1878 / 45 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Feb 1878 18:00:01 GMT) scan diff

tigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu 84 den 19. Februar 1878

den 19. Febru . a, Kommerz und Admiralitãts⸗ Kollegium.

Geestemnmde. Sefauntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 36

zur Firma Carl Strack in Geestendorf eingetragen:

1) unter dem 5. Februar 1878: Prokurist Her⸗ mann Nagel zu Geestendorf, vom 5. Februar 1878 an,

2) unter dem 13. Februar 1878: Firmen-⸗In⸗ baber nach dem Tode des Carl Louis Philipp Strack dessen Wittwe und Universalerbin Jo⸗ hanne Louise Strack, geborene Konrich.

Geestemünde, den 16. Februar 1878.

Königliches Amtsgericht. IJ. Schwerdfeger.

Geestemürde. Sekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 213 eute eingetragen: ; ) 82 E. H. Sticht. Ort der Niederlassung: Geestendorf. Firmeninhaberin: Ehefrau des Georg Heinrich Sticht zu Geestendorf., Henriette Wilhelmine Elise Christine, geb. Schmidt. . Bemerkungen: Der Ehemann der Firmeninhaberin hat zur Eintragung derselben in das Handelsregister seine y, n . a. . eestemünde, 14. Februar 1878. 3 Königliches Amtsgericht 1 Schwerdfeger.

Gleiwitz. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr, 91 das Er— löschen der Firma: „P. Birawer“ zu Gleiwitz heut eingetragen worden. ö

Gleiwitz, den 11. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 617 die Firma G. Tempel zu Görlitz und als deren 3c nnr der Kaufmann Gustav Tempel zu Görlitz heut eingetragen worden.

Görlitz, den 15. Februar 18738. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Grenssem. Bekanntmachung. .

In das bei dem unterzeichneten Fürstlichen Justiz⸗ amte geführte Handelsregister wurde heute Folgen⸗

des eingetragen: ö Fol. CXXIII. Firma:

R. J. E. 1. Ernst Schönheinz in Erfurt, , , , ,, Greußen; errichtet am 25. Januar 1878; laut Anzeige vom 26. Januar 1878. ö)

Firmenakten, Vol. V. Bl. 95 u. 97. Inhaber: .

R. 2. E. J. Der Kaufmann Moritz Hermann Schönheinz in Erfurt ist Inhaber; laut An zeige vom 25. Januar 1878 und Bescheini—⸗ gung vom 23. Januar 1874.

Firmenakten, Vol. V. Bl. 95 u. 97. Greusen, 13. Februar 1878. Das Fürstl. Justizamt. C. Hartmann.

KGästrenrm., In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 39 Nr. 154, in Betreff der Handelsfirma B. ager: . 3. Die Handelsfirma ist gelöscht. Güstrom, am 14. Februar 1878. Großherzogliches Stadtgericht.

NMalhersgeadt, Betanntmachung. Im Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 153. Februar 1878: sub Nr. 648 die Firma: „Franz Schmidt“ zu Halberstadt und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Schmidt daselbst, sub Nr. 549 die Firma: W. Jocke“ zu Halber⸗ stadt und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Jocke daselbst, suh Nr. 659 die Firma: „Alb. Arendt“ zu Halberstadt und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Albert Arendt daselbst, ö. sub Nr. 651 die Firma: „Stto Krüger“ zu Halberstadt und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Krüger daselbst; . zufolge Verfügung vom 14. Februar 1378: sub Nr. 652 die Firma: „H. Hunke“ zu Wege⸗ leben und als deren Inhaber der Oekonomie⸗ Inspektor Heinrich Huke daselbst, eingetragen, sowie sub Nr 601 die Firma: „W. Boß“ zu Wegeleben; und zufolge Verfügung vom 15. Februgr 1878: sub Nr. 457 die Firma: „Lonis Plauert“ zu Halberstadt gelöscht. Halberstadt, den 15. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Harman. Handels register des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm. Die unter Nr. 171 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma M. Lion (Firmeninhaber Ehefrau Marcus Lion, Mina geb. Berla zu Hamm) ist ge— löscht am 14. Februar 1878.

NManmnm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm. Unter Ur. 73 des Gesellschaftsregisters ist die, am 14. Februar 1878 errichtete, offene Handels⸗ gesellschaft Hoerger K Grote zu Hamm am 14. Februar 1878 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 1) der Kaufmann Georg Aloys Hoerger zu Hamm. 2) der Kaufmann Fritz Grote zu Hamm.

