gol. Auf Anmeldung ist beute in das hiesige heim, Inhaber Abraham Sundheimer, Prokura des gls Vorstandgmitglieder, bei Verhinderungen tritt Theod von den beiden E Dank cia. Gin ' enfin dne, en, n Sundbeim er ecfoschen dier nr, . 2 1 * 35 ee. n 36 : Zeichen ⸗Negister Nr. 8. 5. S. Nr. in Nr. 40 Reichs ⸗Anz. — Nr. 42 Central · Handels · Register. ¶ ¶ Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht)
merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnen firma Moses Sundheimer in Groß-Rohrheim, Firma chwarz, Nachfolger von C. Appi⸗- Hamburg. Das Handelsgericht. den Kaufmanne Eduard Eloen für seine Handelt w Moses Sundbeimer, Prokurist Peyum ius, „Gämmi- und ur ztuaaren handlung! in K Fremoem. Als Marken sind eingetragen zu der Firma St. Pauli Brauerei, C. g. Wilh. Brandt in Bremen, nach Anmeldung vom 12. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr, für von der anmeldenden
niederlassung daselbst geführte Firma: undheimer. Mainz, Inhaber Johann Schwarz. er larune. DSetanntmachung. Firma erzeugte Biere, bei deren Versendung die Zeichen auf Fässern, Kisten, Flaschen, Kapseln, Korken benutzt werden.
.S. Jos. Elven“ irma A. Hofmann und Söhne in Gerns— irma B. Salomon in Mainz, jetzige eil⸗ ; . Jes 5 Sesm hn ir — 2 I) unter Nr. 37 das Zeichen: 2) unter Nr. 38 das Zeichen: 3) unter Nr. 39 das Zeichen:
J. 6 . erloschen ist. heim, nach dem Austritt des Theilhabers A. Hof- haber Karl Edmund Salomon und Wilhelm Sa. In das Firmenreglfter wurde eingetragen:
Cöln, den 16. Februar 1878. mann II., jetzige Theilhaber Karl Hofmann und lomon, Prokurist Bernhard Salomon (seitheriger a. ** D. * 6 2 der Firma Simon S. nger“ dahier.
Der Handel sgerichts · Sekretãr. Nicolaus Hofmann. Inhaber) w Weber. Landgericht KCroß⸗ Gerau. irmg A. Weber in Mainz, jetziger Inhaber b. Unter O. . 455 die Fimra „J. Marum⸗ Firma Lehmann und Rebinaun in Rüsselsheim Jakob Breniant, Prokuristin Anna Maria Bren⸗ ahi Inhaber ist Kaufmann Jakob Riarun
; erloschen. tano, geb. Weber. von hier. ö 6 64 immmer, ; — 4 — Firma Theodor Stöcicht in Rüsselsheim er⸗ . Philipp Jakob Umsonst in Mainz, In= . Unter O. 3. 436 die Firma „starl Baußz= verstorbenen Handels frau! Annch Mer en, geborenen loschen. ö. . U haber Philipp Jako Umsonst. dahier. Inhaber ist Kaufmann Karl Bautz Gon zen, Witwe des Kaufmannes Aegidius Görres Firma Th. und G. Stöckicht in Rüssel s heim, Firma Siegmund Stern in Mainz, Inhaber von hier. daselbst eführte Handelsges däft unter der Firma! Theilhaber Theodor Stöckicht und Gustav Stöckicht Siegmund Stern. Karlsruhe, den J. ebruar 1878. Görres El Comp. ; Landgericht Groß ⸗Umstadt. ᷣ Firma Franz Schröder in Mainz, Inhaber Großherzoglich Badisches Amtsgericht. mit Einschluß dicfer Firma auf die in Cöln woh⸗ Firma Abraham und Pesach Lehmann in Franz Schröder. ⸗ i sen. nenden Inhaberinnen elneg Kolonialwaaren⸗Geschäfts Lengfeld erloschem. ö Firma FJ. Renninger in Main) als Theilhgber Catharina. Görres und Agneg Görres übergegangen 3 P. Lehmann Sohn