Theater.
Königliche Schauspiele. Opernhars. Donnerstag: 45. Vorstellung: Tie weiße Dame. Oper in 3 Abtheilungen nach dem Französischen des Seribe. Musik von Boieldien. (Hr. Wachtel). Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 51. Vorstellung. Johannis trieb. Schauspiel in 4 Aufzügen von Paul Lindau.
Anfang 7 Uhr. ̃
Qperahaus. Freitag: 46. Vocstellung: Die Ofsiziere der Kaiserin. Oper in 4 Akten, mit Benutzung einer Novelle des Sacher: Masech von Ernst Wichert. Musik von Richard Wüerst. Ballet von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 52 Vorstellung. Zum 1. Male: Correggio. Schauspiel in 2 Akten, aus Adam Dehlenschlägers gleichnamigem Trauerspiel von Moritz Meyer. In Scene gesetzt vom Regisseur Deez. Hierauf: Zum 1. Male: Die Verlassenen. Lust⸗ spiel in 1 Akt von Bauernfeld. In Scene gesetzt vom Regisseur Deetz. Anfang 7 Uhr. .
Saal Theater. Donnerstag: Siebenunddreißigste Vorstellung der französischen Schauspiel⸗Gesell⸗ schaft, unter Direktion von Emil Neumann. 1) Cinquième reprèésentation de: Les Juroms de Cadillac. Comédie en I acte par M. Pierre Berton. 2) Sixièeme représentation de: Wos Alices. Comédie en 3 actes par M. P. Moreau.
Rallner-Thenter. Donnerstag: Sechstes Gastspiel des Hrn. Friedrich Haase. Zum 6. Male: Der Stlaue. Vorler: Ich werde mir den Major einladen. . .
Freitag: Siebentes Gastspiel des Hrn. Friedrich Haase. Der Sklave. Vorher: Ich wer e mir den Major einladen.
Victoria-IReater. Direktiön: Emil Hohn. Donnerstag: Rübezahl. Großes phantastisches Volkl⸗ märche in 4 Akten und 18 Bildern mit Gesang und Ballet von E. Pasqus und H. Wilken. Musik von A. Mohr.
Friedlrich-Wilhelmstädtisches Theater. Donnerstag: Zum Benefiz für Frl. E. Schmidt:
Prinz Methusalem. Freitag: Prinz Methusalem.
Residenz-Theater. Donnerstag: Vorletztes Gastspiel der K. K. Hofschauspielerin Fr. Auguste Wilbrandt⸗Baudius aus Wien. Zum siebenten Male: Auf den Brettern. Schauspiel in 3 Akten von A. Wilbrandt.
Krolls Theater. Donnerstag: Zum 3. Male:
Hoch hinaus. Originalposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von H. Salingrs. Musik von R. Bial. Weihnachts⸗Ausstellung. Anfang der Vorstellung 7 Uhr. Vorher Concert.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
KRoltersdorff-ITheater. Zweite Berliner
Oper. Donnerstag: 7. Gastspiel der Signora Emilia Chiomi: Martha, oder Der Markt zu Richmond. Romantisch⸗komische Oper in 4 Akten von F. v. Flotow. (Lady Harriet Signora Chiomi als Gast.)
Freitag: Die Hochzeit des (Die Gräfin: Fr. Leoni als Gast.)
Figaro.
vatienal-LIheater. Donnerstag: Für den Wahlverein der Fortschrittspartei des 6. Reichstags⸗ wahlkreises: Stützen der Gesellschaft.
Freitag: Zum 1. Male: Manuela. Schauspiel in 3 Akten von Hugo Söderström. Hierauf: Re⸗ cept gegen Schwiegermütter.
Hstend- Theater. Große Frankfurterstraßel 30. Donnerstag: Tochter Belials. Anfang 79 Uhr.
Stadt- Theater. Donnerstag: Gastspiel des Frl. Therese von Meersberg, sowie des Hrn. G. Engels vom Wallner-⸗Theater und Gastspiel des Herrn Direktors Emil Hahn:; J. Hohe Gäste. II. Die Stützen der Gesellschaft. 1II. Eine verfolgte Unschuld.
Belle - Alliance - Theater. Donnerstag:
44. Gastspiel des Frl. Lina Mayr und 13. Gast⸗ spiel des Frl. Martha Kopka. Zum 13. Male: Mit bedeutend verstärktem Orchester: Pariser Leben. Operette in 5 Akten von Treumann. Musit von Offenbach.
