1878 / 47 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Feb 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Fer lim, 21. Februar. (Wochenbericht ber Fisgen, Kone ] Marken zehlosischer Hnttenzink 2000 3 1900 pro 50 Ei Eisemhahnm - EinnaRHhnaem.

nad Metalle von M. L5 wenb rg. vereidetem Makler and Taru Blei unsicher, Harzer, Sãchsiaches and Tarnonmitrer 1930 a 1889 onigk i Im Eisen-, Kohlen- und Metah- pro 50 Kilogr. Rehlem und Koks ruhig, englisch Schmiedekohlon relsohe Staats elsenbaknen. In Januar er.

Rzniaueh wirttempe ; w w 7 sebr ruhig. 22 =* z 3 D * 8 4 bis 54 0 pro 49 ferm , schlesischer und 1982 972 M - 65 799 606. n * . . 5 22 ta blissements, speziell fürs Auslan we ischer Schmelzkoks 1,20 à 1,00 pro Kilogramm frei hier. ; . z , ise sind überall . besser. Roh- n Une. 2 2 Ser era er m en. 6 EJ S⸗ I E er kt ist für Verschiffangscisen unver- Kerim, 21. Febraa. D Varttp 8. Mara. O5penloker ohemlsohe Fabrik, Aktien- des ellsohaft.

* = 5

2

e Auffa-sung, Warrants schwanken aät und ab um . tpreise des Kartoff. I. Ausserord. gen- Vers. zu Re in' Errchtheile, r Cassa . pro Tons, Middlesbro- Eisen 3 1 js , wre, Lralles (100 Liier à 1000, trei hier Aktlenblerbranerel zum Feldsohlöseohen. Ord. Gen. kleibt rahig. Hier gesten guts und beste Harken schottisches Roh- Us Haus ge 595 1 8 . e latae Vers. in Dre-den. Feen vom Lager 40 1 S äb0, nnd enghieches 2 5h 2.75 pro 50 . rm 678 Rn Säohglsche Rammgarnspiunerel zu Harthan. Oord. Kilogramm. Eisenbahnschienen zum Verwalren 3,00 a 2990, zu * * 51.8 Gen- Vers. 21 Harthau. und aten in 1 i 4 ö - ohne Pass, ; Her n enn aorter Aktien Spinnerel. Or. Gen. ! 9 . ers. zu Berlin.

29. 52 ; Ungarlsohe Aligemeine Gredlthank. Ord. Gen. Vers.

51.6 . und Mansfelder 3 ? 1 . ; ; zu Pest. xy 5 6 * Banca 74.25 a Die Aeltesten der Kan manksohratt vo“ B erlin. Nlederrheinisohe Guter Assoourang- desollsohast 2 72.59 pr. ohre Umsatr, gute und beste 2 w Aueserord. Gen. Vers. zu Wesel. 2 ; ! 9

* * 6 *

schen Bettelbanken vom 15 Antrage gegen Erstattung der Kopialien ebũhren e lauten auf Tausende Mark) *. 39 * r n n,, . liegen = Gege 7 Verbind Ser in der Registratur der aiserl ichen erft zur Ein⸗ 69 4 z ; 9 r * ellun 1 g. Wechsel. W. forderun· . Noten g lit en 3. fich ans, Akornkment brtränt 4 * 60 ,,

Umlauf, a. Wer mn, Var. en, Tit, Kiel, den l4 Februar 18s fir den nierte lian. für Gerlin außer den Nost. Anttalten auch die Expr

woche. gen. woche. woche. lichkeiten. woche. digung. woche. Kaise rliche Werft. nsertionapreis für den Raum . Arnckzeile 80 3 dition: Sy. TWilKzelmettr. Rr. 82.

1 . , 183 69633 . 99, 105933 * 37 iz, ...