Ha nana. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm. Die unter Nr. 146 des Firmenregisters eingetra⸗

Rudolph Wilhelm Calaminus hier, welcher Handel

mit Papier und Schreibmaterialien treibt, heute in

das Handelsregister eingetragen worden.

Hanau, am 4. Februar 1878. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Müller.

Hamam. Laut Anzeige vom 12. Januar d. J. ist in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß als Vorstand des Fechenheimer Credit⸗ und Unterstützungs vereins, eingetragene Genossen⸗ schaft, für das Jahr 1878 gewählt sind: Heinrich Carl Presber, als Direktor, Philipp Heinrich Heck L, als Kassirer, Martin Schack, als Kontroleur, sämmtlich zu , Hanau, am 5. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Müller.

Hamam. Zufolge Verfügung von heute ist auf Anzeige vom 8. Februar c. heute die Firma: Georg Crespel in Bockenheim, als deren Inhaber: der Fabrikant Georg Krespel daselbst, und als dessen Prokurist: der Kaufmann Louis Pokorny daselbst eingetragen. Hanau, am 9. Februar 1878. Königliches 6 J. Abtheilung. üller.

Hannam. Nach Verfügung von heute ist auf die heutige Anmeldung heute im Handelsregister eingetragen die Firma: Werner, Krapf & Co., Mainkur,

und als deren Inhaber die Kaufleute und Spar— butter⸗Fabrikanten

Joseph Werner auf der Mainkur,

Eduard Krapf daselbst,

Paul Joseph Frensch zu Frankfurt a. M.

Hanau, am 16. Februar 1878. . Königliches 3 I. Abtheilung. ü ller.

2 mer-mers a. I. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 139 eingetragen: die Firma: C. Fr. Schiller. Ort der Niederlassung: Lauterberg. Firmeninhaber: Sägemühlen ⸗Administrator Carl Friedrich Schiller auf der Königshütte bei 5 ,,. den 13. Feb 1878 erzberg a. H., den 13. Februar ; g Königliches Amtsgericht JI. Erdmann.

Hirschberg. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 125 eine Handelsgesellschaft unter der Firma: C. Griesch u. Tiepolt am Orte Petersdorf mit dem Bemerken eingetragen worden, daß der , , ,. Carl Griesch zu Petersdorf, sowie der

ühlenbauer Herrmann Tiepolt zu Hermsdorf u. K. deren Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. Januar 1874 begonnen hat.

Hirschberg, den 14 Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Iserlohm. Bekanntmachung.

In unser Register über Ausschließung der Güter gemeinschaft ist Bandll. Fol. 1 unter Nr. 5 zu⸗ folge Verfügung vom 12. Februar 1878 unterm heutigen Tage eingetragen worden, daß der Kauf— mann Yzilhelm Wever zu Plettenberg mit seiner Ehefrau Mathilde, geb. Hanebeck daselbst, durch Verhandlung vom 9. Februar 1877 die Güter⸗ gemeinschaft ausgeschlossen hat.

Iserlohn, den 14. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hie. Bekanntmachung.

In das hiesige Pr okurenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 193 eingetragen als Prokurist der . J. Behncke, Inhaber Johann Friedrich Behncke ig Voorde, Andreas Jürgen Kühl in Voorde.

Kiel, den 19. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Hiiehemwmwerrcka. Bekanntmachung.

In unserm Gesellschaftsregister sind bei der bis— herigen Firma; C. Schwabach & Comp. zu Domsdorf bei Liebenwerda Nr. 19 heute folgende Vermerke eingetragen:

a. in Spalte ?: (

Die Firma der Gesellschaft ist geändert in: „Sack &ꝶᷓ Comp., Doms dorfer Werke“

b. in Spalte 4:

Der Mitgesellschafter Carl Schwabach ist aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft wird allein ver⸗ treten von dem Mitgesellschafter Hermann Sack.

Liebenwerda, den 18. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Himnhurntgz a. d. Hahn. In dem Gesell—⸗ schaftsregister des Amts Limburg wurde heute zu⸗ folge Verfügung vom 16. Februar 1878 bei laufen⸗ der Nummer 22, woselbst die zu Limburg unter der Firma J. A. Pachten bestehende offene Handels⸗ gesellschaft eingetragen ist, in Col. 4 Folgendes vermerkt: . erdinand Pachten ist am 9. Februar 1878 ge⸗ n, seine Wittwe Louise, geb. Pachten, jetzt zu Frankfurt am Main, ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten; die Gesellschaft wird durch dieselbe nicht vertreten. Limburg a. d. Lahn, den 16. Februar 1878. Königl. Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

Lin kheche. Eintragungen in das Handelsregister.

gene Firma G; A. Hoerger (Firmeninhaber Kauf-; Jygr Chr. Lasson. Die dem Theodor Ludwig

mann Georg Alois Hoerger in Hamm) ist gelöscht am 14. Februar 1878.

