1878 / 44 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Feb 1878 18:00:01 GMT) scan diff

lst7!. gKonkurs⸗Eröffnunn.

Neber das Vermögen des Cigarren und Ta⸗ badshändlers Carl Eduard Ludwig Frenhoff, in Firma Bühlmann et Frenhoff, Neue Prome⸗ nade 1 (Wohnung Haackscher Markt Nr. 2) ist am 19. Februar 1878, Nachmittags 1 Uhr, der kanf männische Konkurs eröffnet, und ist der Tag der Zahlungs ein stellung festgesetzt auf

den 10. Februar 1878. ; Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Werner, Hallescher Thorplatz Nr. 3,

ellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 4. März 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude. Portal III. 1 Treppe boch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen

tadtrichter Herrn Humbert, anberaumten Ter⸗ mine ibre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellun eines andern einstweiligen Verwalterkt, sowie eventue über die Bestellung eines einstweil igen Verwaltungs⸗ rathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 1. April 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. ; .

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗

Vorrecht bis zum 1. April 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, 1 nach Befinden zur Bestellung des definitiven altungsvpersonals auf

den 29. April 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch,

immer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommis⸗ ar zu erscheinen.

Nach . dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den

ord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 5. Juni 1878 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ zen Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf

den 2. Juli 1878, ,, 19 Uhr,

im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Herichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung einer Forderung einen am hiesigen Orte wohn“

aften Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Belanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Loreck, Levin und Justiz⸗Rath Laus.

Berlin, den 19. Februar 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

lis6!, Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Cammin, Erste AÄbtheilung, den 16. Februar 1878, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Moses 5. zu Lebbin ist der kaufmännische Kon⸗

rs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 8. Februar 1878 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Schweiger hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 12. März er,. Vormittags 95 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗ Rath Hasen⸗ knopf, anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben in verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 16. März er. einschließlich dem . oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse . als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre ger ac! die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 209. April er. einschließlich bei uns ] riftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaäͤchst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 29. April er, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommissar zu erscheinen.

Wer 53 Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗

en. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗

dung seiner Forderung einen am biesigen Orte wohn ˖ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. .

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Boyens hier und Pehlemann in Wollin zu Sachwaltern vorgeschlagen.

isz0) Bekanntmachung.

In dem Konkurse sber das Vermögen des Hotelbesitzers Adolf Daniels hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Aklkord Termin auf den 6. März d. J., Vormittags 9 Uhr, in unserm Gerichts bokale, Terminszimmer Nr. 28, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kennkiniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen, und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstat⸗ tete schriftliche Bericht in unserem Bureau Nr. IV. zur Einsicht der Betheiligten offen liegen.

Stargard i. Pomm., den 15. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Gerber, Kreisgerichts⸗Rath.

Königliches Kreisgericht zu Stralsund, (lö516 am 16. Februar 1878.

Nachdem über das Vermögen des Hotelbesitzers Rudolf Coulon hierselbst Konkurs eröffnet wor⸗ den, werden alle Diejenigen, welche an den Gemein⸗ schuldner und dessen Vermögen aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, geladen, dieselben in einem der auf den 5. März, 19. März und 2. April dieses

U. jedesmal Vormittags 115 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an⸗ zumelden, zu bewahrheiten und ihre Vorzugsrechte auszuführen, widrigenfalls sie damit von der Kon—⸗ kursmasse werden ausgeschlossen werden In dem dritten Termine soll endgültig über die Versilbe⸗ rung der Masse und besonders darüber verhandelt werden, ob und wie lange der Gasthofebetrieb auf dem, dem Gemeinschuldner gehörigen Grundstück hierselbst zum goldenen Löwen“, welcher Betrieb inzwischen unverändert und einer Hotel wirth— schaft ersten Ranges entsprechend statthaben wird, fortgesetzt werden sell. t

Ferner soll in dem dritten Termine zur Wahl eines Kurators und gemeinschaftlichen Anwalts ge⸗ schritten werden. Die Gläubiger haben sich dazu einzufinden, widrigenfalls hinsichtlich der Ausbleiben⸗ den angenommen werden wird, daß sie den, von der Mehrheit der Erscheinenden zu fassenden Beschlüssen beitreten wollen und die auswärtigen Gläubiger haben hier am Orte einen Bevollmächtigten zu be— stellen, da sie sonst bei den weiter zu fassenden Be⸗ schlüssen nicht zugezogen werden können. Es wer den ihnen dazu die Rechtsanwalte ven Lühmann, Tamms und Ziemßen, Justiz. Räthe Scheven, Hage⸗ meister und Fabricius empfohlen.