in Lengfeld, Inha⸗ (zu Friedrich Renninger) eingetreten Georg Ren« Ciel. Betanntmachun sei, und daß Letztere das Geschäft vom 1 haßer Karlmann Lehmann Ji., Prokurist, Desach ninger. . ; Am heutigen Tage ist in das iesige Firmen. Ea E ab in, Gesellschaft unter derselben Fitma am Lehmann. gandgericht Höch 9 ö i, Friedsam in Mainz, Inhaber register eingetragen: . ie gen ö n , , Firma L. Krämer . in Höchft, Inhaber Löser⸗ Firma G. Neidlinger gᷣweign ede lasstmnch in . & er gf . in Ri schafterinnen die Befugniß hat, heute in das hiesige mann Krämer I. ; — Mainz, Inhaber Georg Neid inger in Hamburg. . Neumknster⸗ e . n, , . e tr 2 2 1948 ö Löser Ulmann . in Kirch-Brombach e ö . in Bingen, jetziger In- Daz S dan ist 3 , e atzen einge ragen, und der Uebergang der Firma Görres 8e. Gebr. Unmaunn in Kirch-Brombach Siem g, nr Main Inhaberin Josephine Heinrich Riesbeck in Neumün er über. 2 Nr. 1628 des Firinenregisters ver Theilhaber Moses Ullmann und Isgak Ulmann. Blr, geb. Kölges, Prokurist Joseph Bär. e er, g er , g, , g. bis herigen Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 266 Firma Mendel Ullmann in Kirch⸗Brombach Firma L. Wein or in Mainz, Inhaber Bernhard sud Rr. T2332 die 6 3. 5 Niesbec und vermerkt worden, daß die von der Handelsfrau erloschen. Weinor, Prokurist Michael Weinor. ü en,, 32 Fon . Wittwe Görreg für die obige Firma dem Johann, gen Lazarus Reinheimer in Kirch Brombach, Firma Magdalene Nette, geb. Strohm, in Heinrich Kies beck in Munk ten es Jäedl Görres in Cöln früher ertheilte Frokura Inhaber Lgiarus Neinheimern, nne sönbaberin. Magdalene Nette, geb. Sirohm, Sinti. . gebludn 6h . erloschen ist Firma Gebrüder Oppenheimer in Höchst er—⸗ Prokurist Hermann Nette. ö Kön liches Kreis ericht. Abtheilung 1 Cöln, den 16. Februar 1878 loschen. Firma. Mainzer Speditionsbureau 61 g . . Ber ande lggerichts . Sekretãr Firmg Abraham Oppenheimer in Höchst, In⸗ Sammelladung“, William Egan in Mainz, In — Weber ; haber Abraham Oppenheimer. . haber William Egan. / n Bzminsher- Handelsregister ; mem gr, r Dppenheimer in Höchst, Inhaber e mne . n. Mainz nach In 1 ,,, folgende Eintra⸗ ; ; arx enheimer. astel verlegt, Inhaber Franz Fischer. . d f. 6 Ci m. , ö . . ö. Fandgericht Michelstatt. Firma, Carl Woltz in Nackenheim, Inhaber Lungen bewirlt; bien gen . e 369 . gef b eegisz ers, woselbst Firmg Gebrüder d'Orville zu Michelstadt, Carl Voltz in Mainz. . Lau Bezeichnung Ort der N Bee h d die Ha edelsgese ef ang, 1 Theilhaber Robert Gustav d Orville ausgetreten. irma Peter Weigand Sohn in Mainz, In sende des rt der Nie Bezeichnung der o) unter Nr. 41 das Zeichen: i—s CRdünderoth . sz *r. lsc fter die da— — Landgericht Reinheim. ö haber Peter Paul Weigand II. h Nr. Firma⸗Inhabers. derlassung. Firma. ; ; ah un 5 821 e. er. Tälnsdle iat, Firma Geörüber Levi zu Groß-Bieberau er— . Geschwister Mary in Mainz, Theil SZ5j ir r ,, Flbst wo en e, me, ' . nn get loschen. . haberinnen Sara Marx und Lina van Gogh, geb. par Gepen nu Bürgermeist der fr, or * 0 n en hütte, 6 irn Salomon Levi zu Groß ⸗Bieberau, In, Marr, Prokurist Johann Martin van. Gogh. Ronigsberg. , 3 ste . 