Hamar. Zufolge Verfügung von heute ist auf die heutige Anzeige die Firma:

W. Calaminus hier . und als deren Inhaber der Kaufmann Christian

Aling ertheilte Prokura ist erloschen, und an Stelle desselben dem Jens Peter Petersen für die Firma Pokura ertheilt. Rudolf Seelig's Verlagsbuchhandlung. Diese Firma ist erloschen. = Lübecker See⸗Versichernngs⸗Gesellschaft von 1859. In der am 31. Dezember v. Is. statt⸗

ehabten Gen ralversammlung der Aktionäre die er Gesellschaft ist der statutenmäßig aus dem Vorstande ausscheidende Konsul. August Rehder wiederum in denselben gewählt und die Fortsetzung j enden auf fernere zwanzig Jahre be⸗

ossen. Lübeck, den 16. Februar 1878. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles.

Marienwerder. Sekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 13. Februar cer. ist am

14. ejd. die in Marienwerder errichtete Handels · niederlassung des Kaufmanns Ernst Siebert eben- daselbst unter der Firma:

Ernst Siebert

in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 247 ein⸗ getragen.

Marienwerder, den 14. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen, daß durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz, Kammer für Handelssachen, vom 17. August 1877 die Liguidation der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma:

Olinger, Gonner C Cie. zu Molwingen

verordnet und der Kaiserliche Notar Marzloff zu Meß als Liquidator derselben ernannt worden ist.

Metz, den 18. Februar 1878. Der Landgerichts⸗Sekretär. Clundt.

Osten. Bekanntmachung. ; In das hiesige Handelsregister ist heute eingetra⸗

gen die Firma: A. Wattenherg, als Niederlassungs⸗ ort: Lamstedt, als Firmeninhaber: Kaufmann August Wittenberg in Lamstedt.

Osten, den 16. Februar 1878. Königliches Amtsgericht. Groschupf.

Eögsmeelg. Laut Anzeige vom heutigen Tage ist die unter der Firma Fischer & Comp. dahier zeither bestandene Handelsgesellschaft unterm 1. d. M. durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst wor⸗ den. Der Kaufmann Carl Otto Fischer dahier ist

aus der Gesellschaft als Mitinhaber der Firma

ausgetreten, und mit dessen Einwilligung führt der Kaufmann Wilhelm Carl Fischer dahier als nun⸗ mehriger alleiniger Inhaber obiger Firma das Ge⸗ schäft und die Firma fort.

Pößneck, am 18. Februar 188. . Herzogl. S. , ach s.

HEässnmecka. Für die Jahre 1878 und 1879 sind als Vorstandsmitglieder des Schießhaus⸗Actien⸗ vereins dahier erwählt worden:

1) Bezirksvorsteher Bernhard Trognitz dahier, als erster Vorsteher, 2) Fleischer Gustav Müller dahier, als zweiter Vorsteher, 3) Lehrer Eduard Langguth hier, als Kassirer. Pößneck, den 19. Februar 1878. Herzoglich S. 2 k ach s.

Er. Holland. In das Firmenregister ist unter Nr. 128 am 12. Februar d. J. eingetragen: In⸗ haber verwittwete Frau Emma Helbing, geb. Beh⸗ ring und die Ida, Herrmann, Anna, Helene, Ge⸗ schwister Helbing Pr. Holland Firma: W. Helbing.

Zur Zeichnung der Firma ist die verwittwete Frau

Emma Helbing, geb. Behring, allein befugt. Da⸗ gegen ist die Firma: W. Helbing Nr. 26 erloschen.

Pr. Holland, den 12. Februar 1878. KRönigliche Kreisgerichts⸗Deputation. Harder.