Alle Diejenigen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkure⸗ masse etwas schuldig sind, haben zur Vermeidung doppelter Beitreibung nichts an den Gemeinschuld⸗ ner, sondern Alles nur an den interimistischen Güter · pfleger, Rechtsanwalt Langemak hier, zu verabfolgen oder zu leisten.

iso) Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen, des Kürschnermeisters Moritz Goldstein, in Firma „M. Goldstein“ hier, Ring Nr. 38, ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Friederici hier zum endgiltigen Ver⸗ walter der Masse ernannt.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 28. März 1878 einschließlich festgesetzt worden. . 3 ;

6 Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge— dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. .

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 24. Januar 1878 bis einschließlich der obigen An⸗ meldefrist angemeldeten Forderungen ist auf den 16. April 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath

ürst, im Terminszimmer Nr. 47 im II. Stock des

tadtgerichtegebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Lent, Plathner, Dehr, Kaupisch zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Breslau, den 8. Februar 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

isis] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Otto Bufe zu Liegnitz ist der Kauf⸗ mann 2 Ulmer hierselbst zum definitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt worden.

Liegnitz, den 15. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

1519 Bekanntmachung.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht. Loewenberg, den 19. Februar 1878. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav

Adolph Kunicke, in Firma: Ullersdorfer Pa⸗

ierfabrik G. A. Kunicke zu Ulersderf bei Friede

g a. Q. ist der kaufmännische Konkurs er⸗ öffnet und der Tag der Zabhlungseinstellung

auf den 17. Februar 1878 festgesetzt worden. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist 3 ien R. J. Müller zu Friedeberg a. Q. estellt

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem (

auf Sonnabend, den 2. März 1878,

Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Landau, Zim⸗ mer Nr. 3 des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie dar⸗ über abzugeben, eb ein einstweiliger Verwaltungs⸗ rath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind.

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld. Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 20. März 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

fandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Hein befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 31. März 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur 2. der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, ie nach Befinden zur Bestellung des definitiven

rwaltungspersonals auf Sonnabend, den 13. April 1878, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Kreisrichter Landau, Zim⸗ mer Nr. 3 des hiesigen Gerichtsgebäudes zu er— scheinen. ;

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗— fahren werden.

1V. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung

bis zum 25. Mai 1878 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen ein Termin auf Mittwoch, den 5. Juni 1878, Mittags 12 Uhr,

vor dem Kommissar, Kreisrichter Landau, Zim⸗ mer Nr. 3 des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termine werden die

Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen

innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Kunik und Goeppert zu Loewenberg und Marx zu Greiffenberg zu Sachwaltern vorgeschlagen.

1546 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf manns Richard Mendershausen hier ist durch Vertheilung der Masse beendigt.

Halle a. / S., den 16. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

is 14 Edictalladung.

Nachdem der Kaufmann Heinrich Cronjäger zu Clausthal mit seiner Insolvenzanzeige das Gesuch um Zusammenberufung der Gläubiger zum Zwecke eines gütlichen Arrangements verbunden hat, werden alle Diejenigen, welche Ansprüche an den 2c. Cron⸗ jiĩger zu machen haben, hiermit aufgefordert, ihre Anspruͤche in dem auf

Montag, den 29. April 1878, Morgens 19 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstube angesetzten Termine unter Vorlegung der darüber sprechenden Urkunden und Angabe der etwaigen Vorzugsrechte anzumelden, und zwar unter der Androhung, daß, wenn im Anmel⸗

dungstermine eine gütliche Vereinbarung erreicht

werden sollte, die ausbleibenden einfachen chirogra⸗

pharischen Gläubiger als derselben zustimmend an⸗

genommen, wenn nicht, der Konkurs eröffnet und alle nicht erschienenen Gläubiger von der Konkursz⸗ masse ausgeschlossen werden sollen. .

Der demnächstige, diesen Rechtsnachtheil aus⸗ sprechende Bescheid wird nur an hiesiger Gerichts⸗ stelle affigirt werden.

Dem Gemeinschuldner ist die freie Disposition über sein Vermögen entzogen und der Kommissionär Specht hierselbst als einstweiliger Konkurs kurator bestellt worden. Auch sind die Zwangsvollstreckungen

sistirt. Zellerfeld, den 12. Februar 1878. Königliches Amtsgericht. JI. Cludius.

liossl! Konkurs⸗Eröffnung.

Zu dem Vermögen

1 k! Schneidermeister Herrn Carl Barth ier, 2) des Gartenmöbelfabrikanten Herrn Carl

Johann Grieben hier,

ift vom unterzeichneten Gerichtsamte der Konkurs⸗

prozeß eröffnet worden.

Es werden daher alle Diejenigen, welche Ansprüche an diese Schuldenwesen als Konkursgläubiger er⸗ heben wollen, hiermit aufgefordert, bei Vermeidung

der Ausschließung von denselben bis zum 6. März 1878

ihre Forderungen nebst den Ansprüchen auf bevor- zugte Befriedigung unter Anführung der begründen⸗ den Thatsachen bei dem unterzeichneten Gerichts. amte anzumelden und binnen der e . rist mit dem bestellten Rechtsvertreter a ö Herrn Adv. Speck hier, ad 2) Herrn Adv. Hering hier nach Be⸗ finden mit einzelnen Gläubigern rechtlich zu ver⸗ fahren, hiernächst aber

ad 1) am 30. März 1878,

al 2 am 5. April 1878, . Bormittags 10 Untzr, an hiesiger Gerichtsstelle zur Verhandlung über den Bestand der Massen und die Gebahrung mit denselben, zur Prüfung und An⸗ erkennung der streitigen Forderungen und Ansprüche auf bevorzugte Befriedigung, sowie zur Gütepflegun zu erscheinen und zwar unter der Verwarnung, da Diejenigen, welche in diesen Terminen ausbleiben oder eine von Seiten des Gerichts von ihnen ver⸗ langte Erklärung nicht abgeben, Alles, was über Feststellung der Massen und über Gebahrung mit denselb.n, sowie über Anerkennung der angemeldeten Forderungen und Ansprüche auf bevorzugte Befriedi⸗ gung oder über andere den Konkurs betreffende Fragen verhandelt und beschlossen werden wird, gegen sich ebenso gelten zu lassen haben, als ob sie an den Verhandlungen Theil genommen und den gefaßten Beschlüssen zugestimmt hätten.

Für den Fall, daß sich das weitere Verfahren durch Abschluß eines Vergleiches nicht erledigen

sollte, ist zu 1) der 30. April 1878, zu 2) der 2. Mai 1878, Vormittags 12 Uhr, als Termin für Eröffnung eines Ordnungserkennt⸗ nisses anberaumt worden. Auswärtige Betheiligte haben bei 15 4M Strafe zur Annahme tünftiger Zufertigungen Bevollmäch— tigte am hiesigen Orte zu bestellen. Döbeln, am 31. Januar 1878. Das Königliche Gerichtsamt.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

Mo. 4X.

(1531 Bekanntmachung.

/ Am 1. April 1878 tritt w unter der Bezeichnung:

„Berlin⸗Magdeburg⸗

Halle Casseler Verband“ 9. Hein auf dem neuen Tarif- C4 schema beruhender Tarif in Kraft. Derselbe umfaßt den Güterverkehr zwischen Magdeburg⸗Halberjtädfer, Berlin⸗Potsdam⸗Magde⸗ burger, Berlin⸗Anhaltischen und Halberstadt⸗Blan⸗ kenburger Stationen einerseits und Stationen der Frankfurt Bebrger Bahn (Strecke Halle⸗Münden) andererseits. Gleichzeitig werden aufgehoben:

a. Tarif vom 15. April 18790 bezüglich des Güter⸗ verkehrs zwischen ehemaligen Magdeburg ⸗Leip⸗ ziger Stationen einerseits und den Stationen der Strecke Halle Münden andererseits,

„Tarif vom 1. November 1871 bezüglich des Güterverkehrs zwischen Stationen der Magde⸗ burg Halberstädter Eisenbahn einerseit und . der Strecke Halle⸗Münden anderer⸗ eits,

„Tarif vom 15. Juni 18659 bezüglich des Güter verkehrs zwischen Berlin⸗Anhaltischen Stationen einerseits und Stationen der Strecke Halle⸗ Cassel andererseits,

der Tarif vom 15. September 1876 bezüglich des Güterverkehrs zwischen Berlin⸗Potsdam⸗ Magdeburger Stationen einerseits und Statio⸗ nen der Strecke Halle⸗Münden andererseits,

nebst den zugehörigen Nachträgen.

In Bezug auf die Beförderung von lebenden Thieren, Leichen, Equipagen und anderen Fahr⸗ zeugen bleiben die bestehenden Tarife bis auf Wei⸗ teres noch in Geltung.

Der neue Tarif, welcher theils Ermäßigungen, theils Erhöhungen enthält, kann, sobald derselbe im Druck hergestellt ist, bei den Expeditionen der Ver⸗ bands stationen käuflich bezogen werden.

In der Zwischenzeit ist das Nähere bei den Tarif—⸗ bureaus der betheiligten Verwaltungen zu erfahren.

en, n,, den 15. Februar 1878. = Namens der Verwaltungen des Berlin⸗'agde⸗

burg ⸗· Halle · Casseler Verbandes:

Direktorinm der Magdeburg⸗Halberstädter

Eisenbahn⸗Gesellschaft. 1532 Rheinischer Eisenbahn⸗Verband.

Am 1. April d. J erscheint für den die direkte Beförderung von Personen, Reisegepäck und Hunden zwischen Stationen der Rheinischen Bahn, Cöln⸗Mindener Bahn, Bergisch⸗Märkischen Bahn, Rhein⸗Nahe Bahn und Hessischen Lud⸗ wigsbahn einerseits und Stationen der Pfälzischen Bahnen, Elsaß ⸗Lothringischen Bahnen, der Main⸗Neckar Bahn, Badischen und Württem⸗ bergischen Staatsbahnen andererseits ein neuer Tarif mit zum Theil erhöhten Tarifsätzen.

Nähere Auskunft ertheilen die am direkten Ver⸗ kehr betheiligten Expeditionsstellen.

Mainz, den 15. Februar 1878.

Namens der Verwaltungen des Rheinischen

Eisenbahn ·˖ Verbandes.

Die rr nn, 8 Hessischen Ludwigs⸗

ahn.

Anzeige.

Internationales

M R i X N

umd terhnigehen KEurenn.« NResorgung n. Verwerthumęg von Fatenten in allen Ländern. Relistrirung vom Eabril- mark em. Prospekte gratis und franco.

J. Brandt & d. W. V. Nawrookh Berlin, W., Koohstr. 2. Mitglieder des Vereins deutscher

351 Patentanwalte.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Brandt 36 WuNanroi.

.

Berlin:

Expedition (Kessel) 1

* W. Elsner.

ruck

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Köni

M 44.

Amsterdam ..

77 **

o o d oO do O t G d Q M G

1

55338838333 * 77 SSE nEBEBEBEBES8EM

2228

Petersburg.

Varschan.. 166 8. R. Bankdiskonto: Berlin Wechs. 40/0, Lomb. Bo

8 262 **

8 L. 51

Staats · Schuldscheine .. Kur- u. Neum. Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig. .. Berliner Stadt- Oblig. . .

Cölner Stadt-Anleihe ö ;

Berliner KBörse v. 20. Fehbrunr 1828.

In dem nachfolgenden Courszettsl sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Conrsnotirnungen nach den rasammengehsrigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A) bezeichnet. Die in Liquid. belladl. Gesellschaften inden aich am Schlusse dea Courszcitels

Weohs ssl.

; 27 3

2

Geld- Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück

Sovereigns pr. Stück

20-Francs- Stück

Dollars pr. Stück

Imperials pr. Stück

pr. 500 Gramm fein... Franz. Banknoten pr. 100 Francs. Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . .. Silbergulden pr. 100 Fl. .. Viertelgulden pr. 100 FI.. Russische Banknoten pr. 100 Rubel

Fonds- und Staats- Paplers.

Deutsch. Reichs-Anleihe Consolidirte Anleihe ..

Staats- Anleihe

Elberfelder Stadt- Oblig. Eheinprovinz-Oblig. .. Gdehuldv. d. Berl. Kaufm.

Rur- u. Nenmärk.

N. Brandenb. Credit 4

Ostpreussische

Pommersche

do. Landsch. Ord. Posensche, neue. Sächsische Schlesische

FEtan dbriet e.

West phalische . k rittersch.. ; d

do. Nenlandsch.

22 2 2 2 0 9 9 9 e e , , e e e e e e e g , , , e e ,

(Kur- n. Neumärk.. Pommersche Posensche Preussische

Khein. u. Westph. . Hannoversche... Sächsische Schlesische

Schles wig-Holstein. .

Rentenbriefe

Id. u.

14. u. 1/0. Id. u. I/ 10.

Id. u. I/ I0. I. u. l/I0. Id. u. I/ I0. I. n. I / 0. L4. u. 1/I0. 4. un. 1IIO.

4 171, 2562

170, 002 5 220,002 219, 75h 220 2562

17, 50ba 6 I79, 25et bz

14. u. I/ 0. 14. u. I/I9. II. u. 1/7. sun 1s n. lo 14. u. I/ I6. I4.u. I/I0. LI. u. 17. In sy u. s in LI. u. Isi. sn n u. a 1e III. u. Isᷣ. II4.u. 1/10. 6 17. 1s7. 11. i. 17. 17. 1. 1. 17. 17. 17 17. 1. 155. 1s7. 1. ö. 17. . 17. 15. 15 17. 1. 17.

105, 00ba 6

pᷣaãniaciĩs Um. 7c Tsõ St. Eisenb.· Anl.

Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats- Anl. Lothringer Prov. Anl. Lübeck. Trav. Corr. Anl. Meckl. Eis. Schuld versch. dächsis che St. Anl. 1869 Sächsische Staats- Rente

V N. T7.

13. u. 19. 12. u. IF. II. u. 7. 13. u. 1/9. 16/5. 15/1 153. 1. 1/9. LI. u. 17. 16. n. I/ 12. LI. u. Is7. 11. n. 177 III. n. 17.

Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb.

Er. r. Ini. djd. c ) in Hess. Pr. ch. à 40 Thlr. ,

8 igat. Bayerische Pram. y. Braunschw. 20MThI. Loose göln- ind. Pr. Antheil Dessauer St. Pr. Anl. Einnländische Eoose. Goth. Gr. Prim. Pfandb. do. II. Abtheilung Loose p. St.

Meininger Loose... Prüm. - Pfabr. Ihlr.· L. p. St.

do. Oldenb. )

14. pr. Stück

L2. u. 1/8.

pr. Stück 16.

pr. Stück 82 19b2 6 Id. u. I/ 10.

14.

pr. Stück 37, 00h26 LI. u. 17. II. u. Is7.

16

114. pr. gt.

br. Stück 12. I.

Pr. Hyp. - A.-B. ra. 120

Er. Hyp. V. Act. G. Certif.

Schles. Bodencr. Pfndbr

. Nat. Hyp.· Cr. Ges. o.

Südd. Bo. Or. Pfandbr.

r

Amerik., ruck. 1881

do. do. 1885 f do. Bonds (fund.) do. do. S

do do.

do.

Pester Stadt-Anleihe

oe VUVng. Schata- Scheine do. do. Kleine. do. do. H. Em. .. do. do. KHleine. Italienische Rente do. Tabaks- Oblig. . Rumãnier grosse. do. mittel .. do. kleine. Russ. Nicolai-0Oblig. 12

1L8t.-- 29

K G o 8 83 8

do. Engl. Anl. de 1822

do. de 1362 J kleine K fund. Anl. 1870. consol. de 1871. d nnn, l. do. 1872. do. kleine...

do. 1873.

do. kleine

20 10 G O G d d d, n .

11P1

Boden- Kredit .. Pr. Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. 686 616. do.

do. Poln. Schataoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. II.... do. Liquidationsbr.

do. do. 1885 gek.

New-Torker Stadt Ai.

Norwegische Anl.de 1874 Schwedische Staats-Anl. do. Hyp.· Pfandbr. Oester. Gold-Rente ... ; ea,, , z

o. ö Silber Rente

r L E L Q 00

C ereret- =, mer.

do. 250 FI. 1854 Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott. Anl. 18695

do. do. 1864 5

=

do. do. Kleine 6 Ungar. Goldr. vollga. Int.

Sch. d. GQest. reditanst. 6 Ungar. Gold Pfandbriefe 5 Ungar. St. Risenb. Anl.

O Er. - 80 X

Italien. Tab. Reg. Akt. Er. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. Pf.

8t.

Anleihe i875... ,,

Türkische Anleihe 1865 do. do. 18696 do. ioo pr. Loose vollg. 3

LI. n. 17. LI. u. 17.

pr. Stück

LI6. n. I/ 12. II6.u. I /I2. 12. u. 1 / 8. 12. u. 1/8. 1612.5.811 1I. u. 17. 1I. u. 17. 1I. u. IsJ7. 1I. u. 17. 1I5. n. 1/11. 115. . 1/11. II. u. 17.

. 13. u. 19. 1I5. n. 1/11. LI5. n. II. 12. u. 1/8. 13. n. 19. 13. n. 1/9. 1I3. u. 1/9. 14. u. 1/10. 4. u. 1/10. L6. . 1/12. 16. u. I / 12. 14. u. I/ I0. 14. u. 1/I9. 11. u. I7. 11. n. 1/7. 113. u. 19. 14. u. l/ 10. 14. u. 1/10. Ld. u. 110. 14. u. 1/10. LI. u. 17. 1/6. u. I / 12. n . 1d. u. 1/10. 14. u. I /I0.

102, 1960

98. 606

99, 706 I00,40b2

or oba

ss 30 B 97, 60 bz

92, 40ba

64, 10b2 öl, 10b2 54 1062 57, 10b2 57, 102

98, 60bz B 297.906

106. 75h26

263,40 B 75, 40b2 75. 40bz

78, 50 bz S6 106

100 806 100.806 95. 1062 6 95 10h26 74.40 6 102,75 6 94, 60 b 94. 60 bz 74,50 6

*

S3 gb 0 83, 60bz 6

162,00 b2 161,50 bz 67, 70b2 82 50 bz 78 90b2 66, 60 b2 59, 30b2

5

Tb B

153 Foet. ba B

q 2008 A2 H. (nen 1000)

New- Versey ...

do. do. do.

do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. do. do. do.

do. do. IH. III. do. do. I. rx. 125 3 do. . .

eininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund - CO. Hyp. A. do. Hyp. Pfandbr. ..

Nürnb. Vereinsb. Pfdbr.

do.

do. Pomm. Hyp. Br. I. r. 120

do. I. u. V. ra. 110 do. II. n. V. r. 100 a

pr. B. Hy. Schi asc. Fp.

do. B. nukdb. ra. 110 do. do. ra. 115 do. unkdh. rückz. 116 do. rz. 100 do. rz. 100 do. do. rz. 110 do. do. do. do. r. 110 do. rz. 110

do. do. rz. 110 do. do.

X. A) Qest. Bodenkredit Oest. Hyp. Cred.- Pfdbr. est. 5 gprox. Silb. Pfadbr. Wiener .

Anhalt · Dess. Pfandbr.. Braunschw. Han. Hypbr.

D. Gr. Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. II. b. rückz. 110 do. rückz. 110

KRruppsche Oblig. r. 110 Neck. Hyp.u. W. Pfdbr. I.

do. do. rz. 100

Hypotheken · GCertiflkate.

11. u. 17. 11. u. 17. 4. u. 1/10. LI. n. 17. L. n. I/ 10. LI. u. 17. 6 n . 4. n. I/ 10. 11. u. 17. 17. u. 17. 11. n. 17. 111. a. 17.

1I5. n. I/II. LI. u. 17. II. u. 17. 11. u. 17. 15. u. I/II.

I4.u. III0. LI. u. 17.

o Sd 32000

.

2

I01, 75 0 1001006 94, 25 6 100 50b2 7. 100, 50 bz 92. 402

100, 50bz & 95, be G 1067562 100 00ba G 100.0026 99. 002 6 25, 00bz G 100.2562 6 94, 75bz 6 94 75h z G 101,002 98, 0 b2

96, 50bz 89, 00 b2 & S5, 50 bz

Sl, 50bz & 100,006

ol, J5bz &

100, 75ba G

7 Sg, 5Gbr G

100, 20b4

106, 50ba 9gsS, 8obe G 101 40

I. 94, 590ba 6

101. 50b2z 6 95 00b2 6 100, 0906

7. 99, 00 B

93,40 6 93, 50bz & 93,50 6 102, 75 6 97800 92 50 B

Bergisch-Härk. L. Ser.

do. do. Lit. B. do.

do. Aach. Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. II. Em. do. Düss. Elbfeld. Prior. do. do. II. Ser. do.Dortmund- Soest IJ. Ser do. do. IH. Ser. do. Nordb. Er. W. ... do. Ruhr. C.- K. Gl. I. Ser.

Berlin- Anhalter

N. A.) Anh. Landr.- prof Kreis- Obligationen 104, S̃oba 6

do. do.

14. u. IG.

do. do.

versch.

. 102. 40ba

versch. 99, 75 6

versch. —,

Berl. Bresd. J. St. gar. Berlin- Görlitzer

Aach. - Mastrich. Altona- Kieler 8 Bergisch- ark. 31 Bersin· Anhalt 6 Berlin- Dresden Berlin- Görlitz Berl. Hamburg Brl. Potsd. Mag. Berlin- Stett. abs. do. nene Br. · Schw. · Freib. Coõln- Minden. Halle Sor. Guben Hannov. - Altenb. Märk. Posener .. Magd. Halberst.. NMünst. Hamm gar. Ndschi. Mrz. gar. Nordh. · Erf. gar. Obschl.A. C. B. E. do. . do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbakn . R. Od. Ufer- Bahn Rheinische... do. (Lit. B. gar.) Rhein- Nahe... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit - Insterburg Ludwigsbf-Bexb. Mainz Ludwigsh. Mek. Erdr. Franz. oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra- Bahn...

e e ! O8 2 R

III IIIIIII

2111

2

wor-

glich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 20 Februar

Elsenbahn- Stamm. und Stamm- Prlorstats - Aktien. Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauxinsan.) 6 1877

111. III.

17. 1I. 11. II.

I. 7. abg. 101, 50 ba 99, 00 B 111. 63, 40b2 91, 0

11.

19 102 127,40 ba 11. 74, 090ba 11. 7. 86. 60ba 6

105 50bz B 96 756 9g6 50bz 2000 B abg. 122, 10h 6 u. ahg. 114, 30b2 1. 37. 60bæ2 11. 96 102 1. 105. 0b L4 ul0 93, 752 B 11. 9, gba B ib Sb III. 1113, 75b2 G 90, 20b2 100, 40bz2 I. 20 Z5ba 179006 82, 2562

7 38 002 21. 5b

Berl. Dresd. St. Pr. Berl. Görl.St. Pr. Hal. Sor. Gub. , Hann. - Altb. St. Br. Märk. Posener, Magd. Halbst.B. do 4 Nordh. Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Siüdb. R. GOderufer-B. Rheinische. Tilsit Insterb. Weimar - Gera ,

x n n a Se Oo = & ee & 2 2 .

ri

1111111111112 *1

wet-

PR24,(00bz 6 31,00 bz 6 36, 00 ba B 24. 75b2 N75, 25b2 68 gobz & 97 60bz G 37, 75bz B

go ba 6

IG y0ba da

II 25bz 6 io ghb⸗

(NA. Alt. g. St. Pr. Breslĩ WMsch. gt. Pr. Lpæ.- GM. Bt. Pr. Saalbabn St. Pr. Saal · Unstrutbhn.

8 1 8

Rumũn. St. Pr.

Albrechtsbahn Amst. Rotterdam Aussig - Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest: Kier .. Dux-Bod. Lit. B. . Franz Jos. (gar. er ber ,, Gotthardb 605. Kasch.-Oderb. .. Liüttich · Limburg Oest. Franz. St.. Oest. Nord westb. do. Lit. B. Reich. rd. (4; g.) E pr. Rudolfsb.gar Rumänier.. Russ. Staatsb.gar. Schweiz. Unionsb.

do. Westb. . . Südöst. Lomb.) . r,. er

orarlberg. (gar. Wars ch. Wien.

8 0 O 2

—— ——

OK SAC O O O cx ex

8 e 2

8

Aachen-Mastrichter.. do. I. Em. do. II. Em.

do. II. Ser. do. II. Ser. v. Staat 3 gar.

R ger.

do. do. II. Ser. do. do. II. Ser.

do. .

do.

do

JJ .

Eisenbahn- Priorstũts - Aktien

8e e e e g e e e ge,

2

3

* —— .

14 n. 1/10. 111. a. L. I. n. 17. 14. 1. 110.

und Obligationen.

91 00B O9, ᷣ0 B

8 *

/ 8333

114 50b2 I30, 10b2 4900 7. 74,50 b 41.50 6 62 256 Il4, 90et. ba B 70 8 ibz 55.2062 IO, 25A 50 bz 44, 106 44 75b2 18.202 B 88, 00 ba S2, 75b2 39 0O0et. bz 49, 60et, ͤz G 24 40b2z 6 n 7. 116256 II. 7. 25a G 18 20b2 128. 00b2 34.752 45 756 161, 00bæ

100.25 B

S5 50 bz S5. 50ba 77.702 I00, 006 I00 00bꝛ G IO0, 00bꝛ 103, 25b2z B O9S, 60 ba 103, 90 et. b B

] ; Is oba 592 566

g92 0M ba B 104 00ba

1

100106 100.10 6 98, 70 ba 101.306 100.756

S4 00 B kl. f.

Berlin- Hamburg I. Em. 4 do. H. Em. 4 III. n. ĩs do. HI. Em. 5 II. u. 17. Berl.. P. Nagd. Lit. An. B 4 II. a. 177. do. Lit. G.. . 4 II. n. 7. G2, 50ba B do. It. D.. 4 I1. . 17. 88 75ba Berl. P. Hagd. Lit. E... 4 1.1. a. 17. 38, 0 11. n. 1M 56. 75 B III. n. 17. 99, 756 14. u. 1 i0. 93, H) be 4. u. 1/0. 93 50ba I. n. II7. 102, 100 14. u. 1/10. 4. u. 1/10. 93 oba 1314. n. 1 i 5g 06654 n. t. I. u. 17. 92. 166 II. u. 7.

111. U. 17. 1I. n. 17. L4.u. 1/10. 92, 50bꝛ 9l, 90bz 1. n. 1/10 i, oba G 4. u. 1/19. 101,40 B LI. u. 17. 1090,50 9 III. 1. 17. 104. 5960 LI. n. 17. 93 90b2 G 4. u. 1/10. 92,7560 114. 1/10. 99, 906 4. u. 110. 94, 25 ba G6 LI. u. 1/7. 92,2506 El. f. L4.n. I/ 10. 99, 59B L. 1. 99, 590 KL. f. 101, 40ba

! Lit. E... 4 Berlin- Stettiner I. Em. 4]

do.

Brauns chweigische. . 41

Bresl. Schw. Freib.Lt.P. 4 do. Lit. E...

Lit. F...