Freitag u. flg. Tage: Pariser Leben.
E. Basch's Theater. 19. Dorotheenstraße 19,
Ecke Friedrichstr. Täglich, Abends 7 Uhr: Große Geister⸗Vorstellung. Am 3. März Schluß der Saison.
Bellachini, Königl. Hofkünstler, Passage, Ein⸗ gang Behrenstraße. Täglich: Die Zauberwelt mit neuen Ueberraschungen. Anfang 7 Uhr.
Billets vorher Passage 12. Bilse.
Circus Herzog. Im Circus Renz, Unterbaum?⸗ brücke. Donnerstag: Letzte Vorstellung.
Coneert- Haus. Concert des Kgl. Hof ⸗Musikdirektors Herrn
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Auguste Resius mit Hrn. Axo⸗ theker Max Hofmann (Hannover). — Frl. Eli⸗ sabeth Schöne mit Hrn. Cand. min. Otto Peter Vegesack = Bresch). — Frl. Elisabeth Nagel mit Hrn. Dr. med. Wilhelm Brachmann (Breslau). — Frl. Erna Eichhoff mit Hrn. Seconde⸗Lieute⸗ tenant Hanns v. Larisch (Essenx — Frl. Fran ziska v. Albert mit Hrn. Seconde⸗Lieutenant v. Bernuth (Dessau). .
Verehelicht: Hr. Staatsanwaltsgehülfe Hermann v. Ditfurth mit Frl. Henni Harnier (Cassel). —
6 Vize⸗Konsul Ernst v. Bothmer mit Frl.
ermine Freiin v. Wittenhorst⸗Sonsfeld (Cleve).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann P. Wolff (Berlin). — Hrn. Pastor Wagner (Bellin). — Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Gi⸗ sevius (Königsberg)ẽ — Hrn. Wichard Graf v. Wilamowitz⸗Moellendorf (Schloß Gadow). — Eine Tochter: Hrn. Major und Abtheilungs⸗ Commandeur Stumpf (Cöln). — Hrn. Ritt⸗ meister und Adjutanten v. Kaisenberg (Münster).
Gestorben: Hr. Geheimer Revisions⸗Rath Rein⸗ hard (Berlin). — Hr. Franz Graf v. Fernemont (Schloß Schlawa in Schl.). — Frl. Marie Agnes Gräfin Hahn (Schloß Basedow).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
Steckbrief. Gegen den Handelsmann Her⸗ mann Schwarz ist die gerichtliche Haft wegen Hehlerei und qualifizirter Urkundenfälschung in den Akten Litt. L. Nr. 70 de 1878 beschlossen wor⸗ den. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt wer⸗ den können. Es wird ersucht, den 2c. Schwarz im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel⸗ dern an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 15. Februar 1878. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Un⸗ tersuchungssachen. Kommission II. für Vorunter⸗ suchungen. Beschreibung. Alter: 30 Jahre, geb. 9. März 1847. Geburtsort: Schwerin a. W. Größe: 1 Meter. Haare: dunkelblond. Augenbrauen: blond. Nase und Mund: gewöhnlich. Gesichts⸗ nn: hager. Gesichtsfarbe: gesund. Gestalt: chlank.
Steckbrief. Gegen den Commis Max Loewen⸗ stern ist die gerichtliche Daft wegen wiederholter Unterschlagung in den Akten Litt. L. Nr. 120 de 12978 beschlossen worden. Die Nerhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Loewenstern im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen⸗ ständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 16. Fe⸗ bruar 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Vor⸗ untersuchungen. Beschreibung. Alter: 27 Jahr, geboren 14. Mai 1850, Geburtsort: Zerbst, Größe: 5 Fuß 1 Zoll, Haare: blond, Augen: graublau, Augenbrauen: blond, Kinn: oval, Nase: propor⸗ tionirt, Mund: proportionirt, Gesichtsbildung: länglich, Gesichtsfarbe: gesund, Gestalt: mittel, Sprache: deutsch, besondere Kennzeichen: etwas nach außen gebogene Beine.