13 f . . haber Salomon Levi. irma Fauig Ph., Lebrecht in Mainz erloschen. 05 Kaufmann Kuno Königsberg. Kuno Sees daß * * ; ö. er 6 . , . Firma Feitel Levi zu Groß⸗Bieberau, Inhaber irma Vt. Born in Mainz erlofchen. Serck zu Kö ; 9 . t aß j m. 4. . 9 * ei . Feitel Levi. . irma S. Appelius in Mainz erloschen. nige berg e dan . en er der Firma seine . Fenn Wolf zu Habitzheim, Inhaber Firma n r in i . 20s Klan n Mo. Königsberg M. Zucer ; ; . 0 olf. irma Friedr opp in Mainz erloschen. z ö ; w . Finnr iter. Wm: Tirsch Nein heimer 1F. zu Habit heim, ind Schütz nnd Fried in. Mainz eꝛliöschen. ais er, nu. * . long n ö 56 n . aufmann Rober Si hehe Hirsch Reinheimer II. Firma J. D. Grüneberg und Comp. in Racken= 2207 Kaufmann eried⸗ Konigaber J. Preuß chütte als In i e Ein lie Landgericht Offenbach. heim erloschen. rich Preuß zu ; . Firma. W. Feege und Sonnet (gweignieder , Firma M. Goldner in Mainz, Prokura des Königsberg,. Cöln 9 18. Februar 1878. lassung) in Offenbach erloschen. Eduard Goldner erloschen. 2208 Kaufmann Jo⸗ Königsberg. Johannes ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär. irn W. Feege und Gotthard (Zweignieder⸗ hannes Krucger Krueger. Weber. lassung in Offenbach, Theilhaber Ernst' Georg ju Königsberg. Franz Wilhelm Feege zu Frankfurt a. ch, Mari⸗ Königsberg, den 15. Februar 1838. Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige milian Gotthard daselbst. ; Königkiches Kommerz und Admiralitats Kollegium Handels (Prokuren⸗) Register eingetragen worden, Firma Sprenger, Eberle und Comp. in ⸗ ö. ; w 6 — 2 . daß der in Cöln wohnende Kaufmann Joseph Spiel- , . , 9 . , ,, nge n, ö i * — . . . , 1a engure Ho drinking Ethis ür sei i ini eilhaber Kar irkenstock u erdi⸗ 9, ẽ jetz . ; ö * 2 i ff ö ö y 68 27) 6 . . 3 ihr 3. 3. . ,, n, * . Kö. . . . Ve nn Paro ct gonditon she „Jos. Spiel . irma Gebrüder Krafft und Comp. in Offen, Hauptsitze zu ssnahrück unter der Firma: D. und register des Am unburg wurde heute, zufolge 8 9 h. ⸗ seiner bei ihm 2 een. Christine, geb. pal 365 h ; J ' Auerbgch betriehenes Handels geschäßt hierfelbst Verfügung vom 18. Februar 1858 Folgendes eth . 4 . . — 7 Lücker, Prokura ertheilt hat. Firma J. C. Platzhoff in Offenbach, Inhaber seit dem heutigen Tage eine Zweigniederlaffung getragen: 1 . e . ans Cöln, den 18. Februar 1878. Jakob Eduard Karl Platzhoff (von Frankfurt a / M.) unter derselben Firma errichtet haben. Das Recht, I) Laufende Nummer; 123. — ⸗ Der Handel sgerichts· Sekretãr Firma. Ch, rgfft Jö. in Sffenbach, Inhaber dieselbe zu vertreten und pie Finna zu zeitt n, 2. Verlichnun Res Firmg. Inhabers; . ; Chr Erft 1 J zu. st 9 k on fi , . zu Limburg. ĩ i i = unter Nr. 2 des Prokurenregisters, rt der Niederlasung: Limburg. Firnfes rei enmeister und Hoffmann in Offen daß der Kaufmann Johann Peter Thomas von 4 Bezeichnung der Firma: Hch. Fachinger.