HKeichemkhach i. / Sehl. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister sind heute nachstehende

Firmen eingetragen worden:

1) unter Nr. 466 die Firma Paul AWvilski zu Reichenbach und als deren Inhaber der Kauf⸗— mann Paul Wileki ebenda, Branche: Droguen⸗ und Farbewaarengeschäft;

2) unter Nr. 467 die Firma August Wagner zu Reichenbach und als deren Inhaber der Kauf⸗— mann August Wagner ebenda, Branche: Kolo⸗ nialwagrengeschäft;

3) unter Nr. 468 die Firma S. Friedlaender zu Reichenbach und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Siegfried Friedlaender ebenda, Branche: Band, Weiß⸗ und Wollwaarengeschäft;

4) unter Nr. 469 die Firma H. Thiemann zu Reichenbach und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Herrmann Thiemann ebenda, Branche: Spezerei⸗ und Agenturgeschäft. (

Reichenbach i. Schl., den 12. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Rinteln. , . Im Handelsregister von Obern irchen ist heute

unter Nr. 64 folgender Eintrag bewirkt worden: Firma: Elias Lion Witwe zu Obernkirchen. Rechtsverhältnisse: Inhaberin, Witwe des Kaufmanns Elias Lion, Betty, geb. Schön⸗ feld, betreibt, zufolge Anjeige vom 11. Fe⸗ bruar 1878, ein Handelsgeschäft mit Manu⸗

fakturwaaren, Vieh und Landesprodukten. Die Inhaberin hat ihren vier Söhnen Alexander, Magnus, Philipp und Moritz Lion mit der Beschränkung Prokura ertheilt, daß zu einem Geschäft, welches einen Werth von 500 „S½ς und mehr zum Gegenstand hat, die Mitwirkung von zwei der genannten Pro⸗ kuristen erforderlich ist, während bezüglich der übrigen Geschäfte die Firma durch nur Einen

der Prokuristen vertreten wird. Rinteln, den 15. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Mertz. .

Saar Ixxcicdla enn. , ,

Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 302 des Handels. (GHesellsckafts⸗) Registers eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „D. Grossart C Sohn“, welche ihren Sitz in Saar⸗ brücken und mt dem 16. September 1877 be⸗ gonnen hat.

Die Gesellschafter sind: J. Daniel Wilhelm Grossart, Ei enbahnBureaugehilfe, und II. dessen Stiefsohn August Carl Ferdinand Beyer, Kauf⸗ mann, Beide zu Saarbrücken wohnend, und ist jeder derselben einzeln befugt, die Gefellschaft zu vertreten. Saarbrücken, den 16. Februar 1878.

Der 996 zts⸗Sekretãr.

ein.

Sanar hruch er. 4

Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 303 des Handels⸗ Ger nh, rr, Registers eingetragen die offene Handels gesellschaft unter der Firma „Ge⸗ brüder Tholey welche ihren Sitz in St. Wendel und mit dem 1. Oktober 1853 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die Brüder Jacob Tholey und Johann Tholey, Beide Sattler, in St. Wendel wohnend, und ist Jeder derselben einzeln befugt, die Gesellschaft zu vertreten.

Saarbrücken, den 18. Februar 1878.

Der , mer. ein.

Schmelidem nh. Sekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub Nr. 200 die . „Louis Len“ und als, deren Inhaber der kaufmann Louis Leby hier zufolge Verfügung vom 13. Februar a. e. heute eingetragen worden. Schneidemühl, den 14. Februar 1878. Königliches Kreisgericht.

Selhhöwmnberg ima KEürstenmthurm Eat e- bw. In das hiesige Hgndelsregister, betreffend das Handelsgeschäft des Kauffhanns Julius Schweig⸗ mann zu Schönberg, ist heute Fol. XXVII. Jir. 40 eingetragen:

Columne 3: „Die Firma „Julius Schweig—⸗ mann“ ist, da der Kaufmann Julius Schweig⸗ mann zu Schönberg sein Handelsgeschäft auf⸗ gelöst hat, erloschen.“

Schönberg im Fürstenthum Ratzeburg, den

16. Februar 1878. Das Handelsgericht.

Sci; elelmitz. Bekanntmachung. . In unserm Firmenregister ist sub Nr. 76 die

Firma: H„Gustav Herbich“ zu Schweidnitz heute gelöscht worden. Schweidnitz, den 18. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Sela weichitz. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist sub Nr. 420 die

Firma:

S. sirschweh ö zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Salomon Hirschweh aus Schweidnitz heute eingetragen worden. .

Schweidnitz, den 19. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Soest. Die unter Nummer 125 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma Maria von Lilien ist durch Erbgang, auf ihre Schwester, Fräulein Ma—⸗ thilde von Kleinsorgen hierselbst übergegangen und für diese sub Nr. 269 des Firmenregisters von neuem eingetragen worden. . Soest, den 16. Januar 1878. Königliches Kreisgericht.