Steckbrief. Gegen den Commis Carl Paepke ist die gerichtliche Haft wegen wiederholter Unterschla⸗ gung in den Akten Litt. B. Nr. 8.4 de 1878 beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt wer⸗ den können. Es wird ersucht, den ꝛc. Paepke im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 18. Februar 1878. Köng⸗ liches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗ sachen. Kemmission Il. für Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: 29 Jahre, geb. 1. Rovbr. 1848, Geburtsort: Berlin, Größe: 1 Meter 61 Centi⸗ meter, Haare und Augenbrauen: dnnkelblond, Argen: graublau, Kinn: rund, Nase: etwas stark und gebogen, Mund: breit, Gesichtsbildung: oval, Gesichtsfarbe: blaß, Zähne: vollständig, Gestalt: untersetzt, Sprache: deutsch.
Der kommissarische Amtmann Horn zu Gü⸗ tersloh soll wegen dringenden Verdachts der Unter⸗ schlagung amtlich erhobener Gelder zur Untersuchung gezogen werden. Derselbe hat sich von Gütersloh heimlich entfernt und ist sein jetziger Aufenthalt unbekannt. Es wird ersucht, denselben im Be⸗ tretungsfalle zu verhaften und Nachricht hierher mit⸗ zutheilen. Signalement: ca. 45 Jahr alt, ca. 5 Fuß 4 Zoll groß, Statur gesetzt, Kopfhaar grau, Augen dunkel, schwarzbrauner Vollbart. Bielefeld, den 13. Februar 1878. Der Staatsanwalt.
Berichtigung. In der Bekanntmachung des Königlichen Kreisgerichts zu Berlin vom 11. d. M. (Nr. 38 dieses Blattes), betreffend die Subhasta⸗ tion des dem Maurer Johann Robert Scholz ge— hörigen Grundstücks Band 15 Bl. Nr. 516 des Grund⸗ buchs von Lichtenberg muß es heißen: „Das Grundstück liegt zu Friedrichsberg Straße 32 (nicht 22, wie irrthümlich angegeben isth.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissi nnen ze.
iõao] Bekanntmachung.
Für die unterzeichnete Werft soll der für das Etatsjahr 1878/79 erforderliche Bedarf an diversen Gummiwaaren beschafft werden.
Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf— schrift: „Submission auf Lieferung von Gummiwaaren“ bis zu dem am 11. März er., Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der unterzeich⸗ neten Behörde anberaumten Termine einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialiengebühren von O, 59 (½ abschriftlich mitgetheilt werden, liegen ar Registratur der Kaiserlichen Werft zur Ein⸗
aus.
Kiel, den 9. Februar 1878.
Kaiserliche Werft.
(1538 Bekanntmachung. Das in der Gemarkung Delk nheim, Amts Hoch⸗ heim, Landkreis Wiesbaden, liegende Domänen Vorwerk „Mechtilshäuser Hof“, eine Meile von Wiesbaden, eine halbe Meile von Mainz belegen, bestehend aus 16,246 Hektar Hof und Baustelle, 231,174 Hektar Acker und 6, S5 Hektar Wiesen, soll vom 1. Januar 1879 an bis zu Jo⸗ hanni 1897 öffentlich meistbietend verpachtet werden. Hierzu steht Termin auf Dienstag, den 14. Mai, Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, vor unserem Kommissarius, Regierungs⸗Rath von Foller, an. Das Pachtminimum ist, neben einer außer der zu bietenden Pacht zu übernehmenden jährlichen Zahlung von 356,386 „, auf 16000 „ festgesetzt, und haben sich die Pachtbewerber über ihre Quali⸗
fikation als Landwirthe und den Besitz eines dispo⸗ niblen Vermögens von 80000 M, spätestens im Termin auszuweisen.
Die sonstigen allgemeinen und besonderen Be⸗ dingungen, Karte, Register und die Lizitationsregeln sind in den Dienststunden in unserer Registratur einzusehen. Abschriften werden gegen Erstattung der Kopialien resp. Druckkosten ertheilt.
Wiesbaden, den 14 Februar 1878.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
v. Dresler.
(1537 Siu hmiissiom.
