94, 00b2
Badische Ani. de IS Ji. n. T7. 5 1.3. n. 19. 4 12. u. 1/8. 11. n. 7. 13. u. 1/9. 15/5. 15/11 15. . 1/9. III. u. 1I7. 16. n. I/ 12. LI. n. 17. 1. u. 17. I. u. 17.
do. St. -Eisenb. Anl.
do. do. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. amburger Staats- Anl. Lothringer Prov. Anl.. Lubeck. Trav. Corr. Anl. Nockl. Eis. Sehuld versch. dãchs is che St. · Anl. 1869 Sãchs ische Staats - Rente
— t
2
2
1027 50 103,B 90 B 95, 25 6 95.00 B 101, 70b2 G dõ, 60b2 B 95. 252
gs gon 97,0) 6 72 70bz
Er. rx · ii. jd; Tr Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. de S6? do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. - Anl. Erauns ch. MFhlI. Loose göln.· ind. Pr. Antheil Dessaner gt. Pr. Anl. Linnländische Loose . ö. 2. Prüm. Pfandb. 69. do. II. Abteil Hamb. S rn. Toose 36 Lübecker o. do. Keininger Looss.. do. Prüm. -Pfabr. Oldenb. hir. I. p. St
8
— 0 2
ene =
y
l
114. pr. Stück
pr. Stück 16. pr. Stück
b —
114. pr. Stück
pr. 12. 1.
II2. . 1/8.
4. n. 1/10.
III. u. 17. I. n. 17.
113. 14. . St. tück
139. 00 b2 242, 00bz 6 121, 25 b2 139, 902 122, 60bz G 814606 110,50 B 117,092 36,906 107, 8b 106 002 173.75 B 170, 10b2 18, 90 b2 105,B 00 be
1537. 40ba
do. M0 Fr. Loosevollg.
3 1 Mu. MIG Ez:
(N. A.) Oest. Bodenkredit Oest. Hyp. Cred.-Pfdbr. est. hzproꝝ. Silb. Pfabr. Wiener Silber-Pfandbr. Nsn-·Tersey ...
Anhalt-Dess. Pfandbr. . Braunschw. Han. Eypbr. do. do. dio. D. Gr. Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. II. b. rück. 110 do. rückz. 110 de. Hyp. B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Truppsche Oblig. r. 110 Neck. Hyp.u. W. Pfabr. I. do. do. II. n. III. do. do. I. rz. 125 . do. 6. II. eininger Efendbr. Nordd. . do. Hyp. Pfandpr. .. Nürmb. Vereinsb. Pfdbr. do. do.
7 Ip. n. I7I1.
89, 30h 32 Moba
5 Ip. III. 5 11. u. 7. 51 11. n. 177. 51 151. n. I.
2
Hlypothsken - Certiflkate.
101, 75 6 1001006 94, 30 bz I00 0062 G s7. 100, 00ba 92. 4062 100, 50ba G 95, 00 ba 6 107 002 B 100 0062 6 LI. u. 17. 100. 00ba LI. n. 17. 99, 0017 6 14. n. 1/0. 85, 00 6 II. u. 1/7. 100.2560 L4.n. I/ 10. 94, 75ba LI. u. 1/7. 94 75b2 6 11. u. 17. 101, 090b2
wer- 8
K L m m r O m o
c=
M i ! Q O O Mo .-
do. a0. HI. u. V. rr. 100 4 Fx. B. Ryp. Schldsch. EKdb. do. 40. do. rz. 100 do. a0. rz. 115 Er. Ctrb. Pfandbr. Kah. ds. unkdb. r'Hckz. 110 do. ra. 100 do. rz. 100 Pr. Hyp. A.-B. r. 120 do. do. rz. 110 do. do. Er. Hyp. V. Act. G. Certif. Schles. Bodener. - Pfudbr do. do. rz. 110 6 Nat. Hyp.· Cr. Ges. o.
do. do. do.
Pomm. Hyp. - Br. I. r. 120 I. u. V. ra. 1105
B. unk. rz. 110
do. ra. 1104 1,1. n. I/ düdd. Bo]. Or. Pfandbr. S5 1/5. u. 1Ii1. do. ra. 110 4 1,5. u. III.
3 rot-
14. u. 1/10. 98, 90 b2 LI. u. 17. 96, 0062 1. u. 17. 89, 90 ba LI. 1. 17. S5, 50 ba G LI. u. 17. 82. 00ba G versch. 100,006 III. u. 17. 101, 75ba 6 vers oh. 100, 75ba 1 1I. u. 1/7. 99, 30b2 6 4.1. I /10. 100, 20b2 II. 1. 1/7. 106,60 6 41111. u. 17. 98, oba 5 1I. u. 7. 101 40ba 6 45 1.1. u. 1.7. 94, 50b2 6 5 14. u. 1/10. 101, 50ba & 5 versch. 95 0026 4 14. u. 1/10. 100,096 5 II. i. 17. 99,00 B 45 1.1. u. 17. 93,40 6 5 II. u. 17. 93, 50bz 6 17. 93.50 0 1092, 75 6 97, 806 92 506
87
4111. n. 1s7.
do. do.
R. nm. nnr - Bristeũ V e os Fos Kreis- Obligationen. 5 41
versch. 102, 006 versch. 99,506
do.
do. ; 4
versch. —, —
do.
do.
do. do.
do.
do. do.
do. do. 4
V
V
.
.