Sent. Der hiesige Consum, Verein, einge tragene Genossenschaft, hat sich durch Beschluß der Generalversammlung des Vereins aufgelöst. Die Gläubiger des Vereins werden aufgefordert, sich bei dem Vorstande, insbesondere dessen Vorsitzenden, Kaufmann Gustav Venn hierselbst zu melden. Soest, den 4. Februar 1878. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Stettim. Der Kaufmann Richard Winckelsesser zu Stettin hat für seine Ehe mit Martha, geb. Geiseler, durch Vertrag vom 7. Februar 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen. ; .

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter— gemeinschaft unter Nr. 512 heute eingetragen.

Stettin, den 16. Februar 1878.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 478 die Aktiengese schaft in Firma: „Bredow'er Zuckerfabrik, F ns nnn. zu Bredow bei Stettin vermerkt steht, ist heute ein⸗ getragen: Colonne 4: U

Der Kaufmann Ernst Brunnckow zu Stettin

ist aus dem Vorstande der Gesellschaft aus—

geschieden.

Stettin, den 16. Februar 1878. . Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Sin img ern. Puhliennmedlunm. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 43 eingetragen: JI Denker et Comp.

Als Ort der Niederlassung: Sulingen, Firmeninhaber: Johann Joachim Dencker zu Sulingen, ; ; Kommanditist: Kaufmann Rudolph Wessel zu Hannover, . . Rechts verhältnisse: offene Handelt gesellschaft.

Sulingen, den 14. Februar 1875. Königliches Amtsgericht. A. Thiemig.

MWemwpwigserm. Im hiesigen Handelsregister ist , 84 die Firma:

2. Wendant, als Inhaber derselben der Brennereibesitzer Carl Ernst August Weydant in Barsinghausen und als Ort der Niederlassung Barsinghausen heute ein⸗ getragen. .

Wennigsen, den 15. Februar 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Eggers.

Wenmnigsem. Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 45 zur . C. Wendant in Barsinghausen beute eingetragen: Die Firma ist erloschen. igsen, den 15. Februar 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Eggers.

Wieshaderm. Heute ist in das Gesellschafts⸗ regifter für das Amt Höchst Nr. 47 Gel. 4, bezüglich der offenen Handel gesellschaft unter der Firma Handschuh & Cie. zu Höchst, folgender Eintrag gemacht worden: Der Gesellschafter Emil Schrade von Frank⸗ furt a. M. ist aus dem Geschäft ausgetreten und gn dessen Stelle Carl Becker von Mainz in dasselbe als Gesellschafter eingetreten. Wiesbaden den 19. Februar 18785. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

IserloRäm. In das Musterregister ist einge⸗ tragen:

Nr. 409. Firma Moritz Ribbert zu Elsey. Ein versiegeltes Packet mit 37 Mustern für Kattun druck, Flächenerzeugnisse. Nr. 2524, 2305, 1659, 2306, W023, 1642, 1646, 1651, 5024, 2503, 2602, 1645, 2308, 2307, 1662, 2501, 1650, 2516, 2517, 2514, 2513, 2523, 627, 974, 1000, 1640, 1641, 1642, 1643, 1646, 1647, 1649, 1644, 2325, 1716, 2399, 2329, Schutzfrist drei Jahre, angemelbet den' 2. No⸗ vember 1877, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 41. 66 Carl Neufeld zu Iserlohn. Ein versiegeltes Packet mit drei Mustern für Fensker⸗ Gallerien in gepreßter Bronce, Nr. 6648, 6658 und bbög, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, en, am 12. November 1877, Vormittags 119 2

Nr. 43. Firma Gebrüder Eichelberg in Iser⸗ lohn. Versiegeltes Packet, enthaltend ein Mufter einer Bronce⸗Gallerie, Nr. 14530, plastisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. November 1877. Vormittags 111 khr.

Nr. 43. Firma Gebrüder Maste in Iserlohn. I) die Photographie zweier Schlittengeläute, ein⸗ getragen im Fabrikenregister sub 4 A. und 4 B., 37) ein Klavierleuchter Nr. 332, 3) eine Klavierrolle Ur. 304, 4) ein Sargzierrath Nr. 16 187, 5) ein Zierrath zu Tapethaken Nr. 6, sämmtlich Bronce⸗

abrikate, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei

ahre, angemeldet am 29. November 1877, Vor⸗ mittags 114 Uhr.

Nr. 44. Friedrich Wilhelm Klinke in Iser⸗ lohn. Ein versiegeltes Packet, enthaltend einen Roulegux-Beschlag in Messingguß. Nr. 4660, pfasti⸗ sches Erzeugniß, Schutzfrist fünf Fahre, angemeldet am 29. November 1877, Vormittags 113 Uhr.