⸗ 1 ; bach erloschen. Cälm. Auf, Anmeldung ist bei Nr. 1777 des n dri ni bach, In. hir, Inhaber der Firmg J. P. Thomas in Elber⸗ Limburg a. . Lahn, den 18. Februar 1878. e, g Ir fte te) g el ters, oil gef r n r, 3 ann U. ach n · ff hen SPhnfhen Fein, Wh im Herkog Köniak' Preuß. läge bt. kh hill e Handelsgese , . Sandgericht Wimpfen. dasesbst die Ermächtigung ertheilt hat, diese Firma Jeckeln. 6 6 Frein, g. J nen n mer mn, ren, rl w, h h nh hranr ssh, . ie Kaufleu e Tranz Joseph Rasquin, früher in ö ö ; Der c. Handelsgerichts⸗ Sekretär. Magelehiung. Handelsregister. — welches auf den Fässern und V ck ö , , , Ee r n , n, gere ,, r,, g mn, D, ,,, de, de Tee ee ? e in f . len 1 * ö. e, . Firma F.. Brncher in! Meichtn beg rhein, der Firma: Hr, Schnefer hier betriebene Handel⸗ ist eingetragen unter Nr. Sch 8 eingetragen unter Nr. 43 zu der 8G Im Auftrage des Königlichen Stadtgerichts. J. er f — p 9 ? 6ů ö. ö. ö Friedrich Brücher. Ergurrt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ffschtft. , Mingtalwa serfabri, ist auf den 111 zu der Firma Neuß . Firma H; Landgräber C Es. . Das Wechfelnotariat i. d. N * ft . 5 ke ö. . d ö . * 54 Landgericht Altenstadt. ist die in unser Handels⸗Cinzelfirmenregister Voi. ] pothfler Heorg, Tzumeister berg gan fen. der s Gebrüder in Aachen, in Düsselderf, nach Anmeldung 6 . Dr. S. Haag. Sora. Als Marke ist eingetrn⸗ ö I 3 *. 2. ĩ d u sct ⸗— . Firma Joseph Müller von Bönfladt, Inhaber Pol. Is unter laufender Nr. 556 eingetragene unteß der Firma; mr. Schas fer Nachfolger fen, nach Anmeldung vom 13. wan, 45. Februar 18.8, Vor⸗ 1i le 8 ßen zu der Firma Schmidt er w . . Hefe e fer e . Joseph Muller. Firma: . k V k . Februar 1875, 3 ö . , 6. . ; amn, zu , , nach gn, — ii . ; ) ; ö tags 3 Uhr 30 Min., ; Waaren das = meldung vom ebruar ö Landgericht Büdingen. R. Richter in Dttenhausen, herige Firma unter Nr. 457 desselben Registers ge⸗ ai . Stecknadeln 1 ,, Zeichen: s n agen n mn für Tuche X. lh, ND ; unter Nr. as Zeichen:
fortsetzt. ; : . ü S ist unter Nr. 3409 des Fi ; Firma H. Bauer jam. in Büdingen, Prokura Inhaberin Frau Roja Richter, geb. Wahn, . ; ) ) der . . Fiat ö r des Robert Lehmann erloschen. sowie die in unser Prokurenregister Jof. J. Hoi. 44 na e n ge gn. ö X . Düsseld am Rhein als Inhaber der Firma: . Landgericht Friedberg. unter laufender Nr. 110 eingetragene Prokura des Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung ; . üsseldorf, den 16. Februar 1878. „Rasquin & Oster , 27 1 n , n,. m enn Heinrich Richter für obige Firma ge— , e, Aachen, den 13. Februar 1868 Der bun helge , Gelterir. . 8 i n, Proturistin Gretchen Stern, orden. 34 ; 7 ; w . ; [. . el s. . nf z . 3 J Erfurt, den 19. Februar 1878. MehIamhk en. Bekanntmachung. Königliches Handelsgerichts. Sekretariat. K . h ö. ö welches auf den Tuchen selbst und deren Verpackung
Cöln, den 19. Februar 1878. geb. Grünebaum. ᷓ . . ichts⸗ ü ⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. It. unser Register zur Eintragung der Aut , , , ; Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Stadtgericht Gießen glich 9 9 ! Ker lim. Königliches Stadtgericht. Eihertfeld. Als Zeichen ist eingetragen unter 2. ; angebracht wird.