Die für die Beschaffungen pro 1878/79 ungefähr erforderlichen Materialien und fertigen Stücke als: A. 1500 Meter Jackendrillich,
900 Meter graue ,
800 Meter blaue Futterleinwand,
3000 Meter Futter⸗Callicot,
100 Meter ö
600 Meter Nummerschnur,
2500 Meter Hosensegel,
40 Meter Tambourborte,
2300 Stück Hemden zu drei Größen,
1500 Paar Unterhosen zu verschiedenen Größen oder: zur Selbstanfertigung der Hemden resp. Unterhosen,
6135 Meter blaugestreiften Hemden⸗Callicot,
3000 Meter Köper,
1600 Dutzend tombachene Waffenrockknöpfe,
160 Dutzend tombachene Taillenknöpfe,
160 Dutzend tombachene Nummerknöpfe,
2800 Dutzend Zinnknöpse zu Hosen,
400 Dutzend Zinnknöpfe zu Jacken,
18090 Stück Hosenschnallen,
S800 Stück Müͤtzenkokarden,
2500 Paar Stiefeleisen mit Nägel,
250 Mille Sohlennägel,
400 Paar wildlederne Unteroffizier⸗Handschuhe,
1500 Stück Halsbinden.
Nachsteh nde Ausrüstungsstücke:
190 Kalbfelltornister,
320 Stück Kochgeschirre,
190 komplette Helme,
120 Gewehrrieme,
106 Paar weiße Tornistertragerieme,
100 weiße Leibrieme mit Schloß,
180 Kochgeschirrrieme,
1680 Säbeltroddel für Unteroffiziere resp. Ge⸗ meine,
100 Stück weiße Mantelrieme
sollen im Wege der Submission an den Mindest⸗
fordernden vergeben werden.
Lieferungslustige wollen ihre Offerten unter An⸗ gabe der Preise franco Montirungs kammer Glogau, sowie Proben voraufgeführter einzelnen Materialien resp. Stücken an die unterzeichnete Kommission bis
zum 14. März er. portofrei mit der Aufschrift: „Lieferungsofferte 6 Bekleidungs⸗ resp. Ausrüstungsstücke“ ein⸗ enden. t K werden auf Verlangen über⸗ andt. Glogau, den 18 Februar 1878. Die Bekleidungs⸗Kommission des 3. Posenschen Infanterie⸗Regiments Nr. 58.
ö
1555 Königliche Ostbahn.
Es sollen: a. die Erd⸗, Maurer⸗ und Steinmetz⸗ arbeiten, b. die Zimmer⸗ und Schmiedearbeiten inkl. Material, e. die Dachdeckerarbeiten inkl. Material, zu Hochbauten auf den Stationen Insterburg, So⸗ dehnen, Darkehmen, Wiekischken, Goldap, Gurnen, Kowahlen, Oletzko und Kiöwen der Insterburg⸗ Prostkener Eisenbahn in 9 Loosen getrennt oder im Ganzen verdungen werden. Submissionstermin am Sonnabend, den g. März 1378, Morgens 11 Uhr, in unserem technischen Bureau, Viktoriastraße Nr. 4 hierselbst, bis zu welchem Tage Offerten mit der Aufschrift: „Offerte auf Ausführung von Bahnhofs⸗ Hochbauten Insterburg-Prostken“ einzureichen sind. Die Bedingungen, Kostenanschläge und Zeichnungen liegen bei unserem Bureau⸗Vorsteher, Eisenbahn⸗ Setretär Pasdowsky, Viktoriastraße Nr. 4, und in den Baubureaus zu Insterburg, Goldap, Oletzko aus, werden auch von diesen gegen Frankoeinsendung von 20 3 für ein einzelnes Submissionsformular, 30 3 für einen Kostenanschlag und 20 8 für eine
Zeichnung oder von 5 4 pro vollständiges Exemplar
abgegeben. (à Cto. 203 /2.) Bromberg, den 16. Februar 1878.
Königl. Direktion der Ostbahn, Bau ⸗ Abtheilung 1
15341 Bekanntmachung.
Der für die Zeit vom 1. April 1878 bis ult. März 1879 erforderliche Bedarf der Königlichen Centralschmiede an gewaljtem Flach, Rund⸗ und Quadrateisen, . Holzkohlen⸗ und Kokseisenblechen, sowie an gelochten Eisen⸗ und Kupferblechen soll in Submissien vergeben werden.
Die näheren Lieserungsbedingungen können in der Registratur der Unterzeichneten eingesehen oder auf frankirte Anfragen gegen Einsendung von 50 3 in Abschrift mitgetheilt werden. Reflektirende wollen ihre Offerten mit der Aufschrift:
Submisston auf Lieferung von Materialien bis zum 16. März 1878, Vormittags 10 Uhr, versisgelt und franko an die Unterzeichneke einsenden.