Nr. 45. Firma Auransd & Sudhaus in Iser⸗ lohn. Eine Musterzeichnung für ein. Schlstten⸗ geläute, Nr. 5448, ein versiegeltes . mit sechs

1

Mustern für Kofferschlösser Nr. 536, 544, 5465, 547, 1

548, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1877, Nachmittags

33 Uhr.

46. Firma Kissing &. Möllmann in Iserlohn. Versiegeltes Packet mit Mufterzeichnun⸗ gen für Leuchter und Mantelofenhaken und Gardinen⸗ arme in Bronce, Nr. 5h3, 3283, 7233. 4386, 4357, 4388, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, range sdet am 20. Dezember 1877, Nachmittags 5 r.

Nr. 47. 6 Moritz Ribbert in Elseny. Ein versiegeltes Packet mit 25 Mustern für Blau— druck, Nr. 660, 2305, 106, 919, 03, 433, 1035, 1969, 1972, 2524, 19890, 1090, 2400, 2384, 1094, 1648, 1650, 1651, 1652, 1655, 1656, 1084, 935, 931, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Januar 1878, Nachmittags 41 Uhr.

Iserlohn, den 3. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lüclemsecheil. In das Musterregister ist ein⸗ getragen; Nr. 18. Firma Overhoff K Comp. zu Lüdenscheid, 2 Muster für Oesenknöpfe, offen, Nastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6736, 6737, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1878, Vormittags 115 Uhr. Königliche Kreis⸗ gerichts⸗ Deputation Lüdenscheid.

Oldemhur. In das Mustterregister ist heute eingetragen:

Nr. 3. Firma; Meyer Comp., Sitz: Olden⸗ burg, 1 Muster für einen gußeifernen Sãulenofen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 589, Scutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr.

Oldenburg, 1878, Februar 14.

Großherzogliches Amtsgericht. Barnstedt. Schöne.

KonkursPe.

7 3 D lis! gonkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Friedrich Jacob Warmer, Leipzigerstraße 353, ist am 19. Februar 1878, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinftellung festgesetzt auf

den 31. Dezember 1877.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fischer, Ritterstraße Nr. , bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 5. März 1878, n, . 11 Uhr,

im Stadtgerichtsgebäude, Portal ifi, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. IZ, vor dem Kom missar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Bennecke, anberaumten Termine ihre Geklärungen und BVorschläge über die Beibehaltung dieses Ver- walters oder die Bestellung einc andern einstweiligen

Verwalters sowie eventuell ü

l ber die Bestellung eines einstweiligen V

erwaltungsraths abzugeben.

che von dem Gemeinschuldner etwas an oder anderen Sachen in Besstz oder oder welche ihm etwas ver⸗ ben, nichts an denselben zu bfolgen oder ju zahlen, vielmehr von dem Be⸗ Gegenstãnde

April 1878 einschließlich Verwalter der Masse Anzeige mit Vorbehalt ihrer etwanigen ur Konkursmasse abzuliefern. dere mit denselben gleichberech⸗ es Gemeinschuldners haben von eitz befindlichen Pfandstücken bis dachten Tage nur Anzeige zu machen. welche an die Masse Ansprüche er machen wollen, werden hier⸗ h ihre Ansprüche, dieselben mögen 9 sein oder nicht, mit dem dafür e

einschließlich

koll anzumelden und ) mmtlichen, innerhalb Frist angemeldeten Forderungen, sowie stellung des definitiven Ver⸗

S78, Vormittags 16 Uhr, zude, Portal II., or dem oben genannten Kom⸗

Geld, Papieren Gewahrsam schulden, wird aufgege

bis zum 1. dem Gericht oder machen und Alles, ebendahin Pfandinhaber und a tigte Gläubiger d den in ihrem B

als Konkursglaͤubig durch aufgefordert, bereits rechts han verlangten Vorr zum 1. April 1878 bei uns schriftlich oder zu Proto demnächst zur Prüfung der der gedachten nach Befinde waltungspersonals auf den 29. April 1 im Stadtaerichts geb hoch, Zimmer Nr. 1 missar zu erscheinen. Abhaltung dieses eeignetenfalls mit der Verha ktord verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der der Konkursgläubiger noch eine zweite zum 5. Juni 1878 einschli und zur Prüfun zweiten Frist angemeldeten

den 5. Juli 1878, im Stadtgerichtsgebäude Zimmer Nr. Kommissar anberaumt Gläubiger vor derungen inner

n zur Be

Termins wird ndlung über den

aller innerhalb der rderungen ein Ter⸗

Vormittags 10 Uhr,

Portal III, 1 Treppe vor dem oben genannten zu welchem saͤmmtliche ihre For⸗ angemeldet

g schriftlich einreicht, hat und ihrer Anlagen beizu⸗

alb einer der Fristen

Wer seine Anmeldun fine Abschrift derselben

Jeder Gläubiger, welcher ni richtsbezirk wohnt, m Forderung einen am h mächtigten bestellen un jenigen, welchen es hier an Bekann zu Sachwaltern vorgeschlagen Justiz ⸗Räthe Krem