, , 8. vernnenen . lem 23828 6 Jächsischen Banken- 218 2 54558 5 626 1237 3197 59 6725 396 ür di zei . j . 9

engl d gen Banker , , , n. 3 h ,, , , , , w , . e ne erf re, hee. . Berlin, Sonnahend. den 25. Februar, Ahends. 6. ö

Frankfurter Bank. JJ 225 * 680 25 807 4 516 2 128 47 12592 83 7108 4 1097 2 467 4 211 ;

ö ; * 55 z 35337 ; 54, = ( : aub it Mutt ĩ ö . Die Baperische Notenband?⸗?— 39 555 4 298 32555 4691 131 14 66 355 235 S809 3335 196 4 7 file rg hre en mn, r ern für das Etats k- a

Die 3 suͤddeutschen Banken 1418514 165 47 912 1055 28674 155 40 115 - 660 1ä284 4 91 66 75 Lieferungsoffer ten sind versie ; 5 ; ) di tt:

—— 3 z . ? L gk e gelt mit der Auf⸗ D . önigrei reußen. 2) die Abfahrt findet statt: Summe d , , , = 5, , n n n, ,,,, . schrift Süßmisston auf gie fernung von . . D 24 . . 2 . ö adi e: a. vom Hgupteingange Nr. 1 nach der Schloßbrücke

; ben und Muttern. bis zu em am 18. Derr ü, Se Mascstät der Kaiser und König haben Aller Se. Maßjestät der König haben Allergnädigst 6 und näch den Linden zu Theater. Belle - Alliance - Theater. Sonnabend: U6l1] Verlin⸗Gir Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der unterzeich⸗ gnädigst geruht: ; . : dem bei der Ober⸗Rechnungs kammer angestellten Geheimen (die Wagen haben sich vor dem Dpernhause, Front önigliehe * ckauspi ele Sonnabend: 46. Gastspig! des Frl. Lina Mayr. 15. Gastlziel Bei diesseitiger Ver. neten Vehörde anberaumten Termine einzureichen. den seitherigen ständigen Hülfsarbeiter bei der obersten Rechnungs- Reyifor, Rechnungs⸗Nath Eugen From inann nach demselben ku ehen,

Dpernhaus.. J7. Vorstellunng Die Offij des Frl. Martha Kopka. Jum 15. Mals Pa · Meler lern ger , 39 Die Lieferungz bedingungen, welche guf portofreie Post! und Telegraphen verwaltung, Ober⸗Postrath Walter den Charakter als Geheimer Nechnungs⸗Rat 7 b. von der Thür Nr. 3 nach ben Linden zu . der Kaiserin. . ung, Itter nz ,, von Treumann. jelsen noch brguch n e ,,,, et bir e cbssheen in Berlin zum Ober⸗Postdirektor, dem Direktor der Provinzial rren-Anstalt in Alt⸗Scherbitz, die Wagen haben sich auf dem gepflasterten le ̃ on ele , er ahschriftlich mitge den Postrath Schmidt in Düsseldorf zum Ober Postrath, Profesfor Br. med. Fg han nes oritz Koeppe, den Cha— 6 . bis zur Behrenstraße hin auszu⸗=

, iner Nobel. des 3 on Musik von Offenbach. 21 600 laufende Mer ö mitg heilt werden liegen x . ron e r Sonntag u. fig. Tage: Pariser Leben. alter, . , mn der Kaiserlichen Werft zür Cin. den Geheimen expedirenden Sekretär bei der obersten rakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath; und . ellen 23 von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr. ö r e, ,, Eisenschienen, 15 K Kiel, den 15. Februar 1878 Post⸗ und Telegraphenverwaltung Köhler in Berlin zum dem praktischen Arzt Dr. Friedrich Earl Heinrich Berlin, den 22. Februar 188.

Schauspielhaus. 33. Borstell unn. Zum ersten L. Basch's Theater. I9. Dorotheenstraße 19, eiserner diverser ; f serh xP Fostrath, und Boetticher zu Berlin, sowie ; Königliches Polizei Präsidium. Male wiederholt: Correggio— Schauspiel in 3 Echte Friedrichstr. Täglich, Abends 7 Uhr: Große g4uf verschiedener aiser iche erf. den Post⸗Bauin spektor Keßler in Berlin zum Post-Bau— dem nh gh. Arzt Dr. Hannemann in Wolgast den von Madaĩ Akten aus Adam Dehlen Hhlägers gleichnamigem Geister⸗Vorstellung. im W rnennen Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen. 5 ö. . . . . 3 Am 3. März Schluß der Saison. B ö, a,,, k . 1410 rath zu e . Berl . Feb 18358 'r sten, Male, wiederholt: Die Verlasse nen. Lust. ——— en Ankauf alter Eisenbahn ; Registratur⸗Assistent Klück ĩ erlin, den 23. Februar

in 1 Akt B . / ont ů K. Der Geheime egistratur⸗ ssistent . mann ist ; ,, , , , w se. ee e. , . m ehe en d ite bare O szene Letze ren Shen meint Nichtamtliches

öchstes Verlangen: Sard Großes B zeberra ini m ̃ Mittwoch, 27. 7 w. , en un ; * ; Sbchs rie gen: Sgrdangpal. Großes Ballet Cann neuen Uebgrraschungen. Anfang 7 Uhr. fir woch, den 27. Februar, ö dettstedt. Bekanntmachung Ihr Königlichen Hoheiten der Erbgroßherzog Deutsches Rei.

in 4 Akten und 7 Bildern von Paul Taglioni. Billets vorher Passaze ll) an uns einzusenden. ö . Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. ,. n , . Mitt ; Die Verkaufsbedingungen können von unserem betreffend die Außerkurssetzung ver schiede ner und die Erbgroßherzogin von Oldenburg ; . Schauspielhaus. 54. Veorstellung. Johannis⸗ 3 t e r r lire e met ii , Centralbürcau, Görlitzer Bahnhof zu Berlin, un⸗ nh e re n Landes⸗Silber⸗ und Kupfermünzen. sind heute früh und . Preußen. Berlin, 23. Februar. Se. Maje stät der trieb. S spiel in 4 Auf ügen von Paul Lindau. ren. der Preis für alle Plätze auf die Hälfte er- entgeltlich bezogen werden. (a0 to. 250/2) g der ta ler ile Vom 22. Februar 1878. Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und Kaiser und König na men heute Vormittag im Bejsein Anfang . lhr. . mãßigt. Berlin, den 18 Felrnar 15,6 ege der öffentlichen Auf Grund des Artikels 8 des Münzgesetzes vom 9. Juli dig Großherzogin von Oldenburg des Kommandanten von Berlin militärische Meldungen ent⸗ e, dee g, e, me,. . Die Direktion. ö . 1873 (Reichsgesetzbl. S. 233) hat der Bundesrath die nach— heute Mittag abgereist. . gegen, 396 3 . 4 K .

. . rt z 36. s z . ; Ad) en die

unter Direktion von Emil Neummg hn! Hh Premier C(oncert-Haus. Concert des Kgl. Bilso ; folgenden Bestimmungen getroffen: . ĩ istlichen, Unterrichts- und General Adjutan en won Albedyll, und empfing ü ö ion de: of- Musikdi 8G. (1I609ũ 96 Febrnar er., 1. Vom 1. März 1878 ab gelten nicht ferner als ge⸗ M inisterium der geistlichen, Unterrichts- u Dienste bei Allerhöchstihrer Perfön für die Zeit der Ver— 1ebresentation de: Les Br. ehis d.. Pannnrge. Dof Musikdirektors Herrn Bekanntmachung. h 1 5 3 9 ht f g Mebizin al- ngelegenhelten. ö hierher herangezogenen Hener al.

Comédie en 1 acte par II. . Meilhac et Havel). . s ĩ terzei e 8 ö grmittags 11 hr, ; etzliches Zahlungsmittel: . . . Premio rer , nellen de: Gavarut, ui e, Jamilien · Nachrichten. ö ,, , , wen er ö. 1. é r nin git n ir ö * ö . Einsechstelthalerstücke deutschen Geprä es; Der praktische Arzt, DOber-Stahsarzt a. D. Dr. Müller, Flügel⸗ Adjutanten. 7 343 P - 3 ö. ö . f ö 4 . 1 15 11 nbe e 9 B . z 3 a3 2 * 77 9 4 z 1 1 ö 1 3 * 1 ö . Comèdie en 3 actes Par M. Edmond ö. ö ö . mit ee. Arz richte . 18 8 beschafft werden. . .Die Bedingungen und Zeichnungen sind im hie— 2) 3 n k landgräflich hessischen htc . ist zum Kreis phynikus des Kreises 2 Der. anwesenden Hohen Gäste e ge,, . Das Vall. Burenn hesemdet siß vam . Mt v. Werder Pillka len), Frl. nna Mest mit ieferungesofferten find versiegelt mit der Auf— sigen Abtheisungs-Bau⸗Bureau, sowie im Strecken- un urhessische 9 ages; u, und ö K 6 bei den Kaiferl ichen Majest aten, Allerhʒ stiwelche x, ab im Concertfaal⸗Flur des Königlichen Schau fpick ö n 6. e e en enn ffn, ö. 2 , . ö fen ö. 3 ier fn usehen, föngen auch gegen 2 un, . Zeh . 6 ee . in . nach einem 4G euner dinatoire, die Königlich belgischen ö ; . 1 ; k! . Sburg U./ M.). Tr täröu dem am 16. März er., Jopialien ier bezo gerd weipfennigstücke eine . jestz ĩ . . aubenstraße) und ist Vormit⸗ Frl. Margarethe Fuchs mit Hrn. Rittmeister und Nachmittags 5 Uhr, im Bureau der , er n 2 i beigen . , d ia 8 53 Liebenwerda ernannt worden. Majestäten nach dem Bahnhofe begleiteten ; ags von 10— Uhr eröffnet. Eteadronchef Meier (Hallau) Frl. Jbal Cn, neten Behörde anberaumten Termine einzureichen. Der Abthekrlungs⸗ Baumeister. nigstücke (i⸗ An dein Schullehrer⸗Seminar zu melau ist der Ele⸗ Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten falsner a. . Sauptmann Otto Meyer (Hamburg Die Lieferungs bedingungen, welche auf portofreie Be kelberg. (Etz. Ag. 199.2.) bis * vstem ausg ; er, S, er u . ö angestellt der Kronprinz n ij n ,. 2 r. Sonnabend: Achtes Gast⸗ . . 6. m nni mhm gischen Geptäges. . 2. S ist dit KRönialid n ha. um. 5 Uhr dem miliendiner bei Sr. . 966 . . . 2 inn ö. . 2 e een . Sie glb, lib k Es ist daher von 1. Mär; 9. . . fu em ter ft Besbf le r. . , . 3 2 ö ch die Vorstellun . . in ö Tustspiel ö 99 ö 5 z ĩ er ,, . i Ve . ö ö ö 5 önigli 3 ts. nstspiel in 3 Atten von kun Sppeln) 5 1 Einlbsung e ö. Kassen, Niemand verp 2 zum Oberlehrer genehmigt worden. ö er d , mn r g . . 6 82 Ieh en 1 ö

2*

Sin 8363

. K 8 * j F 2 9 1 m . 8 * 2 Sonntag: Neuntes n,, 3. Geberen: Ein Sohn: Hrn. Premier Lieutenant // Münzen in Zahlung zu nehmen. Geschästztrãge

* . e , rn , . Daase. Zum 2. Male: Der Hart e r n b: Kaidacsy (Deffguj. Hrn. Hauptmann und ö . 8. 2. Die im Umlaufé befindlichen Einsechstelthalerstücke . Ju stiz⸗Mini steriu m. nächst zum Ball in das Königliche Schloß.

Compagnie Chef Max v. Groll Tübingen). 1 s äges werden in der Zeit vom 1. März 18758 .

victoria - Nhe ö . ; Hrn. Hauptmann und Batterie. Chef Le dr . . r, , von den durch ö. Landescentralbehörden Dem Rechtsanwalt Stöckicht in Fr . . . . . 5 ö , . C. Wolff Eisenbahn Berlin⸗Nordhan sen u bezenchn enden Landeskassen, die im Umlaufe . n, 3. K d. J. ab seinen Wohnsitz Een we , Sonnabend: d . roßes phantastisches uendorf bei Landsberg a. W.. ;. . ö ̃ faefü l in der glei⸗ burg zu verlegen. ea Gestern bend fand b ; 1 Dälte marche, in, e ten mut as Hilber mit Sgstorbenf. Br. Yber Staat a. D. Friedrich Die Ausführung. der Erd. Rwh r nr i, n 6 sgebaude, Gäters nieren, . d , . gen her ribunals inth gem cz und der Appellatigns- Königlichen Majestäten im Weißen Saale des König— ö 3 . ee. E. Ya bhue und e n mit 5 Hr. San ie e cth Ir den , aha fser tat e ef enn, Berne T , ann, en für die Empfangsgebaude, Gãterschuppen, a, . , Bundesstaaten, welche diese Münzen gerichts Rath, Geheime Justiz Rath Lohmeyer in Halber— lichen Schlosses ein Ball ah. d die Kaiserin, Ihre Ma—⸗ J . Haltestelle Redlitz ägt haben, bezw. in deren Gebiet dicselben gesetzliches Zah- stadt sind gestorben. ; eErlin ist di Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin, Ma⸗

ö ; . IJ. „Lindan, nn, alt⸗ Dem Stadtgerichts Rath Schaeffer in Berlin ist die der König und die Königin der Belgier, die Prinzen

S w, ill dlizehen mherter. ü Lr, w gut. e, n, ,, ö nachgesuchte Rien stentlafsung mit! Ken ton ertheilt i e n, nn,, n,, bie en ö . 69 1. 3 . ö e en ten als auch gegen Reichs- oder Landesmünzen umge— 5 Gäste versammelten Sich um 9 Uhr in dem Kur⸗

; ——— soll, mit Ausschluß der Materialienlieferung im Wege der öffentlichen Sub ission, u s ür di wechselt. ; j ; z ursten Zimmer ! Hof⸗ en, die Ge⸗ Residenz- Theater. Sonnabend: 3. 66. M. rich Daltestellen sub R. und fi. sowie für den lere hof . 4 ö un ga frre nrg dem 1. Juni 1878 werden derartige Münzen auch Einrichtung einer Po stan stalt in Plö tzens e e. Die Obersten ö i bie Ting, Dorg. Schguspiel in 5 Akten von Victorien . ung 9 ö ; ,, k von diesen Kassen weder in Zahlung, noch zur Umwechselung Vom 1. . soinn. . ,,,, a . r ne, genf, die Gefolge der Allerhöchsten Sardou, dentsch 2. ; te Massen. und Preisverzeichnisse, eichnungen und Bedingungen liegen im Bure— . nmen. ö bestellbezirt. des Kaiserlichen Postamts Nr. 26 C ; utante . / ; ̃ , ö, . In Scene ge Unterzeichneten zur Einsicht offen und können von dert mt Ausnahme der echnungen an rf tr. unge r me, Einlösung der in 5. 1 bezeichneten Münzen Kolonie Plötzensee eine Pastagentur in , ne welche die Be⸗ und Höchsten Herrschaften hatten sich . 6 6. Din

; erf e, . Monaten dem unter- der ö 4 le Ein ö ,,, siegelt und erfolg zu dem nachstehend vermerkten festen Werthver⸗ zeichnung w , von Post · dem , e, n,, die Damen

. ö ind: m, zeichneten ericht Nachricht zu geb widri l nizirte Vewerber wollen ihre erten versiegelt und mit entsp echender Aufschri = tu s. Dieselbe wird sich mit der Ar isirte Galerie eingetreten. . Krolls Iheater. Sonnabend: 3 M . bricht zu geben, widrigenfalls j Prechender Aufschrift porto hiltnisse: ae, lern ret Haff . 85 wer, zu 5 Uhr geladen. Sämmtliche Damen,

9 sie für todt erklärt und wegen ihres bisher kura. frei bis spätestens zum Submissions⸗ Termine . : . . 1 doch hinaus Orig isalkosse mit esang und Tanz torisch ven allete Verne end ler rn ie e, r ; z inre den 7. Mirz 1875, Bormittags 11 uhr, Zu 8. 4. Nr dz z 50 J Reichsmünze Für den Verkehr mit dem Publikum ist die neue Postanstalt die Fürstlichteiten, das diplomatische Eorps, die Crxcellenzen in 3. Akten von H. Salingrs. Muflk von R. Bial. verfügt werden wird im Ab theilungs⸗Bureau einreichen, woselbst die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart d der Einsechstelthalerstücke. zu ö eöffnet: j ! ammelten sich im Weißen Saale, Weihnachts Ausstellung. Anfang der Vorstellung Fulda, am 13 Februar 1878 erschienenen Submittenten stattfinden wird. . J k. . . 1) an den Wochentagen von 7 (im Winter von 8) Uhr und die tanzenden Herren 2 ster Klasse in dem Aus⸗ ; , . Vorher: Duft. Wei Königliches geen cht i. Abtheilung. Barbn a. K 29. Wust, n. der hessischen 0 Reichsmünze Vormittags bis 1 Uhr Mittags und von 3 Uhr Nachmittags bis ö. a nd nn diz . hend, , m ,,,, ag: Vor ö 2 * . 6 önigli i J ⸗Bau⸗ j NFnsper 3 F . 2 . nachts⸗Ausstellung. Goncert. ö. . ö . * * an ö (H. 5911.) . . . s ö . ö. . 1 Sonntagen von ? bezw. 8 Uhr bis 9 Uhr Vor— peu geg eher des Reichstages und die anderen geladenen . Verkaufe, Very achtungen. 23 1. ö JJ 371 J y, mittags und von 3 bis 7 Ühr Nachmittags,ů Herren traten in der Bildergalerie zusammen. Bara h Foltersdorss-LTheater. Zweite Berliner Sub mifft onen zc 1624 1 R 8 3 Yean, den att ag en, Jie nicht uf . . Nachdem die Allerhoöchsten Herrschaften, 3 . Dper. Sonnabend: Benefiz für den Regisseur Am Freitag, den 8. März 1878, Morgens IB . G Vi(en fi 4 der Zwei fenni stücke. . zu 2 8 Reichsmünze, von 7 bejw. 8 Uhr bis 9 Uhr an th, 3 ttt 3 der Obersten Hof⸗, Ober⸗Hof⸗ und Hofchargen, Si ; Qin. ö Der Barbier von Sevilla. on ben 9 Uhr ab, sollen in mntnenm Amts lokale 1 3 . , tücke . bis ,, werden fol⸗ Weißen Saal begeben n, . ee. 2 Kber in 2 Akten von Roffini. Higrguf: Flotte hierselbst aus den Schlägen der Beläufe S wiede, 44 ( 181 . . ; M ; z em Best el Lbe ; . auf das Ehrerbietigste begrüßt worden ö ; Gi gr. Komische Dpe eite in Utt Kon tte hege . fen , nun eur und . Fr ankf Urter V rsicherung S- Gesellschaft. i . nuf ibn Keeighneten i f tum Postamt Nr. 21 (Moabit) gehörige Ortschaften ze n, san. 95 Se, n jüngeren Prinzen und Prin⸗ . andsburg: . ö . . ö n. Teer tg, Große Oper in 4 Akten . 24 ö we gbr en, Ft t Einnndz wan st dent f 8 unf . ö und Einpfennigstücke zu resp. 5, 2, ö . W r n dg, 2 an g ,, ein Souper an Buffets statt. Dasselbe Gon, Verdi. Voꝛletztes Gaftspic i enden, eg. tück Ro Nutz ĩ ? ; eichs münze. e : ö Emilia C om: , 3. icke . ,, , . Li er,! Mit . ut nn ö . ö , Aktionäre 4. e, . . . 2. ö. kin nnn 3 * . r rr . e e , ne n, . . nutzenden, eg. 4090 Stück Kiefern Bau- und Schneide. der Pro τ hierdurch anf ; J GC. Y) findet auf durchlbcherte, und anders, als durch den ge⸗ as Jo ; anke o 23 em i lster· Nefibenten und Vatienal- Theater. Sonnabend: Im Abonn. holz, ca. 350 Rmtr. Eichen⸗Nutzhol; J. und f. Sorte Mi 6 34 wöhnlichen Umlauf im Gewicht verringerte, imgleichen auf ) die Irtschaft Krumme Lan ba ü igen Hofe akkreditirten Ninistern inister⸗ 6 3. . Hugo Söderström. Dann: fett f h, 5. we e n dre, hne, . . ittwoch, den 26. März . Vo rmittags 11 Uhr, an ge k 5 ö k hn, . 4 * ece gegen hw egermiütter. ß verk. t 3 . 2 2 2 Berlin den 22. Fe ruar 1878. 8) die Eisen ießerei von Hummel, ö ö * ö alen der nfanterie a , r r ;, ö, wn g, e, dhe Gerets: verfamulunng . . , i. . ö stock: Or. Th. un. ; , . ö * i w ĩ i marck. ni . 34 Kleine Preife. . . J Mum mfr erz ichn se können in eingela en ge . lichen Legitimationek k 9 . . , Schiffahrtskanal, Neuen Galerie eingenommen. 1 . , 12. his 13. Marz an die Aktionär egen ,, ,,,, . In Wust row, bei Rostock wird am 11. März d. J. mit 12. der St. . ird in dem gesammten Augerdem parent Vuffetg servirt in dem r n ,, , ,,,/·/ee,, , ie ,, ee ,,, e Sennabend: Die Tochter Belials. Preis Lust. irn eltpr. den 18 Februar 1878 mne, . Berlin, den 22. Februar . lte J den Sonntagen und Festtagen ein., neten Mitg . igischen e, fiñ j ö Königliche Oberförster. ĩ . Die Tagesordnung umfaßt die im 5. 49 der Statuten bezeichneten Geschäft . . i . mittags und 6 Nachmittags, an den Sonntag i atischen Corps; in der ersten Braunschweig ; . ü. V ö. . Hrantfurt a. vir, be i. ges e inn. , * . mal, 3 Vormittags, grfolgen. . . Saale für die Hofslaaten, im Sonntag: Die Verschwörung der Frauen. . .

in 8 2. Februar 1878. . di Luftspiel in 5 Akten Von A Müller Aus hiesiger Königlicher Forst, und zwar aus den ; Der Verwaltungsrath . 8e * n rg üer. po stdirektor. n n , ö kn, . S6 , b, . 6 Te gh. der Providentia, Frankfurter Versicherungs⸗Gesellschaft. ö. mr g n nn, Herrschaflen wohnten dem Balle dis . fn agen 37, 48, 8 z j bet, ee nete eln ee lin. ge, i g eben ee Der g lautet: Die Ar. des Reichs Hesetzblatts, welche heute ausgegeben Bekanntmachung. nach Mitternacht ber

Frl. Therese von Meersberg vom Wallner⸗Theate er., ñ. . ; ; ö ; r ; 3a ml; . und deg Herrn Direktor Emil Hahn: Mama ö. Jihhne n fta eg e mh . . Akt e erg er amn una besteht aus allen Aktionären, die Eigenthümer von; fünf wird, enthält unter Bei dem am 26. d. M. im Königlichen Opernhause statt⸗

h f e fi f ; / j die Außerkurs⸗ . 167 heirafheir; Tie Stützen der Gesellschaft. Eine denden öffentlich versteigert werden. hn lenbeck ien r sh ger He fan ann . Ie tient, wenn sende Ir. ig die he,, . 6 ünzen. Vom findenden Suhskriptignsballe ist: n De sschuß des Bundesraths für Rechnungs⸗ berfer en unfi f u ü ö, , . ,. ö können sich nur durch anwesende Aktionäre vertreten lassen. Niemand setzung verschiedener Landes⸗Silber⸗ und Kupfermünzen. I) die Anfahrt der Wagen nur von den Linden aus . . . Ausschüsse für Eisen 2

l ͤ ĩ i ĩ ö ; neralversammlung mehr als s Stimmen für sich und weitere 29 Stimmen 23. Februar 1878. ö. und zwar am Haupteingange 3 . . Post⸗ und Telegraphen uns für Rechnungswesen hielten heute.

förster. Gens. in Vollmacht führen ; Berlin, den 23. Fern. 1878. wersttaͤt gegenüber) und an der T : JJ n Hr e Eit ungen.