VII. do. do. do. do.
do.
do.
do.
do. do.
do
Aussig - Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest Grajewo.. Brest-Kiem ... Dux-Bod. Lit. B. ,, Franz Jos. (gar. Gal. (Carl LB. gar. Gotthardb 6070. Kasch.-Oderb. .. Lüttich · Limburg Oest. · rana. St. 5 Oest. Nord westb. Lit. B. Reich. Erd. (44 g.) Kpr.Ruvdolfsb. gar Rumänier .. Russ. ta atsb. gar. 6, ase Schwei. Nnionsb. 0
Westh.. 0 Südöst. ( omph.). 0 Turnau-Erager Vorarlberg. (gar.) 5 Wars ch. Wien..
Bergis ch- NHärk.
do. III. Ser.v.Staat 3 gar. Lit. B. do.
do. do. do. Düss. -Elbfeld. Prior.
2 I. Ser o. do. Nordb. Fr. W... do. Ruhr. - C.- K. Gl. JI. Jer.
do. III. Ser. Berlin- Anhalter
Lit. B. .. 1 9 Berl-Dresd. v. St. gar. . .
D d O Q O = 89
8
— O R 9 = m en OD O DO Ce
2 Si. *
JJ
b, es
ö
9
46
IH. Em. II. Em. J. Ser. IJ. Ser.
II. Em. II. Em.
II. Ser. II. Ser.
II. Ser.
Lit. B. Lit. C.
111. 129, 25 6 11.1 7. 49, 006 LI. n 7. 74, 50bz
11. 41,25 z B 11. 73 62, 2562
11. 13, 50et. bz B LI. u 7. 70, 190ba G LI. 17. 55, 0b G 11.97. 104, 90b2z 11.7. 44,1060 LI. n 7. 44 75et. ba 6
11. 17, 75bz II. a7. — — 11.17. 184,50 & LI. u 7. 82, 25 6 I. u 7. 39 1062 49, 50 b2 24 90 bz
116 20b2z 6G 7, 40b2 18 2562 G
S G, G d G , , = , .
7. 465 356
Eisenbahn- Prior ltats-Aktlen und Obllgetionsn. Aachen-Hastrichter.
ii. n. i. i j. n. j
e . b = . t m r , r . D
6G 6υο
11. a. 17. 91 00B EI. f. . , 11. a. 7. — — 111. U. 117 ö LI. u. 1.7. — . — 85 25b2 &
S5, 25bz
77, 50bꝛ
n. 17. 99, 8960
7. 99, So &
99 8d 0ba 103,2 0b BEI. f. PS, 5b 103,75 G6 kl. f.
1.1. 1. 1/7.
I4.n. I/I9. 1091. 25b2 6 1. u. 117. 101. 00B
1.1. a. 1.7. 83.5606
ö,
d0. 5 do. do. Lit. C. 5 Rechts Odernfer. Rheinische do. IH. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865 .. do. do. 1869, 71 n. 73 do. do. v. 1874V. 1877 do. Cöln-Orefelder Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Em. do. gar. II. Em. gehles wig- Holsteiner. Thüringer IJ. Serie. do. I. Serie. do. HI. Serie.. do. IV. Serie.. do. 7. Serie do. VI. Serie.
2
r R 6 9
9 1 3
r
12
. u. 17. n 1 In. 119. 4. u. 110. L4.n. 1/10. 11. u. 17. 11. u. 17. III. a. 17. III. u. 17. 11. n. 17. LI. u. 1/7. 11. 1. 17. 14. u. 1/10. 1d. n. 1/10. 14. 1/10.
ö 1. U II. U u, II. U J II. u
LI. u. 1/7. LI. u. 1/7. II. u. 17. III. u. 17. II. a. 17. III. u. II. III. u. 17. II. u. 17. 1I. n. 17. I4.u. 1/10.
oz os H. f. gz M000 165 6060
1006006 99.30 6
*
g oba
*
10h 75 pe
1060. 74ba
14. n. iG. 63
1 6
Lübeck-Büchen garant.
Mainz-Ludwigshaf. gar. do. do. 1875 do. do. 1876 ds. do.
Werrababn I. Em...
.. LI. u. 17. 1/3. 1. 19. 1I3. n. 19. 14... 1/10. III. n. 17.
105 7oB
— II. Emission Hlisabeth-Westhahn 73 Fünskirchen-Bares gar. Gal. Carl- Ludvigsb. gar.
do. gar. II. Em.
do. gar. NI. Em.
do. gar. T. Em. Gömörer HKisenb. Pfũbr. Gotthardbahn I. . H. Ser. do. II. Ser. Eaiser- Ferd. Nordbahn . 5 Kaschaun- Oderberg gar. 5 EKrenpr. Rudolf. B. gar.. 5 do. 6ger gar. 5
do. 1872er gar. 5 Lemberg- Czernom. gar. 5 do. gar. II. En. 5 do. gar. III. Em. 5
14. n. I / 10. 76, 25ba
do.
1 .
Nähr.-Sohleg. Centralb. fr. II. Ser. fr.
4. n. 110.
14. 10.
165.1. 111. 1I. u. 17.
4M. 1/9. 11. a. 1/7. 11. u. 1/7. LI. n. 17. LI. u. 17. 1/2. . 18. 111. Ü. 17. 4. I/ 10. 15. n. 1.11. 1II. n. 17. 4. n. 1/10. 14 u. 1/10. 14. n. 1/10. 1I5. 1. 1/11. LI5. n. 1/11. 15. a. 1/11. 16. . 1/11. 11. u. 17.
59, 0bꝛ & 58 20b2 51, 25b2 21 20et nb G 16,806 69.5 0b2B 69 00ba G S5 75ba 6 S4 40 60 8290 6 82. 25 60 7b, 00ba B 57. 75bꝛ 6 57, 75 ba G 90 goba 6 62, 20b2 6 67 090b2 B 6d, 75bz B 6d, 40b2 S5. 60ba & 65, 0b 6 60, 75ba G 57, 70ba
.
14, 70ba B