Berlin, den 19.

lcher nicht in unserm Ge⸗ bei der Anmeldung seiner iesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ d zu den Akten anzeigen. Den⸗ tschaft fehlt, werden ü die Rechtsanwalte Koffka und Karsten. J. Februar 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Handelsvermögen Marx, Spandauerstr. 58 hier, niederlassung in Spremberg, vermögen der beiden Beuthstr. Nr. 2, und 10, ist am 19. F der kaufmännische K der Tag der Zahlungßeinstellung 16. Februar 187 stweiligen Verwalter der Masse ist der tz, Holzmarktstraße Nr. 56, bestellt. Gemeinschuld ner werden auf⸗

der Handlun nebst einer sowie über das Privat⸗ pold Ring, Leipzigerstr.

Gesellschafter Leo Moritz Selten, r 1878, Nachmittags 1 Uhr,

Estgeseh auf h

Die Gläubi gefordert, in dem auf den 6. März 1878, Vormitta im Stadtgerichtsgebäude, Portal h. Zimmer Nr. 12, vor dem Kommi Königlichen Stadtgerichts beraumten Termin ihre über die Beibehaltung eines anderen ein sowie eventuell über d weiligen Verw

„Rath Herrn Kunau, an— Erklärungen und Vorschläge dieses Verwalters oder die stweiligen Verwalters, ie Bestellung eines einst⸗ altungsrathes abzugeben.

welche von den Gemeinschuldnern etwa Papieren oder anderen Sa aben, oder welche ih wird aufgegeben, nichts an n oder zu zahlen, vielmehr von dem

pril 1878 einschlleßlich t oder dem Verwalter der Masse und Alles, mit Vorbehalt shrer e endahin zur Konkursmasse abzuli haber und andere mit denselben ger der Gemeinschuldner rem Besitz befindlichen Pfandstücken Anzeige zu machen. che an die Masse Ansprüche

ihre Anspräche, dieselben angig sein oder nicht, mit

einschließlich

koll anzumelden und mmtlichen innerhalb en Forderungen, so⸗ llung des definitiven

Vormittags 190 Uhr, Portal III., 1 Treppe hoch, vor dem oben genannten Kom—⸗

chen in Besitz oder Gewahrsam h nen etwas ver⸗ zu verabfolge Besitz der Ce

bis zum 1. A dem Gerich

Rechte, eb

von den in ih bis zum vorge Alle Diejenigen, wel als Konkursglaͤubiger hierdurch aufgefordert, mögen bereits rechtsh dem dafür verlangten bis zum 1. April 1878 bei uns schriftlich oder zu Proto demnächst zur Prüfung der der gedachten Frist angemeldet wie nach Befinden zur Beste Verwaltungs personals auf den 4. Mai 1878, im Stadtgerichtsgebäͤude,

dachten Tage nur

missar zu erschei Nach Abhaltun netenfalls mit lord verfahren werden Zugleich ist zur Anmeldung der Konkursgläubiger noch eine zweite bis zum 5. Juni 1878 festgesetzt und zur Prüfung a zweiten Frist angemeldeten Fo

den 6. Juli 1878, erichtsgebäude,

ieses Termins mird ge⸗ erhandlung über den

orderungen der

ler innerhalb der rderungen ein Ter⸗

Vormittags 10 Uhr,

Portal III., 1 Treppe hoch, vor dem oben genannten Kom⸗ zu welchem sämmtliche Gläubiger orderungen inner⸗

missar anberaumt, laden werden, welche ihre F einer der Fristen angemeldet h eine Anmeldun

ft derselben Feder Gläubiger,

g schriftlich einreicht, hat und ihrer Anlagen beizu⸗

welcher nicht

dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen un zu den Akten gen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die maln Jacoby und Justiz⸗Räthe Klemm und

rebs.

Berlin, den 19. Februar 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilfachen.

list! gonkurs⸗Eröffuung.