Clausthal, den 18. Februar 1878.
Die Verwaltung der Königlichen Centralschmiede.
¶ OnnCGOkrdlian. lisas] Kölnische Lehens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Da im Laufe des Monats Juni d. J. planmäßig die Kinderversorgungskasse pro 1856 zur Vertheilung gelangen wird, so fordern wir auf Grund des Art. 15 der Bedingungen die Betheiligten dieser Kasse hiermit auf, spätestens bis zum 1. Mai d. J. die im Art. 14 vorgesehenen Stücke, nämlich:
1 das Ueberlebungs ⸗Attest und
2) die Quittung über die erfolgle Zahlung des
am 31. Dezember v. J. fälligen Beitrags uns einzuliefern.
Cöln, den 15. Februar 1878.
Die Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen.
. Bekanntmachung. Das hiesige Diaconat,
mit welchem ein jährliches Einkommen von 2250 ½ inkl. freier Wohnung und 54 Rmtr. Deputatholz verbunden, wird zum April er. va— cant und soll anderweit besetzt werden.
Bewerber wollen ihre Meldungen bis zum 1. März e. an den unterzeichneten Magistrat ge— langen lassen.
Herrnstadt, den 28. Januar 1878.
Der Magistrat
zugleich im Auftrage der präsentations⸗ berechtigten Dom inien.
llös!] Avis für Behörden und Ahfuhrhesitzer.
Billig zu verkaufen wegen Aufgabe des Geschäfts, sämmtliche Abfuhrapparate, zur geruchlosen Ent⸗ leerung der Kloakgruben dienend, bestehend in 3 Stück fast neuen Transportwagen, der Maschine, Schlauch und Geräthwagen, sowie ca. 60 Fuß Spiralschläuche, fast neu, und eben so lange Eisenrohre, für den Preis von S 2800.
A. Böhme. Hamburg, Uhlenhorst, Bleicher⸗ straße 19. (H. O75.)
1558 . Stettin⸗Copenhagen.
A. J. Postdampfer „Titania“, Capt. Ziemke, von Stettin jeden Sonnabend 1 Uhr Nm. von Copenhagen jeden Mittwoch 3 Uhr Nm.
Dauer der Ueberfahrt 14 bis 15 Stunden.
Hin⸗ und Retour Billets (6360 Tage Gültigkeit zwischen Berlin und Copenhagen:
AM 453,50 Bahn II. Kl. u. Dampfer I. Kajüte,
„ 26. — Bahn III. Kl. u. Dampfer 11. Kajüte,
46 17. — Bahn III. Kl. u. Dampfer⸗Deck
verkauft die Billetkasse der Berlin ⸗ Stettiner Eisen⸗
bahn in Berlin, welche gleichfalls Rundreise—⸗
Billets ausgiebt. (à Gto. 1105/2) Rud. Christ. Gribel in Stettin.
1542
Schlesischer Bank⸗Verein.
In Gemäßheit des 5§. 20 unseres Gesellschasts-Vertrages laden wir hierdurch unsere stillen Gesellschafter zu der einundzwanzigsten ordentlichen Versammlung aller Betheiligten
auf Sonnabend, den 23. März d. J. präcise 3 Uhr Nachmittags,
im Saale des Héötel de Silésie ergebenst ein.
Zur Berathung kommen die im 8§. 23 des Gesellschafts⸗Vertrages bezeichneten Gegenstände und außerdem ein Antrag eines Aktionärs auf Abänderung des 5. 51 des Gesellschafts⸗Vertrages.
Zur Ausübung des Stimmrechts (5. 19 des Gesellschafts⸗Vertrages) haben die Betheiligten ihre Antheilsscheine spätestens drei Tage vor obigem Termine in den Vormittagsstunden von 10 bis 12 Uhr in unserem Wechsel⸗Comptoir zu deponiren oder deren Besitz uns glaubhaft nachzuweisen und
dagegen die Einlaßkarten in Empfang zu nehmen. Breslau, den 18. S*. 1878.
chlesischer Bank⸗Verein.
Fron her.
Moser.
1552
Actiengesellschaft für Rübenzucker⸗Industrie in Schweden.
Die Actionaire der Gesellschaft werden damit zu einer außerordentlichen General⸗
versammlung auf
Dienstag, den 12. März d. J, Nachmittags 3 Uhr,
nach dem Locale der Bahnhofs⸗Restauration zu Braunschweig
berufen.
Tagesordnung: I) Beschlußfassung über einen Antrag des Aufsichtsraths, daß die Gesellschaft aufgelöst werde
und in Liquidation trete.
6. 17 Nr. H)
2) , . über den Plan für die Liquidation und die Ernennung der Liquidatoren.
(6 17 Nr.
Die Legitimation zur Theilnahme an der Generalversammlung durch Vorzeigun
der Aetien
und die Ausgabe der Eintrittskarten und Stimmzettel erfolgt am Comtoire des Herrn Eberh. Mencke in
Braunschweig in der Zeit vom 9. bis 12. März e. Braunschweig, den 16. Februar 1878.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.
OH. Hacusler.
Königlich Preußis
XK Aas Aonnement betrgt 4 AÆ 50 8 für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Arnchzeile 80 8 K
1. 1
M 45.
Berlin, Donnerstag,
für Gerlin außer den Host Anstalten auch die Egpe-=
Alle Host-Anstalten nehmen Gestellung au; ⸗
dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
— — — 2
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kreisgerichts⸗Rath Spitz ner . Cottbus den Rothen Adler⸗Drden dritter Klasse mit der Schleife; dem Steuer⸗ Einnehmer Bars ikow zu Rheinsberg im Kreise Ruppin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Major von Vilkaume im Großen Generalstabe den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse mit Schwertern; dem 8 Hofrath Adam im Militär⸗Kabinet das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus— Ordens von Hohenzollern; sowie dem Herzoglichen Hegemeister Rau zu Drentkau im Kreise Grünberg, dem Privatförster Wolter zu Neu⸗Preußendorf im Kreise Deutsch-Crone und dem Holzhauermeister Ts chiers ch zu Thiergarten im Kreise Freistadt das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Der Bureau-⸗Hülfsarbeiter Bo hne ist zum expedirenden Sekretär und Kalkulator bei der Kaiserlichen Normal⸗Eichungs⸗ Kommission ernannt worden.
Bekanntmachung. Seepostverbindung mit Norwegen auf der Linie . Hamburg⸗Drontheim.
Während der Dauer der günstigeren Jahreszeit wird wieder eine regelmäßige, wöchentlich einmalige Postdampfschiff⸗ verbindung zwischen Hamburg und Drontheim durch Königlich norwegische Schiffe unterhalten werden. Die Abfahrt der Dampfschiffe von Hamburg erfolgt jeden Sonnabend, zum ersten Male am 23. Februar.
Berlin W., den 15. Februar 1878. Kaiserliches General⸗Postamt. Wiebe. ; .
—
An n H, , Päuüreren durch die Pawervesterrer.
Vom 1. März d. J. ab können den die Bestellung der ewöhnlichen und Werthpackete innerhalb Berlins besorgenden ie nd an ben zur Absendung bestimmte gewöhn⸗ liche Päckereien vom Beginn der Packetbestellung ab bis 7 Uhr Abends übergeben werden. Päckereien, auf denen Postnachnahme entnommen werden soll, sind ausgeschlossen.
Den Werth⸗ bezw. den Packet⸗ 2c. Bestellern sind von den Absendern diese Packete entweder innerhalb der Häuser selbst, in welche sie sich behufs der Bestellung von Packeten begeben müssen, oder an denjenigen Stellen zu übergeben, an denen die Packetbestellungvswagen anhalten.
Für diese Packete wird vom Publikum eine bei der Auflieferung zu entrichtende Einsammlungsgebühr in Höhe des tarifmäßigen Bestellgeldes neben dem tarifmäßigen Porto erhoben. Die angenommenen Packete werden an das nächste . welches auf der Packetbestellfahrt berührt wird, ab⸗ geliefert.
Fur die vom Absender zu frankirenden Packete wird das Franko, im Falle die Stücke nach Orten des Inlandes gerich⸗ tet und unzweifelhaft nicht über 5 kg schwer sind, gleich bei der Annahme zu dem , Betrage erhoben. In 1 in denen dies nicht möglich ist, werden die Packet⸗ zc.
esteller das Franko bei der Abgabe des Packets an der An— nahmestelle des betreffenden Postamts baar verauslagen, und die Beträge demnächst bei der nächsten Umfahrt von den Ab— sendern wieder einziehen. Zu diesem Zwecke ist es nothwen⸗ dig, daß die Absender von Packeten dieser Art sich auf den Abschnitten der Packetadressen mit Namen und Wohnung un⸗ zweifelhaft bezeichnen, oder aber in sonst sicherer Weise dem Packet⸗ Ac. Besteller biese Angaben machen.
Berlin C., den 18. Februar 1878.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.
7. Plenarsitzung des Deutschen Reichstages Freitag, den 253. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung:
Erste Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Be⸗ steuerung des Tabaks. — Erste Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Erhebung von Reichs⸗Stempelabgaben. — Erste ere fung des Gesetzentwurfs, betreffend den Spielkarten⸗
npel.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Sanitäts-Rath Hofarzt Dr. Veit in Berlin den Charakter als Geheimer Sanitäts-Rath zu verleihen; und den Referendar beim Stadtrathe zu Leipzig, Dr. jnr. Reichel, der von der Stadtverordnetenversammlung zu Suhl getroffenen Wahl . als Bürgermeister der Stadt Suhl auf die gesetzliche Amtsbauer von zwölf Jahren zu bestätigen. . Majestät die Königin haben Allergnädigst dem Kaufmann Nathan ,. zu Berlin das Prädikat eines Hoflieferanten Allerhöchstderselben zu verleihen.
anlage Durck Re ; ber Fr ffn nh 5
—
Gesetz, betreffend die Feststellung des Staats— haushalts⸗Etats für das Jahr vom 1. April 1878/79. Vom 9. Februar 1878.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von
Preußen 2c. K verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtages der Monarchie, was folgt.
5. 1. Der diesem Gesetze als Anlage beigefügte Staats⸗ haushalts-Etat für das Jahr vom 1. April 1858/79 wird
in Einnahme .
auf 713 857 764 S und in Ausgabe auf 713 857 764 6, nämlich r auf 640 599 771 6 an fortdauernden und auf 73 257 993 5 einmaligen und außerordent⸗ lichen Ausgaben festgestelltt.
s. 2. Zur Bereitstellung des unter Kapitel 11 Titel 31 der Einnahme in dem Etat der allgemeinen Finanzverwaltung in Ansatz gebrachten Geldbetrages bis auf Höhe von 142090 900 8 ist eine Anleihe durch Veräußerung eines ent⸗ sprechenden Betrages von Schuldverschreibungen aufzunehmen.
Wann, Lurch welche Stelle und in welchen Beträgen, zu welchem Zinsfuße, zu welch n Bedingungen der Kündigung und zu welchen Coursen die Hhuldverschreibungen verausgabt
nanz⸗Minister.
en Verwaltung und Tilgun derselben als pupillen⸗ un ngen Verjährung der Zinsen 19. Dezember 1869 (Gesetz⸗
ĩ⸗ .; ug. . ; ; 8 Nierung über die unter Ver⸗
den 21. Fehruar, Ahends.
1878.
Einnahym e.
Nachzahlung auf die Vorklassen der Freiloose.
Anzahl
der zu begebenden Gesammt⸗
Einsatz. Einkommen.
Klasse. Freiloose. f.
Iste — 2880000 2te . 4000 2736000 3te 5000 27000900 ate 6665 55099
In Einnahme u. Ausgabe durchlaufend. Betrag d. Freiloose
Ueberhaupt Ausgabe.
Betrag , Klasse. der baaren Gewinne. der Freiloose. enn, . Mp0. l. 314400 144000 458400 556200 180000 736200 3te 947640 288000 1235640 4te 11117100 — 11117100 1330/9 vom Betrage sämmtlicher Freiloose 84660 Zusammen 13632000
glich Preußischen
mit den näheren
13632000
Iste 2te
6 i 2 te mittel —ͤ ern ten Bahn⸗ beider Häus dies ? Ganda ge.
3. Im Jahre vom * ntlpril 187879 können nach Anordnung des Finanz⸗Ministe. Herzinsliche Schatzanweisungen bis auf Höhe von 30 900 665 f, welche vor dem 1. Ja⸗ nuar 1889 verfallen müssen, wiederholt ausgegeben werden.
Auf dieselben finden die Bestimmungen der §8§. 4 und 6 des Gesetzes vom 28. September 1866 (Gesetz⸗Samml. S. 607) Anwendung.
§. 4. Der Finanz⸗Minister ist mit der Ausführung dieses Gesetzes beauftragt.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 9. Februar 1878.
L. 8. Wilhelm. Camphausen. Leonhardt. Falk.
Achenbach. Friedenthal. von Bülow.
Finanz⸗Ministerium.
von Kameke. Hofmann.
Plan zur Ein Hundert Acht und Funfzigsten Königlich Preußischen Klassen⸗Lotterie, bestehend aus 80000 Stammloosen und 15000 zu den Ge⸗ winnen der 3 ersten Klassen auszugebenden Freiloosen, welche bis zu ihrer Ausgabe für Rechnung der Lotterie Kasse mit⸗ spielen, mit 45000 in 4 Klassen vertheilten Gewinnen.
Erste Klasse Betrag. Zweite Klasse
vr tettt⸗
Der Privatdozent Lic. theol. Julius Marquardt in Braunsberg ist zum außerordentlichen Professor in der theo⸗ logi chen Fakultät des Lyceum Hosianum daselbst ernannt worden.
Der Sanitäts⸗Rath Dr. Schütze ist mit Belassung seines Wohnsitzes in Landeck zum Kreiswundarzt des Kreises Habel⸗ schwerdt ernannt worden.
Justiz⸗Ministerium.
Der Obergerichts⸗Anwalt Müller in Celle ist zugleich zum Notar für den Bezirk des dortigen Obergerichts mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Celle ernannt worden.
Die Nr. 6 der Gesetz⸗Sammlung, welche heute ausgegeben wird, enthält unter Nr. S543 das Gesetz, betreffend die Feststellung des Staats⸗ haushalts⸗-Etats für das Jahr vom 1. April 1878/79. Vom 9. Februar 1878. Berlin, den 21. Februar 1878. Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt.
zu 36 M Einsatz. zu 36 M Einsatz. t.
Mb.
1 Gew. zu 15000 15000 1 9000 18000 2 3600 10800 3 1500 6000 4 300 1500 210 2100 180 4500 150 7500 120 12000 90 27000 210000 ö 90 144000 5000 Freiloose zu 36 Hdd 0M 500 Gew. u. 50 ονσG Freil.
NVersẽ Rssẽ Betrag. zu 18 46 Einsatz. Mt.
Ml 45000 1Gew. zu 450000 30000 ö 300009 18000 12000 9000 8100 9000 11040 18000 45000 742500 288000
84660 1320300
M.. Gew. zu 30000
. m . g nn , , m, n ng
2
3
1
5 16 25 50 100 300
, 60 4000 Freiloose zu 36
4000 Gew. u. 4000 Freil.
Srsffẽ XTssẽ zu 36 46 Einsatz.
t. 1 Gew. zu 450090
1
2
3
1
5
9 30 46 100 300
, . 6000 Freiloose zu 48 135 *0v. K ämmt⸗ licher Freiloose. 6000 Gew. u. G00 Freil.
, , , , , nn, , n, n, 8 2 n . a
4962300
Bekanntmachung für Seefahrer.
Laut Bestimmung des Hohen Handels⸗Ministeriums soll am , März e. in Leer — Astfriesland, Provinz Hannover — eine Schifferprüfung für große Fahrt, sowie eine Schifferprüfung für kleine Fahrt beginnen. .
Anmeldungen zu diesen Prüfungen, sowie zu dem Besuche des — bei 66 Betheiligung — in der Schifferklasse zu Leer, Anfangs April c. beginnenden Schifferkursus nimmt entgegen
Leer, den 20. Februar 1878. Der Königliche Navigations⸗Schuldirektor für die Provinz Hannover.
J. V.: Der Navigationslehrer. Wendtlandt.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berl in, 21. Februar. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute die gewöhnlichen Vor⸗ träge und militärische Meldungen entgegen und empfingen den General der Infanterie, Frhrn. von Losn, und den Vize⸗ Ober⸗Ceremonienmeister, Grafen zu Eulenburg.
— Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin be⸗ 66 heute * Majestät die Kö 6 der Belgier bei llerhöchstderen Besuch im St. Hedwigs⸗Krankenhause und im Augusta⸗Hospital. — Das Familiendiner findet bei Ihren ö und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin statt.
11117100