ĩ ĩ ĩ schließung der Gütergemeinschaft ist Folgendes laut Weber. Firma Georg Unverzagt in Gießen, Inhaber Verfügung vom J. Februar 1858 an H. eren! L. Abtheilung für Ciuiifachen. Nr. 26 des Zeichenregisterz zu der Firma Kortin? Gaͤh 3 lf h r. , Abtheil , königliches Kreisgericht. J. eilung.
Georg Unverzagt. n 1
. ö. ; erg. H CG. hem. Bekanntmachung. 11878 eingetragen: Als Marke ist eingetragen unter Nr. 411 zu der bach K Rauh in Wald b. Solingen, auf deren 9 drr re e e l fe Tn, . i rk ri e ehen 53. Inhaber Die in unserm Firmenregister unter Nr. 237 ein- r. eG. Kaufmann Julius Wolff aus Firma; 9. Bretsch in Berlin, nach Anmeldung Anmeldung vom Ih. Februar 1876, Vormittags k f
/ getragene Firma Carl Schneider (Inhaber der Mehlguken hat für seine Ehe mit Pauline, ge— vom 19. Februar 1878, Vormittags neun Uhr 40 Minuten, zur Bezeichnung von Sonneh' 8 ö Soram. Als Marke ist eingetragen zu der Firma:
e, . i muna Lang in Gießen, Inhaberin Fzießeleibesißer Farl Gottlieb Schneidet zů Guben) Porn Hirschfeld, durch Vertrag vom 8. Oktober 1857, 11. Uhr 51 Minuten, für Kinder ; und Regenschirm - Garnituren folgendes Zeichen Landau, den 18. Februar 1878. Ferdinand . J zen, sist heute gelöscht. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbe aus⸗ Spielsachen und Beschäftigungsmittel e. — ‚ . . — ü K R S 9 Pfirmann. Sohn zu g
—
. 2.
1. ner,, dr, en.
.
K
. - 6 , ad Johann Adam Kurz in Schöllenbach Johanna . Herbstein. Guben, den 13. Februar . . geschlossen und ist dem Vermögen der Ehefrau die nach echt Fröbelschem System das W 5 Stadtgericht Darmstadt. 566 Götz Zimmerimgum in Herbstein, In- Königliches ö Abtheilung. Eigenschaft des vertragsmäßig Vorbehaltenen bei Zeichen: Snmerfeld Firma S; Neustadt in Sarmftadt, Theilhaberin haber Götz Zimmermann, Prokuristin Linh Zimmer⸗ eh ler. gelegt. — welches Zeichen auf Waare und Verpackung an⸗ k nach Anmel- Hermann Neustadts Wittwe, Amalie, geb. Main⸗ mann, geb. Adler. J Ar; 4. Der, Kaufmann Moritz Demant in gebracht wird. dung vom 5. Fr, gautgetgeten, nunmehriger Inhaber Manaffes Landgericht Hungen. Harn hu x. Eintragungen diehlagten, hal füt semng Che mit Husda, ge. Rruthern O. /8. Als Marte ist eingetragen Elberfeld, den 13. Februar 1878. Februar 188 Neustadt, Prokurist Bernhard Neustadt. Firma „Oberhesstsche Bergbau und Farben · in das Handelgregt ter. borene Sandelowski, durch Vertrag vom J. Sep— unter Nr. 4 zu der Firma: Schlesische Actien⸗ Königliches Handelsgericht. Vormittags Firma Day id Hir und Söhne in Darmstadt, falrik Hungen! in Hungen erkoschen. 