Ueber das Vermögen des Cigarren und Ta⸗ backs händlers Cari Eduard e Frey hoff, in Firma Puhlmann et Freyhoff. Neue Prome⸗ nade 1 (Wohnung Haackscher Markt Nr. Y) ist am 19, Februar 1878, Nachmittags 1 Uhr, der kauf⸗ männische Konkurs eröffne, und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf

den 10. Februar 1878.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der , n. Werner, Hallescher Thorplatz Rr. 3, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 4. März 1878, Bormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebãude, Portal if. Treppe hoch, ö. Nr. 12, vor dem Rommissar, dem Königlichen

tadtrichter Herrn Humbert, anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern ein stweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einftweil igen Verwaltungs⸗ rathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, 1 oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab olgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Ben der Gegenstände U

bis zum 1. April 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter ber Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. ;

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprůche als Konkursgläubiger machen wollen, werben hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diefelben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht . bis zum 1. April 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnäͤchst zur Prüfung der 4, , inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, owie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 29. April 1878, Vormittags 190 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal ii, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommis⸗ sar zu erscheinen.

Nach Abhaltung 5 Termins wird ge⸗ , mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 5. Juni 1878 einfchließlich

festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 2. Juli 1878, Vormittags 16 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal II., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anfagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner . einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Loreck. Levin und Justiz-⸗Rath Laus.

Berlin, den 19. Februar 18978.

Königliches Stadtgericht. Erste e g für Civilsachen.

uns] gonkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Eottbus, Erste Abtheilung. Den 5. Februar 1878, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters und Möbelhändlers Saling Friede zu Coffbus ist der kaufmännische Konturs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 20. November 1877 festgesetzt worden. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ernst Trauschke zu Cottbus bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf den 14. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Termingzimmer Nr. 18, bor dem Kommissar, Kreisrichter Dictus, an⸗

beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschlãge

über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, resp,. des Verwaltungsraths abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, . oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfol en oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 1. März 1878 einschlie lich dem Gericht oder dem Verwalter der asse An⸗ zeige ju machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinfchuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die

Gerichtsbezirk der Anmel⸗

Masse Anspruͤche als Konkursglaͤubiger machen wollen,

ierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen en , . sein eder nicht, mit dem 6. a, . Vorrecht s zum 20. März 1878 chließlich

bei uns mn oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der aämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemelbeten Forderungen, auf den 11. April 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem genannten Kommifssar zu erscheinen.

Wer seine Annteldung schriftlich einreicht, * 1 Abschrift derselben und ihrer Anlagen

ufügen.

Jeder , welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns erechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den

kten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Frommer, Kupfer, Liman und Justiz⸗Rath Struck hierselbst zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

lis] Konkurs⸗Fröffnung. Königliches Kreisgericht zu Landsberg a. W. Erste Abtheilung. Den 19. Februar 1875, Vormittags 11 Uhr.

Ueber den Nachlaß des am 15 September 1877 zu Landsberg verstorbenen Rentier Tarl Schlüter ist der gemeine Konkurs eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts anwalt. Corsepius hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 4 März 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Neu⸗ mann, im Zimmer Nr. 2l, hierfelbst anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner (twas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu erb eln oder zu zahlen, vielmehr von! dem Besitz der Gegenstände

bis zum 31. März 1878 einschlleßlich dem Gericht oder dem Verwalter der asse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

sandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An srüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 25. März 1878 eins lie ßlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der faͤmmtlichen inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 1. April 18738, Vormittags 10 Un, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Neu⸗ mann, im Zimmer Nr. 21, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Rechtsanwalt Sturm und Justiz⸗ Rath Dr. Pescatore zu Sachwastern vorgeschlagen.

Land sberg a. d. W., den 19. Februar 1578

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

.

1563 Zu

*

1

9 1

werden. Thorn, den 16. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Plehn.

n Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Sabatzt zu Stolp' ist der Kaufmann Wilhelm Manncke zu Stolp zum defini⸗ tiven Verwalter bestellt worden.

Stolp, den 15. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

lissi. Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Wongrowitz. Erste Abtheilung. Wongrowitz, den ö 1878, Nachmittags T.

Ueber das Vermögen der Handlung Sikorski 2t Co. zu Wongrowitz ist der kaufẽmännifche Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 12. Feornar 1878

festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann J. H. Salomon hier bestesst.

Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in dem auf

den 2. März 1878, Vor mnittags 11 uhr, vor dem Kommissar des Konkurses im Terminszimmer neben dem 2 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben.