1878 / 44 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Feb 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Pest, 19. Februar. (W. T. hat heute in namentlicher Abstimmung mit 219

Stimmen die Zollvorla debatte angenommen.

Schweiz. Bern, 18. Februar. (N. Bundesrath hat, mit Rücksicht darauf, da ̃ owohl in der Industrie als für den Privat⸗ nwendung finden wird, es für angemessen erachtet,

unzweifelhaft verkehr

die Stellung des Bundes

tungen zu normiren, um die einlaufenden Konzessionsgesu e einheitlichen Grundsätzen erledigen zu können, und eine bezügliche Verordnung erlassen. Der Nationalrat

na

hat das Bahnpolizeigesetz

anderen Punkte fest. Frankreich.

breitet. kommission hat sich

sehen, die Frage der

mittelst Konversion zu studire Es fand nur ein allgemein

Syezialprojekten des

rückkommen müssen.

Versgilles, 19. Februar. (W. T. B.) Bei der heute im Sengte abermals vorgenommenen Wahl eines stän⸗ digen Senators wurde Carayon Rechten mit 140 Stimmen gewählt; Lefranc von der Linken Die Deputirten kammer nahm das Budget für das Kultus⸗Ministerium an. von der Kommission vorgeschlagenen Abstreichungen wurden abgelehnt und dagegen die Anschläge der Regierung ge⸗

erhielt 135 Stimmen.

nehmigt.

Italien. Rom, 20. Februar. (W. T. B.) Die in aus— wärtigen Blättern verbreitete Nachricht, daß die Regierung die zur Abhaltung eines Meetings, K verlangen soll, gegeben hätte, wird von der „Agenzia Stefani“ für un be⸗ Zum Andenken an

nachgesuchte Bewilligung welches die Abschaffung der

gründet erklärt. Pius IX. soll eine Kirche von Rom erbaut werden. von Lissabon ist gestern das Konklave eingetreten.

Anterika. Washing

Das Finanzeomité des Repräsentantenhauses em— pfiehlt die Annahme einer Bill, welche an Stelle der Noten der Nationalbanken eine neue Gattung von Schatz noten substituirt, die für Zollgebühren und alle anderen Foͤrderun⸗ gen auch solche an die Regierung, in Zahlung gegeben wer—

en können, ausgenommen

Gesetz die Zahlung in klingender Münze vorschreibt, und aus— zum Paricourse einzulbsenden vierprozentigen

. die onds.

Afrika. Liberig. (A. A. C.) Mr. D. Chinery, der General-Konsul für Liberia in London,

dung erhalten, daß am 7.

Paris, 18. Februar. Temps“ veröffentlicht folgende Note aus Versailles: Mehrere Blätter haben aus Anlaß der Berathungen der Finanzkommission hinsichtlich der Einführung amortfsirbarer 3proz. Obligationen über die Frage einer möglichen Kon⸗ version der 5proz. Rente irrthümliche Nachrichten ver— Der wahre Thatbestand ist folgender: Die Unter⸗ Prüfung der Pläne der Herren Léon Say und Freycinet veranlaßt ge⸗ Unificirung der Staatsschuld n, aber keinen Beschluß gefaßt. er Ideenaustausch statt, und die Ausicht blieb vorwiegend, daß diese Frage der Konversion nicht

durch

jetzt, was verfrüht erscheinen könnte, im Verein mit den Finanz Ministers Ministers, erörtert werden dürfe, daß aber der Idee einer Konversion der Staatsschuld früher nachdem die innere und äußere Lage sich gestalte, werde zuü—

Der Kardi nal⸗Patriarch

Januar die feierliche Einführung von Mr. Gardner als Präsident und Mr. Warner als Vizepräsident von Liberia stattgefunden hat.

gen als Grundlage für die

das Te

egenüber den diesfallsigen Einri

in Zustimmung zum Ständerat

eine nähere

und des Bauten⸗ Staat auf die oder später, je

Latour von der

Die

An den Papst in einem der neuen Stadttheile hier eingetroffen und Abends in

ton, 19. Februar. (W. T. B.) nur diejenigen

Fälle, wo das

hat die amtliche Mel⸗

Der russisch⸗türkische Krieg.

St. Petersburg, 19. Februar. „Agence générale Russe“ daß der direkte Frieden zwischen Ruß— land und der Pforte morgen un erzeichnet werden solle, für unbegründet und fügt hinzu, Gegentheil viel störriger geworden. schen Flotte nach der Mudania⸗Bai habe die

„Daily News“,

der gegen den Willen der

nütz gewesen sei.

Truppen eine Nöthigung, gelegene Punkte zu besetzen,

reitet zu sein, durch welche die hristliche Bevölkerung . ; der Frage würde in dem Zurück—

gehen der en . Flotte nach der Besikabai liegen, alsdann Demarkationslinie zurck

sein könnte. Die TLöfung würden die Russen in die

London, 19. Februar. erklärte heute Graf Derby

von Argyll, betreffend die Unterhandlungen wegen oli, der Depeschenwechsel zwis . Regierungen dauere no keine Mittheilung darüber machen, das Haus von dem Ergebnisse jener Unterhandlungen in

Kenntniß setzen zu können. Schuwaloff bei.

Im Unterhguse erwiderte dem Deputirten Machenna

Unter ⸗Staatssekretär Bourke

schen Truppen habe in Folge von Vorstellungen des englischen

Botschafters Lord Loftus eine wischen freigelassenen krie

er ö. en zugefügten Unbilden der Schuldigen zugesagt.

t Pforte erfolgten Durchfahrt durch die Dardanellen nicht vermindert; die englischen Staatsangehörigen

fahr bestanden habe und daß die Einfahrt demnach ganz un⸗ Da dieselbe aber einmal zu einer vollende⸗ ten Thatsache geworden, so liege darin auch für die russischen gewisse näher an Konstantinopel

(W. T. B.) Die erklärt die Nachricht der

die Türken seien im Der Rückzug der engli⸗ Wichtigkeit

derselbe beweise, daß für in der kei keinerlei Ge⸗

um auf jede Eventualit vorbe⸗

ehen.

(W. T. B) Im Oberhause

auf eine Anfrage des erf alli⸗

en den beiden hierbei interes⸗ fort; er könne daher no hoffe jedoch am Donnerstag

Der Sitzung wohnte Graf

der Oberbefehlshaber der russi⸗

Untersuchung über die ben in⸗ gsgefangenen englischen angeordnet und die Bestrafung

B.) Das Unterhaus gegen 183 pezial⸗

33 ig) Der

ephon

angenommen. Der Ständerath erledigte die Differenzen in der Gleichgewichtsfrage. Er stimmte dem Nationalrath bezüglich der Beschlüsse hinsichtlich des Postwesens, der Kavallerie⸗ pferde, der Rekrutirung der Spezialwaffen, der Militärliefe⸗ rungen, des Soldes der Truppen und des Ordinäre⸗Zuschusses bei, hielt dagegen an den früheren Beschlüssen hinsichtlich der Instruktorenzahl, der Rekrutenschulen, der Gewehrreserve, der Ablehnung einer Revision des Besoldungsgesetzes und einiger

(Fr. C.) Der

will wissen, land ni

Standpunkt sie erklärte, soweit Rechte

chie entsprechend nicht anzuerkennen vermag. Reserve bezieht sich jedoch nicht auf jene die Verbesserung der Lage der Christen bezwecken, sondern auf solche Bestimmungen, welche eine Verschiebung. der K im Orient zu Ungunsten der Monarchie nach sich ziehen könnten. Die Regierung habe die zuversichtliche deffnunng. es werde der europäischen Beragthung gelingen, zu einer Ver— ständigung zu führen. Da alle betheiligten Mächte wünschen müßten, daß aus der Krise kein momentaner, son⸗ dern ein dauernder Friede hervorgehe, fo hoffe die Regierung, daß die Berathungen der Mächte nicht zu einer einseitigen, sondern . einer allseitig befriebigenden Lösung führen werden. Jedenfalls werde die Regierung, gegenüber den ernsten Er⸗ eignissen, nach wie vor es als ihre Pflicht und ihre Aufgabe erkennen, die politischen und die materiellen Interessen und das Ansehen der Monarchie nach jeder Richtung hin zur Gel⸗

tung zu bringen.

* str 19. Februar. (W. T. B.) Im Unterhause beantwortete der Minister⸗Präsident Tisza die über die Orien- talische Angelegenheit eingebrachten Interpella— tionen mit einer Erklärung, welche mit der von dem ürsten Auersperg in dem österreichischen Abgeordnetenhause abge⸗ vollkommen identisch ist. Die Erklärung wurde sehr

eifällig aufgenommen und vom Hause zur Kenntniß ge⸗ nommen.

Europäischer Kriegsschauplatz.

Wien, 19. Februar. (W. T. B.) Der „Polit. Korresp.“ wird aus Bukarest gemeldet: Die Räumung Rustschuks durch die Türken ift in vollem Zuge; die aus⸗ wärtigen Konsuln kehren dorthin zurück. Der österreichische General⸗Konsul Montlong wird heute erwartet. Die Ueber- . von Wid din dürfte kaum an die Rumänen erfolgen. Rehrere rumänische Regimenter von dem Belagerungs⸗ Corps dieser Festung sind bereits nach Rumänien zurückmarschirt.

Aus dem Wolffschen Telegraphen-Bureau.

Lon don, Mittwoch, 20. Februar, Vormittags. Die „Times“ charakterisirt die gestrige Rede des Fürsten Bismarck von ihrem Standpunkte aus, und gelangt 6 der Ansicht, daß Deutschland so viel als möglich jedweder inmischung in die Orientfrage sich enthalten werde. Deutschland sei stark genug zu einer solchen Haltung, die, wenn sie auch die Friedens- aussichten nicht derstärke, doch auch nicht in der entgegen⸗ gesetzten Richtung wirke. Mit besonderer Befriedigung hebt die „Times“ hervor, daß Fürst Bismarck und Fürst Auers⸗ perg den Glauben ausgedrückt hätten, daß egen den Zu⸗ . des Kongresses ein Hinderniß nicht hervortreten werde.

Kunst, Wissenschaft und Literatur.

Der „Entwurf einer Rechtsanwalts⸗Ordnung“ ist nebst Motiven und Anlagen sowie Sachregistern in Tarl Heymanns Verlag hierselbst, zum 23 bon 4 M erschienen. Der Entwurf selbst zerfällt in folgende Abschnitte: Die Zulassung der Rechts⸗ anwaltschaft. Rechte und Pflichten der Rechts anwalte. An⸗ waltskammern. Ehrengerichtliches Verfahren. Rechtsanwalt⸗ schaft bei dem Reichsgerichte. Schluß und Uebergangebestim⸗ mungen. Die dann ö Motive bieten in einem allgemeinen Theile eine zum Verständniß des Gesetzes unentbehrliche Uebersicht über die Entstehungsgeschichte des Le teren; insbesondere sind die Qualifikation und Zulaffung der Rechtsanwälte, sowie die Freigabe und Lokalisirung der Anwaltschaft auf das Eingehendste erörtert. Im Anschluß an die ern n en des Entwurfes bildet ferner der zweite Theil der Motive einen ausführlichen Kommentar für den selben. Schließlich enthalten die Anlagen auch ein umfangreiches Quellenmaterial, wie j. B. die n. des deutschen Anwalts⸗ tages zu Cöln, sowie eine Darstellung des zur Zeit bestehenden Rechtszustandes nebst Abdruck der einsch ägigen Gesetze.

Gewerbe und Sandel. Nach amtlichen Nachrichten ist das Verbot der Aus fuhr von Schaffel len und daraus . Gegenständen über die

Westgrenze Rußlands und aus den paltischen Häfen aufge⸗ hoben worden.

Die „Morningpost“ li besetzen, wenn Eng⸗

nteressen der Diese Punkte, welche im Orient

perchawaaren⸗Fabrik (Volpi u. Schlüter) hat die Di dende sur 16 . in S, sestgcf en ) 2

Der AufsichtsBrath der Nie derlau sitzer Bank in Cott, bus hat beschlossen, für das Geschäftsjahr 1877 eine Dividende don 60so zur 1 zu bringen. Außerden werden die statutari⸗ schen Abschreibungen gemacht und der Refervefonds auf die vorge. schriebene Höhe von 12 09 des Altien kayitals gebracht werden.

Nach dem Geschaͤftsbericht des Danziger Hypotheken. vereins wurden in 1877 ausgeliehen 1371 009 6 Ble Kasse des Vereins hatte Ende 1877 einen Bestand von 6 681 338 M (gegen 1876 4 1373 569); hierunter befanden sich Hypotheken forderungen im Betrage von 6 8 Os M C 1312 055 Mh, baar 125 853 4. ( 49 665 1), Effekten 187 ÆKyC 21106 ).

Portland⸗Kement⸗Verblendziegelt⸗ und Thonwaaren— Fabrik wird ein Antrag auf Reduktion des Affienkapitals von 125 000 Thlrn. auf 85 000 Thlr. oder 255 006 , durch 6 legung von fünf Aktien zu 200 Thir. in eine Aktie von demselben Nominalwerthe, zur Beschlußfaffung unterbreitet werden. Der Rechnungsabhsch der Nürnberger Vereins bant für 1877 ergiebt ein n Gewinn von 598 064 S, an welchem da Ban lgeschãft mit 278 655 6 und das Hypothekengeschäft mit 3819 458 S partizipiren. Dieser Gewinn entspricht einem Ertrãgni don 11,97 00 des eingezahlten Aktienkapitals. Hiervon gehen ab die Abschreibungen mit 8043 , wonach ein Nettogewinn von 590 9214 verbleibt. Davon werden zunächst 10so Zinsen auf das Aktien, kapital mit 216 000 6 bejahlt; es bleiben dann noch 374921 S Hieraus sind zu verwenden: 10217 S und jwar: 8276 S an den Reservefond der Bank und 314944 M als Spezigl-⸗Reservefond der Hypothekenabthei⸗ lung, 109g Tantième an den Aufsichtsrath 37 403 AS, 105,9 Tan, tiõme an Direktion und Angestellte 37 402 , zusammen 185 021 Der sonach verbleibende Rest von 189 0035 M. ergiebt auf das ein⸗ ezahlte Aktienkapital eine Dividende von 35 o. Die Gesammt⸗ —ĩ ö en g, a . . . r ,,. beträgt Ende 197 ei der Bankabtheilung „S, bei der Hypothekenabtheiln 117 435 S, zusammen 319012 n helm Verkehrs⸗Anstalten. Southampton, 19. Februar. . T. B.) Weser“ vom Nord deutschen L an Kontanten hier eingetroffen.

Der Dam pfer oyd ist mit 64 00 Dollar

Berlin, 20. Februar 1878.

Königlich Preußische Lotterie.

Bei d , ,, d

ei der heute fortgesetzten Ziehung der vierten Klass 169. Kbniglich ' Freu ßischel te fenen n feen! . 1 Gewinn à 166 000 M auf Nr. 85 395. 1ẽ Gewinn à 75 000 ƽ auf Nr. 37173. 1ẽ Gewinn à 60000 S auf Nr. 33 414. 2 Gewinne à 15 000 ½ auf Nr. 47130. 59 740. 5 Gewinne à 6000 MS auf Nr. 46 605. 63 165. 79 020. 88 410. 49 Gewinne à 3000 M auf Nr. 2819. 9092. 12 716. 20 500. 21 452. 23 842. 24 218. 25 896.

29 425. 30919. 37 766. 37 780. 38 458.

509 598. 51 053. 53 543. 54 665. 57613. 63 984. 69 584. 69 815. 71 773. 71931. 75 923. 76 984. 77 181. 79 442. 79 448. S4 923. 85 798. 86 726. 88 176. 88 186. 88 713. 90 408. 90 688. g93 850. 52 Gewinne à 15090 S auf Nr. 149. 10248. 11968. 13482. 14733. 20 236. 23 861. 24971. 25 894. 28 791. 29298. 33174. 34 838. 34925. 35 268. 36 456. 55 361. 56 788. 57 881. 58 203. 58 435. 63 318. 63 796. 66 623. 66 909. 68 625. 74 629. 74 858. 76 0940. 76 906. 76 939. 82513. 83 760. S4 086. S4 141. 87 134. 91 283. 94493. 94735. 63 Gewinne à 600 auf Nr. 1916. 2274. 5604. 5853. 6574. 11 622. 11845. 13 599. 13 807. 14548. 15 801. 17856. 18987). 18764. 20 855. 21 673. 25 960. 28 7756. 298 913. 34 830. 34988. 35 146. 37 682. 43 674. 44 235. 44374. 45193. 45 807. 46272. 46587. 49416. 56635. 50 342. 52 528. 54 435. 56 679. 56 828. 57 265. 60 290. 61 042. 61 918. 62 829. 63 667. 64 565. 67 282. 67569. 67 690. 68033. 69138. 73 519. 75 266. 76 325. 77579. 7 730. 81 801. 81 900. 83 570. 84485. 84 900. S5 289. 87 203. 88 637. 90456.

75 468.

10 887. 26 681. 40 683. 60 720. 72 215. 81 40. 88 649.

424. 4393. 5539. 21 309. 23 83. 32487. 32557 37425. 41 406. 58 893. 60 921. 69 1066. 73 815.

Der, „Nat. Ztg. geht folgende Zuschrift zu- Schon wieder hat der eben n. afrikanische Kontinent sein Opfer gefordert. Im

perbst verflossenen Jahres verließ die erste Expedition Fer ssociation internationale africaine Southampton, um sich nach Zanzibar zu begeben, über den Tanganika⸗See hinaus nach Westen J gehen, dort eine Station zu gründen und von dieser auß die unbekannten Theile des äquatorialen Afrika unferer Kenntniß zu erschließen. Die Expedition bestand aus den belgischen Generalstabs⸗ offizieren Crespel und Cambier, dem belgischen Naturforscher Dr. Maeß und dem österreichischen Entdeckungsreifenden Ernst Marno. Nachdem die Reisenden am 12. Dezember v. J. in Zanzibar angekommen waren, betrieben die Herren Crespel und Maes die Vollendung der Zurüstungen zum Aufbruch in das Innere, während Cambier und Marno (ine vorbereitende Reise im Küstengebiete machten. Vor einigen Tagen liefen die ersten Briefe vom Leiter der Expedition, Capitaine Crespel und dem Entdeckungsreisenden Marno ein, und schon heute ereilt unt die telegraphische Trauerbotschaft vom Tode der beiden in Zanzibar zurückgebliebenen Herren, von denen Dr. Maes am 14, Capitaine Crespel am 24. Januar starb. Wir sehen den schmerzlichen De⸗ tails der traurigen Nachrichten entgegen und werden tra dieser her⸗ ben Schicksalsschläge, welche den Anfang der Thätigkeik der inter⸗ nationalen Gesellschaft kennzeichnen, keine ö. verlieren, den Fort⸗ gang derselben energisch zu fördern, und die Tücke, welche durch den Tod dieser für ihren Zweck begeisterten und wohl vorbereiteten Män— ner entstanden ist, würdig auszufüllen.

Im Wallner-Theater haben, da der Gast Hr. Friedrich Haase sich dem hiesigen Publikum auch in anderen Röllen zeigen will, bereits die Proben zu einem neuen Stücke begonnen, welches, 6. 36. ung des „Sklaven“ vom Repertoir, zur Aufführung ge— angen soll. . Im National ⸗Theater geht am He n eine Novitãt von H. Söderström, ein dreiaktiges Schauspiel, tanuela“, in Scene. = Um Abwechselung in das bisher fast ausschließlich von Trauer= und Schauspiel beherrschte Repertolre zu bringen, gelangt am Donnerstgg im Ostend⸗Theater das bekannte Lustspiel „Die Tochter Beligls“ von Kneisel zur Aufführung. , Im Belle-Alliance⸗Thegter wird demnächst ein neuet Volksstück: ‚Eine Geldheirath“, von Salingré, gegeben werden.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. Drei Beilagen

Berlin:

Der Aufsichtsrath der Deutschen Gummi und Gutta⸗

(einschließlich Börsen · Beilage).

= Der bevorstehenden Generalversammlung der Herms dor fer

an den Reservefond

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

M44.

Berlin, Mittwoch, den 20. Februar

1838.

Personalveränderungen.

söniglich Prensische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 12. hehe. von der Marwitz Major, vom Generalstab der 25. Div., zum Großen General stab versetzt und, behufs Vertretung des manquirenden Chefs, zum Generalstab des TV. Armee ⸗Corps kommandirt. 14 Fe⸗ bruar,. Lüderitz, Gen. Major à la suite der Armee, ein Patent seiner Charge verliehen. v. Barner, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗ Drag. Regt, ein Patent seiner Charge verliehen. Prinz Heinrich XIII. Reuß Durchlaucht, Rittm. vom Garde, Kür. Regt., zum Escadr. Chef ernannt. v. Knebel-Doeberitz, Pr. Lt. vom 2. Garde Ulan. Regt., zum Rittm. und Egcadr. Chef, Tietze, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 38, zum Hauptm. und Comp. C ef, Puppel, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., Heinrici, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 20, zum Hauptm. und Comp. Chef, Zindel, Sec, Lt. von demf. Regt, zum Pr. Lt., befördert. Lang, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 110, in das Inf. Regt. Nr. 20 versetzt. Row gn, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 12, jum Pr. Lt, Masius, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 26, zum Hauptm. und Comp. Chef, Kuntzen, Sec. Lt von dems. Regt., zum Pr. Et. *. Saga, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 7, zum Rittm. und Escadr. Chef, Kob lanck, Sec. Lt. von demf. Regt, zum Pr. Lt.,, Voig t, Sec. Lt. vom Inf Regt. Nr. 84, z. Pr. Lt. befördert. v. Manteuffel, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 66, in das Drag. Regt. Nr. 14 versetzt. v. Boddien, Ritim. und Escadr. Chef vom Ulan. Regt. Nr. 15, à la suite des Regts. gestellt. v. Ihlen⸗ feld, Hauptm. und Battr. Chef vom 1. Garde · eld. Art. Regt., in das 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt. versetzt. Frhr. v. Schönau-⸗Wehr, Hauptm. vom 1. Garde ⸗Feld⸗Art. Regt, zum Battr. Chef er⸗= nannt. Feldt, Sec. Lieutenant von demselben Regiment, zum Prem. Lieutenant befördert. v. Reichenau, Hauptmann und Battr. Chef vom 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regiment, unter Stellung à la suite des Regiments, zum etatsmäßigen Mitglied der Art. Prüf. Kommission ernannt. Franke, Hauptm. A la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 5 und etatsmäß. Mitgl. der Art. Prüf. Kom- mission, unter Enthindung von diesem Dienstverhältniß, als Battr. Chef in das Feld-Art. Regt. Nr. 20, Da hn, Major vom Feld-Art. Regt. Nr. 9, als Abtheil. Commdr. in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, versetzt. Lange Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 20. unter Versetzung als etatsm. Stabgofsiz. in das Feld ⸗Art. Regt. Nr. 9, zum Major befördert. Schaper, Pr Lt. vom Feld⸗ Art. Regt. Nr. 24, unter Entbindung von dem Kommando als Ad⸗ jutant bei der 1. Feld⸗Artillerie⸗Brigade, in das Feld⸗Artillerie⸗Re⸗ giment Nr. 1 versetzt. Schmidt II., Sec. Lt. vom Feld Art. Regt. Nr. 24, zum Pr. Lt. befördert. Sager, außeretatsm. Sec. Lieut. vem Feld⸗Art. Regt. Nr. 24 in das Fuß Art. Regt. Nr. T versetzt. Bulius, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 10, als Adjutant zur 1 Feld⸗Art. Brig. kommandirt. Miethe, Feuerw. Lt. vom Art. Depot in Straßburg, in eine etatsm. Feuerw. Offiz. Stelle des XIII. Armee-Corps, Wagner, Feuerw. Lt. vom XIII. Armee⸗ Corps, in eine Stelle des diesseitigen Feuerw. Offiz. Etats, kommandirt. Jahr II., Hauptm. von der 2. Ingen. Insp., zum Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 3 ernannt. Zschille, Pr. Lt. vom Königl. Sächs. Karab. Regt, von dem Kommdo. als Insp. Offiz. an der Kriegs⸗ schule zu Potsdam zum 1. März e. entbunden. Frhr. v. Müller, Sec. Lt. vom Ron il. Sächs. Garde⸗Reiter⸗Regt., als Insp. Offiz. zur Kriegsschule in Potsdam vom 1. März e. ab, v. Eriegern, Premier⸗Lieut, vom Königl. Sächs. Schützen⸗Regt. Nr. 108, als Insp. Offiz. zur Kriegsschule in Cassel, v. Sanden, See. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 1, als Bureau⸗Chef und Bibliothekar zur Kriegsschule in Hannover, kommandirt. v. Rohrscheidt, Hauptm. à la suite des Kadetten- Corps und Militärlehrer bei dem Kadettenhause zu Berlin, unter Ernennung zum Comp. Chef bei diesem Kadettenhause, in das Kadetten⸗Korps wieder einrangert, v. Frangois, See. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 39, als Militaͤrlehrer zu dem Kadettenhause in Ber⸗ lin kommandirt. Milthaler, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 18, von dem Kommdo. als Comp. Offiz. bei der Unteroff. Schule in Jülich, v. Freyhold, Pr. L. vom Gren. Regt. Nr. 2, v. Wer⸗ der 1. Sec. Lt. vom Garde ⸗Füs. Regt, Riemann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 71, v. Schkopp, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Rr. 94, von dem Kommdo. als Comp. Offize. bei der Unteroff. Schule in Ettlingen, sämmtlich zum 1. April c. entbunden. Cheli us, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. S8, als Comp. Offiz. zur Unteroff. Schule in Jülich, v. Thie senh au sen, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. z. F, Zi ndel, Sec. Lt. vom Infanterie⸗Regiment Nr. 20, v. d. Linde Sec. Lt. vom Grenadier⸗Regiment Nr. 2, v. Förste r, Sec. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 51, als Comp., Offiziere zur Unteroff. Schule in Ettlingen, sämmtlich vom 1. April c. kom⸗ mandirt. v. Brömbsen 1, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. I4, als Assist. zur Milit. Schießschule kommandirt. Lengerich, Major vom Inf. Regt. Nr. 28, zum etatsmäß. Stabsoffizier ernannt. ö rno, Pr. Lt. von demselben Regiment, zum Hauptmann und

omp. Chef befördert. v. Hagen, Pr. Lt. vom Infanterie⸗Regt. Nr. 30. unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der Insp. der Kriegsschulen, in das Inf. Regt. Nr. 28 versetzt. von Lettow⸗Vorbeck II., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 30 und kom⸗ mandirt als Erzieher bei dem Kadettenbause in Kulm, zum Pr. Lt. befördert. v. Tresckow J., Pr. Lt. vom Leib⸗Gren. Regt. Nr. 8, unter Entbindung von dem Kommando als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Engers, als Adjutant zur Insp. der Kriegsschulen kommandirt. v. Zschock, Major vom Inf. Regt. Nr. 30, zum etatsm. Stabsoffizier ernannt. Wettstein, Hauptm. aggr. dem Inf. Regt. Nr. 30, als Comp. Chef in dag Regt. wieder einrangirt. Graf v. Schwerin, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 115, unter Ent- bindung von dem Kommando der 9. Inf. Brig. zum Comp. Chef ernannt. Frhr., v. Secken dorff L, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 96, als Adjut. zur 9. Inf. Brig. kommandirt. Dö⸗ ring, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 20, in das Inf. Regt. Nr. 52 versetzt. Hesse Edler v. Hessenthal, Rittm. und persönl. Adjut. des Prinzen Georg von Preußen Königliche Hoheit, ein Patent seiner Charge verliehen. v. Lyn cer, Oberst und Commdr. des 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regts,, unter Stellung à 12 suite desselben zum Commdr. der 6. Feld⸗Art. Brig. ernannt. v. Balluseck, Major ä la snite des 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regts. und kommdrt. zur Dienst⸗ leistung als Adiut. bei dem General ⸗Feldzeugmeister und Chef der Art. Prinzen Carl von Preußen Königl. Hoheit, unter Entbindung von diesem Dienstverhältniß, mit der Führung des 2. Garde⸗Feld⸗ Art. Regts, unter Belassung à la suite desselben, beauftragt, 18. Febr. Frhr. v. Mirbach, Hauptm. vom Garde⸗Füs. Regt., unter Entbind. von dem Kommdo. als Adjut, bei dem Gouvernement von Berlin, zum gomp. Chef ernannt. Hoffmeister, Sec,. Lt. vom Garde

üs. Regt., zum Pr. Lt., befördert. v. Nickisch-⸗Rosenegk, See. t. vom Garde⸗Füß. Regt., zur Dienstleist. bei des Erbprinzen von Sachsen . Meiningen ⸗Hildburghausen Hoheit kom⸗ mandirt. Misch ke, Oberst à la suite des Generalstabes der Armee u. kommdrt. zur Wahrnehm, der Geschäfte als Chef des Stabes der 4. Armee⸗Insp., von der Stellung als persönl. Adjut. des Kron⸗ prinzen Kaiserl. u. Königl. Hoheit entbunden, und unter Bela in dem Verhältniß als mit Wahrnehmung der Funktion eines Milit. Gou⸗ vern; des Prinzen Waldemar von Preußen Königl. Hoheit ger g, mit dem Range 2c. als Brig. Commdr. sowie der Uniform des Generalstabes, zu den Offizn. von der Armee versetzt und zum Chef des Stabes der

4. Armee⸗Inspektion ernannt. v. Broesigke, Major und persön⸗ licher Adjut. des Prinzen Friedrich Carl von Preußen Königl. Hoh., ein Patent seiner Charge verliehen. Frhr. d' Dr ville v. Löwen“ elau, Hauptm. vom 1. Garde⸗Regt. 3. F, unter Beförderung zum überzähl. Major und unter Kommandirung als Adjut. zu dem Gen. Kommando des II. Armee⸗Corps, in das 3. Garde⸗Gren. Regt. ver⸗ setzt. v. Kessel, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. z. F, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Loewenfeld, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. K .

Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Berlin, 9. Fe⸗ bruar. Stein v. Kamienski, Hauptm a la suite der Armee, Fleischfresser, Jung, Pr. Lts. 2 la snite der Armee, die Funk⸗ tionen etatsm. Intend. Mitglieder bei den Intendn. des IX. bezw. II. und V. Armee⸗Corps übertragen.

Im Beurlaubtenstande. Berlin, 14. Februar. Kau ff— mann, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 54, zum Pr. Lt., Voigtel, Sec. Lt. vou der Landw. Inf. des 2. Batz. Landw. Regts. Nr. 24, zum Pr. Lt, v. Warnin, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 64, zum Hauptm,, Schmidt II., Sec. Lt. von der Landw. Kay des. Res. Landw. Bats. Nr. 26, zum Pr. Lt, Metscher, Sec Lt. von der Landw. Kav. des Res. Landw. Bats. Nr. 37, zum Pr. Lt, Müller II., Bormann, Sec. Lts. von der Res. des Drag. Regts. Nr. 15, v. He ydebrand und der Lasa, Sec. Lt. von der Res. des Drag. Regts. Nr. 4, zu Pr. Lts., Mier⸗ zins ky, Großkopf, Mertins, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 73, Meyer, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 74, Akelbein, Sec. Lt. von der Res. des Gren. Regts. Nr. 6, zu Pr. Lts., v. vel, Sec. Lt. von der Res. des Garde⸗Jäg.⸗Bats., Göhler, Sec. Lt. von den Landw. Jäg. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 50 zu Pr. Lts. be⸗ fördert. Weber, Sec, Lt. von der Res. des Jäger⸗Bats. Nr. II, p. Gromadzinski, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 3 Sec. Lts. und Feldjäger in das Reitende Feldjäger⸗Corps versetzt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 14 Februar. v. Massow, Major und Escadr, Chef im Garde⸗ Kür. Regt. mit Pens. und der Regts. Unif.,, Prinz Karl Radzi⸗ will, Rittm. und Escadr. Chef vom 2. Garde Ulan. Regt, als Major mit Pens. und der Regts. Uniform, der Abschied bewilligt v. Kram sta II, Sec. Lt. vom Gatde⸗Kür. Regt, ausgeschieden und zu den Res. Offizn. des Regts. Übergetreten. Schmidtke, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. l, ausgeschieden und zu den Res. Offizn. des Regts. übergetreten. v. Homburg, Hauptm. 3. D. zuletzt Comp. Chef im i. Regt. Nr. 33, die Erlaubniß zm Tragen der Unif, dieses Regts. ertheilt. . Ciriacy⸗Wantrup, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 12, ausgeschieden und unter Beförder. zum Pr. Lt. zu den beurlaubten Offizn. der Landw. Inf. übergetreten. Fie dl er, See. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 58, Graf v. We del, Masor vom Inf. Regiment Nr. 28, als Oberst⸗Lieutenant mit Pens. und der Regts. Uniform, Linz, Major vom Inf. Regt. Nr. 30, mit Pens. und der Unif. des Inf. Regts. Nr. 28, Reiche, Sec. Lt, vom Inf. Regt Nr. S5, als Pr. Lt.6, Schlander, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 3. der Abschied bewilligt. v. Benoit, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 79 ausgeschieden und zu den beurl. Offizn. der Landw. Inf. übergetreten. Winter, Hauptm. und Comp. Chef vem Inf. Regt. Nr. 115, als Major mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Uniform, Gfroerer v. Ehren⸗ berg, v. Mühlbach, Pr. Lts. vom Inf. Regt. Nr 81, mit Pen⸗ sion und der Regts. Uniform, der Abschied bewilligt. v. Ewald, Sec. Lt. vom Leib⸗Drag. Rezt Nr. 20, ausgeschieden und zu den Res. Offizn. des Regts. übergetreten. Krau se, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 47, Metz ke, Major vom Feld⸗Art. Regt Nr. 5, mit Pens. und seiner bisher. Unif,, Clauß, Hauptm. u. Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 1, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung in der Gensd'armerie und seiner bisher. Unif. der Abschied bewilligt. Frhr. Wolff v. Toden warth, Seronde , Lieut. vom Feld ⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 11, als halbinvalide mit Pens. ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizn, der Landw. Feld-Art. übergetreten. Hgumann, Hauptm. und Comp. Chef vom Pion. Bat. Nr. 3, als Major mit Pens. nebst Aussicht auf Anst llung im Civildienst und seiner bish. Unif. der Abschied bewilligt.

Im Beurlaubtenstande. Berlin, 14. Februar. von Berken, Hauptm. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 33, mit der Landw. Armee -Unif,, Keibe l, Sec. Lt. von der Landw. Inf., des 2. Bats. Landwehr Regiments Nr. 5, v. Schroetter, See. Lt. von der Landwehr⸗Infanlerie des Res. Land. Bats. Nr. 34 als Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗ Uniform, Les ser, Sec. Lt. von der Landw. Inf. dess. Bats., mit der Landw. Armee⸗Uniform, Kluge, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 61, Vollmar, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 8, als Hauptmann, Bergwelt, Sec. Lt. von der Reserre des Inf. Regiments Nr. 18, Feldhügel, Prem. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 26, Baen tsch. Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 27, als Pr. Lt., Pernice, Meyer, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 27, als Pr. Lts. mit der Landw. Armee ⸗Uniform, Busse, Sec. Lt. von der Landw. Inf. dess. Bats, als Pr; Lt., Kaehrn, Pr. Lt. von der Landw. Inf. deß 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 66, als Hauptm. mit seiner bisher. Uniform, Goedicke, Ser. Lt. von der Landw. Kav. des ReserveLandwehr⸗Bats. Nr. 36, Jun ker, Seconde⸗Lieutenant von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw, Regts. Nr. 7,ů Harraß, Sec. Lt. von der Landw. Inf. dess. Bats, diesem mit der Landw. Armee⸗Unif,, Studt, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 18, als Hauptm. mit der Landw. Armee⸗Unif., Dütsch ke, Sec. Lt. von der Landw. Kap. dess. Bats., als Pr. Lt, Kontny, Pr. Lt. von. der Landw. Inf. des 1. Batè. Landw. Regis. Nr. 6, Stephan, See. Lt. von der Landw. Nav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 46, Graf v. Hatzfeldt, Pr. Lt. von der Res. des 2. Hus. Aegts. Nr. 11, Ma⸗ jun ke, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw Rgts. Nr. 10, als Hauptm., Nitz sche, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 38, als Pr. Lt, Frhr. v. Sauerma, Pr. Lt. ven der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 51, als Rittm., Rockau, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 63, als Pr. Lt., Eitel, Sec. Lt. von der Res. des Hus. Regts. Nr. 11, Mattenklodt, Sec. Lt. von der Landw. Kap. des Reserve⸗Landwehr⸗Bataillons Nr. 39, Kuhn, Seconde⸗Lientenant von der Landwehr⸗Infanterie des 2. Batè. Landwehr⸗Regiments Nr. 16, Kyll, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 40, Kropff, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 65, Priebe, Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 54, Chambeau, See. Lt. von der Landw. Fuß-Art, des 2 Bats. Landw. Regts. Nr. 9, Gi n, , Hauptm, von der Landw. Fuß Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 41, mit seiner bisherigen Uniform, Richards, Pr Lt. von den Landw. Pion. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. l, Steinbgart, Pr. Lt. von den Landw. Pion. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. S3, beiden mit der Landw. Armee Unif, Hamscher, Sec Lt. von der Reserve des Train⸗Bats. Nr. 3, Ramin, Pr. Lt. von der Res. des Drag. Regts. Nr. 3, als Rittm. mit der Landw. Armee⸗Unif., der Abschled bewilligt.

Bayerische Armee.

Im aktiven Heere. Montmartin, Pr. Lt. des Inf. Leib⸗Regts, unter Stellung ? la suite dieses Truppentheils, zum persönl. Adjut. Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Arnulph von Bayern ernannt.

bruar. Tommdo. Straubing, der nachgesuchte Abschied mit Vens. und der Erlaubniß zum Tragen der Unif. eines aus dem 1. Inf. Regt. ver⸗ 53 Offiziers bewilligt. Frhr. Schirndinger v. Schirn⸗

ing, . . Frhr. v. Laßberg, Pr. Lt. des 1. Inf. Regts. auf Nachsuchen mit Pens. zur Disp. gestellt.

31. Janugr. Graf v. Dürckheim⸗

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 7. Fe⸗ Reitmayr, Hauptm. und Adjut. beim Landw. Bez.

Hauptm., unter die zur Disp. stehenden Offize. eingereiht.

und Telegraphenverwaltung hat folgenden Inhalt: fügung vom 14. Februar 1878: Anwendung der Taxe für Waaren⸗ proben.

6 Inhalt:

dem Matrosen 2c. überwiesene Schießbuch.

6 Ernennungen, eförderungen und Versetzungen.

Nr. 8 des Amtsblatts der Deutschen , er⸗

Die Nr. 7 des Justiʒ . Ministe rial · Bratte s hat fol⸗ Allgemeine Verfügung vom 11. Februar 1878, etreffend die Behandlung der bei den Kassen eingehenden beschädig⸗

ten, aber vollwichtig gebliebenen echten Reichsmünzer.

Nr. 3 des Marine⸗Verordnungs⸗Blattes“ hat fol⸗

genden Inhalt: Vervollständigung von Berichten durch abschriftliche Beifügung der sie veranlassenden Revisions⸗Erinnerungen, Beant⸗ wortungen derselben und Begutachtungen der Beantwortungen. Dandwaffen⸗Verwaltung der

arinetheile und in Dienst gestellten Schiffe. Einheften des Nationale der Jägerbüchse M / 71 in das Termin Kalender für S. M. Schiffe und Fahrzeuge. Angabe der deutschen Gewichte, Maße und Münzen in den Berichten S. M. Schiffe. Behand⸗

lung der Jägerbüchsen M /71 im Gebrauch und bei der Aufbewahrung. Personal Veränderungen. Benachrichtigungen.

Nr. 2 des Ministerigl⸗Blatts für die gesammte innere Verwaltung in den Königlich preußischen Staaten“ hat folgenden Inhalt: Mittheilung, die Umänderung des Namens der Stadt Dahlen in Rheindahlen betr., vom 14. Januar 1878. Cirkular, die Einstellung des Disziplinar⸗ verfahrens gegen Kommunalbeamte in Folge freiwilliger Amts⸗ niederlegung betreffend, vom 18. Dezember 1877. . Er⸗ kenntniß des Gerichtshofes zur Entscheidung der Kompetenz konflikte vom 8. Dezember 1877, betreffend einen negativen Kompetenzkonflikt über die Frage, ob der Erstattungsanspruch eines Dritten, welcher einen erkrantten Armen verpflegt hat, gegen den be⸗ treffenden Armenverband im ordentlichen Rechtswege verfolgbar ist- (kr. Erk. des Ob- Trib. vom 21. Februar 1853, Entscheid. XXIX. S. 245.) Erlaß, die Befugniß der Königlichen Regierungen zum Erlasse von, die Einhaltung der Polizeistunde regelnden Anweisungen an die Polizeibehörden betreffend, vom 8. Dezember 1877. . Verfügung, die Frage der Entziehung der Konzession zum Be⸗ triebe der Gastwirthschaft, wenn über das Vermögen des Konzessions⸗ inhabers der Konkurs eröffnet worden, belreffend, vom J. Dezember 1877. Cirkular, die Herausgabe des Eisenbahn⸗Verordnungs⸗ blatts“ betreffend, vom 7. Januar 1878. Erlaß, die Mitwirkung

der Landespolizeibehörden bei Beaufsichtigung der Chausseen betreffend,

vom 3. Januar 1878. Erkenntniß des Königlichen Ober⸗Tribunals vom 21. Februar 18757. Derjenige, welcher ein unausgefülltes Wechsel⸗ formular mit seinem Accept versieht und in diesem Zustand einem Anderen ungestempelt aushändigt, verwirkt die Stempelstrafe, wenn auch erst später die Ausfüllung des Formulars erfolgte. Erkennt⸗ niß des Königlichen Ober-Tribunals vom 1. Juni 1877. Die Sportel⸗ revisoren der Kreisgerichte gehören nicht zu denjenigen Beamten, welche mit der Beaufsichtigung des Stempelwesens beauftragt sind und können daher durch ihre amtlichen Handlungen die Verjährung von Stempeldefraudationen nicht unterbrechen. Cirkular⸗Ver⸗ fügung, die Verrechnung der von chausseepolizeilichen Uebertretungen auf⸗ kommenden Strafgelder betreffend“ vom 10. November 1877. Verfügung, die Abänderung der Postordnung vom 18. Dezember 1874 betreffend, vom 4. Februar 1878. Staa ts-Ministerial⸗Beschluß, die Ausdehnung der Zuständigkeit der Provinzial ꝛc. Behörden auf die Fischmeister und Fischkieper, auf Grund des Gesetzes, wegen Dienstvergehen der nicht richterlichen Beamten betreffend, vom 5. No⸗ vember 1877. Cirkular, die Zulassung praktischer Dardwirthe zur Laufbahn der Oekonomie⸗Kommissarien betreffend, vom 6. Januar 1878. 10. und 11. Nachtrag zum Schulverzeichnisse vom 19. Ja⸗ nuar 1876.

Neichstags⸗Angelegenheiten.

XII. Die Einnahmen des Reichs an Zöllen, Ver⸗ brauchssteuern und Aversen sind auf das Etatsjahr 1878-79

ie folgt veranschlagt netto: . 5 ö h ; 104 461 259 M 2357 270 A*) 6 457 S505 , 1456 525 5

Nübenzuckersteuer Rühenzuckersten 33 313 979, 1107 896 „5

Salzsteuer . ; 941 500, ( 122160 „5

Summe der Einnah⸗ nahmen, an welchen e . . staaten Theil nehmen Dazu Aversen 3 387000 Summa A. VW 5 sid R . Branntweinsteuer und Uebergangssteuer von Branntwein, woran Bayern, Baden und Württemberg keinen Theil haben 40 89 . MS ( 193 260 66)

140 911 280 .

185 154 610 6

Dazu Aversen zusammen ; Brausteuer und Uebergangsabgabe von Bier, woran außer den vorgenannten Staaten auch Elsaß Lothringen keinen Theil hat 633 goh M 4 251710 ½ Dazu Aversen 32510. zusammen 16005410 4. Gnhnnndd ö. Summa A. und B. (Kap. 1 245 458 309 7595 510 4A) Zu den K . J. Fa 1 reußen für die betreffenden Ortschaften der ö Schleswig⸗Holstein und Hannover 655 800 M6 Baden (Ortschaften der Kreise Constanz, Engen . und Waldshut). 6, 2 Oldenburg 9 ö. . 2135 960

6 . K -)) Außerdem Zuschlag für die städtische Bevölkerung nn,, Hamburg d H 2 t 4290 ö XIII. Die Einnahme des Reichs an Wechsel stempel⸗ steuer ist auf 7002 000 6 veranschlagt, nach 2 des Antheils der , , . (2/9 auf 6 861 960 6. Hiervon kommen

175 0560 Entschaͤdigung für den Debit an die Reichs⸗Postverwal- tung und 33 . . der Herstellung der Stempel marken und