1875. Jebruar f- tember 137, die Gemeinschaft der Güter und des gesellschaft für Vergbau und Finthüttenbetrieb 2 * Uhr, für Theilhaber Wilheim Faix gestorßen, Theil haber Firm iar Stern semtior imn Hungen, In— Mercier & Co. Diese Firma, deren Inhaber Giwerbes autgeschlossen und ist dim Vermögen der u Lipine, Kreis Beuthen Sberschiesten, nach Him psta dt. Als * 3 Tuche unter Da vid Fgix. ausgetreten, nun mehr Tee er haber Max Stern, Prokurist Adolph Stern dug Emile Theodore Artolne Miercter en n auf Fhefrau die Eigenschaft des vertragsmäßig Vorbe—⸗ Anmeldung vom 24. Januar 1875. Mittags 12 Uhr, r Marke ist eingetragen 2 2 Nr. 31 das Heinrich Geider, Wilhelm Stromeyer und Sieg Frankfurt. gehoben J haltenen beigelegt. für Zinkbleche in verschiedenen Bresten, Längen und Franke fart a. Mam. Als M zu der Firma August G , Zeichen: mund Anspach. . Handelsgericht Alzen. j Februar 18. Ptehlgukeu, den 9. Februar 1878. Stärken, das Zeichen: Marke ist eingetragen unter Mm 83 Heye, nach Anmeldung / 8 2 *
irmęg bh. Schorlemmer in Darmstadt, Ja. Firma Salcaron Koch in Aljeß, Inhaber Sa. J. Plate Nachfl. Diese Firma, deren Inhaber Königliche Kreizgerichtt. Deputation. Ur. l ju der Jirma: „Deut sche mn. 18. Februar 185 haber Phillpp Schorlemmer. lomon Koch. Johann Hinrich Ferdinand Plate war, ist in . Gold. . Silber Schelde⸗ . 5 12 Ahr, für ꝛ . .
. , Gernsheim. Firma. Karl Lang vormals P. Schwarz in H. Ferd. Plale verändert. Olpe,. In unser Gesellschaftsregister ist heute Anstalt, vorm. Roeß ' er“ de. . Rauch, und Kantabake M . welches in Seide von verschiedener Farbe estickt Firmg Rinten Effelbach in Gernzheim, Inhaber Alsep erloschen. Helbig, Frentag K Co; Hermann Louis Freytag unter Nr. go eingetragen werden: hier, nach Anmeldung vom n munter Nr. 4 das Zeichen: W z oder in Gold., Silber. oder anderer Her ella; Anton Cselbag, . P. Bolkenberg in Worms, erloschen. it Luc' d m ämter diese? Fier e hrkeren 6 der Ceelsckast. Jephording & Mzeher. 12. Februar 18556, Dach . . ] geschlagen auf. en Tuchen unt een Wrack!
irma Fr. Bicht Wittwe in Gernsheim, Inha— irma Louis und Hen Henri Bertrand in schäft ausgetreten und wh dasselbe von dem bis— ait der Gesellschaft: Attendorn, Rechtsher. 4 „ Ühr, fur Glanzgold das angebracht wird. ö haherin Franz Bicht Wittwe, geb. Miet ler. Worms, Theilhaber Louis und Jean Henri Ber- berigen Theilhaber Wilhelm Eduard Helbig unter hältnisse der Geselischaft; Die Gefell sfchafter 3 Zeichen: — Königliches Kreisgericht j Sorau, den 14 Februar 1878 . i f m, Bree Zoler k Inhaber Jakob de irms (will n Celbig frtse echt. ,, . 8 W. . Konialiches Reer e bi . Abtheilunn
olf, Protur imon Wolf. rma J. in Wormz, Inhaber Jako ; . : ̃ orn nton Meyer daselbst. Die Gesell⸗ — — 3 i Wolf . Schnapper. Inh ber: Feen Julius Schnapper. schaft hat am 1. Februar 1878 begonnen.
Firma J. Hehl in Gernsheim, Inhaber Johan⸗ haber Johan Ibruar 19. Olpe, den 19. e rer 1878.
n. welches als Etiquette auf den Verpackungen ange⸗ bracht wird. ist ei Sulimgem. Als Marke ist ein. 8 racht wird Kogtoch. Als Marke ist eingetragen unter getragen beim Kon alben in.
neg Hehl Firma Philipp Pfannebecker LV. in Flomborn, Ernst Martin Müller. Inhaber: Ernst Martin . . . rloschen. Königliches Kreisgericht. hl ori e, mn, , e, d abun het, Firma Friedr. Witte in Fiostoc, 1 , Sulingen an ted tr. Int
Inhaber Simon Weissenbach in Gernsheim, e Eduard Müller Inhaber Simon Weissenbach. irma J. Pfannebecker in Flomborn, Inhaber Jacob Seckel C Co Abraham Oppenheimer ist , nach Anmeldun ö ö 2 ö. * . 9 = 9 j . 26 4 Leclerc in Gernsheim, Inhaber 3 gin nr. in das unter dieser Firma geführte Geschäft 9 Templin. Der im Gesellschaftsregister unter für Berga u und in HM Hitften Herrlob⸗ s vom J. Februar ; ke,, e. 3. . . Comp. Peler Ler Jatob ischer I. i Handelsgericht Mainz getreten und setzt dasselbe in Gemein schaft mit Nr. 1] eingetragene Kaufmann Franz Wilhelm . Als Marke ist einge , — „ 15378. Vormittags . 14 Febru in, . 1. n ü n irma Jakob Fiss . in Gernsheim, In. Firma Mainzer Lagerhausgesellschaft in dem bisherigen Inhaber Jacob Seckel unter un— Thomas Achenwall als Gefelischafter der Firma — * He ename. Are ee, tragen unter Nr. 65 zu S 38 ; 10 Uhr 52 Minu⸗ ; ĩ ür G 9 hisense . St r. haber Jakob Fischer If., Prokurist Franz Jofeph Mainz, errichtet als Aktiengesellschaft zur Einlage⸗ veränderter Firma fort. Dtto Achenwall Nachfolger zu Himmelpforter . der Firma: P. P. Heinz“ LV ĩ ten, für sämmtliche re u r; . 1 ö. discher 6 j - ö rung von Getreide, Hülsenfrüchten, Mal; Delsaa⸗ H. A. Fust K Co. Rach am 9. Mai v. Je. er, Glashütte ist am 23. Zanuar d. J ausge reten dahier, nach Anmeldung — NEC C — Fabrikate der che⸗ dann ö. . 2 , . H. Sundheimer in Groß, Rohrheim. In⸗ len Ke gegen, Catgeld guf unbestimmte Zeiß durch folgten Ableben don FHeinrich Anton Fust ist daß und der Kausmann FGarf Netowè' Rie Frankfurt s esuin.n dom 18. Februgr 1878, , 6. W mnischen Fabrik die⸗ . . ö. er Heyum Sundheimer, Prokurlst Mofes Sund— Vertrag hom 25. September 1877 errichtet D Grun? Geschäft von desen Wittwe, Garolina Dorothea a! Oer Gesellschafter eingetreten. Vorm. 11. 6 Uhr, für c,. W kr. Firma das 12 heimer. . kapital betragt SM 06. in 30 auf Namen lautenden zhriftiana, geb. Prüss, in. Gemeinschaft mit den Eingetragen zufolge Berfügung vom 18. d. Mts. Maschinen ⸗ Oele das ri. Zeichen: welches Zeichen auf der Waare durch Einschlagen rn Samnel Sundheimer in Groß⸗Rohr⸗ Alitlen von ie zo e. Die Bekanntmachungen ber bisherigen Theilhatelt, Johanngg Fust und Theo, Templin, den 19. Fchruan ies. Beuthen O. S., den 3. Februar 1878 Zeichen: 8e b g Vom Obergericht angebracht wird. heim, Inhaber Samuel Sundheimer. FGesellschaft geschchen im. Mainzer Anzeiger dir bir Fust unter unveränderter Firma fortgeführt Königliches Kreisgericht. Rönigliches Rreisgerich' i Abtheilun De om Obergerichte. Zostest, den 8 Februar 1318. Sulingen, den 44. Fehruar 18,8. Firma Abraham Sundheimer in Groß⸗Rohr ⸗ Geschaͤste leiten Joseph Perz und hein i Schwar; worden, wird aber nunmehr, nach Austritt von ö ! 1 . ; E Bland, O. G. Renist. ö He n en dr. A. Thie mig.