Lit. d... ö 1

. ,,,,

do. de 1876 . 5

Cöln-Hindener I. Em. 4; d II. Em. 5

m. Halle - S.. v. St. gar. conv. 4]

do. Idi...

Hannovꝝ. Altenbek. I. Em. 4 do. II. Em. 4

do. II. gar. Mgd. Hbst.

Märkiseh- Posener... . 5 NHagdeb.· Halberstädter 4 do. von 1865 4

do. von 1873 41 ,, Wittenberge 4m d 3

o. o. , . Pr. Lit. A.

o. do. Lit. B. 4 MNünst. Ensch. v. St. gar. 4 Niederschl. Märk. J. Ser. 4

do. II. Ser. à 623 Thlr. N.., Oblig. L. . I. Ser. do. II. Ser. Nordhausen- Erfurt I. Oberschlesische Lit. d Lit. Lit.

Lit.

gar. Lit.

gar. 36 Lit.

Lit.

ar. Lit

do. v. 1873

ao. I. 165 ( Brieg Neisse) 4 (Cosel . Oderb.)

do. II. Em. do II. Em.

Ostpreuss. Sdbahx conv.

do. do. Lit. B.

do. do. Lit. C. Rechte Oderufer).. Rheinische

do. IH. Em. v. St. gar.

do. II. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865 .. do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 18741. 1877

do. Cöln-Crefelder Rhein- Nahe v. S gr. J. Em. do. gar. II. Em. Schleswig- Holsteiner. Thüringer J. Serie. do. IH. Serie..

do. II. Serie...

do. IV. Serie..

do. V. Serie..

do. VI. Serie..

II. n. I/ I0. 14. u. 1190. 101, 715ba BRE. . LI. n. 1/7.

em, gr

m. Y. I865

1. u. i. II. u. 17.

II. u. 17.

11. . H, os 30G Ii. n. 1 ,.

4. u. I/ I0.

pi Mn. Li lob oo 14.n. 1 10. 10 οσ 1II. u. 1] 3506 11. n. 1M los, Soda B

III. n. 17.

II. u. 17. 99 50bz G 11. u. 17.

II. u. 7. - LI. u. 1/7. 101 000 I4.u. 110 101000 4. u. I/ 10. 101, 0069 14. n. i iG io 40B I4.u. 1/10. 103 406 II. n. II7. 4 11. u. ĩsᷓ 41 111. n. 17. 1/1. u. 17. 100 50B LI. a. 17. 96 006 1,

LI. n. 17.

1. 1. 1M, fo 75 B

III. u. 1I7.

1 q /i. & s

Lübeck-Büchen garant.

Mainz Ludwigshaf. gar. de. do. 1875 do. do. 1876 do. do.

Werrababn J. Em. ...

I. u. 17.

I. u. 1/7. 103, 60 etwb G 13. u. 1/9. 13. a. 19. L. u. 1/10. III. u. II.

IH. Emission

glisabeth· NVesthahn 7ᷣ Füntkirchen-Bares gar. Gal. Carl Ludwigsb. gar.

do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em.

Gdömdrer Eisenb.· Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser.

do. II. Ser.

Kaiser - Ferd. Nordbahn. Easchan- Oderberg gar. Kreonpr. Rudolf. B. gar.

do. her gar.

do. 1872er gar. 5 Lemberg- Czernowm. gar. 5 do. gar. II. Em. 5 lo. gar. II. Em. 5 15. n. 1/11. 60, d90ba G 1B5. u. 1.11. 58. 890ba G6 LI. n. 17. 222 096 16002

ITI. Em. 5 Nähr- Schlen. Centralb.

76, 40ba

do. IH. 3

16. . 1.11. II. u. 1/7. 4. u. I/ 10.

L. u. M7 S6 Oba LI. n. . 4. 7 ba

n. IS. HI. n. i.

4. u. I / 19. 60, 00ba B I5.n. 1111. 91, 00ba B

14. u. 110. L4.n. I/ 19. 64, 25ba 4. n. 1/10. 64.25 60 15. 1. 111. II5. 1. 1/11. 65, 10ba6

115, 25601

1878.

1.1. n. 17. 94906 0) B 103, 0 ba

*

95.7560 92,50 60 gs, Sobz IOM, O06 kl. f. 100 256 T. 9M, 20ba 6 Os, H ba 99, 09 B 74 5960 100 7506 86, 90 B

g6 7568 97 oo ß s 55 I, Shbr B 86. 25 B 92 756 S5 00bæ2 mb oba B lol 26b.e k. . los Id ba M. .

g 7öp⸗ 6

10M dob⸗ 6 102, 00bz 6

193,806 103, S0 ba

66 5060

hö. 10bꝛ &